Wie man einen Bodenfilter für einen Brunnen herstellt

Bodenfilter für einen Brunnen: Zweck, Heimwerken, Wartung und Pflege

Die Materialauswahl für den Bodenfilter

Alle Komponenten müssen folgende Anforderungen erfüllen:

  1. Ausreichend Gewicht haben, damit die Bauteile nicht aufschwimmen.
  2. Nicht verrotten, schimmeln oder verschlechtern, wenn es längere Zeit nass ist.
  3. Bleiben Sie neutral und gehen Sie keine chemischen Reaktionen mit anderen Elementen ein.
  4. Besitzen Sie die Fähigkeit, dichte Filterschichten zu erzeugen, die kleine Partikel nicht passieren lassen.
  5. Alle Komponenten des Systems müssen für Mensch und Tier sicher sein.
  • Grobkörniger Quarzsand. Es liegt in großen Mengen in der Nähe von Flüssen und Seen, sodass es beim Kauf keine Probleme geben wird. Es ist eine frei fließende Masse von gelber Farbe mit Fragmenten bis zu 1 mm. Quarzsand bindet sehr gut kleinste Partikel im Wasser.
  • Große und mittlere Flusskiesel. Es ist überall an den Ufern von Flüssen zu finden. Dies sind kleine Steine ​​mit abgerundeten Kanten. Ihr Strahlungshintergrund liegt im normalen Bereich. Für unser System ist nur natürlich vorkommender Kies geeignet. Schlackenproben sind aufgrund der großen Menge an toxischen Substanzen, die in ihrer Struktur enthalten sind, nicht geeignet.
  • Kies. Das ist zerkleinertes Lockergestein. Es enthält viele sandige oder lehmige Verunreinigungen, die Giftstoffe aufnehmen können. Gießen Sie daher das Material, das durch Schleifen gebrauchter Strukturen erhalten wird, nicht in den Brunnen.
  • Schutt. Es wird durch Zerkleinern von Steinen gewonnen. Es hat eine unregelmäßige eckige Form. Messen Sie vor dem Kauf unbedingt die Hintergrundstrahlung, sie ist oft erhöht. Für Brunnen eignet sich nur Kies aus neutralen Mineralien wie Jadeit.
  • Jadeit oder Badestein. Es ist ein hartes Material mit Einschlüssen von Silber und Silizium. Der Bodenfilter, der dieses Mineral enthält, erhält wertvolle Eigenschaften: Er reinigt die Flüssigkeit von schweren Elementen; desinfiziert Wasser; nimmt keine Feuchtigkeit auf; dient lange; neutralisiert Mikroorganismen, die Allergien auslösen können; verbessert das Pflanzenwachstum nach dem Gießen.Zu den Nachteilen gehört die Notwendigkeit, Stein weit entfernt vom Standort zu kaufen, da er in Steinbrüchen abgebaut wird, die sich möglicherweise in einem anderen Gebiet befinden.
  • Schungit. Sein Hauptzweck ist die Wasserreinigung. Diese natürliche Formation ist versteinertes Öl. Schungit kann allein oder in Kombination mit Kies verwendet werden. Es hat sehr nützliche Eigenschaften: Es reinigt Wasser von Schwermetallen, Ölprodukten, organischen Stoffen und Mikroorganismen; entfernt den Geschmack von Eisen; sättigt die Quelle mit Mikroelementen, die helfen, nützliche Mikroorganismen für die Quelle zu vermehren. Es wird empfohlen, Schungit auf den Boden von Brunnen zu gießen, die in Industriegebieten und in der Nähe von Autobahnen gegraben wurden. Das Material ist ziemlich teuer und seine Verwendung muss gerechtfertigt sein.
  • Zeolith. Poröser Naturstein vulkanischen Ursprungs, sehr teuer. Es hat eine seltene Fähigkeit, Nitrate, Schwermetallverbindungen und Pheonine zu absorbieren. Kann radioaktive Werte reduzieren.
  • Geotextil. Ein dichter Kunststoff, der auch in Reinigungssystemen verwendet wird. Seine Funktion besteht darin, Wasser durch sich selbst zu leiten, ohne seine Leistung zu verändern. Typischerweise wird die Plane im Falle der Freisetzung kleiner Mengen von Schwefelwasserstoff oder anderem Gas aus dem Boden der Mine verwendet. Es wird selten allein verwendet, manchmal in Kombination mit Schungit. Meistens werden Geotextilien um Holzschilde gewickelt, die auf Treibsand installiert werden.
  • Polymergranulat. Spezielles synthetisches Schüttmaterial mit silbernem Finish. Es wird zur Reinigung und Desinfektion von Wasser verwendet, aber aufgrund der hohen Kosten kann es sich nicht jeder leisten, es zu kaufen.
  1. Kies aus alten Betonprodukten. Solche Kieselsteine ​​nehmen Wasser gut auf, können es aber nicht reinigen.
  2. Blähton. Es ist zu leicht und kann bei zu starkem Druck aufschwimmen. Außerdem gibt der Stoff für den Menschen schädliche Stoffe ab.
  3. Granitschotter. Erhalten nach dem Zerkleinern von Steinen. In den meisten Fällen hat es einen kleinen Strahlungshintergrund.
  4. Kalkschotter. Besteht aus verdichtetem Kalk, mindert daher die Wasserqualität.
  • Eiche - verrottet nicht lange nass. Kann Flüssigkeiten bitter machen.
  • Lärche - ändert seine Eigenschaften im nassen Zustand nicht. Beeinträchtigt in keinster Weise die Wasserqualität.
  • Espe - kann einige schädliche Mikroorganismen im Wasser zerstören, verrottet viele Jahre nicht.
  • Wacholder - wird verwendet, wenn der Brunnen nach längerer Inaktivität wiederbelebt werden muss.

Bodenfiltermaterialien, Beschreibung und Vorbereitung

Kieselstein. Das zugänglichste Material. Schlick und Ton bleiben praktisch nicht auf dem Flussstein, daher reicht es aus, ihn vor dem Verlegen mit einem Schlauch abzuspülen.

Kies. Nicht zu verwechseln mit Kieselsteinen, da Kies ein Stein ist. Loses Material: Wenn es trocknet, wird es mit einer kleinen Menge Kalk bedeckt. Als Teil der Barriere wirkt Kies desinfizierend. Es kann nicht in die obere Schicht gegossen werden, da danach das Wasser erneut gereinigt werden muss.

Es gibt ein Minus dieser Komponente - während des Betriebs nehmen die Steine ​​​​alle Verunreinigungen und Spurenelemente auf und geben sie nach einer Weile ab. Daher muss die Schicht vollständig ersetzt und nicht gewaschen werden. Dies geschieht normalerweise alle 1,5-2 Jahre.

Schutt. Aus großen Felsbrocken im Bergbau zerkleinert. Auf die untere und obere Schicht gießen. Es wird als Grobfilter betrachtet. Schotter wird vor der Verwendung auf die Einhaltung von Umweltstandards geprüft.

Jade.Äußerlich ist es großen Kieselsteinen sehr ähnlich, jedoch mit einem grünlichen Schimmer. Es wird am häufigsten als Heizungsfüller in einem Saunaofen verwendet. Hartgestein von runder länglicher Form. Es ist ein natürliches „Antibiotikum“ für Wasser. Es ist in der Lage, schädliche Mikroorganismen zurückzuhalten und zu zerstören. Der Nachteil ist, dass ein solcher Stein in der Natur schwer zu finden ist. Obwohl es überall in Baumärkten zu finden ist.

Schungit ist ein Gestein, das durch Mineralverbindungen und Öl gewonnen wird. Es sieht aus wie schwarzgraue Kohle, an der Oberfläche befindet sich eine Ablagerung in Form von Staub. Wird als Hinterfüllung in der mittleren Schicht verwendet, möglicherweise anstelle von Kies. Absorbiert schädliche Ölprodukte und andere Substanzen. Der Nachteil von Schungit ist, dass er nach einer Weile ersetzt werden muss.

Geotextil wird zusammen mit anderen Komponenten verwendet. Normalerweise wird es vor der ersten Steinschicht auf den Boden des Brunnens gelegt. Da Geotextil ein schwimmendes Material ist, muss es angedrückt werden. Aufgrund seiner Porosität hält es kleinste Schmutzpartikel sowie Schlick zurück.

Umgekehrter Weg

Grobkörniger Quarzsand. Sie können es an den Ufern von Flüssen finden. Quarzsand hat eine Körnung von bis zu 1 mm, durchscheinend mit kleinen Einschlüssen von dunkler Farbe. Der Sand muss gewaschen werden, bevor er in den Brunnen gelegt wird: Geben Sie eine Sandschicht in einen Behälter, füllen Sie ihn mit Wasser, rühren Sie um, lassen Sie ihn 20-30 Sekunden einwirken und lassen Sie dann das Wasser ab. Während dieser Zeit setzen sich schwere große Sandpartikel ab, und die Reste von Schlick und Ton bleiben im Wasser schwebend. Dieser Vorgang kann mehrmals wiederholt werden, bis das Wasser mit Sand fast klar ist.

Quarzsand zur Brunnenreinigung

Flusskiesel. Wie Sand findet man es an den Ufern von Flüssen in Form von Kieselsteinen unterschiedlicher Größe und Farbe mit abgerundeter Form.Kiesel ist ein natürliches, chemisch neutrales Material mit einem normalen Strahlungshintergrund. Kieselsteine ​​müssen vor dem Einlegen in den Brunnen auch unter fließendem Wasser gewaschen werden.

Kieselsteine ​​für die Wasseraufbereitung

Kies ist lockeres poröses Sedimentgestein. Kieskörner gibt es in verschiedenen Größen, von wenigen Millimetern bis zu mehreren Zentimetern. Kies hat oft Verunreinigungen von härteren Steinen, Ton oder Sand. Es wird auch in Entwässerungssystemen verwendet. Es ist unmöglich, Kies aus anderen Systemen zu nehmen - aufgrund der Porosität kann dieses Material verschiedene gefährliche Verunreinigungen ansammeln.

Kies zum Verlegen in einem Brunnen

Schutt. Unregelmäßig geformte Steine ​​unterschiedlicher Größe werden maschinell abgebaut. Sie können aus verschiedenen Mineralien stammen. Nicht jeder Kies ist für ein Bodenfiltergerät geeignet. Kalksteinschotter ist staubig und verschmutzt das Wasser und wird bei längerem Kontakt damit weggespült. Auch Granitschotter ist nicht geeignet – er hat einen erhöhten Strahlungshintergrund. Für den Bodenfilter wird empfohlen, Schotter aus neutralen Mineralien zu verwenden, die Wasser reinigen können, z. B. Jadeit. Sie können es in Geschäften kaufen, die Badzubehör verkaufen - dieser Stein ist am beliebtesten für Öfen.

Lesen Sie auch:  Wie ein keramischer Schornstein gebaut wird: die Besonderheiten der Installation eines keramischen Rauchkanals

Schotter zum Verlegen in einem Brunnen

Schungit oder versteinertes Öl. Es wird in Wasseraufbereitungssystemen verwendet, um Schwermetallverbindungen, organische Verunreinigungen und Ölprodukte daraus zu entfernen. Wenn sich der Brunnen in der Nähe von Unternehmen oder Straßen befindet oder die Tiefe des Brunnens 5 Meter nicht überschreitet, ermöglicht die Zugabe von Schungit eine Desinfektion.

Schungitstein ist perfekt für die Wasserreinigung

Aus welchem ​​Baum ist es gemacht?

Jemand setzt sich für Eiche ein: Jeder weiß, dass dieses Holz unter dem Einfluss von Wasser nur stärker wird. Jemand - für Lärche (erinnern Sie sich: Aus Lärchenholz werden die Pfähle hergestellt, auf denen Venedig steht). Manche bevorzugen Wacholder.

Warum also sind Espenschilde immer noch gefragt?

Aufgrund der Tatsache, dass sein Holz die Fähigkeit hat, Wasser zu desinfizieren. Dank dessen wurde dieses Holz früher in den Dörfern tatsächlich für Brunnen verwendet - und keineswegs, weil es „vor bösen Geistern schützt“.

Die Hauptsache ist, nicht zu vergessen, dass für einige Zeit jeder Schild, auch Espe, ersetzt werden muss.

Wie man es macht?

Espenschild (wie auch aus jedem anderen Holz) ist ganz einfach herzustellen. Sie schlagen die Bretter so nah wie möglich aneinander, zeichnen dann einen Kreis mit einem Durchmesser, der etwas kleiner ist als der Durchmesser des Brunnens, und schneiden ihn ab.

Näher an der Mitte müssen Sie ein paar kleine Löcher (ca. 5 mm Durchmesser) bohren. Oder Sie können Bretter mit einem Abstand von einem halben Zentimeter zwischen ihnen niederschlagen.

Wie installiere ich die Struktur nach allen Regeln?

Auf einen solchen Schild wird oft Schungit gegossen, indem man Schungit, ein kohlenstoffhaltiges Material, auf den Boden des Brunnens streut. Dies ist ein echter Filter, der das Wasser sowohl von anorganischen als auch von organischen Verunreinigungen perfekt reinigt.

Legen Sie einen Schild darauf (er kann mit Vlies umwickelt werden). Da es nicht empfohlen wird, Brunnenwasser bis zum Ende abzupumpen, binden Sie ein paar Felsbrocken daran, damit es richtig „einrastet“.

Von oben muss Sand oder Schotter (oder Sand mit Schotter) gegossen werden. Schichtdicke - von 35 bis 90 cm.

Hilft der Bodenfilter bei der Wasserreinigung?

Nein. Und Sie selbst werden, wenn Sie vernünftig urteilen, den gleichen Schluss ziehen.Ein Bodenfilter ist eine Füllung des Bodens eines Brunnens aus Sand, vorzugsweise Quarz, und Kies oder Kieselsteinen. Und sie ist wirklich in der Lage, Wasser zu reinigen. Aber brauchen wir einen Bodenfilter im Brunnen, lass es uns herausfinden.

Wie Wasser gereinigt wird

Heutzutage gibt es viele Möglichkeiten, Wasser zu reinigen: physikalisch-chemisch, biologisch, Ionenaustausch, elektrisch, osmotisch. Aber im Rahmen der betrachteten Fragestellung (Bodenfiltergeräte) interessiert nur eine Filtermethode - die mechanische.

Die mechanische Reinigungsmethode ist trotz ihrer Einfachheit sehr effektiv. Und in vielen Fällen reicht eine solche Reinigung des Wassers von Verunreinigungen völlig aus oder reicht zumindest aus, um den größten Teil der Verschmutzung zu entfernen.

Wasseraufbereitungsanlagen

Ein solcher Filter arbeitet nach dem Prinzip eines Siebs oder Siebs und hält Schmutz, der sich in Form einer Suspension im Wasser befindet, zurück. Es ist unmöglich, Verunreinigungen auf molekularer Ebene, also das, was im Wasser gelöst ist, mechanisch abzutrennen.

Teilweise wird dieses Problem, ebenso wie die Eliminierung der bakteriellen Kontamination in Form von lebender organischer Substanz, durch eine Kombination aus mechanischer und biologischer Behandlung gelöst. Dieses Konzept wird in den sogenannten englischen (oder langsamen) Filtern verkörpert.

Sie sind eine Sand- und Kiesverfüllung, bei der Sand und Feinkies unterschiedlicher Fraktionen in einer bestimmten Reihenfolge eingebaut werden. Die Mächtigkeit dieser Verfüllung beträgt etwa zwei Meter. Das gereinigte Wasser wird von oben mit einer Schicht von ca. 1,5 m zugeführt und sickert unter dem Einfluss der Schwerkraft langsam (0,1–0,2 m3/h) durch den Filter.

Schematische Darstellung eines langsamen Filters. Foto von der Website

In der oberen Sandschicht bildet sich nach einiger Zeit ein Bakterien- und Algenfilm.Dieser biologische Film dient der Wasserreinigung: Die gesamte Bevölkerung des lebenden Teils des Filters frisst Stickstoff und andere im Wasser gelöste chemische Verbindungen. Große Ablagerungen werden vom Boden des Filters zurückgehalten - einer Quarzsandschicht.
Erst nach der Bildung dieses Biofilms einer bestimmten Dicke gilt der Filter als „ausgereift“, d. h. in der Lage, Wasser auf Trinkwasserqualität zu reinigen. Je dicker der Film (je größer die Bakterien- und Algenkolonie), desto besser die Reinigung.

Aber mit einer signifikanten Zunahme der Dicke des Biofilms nimmt die Filtrationsrate ab. Daher ist es notwendig, den Filter regelmäßig neu zu starten, die Bioschicht zu zerstören und die Mikroorganismen zu zwingen, eine neue Kolonie zu bilden. Genau so wird Wasser in der Natur gereinigt: Mikroorganismen leben an der Oberfläche und in der oberen Schicht des Bodens, und darunter versickert das Wasser in den Boden, bestehend aus Sand und Kies.

Unteres Filtergerät

Der Schacht (wenn richtig gebaut) wird durch den Boden gefüllt. Das heißt, Wasser tritt ein, das von der Erdoberfläche bis zur Höhe des ersten Wasserhorizonts eingedrungen ist und mindestens 2 Meter des Füllens des natürlichen langsamen Filters passiert hat. Diejenigen, die raten, auf die Herstellung eines Bodenfilters zu achten, bieten normalerweise ein solches Schema für seine Konstruktion an.

Schema der unteren Filtervorrichtung.

Frage: Wie helfen zusätzliche 600 mm Sand- und Kiesverfüllung am Boden des Brunnens bei der Wasserreinigung, wenn das Wasser zuvor bereits durch den Biofilm auf der Bodenoberfläche und 2000 mm Sand und Kies geflossen ist, bevor es in den Brunnen gelangt? ?
Angenommen, der Brunnen ist nicht ganz richtig angeordnet und Wasser tritt nicht nur durch den Boden ein, sondern sickert auch durch die Wände. Sie gehen davon aus, dass das Wasser in Ihrem Brunnen nicht nur unterirdisch ist, also eine natürliche Reinigung erfahren hat, sondern auch von oben.Hilft der untere Filter beim Reinigen? Wieder nein.
Erstens, weil die Sand- und Kiesschicht nicht dick genug ist, und zweitens bewegt sich das Wasser im langsamen Filter unter dem Einfluss der Schwerkraft nach unten. Damit es sich nach oben bewegt und in der Verfüllung gereinigt wird, ist Druck erforderlich, aber im Brunnen ist keiner vorhanden. Und schließlich funktioniert dort der Hauptbestandteil des biomechanischen Filters, der biologische Film aus Algen und Bakterien, nicht.

Neben langsamen gibt es auch schnelle Filter. Sie arbeiten nur nach dem mechanischen Prinzip der Reinigung. Die Dicke des Sandes in ihnen ist viel geringer und die Filtrationsrate ist höher - bis zu 12 m / h.

Vielleicht funktioniert der Bodenfilter nach dem Prinzip eines schnellen Sandfilters? Und wieder nein. Denn für die hohe Filtrationsleistung sorgt Druck, der im Brunnen nicht sein kann. Und eine kleine Sandschicht ermöglicht es Ihnen, nur große Partikel zurückzuhalten, sodass schnelle Filter im Gegensatz zu autarken langsamen nur als einer der Teile des Wasseraufbereitungssystems verwendet werden. Vor einem Schnellfilter wird das Wasser einer Beruhigung oder Koagulation unterzogen und danach zusätzlich desinfiziert.

Wie man Filterschilde mit eigenen Händen herstellt

Holz

Es dauert ungefähr einen Würfel des Brettes. Der Baum muss sorgfältig ausgewählt werden:

  • Espe ist das beste Material. Es verrottet nicht, auch wenn es ständig im Wasser steht. Außerdem nimmt Espe selbst keine Feuchtigkeit auf. Aber sie, die durch einen Baum geht, wird desinfiziert.
  • Eiche ist ein sehr langlebiges Material. Es muss fast nie gewechselt werden. Ein solcher Bodenschild hält 15–20 Jahre. Aber es gibt auch einen erheblichen Nachteil eines solchen Holzes - das Wasser wird süßlich.
  • Lärche leitet Wasser recht gut, auch wenn die Lücken zwischen den Brettern klein sind. Es verrottet aber auch sehr gut und nimmt Wasser auf.Muss alle zwei Jahre gewechselt werden.

Verfahren

  1. Die Bretter müssen so zusammengeschlagen werden, dass ein Quadrat entsteht, das größer ist als der Außendurchmesser des Brunnenrings.
  2. Lassen Sie zwischen den Dielen einen Abstand von 20–30 mm. Dies ist für den stabilen Wasserdurchgang notwendig.
  3. Dann sahen wir einen Kreis, der etwas kleiner war als der Innendurchmesser des Brunnenschachts, um etwa 2–3 cm.Es ist ratsam, das fertige Produkt mit Geotextil zu umwickeln.
  4. Jetzt können Sie es in den Brunnen absenken. Dies geschieht vertikal bis ganz nach unten und wird nur unten aufgefaltet und flach gelegt. Um ein Aufschwimmen zu verhindern, werden große Steine ​​darauf gelegt und erst dann Schichten gefiltert.

Metall

Es dürfen nur Beschläge oder Gitter aus rostfreiem oder verzinktem Stahl verwendet werden. Sie können ein verzinktes Rohr mit einem Durchmesser von 15 mm nehmen und daraus ein Gitter zusammenbauen, es übereinander legen und zusammenbinden oder verschrauben.

Wir belassen die Rasterzelle 2 x 2 cm, Sie können auch eine mehrstufige Rasterebene verwenden. Und sie gehen auf den Grund. Ein eiserner Schild kann nicht mit Steinen beladen werden. Es muss jedoch gesichert werden, damit es nicht untergeht. Dazu werden in Höhe des Filters mehrere Löcher in die Wand des Rings gebohrt und darin Verstärkungen oder Langbolzen eingesetzt, an denen anschließend die Abschirmung befestigt wird.

Lesen Sie auch:  Samsung Staubsauger mit Staubbehälter: Bewertung der besten Modelle auf dem Markt

Nachdem Sie sich entschieden haben, den Boden des Brunnens mit Ihren eigenen Händen zu stärken, müssen Sie der Technologie folgen

Es ist wichtig, nicht nur einen Bodenfilter aus Steinen, Sand oder anderen Materialien herzustellen. Es ist notwendig, zusätzlich einen Espenschild am Boden des Brunnens anzubringen. Angesichts der Größe der Mine wird es aus Holz geschlagen

Dann legen sie es auf den Boden, und Steine ​​​​werden darauf gegossen. Sie können einen Brunnenring sofort mit einem Boden ausstatten

Angesichts der Größe der Mine wird es aus Holz geschlagen.Dann legen sie es auf den Boden, und Steine ​​​​werden darauf gegossen. Sie können den Brunnenring sofort mit dem Boden ausstatten.

Bevor Sie mit der Arbeit am unteren Filter beginnen, müssen Sie alle Steine ​​​​in 3 Gruppen aufteilen. Der größte kann dem ersten zugeschrieben werden, dem zweiten - um mittelgroße Steine ​​​​einzuschließen, und dem dritten Hügel - um den kleinsten zu setzen.

Es gibt zwei Möglichkeiten, den Boden zu verfüllen:

  1. Verwenden Sie große Steine, dann mittlere und kleine.
  2. Kleine Steine ​​werden unten platziert, mittlere oben. Die letzte Schutzschicht wird aus den größten gebildet.

Wenn der Boden mit Schlamm bedeckt war oder der Brunnen verschmutzt ist, muss er gereinigt werden. Erst danach können Sie einen Filter aus Steinen herstellen. Vor dem Gießen von Steinen kann der Brunnenboden mit einem runden Holzschild verschlossen werden. Es kann durch ein Netz oder Geotextil ersetzt werden. Dies ist ein geeignetes Material für einen Brunnen. Es verrottet nicht, schimmelt nicht und Bakterien vermehren sich nicht darauf.

Nachdem Sie sich für die Installation des Schildes entschieden haben, müssen Sie sich um dessen zuverlässige Befestigung kümmern. Montieren Sie dazu die Stifte in den Wänden des Brunnens.

Beim Verlegen von Geotextilien auf dem Boden sollten Sie auf die Wasserzuflussrate achten. Wenn die Strömung stark genug ist, ist es besser, 15-30 cm Material zu verlegen. Danach muss der Schild mit Steinen bedeckt werden

Kann in 1 Tag gemacht werden

Danach muss der Schild mit Steinen bedeckt werden. Sie können die Arbeit an einem Tag erledigen.

Arten von Bodenfiltern für einen Brunnen

Heutzutage werden zwei Haupttypen von Filtern verwendet:

1.Gerade. Der Boden ist mit Material mit großen Fraktionen bedeckt, feinkörnige Verfüllung wird darüber gegossen. Dies ist die beste Option für einen Boden mit lockerem Ton oder Treibsand.

So installieren Sie einen Direktbodenfilter:

  • Entfernung von Verunreinigungen vom Boden,
  • Füllmaterial 20 cm große Fraktion,
  • Schotterfüllung 30 cm mittlerer Fraktion,
  • Bildung der oberen Schicht aus Sand und Kieselsteinen.

2. Rückwärts. Empfohlen für Sandbrunnen mit ruhiger Strömung. Material mit kleinen Fraktionen wird unten platziert. Große bilden die oberste Schicht. Der Rücklauffilter verhindert, dass der Sand nach oben steigt. In der Regel wird Flusssand auf den Boden gelegt, dann wird Schungit, Kies mit einem Bruchteil von etwa 1 cm, Schotter mit einem Bruchteil von 5 cm für die oberste Schicht verwendet.

Installationsverfahren für den umgekehrten Bodenfilter:

  • Flußsand,
  • Kies, Kiesel, Schungit,
  • Haufen von Schotter und Steinen von großer Größe.

Die empfohlene Schichtdicke beträgt sowohl im ersten als auch im zweiten Fall mindestens 25 cm.

Beide Filtertypen erfordern eine regelmäßige Reinigung, sowie nach mehreren Jahren den Austausch einzelner Schichten oder des gesamten Filters.

So installieren Sie einen Bodenschutz zum Selbermachen mit einem Filter

In Situationen, in denen sich das Wasser am Boden des Brunnens zu schnell bewegt, sowie in der Nähe von Treibsand, ist es notwendig, den Boden vor Erosion zu schützen. Verwenden Sie dazu einen speziellen Schild, der aus einem Metall- oder Holzgeflecht (Espe, Eiche, Lärche, Wacholder und andere Hölzer) besteht.

Schilde aus Holz sind beliebter als Schilde aus Metall, da sie folgende Vorteile haben:

  • sind aus umweltfreundlichen Materialien hergestellt,
  • Holz hat desinfizierende Eigenschaften,
  • Verfügbarkeit von Material, einschließlich Kosten.

Als Quellenmaterial werden empfohlen:

  • Eiche - langlebig, kann aber Wasser einen bestimmten Geschmack verleihen,
  • Lärche - gibt keinen Nachgeschmack, hat aber eine kürzere Lebensdauer im Vergleich zu Eiche,
  • Espe - ist sehr langlebig, desinfiziert Wasser, riecht nicht, verrottet nicht lange, ist eines der besten Materialien für die Herstellung eines Schildes.

Das Verfahren zur Montage eines Schildes aus Holz

Die Arbeit beginnt mit Messungen des Brunnens. Nach diesen Messungen wird ein Schild aus Holzbrettern geschlagen, dann wird ein Loch mit einem Durchmesser von etwa 1 cm darin gemacht und in Geotextilien eingelegt. Als nächstes wird die Abschirmung auf den Boden gelegt, ein Bodenfilter wird darauf gelegt. Der Schild muss alle 5-7 Jahre gewechselt werden.

Ein selbstgemachter Schild in einem Brunnen kann aus einem Metallgitter mit mittelgroßen Zellen bestehen.

Vorteile Metallgewebe:

  1. hohe Festigkeit,
  2. zuverlässiger Schutz vor Sand,
  3. Das Netz verändert die Geschmackseigenschaften von Wasser nicht.

Das Gitter sollte kleine Zellen haben. Sie benötigen zwei Metallringe, die streng nach dem Durchmesser des Brunnens ausgewählt werden. Ringe können aus Eisenblech oder Draht bestehen.

Zwischen die Ringe wird ein Netz gelegt und mit Bolzen befestigt. Danach werden sie in einen Brunnen gelegt und mit Sicherungsstiften fixiert. Auf das Gitter werden Kiesel, Steine ​​oder Schungit gelegt.

Es ist zu beachten, dass das Metall mit der Zeit zu rosten und zu brechen beginnt. Daher wird empfohlen, das Gitter nur dann zu installieren, wenn das Wasser stark verschmutzt ist und sich der Brunnen selbst auf starkem Treibsand befindet.

Wartung des unteren Filters

TOLLES VIDEO ZUM THEMA

Im Laufe der Zeit verstopft der Bodenfilter mit Sand, Schlick und Ton, sodass er mindestens einmal im Jahr gereinigt werden muss. Steine ​​werden aus dem Brunnen entfernt und mit Wasser gewaschen, und der Sand wird vollständig durch neuen ersetzt. Die Materialien werden dann wieder in den Brunnen eingebracht.

Ein Schild aus Netz oder Holz wird inspiziert, wenn es verschlammt ist, zu kollabieren begonnen hat, wird es auch durch ein neues ersetzt. Im Laufe der Zeit kann der Schild vollständig zusammenbrechen, wenn er nicht gewaschen und gereinigt wird.

Materialien für die Vorrichtung des Bodenfilters

Bei der eigenständigen Fertigung dieses Gerätes sind folgende Komponenten gut geeignet:

Wie man einen Bodenfilter für einen Brunnen herstellt

  • Flusssand in Körnern nicht mehr als 1 mm. Es wird von den Ufern der umliegenden Flüsse entnommen. Vor dem Gebrauch muss es gründlich gespült werden, nur seine großen Partikel werden zur Bestückung des Filterelements benötigt.
  • Kieselsteine ​​von Flussufern sehen aus wie Steine ​​unterschiedlicher Größe mit abgerundeten Kanten. Es sollte vor Gebrauch gründlich gewaschen werden.
  • Kies ist ein poröses Gestein, es kann verschiedene Größen von 1 mm bis 5 cm haben, es sollten nur saubere Steine ​​für den Brunnen verwendet werden, nachdem sie gewaschen wurden. Die Wiederverwendung solcher Elemente wird nicht empfohlen.
  • Schotter ist eine Art von verschiedenen Mineralien, die mechanisch abgebaut werden. Es kommt in verschiedenen Größen. Für Brunnen eignet sich Jadeit, der in Geschäften mit Waren zum Anordnen von Pools gekauft werden kann.
  • Schungit ist versteinertes Öl. Es kann organische Zersetzungs- und Ölprodukte neutralisieren, Wasser von Eisen reinigen. Es wird verwendet, sofern sich Unternehmen oder Autobahnen in der Nähe befinden.

Wie Sie sehen können, müssen diese Materialien vor der Verwendung sorgfältig ausgewählt werden. Die Wiederverwendung von Sand und porösen Verbindungen ist verboten.

Wandfilter im Brunnen

Wenn der Wasserfluss in den Brunnen sehr schwach ist und die Filtration auch durch seine Wände erfolgt, ist die Installation eines Bodenfilters nicht ratsam. In einer solchen Situation wäre die beste Option, einen Wandfilter zu installieren.

Um einen Wandfilter herzustellen, müssen im untersten Teil des Brunnens (unterer Stahlbetonring) horizontal angeordnete V-förmige Löcher ausgeschnitten werden, in denen Filterelemente aus grobem Beton installiert sind.

Beton für Filter wird aus Kies mittlerer Fraktion und Zement der Klasse M100-M200 ohne Sandzusatz hergestellt. Der Zement wird mit Wasser verdünnt, bis die Konsistenz der Mischung cremig wird, danach wird der vorgewaschene Kies hineingegossen und gründlich gemischt. Die resultierende Lösung wird mit geschnittenen Löchern gefüllt und bis zur vollständigen Aushärtung belassen.

Die Größe des Kieses für die Lösung muss unter Berücksichtigung lokaler hydrogeologischer Faktoren ausgewählt werden: Je feiner die Sandfraktion im Brunnen, desto kleiner die Größe des Kieses

Bodenfilter für einen Brunnen mit Holzschild - Schritt-für-Schritt-Anleitung

Als Beispiel geben wir die Anordnung eines Bodenfilters für einen Brunnen mit direkter Verfüllung und einem Holzschild.

Holzschild für den Filter

Installation des unteren Filters

Herstellung eines Platinenschildes für einen unteren Filter

Schritt 1. Messen Sie den Innendurchmesser des Brunnens. Der auf der Unterseite platzierte Holzschild sollte etwas kleiner sein, damit beim Verlegen und Verlegen des Produkts keine Probleme auftreten.

Schritt 2. Wählen Sie die Holzart für den Schild. Eiche hat eine hohe Beständigkeit, färbt das Wasser aber zunächst braun. Lärche ist im Vergleich zu Eiche etwas weniger wasserbeständig, aber billiger. Am häufigsten wird jedoch Espe für das Schild unter dem Bodenfilter für den Brunnen verwendet, da es unter Wasser schlecht anfällig für Fäulnis ist. Holz sollte möglichst wenig Äste und Oberflächenfehler aufweisen – davon hängt seine Haltbarkeit ab.

Schritt 3Schlagen Sie einen normalen quadratischen Brettschild nieder. Gleichzeitig ist es nicht erforderlich, sie durchgehend miteinander zu verbinden - das Vorhandensein von Lücken ist zulässig und sogar erforderlich. Verwenden Sie nur hochwertige verzinkte Verbindungselemente.

Lesen Sie auch:  Do-it-yourself-Alarm mit Sirene

Schritt 4. Zeichnen Sie einen Kreis auf die Oberfläche des Schildes, dessen Durchmesser etwas kleiner ist als der des Brunnens.

Schritt 5. Schneiden Sie das Holzbrett mit einer elektrischen Stichsäge um den Umfang herum.

Trimmen eines Brettschildes

Der Schild ist um den Umfang geschnitten

Schnitt fast fertig

Schritt 6. Wenn auch unter Berücksichtigung des Treibsandes die Strömungsgeschwindigkeit im Brunnen nicht zu groß ist, bohren Sie viele kleine Löcher mit einem Durchmesser von 10 mm in den Schild.

Fertige Abschirmung für den Bodenfilter des Brunnens. In diesem Fall sind keine Löcher erforderlich - Wasser dringt durch die Lücken zwischen den Brettern ein

Auflegen des Schildes und Hinterfüllen des Materials des Bodenfilters

Nachdem der Plankenschild aus Espe, Eiche oder Lärche fertig ist, können Sie direkt mit dem Brunnen arbeiten. Wenn Sie dort hinuntergehen, vergessen Sie nicht die Sicherheit - setzen Sie einen Helm auf, überprüfen Sie den Zustand des Kabels, bereiten Sie ein Beleuchtungsgerät vor.

Schritt 1. Wenn der Brunnen vor der Installation des Bodenfilters längere Zeit in Betrieb war, reinigen Sie ihn von Schmutz und Schlamm.

Schritt 2 Installieren Sie eine Platinenabschirmung auf der Unterseite und nivellieren Sie sie.

Schild einbaufertig

Installation einer Platinenabschirmung

Schritt 3. Als nächstes sollte Ihr Assistent einen Eimer mit Kies, Jadeit oder großen Kieselsteinen absenken. Legen Sie die Steine ​​gleichmäßig über die Oberfläche des Schildes. Erstellen Sie eine Schicht aus grobem Füllmaterial mit einer Dicke von mindestens 10-15 cm.

Große Kieselsteine ​​​​werden in den Filterbrunnen abgesenkt

Steine ​​sind gleichmäßig über die Oberfläche des Schildes verteilt

Schritt 4. Legen Sie als nächstes Kies oder Schungit auf die erste Schicht.Die Anforderungen sind die gleichen - um eine gleichmäßige Schicht mit einer Dicke von etwa 15 cm zu gewährleisten.

Zweite Schicht des unteren Filters

Schritt 5. Füllen Sie die letzte Schicht des Bodenfilters auf - mehrmals gewaschener Flusssand.

Schritt 6. Sorgen Sie mit einem Brettschutz für eine Wasseraufnahme in einer Tiefe, die den unteren Filter nicht erreicht. Kürzen Sie dazu die Kette oder das Seil, an dem der Eimer in den Brunnen hinabsteigt. Wenn die Wasseraufnahme durch eine Pumpe erfolgt, heben Sie diese höher an.

Der Brunnen kann 24 Stunden nach der Installation des Bodenfilters verwendet werden

Nach einiger Zeit – in der Regel etwa 24 Stunden – kann der Brunnen wieder genutzt werden. Überwachen Sie gleichzeitig die Qualität des von dort kommenden Wassers - wenn es nach ein oder zwei Jahren einen süßlichen Geschmack und einen unangenehmen Geruch angenommen hat, bedeutet dies, dass der Brettschild zu faulen begonnen hat und ersetzt werden muss. Vergessen Sie dabei nicht, den Sand, Kies und Schungit, der beim Befüllen des Bodenfilters für den Brunnen verwendet wird, regelmäßig zu waschen und zu wechseln.

Video – Installieren eines Bodenfilters

Bodenfilter für gut

Schema eines Brunnens mit einfacher Kiesauflage, die teilweise die Aufgaben eines Bodenfilters übernehmen kann

Der aufsteigende Treibsand verunreinigt nicht nur das Wasser mit Suspensionen und Verunreinigungen, sondern kann auch die Pumpe lahmlegen oder zu einer Verschiebung des Betonrings des Brunnens führen

gut filtern

Sand ist mit Wasser gefüllt

Flußsand

großer Kiesel

Kieselsteine ​​mittlerer Fraktion

Flusskies

Schutt

Schungit

Jade

Trimmen eines Brettschildes

Der Schild ist um den Umfang geschnitten

Schnitt fast fertig

Fertige Abschirmung für den Bodenfilter des Brunnens. In diesem Fall sind keine Löcher erforderlich - Wasser dringt durch die Lücken zwischen den Brettern ein

Schild einbaufertig

Installation einer Platinenabschirmung

Große Kieselsteine ​​fallen in den Brunnen

Zweite Schicht des unteren Filters

Installation des unteren Filters

Holzschild für den Filter

Schemaausschnitt eines Brunnens mit Filter aus Holz und Steinen

Sauberes Wasser in einem Brunnen

Espenschild für Bodenfilter

In diesem Fall wird der Boden des Brunnens von Tongesteinen gebildet.

Gewinnung von Flusssand

Der Brunnen kann 24 Stunden nach der Installation des Bodenfilters verwendet werden

Bodenfilter für einen Brunnen mit Holzschild - Schritt-für-Schritt-Anleitung

Als Beispiel geben wir die Anordnung eines Bodenfilters für einen Brunnen mit direkter Verfüllung und einem Holzschild.

Holzschild für den Filter

Installation des unteren Filters

Herstellung eines Platinenschildes für einen unteren Filter

Schritt 1. Messen Sie den Innendurchmesser des Brunnens. Der auf der Unterseite platzierte Holzschild sollte etwas kleiner sein, damit beim Verlegen und Verlegen des Produkts keine Probleme auftreten.

Schritt 2. Wählen Sie die Holzart für den Schild. Eiche hat eine hohe Beständigkeit, färbt das Wasser aber zunächst braun. Lärche ist im Vergleich zu Eiche etwas weniger wasserbeständig, aber billiger. Am häufigsten wird jedoch Espe für das Schild unter dem Bodenfilter für den Brunnen verwendet, da es unter Wasser schlecht anfällig für Fäulnis ist. Holz sollte möglichst wenig Äste und Oberflächenfehler aufweisen – davon hängt seine Haltbarkeit ab.

Schritt 3. Schlagen Sie einen normalen quadratischen Schild von den Brettern herunter. Gleichzeitig ist es nicht erforderlich, sie durchgehend miteinander zu verbinden - das Vorhandensein von Lücken ist zulässig und sogar erforderlich. Verwenden Sie nur hochwertige verzinkte Verbindungselemente.

Schritt 4. Zeichnen Sie einen Kreis auf die Oberfläche des Schildes, dessen Durchmesser etwas kleiner ist als der des Brunnens.

Schritt 5. Schneiden Sie das Holzbrett mit einer elektrischen Stichsäge um den Umfang herum.

Trimmen eines Brettschildes

Der Schild ist um den Umfang geschnitten

Schnitt fast fertig

Schritt 6. Wenn auch unter Berücksichtigung des Treibsandes die Strömungsgeschwindigkeit im Brunnen nicht zu groß ist, bohren Sie viele kleine Löcher mit einem Durchmesser von 10 mm in den Schild.

Fertige Abschirmung für den Bodenfilter des Brunnens. In diesem Fall sind keine Löcher erforderlich - Wasser dringt durch die Lücken zwischen den Brettern ein

Auflegen des Schildes und Hinterfüllen des Materials des Bodenfilters

Nachdem der Plankenschild aus Espe, Eiche oder Lärche fertig ist, können Sie direkt mit dem Brunnen arbeiten. Wenn Sie dort hinuntergehen, vergessen Sie nicht die Sicherheit - setzen Sie einen Helm auf, überprüfen Sie den Zustand des Kabels, bereiten Sie ein Beleuchtungsgerät vor.

Schritt 1. Wenn der Brunnen vor der Installation des Bodenfilters längere Zeit in Betrieb war, reinigen Sie ihn von Schmutz und Schlamm.

Schritt 2 Installieren Sie eine Platinenabschirmung auf der Unterseite und nivellieren Sie sie.

Schild einbaufertig

Installation einer Platinenabschirmung

Schritt 3. Als nächstes sollte Ihr Assistent einen Eimer mit Kies, Jadeit oder großen Kieselsteinen absenken. Legen Sie die Steine ​​gleichmäßig über die Oberfläche des Schildes. Erstellen Sie eine Schicht aus grobem Füllmaterial mit einer Dicke von mindestens 10-15 cm.

Steine ​​sind gleichmäßig über die Oberfläche des Schildes verteilt

Schritt 4. Legen Sie als nächstes Kies oder Schungit auf die erste Schicht. Die Anforderungen sind die gleichen - um eine gleichmäßige Schicht mit einer Dicke von etwa 15 cm zu gewährleisten.

Zweite Schicht des unteren Filters

Schritt 5. Füllen Sie die letzte Schicht des Bodenfilters auf - mehrmals gewaschener Flusssand.

Schritt 6. Sorgen Sie mit einem Brettschutz für eine Wasseraufnahme in einer Tiefe, die den unteren Filter nicht erreicht. Kürzen Sie dazu die Kette oder das Seil, an dem der Eimer in den Brunnen hinabsteigt. Wenn die Wasseraufnahme durch eine Pumpe erfolgt, heben Sie diese höher an.

Der Brunnen kann 24 Stunden nach der Installation des Bodenfilters verwendet werden

Nach einiger Zeit – in der Regel etwa 24 Stunden – kann der Brunnen wieder genutzt werden.Überwachen Sie gleichzeitig die Qualität des von dort kommenden Wassers - wenn es nach ein oder zwei Jahren einen süßlichen Geschmack und einen unangenehmen Geruch angenommen hat, bedeutet dies, dass der Brettschild zu faulen begonnen hat und ersetzt werden muss. Vergessen Sie dabei nicht, den Sand, Kies und Schungit, der beim Befüllen des Bodenfilters für den Brunnen verwendet wird, regelmäßig zu waschen und zu wechseln.

Video – Installieren eines Bodenfilters

Bodenfilter für gut

Schema eines Brunnens mit einfacher Kiesauflage, die teilweise die Aufgaben eines Bodenfilters übernehmen kann

Der aufsteigende Treibsand verunreinigt nicht nur das Wasser mit Suspensionen und Verunreinigungen, sondern kann auch die Pumpe lahmlegen oder zu einer Verschiebung des Betonrings des Brunnens führen

gut filtern

Sand ist mit Wasser gefüllt

Flußsand

großer Kiesel

Kieselsteine ​​mittlerer Fraktion

Flusskies

Schutt

Schungit

Jade

Trimmen eines Brettschildes

Der Schild ist um den Umfang geschnitten

Schnitt fast fertig

Fertige Abschirmung für den Bodenfilter des Brunnens. In diesem Fall sind keine Löcher erforderlich - Wasser dringt durch die Lücken zwischen den Brettern ein

Schild einbaufertig

Installation einer Platinenabschirmung

Große Kieselsteine ​​fallen in den Brunnen

Zweite Schicht des unteren Filters

Installation des unteren Filters

Holzschild für den Filter

Schemaausschnitt eines Brunnens mit Filter aus Holz und Steinen

Sauberes Wasser in einem Brunnen

Espenschild für Bodenfilter

In diesem Fall wird der Boden des Brunnens von Tongesteinen gebildet.

Gewinnung von Flusssand

Der Brunnen kann 24 Stunden nach der Installation des Bodenfilters verwendet werden

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen