Wie man mit eigenen Händen einen Abflussbrunnen macht und Rohre dorthin bringt

Schächte für die Entwässerung: Typen, Gerät, Installationsregeln

Installation eines Kunststoff-Saugbrunnens

Die Schaffung eines Filterbrunnens zur Entwässerung unter Verwendung von Kunststoffbehältern erfolgt mit Produkten ohne Boden. Ihre Installation erfolgt auf die gleiche Weise wie oben beschrieben, mit Ausnahme des Gießens des Betonsockels.

Im unteren Teil des Brunnens wird stattdessen ein Filtersystem geschaffen, das die einströmende Flüssigkeit auf natürliche Weise reinigen kann. Kies, Schotter oder andere ähnliche Schüttgüter mit einer Dicke von 20 bis 30 Zentimetern werden in einer Schicht auf den Boden gegossen.

Wie man mit eigenen Händen einen Abflussbrunnen macht und Rohre dorthin bringt

Rohre werden bis zum oberen Teil der Struktur verlegt und von allen Seiten mit Kies oder Schutt bedeckt, mit Geogewebe bedeckt und schließlich mit einer Luke abgedeckt. Damit der Filterbrunnen lange Zeit produktiv arbeiten kann, müssen Sie ihn richtig installieren.

DIY Entwässerung - Schritt für Schritt Technik

Heute werden wir uns ansehen, wie man mit eigenen Händen ein im Bau befindliches Haus richtig entwässert.

In der allerersten Phase muss festgestellt werden, welche Art von Boden auf dem Gelände vorherrscht, dazu müssen geologische Untersuchungen durchgeführt werden. Nach der Studie ist klar, welche Böden vorherrschen und dementsprechend ist sofort klar, in welcher Tiefe das Drainagerohr verlaufen soll. Wenn eine Entwässerung verlegt wird, um einfach Wasser von der Baustelle abzulassen, ist es nicht erforderlich, Vermessungen durchzuführen. Wenn es sich jedoch um den Bau eines Privathauses und die Installation einer Fundamententwässerung handelt, ist es besser, die Dienste von Spezialisten in Anspruch zu nehmen Vermeidung von Problemen mit einem „schwimmenden“ Fundament in der Zukunft und der möglichen Bildung einer technologischen Rissbildung:

Das Foto oben zeigt ein Do-it-yourself-Entwässerungsschema rund um das Haus.

In unserem Fall ist es notwendig, die Baustelle auf Lehmböden mit eigenen Händen zu entwässern. Außerdem stellte sich heraus, dass Grundwasser nahe an die Oberfläche kommt. Wir werden einen Graben um das Haus graben, um ein Drainagerohr mit einer Tiefe von 50 cm zu verlegen.

Nachdem der Graben fertig ist, füllen wir den Boden mit Sand und rammen ihn mit einem hausgemachten Stampfer. Der Sand am Boden des Grabens wird als Grobfraktion verwendet:

Nach getaner Arbeit legen wir Geotextil auf den Sand, damit sich die Schichten nicht vermischen können, dh der Sand verbindet sich nicht mit dem Kies, der als nächstes verlegt wird.Geotextil ist ein synthetischer Vliesstoff, der als Filter wirkt, Wasser durchdringt, aber große Partikel können nicht durchdringen. Beim Anordnen der Entwässerung auf der Baustelle mit unseren eigenen Händen legen wir das Geogewebe so, dass an den Seiten ein Rand zum weiteren „Umwickeln“ des Rohrs vorhanden ist, das allseitig mit Schutt ausgekleidet ist:

Wie bereits erwähnt, wird auf das Geotextil eine Kiesschicht gelegt. Es ist besser, feinen Kies zu verwenden. Die Schicht sollte groß genug sein, um das Grundwasser besser filtern zu können. Wir legen die erforderliche Neigung mit Kies am Boden des Grabens fest. Direkt auf der Kiesschicht wird ein Drainagerohr verlegt. Dieses Rohr besteht aus Polyethylen, es ist gewellt und hat spezielle Löcher, durch die Grundwasser eintritt. Das Rohr wird in der Regel mit mindestens 3 % Gefälle verlegt, möglichst mehr, damit das Wasser besser zum Brunnen fließt (Revisionen):

Damit die Entwässerung des selbst hergestellten Fundaments von hoher Qualität ist, bestreuen wir das Rohr mit Schotter der gleichen Fraktion wie unter dem Rohr. An den Seiten, oben und unten am Rohr sollte die Schotterschicht gleich sein. Wenn ein Rohr nicht ausreicht, können Sie kleine Abschnitte entwässern, indem Sie sie mit einer speziellen Kupplung verbinden:

Der Sinn all der Arbeiten besteht darin, dafür zu sorgen, dass das Grundwasser, das in die Rohre gefallen ist, irgendwo abgeleitet wird. Dadurch wird verhindert, dass das Fundament mit Wasser weggespült wird, was dazu führen kann, dass es einfach zusammenbricht. Daher wird bei der Do-it-yourself-Entwässerung rund um das Haus mit perforierten Rohren ein echtes Entwässerungssystem geschaffen, das Rohre und Brunnen zum Sammeln von Wasser umfasst, die als Revisionen dienen. Brunnen sind so konzipiert, dass sie immer Zugang zum Rohr haben und bei Bedarf gereinigt werden können.

In unserem Fall befanden sich die Brunnen an Rohrbögen. Nachdem wir es mit Schotter bestreut haben, schließen wir die Schicht Geogewebe mit einer Überlappung, wie bereits erwähnt, wir „wickeln“ das Rohr mit einer Schicht Schotter ein. Nachdem das Geotextil geschlossen ist, streuen wir erneut Sand und rammen erneut. Nachdem wir die Arbeiten an der Entwässerungsvorrichtung rund um das Haus mit unseren eigenen Händen abgeschlossen haben, füllen wir den Graben mit dem zuvor ausgewählten Boden. Falls gewünscht, können Sie das Entwässerungssystem zusätzlich isolieren, indem Sie eine Schicht Wärmedämmmaterial auf das oberste Sandkissen legen. Sie können bereits einen Weg entlang der Erdschicht machen. So ist immer sichtbar, wo die Rohre des Entwässerungssystems verlaufen.

Wie man mit eigenen Händen Entwässerungsbrunnen macht

  • Wie man mit eigenen Händen Entwässerungsbrunnen macht
  • Baustellenentwässerung in Eigenregie
  • Wie man mit eigenen Händen einen Abflussbrunnen macht und Rohre dorthin bringt

Entwässerungsbrunnen sind zuverlässige Helfer im Kampf gegen hohe Luftfeuchtigkeit in der Umgebung. Ihr Gerät hilft, überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen, während die Tiefe des Grundwassers zunimmt. Bei erhöhter Bodenfeuchtigkeit wird der Standort oft sumpfig, es sammelt sich ständig Feuchtigkeit darauf. Wenn das Entwässerungssystem unter dem Einfluss übermäßiger Feuchtigkeit vernachlässigt wird, beginnt das Fundament nach einiger Zeit durchzuhängen, in der Wintersaison gefriert und verformt sich der Boden.

Was sind Entwässerungsbrunnen?

Brunnen können Absorption, Speicherung oder Betrachtung sein. Die letztere Sorte hat einen bestimmten Zweck - sie ist nicht so angeordnet, dass sich Wasser darin ansammelt, sondern damit das System inspiziert und gereinigt werden kann. Sie können an den Ecken von Systemen oder an Orten installiert werden, an denen mehrere Zweige gleichzeitig zusammenlaufen - die Wahrscheinlichkeit einer Rohrverstopfung ist größer.Für einen solchen Brunnen wird die Größe danach ausgewählt, ob eine Person dort hinuntergeht, um ihn zu reinigen.

Lesen Sie auch:  Welche Arten von Glühbirnen gibt es: eine Übersicht über die wichtigsten Lampentypen + Regeln für die Auswahl der besten

Schluckbrunnen, dh Filter, werden installiert, um den Boden zu entwässern. In der Tiefe werden sie innerhalb von zwei Metern durchgeführt. Am Boden des Brunnens ist ein Filter aus Kies, Schotter, Ziegelbruch oder anderen ähnlichen Materialien angeordnet. Wenn es nicht möglich ist, einen solchen Brunnen zu arrangieren, machen sie einen Speicher, dh eine Wasseraufnahme. Um es zu installieren, müssen Sie den niedrigsten Punkt auf der Baustelle auswählen, damit das Wasser bequemer abfließen kann. Zum Abpumpen des Wassers ist eine elektrische Pumpe installiert.

Als Material für den Brunnen können Kunststoff- oder Betonringe verwendet werden. Betonprodukte haben eine längere Lebensdauer, aber aufgrund ihrer Massivität wird ihre Verwendung schwieriger sein. Je nach Verwendungszweck des Brunnens können seine Abmessungen unterschiedlich sein, und vor dem Kauf von Rohren müssen Sie sich zunächst entscheiden, welchen Durchmesser Sie benötigen.

Wie man eine Drainage gut macht

Um einen Abflussbrunnen zu schaffen, benötigen Sie zusätzlich zum Hauptrohr Gummidichtungen, eine Plastikklappe und einen Boden. Diese Artikel werden manchmal von verschiedenen Händlern gekauft - dadurch können Sie ein wenig sparen.

Löcher für Rohre in den Körper des Brunnens bohren, Gummimanschetten anbringen. Verstärken Sie den Boden, die Fugen müssen mit Rohrkitt auf Bitumenbasis abgedichtet werden. Es ist auch notwendig, einen Entwässerungsgraben zu machen - füllen Sie den Boden mit einer Mischung aus Schotter und Sand und verdichten Sie ihn gut. Alles wird mit einer Zementlösung gegossen, Geotextil wird darauf gelegt. Jetzt können Sie ein Kunststoffrohr in den Graben absenken und zusätzliche Kanäle in der richtigen Menge anschließen.Draußen kann der Brunnen mit Kies oder kleinem Kies bedeckt werden. Installieren Sie schließlich die Luke.

Solche Arbeiten lassen sich ohne die Einbeziehung von Assistenten leicht selbst erledigen. Brunnen müssen von Zeit zu Zeit gereinigt werden, um ein Verstopfen des Entwässerungssystems zu verhindern. Die Struktur erfordert keine besondere Pflege - wenn alles richtig gemacht wird, kann die Struktur viele Jahre halten.

Wie man mit eigenen Händen Entwässerungsbrunnen macht &#128077, Um das Fundament eines Landhauses in gutem Zustand zu halten, ist es notwendig, es vor den Auswirkungen von Niederschlägen zu schützen.

Stufe drei. Brunnenbau

Brunnenbau

Wir reservieren gleich, dass es alleine nicht klappt – man braucht mindestens eine weitere Person.

Einer der Arbeiter (nennen wir ihn einen "Cutter") beginnt, die Erde an einer ausgewählten Stelle entlang des Durchmessers des Rings auszuheben

Um schweren Boden zu zerstören, setzt er ein Brecheisen ein, auch Steine, die ihm unterwegs begegnen, werden entfernt.

Die zweite Person befindet sich zu diesem Zeitpunkt in der Nähe der Grubenmündung und hebt die ausgewählten Steine ​​und Erde mit Hilfe von Stativ, Winde und Eimer an die Oberfläche.

Es wird empfohlen, einen dritten Assistenten zu holen, der beispielsweise alle halbe Stunde den "Schneider" ersetzt.
Es ist wichtig, dass dem „Schneider“ die angenehmste Arbeitsumgebung geboten wird. Dazu muss die Mine belüftet werden - mit einer mechanisierten Pumpvorrichtung oder mit einem gewöhnlichen Regenschirm.

Wir führen alle Aktionen in dieser Reihenfolge aus.

Schritt 1. Wir legen den ersten Betonring anstelle der zukünftigen Mine. Der „Schneider“ gräbt die Wände des Rings, während er tiefer wird, sinkt er immer tiefer. Es ist ratsam, für den ersten Ring ein Produkt mit Stiften oder kegelförmigen Spitzen zu verwenden, um die Abwärtsbewegung zu erleichtern.

Installation von Betonringen

Schritt 2. Nachdem die Oberkante des Rings die gleiche Höhe mit dem Boden erreicht hat, legen Sie einen weiteren darauf und arbeiten Sie weiter. Das Gewicht jedes Rings beträgt ca. 600-700 kg.

Schritt 3. Zwei Personen reichen aus, um den Ring zum Arbeitsplatz zu rollen. Wenn es jedoch möglich ist, einen Kran zu verwenden, ist es besser, ihn nicht zu vernachlässigen, da Sie mit Hilfe einer solchen Spezialausrüstung den Ring genauer auf den Sitz absenken können.

Wenn der Boden trocken und stark ist, können Sie 2-3 Meter tief gehen und anschließend mit einem Kran mehrere Ringe hintereinander installieren.

Einen Brunnen graben Einen Brunnen graben Einen Brunnen graben

Schritt 4. Auf die gleiche Weise setzen wir den Vorgang fort, bis der Grundwasserleiter erreicht ist. Wie die Praxis zeigt, können für eine normale Arbeitsschicht (8 Stunden) 3 Betonringe verlegt werden.

Nach dem Erscheinen von Fontanellen gehen wir noch ein paar Meter tiefer, danach bedecken wir den Boden mit einem „Kissen“ aus Schutt (es dient als Wasserfilter).

Schritt 5. Die Mine wird mit einer Entwässerungstauchpumpe gepumpt. Je mehr Wasser aus dem Brunnen gepumpt wird, desto größer wird seine Belastung sein.

Entwässerungspumpe für einen Brunnen Entwässerungspumpe für einen Brunnen

Einen Tank aus Kunststoffrohren bauen

Wenn Sie sich entscheiden, aus einem Plastikbehälter einen Brunnen zu machen, dieser aber fehlt, können Sie ihn selbst herstellen. Dazu sollten Sie ein Kunststoffrohr mit einem Durchmesser von 35 bis 45 Zentimetern kaufen, wenn Sie Sicht- und Drehobjekte bauen möchten, und ein Produkt mit einem Querschnitt von 63 bis 95 Zentimetern für Absorptions- und Kollektorstrukturen.

Außerdem benötigen Sie einen runden Boden und eine Kunststoffklappe, deren Abmessungen zu den Rohren passen müssen. Sie benötigen auch Gummidichtungen.

Die Reihenfolge der Herstellung eines Kunststoffbehälters:

  1. Schneiden Sie ein Stück Kunststoffrohr der gewünschten Größe ab, das unter Berücksichtigung der Tiefe des Brunnens bestimmt wird.
  2. In einem Abstand von 40-50 Zentimetern vom Boden wird ein Loch zum Anschließen von Rohrleitungen hergestellt und mit Dichtungen ausgestattet.
  3. Der Boden wird am Kunststofftank befestigt und die entstehenden Nähte werden mit Dichtmasse oder bituminösem Mastix abgedichtet. Der Installationsprozess eines Selbstbau-Entwässerungsbehälters erfolgt wie oben beschrieben.

Wie macht man selbst einen Entwässerungsbrunnen aus Betonringen?

Wie man mit eigenen Händen einen Abflussbrunnen macht und Rohre dorthin bringt
DIY-Installationsprozess

Zunächst ist anzumerken, dass sich die Größen der Ringe für verschiedene Arten von Strukturen voneinander unterscheiden. Beispielsweise werden für eine Filterstruktur verstärkte Ringe (Sie können normale Betonmischung / Stahlbeton verwenden) in Form eines Stabes (dessen Durchmesser im Bereich von etwa zwölf Millimetern liegt) verwendet. In der Regel reichen in diesem Fall drei Ringe aus, die durch Verlängerung verlegt werden.

Vor dem Einbau von Betonringen muss unter dem Entwässerungsbrunnen selbst ein Loch mit einer Tiefe von 1,5 m gegraben werden, wobei zu beachten ist, dass sich die Löcher im Tiefland befinden sollten.

Wenn Sie eine Absorptionsstruktur bauen, ist es in diesem Fall erforderlich, ein 1,5 m tiefes Kissen aus Schotter / Kies zu erstellen.

Lesen Sie auch:  Der Staubsauger Bosch BBHMOVE2N im Überblick: Ein praktisches Gerät für glatte Oberflächen

Wie bei der Wasserentnahmekonstruktion wird in diesem Fall ein Boden / Estrich erstellt. Dann wird die Verlegung durchgeführt (ein Ring wird auf dem anderen installiert). In der Verbindung, die der Oberfläche am nächsten ist, wird ein kleines Loch unter dem Rohr gemacht. Decken Sie mit Hilfe von Zement alle Risse um die Rohre herum ab. Sie können auch Mastix auftragen.

Was die "Betrachtung" betrifft, können sie sich sowohl an den Ecken der Verbindung als auch an ebenen Segmenten mit leichter Neigung befinden.

Betrieb der Anlage

Entwässerungsbrunnen arbeiten in den meisten Fällen autonom, natürlich und ohne zusätzlichen Aufwand und leiten die Flüsse zu den endgültigen Einzugspunkten. Gleichzeitig kann es mit unterschiedlicher Regelmäßigkeit erforderlich sein, das Bauwerk zu reinigen oder zeitnah große Wassermengen (bei starkem Regen) zu pumpen. In solchen Situationen wird eine spezielle Pumpausrüstung verwendet. Mit seiner Hilfe wird Wasser aus einem Entwässerungsbrunnen in eine Klärgrube, einen Teich oder einen anderen Lagertank gepumpt. Normalerweise wird die Pumpe für eine bestimmte Zeit angeschlossen, bis der Brunnen entleert ist. In einigen Fällen sind die Geräte jedoch für den Dauerbetrieb mit kurzen Unterbrechungen konfiguriert.

Zweck der Entwässerungsrohre

Erhöhte Bodenfeuchte beeinträchtigt Bauwerke, insbesondere Gebäudefundamente. Unter dem Einfluss von Wasser und Temperaturschwankungen bricht der Sockel schnell zusammen, Risse treten im Keller und an den Wänden auf. Überschwemmungen des Gartengrundstücks können zum Absterben von Pflanzen und zu Schäden an Haushaltsstrukturen führen.

Um die Auswirkungen von Überschwemmungen, Niederschlägen oder Grundwasser zu reduzieren, Eigentümer Baustellen verlegen Drainagerohre mit seinen eigenen Händen. Eine rechtzeitige Entwässerung beseitigt die Ursache für winterliche Frosthebungen, wodurch Fundamente, Blindbereiche und Wege zerstört werden. In Kellern oder Kellern sinkt die Luftfeuchtigkeit, Schimmelflecken verschwinden. Die Wände unterirdischer Bauwerke frieren während der Kälteperiode nicht ein.

Die Entwässerung von sumpfigem Boden in einem persönlichen Grundstück führt zu einer früheren Erwärmung.Dies wirkt sich günstig auf das Pflanzenwachstum aus, der Ertrag steigt. Gärtner haben festgestellt, dass Pflanzenschädlinge und Mücken kleiner werden. Plätze, Wege und andere Elemente der Landschaftsgestaltung halten auf trockenem, tragfähigem Untergrund länger.

Wie man mit eigenen Händen einen Abflussbrunnen macht und Rohre dorthin bringt

Entwässerungsrohre werden im Industrie- und Tiefbau häufig beim Entwässern von Gruben, beim Verlegen von Straßen und bei der Landgewinnung verwendet.

Stufe vier. Wir schützen die Struktur vor Oberflächenwasser

Um den Brunnen sauber zu halten, muss er richtig geschützt werden. Wasser sollte nur von unten in den Schacht eindringen, daher müssen die Wände zuverlässig isoliert werden. Dazu verbinden wir die Ringe fest miteinander und greifen dabei auf eine von zwei möglichen Methoden zurück.

Brunnen

  1. Wir bohren die Wände der Ringe und befestigen sie mit Metallklammern, die auf Bolzen montiert sind.
  2. Wir drehen die Ringe mit Stahldraht und fangen sie an den Ladeösen auf. Um den Draht zu verdrehen, verwenden wir eine Metallstange, zum Beispiel eine Brechstange.

Äußere und innere Abdichtung von Betonringen mit traditionellen bituminösen Materialien

Wir verstärken die Nähte nach folgendem Schema.

Schritt 1. Wir legen Leinenseilstücke in die Hohlräume zwischen den Ringen (ein ausgezeichnetes Material - natürlich und umweltfreundlich).

Schritt 2. Wir bedecken die Seile mit einer Lösung aus Sand, Zement und flüssigem Glas. Auf diese Weise erreichen wir eine zuverlässige Imprägnierung, die zudem völlig neutral im Kontakt mit Wasser ist.

Schritt 3. Auf den oberen Ringen graben wir eine Grube von einem Meter Tiefe.

Schritt 4 Wir dichten die Außenfläche der Ringe mit flüssigem Bitumenkitt ab.

Schritt 5. Wir legen eine Wärmedämmschicht um die oberen Ringe (wir können jedes geschäumte Polymer verwenden, z. B. Schaum).

Schritt 6Wir füllen die Grube um den Brunnen herum mit Ton. Dies nennt man "Lehmburg".

Tonburg eines Brunnens Tonburg eines Brunnens

Sorten von Entwässerungsbrunnen

Nach Vereinbarung kann die Mine für die Entwässerung sein:

  1. Achtung.
  2. Kollektor.
  3. Absorption.

Der Schacht für die Entwässerung hat mehrere andere Arbeitsnamen. Es kann Revision oder Inspektion genannt werden. Zur Überwachung des technischen Zustands des Entwässerungssystems, seiner rechtzeitigen Reinigung, Wartung und Reparatur.

An Stellen, an denen sich Rohre drehen oder ihre Richtung ändern, wird ein Schacht zur Entwässerung installiert. Bei geraden Rohren werden alle 30 Meter bei einem Rohrdurchmesser von 15 cm bzw. alle 50 Meter bei einem Rohrdurchmesser von 20 cm Schächte eingebaut, zusätzlich kann an Kreuzungspunkten von Abflüssen ein Schacht zur Entwässerung eingebaut werden.

Ist ein Wartungsabstieg vorgesehen, muss der Schacht aus Kunststoff einen Durchmesser von mindestens 1,0 Meter haben. Wird der Schacht durch Wasserdruck aus einem externen Schlauch gereinigt, dann ist der Durchmesser von 35-45 cm optimal für den Schacht.

Regenwassersammelbrunnen aus Kunststoff sind typisch für private Landhäuser. Wenn der Standort ein Gefälle aufweist, erfolgt die Installation des Schachts am tiefsten Punkt des Standorts.

Wenn der Standort flach ist, erfolgt die Installation von Entwässerungsrohren unter einer leichten Kanalneigung, und Sturmbrunnen werden etwas unterhalb des Niveaus der Rohre installiert. Dadurch wird ein beliebiger Wasserabfluss aus den Rohren in den Schacht gewährleistet.

Flüssigkeit kann sich ansammeln oder auf natürliche Weise in einen zentralen Abflusskanal, das nächstgelegene Gewässer, abfließen. Wenn kein Auslass vorhanden ist, wird das Pumpen des Wassers von einer Pumpe durchgeführt, die häufig mit dem Tank geliefert wird.

Der Kollektorantrieb kann als Element des Kanalsystems dienen. Der Entwässerungsbrunnen für die Kanalisation ist mit einer Feststoffreinigung ausgestattet. Nach dem Durchlaufen der Klärgrube in mehreren Reinigungsstufen sammelt sich Flüssigkeit in der Mine an, die anschließend abgepumpt wird. Die Abmessungen des Antriebs sind nicht geregelt, es hängt alles von den Wünschen des Besitzers ab.

Der absorbierende oder filternde Akkumulator ist so konzipiert, dass er einen bestimmten kleinen Bereich entwässert, zu dem es unmöglich oder nicht notwendig ist, eine gemeinsame Entwässerungsstruktur anzubringen. Für die Entwässerung wird der Boden ausgewählt, auf dem das durch den Brunnen fließende Flüssigkeitsvolumen nicht mehr als 1 Kubikmeter beträgt. m.

Ein charakteristischer Unterschied zwischen dem Brunnen ist das Fehlen eines Bodens, die Form und Art der Installation. Er hat die Form eines Kegelstumpfes, der mit kleinerem Durchmesser nach oben eingebaut ist. Auf Wunsch können Sie eine Welle mit einer anderen Form einbauen.

Für die Installation ist eine Grube mit einer Tiefe von etwa 2,0 Metern ausgestattet. Auf den Boden der Grube wird ein 2-3 cm dickes Schotterkissen gelegt, auf dem jedoch ein mit Geotextil umwickelter Kegel installiert ist. Im Inneren des Schachts besteht eine Auskleidung aus kleinen Steinen, Schotter oder Schlacke, die mit Geotextilien bedeckt ist. Beim Befüllen der Mine wird die Flüssigkeit abgepumpt und das Geotextil ausgetauscht.

Brunnen sind nach Typ unterteilt in:

  1. Drehen.
  2. Tee.
  3. Kreuz.
  4. Kontrollpunkt.
  5. Sackgasse.
  6. Keine Löcher.

Der Rotationsdrainagebrunnen aus Kunststoff wird an den Stellen der Wendung der Rohre festgestellt. Oft sind dies die Außen- und Innenecken von Gebäuden. Diese Stellen sind am anfälligsten für Verstopfungen. Abzweigrohre am Drehbrunnen sind in einem Winkel von 90 ° angeordnet.

Anstelle von Drehschächten, an denen zusätzliche Entwässerungsleitungen angeschlossen sind, können ein Brunnenkreuz und ein Brunnen-T-Stück sein. Das Kreuz und das T-Stück können als Aussichtspunkte in getrennten Bereichen verwendet werden, in denen mehrere Entwässerungsleitungen an einem Punkt verbunden sind.

Abzweigrohre an solchen Minen sind in einem Winkel von 90 ° zueinander angeordnet. Der Sackgassentyp der Mine ist auf den Sammelschacht anwendbar, er hat ein Einlassrohr. Als Absorptionsschacht dient ein Vorratsbehälter ohne Löcher.

Baumaterialien

Die Brunnen, die zum Erstellen eines Do-it-yourself-Entwässerungssystems auf einem persönlichen Grundstück verwendet werden, werden normalerweise aus Betonringen oder gekauften Kunststoffbehältern bestimmter Größe zusammengesetzt.

Wie man gut entwässert und welche Materialien verwendet werden, entscheidet jeder Besitzer eines Landhauses für sich. Es sollte jedoch beachtet werden, dass die Kosten der ersten Option niedriger sind, aber mehr Arbeit erfordern und die zweite viel einfacher herzustellen ist, aber ihr Preis höher ist.

Wie man mit eigenen Händen einen Abflussbrunnen macht und Rohre dorthin bringt

Die Montage von Brunnen aus Betonringen zeichnet sich durch die Notwendigkeit aus, eine Reihe von Problemen zu lösen. Aufgrund des erheblichen Gewichts der Ringe müssen Sie eine spezielle Ausrüstung bestellen und die Arbeit der Assistenten bezahlen. In Betonbrunnen müssen Sie Löcher zum Verlegen von Rohren erstellen, und solche Arbeiten sind schwierig.

Infolgedessen zahlt sich die Mühe der Installation einer Betonkonstruktion durch ihre Haltbarkeit, Festigkeit, Zuverlässigkeit und erschwinglichen Kosten aus. Ein solcher selbstgebauter Entwässerungsbrunnen hat eine erhöhte Widerstandsfähigkeit gegen negative Einflüsse. Es kann überall platziert werden, auch in Bereichen, die sich auf Böden befinden, die bei Gefrieren oder hydrothermalen Verschiebungen angehoben werden.

Unter den gleichen Betriebsbedingungen können sich Kunststoffprodukte für den Brunnen verformen, obwohl sie einfach zu installieren, zuverlässig und bequem sind. An ihrem Körper befinden sich bereits Löcher mit dem erforderlichen Durchmesser, die zum Verlegen und Anschließen von Rohren bestimmt sind.

Wie man mit eigenen Händen einen Abflussbrunnen macht und Rohre dorthin bringt

DIY Entwässerungsbrunnen

Es ist unwahrscheinlich, dass jemand auf die Idee kommt, ein Haus auf einer Sandfläche zu bauen. Für den Bau werden Orte mit Grundwasser ausgewählt, damit es in Zukunft keine Probleme mit Trinkwasser gibt. Aber dieses Plus der Fläche kann zu Staunässe im Boden und zur Zerstörung des Fundaments des Gebäudes führen. Um sich vor diesem Problem zu schützen, müssen Sie einen Entwässerungsbrunnen bauen. Diese Konstruktion dient der Ableitung von Grundwasser vom Standort.

Materialien und Funktionsprinzip

Die Arbeit des Brunnens ist einfach. Auf der Baustelle wird ein Graben gezogen, um Wasser zu sammeln und abzulassen - ein Abfluss. Daran sind ein oder mehrere Abflüsse angeschlossen, die die Flüssigkeit in ein in der Nähe des Standorts befindliches Reservoir oder in ein spezielles Reservoir ableiten.

Arten von Entwässerungssystemen

Entwässerungsbrunnen werden je nach Bodenart und Grundwasserbewegung in vier Typen eingeteilt. Das Funktionsprinzip ist jeweils unterschiedlich, und bevor Sie einen Entwässerungsbrunnen bauen, entscheiden Sie, welches System Sie benötigen.

Sammler gut

Diese Version des Entwässerungssystems kann Feuchtigkeit sammeln und ansammeln, die später in einen Graben geleitet oder zum Gießen von Pflanzen verwendet werden kann. Seine Konstruktion ist im untersten Teil des Geländes angebracht.

Drehbrunnen

Sie werden an Entwässerungsbögen oder an Stellen montiert, an denen mehrere Abwasserkanäle miteinander verbunden sind. An solchen Stellen besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit einer Kontamination der inneren Hohlräume.

Absorption gut

Ein solcher Brunnen muss an den Stellen ausgestattet werden, an denen es unmöglich ist, Rohre zum Ablassen von Flüssigkeit zu verlegen, da kein Reservoir zum Ablassen oder Abwasser vorhanden ist. Dies ist die tiefste Art von Entwässerungssystem, und die Mindesttiefe muss mindestens 3 m betragen.Der Boden im Brunnen besteht aus Schotter oder Sand, damit die Flüssigkeit in das Grundwasser eingeleitet werden kann.

Mannloch

Diese Option wird verwendet, um auf das Entwässerungssystem und mögliche Reparaturen zuzugreifen. Der Einfachheit halber sollte seine Breite mindestens 1 m betragen, solche Brunnen können grundsätzlich in anderen Systemen hergestellt werden, da Reparaturen und vorbeugende Reinigung nicht überflüssig sind.

Bauauftrag

Bei der Auswahl der Größe des zukünftigen Brunnens wird der Bereich des Standorts berücksichtigt, nämlich der Teil, der entwässert werden muss.

Wenn alle Materialien bereit sind, kann die Arbeit beginnen. Wir graben je nach Art des Entwässerungssystems ein mindestens 2 Meter tiefes Loch. Unten müssen Sie ein spezielles Kissen ausrüsten. Am besten eignet sich hierfür grober Sand. Die Einstreu sollte 30 bis 40 cm dick sein und muss beim Anordnen gut gestampft werden.

Auf der Hinterfüllung müssen Sie eine quadratische Schalung für die Anordnung des Fundaments herstellen, das als Boden des Brunnens dient. Es sollte Armierungsgewebe verlegt werden, vorzugsweise fein. Diese Struktur ist mit Betonmörtel gefüllt.

Nach dem Abbinden des Betons wird die Innen- und Außenschalung auf dem Sockel montiert. Die darüber liegenden Wände müssen mit Holzbohlen verbunden werden. Das Betonieren der Brunnenwände erfolgt je nach Niveau. Nach 2 - 3 Wochen, wenn der Beton vollständig trocken ist, entfernen wir die Schalung und verfüllen den Sockel. Verwenden Sie dafür besser feinen Kies oder Blähton.

Einen Graben ausheben

Zum Ablassen von Flüssigkeit aus dem Brunnen werden Polyethylen- oder Asbestrohre verwendet. Es reicht nicht aus, einfach einen Graben auszuheben und Rohre zur Deponie zu verlegen. Damit das Zurücksetzen korrekt erfolgt, müssen Sie die folgenden Schritte ausführen.

  1. Füllen Sie den Boden des Grabens mit Sand.
  2. Legen Sie eine Schicht feinen Kies darauf.
  3. Auf einem solchen Kissen, das ebenfalls mit Sand und Kies bedeckt ist, wird ein Drainagerohr verlegt.

Die Schicht aus Sand und Kies sollte zusammen die halbe Tiefe des Grabens haben. Die restliche Tiefe wird mit Lehm bedeckt und eine fruchtbare Erdschicht darüber gelegt.

Bei der Anordnung der Entwässerung auf einem bereits bebauten Grundstück sollten die Arbeiten in kleinen Abschnitten von jeweils 15–20 Metern durchgeführt werden. Während des Betriebs wird das aus dem ausgehobenen Abschnitt entfernte Erdreich in den vorherigen Abschnitt des Grabens gegossen. Es ist besser, Ende Juli bis Anfang August mit der Arbeit zu beginnen. Zu dieser Zeit ist der Grundwasserspiegel am niedrigsten.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen