- Vorbereitung für die Desinfektionsbehandlung
- Gut reinigen
- So verdünnen Sie Bleichmittel zur Desinfektion
- Was tun nach Abschluss der Desinfektion?
- Wie man blühendes Wasser reinigt und desinfiziert
- Sieden
- Kaliumpermanganat (Kaliumpermanganat, KMnO4)
- Jod
- Wasserstoffperoxid
- Salz
- So desinfizieren Sie die Quelle
- Vorbereitung des Brunnens für die Desinfektion
- Desinfektion des Brunnens mit chlorhaltigen Produkten
- Wasserdesinfektion mit chlorfreien Präparaten
- Die Verwendung von Tablettenpräparaten
- Verhütung
- Klärgruben mit Bodennachbehandlung
- Die Häufigkeit der Desinfektion und die Verwendung von Wasser nach diesem Ereignis
- Reinigungssysteme für Privathäuser und Ferienhäuser
- Grobe Reinigung
- Nicht-Druck-Schema
- Feinreinigung
- Drucksystem
- Umkehrosmose
- Wie man von Kalk reinigt
- Physikalische Desinfektionsmethoden
- Anwendungsbereiche von Bleichmittel
- Haushaltsbedarf
- Wasser- und Abwasserbehandlung
- öffentliche Plätze
- Hypochlorite in der medizinischen Praxis
- Desinfizierende Eigenschaften von Chlor
- Nun Desinfektion
- Maßnahmen zur Vermeidung von Quellenverschmutzung
Vorbereitung für die Desinfektionsbehandlung
Vorbereitende Arbeiten sollten unbedingt unmittelbar vor dem Desinfektionsvorgang durchgeführt werden. Die Geschwindigkeit und Qualität der Desinfektionsbehandlung hängt maßgeblich von der richtigen Vorbereitung ab.
Zunächst muss das Wasser abgepumpt werden.Wenn im Brunnen nicht genug Wasser ist, reicht es aus, eine Oberflächenpumpe zu verwenden.
Wenn der Wasserstand erheblich ist, ist eine leistungsstarke Tauchpumpe erforderlich. Vor dem Starten der Pumpe müssen Treibgut aus dem Brunnen entfernt werden, am besten eignet sich hierfür ein langstieliges Netz mit feinen Maschen.
Nach dem Abpumpen des Wassers wird ein Abstieg in den Brunnen durchgeführt und dessen Boden und Wände auf Risse, Lecks und Ablagerungen untersucht.
Wenn Risse vorhanden sind, müssen sie mit einer speziellen Imprägnierlösung repariert werden. Es entfernt auch Schmutz, Algen und Schlick von den Wänden des Brunnens.
Bildergalerie
Foto von
Die Qualität des aus einem Brunnen geförderten Wassers kann nicht nur in alten Bauwerken abnehmen
Ein Brunnen mit verschlammtem Boden, in dem sich Algen gebildet haben, muss vor der Desinfektion gereinigt und ein neuer Bodenfilter eingesetzt werden
Wenn die Abnahme der Wasserqualität mit einer Verletzung der Dichtheit der Wände verbunden ist, müssen Reparaturen durchgeführt werden, bevor die Quelle desinfiziert wird.
Nach der Desinfektion und Entleerung des Schachtes sollte das Wasser 2-3 mal auf den Gehalt an Chemikalien überprüft werden. Bei Überschüssen wird noch mehrmals gepumpt, dann wird die Probe zur Analyse zum SES transportiert
Schlechte Wasserqualität aus dem Brunnen
Brunnenreinigung selber machen
Wandreparatur vor der Desinfektion
Überprüfung der Zusammensetzung des Wassers auf Säuregehalt
Die verwendeten Werkzeuge sind harte Bürsten, Spachtel. Die Brunnensohle wird so weit wie möglich von Sedimenten befreit, die alte Bodenverfüllung entfernt und eine neue aufgefüllt.
Als Bodenhinterfüllung kann feiner Schotter, Kies, Sand verwendet werden. Blähton kann wegen seines zu niedrigen spezifischen Gewichts und seiner hohen Toxizität nicht verwendet werden.
Befindet sich Plaque auf den Betonringen, sollte dieser ebenfalls entfernt werden. Dazu werden verschiedene Substanzen verwendet, deren Zusammensetzung von der Art der Ablagerungen abhängt.
Salzablagerungen werden mit sauren Lösungen entfernt, z. B. einer schwachen Salzsäure- oder Essiglösung.
Es wird empfohlen, Korrosionsflecken vorsichtig mit einem Presslufthammer oder einer Schleifmaschine zu entfernen und die Oberfläche mit einem wasserfesten Korrosionsschutzmittel zu behandeln. Bei Schimmelbefall ist eine Behandlung mit Kupfersulfat erforderlich.
Vor dem Desinfektionsverfahren müssen der Schacht und der Brunnenboden mit Spezialwerkzeugen gründlich von Schmutz und verschiedenen Ablagerungen gereinigt werden.
Gut reinigen
Schauen wir uns also genauer an, wie man den Wassergeruch im Brunnen loswird. Mindestens einmal im Jahr muss eine vorbeugende Reinigung des Wassers durchgeführt werden. Dadurch können viele Probleme mit der Wasserversorgung und damit mit der Gesundheit vermieden werden. Wenn dies nicht getan wird, kann Schleim ziemlich schnell erscheinen. Sie ist die Fläche für die schnelle Vermehrung schädlicher Bakterien. Außerdem können sich Schmutz und Schlick am Boden des Brunnens absetzen. Dadurch verschlechtert sich die Qualität des Brunnenwassers.
Das Verfahren besteht aus mehreren Schritten:
- Desinfektion mit speziellen Präparaten. Es wird ausschließlich gemäß den Anweisungen in der beigefügten Anleitung verwendet.
- Das Wasser wird mit einer Pumpe abgepumpt.
- Der Brunnen wird mechanisch, dh mit eigenen Händen, von verschiedenen Ablagerungen gereinigt.
So verdünnen Sie Bleichmittel zur Desinfektion
Zuerst müssen Sie eine Mutterlösung herstellen, die dann zur Desinfektion verwendet wird, jedoch nicht in reiner Form, sondern verdünnt.
Um eine Lösung mit einer Konzentration von 10% herzustellen, müssen Sie:
- Mischen Sie 1 Kilogramm Bleichpulver mit Wasser in einer Menge von 2 Litern.
- Mit einem Holzspatel umrühren.
- Bringen Sie das Volumen auf 10 Liter.
- Dicht verschließen und an einem dunklen Ort aufbewahren.
- 4 Stunden gelegentlich umrühren.
- Lassen Sie für einen Tag (24 Stunden).
- Nach Ablauf der Zeit durch ein Käsetuch passieren und in mehrere Schichten falten.
- Den gebildeten Niederschlag nicht verwenden.
- In eine dunkle Glasschüssel füllen.
Lagern Sie die Stammlösung an einem gut belüfteten Ort in einem dicht verschlossenen Behälter. Dies liegt daran, dass Bleichmittel dazu neigen, zu verwittern und seine Eigenschaften zu verlieren. Die Haltbarkeit der Mutterlauge beträgt bis zu 10 Tage.
Um die Eigenschaften von Chlor zur Desinfektion zu verbessern, können Sie Ammoniak verwenden, das der Bleichlösung zugesetzt wird. Diese Mischung hat die besten bakteriziden Eigenschaften und ist am effektivsten.
Was tun nach Abschluss der Desinfektion?
Nach Abschluss des Desinfektionsverfahrens, das mit chlorhaltigen Produkten durchgeführt wurde, wird empfohlen, die folgenden Empfehlungen zu beachten:
- Verwenden Sie in den ersten 24 Stunden nach Abschluss der Desinfektion kein Brunnenwasser.
- Für 5-10 Tage ist es notwendig, Wasser aus dem Brunnen vor Gebrauch abzukochen und / oder durch den Filter zu leiten.
- Wenn das Wasser nach Chlor riecht, ist ein vollständiges Pumpen des Brunnens erforderlich.
- Es ist ratsam, eine chemische Analyse des Brunnenwassers durchzuführen, um die Qualität der Behandlung zu beurteilen und seine Sicherheit zu bestätigen.
Für eine gründlichere Analyse von Brunnenwasser reicht eine Sichtprüfung nicht aus, es ist eine Untersuchung der chemischen Zusammensetzung im Labor erforderlich
Wie man blühendes Wasser reinigt und desinfiziert
„Wasserblüte“ wird durch Blaualgen verursacht.Dieses Wasser ist am schwierigsten zu reinigen. Einige dieser Algen können Giftstoffe produzieren, die für die menschliche Gesundheit gefährlich sind.
Die Methode der Wasserreinigung von Giftstoffen ist die gleiche wie bei anderen „chemischen“ Verunreinigungen: Aktivkohlefilter, gefolgt von der Desinfektion von Bakterien und anderen Mikroorganismen.
Sieden
In diesem Fall ist einfach kochendes Wasser notwendig! Bei einer Temperatur von 70°C sterben die meisten Mikroorganismen innerhalb von 30 Minuten ab, bei Temperaturen über 85°C – innerhalb weniger Minuten.
Kochen ist eine sehr zuverlässige Methode, aber unter extremen Bedingungen kann es nicht sehr praktisch sein.
Kaliumpermanganat (Kaliumpermanganat, KMnO4)
Um Wasser mit Kaliumpermanganat zu reinigen, müssen Sie 3-4 Liter Wasser ein paar Kristalle der Substanz hinzufügen. Wasser sollte einen hellrosa Farbton annehmen (eine helle Farbe ist nicht akzeptabel, eine solche Lösung kann gesundheitsschädlich sein).
Die Vorteile dieser Methode der Wasserdesinfektion sind: hohe Effizienz, niedrige Kosten, Kompaktheit und geringes Gewicht. KMnO4 ist ein starkes Oxidationsmittel, daher zerstört es nicht nur Bakterien, sondern neutralisiert auch eine Reihe von Toxinen (Abfallprodukten), die von denselben Bakterien ausgeschieden werden. Heutzutage ist Kaliumpermanganat jedoch äußerst schwer in Apotheken zu finden.
Jod
Die Methode ist ein Notfall, aber in einer kritischen Situation kann sie helfen, da Jod in fast jedem Erste-Hilfe-Kasten zu finden ist.
Die Desinfektionsmethode ist einfach: 10-20 Tropfen einer 10%igen alkoholischen Jodlösung werden auf 1 Liter Wasser gegeben (weniger ist möglich, aber diese Dosierung ist möglicherweise nicht wirksam genug). Die Jodmenge muss anhand des Verschmutzungsgrades des Wassers visuell bestimmt werden.
Jodiertes Wasser sollte im Sommer 20-30 Minuten, in der kalten Jahreszeit eine Stunde oder länger stehen gelassen werden. Für eine garantierte Abtötung besonders hartnäckiger und gefährlicher Bakterien ist eine längere Zeit erforderlich (bis zu 4 Stunden).
Solches Wasser ist nicht sehr gesund und schmeckt unangenehm. Um den Jodgeschmack loszuwerden, wird empfohlen, Wasser durch einen Kohlefilter zu leiten oder Aktivkohle hinzuzufügen (letzteres ist weniger effektiv). Sie können Ascorbinsäure auch in Wasser zerbröckeln (Jod oxidiert sie leicht).
Wasserstoffperoxid
Eine weitere beliebte Methode zur Desinfektion von Wasser ist die Verwendung von Wasserstoffperoxid für diesen Zweck. Es ist auch eine „Notfall“-Desinfektionsmethode. Wasserstoffperoxid kann Wasser von Protozoen (Giardia und Cryptosporidium), Bakterien und Viren desinfizieren.
Art der Anwendung: Es ist notwendig, einen Esslöffel (bei starker Verschmutzung - 2 Esslöffel) pro Liter Wasser hinzuzufügen und 1 Stunde stehen zu lassen. Um Wasser von Peroxidresten zu reinigen und seinen Zerfall zu beschleunigen, fügen Sie dem Wasser ein paar Tabletten Aktivkohle hinzu.
Die Vor- und Nachteile dieser Methode sind die gleichen wie bei anderen Arzneimitteln - Sie müssen "mit dem Auge" dosieren. Trotz des Abbaus von Wasserstoffperoxid kann das Wasser einen leichten "medizinischen" Geschmack haben.
Salz
Es kann verwendet werden, wenn keine anderen Reagenzien verfügbar sind. Es reicht aus, einen Esslöffel Salz in 2 Liter Wasser aufzulösen. Die Lösung wird 30 Minuten stehengelassen.
Genießen Sie Ihre Reisen und strahlende, positive Eindrücke!
So desinfizieren Sie die Quelle
Vorbereitung des Brunnens für die Desinfektion
Führen Sie die folgenden Vorgänge aus:
- Befreien Sie die Quelle von großen schwimmenden Trümmern. Verwenden Sie für diese Zwecke ein Netz mit langem Griff.
- Pumpen Sie das gesamte Wasser ab.
- Untersuchen Sie den Boden des Laufs auf Risse und Lücken. Wenn Sie sie finden, versiegeln Sie sie mit Imprägnierlösungen. Verwenden Sie keine Zementmörtel zum Abdichten von Rissen, sie werden schnell mit Wasser weggespült.
- Reinigen Sie die Wände mit einer harten Bürste und einem Spatel von Algen und Schlick.
- Reinigen Sie die Wände von Ablagerungen. Salz mit Salzsäure oder Essig entfernen. Korrosives mit einem Schleifer abschneiden oder mit einem Perforator niederschlagen.
- Entfernen Sie die Form mechanisch und decken Sie dann die beschädigte Stelle mit einer Kupfersulfatlösung ab.
- Entfernen Sie Schmutz und Ablagerungen von der Unterseite.
- Wenn ein Bodenfilter vorhanden ist, bauen Sie ihn aus und füllen Sie einen neuen ein.
Desinfektion des Brunnens mit chlorhaltigen Produkten
Zuerst müssen Sie die Wände desinfizieren:
- Pumpen Sie das Wasser aus dem Brunnen.
- Wandverschmutzungen mechanisch entfernen.
- Machen Sie eine Wandbehandlungsmischung - eine 3%ige Bleichlösung. Bereiten Sie die Lösung in einer Menge von 0,5 l pro 1 m2 der Minenoberfläche vor. Warten Sie, bis sich die dicken Partikel abgesetzt haben. Gießen Sie die obere klare Flüssigkeit in eine andere Schüssel und verwenden Sie die dickere für die Arbeit.
- Schrubbe die Oberfläche mit einer Bürste oder einem Mopp, um den ein Tuch gewickelt ist.
- Spülen Sie die Wände mehrmals mit sauberer Flüssigkeit ab.
Die zweite Stufe der Quellendesinfektion ist die Wasserreinigung:
- Verdünnen Sie 20 g 1% Kalkpulver in 1 Liter sauberem kaltem Wasser. Nicht heiß verwenden Chlor verdunstet schnell und wird sehr giftig. Befolgen Sie während der Operation die Sicherheitsregeln und stellen Sie sicher, dass die Flüssigkeit nicht auf den nackten Körper oder die Augen gelangt.
- Bereiten Sie 3 Behälter mit 200 ml vor. Füllen Sie sie mit Wasser auf. Geben Sie in ein Glas 2 Tropfen Kalkmörtel, in das zweite 4, in das dritte 6. Rühren Sie den Inhalt der Gläser um und berühren Sie sie eine halbe Stunde lang nicht.
- Überprüfen Sie den Chlorgeruch in jedem Glas. Wählen Sie für die weitere Verwendung eine Substanz mit kaum hörbarem Geruch. Wenn dies der erste Behälter ist, berechnen Sie die Kalkmenge, um 1 m3 Wasser zu desinfizieren: Pro Liter Flüssigkeit werden 10 Tropfen benötigt, pro Kubikmeter 10.000. Wenn man bedenkt, dass 1 ml aus 25 Tropfen besteht, werden 400 Milliliter zur Behandlung benötigt 1m3 Wasser.
- Berechnen Sie das Flüssigkeitsvolumen im Brunnen und die Menge an Kalk, die zum Reinigen benötigt wird.
- Gießen Sie die berechnete Kalkmenge in einen Behälter und füllen Sie ihn mit Wasser auf. Rühren Sie den Inhalt um, bis sich der Kalk vollständig aufgelöst hat.
- Gießen Sie die Substanz in die Vertiefung. Schüttle das Wasser 10 Minuten lang mit einer langen Stange.
- Decken Sie den Kopf des Brunnens mit Plastikfolie ab und binden Sie eine Schnur um den Stamm.
- Legen Sie eine undurchsichtige Folie darauf, um das Sonnenlicht vom Schacht fernzuhalten. Natürliches Licht zerstört Chlor und verringert die Wirksamkeit des Verfahrens. Lassen Sie die Feder im Sommer 6-10 Stunden und im Winter 12-24 Stunden in diesem Zustand.
- Entfernen Sie den Film und versuchen Sie, das Chlor zu riechen. Fehlt es vollständig, so ist die Substanz bei der Herstellung der Lösung zerfallen und eine Reinigung des Wassers war nicht möglich. In diesem Fall muss der Vorgang wiederholt werden.
- Pumpen Sie mehrmals die gesamte Flüssigkeit aus dem Brunnen, bis der spezifische Geruch verschwindet.
Wasserdesinfektion mit chlorfreien Präparaten
Die Reinigung mit Kaliumpermanganat wird auf diese Weise durchgeführt:
- Gießen Sie 1 EL aus. einen Löffel Kaliumpermanganat in einen Eimer mit warmem Wasser geben und den Inhalt schütteln, bis sich das Produkt vollständig aufgelöst hat. Gießen Sie das Pulver nicht sofort in die Quelle. Dies kann zu unerwünschten chemischen Reaktionen und giftigen schweren Verbindungen führen.
- Gießen Sie die Mischung in die Vertiefung, rühren Sie um und lassen Sie sie 1 Stunde lang stehen.
- Wischen Sie auch die Wände mit einer in die Lösung getauchten Bürste ab.
- Pumpen Sie das Wasser aus der Quelle mehrmals vollständig ab.
- Lassen Sie nach dem letzten Pumpen ein Metallsieb mit 3-5 Gramm Kaliumpermanganat am Boden. Der Stoff sollte als desinfizierendes und antibakterielles Mittel ständig dabei sein.
Die Verwendung von Tablettenpräparaten
Wände werden wie folgt bearbeitet:
- Bereiten Sie die Quelle wie oben beschrieben für die Reinigung vor.
- Bereiten Sie einen Eimer aus Kunststoff oder Emaille mit mindestens 10 Litern vor. Wasser zum Kochen sollte Zimmertemperatur haben.
- Die Dosierung des Wanddesinfektionsmittels ist abhängig von der Produktart. Bei Verwendung von Septolit-DHC benötigen Sie 4 Ferkel pro 10 Liter Wasser. Um eine Lösung auf Basis von Ecobreeze-Oxy herzustellen, fügen Sie 50 Milliliter des Produkts zu 10 Liter Flüssigkeit hinzu.
- Waschen Sie die Wände des Brunnens mit einer Bürste oder einem Spray mit der resultierenden Lösung.
- Spülen Sie den Schaft nach 30 Minuten mit klarem Wasser ab.
3
Verhütung
Um Desinfektionsmaßnahmen so selten wie möglich durchzuführen, aber gleichzeitig qualitativ hochwertiges Wasser zu verwenden, müssen eine Reihe von Maßnahmen beachtet werden, die darauf abzielen, eine Kontamination des Brunnens zu verhindern.
Zu diesen Maßnahmen gehören:
- Sie können den Brunnen nicht offen lassen;
- Halten Sie einen Abstand vom Brunnen zum Kanalisations- und Entwässerungssystem von mindestens 20 Metern ein.
- die Wände des Brunnens sicher abdichten und das Eindringen von Grundwasser verhindern;
- Verwenden Sie Tauchpumpen mit Ferninjektoren, dies reduziert die Anzahl der Lecks erheblich.
- Hygienestandards einhalten, keine Abfälle in den Brunnen ablassen.
Indem Sie diese einfachen Schritte befolgen, werden Verstopfungen und Verschlammungen des Brunnens, die die wahrscheinlichsten Ursachen für eine Verschlechterung der Wasserqualität sind, vermieden.
Klärgruben mit Bodennachbehandlung
Ein billiges, einfaches und fortschrittliches Analogon zu Betonbrunnen sind Klärgruben aus Kunststoff mit Bodennachbehandlung. Sie sehen normalerweise aus wie fassförmige Tanks mit Deckel. Bei der Auswahl einer werkseitigen Klärgrube sollten die Anzahl der Tanks, das Volumen und die Anzahl der darin enthaltenen Kammern berücksichtigt werden. Bei einer Durchflussmenge von 1 Kubikmeter Wasser pro Tag reicht also ein Einkammertank aus, bei einer Durchflussmenge von 5 Kubikmetern pro Tag ein Zweikammertank und bei einer Durchflussmenge von über 8 Kubikmetern pro Tag Tag - ein Dreikammertank. Je mehr Kammern, desto besser die Abwasserreinigung.
Mehrkammeranlagen dienen der Abwasserreinigung für die anschließende Einleitung in Gräben
Wie es funktioniert? Beim Dreikammermodell tritt das Abwasser zunächst in die erste Kammer ein und die Schweranteile sinken zu Boden. Nach einiger Zeit verwandeln sie sich in Schlamm. Leichte Partikel gelangen zusammen mit Wasser in die zweite Kammer, wo sie von Bakterien verarbeitet werden. Die gereinigte Zusammensetzung wird in die dritte Kammer gepumpt. Dort warten ein Filter und ein spezielles antiseptisches Netz mit Bakterienkolonien auf ihn.
Weiter gelangt zu 60-70% gereinigtes Wasser in das Filterfeld, das ein Graben mit Schotter ist, in dem perforierte Rohre oder ein Infiltrator verlegt sind. Hier wird das Abwasser zusätzlich mit aeroben Bakterien behandelt, wonach die Flüssigkeit in einen Entwässerungsgraben abgeleitet wird. Ein wesentlicher Bestandteil eines solchen Behandlungssystems sind Belüftungsrohre (sie werden benötigt, um den Luftzugang zu ermöglichen und die lebenswichtige Aktivität aerober Bakterien aufrechtzuerhalten).
Es sieht aus wie eine Klärgrube mit Bodennachbehandlung in Form einer Mehrkammeranlage und einem Filterfeld mit perforierten Rohren
Wie gut sind diese Klärgruben? Die Tatsache, dass das am Ende der Reinigung erhaltene Wasser in Entwässerungsgräben abgelassen werden kann (aber es kann nicht zum Bewässern und Trinken verwendet werden!), Für den vollen Betrieb des Systems werden keine Energiequellen benötigt, und der Behälter muss es sein höchstens alle 1-3 Jahre gereinigt.
Für eine Familie mit 2-3 Personen reicht eine Einkammer-Klärgrube mit einem Produktionsvolumen von mehreren Kubikmetern.
Die Nachteile von Klärgruben mit Bodennachbehandlung sind:
- Unfähigkeit, gereinigtes Wasser zum Trinken und zur Bewässerung zu verwenden;
- In einem Umkreis von 3 m um das Filterfeld können Sie kein Gemüse anbauen und keine Obstbäume und Sträucher pflanzen (für eine kleine Fläche kann dies eine fatale Rolle spielen).
Es sollte auch daran erinnert werden, dass eine solche Klärgrube in Gebieten mit schwerem Boden oder hohem Grundwasserspiegel nicht „funktioniert“. Damit das System funktioniert, müssen Sie einen zusätzlichen Behälter mit einer Entwässerungspumpe installieren und eine spezielle Kuppel zur zusätzlichen Wasseraufbereitung auf der Bodenoberfläche bauen. Es wird sehr teuer und ineffektiv sein.
Somit ist Abwasser für Besitzer von Privathäusern immer noch ein ernsthaftes "Kopfschmerz". Es gibt nicht so viele Reinigungsmethoden, nach denen recyceltes Wasser getrunken werden kann, und sie sind nicht billig. Dennoch ist es einfacher, Abwasser in kleinen Dosen mit modernen umweltfreundlichen Technologien zu entsorgen.
Die Häufigkeit der Desinfektion und die Verwendung von Wasser nach diesem Ereignis
Experten empfehlen, den Brunnenschacht mindestens alle anderthalb bis zwei Jahre oder bei Bedarf zu dekontaminieren. Wenn das Wasser einen schlechten Geruch und Geschmack annimmt, sollte sofort eine Reinigung durchgeführt werden. Wenn der Brunnen längere Zeit nicht benutzt wurde, muss seiner Verwendung eine Desinfektion vorausgehen.
Der Hauptvorteil der Verwendung von Kaliumpermanganat besteht darin, dass das Wasser aus dem Brunnen nach der Reinigung nach 24 Stunden getrunken werden kann. Wenn es keine andere alternative Quelle gibt, wird die Flüssigkeit am ersten Tag vor der Verwendung gekocht. Wenn Bleichmittel oder Weißgrad verwendet werden, dauert das Kochen 5-10 Tage, aber bei dieser Desinfektionsmethode kann vollständiges Vertrauen in die Reinheit des Wassers nur durch chemische Analyse erlangt werden.
Reinigungssysteme für Privathäuser und Ferienhäuser
Selten sind Quellen, die eine Art der Filterung erfordern. Zur Wasseraufbereitung werden komplexe Lösungen verwendet.
Grobe Reinigung
Flüssigkeit gelangt aus dem Brunnen nach mechanischen Filtern aus feinem Netz in die Wasserreinigungssysteme.
Nicht-Druck-Schema
Durch Einlassfilter gereinigte Flüssigkeit wird aus dem Bohrloch dem System zugeführt.
Der Schwimmerschalter für die Pumpe verhindert ein Überfüllen. Zum gleichen Zweck ist im oberen Teil ein Entwässerungsloch mit einem Abfluss zum Abwasserkanal ausgestattet.
Das Volumen des Behälters wird in Abhängigkeit von der Anzahl der im Haus lebenden Personen gewählt. Gemäß Hygienestandards verbraucht (verbraucht) jede Person 200 Liter pro Tag. Nach der Filtration gehen bis zu 30 % des Tankvolumens in die Entwässerung.
Rechenbeispiel. Eine dreiköpfige Familie benötigt 600 Liter pro Tag. 300 l Nachschlamm gehen in den Abfluss. Insgesamt ist für die unterbrechungsfreie Wasserversorgung der Familie eine Kapazität von 1 m3 installiert.
Systembetrieb. Der Tank wird mit Flüssigkeit aus dem Brunnen gefüllt.
Die Installation eines Kompressors beschleunigt die Oxidation. Die Methode ohne Kompressor erhöht die Oxidationszeit, ist aber auch effektiv.
Die Pumpstation unterstützt die installierten Druck in Wasserleitungen.
Die Flüssigkeitsentnahme erfolgt über den im unteren Drittel des Tanks angebrachten Hahn 1.
Durch den Hahn 2 entfernen Sie Wasser, das einen Niederschlag von Metallen enthält, der in Form von Flocken ausgefällt ist.
Durch die Kombination der Positionen der Wasserhähne regulieren sie die Fließrichtung: Sauberes Wasser fließt ins Haus, schmutziges Wasser fließt in die Kanalisation.
Feinreinigung
Die Aufgabe der Ausrüstung besteht darin, die Flüssigkeit mit Sauerstoff zu sättigen, der sich dreht Eisen zu Eisen. Anschließend wird es durch Filtration entfernt.
Ebenso die Entfernung von Mangan- und Aluminiumsalzen.
Belüftungssysteme sind drucklos und drucklos.
Drucksystem
Das Druckgerät umfasst eine Säule und einen Kompressor, der Luft in einen speziellen Mischer pumpt, wenn ein Wasserfluss durch ihn fließt. Das Einschalten steuert den Flüssigkeitsflusssensor.
Im oberen Teil ist ein Ventil eingebaut, um überschüssige Luft abzulassen. Durch die verstärkte Durchmischung der Mischung wird Wasser in das Ventil geschleudert, sodass das Auslassrohr mit dem Abwasserkanal verbunden wird.
Das Druckreinigungssystem rechtfertigt seinen Zweck, wenn der Eisengehalt um das 20-30-fache überschritten wird. Das Gerät trägt die Kosten für den Kauf und die Bezahlung des vom Kompressor verbrauchten Stroms, indem es die Kosten für neue Filter senkt.
Nach Druck- und Nichtdrucksystemen werden zusätzliche Geräte installiert.
Umkehrosmose
Die Membranressource beträgt nicht mehr als 5000 Liter. Daher sind die Möglichkeiten eines solchen Geräts für die tägliche vollständige Reinigung des Wassers in einem Landhaus begrenzt.
Die Waschmaschine verbraucht 40 bis 60 Liter pro Waschgang. Der Geschirrspüler benötigt bis zu 20 Liter. Das Duschen durch eine Person kostet 40-50 Liter. Somit kommt pro Tag ein Verbrauch von 200 Litern pro Person zusammen.
Eine dreiköpfige Familie verbraucht eine Umkehrosmosemembran in 10-15 Tagen. Neben den Kosten für die Membran selbst (von 900 bis 2500 Rubel) werden die Arbeitskosten für den Austausch berücksichtigt.Sie können das Verfahren mit Ihren eigenen Händen durchführen, wenn Sie über die erforderlichen Fähigkeiten und Erfahrungen verfügen. Fehler führen zu einer Verletzung der Dichtheit der Verbindungen, dem Ausfall des Gewindes und der Notwendigkeit, das Kit auszutauschen.
Die Reinigung von Bakterien und Viren erfolgt mit ultraviolettem Licht.
Wie man von Kalk reinigt
Wenn die Laboranalyse einen erhöhten Calciumgehalt im Wasser ergab, muss dieses Problem behoben werden.
Wenn die zulässigen Normen mehrmals aufgeblasen werden, werden Ionenaustauschfilter verwendet. Die Ausrüstung besteht aus einem Behälter, der mit Ionenaustauscherharzen natürlichen oder synthetischen Ursprungs gefüllt ist. Zusätzlich müssen Sie einen Regenerationstank mit einer Salzlösung zum regelmäßigen Waschen von Ausrüstung und Harz einsetzen.
Physikalische Desinfektionsmethoden
Zu diesen Methoden gehört die Reinigung mit Ultraschall und ultraviolettem Licht. Diese Methoden sind effizient und umweltfreundlich. Der Hauptnachteil ist die Notwendigkeit, teure Geräte zu kaufen. Es ist sinnvoll, solche Geräte zu verwenden, wenn der Brunnen an ein autonomes Wasserversorgungssystem angeschlossen ist und das ganze Jahr über genutzt wird.
Das Reinigungsgerät ist mit einem automatischen System ausgestattet, das die Wasserzufuhr über eine spezielle Einheit regelt. Dabei wird ultraviolette Strahlung abgegeben, die für Bakterien schädlich ist. Gleichzeitig ändern sich Geruch und Farbe nicht. Eine solche Vorrichtung wird jedoch ohne Abdeckung am Brunnen nicht verwendet. Fast ähnlich funktioniert die Ausrüstung, die mit Ultraschallwellen auf die Form einwirkt.
Anwendungsbereiche von Bleichmittel
Aufgrund seines breiten Wirkungsspektrums kann Bleichmittel in nahezu jeder Branche eingesetzt werden.
Zu den Haupteigenschaften dieser multifunktionalen Substanz gehören:
- Virostatikum
- Aufhellung
- bakterizid
- Antiseptikum
- insektizid
- Anthelminthikum
Mit einem solchen Set hat Hypochlorit an Popularität gewonnen, und das einzig Negative kann nur als stechender unangenehmer Geruch aller chlorhaltigen Substanzen bezeichnet werden.
Haushaltsbedarf
Zu Hause ersetzt Bleichmittel eine Vielzahl von Reinigungsmitteln aller Art. Mit seiner Hilfe wird die Wohnung nach Krankheit oder Verdacht auf das Vorhandensein eines Virus desinfiziert. Bleichmittel stoppt auch die Ausbreitung des Pilzes und zerstört ihn vollständig. In Privathaushalten ist die Schimmelbehandlung von Kellern, Gewächshäusern und anderen Wirtschaftsräumen besonders relevant.
INFORMATION:
Wasser- und Abwasserbehandlung
Chlor wird seit langem zur Desinfektion von Leitungswasser und zur Reinigung von Schwimmbädern verwendet. Auch Brunnen werden damit behandelt, wodurch die Ausbreitung verschiedener Infektionen vermieden wird. Natürlich werden auch andere Verfahren zur Wasserreinigung eingesetzt, allerdings nur parallel zur Chlorung. Auch zur Reinigung von Filtern und Rohrleitungssystemen ist Chlor unverzichtbar. Dazu werden Lösungen von Natrium- oder Kaliumhypochlorit, Bleichmittel, Chloramin sowie die gasförmige Form von Chlor verwendet.
Angesichts der Toxizität der Substanz und ihres unangenehmen Geruchs ist es wichtig, die Dosierung genau einzuhalten. Es hängt von der Variante des Wirkstoffs ab - sie haben unterschiedliche Chlorkonzentrationen
Daher müssen Sie die beigefügten Anweisungen befolgen. Für die Chlorung privater Pools kann also Weißgrad verwendet werden (in einer Menge von 1 Liter pro 10 Kubikmeter Wasser). Aber es gibt noch andere Parameter, die nicht ignoriert werden sollten:
- Das Milieu sollte leicht sauer sein (ph = 7,2-7,6), sonst ist ein starker Geruch nicht zu vermeiden.
- Vorzugsweise in kaltem Wasser verdünnen.
- Das empfohlene Intervall zwischen der Chlorung und dem Beginn der Verwendung der Flüssigkeit beträgt mindestens 20 Stunden.
öffentliche Plätze
Die Desinfektion wird am häufigsten durchgeführt, um die Möglichkeit der Ausbreitung einer Infektion zu verringern oder das Auftreten einer Viruserkrankung zu verhindern. In stark frequentierten Bereichen ist die Desinfektion jedoch eine obligatorische und regelmäßig durchgeführte Maßnahme; in diesen Fällen kann die Desinfektion als vorbeugende Maßnahme angesehen werden.
Die wichtigsten Gegenstände, die täglich mit Bleichmittel verarbeitet werden, sind:
- Bildungseinrichtungen: Kindergärten, Schulen, Fachschulen, Universitäten
- Überfüllte Orte: Bahnhöfe, Cafés, Einkaufszentren, Kinos, Theater
- Medizinische Organisationen: Polikliniken, Krankenhäuser, medizinische Zentren
- Bereich der Kosmetik: Schönheitssalons, Friseure
Hypochlorite in der medizinischen Praxis
Natriumhypochlorit weist ausgeprägte antiseptische Eigenschaften auf und wird daher in Form einer Lösung in der Medizin zur Behandlung von Haut, Schleimhäuten und Wundoberflächen eingesetzt. Manchmal wird die Lösung injiziert. Es wird auch verwendet, um die meisten bakteriellen und viralen Mikroorganismen, parasitären Pilze sowie einige Arten von Protozoen zu bekämpfen. Es eliminiert effektiv die gefährlichsten Krankheitserreger, wie die Erreger von Herpes, Tuberkulose, Hepatitis, Typhus, Anthrax und sogar AIDS. Wir wenden die Lösung in verschiedenen Richtungen der Medizin an.
Es ist bemerkenswert, dass Natriumhypochlorit nicht nur aktive pathogene Organismen, sondern auch ihre Sporen eliminiert. Daher werden sowohl Natrium- als auch Kaliumsalze der Hypochlorsäure (Hypochlorite) zur Behandlung von medizinischen Produkten, Geschirr, Möbeln, Bettwäsche, Böden und Wänden, Badezimmern usw. verwendet.Diese Produkte haben stark ätzende Eigenschaften, die bei der Desinfektion von Werkzeugen und Metallgeräten berücksichtigt werden müssen.
Desinfizierende Eigenschaften von Chlor
Restaurants und Fleisch- und Geflügelverarbeitungsbetriebe verwenden Chlorbleiche und andere Produkte auf Chlorbasis, um schädliche Bakterien wie Salmonellen und E. coli auf Oberflächen für die Lebensmittelzubereitung und während des Umgangs mit Lebensmitteln abzutöten.
Chlor ist bei der Geflügelverarbeitung so wichtig, dass das USDA für die meisten Zerlegegeräte eine nahezu konstante Chlorspülung vorschreibt. Tatsächlich gibt es keine nachgewiesene wirtschaftliche Alternative zur Chlordesinfektion für den Einsatz in Fleisch- und Geflügelverarbeitungsbetrieben.
Nun Desinfektion
Wenn das Brunnenwasser unangenehme Gerüche abgab, deutet dies auf eine aktive Vermehrung von Bakterien hin. Die Ursache für unangenehme Gerüche ist Schwefelwasserstoff, der durch die lebenswichtige Aktivität pathogener Mikroflora freigesetzt wird. Diese Flüssigkeit ist nicht zum Gebrauch geeignet.
Die Desinfektion des Brunnens kann auf verschiedene Arten erfolgen:
- Brunnenreinigung mit Chlor.
- UV-Behandlung.
Der Nachteil der letzteren Methode sind die hohen Kosten. Es gibt jedoch auch Vorteile - die Durchführung des Verfahrens erfordert keine Vorarbeiten, der Geschmack des Quellwassers verändert sich nicht.
Die Quelle der ultravioletten Strahlung sind spezielle Geräte, die an Stellen in der Nähe des Ortes montiert werden müssen, an dem die Flüssigkeit entnommen wird. Diese Methode wird häufiger zur Vorbeugung als zur Reinigung eingesetzt.
Die Desinfektion mit Chlor kann im Gegensatz zu ultravioletter Strahlung das Wohlbefinden und die Gesundheit einer Person beeinträchtigen.
Bei der Verwendung einer Chemikalie ist es wichtig, alle Vorschriften und empfohlenen Dosierungen strikt zu befolgen.
Sie müssen in persönlicher Schutzausrüstung arbeiten: spezielle Handschuhe bis zum Ellbogen und ein Atemschutzgerät. Herkömmlicherweise wird der gesamte Desinfektionsprozess in drei Stufen unterteilt:
- Vorarbeit.
- Gut reinigen.
- Schlussdesinfektion.
Es ist notwendig, die Quelle vollständig vom Wasser zu befreien und mit der Reinigung der Wände zu beginnen, Schleim und Schmutz von den Betonringen und vom Boden zu entfernen - Ansammlung von Schlamm und Ablagerungen. Alle Abfälle werden an die Oberfläche gebracht und entsorgt.
Es ist auch wichtig, den Zustand der Betonringe zu beurteilen: Gibt es Schäden an ihrer Oberfläche, wie ist der Zustand der Nähte? Defekte werden beseitigt, die Nähte werden mit einer speziellen Lösung behandelt. Nach Abschluss dieser Arbeiten muss die Quelle vollständig mit sauberem Wasser gefüllt werden.
Nach Abschluss dieser Arbeiten muss die Quelle vollständig mit sauberem Wasser gefüllt werden.
Die Desinfektionslösung wird mit einer Rate von 200 Gramm Bleichmittel pro 1.000 ml Wasser neu hergestellt. Der Behälterinhalt wird in den Schacht gegossen und dort mindestens 24 Stunden belassen. Nach dieser Zeit müssen Sie mit einer Pumpe das Wasser vollständig abpumpen, die Wände bearbeiten und viel sauberes Wasser einfüllen. Mehrmals wird Wasser gesammelt und abgepumpt.
Maßnahmen zur Vermeidung von Quellenverschmutzung
Um Desinfektionsmaßnahmen so selten wie möglich durchzuführen, aber gleichzeitig qualitativ hochwertiges Wasser zu verwenden, müssen eine Reihe von Maßnahmen beachtet werden, die darauf abzielen, eine Kontamination des Brunnens zu verhindern. Zu diesen Maßnahmen gehören:
- Sie können den Brunnen nicht offen lassen;
- Halten Sie einen Abstand vom Brunnen zum Kanalisations- und Entwässerungssystem von mindestens 20 Metern ein.
- die Wände des Brunnens sicher abdichten und das Eindringen von Grundwasser verhindern;
- Verwenden Sie Tauchpumpen mit Ferninjektoren, dies reduziert die Anzahl der Lecks erheblich.
- Hygienestandards einhalten, keine Abfälle in den Brunnen ablassen.
Indem Sie diese einfachen Schritte befolgen, werden Verstopfungen und Verschlammungen des Brunnens, die die wahrscheinlichsten Ursachen für eine Verschlechterung der Wasserqualität sind, vermieden.
Eine rechtzeitige vorbeugende Desinfektion ermöglicht es Ihnen, den Brunnen im erforderlichen hygienischen Zustand zu halten und Wasser daraus sicher für verschiedene Haushaltszwecke zu verwenden.