- Fehler beim Abbau eines Split-Systems
- Fehler beim Abbau eines Split-Systems
- Vorbereitende Tätigkeiten
- Abbau im Winter
- Abbau des Splitsystems im Winter
- Split-Anlagen abbauen
- Werkzeuge und Materialien für die Demontage
- Klimagerät
- Gründe für den Abbau einer Haushaltssplitanlage
- Die Kosten für die Demontage des Split-Systems mit eigenen Händen
- Demontage in Eigenregie
- Entfernen der Außeneinheit
- Ausbau des Kompressors
- Entfernen des Innenraums
Fehler beim Abbau eines Split-Systems
Warum müssen Sie möglicherweise das Split-System demontieren? Die Gründe können ganz unterschiedlich sein, zum Beispiel:
- Menschen ziehen von einem Wohnort zum anderen
- Die Wohnung soll renoviert werden und es ist notwendig, die Ausrüstung aus dem Raum zu entfernen, damit sie die Fertigstellungsarbeiten nicht stört.
- Das Gerät ist ausgefallen und muss repariert oder gewartet werden.
Fahren Sie auf keinen Fall mit diesem komplexen Verfahren fort, ohne vorher zu wissen, wie es richtig gemacht wird. Zum Beispiel können Sie aus Unwissenheit die Armatur dort abschrauben, wo sie den Block und die Kupferrohre verbinden. In diesem Fall verlässt das gesamte Kältemittel einfach das System. Und dann müssen Sie die Klimaanlage mit Freon nachfüllen, und das sind zusätzliche Kosten.
Wenn Sie bei der Deinstallation des Klimasystems Fehler machen, kann dies in Zukunft die Lebensdauer der Klimaanlage beeinträchtigen. Und manchmal kann dies dazu führen, dass die Geräte unbrauchbar werden und entweder ernsthaft repariert oder komplett geändert werden müssen.
Jegliche Verstöße gegen die Technologie zum Abschalten des Systems können zu Freon-Leckagen führen. Diese Substanz steht innerhalb der Freonleitung unter hohem Druck
Wenn durch unvorsichtigen Umgang mit dem Gerät Mikrorisse im Wärmetauscher entstehen, kann Luft oder Feuchtigkeit ins Innere gelangen. Eine solche Unterlassung wirkt sich negativ auf den Betrieb des Klimakompressors aus und führt zu dessen Ausfall.
Klimaanlagen-Monoblöcke
Die Deinstallation von Klimaanlagen, die bei Verstößen stattfand, kann dazu führen, dass das Gerät an einem neuen Ort für sehr kurze Zeit funktioniert. Um keine Fehler zu machen, benötigen Sie eine Bedienungsanleitung für die Klimaanlage. Es sollte eine Anleitung geben, wie man es richtig zerlegt. Praktische Empfehlungen werden unten gegeben.
Fehler beim Abbau eines Split-Systems
Warum müssen Sie möglicherweise das Split-System demontieren? Die Gründe können ganz unterschiedlich sein, zum Beispiel:
- Menschen ziehen von einem Wohnort zum anderen
- Die Wohnung soll renoviert werden und es ist notwendig, die Ausrüstung aus dem Raum zu entfernen, damit sie die Fertigstellungsarbeiten nicht stört.
- Das Gerät ist ausgefallen und muss repariert oder gewartet werden.
Fahren Sie auf keinen Fall mit diesem komplexen Verfahren fort, ohne vorher zu wissen, wie es richtig gemacht wird. Zum Beispiel können Sie aus Unwissenheit die Armatur dort abschrauben, wo sie den Block und die Kupferrohre verbinden. In diesem Fall verlässt das gesamte Kältemittel einfach das System.Und dann müssen Sie die Klimaanlage mit Freon nachfüllen, und das sind zusätzliche Kosten.
Wenn Sie bei der Deinstallation des Klimasystems Fehler machen, kann dies in Zukunft die Lebensdauer der Klimaanlage beeinträchtigen. Und manchmal kann dies dazu führen, dass die Geräte unbrauchbar werden und entweder ernsthaft repariert oder komplett geändert werden müssen.
Jegliche Verstöße gegen die Technologie zum Abschalten des Systems können zu Freon-Leckagen führen. Diese Substanz steht innerhalb der Freonleitung unter hohem Druck
Wenn durch unvorsichtigen Umgang mit dem Gerät Mikrorisse im Wärmetauscher entstehen, kann Luft oder Feuchtigkeit ins Innere gelangen. Eine solche Unterlassung wirkt sich negativ auf den Betrieb des Klimakompressors aus und führt zu dessen Ausfall.
Die Deinstallation von Klimaanlagen, die bei Verstößen stattfand, kann dazu führen, dass das Gerät an einem neuen Ort für sehr kurze Zeit funktioniert. Um keine Fehler zu machen, benötigen Sie eine Bedienungsanleitung für die Klimaanlage. Es sollte eine Anleitung geben, wie man es richtig zerlegt. Praktische Empfehlungen werden unten gegeben.
Vorbereitende Tätigkeiten
Zunächst müssen Sie eine solche Reihe von Werkzeugen und Geräten vorbereiten:
- Schraubendreher mit kreuzförmigem und flachem Schlitz;
- ein Satz Maulschlüssel;
- Schreibwaren Messer;
- Inbusschlüssel 5…10 mm groß;
- ein manometrischer Verteiler oder ein Manometer mit Schlauch und Gewindeanschluss, ausgelegt für einen maximalen Druck von 10-15 bar;
- Klebeband und Marker;
- Isolierband oder gewöhnliches Klebeband.
Manometrischer Verteiler für 1 Ventil
Sechskantschlüssel werden benötigt, um die Wartungsanschlussventile zu drehen
Für bequemes und sicheres Arbeiten ist außerdem eine Stehleiter erforderlich, um sicher an das unter der Decke installierte Innenmodul zu gelangen. Das äußere Teil, das sich an der Wand eines Mehrfamilienhauses befindet, wird am besten durch das Fenster gezogen, nachdem es mit einem Seil festgebunden wurde. Hier werden die Dienste eines Assistenten nützlich sein.
Wartungsanschlüsse befinden sich an der Seitenwand des Außengeräts
Ein wichtiger Vorbereitungsschritt besteht darin, die Erhaltung des Kältemittels mit dem geringsten Verlust sicherzustellen. Dazu wird das Funktionsprinzip der Klimaanlage verwendet, dank dem alles Freon an einem Ort gesammelt werden kann - der Kontur der Außeneinheit. Nachdem Sie die Werkzeuge vorbereitet haben, befolgen Sie die Anweisungen:
- Das Infrarotelement der Fernbedienung mit der Hand abdecken, das Splitsystem in den „Turbo“-Modus schalten und die Mindesttemperatur einstellen. Nehmen Sie Ihre Hand vom Element und richten Sie die Fernbedienung auf die Klimaanlage. Auf diese Weise starten Sie den Kompressor sofort mit voller Leistung.
- Schließen Sie den Schlauch vom Manometer an den Wartungsanschluss an der Seite des Außengeräts an, woraufhin er sofort den Druck im System anzeigt. Bei einigen Modellen sind diese Rohre unter der Abdeckung versteckt, sie muss entfernt werden.
- Lösen Sie 2 Muttern - Stopfen an den Enden der Armaturen. Darunter befinden sich Ventile, die mit einem Inbusschlüssel einstellbar sind. Wählen Sie die richtige Sechskantgröße.
- Schließen Sie das Ventil der Flüssigkeitsleitung (dies ist ein dünneres Rohr) und beobachten Sie das Manometer. Zu diesem Zeitpunkt saugt der Kompressor gasförmiges Freon durch das zweite Rohr an.
- Wenn der Pfeil des Geräts auf Null fällt und beginnt, in die Vakuumzone zu gehen, schließen Sie das zweite Ventil und schalten Sie die Klimaanlage schnell mit der Fernbedienung aus.Das Kältemittel befindet sich vollständig im Kreislauf des externen Moduls.
Das Manometer ist an einer speziellen Armatur befestigt
Um Freon zu pumpen, schließen Sie das Ventil der Flüssigkeitsleitung
Die Konservierung des Kältemittels nach der "by eye" -Methode erfolgt ohne manometrischen Verteiler. Warten Sie nach dem Schließen des Flüssigkeitsventils etwa 40-50 Sekunden, schließen Sie dann den Gashahn und schalten Sie das Haushaltsgerät aus. Der Nachteil liegt auf der Hand: Sie wissen nicht, wie viel Freon in das Außengerät gelangt ist, und es ist nicht akzeptabel, einen Kompressor mit einer blockierten Leitung für längere Zeit laufen zu lassen. Das Ergebnis wird angezeigt, wenn Sie das nächste Mal den "Split" installieren und ausführen.
Abbau im Winter
Wenn die Außentemperatur auf -5°C oder mehr gesunken ist, wird aus folgenden Gründen empfohlen, von einer Demontage abzusehen:
- es ist nicht möglich, Kältemittel in das externe Modul zu pumpen;
- in der Kälte können Sie die Anschlüsse nicht demontieren, die Stecker abschrauben und die Wartungsanschlüsse schließen.
- Infolge der Demontage versagen häufig die Dichtungen von Serviceventilen.
In einer Situation, in der bei Minustemperaturen auf die Demontage des Splitsystems nicht verzichtet werden kann, unbedingt die Armaturen der Außeneinheit mit einem Baufön erwärmen. Schrauben Sie dann die Stopfen ab und schließen Sie beide Ventile, wodurch ein Teil des im Kreislauf des Außengeräts verbleibenden Freons gespart wird. Schrauben Sie dann die Leitungen langsam von den Armaturen ab und trennen Sie sie, wodurch der zweite Teil des Kältemittels in die Atmosphäre freigesetzt wird. Gehen Sie dann nach dem oben beschriebenen Algorithmus vor.
Bei Temperaturen über -5°C können die Arbeiten gemäß den Standardanweisungen durchgeführt werden, es wird jedoch empfohlen, ein Manometer zu verwenden, um den Kältemitteltransfer zu kontrollieren.Wenn Sie anfangen, „nach Augenmaß“ zu handeln, können Sie die Belichtungszeit nicht erraten und trotzdem einen Teil des Freons verlieren. Es ist ebenso gefährlich, den Kompressor ohne Kühlung in Betrieb zu halten (und er wird durch zirkulierendes Freon gekühlt), er kann durch Überhitzung ausfallen.
Sie werden eine Heimklimaanlage erfolgreich demontieren, wenn Sie in der warmen Jahreszeit die Arbeit aufnehmen und die gegebenen Anweisungen befolgen. Sie können kein einziges Detail übersehen, handeln Sie sehr vorsichtig und ohne Eile. Vernachlässigen Sie nicht das Manometer, da der Kältemittelverlust alle Einsparungen dieses Verfahrens zunichte macht.
Sie ziehen an einen neuen Wohnort oder wechseln den Standort des Büros und möchten die Klimaanlage oder Split-Anlage selbst abbauen? Je nach Gerätetyp hat die Demontage von Klimaanlagen ihre eigenen Besonderheiten. Auch dieser Prozess wird von der Jahreszeit beeinflusst und natürlich von der Verfügbarkeit des passenden Werkzeugs.
Nur ein Team von Fachleuten kann ein Split-System von Klimaanlagen schnell und effizient demontieren, aber ihre Arbeit kostet viel Geld, insbesondere wenn Sie mehrere Split-Systeme auf einmal demontieren müssen. Der Preis für die Demontage hängt von der Kapazität der Klimaanlagen ab - je höher die Kapazität, desto höher der Preis für die Demontage.
Aber es gibt immer eine Alternative. Sie können die Klimaanlage selbst zerlegen, dazu müssen Sie über alle erforderlichen Werkzeuge verfügen und natürlich wissen, wie es geht.
Das Entfernen einer übergroßen wandmontierten Klimaanlage ist nicht schwierig, wenn Sie über die folgenden Werkzeuge verfügen:
- Schwedische Schlüssel - 2 Stück;
- Rohrschneider oder Drahtschneider;
- Druckanzeige;
- Einfacher und Indikator-Schraubendreher;
- Satz Schraubenschlüssel;
- Eine Reihe von Sechsecken;
- Um die Demontage der Klimaanlage unter Erhaltung von Freon vorzunehmen, benötigen wir eine manometrische Station (wenn die Demontage im Winter durchgeführt wird).
Der Abbau der Klimaanlage mit Freonkonservierung beginnt mit dem Einblasen von Freon in die Außeneinheit, um es später wieder zu verwenden. Dazu verbinden wir ein Manometer mit dem Gasventil des Abzweigrohrs zum Ventil durch das Schredderventil. Als nächstes entfernen wir die Seitenwand und drehen mit Hilfe eines Sechskants das Ventil am Kompressor. Innerhalb von zwei Minuten sollte der Druck unter Null fallen. Wir drehen das Saugventil, schalten die Klimaanlage aus und trennen den Strom.
Als nächstes trennen (schneiden) wir mit einem Drahtschneider oder einem Rohrschneider die Hauptrohre in einem Abstand von 15-20 cm von der Armatur, rollen sie und entfernen das Außenmodul von den Halterungen. Das Außenmodul muss in eine dichte Kartonverpackung gelegt und an den Seiten mit Schaumstoff ausgekleidet werden. Wir schrauben die Halterungen mit Schraubenschlüsseln ab.
Wir fahren mit der Demontage der Inneneinheit des Split-Systems fort. Wir öffnen die Abdeckung, die das Gerät vor äußeren Beschädigungen schützt, und lösen die Befestigungselemente, die das Modul auf beiden Seiten halten. Wir trennen die Hauptleitung, rollen die Rohrenden mit einem Schraubstock, schalten die elektrischen Leitungen zwischen den Seiten ab, entfernen den Block von der Montageplatte und öffnen die Befestigungsriegel.
Jetzt entfernen wir die Befestigung der restlichen Rohrleitung und Kunststoffbox. Zu diesem Zeitpunkt ist die Demontage des Split-Systems mit Ihren eigenen Händen fast abgeschlossen. Es bleibt nur noch, das Split-System sorgfältig zu verpacken und an einen neuen Ort zu transportieren.
Abbau des Splitsystems im Winter
Jeder weiß, dass Split-Systeme nicht nur zum Kühlen, sondern auch zum Heizen eines Raumes verwendet werden können.Und die Situation passiert, es entwickelt sich so, dass es erforderlich ist, das System im Winter zu entfernen. Der Abbau von Geräten im Winter und Sommer ist etwas anders, da in der heißen Zeit das gesamte Freon in die zweite Einheit gepumpt werden muss, die sich auf der Straße befindet.
Dazu wird das System an das Netzwerk angeschlossen, der Modus "kalt" eingestellt, die Niederdruckparameter am Manometer eingestellt. Als nächstes blockieren Sie den Kühlmittelfluss, indem Sie das Hochdruckventil schließen. Als Ergebnis solcher Manipulationen befindet sich das gesamte Freon im zweiten Block, der draußen installiert ist. Das Split-System muss ausgeschaltet werden, wenn das Manometer Null anzeigt.
Im Winter befindet sich fast das gesamte Kühlmittel im Außengerät, sodass es nicht gepumpt werden muss. Auf dieser Grundlage ist es im Winter noch einfacher, das Split-System mit den eigenen Händen zu entfernen. Schalten Sie dazu das Gerät einfach aus und entfernen Sie beide Sperren. Das einzige, womit Schwierigkeiten auftreten können, ist die Überlappung von Abgriffen. Wenn ein solches Problem auftritt, kann es leicht durch Erhitzen mit einem Haartrockner behoben werden.
Für eine sichere Langzeitlagerung ist es notwendig, Stickstoff in die Systemeinheit (intern) zu pumpen, aber es ist einfach unrealistisch, dies alleine zu Hause zu tun.
Split-Anlagen abbauen
Bevor Sie das Split-System selbstständig entfernen, ist es wichtig zu verstehen, dass das wichtigste Ziel bei der Demontage darin besteht, die Sicherheit von Freon im Gerät zu gewährleisten. Es empfiehlt sich, die Arbeiten so durchzuführen, dass künftig bei einer Neuaufstellung der Anlage auf eine Betankung des Gerätes bzw. eine vollständige Kältemittelbefüllung verzichtet werden kann.
Die Reihenfolge der Aktionen beim Abbau des Split-Systems ist also wie folgt.
- Kupferschläuche haben spezielle Schutzmuttern. Sie müssen mit einem bekannten Sechskant der entsprechenden Größe abgeschraubt werden.
- Als nächstes müssen Sie einen Schlüssel verwenden, dessen Durchmesser der Größe des Ventils entspricht, um die Kupferrohre zu blockieren.
- Der nächste Schritt besteht darin, das Gerät einzuschalten und zu warten, bis kühle Luft austritt.
- Jetzt können Sie das Ventil schließen, das für die Zufuhr von Freon verantwortlich ist. Dieser Schlauch hat einen kleineren Durchmesser.
- Als nächstes müssen Sie wieder warten, nur die bereits warme Luft, die aus dem Innengerät kommt. Es dauert nicht länger als 3 Minuten.
- Wenn die Kühle durch Wärme ersetzt wurde, können Sie die zweite, im Durchmesser größere Röhre blockieren.
- Das Split-System muss ausgeschaltet sein.
- Um die Kupferleitung zu demontieren, sind gewöhnliche Drahtschneider ideal. Sie schneiden Kupferrohre an der richtigen Stelle. Mit einer solchen Demontage sind sie ideal abgedichtet und so gefährliches Wasser und Staub gelangen nicht in die Kupferschiene.
- Jetzt muss nur noch der Elektriker vom Gerät getrennt werden. Stellen Sie sicher, dass Sie das Gerät vor diesen Arbeiten vom Netzwerk trennen und auch die Wohnung oder das Haus vollständig ausschalten.
- Abfluss nicht vergessen.
- Jetzt können Sie das Split-System sicher entfernen und an einen neuen Ort verschieben oder transportieren oder bis zu besseren Zeiten in die Speisekammer stellen.
Wie Sie sehen, ist es nicht schwierig, das Split-System selbst zu entfernen, das Wichtigste ist die richtige Arbeitsreihenfolge und keine Eile.
Werkzeuge und Materialien für die Demontage
Wie jede andere Art von Arbeit erfordert auch die Demontage von Klimaanlagen mit eigenen Händen einige Vorbereitungen.Um sich keine Gedanken über die Materialien zu machen und nicht von der Suche nach den notwendigen Werkzeugen abgelenkt zu werden, muss diese im Vorfeld vorbereitet werden.
Werkzeuge und Materialien zum Selbermachen für die Demontage der Klimaanlage
Also brauchen wir folgendes:
- ein verstellbarer Schraubenschlüssel, wenn keiner vorhanden ist, reicht ein Gasschlüssel;
- Inbusschlüssel;
- Endtasten;
- Schraubenschlüssel;
- Schraubendreher;
- Zange;
- falls vorhanden, Manometer;
- Rohrschneider;
- Materialien, die zur Herstellung von Wasserhahnstöpseln und getrennten Rohren benötigt werden.
Wenn Ihre Klimaanlage auf dem Balkon eines mehrstöckigen Gebäudes oder in einem Privathaus installiert ist, ist die Demontage in diesem Fall selbst für einen Anfänger nicht schwierig, aber wenn das Gerät in diesem Fall an der Wandoberfläche installiert ist , sollten Sie sich mit einem Satz Zubehör für die Minenrettung eindecken.
Klimagerät
Nur wenige kennen das Funktionsprinzip: Der Kompressor der Außeneinheit pumpt Kältemitteldämpfe aus der Inneneinheit, dann verdicken sie sich, erwärmen sich gut und geben Wärme an die Umgebung ab und verdampfen durch den Kühler. Dann beginnt es, die Luft der Raumtemperatur zu absorbieren, wodurch der Raum gekühlt wird. Der gesamte oben beschriebene Zyklus wird ständig wiederholt.
Eine empfindliche Stelle fällt sofort im Gerät auf, das ist die Klimapumpe. Unter solch schwierigen Bedingungen muss es eine ziemlich massive Einheit sein. Tatsächlich enthält es mehrere Rotoren mit komplexer Konfiguration, die in einer abgedichteten Kammer eingeschlossen sind. Der notwendige Unterdruck wird durch einseitige Einwirkungen erreicht, die allein durch die festgelegte Präzision der Teilebearbeitung entstehen. Nur wenige Konstruktionen können mit diesen Druck- und Temperaturschwankungen umgehen.
Jetzt können Sie verstehen, warum die Pumpe so anfällig ist, denn ein kleiner Kratzer durch Staub, ein Stück Oxid von Rohren oder Eis und die Klimaanlage verschwenden Strom, um das Kältemittel umsonst zu mischen und den Raum nicht zu kühlen.
Gründe für den Abbau einer Haushaltssplitanlage
Es scheint, dass der offensichtliche und Hauptgrund für die Außerbetriebnahme von Klimaanlagenmodulen der vollständige Ablauf der angegebenen Betriebsdauer dieser Geräte ist.
In der Tat ist es am besten, ein verbrauchtes Klimagerät durch ein neues zu ersetzen. Und diese Praxis ist bei Besitzern gebrauchter Klimaanlagen weit verbreitet.
Nicht das beste Beispiel für die Demontage des Außenmoduls einer Haushalts-Split-Anlage. Diese Entfernungsmethode ist ein direkter Verstoß gegen die Sicherheitsvorschriften. Andere Methoden müssen verwendet werden
Auch der Abbau des Split-Systems ist indes erforderlich, wenn die Haupttechnik, beispielsweise ein Kältekompressor, ausfällt. Wir empfehlen Ihnen, sich ausführlicher mit den Diagnosemethoden und Reparaturtipps für Kompressoren vertraut zu machen.
Dies kann jederzeit geschehen, unabhängig von den festgelegten Geschäftsbedingungen. In jedem Fall ist es erforderlich, die externe Geräteeinheit zu demontieren.
Der Ausbau von Klimageräten ist nicht ausgeschlossen, um die Anlage an einen anderen Aufstellungsort zu versetzen. Zum Beispiel, wenn der Besitzer des Geräts von einem Wohnort an einen anderen wechselt.
Eine ähnliche Demontagemöglichkeit wird, wenn auch selten, im Alltag festgestellt. In jedem Fall müssen Sie über bestimmte Kenntnisse verfügen, um die Klimaanlage unabhängig zu demontieren, ohne die Ausrüstung zu beschädigen.
Die Kosten für die Demontage des Split-Systems mit eigenen Händen
Selbst eine technisch leicht versierte Person versteht intuitiv, dass es unmöglich ist, die Armaturen einfach zu öffnen, da das gesamte System innen mit Freon gefüllt ist. Wenn dies dennoch getan wird, fließt die Flüssigkeit heraus und das Nachfüllen mit einer neuen variiert zwischen 800 und 1500 Rubel. Daher sind bestimmte Maßnahmen erforderlich, um dieses Problem zu lösen.
Daher sind einige Installationen und Tools erforderlich. Für die Demontage der Klimaanlage wird zunächst ein manometrischer Verteiler benötigt. Die Kosten für die billigsten variieren zwischen 1.500 und 3.500 Rubel. Das sind fast die Kosten für den gesamten Rückbau. Es erfordert auch einen Satz Inbusschlüssel und einen Rohrschneider - etwa 250 Rubel. Das ist der Betrag, den die Arbeit kosten wird. Nun, wenn Sie die gesamte Ausrüstung mieten oder zumindest teilweise, dann ist der eigenständige Abbau der Split-Anlage durchaus gerechtfertigt.
Demontage in Eigenregie
Wenn Sie wissen, wie Sie die Klimaanlage selbst entfernen, können Sie zur Sache kommen. Sie müssen die folgenden Schritte ausführen:
- Demontieren Sie die Außeneinheit;
- trennen und entfernen Sie den Kompressor;
- Entfernen Sie die Inneneinheit.
Die Anweisungen, die Ihnen sagen, wie Sie die Klimaanlage richtig demontieren, weisen auf das erforderliche Werkzeug hin. Es besteht aus folgenden Dingen:
- Satz Klapp- und Maulschlüssel;
- Schraubendreher;
- Rohrschneider;
- Seitenschneider;
- Schraubstock;
- Zange.
Entfernen der Außeneinheit
Das Entfernen der Klimaanlage mit Ihren eigenen Händen beginnt mit der Demontage der Außeneinheit. Dies erfolgt im Falle einer Neuanordnung des gesamten Geräts an einem neuen Ort. Wenn das Gerät repariert wird, muss die Außeneinheit nicht entfernt werden.
Die Arbeiten werden in der folgenden Reihenfolge ausgeführt:
- Der Manometerschlauch wird abgeschraubt, durch den das Kältemittel zugeführt wird. An dieser Stelle wird ein Stecker platziert.
- Die Muttern, mit denen die Kupferrohre an den Fittings befestigt sind, werden abgeschraubt. Alle beugen sich zur Seite. Kleben Sie die Löcher ab, um Staub und Schmutz fernzuhalten.
- Das Kabel ist getrennt. Dazu wird das Gerät stromlos geschaltet, die Schutzabdeckung über den Freonventilen entfernt. Darunter befinden sich die Klemmen. Kleben Sie vor dem Entfernen der Drähte Klebeband darauf und markieren Sie die Stelle. Dann werden sie ausgeschaltet und zusammen mit dem Kabel entfernt.
- Die Außeneinheit wird mit vier Muttern an der Halterung befestigt. Sie müssen freigeschaltet werden. Der Körper des Blocks wird mit einem Seil festgebunden und mit Hilfe von zwei Personen entfernt.
- Danach kommt die Demontage der Halterung. Lösen Sie dazu die vier Ankerbolzen. Zuvor werden alle ausgerichteten Rohre in den Raum gezogen.
Eine Person, die Erfahrung mit solchen Arbeiten hat, muss die Kupferrohre nicht von den Armaturen abschrauben. Sie beißen einfach an der Basis des Reittiers ab. Dabei werden die Enden gequetscht und automatisch verschlossen. Beim Zusammenbau werden sie aufgeweitet und das abgetrennte Ende mit Muttern verpresst.
Ausbau des Kompressors
Im Falle einer Reparatur der Klimaanlage nach dem Entfernen der außerhalb des Raums befindlichen Einheit ist es erforderlich, den Kompressor zu trennen und zu entfernen. Dies geschieht nach folgender Anleitung:
- Die Abdeckung wird von dem entfernten Block entfernt.
- Alle Rohre werden vom Kompressor entfernt: Ansaugen und Auslassen.
- Die Verkabelung ist ausgeschaltet.
- Als nächstes müssen Sie die Befestigungselemente entfernen, die den Kondensator und die Ventile greifen.
- Nach dem Entfernen des Kondensators ist es möglich, den Kompressor zu entfernen.
Für die weitere Reparatur muss das Öl abgelassen werden. Wenn es sich um ein Kolbenmodell handelt, wird es durch das Rohr entfernt. Komplizierter ist die Situation bei Spiral- und Rotationsprodukten.Sie haben ein Loch in den Boden gebohrt. Bei der Herstellung wird nicht durchgebohrt, damit kein Schmutz ins Innere gelangt. Es bleibt eine kleine Trennwand übrig, die dann mit einer dünnen Nadel durchstochen wird.
Bei ausgebautem Kompressor sind weitere Reparaturarbeiten möglich, da der Zugang zum Geräteinneren geöffnet ist.
Entfernen des Innenraums
Gemäß den Anweisungen müssen Sie zum Entfernen der Inneneinheit der Klimaanlage das Kabel und die Schläuche davon trennen. Dazu müssen Sie zu der Nische gelangen, in der sich alle Stellen zum Verdrehen von Rohrleitungen befinden.
Dies geschieht auf zwei Arten:
- Die Unterseite des Geräts ist mit Kunststofflaschen an der Montageplatte befestigt. Sie filmen. Danach weicht der Körper von der Raumwand ab, ein Gegenstand wird in die Lücke eingeführt und das Tourniquet entfernt.
- Wenn keine Riegel vorhanden sind, werden die Jalousien und dann die Frontplatte demontiert.
Am Kabelbaum angekommen, wird ein kleiner Einschnitt an der Isolierung vorgenommen, damit die Muttern sichtbar werden. Dann werden die Arbeiten in der folgenden Reihenfolge ausgeführt:
- Mit zwei Schraubenschlüsseln werden die Muttern gelöst. Der Blockrohrstrang dreht sich nicht, sondern wird durch einen Schlüssel gehalten.
- Alle Löcher sind mit Isolierband umwickelt, damit kein Schmutz durch sie dringt.
- Trennen Sie die Auslass- und Abflussrohre.
- Die Verkabelung wird abgeschraubt, die sich unter der Abdeckung eines speziellen Fachs befindet.
- Nachdem alle Verbindungen abgeschraubt wurden, wird der obere Block von der Montageplatte entfernt.
- Die Platte selbst wird auf Dübeln gehalten, die ebenfalls abgeschraubt werden.
Damit die Schläuche und Drähte nicht heraushängen, werden sie zusammengefügt und mit Klebeband befestigt. Am Block ist eine Montageplatte befestigt.