- Detaillierte Installationsanleitung
- Stufe 1 - Vorarbeiten
- Stufe 2 - Montage und Verbindung von Teilen
- Stufe 3 - Installation des Hebels und des Siphons
- Stufe 4 - Überprüfung der Dichtheit des Steckers
- Klassifizierung von Sicherheitsventilen
- Einlassventilmechanismus
- Rückschlagventile für Tauchpumpen
- Installationsverfahren für das Ablaufsystem
- Sorten und Gerät
- Ursachen der Ventilbetätigung
- Materialien, Markierungen, Abmessungen
- Was steht auf dem Etikett
- Abmessungen von Rückschlagventilen für Wasser
- Wie zu überprüfen
- Ventilklassifizierung
- Welche Möglichkeiten gibt es für Stecker?
- Stationsverbindungsmöglichkeiten
- Installationsverfahren für das Ablaufsystem
- Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Detaillierte Installationsanleitung
Das im Lieferumfang des Mischers enthaltene Bodenventil wird stufenweise eingebaut. Um es zu installieren, benötigen Sie einfachste Werkzeuge und Sanitärdichtmittel, das zum Abdichten von Fugen bei der Installation von Sanitärinstallationen verwendet wird. Alle Arbeiten können selbstständig durchgeführt werden.
Einziger Haken: Im Standard-Set sind alle Werkzeuge mit scharfen Kanten, die die Schalenbeschichtung beschädigen können. Es ist ratsam, die Dichtungen im Voraus vorzubereiten und die Metallelemente durch sie zu drücken, um die Rohrleitungen zu schützen.
Stufe 1 - Vorarbeiten
Der Hebel und die Schläuche führen durch das Loch nach unten unter die Spüle.Typischerweise sind Mischer mit flexiblen Schläuchen ausgestattet. Wenn das Modell mit starren Schläuchen geliefert wird, müssen Sie diese selbst biegen.
Es ist wichtig, die Arbeit sehr sorgfältig auszuführen, um die Wände der Rohre nicht zu beschädigen, da sie sonst schnell verrotten und undicht werden. Es ist höchst unerwünscht, Produkte zu archivieren, weil
Späne können leicht in den Wasserhahnmechanismus gelangen. Während des Betriebs treten Probleme auf, die zu vorzeitigem Abrieb und Verschleiß von Teilen führen.
Es ist höchst unerwünscht, Produkte zu archivieren, weil. Späne können leicht in den Wasserhahnmechanismus gelangen. Während des Betriebs treten Probleme auf, die zu vorzeitigem Abrieb und Verschleiß von Teilen führen.
Falls auf das Schneiden von harten Rohren nicht verzichtet werden kann, spülen Sie nach Beendigung der Arbeiten alle Bauteile gründlich mit einem kräftigen, fließenden Wasserstrahl ab.
Damit die Armatur sicher an der Spüle befestigt ist, wird sie auf eine Dichtmasse aufgetragen. Sie sollten eine feuchtigkeitsbeständige Zusammensetzung mit Antiseptika (Hygiene) wählen, um das Auftreten von Pilzen und Schimmel zu verhindern
Das Ventil wird mit einer Spannmutter befestigt. Wenn Zweifel an der Zuverlässigkeit der Installation bestehen, können Sie Dichtmittel als zusätzliche Befestigungsmethode verwenden.
Stufe 2 - Montage und Verbindung von Teilen
Die Schläuche werden mit Muttern mit Gummidichtungen an die Einlassrohre angeschlossen. Sie müssen der Form der Biegung folgen. Wenn es die Form des Buchstabens U hat, ist alles in Ordnung: Das Wasser wird ungehindert passieren.
Aber die S-förmige Biegung ist unerwünscht. Unnötige Hindernisse schaffen Bedingungen für einen ungleichmäßigen Druckanstieg im System, was innerhalb von ein oder zwei Jahren zu Undichtigkeiten an den Verbindungen führt.
Jedes Modell sollte einen Kunststoffverbinder für Speichen enthalten. Stellen Sie beim Kauf eines Ventils sicher, dass das Teil verfügbar ist.Wenn Sie es separat kaufen müssen, kann es schwierig sein, die Größe auszuwählen.
Das Absperrventil wird in das Ablaufloch der Spüle eingesetzt und die Stricknadeln werden montiert. Die Verlegung erfolgt über Kreuz mit einem speziellen Kunststoffverbinder.
Die Klemme selbst wird mit einem Schraubendreher verdreht. Sie erhalten ein einfaches, aber zuverlässiges Kreuzdesign.
Stufe 3 - Installation des Hebels und des Siphons
Die Nadel muss mit dem Hebel verbunden und am Ohr des Geräts befestigt werden, wie in der Abbildung unten gezeigt.
Nach dieser Arbeit sollten Sie sich sofort vergewissern, dass der Hebel beim Auf- und Abwärtsbewegen die Speiche leicht hebt und senkt. Manchmal muss man die Halterung justieren (+)
Es bleibt nur, die Wellung von unten zu bringen und den Siphon zu befestigen
Es ist wichtig, dass der Stopfen das Abflussloch dicht verschließt, damit sie sofort die Verarbeitungsqualität des Systems überprüfen
Es ist notwendig, den Wasserhahn zu öffnen und 3-5 Minuten lang zu beobachten, wie die Rohrleitungen funktionieren.
Eine Spüle mit Bodenventil, aber ohne Überlaufloch, kann verbessert werden. Dazu einfach den passenden Siphon kaufen und einbauen (+)
Wenn das Wasser gut in den Abwasserkanal gelangt und die Fugen trocken bleiben, ist alles in Ordnung. Bei Anzeichen von Undichtigkeiten die Muttern festziehen.
Wenn die Fugen auch danach nass sind, müssen Sie das System vollständig zerlegen und die Arbeit wiederholen, da die Installation eindeutig nicht korrekt ausgeführt wurde. Abdichtband kann die Situation beheben, aber nicht für lange.
Stufe 4 - Überprüfung der Dichtheit des Steckers
Die Arbeiten gelten als abgeschlossen, wenn der Siphon dicht ist und das Absperrventil die Ablaufbohrung dicht verschließt. Sie überprüfen es so: Senken Sie den Stöpsel ab, saugen Sie die maximale Wassermenge in die Spüle und lassen Sie es eine halbe oder eine Stunde lang stehen.
Ein undichter Stecker bringt nicht viel.Wenn das Wasser das Waschbecken schnell in den Abwasserkanal verlässt, ist es besser, die Arbeit zu wiederholen - das Ventil zu zerlegen und wieder zusammenzubauen
Der Indikator für den korrekten Betrieb des Geräts ist ein konstantes Niveau. Verlassen Sie sich besser nicht auf Ihr eigenes Auge und markieren Sie das Waschbecken mit einem Marker.
Wenn das Wasser nach einer Stunde auf dem gleichen Niveau bleibt, ist das Absperrventil perfekt installiert. Geringfügige Änderungen sind ein Grund, die Dichtigkeit des Deckels auf dem Spülenboden zu überprüfen.
Klassifizierung von Sicherheitsventilen
Experten klassifizieren Geräte nach verschiedenen Parametern.
Nach dem Wirkprinzip:
- Direkte. Dies ist ein klassisches mechanisches Sicherheitsventil.
- Indirekt. Es werden ein Drucksensor, eine automatische Steuerung und ein ferngesteuertes Ventil verwendet. Der Sensor mit dem Ventil kann an verschiedenen Stellen der Struktur platziert werden.
Durch Methode zum Öffnen des Verschlusses:
- proportional (für wenig komprimierbare Arbeitsmedien);
- zweistufig (für Gase).
Je nach Lademethode der Spule:
- Frühling;
- Hebelladung;
- magnetische Feder.
Es gibt andere Arten von Notablassventilen, die in speziellen Industrieanlagen verwendet werden.
Einlassventilmechanismus
Die Einlassarmatur im Tank hat ihr eigenes Funktionsprinzip, das verstanden werden sollte, bevor mit dem Austausch oder der Reparatur fortgefahren wird. Betrachten Sie die Phasen, die sich beim Transport von Wasser in den Tank gegenseitig ersetzen.
Die erste Phase ist also dadurch gekennzeichnet, dass sich das Ventil in Offenstellung befindet. Zu diesem Zeitpunkt wird Wasser in den Tank gezogen. Die Membran bewegt sich, der Richtung des Wasserflusses folgend, weg. Das bedeutet, dass Wasser ungehindert in den Tank eindringen kann.
Der Mechanismus des Abflusses Geräte
Wasser füllt zunächst nur das Vorabteil.Damit Wasser in den Tank selbst gelangen kann, ist in diesem Fach ein spezielles Loch vorgesehen. Dieser Vorgang ist dem sehr ähnlich, was bei Geräten passiert, die mit Ventilen mit Schaft ausgestattet sind, aber hier gibt es eine Membran, die über den Kolben gespannt ist. Die Membran hat einen Spalt, durch den ein Kunststoffstab geht, der ebenfalls einen Spalt von 1 mm Durchmesser hat. Dadurch gelangt ein Teil des Wassers in den Füllraum. Es wird von der Membran selbst und dem Kolben gebildet.
Wird der Schwimmer abgesenkt, dann öffnet sich im Kolben ein kleines Loch, nur ca. 0,5 mm. Dadurch kann ein kleiner Teil des Wassers in den Tank gelangen. Durch diesen Wirkmechanismus des Membranventils wird im Vorabteil, im Füllabteil und dahinter der gleiche Druck gewährleistet. Das ist der Unterschied zwischen dieser Ausführung und der Ausführung mit Schaftventil.
In der zweiten Phase spritzt Wasser in den Tank und hebt gleichzeitig den Schwimmer an. Zusammen damit steigt das Niveau des Schafts mit einer Gummidichtung. Die Dichtung deckt das Loch ab. Bei weiterer Bewegung der Stange werden sowohl der Kolben als auch die Membran gegen den Sitz gedrückt. Hiervon wird das Füllfach abgedichtet.
Dadurch, dass sich der Druck des Wassers in der Füllkammer zum Druck des steigenden Schwimmers hinzuaddiert, wird die Membran mit den Sitzen fest zusammengedrückt. Und dies wiederum stoppt die Wasserzufuhr zum Tank.
Toilettenspülung
Die dritte Phase ist der Abstieg des Wassers. Wenn das Wasser den Tank verlässt und in die Schüssel spritzt, hört der Druck des Schwimmers auf die Stange auf.Das Loch im Kolben wird nicht mehr durch die Stange verschlossen, wodurch der Druck in der Füllkammer abgebaut wird. Es bleibt nur vom Wasserversorgungsnetz, es wirkt auf die Membran und auf den Kolben und bewegt sie zur Seite. Als Ergebnis kehrt der Mechanismus in die erste Phase zurück.
Rückschlagventile für Tauchpumpen
Um eine unterbrechungsfreie Wasserversorgung in Privathaushalten mit einer Tauchpumpe zu organisieren, ist es besonders wichtig, unmittelbar nach der Pumpe ein Rückschlagventil zu installieren. Dadurch wird verhindert, dass Wasser in den Brunnen zurückfließt, wenn die Pumpe abgeschaltet wird, und es entfällt die Notwendigkeit, das System jedes Mal mit Wasser zu füllen.
Rückschlagventil für Tauchpumpen
Bei einem Brunnen mit großer Tiefe, einem ausreichenden Durchmesser der Rohrleitung und der Entfernung des Brunnens vom Haus können wir über Dutzende Liter Wasser sprechen. Bei vielen Modellen von Tauchpumpen ist ein solches Ventil werkseitig eingebaut. Wenn dies nicht der Fall ist, wird in der Regel eine Messingvorrichtung mit axialer Bewegung der Spule und einer Rückstellfeder gewählt. Das Lumen des Verschlusses darf nicht kleiner sein als der Innendurchmesser der Rohrleitung, um keinen zusätzlichen Strömungswiderstand zu erzeugen.
Installationsverfahren für das Ablaufsystem
Sie können das Bodenventil selbst installieren und benötigen keine besonderen Klempnerkenntnisse.
Da der Einbau des Ventils untrennbar mit dem Einbau des Mischers verbunden ist, ist die notwendige Handlungsreihenfolge einzuhalten:
Zunächst werden Schläuche verlegt, die Mischer und Bodenventil verbinden.
Der Wasserhahn wird an der Spüle befestigt, zum Abdichten ist eine Gummidichtung in geeigneter Größe erforderlich (wird normalerweise mit einem Wasserhahn geliefert).
Als nächstes sollten Sie die Identität der Durchmesser von Rohren und Schläuchen an den Verbindungen überprüfen.Bei Bedarf werden Bohrverbindungen hergestellt
Dieser Vorgang muss sorgfältig durchgeführt werden, da Metallstücke in den Ablaufmechanismus gelangen und zu dessen vorzeitigem Ausfall führen können.
Als nächstes müssen die Rohre und Schläuche miteinander verbunden werden, dazu werden spezielle Muttern mit Gummidichtungen verwendet.
Ein Ventil wird in die Ablaufbohrung eingesetzt, die Montagenadeln müssen parallel zueinander befestigt werden.
Schließlich werden die Speichen mit dem Ventil und dem Hebel verbunden.
Es ist wichtig zu wissen: Bevor Sie das installierte System verwenden, müssen Sie die Zuverlässigkeit der Rohre überprüfen, die den Wasserfluss in den Abwasserkanal gewährleisten. Bei der Wahl eines Waschbeckens oder Bidets ist ein sogenanntes „Abfluss-Überlauf“-System sinnvoll
Beim Einbau eines Bodenventils ist ein solches System besonders erforderlich. Tatsache ist, dass bei einem verstopften Abfluss das Risiko einer Überschwemmung des Badezimmers steigt (sie haben einfach vergessen, den Wasserhahn abzustellen).
Bei der Wahl eines Waschbeckens oder Bidets ist ein sogenanntes „Abfluss-Überlauf“-System sinnvoll. Beim Einbau eines Bodenventils ist ein solches System besonders erforderlich. Tatsache ist, dass bei einem verstopften Abfluss das Risiko einer Überschwemmung des Badezimmers steigt (sie haben einfach vergessen, den Wasserhahn zu schließen).
Um Probleme zu vermeiden, sollte sich oben in der Spüle ein Loch befinden, durch das überschüssiges Wasser eindringen kann. Oft verdirbt ein solches Loch das Erscheinungsbild von Designer-Sanitäranlagen. In diesem Fall ist das Vorhandensein von Rinnen um den Umfang des Waschbeckens herum vorgesehen, die mit dekorativen Rändern verkleidet sind.
Nachdem Sie die Installationsarbeiten abgeschlossen und das Wasser gestartet haben, müssen Sie alle Verbindungen sorgfältig auf mögliche Lecks untersuchen.Werden Undichtigkeiten festgestellt, müssen diese beseitigt werden, da dies mit der Zeit zu schwerwiegenderen Undichtigkeiten führen kann.
Sehen Sie sich das Video an, das deutlich zeigt, wie das Bodenventil mit einer Armatur richtig am Waschbecken montiert wird:
Sorten und Gerät
Es gibt zwei Haupttypen von Bodenventilen:
- mit einem Mischer gekoppeltes Ventil mit einem Hebel zur Steuerung;
- Push-Open-Systemventil wird ohne Mischer verkauft.
Die erste Sorte ist die beliebteste. Beim Kauf einer Armatur wird auch ein Bodenventil mitgeliefert. Das Gerät wird durch einen speziellen Hebel betätigt, der sich direkt hinter der Basis des Krans befindet.
Etliche Hersteller platzieren den Hebel lieber seitlich, bei der Bedienung gibt es keinen grundsätzlichen Unterschied. Das Abflussloch wird blockiert, indem die Position des Hebels geändert wird.
Das klassische Fußventil mit Hebelsteuerung besteht aus folgenden Teilen:
- Stopfen, der das Ablaufloch blockiert;
- der Hebel, mit dem das Ventil gesteuert wird;
- eine Stange zum Verbinden des Hebels und des Ventils;
- Gewindeanschluss zur Montage des Siphons;
- direkt absaugen.
Die Vorrichtung des Push-Open-Systems wird seltener verwendet, in diesem Fall wird der Abflusssperrvorgang durch Klicken auf den Ventildeckel durchgeführt. Die eingebaute Feder steuert das Ventil und verhindert, dass Wasser ausfließt.
Bitte beachten Sie: Es wird angenommen, dass dieses Design weniger hygienisch ist, da Sie Ihre Hand mit schmutzigem Wasser in das Waschbecken stecken müssen, wenn Sie das Wasser ablassen müssen. Auf der anderen Seite sieht das Federbodenventil aufgrund der fehlenden Hebelwirkung ästhetisch ansprechender aus.
Andererseits sieht das Federbodenventil durch den Verzicht auf Hebel ästhetischer aus.
Bodenventile für Spülen sind in mehreren Ausführungen erhältlich. Generell ist die Auswahl an Formen und Farben gering, da sich der Großteil der Armatur unter der Spüle befindet. Nur eine runde Metallkappe bleibt in Sicht. Die Form der Kappe ist auf die Gestaltung des Ablauflochs zurückzuführen, das in der Regel ebenfalls die Form eines Kreises hat.
Bei einigen Designspülen können Ventile mit originellerem Design verwendet werden, dies beeinträchtigt jedoch nicht die Funktionalität.
Viel häufiger werden verschiedene Farbbeschichtungsmöglichkeiten verwendet - von Standardsilber bis hin zu exquisitem Gold. Die Wahl hängt von der farblichen Gestaltung der übrigen Sanitärinstallationen und des gesamten Badezimmersets ab.
Neben Haushaltsbodenventilen gibt es Geräte mit komplexerer Konstruktion - Sattelventile. Solche Geräte werden zur Herstellung von Lebensmitteln und Haushaltschemikalien verwendet und ermöglichen es Ihnen, die Bewegung von Stoffen durch Rohrleitungen zu kontrollieren und sie bei Bedarf zuverlässig zu trennen.
Ventile dieses Typs sind einsitzig und doppelsitzig. Die erste Option dient dazu, die Richtung des Flüssigkeitsflusses zu ändern und ihn zu blockieren. Die zweite Option wird verwendet, wenn eine erhöhte Zuverlässigkeit von Sperrsubstanzen erforderlich ist (chemische und pharmazeutische Industrie).
Ursachen der Ventilbetätigung
Eine gut funktionierende Schutzeinrichtung funktioniert nie ohne Grund. Jede Betätigung des Ventils muss untersucht werden, um den auslösenden Faktor zu bestimmen. Es können mehrere sein. Obwohl sie nicht immer seriös sind, unterliegt jeder der Überprüfung.
- Instabiler Betrieb oder Ausfall des Thermoregulierungssystems des Heizkessels.Operationen sind in der Regel häufig, Wasserverschmutzungen sind reichlich vorhanden.
- Probleme mit dem Ausdehnungsgefäß. Dies kann die Anfangseinstellung sein. Versteckte Ursachen: Brustwarzenfehlfunktion, Membranbruch. In solchen Fällen treten im System plötzliche Druckstöße auf, die zu kurzen und häufigen Ventilöffnungen führen.
- Grenzwert des Drucks im Heizsystem. Der Abwehrmechanismus leckt ein wenig. Solche Erscheinungen sind vorhanden, da die Genauigkeit der Federvorrichtung ± 20% beträgt. Um solche Situationen zu vermeiden, sollten Sie das System genauer konfigurieren und die geeignete Ausrüstung auswählen.
- Ventilverschleiß. Nach mehreren Auslösungen lässt die Leistung der Schutzeinrichtung nach. Daher ist es besser, es durch ein neues zu ersetzen oder zu reparieren.
- Federausfall. Dies geschieht im Laufe der Zeit, auch wenn es keine Auslöser gibt. Manchmal tritt ein Graben auf, wenn Kühlmittel um den Schaft herum austritt. Auch in diesem Fall ist eine Reparatur oder ein Austausch nicht zu vermeiden.
Mit dem roten Griff können Sie die Funktionsfähigkeit des Schutzventils prüfen. Wenn es im Uhrzeigersinn gedreht wird, sollte Wasser auf dem normalen Ventil erscheinen. Der Durchfluss stoppt sofort, nachdem die Drehung des Griffs stoppt. Wenn dies nicht geschieht, müssen Sie erneut drehen. Wenn dies nicht hilft, muss die Schutzvorrichtung ausgetauscht werden.
Materialien, Markierungen, Abmessungen
Das Rückschlagventil für Wasser besteht aus Edelstahl, Messing und Gusseisen in großen Größen. Für Haushaltsnetze nehmen sie normalerweise Messing - nicht zu teuer und langlebig. Edelstahl ist sicher besser, aber meistens versagt nicht der Korpus, sondern das Verschlusselement. Das ist seine Wahl und sollte vorsichtig angegangen werden.
Für Kunststoff-Rohrleitungssysteme werden Rückschlagventile aus dem gleichen Material hergestellt. Sie sind Polypropylen, Kunststoff (für HDPE und PVD). Letztere können geschweißt/geklebt oder geschraubt werden. Sie können natürlich Adapter auf Messing löten, ein Messingventil einbauen, dann wieder einen Adapter von Messing auf PPR oder Kunststoff. Aber ein solcher Knoten ist teurer. Und je mehr Verbindungspunkte, desto geringer die Zuverlässigkeit des Systems.
Für Kunststoff- und Polypropylensysteme gibt es Rückschlagventile aus dem gleichen Material
Das Material des Verriegelungselements ist Messing, Edelstahl oder Kunststoff. Hier ist es übrigens schwer zu sagen, was besser ist. Stahl und Messing sind langlebiger, aber wenn ein Sandkorn zwischen den Rand der Scheibe und den Körper gelangt, klemmt das Ventil und es ist nicht immer möglich, es wieder in Betrieb zu nehmen. Kunststoff nutzt sich schneller ab, verkeilt sich aber nicht. In dieser Hinsicht ist es zuverlässiger. Kein Wunder, dass einige Hersteller von Pumpstationen Rückschlagventile mit Kunststoffscheiben einsetzen. Und in der Regel funktioniert alles 5-8 Jahre ohne Ausfälle. Dann beginnt das Rückschlagventil zu "vergiften" und es wird gewechselt.
Was steht auf dem Etikett
Ein paar Worte zur Kennzeichnung des Rückschlagventils. Es sagt aus:
- Art der
- Bedingter Pass
- Nenndruck
-
GOST, nach dem es hergestellt wird. Für Russland ist dies GOST 27477-87, aber nicht nur einheimische Produkte sind auf dem Markt.
Bedingter Pass wird als DU oder DN bezeichnet. Bei der Auswahl dieses Parameters muss auf andere Armaturen oder den Durchmesser der Rohrleitung geachtet werden. Sie müssen übereinstimmen. Beispielsweise installieren Sie ein Wasserrückschlagventil nach einer Tauchpumpe und einen Filter daran. Alle drei Komponenten müssen die gleiche Nennweite haben. Zum Beispiel sollten alle DN 32 oder DN 32 geschrieben werden.
Ein paar Worte zum bedingten Druck.Dies ist der Druck im System, bei dem die Ventile in Betrieb bleiben. Sie müssen es genau nicht weniger als Ihren Arbeitsdruck nehmen. Bei Wohnungen - nicht weniger als eine Testwohnung. Laut Standard übersteigt es den Arbeitswert um 50% und kann unter realen Bedingungen viel höher sein. Den Druck für Ihr Haus erhalten Sie bei der Verwaltungsgesellschaft oder beim Installateur.
Worauf ist noch zu achten
Jedes Produkt muss mit einem Pass oder einer Beschreibung geliefert werden. Es zeigt die Temperatur der Arbeitsumgebung an. Nicht alle Ventile können mit Warmwasser oder in einer Heizungsanlage funktionieren. Außerdem zeigt es an, in welcher Position sie arbeiten können. Manche sollen nur waagrecht stehen, andere nur senkrecht. Es gibt auch universelle, zum Beispiel Festplatten. Daher sind sie beliebt.
Der Öffnungsdruck charakterisiert die „Empfindlichkeit“ des Ventils. Für private Netzwerke spielt es selten eine Rolle. Es sei denn, auf den Versorgungsleitungen nahe der kritischen Länge.
Achten Sie auch auf das Anschlussgewinde - es kann intern oder extern sein. Wählen Sie nach einfacher Installation
Vergessen Sie nicht den Pfeil, der die Richtung der Wasserbewegung anzeigt.
Abmessungen von Rückschlagventilen für Wasser
Die Größe der Rückschlagventile für Wasser wird nach Nennweite berechnet und sie sind für alles freigegeben – auch für kleinste oder größte Rohrleitungsdurchmesser. Das kleinste ist DN 10 (10 mm Nennweite), das größte ist DN 400. Sie haben die gleiche Größe wie alle anderen Absperrarmaturen: Hähne, Ventile, Stichleitungen etc. Eine andere "Größe" kann bedingtem Druck zugeschrieben werden. Der niedrigste Wert liegt bei 0,25 MPa, der höchste bei 250 MPa.
Jedes Unternehmen produziert Rückschlagventile für Wasser in mehreren Größen.
Dies bedeutet nicht, dass eines der Ventile in irgendeiner Variante vorliegen wird. Die beliebtesten Größen sind bis DN 40. Dann gibt es die wichtigsten, die normalerweise von Unternehmen gekauft werden. Sie werden sie nicht in Einzelhandelsgeschäften finden.
Bitte beachten Sie jedoch, dass bei verschiedenen Unternehmen mit gleicher Bedingung die Außenmaße des Gerätes abweichen können. Länge ist klar
Dabei kann die Kammer, in der sich die Verriegelungsplatte befindet, größer oder kleiner sein. Auch die Kammerdurchmesser unterscheiden sich. Aber der Unterschied im Bereich des Anschlussgewindes kann nur an der Wandstärke liegen. Für Privathäuser ist dies nicht so beängstigend. Hier beträgt der maximale Arbeitsdruck 4-6 atm. Und bei Hochhäusern kann es kritisch werden.
Wie zu überprüfen
Der einfachste Weg, ein Rückschlagventil zu testen, besteht darin, in die Richtung hineinzublasen, die es blockiert. Luft darf nicht passieren. Allgemein. Auf keinen Fall. Versuchen Sie auch, die Platte zu drücken. Die Stange sollte sich reibungslos bewegen. Keine Klicks, Reibung, Verzerrungen.
So prüfen Sie ein Rückschlagventil: Hineinblasen und auf Leichtgängigkeit prüfen
Ventilklassifizierung
Ausstattung unterscheidet sich in Design, Material, Größe. Jeder hat seine eigenen Eigenschaften während der Installation.
Gemäß den Konstruktionsmerkmalen des Geräts sind wie folgt:
- Mit anhebendem Verriegelungselement. Das Ventil ist mit einem Schieber ausgestattet, der ansteigt oder abfällt, um den Wasserfluss zu blockieren. Wenn Flüssigkeit eintritt, geht das Verriegelungsteil nach oben und passiert es. Wenn der Druck nachlässt, geht die Klappe nach unten und blockiert den Rückfluss des Wasserstrahls. Die Bewegung des Mechanismus erfolgt mit Hilfe einer Feder.
- Mit Kugelhahn. Unter Druck bewegt sich die Kugel und Wasser fließt durch das System.Nach dem Druckabfall kehrt das Sperrelement an seinen Platz zurück.
- Bei Diskusverstopfung. Die Scheibe blockiert den Rückfluss dank einer Federvorrichtung.
- Mit zwei Fensterläden. Sie falten sich unter Druck, und wenn der Druck nachlässt, kehren sie zurück.
Im Alltag werden am häufigsten Geräte mit einem Hebemechanismus verwendet. Es ist einfach zu reparieren, indem die Feder ausgetauscht wird.
Geräte werden aus verschiedenen Materialien hergestellt. Messingelemente unterliegen keiner Korrosion, sind wartungsfreundlich und werden an allen Arten von Rohren installiert. Schließvorrichtungen in einem gusseisernen Gehäuse werden nicht so oft verwendet. Dieses Material rostet, Ablagerungen setzen sich ziemlich schnell darauf ab. Diese Ventile sind nur für breite Leitungen geeignet.
Die Montage der meisten Elemente erfolgt über eine Kupplungsverbindung. Dazu benötigen Sie zwei Gewindeadapter, die entsprechend dem Querschnitt des Rohrleitungssystems ausgewählt werden. Es können auch geschraubte Flanschverbindungen verwendet werden. Diese Art der Befestigung wird bei kleinen Geräten verwendet, wenn an den Rohren nicht genügend Platz für eine weitere Befestigung vorhanden ist. Sie sind in der Regel mit groß dimensionierten Graugussventilen ausgestattet.
Der Preis des Produkts hängt von der Kombination dieser Parameter sowie von der Marke ab. Die durchschnittlichen Kosten betragen 700 Rubel.
Welche Möglichkeiten gibt es für Stecker?
Das erste, was Sie tun müssen, ist den Preis herauszufinden. Man muss gut verstehen, was der Konsument für sein Geld bekommt – Material- und Verarbeitungsqualität, Design oder mehr Komfort.
Ein wesentlicher Indikator für die Auswahl ist die Qualität des Metalls und des Verbindungselements in Form eines Gewindes. Um zu verstehen, wie zuverlässig das ausgewählte Modell ist, stellen Sie sicher, dass das Material stark ist. Es ist besser zu überprüfen, wie der Stecker montiert und demontiert wird
Betrachten Sie einige charakteristische Merkmale des Designs, der Preis hängt von ihnen ab:
- das Vorhandensein von Überlauf;
- Art der Geschäftsführung;
- Entwurf;
- Marke.
Das Modell muss je nach Art der Spüle ausgewählt werden. Wenn es nicht in der Lage ist, überschüssiges Wasser zu entfernen, installieren Sie ein Bodenventil ohne Überlauf. Eine Option besteht darin, die Wasserdichtung durch eine viel praktischere zu ersetzen.
Was den Managementmechanismus betrifft, ist es notwendig, die Ziele klar zu formulieren. Wenn Wasser zum Waschen von Hand in das Waschbecken gesaugt wird, ist es nach Gebrauch unwahrscheinlich, dass es übermäßig verschmutzt ist. Schwierigkeiten beim Absenken der Hand zum Federventil treten nicht auf.
Wenn Sie jedoch kontaminierte Schuhe oder fettige Gegenstände waschen möchten, geben Sie besser dem natürlichen Ekel nach und kaufen Sie ein Hebelgerät.
Das Design beeinflusst den Preis des Produkts. Angesichts der Preisspanne ist die Überzahlung für das hervorragende Design des Bodenventils gering. Verweigern Sie sich deshalb nicht das Vergnügen, einen schönen Stöpsel an der Spüle anzubringen
Die Rolle der Marke ist bei der Auswahl von Armaturen kaum zu überschätzen. Der Ruf eines Handelsunternehmens ist nicht nur, sondern auch ein Indikator für die wahre Qualität der Ware. Vor dem Kauf ist es besser, sich mit Kundenbewertungen vertraut zu machen und ihre Ansprüche an verschiedene Hersteller zu stellen.
Das untere Absperrventil ist ein kleines Detail, kann aber bei schnellem Ausfall unangenehme Minuten liefern. Es ist besser, ein paar hundert Rubel mehr zu bezahlen und einen guten, schönen Stecker zu bekommen, der ein paar Jahre ohne Störungen hält.
Stationsverbindungsmöglichkeiten
Es gibt zwei Möglichkeiten, die Pumpstation an die Pipeline anzuschließen:
- Durchgangsbohrungsadapter.Dabei handelt es sich um eine Art Adapter zwischen dem Wasseransaugrohr im Quellschacht und den Wasserleitungen außerhalb. Dank des Bohrlochadapters ist es möglich, die Leitung unmittelbar unterhalb des Gefrierpunkts des Erdreichs aus dem Wasserbauwerk herauszuziehen und gleichzeitig den Senkkastenbau einzusparen.
- Durch den Kopf. In diesem Fall müssen Sie für eine hochwertige Isolierung des oberen Teils der Quelle sorgen. Sonst bildet sich hier bei Minusgraden Eis. Das System funktioniert nicht mehr oder bricht an einer der Stellen zusammen.
Installationsverfahren für das Ablaufsystem
Da der Einbau des Ventils untrennbar mit dem Einbau des Mischers verbunden ist, ist die notwendige Handlungsreihenfolge einzuhalten:
Zunächst werden Schläuche verlegt, die Mischer und Bodenventil verbinden.
Der Wasserhahn wird an der Spüle befestigt, zum Abdichten ist eine Gummidichtung in geeigneter Größe erforderlich (wird normalerweise mit einem Wasserhahn geliefert).
Als nächstes sollten Sie die Identität der Durchmesser von Rohren und Schläuchen an den Verbindungen überprüfen. Bei Bedarf werden Bohrverbindungen hergestellt
Dieser Vorgang muss sorgfältig durchgeführt werden, da Metallstücke in den Ablaufmechanismus gelangen und zu dessen vorzeitigem Ausfall führen können.
Als nächstes müssen die Rohre und Schläuche miteinander verbunden werden, dazu werden spezielle Muttern mit Gummidichtungen verwendet.
Ein Ventil wird in die Ablaufbohrung eingesetzt, die Montagenadeln müssen parallel zueinander befestigt werden.
Schließlich werden die Speichen mit dem Ventil und dem Hebel verbunden.
Es ist wichtig zu wissen: Bevor Sie das installierte System verwenden, müssen Sie die Zuverlässigkeit der Rohre überprüfen, die den Wasserfluss in den Abwasserkanal gewährleisten.
Bei der Wahl eines Waschbeckens oder Bidets ist ein sogenanntes „Abfluss-Überlauf“-System sinnvoll. Beim Einbau eines Bodenventils ist ein solches System besonders erforderlich. Tatsache ist, dass bei einem verstopften Abfluss das Risiko einer Überschwemmung des Badezimmers steigt (sie haben einfach vergessen, den Wasserhahn zu schließen).
Nachdem Sie die Installationsarbeiten abgeschlossen und das Wasser gestartet haben, müssen Sie alle Verbindungen sorgfältig auf mögliche Lecks untersuchen. Werden Undichtigkeiten festgestellt, müssen diese beseitigt werden, da dies mit der Zeit zu schwerwiegenderen Undichtigkeiten führen kann.
Sehen Sie sich das Video an, das deutlich zeigt, wie das Bodenventil mit einer Armatur richtig am Waschbecken montiert wird:
Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Empfehlungen für die Auswahl und Installation eines Rückschlagventils für eine Tauchpumpe:
Mehr zum Design und Zweck:
Über die Nuancen der Installation des Ventils im folgenden Video:
Sie sollten nicht über die Notwendigkeit sprechen, Rückschlagventile zu installieren - dieses Gerät ist für den stabilen Betrieb des Wasserversorgungssystems obligatorisch. Es wird sowohl mit Tauch- als auch mit Oberflächenpumpen verwendet, um die Lebensdauer der Ausrüstung zu verlängern und das System vor Unfällen zu schützen.
Haben Sie Erfahrung mit dem Einbau eines Rückschlagventils? Oder möchten Sie unsere Experten oder erfahrenere Anwender um Rat fragen? Stellen Sie Ihre Fragen, teilen Sie Ihre eigene Meinung im Kommentarblock unter diesem Artikel.