Merkmale der Desinfektion von Brunnen

Methoden zur Desinfektion von Wasser in einem Brunnen

Wann desinfizieren

Merkmale der Desinfektion von Brunnen

Brunnen werden gelegentlich desinfiziert, um qualitativ hochwertiges Wasser zu produzieren, unabhängig davon, wie oft sie verwendet werden.

Folgende Faktoren können als Anlass für solche Arbeiten dienen:

  • Frühjahrshochwasser und Bergwerksüberschwemmungen;
  • Eindringen von Grund- oder Oberflächenwasser;
  • versehentliche Einnahme verschiedener Chemikalien, Tierkadaver;
  • Absinken des Bodens, Druckentlastung des Andockens der Ringe;
  • das Vorhandensein von Fremdkörpern, Schleim, Staub im Inneren.

Es wird empfohlen, das Wasser im Brunnen mindestens alle 12 Monate zu desinfizieren, es ist jedoch ratsam, dies alle 6 Monate zu tun. Andernfalls kann das entnommene Wasser eine direkte Gefahr für die Gesundheit von Mensch und Tier darstellen.

Was sind die Aktien

Aktien sind:

  • haushalt - von Häusern, Datschen, Sanatorien, Lebensmittelorganisationen, Kulturgebäuden, Geschäften;
  • industriell und häuslich - von verschiedenen Unternehmen;
  • von medizinischen Organisationen, einschließlich Krankenhäusern für Infektionskrankheiten;
  • aus Vieh- und Geflügelbetrieben;
  • Abfluss aus Bergwerken, Steinbrüchen;
  • Sturm;
  • Drainage.

Haushaltsabwässer sind stark mit Mikroorganismen und organischen Partikeln belastet. Vor der Desinfektion werden sie mechanisch und biologisch gereinigt. Die Zusammensetzung der Industrieabwässer hängt von den Merkmalen des Unternehmens ab.

Am gefährlichsten in Bezug auf Infektionen sind Abwässer aus Krankenhäusern für Infektionskrankheiten, Vieh- und Geflügelanlagen. Am wenigsten verschmutzt sind Entwässerungs- und Regenwasserkanäle.

So sehen Sie sich die informative Geschichte an:

Reinigungssicherheit

Merkmale der Desinfektion von Brunnen

  • Vor der Reinigung ist die Gaskontamination des Unterteils zu prüfen. Am Boden des Brunnens können sich schädliche Gase ansammeln - Kohlendioxid, Radon. Zur Kontrolle wird eine brennende Kerze in die Mine abgesenkt, die bei Vorhandensein einer Gasverunreinigung erlischt. Während der Reinigung besteht jedoch immer die Möglichkeit, dass eine Radonblase von unten freigesetzt wird. Daher muss der Arbeiter sorgfältig mit Gurten gesichert werden, und ein Beobachter muss an der Mündung des Brunnens stehen und jederzeit bereit sein, ihn hochzuheben.
    Wenn die Kerze erlischt, müssen schädliche Gase beispielsweise mit einem starken Staubsauger abgepumpt werden. Frischluft wird auf natürliche Weise in die Mine gelangen.
  • Wenn sich die Reinigungsarbeiten über mehrere Tage erstreckten, sollte eine solche Überprüfung vor jedem Abstieg durchgeführt werden. Für Menschen mit Problemen im Herz-Kreislauf-System ist es besser, nicht in den Brunnen zu gehen, weil. in der Tiefe herrscht Sauerstoffmangel.
  • Für Arbeiten in flachen Brunnen wird eine gewöhnliche Leiter verwendet, und zum Reinigen in beträchtlicher Tiefe ist es besser, eine Strickleiter zu nehmen. Das Anheben der Last und des Arbeiters muss mit einer Winde oder einer Welle erfolgen.
  • Es ist auch erforderlich, Schutzausrüstung zu verwenden - Overall, Schutzbrille, Handschuhe und Helm, Atemschutzgerät (Gasmaske) und Sicherheitsmaßnahmen zu beachten, wenn ätzende Substanzen gemäß ihren Anweisungen verwendet werden. Das Entfernen von Steinen und schweren Gegenständen sollte nach dem Heben von Personen erfolgen.
  • Wenn es in der Gegend "Treibsand" gibt, ist es nicht empfehlenswert, lange am Boden des Brunnens zu stehen, insbesondere für Menschen mit einer großen Masse. Die sich bewegende Treibsandmasse kann eine Person tief hineinziehen.

Desinfektion von Grubenbrunnen

Brauchen
Desinfektion von Brunnen installiert ist
Zentren der staatlichen sanitären Einrichtungen
— epidemiologische Überwachung und
durchgeführt:

- nach epidemiologischen
Indikationen (bei Ausbruch von Darminfektionen).
in einem besiedelten Gebiet oder beim Betreten
Brunnenwasser, Fäkalien,
Tierkadaver usw.);

- mit Vorbeugung
Zweck (nach Fertigstellung des Neubaus
oder nach Reinigung und Reparatur bestehender
Brunnen).

Zur Desinfektion
Brunnen können beliebig verwendet werden
geeignete Desinfektionsmittel für diesen Zweck
zugelassene Arzneimittel
Gesundheitsministerium Russlands. Meistens für diese
Verwendungszwecke chlorhaltige
Zubereitungen - Bleichmittel oder
zwei Drittel des basischen Salzes von Hypochlorit
Kalzium (DTSGK).

1.1. Desinfektion
Brunnen nach Epidemieindikatoren

Nun Desinfektion
Zu den epidemiologischen Indikatoren gehören:

- vorläufige
gut Desinfektion;

- Reinigung des Brunnens;

- erneute Desinfektion
Gut

1.1.1. vorläufige
gut Desinfektion.

Vor
Brunnendesinfektion nach Berechnungsmethode
Bestimmen Sie das darin enthaltene Wasservolumen (in m3)
durch Multiplizieren der Querschnittsfläche des Brunnens
(in m2)
zur Höhe der Wassersäule (in m).

1.1.1.1.
Bewässerung mit Hydropumpe
äußere und innere Teile des Rumpfes
Minen mit einer 5% Bleichlösung
oder 3%ige Lösung von DTSGK bezogen auf
0,5 l pro 1 m2
Oberflächen.

1.1.1.2.
Führen Sie die Kenntnis des Wasservolumens im Brunnen durch
Desinfektion des unteren (Wasser-)Teils
B. durch Zugabe von chlorhaltigen Zubereitungen
in einer Menge von 100 - 150 mg (g) aktivem Chlor
pro 1 l (m3)
Wasser im Brunnen.

vorsichtig wässern
mischen, die Vertiefung mit einem Deckel verschließen
und 1,5 - 2 Stunden einwirken lassen, vermeiden
daraus Wasser ziehen.

1.1.1.3.
Berechnung der Bleichmittelmenge bzw
DTSGK erforderlich, um in Wasser zu erstellen
gut einer gegebenen Dosis von aktivem Chlor
(100 - 150 mg (g) pro 1 Liter (m3)),
durchgeführt nach der Formel:

Merkmale der Desinfektion von Brunnen,

wo:

R
- die Menge an Bleichmittel oder DTSGK,
GR;

AUS
- eine bestimmte Dosis von aktivem Chlor in Wasser
gut, mg/l (g/m3);

E
- das Wasservolumen im Brunnen, m3;

H
- der Gehalt an aktivem Chlor in der Zubereitung,
%;

100 - numerisch
Koeffizient.

1.1.2. Gut reinigen

Die Reinigung wird durchgeführt
1,5 - 2 Stunden nach dem Vorlauf
gut Desinfektion.

1.1.2.1. Naja komplett
frei von Wasser, von eingeschlossenen reinigen
Fremdkörper darin und
angesammelter Schlamm. Die Wände der Mine werden gereinigt
mechanisch vor Verschmutzung u
Umweltverschmutzung.

1.1.2.2. Ausgewählt aus
Brunnen, Schmutz und Schlick werden auf eine Deponie gebracht
oder eingetaucht in eine vorgegrabene auf
Abstand von mindestens 20 m zum Brunnen
Tiefe von 0,5 m und vergraben, vorher
Füllen des Inhalts der Grube mit einer 10% igen Lösung
Bleichmittel oder 5%ige Lösung
DTSGK.

1.1.2.3.
Die Wände des gereinigten Brunnenschachtes an
dann nach Bedarf reparieren
den äußeren und inneren Teil der Mine
bewässern Sie von einem Hydropanel mit einer 5% igen Lösung
Bleichmittel oder 3%ige Lösung
DTSGK bezogen auf 0,5 l/m3
Minen.

1.1.3. Wiederholt
gut Desinfektion

Nach dem Saubermachen,
Reparatur und Desinfektion der Wände der Mine
erneute Desinfektion starten
Gut.

1.1.3.1.
Pflegen Sie die Zeit, in der
Der Brunnen wird wieder mit Wasser gefüllt
Bestimmen Sie das darin enthaltene Wasservolumen (in m3)
und fügen Sie die erforderliche Menge an Lösung hinzu
Bleichmittel oder DTSGK in Höhe von
100 - 150 mg (g) Aktivchlor pro 1 Liter (m3)
Wasser im Brunnen.

1.1.3.2. Nach dem machen
Desinfektionslösung Wasser im Brunnen
10 Minuten gerührt, gut
mit einem Deckel abdecken und 6 Stunden ziehen lassen,
nicht zulassen, dass Wasser daraus gezogen wird.

Lesen Sie auch:  Arten und Arten von Lichtschaltern: Übersicht der Anschlussmöglichkeiten + Analyse beliebter Marken

1.1.3.3. Nach
der angegebene Zeitraum das Vorhandensein von Rest
Chlor in Wasser wird qualitativ bestimmt -
B. durch Geruch oder Verwendung eines Jodometers
Methode. In Abwesenheit eines Restes
Chlor wird Wasser 0,25 - 0,3 der Anfangsmenge zugesetzt
Menge Desinfektionsmittel
und weitere 3-4 Stunden aufbewahren.

1.1.3.4. Nach wiederholt
Kontrolliert auf Restchlor
und positive Ergebnisse
die Kontrollen führen das Abpumpen des Wassers zu durch
der starke Chlorgeruch verschwindet. Und
erst dann kann das Wasser verwendet werden
für Trinken und Haushalt
Tore.

1.2. Desinfektion
Brunnen zu vorbeugenden Zwecken

1.2.1. Beim Desinfizieren
Brunnen zu vorbeugenden Zwecken
eine Vordesinfektion wird nicht durchgeführt.

1.2.2. Reinigung und Reparatur
Brunnen, sowie Desinfektion der Wände
der neu gebaute Brunnen wird fertiggestellt
volumetrische Desinfektion des Brunnens
(Siehe Abschnitt 1.1.3 des Anhangs).

Wie oft sollte die Qualität des Brunnenwassers überprüft werden?

Die Zusammensetzung von Brunnenwasser unterliegt saisonalen Schwankungen. Daher wird empfohlen, regelmäßig eine Laboranalyse von Wasser aus einem Brunnen durchzuführen, um Änderungen in seiner Qualität rechtzeitig zu erkennen.

Der Dienst zur Überprüfung der biochemischen Zusammensetzung des in den Brunnen eintretenden Wassers wird auf Anfrage des Eigentümers von den Behörden von Rospotrebnadzor gegen Bezahlung erbracht.

Merkmale der Desinfektion von Brunnen

Die Analyse der Wasserqualität im Brunnen muss unmittelbar nach dem Bau sowie während des Betriebs mindestens einmal jährlich durchgeführt werden

Unternehmen, die Geräte zur Reinigung und Desinfektion von Brunnenwasser verkaufen, können ihren Kunden einen ähnlichen Service kostenlos anbieten. Auf Wunsch des Eigentümers kann das Wasser aus dem Brunnen von Laboranten untersucht werden:

  • nach dem Standardanalyseschema;
  • Untersuchung des Prozentsatzes einer oder aller Komponenten, aus denen die zu testende Flüssigkeit besteht.

Für die Durchführung einer umfassenden Untersuchung der entnommenen Wasserproben haben Laboranten in der Regel zwei bis drei Tage Zeit. Die Dauer des Verfahrens ist in dem Vertrag festgelegt, den eine natürliche oder juristische Person mit einem zur biochemischen Analyse von Trinkwasser zugelassenen Unternehmen abschließt.

Do-it-yourself-Wasserreinigung in einem Brunnen

Daher erfordert die Wasserreinigung das folgende Verfahren:

  1. Voruntersuchung des Brunnens und Ermittlung der Ursachen der Wasserverschmutzung.

  2. Fluidprobenahme zur Analyse und deren Durchführung.

  3. Beseitigung sichtbarer Mängel und Reinigung des Brunnens.

  4. Installation von Bodenfiltern.

  5. Desinfektion und Chlorung basierend auf Analysedaten.

  6. Auswahl und Installation eines Filtrationskomplexes.

Beachten Sie, dass alle Manipulationen unabhängig reproduziert werden können (mit Ausnahme der Analyse). Das Wichtigste ist, zu verstehen, welche technologischen Nuancen jede Reinigungsmethode hat.

Mechanisches Reinigungsverfahren

Der Brunnen und seine Reinigung sind der erste Schritt, um das Wasser wieder normal zu machen, da der Schleim an seinen Wänden eine Quelle von Bakterien ist.

Die Reinigung sollte bei häufigem Gebrauch alle zwei Jahre und bei gelegentlichem Gebrauch einmal im Jahr erfolgen.

Bereiten Sie für dieses Verfahren die folgenden Materialien und Werkzeuge vor:

  • Spachtel;

  • Meister OK;

  • Metallbürste;

  • Zement- und Sandmörtel;

  • Eimer;

  • Gürtel für Versicherungszwecke;

  • Leiter;

  • Winde;

  • Schlingen zum Halten;

  • Wasserpumpe;

  • Blockier- und Abstiegsdesign.

Bei der mechanischen Reinigung wird die gesamte Oberfläche des Brunnens gereinigt. Die vorgeschlagene Vorgehensweise ist wie folgt:

  1. Gleichzeitig werden nach dem allmählichen Abpumpen der Flüssigkeit die Wände gereinigt.

  2. Oberflächen werden mit einer Metallbürste gereinigt.

  3. Dann werden organische Rückstände und Ablagerungen vom Boden entfernt.

  4. Das Vorhandensein von Rissen erfordert deren Versiegelung mit Zement.

  5. Um eine Verschiebung der Ringe zu verhindern, verstärken Sie die Integrität der Struktur mit Stahlstreben.

  6. Waschen Sie den unteren Filter oder setzen Sie einen neuen ein.

Biologische Wasseraufbereitung

Die biologische Behandlung beinhaltet die Anordnung einer Filterschicht am Boden des Brunnens. Für einen solchen Filter ist es in Mode, Schungit, Siliziumkies oder natürliche Sorptionsmittel zu verwenden.

Beachten Sie, dass die Substanz vulkanischen Ursprungs - Zeolith - einen hohen Filtrationsgrad bietet.

Um die Schungitschicht zu verfüllen, müssen Sie:

  1. Legen Sie auf der Unterseite eine Schicht Geotextil mit hoher Durchlässigkeit aus. In Zukunft wird es die Reinigung des Bodenfilters erheblich vereinfachen.

  2. Füllen Sie zuerst Schungit mit einer feinen Fraktion und oben mit einer großen ein.

  3. Nachdem Sie darauf gewartet haben, dass die Staubpartikel schrumpfen, gehen Sie mit einem Atemschutzgerät in den Brunnen und verteilen Sie den Schungit sorgfältig.

  4. Um überschüssigen Staub zu entfernen, können Sie den Schungit vorwaschen.

Nach 3-4 Wochen verbessert sich die Wasserqualität merklich. Schungit neutralisiert gründlich Schwefelbakterien, reduziert den Eisengehalt und wirkt sich positiv auf die Bildung einer nützlichen Mikroflora aus. Die Reinigung des Brunnenwassers ist insbesondere bei einer Verschlechterung der allgemeinen Umweltsituation erforderlich.

Chemische Reinigung

Wenn ein unangenehmer Geschmack und Geruch festgestellt wird, muss der Brunnen desinfiziert werden. Als Mittel zur Reinigung von Wasser in einem Brunnen können eine Lösung von Kaliumpermanganat oder Zubereitungen mit Chlor verwendet werden.

Es ist notwendig, eine spezielle Abfolge von Aktionen einzuhalten.

  1. Herstellung der Arbeitslösung:

  • 300 Gramm Bleichmittel werden in einer kleinen Menge Wasser zu einem breiigen Zustand verdünnt;

  • die Mischung wird in einen Zehn-Liter-Eimer mit Wasser gegossen;

  • gründlich mischen und 3-4 Stunden stehen lassen;

  • in einen luftdichten Behälter füllen und an einen dunklen Ort stellen.

Wandbehandlung mit Bürste oder Sprühgerät.

Herstellung einer konzentrierteren Lösung und ihr Absetzen.

Brunnen mit Wasser füllen.

Bewegen der Chlorlösung in den Brunnen und sequentielles Mischen mit einer Stange.

Schließung des Brunnens für einen Tag.

Vorgang je nach Verschmutzungsgrad wiederholen.

Dann muss das gesamte Wasser aus dem Brunnen abgepumpt und das Füllen / Abpumpen wiederholt werden, bis der Chlorgeruch verschwindet.

Vergessen Sie nicht, dass während der Desinfektion der Brunnenbetrieb verboten ist! Eine solche Wasserreinigung muss unter Einhaltung aller vorgeschriebenen Maßnahmen erfolgen.

Eine schonendere Desinfektionsmethode ist die Verwendung von Kaliumpermanganat. Hier ist die Reihenfolge:

  1. Ein Teelöffel des Pulvers wird in einem Eimer Wasser aufgelöst.

  2. Die Lösung wird in die Vertiefung gegossen.

  3. Lassen Sie für einen Tag.

  4. Mehrmals abpumpen und Wasser hinzufügen.

  5. Füllen Sie sauberes Wasser ein und senken Sie einen Nylonbeutel mit Silikonkrümeln auf den Boden.

  6. Die Lösung kann auch auf die Wände aufgetragen werden.

Nach all den Manipulationen wird empfohlen, das Wasser erneut zu analysieren. Wenn sich die Situation nicht verbessert hat, sollten Chlorkartuschen verwendet werden. Dies sind zylindrische Behälter mit Calciumhypochlorit. Unter Wasser gibt die Kartusche kontinuierlich Chlor ab. Es muss jeden Monat aufgeladen werden. Die Installation solcher Produkte sollte von Fachleuten durchgeführt werden, die den sicheren Schwellenwert für Chlor im Wasser genau berechnen können.

Lesen Sie das Material zum Thema: Integrierte Wasseraufbereitung

Warum wird Brunnenwasser desinfiziert?

Die Flüssigkeitsreinigung im Brunnen muss regelmäßig durchgeführt werden, da sonst pathogene Bakterien auftreten, die zu gesundheitlichen Problemen führen. Es spielt keine Rolle, welcher Wasserfilter sich im Haus befindet, die Flüssigkeit im Brunnen muss regelmäßig sauber gehalten und gereinigt werden.

Stehendes Wasser in einem Brunnen wirkt sich günstig auf die Vermehrung von Bakterien aus. Da es sich um eine Open Source handelt, gelangen Äste, Blätter von Bäumen, Schutt und Insekten hinein. All dies wirkt sich negativ auf die Qualität der Flüssigkeit aus.Außerdem wachsen Algen und Pilze an den Wänden des Brunnens, was die Situation nur verschlimmert. Wenn Brunnenwasser selten verwendet wird, erhöht dies die Wahrscheinlichkeit einer Wasserkontamination mit Bakterien.

Brunnenwasser kann aus anderen Gründen kontaminiert werden. Wenn die Dichtheit der Struktur gebrochen wird, gelangen Mikroorganismen aus dem Boden in das Wasser. Und wenn sich in der Nähe der Quelle eine Kanalisation befindet, können die Abfälle davon ins Wasser gelangen und werden dann ungenießbar.

Lesen Sie auch:  7 Gegenstände im Haus, die regelmäßig gewechselt werden müssen

Merkmale der Verschmutzung durch Arten von Brunnen

Es gibt solche Regelmäßigkeiten:

  • Die Qualität hängt von den Parametern der Grundwasserleiter und des Geländes ab
  • Je geringer die Tiefe (normaler Brunnen, Brunnen "auf dem Sand"), desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Gehalt an Nitraten, Pestiziden, Schwefelwasserstoffverbindungen, Eisen und organischen Stoffen überschritten wird. Grundwasser mit diesen Stoffen gelangt häufig in solche Systeme. Jede Erhöhung ihres Niveaus verursacht Niederschläge Verschmutzung
  • Bei tiefen (artesischen) Brunnen sind die Chancen, brauchbares Wasser zu bekommen, höher. Aber die Tiefe garantiert keine Reinheit: Schwefelwasserstoff tritt in dicht geschlossenen Schichten auf, Salze dringen ein und es ist notwendig, das Wasser von Härte zu befreien. Wenn der Schacht die Schichten mit Erzen durchdringt, besteht die Gefahr, dass sie ins Innere gelangen

Es ist zu beachten, dass die meisten Brunnen nicht tief gemacht werden - bis zu 25 - 45 m, da das artesische Bohren mühsamer ist und dafür eine Genehmigung ausgestellt werden muss.

Reinigung des Brunnens von Hand

Für die manuelle Reinigung müssen Sie entweder selbst in den Brunnen steigen und Wasser abpumpen oder die Hilfe eines Fachmanns in Anspruch nehmen.

Von den wichtigsten Reinigungswerkzeugen benötigen Sie warme Kleidung, Gummistiefel, ein Sicherheitsseil, eine Taschenlampe, einen Eimer, Lappen, einen Schwamm und sogar eine Bürste zum Reinigen von Beton oder Oberflächen der Mine, um die Wände zu reinigen Abtauchen in eine Tiefe, während Wasser abgepumpt wird. Sie benötigen außerdem gewaschenen Schotter mit einem Bruchteil von 40 * 30, der nach der Reinigung des Bodens auf den Boden des Brunnens gegeben werden muss.

Reinigen des Bodens - das grundlegendste und schwierigste

Für den Fall, dass kein Wasser aus einer perfekt sauberen Quelle in den Brunnen gelangt, wird auf dessen Boden ein schützender Bodenfilter ausgelegt.

Die Qualität des Brunnenwassers hängt in vielerlei Hinsicht von einem gut gefertigten Bodenfilter ab.

Die wertvollsten Materialien für den Bodenfilter sind Quarzsand, Naturschotter, Kies, Schungit, Saunastein (Jadeit), Geotextilien, die in mehreren Lagen gestapelt werden. Ganz unten befindet sich außerdem ein Bodenschild, das den Bodenfilter vor Zerstörung durch Grundwasser schützen soll.

Eine Möglichkeit, den Boden zu reinigen, besteht darin, ihn vollständig zu entfernen, zu reinigen und alle Bodenfiltermaterialien wieder einzusetzen.

Der zweite Weg ist noch einfacher und realistischer: Entfernen Sie den Bodenschmutz von der obersten Schuttschicht und fügen Sie frisch gewaschenen Kies der gleichen Standardfraktion (40 * 30) um 15-20 cm hinzu.

Abdichten von Nähten und Spalten zwischen den Ringen im Brunnenschacht

Experten empfehlen für diese Zwecke die Verwendung einer speziellen Lösung auf Basis von Sand, flüssigem Glas und Zement. Es gibt auch eine spezielle Zusammensetzung namens Hydroseal, die verwendet werden kann, wenn es die Finanzen zulassen.

Desinfektion (Desinfektion)

Zur Desinfektion gehört die Behandlung der Wände mit einer zehnprozentigen Chlorkalklösung, die auch auf den Brunnenboden gegossen wird.Innerhalb von zwei Tagen muss verhindert werden, dass sich der Brunnen mit Wasser füllt, und wenn vorhanden, muss es sofort abgepumpt werden.

Durch Bleichen (Chlorlösung) und Reinigen des Schachts erhält das Brunnenwasser seine natürlichen Eigenschaften zurück.

Wann desinfizieren

Merkmale der Desinfektion von Brunnen

Brunnen werden gelegentlich desinfiziert, um qualitativ hochwertiges Wasser zu produzieren, unabhängig davon, wie oft sie verwendet werden.

Folgende Faktoren können als Anlass für solche Arbeiten dienen:

  • Frühjahrshochwasser und Bergwerksüberschwemmungen;
  • Eindringen von Grund- oder Oberflächenwasser;
  • versehentliche Einnahme verschiedener Chemikalien, Tierkadaver;
  • Absinken des Bodens, Druckentlastung des Andockens der Ringe;
  • das Vorhandensein von Fremdkörpern, Schleim, Staub im Inneren.

Es wird empfohlen, das Wasser im Brunnen mindestens alle 12 Monate zu desinfizieren, es ist jedoch ratsam, dies alle 6 Monate zu tun. Andernfalls kann das entnommene Wasser eine direkte Gefahr für die Gesundheit von Mensch und Tier darstellen.

Desinfektionsmittel

Zur Desinfektion von Brunnenwasser können verschiedene Produkte eingesetzt werden. Betrachten Sie die effektivste von ihnen.

Bleichpulver

  • 10 g 1%iges Bleichmittel in einem Liter Wasser aus einem Brunnen verdünnen;
  • dann werden einige Tropfen der resultierenden Flüssigkeit in einen Zehn-Liter-Eimer mit Wasser gegeben (wir fügen Tropfen hinzu, bis ein leichter Chlorgeruch auftritt).
  • Wir verwenden diesen Anteil zur Desinfektion des Brunnens, nachdem wir zuvor die Flüssigkeitsmenge im Brunnen berechnet haben (pro 1 Kubikmeter werden etwa 400 ml Lösung verwendet). Dazu müssen die Tiefe der Flüssigkeit und der Durchmesser des Rings gemessen werden;
  • Gießen Sie dann die Lösung in die Vertiefung und mischen Sie;
  • Dann den Schaft vorsichtig mit Polyethylen abdecken und 24 Stunden einwirken lassen.

Dieses Verfahren muss zur Desinfektion von Brunnen durchgeführt werden, damit die Sonne in dieser Zeit nicht auf die Mine fällt. Nach einem Tag wird die Flüssigkeit abgepumpt, die Wände gründlich ausgewaschen, dann sollte wieder Wasser heruntergeladen werden. Wiederholen Sie dies bis bis um der chlorgeruch geht nicht weg.

Weiß

Um Trinkwasserbrunnen mit dieser Methode zu desinfizieren, wird das gleiche Verfahren wie in der vorherigen Version verwendet. Verwenden Sie am häufigsten 1l. Weiße pro Ring.
Für das beste Ergebnis müssen Sie Weiß auf die Wände des Brunnens sprühen und den Brunnen 24 Stunden lang gut abdecken. Dann wird der Schaft gewaschen, indem die Flüssigkeit so oft wie nötig abgepumpt wird, bis der Geruch vollständig verschwindet.

Patronen zur Reinigung von Brunnenwasser

Die Desinfektion von Brunnen kann mit speziellen Patronen durchgeführt werden. Dazu gehören Chlor und Calciumhypochlorit. 1 Kartusche wird 1 Monat lang in Wasser getaucht. Während dieser Zeit darf die Flüssigkeit nicht verwendet werden.
Nachdem wir die Kartusche herausgenommen und das Wasser abgepumpt haben, füllen wir die Mine mit Flüssigkeit und lassen sie wieder ab. Wir führen das Verfahren durch, bis der Geruch verschwindet.

Kaliumpermanganat

Die Desinfektion von Wasser in einem Brunnen mit ungefährlichem Kaliumpermanganat ist eine schonende, aber weniger effektive Option.
Der Ablauf dieses Verfahrens:

  • 1 EL auflösen. l. Kaliumpermanganat in 10 Liter. warmes Wasser;
  • gut schütteln und in die Vertiefung geben, 1 Stunde fest verschließen;
  • dann wird die Flüssigkeit abgepumpt und die Mine gut ausgewaschen.

Damit die Mine länger geräumt bleibt, wird am Boden ein mittelgroßes Netz mit Kaliumpermanganat (mehrere Gramm) eingebaut.

Jod

Jodlösung zur Desinfektion von Brunnen wird in Fällen verwendet, in denen eine vollständige Reinigung nicht möglich ist.Dies liegt daran, dass Wasser trotz der desinfizierenden Eigenschaften von Jod bei einer starken Konzentration nicht zum Verzehr und zur Bewässerung verwendet werden kann.
Um eine Lösung herzustellen, benötigen Sie 1 Liter. fügen Sie drei Jodtropfen Wasser hinzu. Der Ring benötigt bis zu 5 Liter. so eine flüssigkeit. Auf diese Weise wird zwar nicht die komplette Reinigung des Brunnens durchgeführt, aber die Wasserqualität wird sich für einen gewissen Zeitraum verbessern.

Spezielle Tabletten

Um das Wasser im Brunnen zu desinfizieren, gibt es chlorhaltige Tablettenpräparate. Die genaue Dosierung ist in den Gebrauchsanweisungen der Präparate angegeben. Verwenden Sie ungefähr 4 Tabellen. in einem Eimer mit Wasser bei Zimmertemperatur.
Zur Reinigung muss zunächst die Flüssigkeit aus dem Brunnen abgepumpt werden. Als nächstes muss die Mine von Schutt und Schlammablagerungen gereinigt werden. Mit einem Sprühgerät oder einem Lappen wird die Lösung auf die Wände aufgetragen. Nach 30 Minuten. die Oberfläche wird gespült. Zu diesen Reinigungsmitteln gehören: Aquatabs, Ecobriz-Tabletten, Septolit und andere.
Danach wird der Brunnen wieder gefüllt. Die Lösung wird darin eingetragen und gemischt. Anschließend sollte die Flüssigkeit 3-12 Stunden in einem fest verschlossenen Schacht stehen. Danach sollte der Inhalt des Brunnens abgepumpt werden, bis der Geruch verschwindet.

Anwendung von Aquatabs

Für die Desinfektion einzelner Wasserversorgungen wird empfohlen, Tabletten zu verwenden, die Natriumsalz von Dichlorisocyanursäure 3,5 mg, 8,5 mg, 12,5 mg und 17 mg in einer Tablette und die Menge an aktivem Chlor 2 mg, 5 mg, 7,3 mg und 10 enthalten mg jeweils in einer Menge von einer Tablette pro 1 Liter Wasser.

Zur Desinfektion von verschmutztem Wasser (Fluss, See, Teich usw.) müssen Tabletten verwendet werden, die den Wirkstoff 8,5 mg, 12,5 mg und 17 mg enthalten, d.h. enthalten 5 mg, 7,3 mg bzw. 10 mg aktives Chlor. Eine zwingende Voraussetzung für die Desinfektion von natürlich trüben und stark gefärbten Wässern ist deren Vorfiltration durch einen Feingewebefilter, und der Restgehalt an freiem Chlor sollte 30 Minuten nach dem Zerfall der Tablette 1,4-1,6 mg/l betragen.

Die Ermittlung der erforderlichen Chlordosierung zur Erzielung der erforderlichen Restchlormenge erfolgt durch Versuchschlorung. Nehmen Sie dazu 3 Behälter mit je 1 Liter desinfiziertem Wasser, fügen Sie 1, 2 und 3 Tabletten mit der gleichen Menge Aktivchlor hinzu (2 mg für reines Wasser oder 5 mg für gefiltertes schlammiges und gefärbtes Wasser). . Das Wasser wird gründlich gemischt und nach 30 Minuten wird das Vorhandensein von Chlorgeruch im Wasser festgestellt. Eine Tablette gilt als wirksam, wenn nach 30 Minuten Chlorgeruch im Wasser festgestellt wird. Wenn der Geruch sehr stark ist, muss die Testchlorierung wiederholt werden, indem die Anzahl der Tabletten um das Zweifache reduziert oder die Wassermenge erhöht wird.

Die Desinfektion einzelner Wasserversorgungen darf nur in einem Gefäß mit Schraubverschluss (Kolben etc.). Schrauben Sie nach dem Zerfall der Tablette den Deckel fest und schütteln Sie das Wasser, schrauben Sie dann den Deckel ein wenig (um 1/2 Umdrehung) ab und drehen Sie das Gefäß mehrmals um, damit das aufgelöste Medikament zusammen mit Wasser in die Fäden der eindringt Deckel und Gefäß. 30 Minuten nach Auflösung der Tablette ist Wasser trinkbar.

Um überschüssiges Chlor und mögliche chlorhaltige Kohlenwasserstoffe als Nebenprodukt zu entfernen, wird empfohlen, desinfiziertes Wasser durch Aktivkohle zu filtern oder 1 Minute lang zu kochen. Für die Desinfektion einzelner Wasserversorgungen wird empfohlen, Tabletten zu verwenden, die Natriumsalz von Dichlorisocyanursäure 3,5 mg, 8,5 mg, 12,5 mg und 17 mg in einer Tablette und die Menge an aktivem Chlor 2 mg, 5 mg, 7,3 mg und 10 enthalten mg jeweils in einer Menge von einer Tablette pro 1 Liter Wasser.

Andere Desinfektionsmethoden

Sie können das Wasser im Brunnen auch mit einer Jodlösung desinfizieren. Eine solche Substanz hat hervorragende antibakterielle Eigenschaften, die zur Zerstörung pathogener Mikroorganismen beitragen und deren Vermehrung verhindern. Dieses Werkzeug muss jedoch nur verwendet werden, wenn eine vollständige Desinfektion des Brunnens nicht möglich ist.

Um die Lösung vorzubereiten, müssen Sie 1 Liter Wasser nehmen und 3 Tropfen Jod hinzufügen, aber es sollte beachtet werden, dass 3-6 Liter eines solchen Produkts für 1 Ring benötigt werden. Diese Desinfektionsmethode verbessert die Wasserqualität geringfügig.

Darüber hinaus können Sie professionelle Werkzeuge zur Brunnendesinfektion erwerben. Experten empfehlen den Kauf von Tabletten, die Chlor enthalten: Septolite, Ecobreeze und Aquatabs. Für 1 Eimer Wasser werden durchschnittlich 4 Tabletten benötigt. Es ist zu beachten, dass es besser ist, einen Behälter aus Kunststoff oder Emaille zu verwenden.

Nachdem Sie Wasser aus dem Brunnen gepumpt haben, müssen Sie es reinigen, die Lösung einfüllen und die Trinkquelle mit Polyethylen fest verschließen. Sie müssen einem solchen Mittel mindestens 3 Stunden, maximal 12, standhalten.

Wenn Sie die Technologie der Brunnendesinfektion kennen, können Sie ein solches Verfahren mit Ihren eigenen Händen durchführen.

Was kann erforderlich sein

Für Vorarbeiten können folgende Werkzeuge und Mittel erforderlich sein:

  • Eisenbürste.
  • Spachtel in verschiedenen Formen.
  • Bodenfüllung. Soweit möglich, ist es erforderlich, die alte Bodenfüllung vom Boden zu entfernen und eine neue zu platzieren.
  • Schotter von kleinem Bruchteil.
  • Kies.
  • Sand.

Besonders zu beachten ist, dass eine Verwendung von Blähton als Bodenhinterfüllung aufgrund der hohen Wassertoxizität absolut ausgeschlossen ist. Es ist unmöglich, im Voraus zu sagen, welches Mittel hilft, Plaque von den Wänden des Brunnens zu entfernen, da hier die Wahl des Mittels von der Art der Plaque abhängt. Was kann es sein:

Was kann es sein:

Es ist unmöglich, im Voraus zu sagen, welches Mittel hilft, Plaque von den Wänden des Brunnens zu entfernen, da hier die Wahl des Mittels von der Art der Plaque abhängt. Was kann es sein:

  • Salzplaque erfordert die Verwendung von Produkten mit einer sauren Komponente. Dies kann eine Lösung mit einer schwachen Konzentration an Salz- oder Essigsäure sein.
  • Rost wird ohne den Einsatz von Chemikalien mit einer Schleifmaschine und einem Presslufthammer entfernt. Nach der Reinigung wird die Oberfläche der Brunnenwand mit einer Korrosionsschutzlösung behandelt.
  • Um Schimmel in Brunnen zu bekämpfen, gibt es ein altbewährtes Mittel - Kupfersulfat. Die Behandlung der Wände mit dieser Substanz schützt sie lange vor dem erneuten Auftreten von Schimmel.

Kombinierte Desinfektionsverfahren

Kombinierte Methoden der Wasserdesinfektion gelten als wirksamer. Sie kombinieren chemische und physikalische Methoden und sollen die Verarbeitungseffizienz verbessern.

Dieser Ansatz gilt derzeit als der fortschrittlichste, wird aber aufgrund der hohen Kosten noch hauptsächlich im Alltag und nicht in der Industrie praktiziert.

Ein markantes Beispiel für ein kombiniertes Verfahren ist die Verwendung einer kompakten bakteriziden Einheit zur Desinfektion kleiner Wassermengen zu Hause. Viel häufiger verwenden sie jedoch eine Anlage zur Desinfektion von Wasser mit ultraviolettem Licht in Kombination mit Chlorung oder Ozonung. Lampen zerstören Mikroorganismen und chemische Elemente verhindern ihr Wiederauftauchen.

Wenn Sie daran interessiert sind, welche Methode der Wasserdesinfektion zu Hause oder in der Natur am besten angewendet wird, sollten Sie sofort klären, dass Sie für diese Zwecke die einfachste, aber gleichzeitig effektive Methode verwenden müssen. Zum Beispiel können Sie zu Hause Wasser, das zum Trinken bestimmt ist, einfach kochen. In der Natur ist es viel bequemer, spezielle Desinfektionstabletten zu verwenden.

Im Video werden effektive Methoden zur Reinigung des Trinkwassers zu Hause gezeigt.

Teilen

100

23.01.2019
5 992

Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema

Videobewertung des tablettierten Desinfektionsmittels Aquabreeze:

Videopräsentation der Lampe für UV-Desinfektionssystem:

Erwarten Sie keinen Donner aus heiterem Himmel. Schließlich ist Wasser das, was wir jeden Tag verbrauchen.

Deshalb ist es so wichtig, darauf zu achten, dass es keine Schadstoffe enthält. Um sich und Ihre Lieben zu schützen, vernachlässigen Sie die Betriebsregeln nicht und überprüfen Sie regelmäßig die Zusammensetzung des Wassers, auch wenn es glasklar erscheint

Wir warten auf Ihre Geschichten über die Selbstreinigung und Desinfektion von Brunnenwasser. Bitte schreiben Sie in das Kommentarfeld. Hier können Sie Fragen stellen, Ihre Eindrücke, nützliche Informationen und thematische Fotos teilen.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen