Baustellenentwässerung in Eigenregie: Technik für Tiefen- und Flächenentwässerung

Wie arrangiere ich die Entwässerung um das Haus herum?

Arten von Entwässerungssystemen auf der Baustelle

Das Entwässerungssystem hat einige Varianten. Ansichten können je nach Quelle des Systems variieren. Es ist besser, einfacheren Geräten für die Kanalisation den Vorzug zu geben.

Die wichtigsten Arten der Entwässerung:

  1. Surface - ein einfaches, aber effektives Ablaufsystem. Es wird verwendet, um Regen, geschmolzenen Schnee oder überschüssige Flüssigkeit während technologischer Prozesse zu entfernen. Das Oberflächengerät kann in jedem Sommerhaus und Haus gefunden werden.
  2. Tief - ein radikalerer Abfluss, bei dem es sich um ein System von Wellrohren mit Löchern handelt, die an Stellen verlegt sind, an denen der Wasserstand gesenkt werden muss.

Baustellenentwässerung in Eigenregie: Technik für Tiefen- und Flächenentwässerung

Die Oberflächenentwässerung wird in mehrere Arten unterteilt. Sie können Punkt und Linie unterscheiden. Die erste Option dient ausschließlich dazu, einen bestimmten Bereich zu entwässern. Der zweite Name des Punktesystems ist lokaler Abfluss.Eine solche Entwässerung wird auf den Dächern vor den Türen an den Stellen platziert, an denen Wasserhähne zur Bewässerung verteilt werden.

Bei großen Flächen kommt eine Linienentwässerung zum Einsatz. Dabei handelt es sich um eine Symbiose aus Wannen und Rinnen, die in einem bestimmten Gefälle eingebaut werden. Für Ablaufteile können unterschiedliche Materialien verwendet werden.

Das Design der Tiefenentwässerung wird durch einen Komplex spezieller Rohre (Abflüsse) dargestellt. Sie sind mit einer Neigung zum Brunnen oder Kollektor, einem beliebigen Reservoir, montiert. Die Einbautiefe der Rohre beträgt 0,8-1,5 m. Die Rohre können unter Berücksichtigung des Grundwasservorkommens auch mitten im Gelände liegen. Der Abstand zwischen den Rohren beträgt 10-20 m. Das System sieht aus wie ein "Fischgrätenmuster".

Arten von Entwässerungsbrunnen:

  1. Schwenken. An den Ecken des Kanals montiert. Wird zur Abflussreinigung verwendet. Behältergrößen können variieren.
  2. Wasseraufnahme. Sie sammeln Wasser an Orten, an denen es unmöglich ist, es abzuleiten. Wasser wird mit speziellen Pumpen entfernt.
  3. Absorption. Wenn das Wasser nicht vom Standort entfernt werden kann, wird es von den dazu geeigneten Bodenschichten aufgenommen. Dies sind sandige und sandige Lehmarten. Mit Hilfe von Schotter wird im Brunnen eine Filtration erzeugt.

Unter Berücksichtigung der Geländebeschaffenheit wird ein tiefer Abfluss eingebaut. Berechnen Sie das erforderliche Ablaufgefälle. Bei einer ebenen Fläche mache ich die Neigung des Grabens selbst.

Arten von Entfeuchtungssystemen

Es gibt eine Vielzahl von Bodenentwässerungssystemen. Gleichzeitig kann ihre Klassifizierung in verschiedenen Quellen sehr unterschiedlich sein. Bei Entwässerungssystemen für Vorstadt- und Sommerhäuser wird empfohlen, die einfachsten und bewährtesten Lösungen zu verwenden.

Oberflächenentwässerung

Die Oberflächenentwässerung ist das einfachste und effektivste System.Die Hauptaufgabe besteht darin, den Boden zu entwässern, indem Wasser abgelassen wird, das durch starke Regenfälle und ungleichmäßige Schneeschmelze entstanden ist.

Baustellenentwässerung in Eigenregie: Technik für Tiefen- und Flächenentwässerung

Gitter schützen das offene Entwässerungssystem vor grobem Schmutz

Oberflächenentwässerungssystem Es ist auf dem Gelände des Grundstücks, um das Haus und die angrenzenden Gebäude herum, in der Nähe von Garagengebäuden, Lagerhäusern und dem Innenhof gebaut. Die Oberflächenentwässerung wird in zwei Unterarten unterteilt:

  1. Punkt - in einigen Quellen wird es als lokale Entwässerung bezeichnet. Es wird verwendet, um Wasser von einer bestimmten Stelle auf dem Gelände zu sammeln und abzuleiten. Das Haupteinsatzgebiet ist die Entwässerung von Flächen unter Abflüssen, in der Nähe von Eingangstüren und Toren, im Bereich von Tanks und Bewässerungshähnen. Wird oft als Notfallsystem verwendet, wenn eine andere Entwässerungsart überlastet ist.
  2. Linear - wird verwendet, um den gesamten Bereich zu entwässern. Es ist ein System, das aus Aufnahmewannen und Kanälen besteht, die in einem bestimmten Winkel angeordnet sind und für einen konstanten Wasserfluss sorgen. Das Entwässerungssystem ist mit Filterrosten und Sandfängen ausgestattet. Wannen und Abläufe bestehen aus PVC, Polypropylen, HDPE oder Polymerbeton.

Beim Einbau einer Flächenentwässerung empfiehlt sich die Kombination von Punkt- und Linienentwässerung. Dadurch wird der effizienteste Betrieb des Systems sichergestellt. Punkt- und Linienentwässerung können bei Bedarf mit dem unten beschriebenen System kombiniert werden.

tiefe Entwässerung

Die Tiefenentwässerung erfolgt in Form einer Rohrleitung, die an Stellen verlegt wird, an denen der Boden ständig entwässert oder der Grundwasserspiegel gesenkt werden muss.Abflüsse werden unter Beachtung einer Neigung in Richtung des Wasserflusses verlegt, der in den außerhalb des Geländes befindlichen Kollektor, Brunnen oder Behälter eintritt.

Lesen Sie auch:  10 nachhaltige Baustoffe

Baustellenentwässerung in Eigenregie: Technik für Tiefen- und Flächenentwässerung

Der Prozess des Baus einer Tiefenentwässerung in einem Vorortgebiet

Wenn beispielsweise beim Bau eines Entwässerungssystems Abflüsse bis zu einer Tiefe von 0,9–1 m verlegt werden, beträgt der empfohlene Abstand zwischen ihnen mindestens 9–11 m. Auf lehmigem Boden verringert sich unter den gleichen Bedingungen die Stufe zwischen den Abflüssen auf 7–9 m und auf Ton bis zu 4–5,5 m. Genauere Daten für unterschiedliche Verlegetiefen können der nachstehenden Tabelle entnommen werden. Die Informationen stammen aus dem Buch „Draining Land for Gardens“ von A.M.Dumbljauskas.

Entwässerungstiefe, m Abstand zwischen Abflüssen, m
sandiger Boden lehmiger Boden Tonerde
0,45 4,5–5,5 4–5 2–3
0,6 6,5–7,5 5–6,5 3–4
0,9 9–11 7–9 4–5,5
1,2 12–15 10–12 4,5–7
1,5 15,5–18 12–15 6,5–9
1,8 18–22 15–18 7–11

Beim Verlegen von Rohren Die Geländemerkmale werden beachtet. Je nach Technologie werden die Abflüsse vom höchsten zum niedrigsten Punkt des Geländes verlegt. Wenn das Gelände relativ flach ist, wird am Boden des Grabens ein Gefälle gebildet, um ein Gefälle zu erzielen. Das Mindestgefälle beträgt 2 cm pro 1 lfm Drainagerohr beim Bau von Drainagen in Ton- und Lehmböden. Bei sandigem Boden wird eine Neigung von 3 cm pro 1 Meter beobachtet.

Baustellenentwässerung in Eigenregie: Technik für Tiefen- und Flächenentwässerung

Diagramm eines Tiefendrainagegeräts

Bei der Anordnung einer Entwässerung mit großer Länge muss über die gesamte Länge der Entwässerungsstrecke ein Mindestgefälle eingehalten werden. Z.B, für Entwässerungssystem 15 m lang, der minimale Höhenunterschied zwischen Start- und Endpunkt der Route beträgt mindestens 30 cm.

Wenn möglich, wird empfohlen, die angegebenen Neigungsstandards zu überschreiten. Dies sorgt für eine schnellere Entwässerung und verringert das Risiko von Verschlammung und Verstopfung des Abflusses.Außerdem ist das Ausheben eines Grabens mit großem Gefälle viel einfacher als das Abmessen von 1–2 cm.

Das Funktionsprinzip des Entwässerungssystems

Die Wirkung der Drainage entspricht voll und ganz ihrem Hauptzweck - dem Entfernen überschüssiger Feuchtigkeit in sicherer Entfernung. Es wäre ein Fehler anzunehmen, dass ein um das Haus herum verlegtes Rohr dieses Problem bewältigen kann.

Tatsächlich ist dies ein ganzer Ingenieur- und Konstruktionskomplex, der gegen übermäßige Feuchtigkeit kämpft und Fundamente und Keller schützt, ohne jedoch die Umgebung zu übertrocknen.

Die Art der Wandentwässerung ist bei Lehmböden und Lehm geeignet, wenn Schmelze, Regen und Grundwasser den Bereich um das Gebäude nicht selbstständig verlassen können. Ein komplexes Design von Rohren, Brunnen und Auslässen entfernt überschüssiges Wasser trotz der Haushaltskosten recht effektiv.

Baustellenentwässerung in Eigenregie: Technik für Tiefen- und FlächenentwässerungEine der einfachsten Konstruktionen der Wandentwässerung: Installation von Abläufen rund um das Gebäude, Revisionsbrunnen in den Ecken (manchmal reichen zwei), Entwässerung außerhalb des Gartengrundstücks (+)

Eines der beliebtesten Schemata beinhaltet die Verbindung von zwei Systemen - Entwässerung und Regenwasser - im Bereich des Speicherbrunnens, der sich normalerweise am tiefsten Punkt des an das Haus angrenzenden Territoriums befindet.

In der Praxis wird die Option häufig verwendet, wenn die Entwässerungsleitung in die Schächte des Regenwasserkanals geschnitten wird. Dies ist jedoch nur unter einer Bedingung möglich - wenn das Gesamtvolumen der Abwässer die für die installierte Ausrüstung berechneten Normen nicht überschreitet.

Befindet sich die Entwässerungszone über dem Wasserspiegel im Reservoir, muss eine Pumpanlage installiert werden. Beliebte Option - tauchfähige Entwässerungspumpe, nach Macht ausgewählt.

Es gibt zwei Möglichkeiten, die Entwässerung um das Fundament herum anzuordnen: traditionell und zuverlässiger. Traditionell - dies ist die Installation von Rohren mit Kiesverfüllung, einem Filter und einer Tonschleuse. Seine Leistungsfähigkeit hat sich seit Jahrzehnten bewährt.

Baustellenentwässerung in Eigenregie: Technik für Tiefen- und FlächenentwässerungDie Lehmburg, eines der wichtigen Elemente des Systems, wird schichtweise verdichtet, um den Wasserwiderstand zu erhöhen. Es schneidet das Grundwasser vom Fundament ab und schafft so eine unwiderstehliche Wirkung Wasserbarriere (+)

Eine zuverlässigere moderne Entwässerung zeichnet sich durch die Gestaltung des Fundaments aus. Auf der gesamten Breite wird eine Dichtungsbahn befestigt, deren Eigenschaften einer Lehmburg in nichts nachstehen.

Baustellenentwässerung in Eigenregie: Technik für Tiefen- und FlächenentwässerungDie Verlegung einer Dichtungsbahn ist gerätetechnisch sparsamer: kein tiefer Graben ausheben, nach der richtigen Tonqualität suchen, eine schwere Last zur Baustelle transportieren, überschüssige Erde entfernen (+)

Der Installationsprozess ist viel einfacher, schon allein deshalb, weil Sie keine Berechnungen durchführen und den Neigungswinkel des Lehm-"Pfropfens" berechnen müssen. Heutzutage beinhalten fast alle Wandentwässerungssysteme die Verwendung einer Dichtungsbahn, weil sie zuverlässig, praktisch, schnell und effizient ist.

Lesen Sie auch:  Klärgrube für hohes Grundwasser: Methoden zur Bestimmung der GWL und Empfehlungen zur Auswahl einer Klärgrube

Die Reihenfolge der Verlegung des Entwässerungssystems

Um Geld zu sparen, planen viele Hausbesitzer, alle Installationsarbeiten, die mit der Installation eines Entwässerungssystems verbunden sind, selbst zu erledigen. Für solche Heimwerker gilt Folgendes Schritt für Schritt Anleitung zur Selbstinstallation Entwässerung in einem Ferienhaus oder im privaten Bereich.

Montagereihenfolge

In der Anfangsphase ist das Markieren und Ausheben von Gräben vorgesehen für Rohrverlegung

Hier ist es wichtig, die Anforderungen der Projektdokumentation, falls vorhanden, strikt einzuhalten.
Der nächste Schritt ist das Stampfen der Boden- und Seitenfläche der Gräben. Um diese einfache Operation durchzuführen, können Sie ein einfaches Gerät verwenden, das Sie leicht selbst herstellen können.

Für mehr Effizienz können sandige Böden leicht angefeuchtet werden.
Als nächstes - auf den Boden und die Seitenwände des Grabens legen Sandkissen und Schutt und sein vorsichtiges Rammen.
Die Stampffläche wird so mit einer Geotextilbahn abgedeckt, dass auf beiden Seiten des Grabens ein Vliesrest von mindestens 0,5 m entsteht.
Der nächste Schritt ist das Waschen und Verlegen von Kies auf dem Boden des Grabens. Typischerweise hat eine Kiesauflage eine Dicke von 200 bis 250 mm.
Perforierte Drainagerohre werden mit Geotextil umwickelt.
Anschließend wird das Rohr auf einem Kiesbett verlegt und mit speziell konstruierten Kupplungen verbunden.
An den Stellen, an denen drei oder mehr Rohre verbunden sind, wird ein spezieller Entwässerungsbrunnen installiert. Außerdem sollten solche Brunnen alle 50-55 m installiert werden.
Nach dem Zusammenbau der Struktur wird der Graben mit einer 25-30 cm dicken Kiesschicht bedeckt.
Danach wird der Graben vollständig mit Erde bedeckt. Zur Verbesserung der ästhetischen Eigenschaften können Rasenschichten darüber gelegt werden.
Es ist ratsam, das in Entwässerungsbrunnen gesammelte Wasser zur Bewässerung von Beeten oder für andere Haushaltszwecke zu verwenden.

Baustellenentwässerung in Eigenregie: Technik für Tiefen- und Flächenentwässerung

Es ist sehr schwierig sicherzustellen, dass überschüssige Feuchtigkeit von der Baustelle entfernt wird. Bevor Sie mit der Installation des Entwässerungssystems beginnen, müssen Sie die Landschaft des Standorts und die Bodenmerkmale sorgfältig untersuchen und genau bestimmen Tiefe von Grundwasserleitern Schichten. Erstellen Sie auf der Grundlage dieser Daten selbstständig oder mit Hilfe von Spezialisten ein Zugentwässerungssystem.Erst danach können Sie mit den Installationsarbeiten beginnen.

Die Wahl des richtigen Entfeuchtungssystems.

Vor Beginn der Arbeiten sollten Sie sich für die Art der Entwässerung entscheiden, die in diesem speziellen Fall erforderlich ist. Davon hängt der Arbeitsaufwand für seine Herstellung ab. Die Wahl eines Entwässerungssystems hängt von mehreren Faktoren ab: Welches Objekt muss vor Wasser geschützt werden (Haus, Grundstück), welche Art von Wasser muss abgeführt werden (Niederschlag, Grundwasser), die Landschaft des Standorts und andere.

Baustellenentwässerung in Eigenregie: Technik für Tiefen- und FlächenentwässerungDrainage System und Regenwasserkanal.

Oberflächenentwässerung von der Baustelle.

Stellen wir uns eine Situation vor. Das Land ist abfallend und Wasser fließt auf dem Grundstück vom Nachbargrundstückbefindet sich oben. In dieser Situation kann das Problem auf zwei Arten gelöst werden. Sie können das gesamte Gelände unterirdisch entwässern und viel Zeit und Geld aufwenden, oder Sie können an der Grenze der Grundstücke eine einfache Wasserscheide anlegen, die das Wasser um das Gelände herum fließen lässt. Dazu müssen Sie einen kleinen Damm bauen, ihn mit Büschen und Bäumen dekorieren oder dem Wasser künstliche Hindernisse in den Weg stellen, z. B. einen Zaun mit einem leeren Fundament bauen. Sie können es noch einfacher machen: Graben Sie einen normalen Graben in den Wasserweg und bringen Sie ihn außerhalb Ihres Standorts. Der Graben kann mit Schutt bedeckt werden.

Baustellenentwässerung in Eigenregie: Technik für Tiefen- und FlächenentwässerungEntwässerungsgraben.
Baustellenentwässerung in Eigenregie: Technik für Tiefen- und FlächenentwässerungMit Schutt gefüllter Entwässerungsgraben.

Unterirdische Baustellenentwässerung.

Wenn es aufgrund der Landschaftseigenschaften oder aus anderen Gründen nicht möglich ist, eine oberirdische Entwässerung zu organisieren, ist es möglich, ein Stück Land durch unterirdische Entwässerung zu entwässern. Dazu werden Kanäle gegraben, in denen ein zentrales Abflussrohr und Abflussrohre mit Abzweigungen verlegt werden. Der Abstand zwischen den Abflüssen hängt von der Art des Bodens ab.Bei Lehm sollte zwischen den Drainagerohren ein Abstand von ca. 20 m liegen, bei Sand 50 m.

Baustellenentwässerung in Eigenregie: Technik für Tiefen- und FlächenentwässerungGrundstücksentwässerungsplan.
Baustellenentwässerung in Eigenregie: Technik für Tiefen- und FlächenentwässerungBaustellenentwässerung.

Senkung des Grundwasserabflusses.

Wenn Sie ein Haus bauen und das Haus unterkellert haben möchten, der Grundwasserspiegel auf dem Grundstück jedoch hoch ist, muss die Entwässerung unterhalb der Fundamentebene des Hauses angeordnet werden. Das Drainagerohr sollte 0,5-1 m unterhalb der Fundamentebene und 1,5-2 m vom Fundament entfernt verlegt werden. Warum muss das Rohr unterhalb der Fundamentebene liegen? Tatsache ist, dass der Grundwasserspiegel niemals auf das Niveau von Entwässerungsrohren sinken wird. Es wird immer Wasserrückstau geben, und das Wasser zwischen den Abflussrohren nimmt die Form einer gekrümmten Linse an

Lesen Sie auch:  Brunnenputzen zum Selbermachen: Die besten Vorsorge- und Kapitalmethoden im Überblick

Daher ist es wichtig, dass die Spitze dieser Wasserlinse nicht das Fundament des Hauses erreicht.

Baustellenentwässerung in Eigenregie: Technik für Tiefen- und FlächenentwässerungSchema der Grundwasserentwässerung nach unten.

Außerdem sollte das Drainagerohr nicht in der Belastungszone unter dem Fundament liegen. Wird das Rohr in dieser Belastungszone verlegt, dann wird der Boden unter dem Fundament durch Wasser, das durch die Entwässerung fließt, weggespült und das Fundament kann sich setzen und zerstört werden.

Entwässerung abfangen.

Wenn nach Regen oder Schneeschmelze Wasser im Keller des Hauses auftaucht, ist eine abfangende Entwässerung erforderlich, die das Wasser auf dem Weg zum Haus abfängt. Diese Art der Entwässerung kann in der Nähe des Hausfundaments oder in geringer Entfernung vom Haus angeordnet werden. Die Tiefe einer solchen Entwässerung sollte nicht niedriger sein als die Sohle des Fundaments des Hauses.

Baustellenentwässerung in Eigenregie: Technik für Tiefen- und FlächenentwässerungEntwässerungsschema.
Baustellenentwässerung in Eigenregie: Technik für Tiefen- und FlächenentwässerungEntwässerungsschema.

Regenwasserkanal.

Wenn die Ableitung von Regenwasser aus dem Haus organisiert werden muss, ist es möglich, eine unterirdische Wasserableitung mit punktuellen Wassereinlässen oder eine Oberflächenentwässerung mit speziellen Wannen mit einem Rost vorzunehmen. Die Entwässerung von Schalen kann aufgrund der Materialpreise teurer sein, ermöglicht es Ihnen jedoch, Wasser über die gesamte Länge der Schalen abzufangen.

Nicht
Regenwasserkanäle sollten mit der Entwässerung des Geländes oder des Hauses verwechselt werden. Das
zwei verschiedene Dinge.

Beim Ablassen von Regenwasser aus dem Haus werden keine Abflussrohre mit Löchern verwendet. Das Wasser wird über herkömmliche Abwasserkanäle oder spezielle Wellrohre abgeführt. Einige Leute machen einen sehr großen Fehler, wenn Gullys mit Abflussrohren verbunden werden. Mit anderen Worten, Regenwasser wird in Rohre mit Löchern geleitet. Nach ihrer Logik wird das vom Dach des Hauses gesammelte Wasser durch diese Rohre abgeführt, und zusätzlich sickert Wasser aus dem Boden in die Abflussrohre und tritt durch diese aus. Tatsächlich wird eine große Menge Regenwasser nicht vollständig durch solche Rohre austreten, sondern im Gegenteil aus ihnen heraussickern und den Boden um sie herum durchnässen. Die Folgen einer solchen unsachgemäßen Entwässerung können sehr schlimm sein, zum Beispiel das Fundament des Hauses durchnässen und absacken.

Baustellenentwässerung in Eigenregie: Technik für Tiefen- und FlächenentwässerungInstallation von Regenwasserkanälen mit Wellrohren.
Baustellenentwässerung in Eigenregie: Technik für Tiefen- und FlächenentwässerungInstallation von unterirdischen Regenwasserkanälen.
Baustellenentwässerung in Eigenregie: Technik für Tiefen- und FlächenentwässerungInstallation der oberirdischen Regenwasserkanalisation mit Schalen.
Baustellenentwässerung in Eigenregie: Technik für Tiefen- und FlächenentwässerungRegenwasserkanal aus Tabletts.

Warum brauchen Sie eine Drainage im Garten?

Fragen Sie einen Bauunternehmer oder Landschaftsarchitekten, wo Sie mit der Ausstattung eines Vorortgebiets beginnen sollen. Darauf gibt es nur eine Antwort – ggf. von der Entwässerung. Und wie die Praxis zeigt, ist ein solches Bedürfnis fast immer vorhanden.

Und es ist nur notwendig, damit zu beginnen, weil die Schaffung eines Entwässerungssystems eine enorme Menge an Erdarbeiten bedeutet. Fast das gesamte Sommerhaus muss mit Gräben ausgehoben werden. Und wenn auf dem Gelände bereits einige Gebäude errichtet wurden, stören sie einfach den Bau der Entwässerung.

Es sollte hinzugefügt werden, dass der Bau eines Entwässerungssystems ein teurer Prozess ist. Viele private Entwickler lehnen es daher ab und verweisen darauf, dass noch vor kurzem alle irgendwie ohne es ausgekommen sind. Das Argument ist ehrlich gesagt schwach. Schließlich ist das Leben in den letzten Jahren besser geworden. Längst in Vergessenheit geraten sind aus Brettern zusammengezimmerte kleine Datschen. Sie wurden durch Häuser aus Stein oder Holz ersetzt, im Extremfall in Rahmentechnik, aber mit modernen Materialien verkleidet.

Baustellenentwässerung in Eigenregie: Technik für Tiefen- und Flächenentwässerung
Die Folgen des Fehlens eines Entwässerungssystems - Durchhängen Fundament und Risse Wände des Hauses

Das heißt, jeder möchte bequem und schön leben. Warum weigern sich dann einige, den Hinterhof zu verbessern, um eine schöne Landschaftsgestaltung zu schaffen, bei der die Entwässerung eine wichtige Rolle spielt? Aber seine Abwesenheit kann zu ernsthaften Problemen führen, wo Pfützen nach Regen, Schmutz auf Gartenwegen, schlecht wachsende Pflanzen nur „Blumen“ sind. Die Folgen können viel schwerwiegender sein, zum Beispiel ein durchhängendes Fundament und damit Risse in den Wänden.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen