- Zusätzliche Auswahlkriterien
- Produktionsmaterial
- Merkmale des Standorts des Feuerraums
- Dampfquelle
- Gestaltungsanforderungen
- Der Unterschied zwischen Öfen für Saunen nach dem verwendeten Brennstoff
- Holzöfen
- Kohlesaunaöfen
- Gasheizung für ein Bad
- Elektrische Saunaöfen
- So wählen Sie einen Ofen für ein Bad und eine Sauna
- Gerätetypen
- Das Material, aus dem es besteht
- Art des Ofenbrennstoffs
- Klassifizierung von Öfen nach der Konstruktion des Tanks und des Ofens
- Beschreibung der besten Öfen: So erstellen Sie eine persönliche Bewertung
- Für ein Holzbad
- Für ein traditionelles russisches Bad
- Für Sauna
- Vulkan - Dampfbad in 40 Minuten
- Der beste Ofen für ein Bad: Materialeigenschaften
- Nützliches Video
- Arten von Öfen
- Ziegelmodelle
- Öfen aus Stahl
- Gusseiserne Strukturen
- Abschließend
Zusätzliche Auswahlkriterien
Leistung ist das Hauptkriterium, aber bei weitem nicht das einzige. Was sind Saunaöfen? Damit das Ergebnis voll und ganz unseren Erwartungen entspricht, muss Folgendes berücksichtigt werden:
- Produktmaterial;
- Feuerraum-Designoptionen;
- Dampftyp;
- verschiedene Designs;
- Art der Heizung;
- Betriebszeit ab einer Betankung;
- funktionen zum Erhitzen des Bades;
- welcher Brennstoff verwendet wird.
Nur wenn man all dies berücksichtigt, kann man feststellen, welcher Ofen im Bad besser ist.
Produktionsmaterial
Der Saunaofen kann hergestellt werden aus:
- Gusseisen;
- werden;
- Ziegel.
Welcher Ofen im Bad ist besser, wenn wir das Herstellungsmaterial berücksichtigen? Sie miteinander zu vergleichen ist nicht ganz richtig. Jedes Material löst ein bestimmtes Problem besser und schafft laut Kennern eine besondere Atmosphäre.
Mit einer modernen Palette von Ofenausrüstungen geben Experten speziellen hitzebeständigen legierten Stählen mit Chromzusatz die Handfläche. Stahl ist heute am zuverlässigsten und langlebigsten. Auch die Atmosphäre im Bad leidet darunter nicht. Solche Öfen verbrennen keinen Sauerstoff, da in ihnen während der Verbrennung kein Oxidationsprozess stattfindet.
Bei der Auswahl zuverlässiger Saunaöfen empfiehlt pechnoy.guru, auf finnische Unternehmen zu achten. Sie nehmen zu Recht eine führende Position in diesem Markt ein.
Ihre Produkte haben einen Nachteil - einen hohen Preis. Obwohl derselbe "Harvia" auch ziemlich preisgünstige Modelle produziert.
Saunaofen von Harvia
Die Produktion von gusseisernen Öfen ist heute nicht sehr beliebt. Der Nachteil eines gusseisernen Ofens ist viel Gewicht und eine kürzere Lebensdauer im Vergleich zur Vorgängerversion. Das Aufheizen ist langsamer. Dies ist bei der Auswahl des Ofens für ein Bad zu berücksichtigen.
Gusseisenöfen sind heute nicht sehr beliebt
Die Wahl eines Steinofens ist eine Hommage an die Tradition. Diese zu installieren ist sehr schwierig. Es gab vorher nicht viele gute Meister. Jetzt kann man es überhaupt nicht finden. Sie können versuchen, selbst einen Ofen zu bauen, aber ist das notwendig? Diese Arbeit ist nicht einfach - Sie müssen das Fundament und den Schornstein richtig bauen, und das Ergebnis wird modernen Industriedesigns deutlich unterlegen sein. Brick benötigt mehr Energie zum Aufwärmen, sodass der Kraftstoffverbrauch steigt.
Gleichzeitig heizt ein solcher Ofen zwar länger auf, gibt aber viel länger Wärme ab.Es hängt alles von Ihren finanziellen Möglichkeiten und persönlichen Vorlieben ab - manchmal ist ein solcher Ofen eine gute Wahl.
Die Ziegelversion ist lang, teuer, schwierig.
Merkmale des Standorts des Feuerraums
Der Feuerraum kann sich in einem geschlossenen Dampfbad befinden, ist jedoch viel bequemer, wenn er entfernt ist. Dies erschwert die Auswahl eines Gusseisen-, Stahl- oder Steinbackofens. Sie können jederzeit Brennstoff hinzufügen, ohne die Personen im Dampfbad zu stören. Dadurch wird die Wärmedämmung des Bades etwas reduziert, aber nicht kritisch. Eine neue Wärmedämmung aller Fugen und Nähte wird dieses Problem lösen. Die Tür zum Dampfbad öffnet sich jedoch seltener.
Mit der neuen Feuerraumtür aus hitzebeständigem Glas können Sie den Brennstoffverbrauch überwachen. Der entfernte Feuerraum selbst muss aus dickem hitzebeständigem Stahl mit Chromzusatz bestehen. Dieses Design ist ein Indikator für Qualität, es brennt jahrelang nicht aus und hält den höchsten Temperaturen stand.
Dampfquelle
Lassen Sie uns zunächst herausfinden, welche Art von Dampf passiert. Unterscheiden:
- Trockener Dampf ist für den Körper am vorteilhaftesten. Die Steine werden auf +5000С erhitzt. Es lohnt sich, warmes Wasser darauf zu spritzen - es verwandelt sich sofort in Dampf. Dieser Dampf erwärmt das gesamte Bad gleichmäßig und erhöht die Luftfeuchtigkeit nicht.
- Nassdampf - entsteht durch kochendes Wasser direkt im Bad. Warmwasser wird auch durch die Heizung erwärmt, die mit einem Wassertank ausgestattet ist. Diese Methode erfordert keine Warmwasserversorgung. Verwenden Sie zum Waschen Wasser direkt aus dem Boiler. Es ist auch ein Wärmetauscher.
Wie wählt man in diesem Fall richtig und schnell einen Ofen für ein Bad aus? Fans von Nassdampf können einen ähnlichen Prozess in der Sauna organisieren. Dazu muss kein Kessel mit Wasser gefüllt werden. Es reicht aus, ein spezielles Gerät zu kaufen, das Dampf erzeugt.Das Prinzip ist das gleiche, nur der Dampfgenerator wird mit elektrischer Energie betrieben.
Gestaltungsanforderungen
Bei der Auswahl eines Ofens für ein Bad müssen Sie die Anforderungen an das Design des Ofens berücksichtigen. Sie muss:
- sorgen Sie für eine allmähliche und gleichmäßige Erwärmung des Bades;
- heizen Sie den Raum in 3 Stunden auf +800 C (unter der Decke) auf;
- Gewährleistung eines angemessenen Brandschutzes;
- schließen Sie die Möglichkeit von Rauch und Ruß im Bad aus;
- Steine erhitzen bis + 5000С;
- Benutzerfreundlichkeit bieten;
- haben ein ästhetisches Aussehen.
Dies sind die Mindestanforderungen. Alles andere hängt von Ihrem Wunsch und Ihren finanziellen Möglichkeiten ab.
Der Unterschied zwischen Öfen für Saunen nach dem verwendeten Brennstoff
Wir haben verschiedene Materialien betrachtet, jetzt kommen wir zum Kraftstoff. Dabei gehen die Besitzer von Bädern in der Regel davon aus, dass es für sie günstiger und wirtschaftlicher ist. Der Herd im Bad kann mit Holz, Gas oder Strom betrieben werden – eine Übersicht der Möglichkeiten finden Sie in diesem Artikel.
Holzöfen
Holzbefeuerte Saunaöfen sind die erste Wahl in Russland. Dementsprechend breit gefächert sind die Vorschläge. Daher ist es nicht überflüssig, einen Artikel zu lesen, der Sie über die Vorlieben verschiedener Dampferkategorien informiert und die Kriterien für den besten Ofen aus deren Sicht nennt. Außerdem enthält der Artikel eine Bewertung von Kaminöfen, die von den Stimmen der Seitenbesucher beeinflusst wird – sehen Sie sich die Ergebnisse an oder nehmen Sie selbst teil.
Und da die Produkte des finnischen Unternehmens Harvia, das holzbefeuerte und elektrische Saunaöfen herstellt, in unserem Land sehr beliebt sind, haben wir beide getestet - natürlich getrennt. Die holzbefeuerten Saunaöfen von Harvey werden hier beschrieben.
Kohlesaunaöfen
Kohle ist der seltenste Brennstoff für Öfen.Und der Hauptgrund ist nur seine höhere Effizienz - es gibt 1,5-2 mal mehr Wärme als Brennholz. Dadurch wird das Material des Kaminofens thermisch stärker belastet. Wenn die Wände von Holz- und Kohleöfen gleich dick sind, brennt der zweite viel schneller aus. Daher müssen für Kohle die Wände dicker gemacht werden.
Der zweite Grund ist weniger wichtig: Es gibt doppelt so viel Asche aus Kohle wie aus Brennholz, daher sollte das Volumen des Aschenkastens unterschiedlich sein. Ja, und es wird ein größerer Rost benötigt - der Besitzer muss die Kohlen oft aufrühren, damit sie in den Aschenkasten fallen.
Außerdem benötigen Sie einen dickeren Schornstein mit einer Wandstärke von 4 mm.
In Russland werden Kohleöfen für Saunen von Dobrostal und Troika hergestellt. Letzteres hat zwar eine Kategorie für gewerbliche Bäder.
Ofen für ein Bad auf der Kohle Zhara-Malyutka
Gasheizung für ein Bad
Wer die Möglichkeit hat, Gas in das Bad zu leiten, kann eine der Optionen nutzen: Entweder einen ganzen Ofen kaufen, der mit einem Gasbrenner ausgestattet und natürlich für die Eigenschaften der Gasverbrennung „geschärft“ ist (Höhe von Fackel und Feuerraum). wichtig) oder einen bestehenden Kaminofen umbauen, indem man einen gekauften Brenner einsetzt. Was Sie sonst noch über einen Gasheizer für ein Bad wissen sollten, ist in diesem Artikel von uns beschrieben.
Elektrische Saunaöfen
Der Elektro-Heizofen wird zu Recht mit der Sauna in Verbindung gebracht. Die Finnen haben ihr Bestes gegeben. Tatsächlich ist ein offener Behälter mit Steinen, in dem sich sofort erhitzte Heizelemente befinden, ein idealer Ofen für eine Sauna. Es verfügt über eine hervorragende Konvektion, schnelles Aufheizen, kann vollständig automatisiert werden und ist umweltfreundlich. Im Allgemeinen ist alles europäisch.
Wer Lust hat, sich seine eigene Sauna zu bauen, dem empfehlen wir die Lektüre einer unserer drei Rezensionen: Die erste widmet sich ganz den Produkten der finnischen Firma Harvia, die andere betrachtet Modelle von Firmen wie Sawo, Helo, Tylo, Tulikivi. Und die dritte haben wir den Produkten russischer Hersteller gewidmet, und zwar sehr wettbewerbsfähigen.
Achten Sie auf russische Modelle mit Bandheizungen, die besser sind als Röhrenheizungen, und Sie können sie zum gleichen Preis kaufen
Wer eine elektrische Heizung im Bad haben möchte, aber russischen Dampf liebt, sollte nicht verzweifeln - es gibt eine nicht zu teure Option, eine elektrische Heizung mit Dampfgenerator zu kaufen, die automatisch die eingestellte Temperatur beibehält, und der Dampfgenerator wird es tun erzeugen überhitzten feinen Dampf (was für das russische Dampfbad notwendig ist). Details in diesem Artikel.
Und es gibt noch eine für viele relevante Frage zu Elektroheizungen mit einer Spannung von 380 Volt. Lesen Sie hier mehr darüber.
So wählen Sie einen Ofen für ein Bad und eine Sauna
- Leistung. Eines der Hauptkriterien bei der Auswahl ist die Leistung des Ofens. Es wird unter Berücksichtigung des Volumens des Dampfbades, des Vorhandenseins von Fenstern und Türen ausgewählt. Die Berechnung mit dem Online-Rechner ist nicht schwierig.
- Energiequelle. Als Energieträger können feste Brennstoffe (Holz), Erdgas, Strom verwendet werden. Meistens verbrauchen private Bäder und Saunen Strom und Brennholz. Einer von ihnen benötigt ein Stromnetz (380 V), während andere einen effizienten Schornstein benötigen.
- Effizienz. Für eine rationelle Nutzung von Brennholz müssen Sie sich mit der Effizienz des Ofens vertraut machen. Wenn traditionelle Modelle einen Indikator von nicht mehr als 85% haben, erreichen moderne Einheiten einen Wert von 91-95%.
- Gehäusematerial. Für die Herstellung von Öfen für Bäder und Saunen verwenden die Hersteller in der Regel Gusseisen oder Edelstahl. Jedes Material hat seine Vor- und Nachteile.
- Heizungstyp. Je nach Typ können alle Heizungen in offene und geschlossene unterteilt werden. In der ersten Version wird die Luft im Dampfbad durch die Hitze der Steine erwärmt. Der Raum heizt sich schnell auf, kühlt aber auch schnell wieder ab. Dieser Typ ist für den individuellen Einsatz auf dem Land geeignet. Geschlossene Öfen heizen das Dampfbad jedoch gleichmäßiger auf, der Verbrauch von Brennholz ist sparsamer, aber das Bad muss 3-4 Stunden vor Beginn des Wasservorgangs erhitzt werden.
- Einige Holzöfen haben ein Glasfenster in der Tür, durch das Sie die Flammen des brennenden Holzes bewundern können. Sie kombinieren erfolgreich die besten Eigenschaften von Ofen und Kamin.
- Aussehen Ofen wird oft zum Stolperstein bei der Modellwahl. Einige Hersteller verwenden Dekoration, dank der das Gerät in jedes Interieur passt.
Unser Test enthält 12 der besten Öfen für Bäder und Saunen. In die Bewertung wurden nur solche Modelle aufgenommen, die von Experten geprüft wurden und gute Bewertungen von heimischen Nutzern erhalten haben.
Gerätetypen
Das Material, aus dem es besteht
Auf dem Markt gibt es eine riesige Auswahl an Öfen für ein Bad mit Wassertank in verschiedenen Modellen und Formen. Am vielseitigsten sind rechteckige und quadratische Optionen. Aber ein runder Ofen kann das Innere Ihres Bades leicht schmücken. Das Material für die Herstellung solcher Geräte sind Metalle, Ziegel und Stein.
Metallöfen für ein Bad mit Wassertank bestehen aus Gusseisen oder Stahl. Jedes dieser Metalle hat seine eigenen Vor- und Nachteile.
Der Vorteil eines gusseisernen Ofens für ein Bad ist die Fähigkeit dieses Materials, schnell Wärme zu speichern.Die Wärmeabgabe erfolgt langsam, was eine langfristige Erwärmung des Raums gewährleistet. Aufgrund des Temperaturunterschieds kann sich das Gusseisenmaterial jedoch verformen, was sein Hauptnachteil ist. Außerdem ist es teuer, ein Stahlgerät wird viel günstiger sein.
Der Edelstahlofen zeichnet sich durch Hitzebeständigkeit, kompakte Größe und einfache Installation aus. Außerdem verformt sich Stahl im Gegensatz zu Gusseisen nicht bei plötzlichen Temperaturänderungen und wird Ihnen jahrzehntelang dienen. Der Eisenofen liefert jedoch möglicherweise keine gleichmäßige Erwärmung, da er eine geringe Wärmekapazität hat. Um dies zu beseitigen, wird der Ofen mit Ziegeln zugeschraubt.
Ziegelöfen für eine holzbefeuerte Sauna mit Wassertank haben ein schönes Aussehen. Sie haben hervorragende Leistungsmerkmale: Wärmeableitung, Festigkeit, Haltbarkeit, Benutzerfreundlichkeit. Der Hauptnachteil ist, dass Sie im Laden keine fertigen Backöfen finden. Es ist notwendig, sich an der Entwicklung des Layouts und der Herstellung zu beteiligen. Oder nutzen Sie die Dienste eines Meisters. Der Preis für einen solchen Ofen ist jedoch aufgrund der Kosten für Verbrauchsmaterialien ziemlich hoch.
Art des Ofenbrennstoffs
Der häufigste Brennstoff ist Holz. Sie sind hocheffizient, einfach zu bedienen, zünden schnell und geben Wärme ab. Brennholz von Laub- oder Obstarten sollte bevorzugt werden: Eiche, Birke, Erle, Kirsche, Apfelbaum. Sie können zum Zweck der Aromatherapie verwendet werden.
Auch Nadelbäume können verflüssigt werden, allerdings muss man bedenken, dass sie beim Verbrennen Harz freisetzen. Wenn es in Zukunft am Schornstein haftet, führt dies zu Verstopfungen mit Ruß.
Manchmal greifen die Besitzer von Öfen auf das Heizen mit Kohle zurück. Es brennt länger als Holz.Sogar ein kleiner Ofen mit Brennstoff in Form einer Ecke kann einen ziemlich großen Freak heizen. Aber auch seine Verbrennungstemperatur ist viel höher. Daher ist nicht jede Konstruktion für ein Bad in der Lage, dem langfristigen Einsatz dieser Art von Brennstoff standzuhalten.
Heizbäder mit Briketts und Pellets sind seltener. Dies liegt daran, dass sie schnell ausbrennen. Eine große Menge eines solchen Brennstoffs ist erforderlich, um lange Zeit eine hohe Temperatur im Bad aufrechtzuerhalten.
Immer beliebter werden Geräte, die nicht mit Kraftstoff, sondern aus dem Stromnetz beheizt werden. Ein Elektroofen kann mit einem Holzofen kombiniert werden. So können Sie die gewünschte Heizmethode auswählen.
Klassifizierung von Öfen nach der Konstruktion des Tanks und des Ofens
- Backöfen mit eingebautem Wassertank waren die ersten, die auf den Markt kamen. Ihr Design zeichnet sich durch die Platzierung des Tanks im Inneren des Ofens aus. Wasserhähne werden hergestellt, um Wasser abzulassen. Wasser tritt durch ein spezielles Loch in den Tank ein. Der Hauptnachteil dieses Typs besteht darin, dass der Tank ständig mit Wasser gefüllt werden muss. Es braucht Energie und Wasser. Wasser verdunstet und erzeugt feuchte Luft, auch wenn es nicht benötigt wird.
- Der Klapptank für den Ofen funktioniert nach dem gleichen Prinzip wie der Einbautank. Nur es wird mit speziellen Haken an der Seite des Geräts platziert. Das Kochen von Wasser in einem solchen Tank beginnt viel früher, als sich der Raum des Bades erwärmt. Dabei wird für den Menschen unangenehmer kalter Dampf freigesetzt.
- Ein Badeofen mit externem Wassertank ist die beste Option. Es ermöglicht Ihnen, die Temperatur des Wassers einfach zu regulieren.Der Erwärmungsprozess erfolgt aufgrund der Energie der Rauchgase. Die Installation ist nicht nur im Dampfbad, sondern auch im Wasch-, Dusch-, Ankleideraum und in jedem anderen Raum möglich. Es gibt zwei Arten von Strukturen mit einem Tank und einem Rohr. Die ersten sind Samowar-Panzer. Diese Tanks werden 50-60 cm über dem Feuerraum am Schornstein installiert, sparen erheblich Platz im Dampfbad und erhitzen aufgrund des Wärmeaustauschs eine große Menge Wasser pro Stunde - 60-100 Liter. Ein abgesetzter Tank für einen Badeofen kann auch auf andere Weise beheizt werden. Am Schornstein ist ein kleiner Tank mit zwei Rohren angebracht, der mit einem großen Wasserbehälter verbunden ist.
- Es gibt auch Saunaöfen mit einer ferngesteuerten Feuerstelle und einem Wassertank. Bei dieser Option können Feuerraum und Tank in getrennten Räumen aufgestellt werden. Sie sind in der Lage, selbst den anspruchsvollsten Kunden zufrieden zu stellen.
Beschreibung der besten Öfen: So erstellen Sie eine persönliche Bewertung
Die Wahl des Designs hängt weitgehend von den Zielen, dem Zweck und den Eigenschaften der Räumlichkeiten ab. Ein Badehaus und eine Sauna sind völlig unterschiedliche Bereiche mit entgegengesetzten Temperaturverhältnissen, trockener oder feuchter Luft und dem Fehlen oder Vorhandensein von Dampf.
Die Innenausstattung solcher Räumlichkeiten ist unterschiedlich und sorgt für einen besonderen Ansatz bei der Auswahl der Heizgeräte.
Für ein Holzbad
Holzbäder zeichnen sich durch eine erhöhte Brandgefahr aus. Wände, Decke – fast alle Elemente des Dampfbades sind aus Holz. In Holzräumen werden Öfen hauptsächlich aus Ziegeln gebaut. In einem Vertriebsnetz gekaufte Metallkonstruktionen werden mit Natursteinen, Ziegeln oder Kunststein ausgekleidet.
Bei der Auswahl eines Heizgeräts wird das Hauptaugenmerk auf Strukturen mit einem entfernten Feuerraum gelegt, der aus Sicherheitsgründen in einen an das Dampfbad angrenzenden Raum gebracht wird.
Foto 1. Ziegelofen für ein Holzbad mit entferntem Feuerraum, Sie können Brennholz aus der Umkleidekabine legen.
Die Wahl eines Ofens hängt von der Technologie seiner Herstellung ab und zeichnet sich durch einen volumetrischen Ofen sowie die Verfügbarkeit von Platz für eine bestimmte Anzahl von Steinen über der Heizstruktur aus.
Beim Kauf einer Struktur wird besonderes Augenmerk auf den Schornstein gelegt, der aus Metall besteht und aus Sicherheitsgründen mit nicht brennbaren Materialien von der Decke isoliert werden muss. Bezug
Die Wahl eines Ofens hängt weitgehend von Kriterien ab, die die Merkmale und Eigenschaften des Gebäudes sowie die vorhandene Ausführung des Dampfbades berücksichtigen
Bezug. Die Wahl eines Ofens hängt weitgehend von Kriterien ab, die die Merkmale und Eigenschaften des Gebäudes sowie die vorhandene Ausführung des Dampfbades berücksichtigen.
Für ein traditionelles russisches Bad
Die russische Banja zeichnet sich durch einen schweren, leistungsstarken Ofen aus, der die Wärme lange hält und feuchten Dampf erzeugt. Die Anforderungen an die Auswahl eines Designs für ein russisches Bad sind viel höher und es kann schwierig sein, ein Heizgerät auszuwählen, um eine konstant hohe Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten.
Um 100 % Luftfeuchtigkeit und eine Temperatur von 50-70 Grad im Dampfbad zu erreichen, sollte der Ofen auf Einhaltung der Anforderungen gemäß Anleitung überprüft werden.
Foto 2. Ein Steinofen mit geschlossener Heizung und einem Kessel zum Erhitzen von Wasser eignet sich hervorragend für ein russisches Bad.
Das Design für das russische Bad ist so gestaltet, dass sich die Steine hinter einer dauerhaft geschlossenen Tür im Inneren der Heizung befinden.Der Zugang zu den Steinen wird nur geöffnet, wenn Wasser geworfen werden muss. Mit dieser Funktion können Sie die Erwärmung von Steinen um ein Vielfaches erhöhen, als wenn Sie sie auf der Oberfläche platzieren.
Die Auswahl eines Ofens für ein russisches Bad erfolgt auch nach einem Kriterium, das die Möglichkeit vorsieht, Wasser in einem Kessel zu erhitzen.
Wichtig! Im Gegensatz zu einer Sauna ist eine Person, die sich in einem Dampfbad eines russischen Bades aufhält, ständig in Bewegung und gießt Wasser auf die Steine. Ruhe kommt nach dem Verlassen des Dampfbades
Auch dieser Umstand beeinflusst die Wahl eines geeigneten Heizgerätes.
Für Sauna
Saunen zeichnen sich durch trockene Heißluft aus, deren Temperatur 120 Grad erreicht und deren Luftfeuchtigkeit 25% nicht überschreitet.
In Saunen sowie in Holzbädern ist ein offenes Laden von Steinen und ein periodisches Umkippen von Wasser auf den Steinen vorgesehen. Der Prozess der Dampfgewinnung in der Sauna ist jedoch nicht der Hauptprozess, und der Dampfeffekt verschwindet schnell aufgrund einer guten Belüftung des Raums.
Foto 3. Ein kompakter Metallofen mit offener Heizung versorgt die Sauna mit Wärme und trockenem Dampf.
Die Auswahl der Heizgeräte für eine Sauna wird bei Strukturen gestoppt, die je nach den Merkmalen und Eigenschaften des Raums trockene heiße Luft liefern können.
Wichtig! Bei der Auswahl eines Ofens für eine Sauna wird auf die geringe Aktivität einer Person geachtet, die sich im Dampfbad entspannt. Dank trockenem Dampf wird auf natürliche Weise schwitzen, wonach die Person das Dampfbad ruhig verlässt
Die Wahl kann auf jeden Kaminofen mit offener Steinanordnung fallen. Die Leistung der Struktur wird entsprechend der Größe des Raums ausgewählt.
Vulkan - Dampfbad in 40 Minuten
Die Feuerräume der Vulkan-Öfen sind aus Kohlenstoffstahl und ohne Schweißnähte.Daher erweist sich die Ausrüstung nicht nur für ein Bad, sondern auch für eine Sauna als zuverlässig und wirtschaftlich.
Die Türen bestehen aus Glas mit hoher Hitzebeständigkeit, das Temperaturen von 760 Grad standhält.
Dank eines speziellen Doppelgehäuses erwärmt sich der Körper des Vulkans nicht stark und der Ofen selbst hat einen starken Zug. Kamin und Feuerraum lassen sich überraschend leicht reinigen.
Das optimierte Brennstoffverbrennungsschema ermöglicht einen sparsamen Verbrauch, was jedoch nicht verhindert, dass die Ausrüstung das Dampfbad in 40 Minuten aufheizt, was auf die hohe Effizienz der Öfen hinweist.
Vulkan-Modelle werden normalerweise für kleine und mittlere "Dampfbäder" verwendet.
Preispolitik 9-13 Tausend.
Der beste Ofen für ein Bad: Materialeigenschaften
Saunaöfen verwenden zwei Materialien: Stein und Metall. Der Stein kann natürlich und künstlich sein, die letztere Kategorie umfasst Ziegel. Das Metall variiert auch in der Legierungszusammensetzung – es ist entweder Stahl oder Gusseisen. Beide können mit Chrom und Nickel legiert werden, um die Hitzebeständigkeit und Korrosionsbeständigkeit zu erhöhen.
Metall leitet Wärme schnell, was für eine schnelle Erwärmung des Dampfbades sorgt
Eine wichtige Eigenschaft für alle, die nicht lange warten wollen oder können. Zwar müssen Sie ab und zu Brennholz wieder hochwerfen oder einen Gas- oder Elektroherd einschalten, aber das ist die andere Seite des schnellen Aufheizens.
Stein und Ziegel sind das Gegenteil von Metall - sie erwärmen sich lange, speichern Wärme in sich und geben sie dann lange ab. Ein solcher Ofen wird 4-5 Stunden lang erhitzt, er kühlt mindestens einen Tag oder sogar länger ab.
Wenn wir über die Haltbarkeit des Materials sprechen, sollte Baustahl, der am häufigsten zur Herstellung eines Feuerraums verwendet wird, als am wenigsten haltbar angesehen werden. Es rostet und brennt schnell aus.Dünner Stahl ist nur mit einer Legierungszusammensetzung akzeptabel. Gusseisen hat auch eine besondere Haltbarkeit. Wenn Sie es nicht mit Wasser bespritzen, wenn es heiß ist, und es keinen mechanischen Stößen aussetzen.
Ein Steinofen hält am längsten, aber nur, wenn er richtig verlegt und gepflegt wird.
Nützliches Video
Hier ist ein Beispiel dafür, wie Metall am Ofen Termofor Tunguska 16 mit Wärmetauscher ausbrennt und reißt.
Arten von Öfen
Wenn wir uns überlegen, aus welchen Materialien Öfen bestehen, können sie in den meisten Fällen wie folgt sein:
- aus Ziegeln;
- Metall;
Jeder von ihnen hat seine eigenen wichtigen Merkmale. Manchmal können sie aus Stein oder sowohl Ziegel- als auch Metallteilen bestehen.
Das Funktionsprinzip eines Metallofens
Ziegelmodelle
Entscheidet sich der Besitzer für einen Ofen aus Ziegelstein, dann sollte er sich über dessen Vor- und Nachteile im Klaren sein.
Vorteile eines Steinofens:
- Brick kann lange warm bleiben.
- Ein solcher Ofen kann im Vergleich zu einem Metallofen eine große Fläche erhitzen.
- Dieses Material garantiert einen hohen Brandschutz.
- Die Verwendung eines Ziegelofens ist traditionell für die Schaffung eines russischen Bades.
Nachteile eines Steinofens:
- Die Installation dieses Geräts ist im Vergleich zu einem Metallofen technisch schwieriger. Der Meister, der dies tun wird, muss über die entsprechenden beruflichen Fähigkeiten verfügen.
- Große Größen. Eine solche Struktur wird einen erheblichen Teil des Dampfbades einnehmen.
- Im Durchschnitt wiegt ein Steinofen 1200 kg. Um es aufzustellen, ist es notwendig, das Vorhandensein eines zuverlässigen Fundaments sicherzustellen.
- Höhere Installationskosten.
- Das Aufwärmen ist langsamer als bei Verwendung einer Metallstruktur.
Steinofen für ein Bad
Um Dampf zu bekommen, ist es notwendig, von Zeit zu Zeit Wasser auf den erhitzten Herd zu spritzen. Normalerweise wird Dampf mit heißen Steinen erzeugt, aber Wasser kann auf heißen Steinen nicht ausgeschlossen werden. Im letzteren Fall lässt sich ein bestimmter Geruch nicht vermeiden, er verursacht bei manchen Menschen Unbehagen. Ein Steinofen für ein Bad mit geschlossener Heizung macht die Heizung gleichmäßiger, sie können erfolgreich in großen, geräumigen Räumen eingesetzt werden.
Öfen aus Stahl
Solche Öfen sind am gebräuchlichsten. Qualitätsgeräte sind aus Chromstahl gefertigt.
Sie haben Vorteile:
- Die Installation solcher Öfen verursacht keine übermäßigen Schwierigkeiten.
- Im Vergleich zu Ziegelkonstruktionen ist ihr Gewicht relativ gering, sodass kein separates Fundament installiert werden muss.
- Diese Öfen sind kompakt.
- Sie sind leicht zu schmelzen.
- Bei Verwendung solcher Öfen erwärmt sich der Raum schneller.
Stahlofenquelle
Die Nachteile von Metallöfen sind wie folgt:
- Bei der Verwendung kühlt der Raum schnell ab.
- Da das Metall eine geringe Wärmekapazität hat, muss der Ofen ständig beheizt werden, um die Temperatur auf dem richtigen Niveau zu halten.
- Bei Gebrauch muss das Feuer ständig aufrechterhalten werden.
- Die Leistung eines Metallofens ist geringer als die eines Ziegelofens. Es kann sich herausstellen, dass es nicht ausreicht, den gesamten erforderlichen Bereich zu beheizen.
- Solche Geräte bieten keinen hohen Brandschutz.
Metallöfen für holzbefeuerte Saunen mit hoher Effizienz sind einfach zu bedienen, nehmen nicht viel Platz ein und eignen sich für kleine Räume mit einer Größe von 2 mal 2, 3 mal 2, 3 mal 4 m.
Saunaofen
Gusseiserne Strukturen
Sie sind beliebter als Ziegelöfen, aber denen aus Stahl unterlegen. Sie haben wichtige Vorteile:
- Sie haben eine hohe Wärmekapazität, wodurch sie Wärme für eine beträchtliche Zeit speichern können.
- Diese Öfen haben eine gute Wärmeableitung, wodurch sie den Raum gut heizen können. Diese Qualität wird verstärkt, wenn ein Saunaofen mit geschlossenem Ofen verwendet wird.
- Gusseisenöfen sind sehr langlebig. Ihre Lebensdauer beträgt 40 Jahre oder mehr.
- Das Anzünden von Brennholz erfordert keine besonderen Kenntnisse und Fähigkeiten.
- Sie sind in der Lage, bei Verwendung ein hohes Maß an Brandschutz zu bieten.
Zu den Nachteilen von Gusseisenöfen gehören:
- Großes Gewicht. Um sie zu verwenden, müssen Sie ein spezielles Fundament ausrüsten.
- Relativ hohe Kosten.
- Gusseisen ist gegenüber mechanischen Einflüssen nicht stark genug. Durch unvorsichtigen Transport oder versehentliche Stöße kann am Ofen ein Riss entstehen.
Gusseisenöfen können in mittelgroßen Räumen mit vorheriger Vorbereitung des Sockels verwendet werden. Solche Konstruktionen können einen Tank für heißes Wasser haben.
Herd mit Wassertank Source
Abschließend
Voreilige Entscheidungen ohne gründliche Auseinandersetzung mit der Thematik können die Wahl des Ofens und den späteren Betrieb des Bades negativ beeinflussen. Bei der Kaufplanung sollte man sich nicht auf Werbeinformationen und Argumente von Verkäufern verlassen, die sich oft mit ihren Produkten nicht auskennen. Nachdem Sie alle Details des zukünftigen Bades, die Möglichkeiten der Verwendung verschiedener Brennstoffarten und die Beratung von Spezialisten studiert haben, können Sie mit der Auswahl eines Ofens beginnen. Ein zuverlässiger und langlebiger Kocher muss nicht der beste oder teuerste sein. Die Hauptregel ist die Übereinstimmung des Modells mit den Betriebsbedingungen.
Von Herstellern können Sie die Produkte der inländischen Unternehmen Teplodar, Ermak, Termofor, Varvara, Feringer sowie ausländische Öfen Harvia und Kastor beraten.