- Bezeichnung des Drucks in der Rohrleitung
- Was tun, wenn kein Druck vorhanden ist oder nicht der Norm entspricht?
- Wie ausrichten?
- Wie dauerhaft machen?
- Worauf Sie bei der Auswahl achten sollten
- Die Hauptgründe für den Rückgang des Wasserdrucks im Wasserversorgungssystem
- Hilfreiche Ratschläge
- Optionen zum Aufstellen von Pumpen und Pumpstationen in der Wohnung
- Welche Kapazität hat das Warm- und Kaltwassersystem?
- Wie misst man
- Maximaler Wasserdruck in der Wasserversorgung
- So installieren Sie eine Pumpe, um den Wasserdruck zu erhöhen
- So erhöhen Sie den Wasserdruck
- Künstlicher Druckanstieg im Sanitärsystem
- Aufnahme einer zusätzlichen Pumpe in den Kreislauf
- Teilweise Änderung des Wasserversorgungssystems
- Hydrospeicher einbauen
- Einbau einer Druckerhöhungspumpe
- Wie misst man
- Welcher Druck in der Wasserversorgung ist die Norm?
- Drucknormen in der Rohrleitung
Bezeichnung des Drucks in der Rohrleitung
Traditionell wird der Druck in Pascal (Pa) gemessen, aber im Bereich der Wasserversorgung wurden andere Symbole übernommen, die sich in verschiedenen Ländern unterscheiden:
- In Russland wird der Druck normalerweise in kgf / cm² gemessen. 100 kgf / cm² sind identisch mit 980,67 Pa.
- In europäischen Ländern wird eine andere herkömmliche Einheit verwendet - ein Balken, der 10⁵ Pa entspricht.
- In England und den USA wird die Bezeichnung psi verwendet, was 6,87 kPa entspricht.
Der Druck wird auch in technischen Atmosphären und Millimeter Quecksilbersäule gemessen.
Notiz. Ein Wasserdruck von 1 bar entspricht 1,02 Atmosphären und entspricht 10 Metern Wassersäule.
Das Verhältnis der Werte verschiedener Bezeichnungen ist in der folgenden Tabelle angegeben:
Was tun, wenn kein Druck vorhanden ist oder nicht der Norm entspricht?
In diesem Fall sind zwei Situationen möglich. Das erste ist, dass Wasser in die Pipeline eindringt, aber der Druck zu schwach ist. Die zweite - in den oberen Stockwerken tritt kein Wasser in die Rohrleitung ein.
Zuerst müssen Sie das Wasserversorgungssystem überprüfen, da eine Verstopfung der Rohrleitung die Ursache für beide Probleme sein kann.
Dies geschieht in mehreren Schritten:
- Schmutzfilter werden zuerst überprüft, da ihre Verstopfung die häufigste Ursache für Druckabfall ist. Bei Bedarf werden sie gereinigt.
- Überprüfen Sie dann die Luftsprudler, die auch verstopfen können, indem Sie den Druck reduzieren. Manchmal reicht es aus, sie zu reinigen, um den Druck zu normalisieren.
- Der Zustand des Ankers wird überprüft. Wenn sich das Spiel verengte, lag dies an Ablagerungen, und es ist besser, die Absperrventile auszutauschen.
- Der letzte Schritt besteht darin, die Rohre zu überprüfen. Sie können auch unlösliche Ablagerungen bilden, was die Kopfleistung beeinträchtigt. Es gibt nur einen Ausweg - Ersatz.
Wenn keine Verstopfung vorliegt, müssen Sie im ersten Fall eine Pumpe installieren, die den Druck erhöht. Es kann sich lohnen, Geräte mit höherer Leistung zu kaufen. Wenn der Grund jedoch in der Verringerung der Ressourcen der Quelle liegt, hilft eine effizientere Pumpe nicht nur nicht, sondern verschärft das Problem sogar.
Und wenn kein Wasser in den zweiten Stock gelangt, muss ein Speichertank oder eine Wohnungsstation mit einem Hydrospeicher installiert werden. Letzterer wird auch oft als Membrantank bezeichnet.
Es ist ein Gerät mit einem abgedichteten Gehäuse, das aus zwei Kammern besteht, die durch eine Membran aus einem sicheren und haltbaren Material - Butyl - voneinander getrennt sind. Ein Teil des Tanks ist mit Druckluft gefüllt, während der andere Teil nach und nach Wasser aus der Wasserversorgung ansammelt.
Eine Station mit Hydrospeicher ist schon gut, weil man damit eine gewisse Trinkwasserversorgung im Haus schaffen kann. Gleichzeitig löst es Druckprobleme, indem es den Druck in den Speicherkammern reguliert.
Erreicht die Luftdruckanzeige den Schwellwert, schaltet das eingebaute Relais die laufende Pumpe automatisch ab. Wenn der Druck in der Wasserkammer beim Fließen abnimmt, schaltet das Relais das Gerät ein. Um den Druck im Membrantank zu regulieren, gibt es ein Luftventil.
Beachten Sie Folgendes, um eine solche Station mit einem Hydrospeicher zu installieren:
- die Auswahl erfolgt unter Berücksichtigung aller Parameter des Systems;
- es kann auf jeder Ebene des Hauses platziert werden;
- es muss so installiert werden, dass im Falle von Reparaturen oder Wartungsarbeiten ein freier Zugang zum Gerät besteht.
Wie ausrichten?
Die ideale Option wäre die Installation einer Station mit einem Hydrospeicher, an der Sie mit Druckschaltern und Sicherheitsventilen die Anzeigen ohne Eingreifen des Hausbesitzers einstellen können.
Manchmal werden zum Ausgleich nur Sicherheitsventile verwendet, bei deren Vorhandensein der Kompensator überschüssiges Wasser in den Abwasserkanal leitet.
Wie dauerhaft machen?
Damit das autonome Wasserversorgungssystem mit einer stabilen Druckhöhe arbeitet, muss das Risiko von Wasserschlägen beseitigt werden, das auch bei Verwendung eines Hydrospeichers mit Membran hoch bleibt.
Darüber hinaus ist es wichtig, eine Druckstabilisierung in jenen Wohnungen zu erreichen, in denen mehrere Wasserstellen gleichzeitig betrieben werden können: Benutzt beispielsweise eine Person die Dusche, startet die zweite die Spülmaschine, und die dritte beschließt, den Garten zu bewässern. In diesem Fall sollten Sie einen Frequenzumrichter installieren, der: In diesem Fall sollten Sie einen Frequenzumrichter installieren, der:
In diesem Fall sollten Sie einen Frequenzumrichter installieren, der:
- hält an mehreren Stellen einen stabilen Wasserdruck aufrecht;
- kann sowohl beim Starten als auch beim Stoppen im reibungslosen Modus arbeiten, was seine Lebensdauer verlängert;
- ausgestattet mit Leerlaufschutz;
- ermöglicht es, das Volumen des Membrantanks erheblich zu reduzieren, wodurch Sie das Problem eines unangenehmen Geruchs, der bei stehendem Wasser auftritt, sofort lösen können.
Die Installation des Frequenzumrichters sollte keine besonderen Probleme bereiten. Darüber hinaus verfügen viele Pumpstationen bereits über einen eingebauten Umrichter.
Sie können es jedoch separat kaufen und in ein funktionierendes System integrieren. Lediglich bei der Auswahl müssen Eigenschaften wie Leistung, Spannung und Nennstrom berücksichtigt werden.
Worauf Sie bei der Auswahl achten sollten
Kauf Wasserpumpe elektrisch, um den Druck zu erhöhen, erkundigen Sie sich beim Berater nach den folgenden Nuancen:
- Energie. Je leistungsfähiger das Gerät ist, desto mehr Verbraucher können seine Vorteile genießen. Berücksichtigen Sie die Anzahl der Wasserhähne in der Wohnung und der an die Wasserversorgung angeschlossenen Haushaltsgeräte.
- Geräuschpegel, der für verschiedene Modelle unterschiedlich ist;
- Bestimmte Pumpenmodelle sind für bestimmte Rohrabschnitte ausgelegt.Wenn Sie ein Gerät für ein Wasserversorgungssystem mit einem ungeeigneten Querschnitt verwenden, arbeitet die Pumpe mit Überlastung und der Druck ist geringer als der berechnete.
- die Höhe des Wasserspiegels. Eine Pumpe für Wasserdruck in einem Wasserversorgungssystem, die für eine geringere Belastung ausgelegt ist, erreicht die Flüssigkeit möglicherweise einfach nicht auf dem gewünschten Niveau (dieser Punkt gilt für den Kauf einer Pumpstation).
- auch die Größe des Geräts spielt eine Rolle, da es manchmal in sehr kleinen Räumen installiert werden muss, in denen sich der Eingang zur Wohnung befindet;
- Ein wichtiger Faktor ist die Zuverlässigkeit und der Ruhm des Herstellers.
Die Hauptgründe für den Rückgang des Wasserdrucks im Wasserversorgungssystem
Es gibt viele Gründe für einen Rückgang des Wasserdrucks in der Wasserversorgung. Die häufigsten Gründe sind jedoch:
Blockaden. Die Pumpe oder Pumpstation befindet sich unterirdisch. Dementsprechend können sie mit darunterliegendem Gestein verstopft sein - Sand, Lehm, Schlick usw. Dadurch kann die Pumpe nicht die ursprüngliche Wassermenge pumpen, wodurch der Druck sinkt. Auch Suspensionen im Wasser selbst können den Druck verringern – sie verstopfen Filter und Kläranlagen.
Undichtigkeiten. Der Druck kann infolge einer Beschädigung einer unterirdisch verlegten Leitung abfallen. Die Gründe dafür können sein - Druckentlastung der Verbindungen, Beschädigung des Rohres selbst (Durchbruch von Kunststoffrohren oder Risse infolge Korrosion von Metallrohren).
Geräteausfälle. Wenn das Gerät ausreichend lange verwendet wird, sind verschiedene Ausfälle von Teilen möglich. Zum Beispiel Schrauben und Zahnräder in Pumpenmechanismen. Der Ausfall des Laufrads oder des Gummikolbens führt zu zusätzlichen hydraulischen Verlusten.Wenn automatische Systeme verschmutzt sind, kann es zu einer Verschiebung des Mechanismus zum Umschalten zwischen Nieder- und Hochdruck kommen. Die Dichtheit spielt eine wichtige Rolle beim Betrieb der Geräte. Wenn es aufgrund von Rissen oder Dehnungen von Gummimembranen oder Silikongelenken bricht, steigt der Wasserverlust während des Pumpens, was einen Druckabfall bedeutet.
Bruch von Sanitärarmaturen. Rohre werden mit speziellen Befestigungselementen befestigt. Darüber hinaus befinden sich die Befestigungselemente über die gesamte Länge des Rohrs. Ein Bruch dieser Befestigungselemente und Scharniere führt zum Verlust einer großen Menge Wasser, wodurch der Druck in der Wasserversorgung erheblich verringert wird
Es kann mehrere Gründe für Ausfälle geben - nachlässige Handhabung, unsachgemäße Installation, minderwertige Materialien.
Quelleinstellungen ändern. Jeder Brunnen oder Brunnen hat seine eigene Lebensdauer.
Wenn der Brunnen beispielsweise auf Sand installiert ist, tritt nach einiger Zeit (abhängig vom Sand selbst) eine Verschlammung auf. Infolgedessen erhöht die Pumpe die Menge des gepumpten Wassers und den Energieaufwand, reduziert jedoch den Druck. Dies ist auf Blockaden im Gerät selbst zurückzuführen. Daher müssen beim Entwerfen eines Hauses im Voraus mehrere Stellen für neue Brunnen vorbereitet werden.
Hilfreiche Ratschläge
Zusammenfassend möchte ich noch eine Frage stellen.
In einem freistehenden Herrenhaus muss die Verwendung eines Heizkessels in strikter Übereinstimmung mit den beigefügten Anweisungen erfolgen.
Sehr oft kann die folgende Situation auftreten:
Für eine Heizung ist es ziemlich genug Druck in der Gesamtheit der Wasserleitungen - 2,3 - 2,5 Atmosphären.
Dies reicht jedoch nicht aus, um andere Haushaltsgeräte einzuschalten. Was tun in dieser Situation?
Der Kessel muss mit einem eigenen Wasserversorgungskreislauf ausgestattet sein, dessen Druck alle Anforderungen erfüllt.
Hören Sie sich bei der Auswahl einer Pumpe für ein Privathaus oder eine Wohnung immer die Meinung von Experten oder Verkaufsberatern an (ungefähre Preise finden Sie hier).
Sachkundige sagen, dass es keinen Sinn macht, zu leistungsstarke Geräte zu installieren. Es ist besser, ein Gerät mit geringem Stromverbrauch in der Nähe jedes Geräts zu installieren, das Wasser verbraucht.
Im Moment gibt es lange keine Probleme, die richtige Pumpe für Ihre Bedürfnisse auszuwählen. Auf dem Markt gibt es eine riesige Auswahl an Produkten für jeden Geschmack und jeden Geldbeutel.
Sehen Sie, wie der Eigentümer des Hauses das Problem des niedrigen Wasserdrucks in der Rohrleitung gelöst hat.
Optionen zum Aufstellen von Pumpen und Pumpstationen in der Wohnung
Oft hat die Wohnung nicht genug Platz, um einen kleinen technischen Bereich zuzuweisen, in dem sich der Kessel befinden kann, sowie Pumpanlagen zur Erhöhung des Wasserdrucks. In diesem Zusammenhang ist es erforderlich, einen Ort zu finden, an dem es möglich ist, die Pumpe zu installieren. Es wird normalerweise platziert unter dem Badezimmer hinter der einziehbaren Trennwand. Da dort wenig Platz ist und das Arbeiten während der Installation nicht sehr komfortabel ist, wird nur eine Pumpe ohne Hydrospeicher installiert.
Am bequemsten lassen sich diese Systeme bedienen und warten, wenn sie sich in einem Schrank unter der Spüle befinden. Je nachdem, wo sich die Steigleitung befindet, kann es sich um eine Küche oder ein Badezimmer handeln. Wenn überhaupt kein Platz ist, können Sie eine Miniaturpumpe nur direkt vor einem wichtigen Verbraucher platzieren. Das kann eine Waschmaschine oder ein Durchlauferhitzer sein.Die dafür verwendeten Pumpen sind sehr klein und überschreiten kaum die Größe eines Wasserzählers.
Welche Kapazität hat das Warm- und Kaltwassersystem?
Der Wasserdruck in mehrstöckigen Gebäuden, die an das zentrale Wasserversorgungsnetz angeschlossen sind, ist nicht konstant.
Es hängt von Faktoren wie der Anzahl der Stockwerke des Hauses oder der Jahreszeit ab – so macht sich in der Sommersaison vor allem in mehrstöckigen Gebäuden der Mangel an kaltem Wasser besonders bemerkbar, das zu dieser Zeit der angrenzenden Bewässerung zugeführt wird oder Haushaltsgrundstücke.
In der Praxis versuchen die kommunalen Dienste, das Niveau bei durchschnittlich 3-4 Atmosphären zu halten, obwohl dies nicht immer erfolgreich ist. Die Mindestindikatoren, bei denen die Rohrleitung des Hauses funktionieren kann (sowohl für Kaltwasser als auch für Warmwasser), betragen 0,3 bar pro Etage.
Der Druck der Warm- und Kaltwasserversorgung unterscheidet sich etwas zugunsten des letzteren (ein Unterschied von bis zu 25% ist zulässig).
Dies ist einfach erklärt - kaltes Wasser wird aktiver genutzt, da es für das Funktionieren des Abwassersystems notwendig ist. Daher betragen die maximalen Indikatoren für kaltes Wasser 6 Atmosphären und für heißes Wasser 4,5 Atmosphären.
Wie misst man
Das Manometer ist auf einem Adapter zum Anschluss an einen Schlauch montiert. Der Schlauch wird mit einem Durchmesser nahe dem Durchmesser des Gänserichs der Mischbatterie oder des Wasserhahns ausgewählt. Der Schlauch wird „auf Spannung“ auf den Adapter und auf den Ganter des Krans gelegt. Wenn eine feste Verbindung fehlschlägt, müssen Schellen verwendet werden. Im Handel gibt es statt einer Gießkanne Manometer, die ganz einfach am Brauseschlauch befestigt werden.
Das Ventil öffnet und der Druck in den Leitungen wird gemessen.
Wenn im Wasserversorgungssystem eine Haushaltspumpstation verwendet wird, kann der Druck im Wasserversorgungssystem durch das Manometer der Station bestimmt werden.
In Ermangelung eines Manometers ist es möglich, die Zeit zu messen, die benötigt wird, um 10 Liter Wasser aus einem Standardhahn oder -mischer zu entnehmen. Bei 1 kgf/cm2 beträgt die Abbindezeit ca. 1 Minute, bei 2 kgf/cm2 ca. 30 Sekunden.
Maximaler Wasserdruck in der Wasserversorgung
Die Obergrenze wird durch die Leistung der Pumpen und die Ringsteifigkeit der Armaturen begrenzt. Daher erreicht der maximale Druck in der Wasserversorgung theoretisch 15 Atmosphären. Schließlich halten weder Rohre noch Absperrventile großen Anzeigen stand.
In der Praxis überschreitet die maximale Rate im städtischen Wasserversorgungssystem jedoch nicht 7-10 Atmosphären. Und es ist nur für interne Netzwerke von mehrstöckigen Gebäuden typisch.
Nun, in einer Wohnung oder einem Haus ist der Druck auf etwa 6-7 Atmosphären begrenzt, da ein höherer Druck die Feinmechanik moderner Sanitärarmaturen beschädigen kann.
Somit sorgt der Maximaldruck für einen starken Druck und garantiert eine unterbrechungsfreie Wasserversorgung von mehrstöckigen Gebäuden. Mit diesem Indikator steigt jedoch das Risiko einer Beschädigung der „Füllung“ aller Sanitärarmaturen.
So installieren Sie eine Pumpe, um den Wasserdruck zu erhöhen
Der Anschluss des Zirkulationsbeschleunigers und die Vorbereitung für den Betrieb komplexer aufgebauter Pumpeinrichtungen, die mit einem Hydrospeicher ausgestattet sind, unterscheiden sich erheblich.
Zirkulationsbooster anschließen
Die Installation einer Zirkulationsanlage zur Erhöhung des Wasserdrucks in einem mehrstöckigen Gebäude erfolgt in der folgenden Reihenfolge:
- Ein Schleifer oder ein Spezialgerät für Kunststoffrohre an der Zulaufleitung schneidet ein der Einbaugröße des Gerätes entsprechendes Rohrstück ab;
- Entsprechend dem Material der Rohrleitung werden Anschlussarmaturen montiert.Bei Metallrohren werden entweder eine Schweißverbindung oder Gewindetriebe verwendet, bei Kunststoffrohren ein spezieller Lötkolben;
- Mit den im Lieferumfang enthaltenen Muttern wird das Produkt im Kofferraum montiert.
Der Einbau eines Saugpumpenmoduls mit Hydrospeicher ist wesentlich aufwendiger. Zunächst listen wir die Hauptmodule auf, die in einem typischen Injektionssystem verfügbar sind:
- Selbstansaugendes Modul;
- Speicherkapazität;
- Automatisches Kontrollsystem;
- Primärfilter, der verhindert, dass verschiedene abrasive feine Verunreinigungen in das System gelangen;
- Sanitärarmaturen, Rohrleitungen und flexible Schläuche.
Um das Austreten von Wasser aus dem Pumpengehäuse im stromlosen Zustand zu verhindern, ist vor dem Zulaufrohr ein Absperrventil vorgesehen. In Hochhäusern dient die Versorgungsleitung als Wasserquelle, im privaten Bereich ist dies meist der eigene Brunnen oder Brunnen.
Die Methode zum Anschließen der Injektionseinheit im privaten Bereich
- Die Installation sollte in unmittelbarer Nähe der Wasserentnahme erfolgen;
- Die Temperatur am Einbauort sollte +5 C nicht unterschreiten;
- Der Kontakt von Installationsmodulen mit Wänden ist nicht zulässig;
- Der Aufstellungsort muss die Wartung und Reparatur der Geräte zulassen.
Es gibt mehrere gebräuchliche Optionen für die Installation einer Pumpstation mit einem Hydrospeicher:
- Direkt im Haus;
- Im Keller oder Keller;
- Im Brunnen;
- In einem Senkkasten;
- In einem speziell isolierten Gebäude.
Jede dieser Optionen hat ihre eigenen Vor- und Nachteile, daher hängt die Wahl der Installation in erster Linie von der Anordnung des Standorts und den Merkmalen des Gebäudes ab. Nachdem Sie den Installationsort ausgewählt haben, fahren Sie mit der Installation der Station fort, die aus den folgenden Hauptschritten besteht:
Vorbereitende Tätigkeitendie einschließen:
a) Einrichtung eines Standorts für die Installation von Geräten. Das Fundament muss stark sein und eine zuverlässige Befestigung des Geräts gewährleisten.
b) Ausheben von Gräben zum Verlegen von Rohrleitungen;
c) Macht bereitstellen
2. Installation des Wassereinlasssystems. Abhängig von der Modifikation der verwendeten Pumpe gibt es:
a) Standardschema, mit einer Oberflächenpumpeneinheit und einem eingebauten Ejektor. In diesem Fall handelt es sich bei der Konstruktion um ein Polypropylenrohr mit einem Rückschlagventil, das über eine spezielle Kupplung mit einem eingebauten Grobfilter verbunden ist.
b) Verwendung eines externen Auswerfers. Bei dieser Konstruktion ist am Einlassrohr des Ejektors ein Rückschlagventil mit Grobfilter installiert;
c) Mit Tauchpumpemit Sieb ausgestattet. In diesem Fall genügt es, das Rückschlagventil und die Versorgungsleitung anzuschließen.
3. Installation von Oberflächenmodulen. An dieser Stelle ist zu beachten, dass der Anschluss jedes nachfolgenden Elements mit Kugelhähnen und Rückschlagventilen erfolgen sollte. Diese Konstruktion bietet die Möglichkeit der Wartung und Reparatur einzelner Pumpenmodule, ohne auf das Ablassen von Wasser aus der gesamten Leitung zurückgreifen zu müssen.
4. Erstinbetriebnahme der Station erfolgt nach dem Befüllen mit Wasser durch einen speziellen Hals, der sich auf der oberen Platte der Arbeitskammer befindet.
Stellen Sie vor dem Starten eines Step-up-Generators sicher, dass die Erdung vorhanden und in gutem Zustand ist!
So erhöhen Sie den Wasserdruck
Das Problem des unzureichenden Wasserdrucks tritt am häufigsten auf:
- Bewohner von Stadtwohnungen in den oberen Stockwerken von mehrstöckigen Gebäuden;
- Besitzer von Landhäusern im Sommer, wenn die Wasseraufnahme erheblich zunimmt.
Eigentümer von Stadtwohnungen müssen die Ursache des Problems herausfinden, bevor sie sich für den Kauf von Geräten zur Erhöhung des Wasserdrucks entscheiden. Ein unzureichender Druck kann mit einer Verstopfung der Rohre durch mechanische Partikel und Kalkablagerungen verbunden sein, wodurch sich der Durchmesser der Rohre im Laufe der Zeit verringert hat. In diesem Fall hilft nur der Austausch der Wasserversorgung.
Wenn das Problem nicht mit verstopften Rohren zusammenhängt, kann der Wasserdruck auf folgende Weise stabilisiert werden:
- Kaufen und installieren Sie eine Umwälzpumpe, die den Druck erhöht und hilft, mehr Wasser aus den Rohren zu ziehen;
- Installieren Sie eine Pumpstation mit einem Hydrospeicher;
- Rüsten Sie ein autonomes Wasserversorgungssystem aus.
Wasserdruckerhöhungspumpe
Geben Sie das Problem an, um die entsprechende Option auszuwählen:
- es gibt immer Wasser, aber der Druck reicht nicht aus, um Haushaltsgeräte bequem zu verbrauchen und zu betreiben.
- Wasser gibt es nur in den unteren Stockwerken des Gebäudes, nicht aber in den oberen.
Im ersten Fall, wenn der Druck zwar schwach, aber ständig verfügbar ist, hilft die Umwälzpumpe, ihn zu verstärken. Dieses Gerät, klein in Größe und Leistung, schneidet sich direkt vor Wasserverbrauchsstellen in das bestehende Sanitärsystem ein.
Künstlicher Druckanstieg im Sanitärsystem
Wenn nach der Überarbeitung des Rohrleitungssystems keine Störungen festgestellt wurden, können Sie versuchen, den Druck im Netz zu erhöhen, indem Sie zusätzliche Wasserpumpen installieren.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, den Druck im Wasserkreislauf künstlich zu erhöhen:
- Installation einer zusätzlichen Netzwerkpumpe im Wasserversorgungssystem.
- Installation einer Wasserpumpstation und eines Speichertanks.
- Einbau in eine Pumpstation komplett mit Hydrospeichertank.
Aufnahme einer zusätzlichen Pumpe in den Kreislauf
Durch die Installation zusätzlicher Wasserdruckgeräte im Wasserkreislauf können Sie die Wassermenge erhöhen, die an die Wasserverteilungspunkte geliefert wird. Durch die Installation einer zusätzlichen Netzwerkpumpe können Sie den Druck um 1-2 atm erhöhen.
Wenn die Druckanzeigen im Netzwerk zu niedrig sind und die Wasserversorgung des Netzwerks nicht erhöht werden kann, wird empfohlen, eine einzelne Pumpstation mit einem Speichertank zu installieren. Ein zu niedriger Druck macht es unmöglich, die meisten Sanitärarmaturen und Haushaltsgeräte zu betreiben, die mit der Wasserversorgung verbunden sind. In der Zeit, in der die Bewohner die Wasserversorgung nicht nutzen, sammelt sich eine ausreichende Menge Wasser im Vorratstank.
Bei Bedarf wird dem System Wasser aus dem Vorratstank über eine Pumpstation zugeführt, die die erforderliche Druckanzeige für den reibungslosen Betrieb von Haushaltsgeräten erzeugt. Der Nachteil dieser Methode ist, dass Sie bei leerem Speicher eine Pause einlegen und warten müssen, bis er sich wieder füllt.
Worauf Sie bei der Auswahl einer Pumpe achten sollten
Bei der Auswahl der Pumpausrüstung sollten Sie auf die Betriebsparameter achten:
- Die Leistung der Geräte wird durch die Zufuhr einer bestimmten Wassermenge in Litern pro Minute charakterisiert.
- Kopfhöhe in Metern.
- Ausgangsleistung in Watt.
Bei der Auswahl einer Pumpe müssen Sie den durchschnittlichen Wasserverbrauch im Haus berücksichtigen. Sie hängt von der Anzahl der Einwohner, der Anzahl der Wasserverteilungsstellen und der Anzahl der Stockwerke des Gebäudes ab.
Eine zu schwache Pumpe kann Probleme mit niedrigem Druck nicht lösen, und eine zu starke Pumpe kann zu einem vorzeitigen Ausfall der Sanitärausrüstung führen - Bruch von Rohrverbindungen, Extrusion von Dichtungen usw.
Wenn Sie sich über die Richtigkeit Ihrer Berechnungen nicht sicher sind, wird empfohlen, sich mit dieser Frage an einen Installateur zu wenden.
Teilweise Änderung des Wasserversorgungssystems
Manchmal ist die Ursache für unzureichenden Druck ein falsch montiertes Rohrleitungsnetz. Meistens passiert dies, wenn die Anlage von nicht professionellen Mietern selbstständig montiert wird, ohne einen Fachmann zu konsultieren. Gleichzeitig können die erforderlichen Parameter der Rohre unterschätzt werden, wenn der Durchsatz des Wasserversorgungssystems aufgrund des geringen Durchmessers für die normale Wasserversorgung des gesamten Hauses nicht ausreicht. Das Ersetzen zu dünner Rohre erhöht den Druck im Wasserversorgungsnetz auf ein akzeptables Niveau.
Hydrospeicher einbauen
Eine gute Alternative zu einem offenen Speicher mit Pumpstation kann der Einbau eines Hydrospeichers im Haus sein, auch Hydrauliktank genannt. Seine Funktionen sind ungefähr gleich - die Ansammlung und Versorgung des Netzes mit Wasser. Der Druck darin wird jedoch nicht durch die Netzpumpe erzeugt, sondern durch die elastische Kraft der inneren Membran und der von ihr komprimierten Luft. Sein Funktionsprinzip ist wie folgt:
- Das Gerät zeigt den unteren und oberen Druckwert an. Bei der unteren Druckanzeige schaltet die Automatisierung die Bohrlochpumpe ein und der Tank wird mit Wasser gefüllt. Dabei wird die Membran gedehnt, der Druck im Speicher steigt an.
- Wenn der Druck ein bestimmtes oberes Niveau erreicht, schaltet sich die Pumpe automatisch aus und Wasser wird unter Druck in das Netzwerk eingespeist.
- Wenn das Wasser verbraucht wird, sinkt der Druck im Netz, und wenn er den unteren Sollwert erreicht, schaltet die Hydraulikspeicherautomatisierung die Bohrlochpumpe wieder ein.
Einbau einer Druckerhöhungspumpe
Die Installation einer herkömmlichen Pumpe zur Erhöhung des Wasserdrucks in einer Stadtwohnung ist ganz einfach. Zumindest, wenn zumindest ein wenig Wissen im Bereich Sanitär und etwas Baugeschick vorhanden sind. Die Arbeiten werden gemäß den Anweisungen in der nachstehenden Tabelle ausgeführt. Die einfachste Pumpe wird direkt an der Wasserversorgungsleitung installiert.
Grundfos UPA 15-90
Tisch. Installation einer Pumpe zur Druckerhöhung.
Schritte, Foto | Beschreibung der Aktionen |
---|---|
Schritt 1 | Es ist notwendig, alle Materialien und Werkzeuge vorzubereiten. Dies ist die Pumpe selbst, ein Gasschlüssel, eine Zange, Adapter, ein Bleistift, ein Kabel, ein Winkelschleifer und eine Matrize zum Gewindeschneiden. |
Schritt 2 | Auf dem Rohr an der Stelle, an der die Pumpe installiert wird, sind die Stellen, an denen das Rohr geschnitten wird, mit einem Bleistift markiert - sie haben einen Abstand voneinander, der der Breite des Geräts zusammen mit dem Adapter entspricht. |
Schritt 3 | Der Wasserfluss wird blockiert, seine Reste werden durch einen Wasserhahn abgelassen, dann wird das vorgesehene Rohrstück mit einem Winkelschleifer abgeschnitten und das Gewinde mit einer Schneide entlang der Kanten geschnitten. |
Schritt 4 | Der Gewindeadapter wird mit einem Gasschrauber auf das Rohr geschraubt. |
Schritt 5 | In die Adapter, die bei diesem Modell im Bausatz enthalten sind, werden spezielle Beschläge eingeschraubt. Und deshalb werden sie "Amerikaner" genannt. Dank ihnen lässt sich die Pumpe leicht abnehmen und aufsetzen. |
Schritt 6 | Die Pumpe wird an ihrer Stelle installiert. |
Schritt 7 | Die Pumpe wird über ein Kabel mit dem Stromnetz verbunden. Im Badezimmer wird ein dreiadriges, doppelt isoliertes Kabel verlegt, das an eine wasserdichte Steckdose angeschlossen ist, in die das Gerät selbst eingeschaltet wird. |
Denken Sie daran, dass es bei der Arbeit mit Klempnern wichtig ist, alle Verbindungen mit Klempnerkabel oder FUM-Klebeband für eine größere Dichte abzudichten. Mit FUM-Tape
Mit FUM-Tape
Wasserdruck in der Wasserversorgung: Bestimmung der Norm, Möglichkeiten zur Druckerhöhung
Es gibt mehrere Gründe für einen Druckabfall im Rohrleitungssystem.
Verstopfte Rohre sind eine weitere mögliche Ursache für Druckabfall.
Im Durchschnitt sollte der Druck in einer Stadtwohnung etwa 4 atm betragen.
Zu viel Druck ist ebenfalls unerwünscht.
Die Waschmaschine funktioniert nicht, wenn der Druck nicht ausreicht.
Erhöhung des Drucks in der Wasserversorgung
Druckerhöhungspumpe
Ladedruck der Arbeitspumpe
Pumpstation
Schritt 1
Schritt 2
Schritt 3
Schritt 4
Schritt 5
Schritt 6
Schritt 7
Tabelle der Indikatoren des täglichen Wasserverbrauchs (in Litern pro Person)
Eigenschaften des Wasserdrucks im Sanitärsystem
Diverse Filter für Wasserleitungen
Autonome Wasserversorgung
Wasserpumpe
Druckerhöhungspumpe vor dem Gas-Warmwasserbereiter installiert
Typisches Gerät einer Pumpstation
Grundfos UPA 15-90
Mit FUM-Tape
Wie misst man
Um herauszufinden, welcher Druck in den Wasserversorgungsleitungen in der Wohnung herrscht, und ihn mit dem normativen zu vergleichen, muss gemessen werden. Um den Druck genau zu messen, ist ein Manometer mit einer Skala von "0" bis 6,0 kgf / cm2 oder Bar erforderlich.Kann mit einem großen Messbereich verwendet werden, aber die Messgenauigkeit wird reduziert.
Das Manometer ist auf einem Adapter zum Anschluss an einen Schlauch montiert. Der Schlauch wird mit einem Durchmesser nahe dem Durchmesser des Gänserichs der Mischbatterie oder des Wasserhahns ausgewählt. Der Schlauch wird „auf Spannung“ auf den Adapter und auf den Ganter des Krans gelegt. Wenn eine feste Verbindung fehlschlägt, müssen Schellen verwendet werden. Im Handel gibt es statt einer Gießkanne Manometer, die ganz einfach am Brauseschlauch befestigt werden.
Das Ventil öffnet und der Druck in den Leitungen wird gemessen.
Wenn im Wasserversorgungssystem eine Haushaltspumpstation verwendet wird, kann der Druck im Wasserversorgungssystem durch das Manometer der Station bestimmt werden.
In Ermangelung eines Manometers ist es möglich, die Zeit zu messen, die benötigt wird, um 10 Liter Wasser aus einem Standardhahn oder -mischer zu entnehmen. Bei 1 kgf/cm2 beträgt die Abbindezeit ca. 1 Minute, bei 2 kgf/cm2 ca. 30 Sekunden.
Welcher Druck in der Wasserversorgung ist die Norm?
Der Wasserdruck in einem Wasserversorgungssystem wird in Bar gemessen, aber manchmal wird dieser Wert in atmosphärischen Einheiten angegeben. Zur Verdeutlichung: Unter dem Einfluss eines Drucks von 1 bar kann Wasser bis zu 10 Meter hoch steigen. Wenn wir sie in Atmosphären übersetzen, entspricht 1 Bar 1,0197 Atmosphären.
In Städten beträgt der Wasserdruck im Wasserversorgungssystem 4 Atmosphären. Dies reicht aus, um mehrstöckige Gebäude bereitzustellen. Die Reichweite richtet sich nach speziellen Dokumenten und SNiPs. Für kaltes Wasser reichen diese Werte von 0,3 bis 6 bar und für heißes Wasser bis zu 4,5 bar.
Eigentümer von Privathäusern müssen diese Indikatoren selbst berechnen. Wenn ein autonomes System im Haus installiert ist, erhöht es den Druck auf 10 bar. Für den Betrieb von Haushaltsgeräten und allen Wasserversorgungsstellen in einem Privathaus reichen jedoch 1,5-3 bar aus. Solche Indikatoren Druck, der den meisten Pumpstationen zur Verfügung steht. Dieser Bereich darf nicht wesentlich überschritten werden. Andernfalls funktionieren die angeschlossenen Geräte nicht richtig und fallen schnell aus. Der maximal zulässige Wasserdruck im System eines Privathauses beträgt 6,5 bar.
Einem Druck von 10 bar können nur Spezialgeräte standhalten, die in artesischen Brunnen installiert sind. Gewöhnliche Verbindungsknoten und Stürze für Cottages können solchen Belastungen nicht standhalten und werden undicht.
Es lohnt sich, die etablierten Druckanzeigen für bestimmte Geräte zu berücksichtigen. Ohne diese Indikatoren zu befolgen, funktionieren sie nicht:
- Waschmaschine - 2 bar;
- Brandschutzsystem - 1,5 bar;
- Whirlpool - 4 bar;
- Rasen bewässern - 4-6 bar;
- Wasserhahn in Wanne und Dusche - mindestens 0,3 bar.
Nach Ansicht der meisten Hausbesitzer ist eine Marke von 4 bar am besten geeignet, um alle Wasserverbrauchspunkte zu versorgen. Gleichzeitig ist es unkritisch für Fittings und diverse Verbinder. Als Nächstes lernen Sie, wie Sie den Wasserdruck messen, damit Sie Ihre nächsten Schritte planen können.
Drucknormen in der Rohrleitung
Der Wasserdruck wird in bar gemessen. Die Größe hat einen alternativen Namen - die atmosphärische Einheit. Unter einem Druck von 1 bar kann Wasser bis zu 10 m hoch steigen.
In städtischen Netzen beträgt der Druck normalerweise 4-4,5 bar, was ausreicht, um mehrstöckige Gebäude zu versorgen.
Gemäß den behördlichen Dokumenten, insbesondere den Anweisungen der Sammlung SNiP 2.0401-85, variiert der zulässige Druck für kaltes Wasser von 0,3 bis 6 bar, für heißes - von 0,3 bis 4,5. Daraus folgt aber nicht, dass ein Druck von 0,3 Atmosphären optimal ist. Hier sind nur die zulässigen Druckgrenzen angegeben.
Bildergalerie
Foto von
Niedriger Druck beeinträchtigt den Betrieb
Schwierigkeiten beim Wasserholen
Schwierigkeiten beim Empfangen von Verfahren
Ausschalten der Waschmaschine
Gefahr des Durchbrennens des Durchlauferhitzers
Folgen von Überdruck
Überdruck an den Wasserentnahmestellen
Ausfall der elektronischen Steuerung
Bewohner von Privathäusern müssen den Druck in der Wasserversorgung individuell berechnen. Wenn das System autonom ist, kann der Druck die in den behördlichen Dokumenten zulässigen Grenzen überschreiten. Er kann zwischen 2,5 und 7,5 bar schwanken und manchmal 10 bar erreichen.
Als Richtwerte für den Normalbetrieb der Anlage mit Pumpstation gilt ein Intervall von 1,4 - 2,8 bar, entsprechend der Werkseinstellung der Druckschalteranzeigen.
Wenn im System ein zu hoher Druck bereitgestellt wird, können einige empfindliche Geräte ausfallen oder nicht richtig funktionieren. Daher darf der Druck in der Rohrleitung 6,5 bar nicht überschreiten.
Hoher Druck in der Wasserversorgung kann dazu führen, dass die Leitung undicht wird, daher ist es wichtig, das optimale Druckniveau selbst im Voraus zu berechnen
Sprudelnde artesische Brunnen können einen Druck von 10 bar liefern. Nur Schweißnähte halten einem solchen Druck stand, während die meisten Armaturen sowie Absperr- und Regelorgane unter seiner Einwirkung zerstört werden, was zu Undichtigkeiten in den Bereichen führt.
Unter Berücksichtigung der verwendeten Haushaltsgeräte muss ermittelt werden, welcher Wasserdruck für das normale Funktionieren des Wasserversorgungssystems eines Landhauses erforderlich ist. Einige Arten von Sanitärarmaturen funktionieren nicht bei niedrigem Druck.
Beispielsweise ist für einen Whirlpool ein Druck von 4 bar erforderlich, für eine Dusche eine Feuerlöschanlage - 1,5 bar, für eine Waschmaschine - 2 bar.Wenn Sie die Möglichkeit haben, den Rasen zu bewässern, sollte ein starker Druck von 4, manchmal - 6 bar vorhanden sein.
An die Wasserversorgung angeschlossene Haushaltsarmaturen können erst ab einem bestimmten Druck, der in der Regel mindestens 1,5 bar beträgt, einwandfrei funktionieren
Die optimale Druckanzeige für ein Landhaus beträgt 4 bar. Dieser Druck reicht für den ordnungsgemäßen Betrieb aller Sanitärgeräte aus. Gleichzeitig halten ihm die meisten Armaturen, Absperr- und Regelventile stand.
Nicht jedes System kann einen Druck von 4 bar bereitstellen. Typischerweise beträgt der Druck in der Wasserversorgung für Landhäuser 1-1,5 bar, was der Schwerkraft entspricht.