Pumpenstationsrelais: Installation und Einstellung eines Wasserdruckdifferenzsensors

Der Wasserdruckregler im Wasserversorgungssystem ist elektronisch und seine Einstellung, Preis

Wasserdruckminderer: Zweck und Funktionsprinzip

Mit dem Zweck des Wasserminderers ist alles mehr oder weniger klar - in der Regel dient er dazu, den Druck zu stabilisieren und so den Ausfall einiger Sanitärgeräte zu verhindern. Der Einbau eines Wasserdruckminderers erfolgt in den meisten Fällen dann, wenn Geräte wie Speicherwassererhitzer und Thermostatmischer am Betrieb einer Hausinstallation beteiligt sind – in der Regel flüssigkeitsdruckempfindliche Geräte. Hier ist alles einfach und klar, was über das Funktionsprinzip des Wasserdruckminderers nicht gesagt werden kann - wir werden näher darauf eingehen, da es in dieser Hinsicht bis zu drei Arten solcher Geräte gibt.

  1. Kolbenwasserdruckminderer - sein Hauptvorteil liegt in der Einfachheit des Designs. Ein kleiner federbelasteter Kolben ist für die Regulierung des Drucks im Sanitärsystem verantwortlich, der durch Verringern oder Erhöhen des Durchgangslochs den Wasserdruck im System reguliert - das Einstellen des Ausgangsdrucks in solchen Getrieben erfolgt durch Schwächung oder Komprimierung des Feder durch Drehen eines speziellen Ventils. Wenn wir über die Mängel solcher Getriebe sprechen, muss ein Moment wie die Notwendigkeit einer Vorfiltration der Flüssigkeit hervorgehoben werden - ohne das Wasser von Schmutz zu reinigen, verstopfen solche Geräte und fallen sehr schnell aus. Aufgrund dieses Verhaltens rüsten Hersteller solche Geräte häufig mit einem kompletten Filterelement aus - ein Kolbenwasserdruckminderer mit Filter kann den Druck im Bereich von 1 bis 5 atm einstellen.
  2. Membrandruckminderer. Diese Art von Getrieben zeichnet sich durch hohe Zuverlässigkeit und Unprätentiösität im Betrieb aus - sie heben sich von allen anderen ähnlichen Geräten mit einem breiten Durchsatzbereich ab. Sie sind in der Regel in der Lage, einen Arbeitsflüssigkeitsdurchfluss von 0,5 bis 3 Kubikmeter pro Stunde bereitzustellen, was vor allem für den Einsatz im Alltag eine ganze Menge ist. Für den Betrieb eines solchen Getriebes ist eine federbelastete Membran verantwortlich, die zur Vermeidung von Verstopfungen in einer separaten abgedichteten Kammer untergebracht ist - je nach Kompressionsgrad der Feder übt sie den einen oder anderen Druck auf ein kleines aus Ventil, das den Durchsatz des Gerätes verringert oder erhöht.
  3. Durchflussminderer zum Reduzieren des Wasserdrucks.Geräte dieser Art zeichnen sich dadurch aus, dass sie keine beweglichen Teile haben, was ihre Zuverlässigkeit und Haltbarkeit erhöht - hier wird eine Druckreduzierung durch das innere Labyrinth einer Masse kleiner Kanäle erreicht. Durch unzählige Windungen dieser Kanäle, die sich in mehrere Ströme aufteilen und wieder zu einem kombinieren, wird die Wassergeschwindigkeit gelöscht, und infolgedessen nimmt der Druck der Flüssigkeit am Auslass solcher Geräte ab. Im Alltag werden solche Geräte normalerweise für Bewässerungssysteme verwendet - ihr Hauptnachteil ist die Notwendigkeit, einen zusätzlichen Regler am Auslass zu installieren.

Im Allgemeinen ist dies alles, was über den Wasserdruckminderer gesagt werden kann, oder besser gesagt über sein Funktionsprinzip, dessen Studium wir unfreiwillig auf das Thema ihrer Sorten angesprochen haben. Aber wie sie sagen, ist dies nur der Anfang, und die Typen dieser Geräte sind nicht darauf beschränkt.

Wie stellt man das Relais richtig ein?

Am Druckschaltergehäuse Es gibt eine Abdeckung und darunter zwei mit Muttern ausgestattete Federn: eine große und eine kleine. Durch Verdrehen dieser Federn wird der niedrigere Druck im Speicher eingestellt, sowie die Differenz dazwischen Schaltdruckwerte und Abschaltungen. Der untere Druck wird durch eine große Feder reguliert, und eine kleine ist für die Differenz zwischen oberem und unterem Druck verantwortlich.

Pumpenstationsrelais: Installation und Einstellung eines Wasserdruckdifferenzsensors
Unter der Abdeckung des Druckschalters befinden sich zwei Einstellfedern. Die große Feder reguliert die Aktivierung der Pumpe, und die kleine Feder reguliert die Differenz zwischen dem Aktivierungs- und dem Deaktivierungsdruck.

Bevor Sie mit der Einrichtung beginnen, müssen Sie die technische Dokumentation des Druckschalters sowie der Pumpstation studieren: den Hydrauliktank und seine anderen Elemente.

Die Dokumentation zeigt die Betriebs- und Grenzanzeigen, für die dieses Gerät ausgelegt ist.Bei der Einstellung sollten diese Indikatoren berücksichtigt werden, um sie nicht zu überschreiten, da diese Geräte sonst bald ausfallen können.

Manchmal passiert das während der Einrichtung Druckschalter Druck im System noch die Grenzwerte erreicht. In diesem Fall müssen Sie die Pumpe nur manuell ausschalten und mit der Abstimmung fortfahren. Glücklicherweise sind solche Situationen äußerst selten, da die Leistung von Haushalts-Oberflächenpumpen einfach nicht ausreicht, um den Hydrauliktank oder die Anlage an ihre Grenzen zu bringen.

Pumpenstationsrelais: Installation und Einstellung eines Wasserdruckdifferenzsensors
Auf der Metallplattform, auf der sich die Einstellfedern befinden, sind die Zeichen „+“ und „-“ angebracht, anhand derer Sie verstehen können, wie Sie die Feder drehen, um die Anzeige zu erhöhen oder zu verringern

Es ist sinnlos, das Relais einzustellen, wenn der Akkumulator mit Wasser gefüllt ist. In diesem Fall wird nicht nur der Wasserdruck berücksichtigt, sondern auch die Parameter des Luftdrucks im Tank.

Um den Druckschalter einzustellen, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Stellen Sie den Betriebsluftdruck im leeren Speicher ein.
  2. Schalten Sie die Pumpe ein.
  3. Füllen Sie den Tank mit Wasser, bis der niedrigere Druck erreicht ist.
  4. Schalten Sie die Pumpe aus.
  5. Drehen Sie die kleine Mutter, bis die Pumpe anläuft.
  6. Warten Sie, bis der Tank voll ist und die Pumpe ausgeschaltet ist.
  7. Offenes Wasser.
  8. Drehen Sie die große Feder, um den Einschaltdruck einzustellen.
  9. Schalten Sie die Pumpe ein.
  10. Füllen Sie den Hydrauliktank mit Wasser.
  11. Korrigieren Sie die Position der kleinen Einstellfeder.

Sie können die Drehrichtung der Einstellfedern an den Zeichen „+“ und „-“ erkennen, die sich normalerweise in der Nähe befinden. Um den Schaltdruck zu erhöhen, muss die große Feder im Uhrzeigersinn gedreht werden, und um diesen Wert zu verringern, muss sie gegen den Uhrzeigersinn gedreht werden.

Pumpenstationsrelais: Installation und Einstellung eines Wasserdruckdifferenzsensors
Die Einstellfedern des Druckschalters sind sehr empfindlich und müssen daher sehr sorgfältig angezogen werden, wobei ständig der Zustand des Systems und des Manometers überprüft werden muss

Drehung der Einstellfedern während der Einstellung Druckschalter für Die Pumpe muss sehr sanft ausgeführt werden, etwa eine Viertel- oder Halbumdrehung, dies sind sehr empfindliche Elemente. Das Manometer sollte beim Wiedereinschalten einen niedrigeren Druck anzeigen.

In Bezug auf die Anzeigen beim Einstellen des Relais ist es hilfreich, die folgenden Punkte zu beachten:

  • Wenn der Hydrauliktank gefüllt ist und das Manometer unverändert bleibt, bedeutet dies, dass der maximale Druck im Tank erreicht wurde, die Pumpe sollte sofort abgeschaltet werden.
  • Wenn der Unterschied zwischen Abschalt- und Einschaltdruck etwa 1-2 atm beträgt, gilt dies als normal.
  • Wenn die Differenz größer oder kleiner ist, sollte die Justierung unter Berücksichtigung möglicher Fehler wiederholt werden.
  • Die optimale Differenz zwischen dem eingestellten Unterdruck und dem ganz am Anfang ermittelten Druck bei leerem Speicher beträgt 0,1-0,3 atü.
  • Im Akkumulator sollte der Luftdruck 0,8 atm nicht unterschreiten.
Lesen Sie auch:  Anschließen einer Pumpstation an einen Brunnen: Regeln für die Organisation einer autonomen Wasserversorgung

Das System kann im automatischen Modus und mit anderen Anzeigen ordnungsgemäß ein- und ausgeschaltet werden. Aber diese Grenzen ermöglichen es, den Verschleiß von Geräten, beispielsweise der Gummierung eines Hydrauliktanks, zu minimieren und die Betriebszeit aller Geräte zu verlängern.

Das Gerät und das Funktionsprinzip des Druckschalters

Relaisgerät Pumpenstationsdruck unterscheidet sich nicht in der Komplexität. Das Design des Relais umfasst die folgenden Elemente.

Gehäuse (siehe Bild unten).

Pumpenstationsrelais: Installation und Einstellung eines Wasserdruckdifferenzsensors

  1. Flansch zum Anschluss des Moduls an das System.
  2. Mutter zum Einstellen der Abschaltung des Geräts.
  3. Eine Mutter, die die Kompressionskraft im Tank reguliert, bei der sich das Gerät einschaltet.
  4. Klemmen, an denen die von der Pumpe kommenden Kabel angeschlossen werden.
  5. Platz zum Anschließen von Kabeln vom Stromnetz.
  6. Masseanschlüsse.
  7. Kupplungen zur Befestigung von Elektrokabeln.

Auf der Unterseite des Relais befindet sich eine Metallabdeckung. Wenn Sie es öffnen, können Sie die Membran und den Kolben sehen.

Pumpenstationsrelais: Installation und Einstellung eines Wasserdruckdifferenzsensors

Das Funktionsprinzip des Druckschalters ist wie folgt. Bei einer Erhöhung der Kompressionskraft in der für Luft ausgelegten Hydrauliktankkammer biegt sich die Relaismembran und wirkt auf den Kolben. Er setzt sich in Bewegung und greift ein Relaiskontaktgruppe. Die Kontaktgruppe, die 2 Scharniere hat, schließt oder öffnet je nach Position des Kolbens die Kontakte, über die die Pumpe mit Strom versorgt wird. Wenn die Kontakte geschlossen sind, wird das Gerät daher gestartet, und wenn sie geöffnet werden, stoppt das Gerät.

Brauche ich ein Getriebe vor dem Kessel?

Die Anweisungen für jeden Kessel weisen darauf hin, dass das Starten eines Warmwasserbereiters ohne Getriebe (am Einlass) strengstens verboten ist. Der Grund ist banal - dies ist ein zusätzlicher Schutz vor übermäßigem Druck in der Wasserversorgung. Die technischen Spezifikationen für Kessel geben die Anforderungen für den maximalen Druck im Bereich von 4 - 5 Atmosphären an. Aber in den unteren Stockwerken von Mehrfamilienhäusern kann es von Zeit zu Zeit auf das Niveau von bis zu 9 - 10 Atmosphären ansteigen. Was passiert in diesem Fall ohne das verbaute Getriebe? Es ist sogar möglich, den Warmwasserspeicher zu zerbrechen. Die Folgen eines solchen Notfalls können die beklagenswertesten sein. Im besten Fall - Zahlung für die Reparatur eines darunter lebenden Nachbarn, im schlimmsten Fall - gesundheitlicher Schaden (bis zum Tod).

Anschluss am Eingang zum Kessel.Ohne Getriebe besteht die Möglichkeit eines Tankbruchs

Insgesamt hilft der Druckminderer im Wasserversorgungssystem, den Wasserdruck zu regulieren und schützt gleichzeitig die Geräte vor zu hohem Druck. Es wird am Einlass vor der Verzweigung der Rohre installiert. Es wird mit einer Pumppumpe kombiniert, dann wirkt das Getriebe als drucknormalisierendes Element.

Das Gerät und das Funktionsprinzip des Druckschalters

Druckschaltgerät Pumpstation ist nicht schwierig. Das Design des Relais umfasst die folgenden Elemente.

Gehäuse (siehe Bild unten).

Pumpenstationsrelais: Installation und Einstellung eines Wasserdruckdifferenzsensors

  1. Flansch zum Anschluss des Moduls an das System.
  2. Mutter zum Einstellen der Abschaltung des Geräts.
  3. Eine Mutter, die die Kompressionskraft im Tank reguliert, bei der sich das Gerät einschaltet.
  4. Klemmen, an denen die von der Pumpe kommenden Kabel angeschlossen werden.
  5. Platz zum Anschließen von Kabeln vom Stromnetz.
  6. Masseanschlüsse.
  7. Kupplungen zur Befestigung von Elektrokabeln.

Auf der Unterseite des Relais befindet sich eine Metallabdeckung. Wenn Sie es öffnen, können Sie die Membran und den Kolben sehen.

Pumpenstationsrelais: Installation und Einstellung eines Wasserdruckdifferenzsensors

Das Funktionsprinzip des Druckschalters ist wie folgt. Bei einer Erhöhung der Kompressionskraft in der für Luft ausgelegten Hydrauliktankkammer biegt sich die Relaismembran und wirkt auf den Kolben. Er setzt sich in Bewegung und aktiviert die Kontaktgruppe des Relais. Die Kontaktgruppe, die 2 Scharniere hat, schließt oder öffnet je nach Position des Kolbens die Kontakte, über die die Pumpe mit Strom versorgt wird. Wenn die Kontakte geschlossen sind, wird das Gerät daher gestartet, und wenn sie geöffnet werden, stoppt das Gerät.

Kriterien für die Instrumentenauswahl

Bei der Auswahl von Geräten, die die Stärke des Wasserflusses steuern, sollten Sie die technischen Eigenschaften sorgfältig studieren.

Besonderes Augenmerk sollte auf den Betriebstemperatur- und Druckbereich, für den es ausgelegt ist, den Durchmesser der Gewinde und Befestigungslöcher, die Schutzklasse, die Nuancen der Anwendung, gelegt werden.

Es ist auch wichtig zu klären, aus welchen Materialien das Produkt besteht.

Pumpenstationsrelais: Installation und Einstellung eines Wasserdruckdifferenzsensors
Experten halten Geräte aus Messing, Edelstahl und Aluminium für am zuverlässigsten und langlebigsten. Diese Materialien schützen die Struktur vor den kritischen Folgen eines häufigen Phänomens in Sanitärsystemen - hydraulische Stöße.

In Anbetracht verschiedener Modifikationen des Relais ist es sinnvoll, eine Option aus Metall zu erwerben. Der Körper und die Arbeitskomponenten solcher Geräte zeichnen sich durch erhöhte Festigkeit aus.

Diese Tatsache ermöglicht es der Ausrüstung, starken Belastungen standzuhalten, die durch einen erheblichen Druck im Wasserversorgungssystem entstehen. auf der Flüssigkeitsseiteden Sensor passieren.

Der Druckwert, bei dem das Relais anspricht, muss der Kapazität der installierten Pumpe entsprechen. Die Parameter des durch die Rohrleitung zirkulierenden Wasserflusses hängen von dieser Eigenschaft ab.

Es ist ratsam, ein Gerät mit zwei Federn zu wählen, das den Betrieb der Pumpstation nach bestimmten unteren und oberen Druckmarken steuert.

Pumpenstationsrelais: Installation und Einstellung eines Wasserdruckdifferenzsensors
Der Betriebstemperaturbereich des Sensors weist direkt auf das mögliche Einsatzgebiet hin. Beispielsweise sind für Warmwasserkreisläufe und Heizungsanlagen Modelle mit hoher Grenztemperatur vorgesehen. Für Rohrleitungen mit kaltem Wasser reicht ein Bereich von bis zu 60 Grad aus

Als weiteres wichtiges Kriterium sind die für den Betrieb des Produkts notwendigen klimatischen Bedingungen zu nennen.Dies ist die empfohlene Lufttemperatur und Luftfeuchtigkeit, die das Gerät bereitstellen muss, damit es mit der besten Leistung arbeiten kann.

Die maximal zulässigen Belastungen für ein bestimmtes Gerät werden durch die in den technischen Daten angegebene Schutzklasse bestimmt.

Beim Kauf eines Durchflusssensors sollten Sie den Durchmesser des Gewindeabschnitts und die Abmessungen der Befestigungslöcher in der Ausrüstung überprüfen: Sie müssen perfekt zu den Elementen der Rohrleitung passen. Davon hängen die Richtigkeit und Genauigkeit des weiteren Einbaus sowie die Leistungsfähigkeit des Relais nach dem Einbau ab.

Empfehlungen zur Instrumentenanpassung

Durch Manipulation der Federn können Sie eine Änderung der Pumpenabschaltschwelle erreichen und das Wasservolumen im Hydrospeichertank anpassen. Es ist allgemein anerkannt, dass das Flüssigkeitsvolumen im Tank umso größer ist, je größer das Delta ist. Zum Beispiel mit einem Delta von 2 atm. Der Tank ist zu 50% mit Wasser gefüllt, bei einem Delta von 1 atm. - um 25 %.

Pumpenstationsrelais: Installation und Einstellung eines Wasserdruckdifferenzsensors
Um ein Delta von 2 atm zu erreichen, muss der untere Druckwert beispielsweise auf 1,8 atm und der obere auf 3,8 atm eingestellt werden. Die Position der kleinen und großen Federn ändern

Erinnern wir uns zunächst an die allgemeinen Regulierungsregeln:

  • Um die obere Betriebsgrenze zu erhöhen, dh den Abschaltdruck zu erhöhen, ziehen Sie die Mutter an der großen Feder fest. um die "Decke" zu reduzieren - schwächen Sie sie;
  • um den Unterschied zwischen den beiden Druckanzeigen zu erhöhen, ziehen wir die Mutter an einer kleinen Feder fest, um das Delta zu verringern, schwächen wir es;
  • Bewegung der Mutter im Uhrzeigersinn - Erhöhung der Parameter, gegen - Verringerung;
  • zur Einstellung muss ein Manometer angeschlossen werden, das die anfänglichen und geänderten Parameter anzeigt;
  • Bevor Sie mit der Einstellung beginnen, müssen Sie die Filter reinigen, den Tank mit Wasser füllen und sicherstellen, dass alle Pumpgeräte funktionieren.
Lesen Sie auch:  Regeln für die Einrichtung eines autonomen Wasserversorgungssystems für ein Privathaus aus einem Brunnen

Hersteller

Unter den führenden Herstellern von Getrieben dominieren italienische Firmen. Sie sind traditionell unter Herstellern ähnlicher Produkte berühmt. Nicht weniger bekannt sind jedoch das russische Unternehmen Valtec oder das amerikanische Honeywell.

Für einen besseren visuellen Vergleich von Produkten verschiedener Hersteller stellen wir eine Tabelle zusammen:

Marke Druck (max.) Temperatur (max.) Grenzwerte setzen (Balken) Druckanzeige Anpassungstyp
Valtec 16 An 40° — 70° 1,5-6 Es gibt Griff
Honigwell 25 An 40° — 70° 1,5-6 Es gibt Griff
Watt 10 Uhr 30° 1-6 Es gibt Griff
Hertz 10 Uhr 40° 1-6 Es gibt Griff
Kaleffi 10 Uhr 80° 1-6 Es gibt Griff
Giacomini 16 An 130° 1-5,5 Es gibt Griff

Wenn Sie sich die Tabelle ansehen, können Sie sehen, dass die Parameter aller Haushaltsgeräte mehr oder weniger ähnlich sind. Lediglich die maximale Temperatur und der Betriebsdruck unterscheiden sich. Dies erleichtert den Nutzern die Auswahl des richtigen Geräts.

Schritt-für-Schritt-Installationsanleitung

Einfaches Design und einfache Regulierung ermöglichen es Ihnen, Arbeiten zum Einbetten des Geräts in ein Sanitärsystem durchzuführen, ohne über Fachkenntnisse zu verfügen.

Installation

Montageablauf:

  1. Bestimmen Sie die Einbaulage des Geräts. Auf dem Gerätekörper befindet sich ein Pfeilbild, das mit der Richtung des Wasserflusses im System kombiniert wird.
  2. Der Einbau des Druckreglers in das Rohrleitungssystem erfolgt mit Hilfe von zwei Halbschnüren (an beiden Enden).

Der gebräuchliche Name für diese Verbindung ist "amerikanisch".Normalerweise sind diese Ersatzteile im Lieferumfang des Produkts enthalten, wenn sie nicht verfügbar sind, können sie einfach in jedem Fachgeschäft ausgewählt werden.

Je nach Material der Wasserpfeifen (Polypropylen, Metall-Kunststoff, Metall) werden die entsprechenden Halbsaiten gekauft. In einigen Fällen ist der Kauf von Adaptern erforderlich.

In der Polypropylen-Version von Rohrleitungen werden Verbindungsprodukte mit einem Schweißlötkolben an die Enden der Rohre gelötet. Dann wird der Regler selbst installiert, indem die Muttern der Halbräder auf beiden Seiten des Geräts festgezogen werden. Bei einer Metallversion der Rohrleitung erfolgt die Verbindung mit Flachs und Sanitärdichtmittel

Um Polosgonov auf diese Weise zu installieren, benötigen Sie einen Gas- oder verstellbaren Schraubenschlüssel.
Dieselben Werkzeuge werden verwendet, um die Muttern an den Gewindeenden des Reglers festzuziehen, wenn er an das Rohrleitungssystem angeschlossen wird.
Wenn das zu installierende Getriebe mit einem Manometer ausgestattet ist, achten Sie bei der Installation auf die visuelle Verfügbarkeit der Messwerte auf dem Zifferblatt des Geräts.

Instrumenteneinstellung

Der Standarddruck im Wassersystem beträgt 2-4 atm, der tatsächliche Druck ist immer höher. Die werkseitig voreingestellten Druckminderer entsprechen im Mittel 3 atü. Für eine längere Lebensdauer des Getriebes sollte der Wasserdruckunterschied nach dem Gerät im Dauerbetrieb 1,5 atm nicht überschreiten.

Um den gewünschten Druck zu erhalten, wird das Getriebe eingestellt:

  1. mit Hilfe von Absperrventilen (Kugelhahn, Ventil) sperren sie das Wasser im Hausinstallationssystem ab;
  2. Drehen Sie die Einstellschraube mit einem flachen oder geformten Schraubendreher auf den gewünschten Winkel.
  3. öffnen Sie den Zulaufhahn und gleichzeitig das Ventil der Spüle oder Badewannenarmatur, beobachten Sie die Einstellwerte am Manometer;
  4. der Vorgang wird wiederholt, bis die gewünschten Ergebnisse erreicht sind.

Bei modernen Modellen sind ein Stift und eine Druckskala zum Einstellen des Drucks vorhanden. Je nach Drehrichtung des Knopfes nimmt der Wasserdurchfluss am Ausgang des Geräts ab oder zu.

Tipps zur Auswahl von WFD

Pumpenstationsrelais: Installation und Einstellung eines WasserdruckdifferenzsensorsWasserdruckregler

Haushaltsregler sind Membran und Kolben. Die zweiten sind sehr empfindlich gegenüber der Wasserqualität und werden nur zur Montage von Hilfsfiltern verwendet. Der Kolben kann durch das Eindringen von Schmutz stecken bleiben, wodurch das Gerät nicht funktioniert.

Membranregler sind diesbezüglich zuverlässiger und werden in allen Wasserversorgungsnetzen eingesetzt. Bei ihrer Verwendung ist jedoch darauf zu achten, dass die Membrane bei der Wartung nach Herstellerempfehlung intakt ist.

Bei der Auswahl eines Reglers müssen Sie auf die technischen Parameter achten:

  • Wassertemperatur;
  • Ausgangsdruck;
  • Eingangsdruck.

Der Ausgangsdruck wird entsprechend den Eigenschaften von Haushaltsgeräten ausgewählt. Am häufigsten wird RFE für 4 Atmosphären gewählt. Um den Druck von kaltem Wasser zu steuern, sollten Sie einen Regler mit einer Betriebstemperatur von nicht mehr als 40 Grad wählen, und für heißes Wasser können Sie eine Temperatur von bis zu 130 Grad wählen.

Absperrventile sind vor und nach dem Regler installiert, um eine bequeme Wartung und einen einfachen Zugang zur WRRL zu gewährleisten. Der Regler wird nach der Stelle installiert, an der das Rohr in das Gebäude eintritt, jedoch vor den Wasserzählern. Zur optimalen Einstellung des Betriebs des RFE ist dieser mit einem Manometer ausgestattet.

Beratung durch erfahrene Profis

Es wird empfohlen, den Druckschalter des Akkumulators über eine separate Leitung mit eigenem RCD an die Schalttafel des Hauses anzuschließen.

Auch dieser Sensor muss unbedingt geerdet werden, dafür hat er spezielle Klemmen.

Pumpenstationsrelais: Installation und Einstellung eines WasserdruckdifferenzsensorsEs ist zulässig, die Einstellmuttern am Relais bis zum Anschlag anzuziehen, es wird jedoch dringend empfohlen. Das Gerät mit starr angezogenen Federn arbeitet mit großen Fehlern gemäß den eingestellten Rstart und Pstop und wird bald ausfallen

Wenn Wasser auf dem Gehäuse oder im Inneren des Relais sichtbar ist, sollte das Gerät sofort stromlos geschaltet werden. Das Auftreten von Feuchtigkeit ist ein direktes Zeichen für eine gerissene Gummimembran. Ein solches Gerät unterliegt dem sofortigen Austausch, es kann nicht repariert und weiter betrieben werden.

Reinigungsfilter im System müssen unbedingt installiert werden. Nichts ohne sie. Allerdings müssen sie regelmäßig gereinigt werden.

Außerdem sollte der Druckschalter selbst alle viertel oder sechs Monate gespült werden. Dazu wird der Deckel mit dem Zulaufrohr von unten am Gerät abgeschraubt. Anschließend werden die geöffnete Kavität und die dort befindliche Membran gewaschen.

Pumpenstationsrelais: Installation und Einstellung eines WasserdruckdifferenzsensorsDer Hauptgrund für Ausfälle des Akkumulatorrelais ist das Auftreten von Luft, Sand oder anderen Verunreinigungen in den Rohren. Die Gummimembran ist gerissen und das Gerät muss ersetzt werden

Der Druckschalter sollte alle 3-6 Monate auf korrekte Funktion und allgemeine Wartungsfreundlichkeit überprüft werden. Gleichzeitig wird auch der Luftdruck im Akkumulator überprüft.

Wenn während der Einstellung scharfe Sprünge des Pfeils auf dem Manometer auftreten, ist dies ein direktes Zeichen für einen Ausfall des Relais, der Pumpe oder des Hydrospeichers. Es ist notwendig, das gesamte System auszuschalten und seine vollständige Überprüfung zu starten.

Auswahlkriterien

Es gibt derzeit viele Arten von Controllern. Wasserdruck für Wohnungen und Privathäuser, aber ihre Qualität entspricht nicht immer der deklarierten.Daher müssen Sie einige Kriterien für die Auswahl von Geräten zum Schutz hydraulischer Geräte vor Hochdruck und Wasserschlägen kennen.

Lesen Sie auch:  Welche Rohre für die Wasserversorgung zu wählen sind - Analyse von 4 Haupttypen und ihren Eigenschaften

Der Korpus der Instrumente besteht aus teuren Materialien wie Edelstahl, Messing und Bronze. Es empfiehlt sich, mehrere Atemregler zu nehmen und deren Gewicht zu vergleichen. Es ist notwendig, das Gerät zu wählen, das schwerer ist und nicht durch Grate durchhängt

Achten Sie besonders auf die Verbindungsnähte. Minderwertige Atemregler werden oft versprüht

Pumpenstationsrelais: Installation und Einstellung eines WasserdruckdifferenzsensorsPumpenstationsrelais: Installation und Einstellung eines Wasserdruckdifferenzsensors

Bei der Auswahl der besten Option für den Regler müssen Parameter wie Durchsatz - Wasserverbrauch pro Stunde (in m3) und die Rechnungseinheit berücksichtigt werden, die es ermöglicht, den Druck im System zu reduzieren. Der auf dem Gelände gebildete lokale Widerstand hat nur geringe Auswirkungen auf den Betrieb des gesamten Wasserversorgungssystems. Der einstellbare Regler hängt von der Empfindlichkeit der Membran ab und seine Qualität hängt vom Kompressionsgrad der Feder und dem Herstellungsmaterial ab. Wenn es nur eine Feder gibt, ist das Tuning-Limit eins. Wenn der Hersteller mehrere Federn mit unterschiedlicher Steifigkeit vorgesehen hat, reagiert das Gerät genauer auf sich ändernde Umgebungsbedingungen.

Normalerweise erzeugt der Reduzierer während des Betriebs Geräusche aufgrund von Kavitation, die aufgrund einer Erhöhung der Kopfgeschwindigkeit beim Eintritt in das Gerät auftritt. Wenn der Strömungsbereich zu eng ist, ist die Wahrscheinlichkeit von Kavitation sehr hoch. Daher ist es bei der Auswahl eines Reglers erforderlich, den Kavitationsgrad und die geregelte Durchflussmenge zu kennen. Diese Werte können im Gerätepass eingesehen werden.

Pumpenstationsrelais: Installation und Einstellung eines WasserdruckdifferenzsensorsPumpenstationsrelais: Installation und Einstellung eines Wasserdruckdifferenzsensors

Beim Kauf eines Druckminderers wird nicht empfohlen:

  • Kaufen Sie ein Gerät auf dem Markt, bei dem alle Ersatzteile auf improvisierten Böden ausgelegt sind. Das bedeutet, dass die Geräte gefälscht und recht günstig sind.
  • Komplett mit dem Produkt müssen ein Reisepass und ein Qualitätszertifikat sein. Ansonsten sollten Sie von der Anschaffung eines dubiosen Gerätes absehen.
  • Erwerben Sie ein Gerät, das für andere Betriebsbedingungen ausgelegt ist.

Pumpenstationsrelais: Installation und Einstellung eines WasserdruckdifferenzsensorsPumpenstationsrelais: Installation und Einstellung eines Wasserdruckdifferenzsensors

Primäre Indikatoren

Pumpenstationsrelais: Installation und Einstellung eines WasserdruckdifferenzsensorsDer Block wird sofort an die Pumpe gehängt. Für eine Tauchpumpe müssen Sie sie selbst auswählen. Aber in jedem Fall wird der Block bereits während der Herstellung angepasst.

Viele von ihnen haben die folgenden Start- und Stoppeinstellungen: 1,5 - 3,0 Atmosphären. Einige Modelle können jedoch kleinere Werte haben.

Die untere Startgrenze liegt bei mindestens 1,0 bar, die obere Stoppgrenze bei 1,2 - 1,5 bar. Im Stationshandbuch kann die untere Starteinstellung als P oder PH bezeichnet werden.

Dieser Wert kann sich ändern. Die Differenz zwischen der unteren und oberen Betriebsgrenze kann als ΔР (deltaР) bezeichnet werden. Auch dieser Indikator ist reguliert.

Klassifizierung von Controller-Modellen

Der Markt für Ausrüstung und Ersatzteile für Wasserversorgungssysteme ist voll von Angeboten in- und ausländischer Fabriken. Unter Drucksensoren finden Sie sowohl preiswerte und einfache Modelle russischer Hersteller als auch teure Multifunktionslösungen.

Pumpenstationsrelais: Installation und Einstellung eines Wasserdruckdifferenzsensors

Alle Arten von Sensoren können in 2 Hauptgruppen unterteilt werden:

  • elektromechanisch;
  • elektronisch.

Der erste Gerätetyp hat eine Metallplatte, die auf den Druck der Hydrauliktankmembran im System reagiert, indem sie Kontakte schließt oder öffnet. Wenn ihr Wert nicht ausreicht, wird die Pumpe eingeschaltet, andernfalls wird sie ausgeschaltet.

Der elektronische Sensortyp sendet ein Signal über die Verformung der Membran an das automatische Steuersystem. Die empfangenen Informationen werden analysiert, ein Befehl zum Aus- / Einschalten der Pumpe wird empfangen.

Solche Geräte reagieren sehr empfindlich auf die geringste Abweichung von den eingestellten Werten und sind gegen "Trockenlauf" geschützt. Je nach Modell ist es möglich, das System nach einer Notabschaltung automatisch zu starten, den Besitzer über Probleme per Nachricht an ein Mobiltelefon zu informieren und andere zusätzliche Funktionen.

Pumpenstationsrelais: Installation und Einstellung eines Wasserdruckdifferenzsensors

Zum Beispiel der spanische Regler KIT 02, der als Drucksensor fungiert, einen konstanten Druck auf einem bestimmten Wert halten kann, vor Trockenlauf schützt, ein Rückschlagventil, ein eingebautes Manometer hat und Wasserschläge dämpft. Aber die Kosten für dieses Modell sind weit von 1000 Rubel entfernt.

Die meisten beliebte Geräteoptionen Wasserdruck in einem privaten Wasserversorgungssystem:

  • Russisch - RDM-5 von Gileks;
  • Deutsch – Grundfos FF 4-4, Tival FF 4-4, Condor MDR 5/5;
  • Italienisch - PM / 5G, PM / 3W von ITALTECNICA, EASY SMALL von Pedrollo;
  • Spanisch - elektronischer Regler KIT 00, 01.02, 05 von ESPA.

Eine der Budgetlösungen kann ein Sensor der Firma Gileks RDM-5 sein. Es hat Werkseinstellungen für untere und obere Grenzen von 1,4 bzw. 2,8 Atmosphären. Sie können den Bereich selbst ändern, da die Betriebswerte dieses Geräts zwischen 1,0 und 4,6 Atmosphären liegen.

Pumpenstationsrelais: Installation und Einstellung eines Wasserdruckdifferenzsensors

Das Gerät der deutschen Firma Grundfos Modell FF4-4 zeichnet sich durch die Fähigkeit aus, Einstellungen mit einer Genauigkeit von 0,01 atm vorzunehmen. Sein Betriebsbereich reicht von 0,07 bis 4 Atmosphären und FF4-8 bis zu 8 atm. Es hat eine transparente Abdeckung und eine spezielle Skala im Inneren des Geräts.

Pumpenstationsrelais: Installation und Einstellung eines Wasserdruckdifferenzsensors

All dies vereinfacht die Selbsteinstellung erheblich - Sie müssen nicht an den Muttern drehen und sich fragen, ob es ausreicht. Die Waage zeigt das Ergebnis sofort an. Die wichtigste negative Eigenschaft des Geräts sind die Kosten, die fast fünfmal höher sind als beim RDM-5.

Funktionsprinzip und Aufbau

Die Wasserversorgung eines Landhauses erfolgt normalerweise über einen Brunnen, in den eine elektrische Pumpe zum Pumpen von Wasser eingesetzt wird. Bei manueller Steuerung muss bei jedem Öffnen des Wasserhahns die Elektropumpe eingeschaltet werden.

Bei komplexeren Systemen kommt ein Hydrospeicher zum Einsatz, mit dessen Hilfe ein konstanter Wasserdruck aufrechterhalten wird. Um die elektrische Pumpe automatisch ein- und auszuschalten, wird ein Drucksensor (Schalter) verwendet.

Dieses Relais ist ein Gerät, das Kontakte schließt, wenn der Druck in der Wasserversorgung unter einen vorgegebenen Mindestschwellenwert fällt, und Kontakte öffnet, wenn der Druck den Höchstschwellenwert überschreitet.

Der Sensor ist strukturell eine abgedichtete Einheit, die über ein Rohr mit kleinem Querschnitt mit der Wasserversorgung verbunden ist. Das Design des Geräts umfasst eine Membran, die auf Flüssigkeitsdruck reagiert, und Federn, die dies bestimmen Schaltzeiten der Relais. Die Schwellen werden mit speziellen Muttern eingestellt, die die Federn anziehen oder lösen.

Typischerweise hat ein solcher Sensor zwei Einstellfedern unterschiedlichen Durchmessers. Eine Feder mit großem Durchmesser steuert die Druckniveaus. Die Feder mit kleinem Durchmesser ist ausgelegt zur Differenzdruckeinstellung.

Bei steigendem Wasserdruck beginnt sich die Membran zu bewegen, überwindet den Widerstand der Feder und öffnet die Kontakte. Die Elektropumpe ist ausgeschaltet.Wenn der Druck abfällt, bewegt sich die Membran auf die andere Seite und schließt die Kontakte, was zur Aktivierung der elektrischen Pumpe führt.

Die Ansprechschwellen von Sensoren unterschiedlicher Bauart können in der Regel zwischen 1 und 7 bar variieren. Gleichzeitig beträgt die Werkseinstellung solcher Sensoren für die Mindestschwelle anderthalb bar und für die Höchstgrenze etwa 3 bar.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen