- Aufbau eines Dickbauchofens: Merkmale, Funktionsprinzip, Aufbau von Wärmetauschern
- Fotogalerie: Gängige Arten von Wärmetauschern
- Berechnung der Hauptparameter eines Dickbauchofens mit Wasserkreislauf
- Schornstein für Dickbauchofen
- Material für die Herstellung des Schornsteins
- Herstellung eines Metallschornsteins für einen Dickbauchofen
- Rohrinstallation
- Pfeifenpflege
- warmer Ziegel
- Was ist besser zu wählen
- Zeichnung und Diagramme
- Montagemerkmale
- Schornsteinpflege
- Abstimmung: Was ist der beste moderne Kaminofen?
- Brunner EISERNER HUND
- Befestigung des Rohres
- Nahtabdichtung
- Arten von Schornsteinrohren
- Herstellung und Installation der Struktur: Wie man einen Schornstein baut
- Schrittweise Installation eines Schornsteins 100, 110 mm durch die Wand: Berechnung des Rohrdurchmessers
- Fazit
Aufbau eines Dickbauchofens: Merkmale, Funktionsprinzip, Aufbau von Wärmetauschern
Ein Dickbauchkocher mit Wasserkreislauf funktioniert wie folgt:
- Brennholz wird in den Ofen geladen.
- Sie entfachen ein Feuer, die Wärme wird direkt auf den Wassertank oder auf die Wärmetauscherschlange übertragen.
- Heißes Wasser tritt in das Heizungs- oder Wasserversorgungssystem ein.
- Über den Schornstein werden Restwärme und brennbare Gase aus dem Raum abgeführt.
- Die Asche fällt durch die Roste in den Aschenkasten.
Bei der Konstruktion der Einheit mit Wasserkreislauf werden zwei Prinzipien der Energiegewinnung verwendet:
-
Direkte Sammlung von thermischer Energie. Der Wärmetauscherkreislauf befindet sich im Kaminofen.Durch den Kontakt einer offenen Flamme mit den Kesselrohren beginnt sofort die Wärmeübertragung. Das Wasser im Heizkörper kocht und gelangt in das Heizsystem. Von dort wird es zu den Wasserversorgungsleitungen geleitet. Der Wärmetauscher erfährt große Temperaturschwankungen (Gegensatz zwischen Wassertemperatur und Wärme im Inneren des Ofens).
-
Sammeln der Sekundärstrahlung der Heizung. Der Kesselkreislauf befindet sich außerhalb der Heizung. Im Außenbereich sammelt es die sekundäre Wärmestrahlung einer erhitzten Metalloberfläche. Der Erwärmungsgrad des Wärmetauschers ist geringer als im vorherigen Fall, Temperaturunterschiede sind nicht so groß. Das Wasser im Kreislauf des Geräts beginnt sich nach dem Aufheizen des Ofens zu erwärmen.
Fotogalerie: Gängige Arten von Wärmetauschern
Im Kessel bilden sich Mineralsalze. Daher ist es ratsamer, anstelle von Wasser Frostschutzmittel oder Frostschutzmittel zu verwenden, die Zusätze enthalten, die die Bildung von mineralischen Ablagerungen verhindern.
Die gängigsten Ausführungen von Wärmetauschern:
- ein in den Ofen eingebauter Wassertank - ein kapazitiver Kessel;
- Rohrkessel - ein Tank in Form eines Wassermantels um einen Ofen oder Schornstein - ein kapazitiver Wärmetauscher;
- hauptkessel - eine Spule einer Spule oder einer Leitung, die in der aktiven Wärmeübertragungszone verläuft.
Berechnung der Hauptparameter eines Dickbauchofens mit Wasserkreislauf
Um die Abmessungen eines Ofens mit Wasserkreislauf zu berechnen, ist eine Zeichnung, Zeichnung oder Skizze eines zukünftigen Geräts erforderlich. Dies hilft, Herstellungsfehler zu vermeiden.
Nachdem wir ein geeignetes Projekt ausgewählt haben, bestimmen wir die Parameter: Länge, Höhe, Breite. Wir berücksichtigen die Abmessungen des Ofenraums, die Länge und den Durchmesser des Rohrs, die Höhe über dem Boden.
Dickbauchöfen zeichnen sich durch hohe Temperaturen im Inneren des Kessels aus, daher sollte Metall mit einer Dicke von mehr als 3 mm verwendet werden. Oder einmal alle 2-3 Jahre, um planmäßige Reparaturen durchzuführen.
Bei der Herstellung von Dickbauchöfen wird dickwandiges legiertes Metall verwendet.
Schornstein für Dickbauchofen
Material für die Herstellung des Schornsteins
Bevor Sie mit der Herstellung des Schornsteinrohrs fortfahren, das auf dem Dickbauchofen installiert wird, muss das verwendete Material bestimmt werden.
Unter Berücksichtigung der Tatsache, dass der Dickbauchofen ein tragbarer Ofen ist, lehnen wir gemauerte Schornsteine sofort ab. In diesem Fall haben wir nur wenige Möglichkeiten: entweder Asbestzement- oder Metallrohre. Die meisten Heizungsexperten empfehlen immer noch die Verwendung von Metallschornsteinen: Sie sind sowohl leichter als auch einfacher herzustellen.
Über sie werden wir ausführlicher sprechen.
Die meisten Heizungsexperten empfehlen immer noch die Verwendung von Metallschornsteinen: Sie sind sowohl leichter als auch einfacher herzustellen. Über sie werden wir ausführlicher sprechen.
Ofen aus Gusseisen mit Stahlschornstein
Herstellung eines Metallschornsteins für einen Dickbauchofen
Also haben wir uns für das Material entschieden - wir werden einen Schornstein aus einem Metallrohr (Edelstahl) herstellen. Es reicht jedoch nicht aus, nur das Kaminrohr in das passende Loch des Dickbauchofens zu stecken – der Kamin muss richtig installiert und optimal platziert sein.
Dickbauchofen auf der Straße
Ein einfacher Schornstein für einen im Innenbereich installierten Dickbauchofen besteht in der Regel aus zwei Teilen - innen und außen. Diese Teile werden auf dem Dachboden oder auf der Ebene des Dachraums verbunden.
Eine solche „Doppelknie“-Konstruktion macht es relativ einfach, das untere ausgebrannte Segment des Schornsteins auszutauschen, ohne das gesamte System zu demontieren.
Übrigens können Sie keine Stahlrohre kaufen, sondern sie aus einem Stahlblech biegen, aber dies erfordert bestimmte Fähigkeiten von Ihnen. Andererseits können Sie dann ein Rohr für einen Dickbauchofen mit genau dem Durchmesser herstellen, den Sie benötigen.
Rohrinstallation
Um einen Schornstein mit Standardabmessungen zu installieren, benötigen wir folgende Materialien:
- Knie 100x1200mm (1 Stk.)
- Knie 160x1200 mm (2 Stk.)
- Stumpfbogen 160x100 mm (3 Stk.)
- T-Stück 160 mm mit Stopfen
- Pilz 200 mm
Je nach Beschaffenheit des Raumes, in dem der Dickbauchofen mit unserem Schornstein installiert werden soll, benötigen Sie möglicherweise auch ein Durchgangsglas, eine Regenblende, eine Wärmedämmung usw.
Um die Fugen zwischen den Rohren abzudichten, benötigen wir möglicherweise eine Asbestschnur oder ein spezielles Dichtmittel.
Nachdem alle Materialien fertig sind, montieren wir das Rohr für den Dickbauchofen:
- Wir befestigen den ersten Rohrabschnitt am Schornstein oder am Ofenrohr.
- Wir bauen den Rohrbogen bis zur Überlappung auf.
Schornsteinloch
- In die Bodenplatte bohren wir ein Loch mit einem Durchmesser von mindestens 160 mm für den Schornsteinauslass. Wir entfernen die Wärmedämmung an den Rändern des Lochs, um eine Entzündung zu verhindern.
- Wir führen ein Durchgangsglas in das Loch ein und führen dann das Dickbauchofenrohr hindurch.
- Wir verbinden das Rohr mit einem externen Schornstein.
- Um einen optimalen Betrieb des Schornsteins zu gewährleisten, sorgen wir für eine Wärmedämmung des äußeren Teils des Schornsteins, umwickeln ihn mit Wärmedämmung und beschichten ihn mit Bitumen.
Schornsteinauslass durch das Fenster
Wir stärken den Pilz auf dem Schornstein, der das Rohr vor Niederschlägen und kleinen Ablagerungen schützt.
Pfeifenpflege
Damit der Schornstein (und damit der Dickbauchofen selbst) richtig funktioniert, muss er gepflegt werden:
- Mindestens einmal im Jahr prüfen wir die Außenfläche des Rohres auf Mängel - Ausbrenner, Rost, Risse.
- Ebenso muss das Rohr jährlich gereinigt werden. Dazu können Sie entweder spezielle chemische Verbindungen verwenden, die zusammen mit Brennholz im Ofen verbrannt werden, oder einfach ein paar Espenstämme in einem Dickbauchofen verbrennen. Aspen gibt eine sehr hohe Temperatur, die Ruß perfekt ausbrennt.
- Es ist unwahrscheinlich, dass mechanische Reinigungsmittel (Halskrause, Gewicht usw.) verwendet werden können, da der Schornstein des Dickbauchofens nicht sehr langlebig ist.
Die Herstellung und Anordnung sowohl des Ofens selbst als auch der Rohre für den Dickbauchofen ist nur auf den ersten Blick eine schwierige Aufgabe. Natürlich müssen Sie die vorgeschlagenen Anweisungen ins Schwitzen bringen und sorgfältig studieren - es ist jedoch durchaus möglich, dies zu tun, ohne auf die Hilfe von Spezialisten zurückzugreifen. Also weiter so!
warmer Ziegel
Ein Dickbauchofen auf Holz, Kohle und anderen Brennstoffen kann seine Effizienz deutlich steigern. Dazu reicht es aus, mit eigenen Händen einen Schirm aus gebrannten Lehmziegeln darum herum zu bauen. Wenn Sie sich die Zeichnungen eines solchen Mini-Gebäudes genau ansehen, können Sie sehen, dass die Ziegel in geringem Abstand von den Ofenwänden (ca. 10-15 cm) und auf Wunsch um den Schornstein herum verlegt sind.
Ziegel brauchen ein Fundament. Möchten Sie, dass das Mauerwerk lange hält? Gießen Sie dann die Basis nach der anderen, um einen Monolithen zu bilden. Das Material für das Fundament ist besser Beton zu nehmen, der mit eigenen Händen mit Stahlbewehrung verstärkt werden sollte. Es ist wünschenswert, eine Bewehrungsschicht in einem Abstand von etwa 5 cm von der Oberfläche der Betonplatte anzubringen.
An der Unter- und Oberseite des Mauerwerks sind Lüftungslöcher angebracht, die die Luftbewegung gewährleisten (erwärmte Massen steigen auf, kalte Luft strömt von unten). Die Belüftung verlängert auch die Lebensdauer der Metallwände des Dickbauchofens und verzögert den Moment ihres Ausbrennens aufgrund der Kühlung durch zirkulierende Luft.
Ziegel, die um den Ofen herum ausgelegt sind, speichern Wärme und geben sie dann für lange Zeit ab, wodurch die Luft im Raum erwärmt wird, selbst nachdem der Dickbauchofen erloschen ist. Darüber hinaus schützt das Mauerwerk den Ofen umgebende Gegenstände zusätzlich vor Feuer.
Auf Wunsch kann der Ofen komplett aus Ziegeln verlegt werden. Eine solche Struktur hat den Vorteil, dass sie viele Jahre ohne zusätzlichen Aufwand seitens des Eigentümers halten wird. Allerdings gibt es auch gewisse Nachteile. Zu den Nachteilen dieser Option gehören die folgenden:
- das Auslegen eines solchen Ofens ist ziemlich mühsam und nur für Personen geeignet, die Erfahrung im Mauern mit eigenen Händen haben.
- Ein gemauerter Dickbauchofen ist ziemlich teuer, da er die Verwendung von feuerfesten Materialien erfordert, einschließlich Schamotteziegeln und Spezialton für Mörtel.
Um einen kleinen Dickbauchofen auf Holz zu bekommen, reicht es aus, einen Kegel mit den Maßen 2 mal 2,5 Ziegel und 9 Ziegel hoch auszulegen. In der Brennkammer sind 2-4 Reihen aus Schamottesteinen ausgelegt. Für einen Schornstein eignet sich gewöhnlicher Lehmziegel, in den Sie daran denken müssen, eine Edelstahlhülse einzusetzen.
Unabhängig von der Methode, einen Miniaturofen oder einen Dickbauchofen mit Ihren eigenen Händen herzustellen, stellen Sie sie nach einer Zeichnung oder nach Augenmaß her. Hauptsache, Sie erhalten am Ausgang eine effektive Heizung und in einer erweiterten Konfiguration auch ein Kochfeld zum Kochen.Schauen Sie sich nach geeigneten Materialien um (Fässer, Bleche etc.) und gehen Sie an Ihren selbstgebauten Ofen oder gar einen Dickbauchkamin!
Wie macht man einen Holzspalter mit eigenen Händen? So installieren Sie einen Sandwich-Schornstein mit Ihren eigenen Händen Es ist nicht schwierig, mit Ihren eigenen Händen einen Schornstein für einen Kessel zu bauen Metallofen zum Selbermachen Wie man zu Hause oder auf dem Land selbst eine Räucherkammer baut
Was ist besser zu wählen
Faktoren:
- Art des Dickbauchofens;
- das Volumen der Ofenabteilung;
- Methode der Befestigung an der Struktur;
- Lage im Zimmer;
- die Notwendigkeit, den Ofen zu tragen;
- Schornsteinmaterial;
- Anforderungen an die Rohrkonstruktion.
Tatsächlich ist der Schornstein bereits für einen bestimmten Ofentyp ausgewählt und nicht umgekehrt. Andernfalls funktioniert die Heizungsanlage nicht richtig. Dies gilt insbesondere für die Anforderung an den Mindestrohrdurchmesser.
Wenn Sie Erfahrung haben, können Sie den erforderlichen Schornsteintyp selbstständig herstellen. Es ist jedoch erforderlich, alle Grundregeln für Berechnung und Konstruktion strikt einzuhalten. Wenn keine Erfahrung vorhanden ist oder es nicht ausreicht, alle Herstellungs- und Installationsbedingungen vollständig einzuhalten, ist es besser, zu bestellen.
Es ist zu bedenken, dass die Installationsarbeiten bereits mit dem vorhandenen Material auch ihre eigenen Nuancen und Merkmale aufweisen.
Die Wahl des Materials hängt vom Dickbauchkocher selbst sowie von dessen Verfügbarkeit ab. Die Materialauswahl richtet sich nach den geforderten baulichen Gegebenheiten und der Art der Heizungsanlage, also stationär oder mobil.
Für die dauerhafte Installation wird Stein oder Mauerwerk verwendet. Ein billigeres Material ist ein verzinktes Rohr, das im Vergleich zu gewöhnlichem Zinn verbesserte Eigenschaften aufweist. Es ist dieses Material, das für zusammenklappbare Gestaltungsmöglichkeiten sowie bei Bedarf für einen bequemen Austausch von Segmenten verwendet werden sollte.
Das billigste Material gilt als gewöhnliches Zinn. Es gibt eine Nuance in Form einer Anforderung an die Größe der Wand. Das Rohr muss dicker als 0,5 cm sein, da es sonst gemäß den Brandschutzbestimmungen nicht im Innenbereich verlegt werden darf.
Zeichnung und Diagramme
Die Zeichnung ist eine vorläufige Darstellung in Form einer Zeichnung. Es muss jedoch die tatsächlich erforderlichen Abmessungen angeben, die dazu beitragen, die korrekte Installation basierend auf allen Regeln und Anweisungen vorzunehmen. Die Zeichnung wird in beliebiger Form vor dem Einbau angefertigt. Es ist erforderlich, einen Schornstein gemäß den Vorschriften des Bauminiprojekts zu installieren.
Das ganze System ist auf Basis einer Proportion von 1 zu 2,7 aufgebaut, da dies Voraussetzung für vollwertige Traktion ist.
Das Volumen wird mit 2,7 multipliziert und wir erhalten das Ergebnis in Millimetern Beispiel: Der Ofen hat ein Volumen von 50 Litern. Multiplizieren Sie 50 mit 2,7 = 135 mm.Der Einfachheit halber können Sie bis zu 5 mm hinzufügen, dh ein Rohrdurchmesser von 13,5 bis 14 cm ist geeignet.
Montagemerkmale
Unter der Installation gibt es mehrere Funktionen, die beim Arbeiten berücksichtigt werden. Regeln:
- die Installation beginnt mit den Unterteilen;
- der Durchgang durch die Wände wird mit Isoliermaterialien behandelt, bis das Rohr dort installiert ist;
- die Vorschriften für die Lage der Fugen zu Wänden und Decken eingehalten werden;
- ein Durchmesser wird für die Rohre des gesamten Schornsteins verwendet.
Die Hauptregel der Installation ist die vollständige Einhaltung aller Bau- und Sicherheitsvorschriften.
Ein Problem ist auch die Nichteinhaltung aller Vorschriften für den Bau und die Anordnung der Heizungsanlage. All diese Fehlkalkulationen beeinflussen das Endergebnis.
Schornsteinpflege
Zunächst einmal sorgt eine gute Pflege des Rauchabzugsrohrs des Dickbauchofens für die Sicherheit von Personen und Sachen im Raum.
Es gibt auch eine ebenso wichtige Eigenschaft - gute Wärmeübertragung vom Schornstein und Traktion. Und damit der Schornstein den gesamten ihm zugeteilten Zeitraum zuverlässig erfüllt, muss mindestens alle sechs Monate eine Sichtprüfung des Schornsteins durchgeführt werden. Das Metall sollte keine Anzeichen von Brand oder Korrosion aufweisen, es sollte nicht durchbrennen, reißen oder rosten.
Das Metall sollte keine Anzeichen von Brand oder Korrosion aufweisen, es sollte nicht durchbrennen, reißen oder rosten.
Das Vorhandensein eines dieser Defekte ist ein Signal für die Notwendigkeit, den beschädigten Bereich dringend auszutauschen: Durch die Risse dringt Rauch in den Raum ein, was sich zumindest negativ auf die Gesundheit der darin befindlichen Personen auswirkt. Außerdem kann das Metall des Schornsteins durch Durchbrennen und Reißen an bestimmten Stellen nachgeben, und das gesamte Rohr wird bald einfach zusammenbrechen.
Volksreinigungsmethoden werden sich hier als nützlich erweisen - Sie können die Methode zum Reinigen des Schornsteins mit Kartoffelschalen verwenden. Es ist strengstens verboten, die Temperatur auf originelle, aber gefährliche Weise bis zum Limit zu erhöhen, damit der Ruß ausbrennt und herausfliegt: Hohe Temperaturen tragen nicht nur zum schnellen Verschleiß von dünnem Metall bei, sondern können auch leicht einen Brand provozieren.
Dickbauchkocher - die beste Option für diejenigen, die einen tragbaren und praktischen Kocher benötigen
Und das einzige Problem - der Bau des Schornsteins - ist kein Problem mehr! Es stellt sich heraus, dass es ziemlich einfach ist, einen hochwertigen und effizienten Schornstein für einen Dickbauchofen herzustellen, es ist nur wichtig, der Technologie zu folgen. Ein fertiger Schornstein erfordert keine erhöhte Aufmerksamkeit, sondern nur regelmäßige, aber seltene Pflege, für die er sich mit jahrelanger guter Arbeit auszahlt!Damit der Ofen-Potbelly-Ofen immer einen guten Zug hat und kein Rauch im Raum ist, müssen vorbeugende Maßnahmen ergriffen werden, die dazu beitragen, den Schornstein in Ordnung zu halten
Damit der Ofen-Potbelly-Ofen immer einen guten Zug hat und kein Rauch im Raum ist, müssen vorbeugende Maßnahmen ergriffen werden, die dazu beitragen, den Schornstein in Ordnung zu halten.
Jeder Schornstein erfordert eine regelmäßige vorbeugende Wartung:
Damit das Rohr frei von Rußablagerungen ist, müssen dem verbrannten Brennholz regelmäßig Chemikalien hinzugefügt werden, die speziell zum Lösen von Ruß entwickelt wurden. Für die gleichen Zwecke wird auch Espenbrennholz verwendet, das zur Reinigung der Innenwände beiträgt. Um das Rohr mit ihrer Hilfe zu reinigen, wird nur Espenbrennholz für vorbeugende Feuerstellen verwendet. Es ist wünschenswert, dass sie nicht schnell ausbrennen, sondern für die maximal mögliche Zeit im Ofen schwelen. Um solche Bedingungen zu schaffen, wird der Luftzug künstlich reduziert, indem das Gebläse geschlossen wird, nachdem das Brennholz gut aufgeflammt ist. Führen Sie jährlich eine mechanische Reinigung des Rohres von Kohlenstoffablagerungen und Rost durch. Dazu können Sie eine spezielle Reinigungsbürste mit Ladung verwenden.
Achten Sie nach jeder Reinigung darauf, die Oberfläche zu überarbeiten, indem Sie die Glühbirne vorsichtig in den Schornstein absenken. Dies ist notwendig, um Ausbrüche oder Risse rechtzeitig zu erkennen.
Da jeder Schornstein von höchster Zuverlässigkeit sein muss und alle Segmente beim Zusammenfügen perfekt aufeinander abgestimmt sein müssen, um sie abzudichten, wird empfohlen, ausschließlich professionell hergestellte Teile zu installieren.Es muss daran erinnert werden, dass das Eindringen von Kohlenmonoxid in den Raum durch schlecht abgedichtete Nähte oder Brandlöcher ohne Übertreibung lebensgefährlich ist.
Stichworte: Dickbauchofen, Hütte, Schornstein
Abstimmung: Was ist der beste moderne Kaminofen?
Ein Foto | Name | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|
Die besten Fabrikmodelle von in Russland hergestellten Öfen | ||||
#1 | Dickbauchkocher POV-57 | 99 / 1005 - Stimmen | Mehr erfahren | |
#2 | Termofor Fire-Batterie 5B | 98 / 100 | Mehr erfahren | |
#3 | META Gnom 2 | 97 / 100 | Mehr erfahren | |
#4 | Ofen Dickbauchofen Teplostal | 96 / 1003 - Stimmen | Mehr erfahren | |
Beliebte Dickbauchöfen von Weltmarken | ||||
#1 | Keddy | 99 / 100 | Mehr erfahren | |
#2 | Guca-Lava | 98 / 100 | Mehr erfahren | |
#3 | Vermont-Gussteile | 97 / 1001 - Stimme | Mehr erfahren | |
#4 | JOTUL | 96 / 1001 - Stimme | Mehr erfahren | |
#5 | Brunner EISERNER HUND | 95 / 100 | Mehr erfahren |
Was würden Sie von modernen bürgerlichen Öfen wählen oder zum Kauf raten?
Brunner EISERNER HUND
Speichern Sie die Abstimmungsergebnisse, damit Sie sie nicht vergessen!
Sie müssen abstimmen, um die Ergebnisse zu sehen
Nachdem der Dickbauchofen installiert und betriebsbereit ist, muss ein ordnungsgemäß funktionierender Schornstein installiert werden, der die Wärme im Raum hält und gleichzeitig verhindert, dass Verbrennungsabfälle in die Luft des Raums gelangen, in dem der Ofen installiert ist. Dazu müssen Sie den Durchmesser des Rohrs und seine Länge richtig berechnen und darüber nachdenken, wie es Rauch an die frische Luft bringt.
Der Auslass des Rohrs über dem Dach sollte nach bestimmten Regeln angeordnet werden:
- Der Schornstein befindet sich in einem Abstand von bis zu 1500 Millimetern vom Dachfirst, was bedeutet, dass sich der Auslass des Rohrs in einer Höhe von 50 Zentimetern über der Firstoberkante befinden sollte.
- Bei einem Abstand zum Visier von 150-300 Zentimetern kann der Auslass der Rohrleitung damit auf gleicher Höhe platziert werden,
- Wenn sich der Schornstein in der Nähe der Dachkante befindet, sollte sein Auslass etwas niedriger als der First oder auf gleicher Höhe mit ihm sein.
Die zweite Option für den Rohrausgang ist durch die Wand und nicht durch das Dach. In diesem Fall sollte sich das Ende des Schornsteins knapp unter der Oberkante des Dachfirsts befinden.
Die Installationsarbeiten zum Selbermachen sollten mit der Auswahl eines Ortes beginnen, an dem die äußeren und inneren Elemente des Ofens verbunden werden sollen. Ein Dachboden oder Raum unter dem Dach ist für diesen Zweck perfekt. Das erste Element des zukünftigen Schornsteins wird auf dem Dickbauchofen selbst installiert, auf dem als nächstes das zweite, dritte usw. platziert werden (je nachdem, wie viele Abschnitte der Schornstein umfassen wird).
Es ist notwendig, das Rauchrohr zu verlängern, bis es die zuvor bestimmte Stelle an der Verbindungsstelle der beiden Elemente erreicht.
In der Decke müssen Sie ein Loch bohren, dessen Durchmesser 5-10 cm größer ist als der Durchmesser des Rohrs: Dies ist erforderlich, um das Rohr an der Stelle, an der es durch die Böden geht, mit Wärme zu bedecken -Isoliermaterial. Befinden sich Isoliermaterialien oder andere leicht brennbare Gegenstände in den Ritzen zwischen den Decken oder in der Nähe des Rohres, müssen diese entfernt werden: Wenn sich das Rohr durch den Rauch erwärmt und seine Temperatur ansteigt, steigt die Brandgefahr des wärmeisolierenden Materials damit zunehmen.
In das ausgeschnittene Loch in der Decke wird ein Durchgangsglas eingesetzt, durch das das Kaminrohr geführt werden muss. Dann müssen Sie das Rohr, das aus dem Inneren des Raums kommt, an der Außenseite des Schornsteins andocken. Der Schornstein sollte oberhalb der Dachebene enden, etwa 10 cm darüber.Die Stelle, an der das Loch für den Rohrauslass ausgeschnitten wird, ist nach dem gleichen Prinzip wie der Rohrauslass im Gebäude ausgestattet:
- das Loch muss größer sein als das Schornsteinrohr selbst;
- Zwischen den Dachmaterialien und dem Rohr muss eine Schicht aus wärmeisolierendem Material angebracht werden.
Befestigung des Rohres
Das Rauchabzugsrohr wird durch ein Loch im Dach geführt und mit einem Blech oder einem anderen Metall befestigt. Alternativ zu Zinn können Sie auch ein anderes nicht brennbares Fixiermittel verwenden - Ziegel, die in den Spalt zwischen Schornstein und Dach eingebaut werden. Damit die Ziegel das Rohr jedoch fest halten, muss für sie von innen ein Ständer gebaut werden. Alle Risse an dieser Stelle sind mit gewöhnlichem Ton bedeckt.
Nahtabdichtung
Nachdem die gesamte Struktur zusammengebaut ist, müssen Sie das Dichtmittel nehmen und alle Fugen und Nähte schmieren, ohne es zu schonen, um zu verhindern, dass Rauch aus dem Schornstein in das Wohnzimmer gelangt
Dichtmittel für diese Zwecke müssen mit besonderer Aufmerksamkeit ausgewählt werden - nur eines, das keine Angst vor hohen Temperaturen hat, ist geeignet
Leider "schmelzen" einige Dichtungsmittel einfach auf einem heißen Rohr, während andere leicht austrocknen. So oder so, aber das bei hohen Temperaturen instabile Dichtmittel verliert seine Eigenschaften und kann den Raum nicht vor Rauch schützen.
Arten von Schornsteinrohren
Für die Herstellung einer Rohrleitung zum Entfernen von Rauch werden verschiedene Materialien verwendet.
Je nach Herstellungsmaterial gibt es zunächst 2 Möglichkeiten:
- Nehmen Sie fertige Rohre, die im Werk hergestellt wurden.
- Stellen Sie Rohre aus Edelstahlblechen oder anderen Blechen her.
Am billigsten ist es, Pfeifen selbst herzustellen
Hier besteht der unbestrittene Vorteil darin, dass das Rohr den gewünschten Durchmesser hat, was besonders für hausgemachte Öfen wichtig ist
Der zweite Vorteil von selbstgemachten Pfeifen sind die Kosten. Für ihre Herstellung können Sie improvisiertes Material verwenden oder Bleche mit einer Dicke von 0,6 mm oder mehr kaufen. Und besser in 1 mm.
Eine elementare Möglichkeit, einen Schornstein für einen Dickbauchofen zu montieren, besteht in der Verwendung von fertigen Stahlrohren und einem Eckelement. Aus ihnen wird ein Rauchkanal zusammengesetzt und an einen selbstgebauten Ofen geschweißt:
- An der Oberseite des Ofens ist ein Abzweigrohr angeschweißt, das aus einer gebrauchten Gasflasche gebaut wurde. Der Innendurchmesser des Rohrs muss gleich dem Außendurchmesser des darin installierten Rohrs sein
- Entsprechend den Konstruktionsmaßen wird ein Rauchkanal montiert. Die Baugruppe verwendet ein 108-mm-Rohr und einen Bogen, die Komponenten im Beispiel werden durch Schweißen verbunden
- Auf dem Ofenbauchofen ist ein zusammengebauter Schornstein installiert. Verbinden Sie durch ein Loch in der Wand den äußeren Teil des Rohrs und schweißen Sie es an die Hauptleitung
Der äußere Teil des Rohres wird unter Berücksichtigung der Standardhöhe aus separaten Gliedern zusammengesetzt. Das Rohr muss mindestens 50 cm über dem Dach liegen und sich in der Nähe von hohen Gebäuden oder Bäumen befinden.
Schritt 2: Montage des Rauchkanals
Schritt 3: Herausnehmen des Schornsteins aus dem Dickbauchofen
Schritt 4: Konstruktion des äußeren Teils des Rohres
Zu den gängigsten Materialien gehören die folgenden:
Neben diesen Optionen bietet der Markt viele weitere Produkte an. So finden Sie Rohre aus hitzebeständigem Glas, aus denen sich durchaus ein exotischer Schornstein bauen lässt. Dies geschieht jedoch äußerst selten - es ist Geschick erforderlich, um einzelne Strukturelemente zu installieren und miteinander zu verbinden.
Nicht selten kommt es vor, dass sich das Schornsteinrohr auf unglaublich hohe Temperaturen erhitzt.
Dies birgt eine Gefahr, da sich die Brandgefahr um ein Vielfaches erhöht!
Um es zu minimieren, müssen Sie zunächst alle brennbaren Elemente in der Nähe isolieren.
Als nächstes wird die Isolierung um das Schornsteinrohr gelegt.
Dies muss unbedingt geschehen, denn ohne eine hochwertige Wärmedämmschicht rund um den Schornstein riskieren Sie täglich Ihr Leben und Ihre Gesundheit.
Schauen wir uns also die Hauptursachen des Problems an:
- Der Schornstein besteht aus einem einwandigen Metallrohr ohne Wärmeisolator, was völlig inakzeptabel ist. Einschichtige Schornsteinabschnitte müssen zwingend durch Sandwichrohre ersetzt oder einfach mit einer Wärmedämmschicht ergänzt werden;
- Es kann zu Fehlern in der Konstruktion des Sandwichrohrs kommen. Es ist zu beachten, dass diese Konstruktion so installiert ist, dass das im Inneren gebildete Kondensat nicht an die Außenfläche des Schornsteins gelangen kann.
Rohre für das Schornsteinsystem können von Hand hergestellt oder in einem Fachgeschäft gekauft werden. Der Hauptvorteil von handgefertigten Pfeifen sind die niedrigen Kosten. Darüber hinaus wird es möglich, ein Rohr mit dem erforderlichen Durchmesser herzustellen, das sich perfekt für jeden selbstgebauten Ofen eignet.
Für die Herstellung benötigen Sie ein Blech mit einer Dicke von 0,6-1 mm. Ein Blech wird zu einem Rohr gefaltet und entlang der Naht mit Nieten und hitzebeständigem Dichtmittel befestigt. Es ist jedoch viel einfacher, ein fertiges Produkt zu kaufen. Auf dem Markt sind Schornsteinrohre aus verschiedenen Materialien:
- werden;
- Ziegel;
- Keramik;
- Vermiculit;
- Asbestzement.
Sie sollten sich nicht für billige Asbestzementrohre entscheiden, da Asbestzement nicht für den Einsatz bei Temperaturen über 300 °C vorgesehen ist. Ein Rohr aus diesem Material ist sehr schwer, was beim Zusammenbau des Systems zu Unannehmlichkeiten führt. Außerdem nimmt das Asbestzementprodukt Kondensat auf, wodurch die Funktionsfähigkeit des Schornsteins beeinträchtigt werden kann.
Der Bau eines gemauerten Schornsteins ist mit erheblichen Kosten verbunden. Das richtige Verlegen eines Schornsteins für einen Dickbauchofen mit eigenen Händen ist sehr problematisch, daher müssen Sie sich an Spezialisten wenden. Die Ziegelstruktur hat ein beträchtliches Gewicht, das eine zusätzliche Verstärkung des Fundaments erfordert.
Für die Einrichtung eines Dickbauchofens eignen sich am besten Metallrohre aus Edelstahl oder legiertem Stahl. Metallprodukte haben eine Reihe von Vorteilen:
- Leicht;
- einfache Montage;
- lange Lebensdauer.
Herstellung und Installation der Struktur: Wie man einen Schornstein baut
Bürgerliche Öfen sind einfach aufgebaut, daher lohnt es sich für solche Heizsysteme nicht, einen gemauerten Schornstein auszurüsten. Dies ist eine teure und unrentable Option für diesen Ofentyp. Sie können mit Ihren eigenen Händen einen Schornstein für einen Dickbauchofen mit Asbestzementrohren herstellen. Solche Rauchabzüge haben jedoch eine Reihe von Nachteilen:
- Geringe Beständigkeit gegen hohe Temperaturen. Die maximal zulässige Temperatur im Rohr beträgt 280 °C.
- Aufgrund der rauen Oberfläche der Innenwände des Rohrs gibt es ein Problem mit der Ansammlung von Kreosot aus Verbrennungsprodukten.
- Entzündungsgefahr. Aufgrund von niedrigen Temperaturwiderständen und angesammeltem Ruß kann es zu einem Rohrbrand kommen.
- Anfälligkeit für Säurekorrosion.Durch die Verbrennung von Brennstoffprodukten werden Oxide freigesetzt, die die Innenwände der Struktur zerstören.
- Geringe Beständigkeit gegen Kondensation. In der Folge riecht es im Bereich des Abflusskanals übel nach Feuchtigkeit und Flecken.
Schornstein für Dickbauchofen mit Blende
Der Dickbauchofen hat eine kompakte Größe, daher sind Metallrohre das beste Material für die Installation eines Schornsteins.
Die Selbstinstallation eines Schornsteins aus Eisenmetallen erfolgt unter strikter Einhaltung der Regeln und Sicherheitsmaßnahmen. Um die Verbindungen einzelner Elemente eines Metallschornsteins zu schweißen, benötigen Sie ein Werkzeug wie ein Schweißgerät.
Schrittweise Installation eines Schornsteins 100, 110 mm durch die Wand: Berechnung des Rohrdurchmessers
Um den Schornstein am Dickbauchofen zu installieren, führen wir die folgenden Schritte aus:
- Zunächst müssen Sie den Durchmesser berechnen, der für den Anschluss an die Rückwand des Ofens geeignet ist.
- Wenn sich der Dickbauchofen im Freien befindet, schneiden wir ein Loch mit dem entsprechenden Durchmesser in die Wand und schweißen den Schornstein mit einem Bogen oder verbinden ihn durch das Rohr.
- Für die Installation innerhalb der Räumlichkeiten erstellen wir zunächst eine Axonometrie des zukünftigen Schornsteins (Projekt oder Zeichnung auf Papier). Wir bauen die Struktur zusammen und verbinden sie dann durch das Rohr mit dem Dickbauchofen.
- Befindet sich der Herd in der Küche, wo eine Abgasanlage vorhanden ist, wird ein spezielles Wellrohr verwendet, das über ein T-Stück angeschlossen wird.
- Die wichtigste Phase ist der Durchgang der Decke. Zwischen Decke und Dachboden wird ein spezielles Durchgangsglas eingebaut, dessen Größe größer sein sollte als der Deckenquerschnitt.Um die Brandgefahr und negative Temperatureinflüsse auszuschließen, wird für Öfen eine Asbestschnur verwendet, die das Rohr in der Decke umhüllt.
- Wir verwenden ein hitzebeständiges Ofendichtmittel, um jede Fuge und jeden Wandkontakt vorzuschmieren.
- Am Ende können Sie einen Funkenfänger am Auspuffrohr anbringen. Dieses Gerät sichert brennbare Materialien in der Nähe.
Fazit
Die Installation eines Auspuffrohrs für einen Dickbauchofen ist kein komplizierter Vorgang und kann ohne Hinzuziehung von Spezialisten unabhängig durchgeführt werden. Die Hauptsache ist, die Brandschutzregeln einzuhalten, den Schornstein nicht mit leicht entzündlichen Materialien in Kontakt kommen zu lassen und die Dichtheit der Struktur zu überwachen.
Mit einem verantwortungsbewussten Umgang mit der Installation eines Dickbauchofens und der Installation eines Schornsteins sowie dem ordnungsgemäßen Betrieb treten bei der Verwendung des Heizsystems keine Probleme auf. Wenn es falsch ist, das gesamte System zu installieren, kann ein Dickbauchofen wie ein Boiler oder ein Kamin einen Brand verursachen.