Bodenfilter für einen Brunnen: Anordnungstechnik und eine Übersicht über Filtermaterialien

Do-it-yourself-Bodenfilter für einen Brunnen: Das Prinzip der Montage und Wartung des Filters

So bauen Sie Ihre eigene Reinigungsstruktur für einen Brunnen

Wie macht man einen Wasserfilter zum Selbermachen für einen Brunnen? Die Vorrichtung des Reinigungssystems ist einfacher als es scheint.

Folgende Materialien und Werkzeuge sind in Vorbereitung:

  • Rohr aus strapazierfähigem Kunststoff;
  • Stöpsel aus Holz;
  • Maschen mit kleinsten Löchern (Zellen), vorzugsweise Messing;
  • bohren, bohren.

Bodenfilter für einen Brunnen: Anordnungstechnik und eine Übersicht über Filtermaterialien

So stellen Sie einen Wasserfilter her: Prozessbeschreibung

  1. Zunächst wird die Gesamtlänge des Sumpfes gemessen.
  2. Bei einem Winkel von bis zu 60 Grad (mindestens 35 Grad) müssen kleine Löcher in einem Schachbrettmuster mit einem Mindestabstand von 2 cm gebohrt werden.
  3. Das Rohr wird gründlich von Spänenresten gereinigt, die Zone „mit Löchern“ (25% der Gesamtlänge) wird umwickelt und mit Nieten befestigt.
  4. Ein Stecker (Stecker) ist installiert.

Beim Durchgang durch das Netz bleiben kleine Schmutz- und Sandpartikel zurück. Verunreinigungen größeren Durchmessers setzen sich im Sumpf ab. Das Wasser, das eine solche Filtration durchlaufen hat, muss vor der Verwendung zusätzlich abgekocht werden, da das Reinigungssystem keine schädlichen Substanzen (Mikroben, Bakterien) entfernt.

Bodenfiltermaterialien, Beschreibung und Vorbereitung

Bodenfilter für einen Brunnen: Anordnungstechnik und eine Übersicht über Filtermaterialien

Kieselstein. Das zugänglichste Material. Schlick und Ton bleiben praktisch nicht auf dem Flussstein, daher reicht es aus, ihn vor dem Verlegen mit einem Schlauch abzuspülen.

Kies. Nicht zu verwechseln mit Kieselsteinen, da Kies ein Stein ist. Loses Material: Wenn es trocknet, wird es mit einer kleinen Menge Kalk bedeckt. Als Teil der Barriere wirkt Kies desinfizierend. Es kann nicht in die obere Schicht gegossen werden, da danach das Wasser erneut gereinigt werden muss.

Es gibt ein Minus dieser Komponente - während des Betriebs nehmen die Steine ​​​​alle Verunreinigungen und Spurenelemente auf und geben sie nach einer Weile ab.Daher muss die Schicht vollständig ersetzt und nicht gewaschen werden. Dies geschieht normalerweise alle 1,5-2 Jahre.

Schutt. Aus großen Felsbrocken im Bergbau zerkleinert. Auf die untere und obere Schicht gießen. Es wird als Grobfilter betrachtet. Schotter wird vor der Verwendung auf die Einhaltung von Umweltstandards geprüft.

Jade. Äußerlich ist es großen Kieselsteinen sehr ähnlich, jedoch mit einem grünlichen Schimmer. Es wird am häufigsten als Heizungsfüller in einem Saunaofen verwendet. Hartgestein von runder länglicher Form. Es ist ein natürliches „Antibiotikum“ für Wasser. Es ist in der Lage, schädliche Mikroorganismen zurückzuhalten und zu zerstören. Der Nachteil ist, dass ein solcher Stein in der Natur schwer zu finden ist. Obwohl es überall in Baumärkten zu finden ist.

Schungit ist ein Gestein, das durch Mineralverbindungen und Öl gewonnen wird. Es sieht aus wie schwarzgraue Kohle, an der Oberfläche befindet sich eine Ablagerung in Form von Staub. Wird als Hinterfüllung in der mittleren Schicht verwendet, möglicherweise anstelle von Kies. Absorbiert schädliche Ölprodukte und andere Substanzen. Der Nachteil von Schungit ist, dass er nach einer Weile ersetzt werden muss.

Geotextil wird zusammen mit anderen Komponenten verwendet. Normalerweise wird es vor der ersten Steinschicht auf den Boden des Brunnens gelegt. Da Geotextil ein schwimmendes Material ist, muss es angedrückt werden. Aufgrund seiner Porosität hält es kleinste Schmutzpartikel sowie Schlick zurück.

Umgekehrter Weg

Grobkörniger Quarzsand. Sie können es an den Ufern von Flüssen finden. Quarzsand hat eine Körnung von bis zu 1 mm, durchscheinend mit kleinen Einschlüssen von dunkler Farbe. Der Sand muss gewaschen werden, bevor er in den Brunnen gelegt wird: Geben Sie eine Sandschicht in einen Behälter, füllen Sie ihn mit Wasser, rühren Sie um, lassen Sie ihn 20-30 Sekunden einwirken und lassen Sie dann das Wasser ab.Während dieser Zeit setzen sich schwere große Sandpartikel ab, und die Reste von Schlick und Ton bleiben im Wasser schwebend. Dieser Vorgang kann mehrmals wiederholt werden, bis das Wasser mit Sand fast klar ist.

Bodenfilter für einen Brunnen: Anordnungstechnik und eine Übersicht über Filtermaterialien

Quarzsand zur Brunnenreinigung

Flusskiesel. Wie Sand findet man es an den Ufern von Flüssen in Form von Kieselsteinen unterschiedlicher Größe und Farbe mit abgerundeter Form. Kiesel ist ein natürliches, chemisch neutrales Material mit einem normalen Strahlungshintergrund. Kieselsteine ​​müssen vor dem Einlegen in den Brunnen auch unter fließendem Wasser gewaschen werden.

Bodenfilter für einen Brunnen: Anordnungstechnik und eine Übersicht über Filtermaterialien

Kieselsteine ​​für die Wasseraufbereitung

Kies ist lockeres poröses Sedimentgestein. Kieskörner gibt es in verschiedenen Größen, von wenigen Millimetern bis zu mehreren Zentimetern. Kies hat oft Verunreinigungen von härteren Steinen, Ton oder Sand. Es wird auch in Entwässerungssystemen verwendet. Es ist unmöglich, Kies aus anderen Systemen zu nehmen - aufgrund der Porosität kann dieses Material verschiedene gefährliche Verunreinigungen ansammeln.

Bodenfilter für einen Brunnen: Anordnungstechnik und eine Übersicht über Filtermaterialien

Kies zum Verlegen in einem Brunnen

Schutt. Unregelmäßig geformte Steine ​​unterschiedlicher Größe werden maschinell abgebaut. Sie können aus verschiedenen Mineralien stammen. Nicht jeder Kies ist für ein Bodenfiltergerät geeignet. Kalksteinschotter ist staubig und verschmutzt das Wasser und wird bei längerem Kontakt damit weggespült. Auch Granitschotter ist nicht geeignet – er hat einen erhöhten Strahlungshintergrund. Für den Bodenfilter wird empfohlen, Schotter aus neutralen Mineralien zu verwenden, die Wasser reinigen können, z. B. Jadeit. Sie können es in Geschäften kaufen, die Badzubehör verkaufen - dieser Stein ist am beliebtesten für Öfen.

Bodenfilter für einen Brunnen: Anordnungstechnik und eine Übersicht über Filtermaterialien

Schotter zum Verlegen in einem Brunnen

Schungit oder versteinertes Öl.Es wird in Wasseraufbereitungssystemen verwendet, um Schwermetallverbindungen, organische Verunreinigungen und Ölprodukte daraus zu entfernen. Wenn sich der Brunnen in der Nähe von Unternehmen oder Straßen befindet oder die Tiefe des Brunnens 5 Meter nicht überschreitet, ermöglicht die Zugabe von Schungit eine Desinfektion.

Bodenfilter für einen Brunnen: Anordnungstechnik und eine Übersicht über Filtermaterialien

Schungitstein ist perfekt für die Wasserreinigung

Pflegehinweise für Bodenfilter

Beachten Sie beim Betrieb einer Quelle mit einer Reinigungsschicht Folgendes:

  • Ein Holzschild beginnt sich nach einigen Jahren zu verschlechtern, daher muss es regelmäßig gewechselt werden. Wenn das Produkt nicht rechtzeitig ausgetauscht wird, verleiht verrottendes Holz dem Wasser einen unangenehmen Geschmack und Geruch.
  • Treibsand saugt den Schild nach und nach an, sodass er nach 5 Jahren neu installiert werden muss. Zur Verlängerung der Lebensdauer wird es mit Geotextilien überzogen.
  • Reinigen Sie den Filter jährlich. Entfernen Sie dazu Kies, Sand und Bodenschild aus der Mine. Nach der Inspektion muss eine Entscheidung über den Ersatz oder die Fortsetzung des Betriebs getroffen werden. Folgen Sie dem Installationsvorgang des Produkts auf die gleiche Weise wie bei der Erstinstallation.
  • Wählen Sie bei der Verwendung eines Eimers die Länge des Seils so, dass der Behälter nicht den Boden erreicht und das Wasser nicht trübt.
  • Installieren Sie die Pumpe genau nach der Betriebsanleitung des Geräteherstellers. Bringen Sie tauchfähige Produkte in einem Abstand von 1 m vom Boden an. Seine Details sollten die Wände nicht berühren.

Wandfilter im Brunnen

Wenn der Wasserfluss in den Brunnen sehr schwach ist und die Filtration auch durch seine Wände erfolgt, ist die Installation eines Bodenfilters nicht ratsam. In einer solchen Situation wäre die beste Option, einen Wandfilter zu installieren.

Um einen Wandfilter herzustellen, müssen im untersten Teil des Brunnens (unterer Stahlbetonring) horizontal angeordnete V-förmige Löcher ausgeschnitten werden, in denen Filterelemente aus grobem Beton installiert sind.

Beton für Filter wird aus Kies mittlerer Fraktion und Zement der Klasse M100-M200 ohne Sandzusatz hergestellt. Der Zement wird mit Wasser verdünnt, bis die Konsistenz der Mischung cremig wird, danach wird der vorgewaschene Kies hineingegossen und gründlich gemischt. Die resultierende Lösung wird mit geschnittenen Löchern gefüllt und bis zur vollständigen Aushärtung belassen.

Bodenfilter für einen Brunnen: Anordnungstechnik und eine Übersicht über Filtermaterialien
Die Größe des Kieses für die Lösung muss unter Berücksichtigung lokaler hydrogeologischer Faktoren ausgewählt werden: Je feiner die Sandfraktion im Brunnen, desto kleiner die Größe des Kieses

Lesen Sie auch:  Ursachen für Probleme mit Fußbodenheizung: Rohrbrüche

Selbstgebauter Filter auf einer Wanderung

Es kommt oft vor, dass wir uns beim Wandern mit Trinkwasser in unzureichenden Mengen eindecken. Es gibt keine Geschäfte, Brunnen in der Umgebung, aber es gibt viele natürliche Stauseen, Pfützen usw. Wie macht man schmutziges Wasser trinkbar?

Methode eins

Beim Sammeln einer Camping-Verbandstasche legen wir immer mehrere Päckchen Aktivkohle, Verbandsmaterial und Watte dazu. Das alles brauchen wir und eine Plastikflasche für den Filter.

  1. In einer Plastikflasche den Boden abschneiden und umdrehen.
  2. Wir legen eine Schicht Watte in den Nacken.
  3. Wir falten einen Verbandstreifen in mehreren Schichten (je mehr, desto besser) und legen ihn in einer Flasche auf die Baumwollschicht.
  4. Gießen Sie zerkleinerte Kohletabletten darüber, eine Schicht Verband und Watte darüber.

Methode zwei

Bodenfilter für einen Brunnen: Anordnungstechnik und eine Übersicht über FiltermaterialienAuf ein Erste-Hilfe-Set können Sie verzichten.Für dieses System benötigen wir eine Plastikflasche mit Deckel, Moos und Kohle aus einem Feuer (nicht sehr groß, damit es fester in den Behälter passt) und ein kleines Stück Stoff.

  • Wir bohren mehrere kleine Löcher in den Deckel und legen einen in 3-4 Lagen gefalteten Stoff hinein. Schrauben Sie den Deckel fest. Schneiden Sie den Boden der Flasche ab.
  • Wir füllen den Behälter mit Moos und Kohle in Schichten, beginnend und endend mit Moos. Je mehr Schichten wir auftragen, desto sauberer wird das Wasser.

Methode drei

Wir machen den primitivsten Filter. Dazu brauchen wir zwei Behälter (Kegel, Becher usw.) und einen Verband oder einen langen Streifen aus Baumwollstoff.

Wir wickeln den Verband ab, der der Höhe des Behälters entspricht, der 8-10 Mal genommen wird. Falten Sie es in der Mitte und drehen Sie es zu einem Seil. Falten Sie es wieder in der Mitte. Wir senken das gefaltete Ende des Tourniquets in einen Behälter mit schmutzigem Wasser bis ganz nach unten, die freien Enden in einen leeren Behälter.

  • Der Wassertank muss sich über dem Aufnahmetank befinden.
  • Die freien Enden des Tourniquets sollten unter das gefaltete Ende im Wasser abgesenkt werden.
  • Je höher der Schmutzwasserpegel, desto schneller wird es gefiltert, daher ist es sinnvoll, Schmutzwasser in den oberen Tank zu geben.
  • Die freien Enden sollten nicht miteinander und mit den Wänden der Gefäße in Kontakt kommen.
  • Wenn Sie viel Wasser überspringen müssen, können Sie mehrere Flagellen herstellen.

Auf diese Weise gefiltertes Wasser ist nicht perfekt sauber und transparent. Es werden hauptsächlich Schmutz, Sand, Suspensionen, Schlick herausgefiltert.

Es ist wichtig zu bedenken, dass solche Campingfilter das Wasser nur von Schmutz und Trübungen reinigen. Darin lagern Bakterien und Mikroben

Daher muss gefiltertes Wasser vor dem Trinken abgekocht werden.

Wann und warum wird es benötigt?

  • Ein Schwimmer hat sich gebildet. Das Problem der Brunnenwasserversorgung.Treibsand - eine Mischung aus Sandsteinen und feinkörnigem Ton mit Erde. Diese Kombination ergibt eine instabile Form des Minenbodens. Wenn Wasser von einer Pumpe und einem Eimer angesaugt wird, steigt Sand auf, Ton lässt sich nicht absetzen. Daher ist die Flüssigkeit beim Treibsand trüb und ölig.
  • Der Boden ist homogen, sandig. Der Sand ist schwer und in einem ruhigen Zustand ist er unten. Wenn die Pumpe jedoch eingeschaltet wird, steigt sie sofort durch Vibrationen auf und beginnt, in die Düsen einzudringen und sie zu verstopfen. Der Eimer ist die gleiche Geschichte.
  • Der Boden rund um den Brunnen und am Boden besteht aus lockerem Ton. Es erzeugt den Effekt des Vorhandenseins von Schlick in der Mine. Durch die Sättigung von losem Ton mit Wasser wird dieser bewegt und die Flüssigkeit wird allmählich trüb.
  • Der Boden des Brunnens besteht aus dichtem Ton. Er gehört zur Gruppe der verlässlichen Böden. Ein solcher Boden ist eine Barriere. Aber es gibt einen erheblichen Nachteil - der geringe Durchsatz des Materials, im Laufe der Zeit müssen Sie immer noch mindestens den primitivsten Bodenfilter installieren.

Wartung und Pflege des Bodenfilters

Während des Betriebs ist der Filter für den Brunnen mit feinen Sand- und Schlammfraktionen verstopft. Dadurch wird das Eindringen von Wasser verhindert. Die Wartung wird durchgeführt, um Folgendes zu verhindern:

  • Steine ​​werden an die Oberfläche gebracht;
  • mit sauberem Wasser gewaschen;
  • neuer Sand wird gegossen.

Danach wird das Filterprodukt wieder eingebaut. (empfohlen einmal im Jahr).

Der Bodenfilter ist ein kostengünstiges Gerät, aber er hat großartige Fähigkeiten. Es ist notwendig, den technologischen Prozess für seine Installation strikt einzuhalten.

Auf die Qualität des verwendeten Materials und dessen Herkunft ist zu achten. Dadurch wird sich der Mensch lange an sauberem Trinkwasser mit hervorragendem Geschmack erfreuen.

Bodenfilter für einen Brunnen mit Holzschild - Schritt-für-Schritt-Anleitung

Als Beispiel geben wir die Anordnung eines Bodenfilters für einen Brunnen mit direkter Verfüllung und einem Holzschild.

Holzschild für den Filter

Installation des unteren Filters

Herstellung eines Platinenschildes für einen unteren Filter

Schritt 1. Messen Sie den Innendurchmesser des Brunnens. Der auf der Unterseite platzierte Holzschild sollte etwas kleiner sein, damit beim Verlegen und Verlegen des Produkts keine Probleme auftreten.

Schritt 2. Wählen Sie die Holzart für den Schild. Eiche hat eine hohe Beständigkeit, färbt das Wasser aber zunächst braun. Lärche ist im Vergleich zu Eiche etwas weniger wasserbeständig, aber billiger. Am häufigsten wird jedoch Espe für das Schild unter dem Bodenfilter für den Brunnen verwendet, da es unter Wasser schlecht anfällig für Fäulnis ist. Holz sollte möglichst wenig Äste und Oberflächenfehler aufweisen – davon hängt seine Haltbarkeit ab.

Schritt 3. Schlagen Sie einen normalen quadratischen Schild von den Brettern herunter. Gleichzeitig ist es nicht erforderlich, sie durchgehend miteinander zu verbinden - das Vorhandensein von Lücken ist zulässig und sogar erforderlich. Verwenden Sie nur hochwertige verzinkte Verbindungselemente.

Schritt 4. Zeichnen Sie einen Kreis auf die Oberfläche des Schildes, dessen Durchmesser etwas kleiner ist als der des Brunnens.

Schritt 5. Schneiden Sie das Holzbrett mit einer elektrischen Stichsäge um den Umfang herum.

Trimmen eines Brettschildes

Der Schild ist um den Umfang geschnitten

Schnitt fast fertig

Schritt 6. Wenn auch unter Berücksichtigung des Treibsandes die Strömungsgeschwindigkeit im Brunnen nicht zu groß ist, bohren Sie viele kleine Löcher mit einem Durchmesser von 10 mm in den Schild.

Fertige Abschirmung für den Bodenfilter des Brunnens. In diesem Fall sind keine Löcher erforderlich - Wasser dringt durch die Lücken zwischen den Brettern ein

Auflegen des Schildes und Hinterfüllen des Materials des Bodenfilters

Nachdem der Plankenschild aus Espe, Eiche oder Lärche fertig ist, können Sie direkt mit dem Brunnen arbeiten. Wenn Sie dort hinuntergehen, vergessen Sie nicht die Sicherheit - setzen Sie einen Helm auf, überprüfen Sie den Zustand des Kabels, bereiten Sie ein Beleuchtungsgerät vor.

Schritt 1. Wenn der Brunnen vor der Installation des Bodenfilters längere Zeit in Betrieb war, reinigen Sie ihn von Schmutz und Schlamm.

Schritt 2 Installieren Sie eine Platinenabschirmung auf der Unterseite und nivellieren Sie sie.

Schild einbaufertig

Installation einer Platinenabschirmung

Schritt 3. Als nächstes sollte Ihr Assistent einen Eimer mit Kies, Jadeit oder großen Kieselsteinen absenken. Legen Sie die Steine ​​gleichmäßig über die Oberfläche des Schildes. Erstellen Sie eine Schicht aus grobem Füllmaterial mit einer Dicke von mindestens 10-15 cm.

Große Kieselsteine ​​​​werden in den Filterbrunnen abgesenkt

Steine ​​sind gleichmäßig über die Oberfläche des Schildes verteilt

Schritt 4. Legen Sie als nächstes Kies oder Schungit auf die erste Schicht. Die Anforderungen sind die gleichen - um eine gleichmäßige Schicht mit einer Dicke von etwa 15 cm zu gewährleisten.

Zweite Schicht des unteren Filters

Schritt 5. Füllen Sie die letzte Schicht des Bodenfilters auf - mehrmals gewaschener Flusssand.

Schritt 6. Sorgen Sie mit einem Brettschutz für eine Wasseraufnahme in einer Tiefe, die den unteren Filter nicht erreicht. Kürzen Sie dazu die Kette oder das Seil, an dem der Eimer in den Brunnen hinabsteigt. Wenn die Wasseraufnahme durch eine Pumpe erfolgt, heben Sie diese höher an.

Der Brunnen kann 24 Stunden nach der Installation des Bodenfilters verwendet werden

Nach einiger Zeit – in der Regel etwa 24 Stunden – kann der Brunnen wieder genutzt werden. Überwachen Sie gleichzeitig die Qualität des von dort kommenden Wassers - wenn es nach ein oder zwei Jahren einen süßlichen Geschmack und einen unangenehmen Geruch angenommen hat, bedeutet dies, dass der Brettschild zu faulen begonnen hat und ersetzt werden muss.Vergessen Sie dabei nicht, den Sand, Kies und Schungit, der beim Befüllen des Bodenfilters für den Brunnen verwendet wird, regelmäßig zu waschen und zu wechseln.

Video – Installieren eines Bodenfilters

Bodenfilter für gut

Schema eines Brunnens mit einfacher Kiesauflage, die teilweise die Aufgaben eines Bodenfilters übernehmen kann

Lesen Sie auch:  Die Auswahl und Herstellung eines Waschbeckens für eine Sommerresidenz

Der aufsteigende Treibsand verunreinigt nicht nur das Wasser mit Suspensionen und Verunreinigungen, sondern kann auch die Pumpe lahmlegen oder zu einer Verschiebung des Betonrings des Brunnens führen

gut filtern

Sand ist mit Wasser gefüllt

Flußsand

großer Kiesel

Kieselsteine ​​mittlerer Fraktion

Flusskies

Schutt

Schungit

Jade

Trimmen eines Brettschildes

Der Schild ist um den Umfang geschnitten

Schnitt fast fertig

Fertige Abschirmung für den Bodenfilter des Brunnens. In diesem Fall sind keine Löcher erforderlich - Wasser dringt durch die Lücken zwischen den Brettern ein

Schild einbaufertig

Installation einer Platinenabschirmung

Große Kieselsteine ​​fallen in den Brunnen

Zweite Schicht des unteren Filters

Installation des unteren Filters

Holzschild für den Filter

Schemaausschnitt eines Brunnens mit Filter aus Holz und Steinen

Sauberes Wasser in einem Brunnen

Espenschild für Bodenfilter

In diesem Fall wird der Boden des Brunnens von Tongesteinen gebildet.

Gewinnung von Flusssand

Der Brunnen kann 24 Stunden nach der Installation des Bodenfilters verwendet werden

Womit ist der Bodenfilter im Brunnen gefüllt?

Vielleicht geht es nicht darum, wie man den unteren Filter füllt, sondern womit. Neben gewöhnlichem Kies oder Flusskieseln wird empfohlen, die folgenden Materialien für den Einbau einer Filterschicht am Brunnenboden zu verwenden:

  • Jade. Angeblich kann dieses Mineral auf wundersame Weise antibakteriell wirken. Jadeit ist ein Silikat aus Aluminium und Natrium, ähnlich wie Jade.Und wie Jade wird es zur Herstellung von Schmuck verwendet. Billigere Jadeit-Sorten werden aufgrund ihrer hohen Wärmekapazität und Widerstandsfähigkeit gegenüber Wasser, selbst wenn sie auf hohe Temperaturen erhitzt werden, als Steine ​​für Saunaöfen verwendet. Mineralogen sind keine antibakteriellen Eigenschaften von Jadeit bekannt.
  • Zeolith. Dieses Mineral hat wirklich gute Adsorptionseigenschaften und wird in Filtern, einschließlich Wasserfiltern, verwendet. Es wird auch zur Herstellung von mineralischen Nahrungsergänzungsmitteln verwendet. Die Kommission für krebserzeugende Faktoren des Gesundheitsministeriums der Russischen Föderation erlaubte jedoch nur die Verwendung eines Zeolithvorkommens, Kholinsky, in der Lebensmittel- und Medizinindustrie.
  • Schungit. Eine der Kohlenstoffsorten, nimmt eine Zwischenposition zwischen Anthrazit und Graphit ein. Tatsächlich wird es als Hinterfüllung für schnelle Filter und zum Fixieren einer Kolonie von Mikroorganismen in langsamen Filtern verwendet. Die Sorptionseigenschaften von Schungit unterscheiden sich nicht von anderen Kohlefüllungen.

Quarzsand

Quarzsand wird zum Filtern von Brunnenwasser verwendet, da er sich von Fluss- und Steinbruchsand durch Gleichmäßigkeit und hohe intergranulare Porosität und damit Schmutzkapazität unterscheidet. Für Brunnen wird grober Sand genommen. Es ist in 25-kg-Säcken erhältlich. Quarz reinigt auch Wasser von Eisen und Mangan. Es ist erlaubt, gut gewaschenen Flusssand zu verwenden, wenn der Filter aus mehreren Schichten unterschiedlicher Materialien besteht.

Große und mittlere Flusskiesel

Kiesel - Steine ​​​​natürlichen Ursprungs mit abgerundeter Form und geglätteten Kanten (Pellet). Es kann am Flussufer gesammelt werden. Vor dem Verfüllen werden die Kiesel mit Wasser gespült.Wenn sich in der Nähe des Standorts des Brunnens kein Reservoir befindet, können Sie dieses Material in Säcken mit 25 oder 50 kg kaufen.

Kies natürlichen Ursprungs

Bodenfilter für einen Brunnen: Anordnungstechnik und eine Übersicht über Filtermaterialien

Boden für Brunnenwasser.

Ein anderer Name für dieses Material ist Schotter. Dies ist derselbe Kiesel, aber er wird in Bergbrüchen abgebaut. Der Kies hat eine unregelmäßigere Form. Nur diese Art von Schotter ist für einen Erdbrunnenfilter geeignet. Es eignet sich zur Wasserreinigung in Brunnen. Sie können für diesen Zweck keinen Kies kaufen, der bereits verwendet wurde - Verschmutzungen sammeln sich in den Steinen an.

Geotextil

Bodenfilter für einen Brunnen: Anordnungstechnik und eine Übersicht über Filtermaterialien

Verschmutzungsbarriere.

Geotextil (Geotextil) - ein spezielles gewebtes oder nicht gewebtes Material aus Polypropylen- oder Polyesterfasern mit Filtereigenschaften. Es kann auf den Boden gelegt oder an einem Brunnenschild befestigt werden.

Geogewebe wird in Brunnen verwendet Dichte von 150 bis 250g/m². Bei Verwendung eines Materials mit geringerer Dichte steigt die Bruchgefahr, bei höherer verschlechtert sich der Durchsatz. Vorteile von Geotextilien: Gibt keine Schadstoffe ab, ist leicht zum Waschen zu bekommen.

Verbotene Materialien

Um einen Bodenfilter mit Ihren eigenen Händen auszustatten, können Sie die folgenden Materialien nicht verwenden:

  • Steinbruchsand - er enthält eine große Menge an Verschmutzungen und Verunreinigungen, insbesondere Ton;
  • Granit- oder Schlackenschotter - aufgrund hoher Radioaktivität die Möglichkeit der Freisetzung von Schwermetallen;
  • Kalkschotter - in saurer Umgebung schnell zerstört;
  • sekundärer Schotter - seine Poren sind mit angesammelter Verschmutzung gefüllt;
  • Blähton - zu leicht, schwimmt im Wasser.

Einfacher Reisewasserfilter

Um einen Wasserfilter mit unseren eigenen Händen zu entwerfen, benötigen wir:

  • zwei identische Plastikflaschen mit Verschluss;
  • ein Kunststoffrohr mit einem Durchmesser vom Flaschenhals;
  • Klebepistole;
  • ein Bohrer mit Federbohrer oder ein starkes scharfes Messer.

Und jetzt lernen wir, wie man einen Wasserfilter herstellt:

  1. Schrauben Sie beide Kappen von den Flaschen ab und kleben Sie sie auf der Vorderseite mit einer Heißklebepistole zusammen.
  2. Schrauben Sie einen Federbohrer mit einem Durchmesser von 20 mm in den Bohrer und bohren Sie ein Durchgangsloch in die geklebten Abdeckungen. Unter extremen Bedingungen lässt es sich mit einem Lagermesser schneiden, allerdings muss man etwas länger basteln und genau sein.
  3. Führen Sie ein Plastikrohr in das entstandene Loch ein. Seine Länge sollte etwas kürzer sein als die Höhe der Plastikflasche.
  4. Nehmen Sie Ihre Flaschen und schrauben Sie sie auf beiden Seiten in die Kappen. Eine der Flaschen wird auf ein Plastikrohr gesteckt.

Fertig ist der Do-it-yourself-Wasserfilter! Aber wie kann man damit Wasser reinigen? Lass uns das Prüfen:

  1. Schrauben Sie die leere Flasche von diesem Gerät ab und füllen Sie sie mit zu reinigendem Wasser. Nehmen Sie trübes Wasser mit Schlamm, um den Unterschied besser zu bemerken.
  2. Stellen Sie die Flasche auf den Tisch und schrauben Sie den zweiten Teil der Struktur durch die Kappe hinein.
  3. Lassen Sie die Flasche irgendwo in der Sonne oder decken Sie sie, wenn möglich, mit einem schwarzen Tuch ab, um die Wärmeabsorption zu verbessern. Und Sie können sofort eine schwarze Plastikflasche verwenden.
  4. Überprüfen Sie nach einigen Stunden, wie sich unser Filter verhält. Sie werden feststellen, dass die Flüssigkeit aus dem ersten Behälter verdunstet und durch das Rohr in den Auffangbehälter gelangt, sich an dessen Wänden absetzt und nach unten fließt. Und das Kondenswasser sieht absolut rein aus, genau wie Flaschenwasser aus dem Laden!
  5. Wenn sich genug Wasser gesammelt hat, schrauben Sie die Wasserauffangflasche ab, drehen Sie sie um und schrauben Sie die Kappe mit dem Röhrchen ab - fertig, Sie können sich an sauberem Wasser erfreuen! Es ist zwar besser, es vor dem Gebrauch zu kochen, wenn Sie hitzebeständiges Geschirr haben und Feuer machen können.

Bodenfilter für einen Brunnen: Anordnungstechnik und eine Übersicht über Filtermaterialien

Wenn Sie versuchen, diesen Filter zu Hause mit Ihren eigenen Händen herzustellen, sollten keine Probleme auftreten. Unter extremen Bedingungen müssen Sie natürlich ein Messer anstelle eines Bohrers verwenden und sich überlegen, wo Sie ein Plastikrohr bekommen oder durch was Sie es ersetzen können. Aber Wasserflaschen und Sekundenkleber werden normalerweise von allen Reisenden mitgeführt.

Wie bekommt man Qualitätswasser?

Eine Möglichkeit besteht darin, unten einen Massenfilter zu installieren. Der Bedarf ergibt sich in erster Linie aus der Beschaffenheit des Bodens, in dem der Brunnen gegraben wird.

Befindet sich am Boden dichter Lehm, ist das Reinigungsgerät nicht installiert: In solchen Brunnen ist das Wasser immer von guter Qualität. Ausrüstung mit einem Filter verbessert die Situation nicht, sondern verschlimmert sie auch, da eine Barriere für den Wasserzugang geschaffen wird. Hier werden die Quellen geschlagen und der Brunnen durch sehr kleine Kanäle gefüllt. Der Filtrationsgrad ist hoch, es gibt praktisch keine Verunreinigungen in der Flüssigkeit.

Bei einer mit anderem Erdreich durchsetzten unteren Lehmschicht wird das Wasser trüb. Die aus den Quellen kommende Flüssigkeit löst den losen Boden auf und wird mit wenig nützlichen Stoffen angereichert - das ist unerwünscht. Es ist notwendig, die Tatsache zu berücksichtigen, dass die Brunnengrube gefüllt wird. Wenn die Flüssigkeit hoch steigt, ist in diesem Fall der Filter nicht installiert.

Der Hauptpunkt ist der Ausschluss des Schöpfens vom Boden oder in unmittelbarer Nähe, um das Wasser nicht zu trüben. In diesem Fall wird ein kleiner Stein (Schotter, Kies) mit einer Schicht von bis zu 30 Zentimetern verwendet.Ein solcher Filter aus natürlichen Bestandteilen sorgt für die notwendige Transparenz, sofern die Quelle frei in den Brunnen eintritt. Bei der Ausstattung eines Brunnens in sandigem Boden muss die Notwendigkeit einer Verstärkung der Wände berücksichtigt werden. Sand neigt dazu, angespült zu werden und den bereitgestellten Raum zu füllen, wodurch die Quelle verstopft und die Eigenschaften des Wassers verschlechtert werden.

Lesen Sie auch:  Warum funktioniert der Kühlschrank nicht, aber der Gefrierschrank funktioniert? Fehlerbehebung und Fehlerbehebung

Eine in einem Brunnen mit einem solchen Boden installierte Pumpe verstopft schnell und erfordert häufig zusätzliche Wartung. Um dies zu verhindern, ist im Filter ein Holzschild enthalten. Normalerweise wird es aus Brettern hergestellt. Es werden feuchtigkeitsbeständige Holzarten gewählt: Eiche, Lärche, Espe. Im Schild sind mehrere Löcher gemacht. Als zusätzliches Material wird am Schild ein Metallgewebe angebracht, vorzugsweise Edelstahl.Bodenfilter für einen Brunnen: Anordnungstechnik und eine Übersicht über Filtermaterialien

Der Schild wird in der folgenden Reihenfolge hergestellt. Messen Sie den Innendurchmesser (wenn der Brunnen rund ist) oder den Umfang (wenn er viereckig ist). Die Größe ist 1,5-2 Zentimeter kleiner als erforderlich. Bestimmt durch die Holzart. Wählen Sie das Material mit dem geringsten Schaden. Das Vorhandensein von Knoten und Rissen beeinträchtigt die Lebensdauer. Bretter verbinden. Zwischen ihnen dürfen Lücken von bis zu 0,5 cm liegen. Als Befestigungsmittel werden Edelstahlschrauben oder selbstschneidende Schrauben verwendet. Unabhängig von der Materialwahl muss dieser Teil des Filters alle 4 Jahre ausgetauscht werden.

Als allgemeine Regel für die Nutzung des Brunnens nach dem Einbau des Schildes und der Filterfüllung gilt der Zeitpunkt, zu dem er genutzt werden kann. Es macht einen Tag aus. Die Praxis zeigt, dass bei ständiger Überwachung des Geschmacks und Geruchs der Flüssigkeit die Lebensdauer des Schildes bestimmt werden kann.Gebrauchte Filterelemente (Steine ​​verschiedener Fraktionen) sollten regelmäßig gewaschen werden. Dies ist ein mühsamer Prozess, der der Hauptnachteil ist.

Bei Verwendung eines Brunnens mit sandigem Boden muss Wasser nur aus den oberen Schichten des Brunnens gesammelt werden. Wenn Sie es von unten auswählen, werden Sie unweigerlich Transparenz und Qualität verschlechtern.

Die ungünstigste Option für den Boden am Boden ist Treibsand. Dies ist eine Erdschicht - sehr feucht und bestehend aus einer Mischung aus Ton und Sand, die ständig in den Brunnen gelangt. Es ist notwendig, durch eine Schicht Treibsand zu gehen und einen dichteren Boden zu erreichen. Aber wenn es Treibsand gibt, ist ein Bodenfilter ein Muss. Ein Schild mit einem Metallgitter wird ebenfalls verwendet. Diese Art von Erde neigt dazu, alles auf ihrem Weg zu absorbieren. Wenn der Schild nicht installiert ist, werden die zum Filtern bestimmten Steine ​​​​mit einer Schicht unerwünschter Mischung bedeckt.

Möglichkeiten zur Installation von Bodenfiltern

Heute sind zwei Möglichkeiten zum Einbau von Bodenfiltern bekannt: direkter und umgekehrter Einbau. Der Hauptunterschied besteht in der Reihenfolge des Füllens der Filterschichten.

Der direkte Weg besteht darin, die Filtersteine ​​in abnehmender Größe auf dem Schild anzuordnen. Der Schild wird in sandigen Böden und bei Treibsand eingesetzt. Darauf werden Steine ​​​​einer großen Fraktion gelegt, dann mittlere und kleine darauf.Bodenfilter für einen Brunnen: Anordnungstechnik und eine Übersicht über Filtermaterialien

Die umgekehrte Methode spricht für sich. Das Verlegen beginnt mit kleinen Bruchsteinen, und große Filterelemente befinden sich bei dieser Methode in der obersten Schicht.

Die Größe der Filtersteinbänder beträgt bei beiden Verfahren in der Regel nicht mehr als 150 mm. Der Unterschied in der Füllstoffmenge für jede nachfolgende Schicht sollte das 6-fache betragen.

Für die Filtration werden gesundheitlich unbedenkliche Komponenten verwendet.In der Praxis werden natürliche Bestandteile verwendet, die in der Natur vorkommen: Wildgestein in verschiedenen Größen, Kies, grober Sand. Bevor sie in den Brunnen eingebracht werden, werden sie kontrolliert, damit nicht versehentlich organisches Material hineingelangt.

Wir stellen mit unseren eigenen Händen einen Wasserfilter her, um Brunnen- und Bohrlochwasser zu reinigen

Das Problem der Trinkwasseraufbereitung wird nicht nur für Bürger, sondern auch für Landbewohner relevant. Um Wasser aus einem Brunnen oder Brunnen trinkbar zu machen, können Sie mit Ihren eigenen Händen einen Wasserfilter herstellen.

Warum Brunnenwasser filtern?

Es scheint, dass was sauberer sein könnte als Brunnenwasser, das in alten russischen Epen gesungen wird? Leider ist die moderne Realität überhaupt nicht wie ein Märchen. Wasser in privaten Brunnen kann mit einer Vielzahl von Stoffen verunreinigt sein, wie zum Beispiel:

  • Nitrate;
  • Bakterien und Krankheitserreger;
  • Verunreinigungen, die den Geschmack und die Qualität des Trinkwassers beeinträchtigen.

Für einen Überschuss an Nitraten im Trinkwasser, d. H. Salpetersäuresalzen, sollte man den Landwirten „danken“, die beim Anbau landwirtschaftlicher Produkte in großem Umfang Düngemittel und Pestizide einsetzen. Einige dieser Stoffe sickern zwangsläufig in den Grundwasserleiter des Bodens.

Der einfachste Filter kann aus einer Plastikflasche mit Füllstoff hergestellt werden

Schlechte Qualität und Schäden an der Ausstattung führen dazu, dass im Wasser eine Beimischung von Rost, Sand etc. erscheint, das Trinken solchen Wassers ist schlichtweg unangenehm. Daher wird zum Verschenken empfohlen, zumindest einen einfachen Wasserfilter zu kaufen oder herzustellen.

Übersicht Filtermaterialien

Das Funktionsprinzip des Filters ist einfach und jedem bekannt. Es ist notwendig, Wasser durch eine Schicht Filtermaterial zu leiten. Der Füllstoff kann unterschiedlich sein:

  • die Kleidung;
  • Baumwolle;
  • Papierservietten;
  • Gaze;
  • Sand;
  • Gras;
  • Kohle;
  • Lutraxil.

Sie können Holzkohle im Geschäft kaufen oder selbst herstellen.

Für den regelmäßigen Gebrauch werden andere Materialien verwendet, hauptsächlich Holzkohle. Es wird in Schichten abwechselnd mit Sand, Kies, Gras usw. verlegt. Lutraxil ist ein synthetisches Material aus Polypropylenfasern.

Der einfachste Plastikflaschenfilter

Die Verwendung herkömmlicher Haushaltsfilter für eine kleine Datscha ist selten bequem. Solche Geräte erfordern, dass Wasser unter einem bestimmten Druck aus der Wasserversorgung fließt, und nicht jedes Landhaus verfügt über eine Wasserversorgung mit geeigneten Eigenschaften. Krugfilter reinigen Wasser zu langsam.

Außerdem müssen Sie ständig Patronen wechseln. Daher ist ein hausgemachter Wasserfilter aus einer Plastikflasche und einem Eimer mit Plastikdeckel möglicherweise die praktikabelste Option.

Selbstgemachter Wasserfilter kann aus einer gewöhnlichen Plastikflasche hergestellt werden

Dieser Filter verwendet Holzkohle und gewöhnliches Tuch als Füllstoff.

Der einfachste Filter zum Geben wird auf diese Weise erstellt:

1. Schneiden Sie den Boden einer Plastikflasche ab.

2. Schneiden Sie ein passendes Loch in den Plastikdeckel des Eimers.

3. Führen Sie die Flasche mit dem Hals nach unten in das Loch ein.

4. Füllen Sie den Filter mit Medium.

Auf dem Aufnahmebehälter müssen Sie eine Plastikflasche mit einem Volumen von 10 Litern installieren, in deren Boden ein Füllloch angebracht wurde. Für die Herstellung des Filters können Sie ein Stück 40-mm-Polypropylenrohr verwenden. Die Ober- und Unterseite des Rohrs sind mit perforierten Kunststoffstücken bedeckt, die mit Heißkleber befestigt werden sollten. Die Pfeife ist mit Holzkohle gefüllt.

Ein solcher hausgemachter Filter sollte fest in den Hals einer Standard-Zehn-Liter-Flasche passen. Es bleibt, den Aufnahmebehälter mit dem Filter und der Flasche zu verbinden. Es kann sofort ein voller Eimer Brunnenwasser in die Anlage gegossen werden, das nach einigen Stunden gefiltert wird. So ist das Haus immer mit sauberem Trinkwasser versorgt.

Drei-Kolben-Design für eine vollständige Installation

Glückliche Besitzer einer vollwertigen Wasserversorgung in einem Privathaus können einen selbstgebauten Dreikolbenfilter zur Wasserreinigung herstellen. Dazu benötigen Sie:

  1. Kaufen Sie drei identische Flaschen.
  2. Verbinden Sie die Kolben in Reihe mit zwei Viertel-Zoll-Nippeln. In diesem Fall ist es notwendig, die In / Out-Bezeichnungen genau einzuhalten, um die Richtung der Wasserbewegung zu beachten. Die Gewinde der Nippel sollten mit FUM-Klebeband abgedichtet werden.
  3. Die Endlöcher der Kolben werden mit geraden Adaptern mit dem Viertel-Zoll-Rohr verbunden.
  4. Schließen Sie das Filtersystem mit einem T-Stück an die Wasserversorgung an, das mit einem 1/2-Zoll-Anschluss in die Wasserversorgung geschnitten wird.
  5. Am Ausgang wird ein handelsüblicher Wasserhahn für Trinkwasser an das Filtersystem angeschlossen.
  6. Füllen Sie die Kolben mit Filtermaterial. Sie können eine Polypropylenkartusche, einen Kohlefilter und einen Kalkschutzfüller verwenden.

Das ist interessant: Wände im Flur - Veredelungsmöglichkeiten

Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema

Bodenfiltergerät zum Selbermachen aus Materialien verschiedener Fraktionen:

Bodenfiltergerät mit Holzschild und Schungit:

Herstellung eines Espenschildes für einen Bodenfilter auf Treibsand:

Die Installation von Filtern für Wasser aus einem Brunnen ist kein komplizierter Prozess, der ohne die Einbeziehung von Spezialisten und unnötigen finanziellen Investitionen unabhängig durchgeführt werden kann.

Die Kosten für ein Brunnenfiltergerät hängen ganz davon ab, welche Materialien Sie als Filtrat gewählt haben. Bei richtiger Installation und rechtzeitiger Reinigung des Bodenfilters haben Sie immer Zugang zu sauberem und wohlschmeckendem Wasser.

Haben Sie Fragen zur Anordnung eines Bodenfilters für einen Brunnen? Oder haben Sie Erfahrung mit der Anordnung von Brunnenfiltern und können nützliche Informationen weitergeben? Bitte stellen Sie Ihre Fragen, hinterlassen Sie Kommentare und Vorschläge im Block unten.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen