- Gasgenerator für Auto
- Gasgenerator: Gerät und Funktionsprinzip
- Erzeugung von Pflanzenbrennstoffoptionen
- Was passiert im Inneren des Gasgenerators
- Merkmale des Betriebs verschiedener Konverter
- Methodennummer 3 - Hausgemachte Stationen
- Brennstoff für gaserzeugende Kessel
- Vorteile gasbefeuerter Heizungsanlagen
- Nachteile von Gaserzeugungsanlagen
- Vorteile
- Modellübersicht
- Tragbare Modelle
- Indigirka
- Indigirka 2
- Kibor-Öfen mit elektrischem Generator
- thermoelektrischer Generator
- Bedienungstipps
- Der Mechanismus und das Funktionsprinzip eines holzbefeuerten Gasgenerators
- Do-it-yourself-Gas aus Brennholz
- Schlussfolgerungen
Gasgenerator für Auto
Die Anlage, die Holzgas für die Maschine produziert, muss leicht und groß sein. Gleichzeitig muss das Metall jedoch ausreichend dick sein, da es sonst schnell durchbrennt.
Das Filtersystem muss besonders sorgfältig durchdacht sein. Da feste Rußpartikel den Spiegel der Motorzylinder schnell zerstören.
Wenn ein Filtersystem nach allen Regeln hergestellt wird, ist es für den Verbrennungsmotor nicht schädlich! Das Gas am Ausgang ist von höchster Qualität, die Oktanzahl entspricht 100 Benzin.
Der Motor verschleißt in der Regel schneller, nicht wegen der Zusammensetzung des Gases, sondern weil er mit höheren Drehzahlen arbeiten muss, um schneller zu brennen.
Um einen Gasgenerator mit eigenen Händen an einem Auto anzubringen, müssen Sie einen geeigneten Platz dafür finden. Bei Lastwagen befindet sich dies normalerweise hinter dem Fahrerhaus. Bei Autos entweder im Kofferraum oder hinten aufgehängt oder in einem separaten Anhänger platziert.
Anhänger-Gasgenerator-Set hat seine Vorteile:
- Die Möglichkeit, die Installation auszuhängen und das Auto mit Benzin zu fahren.
- Es ist einfach zu transportieren und das Gerät für andere Zwecke zu verwenden.
- Ein nützlicher Platz wird dem Auto nicht genommen.
- Einfachere Reparaturen.
- Ein Ort, um Kraftstoff zu lagern.
Unebenheiten und Schlaglöcher auf der Straße kommen dem Gasgenerator zugute, denn das Brennholz wird geschüttelt und gemischt, wodurch es besser brennt!
Gasgenerator: Gerät und Funktionsprinzip
Ein Gasgenerator ist ein Gerät, das einen flüssigen oder festen Brennstoff zur weiteren Verbrennung in einen gasförmigen Zustand umwandelt, um Wärme zu erzeugen.
Erzeugung von Pflanzenbrennstoffoptionen
Einheiten, die mit Heizöl oder im Bergbau betrieben werden, sind komplexer aufgebaut als Modelle, die verschiedene Arten von Kohle oder Brennholz verwenden.
Daher sind Gasgeneratoren für feste Brennstoffe am häufigsten zu finden - glücklicherweise ist Brennstoff für sie verfügbar und billig.
Als fester Brennstoff in einem Gasgenerator verwenden Sie:
- Holz, Braun und Kohle;
- Brennstoffpellets aus Holzabfällen;
- Stroh, Sägemehl und Brennholz;
- Torfbriketts, Koks;
- eine Samenschale.
Besonders sparsame Besitzer bereiten mit ihren eigenen Händen Briketts aus Sägemehl zu.
Aus all diesen Brennstoffarten ist eine Gaserzeugung möglich.Die Energiefreisetzung hängt vom Heizwert verschiedener Brennstoffarten ab.
Außerdem wird bei der Verbrennung von Rohstoffen in einem Gasgenerator mehr Wärme gewonnen als bei der Verwendung fester Brennstoffe in Kesseln. Wenn der Wirkungsgrad eines konventionellen Holzkessels zwischen 60 und 70 % schwankt, erreicht der Wirkungsgrad eines gaserzeugenden Komplexes 95 %.
Aber hier muss eine Nuance berücksichtigt werden. Der Kessel verbrennt Brennstoff, um Wasser zu erhitzen, während der Gasgenerator nur Brennstoff produziert. Ohne Heizung, Herd oder Verbrennungsmotor macht ein selbstgebauter Gasgenerator keinen Sinn.
Das resultierende Gas sollte sofort verwendet werden - es ist wirtschaftlich nicht rentabel, es in einem Behälter zu sammeln. Dazu müssen Sie zusätzliche Geräte installieren, die von der Stromversorgung abhängig sind.
Zu Sowjetzeiten wurden mit Gasgeneratoren sogar Lastwagen betrieben, das erzeugte Gas reicht aus, um einen Verbrennungsmotor anzutreiben
Was passiert im Inneren des Gasgenerators
Der Betrieb des Gasgenerators basiert auf der Pyrolyse fester Brennstoffe, die bei hohen Temperaturen und geringem Sauerstoffgehalt im Ofen stattfindet. Innerhalb der Gaserzeugungsvorrichtung finden gleichzeitig mehrere chemische Reaktionen statt.
Das Schema eines Industriegasgenerators ist eine ziemlich komplexe Installation mit vielen separaten Geräten, von denen jedes seinen eigenen Betrieb hat (+)
Technologisch wird der Prozess der Erzeugung von brennbarem Gas in drei aufeinanderfolgende Stufen unterteilt:
- Thermische Zersetzung von Kraftstoff. Der Prozess läuft unter Sauerstoffmangel ab, der dem Reaktor nur zu einem Drittel zugeführt wird, was für eine konventionelle Verbrennung erforderlich ist.
- Reinigung des entstehenden Gases. In einem Zyklon (Trockenwirbelfilter) wird die Gaswolke von umherfliegenden Aschepartikeln gefiltert.
- Kühlung.Das resultierende Gasgemisch wird gekühlt und einer zusätzlichen Reinigung von Verunreinigungen unterzogen.
Tatsächlich ist es der erste Prozess, der im Block als solchem des Gasgenerators stattfindet – die Pyrolyse. Alles andere ist die Aufbereitung des Gasgemisches für die weitere Verbrennung.
Die Pyrolysekammer eines selbstgebauten Gasgenerators ist in einen Bunker mit Festbrennstoff (1), einen Feuerraum (2) und einen Aschenkasten (3) unterteilt.
Am Ausgang der Gaserzeugungsanlage entsteht ein brennbares Gemisch aus Kohlenmonoxid, Wasserstoff, Methan und anderen Kohlenwasserstoffen.
Außerdem werden ihnen je nach verwendetem Brennstoff in der Pyrolyse Wasser in Form von Wasserdampf, Sauerstoff, Kohlendioxid und Stickstoff in unterschiedlichen Mengen zugesetzt. Auch Pyrolyse-Heizkessel arbeiten nach dem beschriebenen Prinzip und weisen eine hohe Effizienz auf.
Merkmale des Betriebs verschiedener Konverter
Gasgeneratoren sind je nach Konstruktion und Technologie der internen Prozesse:
- gerade;
- umgewandelt;
- horizontal.
Sie unterscheiden sich in den Punkten der Luftzufuhr und der Abgabe des erzeugten Gases.
Der direkte Prozess läuft ab, wenn die Luftmasse von unten eingeblasen wird und das brennbare Gemisch oben aus der Struktur austritt.
Die umgekehrte Option beinhaltet die Zufuhr von Sauerstoff direkt zur Oxidationszone. Gleichzeitig ist es in der Gaserzeugungsvorrichtung am heißesten.
Es ist ziemlich schwierig, selbst eine Injektion vorzunehmen, daher wird dieses Funktionsprinzip nur in Industrieanlagen angewendet.
Bei einem direkten gaserzeugenden Prozess bildet sich am Auslass eine große Menge Teer und Feuchtigkeit, der umgekehrte ist zu schwierig mit den eigenen Händen zu implementieren und der horizontale hat eine verringerte Produktivität, aber ein extrem einfaches Design (+)
In einem horizontalen Gasgenerator befindet sich das Auslassrohr mit Gas unmittelbar über dem Rost in der Zone der Kombination von Oxidations- und Reduktionsreaktionen. Dieses Design ist das einfachste in unabhängiger Ausführung.
Methodennummer 3 - Hausgemachte Stationen
Außerdem bauen viele Handwerker selbstgebaute Stationen (normalerweise basierend auf einem Gasgenerator), die sie dann verkaufen.
All dies weist darauf hin, dass es möglich ist, ein Kraftwerk aus improvisierten Mitteln selbst herzustellen und für Ihre eigenen Zwecke zu nutzen.
Als nächstes überlegen Sie, wie Sie das Gerät selbst herstellen können.
Wir empfehlen: Kühltürme offener und geschlossener Art: ihre Konstruktion, Betriebsarten, Foto
Basierend auf einem thermoelektrischen Generator.
Die erste Option ist ein Kraftwerk auf Basis einer Peltierplatte. Wir stellen sofort fest, dass ein selbstgebautes Gerät nur zum Aufladen eines Telefons, einer Taschenlampe oder zum Beleuchten mit LED-Lampen geeignet ist.
Für die Herstellung benötigen Sie:
- Ein Metallgehäuse, das die Rolle eines Ofens spielen wird;
- Peltierplatte (separat erhältlich);
- Spannungsregler mit eingebautem USB-Ausgang;
- Ein Wärmetauscher oder nur ein Lüfter zur Kühlung (Sie können einen Computerkühler nehmen).
Ein Kraftwerk zu bauen ist sehr einfach:
- Wir bauen einen Ofen. Wir nehmen eine Metallbox (z. B. ein Computergehäuse) und falten sie so auseinander, dass der Ofen keinen Boden hat. Wir machen Löcher in den Wänden unten für die Luftzufuhr. Oben können Sie einen Rost anbringen, auf dem Sie einen Wasserkocher usw.
- Wir montieren die Platte an der Rückwand;
- Wir montieren den Kühler auf der Platte;
- Wir schließen einen Spannungsregler an die Ausgänge der Platte an, über die wir den Kühler mit Strom versorgen, und ziehen auch Schlussfolgerungen für den Anschluss von Verbrauchern.
BELIEBT BEI LESEN: Was sind intelligente Steckdosen, ihre Typen, Geräte und Funktionsprinzipien?
Alles funktioniert einfach: Wir zünden Brennholz an, während sich die Platte aufheizt, wird an ihren Klemmen Strom erzeugt, der dem Spannungsregler zugeführt wird. Der Kühler beginnt auch damit zu arbeiten und sorgt für die Kühlung der Platte.
Es bleibt nur noch, Verbraucher anzuschließen und den Verbrennungsprozess im Ofen zu überwachen (Brennholz rechtzeitig zu werfen).
Basierend auf einem Gasgenerator.
Die zweite Möglichkeit, ein Kraftwerk zu bauen, ist die Herstellung eines Gasgenerators. Ein solches Gerät ist viel schwieriger herzustellen, aber die Leistungsabgabe ist viel größer.
Um es zu machen, benötigen Sie:
- Zylindrischer Behälter (z. B. eine zerlegte Gasflasche). Es wird die Rolle eines Ofens spielen, daher sollten Luken zum Laden von Brennstoff und zum Reinigen fester Verbrennungsprodukte sowie eine Luftzufuhr (ein Ventilator ist für die Zwangszufuhr erforderlich, um einen besseren Verbrennungsprozess zu gewährleisten) und ein Gasauslass bereitgestellt werden.
- Kühler (kann in Form einer Spule hergestellt werden), in dem das Gas gekühlt wird;
- Kapazität zum Erstellen eines Filters vom Typ "Cyclone";
- Kapazität zum Erstellen eines feinen Gasfilters;
- Benzin-Stromaggregat (Sie können aber auch jeden beliebigen Benzinmotor nehmen, sowie einen herkömmlichen 220-V-Asynchron-Elektromotor).
Danach muss alles zu einer einzigen Struktur verbunden werden. Vom Kessel muss Gas zum Kühler und dann zum Zyklon und zum Feinfilter strömen. Und erst danach wird das entstehende Gas dem Motor zugeführt.
Dies ist ein schematisches Diagramm der Herstellung eines Gasgenerators. Die Ausführung kann sehr unterschiedlich sein.
Beispielsweise ist es möglich, einen Mechanismus zur Zwangszufuhr von Festbrennstoffen aus einem Bunker zu installieren, der übrigens auch von einem Generator angetrieben wird, sowie verschiedene Steuergeräte.
Beim Aufbau eines Kraftwerks auf Basis des Peltier-Effekts treten keine besonderen Probleme auf, da die Schaltung einfach ist. Das einzige ist, dass einige Sicherheitsmaßnahmen getroffen werden sollten, da das Feuer in einem solchen Ofen praktisch offen ist.
Bei der Erstellung eines Gasgenerators sollten jedoch viele Nuancen berücksichtigt werden, darunter die Gewährleistung der Dichtheit an allen Verbindungen des Systems, durch die das Gas strömt.
Damit der Verbrennungsmotor normal funktioniert, sollten Sie auf eine hochwertige Gasreinigung achten (das Vorhandensein von Verunreinigungen darin ist nicht akzeptabel).
Der Gasgenerator ist eine sperrige Struktur, daher ist es notwendig, den richtigen Ort dafür zu wählen und eine normale Belüftung sicherzustellen, wenn er in Innenräumen installiert wird.
Da solche Kraftwerke nicht neu sind und seit relativ langer Zeit von Amateuren hergestellt werden, haben sich viele Rezensionen darüber angesammelt.
Grundsätzlich sind sie alle positiv. Selbst ein selbstgebauter Herd mit Peltier-Element wird dieser Aufgabe voll gerecht. Bei Gasgeneratoren kann der Einbau solcher Geräte auch in moderne Autos hier ein gutes Beispiel sein, was auf ihre Wirksamkeit hinweist.
Brennstoff für gaserzeugende Kessel
Der unbestrittene Vorteil von Gaskesseln ist die Tatsache, dass sie mit fast allen festen Brennstoffen betrieben werden können. Das heißt, sie können mit gewöhnlichem Scheitholz sowie mit allen Arten von Holzabfällen (Sägemehl, Späne) und aus Holzabfällen hergestellten Briketts, Pellets und dergleichen beladen werden.Zudem sind Gasgeneratoren eine praktisch abfallfreie Produktion: Der Brennstoff in ihnen verbrennt nahezu rückstandsfrei.
Vorteile gasbefeuerter Heizungsanlagen
Die Installation von Heizsystemen, die von gaserzeugenden Kesseln betrieben werden, die mit Holzbrennstoff betrieben werden, hat die folgenden unbestrittenen Vorteile:
- Extrem hohe Kraftstoffverbrennungseffizienz. In jeder Anlage, die darauf ausgelegt ist, Holzbrennstoff zu verbrennen, aber den Pyrolyseeffekt nicht nutzt, kann der Wirkungsgrad nicht über 90 Prozent steigen.
- Gasaggregate sind nicht flüchtig und können auch in Gebäuden installiert werden, die keinen Anschluss an ein stationäres Stromnetz haben. Beachten Sie, dass während des Krieges Gasgeneratoren sogar an Autos angebracht wurden. Die Energieunabhängigkeit des Gasgeneratorsatzes senkt auch die Betriebskosten.
- Nahezu jeder Holzbrennstoff kann in einer Gaserzeugungsanlage verwendet werden, vom klassischen Brennholz bis zum Holzabfall. Die Verwendung von Holzabfällen, Sägespänen, Holzspänen usw. reduziert die Kosten von Gaserzeugungssystemen erheblich. Denken Sie jedoch daran, dass der Anteil an Holzabfällen von der Gesamtbrennstoffmenge 30 Prozent nicht überschreiten sollte.
- Durch große Brennkammervolumina können gaserzeugende Kessel lange mit einer Brennstoffladung betrieben werden, was den Betrieb einer solchen Anlage erleichtert.
Nachteile von Gaserzeugungsanlagen
Bei aller Attraktivität von Heizungen und Heizsystemen auf Basis von Gaserzeugungsanlagen haben solche Geräte auch gewisse Nachteile. Die Nachteile von Gaserzeugungssystemen fallen im Allgemeinen mit den Nachteilen herkömmlicher Festbrennstoffkessel zusammen.
Ein Festbrennstoffkessel hat im Gegensatz zu automatisierten Flüssigkeits- oder Gassystemen eine begrenzte Autonomie. Ein solcher Kessel benötigt immer einen menschlichen Bediener, der während des Brennens Brennstoff hinzufügt. Außerdem muss der gaserzeugende Kessel regelmäßig gewartet, von Ruß und Ruß gereinigt werden. Trotz der fast vollständigen Verbrennung von Bio-Holzbrennstoff in gaserzeugenden Kesseln sind in solchen Systemen immer noch Zerfallsprodukte vorhanden.
Die Anschaffung einer Anlage mit gaserzeugendem Kessel ist finanziell recht aufwendig. Nach groben Schätzungen kostet Sie ein gaserzeugender Kessel anderthalb Mal mehr als ein herkömmlicher Festbrennstoffkessel. Doch der Kostenunterschied sollte sich aufgrund der höheren Effizienz des Gaskessels nach einigen Heizperioden amortisieren.
Auch beim Betrieb von Gaserzeugungsanlagen darf nur trockener Brennstoff verwendet werden. Bei nassem Holz oder Sägemehl kann der Pyrolyseprozess einfach nicht starten. Deshalb sind Gaskessel oft mit einer Trockenkammer ausgestattet, in der der Brennstoff den gewünschten Zustand erreicht.
Vorteile
Es ist zu beachten, dass der Betrieb dieser Einheiten vollständig automatisiert ist und keine ständige Beteiligung des Benutzers erfordert. Insbesondere entfällt das regelmäßige Nachtanken, es erfolgt bedarfsgerecht aus der Leitung (Zylinder).Darüber hinaus verwenden Gasgeneratoren den billigsten Brennstoff - Erdgas oder Flüssiggas (LHG). Gleichzeitig verbrauchen sie es sehr sparsam, auch im Modus der langen Akkulaufzeit. Wenn wir über die Kosten dieser Einheiten sprechen, übersteigen sie die Preise ähnlicher Geräte, die Benzin oder Diesel verbrauchen, nicht wesentlich.
Angesichts der Tatsache, dass der Gasgeneratormotor um ein Vielfaches länger hält, da das Gas keine Korrosion von Metallelementen verursacht. Außerdem unterliegen Teile in der Zylinder-Kolben-Gruppe einem geringeren Verschleiß, und das Öl muss aufgrund der geringeren Gaseinwirkung viel seltener gewechselt werden. Welche Art von Gas Sie verwenden - Sie können feststellen, an welche Gasversorgungsquelle Ihr Gasherd angeschlossen ist. Wenn der Gaskocher an eine Gasflasche angeschlossen ist, verwenden Sie verflüssigtes Propan-Butangas.
Wenn der Gasherd an eine hausinterne Gasleitung angeschlossen ist (die wiederum an eine Straßengasleitung angeschlossen ist), verwenden Sie Erdgas namens Methan. Gaskraftwerke gelten als komfortable und einfach zu bedienende Geräte, da sie mit speziellen Gehäusen zum Schutz vor Feuchtigkeit, Niederschlag und Korrosion ausgestattet sind. Sie sind außerdem mit einem speziellen Schutzsockel ausgestattet, der es Ihnen ermöglicht, die Einheiten auf jeder Oberfläche zu installieren.
Gasgeneratoren stehen Diesel- und Benzingeneratoren in nichts nach, sondern haben im Gegenteil eine Reihe von Vorteilen, wie zum Beispiel:
- Großartiger Kraftstoffverbrauch. Der Einsatz von Flüssiggas senkt die Kosten erheblich. Einsparung von bis zu 40 % im Vergleich zu Benzin Aus den Berechnungen haben wir herausgefunden, dass sich Gasgeräte aufgrund der Kraftstoffeinsparung innerhalb eines Jahres amortisieren. Der Gasverbrauch ist in der Beschreibung angegeben.
- Kraftstoffeffizienz.LPG-Motoren sind effizienter und erfordern weniger Wartung als herkömmliche Benzinmotoren.
- Verlängerung der Lebensdauer. Die Verwendung von Flüssiggas belastet den Motor weniger, was übermäßigen Verschleiß und mechanische Probleme verhindert.
- Geringe Emissionen in die Atmosphäre. LPG erzeugt weniger Abgasemissionen als Benzin, einschließlich CO², NO und SO, und ist damit praktisch umweltfreundlich und die beste Wahl für Sie.
- Reduzierter Geräuschpegel. Sie atmen nicht nur saubere Luft, sondern haben aufgrund des niedrigen Geräuschpegels auch weniger Beschwerden.
Modellübersicht
Sie können einen holzbefeuerten Stromgenerator in Fachbetrieben kaufen. Es ist bequem, sie zu kontaktieren und sich umfassend auf den Websites dieser Unternehmen zu informieren:
Wir machen Sie auf mehrere Modelle solcher Ofengeneratoren aufmerksam, die für den Haushaltsbedarf bestimmt sind.
Tragbare Modelle
Sie werden durch Hackschnitzel und Grills repräsentiert, die mit einem elektrisch umwandelnden Element ausgestattet sind. So ein Kocher eignet sich gut zum Aufwärmen von Essen auf einer Wanderung, man kann darauf eine Tasse Tee erwärmen, ein kleines Stück Fleisch braten und gleichzeitig Gadgets aufladen. Für mehr sind sie nicht ausgelegt.
Der BioLite CampStove-Kocher kann beispielsweise mit jedem Holzbrennstoff betrieben werden: Zweige, Späne, Zapfen. Es liefert bis zu 5 W Leistung und ist mit USB ausgestattet. Um einen Liter Wasser zum Kochen zu bringen, reicht ziemlich viel Holz aus, und es dauert buchstäblich 5 Minuten. Der Preis von BioLite CampStove beträgt 9.600 Rubel.
Indigirka
Der Indigirka-Ofen ist das bekannteste Modell von holzbefeuerten Stromgeneratoren. Dieser Ofen heizt einen Raum bis zu 50 m3, wiegt 37 kg, ist aus hitzebeständigem Stahl gefertigt und leistet seit Jahrzehnten seinen Dienst. Das Volumen des Ofens beträgt 30 Liter.Die Ausgangsspannung der Indigirka beträgt 12 Volt, die maximale Ausgangsleistung liegt bei 50 Watt. Natürlich ist der Hauptzweck des Ofens das Heizen, ein praktischer gusseiserner Brenner ermöglicht es Ihnen, Speisen zu kochen oder Tee zu erwärmen. Als elektrischer Generator kann der Kocher bereits 15 Minuten nach dem Zünden arbeiten.
Lesen Sie auch: Haushaltskraftwerke im Überblick
Lieferinhalt
- Kabel mit Krokodilklemmen,
- Kabel mit einem Stecker wie ein Zigarettenanzünder im Auto,
- USB 5 Volt.
Natürlich sind 50 W nicht viel, aber 2-3 LED-Lampen für die Beleuchtung, ein 10-Zoll-Fernseher und ein Handyladegerät werden einen solchen Stromgenerator „ziehen“.
Indigirka 2
Dies ist ein aktualisiertes Modell, das etwas größer ist und 10 Watt mehr Strom erzeugt, dh 60, was zusätzliche Möglichkeiten bietet.
Die Kosten für einen solchen Ofen betragen je nach Konfiguration und Anbieter etwa 30.000 - 50.000 Rubel.
Kibor-Öfen mit elektrischem Generator
Kibor präsentiert zwei Modelle von holzbefeuerten Stromgeneratoren. Das erste Modell wiegt nur 22 Kilogramm, hat ein Ofenvolumen von 30 Litern und eine Ausgangsleistung von 25 Watt. Ein solcher Ofen kostet 45.000 Rubel.
Ein leistungsstärkeres Modell kann 60 Watt erzeugen. Sie ist größer, wiegt 59 Kilogramm und hat ein Feuerraumvolumen von 60 Litern. Preis - 60.000 Rubel.
thermoelektrischer Generator
Es ist nicht notwendig, einen ganzen Ofen mit einem elektrischen Generator zu kaufen. Es ist möglich, einen thermoelektrischen Generator, der auf heißen Oberflächen montiert wird, separat zu erwerben und an einen vorhandenen Ofen anzupassen. Eine solche Einheit kostet etwa 15.000 Rubel.
Bedienungstipps
Für die Beheizung von Wohngebäuden wird empfohlen, Sicherheitseinrichtungen zu installieren. Die Steuerung kann mit Druck- und Temperaturregelgeräten erreicht werden, die an mit der Haut verschweißten Armaturen installiert sind. Es ist auch wünschenswert, ein Drosselventil zu installieren, das aktiviert wird, wenn die Temperatur auf ein bestimmtes Risikoniveau ansteigt.
Ein wichtiger Aspekt des Betriebs ist das richtige Laden von Brennstoff, nämlich Sägemehl. Daher ist es notwendig, aus einem Rohr (dünnes Metall) ein spezielles Gerät in Form eines Trichters herzustellen. Die Hauptsache ist, dass die Seiten des Kegels so flach wie möglich sind.
Der Mechanismus und das Funktionsprinzip eines holzbefeuerten Gasgenerators
Äußerlich scheint der Gasgenerator ein High-Tech-Gerät zu sein, das mit einer Vielzahl verwandter Geräte vollgestopft ist. Der Hausmeister versteht jedoch die physikalischen und chemischen Prozesse, die im Inneren stattfinden, und kommt zu dem Schluss, dass es nicht schwierig ist, eine solche Struktur mit Ihren eigenen Händen zusammenzubauen. Der Holzkessel besteht aus folgenden Komponenten:
- Körper aus hitzebeständigem Stahl.
- Kammer zum Laden von Brennholz und Verbrennung bei hohen Temperaturen. Es ist mit Rosten und Ladeluken ausgestattet - für die Entfernung von Brennstoff und Asche. Ein Sägemehlkessel benötigt ein Stahlgitter.
- Verteilerkasten für Luft mit einem Rückschlagventil, das durch Löcher mit den Kammern kommuniziert, in denen der Hauptprozess stattfindet.
- Abzweigrohr für den Ausgang der erzeugten Gase an die entsprechende Verkabelung.
- Kühler und Filter. Das am Ausgang entstehende Produkt wird von Verunreinigungen, Säuren und Harzen gereinigt.
Die Bauteile sind leicht verständlich und mit den Fähigkeiten des Schweißens sind holzbefeuerte Gasgeneratoren zum Selbermachen schnell hergestellt. Die Effizienz einer handwerklichen Anlage ist nicht schlechter als die einer Fabrikanlage.
Do-it-yourself-Gas aus Brennholz
Die Gewinnung von Gas aus Brennholz war während des Zweiten Weltkriegs weit verbreitet. Flüssiger Brennstoff ging an die Front, viele zerstörte Ölraffinerien trieben die Erfindung des aus Brennholz gewonnenen Gases voran.
Damals war Brennholz günstiger als Ölprodukte. Daher wurden sowjetische und ausländische Geräte mit Gasgeneratoren ausgestattet. Am Holzgas gearbeitet: Panzer, Autos und Kraftfahrzeuge.
Im 21. Jahrhundert, nach dem Anstieg der Preise für flüssige Brennstoffe, erinnerten sich die Menschen an die Technologie und begannen, mit eigenen Händen Gas aus Brennholz herzustellen.
Die Technologie der Gaserzeugung ist einfach. Brennholz wird in den Gasgenerator geladen und angezündet. Nachdem das Brennholz angezündet ist, nimmt die Sauerstoffzufuhr ab, das Brennholz beginnt zu schwelen, Kohlenmonoxid wird freigesetzt, das heiß aufsteigt, in die Kühlschlange eintritt, durch Filter gefiltert wird, das gekühlte und gereinigte Gas tritt in die Gasbrennkammer ein. Brennbares Gas erwärmt den Raum schneller als feste Brennstoffe.
Schlussfolgerungen
Indem Sie einen Haushaltsgasgenerator zum Heizen eines Hauses oder zum Betreiben eines Verbrennungsmotors erstellen, können Sie ein Gerät erhalten, mit dem Sie Erdgas teilweise ersetzen und Strom erzeugen können, wodurch der Holzverbrauch reduziert wird, indem die Effizienz gesteigert und die Brenndauer einer Portion Feststoff verlängert wird Treibstoff. Die Brenndauer eines Lesezeichens aus Holz im Ofen eines Gasgenerators beträgt bei Verwendung des entstehenden Gases als zusätzlicher Energieträger 8–20 Stunden. Der Betrieb des Geräts ist mit Ausnahme der regelmäßigen Reinigung recht einfach, und nur Filterelemente müssen ausgetauscht werden.
Trotz dieser Vorteile ist es unpraktisch, einen selbstgebauten Holzgasgenerator in ein Auto einzubauen, da die Einsparungen nicht so erheblich sind wie die Verringerung des Komforts bei der Nutzung des Fahrzeugs und unvorhersehbare Folgen für den Verbrennungsmotor. Das einzige zwingende Argument für eine solche Entscheidung können nur Probleme beim Benzinkauf sein.
Eine akzeptable Option ist die Montage eines Gasgenerators für ein Privathaus mit eigenen Händen. In diesem Fall wird das Gerät zu einer Gasquelle für einen Heizkessel, einen Gasherd und ein kleines Hauskraftwerk.