Do-it-yourself-Raucherzeuger zum Kalträuchern: Funktionsprinzip + Anleitung zum Zusammenbau einer Räucherkammer

Rauchgenerator zum Selbermachen Rauchgenerator zum Selbermachen für eine Räucherei aus improvisierten Materialien, alten Geräten

Worauf Sie bei der Auswahl achten sollten

Welche Ratschläge können Ihnen unsere Redakteure für den rentabelsten Kauf geben?

Achten Sie auf Folgendes:

  1. Aussehen des Geräts.Dieser Parameter hängt hauptsächlich von den vom Hersteller verwendeten Materialien ab. Edelstahl sieht toll aus, hält länger und ist leicht zu reinigen. Stahl mindestens 1,5 mm sieht optimal aus. Je größer die Dicke ist, desto besser. Die meisten der heutigen Bewertungsmodelle haben eine Wandstärke von 2 mm.
  2. Einfachheit des Designs. Der Deckel sollte aus Holz sein - solches Material hinterlässt keine Verbrennungen. Sehen Sie sich auch Modelle mit abnehmbarem Boden an - dies vereinfacht die Reinigung eines kontaminierten Rauchgenerators erheblich.
  3. Rauchabgabemethode. Besser ist es, wenn sich die Düse unten am Gerät befindet. Wieso den? Erstens ist bei dieser Anordnung ein geringerer Chipverbrauch erforderlich. Zweitens gelangen schädliche Harze aus Kondensat nicht auf Ihre Produkte. Und drittens gelangt der Rauch schneller in die Räucherkammer. Im Allgemeinen einige Pluspunkte.
  4. Kaufen Sie nur einen voll ausgestatteten Rauchgenerator. Sie möchten direkt nach dem Kauf köstliche Speisen genießen, die in einem neuen Gerät zubereitet werden? Stellen Sie dann sicher, dass das Paket die erforderlichen Artikel enthält (Kompressor, Befestigungsschrauben, hitzebeständige Schläuche, Zeitschaltuhr, Raucher, Feuerzeug und Holzspäne).
  5. Das Vorhandensein von Anweisungen und Rezepten, mit denen Sie die Verwaltung eines neuen Geräts schnell beherrschen.

Wie funktioniert ein Rauchgenerator?

Bevor ich einen Rauchgenerator herstellte, habe ich das Funktionsprinzip sorgfältig studiert. Der springende Punkt liegt in der hydrolytischen Zersetzung von Holz unter Sauerstoffmangel. Chips werden in die Struktur geworfen, das Gerät wird eingeschaltet und erhitzt.

Do-it-yourself-Raucherzeuger zum Kalträuchern: Funktionsprinzip + Anleitung zum Zusammenbau einer Räucherkammer

Da kein Sauerstoff in den Behälter gelangt, beginnen die Holzspäne zu schwelen. Fertiggeneratoren sind geschlossene Strukturen, die mit Abdeckungen ausgestattet sind.In Fabrikmodellen finden Sie die Ausstattung von Geräten mit einem Sägemehlspender sowie Temperaturreglern.

Mehr zum Funktionsprinzip des Gerätes:

  1. Das Gerät wird auf eine hitzebeständige Unterlage gestellt - eine Keramik-, Beton- oder Metallplatte. Das Gerät heizt sich schnell auf, so dass Partikel von Rohstoffen austreten können.
  2. 800 Gramm Sägemehl werden in das Rohr gegossen, der Deckel ist abgedeckt.
  3. Ein Kaminrohr ist angebracht, ebenso wie ein Kompressor.
  4. Kraftstoff wird durch das seitliche Loch gezündet.

Das Thermometer kontrolliert die Räuchertemperatur. Von der Rauchzufuhrleitung ist ein Behälter zum Rauchen separat angeordnet. Der Rauchgenerator sendet brennenden Dampf in diesen Behälter, in dem sich das Produkt befindet, beispielsweise Fisch. Seit einiger Zeit wird das Produkt geräuchert und geräuchert. Während des Vorgangs müssen die Lebensmittel auf die gegenüberliegende Seite des Generators gedreht werden, damit das Räuchern gleichmäßig ist.

Hausgemachte Räucherkammer aus einer Pfeife: wie es geht

Ein Pfeifenraucher ist eine der einfachsten Optionen, die Sie ganz einfach selbst herstellen können.

Materialien und Werkzeuge, die benötigt werden

Für ein hausgemachtes Design müssen Sie Folgendes vorbereiten:

  • Stahlrohr mit einem Durchmesser von 10 Zentimetern;
  • kunststoffwellung - die Länge sollte drei Meter nicht überschreiten, oder Sie können eine Metallhülse verwenden;
  • ein Stück Metallrohr - bis zu 40 cm mit einem Durchmesser von 2,5-4 cm;
  • ein kleiner Kompressor - ein Aquarium ist geeignet;
  • passendes Andocken, das den gleichen Durchmesser wie der Rauchkanal haben wird;
  • Schalter und elektrische Drähte;
  • Thermometer.

Aus den Werkzeugen müssen Sie ein Schweißgerät und eine Schleifmaschine vorbereiten. Es ist ratsam, zumindest minimale Erfahrung mit diesen Werkzeugen zu haben, um Verletzungen während des Generatormontageprozesses zu vermeiden und alles richtig und genau zu machen.

Zeichnung eines Rauchgenerators aus einer Pfeife

Um den Montageprozess zu erleichtern, lohnt es sich, die Zeichnungen eines Rauchgenerators aus einer Pfeife zu studieren.

Zeichnung eines Rauchgenerators aus einem Rohr mit unterem und oberem Ejektor.

Montage Schritt für Schritt

Es ist notwendig, alle im Voraus vorbereiteten Materialien zu verwenden, um einen Rauchgenerator, der zum Kaltrauchen verwendet wird, mit Ihren eigenen Händen aus einer Pfeife zusammenzubauen.

  • Zunächst wird die Kamera hergestellt. In der Regel beträgt die durchschnittliche Höhe des Raucherzeugers 70-80 Zentimeter. An der Oberseite sollte sich eine Abdeckung befinden, die entfernt werden könnte. Dies ist notwendig, um problemlos Kraftstoff in das Gerät einfüllen zu können. Im unteren Teil wird ein kleiner Behälter hergestellt, in den die Asche fällt.
  • Bei den einfachsten Versionen des Generators werden die Holzspäne auf den Boden des Geräts geschüttet, der fest mit dem Rand des Rohrs verschweißt ist. In diesem Fall wird die Struktur zur Reinigung umgedreht. Ein Aschekasten ist bei einem solchen selbstgebauten Rauchgenerator nicht vorgesehen.
  • Es gibt noch eine weitere Gestaltungsmöglichkeit. Hackschnitzel werden auf einen Rost geschüttet, der in einem gewissen Abstand vom Geräteboden vormontiert ist. Die Asche, die nach dem Ausbrennen des Brennstoffs zurückbleibt, wird durch den Rost gegossen. Üblicherweise ist bei solchen Geräten der Boden abnehmbar. Sie können auch einen Dämpfer hinzufügen, um den Aschenkasten zu reinigen. Diese Option gilt als die arbeitsintensivste.
  • Unabhängig von der gewählten Option wird im unteren Teil des selbstgebauten Generators ein kleines Loch gebohrt, dessen Durchmesser 5-6 Millimeter beträgt. Dadurch gelangt eine minimale Luftmenge in das Gerät, so dass das Sägemehl langsam schwelt.
  • Wenn das Loch größer ist, kann es einen Brand verursachen.
  • Im oberen Teil der Struktur, etwa 7-9 Zentimeter unterhalb der Oberkante des verwendeten Rohrs, wird ein weiteres Loch gemacht. Damit wird ein Kaminrohr am Rauchgenerator befestigt.

Als nächstes kommt der Auswerfer. Mit diesem Gerät wird der Rauch aus dem Rauchgenerator angesaugt und zum Schornstein geleitet. Ein Rohr mit kleinem Durchmesser, in das der Druck vom Kompressor eingespeist wird, tritt einige Zentimeter in das Schornsteinrohr ein, das einen größeren Durchmesser hat.

  • Nachdem alle wichtigen Teile verbunden und fixiert sind, brauchen Sie nur noch einen selbstgebauten Rauchgenerator zusammenzubauen und zu prüfen, wie effizient er funktioniert.
  • Chips müssen innerhalb der Struktur platziert werden. Es reicht aus, 700-800 Gramm Kraftstoff zu verbrauchen. Verwenden Sie am besten Sägemehl von Laub- oder Obstbäumen, wodurch das fertige Räucherfleisch nicht nur schmackhaft, sondern auch sehr aromatisch wird.
  • Als nächstes müssen Sie den Deckel des Geräts fest schließen und die konstruierte Struktur an einer bestimmten Stelle neben der Wand der Räucherkammer installieren. Wenn der Rauchgenerator freistehend ist, muss ein Schlauch an den Schornstein angeschlossen werden, der direkt zur Räucherkammer geführt wird.
  • Dann wird Kraftstoff durch ein kleines Seitenloch gezündet und der Kompressor eingeschaltet.
  • Jetzt muss nur noch von Zeit zu Zeit dafür gesorgt werden, dass das Sägemehl gleichmäßig schwelt und nicht verblasst, damit köstliches und duftendes hausgemachtes Räucherfleisch entsteht.

Kaltgeräucherte Räuchergeräte mit Rauchgenerator, Maßzeichnungen

Die kaltgeräucherte Räucherkammer (HK) hat ihre eigenen Eigenschaften, die sie von anderen Geräten unterscheidet:

Do-it-yourself-Raucherzeuger zum Kalträuchern: Funktionsprinzip + Anleitung zum Zusammenbau einer Räucherkammer

Foto 1. Zeichnung einer kaltgeräucherten Räucherkammer aus Metall. Die Abmessungen aller Elemente sind angegeben.

  • Finden Sie eine Räucherkammer und einen Rauchgenerator in einer bestimmten Entfernung von der Kammer selbst. Normalerweise befindet sich das Feuer in einer Entfernung von 5-10 Metern von der Räucherkammer, abhängig von der Größe der Kammer, der erforderlichen Rauchtemperatur und der Temperatur im verwendeten Ofen oder Feuer.
  • Das Vorhandensein eines versiegelten Rohrs zwischen der Räucherkammer und dem Rauchgenerator, durch das der Rauch strömt.
  • Die Notwendigkeit, Verbrennungsprodukte zu filtern.

Do-it-yourself-Raucherzeuger zum Kalträuchern: Funktionsprinzip + Anleitung zum Zusammenbau einer Räucherkammer

Foto 2. Zeichnung und Computerrekonstruktion Rauchgenerator für Kalträucherei Rauchen.

Die einfachste Kaltgeräteschaltung ist wie folgt:

  • Ein Feuer oder Ofen unterhalb der Räucherkammer, unterteilt in einen Bereich mit Kohle (Feuerkammer) und einen Bereich mit schwelendem Sägemehl und rauchenden Zweigen. Der Rauchgenerator wird mit feuerfesten Steinen ausgelegt oder mit temperaturbeständigem Beton ausgegossen, ein kleiner Ziegelaufbau oder ein Metallkasten kann sich darauf befinden, um das Entweichen von Rauch zu verhindern.
  • Als Kaminrohr wird jedes geeignete Rohr aus Metall oder feuerfestem Kunststoff verwendet. Es kann nur ein Graben sein, der von oben mit Blechen oder Dachmaterial bedeckt und mit Erde besprenkelt wird, um den Rauch abzudichten.
  • Eine Räucherkammer (Rauchkammer) mit einem Loch am Boden, durch das der Rauch strömt, mit einem Rost oder mit Haken zum Anrichten von Fleisch- oder Fischzubereitungen. Von oben kann das Element mit einem Metalldeckel, Dachpappe oder dichtem Material abgedeckt werden.
Lesen Sie auch:  Überprüfung des Roboter-Staubsaugers Xiaomi ("Xiaomi") Mi Robot Vacuum: ein selbstbewusstes Angebot für die Führung

Wichtig! Die Größe der Räucherei hängt von den Aufgaben und den erwarteten Produktmengen ab.Das Gerät sollte größer sein als eine Heißräucherkammer für zu Hause, da es keinen Sinn macht 2-3 kleine Fische oder ein Stück Fleisch 3-5 Tage zu räuchern

Eine Standardräucherkammer sollte 5-10 kg Rohlinge aufnehmen.

Rauchgenerator zum Selbermachen zum Kalträuchern: Zeichnung

Das Erstellen einer Zeichnung ist eine notwendige Vorbereitungsphase, in der Sie die entsprechenden Berechnungen durchführen und auf Papier markieren können. Das Schema gibt notwendigerweise den Körper des Rauchgenerators an, der rund oder quadratisch sein kann.

Der Körper eines selbstgebauten Rauchgenerators wird als mit Brennstoff gefüllte Kammer verwendet. Die Wände des Geräts müssen eine gute Dichtheit aufweisen. Andernfalls wird der beim Schwelen von Sägemehl entstehende Rauch in den umgebenden Raum zerstreut.

Um mit Ihren eigenen Händen einen Rauchgenerator zum Kaltrauchen herzustellen, müssen Sie die Zeichnungen verwenden

Die Geräte zum Rauchen von Produkten selbst werden je nach Konstruktionsmerkmalen und Verwendungszweck in Varianten unterteilt. Heute finden Sie insgesamt stationäre Geräte oder umgekehrt kompaktere, tragbare Geräte. In der Konstruktion der Räucherkammer kann ein Dämpfer vorhanden sein. Mit diesem Element können Sie den Luftstrom in die Kammer, die den Kraftstoff enthält, erhöhen.

Eine hausgemachte kaltgeräucherte Räucherei kann zwei Feuerstellen haben. Diese Konstruktion zielt darauf ab, die Traktion im System zu erhöhen. Rauchgeneratoren werden sowohl in Heiß- als auch in Kalträuchereien eingesetzt. Die Zeichnung zeigt alle Bestandteile des Geräts. Achten Sie darauf, den Ejektor und seine Abmessungen sowie den Kompressor in die Schaltung einzubeziehen.

Wie man mit eigenen Händen einen Rauchgenerator herstellt: einen Ejektor herstellen

Ein Ejektor ist ein Gerät, das ein Rohr ist und verwendet wird, um den erforderlichen Luftzug in einem Rauchgenerator zu erzeugen. Dieses Gerät ist nach Standort klassifiziert. Abhängig von diesem Faktor können zwei Arten von Ejektoren unterschieden werden:

niedriger;

Jeder Rauchgenerator für eine kaltgeräucherte Räucherei besteht aus einem Behälter, einer Pumpe (Kompressor) und einem Ejektor

oben.

Die erste Option wird von Experten für handgefertigte Raucher nicht empfohlen. Dies liegt daran, dass eine solche Platzierung den Luftstrom verhindert, was sich dementsprechend in der Schubkraft in der Struktur widerspiegelt. Unten installierte Rohre erfordern eine ständige Überwachung, was nicht sehr praktisch ist. Bei der Erstellung einer Zeichnung eines Rauchgenerators muss im Voraus über die Position dieses Rohrs nachgedacht und es in der Abbildung fixiert werden.

Traktionsprobleme zu vermeiden ist ganz einfach. Es muss lediglich der Ejektor in der oberen Hälfte des Rauchgenerators platziert werden. Dieser Schritt hat mehrere Vorteile. Die Installation eines Ejektors im oberen Teil hilft, das Volumen der Verbrennungszone zu vergrößern. Der in der Kammer befindliche Kraftstoff schwelt in diesem Fall langsamer und die Wahrscheinlichkeit, dass er ausgeht, wird ebenfalls verringert.

So wird der Ejektor für den Rauchgenerator mit eigenen Händen zusammengebaut. Eine Zeichnung, ein Foto und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung - all dies ermöglicht es Ihnen, dieses Produkt kompetent zusammenzubauen.

Schema des Ejektors für einen Kaltrauchgenerator

Was macht man mit eigenen Händen einen Kompressor für einen Rauchgenerator?

Der Kompressor gilt als einer der wichtigsten Teile des Geräts, das Rauch für Räucherprodukte erzeugt. Es kann separat erworben und dann an der Struktur befestigt werden.Aber meistens werden für diese Zwecke verschiedene improvisierte Materialien verwendet, die in jeder Wohnung oder jedem Haus zu finden sind.

Verwandter Artikel:

Ein Luftgebläse zum Selbermachen kann aus einem alten Kühler hergestellt werden. Dieser Computerteil ist am besten geeignet, um den Luftstrom in die Struktur zu erhöhen. Es ist notwendig, das Verfahren zum Umwandeln des Kühlers in einen Kompressor zu befolgen.

Zuerst müssen Sie eine Plastikflasche nehmen und ihren oberen Teil abschneiden. Als nächstes befestigen Sie den Lüfter mit Klebstoff an der Innenseite des geschnittenen Kunststoffelements. Auf der anderen Seite (zum Hals) wird ein Schlauch angeschlossen. Der zweite Auslass des Schlauchs ist mit dem Rauchgenerator verbunden. Dieses Design macht seine Arbeit sehr gut. Sein einziger Nachteil ist sein nicht vorzeigbares Aussehen.

Ein Do-it-yourself-Kompressor für einen Rauchgenerator kann aus einem alten Computerteil - einem Kühler - hergestellt werden

Eine weitere gängige Option ist der Kauf eines Aquarienkompressors für einen Rauchgenerator. Viele Leute bemerken, dass die Nebelmaschine ohne Kompressor funktionieren kann. Der Wirkungsgrad einer solchen Anlage ist jedoch geringer, da Luft auf natürliche Weise eindringt.

Um die Leistung zu steigern, wird daher empfohlen, einen Kompressor zu montieren. Darüber hinaus ist es nicht erforderlich, dass es eine komplexe Struktur hat. Ein einfacher Do-it-yourself-Fächer für einen Rauchgenerator vereinfacht das Rauchen erheblich und die Herstellung dauert nicht länger als eine Stunde.

Was ist Rauchen, seine Vorteile, woraus wird Rauch gewonnen?

Räuchern ist eine Technologie zum Garen von Produkten durch Wärmebehandlung mit Rauch. Die Rolle des Geschirrs spielt hier nicht ein Topf oder eine Pfanne, sondern eine Räucherei.Das Gerät hat eine Kammer, in der sich die Produkte befinden. Der Bediener stellt sicher, dass der einströmende Rauch sie gleichmäßig begast und die vom Rezept geforderte Temperatur beibehält.

Rauchen ist aufgrund von 3 Vorteilen beliebt:

  1. Jedes Produkt, insbesondere Fleisch und Fisch, enthält verschiedene Bakterien, die der menschlichen Gesundheit schaden können. Einige Parasiten werden nicht durch Einfrieren und Salz zerstört. Der Rauch neutralisiert alle Bakterien, wodurch das Produkt zu 100 % sicher zu konsumieren ist.
  2. Lebensmittel behalten nach dem Räuchern mehr Vitamine und andere Nährstoffe in ihrer Zusammensetzung als nach dem Kochen, Braten oder Garen im Backofen.
  3. Rauchen hat eine konservierende Wirkung auf Lebensmittel. Sie können lange aufbewahrt werden, ohne geschüttelt oder eingefroren zu werden.

Räuchern bedeutet nicht, dass das Produkt einfach in den Rauch gelegt werden muss. Geschieht dies wie gewohnt über glimmendem Brennholz oder im Herbst verbranntem Unkraut, müssen Fleisch oder Fisch einfach weggeworfen werden. Die Produkte werden mit Ruß bedeckt, es ist unmöglich, sie zu essen.

Do-it-yourself-Raucherzeuger zum Kalträuchern: Funktionsprinzip + Anleitung zum Zusammenbau einer Räucherkammer

Der Rauch in der Räucherei wird ebenfalls durch Verbrennen von Holz gewonnen, jedoch mit einer anderen Technologie. Dadurch erhalten die Produkte eine goldene Farbe. Außerdem ist das Aroma wichtig, und es hängt von der Art des zum Brennen verwendeten Holzes ab:

  • Erle gilt als vielseitiges Material. Es eignet sich zum Räuchern von Fisch-, Fleisch- und Gemüseprodukten.
  • Eiche wird häufiger mit rotem Fleisch wie Schweine- oder Rindfleisch geräuchert.
  • Willow gibt ein spezifisches Aroma ab, das zum Räuchern von Wild geeignet ist. Jäger verwenden diese Methode, um Elch- oder Bärenfleisch zuzubereiten. Es ist gut, Sumpffisch mit einer Weide zu räuchern, die einen spezifischen Schlickgeruch hat.
  • Kirschen eignen sich gut zum Räuchern von Produkten pflanzlichen Ursprungs. Diese Kategorie umfasst Gemüse, Beeren, Nüsse.

Holz in der Räucherkammer wird normalerweise mit Hackschnitzeln oder Sägemehl verwendet. Rohstoffe werden gekauft, die unabhängig aus trockenen Zweigen von Obst und anderen Laubbäumen gewonnen werden. Kiefer, Fichte und alle anderen harzigen Holzarten werden nicht zum Räuchern verwendet.

Selbstbau-Raucherzeugergerät zum Kalträuchern

Do-it-yourself-Raucherzeuger zum Kalträuchern: Funktionsprinzip + Anleitung zum Zusammenbau einer Räucherkammer

  • Die Abbildung zeigt eine Kammer (1), in der Produkte zur weiteren Verarbeitung auf Hänger gelegt werden.
  • Holzsägemehl (3) wird in einen Feuerraum geeigneter Größe aus ausreichend starkem hitzebeständigem Material gegossen.
  • Die Schubverstellung wird hier über ein Gebläse (7) organisiert.
  • Der Kompressor (6) führt über einen flexiblen Schlauch (5) und einen Stutzen (4) Frischluft zu.
  • Der Behälter ist oben mit einem Deckel verschlossen.
  • Daher wird der Rauch durch das Verbindungsrohr (2) zur Räucherkammer geleitet.

Auswerfer

Do-it-yourself-Raucherzeuger zum Kalträuchern: Funktionsprinzip + Anleitung zum Zusammenbau einer Räucherkammer

Experten empfehlen die Verwendung der ersten Option. Durch die Top-Platzierung des Auswerfers genießen Sie folgende Vorteile:

  • das Volumen des Verbrennungsbereichs nimmt zu. Die Wahrscheinlichkeit einer Dämpfung von Festbrennstoffen wird verringert;
  • in dieser Ausführungsform ist es einfacher, ein langsames Schwelen sicherzustellen. Folglich müssen Sie den Vorrat an Brennholz seltener auffüllen;
  • die obere lage des auswerfers mit forcierter luftzufuhr schafft ausreichend zugkraft. Eine zusätzliche Rauchfilterung mit einer Schicht Verfüllung wird sich als nützlich erweisen;
  • niedriger - trägt zum Eindringen großer Partikel in den Schornstein bei und verlängert die Reduzierung der Betriebstemperatur in der Räucherkammer;
  • Nähe zum beheizten Bereich verringert die Lebensdauer der Düse, erhöht das Risiko von Schäden an Schweißverbindungen.
Lesen Sie auch:  TOP 8 Roboter-Staubsauger "Samsung" (Samsung): Übersicht der Optionen + Vor- und Nachteile der Modelle

Rauchgenerator-Kompressor

Do-it-yourself-Raucherzeuger zum Kalträuchern: Funktionsprinzip + Anleitung zum Zusammenbau einer Räucherkammer

Dieser Anschluss des Kompressors minimiert die thermische Wirkung auf den Ejektor, was die Lebensdauer der Einheit verlängert. Gleichzeitig wird für eine ausreichende Luftströmungsgeschwindigkeit gesorgt, um dem Lebensmittelverarbeitungsbereich Rauch zuzuführen.

Räucherkammer

Do-it-yourself-Raucherzeuger zum Kalträuchern: Funktionsprinzip + Anleitung zum Zusammenbau einer Räucherkammer

Die Abbildung zeigt ein Beispiel einer Fabrikräucherkammer. Es ist leicht zu erraten, dass ein alter Kühlschrank solche Funktionen durchaus ausführen kann. Während die optimalen Temperaturbedingungen aufrechterhalten werden, werden die Komponenten seiner Konstruktion nicht beschädigt.

Do-it-yourself-Raucherzeuger zum Kalträuchern: Funktionsprinzip + Anleitung zum Zusammenbau einer Räucherkammer

Modernisierung

Das oben beschriebene Design ist voll funktionsfähig. Aber es hat viele Mängel, nicht sehr bequem. Basierend auf den Ergebnissen seiner Verwendung wurden Verbesserungen und Verbesserungen vorgenommen.

Einstellbare Traktion

Einer der Hauptnachteile der beschriebenen Konstruktion ist die schlechte Regulierung der Verbrennungsintensität. Sie kann leicht verändert werden, indem die Kompressorleistung angepasst wird. Ein einstellbares Gebläse kann dem Design hinzugefügt werden. Dies kann nach dem Prinzip des Tors erfolgen:

  • Schweißen Sie im unteren Teil des Körpers (über der Stelle, an der der Stapel befestigt ist) ein Stück eines runden Rohrs mit einer Länge von 10-15 cm.
  • Bohren Sie zwei Löcher, die genau gegenüber liegen.
  • Nehmen Sie eine Stange, die in diese Löcher geht. Seine Länge beträgt 20 cm mehr als der Rohrdurchmesser.

Do-it-yourself-Raucherzeuger zum Kalträuchern: Funktionsprinzip + Anleitung zum Zusammenbau einer Räucherkammer

  • Schneiden Sie einen Kreis aus einem Blech (2-3 mm dick). Sein Durchmesser ist etwas kleiner als der Innendurchmesser des Rohres.
  • Aus der Stange einen "Griff" machen (biegen).
  • Führen Sie einen Griff in die Löcher ein und schweißen Sie den geschnittenen Kreis.

Aschepfanne

Ein weiterer Nachteil ist, dass Asche durch das Gitter aufwacht. Sie können den Rauchgenerator auf eine Metallplatte stellen, aber Sie können einen Aschekasten machen. Übrigens kann das Tor in einer Aschepfanne hergestellt werden.Dies ist korrekter, da die Luftansaugung fast blockiert werden kann, was mit einem Tor im Gehäuse nicht erreicht werden kann - Luft tritt durch das Gitter ein.

Do-it-yourself-Raucherzeuger zum Kalträuchern: Funktionsprinzip + Anleitung zum Zusammenbau einer Räucherkammer

Der Aschekasten besteht aus einem Rohrstück mit etwas größerem Querschnitt als das Rohr am Korpus. Wenn Sie keinen haben, müssen Sie ihn schweißen. Der Boden ist an ein Rohrstück geschweißt, ein dünner Metallstreifen ist entlang des Umfangs an den Körper geschweißt. Der Körper wird in den Aschekasten eingesetzt (die Beine sind auch daran angeschweißt).

Kondensatsammlung

Beim Betrieb des Raucherzeugers zum Kalträuchern wird Kondensat freigesetzt. Das erschwert das Leben, besonders wenn die Außentemperatur niedrig ist. Sie können das Problem lösen, indem Sie einen Kondensatsammler herstellen. Dafür:

  1. wir senken das Auslassrohr des Rauchgenerators nach unten,
  2. am tiefsten Punkt installieren wir einen Kondensatbehälter und schweißen zwei Rohre daran - eines gegenüber dem anderen;
  3. auf der gegenüberliegenden Seite steigt die Pfeife wieder an und tritt in den Räucherschrank ein.

Do-it-yourself-Raucherzeuger zum Kalträuchern: Funktionsprinzip + Anleitung zum Zusammenbau einer Räucherkammer

Bei einem solchen Gerät befindet sich ein erheblicher Teil des Kondensats im Tank. Das Problem ist nicht so akut.

Was sind Räuchereien

Bereits im Mittelalter lernten die Menschen, sich beim Räuchern auf natürliche Weise von unerwünschten Verunreinigungen zu befreien. Sie gruben Stollen oder verlegten lange Rohre zwischen Feuerraum und Räucherkammer. In diesem Fall wird das Rauchgemisch auf 30 Grad abgekühlt und Feuchtigkeit und Teer kondensieren an den Wänden des Schornsteins. So haben alle Schadstoffe und Ruß Zeit sich abzusetzen und schon gelangt sauberer, gereinigter Rauch in das Produkt.

Langlebige feste Konstruktion

Sie können mit Ihren eigenen Händen eine stationäre Räucherei bauen.

Die Aufgabe der von unseren Vorfahren genutzten Anlage (auch Schornstein genannt) besteht darin, den Rauch auf die gewünschte Temperatur zu kühlen.Gleichzeitig wird das Produkt schonend verarbeitet, ohne seine Konsistenz aufzulockern und alle natürlichen Bestandteile zu erhalten. Die Verlängerung der Haltbarkeit der Delikatesse ist ein weiteres nützliches Merkmal der Kaltrauchmischung.

Do-it-yourself-Raucherzeuger zum Kalträuchern: Funktionsprinzip + Anleitung zum Zusammenbau einer Räucherkammer

Für den Bau müssen Sie zwei Löcher in einem Abstand von drei bis vier Metern graben und dabei eine Neigung von etwa 20 Grad zwischen ihnen beachten. Idealerweise ist es besser, das natürliche Gelände des Standorts zu nutzen. Eine Grube auf einem Hügel wird je nach gewünschtem Produktionsvolumen 60 x 60 cm oder breiter gemacht. Tiefe - zwei Bajonette.

Für den Feuerraum graben sie eine kleinere Aussparung, etwa 50 cm breit und 70 cm lang, die Tiefe ist gleich. Der Graben dazwischen wird je nach Material verlegt. Beim Verlegen eines Rohrs kann der Graben schmal sein, und wenn es sich um Mauerwerk handelt, dann drei Ziegel breit. Es lohnt sich nicht, viel zu vertiefen, es reicht aus, die Struktur mit Erde zu bestreuen - für die Ästhetik.

Nach Abschluss der Erdarbeiten wird auf dem Sand- und Kieskissen ein Fundament gelegt. Für die Räucherkammer - Klebeband (kann ohne Schalung sein), auf der Höhe des Schornsteins, für die Feuerkammer - fest, 10 cm unter der Rohrhöhe.

Nach dem Trocknen erfolgt die Verlegung. Die Seitenwände des Rauchgenerators sind aus feuerfesten Steinen auf einem Lehmmörtel unter Zugabe von Salz und flüssigen Nägeln ausgelegt. Eine solche elastische Mischung reißt bei hohen Temperaturen nicht und sorgt für die notwendige Dichtheit. Von oben wird die Struktur mit einem Eisenblech bedeckt oder mit einem Ziegelstein auf ein Verstärkungsgitter gelegt.

Do-it-yourself-Raucherzeuger zum Kalträuchern: Funktionsprinzip + Anleitung zum Zusammenbau einer Räucherkammer

Wenn der Hof eine Ofentür hat, wird die Breite des Rauchgenerators angepasst, damit er passt. Obwohl es nicht mit einem Metallverschluss installiert werden kann.Um den Luftzug zu regulieren, ist es jedoch wünschenswert, eine bequem schließende Abdeckung sowie einen Aschenkasten vorzusehen, der durch einen Rost (Rost) von der Brennkammer getrennt ist. In die fertige Struktur wird eine Rohrleitung eingebaut, die ebenfalls mit Ziegeln oder Steinen ausgekleidet ist.

In Ermangelung des erforderlichen Gefälles zwischen den Kammern auf dem Streifenfundament wird eine künstliche Erhebung beispielsweise aus einem Betonklotz in drei Reihen verlegt. Hier können Sie den üblichen Zementmörtel verwenden, jedoch mit der obligatorischen Kontrolle des Gebäudeniveaus.

Die Räucherkammer selbst ist ein Flug der Fantasie. Es kann aus rotem Backstein ausgelegt werden oder einen Rahmen bilden und ihn auf beiden Seiten mit Schindeln umhüllen. Das Internet ist voll von Gestaltungsmöglichkeiten, die das Sommerhaus veredeln. Die Hauptsache ist Dichtheit, eine breite Tür und das Vorhandensein von Regalen und Haken für Produkte. Wird der Schrank auf eine Betonklotzkiste gestellt, kann der Boden weggelassen und durch einen Rost ersetzt werden.

Wir schmelzen, prüfen - und die Räucherei ist fertig.

Leichte Version der Räucherkammer

Um das Design zu vereinfachen, können Sie die Einheit auf andere Weise ausführen.

Ein großes Fass kann einen Räucherschrank ersetzen. Unten wird ein Loch für das Rohr geschnitten. Unmittelbar über dem Schornstein sind Abstandshalter vorgesehen, um eine Sandschale mit kleinerem Durchmesser als Fettauffangbehälter zu platzieren. Von oben werden an abnehmbaren Spießen Haken angebracht oder ein Grill installiert. Der Behälter ist mit Sackleinen bedeckt und mit einem Deckel mit Unterdrückung heruntergedrückt.

Die gleiche Funktionalität kann mit einem alten Kühlschrank erreicht werden. Handwerker entfernen die innere Kunststoffverkleidung und verkleiden die Einheit mit Holz.Regale werden installiert, und über dem Rauchloch wird ein Fettauffangbehälter installiert. Auf Wunsch wird darunter ein Platz für einen Elektroherd zugewiesen, um den Rauch bei kaltem Wetter zu erhitzen oder ein sicheres Heißrauchen zu organisieren.

Der Feuerraum muss nicht aus Ziegeln bestehen. Bei kleinen Volumina und ohne Bastellust kann man ein Loch nach den vorgegebenen Maßen graben, oben und unten auf eine Eisenplatte legen und mit einem Dämpfer abdecken.

Mobiler Kompressor

Der Fortschritt steht nicht still. Die Räucherei wird zunehmend kompakter, steht aber in ihrer Funktionalität einer stationären nicht nach. Dazu benötigen Sie einen Rauchgenerator aus einem Luftgebläse. Dadurch entfällt das Verlegen eines langen Schornsteins. Bei einem mobilen Gerät hat der Rauch aus der Düse bereits die zum Kalträuchern notwendige Temperatur.

Kommen wir zunächst zum Prinzip der Spritzeinheit.

Was ist ein Rauchgenerator und warum wird er benötigt?

Bei einer heißen oder kalten Art des Räucherns wird in jedem Fall ein Feuer zum Rauchen benötigt. Bei einer Kalträucherei sollte die Rauchtemperatur 40°C nicht überschreiten. Um die Temperatur des einströmenden Rauchs zu reduzieren, wird der Kamin von der Räucherkammer entfernt aufgestellt und ein abgedichteter Schornstein dazwischen gelegt, in dem der einströmende Strom auf natürliche Weise gekühlt wird. Zur besseren Kühlung ist der Schornstein manchmal im Boden vergraben.

Do-it-yourself-Raucherzeuger zum Kalträuchern: Funktionsprinzip + Anleitung zum Zusammenbau einer RäucherkammerKalter Rauch konserviert Lebensmittel auf natürliche Weise

Lesen Sie auch:  Fußbodenheizung auf Balkon und Loggia: Analyse der 3 beliebtesten Gerätevarianten

Der Kaltrauchgenerator vereinfacht diese Konstruktion erheblich. An sich ist es ein kompaktes Gerät, in das Holzspäne oder Sägemehl von Erle und Eiche geschüttet werden.Bei diesem Design schwelt Sägemehl langsam und der austretende Rauch hat eine niedrige Temperatur. Der Schwelprozess wird mit einem Elektro- oder Gaserhitzer gestartet, und die Rauchbewegung wird durch einen Gebläsekompressor bereitgestellt.

Kaltes Räuchern konserviert und verleiht Fleisch, Fisch und Schmalz, hausgemachtem Käse lange Zeit einen einzigartigen Geschmack. Solche Produkte sind von garantierter Qualität, ohne für den Körper schädliche Chemikalien, die von modernen Herstellern mit Würsten gefüllt werden.

Do-it-yourself-Raucherzeuger zum Kalträuchern: Funktionsprinzip + Anleitung zum Zusammenbau einer RäucherkammerMit einer Heimräucherei können Sie Ihr Haushaltsbudget erheblich sparen, da alle geräucherten Produkte nicht billig sind

Herstellung und Montage von Konstruktionselementen

Rahmen

Wir nehmen ein Vierkantrohr (10x10x3 cm, 50 oder mehr Zentimeter lang; Sie können ein Rohr sogar bis zu 1 Meter verwenden, aber Sie sollten sich nicht hinreißen lassen, da es beispielsweise schwieriger ist, ein zu großes Gerät zu handhaben , zu reinigen). Solche Rohrabmessungen ermöglichen es, den Rauchgenerator mit Sägemehl zu füllen, um seinen Betrieb für mindestens 10 Stunden zu gewährleisten, so lange kann mit einer Füllung Kaltrauchen erzeugt werden.

Wir bohren in einem Abstand von 6 cm vom oberen Ende koaxiale Löcher in das Rohr, die für die Auswurfhülse und den Schornstein benötigt werden. Wir wählen den Durchmesser unter Berücksichtigung der Außendurchmesser dieser Geräte aus.

Wir treten vom oberen Ende um 10 cm zurück, indem wir innen schweißen, befestigen wir die Stahlstange entsprechend der Breite des Rohrs, sie dient als oberer Karabinerhaken.

Do-it-yourself-Raucherzeuger zum Kalträuchern: Funktionsprinzip + Anleitung zum Zusammenbau einer Räucherkammer

Wir schweißen den Anschlag, der als Begrenzer beim Verbinden des Aschenkastens mit dem Generatorgehäuse dient. Zur Herstellung des Anschlags wird eine Platte mit den Abmessungen 11,5 x 11,5 cm und einer Dicke von 0,6 bis 0,8 cm mit einem quadratischen Loch entsprechend den Abmessungen des Körperrohrs selbst ausgeschnitten.

Wir bohren ein Loch zum Anzünden von Holz vom unteren Ende um 4-5 cm.

Ejektor und Schornstein

In die Löcher, die im Körper gemacht wurden, schweißen wir auf der einen Seite eine Auswerferhülse und auf der anderen Seite ein 3/4-Rohr. Die Größe der Manschette muss entsprechend der Armatur gewählt werden. Wenn wir ein KAMAZ-Rohr verwenden, löten wir es zuerst an die Armatur. Wenn Sie keine Dreherfahrung haben, wenden Sie sich an einen professionellen Dreher.

Die Hauptabmessungen dieser Baugruppe sind der Durchmesser (des Innen- und Außenrohrs der Einheit) und die Länge des Innenrohrs, das in das Auslasssystem des Geräts eintritt.

Die Auslassparameter entsprechen dem Durchmesser des Rohrdurchgangs von 3/4 Zoll. Für das Innenrohr ist ein Durchmesser von 6-8 mm optimal.

Wenn das Gebläse schwach ist, beträgt der Innendurchmesser des Rohrs für den Ejektor 6-10 mm. Der optimale Eintritt des kleineren Rohrs in das größere (3/4) beträgt 2 Zentimeter. Machen Sie vor einem Testlauf das Innenrohr mit einem Rand. Bei Bedarf kann es gemäß den Ergebnissen des Experiments auf die optimale Größe gekürzt werden.

Do-it-yourself-Raucherzeuger zum Kalträuchern: Funktionsprinzip + Anleitung zum Zusammenbau einer Räucherkammer

Der Ejektor ist ein wichtiges Arbeitselement des Rauchgenerators. Es wird vor dem Verlassen der Brennkammer installiert. Wenn sich das Ansaugrohr am Boden der Kammer befindet, wird diese Baugruppe außen installiert - an dem Rohr, das als Verbindung zwischen dem unteren Ansaugrohr und dem oberen Rohr dient, das der Rauchkammer Rauch zuführt.

Feder- und Aschenrost

Wir wählen die Größe und Belastung der Feder aus. Es wird in das Generatorgehäuse eingesetzt, sorgt für gute Traktion und erleichtert den Rauchdurchgang in die Auswurfzone. Jede Feder reicht aus, einschließlich einer alten Türfeder - Hauptsache, sie sollte sich im Generatorgehäuse entlang der Länge mit einer Kilogrammlast befinden.

Wir beschäftigen uns mit der Herstellung eines Aschenrostes.Dazu verwenden wir ein Lochblech (die Löcher sollten nicht größer als die Brennstoffchips sein und die Asche sollte ungehindert durch sie hindurchtreten). Wir biegen das Blech in U-Form, finden die Mitte, setzen die M8x45-Schraube ein, kontern auf beiden Seiten. Am Ende des Bolzens machen wir ein Loch, das etwas größer ist als der Drahtdurchmesser der Feder. Sie können einen Standard-Splintbolzen verwenden.

Aschepfanne

Einen Aschenkasten zu bauen ist einfach. Wir verwenden ein Vierkantrohr (11,0x10,0x0,3 cm, 10 cm hoch) und eine Grundplatte (15,0x15x0,5 cm), schweißen die untere Ebene daran. Auch die Größe der Grundplatte kann unterschiedlich genutzt werden.

Do-it-yourself-Raucherzeuger zum Kalträuchern: Funktionsprinzip + Anleitung zum Zusammenbau einer Räucherkammer

Wir bohren ein M8-Loch, um die Aschenlade am Generatorgehäuse zu befestigen, in das die Schraube eingeführt wird. Dann bohren wir 3 weitere Löcher für den Dämpfer selbst (Ø8 mm) und 6 Löcher für die Montage der Führungen (M4).

Neben dem Zünden des Brennstoffs wird der Dämpfer benötigt, um den Zug und die Intensität des Schwelens zu regulieren.

Deckel

Es ist nach dem gleichen Prinzip wie der Aschekasten hergestellt. Wir machen jedoch einen Griff auf der oberen Platte durch Schweißen. Bei der Herstellung der oberen Abdeckung müssen Sie keine zusätzlichen Löcher bohren, z. B. Löcher für die Belüftung oder solche, die zum Bilden eines Schornsteins verwendet werden. Aber die Seiten, die entlang der Kante geschweißt sind, werden sich als nützlich erweisen, damit Sie den Deckel fest auf den Körper des Rauchgenerators setzen können.

Montage

Die Montagereihenfolge des Rauchgenerators ist in dieser Abbildung dargestellt:

Do-it-yourself-Raucherzeuger zum Kalträuchern: Funktionsprinzip + Anleitung zum Zusammenbau einer Räucherkammer

Das Design des zusammengebauten Geräts ist in dieser Zeichnung dargestellt:

Do-it-yourself-Raucherzeuger zum Kalträuchern: Funktionsprinzip + Anleitung zum Zusammenbau einer Räucherkammer

Wie funktioniert ein Rauchgenerator?

Das Garen von Lebensmitteln durch Räuchern ist ein langer Prozess. Ein traditionelles Gerät benötigt eine gewisse Menge Brennholz und muss mehrere Tage arbeiten. Das Brennen geht ununterbrochen weiter. Der Raucherzeuger zum Kalträuchern erzeugt Rauch, der mit bearbeiteten Rohlingen in den Schrank geführt wird.So werden mit einem speziellen Verfahren vormarinierte Produkte zu köstlichen, verzehrfertigen Gerichten.

Der Kaltraucherzeuger hat ein einfaches Design, das Sie selbst montieren können. Es unterscheidet sich von einem heiß geräucherten Rauchgenerator. Materialien dafür sind manchmal vorhanden. Die Temperatur in der Räucherkammer ist nicht sehr hoch, sodass die Produkte nicht verbrennen. Rauch entsteht aus schwelendem Sägemehl, Holzspänen oder Spänen. Die Aufgabe besteht darin, die Verbrennung konstant und gleichmäßig zu machen und sie irgendwie in den Schrank einzuspeisen. Sie können den automatischen Betrieb einrichten.

Ein einfaches Design ist wie folgt angeordnet.

  • In einer der Kammern glimmt Brennstoff (Brennholz).
  • Die Kammer, in der die Lebensmittelprodukte aufgehängt werden, ist mit ihr durch einen Zylinder mit einem angelöteten Abzweigrohr verbunden, das einen Abzweig aufweist. Luft strömt unter niedrigem Druck hindurch.
  • Der Strom bewegt sich zur zweiten Kammer, gefolgt von Rauch aus dem Rauchgenerator.

Die Brennkammer, die mit einer Vorrichtung ausgestattet ist, die einen auf die Produkte gerichteten Rauch- und Luftstrom erzeugt, ist nichts anderes als ein Rauchgenerator. Seine Größe sollte nach dem Prinzip optimiert werden: Je größer, desto länger der Prozess. Um es mit Ihren eigenen Händen herzustellen, eignen sich eine Aluminiummilchkanne, ein Feuerlöscherkörper und eine alte Thermoskanne.

Die beste Lösung besteht jedoch darin, einen Rauchgenerator aus einem Stahlrohr mit Parametern herzustellen: Durchmesser bis 10 cm, Länge - 0,5 m. Eine Seite muss durch Schweißen mit einem Deckel verschlossen werden. Der zweite ist offen, aber an der Seite ist ein Loch zum Zünden gemacht. Sie benötigen außerdem ein seitliches Loch zum Anschließen eines Abzweigrohrs (kurzes Rohr - Auslass), durch das die vom Kompressor angetriebene Luft strömt.

Die Position des Rohres ist wichtig.Optimalerweise sollte es aus folgenden Gründen weiter vom Verbrennungsbereich entfernt angeordnet sein.

  • Ist dies nicht der Fall, wird die Brennkammer in der Höhe eingeschränkt, wodurch das Holz ausbleicht.
  • Und auch die Lebensdauer des Rauchgenerators kann reduziert werden. Intensiver Rauchabzug bedeutet schnelle Verbrennung.
  • Der Luftzug im Raucher nimmt ab, insbesondere wenn der Kompressor nicht arbeitet.
  • Wenn die Düse niedrig ist, können Späne ins Innere gelangen und den Durchgang blockieren.
  • Im Hochtemperaturbereich (unten) an der Düse kann die Lebensdauer reduziert werden.

Der Zwischenteil des Rauchgenerators kann aus Rohren mit einem Durchmesser von bis zu 25 mm bestehen. Es wird beim Einbau in den Rohrspalt mit zwei Kammern (Räucherkammer und Verbrennung) verschweißt. Dieser Teil wiederum besteht aus demselben Rohr, an das ein Rohr mit kleinerem Durchmesser geschweißt werden muss. Luft vom Kompressor wird durch ihn strömen.

Aber Sie können einen Rauchgenerator ohne Kompressor herstellen, worüber wir in den Artikeln "Do-it-yourself-Rauchgenerator ohne Kompressor" sprechen.

Es gibt andere Möglichkeiten zur Herstellung des Zwischenteils. Rohre können mit einem Gewinde mit einem T-Stück verbunden werden - einem Fitting dazwischen.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen