- Typische Fehler beim Verbinden von Differentialautomaten
- Schutzmöglichkeiten für ein einphasiges Netz
- Option Nr. 1 – gemeinsamer RCD für 1-Phasen-Netzwerk.
- Option Nr. 2 - gemeinsamer RCD für 1-Phasen-Netzwerk + Zähler.
- Option Nr. 3 – gemeinsamer RCD für 1-Phasen-Netzwerk + Gruppen-RCD.
- Option Nr. 4 – 1-Phasen-Netzwerk + Gruppen-RCDs.
- Gerät und Funktionsprinzip
- Installation eines Differentialschalters
- Installation von Leistungsschaltern
- Das Konzept eines differentiellen Automaten
- Der Zweck der Differentialmaschine
- Das Gerät der Differentialmaschine
- Hersteller von Differenzialmaschinen
- Schaltplan
- Einführungsmaschine
- Separate Maschine
- Wo installieren?
- Der Prozess der Installation der Automatisierung in einer Schalttafel: Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Sicherheitsregeln im Arbeitsprozess
Typische Fehler beim Verbinden von Differentialautomaten
Es ist sinnvoll, die Leser auf die Fehler bei der Installation von Difavtomatov aufmerksam zu machen, die häufig auftreten und entweder zur Funktionsunfähigkeit der Schaltung oder sogar zum Ausfall der Schutzvorrichtung führen.
Fehlerbeschreibung
Illustration
Charakteristische Symptome
Beim Anschließen eines Difavtomaten wird die angegebene Position der Eingangs- und Ausgangskabel an der Last verletzt (wenn das Modell in dieser Hinsicht nicht universell ist).
Die Schätzung des Differenzstroms wird falsch durchgeführt.Unsystematische Bedienung, Fehlbedienung, Einschaltverweigerung.
Die Anschlussrichtung der Drähte ist umgekehrt - Phase in einer Richtung, Null in der anderen.
Anstelle einer gegenseitigen Kompensation überlagern sich die magnetischen Flüsse auf dem Kern des Differenztransformators und die Steuerwicklung erfasst den Differenzstrom auch dann, wenn kein Differenzstrom vorhanden ist.
Die "Test"-Taste funktioniert möglicherweise normal, aber wenn die Last eingeschaltet wird, schaltet sich der RCBO sofort aus.
Auf einigen Abschnitten der Schaltung (egal welcher) darf die Arbeitsnull mit der Masseschleife kombiniert werden
Der Leckstrom ist standardmäßig eingestellt. ADVT lässt sich überhaupt nicht einschalten - der Schutz wirkt sofort.
Null auf die Last wurde nicht vom RCBO gestartet, sondern von einem gemeinsamen Bus, der sich gemäß dem Schema über dem Difavtomat befindet
Geschätzter Differentialstrom falsch
ADVT schaltet sich ein, der Test verläuft normal, aber wenn die Last eingeschaltet wird, wird der Schutz sofort ausgelöst.
Nach difavtomat Null das kabel geht nicht direkt an laden und zum gemeinsamen Nullbus zurückkehren. Und erst dann geht es an die Ladelinie
Die Schätzung des Differenzstroms ist falsch - praktisch kein Strom fließt durch den Neutralleiter des RCBO. Das Gerät schaltet sich ein, aber der Test funktioniert nicht, und wenn Sie versuchen, die Last einzuschalten, wird der Schutz sofort ausgelöst
Bei der Verwendung von zwei Differentialautomaten wurde ein Fehler gemacht - die Neutralleiter verschiedener Leitungen wurden vertauscht
Die Schätzung des Differenzstroms auf beiden Leitungen wird falsch. Difamats schalten sich ein, sie reagieren normal auf das Bestehen des Tests. Aber jeder Anschluss der Last an mindestens einer Leitung führt zum Ansprechen des Schutzes an beiden RCBOs.
Wiederum, wenn zwei (oder mehr) Differentialautomaten verwendet werden, ist es gemäß dem Schema unten erlaubt, fälschlicherweise oder absichtlich die Nullen einzelner Zeilen zu kombinieren
Die Schätzung des Differenzstroms in beiden Leitungen wird falsch durchgeführt. RCBOs schalten sich ein, aber wenn Sie die „Test“-Taste an einem von ihnen drücken, schalten sich beide sofort aus. Und wenn eine Last an eine beliebige Leitung angeschlossen wird, löst der Differentialschutz sofort an beiden Geräten aus.
* * * * * * *
So wurden das Gerät und die Klassifizierung von Differenzstromschutzschaltern, die Hauptschemata für ihre Einbindung in ein elektrisches Haus- oder Wohnungsnetz und häufig gemachte Fehler beim Schalten berücksichtigt.
Schließlich können wir hinzufügen, dass difavtomatov immer noch nicht die besondere Liebe von Elektrikern genießt. Viele Meister kommen lieber mit der Installation von Schutzvorrichtungen aus RCDs und Leistungsschaltern aus. Das Schema erweist sich als flexibler und wartungsfreundlicher, und angesichts der hohen Kosten von RCBO ist es auch kostengünstiger.
Mehr dazu können Sie in einem speziellen Artikel auf unserem Portal mit dem Titel „Was ist besser, RCD oder Difavtomat?»
Schutzmöglichkeiten für ein einphasiges Netz
Hersteller von leistungsstarken Haushaltsgeräten erwähnen die Notwendigkeit, eine Reihe von Schutzvorrichtungen zu installieren. Oft ist in der Begleitdokumentation einer Waschmaschine, eines Elektroherds, einer Spülmaschine oder eines Boilers angegeben, welche Geräte zusätzlich im Netzwerk installiert werden müssen.
Immer öfter kommen jedoch mehrere Geräte zum Einsatz – für getrennte Stromkreise oder Gruppen. Dabei wird das Gerät in Verbindung mit der/den Maschine(n) in einem Schaltschrank montiert und an eine bestimmte Leitung angeschlossen
In Anbetracht der Anzahl verschiedener Stromkreise, die Steckdosen, Schalter und Geräte versorgen, die das Netzwerk maximal belasten, können wir sagen, dass es unendlich viele RCD-Verbindungsschemata gibt. Unter häuslichen Bedingungen können Sie sogar eine Steckdose installieren mit eingebautem RCD.
Betrachten Sie als Nächstes die beliebten Verbindungsoptionen, die die wichtigsten sind.
Option Nr. 1 – gemeinsamer RCD für 1-Phasen-Netzwerk.
Der Platz des RCD befindet sich am Eingang der Stromleitung zur Wohnung (Haus). Es wird zwischen einer gemeinsamen 2-poligen Maschine und einer Reihe von Maschinen zur Wartung verschiedener Stromleitungen installiert - Beleuchtungs- und Steckdosenkreise, separate Abzweigungen für Haushaltsgeräte usw.
Tritt an einem der abgehenden Stromkreise ein Leckstrom auf, schaltet die Schutzeinrichtung sofort alle Leitungen ab. Dies ist natürlich das Minus, da nicht genau festgestellt werden kann, wo sich die Fehlfunktion befindet.
Nehmen wir an, es ist passiert Stromverlust aufgrund Kontakt des Phasendrahts mit einem mit dem Netzwerk verbundenen Metallgerät. Der RCD löst aus, die Spannung im System verschwindet und es wird ziemlich schwierig sein, die Ursache für die Abschaltung zu finden.
Die positive Seite betrifft die Einsparungen: Ein Gerät kostet weniger und nimmt weniger Platz im Schaltschrank ein.
Option Nr. 2 - gemeinsamer RCD für 1-Phasen-Netzwerk + Zähler.
Eine Besonderheit des Systems ist das Vorhandensein eines Stromzählers, dessen Installation obligatorisch ist.
Der Stromleckschutz ist ebenfalls an die Maschinen angeschlossen, aber an der ankommenden Leitung ist ein Zähler angeschlossen.
Wenn die Stromversorgung einer Wohnung oder eines Hauses unterbrochen werden muss, schalten sie die allgemeine Maschine und nicht den RCD aus, obwohl sie nebeneinander installiert sind und dasselbe Netzwerk bedienen
Die Vorteile dieser Anordnung sind die gleichen wie bei der vorherigen Lösung – Einsparung von Platz auf der Schalttafel und Geld. Der Nachteil ist die Schwierigkeit, den Ort des Stromlecks zu erkennen.
Option Nr. 3 – gemeinsamer RCD für 1-Phasen-Netzwerk + Gruppen-RCD.
Das Schema ist eine der komplizierteren Varianten der vorherigen Version.
Dank der Installation zusätzlicher Geräte für jeden Arbeitskreis wird der Schutz vor Leckströmen doppelt. Aus Sicherheitsgründen ist dies eine großartige Option.
Angenommen, ein Notstromleck ist aufgetreten und der angeschlossene RCD des Beleuchtungskreises hat aus irgendeinem Grund nicht funktioniert. Dann reagiert das gemeinsame Gerät und trennt alle Leitungen
Damit beide Geräte (privat und gemeinsam) nicht sofort funktionieren, muss auf Selektivität geachtet werden, dh bei der Installation sowohl die Reaktionszeit als auch die aktuellen Eigenschaften der Geräte berücksichtigt werden.
Die positive Seite des Schemas ist, dass im Notfall ein Stromkreis abgeschaltet wird. Es kommt äußerst selten vor, dass das gesamte Netzwerk ausfällt.
Dies kann passieren, wenn der RCD auf einer bestimmten Leitung installiert ist:
- defekt;
- außer Betrieb;
- passt nicht zur Last.
Um solche Situationen zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen, sich mit den Überprüfungsmethoden vertraut zu machen RCD für Leistung.
Nachteile - die Arbeitsbelastung der Schalttafel mit vielen Geräten des gleichen Typs und zusätzlichen Kosten.
Option Nr. 4 – 1-Phasen-Netzwerk + Gruppen-RCDs.
Die Praxis hat gezeigt, dass die Schaltung auch ohne Einbau eines gemeinsamen RCD gut funktioniert.
Natürlich gibt es keine Versicherung gegen den Ausfall eines Schutzes, aber dies kann leicht behoben werden, indem Sie ein teureres Gerät von einem Hersteller Ihres Vertrauens kaufen.
Das Schema ähnelt einer Variante mit allgemeinem Schutz, jedoch ohne Installation eines RCD für jede einzelne Gruppe. Es hat einen wichtigen positiven Punkt - hier ist es einfacher, die Quelle des Lecks zu bestimmen
Aus wirtschaftlicher Sicht verliert die Verkabelung mehrerer Geräte - ein gemeinsames würde deutlich weniger kosten.
Wenn das Stromnetz in Ihrer Wohnung nicht geerdet ist, empfehlen wir Ihnen, sich mit den Anschlussplänen vertraut zu machen RCD ohne Erdung.
Gerät und Funktionsprinzip
Difavtomat bezieht sich auf komplexe elektrische Geräte. Tatsächlich besteht es aus mehreren autonomen Strukturkomponenten. Unter ihnen:
- Automatisches Abschaltsystem. Steuert den Laststrom. Beim Erreichen der Maximalwerte, zum Beispiel bei Kurzschluss oder zu hoher Leistung von Stromverbrauchern, arbeitet es in 0,06 Sekunden. Im Falle eines Kriechstroms infolge freigelegter Verkabelung (Durchbruch der Isolierung) oder anderer Probleme in Kabeln und Leitungen wird das Netzwerk mit einer Verzögerung von bis zu 1 Stunde unterbrochen. Die Abschaltung erfolgt durch magnetische und thermische Auslöser. Die Geschwindigkeit des Vorgangs hängt von der Größe der aktuellen Abweichung vom Sollwert ab. Die Maschine wird aktiviert, wenn die Differenz zwischen Strom und Nennstrom mehr als 25 % beträgt.
- differenzierter Transformator. Entwickelt, um Menschen und Tiere vor Stromschlägen zu schützen. Die Arbeit basiert auf der Verwendung einer elektromagnetischen Spule. Wenn die Differenz zwischen den ein- und ausgehenden Strömen kritische Werte erreicht, unterbricht die Spule sofort den Stromkreis.
- Schiene zum manuellen Schalten des Gerätes. Es hat zwei Positionen - ein und aus. Es wird für Reparatur- und Wartungsarbeiten sowie zum Anschluss von Stromverbrauchern verwendet.
Installation eines Differentialschalters
Die Installation des difavtomat erfolgt streng nach den Anforderungen der PUE (Electrical Installation Rules). Das Gerät wird in der Schalttafel auf DIN-Schienen platziert, an denen es mit speziellen Clips - Riegeln befestigt wird. Das kompakte Gehäuse besteht aus dielektrischem Material. Häufig werden Polymerverbundwerkstoffe verwendet, die die für elektrische Geräte notwendigen Eigenschaften aufweisen: Festigkeit, Wärme- und Korrosionsbeständigkeit sowie erhöhte Feuerbeständigkeit.
Der Schalter wird so an der Abschirmung befestigt, dass die Eingangsdrähte oben liegen. Die richtige Einbaurichtung ist auf dem Kastenkörper angegeben. Angeschlossene Drähte an den Enden werden freigelegt und mit einem Spezialwerkzeug abisoliert Abisolieren. Hightech-Geräte sind empfindlich. Selbst geringfügige Beschädigungen des Drahtkerns führen zu einer fehlerhaften Funktion des Schutzsystems. Zumindest wird die Anzahl der Fehlauslösungen des Schalters zunehmen.
Phasen- und Neutralleiter müssen über spezielle Zellen an das Gerät angeschlossen werden. Es gibt Fälle, in denen die Kerne unter Umgehung der Maschine mit dem Produkt verbunden sind. Ein solches Verbindungsschema ist mit gefährlichen Konsequenzen behaftet.
Ein grober Fehler besteht darin, den Neutralleiter am Ausgang des Geräts mit anderen Nullen auf der Schalttafel zu verbinden. Durchfließende Ströme überschreiten die Nennwerte für das Gerät und führen zu unangemessenen Auslösungen. Der gleiche Effekt tritt auf, wenn Null mit Masse verbunden wird. Dieses Schema ist veraltet. Es eignet sich für Zweidrahtnetze mit grobem Schutzsystem.
Bei zwei oder drei Elementen im Netz ist auf korrekten Anschluss von Phasen und Erde zu achten.Häufig wird ein Phasendraht von einem Gerät an einen Energieverbraucher und von einem anderen an Null angeschlossen, wodurch die Möglichkeit des Schutzes des Netzwerks ausgeschlossen wird.
Installation von Leistungsschaltern
Der Anschluss von Leistungsschaltern im Schaltschrank erfolgt in einer bestimmten Reihenfolge. Von oben wird ein Kabel an eine externe Stromquelle angeschlossen, und durch die darunter befindlichen Ausgangslöcher wird die Verkabelung gemäß dem Stromkreis zu ihren Objekten geführt.
Zu Beginn der Installation wird eine Einführungsmaschine angeschlossen. Wenn es mehrere sind Leitungen voneinander isoliert sind, sind sie vom einleitenden Leistungsschalter getrennt. Seine Leistung darf nicht geringer sein als die Gesamtleistung der an getrennten Leitungen angeschlossenen Maschinen. Zu diesem Zweck werden zwei- oder vierpolige Geräte der Gruppe D ausgewählt, die gegen die Einbeziehung von Elektrowerkzeugen und anderen leistungsstarken Geräten beständig sind.
Am weitesten verbreitet geeignet für alle Stromversorgungssysteme für Wohnungen und Privathäuser. Modulare Leistungsschalter werden auf einer DIN-Schiene montiert und mit Leitern verbunden, deren Strombelastbarkeit den Betriebsstrom des Leistungsschalters übersteigt. Eine bequemere Verbindung mehrerer Maschinen in einer Reihe kann über einen speziellen Verbindungsbus erfolgen. Ein Stück der erforderlichen Länge wird davon abgeschnitten und in den Klemmen befestigt. Durch den Abstand zwischen den Buskontakten, der der Standardbreite der modularen Maschinen entspricht, ist eine solche Verbindung möglich. Der Schalter wird auf der Phase installiert und der Neutralleiter wird vom Eingabegerät direkt zu den Geräten geführt.
- einpolige
der schalter wird bei der installation von steckdosen und beleuchtungsanlagen eingesetzt. - Bipolar
Die Maschine ist für Hochleistungsgeräte wie Elektroherde oder Boiler geeignet. Bei Überlastung wird der Stromkreis garantiert unterbrochen. Das Anschlussschema solcher Schalter unterscheidet sich praktisch nicht von einpoligen Modellen. Für eine effizientere Nutzung wird empfohlen, sie an eine separate Leitung anzuschließen. - Dreipolig
Der Leistungsschalter sollte nur in Fällen installiert werden, in denen Elektrogeräte mit einer Spannung von 380 V verwendet werden sollen. Um dies auszuschließen, wird die Last nach dem "Dreieck" -Schema angeschlossen. Dieser Anschluss benötigt keinen Neutralleiter und der Verbraucher wird an seinem eigenen Schalter angeschlossen. - vierpolig
Der Leistungsschalter wird am häufigsten als Eingang verwendet. Die Hauptbedingung für den Anschluss ist die gleichmäßige Verteilung der Last auf alle Phasen. Beim Anschluss von Geräten nach dem „Stern“ -Schema oder drei separaten einphasigen Drähten fließt überschüssiger Strom durch den Neutralleiter.
Bei einer gleichmäßigen Verteilung aller Lasten beginnt der Neutralleiter bei unvorhergesehenen Leistungsungleichgewichten eine Schutzfunktion zu erfüllen. Um eine normale Verbindung zu gewährleisten, sollten nur hochwertige Materialien verwendet werden. Alle Anschlüsse müssen sicher an den Klemmen befestigt sein. Werden mehrere Kabel gleichzeitig angeschlossen, müssen deren Kontakte sorgfältig gereinigt und verzinnt werden.
Die Reihenfolge der Aktionen während der Verbindung ist am Beispiel zu sehen Bipolarer Leistungsschalterim Schild verbaut. Zunächst wird der Strom abgeschaltet, um das Netz vollständig spannungslos zu machen. Das Fehlen von Strom wird mit einem Anzeigeschraubendreher oder einem Multimeter überprüft.Anschließend muss die Maschine auf eine Hutschiene montiert und eingerastet werden. Das Fehlen einer Montageschiene kann gewisse Nachteile mit sich bringen. Danach werden die Adern der ankommenden und abgehenden Drähte auf einen Abstand von 8-10 mm gereinigt.
Einführungsdrähte sind mit zwei Klemmen verbunden, die sich oben befinden -. In den unteren Klemmen sind gleichartige Abgänge befestigt, verteilt auf Steckdosen, Schalter und Elektrogeräte. Alle Drähte werden qualitativ mit Schrauben in den Klemmen geklemmt. Die Verbindungen müssen manuell überprüft werden. Dazu müssen die Leiter vorsichtig hin und her bewegt werden. Bei schlechter Verbindungsqualität taumelt der Kern im Terminal und kann sogar herausspringen. In diesem Fall muss die Klemmschraube angezogen werden.
Nach Abschluss der Installation wird Spannung an das Netz angelegt und die Funktionsfähigkeit des Leistungsschalters überprüft.
Das Konzept eines differentiellen Automaten
Eine Differentialmaschine ist ein kombiniertes elektrisches Gerät, das für den Betrieb in Niederspannungsnetzen ausgelegt ist und die Funktionen eines Fehlerstromschutzschalters (RCD) und eines Leistungsschalters kombiniert.
Der Zweck der Differentialmaschine
Ein Difavtomat, auch als automatischer Differenzstromschalter (RCB) bezeichnet, dient dazu, den mittels dieses Automaten an das Versorgungsnetz angeschlossenen Abschnitt des Stromkreises bei in diesem Netz auftretenden erhöhten Strömen vor Ausfall zu schützen. bei Überlast und Kurzschluss. Diese Funktion ist identisch mit dem Zweck des Leistungsschalters.
Darüber hinaus kann der Differentialschutzschalter Brände und Verletzungen von Menschen und Tieren (möglicherweise tödlich) verhindern. entsteht durch Austreten von elektrischem Strom durch Beschädigung der Isolierschicht des Leiters oder ein fehlerhaftes Stromempfangsgerät, das mit der Funktionalität des RCD zusammenfällt.
Wichtig! Der Hauptvorteil eines Differentialautomaten gegenüber diesen beiden Geräten insgesamt ist seine Kompaktheit. Dies gilt insbesondere, wenn es notwendig ist, eine Reihe von Leistungsschaltern in der Schalttafel zu installieren.
Differentialmaschine
Fehlerstromschutzschalter werden häufig zum Schutz elektrischer Anlagen sowohl im Alltag als auch in Büro- und Industriegebäuden eingesetzt. Sie stehen in ihren Eigenschaften vergleichbaren RCDs und Leistungsschaltern in nichts nach, daher gibt es für sie keine besonderen Einschränkungen im Geltungsbereich. Difamats können sowohl am Eingang des Gebäudes als auch auf Abzweigkabelwegen installiert werden Brandschutzund die Sicherheit von Menschen und anderen lebenden Organismen.
Das Gerät der Differentialmaschine
Die Hauptarbeitselemente des difavtomat-Designs sind:
- Differentialtransformator;
- elektromagnetische Freisetzung;
- thermische Freigabe.
Transformator enthalten Differentialschutzschalter, hat mehrere Wicklungen, deren Anzahl direkt von der Polzahl des Geräts abhängt. Es dient zum Vergleich der Lastströme von Leitern.
Wenn sie nicht symmetrisch sind am Ausgang der Sekundärwicklung des betrachteten Transformators tritt innerhalb des Differentialschutzgeräts ein Leckstrom auf, der in das Startelement eintritt, das sofort die Leistungskontakte der Differentialstrommaschine öffnet.
Ein elektromagnetischer Auslöser ist ein Spezialmagnet mit einem Kern, der auf den Öffnungsmechanismus einwirkt. Der angegebene Magnet wird ausgelöst, wenn der Laststrom den Schwellenwert erreicht (insbesondere im Kurzschlussfall). Der elektromagnetische Auslöser wird fast augenblicklich aktiviert – im Bruchteil einer Sekunde.
Der thermische Auslöser dient zum Schutz des Stromnetzes vor Stromüberlastungen. Strukturell ist der thermische Auslöser eine Bimetallplatte, die sich in solchen Modi durch ihre Effizienz auszeichnet. In diesem Fall wird der Auslösemechanismus ausgelöst, indem die Platte infolge des Durchgangs erhöhter Ströme durch sie gebogen wird. Die Betätigung des thermischen Auslösers erfolgt nicht sofort, sondern mit einer Verzögerung von einiger Zeit, und der Zeitpunkt seiner Betätigung ist direkt hängt von der Größe ab vom Laststrom, der durch den Difavtomat fließt, sowie von der Umgebungstemperatur.
Montage
Monatlich Es wird empfohlen, die Differentialmaschine auf Funktionsfähigkeit zu überprüfen. Dazu hat sein Gerät einen „Test“-Knopf, der mit einem Widerstand in Reihe geschaltet ist. Wenn es gedrückt wird Versorgungsspannung zu besonderer Ansprechpartner. Wenn der Difavtomat funktioniert, sollte er sich in diesem Fall ausschalten.
Wichtig! Wenn Ihr Gerät einen solchen Test erfolgreich bestanden hat, können Sie nur sicher sein, dass die Integrität des Schaltkreises nicht beschädigt ist.Dies gibt Ihnen jedoch keine Garantie dafür, dass der Auslöseableitstrom und die Betriebsdrehzahl der Differentialmaschine den Anforderungen entsprechen.
Unter anderem kann ein Fehlerstromschutzschalter einen „Test“-Test erfolgreich bestehen, ignoriert jedoch gleichzeitig das tatsächliche Lecken von Strom aufgrund seiner falschen Installation im Netzwerk.
Hersteller von Differenzialmaschinen
Neben dem Konzept, was es ist, einer Dif-Maschine, müssen Sie grundlegende Kenntnisse über die Hersteller dieser Geräte haben, von denen die beliebtesten auf dem Weltmarkt ABB, LeGrand, Schneider Electric und Siemens sind. Unter den einheimischen Herstellern können KEAZ, IEK und DEK Floß unterschieden werden.
Schaltplan
Das difavtomat Anschlussschema ist auch für einen unerfahrenen Elektrotechniker gut lesbar. Im Grunde unterscheidet es sich kaum von Schaltpläne für andere Gerätein der Schalttafel eingebaut. Daher ist die Hauptregel für sie genau dieselbe: Die Differentialmaschine kann nur an die Phasendrähte und Null der Leitung (Zweig) angeschlossen werden, die sie schützt.
Schließen Sie den Neutralleiter an die Klemme „N“ an!
Anschließen eines Diffusors mit Erdung
Einführungsmaschine
Betrachten Sie zwei Hauptschemata zum Verbinden von Differentialautomaten. Die erste davon wird manchmal als "Einführungsmaschine" bezeichnet, da in diesem Fall das Gerät in einer Abschirmung am Eingangskabel platziert wird und alle Stromkreise und Gruppen im Netzwerk gleichzeitig geschützt sind.
Der Fehlerstromschutzschalter für einen solchen Stromkreis muss individuell unter Berücksichtigung der Leistungsaufnahme und anderer Betriebsparameter des Netzes ausgewählt werden. Zu den Vorteilen dieser Methode zur Organisation des Schutzes gehören:
- geringere Kosten für einen Difavtomaten;
- Kompaktheit (ein Gerät passt immer in den Schild).
Und folgende Nachteile:
- bei Reaktion auf eine Störung wird die Stromversorgung der gesamten Wohnung abgeschaltet;
- die Reparatur wird länger dauern, da nicht genau bekannt ist, welcher der Stromkreise ausgefallen ist, auch der Grund für die Abschaltung (Kurzschluss, Kriechstrom) ist unbekannt.
Separate Maschine
Das zweite Schema kann als "separate Automaten" bezeichnet werden. In diesem Fall wird vor jeder Verbrauchergruppe oder einem Zweig des Netzwerks sowie vor einer Gruppe von Difavtomatov selbst ein automatischer Differenzschalter platziert. Beispielsweise werden separate Diffusionsautomaten an einer Beleuchtungsgruppe, Steckdosen und einer Waschmaschine installiert. Dies ist der sicherste Weg, das Stromnetz und seine Nutzer zu schützen.
Anschließen von zwei Difavtomatov
Bei der Installation einer solchen Schaltung Es ist erforderlich, einen gemeinsamen Differentialschalter mit höheren Betriebsparametern als für Gruppenmaschinen zu wählen. Wenn beispielsweise einzelne Differentialautomaten für einen Leckstrom von 30 mA ausgelegt sind, sollte dieser Parameter für den allgemeinen mindestens 100 mA betragen. Wenn diese Automaten gleich sind, funktionieren bei jedem Konflikt einer separaten Schaltung sowohl die Gruppe als auch die Hauptschaltung, was zur Abschaltung des gesamten Netzwerks führt. Es gibt eine andere Möglichkeit, ihre Arbeit zu organisieren - die Installation einer selektiven Maschine (sie sollte die Bezeichnung „S“ tragen). Der Betrieb eines solchen Geräts erfolgt mit einer leichten Verzögerung, mit deren Hilfe der Prozess des sequentiellen Abschaltens der Maschinen organisiert werden kann.
- das höchste Sicherheitsniveau;
- Zum Zeitpunkt der Unterbrechung ist genau bekannt, auf welcher der Stromleitungen sich der Unfall ereignet hat.
- hohe Kosten für eine Reihe von Difavtomatov;
- das Design nimmt viel Platz im Power Shield ein;
- die relative Schwierigkeit des Editierens und Lesens.
Bekannt ist auch eine Leichtbauversion der bisherigen Schaltung, bei der aus Spargründen auf einen gemeinsamen Differenzialschalter verzichtet wird. In Bezug auf die Funktionalität unterscheidet sich diese Methode praktisch nicht von der vorherigen.
In allen obigen Diagrammen erfolgt die Bezeichnung von Kabeln nach folgendem Prinzip: Blaue Linien sind Neutralleiter, rote Linien sind Phasen und gelb gepunktete Linien sind Erdungen.
Wo installieren?
In der Regel wird die Schutzeinrichtung in die Schalttafel eingebaut, die sich befindet auf der Landung oder in einer Mieterwohnung. Es enthält viele Geräte, die für die Messung und Verteilung von Strom bis zu tausend Watt verantwortlich sind. Daher befinden sich im selben Schild mit dem RCD automatische Maschinen, ein Stromzähler, Klemmblöcke und andere Geräte.
Wenn Sie bereits eine Abschirmung installiert haben, ist die Installation des RCD einfach. Dazu benötigen Sie nur einen minimalen Werkzeugsatz, der Zangen, Seitenschneider, Schraubendreher und einen Markierer umfasst.
Der Prozess der Installation der Automatisierung in einer Schalttafel: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Ziehen Sie die Möglichkeit in Betracht, eine Schalttafel für eine Einzimmerwohnung zu montieren, hier wird ein Messerschalter, ein multifunktionales Schutzgerät verwendet, dann wird eine RCD-Gruppe installiert (Typ „A“ für Waschmaschine und Geschirrspüler, weil ein solches Gerät vom Gerätehersteller empfohlen wird). Nach der Schutzvorrichtung gehen alle Gruppen von automatischen Schaltern (für Klimaanlage, Kühlschrank, Waschmaschine, Geschirrspüler, Herd sowie für Beleuchtung). Außerdem werden hier Stromstoßrelais verwendet, die zur Steuerung von Beleuchtungskörpern benötigt werden.In der Abschirmung, die einer Anschlussdose ähnelt, wird auch ein spezielles Modul für die elektrische Verkabelung installiert.
Schritt 1: Zuerst müssen Sie die gesamte Automatisierung auf der DIN-Schiene so platzieren, wie wir sie anschließen werden.
So werden die Geräte im Schild angeordnet
Im Schild gibt es zuerst einen Messerschalter, dann ein UZM, vier UZOs, eine Gruppe Leistungsschalter gem 16 A, 20 A, 32 A. Weiter gibt es 5 Stromstoßrelais, 3 Beleuchtungsgruppen mit je 10 A und ein Modul zum Anschluss von Leitungen.
Schritt 2: Als nächstes brauchen wir einen zweipoligen Kamm (um den RCD mit Strom zu versorgen). Wenn der Kamm länger ist als die Anzahl der RCDs (in unserem Fall vier), sollte er mit einer speziellen Maschine gekürzt werden.
Wir schneiden den Kamm auf die gewünschte Größe und setzen dann die Begrenzer entlang der Kanten
Schritt 3: Jetzt sollte für alle RCDs die Leistung kombiniert werden, indem ein Kamm installiert wird. Außerdem sollten die Schrauben des ersten RCD nicht angezogen werden. Als nächstes müssen Sie Kabelsegmente von 10 Quadratmillimetern nehmen, die Isolierung von den Enden entfernen, mit Spitzen crimpen und dann den Messerschalter an das UZM und das UZM an das erste UZO anschließen.
So sehen die Anschlüsse aus
Schritt 4: Als nächstes müssen Sie den Leistungsschalter und dementsprechend den RCD mit RCD mit Strom versorgen. Dies kann mit einem Stromkabel erfolgen, das an einem Ende einen Stecker und am anderen Ende zwei gecrimpte Drähte mit Kabelschuhen hat. Und zuerst müssen Sie die gecrimpten Drähte in den Schalter einführen und erst dann eine Verbindung zum Netzwerk herstellen.
Als nächstes müssen Sie den Stecker anschließen, dann die ungefähre Reichweite am USM einstellen und auf die Schaltfläche "Testen" klicken. Es wird sich also herausstellen, die Leistung des Geräts zu überprüfen.
Hier können Sie sehen, dass der RCD funktioniert, jetzt ist es notwendig, jeden RCD zu überprüfen (wenn er richtig angeschlossen ist, sollte er sich ausschalten).
Schritt 5: Jetzt müssen Sie den Strom ausschalten und mit der Montage fortfahren - Sie sollten die Gruppe der Leistungsschalter auf der Mittelschiene mit dem Kamm mit Strom versorgen. Hier werden wir 3 Gruppen haben (die erste ist das Kochfeld / der Backofen, die zweite ist der Geschirrspüler und die Waschmaschine, die dritte sind die Steckdosen).
Wir installieren den Kamm an den Maschinen und übertragen die Schienen auf den Schild
Schritt 6: Als nächstes müssen Sie zu Nullreifen übergehen. Hier sind vier RCDs verbaut, es werden aber nur zwei neutrale Reifen benötigt, da diese für 2 Gruppen nicht benötigt werden. Der Grund dafür ist das Vorhandensein von Löchern in den Maschinen nicht nur von oben, sondern auch von unten, sodass wir die Last jeweils an jede von ihnen anschließen und der Bus hier nicht erforderlich ist.
In diesem Fall ist ein Kabel von 6 Quadratmillimetern erforderlich, das an Ort und Stelle gemessen, abisoliert, an den Enden geklemmt und an den RCD mit seinen Gruppen angeschlossen werden muss.
Nach dem gleichen Prinzip ist es notwendig, die Geräte mit Phasenkabeln zu versorgen
Schritt 7: Da wir die Automatisierung bereits angeschlossen haben, müssen die Stromstoßrelais noch mit Strom versorgt werden. Sollte verbinden sie zwischen ein Kabel von 1,5 Quadratmillimetern. Außerdem sollte die Phase der Maschine an die Anschlussdose angeschlossen werden.
So sieht das Schild zusammengebaut aus.
Als nächstes müssen Sie eine Markierung nehmen, um die Etiketten der Gruppen anzubringen, für die dieses oder jenes Gerät bestimmt ist. Dies geschieht, um bei weiteren Reparaturen nicht verwirrt zu werden.
Sicherheit arbeiten mit RCD und automatisch
Sicherheitsregeln im Arbeitsprozess
Die meisten Regeln sind allgemeiner Natur, dh sie müssen bei allen elektrischen Arbeiten angewendet werden.
Wenn Sie sich entscheiden, den Elektroverteiler selbst zu bestücken, vorher wie zu installieren und zu verbinden UZO, nicht vergessen:
- schalten Sie die Stromversorgung aus - schalten Sie die Maschine am Eingang aus;
- Kabel mit entsprechender Farbkennzeichnung verwenden;
- Verwenden Sie keine Metallrohre oder -armaturen in der Wohnung zur Erdung.
- Installieren Sie zuerst einen automatischen Eingangsschalter.
Es wird empfohlen, wenn möglich, separate Geräte für Beleuchtungsleitungen, Steckdosen, Stromkreise für eine Waschmaschine usw. zu verwenden. Andernfalls ist es ausreichend, einen gemeinsamen RCD zu installieren.
Zum Schutz von Kindern werden in der Regel alle Elektroinstallationen aus dem Kinderzimmer zu einem Stromkreis zusammengefasst und mit einem separaten Gerät ausgestattet. Anstelle eines RCD können Sie einen Difavtomat verwenden
Neben den Eigenschaften der Geräte selbst sind auch die Parameter anderer elektrischer Verdrahtungselemente wichtig, beispielsweise der Querschnitt des elektrischen Kabels. Es sollte unter Berücksichtigung der konstanten Belastung berechnet werden.
Vereinen Leitungen untereinander Es ist besser mit Hilfe von Klemmenblöcken und zum Anschließen an Geräte - verwenden Sie speziell entworfene, gekennzeichnete Klemmen sowie ein Diagramm auf dem Gehäuse.