DIY Dimmer: Gerät, Funktionsprinzip + Anleitung zum Selberbauen eines Dimmers

So schließen Sie einen Dimmer an - Regeln und Nuancen von Arbeit + Video

Sorten von Glühbirnen

In Dimmern werden verschiedene Arten von Lichtquellen verwendet: Glühlampen, Halogen (konventionell und Niedervolt), Leuchtstofflampen, LED-Lampen. Die Anschlussmöglichkeiten eines Dimmers mit Schalter unterscheiden sich je nach verwendetem Lampentyp.

Glüh- und Halogenlampen

Diese Lichtquellen sind für 220 Volt ausgelegt.Um die Beleuchtungsintensität zu ändern, werden Dimmer aller Modelle verwendet, da die Last aufgrund fehlender Kapazität und Induktivität vollständig aktiv ist. Der Nachteil derartiger Systeme ist die Verschiebung des Farbspektrums in Richtung Rot. Dies geschieht, wenn die Spannung abfällt. Die Leistung der Dimmer liegt zwischen 60 und 600 Watt.

DIY Dimmer: Gerät, Funktionsprinzip + Anleitung zum Selberbauen eines Dimmers

Niedervolt-Halogenlampen

Um mit Niedervoltlampen zu arbeiten, benötigen Sie einen Abwärtstransformator mit einem Regler für induktive Lasten. Eine Besonderheit des Reglers ist die Abkürzung RL. Es wird empfohlen, den Trafo nicht getrennt vom Dimmer, sondern als Einbaugerät zu erwerben. Bei einem elektronischen Transformator werden kapazitive Anzeigen gesetzt. Bei Halogenleuchtmitteln spielt die Gleichmäßigkeit von Spannungsschwankungen eine wichtige Rolle, da sonst die Lebensdauer der Leuchtmittel drastisch reduziert wird.

Leuchtstofflampen

Der Standarddimmer muss gegen ein elektronisches Vorschaltgerät (elektronisches Vorschaltgerät) ausgetauscht werden, wenn der Start durch einen Schalter, eine Startglühladung oder eine elektromagnetische Drossel erfolgt. Das einfachste Diagramm eines Systems mit Leuchtstofflampen ist in der folgenden Abbildung dargestellt.

DIY Dimmer: Gerät, Funktionsprinzip + Anleitung zum Selberbauen eines Dimmers

Die Spannung an die Glühbirne wird von einem Frequenzgenerator von 20–50 kHz gesendet. Das Glühen entsteht aufgrund des Eintritts in die Resonanz des Schaltkreises, der durch die Induktivität und die Kapazität erzeugt wird. Um die Stromstärke (die die Helligkeit des Lichts ändert) zu ändern, müssen Sie die Frequenz ändern. Der Dimmvorgang startet, sobald die volle Leistung erreicht ist.

Elektronische Vorschaltgeräte werden auf Basis des IRS2530D-Controllers hergestellt, der mit acht Ausgängen ausgestattet ist.Dieses Bauteil fungiert als 600-Volt-Halbbrückentreiber mit Trigger-, Dimm- und Ausfallsicherungsfunktion. Die integrierte Schaltung ist zum Implementieren ausgelegt alle möglichen Wege Kontrolle, dank des Vorhandenseins mehrerer Ausgänge. Die folgende Abbildung zeigt den Steuerkreis für Leuchtstofflampen.

DIY Dimmer: Gerät, Funktionsprinzip + Anleitung zum Selberbauen eines Dimmers

LED-Glühbirnen

Obwohl LEDs wirtschaftlich sind, ist es oft notwendig, die Helligkeit ihres Leuchtens zu reduzieren.

Merkmale von LED-Lichtquellen:

  • Standardsockel E, G, MR;
  • Möglichkeit, mit einem Netzwerk ohne zusätzliche Geräte zu funktionieren (für 12-Volt-Lampen).

LED-Lampen sind nicht mit Standarddimmer kompatibel. Sie scheitern einfach. Um mit LEDs zu arbeiten, werden daher spezielle Schalter mit Dimmern für LED-Lampen verwendet.

Für LEDs geeignete Regler gibt es in zwei Ausführungen: mit Spannungssteuerung und mit Steuerung mittels Pulsweitenmodulation. Der erste Gerätetyp ist sehr teuer und sperrig (er enthält einen Rheostat oder ein Potentiometer). Dimmer mit variabler Spannung sind nicht die beste Wahl für Niedervolt-Glühbirnen und können nur mit 9 und 18 Volt betrieben werden.

DIY Dimmer: Gerät, Funktionsprinzip + Anleitung zum Selberbauen eines Dimmers

Diese Art von Lichtquelle ist durch eine Änderung des Spektrums als Reaktion auf die Spannungsregelung gekennzeichnet. Aus diesem Grund erfolgt die Justierung von Leuchtdioden durch Steuerung der Dauer der Sendeimpulse. Auf diese Weise wird ein Flackern vermieden, da die Pulswiederholrate 300 kHz erreicht.

Es gibt solche Controller mit PWM:

  1. Modular. Die Verwaltung erfolgt über Fernbedienungen, Fernbedienungen oder spezielle Reifen.
  2. Installiert in einer Einbaudose.Sie werden als Schalter mit Dreh- oder Druckknopfbedienung eingesetzt.
  3. In Deckenkonstruktionen installierte Remote-Systeme (für LED-Streifen und Strahler).

Die Pulsweitenregelung erfordert teure Mikrocontroller. Und sie sind nicht reparabel. Es ist möglich, ein Gerät basierend auf einer Mikroschaltung unabhängig herzustellen. Unten ist eine Dimmerschaltung für LED-Lampen.

DIY Dimmer: Gerät, Funktionsprinzip + Anleitung zum Selberbauen eines Dimmers

Die normale Schwingungsfrequenz wird durch die Verwendung eines Generators erreicht, der einen Kondensator und einen Widerstand enthält. Die Intervalle zum Anschließen und Trennen der Last am Ausgang der Mikroschaltung werden durch die Größe des variablen Widerstands festgelegt. Als Leistungsverstärker dient ein Feldeffekttransistor. Wenn der Strom über 1 Ampere liegt, benötigen Sie einen Kühler.

Wann ist der Kauf die schlechteste Option?

Werksdimmer können in allen typischen Situationen das erwartete wirtschaftliche Ergebnis liefern oder den Wohnkomfort erhöhen. Darüber hinaus sind ihre Kosten unterschiedlich, sodass Sie einen Kauf "erschwinglich" machen können.

In einigen Situationen können Sie jedoch keine Option finden, die in Größe oder Leistung geeignet ist, sodass ein hausgemachtes Produkt ein Ausweg sein kann.

In den meisten Fällen wird ein Interessent einen günstigen Fabrikdimmer erwerben können, dessen Leistung ihn zufrieden stellen wird.

Es gibt ungewöhnliche Situationen, in denen Industrieprodukte die menschlichen Bedürfnisse nicht befriedigen. Dies geschieht beispielsweise, wenn ein kleiner Dimmer benötigt wird und der Wunsch besteht, die ästhetischen Eigenschaften seines Bedienfelds zu verbessern.

Oder eine Person hält es für notwendig, die Effizienz zu steigern, die Steuerung bequemer zu gestalten, einige Farbeffekte zu erzielen oder andere Eigenschaften zu verbessern.

Die Herstellung eines einfachen Dimmers ist keine schwierige Aufgabe, umso mehr benötigen Sie nur Werkzeuge, die allen zur Verfügung stehen, von denen das wichtigste ein Lötkolben ist

Sie können es auch selbst zusammenbauen, wenn die erforderlichen Komponenten verfügbar sind, was die Kosten des Verfahrens erheblich senkt.

Dimmerschaltungen

Dimmer für Spannung 220V, mit Phasenanschnitt, arbeitet nach dem Prinzip der Phasen-Impuls-Spannungssteuerung. Während des Betriebs liefern die Elemente eines solchen Dimmers in bestimmten Momenten Spannung an die Last, wodurch ein Teil der Sinuskurve abgeschnitten wird. Dies wird detaillierter und deutlicher in den Grafiken dargestellt.

Lesen Sie auch:  Wir reparieren die Pumpe "Kid" mit unseren eigenen Händen

DIY Dimmer: Gerät, Funktionsprinzip + Anleitung zum Selberbauen eines Dimmers

Der grau schattierte Bereich der Sinuskurve ist der Bereich der Spannung oder ihres Effektivwerts, der der Last (Lampe oder einem anderen oben beschriebenen Gerät) zugeführt wird.

Die rot gepunktete Linie zeigt den Spannungsverlauf am Dimmereingang für LED-Lampen. In dieser Form wird es ohne Anpassungen durch einen herkömmlichen Schalter geführt.

Wie verbinde ich LEDs über einen Dimmer?

DIY Dimmer: Gerät, Funktionsprinzip + Anleitung zum Selberbauen eines Dimmers

Komponentenwerte und alle Informationen sind auf dem Dimmerdiagramm angegeben.

Das Gerät wird in der Unterbrechung des Kabels installiert, das zur Lichtquelle, zum Motor, zum Heizelement oder zu einem anderen Gerät führt.

Die Logik der Schaltung ist wie folgt: Der Kondensator C1 wird über die Schaltung R1 und das Potentiometer R2 geladen. Je nach Stellung des Potentiometers wird der Kondensator auf die Öffnungsspannung des VD1-Dinistors aufgeladen.

Die Schaltung verwendete einen DB3-Dinistor, der ungefähr 30 V beträgt. Über einen offenen Dinistor wird ein Steuerimpuls zum Öffnen des Triacs (bidirektionaler Thyristor) an seine Steuerelektrode angelegt.

Je größer der vom Potentiometerknopf eingestellte Widerstand ist, desto länger lädt sich der Kondensator auf, desto später öffnet der Dinistor-Triac-Schaltkreis und die Spannung wird niedriger, da der größte Teil der Sinuskurve abgeschnitten wird. Und umgekehrt - weniger Widerstand - mehr Spannung am Ausgang des Reglers.

DIY Dimmer: Gerät, Funktionsprinzip + Anleitung zum Selberbauen eines Dimmers

Dimmer anschließen

Es gibt einige Dimmer-Anschlussdiagramme.

Schema eines Dimmers mit Schalter

Im beschriebenen Fall ist der Dimmer in einer Phasenunterbrechung vor dem Dimmer installiert. Der Schalter steuert die Stromzufuhr. Das Anschlussschema ist in der Abbildung unten dargestellt.

DIY Dimmer: Gerät, Funktionsprinzip + Anleitung zum Selberbauen eines Dimmers

Vom Schalter wird der Strom zum Dimmer und von dort zur Glühlampe geleitet. Dadurch bestimmt der Regler die gewünschte Helligkeitsstufe und der Schalter ist für das Ein- und Ausschalten der Kette zuständig.

Das Schema ist gut für Schlafzimmer geeignet. Der Schalter wird in der Nähe der Tür und der Dimmer in der Nähe des Bettes platziert. Dadurch wird die Möglichkeit erreicht, das Licht direkt vom Bett aus zu steuern. Wenn eine Person den Raum verlässt, geht die Beleuchtung aus und wenn sie in den Raum zurückkehrt, schaltet sich das Licht mit den Eigenschaften ein, die durch den Dimmer eingestellt wurden.

Anschlussplan mit zwei Dimmern

In dieser Schaltung gibt es zwei glatte Lichtschalter. Sie werden an zwei Stellen in einem Raum montiert und sind im Wesentlichen Durchgangsschalter, die einzelne Beleuchtungskörper steuern.

DIY Dimmer: Gerät, Funktionsprinzip + Anleitung zum Selberbauen eines Dimmers

Die Schaltung ist mit der Zuführung von drei Leitern zur Anschlussdose von jedem Punkt verbunden. Um Dimmer anzuschließen, verbinden Jumper den ersten und zweiten Kontakt in den Dimmern. Dann wird dem dritten Kontakt des ersten Dimmers eine Phase zugeführt, die über den dritten Kontakt des zweiten Dimmers zum Beleuchtungsgerät geht.

Schema mit zwei Durchgangsschaltern

Dieses Schema wird selten verwendet. Es ist gefragt, um die Lichtsteuerung in Durchgangszimmern und langen Fluren zu organisieren. Das Schema ermöglicht es Ihnen, das Licht ein- und auszuschalten sowie es von verschiedenen Teilen des Raums aus einzustellen.

DIY Dimmer: Gerät, Funktionsprinzip + Anleitung zum Selberbauen eines Dimmers

Durchgangsschalter werden in einer Phasenunterbrechung platziert. Kontakte sind durch Leiter verbunden. Der Dimmer tritt sequentiell nach einem der Schalter in die Kette ein. Eine Phase nähert sich dem ersten Kontakt, der dann zur Glühlampe geht.

Die Helligkeit wird über einen Dimmer gesteuert. Es ist jedoch zu beachten, dass bei ausgeschaltetem Regler die Durchgangsschalter die Glühlampen nicht schalten können.

Vor- und Nachteile von Dimmern

Zu den Vorteilen verschiedener Arten von Schaltern mit Reglern gehört der reibungslose Start des Beleuchtungssystems, der die Lebensdauer von Beleuchtungskörpern erheblich verlängern kann (die Lebensdauer von Glühlampen erhöht sich in diesem Fall um bis zu 40%).

Dimmer können nicht nur zum Steuern des Lichts verwendet werden, sondern auch zum Regeln der Spannung anderer Geräte (Wasserkocher, Bügeleisen, Heizungen)

In diesem Fall ist es wichtig, die Übereinstimmung zwischen der Leistung des Geräts und der darauf ausgeübten Last zu beachten. Solche Geräte schaffen endlose Möglichkeiten für die Innenarchitektur.

Mit ihrer Hilfe ist es einfach, den ausgewählten Bereich zu beleuchten und interessante Lichtmuster zu erstellen. Eine wertvolle Eigenschaft von Dimmern ist auch die Möglichkeit, Lichtquellen ferngesteuert oder mit Hilfe von Geräuschen zu steuern.

Solche Geräte schaffen endlose Möglichkeiten für die Innenarchitektur. Mit ihrer Hilfe ist es einfach, den ausgewählten Bereich zu beleuchten und interessante Lichtmuster zu erstellen.Eine wertvolle Eigenschaft von Dimmern ist auch die Möglichkeit, Lichtquellen ferngesteuert oder mit Hilfe von Geräuschen zu steuern.

Allerdings haben diese Geräte auch ihre Nachteile. Mit Dimmern können nur Lichtquellen gesteuert werden, deren Leistung der des Gerätes entspricht. Aufgrund der Eigenschaften der Ausgangsspannung funktionieren Abwärtstransformatoren möglicherweise nicht richtig.

Die Geräte können elektromagnetische Interferenzen erzeugen, die den Betrieb von Radios und anderen Geräten stören. Bestimmte Lampentypen (insbesondere solche, die mit zusätzlichen Geräten ausgestattet sind - elektronisches Vorschaltgerät, Treiber) können grundsätzlich nicht mit Dimmern kombiniert werden. Die Effizienz von Dimmern bei der Arbeit mit Glühlampen ist ziemlich gering. Die Verringerung der Helligkeit der Lampen hat wenig Einfluss auf den Stromverbrauch, der statt Licht in Wärme umgewandelt wird.

Auf dem Mikrocontroller

Für den Fall, dass der Darsteller von seinen Fähigkeiten überzeugt ist, kann er die Herstellung eines Wärmestabilisators für einen Lötkolben übernehmen, der auf einem Mikrocontroller läuft. Diese Version des Leistungsreglers ist in Form einer vollwertigen Lötstation ausgeführt, die über zwei Arbeitsausgänge mit Spannungen von 12 und 220 Volt verfügt.

Der erste von ihnen hat einen festen Wert und soll Miniatur-Lötkolben mit niedrigem Strom versorgen. Dieser Geräteteil ist nach der üblichen Trafoschaltung aufgebaut, die aufgrund ihrer Einfachheit vernachlässigt werden kann.

Am zweiten Ausgang eines Do-it-yourself-Reglers für einen Lötkolben arbeitet eine Wechselspannung, deren Amplitude im Bereich von 0 bis 220 Volt variieren kann.

Das Diagramm dieses Teils des Reglers, kombiniert mit einem Controller vom Typ PIC16F628A und einer digitalen Ausgangsspannungsanzeige, ist ebenfalls auf dem Foto dargestellt.

Lesen Sie auch:  Montage und Installation eines Kronleuchters: Detaillierte Anweisungen zur Installation und Verbindung mit Ihren eigenen Händen

DIY Dimmer: Gerät, Funktionsprinzip + Anleitung zum Selberbauen eines Dimmers

Für den sicheren Betrieb von Geräten mit zwei unterschiedlichen Ausgangsspannungen muss ein selbstgebauter Regler unterschiedlich gestaltete (nicht zueinander kompatible) Buchsen haben.

Eine solche Voraussicht eliminiert die Möglichkeit eines Fehlers beim Anschließen von Lötkolben, die für unterschiedliche Spannungen ausgelegt sind.

Der Leistungsteil einer solchen Schaltung wird auf einem Triac der Marke VT 136 600 hergestellt, und die Leistung in der Last wird mit einem Druckknopfschalter mit zehn Positionen eingestellt.

Durch Umschalten des Druckknopfreglers können Sie die Leistungsstufe in der Last ändern, die durch Zahlen von 0 bis 9 angezeigt wird (diese Werte werden auf dem Display der im Gerät eingebauten Anzeige angezeigt).

Als Beispiel für einen solchen Regler, der nach dem Schema mit dem SMT32-Controller zusammengebaut ist, kann eine Station zum Anschließen von Lötkolben mit T12-Spitzen betrachtet werden.

Dieses industrielle Design des Geräts, das den Heizmodus des angeschlossenen Lötkolbens steuert, kann die Temperatur der Spitze im Bereich von 9 bis 99 Grad regulieren.

Dimmer für LED-Lampen 220 Volt. Planen

In den meisten Fällen kann ein Interessent einen billigen Fabrikdimmer kaufen, dessen Leistung ihn zufriedenstellt.Es gibt ungewöhnliche Situationen, in denen Industrieprodukte die menschlichen Bedürfnisse nicht befriedigen. Der Preis von Dimmern mit Regler und mit Tasten unterscheidet sich um eine Größenordnung, da ein Tastdimmer, beispielsweise ein Legrand-Dimmer, normalerweise mit einem Mikrocontroller zusammengebaut wird.

Dazu wird eine Schaltung mit einem KR EN 12A-Chip verwendet, wie in der folgenden Abbildung gezeigt. Besteht aus einer Anode und einer Kathode.

Das heißt, das Leistungsverhältnis beträgt nicht 5:1, wie in der Werbung, sondern 4:1.

Das vorgeschlagene Verfahren ist für Lampen mit Kondensatorschaltung geeignet. Berechnungen zufolge sollte es 10-mal größer sein als in der Abbildung, aber dann passt es nicht in den kleinen Lampenkörper. Achten Sie beim Anschluss eines Dimmers für eine LED-Lampe in B mit Fernbedienung darauf, dass dieser direkt vor dem Lampencontroller installiert wird. Der Dimmer in der obigen Konfiguration ist für den Anschluss eines Elektrogeräts mit einer Leistung von nicht mehr als Watt ausgelegt.

Und auch seine Funktionalität ermöglicht es Ihnen, in Verbindung mit Sicherheitssystemen zu arbeiten oder einfach die Anwesenheit von Personen im Raum zu simulieren. Lesen Sie „Allgemeine Überlegungen“ am Ende.

Stachel Auch auf den Stachel sollte man beim Kauf achten. Mit anderen Worten, ihr Widerstand wird sehr klein und die Glühbirne brennt bis zum Ende der Halbwelle

Wenn die Spannung am Kondensator einen Wert erreicht, der ausreicht, um den Triac und den Dinistor zu öffnen, öffnet der Triac.

Schema und Prinzip seiner Funktionsweise

Sein wichtigster Vorteil ist die Fähigkeit, in einem breiten Versorgungsspannungsbereich zu arbeiten. Darüber hinaus wird ein mehrschichtiges Leiterdesign bereitgestellt, mit dem Sie Aufgaben so genau wie möglich ausführen können.

Dumme Frage. Auf andere Weise wird es als Wechselstromregler bezeichnet. Wir testen die Schaltung an Lampen.
Leistungsregler für Geräte, die mit AC 220 V betrieben werden. Dimmer bei VTA41-600

Was Sie über Dimmer wissen müssen

Das Verb „to dim“ bedeutet im Englischen „dim werden“, „dunklen“. Dieses Phänomen ist das Wesen von Dimmern. Darüber hinaus erhält eine Person zusätzlich eine Reihe von Vorteilen.

Vorteile der Verwendung des Geräts

Unter den Vorteilen sind die folgenden zusätzlichen Funktionen hervorzuheben:

  • Stromverbrauch reduzieren - dies führt zu mehr Effizienz;
  • Ersetzen Sie mehrere Arten von Beleuchtungskörpern - zum Beispiel kann eine Lampe als Nachtlampe, Hauptbeleuchtung usw. dienen.

Darüber hinaus kann der Benutzer verschiedene Lichteffekte erzielen, beispielsweise herkömmliche Beleuchtung, die über einen Dimmer gesteuert wird, als Unterhaltungsmusik verwenden.

Und auch seine Funktionalität ermöglicht es Ihnen, in Verbindung mit Sicherheitssystemen zu arbeiten oder einfach die Anwesenheit von Personen im Raum zu simulieren. Dies hilft den Eigentümern von Räumlichkeiten, ihr Eigentum vor Eindringlingen zu schützen oder sogar ihren unbefugten Zutritt in eine Wohnung oder ein Büro zu verhindern.

Die Basis des Designs des Dimmers ist ein Triac

Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass seine Leistung 20-50% höher sein sollte als die gleiche Lastanzeige. Außerdem muss es einer Spannung von 400 V standhalten

Dadurch wird die Haltbarkeit des Produkts gewährleistet.

Zusätzlich ist die Helligkeitssteuerung in der Lage, die Steuerung von Lichtquellen und anderen Elektrogeräten komfortabler und effizienter zu gestalten. Sie können beispielsweise Funk- oder Infrarotsignale verwenden, mit denen Sie die erforderlichen Manipulationen aus der Ferne durchführen können.

Oder es ist möglich, statt einem mehrere Lichtsteuerpunkte zu verwenden. Möchte der Nutzer beispielsweise die Beleuchtung im Schlafzimmer modernisieren, so können die Regler dort sowohl am Eingang als auch in der Nähe des Bettes installiert werden.

Eine solche Entscheidung wird das Leben der Eigentümer etwas angenehmer machen. Sie können dasselbe in jedem anderen Raum tun.

Wie erfolgt die Regulierung?

Wenn sich eine interessierte Person entscheidet, einen Dimmer selbst zusammenzubauen, sollte das Verfahren nicht mit Gedanken darüber begonnen werden, wie dies zu tun ist, sondern mit der Festlegung der Ziele und Aufgaben, die gelöst werden sollen.

DIY Dimmer: Gerät, Funktionsprinzip + Anleitung zum Selberbauen eines Dimmers
So sieht eine gewöhnliche Stromsinuswelle aus, und die Essenz des Dimmens besteht darin, sie „abzuschneiden“. Dadurch wird die Dauer des Impulses verkürzt und das Gerät kann mit weniger als der vollen Leistung betrieben werden.

Bevor Sie mit der Montage fortfahren, müssen Sie also entscheiden, welcher Lampentyp verwendet werden soll. Dieses Verfahren ist obligatorisch, da es verschiedene Prinzipien gibt, um die Helligkeit des Glühens zu steuern.

Diese beinhalten:

  • spannungsänderung - diese Methode ist relevant, wenn veraltete Glühlampen verwendet werden;
  • Pulsweitenmodulation - Diese Option sollte verwendet werden, um die Helligkeit moderner energiesparender Beleuchtungsgeräte zu steuern.

Das Ändern der Spannung von LED-Lampen ist unwirksam, da sie in einem engen Bereich arbeiten und bei einer geringfügigen Abweichung von der Norm einfach ausgehen oder sich nicht einschalten. Dadurch können Sie das Potenzial herkömmlicher Geräte nicht vollständig ausschöpfen, da für diese spezielle Dimmer für LED-Geräte hergestellt werden.

Lesen Sie auch:  So lesen Sie einen Wasserzähler ab: Eine detaillierte Anleitung zum Ablesen und Melden eines Wasserzählers

Darüber hinaus ermöglicht die Verwendung einfacher, aber veralteter Rheostate keine Stromeinsparung. Schließlich wird überschüssiger Strom in Form von Wärme einfach an die Luft abgegeben.

DIY Dimmer: Gerät, Funktionsprinzip + Anleitung zum Selberbauen eines Dimmers
Ein richtig gemachter Dimmer sollte genau so eine Sinuskurve liefern, bei der sich kurze Impulse mit langen Pausen abwechseln. Je länger es ist und je geringer die Signalstärke ist, desto dunkler leuchtet die Lampe.

Mit Hilfe der Pulsweitenmodulation wird es möglich sein, einen Dimmer zu bauen, der den Lampen die Möglichkeit gibt, mit 10-100 % ihrer Leistung zu arbeiten. In diesem Fall erhält der Nutzer einen angenehmen Bonus in Form von eingespartem Strom.

Und Sie können auch alle anderen Vorteile von Dimmern, einschließlich der Langlebigkeit, voll ausnutzen.

Anpassung der Beleuchtung in mehreren Räumen mit einem Durchgangsregler

Durchgangsdimmer werden meist in Privathaushalten oder Mehrzimmerwohnungen eingesetzt. Durchgangsschalter können verwendet werden, um dieses Problem zu lösen, um eine Lichtsteuerung bereitzustellen.

Um die Helligkeit von verschiedenen Stellen aus regulieren zu können, muss an einer Stelle die Durchreicheeinrichtung und an einer anderen Stelle ein Drehdimmer montiert werden. Ein solches Schema ist eines der einfachsten in Bezug auf die Implementierung.

An einem Punkt im Raum wird das Licht ein- oder ausgeschaltet und am anderen wird der Intensitätsparameter angepasst.

Aber im Angebot finden Sie moderne Modelle von Geräten mit Hilfe des Pass-Through-Dimmens der Beleuchtung. Dies sind Berührungssteuerungen. Solche Geräte verfügen über eine elektronische Füllung, mit der Sie die Arbeit mehrerer Geräte gleichzeitig synchronisieren können. Um den Einstellvorgang mittels Dimmer zu steuern, müssen die Geräte zunächst mit den sogenannten Satelliten verbunden werden. Je nach Gerätetyp kann ihre Anzahl 5 bis 10 Stück betragen.

Wir schließen den Regler anstelle des Schalters an - Verfahren

Die Anwesenheit eines Hausmeisters mit minimalen Kenntnissen im Elektrobereich ermöglicht es ihm, einen Monoblock-Dimmer in seinem Haus korrekt anzuschließen. Hier gibt es keine besonderen Schwierigkeiten.Die Hauptsache ist, dass der Regler ausschließlich in der Unterbrechung des Phasenkabels montiert wird. Unter keinen Umständen darf das Gerät an eine neutrale Unterbrechung angeschlossen werden. Wenn Sie diesen Fehler machen, können Sie sofort einen neuen Dimmer kaufen. Seine elektronische Schaltung wird einfach durchbrennen.

Anstelle eines Schalters wird der Dimmer nach folgendem Schema installiert:

  1. Schalten Sie die Stromversorgung der Wohnung im Schaltschrank ab.
  2. Trennen Sie die Drähte von den Klemmen des installierten Schalters und entfernen Sie ihn.
  3. Legen Sie Strom an die Abschirmung an, verwenden Sie einen Schraubendreher mit einer LED, ein Multimeter oder einen elektrischen Tester, um den Phasendraht zu bestimmen. Markieren Sie es auf eine für Sie bequeme Weise (kleben Sie ein Stück Klebeband oder Isolierband auf, markieren Sie es mit einem Bleistift).
  4. Jetzt können Sie die Abschirmung ausschalten und direkt mit der Installation des Dimmers fortfahren. Es ist einfach zu tun. Sie müssen den Phasendraht, den Sie notiert haben, an den Eingang des Reglers anlegen. Vom Ausgang geht es zur Anschlussdose (dh zur Last) und dann zur Leuchte selbst.

DIY Dimmer: Gerät, Funktionsprinzip + Anleitung zum Selberbauen eines Dimmers

Installieren eines Dimmers

Es gibt Dimmer mit vorzeichenbehafteten Ausgangs- und Eingangskontakten. In ihnen ist es zwingend erforderlich, einen Phasendraht an den entsprechenden Anschluss anzuschließen. Sind die Kontakte am Dimmer nicht besonders gekennzeichnet, wird die Phase auf einen der verfügbaren Eingänge geführt.

Nachdem Sie den Dimmer angeschlossen haben, müssen Sie ihn wieder in die Steckdose einbauen, eine dekorative Blende und ein Potentiometerrad auf den Dimmer setzen (wenn Sie einen Dreh-Drück- oder Drehmechanismus montieren). Alle! Sie konnten den Dimmer richtig an den Schalter anschließen. Verwenden Sie das installierte Gerät zu Ihrem Vergnügen!

Verwendung von Kondensatoren

Ein solcher Dimmer funktioniert nur als Schalter, der den Weg des Stromflusses ändert, der die Last speist. Die Tastendimmerschaltung ist jedoch recht einfach und erfordert keine spezifischen Elemente.

Kondensatordimmerschaltung

Das Funktionsprinzip besteht darin, den SA1-Schalter in eine von drei möglichen Positionen zu schalten:

  • aus - der Stromkreis ist vollständig unterbrochen, die Lampe ist aus oder der Durchgangsschalter gibt eine logische Null im Stromkreis aus;
  • mit der Lampe kurzgeschlossen - es gibt keine Elemente im Dimmer-Anschlusskreis außer einer elektrischen Lampe (das Beleuchtungsgerät brennt mit voller Leistung);
  • über RC-Kreis angeschlossen - gibt nur einen bestimmten Prozentsatz der Beleuchtungshelligkeit ab.

Abhängig von den Parametern des Widerstands und des kapazitiven Elements hängen Spannung und Helligkeit des Glühens ab. Dieser Dimmer wird zum Dimmen der Beleuchtung verwendet, indem ein Teil der Leistung im R-C-Kreis abgeführt wird, sodass Sie durch das Dimmen keine Einsparungen erzielen.

Arbeitsprinzip

Das Hauptelement, das in modernen Dimmern vorhanden ist, ist ein Triac. In der englischen Version wird es als Triac bezeichnet. Ein Triac ist ein Halbleiterbauelement, das eine Art Thyristor ist. Sein Hauptzweck ist das weitere Schalten von Wechselstromkreisen. An diesen Geräten können Sie einen Dimmer erstellen, um die Spannung im Beleuchtungskreis einzustellen. Diese beträgt bei konventionellen Lampen 220 Volt und bei Niedervolt-Halogenlampen 12 Volt. Im Prinzip kann man Regler für fast jede Spannung erstellen.

Der Triac ist in einem Stromkreis mit einstellbarer Last in Reihe geschaltet. Wenn kein Steuersignal am Triac anliegt, wird dieser verriegelt und die Last abgeschaltet.Nach Empfang eines Signals öffnet das Gerät und die Last wird eingeschaltet. Ein charakteristisches Merkmal des Triacs ist, dass er im offenen Zustand Strom in beide Richtungen durchlässt.

DIY Dimmer: Gerät, Funktionsprinzip + Anleitung zum Selberbauen eines Dimmers

Triac für Dimmer

Neben Triacs kann die Dimmerschaltung auch Dinistoren enthalten, bei denen es sich um eine bestimmte Art von Halbleiterdioden handelt. Sie dienen als Kontrollen. Dank aller oben genannten Merkmale des Triacs und Dinistors sind die Stromkreise von hausgemachten Dimmern recht einfach und enthalten nur wenige Komponenten.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen