- So reinigen Sie Ihre Klimaanlage zu Hause
- So reinigen Sie den Filter der Klimaanlage
- So reinigen Sie das Abflusssystem der Klimaanlage
- So reinigen Sie einen Klimaanlagenlüfter
- So reinigen Sie den Kühler einer Klimaanlage
- So reinigen Sie den Verdampfer einer Klimaanlage
- Wir erstellen ein Gerät aus Kupferdraht
- Klimaanlage für auto
- Gebrauchsprozedur:
- Wo das Außengerät aufgestellt werden soll
- Auf Balkon oder Loggia
- Unter oder neben einem Fenster
- klimaanlage aus kunststoffbehälter
- Bewertungen
- Was ist besser, einen wasserbeheizten Handtuchhalter zu wählen: Herstellerbewertung
- Bewertung der besten kabelgebundenen Kopfhörer des Jahres 2020
- Bewertung der besten Handys für Spiele
- Vakuum für was und wie zu tun
- Puff-Methode
- Vakuumpumpe
- Installationsverfahren und Merkmale der Arbeit
- Installation der Innen- und Außeneinheit
- Kommunikation verlegen
- So bauen Sie die Klimaanlage richtig aus
- Überblick über den Aufbau des Außengeräts vor dem Anschluss der Klimaanlage: Diagramm und Struktur
- Abbau im Winter
So reinigen Sie Ihre Klimaanlage zu Hause
Wenn Sie wissen, wie oft Sie reinigen müssen, müssen Sie herausfinden, wie Sie das Gerät zu Hause richtig reinigen. Die Frage, wie man die Klimaanlage selbst wäscht, kann verwirrend sein, aber in Wirklichkeit ist es nicht kompliziert.
Zunächst sollte etwas auf den Boden unter dem Innengerät gelegt werden, auf das Schmutz fällt, um das Split-System zu waschen, ohne die Wohnung zu verschmutzen. Dann werden die vordere Abdeckung und das Schutzgitter entfernt. Das Entfernen der Abdeckung der Klimaanlage selbst ist nicht schwierig. Bei einer Klimaanlage bk 1500 haben Sie Filter, ein Entwässerungssystem, einen Kühler mit Verdampfer und natürlich einen Lüfter vor sich.
So reinigen Sie den Filter der Klimaanlage
Wenn Sie das Split-System selbst reinigen möchten, ist die Reinigung der Filter ein obligatorischer Schritt. Filter sind das erste, was ins Auge fällt, wenn man die Abdeckung der Klimaanlage bk 1500 abnimmt: Sie sieht aus wie ein feines Netz, gesprenkelt mit Kunststofftrennwänden.
Ihre Anzahl variiert je nach Unternehmen zwischen eins und drei. Diese Artikel müssen häufig gewaschen werden. Sie können sogar verstehen, wie Sie den Filter der Klimaanlage intuitiv reinigen. Waschen mit kaltem Wasser, Staubsaugen oder einer normalen Bürste ist geeignet.
Die Filter müssen getrocknet werden, bevor sie an ihren Platz zurückgebracht werden.
So reinigen Sie das Abflusssystem der Klimaanlage
Der Schlüssel zur Reinigung des Abflusses liegt in seinem Gerät. Das System besteht aus einem Rohr und einer Schale, die Flüssigkeit sammelt. Um letzteres zu entfernen, wird es von der Platine getrennt und dann vom Abflussrohr gelöst. Es reicht aus, das Bad mit Wasser zu spülen.
Nun zum Reinigen des Abflussrohrs der Klimaanlage. Üblicherweise wird ein Kompressor oder ein zum Blasen eingeschalteter Staubsauger daran angeschlossen und es wird einfach mit einem kräftigen Luftstrom durchgeblasen. Danach wird der Kanal mit Chlorhexidin behandelt. Es wird eingepumpt und 15 Minuten belassen, dann wird der Blasvorgang wiederholt. Diese Maßnahmen stellen die ordnungsgemäße Sauberkeit des Klimaanlagenablaufs sicher.
Um das System zu Hause zu überprüfen und sicherzustellen, dass alles richtig gemacht wurde, werden eineinhalb Liter Wasser in den Abfluss gegossen. Das Fehlen von Undichtigkeiten ist ein Zeichen für eine qualitativ hochwertige Reinigung.
So reinigen Sie einen Klimaanlagenlüfter
Nach dem Entfernen der Filter wird der Staub mit einem Staubsauger mit Blasfunktion oder mit einer Druckluftdose ausgeblasen. Dann werden die Trommelblätter mit Seifenwasser bedeckt. Besser ist es, dies mit einer geeigneten Bürste zu tun.
Das Waschmittel kann sowohl Waschseife als auch Geschirrspülmittel sein. Der Lüfter entfernt den Schmutz selbst, wenn Sie ihn einschalten. Vorher sollten Sie eine Art Folie unter das Diffusorgitter legen.
So reinigen Sie den Kühler einer Klimaanlage
Leider gibt es zu Hause keine Möglichkeit, den Heizkörper gründlich zu reinigen. Sie müssen sich auf die Oberflächenreinigung beschränken.
Der Kühler der Klimaanlage bk 1500 befindet sich unter der Frontplatte, die abgeschraubt werden muss. Es wird mit einer gewöhnlichen Bürste gereinigt, vorzugsweise mit einem langen Flor. Durch Umschalten des Systems auf Umluftbetrieb bei einer Mindesttemperatur ist es dann erforderlich, etwa einen halben Liter Antiseptikum in den Lufteinlassbereich zu sprühen.
So reinigen Sie den Verdampfer einer Klimaanlage
Der Verdampfer wird wie der Kühler der Klimaanlage bk 1500 gereinigt, jedoch muss die Bürste ausschließlich von oben nach unten angetrieben werden, um Beschädigungen an dünnen Platten zu vermeiden. Der Schmutzfilm des Wärmetauschers wird durch einen Dampfreiniger perfekt entfernt. Fahren Sie dann mit der Behandlung mit einem Antiseptikum fort.
Sie haben genügend Informationen erhalten, wie Sie die Klimaanlage selbst reinigen können, aber die Wartung der Klimatechnik ist damit noch nicht erschöpft.Auf die eine oder andere Weise verliert das Split-System, wie es verwendet wird, Kältemittel, etwa 5 % pro Jahr, wenn keine Druckentlastung erfolgt.
Selbst wenn Sie wissen, wie Sie das Split-System selbst reinigen, können Sie daher nicht auf die Dienste von Spezialisten verzichten. In regelmäßigen Abständen müssen Sie die Klimaanlage zur Überprüfung an ein Servicecenter senden, und dann wird sie Sie mit einem langen und einwandfreien Service begeistern.
Wir erstellen ein Gerät aus Kupferdraht
Mit den folgenden Werkzeugen und Komponenten können Sie eine hausgemachte Kanalklimaanlage herstellen:
- jeder Behälter (z. B. Kunststoff, Blech usw.)
- befestigungselemente - selbstschneidende Schrauben
- einfache Computerfestplatte
- USB-Verbindungskabel
- CPU-Lüfter
- Eis
Der Boden des ausgewählten Gefäßes ist mit entsprechenden Löchern ausgestattet, damit mit ihrer Hilfe der Wärmestrom in das System eindringt. Eingeschraubte selbstschneidende Schrauben fixieren die Scheibe sicher mit Eis. Es lohnt sich, spezielle Aussparungen darauf zu organisieren, damit die geschmolzene Flüssigkeit abfließt und um unter anderem die Belüftungsprozesse zu optimieren.
Der Kühler sollte so montiert werden, dass die Luftmasse einen Austritt nach außen hat. Mit einem Kabel wird das Kabel am Kühler befestigt, und jetzt wird das gesamte System als Ganzes an der Systemeinheit befestigt.
Sie sehen, es gibt viele Möglichkeiten, wie Sie ein Kanalklimagerät selbst bauen können. Die Hauptsache ist, die Kraft, die Ressourcen, den Wunsch, die theoretische Grundlage und eine Reihe praktischer ingenieurwissenschaftlicher und technischer Fähigkeiten zu haben.
Klimaanlage für auto
Um eine Klimaanlage für ein Auto zu bauen, können Sie einen alten tragbaren Kühlschrank verwenden, der nicht mehr repariert werden kann.
Attribute für eine hausgemachte Klimaanlage
Gebrauchsprozedur:
- Schneiden Sie zuerst einen Kreis an der Kühlschranktür mit einem Durchmesser von etwa 10 cm aus.
- Entfernen Sie als nächstes die Gummidichtung an der Unterseite, um so die Luftzugänglichkeit zu gewährleisten.
- Führen Sie dort einen Drainageschlauch ein, der mit einem Dichtmittel abgedichtet werden muss, Sie können Bauschaum verwenden.
- Der nächste Schritt ist die Installation von Lüftern. Der erste bläst den Kompressor, der zweite bläst die Kühle aus.
- Bohren Sie Löcher an den Seiten für den Heißluftstrom.
Sie können ein hausgemachtes Gerät in jedem Teil der Maschine installieren. Wie Sie sehen können, ist das Entwerfen einer Kühlbox für ein Auto eine machbare Aufgabe.
Weitere Informationen zum Verwandeln eines alten Kühlschranks in eine vollwertige Klimaanlage für ein Haus oder ein Auto finden Sie in Foren, die sich diesem Thema widmen, oder sehen Sie sich ein Video an.
Eine Klimaanlage mit eigenen Händen herzustellen, ist eine Lösung für drei Probleme:
- Abkühlung in der Sommerhitze;
- Einsparungen beim Kauf teurer Ausrüstung;
- praktische Entsorgung alter Technik.
Wenn Sie ein paar freie Stunden in Reserve haben und keine Lust haben, langweilige Geräte zur Reparatur abzugeben, dann können Sie mit etwas Einfallsreichtum ein hervorragendes Ergebnis erzielen. Mit einer solchen Arbeit können Sie sicher vor Ihren Freunden prahlen und stolz auf Ihren Einfallsreichtum sein.
Wo das Außengerät aufgestellt werden soll
Tatsächlich ist dies nicht die einfachste Aufgabe - einen Platz für die Außeneinheit zu wählen. Nicht alle Gebäude erlauben es, sie an den Wänden zu platzieren. In diesem Fall gibt es nur zwei Auswege: Installieren Sie die Außeneinheit des Split-Systems an einem speziell dafür vorgesehenen Ort - Klimaanlage. Wenn es keinen solchen Raum gibt, bleibt nur ein Balkon oder eine Loggia. In solchen Gebäuden sind sie normalerweise verglast, sodass die Platzierung des Blocks das Erscheinungsbild nicht beeinflusst.
In diesem Fall ist jedoch ein System zum Kühlen der Ausrüstung und zum Entfernen der Abluft erforderlich. Wenn der Balkon groß genug ist, öffnen Sie für die Dauer seines Betriebs die Fenster zum Lüften oder sorgen Sie auf andere Weise für Frischluftzufuhr. Der Ausweg ist einfach und klar, führt jedoch zu einer Überhitzung der Geräte, die mit Ausfällen und häufigem Austausch der beschädigten Außeneinheit behaftet ist.
Die Montage auf einem Balkon ist manchmal der einzige Ausweg
Der Einbau von Ventilatoren für einen aktiveren Luftaustausch kann die Situation etwas verbessern. Es ist richtig, einen kleinen Raum einzuzäunen, um ihn effektiv zu lüften, separate Lüftungskanäle für die Entfernung und Zufuhr von Luft. Und sie müssen getrennt sein. Dies geschieht mit Hilfe von Luftkanälen, die anstelle eines Teils der Verglasung herausgeführt werden. Im Allgemeinen ist die Installation einer Klimaanlage mit eigenen Händen in diesem Fall eine problematische Aufgabe, gerade um normale Betriebsbedingungen für die Ausrüstung sicherzustellen.
Auf Balkon oder Loggia
Wenn es keine Verbote gibt, Fremdgeräte an den Wänden des Gebäudes anzubringen, wird normalerweise die Außeneinheit der Klimaanlage am Balkongeländer (seitlich oder vorne) oder an der Wand aufgehängt, aber so, dass sie für die Wartung erreichbar ist - waschen, reinigen, prüfen, reparieren.
Wenn der Balkon verglast ist, sollte sich darüber ein ausstellbarer Fensterflügel befinden. Andernfalls wird es sehr schwierig sein, es zu servieren. Zum Schutz vor Regen und Gegenständen, die aus dem Fenster fallen können, wird über dem Block ein Visier angebracht. Die Materialauswahl ist so etwas wie die Veredelung eines Balkons oder eines weißen Kunststoffvisiers, aber nur vollmundig.Es ist besser, keine hohlen und metallischen (einschließlich Wellpappe und Metallfliesen) zu verwenden, da sie sich bei Regen in eine Trommel verwandeln und bei Hagel im Allgemeinen betäuben können.
Standardmethoden zur Installation der Außeneinheit des Split-Systems auf dem Balkon
Wenn der Block auf der Loggia platziert wird, bleibt von allen oben genannten Optionen nur der im Bild rechts übrig. es ist unpraktisch, es neben der Wand zu platzieren, vielleicht unter dem Fenster, aber das gehört bereits zu einem anderen Abschnitt.
Noch etwas: Wie läuft die Schiene – an der Decke oder am Boden? Sie müssen in beiden Fällen graben, aber im Fall des Bodens ist es möglich, dass Sie ihn aus Brettern herstellen, dann können die Rohre und Kabel, die die Außen- und Inneneinheiten verbinden, auf der Oberfläche verlegt werden, aber besser in einem Kasten.
Unter oder neben einem Fenster
In Räumen ohne Balkon oder Loggia wird der äußere Teil des Splitsystems von außen an die Wand gehängt. Es ist bequemer, wenn es sich unter dem Fenster oder seitlich davon befindet. Außerdem unter oder neben dem Öffnungsteil. In diesem Fall ist der Service ohne Anruf eines Bergsteigers möglich.
Die Außeneinheit der Klimaanlage kann unter oder neben dem Fenster installiert werden
Berücksichtigen Sie bei der Installation der Außeneinheit der Klimaanlage mit Ihren eigenen Händen an der Wand neben dem Fenster die Installationshöhe. Sie können die Oberseite des Blocks bündig mit der Oberkante des Fensters positionieren. Aus dem Fenster gelehnt und versichert kann dann auf der Fensterbank stehend gearbeitet werden. Die zweite Möglichkeit besteht darin, die Unterkante bündig mit der Unterkante der Fensteröffnung auszurichten. Hier können Sie bäuchlings auf der Fensterbank liegen, kommen aber nicht an den Ausgang der Rohre. Das heißt, Sie müssen immer noch Industriekletterer anrufen.
klimaanlage aus kunststoffbehälter
Für die Herstellung der dritten Option müssen Sie ein wenig an der Herstellung basteln. Für die Montage benötigen Sie:
Plastikbehälter oder Karton
Kunststoffrohr Ecke
Diese gehen in der Regel in die Wasserversorgung oder Kanalisation.
Lebensmittelfolie
Scotch
Abluftventilator
Bekleben Sie zunächst alle Innenwände und den Boden der Schachtel mit Folie.
Installieren Sie einen Lüfter und einen Kunststoffrohrhals oben auf dem Deckel. Umranden Sie den Umriss mit einem Marker und schneiden Sie die entsprechenden Löcher aus.
Das Funktionsprinzip ist einfach. Der Ventilator saugt warme Raumluft an, und kalte Luft sollte bereits durch das Rohr herauskommen.
Dazu wieder Eisflaschen hineinstellen. Ohne sie nirgendwo.
Um Fremdluftlecks zu vermeiden, ist es ratsam, die Lücken der Löcher nach der Installation des Rohrs und des Lüfters mit Klebeband zu schließen.
Stecken Sie den Stecker der Haube in die Steckdose und genießen Sie die Kühle. Eine solche selbstgebaute Klimaanlage kann den Raum in einer halben Stunde um fast 7-8 Grad kühlen.
Was für ein so günstiges DIY-Modell ein mehr als akzeptables Ergebnis ist. Nicht alle mobilen Outdoor-Klimaanlagen sind dieser Aufgabe gewachsen.
Gleichzeitig gibt es keine Pfützen, Becken und Sicherheitsprobleme. Flascheneis schmilzt natürlich, daher ist es am besten, Plastikbehälter statt Kartons zu verwenden.
Jemand im Internet rät, normales Flascheneis durch Trockeneis zu ersetzen. Das soll die Feuchtigkeit draußen halten. Hören Sie nicht auf solche Berater.
Trockeneis setzt, wenn es in geschlossenen Räumen verdunstet, gefährliche Mengen an Kohlendioxid frei. Daher empfiehlt es sich sogar, es nur im Kofferraum zu transportieren.
Bewertungen
Bewertungen
- 15.06.2020
- 2977
Was ist besser, einen wasserbeheizten Handtuchhalter zu wählen: Herstellerbewertung
Arten von wasserbeheizten Handtuchhaltern: Welcher ist besser zu wählen, Herstellerbewertung und Modellübersicht. Vor- und Nachteile von Handtuchtrocknern. Funktionen und Installationsregeln.
Bewertungen
- 14.05.2020
- 3219
Bewertung der besten kabelgebundenen Kopfhörer des Jahres 2020
Die besten kabelgebundenen Ohrhörer für 2019 Ein kurzer Überblick über beliebte Geräte, die für eine Vielzahl von Zwecken entwickelt wurden. Vor- und Nachteile von Budget-Gadgets.
Bewertungen
- 14.08.2019
- 2582
Bewertung der besten Handys für Spiele
Bewertung der besten Handys für Spiele und Internet. Merkmale der Auswahl eines Gaming-Smartphones. Technische Hauptmerkmale, CPU-Frequenz, Speicherkapazität, Grafikbeschleuniger.
Vakuum für was und wie zu tun
Das Staubsaugen ist notwendig, um die Kupferrohre von Luft und Feuchtigkeit zu reinigen, die während der Installation ins Innere gelangt. Wenn es nicht entfernt wird, wird eine große Last erzeugt und der Kompressor wird dementsprechend überhitzen.
Es gibt zwei Möglichkeiten, ein Split-System auszupumpen.
Puff-Methode
Schaut man sich den Anschluss an, in den die Kupferrohre gesteckt werden, sieht man neben der Mutter mit dem Fitting auch zwei Stopfen. Beide Stecker sind abgeschraubt.
Es wird mit einem Anschluss größeren Durchmessers gearbeitet. Im Inneren befindet sich ein spezieller Schlitz für einen Inbusschlüssel. Die Größe wird je nach Ort gewählt und ist auch der Anleitung zu entnehmen.
Drehen Sie das Ventil mit dem Schlüssel 1 Sekunde lang um 90 Grad und lassen Sie es dann los. Das bedeutet, dass etwas Freon in das System freigesetzt wurde, was zu einem übermäßigen Druck führte. An derselben Öffnung befindet sich eine Spule, die mit einem Finger gedrückt werden muss, um die Freisetzung einer Mischung aus Freon und Restgasen zu starten.Der Vorgang wird 2-3 mal 1-2 Sekunden durchgeführt.
Immerhin wird ein Stopfen auf die Spule gesetzt und der Anschluss mit einem Sechskant vollständig abgeschraubt, um das Freon in das System zu lassen
Es ist wichtig darauf zu achten, dass alle Stopfen fest eingeschraubt sind, Sie können die Gewinde für eine bessere Abdichtung mit Seife schmieren.
Vakuumpumpe
Die Vakuumpumpe wird für 20–30 Minuten an die Spule angeschlossen. Während dieser Zeit muss er die Anlage vollständig evakuieren. Dann wird die Pumpe abgeschaltet, aber der Schlauch bleibt 15 Minuten in der Spule. Dies ist notwendig, um den Druck mit einem Manometer beobachten zu können. Wenn der Pfeil einfriert und an Ort und Stelle bleibt, ist alles in Ordnung. Die chaotische Bewegung des Pfeils weist auf ein Luft- oder Feuchtigkeitsleck hin, daher sollten Sie die Pumpe wieder einschalten.
Vor dem Trennen der Pumpe muss Freon mit einem Inbusschlüssel in das System eingelassen werden. Ein charakteristischer Ton im System zeigt einen erfolgreichen Start an. Danach müssen Sie die Pumpe schnell trennen.
2 id="poryadok-montazha-i-osobennosti-provedeniya">Installationsverfahren und Merkmale der Arbeit
Die Do-it-yourself-Installation eines Split-Systems besteht aus der Installation von Blöcken und der Verlegung aller erforderlichen Kommunikationen
Es ist wichtig, die Anweisungen des Geräteherstellers zu befolgen, da jedes Modell seine eigenen Eigenschaften hat, die sich auf die Installationsmethode und den Installationsort auswirken.
3 id="installation-vnutrennego-i-naruzhnogo-bloka">Installation der Innen- und Außeneinheit
Die Installation des Innengeräts beginnt mit der Auswahl eines Standorts. Stellen Sie sicher, dass keine elektrischen Kommunikations- und Wasserleitungen an den Befestigungspunkten vorbeiführen.
Zunächst wird eine Platte angebracht, auf die dann der Block selbst aufgesetzt wird.Es muss eine Voraussetzung erfüllt sein, die horizontale Ebene der geteilten Systemplatte muss ideal sein.
Nachdem Sie mit der Wasserwaage gearbeitet haben, sollten Sie Markierungen für die Löcher setzen
Es ist wichtig, die Unterseite der Platte gut zu befestigen, wo sich die Riegel für den Körper der Inneneinheit des Split-Systems befinden.
Nach erfolgreicher Montage der Platte wird das Innengerät von oben aufgesetzt und fährt in die Nuten ein, wodurch es fest an der Wand gehalten wird.
Die Öffnung für die Kommunikation sollte so hoch sein, dass das Abflussrohr zum Außengerät geneigt ist (Gefälle - 1 cm pro 1 m). Der Durchmesser des Lochs muss mindestens 5 cm betragen, es ist besser, zwei Löcher zu bohren - für Drähte mit Kupferrohren und separat für ein Drainagerohr.
Um die Montage des Außengeräts zu markieren, denken Sie daran, dass Sie wieder das Niveau und die Tatsache beachten müssen, dass das Abflussrohr entlang der Neigung verlaufen muss. Dementsprechend ist das Niveau der Außeneinheit niedriger als das Niveau der Inneneinheit des Split-Systems.
Die Halterungen werden zuerst installiert. Jedes Loch in ihnen muss für den vorgesehenen Zweck verwendet werden. Je mehr Anker die Basis halten, desto größer ist die Chance, dass der Block nicht herunterfällt. Die Installation des Blocks selbst an den Halterungen erfolgt mit Schrauben.
Kommunikation verlegen
Der erste Schritt ist die Verlegung von Kupferrohren. Nachdem Sie sich für die Länge entschieden haben, werden sie mit einem speziellen Werkzeug geschnitten, das oben angegeben wurde. Die Kanten müssen sorgfältig gefeilt werden.
Auf die Rohre werden Isolierrohre aufgesetzt, die der Aufrechterhaltung der Temperatur dienen. Es dürfen keine Dämmfugen vorhanden sein. Von oben wird alles mit verstärktem Klebeband fest verklebt
Wichtig! Beim Durchziehen von Rohren durch das Loch ist es notwendig, den Zugang zum Inneren zu blockieren, um das Eindringen von Schmutz und Bauschutt zu verhindern.
Das Kabel lässt sich leicht verlegen. Abisolierte Drähte in der erforderlichen Größe werden durch das Loch gezogen und verbinden die geteilten Systemblöcke.
Um herauszufinden, wo die Drähte angeschlossen werden müssen, müssen Sie die Kappe öffnen, die sich über den Kupferrohrhalterungen an den Blöcken befindet. Es wird empfohlen, die Drahtbefestigungen vor der Installation des Systems zu untersuchen, damit während des Vorgangs keine Probleme auftreten.
So bauen Sie die Klimaanlage richtig aus
Es gibt drei Voraussetzungen, um die Klimaanlage selbst auszubauen:
- Das Außengerät muss in Reichweite sein. Wenn es an der Fassade eines Mehrfamilienhauses über dem Niveau des zweiten Stocks steht, kann es nur von einem Fenster oder von einem Balkon abgebaut werden. Andernfalls müssen Sie Spezialisten für industrielles Bergsteigen hinzuziehen.
- Um schwere Blöcke von der Wand zu entfernen und den Kompressor ordnungsgemäß auszuschalten, wird mindestens ein Helfer benötigt.
- Es ist notwendig, eine Manometerstation speziell für die Art von Freon zu mieten, die in dieses Klimaanlagenmodell gepumpt wird.
Notiz. Der letzte Punkt betrifft Stationen mit konventionellen (Zeiger-)Manometern. Digitale Verteiler sind für die Marke des Kältemittels konfiguriert.
Überblick über den Aufbau des Außengeräts vor dem Anschluss der Klimaanlage: Diagramm und Struktur
Wenn Sie eine Klimaanlage mit Ihren eigenen Händen installieren, ist es hilfreich, sich mit ihrer Struktur vertraut zu machen. Dadurch werden Fehler im Arbeitsprozess vermieden und die Technologie besser beherrscht.
Das Design der Außeneinheit besteht aus folgenden Komponenten:
- Fan
- Kompressor;
- Kondensator;
- Vierwegeventil;
- Filter;
- Steuertafeln;
Um die Klimaanlage mit Ihren eigenen Händen zu installieren, müssen Sie sich mit ihrer Struktur vertraut machen.
- Anschlüsse vom Union-Typ;
- Schutzhülle mit Schnellverschluss-Design.
Der Ventilator erzeugt Luftströme, die um den Kondensator blasen. Darin wird Freon gekühlt und kondensiert. Die Luft, die durch diesen Radiator geblasen wird, erwärmt sich dagegen. Die Hauptfunktion des Kompressors besteht darin, Freon zu komprimieren und es im Kühlkreislauf in Bewegung zu halten.
Es gibt zwei Arten von Kompressoren:
- Spiral;
- Kolben.
Kolbenkompressoren sind billiger, aber weniger zuverlässig. Im Gegensatz zu Spiralen reagieren sie in der kalten Jahreszeit schlechter auf die Auswirkungen niedriger Temperaturen. Beim Anschluss einer Inverter-Klimaanlage befindet sich die Steuerplatine normalerweise in der Außeneinheit. Wenn es sich bei dem Modell nicht um einen Wechselrichter handelt, werden alle elektronischen Komponenten in dem Teil des Split-Systems platziert, der im Innenbereich installiert ist. Dies geschieht, um die Steuerplatine vor Feuchtigkeit und extremen Temperaturen zu schützen.
Das Design des externen Blocks umfasst die folgenden Einheiten: Kompressor, Ventil, Lüfter.
Vierwegeventile sind üblicherweise in umkehrbaren Arten von Klimaanlagen zu finden. Solche Split-Systeme arbeiten in zwei Modi: „Heizen“ und „Kälte“. Wenn die Klimaanlage auf Heizen eingestellt ist, ändert dieses Ventil die Richtung des Kältemittelflusses. Infolgedessen ändert sich die Funktionalität der Blöcke: Der interne beginnt, den Raum zu heizen, und der externe arbeitet zum Kühlen. Verbindungsstücke werden verwendet, um Kupferrohre zu verbinden, die die Innen- und Außeneinheiten verbinden.
Der Freon-Systemfilter verhindert, dass Kupferspäne und andere Partikel in den Kompressor gelangen.Bei der Installation der Klimaanlage mit Ihren eigenen Händen bilden sich kleine Ablagerungen. Der Filter fängt Partikel auf, bevor sie in den Kompressor gelangen.
Auf eine Notiz! Wenn die Installation von Klimageräten unter Verstoß gegen die Technologie durchgeführt wird, kann eine große Menge Schmutz in das System gelangen. In diesem Fall wird der Filter die Verschmutzung nicht bewältigen.
Die Schnellverschlussabdeckung dient zum Schutz des Klemmenblocks, der zum Anschließen von Drähten und Anbringen von Verbindungen bestimmt ist. Bei einigen Modellen bietet es teilweisen Schutz, indem es nur den Klemmenblock abdeckt.
Egal zu welchem Bautyp das Splitsystem gehört, sein Außenmodul hat immer die gleichen Arbeitseinheiten.
Abbau im Winter
Klimaanlage kann im Winter funktionieren. Und das nicht nur als Heizung, sondern auch im Kühlbetrieb (z. B. in Räumen, in denen sich Server befinden).
Notiz. Es ist nur im Kühlmodus möglich, Freon im Kondensator des Außengeräts zu sammeln - im Heizmodus arbeitet es bereits als Verdampfer.
Die Besonderheit des Arbeitens im Winter in diesem Modus besteht darin, dass es eine untere Temperaturgrenze gibt, die von der Art des Kältemittels, der Art der Klimaanlage und der zusätzlichen Ausrüstung beeinflusst wird. Diese Abhängigkeit hängt auch mit den Eigenschaften der Kompressorvorrichtung zusammen - sie basiert auf Öl und das Öl verdickt sich bei niedrigen Temperaturen. Bei herkömmlichen Klimaanlagen reicht die untere Betriebstemperatur von + 5 ° C bis -5 ° C, für Inverter - bis zu "minus" 15-25 ° C.
Vor der Demontage des Split-Systems müssen diese Nuancen berücksichtigt werden. Und wenn die Temperatur unter dem angegebenen Grenzwert liegt und die Klimaanlage nicht mit einem „Winter-Kit“ mit Kompressor-Kurbelgehäuseheizung ausgestattet ist, müssen Sie zum Entfernen der Außeneinheit eine Freon-Pump- und Sammelstation verwenden (sie hat eine Öl- kostenloser Kompressor).