- Lüfter-EIN-Sensor
- Regeln für eine fachgerechte Installation
- Stufe Nr. 1 - Einbindekugelventil
- Stufe 2 - Installation des Sensors
- Stufe Nr. 3 - Controller-Installation
- Warum werden Magnetabsperrventile benötigt?
- Sorten
- Was ist ein magnetventil. Seine Typen
- Besonderheiten
- Bewertung des Gaslecksensors
- Hardware-Installationsprozess
- Funktionsprüfung nach der Installation
- Das System der automatischen Steuerung und des Schutzes vor Gasverschmutzung und Gasaustritt in einem Haus, einer Wohnung
- Gefährliche Eigenschaften von Gasbrennstoff:
- Gasalarm - Gaslecksensor, muss installiert werden
- Gasdetektor für Flüssiggas
- Installation
- Die Wahl der Ausstattung für die Wohnung
- Sorten von Magnet-Absperrventilen
- Korrelation der Cutoff-Parameter mit dem System
Lüfter-EIN-Sensor
Teure Alarme können zusätzliche Geräte im Haus steuern, einschließlich einer Rauchabzugsanlage. Dazu verbinden sie sich direkt mit dem Lüfter und senden bei Auslösung ein Startsignal an das Relais. Somit wird auch bei Abwesenheit einer Person im Raum sofort das Verfahren zur Verringerung des Gasgehalts des Raums angewendet.
Außerdem werden Abgassysteme mit einem unabhängigen Einschaltsensor angeboten, die jedoch auf Temperatur reagieren und daher nur zur Erkennung von Bränden wirksam sind. Aus Gründen der Zuverlässigkeit werden sie mit einem Gassensor kombiniert. Mit gekoppelten Geräten können Sie sofort die Entfernung von Kohlendioxid und Kohlenmonoxid aktivieren, was die Überlebenschancen erhöht.
Es gibt zwei Arten:
- elektromechanisch (kann direkt an den Lüfterstromkreis angeschlossen werden)
- elektronisch (nur im Relaiskreis eingebaut).
Die Ein- und Ausschalttemperaturen liegen in folgenden Bereichen:
- 82-87 Grad Celsius,
- 87–92 Grad,
- 94-99 Grad.
Regeln für eine fachgerechte Installation
Bevor Sie mit der Installation des Systems fortfahren, sollten Sie ein detailliertes Layout aller seiner Elemente erstellen, auf dem Sie die Position jedes Geräts markieren müssen. Danach wird noch einmal geprüft, ob die Länge der im Bausatz enthaltenen Anschlussdrähte für die Installation ausreicht, sofern die Bauart der Geräte dies vorsieht. Die eigentliche Installation erfolgt in folgender Reihenfolge:
- Wir markieren die Bereiche für die Installation von Sensoren, Kränen und der Steuerung.
- Gemäß Anschlussplan verlegen wir die Installationsleitungen.
- Wir schneiden Kugelhähne.
- Sensoren einbauen.
- Wir montieren den Controller.
- Wir verbinden das System.
Schauen wir uns die wichtigsten Etappen genauer an.
Stufe Nr. 1 - Einbindekugelventil
Wie bereits angemerkt, überlässt man den Einbau eines Elektro-Kugelhahns am besten einem Fachmann. Das Gerät wird nach den manuellen Ventilen am Einlass der Rohrleitung montiert. Es ist strengstens verboten, Strukturen anstelle von Kränen am Eingang zu installieren.
Vor dem Knoten wird empfohlen, Filter an der Rohrleitung anzubringen, die das Wasser reinigen. So halten die Geräte länger.Es ist auch notwendig, sie mit unterbrechungsfreier Stromversorgung zu versorgen. Im Betriebsmodus verbraucht das Gerät etwa 3 W, zum Zeitpunkt des Öffnens / Schließens des Ventils etwa 12 W.
Stufe 2 - Installation des Sensors
Das Gerät kann auf zwei Arten installiert werden:
- Bodeninstallation. Diese Methode wird vom Hersteller empfohlen. Dabei wird das Gerät in eine Fliese oder einen Bodenbelag in Bereichen eingesetzt, in denen sich im Falle eines möglichen Lecks wahrscheinlich Wasser ansammelt. Dabei werden die Kontaktplatten des Sensors auf die Bodenoberfläche gebracht, so dass sie auf eine Höhe von ca. 3-4 mm angehoben werden. Diese Einstellung eliminiert Fehlalarme. Das Kabel zum Gerät wird in einem speziellen Wellrohr geliefert.
- Installation auf der Bodenoberfläche. In diesem Fall wird das Gerät mit den Kontaktplatten nach unten direkt auf die Bodenfläche gelegt.
Die Installation eines Wasserlecksensors mit Ihren eigenen Händen ist recht einfach, insbesondere wenn die zweite Methode verwendet wird.
Hersteller empfehlen die Installation Wasserleckagesensor zum Boden Damit wird die Platte mit Kontakten um 3-4 mm angehoben. Dies eliminiert die Möglichkeit falsch positiver Ergebnisse.
Stufe Nr. 3 - Controller-Installation
Der Regler muss vom Schaltschrank mit Strom versorgt werden. Null und Phase werden gemäß Anschlussplan am Gerät angeschlossen. Um das Gerät zu installieren, müssen Sie die folgenden Vorgänge ausführen:
Wir bereiten ein Loch in der Wand für die Montage der Controller-Box vor.
Wir bohren Aussparungen für Stromkabel vom Einbauort zum Schaltschrank, zu jedem Sensor und zum Kugelhahn.
Wir installieren die Montagebox an der vorbereiteten Stelle in der Wand.
Wir bereiten das Gerät für die Installation vor. Wir entfernen die Frontabdeckung, indem wir mit einem dünnen Schlitzschraubendreher abwechselnd auf die Verriegelungen an der Vorderseite des Geräts drücken.Wir entfernen den Rahmen und schließen alle Drähte gemäß dem Diagramm an. Den vorbereiteten Regler bauen wir in die Einbaudose ein und fixieren ihn mit mindestens zwei Schrauben.
Wir montieren das Gerät
Setzen Sie den Rahmen vorsichtig wieder ein. Wir setzen die vordere Abdeckung auf und drücken darauf, bis beide Riegel funktionieren.
Wenn das System korrekt zusammengebaut ist, beginnt es nach dem Drücken des Netzschalters zu arbeiten. Dies wird normalerweise durch eine leuchtende Anzeige am Controller angezeigt. Bei einem Leck wechselt die Anzeigefarbe von grün auf rot, ein Summer ertönt und der Wasserhahn blockiert die Wasserzufuhr.
Um den Notfall zu beseitigen, werden die manuellen Ventile der Rohrleitung geschlossen und die Stromversorgung der Steuerung abgeschaltet. Dann ist die Unfallursache beseitigt. Die Leckagesensoren werden trocken gewischt, die Steuerung eingeschaltet und die Wasserzufuhr geöffnet.
Ein ordnungsgemäß installiertes Leckschutzsystem schützt zuverlässig vor allen möglichen Problemen im Zusammenhang mit Wasseraustritt
Warum werden Magnetabsperrventile benötigt?
Das sind Geräte, die es Ihnen ermöglichen, die Gaszufuhr im Falle eines Gasalarms schnell zu unterbrechen. Am Einlass der Gasleitung sind Ventile montiert. Geräte können sich in Durchmesser, Leistung und Art des Ventils selbst unterscheiden. Das letzte Kriterium ist besonders wichtig.
Es gibt stromlos offene und stromlos geschlossene Ventile. Normalerweise offen, werden sie auch als gepulst bezeichnet, da das elektrische Signal nur in dem Moment in die Spule eines solchen Ventils eintritt, in dem das Gerät ausgelöst wird. Die Spule eines normalerweise geschlossenen Ventils wird im Moment des Öffnens erregt, und die Abschaltung erfolgt, wenn die Spannung verschwindet.
Inländische Modelle sind einfacher zu warten und zu reparieren als ausländische Pendants
Im Alltag ist es am sinnvollsten, ein normalerweise offenes Ventil zu verwenden, das von einem 220-V-Netz gespeist wird.Bei Stromausfällen funktioniert das Gerät nicht, sodass Sie Gasgeräte, die nicht von Strom abhängig sind, uneingeschränkt verwenden können. Im geöffneten Zustand benötigt das Ventil keinen Strom, um zu funktionieren.
Wie alle Geräte hat das normal offene Ventil einige Einschränkungen im Gebrauch. Es ist unerwünscht, es zusammen mit einem Gassensor zu installieren, der seine Ausgänge automatisch jedes Mal überprüft, wenn der Strom eingeschaltet wird. Das Gerät wird in diesen Momenten ausgelöst. Daher sollten Sie sich bereits vor dem Kauf eines Ventils sorgfältig mit den Funktionen seiner Funktionsweise vertraut machen. Grundlegende Informationen sind in der Dokumentation zum Gerät angegeben.
Selbstmontage und Anschluss des Absperrventils ist nicht zulässig. Diese Art von Arbeit sollte nur von spezialisierten Organisationen durchgeführt werden, die über die entsprechenden Genehmigungen verfügen.
Sorten
Heutzutage gibt es eine beträchtliche Anzahl verschiedener Gaslecksensoren. Meistens werden sie in zwei große Gruppen eingeteilt.
- verdrahtet;
- kabellos;
Es gibt eine andere Klassifizierung solcher Einheiten. Je nach Methode zur Bestimmung der Kraftstoffkonzentration werden Geräte unterschieden:
- katalytisch;
- Infrarot;
- Halbleiter;
Die ersten Einheiten basieren auf dem Prinzip der Gasverbrennung, bei der Wasser und Kohlendioxid entstehen. Dies geschieht während des Luftdurchgangs durch ein spezielles Element des Geräts. Leckagesensoren der zweiten Gruppe arbeiten durch Absorption des Mediums, das sich im Infrarotspektrum befindet.Der letztgenannte Apparatetyp absorbiert auf eine hohe Temperatur erhitztes Oxidgas.
Außerdem werden solche Geräte je nach Art des absorbierten Gases unterteilt in:
- Erdgassensoren;
- Geräte zum Nachweis von Kohlenmonoxid;
- Geräte, die Kohlendioxid erkennen.
Darüber hinaus finden Sie heute in Fachgeschäften Gaslecksensoren mit Magnetventil. Sie sind mit einem Verriegelungsmechanismus ausgestattet, der den Stromkreis im Falle eines Lecks schnell schließen soll. Danach schließt das Ventil. Es hat eine ziemlich lange Lebensdauer.
Eine beliebte Option ist heute ein Gasanalysator mit einem drahtlosen GSM-Informationsmodul. Oft wird es zusammen mit einem GSM-Alarmsystem verwendet. Nachdem der empfindliche Mechanismus ausgelöst wurde, erhält das Telefon des Besitzers ein Signal über ein Gasleck.
Ein solches Modul wird häufig zusammen mit anderen Elementen verwendet, die die Sicherheit der Besitzer von Gasgeräten gewährleisten. An solche Geräte können Feuermelder, ein Türöffnungs- und Schließsensor angeschlossen werden.
Was ist ein magnetventil. Seine Typen
Das Magnet-Absperrventil ist ein Gerät, das am Einlass der Gasleitung zum Raum montiert wird und ein Ventil ist, das, wenn ein elektrisches Signal an seine Spule angelegt wird, die Gaszufuhr zu Gasgeräten unterbrechen muss.
Absperrventile unterscheiden sich in:
- Nenndurchmesser. Für den Hausbedarf werden häufig Ventile Dn 15, 20, 25 verwendet;
- Ernährung. Für den häuslichen Bedarf optimal - 220 V;
- zulässiger Druck. Für Niederdruckgasleitungen - bis 500 mbar;
- nach Ventiltyp: stromlos offen und stromlos geschlossen.
Die Art des Ventils ist das wichtigste Merkmal für den Betrieb in Kombination mit einem Gaswarngerät.
Ein normal offenes (Impuls-)Ventil ist ein manuell rückstellbares Ventil. An seiner Spule liegt im Betrieb keine Spannung an. Wenn der Gasalarm ausgelöst wird, kommt ein kurzzeitiger elektrischer Impuls vom Sensor zur Ventilspule, wodurch der Sensor auslöst und das Gas abschaltet. Die Bezeichnung dieses Ventiltyps lautet N.A.
Ein stromlos geschlossenes Ventil ist auch ein manuell rückstellbares Ventil. Um ihn jedoch zu spannen (zu öffnen), muss Spannung an seine Spule angelegt werden. Wenn der Gasalarm ausgelöst wird, verschwindet die Spannung an der Spule und das Ventil schließt. Die Bezeichnung dieses Ventiltyps ist N.С.
Für den Hausgebrauch ist ein stromlos offenes Ventil mit 220-V-Versorgung besser geeignet, da es bei einem Stromausfall nicht funktioniert. Dies ermöglicht den Einsatz von nichtflüchtigen Gasgeräten (Herd, Säule). Es muss auch keine Energie verschwendet werden, um das Ventil offen zu halten.
Die einzige Unannehmlichkeit bei einem solchen Ventil kann auftreten, wenn es in Verbindung mit einem Gassensor arbeitet, der automatisch den Zustand seiner Ausgänge überprüft, wenn der Strom eingeschaltet wird. Nach dem Einschalten der Stromversorgung sendet ein solcher Sensor einen Impuls an das Ventil, wodurch es funktioniert. Bei der Auswahl eines Sensors ist es notwendig, die Abfolge seines Betriebs sorgfältig zu studieren.
Informationen über den Ventiltyp, die Versorgung, den zulässigen Druck und den bedingten Durchgang sind auf dem Etikett angegeben.
Kosten Magnetabsperrventil: Typ N.A., 220 V, Pmax: 500 mbar:
Nenndurchmesser | Kosten, reiben. |
Madas Tag 15 | 1490,00 |
Madas-Tag 20 | 1515,00 |
Brutto Dn 20 | 1360,00 |
Madas-Tag 25 | 1950,00 |
Brutto Dn 25 | 1470,00 |
Besonderheiten
Der Gaslecksensor besteht aus einem kleinen Gerät, das aus einem Gehäuse mit darin befindlichen Gasanalysatoren besteht. Letztere sind besonders empfindliche Elemente, die den Gasgehalt in der Luft bestimmen. Wenn ihre Konzentration überschritten wird, geben sie ein lautes Tonsignal ab. Eine breite Palette von Signalgeräten wird als einfache Modelle für den Haushalt präsentiert, die in der Lage sind, natürliches Methan, Propan und ihre Verbrennungsprodukte - Kohlenoxide - zu erkennen, sowie leistungsstarke Multifunktionsgeräte, die für die Installation in großen Produktionsanlagen, Lagern für brennbare Materialien und in der Industrie bestimmt sind Werkstätten.
Die Hauptfunktionen von Gassensoren sind das Erkennen eines Stoffes, das Bestimmen seiner Konzentration in der Luft und das Auslösen eines lauten Alarms bei Überschreitung der Norm. Bei vielen Modellen gibt es neben dem Ton auch einen Lichtalarm, der es Ihnen ermöglicht, das Gerät in einem Haus zu verwenden, in dem hörgeschädigte oder ältere Menschen leben. Darüber hinaus sind die meisten modernen Modelle mit einem Magnetabsperrventil ausgestattet, das die Gaszufuhr beim kleinsten Leck sofort unterbricht, und einige von ihnen können ein Zwangsbelüftungssystem starten.
Bewertung des Gaslecksensors
Die Zusammenstellung der Bewertung der besten Geräte kostete das Team von Expert's Choice viel Zeit, da sich jeder der vielen Nominierten einer gründlichen Prüfung unterziehen musste. Die Produkte wurden auf mehrere Hauptaspekte getestet. Zunächst einmal können wir die Meinung von Benutzern hervorheben, die den Sensor gekauft und in der Praxis verwendet haben.So konnte ermittelt werden, wie sich das Produkt unter realen Arbeitsbedingungen zeigt. Die Meinung von Spezialisten für Gaskommunikation, die im Laufe der Arbeit auf verschiedene Geräte gestoßen sind, wurde ebenfalls berücksichtigt.
Ein ebenso wichtiger Aspekt der Analyse sind die technischen Eigenschaften der Geräte. Durch ihre Analyse war es möglich, die Optionen zu identifizieren, die für den Einsatz unter allen Bedingungen optimal sind. In diesem Fall wurden mehrere Kriterien berücksichtigt, darunter:
- Funktionalität;
- Die Komplexität der Installation;
- Benutzerfreundlichkeit;
- Qualität der Funktionselemente.
Als Ergebnis einer umfassenden Analyse aller beschriebenen Faktoren konnten einige der besten Geräte ausgewählt werden. Jeder von ihnen bietet Sicherheit, indem er den Benutzer rechtzeitig vor einem Gasleck warnt.
Hardware-Installationsprozess
Jeder Kohlenmonoxidmelder enthält standardmäßig ein spezielles Befestigungselement, das zur Befestigung der Halterung dient. Der empfohlene Montageort ist an der Wand näher an der Decke. Inländische Normen legen fest, dass die Installation des Signalgeräts in einem Abstand von mindestens anderthalb Metern vom Boden erfolgen muss. Da das Gerät eine hohe Konzentration von Kohlenmonoxid und Erdgas erkennt, müssen eine Reihe von Überlegungen zur Installation berücksichtigt werden.
- Das Privathaus ist an eine Pipeline mit Erdgas angeschlossen. In diesem Fall wird der Sensor näher an der Decke platziert.
- Eine Gasflasche ist im Haus oder auf dem Land installiert. Der Sensor befindet sich näher am Boden.
Unterschiedliche Anforderungen erklären sich aus der unterschiedlichen Dichte gasförmiger Kraftstoffe: Erdgas ist leichter als der verflüssigte Stoff, der in Flaschen gefüllt wird. Im Falle eines Lecks steigt Erdgas auf, während eine abgefüllte Alternative in ähnlicher Situation die untere Ebene des Raums füllt. Sich ausschließlich auf ein organisiertes System zur Vermeidung von Gaslecks zu verlassen, ist keine ganz richtige Entscheidung, da das Gerät nur zur Überwachung einer gefährlichen Umgebung verwendet wird und nicht in der Lage ist, die Gesundheit von Menschen und Tieren zu schützen. Vor der Installation wird das Lüftungssystem unbedingt überprüft und wenn es in gutem Zustand ist, fährt der Kapitän mit der Installation der Ausrüstung fort.
Es ist besser, einem kompetenten Fachmann zu vertrauen, der das Gerät an das Stromnetz anschließt, wodurch zusätzliche Probleme durch Selbsteingriffe vermieden werden. Mindestens einer der Sensoren muss im Schlafzimmer platziert werden, da es in den meisten Fällen nachts zu Gasproblemen kommt. Bei einem mehrstöckigen Haus sollte jede Ebene des Gebäudes mit einem Antikollisionssystem ausgestattet sein.
Bei der Installation von Geräten im gleichen Raum mit einer offenen Feuerquelle ist es zwingend erforderlich, den Abstand zwischen dem Sensor und dem Ofen einzuhalten. Um korrekte Daten über die Zusammensetzung der Luft im gewarteten Raum zu erhalten, ist es notwendig, mindestens 4-5 m standzuhalten Das Gerät wird in einem solchen Abschnitt des Raums aufgestellt, dass kein Faktor den Luftstrom stört. Das System zeigt keine Effizienz, wenn ein Möbelstück den Einlass des Geräts blockiert. Dies gilt für die Platzierung des Sensors hinter einem Vorhang, wo die Zusammensetzung der Luft von der im Raum abweichen kann.
Funktionsprüfung nach der Installation
Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Leistung des Signalgebers zu überprüfen. Die einfachste und geeignetste Art der Kontrolle ist die Verwendung eines CO-Kanisters. Es genügt, den Inhalt der Dose in die Nähe des Signalgebers zu sprühen, um sich zu vergewissern, dass dieser richtig angeschlossen ist. Ein Kanister mit Kohlendioxid wird in jedem Baumarkt in der Stadt Moskau verkauft. Bei der Verwendung einer Spraydose sind Sicherheitsregeln zu beachten, da der Inhalt im Inneren des Behälters unter hohem Druck steht.
Richten Sie keinen Kohlenmonoxidstrahl direkt auf den Sensor - die Gaskonzentration ist um ein Vielfaches höher als die gefährliche Menge
Alle Vorsichtsmaßnahmen sind in der Gebrauchsanweisung der Dose angegeben. Es ist besser, wenn Sie die Steuerung des Geräts einem qualifizierten Mitarbeiter anvertrauen (kostenpflichtiger Service)
Um Schäden am Gerät zu vermeiden, ist eine rechtzeitige Reinigung des Gerätes zwingend erforderlich. Staubansammlungen auf dem Gehäuse können den Betrieb des Geräts beeinträchtigen.
Das System der automatischen Steuerung und des Schutzes vor Gasverschmutzung und Gasaustritt in einem Haus, einer Wohnung
Gefährliche Eigenschaften von Gasbrennstoff:
- die Fähigkeit von Gas, mit Luft brennbare und explosive Gemische zu bilden;
- erstickende Kraft des Gases.
Die Bestandteile von Gasbrennstoff haben keine starke toxikologische Wirkung auf den menschlichen Körper, aber bei Konzentrationen, die den Volumenanteil von Sauerstoff in der eingeatmeten Luft auf weniger als 16% reduzieren, verursachen sie Erstickung.
Bei der Verbrennung von Gas treten Reaktionen auf, bei denen Schadstoffe sowie Produkte unvollständiger Verbrennung entstehen.
Kohlenmonoxid (Kohlenmonoxid, CO) - entsteht durch unvollständige Verbrennung von Kraftstoff. Ein Gaskessel oder Warmwasserbereiter kann zu einer Kohlenmonoxidquelle werden, wenn die Verbrennungsluftzufuhr und der Rauchgasabfuhrweg gestört sind (zu geringer Zug im Schornstein).
Kohlenmonoxid hat einen sehr gezielten Wirkungsmechanismus auf den menschlichen Körper bis hin zum Tod. Außerdem ist das Gas farb-, geschmacks- und geruchlos, was die Vergiftungsgefahr erhöht. Vergiftungszeichen: Kopfschmerzen und Schwindel; es gibt Tinnitus, Atemnot, Herzklopfen, Flackern vor den Augen, Gesichtsrötung, allgemeine Schwäche, Übelkeit, manchmal Erbrechen; in schweren Fällen Krämpfe, Bewusstlosigkeit, Koma. Luftkonzentrationen über 0,1 % führen innerhalb einer Stunde zum Tod. Experimente an jungen Ratten haben gezeigt, dass eine CO-Konzentration in der Luft von 0,02 % ihr Wachstum verlangsamt und die Aktivität im Vergleich zur Kontrollgruppe verringert.
Gasalarm - Gaslecksensor, muss installiert werden
Seit 2016 schreiben die Bauvorschriften (Abschnitt 6.5.7 des SP 60.13330.2016) die Installation von Gasmeldern für Methan und Kohlenmonoxid in den Räumlichkeiten neuer Wohngebäude und Wohnungen vor, in denen sich Gaskessel, Warmwasserbereiter, Öfen und andere Gasgeräte befinden gelegen.
Für bereits errichtete Gebäude kann diese Anforderung als sehr sinnvolle Empfehlung angesehen werden.
Als Sensor dient der Methangasmelder Inländisches Erdgas tritt aus Gasanlagen aus. Bei Störungen in der Schornsteinanlage und dem Eindringen von Rauchgasen in den Raum wird der Kohlenmonoxid-Alarm ausgelöst.
Gassensoren sollten ausgelöst werden, wenn die Gaskonzentration im Raum 10 % der UEG von Erdgas erreicht und der CO-Gehalt in der Luft mehr als 20 mg/m3 beträgt.
Gaswarngeräte müssen ein schnell wirkendes Absperrventil steuern, das am Gaseinlass des Raums installiert ist und die Gaszufuhr durch ein Signal vom Gasverunreinigungssensor abschaltet.
Das Signalgerät muss mit einem eingebauten System zur Abgabe eines Licht- und Tonsignals bei Auslösung ausgestattet sein und / oder eine autonome Signaleinheit - einen Detektor - enthalten.
Durch die Installation von Signalgeräten können Sie ein Gasleck und Störungen im Betrieb des Rauchabzugswegs des Kessels rechtzeitig bemerken, um einen Brand, eine Explosion und eine Vergiftung von Personen im Haus zu verhindern.
NKPRP und VKPRP - dies ist die untere (obere) Konzentrationsgrenze der Flammenausbreitung - die minimale (maximale) Konzentration eines brennbaren Stoffes (Gas, Dämpfe einer brennbaren Flüssigkeit) in einer homogenen Mischung mit einem Oxidationsmittel (Luft usw.) bei dem eine Flammenausbreitung durch das Gemisch in beliebiger Entfernung von der Zündquelle möglich ist (offene Außenflamme, Funkenentladung).
Wenn die Konzentration Kraftstoff im Gemisch kleiner als die untere Grenze der Flammenausbreitung, kann ein solches Gemisch nicht brennen und explodieren, da die in der Nähe der Zündquelle freigesetzte Wärme nicht ausreicht, um das Gemisch auf die Zündtemperatur zu erhitzen.
Wenn die Konzentration eines brennbaren Stoffes im Gemisch zwischen der unteren und oberen Grenze der Flammenausbreitung liegt, entzündet sich das gezündete Gemisch und brennt sowohl in der Nähe der Zündquelle als auch bei deren Entfernung. Diese Mischung ist explosiv.
Übersteigt die Konzentration eines brennbaren Stoffes im Gemisch die obere Grenze der Flammenausbreitung, dann reicht die Menge an Oxidationsmittel im Gemisch nicht für eine vollständige Verbrennung des brennbaren Stoffes aus.
Der Bereich der Konzentrationswerte zwischen NKPRP und VKPRP im System "brennbares Gas - Oxidationsmittel" entsprechend der Zündfähigkeit des Gemisches bildet einen zündfähigen Bereich.
Gasdetektor für Flüssiggas
Die Bauordnung enthält keine zwingenden Anforderungen für die Installation von Gaswarngeräten in Räumen bei Verwendung von Flüssiggas. Flüssiggaswarngeräte sind jedoch im Handel erhältlich, und ihre Installation wird zweifellos die Risiken für Sie und Ihre Lieben verringern.
Installation
In Wohnungen, Häusern und Unternehmen sollte die Installation von Erdgasleckagesensoren nur von zertifizierten Fachleuten durchgeführt werden. Dabei sind folgende Regeln zu beachten:
- Der Methangassensor sollte in einem Abstand von 10-20 cm von der Decke angebracht werden, da Erdgas leichter als Luft ist.
- Der Signalgeber für Propan, Butan wird in einem Abstand von 10–20 cm vom Boden angebracht, da diese Stoffe schwerer als Luft sind.
- Der zulässige Mindestabstand zwischen dem Gerät und dem Ofen beträgt 1 Meter.
- Der Kohlenmonoxidmelder wird in einer durchschnittlichen Höhe von etwa 1,5 Metern über dem Boden platziert, da CO die gleiche Dichte wie Luft hat. Da der Stoff im erhitzten Zustand zunächst zur Decke aufsteigt und sich erst dann im gesamten Raumvolumen ausbreitet, darf das Gerät in gleicher Höhe wie bei Methan installiert werden. Sie können kombinierte Geräte für Methan und CO im Angebot finden.
- Stellen Sie die Geräte nicht in Ecken und anderen Bereichen ohne Luftzirkulation sowie in der Nähe von Dunstabzugshauben, Klimaanlagen, Batterien und Öfen auf.
- Der Einsatz von Analysatoren in Räumen, in denen regelmäßig Aerosole und Ammoniak versprüht werden, ist verboten.
Die Wahl der Ausstattung für die Wohnung
Alle Elemente des Systems müssen mit Genehmigungen, einem russischen Pass, einem Zertifikat und / oder einer Konformitätserklärung mit den technischen Vorschriften der Zollunion vervollständigt werden, die ihre Verwendung auf dem Territorium der Russischen Föderation ermöglichen.
Der Kauf eines speziellen Kits ist dem Einzelkauf der Instrumente vorzuziehen. Im ersten Fall sind die Elemente des Baukastens bereits parametrisch aufeinander abgestimmt, für die Arbeit unter häuslichen Bedingungen angepasst und mit einer Bedienungsanleitung versehen.
Auf dem Markt gibt es Modelle der einheimischen und importierten Produktion. Das Ersetzen und Reparieren des ersteren ist billiger und einfacher durchzuführen.
Bitte beachten Sie bei separater Geräteauswahl, dass es Sensormodelle gibt, die nicht für den Anschluss eines Magnetventils ausgelegt sind. Sie signalisieren ein Leck, sie können den Besitzer per SMS auf das Telefon über die Gefahr informieren, aber das Gas wird nicht blockiert. Die Montage eines einzelnen Sensors ohne Ventil ist kostengünstig, Sie können ihn selbst installieren, aber die Zuverlässigkeit des Schutzes gegen eine solche Konstruktion ist zweifelhaft
Ja, und die aktuellen Regeln eines solchen Systems werden nicht eingehalten
Die Montage eines einzelnen Sensors ohne Ventil ist kostengünstig, Sie können ihn selbst installieren, aber die Zuverlässigkeit des Schutzes gegen eine solche Konstruktion ist zweifelhaft. Und ein solches System entspricht nicht den geltenden Vorschriften.
Sorten von Magnet-Absperrventilen
An den Sensor sind zwei Arten von Abschaltungen angeschlossen: offen (NO) und geschlossen (NC). Erstere blockieren die Kraftstoffzufuhr erst, nachdem der Alarm im System ausgelöst wurde. Letztere reagieren auch bei Stromausfall.
Die Ausgangsstellung des Ventils kann nach der Betätigung entweder manuell oder automatisch wiederhergestellt werden.In einer Wohnung werden Ventile mit manueller Spannung hauptsächlich an der Gasleitung installiert, sie sind einfacher und billiger.
Normalerweise geöffnete manuelle Absperrungen ermöglichen den Betrieb des Geräts, wenn keine Versorgungsspannung an der Spule anliegt. Der stromlose Zustand verlängert ihre Lebensdauer.
Aber aufgrund der fehlenden Spannung schaltet ein solches Gerät das Gas während eines Stromausfalls nicht ab, was unsicher ist.
Ein normalerweise geschlossenes Gasventil schließt in einer Sekunde, wenn der Alarm ausgelöst oder der Strom in der Wohnung abgeschaltet wird. In dieser Position bleibt es bis zur Beseitigung gefährlicher Faktoren.
Der Nachteil der Sorte ist die konstante Spannung an der Spule und ihre starke Erwärmung (bis zu 70 Grad).
Im Angebot sind Abschaltgeräte mit elektrischer Impulssteuerung. Sie arbeiten anders. In der Offenstellung wird das Ventil durch einen Riegel gehalten. Wenn die Spule einen Stromimpuls vom Sensor erhält, wird die Verriegelung freigegeben.
Wird während eines Stromausfalls (e/p) ein Schließimpuls empfangen und der Signalgeber ausgelöst, verhält sich das Gerät als Öffner. Wird der Impuls nur durch das Sensorsignal empfangen, arbeitet das Ventil nach dem Schließerprinzip und unterbricht die Gaszufuhr nicht, wenn der Strom abgeschaltet wird. Diese Algorithmen können über die Alarmeinstellungen geändert werden.
Weitere Informationen zu den Arten von Magnetventilen und dem Funktionsprinzip des Geräts haben wir in unserem anderen Artikel bereitgestellt.
Korrelation der Cutoff-Parameter mit dem System
Bei der Auswahl eines Geräts ist der Durchmesser des Rohrs am Einbindeabschnitt des Ventils von Bedeutung. Für den Hausbedarf ist in den meisten Fällen ein Gerät mit einem Dn-Wert von 15, 20 oder 25 geeignet, was 1/2″, 3/4″ und 1″ Rohren entspricht.
Befindet sich im System ein Kessel oder eine Kolonne, die bei abgeschalteter Netzspannung nicht funktioniert, wird ein stromlos offenes Ventil eingebaut.
Wenn der Betrieb der Geräte nicht von der Stromversorgung abhängt, wird ein Öffner montiert. Es blockiert die Geräte nicht ohne Strom und lässt den Raum nicht ungeschützt.