- Alternative Möglichkeit zur Oberflächenentwässerung
- Entwässerung: Was ist das und warum?
- Geschlossene Entwässerung herstellen
- Schema-Design
- Vorbereitung von Materialien und Werkzeugen
- Systemdichtung
- DIY Entwässerung - Schritt für Schritt Technik
- Was ist Entwässerung
- Wann sollte eine Entwässerung vorgesehen werden?
- Wo soll mit dem Bau der Entwässerung begonnen werden?
- Verwendung von Oberflächenentwässerung in der Landschaftsgestaltung
- Die Wahl des richtigen Entfeuchtungssystems.
- Oberflächenentwässerung von der Baustelle.
- Unterirdische Baustellenentwässerung.
- Senkung des Grundwasserabflusses.
- Entwässerung abfangen.
- Regenwasserkanal.
Alternative Möglichkeit zur Oberflächenentwässerung
Wenn es nicht möglich ist, Schotter zu kaufen, können andere Materialien für die Oberflächenentwässerung verwendet werden. Machen Sie zum Beispiel eine modische Drainage mit Birken-, Eichen-, Nadel- oder Erlenreisig. Die Zweige werden zu Bündeln zusammengebunden und auf Ziegen gelegt (gekreuzte Pflöcke, die entlang der Länge des Grabens installiert sind).
Reisig wird mit dem dicken Teil nach oben gelegt und zu etwa 30 cm dicken Bündeln zusammengebunden, große Zweige sollten innen, kleine an den Seiten platziert werden. Moos wird auf Faschinen (Bündel) und auf die Seiten gelegt.
Eine solche Entwässerung des Geländes - die Entwässerung mit Stangen - ist eine vollständig praktikable Option, und bei der richtigen Anordnung in Torfböden kann ein solches System mehr als 20 Jahre dauern.
Entwässerung: Was ist das und warum?
Die Entwässerung dient dem Schutz von Gebäuden vor innerer Überschwemmung. Dies ist ein Entfeuchtungssystem, das entwickelt wurde, um übermäßige Wasseransammlungen um ein Haus oder Grundstück herum zu beseitigen.
Dies ist besonders wichtig für Häuser, die im Tal liegen. Wasser kann sich aus verschiedenen Gründen um Objekte ansammeln: Schneeschmelze, Erhöhung der Bodenfeuchtigkeit, besondere Eigenschaften dieser Art von Land
Und auch wegen der besonderen Lage des Gebäudes, wodurch das Wasser um es herum nicht von alleine abfließen kann.
In folgenden Fällen sollte der Hausbesitzer über den Bau eines Entwässerungssystems nachdenken:
- in diesem Bereich ist ein erhöhter Grundwasserspiegel normal;
- wenn sich aufgrund von Schneeschmelze Flüssigkeit im Keller ansammelte;
- Schimmel begann sich in den Ecken auf dem Boden der Zimmer im ersten Stock zu bilden;
- wenn das Fundament des Gebäudes ständig nass ist oder mit Wasser weggespült wird;
- das Gebiet zeichnet sich durch eine hohe Niederschlagsmenge aus;
- der Boden, auf dem das Haus steht, nimmt aufgrund seiner natürlichen Eigenschaften Feuchtigkeit nicht gut auf;
- Pilze begannen an den Wänden zu erscheinen;
- Das Grundstück mit dem Haus liegt in einem Flachland.
In der Praxis ist die Entwässerung ein Gerät, das auf Rohren basiert, die überschüssige Feuchtigkeit entfernen, die in sie eindringt. Experten raten, immer ein solches System zu erstellen, da es eine effektive Methode zur Verlängerung der Lebensdauer von Gebäuden ist.
Geschlossene Entwässerung herstellen
Wie erstelle ich mit eigenen Händen ein Tiefenentwässerungssystem auf der Baustelle? Für die korrekte Ausführung der Arbeit ist es notwendig:
- ein Schema des Entwässerungssystems entwickeln;
- bereiten Sie alle notwendigen Materialien und Werkzeuge vor;
- Installieren Sie das System gemäß der empfohlenen Technologie.
Schema-Design
Die Anfangsphase des Entwässerungsbaus in einem Gartengrundstück ist die Planung eines zukünftigen Entwässerungssystems. Das Schema wird unter Berücksichtigung der folgenden Anforderungen entwickelt:
- der Abstand vom Abflussrohr zum Fundament des Gebäudes muss mindestens 1 m betragen;
- vor dem Zaun (Zäune) müssen mindestens 0,5 - 0,6 m freigelassen werden;
- die Tiefe des zum Verlegen von Rohren vorgesehenen Grabens sollte mehr als 1 - 1,2 m und in der Nähe von Obstbäumen und Sträuchern 1,6 bis 1,75 m betragen;
- die Mindestbreite der Gräben beträgt 0,35 m;
- der Abstand zwischen benachbarten Gräben sollte mindestens 10 m betragen;
- Es wird nicht empfohlen, Rohre an Orten zu verlegen, an denen Autos und andere Geräte vorbeifahren.
- An Stellen, an denen sich die Richtung des Rohrleitungssystems ändert, an denen Rohre zusammenlaufen oder auseinanderlaufen, wird empfohlen, Schächte zu installieren.
Entwässerungsschema
Gemäß dem Schema wird die Anzahl der Rohre, Schächte und anderer Elemente des Systems bestimmt.
Vorbereitung von Materialien und Werkzeugen
Um die Entwässerung für die Entwässerung des Landes mit Ihren eigenen Händen auszustatten, müssen Sie Folgendes vorbereiten:
Abflussrohre mit einem Durchmesser von 100 - 110 mm für die Durchführung von zentralen Autobahnen und 50 - 60 mm für vorgefertigte Abflüsse;
Arten von Entwässerungsrohren und deren Umfang
- Armaturen für die Rohrleitungsmontage: Bögen, T-Stücke, Verbindungselemente und so weiter;
- schächte (Sie können fertige Kunststoffstrukturen kaufen oder Geräte selbst herstellen, beispielsweise aus Betonringen);
- vorgefertigter oder Entwässerungsbrunnen aus Kunststoff- oder Betonringen;
- Geotextilien oder andere Filtermaterialien, die zum Schutz der Rohre vor Verstopfung erforderlich sind;
- Sand;
- feiner Kies.
Um die Arbeit abzuschließen, benötigen Sie:
- Rohrschneider (Sie können eine spezielle Schere zum Schneiden von Kunststoffrohren oder eine Bügelsäge verwenden);
- bohren (bei der Installation von Brunnen aus Betonringen ist zusätzlich ein Locher erforderlich);
- Markierungswerkzeuge: Maßband, Holzstifte;
- Gebäudeebene;
- Schaufel (es wird empfohlen, ein Bajonett und eine Schaufelschaufel vorzubereiten, um die Arbeit zu erleichtern);
- Montagewerkzeuge für Rohrleitungen. Bei der Verwendung von Gewindefittings sind Schraubenschlüssel erforderlich, wenn das System durch Schweißen, Schweißgeräte usw. zusammengebaut wird.
Systemdichtung
Die Verlegung des Entwässerungssystems des Geländes erfolgt nach folgendem Schema:
- Gartenmarkierung. In Übereinstimmung mit dem Entwässerungsprojekt des Gebiets werden die Standorte von Entwässerungsrohren, Mannlöchern, Sammelbehältern usw. festgelegt. Aus Gründen der Übersichtlichkeit wird empfohlen, bestimmte Stellen mit Holzpflöcken zu markieren;
- Graben von Gräben und Gruben für den Standort von Brunnen;
Vorbereitung von Gräben für Rohre und Brunnen
Bei Erdarbeiten sollte die Neigung der Gräben berücksichtigt werden, um den Schwerkraftfluss zu gewährleisten. Wenn auf dem Gelände kein natürliches Gefälle vorhanden ist, sollten Gräben unter Einhaltung eines Gefälles von 0,7 ° - 1 ° pro 1 Meter Länge ausgehoben werden.
- Aufstellen von Sammelbehältern. Es wird empfohlen, eine Sandschicht (ca. 20 cm) und eine Kiesschicht (ca. 30 cm) auf den Boden des Brunnens zu legen, um eine zusätzliche Filtration des Abwassers vor der Entsorgung zu ermöglichen.
Wenn davon ausgegangen wird, dass das Wasser aus dem Sammelbehälter zwangsweise abgepumpt wird, kann das Einbringen von Sand und Kies vernachlässigt werden;
Installation eines Entwässerungsbrunnens zur Sammlung und Entsorgung von Abwasser
- Einbau von Mannlöchern;
Installation eines Brunnens zur Überwachung des Systemzustands
- Schließen der Gräben mit einem Sandkissen (eine Schicht von 20 - 25 cm ist ausreichend);
- Verlegung von Schutzmaterial (Geotextil);
- Verfüllen vorbereiteter Gräben um 25 - 30 cm mit einer Kiesschicht;
Vorbereiten von Gräben zum Verlegen von Rohren
- Montage und Installation von Rohrleitungen. Anschluss von Rohren an den Sammelbehälter (Entwässerungsbehälter);
Verlegen einer Entwässerungsleitung
- Rohrschutz von oben. Dazu werden die Rohre mit einer Kiesschicht bedeckt und mit Filtermaterial bedeckt. Es wird empfohlen, zusätzlich eine Sandschicht auf die Rohre aufzubringen;
- Verfüllen und Verdichten des Bodens;
- Dekoration (falls erforderlich).
Weitere Informationen zum Verlegen einer Tiefendrainage finden Sie im Video.
Um die Lebensdauer zu verlängern und die Entwässerung des Standorts zu maximieren, wird empfohlen, das Entwässerungssystem regelmäßig von Schmutz zu reinigen und zu spülen. Eine Gesamtreinigung des Systems sollte mindestens alle 10 - 12 Jahre durchgeführt werden.
DIY Entwässerung - Schritt für Schritt Technik
Heute werden wir uns ansehen, wie man mit eigenen Händen ein im Bau befindliches Haus richtig entwässert.
In der allerersten Phase muss festgestellt werden, welche Art von Boden auf dem Gelände vorherrscht, dazu müssen geologische Untersuchungen durchgeführt werden. Nach der Studie ist klar, welche Böden vorherrschen und dementsprechend ist sofort klar, in welcher Tiefe das Drainagerohr verlaufen soll.Wenn eine Entwässerung verlegt wird, um einfach Wasser von der Baustelle abzulassen, ist es nicht erforderlich, Vermessungen durchzuführen. Wenn es sich jedoch um den Bau eines Privathauses und die Installation einer Fundamententwässerung handelt, ist es besser, die Dienste von Spezialisten in Anspruch zu nehmen Vermeidung von Problemen mit einem „schwimmenden“ Fundament in der Zukunft und der möglichen Bildung einer technologischen Rissbildung:
Das Foto oben zeigt ein Do-it-yourself-Entwässerungsschema rund um das Haus.
In unserem Fall ist es notwendig, die Baustelle auf Lehmböden mit eigenen Händen zu entwässern. Außerdem stellte sich heraus, dass Grundwasser nahe an die Oberfläche kommt. Wir werden einen Graben um das Haus graben, um ein Drainagerohr mit einer Tiefe von 50 cm zu verlegen.
Nachdem der Graben fertig ist, füllen wir den Boden mit Sand und rammen ihn mit einem hausgemachten Stampfer. Der Sand am Boden des Grabens wird als Grobfraktion verwendet:
Nach getaner Arbeit legen wir Geotextil auf den Sand, damit sich die Schichten nicht vermischen können, dh der Sand verbindet sich nicht mit dem Kies, der als nächstes verlegt wird. Geotextil ist ein synthetischer Vliesstoff, der als Filter wirkt, Wasser durchdringt, aber große Partikel können nicht durchdringen. Beim Anordnen der Entwässerung auf der Baustelle mit unseren eigenen Händen legen wir das Geogewebe so, dass an den Seiten ein Rand zum weiteren „Umwickeln“ des Rohrs vorhanden ist, das allseitig mit Schutt ausgekleidet ist:
Wie bereits erwähnt, wird auf das Geotextil eine Kiesschicht gelegt. Es ist besser, feinen Kies zu verwenden. Die Schicht sollte groß genug sein, um das Grundwasser besser filtern zu können. Wir legen die erforderliche Neigung mit Kies am Boden des Grabens fest. Direkt auf der Kiesschicht wird ein Drainagerohr verlegt.Dieses Rohr besteht aus Polyethylen, es ist gewellt und hat spezielle Löcher, durch die Grundwasser eintritt. Das Rohr wird in der Regel mit mindestens 3 % Gefälle verlegt, möglichst mehr, damit das Wasser besser zum Brunnen fließt (Revisionen):
Damit die Entwässerung des selbst hergestellten Fundaments von hoher Qualität ist, bestreuen wir das Rohr mit Schotter der gleichen Fraktion wie unter dem Rohr. An den Seiten, oben und unten am Rohr sollte die Schotterschicht gleich sein. Wenn ein Rohr nicht ausreicht, können Sie kleine Abschnitte entwässern, indem Sie sie mit einer speziellen Kupplung verbinden:
Der Sinn all der Arbeiten besteht darin, dafür zu sorgen, dass das Grundwasser, das in die Rohre gefallen ist, irgendwo abgeleitet wird. Dadurch wird verhindert, dass das Fundament mit Wasser weggespült wird, was dazu führen kann, dass es einfach zusammenbricht. Daher wird bei der Do-it-yourself-Entwässerung rund um das Haus mit perforierten Rohren ein echtes Entwässerungssystem geschaffen, das Rohre und Brunnen zum Sammeln von Wasser umfasst, die als Revisionen dienen. Brunnen sind so konzipiert, dass sie immer Zugang zum Rohr haben und bei Bedarf gereinigt werden können.
In unserem Fall befanden sich die Brunnen an Rohrbögen. Nachdem wir es mit Schotter bestreut haben, schließen wir die Schicht Geogewebe mit einer Überlappung, wie bereits erwähnt, wir „wickeln“ das Rohr mit einer Schicht Schotter ein. Nachdem das Geotextil geschlossen ist, streuen wir erneut Sand und rammen erneut. Nachdem wir die Arbeiten an der Entwässerungsvorrichtung rund um das Haus mit unseren eigenen Händen abgeschlossen haben, füllen wir den Graben mit dem zuvor ausgewählten Boden. Falls gewünscht, können Sie das Entwässerungssystem zusätzlich isolieren, indem Sie eine Schicht Wärmedämmmaterial auf das oberste Sandkissen legen. Sie können bereits einen Weg entlang der Erdschicht machen. So ist immer sichtbar, wo die Rohre des Entwässerungssystems verlaufen.
Was ist Entwässerung
Tatsächlich ist dies ein System, bei dem Wasser von der Erdoberfläche oder aus einer bestimmten Tiefe entfernt wird. Dies ist eines der Entwässerungssysteme. Es erreicht Folgendes:
Wasser und Feuchtigkeit werden aus den Bereichen entfernt, in denen sich die Gründungsstrukturen befinden. Die Sache ist, dass übermäßige Feuchtigkeit, insbesondere bei Lehmböden, Fundamentbewegungen verursacht. Wie die Bauherren sagen, wird es "schwimmen", dh es wird instabil. Wenn wir dazu noch frostige Erdbewegungen hinzufügen, wird die Erde die Struktur einfach herausdrücken.
Mangelnde Entwässerung auf der Baustelle - nasse Keller in Häusern
- Keller und Keller werden entwässert. Viele mögen anmerken, dass moderne Abdichtungsmaterialien in der Lage sind, jeder Wassereinwirkung in jeder Menge standzuhalten. Niemand wird dem widersprechen. Es ist nur so, dass jedes Material seine eigene Betriebsressource hat. In ein paar Jahren trocknet selbst das hochwertigste Imprägniermaterial aus. Da fangen die Probleme an. Außerdem besteht immer die Möglichkeit, dass an irgendeiner Stelle der Dämmung ein Defekt vorliegt, durch den Feuchtigkeit in den Keller eindringt.
- Wenn in einem Vorort ein autonomes Abwassersystem mit einer Klärgrube verwendet wird, hilft die Entwässerung diesem, im Boden zu bleiben. Berücksichtigen Sie, ob die Datscha einen erhöhten Grundwasserspiegel hat.
- Es ist klar, dass das Entwässerungssystem keine Staunässe im Boden zulässt. Wir können also sagen, dass Pflanzen, die in den Boden gepflanzt werden, normal wachsen.
- Wenn das Sommerhaus ein an einem Hang gelegenes Gebiet ist, wäscht Regenwasser während des Niederschlags die fruchtbare Schicht aus. Dies kann vermieden werden, indem eine Entwässerung in einem geneigten Bereich angeordnet wird, in den Wasserströme umgeleitet werden. Das heißt, sie werden nach einem organisierten System entfernt, ohne den Boden zu beeinträchtigen.
An den Hängen wird fruchtbarer Boden vom Regen weggespült
Wir müssen der Tatsache Tribut zollen, dass nicht alle Vororte die Schaffung eines Entwässerungssystems erfordern. Zum Beispiel, wenn es auf einem Hügel liegt. Grundsätzlich besteht immer Bedarf. Schauen wir uns Situationen an, in denen eine Entwässerung unverzichtbar ist.
Wann sollte eine Entwässerung vorgesehen werden?
Das heißt, wir werden die Fälle angeben, in denen das Entwässerungssystem in jedem Fall erforderlich ist.
- Wenn sich das Vorortgebiet im Flachland befindet. Alle atmosphärischen Niederschläge fließen hier den Hang hinunter. Die Gesetze der Physik wurden nicht außer Kraft gesetzt.
- Wenn sich der Standort auf einer ebenen Fläche befindet, der Boden lehmig ist, der Grundwasserspiegel hoch ist (nicht niedriger als 1 m).
- Eine Entwässerung auf einem Gelände mit Gefälle (stark) ist ebenfalls erforderlich.
- Wenn Sie planen, Gebäude mit einem tiefen Fundament zu bauen.
- Wenn gemäß dem Projekt der Hauptteil des Territoriums des Sommerhauses mit einer wasserdichten Schicht bedeckt wird: Beton- oder Asphaltwege und -plattformen.
- Wenn Rasen, Blumenbeete mit einem automatischen Bewässerungssystem ausgestattet sind.
Wenn in der Datscha eine automatische Rasenbewässerung organisiert ist, muss eine Entwässerung gebaut werden
Wo soll mit dem Bau der Entwässerung begonnen werden?
Es ist notwendig, mit Untersuchungen eines vorstädtischen Gebiets für die Art des Bodens, des Grundwasserspiegels und der Art des Reliefs zu beginnen. Dies kann nur von Fachleuten durch geologische und geodätische Untersuchungen durchgeführt werden. Normalerweise führen sie eine topografische Vermessung des Gebiets durch, in dem die Katastergrenzen der Hütte bestimmt werden.Das Gelände wird bestimmt (wellig oder eben, mit Neigung in welche Richtung), die Art des Bodens, die Erkundung durch Bohren und die physikalischen und chemischen Eigenschaften des Bodens. Geben Sie in den Berichten unbedingt das UGV an.
Basierend auf den bereitgestellten Daten werden Empfehlungen zur Gründungstiefe, zur Art der Abdichtung und zum Entwässerungssystem gebildet. Manchmal kommt es vor, dass Experten im Allgemeinen nicht empfehlen, große Häuser mit Kellern zu bauen, wie es die Eigentümer des Vorortgebiets beabsichtigt haben. Was letztere in Verwirrung stürzt. Enttäuschungen treten auf, aber es gibt keinen Ausweg.
Es ist klar, dass alle laufenden Forschungen Geld kosten, manchmal viel. Diesen Aufwand sollten Sie aber nicht vermeiden, denn die erhaltenen Informationen sparen später viel größere Kapitalinvestitionen. Daher sind all diese Studien nur auf den ersten Blick unnötige Verfahren. Tatsächlich sind sie nützlich und notwendig.
Überprüfung der Höhe des Grundwasservorkommens durch Bohrungen
Verwendung von Oberflächenentwässerung in der Landschaftsgestaltung
Die richtige Bodenentwässerung eines großen oder kleinen Gartengrundstücks kann gleichzeitig zu seiner Dekoration werden. Auch wenn keine globale Entwässerung des Territoriums erforderlich ist, sind Oberflächenabläufe rund um das Haus, Blindbereiche und Rillen erforderlich. Zunächst ist es wünschenswert, ein Projekt zu erstellen - ein Diagramm, wie Feuchtigkeit aus dem Boden entfernt wird. Normalerweise sammelt sich Wasser einfach in Rillen, Gräben, Brunnen und verlässt das Territorium selbst.
Auch für solche Fälle können Sie eine Hinterfülldrainage bauen.
Das Layout ist abhängig von:
- Gartenstile;
- das Vorhandensein oder Fehlen von Abwasser;
- Wassertiefe;
- Wasserentsorgungsmethode;
- Lage von Gebäuden, großen Bäumen;
- Geländeneigung.
Es gibt zwei Möglichkeiten für Entwässerungsgräben.Dachrinnen, die von oben kommendes und bereits gesammeltes Wasser aufnehmen, werden mit wasserdichten Wänden aus Beton oder Kunststoff hergestellt.
Die billigsten und einfachsten können als Oberflächenentwässerung und Verfüllung angesehen werden. Für ein tiefes oder geschlossenes Entwässerungssystem sind erhebliche Kosten erforderlich.
Entwässerungsstrukturen sind so konzipiert, dass sie überschüssige Feuchtigkeit aus dem Boden aufnehmen, daher sind ihre Oberflächen durchlässig. Als zusätzliche Maßnahme in zu nassen Bereichen werden teilweise Oberflächenentwässerungen über tiefen Abflussrohren angelegt.
Wenn Sie mit Ihren eigenen Händen ein Baustellenentwässerungssystem erstellen, müssen Sie zunächst über das Schema nachdenken und den niedrigsten Ort auf der Baustelle bestimmen.
Es ist zulässig, Gräben zu dekorieren, dafür verwenden sie:
- dekorative Gitter aus Metall oder Kunststoff, spezielle Luken in quadratischer, runder, rechteckiger Form (für Gräben aus vorgefertigten Tabletts);
- naturstein - wenn der Graben entwässert ist, werden die Elemente mit Zementmörtel befestigt, die Entwässerung erfolgt durch "Trockenverlegung";
- Reno-Matratzen sind das nächste Analogon zu Gabionen, bei denen es sich um mit Steinen gefüllte Metallgitter handelt. Sie werden schräg oder waagerecht verlegt. Mit ihrer Hilfe werden nicht nur Entwässerungsgräben gebildet, sondern auch bröckelnde Hänge, die leicht von Wasser ausgewaschen werden, gestärkt.
Tipp: Ein interessantes Entwässerungssystem auf dem Gelände wird unter Beteiligung eines künstlichen oder natürlichen Teichs geschaffen, auf dem Gebiet fließen Bäche
Es ist wichtig, dass sich solche Stauseen tiefer als das Haus und verschiedene Nebengebäude befinden.
Die Wahl des richtigen Entfeuchtungssystems.
Vor Beginn der Arbeiten sollten Sie sich für die Art der Entwässerung entscheiden, die in diesem speziellen Fall erforderlich ist. Davon hängt der Arbeitsaufwand für seine Herstellung ab. Die Wahl eines Entwässerungssystems hängt von mehreren Faktoren ab: Welches Objekt muss vor Wasser geschützt werden (Haus, Grundstück), welche Art von Wasser muss abgeführt werden (Niederschlag, Grundwasser), die Landschaft des Standorts und andere.
Entwässerungssystem und Regenwasserkanal.
Oberflächenentwässerung von der Baustelle.
Stellen wir uns eine Situation vor. Das Grundstück ist abfallend und Wasser fließt über das Grundstück vom darüber liegenden Nachbargrundstück. In dieser Situation kann das Problem auf zwei Arten gelöst werden. Sie können das gesamte Gelände unterirdisch entwässern und viel Zeit und Geld aufwenden, oder Sie können an der Grenze der Grundstücke eine einfache Wasserscheide anlegen, die das Wasser um das Gelände herum fließen lässt. Dazu müssen Sie einen kleinen Damm bauen, ihn mit Büschen und Bäumen dekorieren oder dem Wasser künstliche Hindernisse in den Weg stellen, z. B. einen Zaun mit einem leeren Fundament bauen. Sie können es noch einfacher machen: Graben Sie einen normalen Graben in den Wasserweg und bringen Sie ihn außerhalb Ihres Standorts. Der Graben kann mit Schutt bedeckt werden.
Entwässerungsgraben.
Mit Schutt gefüllter Entwässerungsgraben.
Unterirdische Baustellenentwässerung.
Wenn es aufgrund der Landschaftseigenschaften oder aus anderen Gründen nicht möglich ist, eine oberirdische Entwässerung zu organisieren, ist es möglich, ein Stück Land durch unterirdische Entwässerung zu entwässern. Dazu werden Kanäle gegraben, in denen ein zentrales Abflussrohr und Abflussrohre mit Abzweigungen verlegt werden. Der Abstand zwischen den Abflüssen hängt von der Art des Bodens ab. Bei Lehm sollte zwischen den Drainagerohren ein Abstand von ca. 20 m liegen, bei Sand 50 m.
Grundstücksentwässerungsplan.
Baustellenentwässerung.
Senkung des Grundwasserabflusses.
Wenn Sie ein Haus bauen und das Haus unterkellert haben möchten, der Grundwasserspiegel auf dem Grundstück jedoch hoch ist, muss die Entwässerung unterhalb der Fundamentebene des Hauses angeordnet werden. Das Drainagerohr sollte 0,5-1 m unterhalb der Fundamentebene und 1,5-2 m vom Fundament entfernt verlegt werden. Warum muss das Rohr unterhalb der Fundamentebene liegen? Tatsache ist, dass der Grundwasserspiegel niemals auf das Niveau von Entwässerungsrohren sinken wird. Es wird immer Wasserrückstau geben, und das Wasser zwischen den Abflussrohren nimmt die Form einer gekrümmten Linse an
Daher ist es wichtig, dass die Spitze dieser Wasserlinse nicht das Fundament des Hauses erreicht.
Schema der Grundwasserentwässerung nach unten.
Außerdem sollte das Drainagerohr nicht in der Belastungszone unter dem Fundament liegen. Wird das Rohr in dieser Belastungszone verlegt, dann wird der Boden unter dem Fundament durch Wasser, das durch die Entwässerung fließt, weggespült und das Fundament kann sich setzen und zerstört werden.
Entwässerung abfangen.
Wenn nach Regen oder Schneeschmelze Wasser im Keller des Hauses auftaucht, ist eine abfangende Entwässerung erforderlich, die das Wasser auf dem Weg zum Haus abfängt. Diese Art der Entwässerung kann in der Nähe des Hausfundaments oder in geringer Entfernung vom Haus angeordnet werden. Die Tiefe einer solchen Entwässerung sollte nicht niedriger sein als die Sohle des Fundaments des Hauses.
Entwässerungsschema.
Entwässerungsschema.
Regenwasserkanal.
Wenn die Ableitung von Regenwasser aus dem Haus organisiert werden muss, ist es möglich, eine unterirdische Wasserableitung mit punktuellen Wassereinlässen oder eine Oberflächenentwässerung mit speziellen Wannen mit einem Rost vorzunehmen. Die Entwässerung von Schalen kann aufgrund der Materialpreise teurer sein, ermöglicht es Ihnen jedoch, Wasser über die gesamte Länge der Schalen abzufangen.
Nicht
Regenwasserkanäle sollten mit der Entwässerung des Geländes oder des Hauses verwechselt werden.Das
zwei verschiedene Dinge.
Beim Ablassen von Regenwasser aus dem Haus werden keine Abflussrohre mit Löchern verwendet. Das Wasser wird über herkömmliche Abwasserkanäle oder spezielle Wellrohre abgeführt. Einige Leute machen einen sehr großen Fehler, wenn Gullys mit Abflussrohren verbunden werden. Mit anderen Worten, Regenwasser wird in Rohre mit Löchern geleitet. Nach ihrer Logik wird das vom Dach des Hauses gesammelte Wasser durch diese Rohre abgeführt, und zusätzlich sickert Wasser aus dem Boden in die Abflussrohre und tritt durch diese aus. Tatsächlich wird eine große Menge Regenwasser nicht vollständig durch solche Rohre austreten, sondern im Gegenteil aus ihnen heraussickern und den Boden um sie herum durchnässen. Die Folgen einer solchen unsachgemäßen Entwässerung können sehr schlimm sein, zum Beispiel das Fundament des Hauses durchnässen und absacken.
Installation von Regenwasserkanälen mit Wellrohren.
Installation von unterirdischen Regenwasserkanälen.
Installation der oberirdischen Regenwasserkanalisation mit Schalen.
Regenwasserkanal aus Tabletts.