- Arten von Schornsteinen je nach Material
- Schornstein aus Stahlrohr
- Vorgefertigte Elemente für einen Stahlschornstein von Gasgeräten
- Bedingungen für die Anordnung von Rauchkanälen für Gaskessel gemäß SNiP
- Natürliche und Zwangsbelüftung des Heizraums
- Gaskamine
- Welche Materialien eignen sich für Gaskamine?
- Beeinflusst der Kesseltyp die Wahl des Schornsteins?
- Wie installiere ich einen Koaxialkamin?
- Kann man den Schornstein wechseln?
- Montagemerkmale
- Installation eines Sandwich-Schornsteins
- Schornstein für mehrere Kessel
- Installationsvoraussetzungen
- Wir installieren einen Schornstein mit unseren eigenen Händen
- Rohrneigung
- Was ist einzigartig am koaxialen Design?
- Arbeitsprinzip
- Anforderungen an das Material zur Herstellung von Schornsteinen
- Optionen für Gaskanäle für ein Landhaus
- Auswahlhilfe
- Schornstein des Festbrennstoffkessels
- Die Installation eines Schornsteins kann am Beispiel einer Zweikreis-Ausführung betrachtet werden
- Fazit
Arten von Schornsteinen je nach Material
Gemauerter Schornstein wird heutzutage nur noch sehr selten verwendet. Für die Einrichtung eines solchen Rohres ist der Bau eines tragenden Fundaments erforderlich. Der Ziegel wird schließlich von innen zerstört und kann eine gewisse Menge an Gasen passieren.
Für einige Innenräume wird ein dekorativer gemauerter Schornstein verwendet, im Inneren wird jedoch ein Edelstahlrohr verlegt. Der Betrieb eines gemischten Schornsteins ist eigentlich recht effektiv.
Schornstein aus Stahlrohr
- Das Einzelrohr dient zum Einbringen in ein Mauerwerk, für Reparaturarbeiten oder für eine temporäre Testinstallation.
- Für einen Schornstein wird sehr oft ein doppelwandiges Rohr oder Sandwich verwendet. Sein Prinzip basiert auf der Arbeit von großen und kleinen Rohren, die ineinander verschachtelt sind. Der Spalt zwischen ihren Wänden ist mit einer Isolierung gefüllt, die verhindert, dass sich an den Wänden des Schornsteins Kondenswasser bildet.
- Die koaxiale Version des Schornsteins wird in solchen Heizsystemen verwendet, in denen die Verbrennung gleichzeitig Luftzufuhr und Rauchabzug erfordert. Schornsteine, die für doppelte Wirkung ausgelegt sind, haben zwei Rohre, da bei einer doppelwandigen Version nur der Raum zwischen ihren Wänden nicht mit Isolierung gefüllt ist, sondern dazu dient, frische Luft zu bewegen. Rauch wird entlang des Innendurchmessers entfernt.
Vorgefertigte Elemente für einen Stahlschornstein von Gasgeräten
- Kupplungen zum Verbinden des Auslasses eines Gaskessels und eines Rohrs.
- Die montagefreundlich gefertigten Hauptrohre sind 1 m lang.
- Ein T-Stück zum Reinigen und Prüfen auf Verstopfung des Rohrs, installiert in einem horizontalen Abschnitt.
- Kondensatsammel-T-Stück, montiert an der Stelle, an der der Schornstein in eine vertikale Position übergeht.
- Ecken zum Drehen von Rohren eines Gaskessels.
- Kompensator zur Dämpfung der Längenausdehnung des Schornsteins bei Temperaturänderung.
- Knoten zur Gestaltung des Kanalaustritts durch die Überlappung.
Bedingungen für die Anordnung von Rauchkanälen für Gaskessel gemäß SNiP
Für jedes Gasgerät ist ein separater Schornstein vorzusehen. Ausnahmsweise dürfen zwei Heizkessel an dieselbe Rauchabzugsanlage angeschlossen werden. Dies kann jedoch mit einem Abstand von 0,75 m von der vorherigen Einbindung erfolgen.
Sorgen Sie für eine obligatorische Abdichtung von Rohren und deren Anschlüssen, um das Austreten von Kohlenmonoxid in das Innere des Hauses zu verhindern.
Führen Sie alle Maßnahmen durch, um Kondensat aus den Leitungen zu entfernen. Um seine Bildung zu verhindern, wird empfohlen, die äußeren Abschnitte der Rohre zu isolieren.
Der Innenraum des Schornsteins muss durchgehend frei von Verstopfungen, Schmutz und Ruß sein. Jede Verschmutzung führt zu einer Abnahme der Traktion.
Die Größe des Rohrs darf nicht kleiner sein als die Größe des Auslasses des Gaskessels, die gleiche Breite oder mehr ist zulässig. Ein runder Querschnitt des Rohres gilt als ideal, manchmal ist auch ein rechteckiger oder quadratischer möglich.
Es wird nicht empfohlen, verschiedene Regenschirme und Visiere oben auf dem Schornstein auf dem Dach anzubringen. Alle diese Geräte reduzieren den Schub und können unter bestimmten Wetterbedingungen einen Rückwärtsschub verursachen.
Natürliche und Zwangsbelüftung des Heizraums
Je nach Aktualisierungsmethode des Luftraums wird zwischen natürlicher und künstlicher (oder erzwungener) Belüftung unterschieden.
Die natürliche Belüftung funktioniert ohne den Einsatz von Ventilatoren, ihre Effizienz beruht ausschließlich auf dem natürlichen Luftzug und damit auf den Wetterbedingungen. Zwei Aspekte beeinflussen die Zugkraft: die Höhe der Abgassäule und der Temperaturunterschied zwischen Raum und Straße. Gleichzeitig muss die Lufttemperatur auf der Straße zwangsläufig niedriger sein als im Raum. Ist diese Bedingung nicht erfüllt, kommt es zu Gegenzug und die Belüftung des Heizraumes ist nicht gewährleistet.
Die Zwangsbelüftung sieht die Installation zusätzlicher Abluftventilatoren vor.
Normalerweise werden diese Typen zu einem Abgassystem des Heizraums kombiniert.
Bei der Berechnung ist es wichtig zu berücksichtigen, dass die zur Straße abgeführte Luft das gleiche Volumen wie die in den Raum eingeblasene Luft haben sollte. Um sicherzustellen, dass diese Bedingung erfüllt ist, werden Rückschlagventile eingebaut.
Gaskamine
Welche Materialien eignen sich für Gaskamine?
Aufgrund der Eigenschaften der chemischen Zusammensetzung des Rauchs, der bei der Verbrennung von Gas entsteht, ist die Hauptanforderung an das Material die Beständigkeit gegen chemisch aggressive Umgebungen und Korrosion. So gibt es folgende Arten von Gaskamine:
1. Edelstahl. Die beste Option. Ihre Vorteile sind geringes Gewicht, Beständigkeit gegen verschiedene Korrosionen, hervorragende Traktion, Betrieb bis zu 15 Jahren.
2. Aus verzinktem Stahl. Nicht die beste Option im Vergleich zu Edelstahl. Bietet schlechte Traktion, anfälliger für Korrosion. Betrieb nicht länger als 5 Jahre.
3. Keramik. Popularität gewinnen. Betrieb bis zu 30 Jahren. Allerdings muss das hohe Gewicht des Schornsteins bei der Fundamentverlegung berücksichtigt werden. Die maximale Schubkraft ist nur bei senkrechtem Einbau ohne Fehler möglich.
4. Koaxialkamin. Es hat die Effizienz und Sicherheit erhöht, aber gleichzeitig einen hohen Preis. Es ist ein Rohr in einem Rohr. Einer dient der Entrauchung, der andere der Luftzufuhr.
5. Gemauerter Schornstein. Zeigt negative Eigenschaften bei der Verwendung von Gasheizungen. Die Operation ist kurz. Es ist zulässig, einen gemauerten Schornstein, der von der Ofenheizung übrig bleibt, nur als Außenverkleidung für einen Einsatz aus einem geeigneteren Material zu verwenden.
6. Asbestzement. Veraltete Variante.Von den positiven Aspekten - nur niedriger Preis.
Es gibt viele Möglichkeiten, einen Gaskamin zu halten. Bei der Auswahl eines Materials lohnt es sich, von seinen Qualitätsmerkmalen auszugehen. Sparen Sie nicht an Ihrer Gesundheit und der Sicherheit Ihrer Lieben.
Beeinflusst der Kesseltyp die Wahl des Schornsteins?
Die Konstruktion des Schornsteins hängt ganz davon ab, welcher Kessel verwendet wird - geschlossener oder offener Typ. Diese Abhängigkeit erklärt sich aus dem unterschiedlichen Funktionsprinzip der Kessel.
Der offene Typ ist ein Brenner mit einer darauf befindlichen Wärmeträgerspule. Zum Betrieb wird Luft benötigt. Ein solcher Kessel benötigt die bestmögliche Traktion.
Die Installation erfolgt:
- Weg nach draußen. Wenn Sie einen Schornstein führen, können Sie die externe Installationsmethode verwenden, indem Sie ein gerades horizontales Rohr durch die Wand führen und es dann auf die erforderliche Höhe anheben. Dieses Verfahren erfordert eine hochwertige Wärmedämmschicht.
- Auf interne Weise. Es ist möglich, das Rohr intern durch alle Trennwände zu führen. In diesem Fall sind 2 Neigungen von 30° akzeptabel.
Der geschlossene Typ ist eine Kammer mit einer Düse, in die Luft eingespritzt wird. Das Gebläse bläst den Rauch in den Schornstein. In diesem Fall wäre die beste Lösung, einen koaxialen Schornstein zu wählen.
Wie installiere ich einen Koaxialkamin?
Die wichtigsten positiven Eigenschaften dieses Schornsteintyps sind:
- Einfache Installation;
- Sicherheit;
- Kompaktheit;
- Durch die Erwärmung der einströmenden Luft wird der Rauch gekühlt.
Die Installation eines solchen Schornsteins ist sowohl in vertikaler als auch in horizontaler Position zulässig. Im letzteren Fall ist ein Gefälle von nicht mehr als 5 % erforderlich, um den Kessel vor Kondensat zu schützen. Es ist zu beachten, dass die Gesamtlänge nicht mehr als 4 m betragen sollte.Für die Installation müssen Sie spezielle Adapter und Regenschirme kaufen.
Kann man den Schornstein wechseln?
Oft gibt es Fälle, in denen sich der Eigentümer entscheidet, von Festbrennstoff auf Gas umzusteigen. Gasgeräte benötigen einen geeigneten Schornstein. Bauen Sie den Schornstein aber nicht komplett um. Es reicht aus, es auf eine der folgenden Arten zu hüllen:
1) Verwendung eines Edelstahlrohrs. Innerhalb des bestehenden Schornsteins wird ein Edelstahlrohr geeigneter Länge verlegt. Sein Durchmesser darf nicht kleiner sein als das Kesselrohr, und der Abstand zwischen dem Rohr und dem Schornstein ist mit Isolierung gefüllt.
2. Die Furanflex-Technologie ist teurer, aber langlebiger. Ein unter Druck stehendes elastisches Rohr wird im Schornstein installiert, wo es Form annimmt und aushärtet. Seine Vorteile liegen in einer nahtlosen Oberfläche, die für vollständige Dichtheit sorgt.
So können Sie deutlich Material einsparen und gleichzeitig alle regulatorischen Anforderungen erfüllen.
Montagemerkmale
Bei der Installation einer Rauchabzugsanlage müssen einige strenge Anforderungen erfüllt werden. Dazu gehört die Lage des Schornsteins im Raum relativ zu internen Strukturen. Fassen wir die Daten in einer Tabelle zusammen:
Tabelle 1. Abstände für die Verlegung von Rauchkanälen von Gaskesseln durch die Außenwand des Hauses (ohne Schaffung eines vertikalen Kanals)
Standort der Steckdose | Die kleinsten Entfernungen, m | |||
zum Naturzugkessel | zum Kessel mit Ventilator | |||
Geräteleistung | Geräteleistung | |||
bis 7,5 kW | 7,5–30 kW | bis 12kW | 12–30 kW | |
Unter der Entlüftung | 2,5 | 2,5 | 2,5 | 2,5 |
In der Nähe der Entlüftung | 0,6 | 1,5 | 0,3 | 0,6 |
Unter dem Fenster | 0,25 | — | — | — |
Neben dem Fenster | 0,25 | 0,5 | 0,25 | 0,5 |
Über einem Fenster oder einer Lüftungsöffnung | 0,25 | 0,25 | 0,25 | 0,25 |
über dem Boden | 0,5 | 2,2 | 2,2 | 2,2 |
Unter mehr als 0,4 m hervorstehenden Gebäudeteilen | 2,0 | 3,0 | 1,5 | 3,0 |
Unter Gebäudeteilen, die weniger als 0,4 m hervorstehen | 0,3 | 1,5 | 0,3 | 0,3 |
Unter einem anderen Zweig | 2,5 | 2,5 | 2,5 | 2,5 |
Neben einer anderen Steckdose | 1,5 | 1,5 |
Eine Besonderheit von Gaskesseln ist ihre hohe Effizienz. Daher ist die Temperatur der austretenden Gase niedrig, Kondensat bildet sich schnell und das System muss unter Berücksichtigung der Verringerung der schädlichen Auswirkungen von Kondensat auf die Rohrwände installiert werden.
Alle Fugen müssen streng abgedichtet sein.
Installation eines Sandwich-Schornsteins
Die erste Stufe der Montage der angebauten Struktur besteht darin, ein Loch in die Außenwand zu stanzen und das Verlegen eines horizontalen Abschnitts vorzubereiten. In einem Haus aus brennbaren Materialien wird die Öffnung unter Berücksichtigung des Brandeinschnitts (38 cm von der Kante der Holzwand bis zum Innenrohr des Sandwichs) und der Installation des Flansches der Durchgangsbaugruppe hergestellt, wie in gezeigt das Foto.
Die Arbeiten zur Installation eines modularen Sandwichs und zum Anschluss an einen Gaskessel werden in der folgenden Reihenfolge durchgeführt:
- Montieren Sie den unteren Teil des angebauten Schornsteins, einschließlich 2 T-Stücken und einem Kondensatablaufabschnitt. Bringen Sie einen horizontalen Abschnitt an, der in das Loch hineinragt.
- Probieren Sie die Montage an der Wand aus und bestimmen Sie den Montageort der Trägerplattform. Befestigen Sie es und installieren Sie den unteren Teil, indem Sie das Rohr in die Wand führen. Beobachten Sie die Vertikale und steuern Sie die Position des Knotens mit einer Gebäudeebene.
- Montieren Sie nach der Befestigung des unteren Teils des Schornsteins den vertikalen Abschnitt. Verbinden Sie die geraden Abschnitte so, dass die obere Schale auf die untere aufgesetzt wird und das Rauchrohr dagegen hineingesteckt wird (Montage „durch Kondensat“).
- Befestigen Sie den Wandkaminkanal in Abständen von nicht mehr als 2,5 m. Die Halterungen sollten nicht auf die Stöße der Abschnitte fallen.
- Legen Sie den horizontalen Teil des Sandwichs bis zum Gaskessel und setzen Sie den Adapter auf. Befestigen Sie den Schornstein mit Schellen an Gebäudekonstruktionen mit einem maximalen Abstand von 1,5 m.
- Schließen Sie den Wärmeerzeuger mit einem Stück einwandigem Edelstahlrohr an den Schornstein an.
Geradstücke werden einfach ineinander gesteckt und mit Klemmen fixiert, ein Verschmieren der Fugen mit Dichtmittel ist nicht erforderlich. Wenn ein Zuschnitt erforderlich ist, wird das untere Ende des Abschnitts gekürzt, wo die Isolierung bündig mit den Metallplatten ist. Am Oberteil des Schornsteins ist ein Schutzkegel montiert.
Detaillierung für den Innenausbau
Die Verlegung des Rauchabzugskanals innerhalb des Gebäudes erfolgt auf ähnliche Weise, nur dass Sie die Strukturen zweimal oder sogar dreimal durchlaufen müssen. Beim Überqueren von brennbaren Decken und Wänden werden überall die gleichen Regeln für die Anordnung von Stecklingen eingehalten. Am Ende müssen Sie das Dach an der Stelle, an der das Rohr verläuft, sorgfältig abdichten, wie im Video gezeigt:
Schornstein für mehrere Kessel
Natürlich wird der Bau mehrerer Schornsteine teurer, aber Sie sollten die Anforderungen von SNiP nicht ignorieren und für diese Einsparungen Ihre eigene Sicherheit riskieren. Wenn das Haus nicht nur einen Heizkessel, sondern auch andere Heizgeräte hat, müssen folgende Regeln berücksichtigt werden:
- An einen Schornstein dürfen nicht mehr als 2 Heizgeräte angeschlossen werden.
- Darüber hinaus müssen die Öffnungen für die Ausgabe von Verbrennungsprodukten für diese Vorrichtungen auf unterschiedlichen Ebenen angeordnet sein.
- Die Zugänge zum Schornstein müssen mehr als 0,5 Meter voneinander entfernt sein.
- Der Eintritt von Verbrennungsprodukten von zwei Gasgeräten auf gleicher Höhe ist nur möglich, wenn im Schornstein ein Zerlegungseinsatz installiert ist.
- Darüber hinaus muss die Höhe der parallelen Eingänge zum Schornstein, die mit einer Trennwand ausgestattet sind, mindestens 1 m betragen.
- Bei der Organisation des Schornsteins sollten Sie keine porösen Materialien mit geringer Dichte wählen. Die Rohrleitung darf keine Wohnräume durchqueren.
- Es ist auch verboten, diese Konstruktionen auf verglasten Balkonen zu installieren. In Räumen, durch die die Rohrleitung verläuft, muss für eine gute Belüftung gesorgt werden.
- Die Schornsteine von Kesseln, die Gas zu thermischer Energie verarbeiten, sind meistens schalenförmig.
Unter Berücksichtigung des Steckschemas wird der Kanal auf der Bodenplatte des Heizgeräts selbst montiert. Der Anschluss an Wandschornsteine ist jedoch mit Stutzen von nicht mehr als 35 cm möglich.Beim Anschluss an einen Wandschornstein muss zwischen der brennbaren Decke und der Unterseite des Stutzens ein Abstand von mindestens 15 cm vorhanden sein.Ein Abstand von mindestens 0,5 Meter müssen zwischen der brennbaren Decke und der Spitze der Düse angeordnet werden.
Es gibt Unterschiede in der Anordnung der Schnittabschnitte von Schornsteinrohren zwischen nicht brennbaren und brennbaren Konstruktionen. Der Durchgang der Rohrleitung durch eine nicht brennbare Struktur muss mit einer Montagestütze versehen werden.
Installationsvoraussetzungen
Installationsarten:
- Horizontal. Wird beim Durchgang durch die Wand montiert.
- Vertikal. Wird beim Durchgang durch das Dach montiert.
- Allgemein. Es wird in Mehrfamilienhäusern mit modularer Heizung eingesetzt, mehrere Kessel sind an eine "Steigleitung" angeschlossen.
Meistens erfolgt die horizontale Installation auf dem kürzesten Weg zur Straße. Kurven werden nach Bedarf hinzugefügt, wenn 45°- und 90°-Drehungen verwendet werden. Es sei daran erinnert, dass mit zunehmender Komplexität des Schornsteins der hydrodynamische Widerstand des Schornsteins zunimmt. Jede 90°-Drehung des Widerstands entspricht 1 Meter Rohr, 45° - 0,5 Meter.
Foto 4.Schema einer horizontalen Installation eines koaxialen Schornsteins. Die Struktur sollte leicht geneigt sein.
Bei Dachdurchführung wird ein zusätzlicher Knoten für die Decken- und Dachdurchführung sowie eine Abweiskappe und ein Kondensatfang benötigt.
Die Spezifikation für den Kessel muss die notwendigen Anforderungen an den Schornstein angeben. Sie müssen eingehalten werden, da sich sonst die Heizleistung verschlechtern kann. In der Regel überschreitet die Länge 3 Meter nicht. Beachten Sie bei der Gestaltung die erhöhte Widerstandsfähigkeit von Ecken und Biegungen.
Bei waagerechter Verlegung ist das Gefälle zur Straße hin zu beachten. Dies ist notwendig, damit das entstehende Kondensat abfließt und nicht in den Kessel gelangt. Empfohlener Parameter: 1 cm pro Meter Schornstein.
Vom Kessel bis zum Wanddurchgang ist es besser, einen Abstand von 50 cm einzuhalten, da sich die einströmende Luft erwärmt und die Rohre im Raum nicht vereisen.
Innerhalb des Gebäudes ist der Abstand zur Decke wichtig: 35 cm, draußen ist der Abstand zum Boden wichtig - mindestens 2,2 Meter
Vom Ende des Schornsteins zu Nachbargebäuden sollten mindestens 60 cm, idealerweise mindestens 1,5 Meter Abstand sein.
Die Abgase müssen ruhig in die Atmosphäre abgegeben werden.
Die nächsten Fenster und Lüftungsöffnungen sollten 60 cm vom Austritt der Verbrennungsprodukte entfernt sein.
Die Länge des zur Straße ragenden Teils des Rohrs beträgt mindestens 30 cm.
Aufmerksamkeit! Anschluss innerhalb von Wänden ist nicht zulässig! Ein massiver Abschnitt muss durch die Wand gehen. Eine Erwärmung ist in den meisten Fällen nicht erforderlich. Wenn das Rohr durch die Wand geführt wird, wird das Loch mit nicht brennbarer Isolierung gefüllt
Wenn das Rohr durch die Wand geführt wird, wird das Loch mit nicht brennbarer Isolierung gefüllt
Eine Erwärmung ist in den meisten Fällen nicht erforderlich. Wenn das Rohr durch die Wand geführt wird, wird das Loch mit nicht brennbarer Isolierung gefüllt.
Wir installieren einen Schornstein mit unseren eigenen Händen
Wir bereiten die notwendigen Werkzeuge vor: Locher, Wasserwaage, Maßband, Bleistift, Kreuzschlitzschraubendreher.
Legen Sie vor der Installation des Kessels unbedingt die Route für den Durchgang des Schornsteins fest. Das Rohr sollte nicht an der Verkabelung und Kommunikation anliegen.
Wichtig! Bei der Gestaltung ist ein Gefälle zur Straße von mindestens 1 cm pro Meter erforderlich!
Wir montieren den Schornstein nach Herstellerangaben. Dazu befestigen wir den inneren Teil des Rohrs am Adapter und setzen dann den äußeren Teil durch eine flexible Kupplung auf. Wir klemmen die Verbindung mit einer Kunststoffklemme.
Mit einem Perforator bohren wir ein Loch in die Wand, das 5-10 mm breiter als das Schornsteinrohr ist.
Wir ziehen eine dekorative Hülse an, fädeln den Schornstein durch ein Loch in der Wand. Wir setzen den Kesselstecker auf, befestigen den Adapter mit Schrauben am Kessel. Kontrollieren Sie unbedingt, ob der Schornstein fest sitzt.
Wir füllen den Spalt zwischen Rohr und Wand mit nicht brennbarer Isolierung: Basaltwolle. Montageschaum sollte nicht verwendet werden - er kann schwierig zu demontieren oder zu reparieren sein.
Wir drücken dekorative Verlängerungen an die Wand. Sie verhindern den Dampfdurchtritt in die Isolierung und beseitigen die Kältebrücke. Verlängerungen können mit Silikondichtstoff an die Wand geklebt werden.
Rohrneigung
Horizontale Schornsteine können sowohl mit Gefälle zum Boden als auch zum Kessel hin montiert werden. Im ersten Fall wird das Kondensat durch die Wirkung der Schwerkraft außerhalb des Flachbaus abgeführt und gelangt ins Erdreich. Daher werden Schornsteine normalerweise in den südlichen Regionen des Landes installiert.
In den nördlichen Regionen Russlands ist es unmöglich, Rohre auf diese Weise zu installieren.In der Wintersaison kann das fließende Kondensat am Ende des Schornsteins Reif bilden. Gleichzeitig strömt aufgrund von Eis keine Luft mehr zur Heizeinheit, was früher oder später zu deren Ausfall führt.
In der Mittelspur und im Norden des Landes sind noch koaxiale Schornsteine mit Gefälle zum Kessel installiert. In diesem Fall ist der Einsatz einer Kondensatfalle erforderlich. Ohne sie beginnt Feuchtigkeit direkt in den Kessel abzufließen, was sich natürlich nachteilig auf den Betrieb und die Lebensdauer auswirkt.
In jedem Fall muss das Gefälle des Rohrs, egal ob zum Boden oder zum Kessel, gemäß den Vorschriften mindestens 3 ° betragen.
Was ist einzigartig am koaxialen Design?
Das Konzept "koaxial" impliziert das Vorhandensein von zwei Objekten, die ineinander eingefügt sind. Ein koaxialer Schornstein ist also eine Doppelkreisstruktur aus Rohren mit verschiedenen Durchmessern, die ineinander angeordnet sind. Im Inneren des Geräts befinden sich Jumper, die verhindern, dass sich Teile berühren. Die Ausrüstung wird in Wärmeerzeuger eingebaut, die mit geschlossenen Brennkammern ausgestattet sind. Dazu gehören zum Beispiel Gasthermen.
Der koaxiale Schornstein ist so konstruiert, dass das Innenrohr dazu bestimmt ist, Verbrennungsprodukte in die Atmosphäre abzugeben. Der größere Außendurchmesser dient der Zufuhr von Frischluft für die Verbrennung.
Dank der speziellen Konstruktion eines standardmäßigen Koaxialschornsteins erfüllt er zwei Funktionen gleichzeitig: Er erzeugt eine ununterbrochene Luftzufuhr, die für die Gewährleistung des Verbrennungsprozesses erforderlich ist, und führt Verbrennungsprodukte nach außen ab. Die Länge des Geräts überschreitet meistens nicht zwei Meter. Es ist hauptsächlich für die horizontale Platzierung vorgesehen und wird durch die Wand nach außen präsentiert.Weniger häufig finden Sie eine Struktur, die durch die Decke und das Dach hervorgebracht wird.
Die spezielle Konstruktion des Koaxialkamins ermöglicht es, nach einem völlig anderen Prinzip zu arbeiten als ein herkömmliches Gerät. Der für die Verbrennung notwendige Sauerstoff gelangt von außen in den Kessel. Somit entfällt die Notwendigkeit, den Raum durch Lüftung ständig mit Frischluft zu versorgen, was bei herkömmlichen Rauchabzügen unvermeidlich ist. Darüber hinaus werden eine Reihe von Problemen, die für Standard-Schornsteine typisch sind, erfolgreich gelöst:
- Reduzierter Wärmeverlust durch Erwärmung der Außenluft aus dem internen Heißrauchabzugsrohr, was zu einer höheren Systemeffizienz führt.
- Reduzierung der Brandgefahr in den Kontaktbereichen zwischen brennbaren Oberflächen und dem Rauchabzug, da das innere Rohr, das Wärme an das äußere abgibt, auf ungefährliche Temperaturen gekühlt wird.
- Der hohe Wirkungsgrad des Systems ermöglicht eine vollständige Verbrennung des Kraftstoffs, sodass unverbrannte Partikel nicht in die Atmosphäre gelangen und diese nicht verschmutzen. Ein mit einem koaxialen Schornstein ausgestatteter Kessel ist umweltfreundlich.
- Der Verbrennungsprozess einschließlich Sauerstoffzufuhr und Gasabfuhr findet in einer geschlossenen Kammer statt. Es ist sicherer für Menschen, da für sie gefährliche Verbrennungsprodukte nicht in den Raum gelangen. Eine zusätzliche Belüftung ist daher nicht erforderlich.
- Sparen Sie Platz durch die kompakten Abmessungen des Gerätes.
- Eine breite Palette von Schornsteinen, die für Systeme mit unterschiedlichen Kapazitäten ausgelegt sind.
Arbeitsprinzip
Das Funktionsprinzip der Kanalbelüftung
Die Ausrüstung ist eine Installation einer Abluft- oder Zuluftlüftung zur Verarbeitung von Luftströmen und deren Zuführung zum Heizraum.Das Gerät ist ein Bestandteil der Heizungsanlage und wird häufig an eine Zentralleitung angeschlossen. Die Luft kommt direkt von der Straße oder durch den Luftkanal. Ein komplexes System besteht aus Metallkästen oder Rohren, zwischen denen Funktionsgeräte montiert sind. Die äußeren Elemente sind wetterfest.
- Ein Ventilator mit Zweiphasen-Elektromotor fördert Luft in den Heizraum oder in einen gemeinsamen Luftkanal.
- Filter reinigen die Luft, grobe Typen oder elektrostatische Sedimentationsverfahren werden verwendet. Grobe Elemente werden vor feine Filter gesetzt, schützen diese vor Bruch und sind leicht austauschbar.
- Heiz- oder Kühlgeräte verändern die Temperatur des ankommenden Stroms. Zum Einsatz kommen Wärmepumpen, Elektroheizungen oder Verdampfer.
Ausgleichsvorrichtungen, Stoßdämpfung und Geräuschisolierung im System eliminieren Vibrationen und reduzieren Geräusche während des Betriebs. Die Vibrationen werden durch Hindernisse isoliert und gedämpft, und der Lüfter wird auf Federstützen gestellt.
Anforderungen an das Material zur Herstellung von Schornsteinen
An das Material zur Herstellung von Rohren zur Abführung von Rauchgasen werden folgende Anforderungen gestellt:
- Beständigkeit gegen hohe Temperaturen;
- hohe Korrosionsschutzeigenschaften;
- chemische Trägheit.
Gasleitung
Im Inneren bildet sich an den Wänden der Schornsteinrohre aufgrund ständiger Temperaturänderungen ständig Kondensat, in dem ein erhöhter Gehalt an Schwefelsäure vorliegt.
Daher ist es äußerst wichtig, dass das Schornsteinmaterial nicht chemisch mit Säuren reagiert und auch perfekt korrosionsbeständig ist. Beim Kauf sollten Sie auch separat klären, dass die Dicke der Innenschicht mindestens 0,05 cm beträgt
Optionen für Gaskanäle für ein Landhaus
Zum Abführen von Verbrennungsprodukten mit relativ niedriger Temperatur (bis zu 120 ° C), die von Gaskesseln abgegeben werden, sind die folgenden Schornsteintypen geeignet:
- dreischichtiges modulares Edelstahl-Sandwich mit nicht brennbarer Isolierung - Basaltwolle;
- ein Kanal aus Eisen- oder Asbestzementrohren, geschützt durch Wärmedämmung;
- keramisch isolierte Systeme wie Schiedel;
- Ziegelblock mit Edelstahlrohreinsatz, von außen mit wärmedämmendem Material verkleidet;
- das gleiche, mit einer inneren Polymerhülle vom Typ FuranFlex.
Dreilagiges Sandwichgerät zur Entrauchung
Lassen Sie uns erklären, warum es unmöglich ist, einen traditionellen gemauerten Schornstein zu bauen oder ein gewöhnliches Stahlrohr an einen Gaskessel anzuschließen. Die Abgase enthalten Wasserdampf, der ein Produkt der Verbrennung von Kohlenwasserstoffen ist. Durch den Kontakt mit kalten Wänden kondensiert Feuchtigkeit aus, dann entwickeln sich die Ereignisse wie folgt:
- Dank zahlreicher Poren dringt Wasser in den Baustoff ein. In Metallschornsteinen fließt Kondensat an den Wänden herunter.
- Da Gas- und andere hocheffiziente Boiler (mit Dieselkraftstoff und Flüssigpropan) regelmäßig in Betrieb sind, hat der Frost Zeit, Feuchtigkeit aufzunehmen und sie in Eis zu verwandeln.
- Eiskörnchen, die immer größer werden, schälen den Ziegel von innen und außen und zerstören nach und nach den Schornstein.
- Aus dem gleichen Grund sind die Wände eines nicht isolierten Stahlschornsteins näher am Kopf mit Eis bedeckt. Der Durchgangsdurchmesser des Kanals nimmt ab.
Gewöhnliches Eisenrohr, isoliert mit nicht brennbarer Kaolinwolle
Auswahlhilfe
Da wir uns zunächst vorgenommen haben, in einem Privathaus eine kostengünstige Version des Schornsteins zu installieren, die für die Installation in Eigenregie geeignet ist, empfehlen wir die Verwendung eines Edelstahlrohr-Sandwiches. Die Installation anderer Rohrtypen ist mit folgenden Schwierigkeiten verbunden:
- Asbest und dickwandige Stahlrohre sind schwer, was die Arbeit erschwert. Außerdem muss der äußere Teil mit Isolierung und Blech ummantelt werden. Die Baukosten und -dauer werden die Montage eines Sandwichs definitiv übersteigen.
- Keramische Schornsteine für Gaskessel sind die beste Wahl, wenn der Entwickler die Mittel hat. Systeme wie Schiedel UNI sind zuverlässig und langlebig, aber zu teuer und für den durchschnittlichen Hausbesitzer unerreichbar.
- Edelstahl- und Polymereinsätze werden für die Rekonstruktion verwendet - Auskleidung bestehender Ziegelkanäle, die zuvor nach alten Projekten gebaut wurden. Eine solche Struktur speziell einzuzäunen ist unrentabel und sinnlos.
Kaminvariante mit Keramikeinsatz
Ein turbogeladener Gaskessel kann auch an einen herkömmlichen vertikalen Schornstein angeschlossen werden, indem die Zufuhr von Außenluft über ein separates Rohr organisiert wird. Die technische Lösung sollte umgesetzt werden, wenn in einem Privathaus bereits ein Gaskanal zum Dach hergestellt wurde. In anderen Fällen wird ein Koaxialrohr montiert (siehe Foto) - dies ist die wirtschaftlichste und richtige Option.
Bemerkenswert ist die letzte und billigste Art, einen Schornstein zu bauen: Machen Sie mit Ihren eigenen Händen ein Sandwich für einen Gaskessel. Ein rostfreies Rohr wird genommen, in Basaltwolle der erforderlichen Dicke eingewickelt und mit einem verzinkten Dach ummantelt. Die praktische Umsetzung dieser Lösung wird im Video gezeigt:
Schornstein des Festbrennstoffkessels
Bei der Arbeitsweise von Holz- und Kohleheizungen werden heißere Gase freigesetzt. Die Temperatur der Verbrennungsprodukte erreicht 200 ° C oder mehr, der Rauchkanal erwärmt sich vollständig und das Kondensat gefriert praktisch nicht. Aber es wird durch einen anderen versteckten Feind ersetzt - Ruß, der sich an den Innenwänden abgelagert hat. In regelmäßigen Abständen entzündet es sich und bewirkt, dass sich das Rohr auf 400-600 Grad erwärmt.
Festbrennstoffkessel sind für folgende Schornsteintypen geeignet:
- dreischichtiger Edelstahl (Sandwich);
- einwandiges Rohr aus rostfreiem oder dickwandigem (3 mm) schwarzem Stahl;
- Keramik.
Der gemauerte Gaskanal mit rechteckigem Querschnitt 270 x 140 mm ist mit einem ovalen Edelstahlrohr ausgekleidet
Es ist kontraindiziert, Asbestrohre an TT-Kesseln, Öfen und Kaminen anzubringen - sie reißen bei hohen Temperaturen. Ein einfacher Ziegelkanal funktioniert, aber aufgrund der Rauheit wird er mit Ruß verstopft, daher ist es besser, ihn mit einem rostfreien Einsatz zu umhüllen. Polymerhülle FuranFlex funktioniert nicht - die maximale Betriebstemperatur beträgt nur 250 ° C.
Die Installation eines Schornsteins kann am Beispiel einer Zweikreis-Ausführung betrachtet werden
Schornsteine für einen Gaskessel werden in Richtung der Struktur von unten nach oben installiert, dh von den Heizobjekten des Raums zum Schornstein. Bei dieser Installation wird das Innenrohr auf das vorherige gesteckt und das Außenrohr auf das vorherige gesteckt.
Alle Rohre werden mit Schellen aneinander befestigt, und entlang der gesamten Verlegelinie werden alle 1,5 bis 2 Meter Halterungen installiert, um das Rohr an einer Wand oder einem anderen Gebäudeelement zu befestigen. Eine Klammer ist ein spezielles Befestigungselement, mit dessen Hilfe nicht nur die Teile miteinander verbunden werden, sondern auch die Dichtigkeit der Verbindungen gewährleistet ist.
Die verlegten Abschnitte der Struktur in horizontaler Richtung bis zu 1 Meter sollten nicht mit Elementen in Berührung kommen, die in der Nähe der Kommunikation verlaufen. Die Arbeitskanäle des Schornsteins sind entlang der Gebäudewände angeordnet.
Installieren Sie alle 2 Meter des Schornsteins eine Halterung an der Wand, und das T-Stück wird mit einer Stützhalterung befestigt. Wenn der Kanal an einer Holzwand befestigt werden muss, wird das Rohr mit nicht brennbarem Material, beispielsweise Asbest, ausgekleidet.
Bei der Befestigung an einer Beton- oder Ziegelwand werden spezielle Schürzen verwendet. Dann führen wir das Ende des horizontalen Rohrs durch die Wand und montieren dort das für das vertikale Rohr erforderliche T-Stück. Nach 2,5 m müssen die Halterungen an der Wand montiert werden.
Der nächste Schritt besteht darin, das vertikale Rohr zu montieren, anzuheben und durch das Dach herauszuführen. Das Rohr wird in der Regel am Boden montiert und die Halterung für die Halterungen vorbereitet. Das fertig montierte volumetrische Rohr lässt sich nur schwer am Krümmer montieren.
Zur Vereinfachung wird ein Scharnier verwendet, das durch Schweißen von Eisenblechstücken oder Schneiden eines Stifts hergestellt wird. Typischerweise wird das senkrechte Rohr in das Rohr des T-Stücks geschoben und mit einer Rohrschelle befestigt. Das Scharnier wird auf ähnliche Weise am Knie befestigt.
Nach dem Anheben des Rohres in eine vertikale Position sollten die Rohrverbindungen möglichst verschraubt werden. Dann sollten Sie die Muttern der Schrauben lösen, an denen das Scharnier befestigt war. Dann schneiden oder schlagen wir die Bolzen selbst aus.
Nachdem wir das Scharnier ausgewählt haben, befestigen wir die restlichen Schrauben in der Verbindung. Danach dehnen wir die restlichen Klammern. Wir stellen zuerst die Spannung manuell ein, dann fixieren wir das Kabel und stellen es mit Schrauben ein.
Notwendige Abstände sind einzuhalten, wenn sich der Schornstein im Freien befindet
Die Installation wird mit der Überprüfung des Schornsteinzugs abgeschlossen. Bringen Sie dazu ein brennendes Stück Papier zum Kamin oder Ofen. Zug entsteht, wenn die Flamme zum Schornstein hin umgelenkt wird.
Die folgende Abbildung zeigt die Abstände, die bei verschiedenen Möglichkeiten für die Platzierung des Schornsteins von außen eingehalten werden müssen:
- bei Montage auf einem Flachdach darf der Abstand 500 mm nicht unterschreiten;
- wenn das Rohr weniger als 1,5 Meter vom Dachfirst entfernt ist, muss die Höhe des Rohres im Verhältnis zum First mindestens 500 mm betragen;
- Wenn sich die Schornsteinabzugsanlage in einem Abstand von mehr als 3 Metern vom Dachfirst befindet, sollte die Höhe die erwartete gerade Linie nicht überschreiten.
Die Einstellung hängt von der Art der für die Verbrennung des Brennstoffs erforderlichen Kanalrichtungen ab. Im Inneren des Raums gibt es verschiedene Arten von Richtungen für den Schornsteinkanal:
Stützwinkel für Schornstein
- Richtung mit einer Drehung von 90 oder 45 Grad;
- vertikale Richtung;
- Horizontale Richtung;
- Richtung mit einer Neigung (in einem Winkel).
Alle 2 Meter des Rauchkanals müssen Stützbügel zur Befestigung der T-Stücke installiert werden, es ist erforderlich, eine zusätzliche Wandbefestigung vorzusehen. Auf keinen Fall sollten bei der Installation eines Schornsteins horizontale Abschnitte mit einer Höhe von mehr als 1 Meter erstellt werden.
Beachten Sie bei der Installation von Schornsteinen:
- der Abstand von Metall- und Stahlbetonträgern zur Innenfläche der Schornsteinwände, der 130 mm nicht überschreiten sollte;
- der Abstand zu vielen brennbaren Strukturen beträgt mindestens 380 mm;
- schnitte für nicht brennbare Metalle werden für den Durchgang von Rauchkanälen durch die Decke zum Dach oder durch die Wand hergestellt;
- Der Abstand von brennbaren Strukturen zu einem nicht isolierten Metallschornstein muss mindestens 1 Meter betragen.
Der Anschluss des Schornsteins eines Gaskessels erfolgt auf der Grundlage der Bauvorschriften und der Anweisungen des Herstellers. Der Schornstein muss bis zu viermal im Jahr gereinigt werden (siehe So reinigen Sie einen Schornstein).
Um die Höhe des Schornsteins optimal zu berechnen, ist es notwendig, die Art des Daches und die Höhe des Gebäudes zu berücksichtigen:
- Die Höhe des Schornsteinrohrs muss bei der Installation auf einem Flachdach mindestens 1 Meter und bei einem nicht flachen Dach mindestens 0,5 Meter betragen.
- die Position des Schornsteins auf dem Dach muss in einem Abstand von 1,5 Metern vom First erfolgen;
- Die Höhe eines idealen Schornsteins beträgt mindestens 5 Meter.
Fazit
Natürlich ist der Schornstein nicht nur ein Rohr, sondern einer der wichtigsten Teile der Heizungsanlage. Sie ist verantwortlich für die Sicherheit der Bewohner des Hauses, für die Abwesenheit von Feuer, für das Mikroklima im Gebäude. Jede Verletzung im Schornstein, sogar Mikrorisse, die auf den ersten Blick nicht wahrnehmbar sind, kann zu einer Katastrophe führen. Kohlenmonoxid, Funken, Rauch, Rückzug oder schwacher Zug weisen auf eine Verletzung des Schornsteins hin. In solchen Fällen muss sofort gehandelt werden.
Beim Entwerfen und Installieren eines Schornsteins können Sie selbst damit umgehen. Dazu müssen zunächst die Normen und gegebenenfalls die Dokumentation des Kessels untersucht werden. Vorbereitende Arbeiten durchführen, alles Nötige einkaufen. Wenn Sie jedoch nicht über die Fähigkeiten verfügen, einen Schornstein zu installieren, sollten Sie einen Fachmann zu einer ausführlichen Beratung einladen, auch wenn Sie auf Ihre Fähigkeiten vertrauen. Bei der geringsten Unsicherheit ist es besser, ein erfahrenes Handwerkerteam zu beauftragen.