Materialien und Herstellung eines Schornsteins für einen Kamin

Geheimnisse der Auswahl eines Schornsteins für einen Kaminofen. Arten. Welches ist besser?

Häufige Fehler und Installationsprobleme

Eine übermäßige Neigung, eine große Anzahl von Biegungen und ihr falscher Radius, das Vorhandensein horizontaler Bereiche und das Überschreiten ihrer zulässigen Länge schwächen den Luftzug im Kreislauf und tragen zur Bildung von Rußbildung darin bei.

Bei einem komplexen gemauerten Schornstein ist es ziemlich schwierig, die Situation zu korrigieren. Manchmal wird das Problem durch eine Auskleidung oder den Einbau einer Rauchabzugsanlage (Rauchabzug) gelöst. Wenn dies nicht möglich ist, muss die Struktur demontiert und neu erstellt werden.

Die modulare Stahlkonstruktion des offenen Typs lässt sich leicht zerlegen, was bedeutet, dass es nicht schwierig sein wird, sie wieder herzustellen.

Niedrige Minenhöhe.

Bei einer Rohrhöhe von weniger als 5 Metern wird die Zugkraft deutlich reduziert. Wenn sich die Lüftungs- und Rauchrohre im selben Modul befinden und die Höhe des letzteren nicht ausreicht, steigt das Risiko, dass Gase zurück in die Lüftung gezogen werden.

Der Fehler wird behoben, indem das Schornsteinrohr auf das erforderliche Niveau aufgebaut wird.

Zu kleiner oder zu großer Abschnitt.

Verringert nicht nur die Traktion, sondern kann auch die Enge der Schaltung als Ganzes brechen.

Der Luftzug wird korrigiert, indem eine Wetterfahne oder ein Turboprop am Schornsteinkopf installiert wird, wodurch der Kreislauf vor einem Ausblasen und den Auswirkungen eines umgekehrten Luftzugs bei windigem Wetter geschützt wird. In Ruhe werden sie jedoch nutzlos sein.

Ungeeignetes Material und Konstruktionsfehler.

Das Material muss den technischen Betriebsparametern entsprechen und die Installation muss streng nach den Vorschriften erfolgen.

Installation des Schornsteins

Für jeden Schornstein wird die Reihenfolge der Installation, Montage und Befestigung individuell festgelegt:

  • Beim Bau einer gemauerten Rauchabzugskonstruktion ist ein Fundament erforderlich, das die korrekte Anordnung der Mauerwerksreihen einhält. Die Zusammensetzung der Lösung ist wichtig, ein Mopp, eine Kappe und manchmal ein Schornstein sind erforderlich;
  • Für einen Keramikschornstein wird ein Fundament benötigt, eine zuverlässige Befestigung von modularen Elementen. Bei Anschluss ist eine Revision mit T-Stück erforderlich;
  • Die Installation eines Edelstahlschornsteins erfordert Befestigungen und Halterungen, Biegungen werden verwendet, um die Abweichung des Kanals von der Vertikalen sicherzustellen. Es werden Durchgänge hergestellt, die durch die Decken und das Dach führen, und es werden auch ein Kopf und ein Schornstein benötigt.

Materialien und Herstellung eines Schornsteins für einen Kamin

Gerät und Funktionsprinzip

Schornsteine ​​​​für Kamine oder Öfen sind Kanäle, durch die ein Gasgemisch, das die Produkte der Brennstoffverbrennung darstellt, aus dem Ofen des Heizgeräts in die Atmosphäre abgeführt wird.Die Konstruktion dieser Elemente des Heizsystems erfolgt in Form eines Rohrs oder eines Ziegelschachts, dessen Dichtheit bestimmt, ob das System ordnungsgemäß funktioniert. Schornsteine ​​​​für Kamine und Öfen sind erforderlich, da ohne sie keine wärmeerzeugenden Geräte betrieben werden können, deren Betrieb wie folgt ist:

Materialien und Herstellung eines Schornsteins für einen KaminSchema der Arbeit und Luftzirkulation im Kamin

  1. Brennstoff wird in den Ofen von wärmeerzeugenden Geräten (Herd, Kamin, Kessel) gegeben. Grundsätzlich arbeiten die Geräte mit Holz, Gas, Druck- oder Kohle, Heizöl.
  2. Der Brennstoff wird durch eine offene Flammenquelle entzündet, wodurch das System eine große Menge Wärme erzeugt, die zur Aufrechterhaltung der optimalen Temperatur im Raum und Rauch verwendet wird.
  3. Rauch, ein Produkt der Kraftstoffverbrennung, besteht aus einer Mischung aus Kohlendioxid und Kohlenmonoxid, Asche, Ruß und anderen aggressiven Chemikalien. Die Temperatur des Rauchs, der in die Schornsteine ​​​​für Kamine oder Öfen eintritt, erreicht 400-500 Grad, daher steigt er gemäß dem Konvektionsgesetz auf und schafft im Ofen Platz für kühlere Luft.
  4. Die Konstruktion der Entrauchungskanäle ist ein vertikaler abgedichteter Schacht, durch den heißer Rauch nur nach oben aufsteigt. Dank dieses Prozesses gelangt sauerstoffgesättigte Frischluft in den Ofen, was zur Aufrechterhaltung der Verbrennung erforderlich ist.

Um einen Rauchabzugskanal für einen Ofen oder Kamin richtig herzustellen, müssen Sie die in der Anleitung angegebenen Informationen zum Heizgerät sorgfältig studieren und das Gasvolumen im Ofen berechnen. Montieren Schornstein für Kamin do-it-yourself ist ziemlich schwierig, da dieses komplexe Design spezielle Kenntnisse und Erfahrungen erfordert, mit denen nur erfahrene Handwerker aufwarten können.

Gerät und Funktionsprinzip

Schornsteinrohre sind ein Kanal, durch den Verbrennungsprodukte des Brennstoffs abgeführt werden und ohne den der Kamin nicht betrieben werden kann:

  1. Brennstoff wird in den Ofen des Heizgeräts gegeben, in den meisten Fällen handelt es sich um Kohle, Brennholz oder Gas.
  2. Nachdem ein Feuer entzündet wurde, wird eine große Menge Wärme erzeugt, um den Raum und Rauch, der ein Verbrennungsprodukt ist, zu heizen. Unter den durch den Schornstein entfernten Produkten befinden sich Kohlenmonoxid, Aschepartikel, Ruß und andere giftige Substanzen. Die Temperatur des Rauchs beim Eintritt in den Schornstein beträgt etwa 500 °C.
  3. Gemäß den Konvektionsgesetzen treten alle Verbrennungsprodukte in den Kanal ein und steigen auf, und an ihrer Stelle tritt die gleiche Menge kühler Luft ein.
  4. Das Design des Schornsteins ist ein vertikaler Kanal, durch den heißer Rauch nach oben strömt. Dadurch gelangt ein neuer Luftanteil in den Kamin, der zur Aufrechterhaltung des Verbrennungsprozesses benötigt wird.

Selber machen oder bestellen

Auf den ersten Blick ist es nicht kompliziert, einen Schornstein mit eigenen Händen zu installieren, dies ist jedoch nicht ganz richtig. Zuallererst sollte daran erinnert werden, dass das Design absolut sicher sein muss, was bedeutet, dass es stark, luftdicht und mit guter Traktion sein muss. Und dies erfordert vom "Ofenbauer" mindestens das entsprechende Wissen und die Gründlichkeit, und im Maximum - gewisse Erfahrung und Fähigkeiten.

Andererseits ist es nicht die vernünftigste Entscheidung, eine so verantwortungsvolle Aufgabe einem Bauunternehmer anzuvertrauen, an dessen Professionalität und Integrität Sie zweifeln. Schließlich kann eine schlecht ausgeführte Arbeit später zu einem Brand oder einer Kohlenmonoxidvergiftung führen.

Für die unabhängige Umsetzung des Projekts müssen Sie jedoch alle Anstrengungen unternehmen:

  • Studieren Sie eine Reihe von Bauvorschriften und technischen Informationen über das Heizgerät,
  • Führen Sie die erforderlichen Berechnungen durch
  • führen den Bau und die Installation planmäßig, oft langwierig und mit großer Sorgfalt durch.

Schornsteinmaterialien

Die Installation eines Kamins und die Installation eines Schornsteins hängen weitgehend von den Materialien ihrer Herstellung ab, von denen jedes bestimmte Eigenschaften hat:

  • Keramik ist hochtemperaturbeständig, unterscheidet sich in Wärmekapazität und Haltbarkeit, aber ihre Kosten sind am teuersten;
  • Edelstahl ist einfach zu montieren, hat ein geringes Gewicht, wird von Säuren nicht angegriffen;
  • Ziegel zeichnen sich durch Haltbarkeit und Wärmekapazität aus, haben aber viel Gewicht;
  • Asbestzementrohre dürfen nur verwendet werden, wenn die Temperatur der nach außen strömenden Rauchgase 300 Grad nicht überschreitet.

Materialien und Herstellung eines Schornsteins für einen Kamin

Montage

Um einen gemauerten Schornstein zu installieren, muss das Fundament vorbereitet werden. Bei der Ausführung von Arbeiten sind folgende Regeln zu beachten:

  1. Zum Verlegen muss eine Lösung verwendet werden, die Kalk und Sand enthält.
  2. Der Querschnitt des Schornsteins muss mit einem kleinen Rand erfolgen.
  3. Wenn die Struktur in einer Wand montiert wird, sollte sie alle 30 cm in einem Schachbrettmuster verankert werden. Anker sollten nicht mehr als 20 cm in die Wand eingeführt werden, und die Bewehrung sollte mit einem Durchmesser von 10 mm ausgewählt werden.
  4. Um die Stabilität des Schornsteins zu erhöhen, ist es erforderlich, das Mauerwerk und die Lüftungsstege alle 3 Reihen mit einer 6 mm dicken Armierung zu verstärken.
  5. Offene Bereiche des Schornsteins müssen mit Mineralwolle gedämmt werden.
Lesen Sie auch:  DIY Holzboden-Kleiderbügel: kreative Ideen + Montageanleitung

Bei der Installation eines Edelstahlschornsteins wird über dem Kamin ein Metallgitter installiert, und die Rohre selbst müssen aus Brandschutzgründen isoliert werden. Die beste Option ist die Verwendung von Sandwichrohren, sie müssen nicht isoliert werden. Keramikrohre müssen auf einer verstärkten Plattform montiert werden.

In die Decke oder das Dach, ob in einem Privathaus oder in einem öffentlichen Gebäude, werden Löcher geschnitten, die 25-50 cm größer sind als das Rohr, um den Feuergürtel auszustatten, der die Decke und die Dachelemente schützt mögliches Feuer.

Bei der Installation von Rohren aus Werkselementen sollten diese gemäß dem Schema des Konstrukteurs zusammengebaut werden. Es ist erforderlich, dass die Fugen luftdicht sind und die Elemente aneinander befestigt und am Fundament und an den Verbindungspunkten von Decke und Dach befestigt sind.

Schornsteine ​​für gemauerte Kamine

Es wird angenommen, dass das Schornsteinsystem nur dann von hoher Qualität ist, wenn es in dem Raum, in dem sich der Kamin befindet, keinen Rauchgeruch gibt und das Brennholz im Feuerraum sofort entzündet wird. Wenn in einem Privathaushalt ein gemauertes Kaminrohr installiert wird, wird normalerweise ein Schornstein gebaut, der mit einem Lüftungssteigrohr zu einer einzigen Struktur kombiniert wird. Für Mauerwerk werden rote vollmundige Keramikziegel verwendet.

Materialien und Herstellung eines Schornsteins für einen Kamin

Beim Bau einer Rauchabzugskonstruktion müssen eine Reihe von Regeln eingehalten werden:

  1. Um das Mauerwerk auszulegen, müssen Sie eine Kalk-Sand-Mischung verwenden.
  2. Wenn das Schornsteinsystem in die Wand eingesetzt wird, egal mit welchem ​​​​Material es ausgekleidet ist, wird es in Frage gestellt. Gleichzeitig haften sie an einer 30-Zentimeter-Stufe, die Anker werden unter Einhaltung eines Schachbrettmusters bis zu einer Tiefe von 20 Zentimetern in die Wände eingesetzt, wobei eine Bewehrung mit einem Querschnitt von 1 Zentimeter verwendet wird.
  3. Zur Erhöhung der Standfestigkeit des Mauerwerks des Lüftungssteigrohres und des Schornsteins muss es in jeder dritten Reihe mit Formstücken der Klasse A1 mit 6 mm Querschnitt verstärkt werden.

Nachteile von Ziegelkonstruktionen

Der Schornstein für einen gemauerten Kamin hat Nachteile, von denen die Hauptsache eine kurze Lebensdauer solcher Strukturen ist, die 7 bis 10 Jahre nicht überschreitet. Tatsache ist, dass häufige und starke Temperaturabfälle in der kalten Jahreszeit zum Auftreten von Kondensat führen, das entweder gefriert oder auftaut. Infolgedessen beginnt das Mauerwerk mit der Zeit einzustürzen.

Um die Auswirkungen negativer Momente zu reduzieren, können Sie:

  • erweitern Sie den Querschnitt der Schornsteinaußenwände an den Stellen, an denen sie sich über der Dachfläche befinden, auf bis zu 25 Zentimeter.
  • Isolieren Sie diese Abschnitte des Schornsteins mit Mineralplatten.

Materialien und Herstellung eines Schornsteins für einen Kamin

Der Schornstein hält länger, wenn Sie eine Kappe darauf anbringen, die vor Niederschlag schützt.

Einer der wesentlichen Nachteile von gemauerten Schornsteinkonstruktionen ist das Vorhandensein einer rauen Innenoberfläche, da dieser Umstand zu einer Verringerung der Zugeffizienz im Vergleich zu glatten Rohrwänden führt.

Einen einfachen Schornstein bauen

Materialien und Herstellung eines Schornsteins für einen Kamin

Diese Sorte ist sehr einfach umzusetzen. Ein solches Gerät hat keinen Otter und keine Flusen.

  1. Damit die Struktur so stark und stabil wie möglich ist, muss zuerst ein Rahmen hergestellt werden, der aus einfachen Holzstangen niedergeschlagen werden kann;
  2. Es wird direkt auf Deckenhöhe befestigt und befestigt;
  3. Zur Abdichtung werden Bleche verwendet;
  4. Schutzschürzen müssen in einem Graben ausgelegt werden, nachdem sie zuvor gebogen wurden;
  5. Alle Kanten und Risse werden mit Dichtmittel behandelt;
  6. Der Innenkanal ist verputzt und gerieben. Die Oberfläche sollte möglichst glatt sein;
  7. Das Mauerwerk wird nach dem Standardschema ohne Verlängerungen ausgeführt.

In diesem Artikel können Sie Fotos von Schornsteinen von der Seite der Fassade und des Hauses sowie detaillierte Diagramme von Beispielen anzeigen.

Grundlagen des Kaminschornsteindesigns

In der Phase der Erstellung eines Schornsteinprojekts und während der weiteren Vorbereitungsarbeiten für den Bau muss das richtige Material ausgewählt werden, mit dem es gebaut wird. Außerdem müssen Sie genau wissen, wie dieses Gerät erhitzt wird. Es kann vorkommen, dass installierte Rohre und Anschlüsse im Schornstein der Feuerstätte nicht für den gekauften Brennstoff geeignet sind, sodass dringend entweder die Brennstoffart geändert oder ungeeignete Leitungen oder andere Komponenten demontiert werden müssen .

Materialien und Herstellung eines Schornsteins für einen Kamin

Kaminschornstein: 1 - Effektiver Teil der Höhe; 2 - Kopfstützenhöhe; 3 - Schneiden; 4 - Überlappung; 5 - Sandige Verfüllung.

Ein gängiges Beispiel sind gemauerte Kaminschornsteine, die mit Holzbrennstoffen gut funktionieren, aber für die Verwendung von Gaswärmequellen völlig ungeeignet sind.

Der wichtige Punkt ist, wie richtig Sie die Höhe und den Durchmesser des Schornsteins wählen. Die falsche Auswahl eines dieser Parameter beeinträchtigt die Effizienz des Heizsystems und reduziert sie auf die Mindestmarke, was zu schlechten Ergebnissen führen kann.

Gibt es eine echte Möglichkeit, einen universellen Schornstein zu bauen?

Wie bereits erwähnt, ist die grundlegende Grundlage für jedes Rohr das Material, aus dem es besteht.Einige Hersteller bieten potenziellen Kunden moderne Schornsteinsysteme an, die sie in ihren zahlreichen Werbungen als universell bezeichnen, die bei allen Wetterbedingungen und überraschenderweise mit allen vorhandenen Brennstoffarten arbeiten können. Experten können mit Zuversicht sagen, dass es solche Systeme nicht gibt. Natürlich ist nicht ausgeschlossen, dass einzelne Schornsteinsysteme in unterschiedlichen Anschlussvarianten und mit unterschiedlichen Brennstoffarten gut funktionieren. Hier muss jedoch verstanden werden, dass, wenn das Gerät unter solchen Bedingungen gut funktioniert, dies keineswegs bedeutet, dass es sich qualitativ von einem gewöhnlichen Kaminschornstein unterscheidet.

Installation: Empfehlungen und Diagramme, die Hauptphasen der Installation des Schornsteins

Die Installation des Schornsteins gliedert sich in mehrere Phasen – dies sind die vorbereitenden Arbeiten, die Installation selbst, dann der Anschluss, die Inbetriebnahme und ggf. die Fehlersuche des gesamten Systems.

Allgemeine Anforderungen

Bei der Kombination mehrerer Wärmeerzeugungsanlagen wird für jede von ihnen ein separater Schornstein erstellt. In Ausnahmefällen ist ein Anschluss an einen gemeinsamen Schornstein zulässig, gleichzeitig ist jedoch ein Höhenunterschied von mindestens einem Meter einzuhalten.

Zunächst werden die Parameter des Schornsteins entworfen und berechnet, die auf den Empfehlungen der Hersteller von Gaskesseln basieren.

Beim Aufsummieren des berechneten Ergebnisses darf der Innenquerschnitt des Rohrs nicht kleiner sein als der Durchmesser des Kesselauslassrohrs. Und gemäß der Überprüfung gemäß NPB-98 (Brandschutznormen) sollte die Anfangsgeschwindigkeit des Erdgasstroms 6-10 m / s betragen. Außerdem muss der Querschnitt eines solchen Kanals der Gesamtleistung des Geräts entsprechen (8 cm2 pro 1 kW Leistung).

Installationsschritte

Schornsteine ​​für Gasthermen werden außen (Aufsatzsystem) und im Gebäude montiert. Am einfachsten ist die Installation des Außenrohres.

Installation eines externen Schornsteins

Die Installation eines Schornsteins an einem Wandkessel erfolgt wie folgt:

  1. In die Wand wird ein Loch geschnitten. Dann wird ein Rohrstück hineingesteckt.
  2. Ein vertikaler Riser wird montiert.
  3. Die Fugen werden mit einer feuerfesten Mischung abgedichtet.
  4. Befestigung mit Wandhalterungen.
  5. An der Oberseite ist ein Regenschirm befestigt, um ihn vor Regen zu schützen.
  6. Wenn das Rohr aus Metall besteht, wird eine Korrosionsschutzbeschichtung aufgebracht.
Lesen Sie auch:  Was ist ein Multi-Split-System: Funktionsprinzip + Installations- und Anschlussregeln

Die ordnungsgemäße Installation des Schornsteins garantiert seine Dichtheit, einen guten Zug und verhindert die Ansammlung von Ruß. Durch die Installation durch Spezialisten werden die Kosten für die Wartung dieses Systems erheblich gesenkt.

Bei der Anordnung einer Öffnung für ein Rohr im Dach eines Hauses werden spezielle Kästen mit Schürzen verwendet. In diesem Fall wird das Design als Ganzes von Faktoren beeinflusst wie:

  • Das Material, aus dem das Rohr besteht.
  • Außengestaltung des Schornsteins.
  • Art der Überdachung.

Der Hauptfaktor, der die Wahl des Designs beeinflusst, ist die Temperatur des Gases, das durch das Rohr strömt. Gleichzeitig muss der Abstand zwischen dem Schornsteinrohr und brennbaren Materialien gemäß den Normen mindestens 150 mm betragen. Am weitesten fortgeschritten ist das Montagesystem nach Segmenten, bei dem alle Elemente durch Kaltumformung zusammengebaut werden.

Videobeschreibung

Wie das Schornsteinrohr installiert wird, sehen Sie im folgenden Video:

Anschließen eines Keramikschornsteins

Keramikkamine selbst sind fast ewig, aber da es sich um ein ziemlich zerbrechliches Material handelt, müssen Sie sich klar vorstellen, wie die Verbindung (Andocken) des Metallteils des Schornsteins und des Keramikteils richtig durchgeführt wird.

Das Andocken kann nur auf zwei Arten erfolgen:

Durch Rauchen - ein Metallrohr wird in eine Keramik eingeführt

Dabei ist zu beachten, dass der Außendurchmesser des Metallrohres kleiner sein sollte als der des Keramikrohres. Da die Wärmeausdehnung des Metalls viel größer ist als die von Keramik, bricht sonst das Stahlrohr beim Erhitzen einfach das Keramikrohr.

Für Kondensat - ein Metallrohr wird auf ein Keramikrohr aufgesetzt.

Für beide Methoden verwenden Spezialisten spezielle Adapter, die einerseits mit einer Dichtung für den Kontakt mit einem Metallrohr ausgestattet sind und andererseits, die direkt mit dem Schornstein in Kontakt kommen, mit einer Keramikschnur umwickelt sind.

Das Andocken sollte durch ein einwandiges Rohr erfolgen - es hat einen höheren Wärmedurchgangskoeffizienten. Das bedeutet, dass der Rauch Zeit hat, sich etwas abzukühlen, bevor er den Adapter erreicht, was letztendlich die Lebensdauer aller Materialien verlängert.

Videobeschreibung

Lesen Sie mehr über den Anschluss an einen Keramikkamin im folgenden Video:

Der VDPO stellt hohe Anforderungen an Schornsteine ​​für Gaskessel, weshalb diese von spezialisierten Teams installiert werden müssen. Denn eine fachgerechte Installation garantiert nicht nur den langfristigen Betrieb des Geräts, sondern macht auch die Lebensbedingungen in einem Privathaus sicher.

Durchführen von Installationsarbeiten

Die Installation eines Schornsteins in einem Haus kann nicht nur mit Hilfe eines Meisters, sondern auch mit Ihren eigenen Händen erfolgen. Zunächst müssen Sie jedoch unter Berücksichtigung des Heizkesseltyps den geeigneten Typ der Schornsteinhaube auswählen , seine Funktionalität, Art des Kraftstoffs und andere Parameter.

Die Installation von Schornsteinen zum Selbermachen, deren Preis von der gewählten Art und den Herstellungsmaterialien abhängt, impliziert auch, ob Sie einen gemauerten oder einen Stahlschornstein bauen. Bei ähnlichen Öfen und Kaminen aus Ziegeln wird oft ein gemauerter Schornstein installiert, während Stahl- und andere Systeme oft mit modernen Feuerstellen und innovativen Kesselausrüstungen verbunden sind.

Wenn es notwendig ist, Brennstoff wie Brennholz, Kohle oder Torf zu verwenden, um zu arbeiten und Ihr Heizgerät anzuzünden, ist es durchaus möglich, einen gemauerten Schornstein mit Ihren eigenen Händen zusammenzubauen. Wenn das System moderner ist, in der Lage ist, auf höchstmögliche Temperaturen zu heizen, und flüssiger Brennstoff oder Gas zum Betrieb verwendet wird, kann die Ziegeloberfläche der Schornsteinhaube einfach nicht korrigiert werden und beginnt in diesem Fall zu reißen Bevorzugung eines Keramik- oder Modulschornsteins.

Ein schlüsselfertiger Schornstein für klassische Festbrennstofföfen und Kamine wird oft aus Ziegeln zusammengebaut, da in der Hauswand ein spezieller Kasten oder der sogenannte Schacht angebracht werden kann. Damit eine solche Haube jedoch richtig und mit voller Kapazität funktioniert, muss der Schornstein in einer streng vertikalen Position sein und über seine gesamte Länge Lüftungskanäle und spezielle Türen haben, durch die Ruß entfernt werden kann.

Ein gemauerter Schornstein, dessen Preis aufgrund der komplexen Installation recht hoch ist, wird häufig innen verputzt, dies muss jedoch mit hoher Qualität erfolgen, damit der Putz bei späteren Arbeiten und hohen Temperaturen nicht abfällt

Durch das Verputzen des Schornsteins im Inneren kann sich keine große Menge Ruß und andere Verbrennungsprodukte auf der Oberfläche ansammeln. Es ist auch wichtig, dass das Design in Form eines Kegels ausgeführt ist und sich nicht in Komplexität und Komplexität unterscheidet

Um einen Schornstein mit geeigneter Länge und Querschnitt für Ihren Ofen, Kamin oder Kessel zu bestimmen und auszuwählen, müssen Indikatoren wie die Fläche des Hauses und die Leistung des Heizgeräts berücksichtigt werden. Wenn wir die bestehenden Normen und Anforderungen für den Bau berücksichtigen, denken Sie daran, dass ein Auslasskanal etwa fünf Meter lang sein sollte, aber nicht mehr als sechs.

Auch der Einbau von Gaskaminen oder Lüftungen aus Edelstahl erfordert eine besondere und kompetente Herangehensweise, wobei eine solche Konstruktion zwar nach dem Prinzip eines Konstrukteurs zusammengestellt wird, damit Sie am Ende aber eine hochwertige Haube erhalten, Es ist wichtig, den bestehenden Plan und die vorgesehene Arbeitsreihenfolge einzuhalten

Bei modernen Modellhauben und Schornsteinen aus Edelstahl erfolgt die Erwärmung streng von unten und steigt allmählich nach oben an. In diesem Fall muss besonders auf die Qualität der Verbindung jedes Elements geachtet werden, das in das vorherige eingefügt wird Zum einen müssen die Kanten der Fugen bei Bedarf mit einer speziellen hitzebeständigen Substanz versiegelt werden.Ein rostfreier Schornstein sollte nicht einfach ineinander gesteckt, sondern mit speziellen Klemmen verbunden und fixiert werden, während alle Fugen und Fugen eines solchen Abgasaufbaus in Ihrem Sichtfeld liegen und auf keinen Fall von Wänden, Decken und anderen Gegenständen verdeckt werden sollten

Ein rostfreier Schornstein sollte nicht einfach ineinander gesteckt, sondern mit speziellen Klemmen verbunden und fixiert werden, während alle Fugen und Fugen eines solchen Abgasaufbaus in Ihrem Sichtfeld liegen und auf keinen Fall von Wänden, Decken und anderen Gegenständen verdeckt werden sollten .

Der Schornstein, für den Edelstahl als Hauptherstellungsmaterial gewählt wird, sollte nicht fest mit der Halterung selbst verbunden sein. In diesem Fall empfehlen Experten, zwischen ihnen einen kleinen Spielraum von etwa 1-2 Zentimetern zu lassen, da die Halterung beschädigt werden kann leichte Ausdehnungen bei Erwärmung.

Es ist strengstens verboten, dass gasbefeuerte Heizkessel mit anderen im Haus befindlichen Kommunikationsmitteln in Kontakt kommen, da dies zu einem Brand oder einer Explosion führen kann.

Behördliche Anforderungen für die Installation von Schornsteinen

Der Haupt- und einzige Zweck des Schornsteins besteht darin, Abgase aus dem Heizkessel in die Atmosphäre außerhalb des Gebäudes zu leiten, in dem der Ofen, Kessel oder Kamin installiert ist. Gleichzeitig hängt die Effizienz der wärmeerzeugenden Ausrüstung direkt von ihrer korrekten Installation ab.

Sie können einen Kessel mit hervorragendem Wirkungsgrad in das Haus stellen, aber bei der Installation des Schornsteins Rechenfehler machen. Die Folge sind überhöhter Kraftstoffverbrauch und fehlende angenehme Lufttemperaturen in den Räumen.Der Schornstein muss den richtigen Querschnitt, Standort, Konfiguration und Höhe haben.

Lesen Sie auch:  10 Dinge, die Sie nicht im Schlafzimmer aufbewahren sollten, wenn Sie genug Schlaf bekommen möchten

Wenn das Haus zwei Kessel oder einen Ofen und einen Kamin in verschiedenen Räumen hat, ist es besser, für jeden von ihnen separate Rauchabzugsrohre herzustellen. Die Option mit einem Schornstein wird von SNiPs zugelassen, aber nur ein professioneller Ofenbauer kann sie richtig berechnen.

Der Durchmesser des Schornsteins wird in Abhängigkeit von den verwendeten Heizgeräten ausgewählt. Bei der Installation des Kessels wird dieser bereits vom Hersteller mit einem Ablaufrohr versehen. Es ist verboten, Rohre mit kleinerem Querschnitt daran anzuschließen, und es ist einfach nicht erforderlich, ein größeres anzuschließen. Im zweiten Fall müssen Sie zur Erhöhung der Traktion ein Getriebe einbauen, was viel Geld kostet.

Bei einem Kamin oder einem russischen Steinofen ist alles etwas komplizierter. Hier müssen Sie technische Berechnungen unter Berücksichtigung des verwendeten Brennstoffs und der Größe des Ofens durchführen. Es ist viel einfacher, ein fertiges Steinofenprojekt zu nehmen, das mit der Zeit getestet wurde. Glücklicherweise gibt es viele Optionen mit einer genau definierten Reihenfolge des Mauerwerks.

Die Höhe des Schornsteinrohres über dem Dach wird durch seinen Abstand vom Dachfirst bestimmt

Je höher und länger der Schornstein, desto stärker der Zug. Dies kann jedoch zu einer Überhitzung und Zerstörung seiner Wände führen. Außerdem ist ein starker Zuganstieg Voraussetzung für das Auftreten von Turbulenzen im Schornstein, die von einem Brummen und niederfrequenten Geräuschen begleitet werden.

Wenn die Pfeife zu niedrig ist, kann der Grat zu einem unüberwindbaren Hindernis für den austretenden Rauch werden. Infolgedessen tritt ein umgekehrter Zugeffekt auf, wobei die Rauchgase zurück in den Ofen kippen. Wie man es normalisiert, wird in diesem Material besprochen.

Während des normalen Betriebs des Schornsteins dreht sich die horizontale Windströmung, die den Rohrabschnitt über dem Dach umströmt, nach oben. Dadurch bildet sich darüber verdünnte Luft, die buchstäblich Rauch aus dem Auspuff „saugt“. Der First einer Dachschräge und sogar ein hoher Baum in unmittelbarer Nähe des Hauses können diesen Vorgang jedoch stören.

Normen für die Installation einer Rauchabzugsanlage

Die Bauvorschriften schreiben vor, dass der Schornstein wie folgt ausgeführt werden muss:

  1. Seine Länge vom Rost bis zum obersten Punkt sollte 5 Meter betragen (eine Ausnahme ist nur für Gebäude ohne Dachböden und nur unter Bedingungen eines stabilen Zwangszugs möglich).
  2. Die optimale Höhe unter Berücksichtigung aller möglichen Biegungen beträgt 5–6 m.
  3. Der Abstand von einem Metallschornstein zu Konstruktionen aus brennbaren Baustoffen sollte einen Meter betragen.
  4. Der waagerechte Abgang unmittelbar hinter dem Kessel darf 1 m nicht überschreiten.
  5. Beim Durchgang durch Dächer, Wände und Decken im Inneren des Hauses sollte ein Kanal aus nicht brennbaren Materialien vorhanden sein.
  6. Zum Verbinden der Metallelemente des Rohres sollte das Dichtmittel ausschließlich hitzebeständig mit einer Arbeitstemperatur von 1000 ° C verwendet werden.
  7. Der Schornstein muss mindestens 50 cm über das Flachdach hinausragen.
  8. Wenn ein nicht gemauerter Schornstein 1,5 Meter oder mehr über der Dachebene gebaut wird, muss er unbedingt mit Dehnungsstreifen und Klammern verstärkt werden.

Alle Neigungen und horizontalen Abschnitte reduzieren zwangsläufig den Zug im Schornsteinrohr. Wenn es nicht möglich ist, es gerade zu machen, werden Biegungen und Verschiebungen am besten aus mehreren geneigten Segmenten mit einem Gesamtwinkel von bis zu 45 Grad durchgeführt.

Neben der Einhaltung reiner Bauvorschriften, die eine hohe Effizienz des Schornsteins und Ofens garantieren, muss auch auf den Brandschutz geachtet werden, für den spezielle Einkerbungen und Abschirmungen hergestellt werden

Bei paralleler Anordnung von Lüftungs- und Schornsteinschächten in einer Struktur über dem Dach sollten diese auf keinen Fall mit einer gemeinsamen Kappe abgedeckt werden. Der Auslass des Ofens muss unbedingt über das Lüftungsrohr steigen, da sonst der Luftzug abnimmt und der Rauch wieder in das Haus gesaugt wird. Gleiches gilt für einzelne, aber benachbarte Hauben und Schornsteine.

Kesselstrukturen und Schornsteinauslass

Strukturell ist ein Gaskessel eine Vorrichtung, die aus einem Gasbrenner, dem Gas durch die Düsen zugeführt wird, und einem Wärmetauscher besteht, der durch die bei der Verbrennung von Gas gewonnene Energie erhitzt wird. Der Gasbrenner befindet sich in der Brennkammer. Die Wärmebewegung erfolgt mit Hilfe einer Umwälzpumpe.

Darüber hinaus sind moderne Gaskesseltypen mit verschiedenen Selbstdiagnose- und Automatisierungsmodulen ausgestattet, die eine Offline-Nutzung der Geräte ermöglichen.

Achten Sie bei der Auswahl eines Schornsteins auf die Art der Kesselbrennkammer. Von seiner Konstruktion hängt die Art der Luftzufuhr ab, die für die Verbrennung von Gas erforderlich ist, und folglich der optimale Schornsteintyp

Verschiedene Arten von Schornsteinen sind für verschiedene Arten von Brennkammern geeignet

Es gibt zwei Arten von Brennkammern für Gaskessel:

  • offen - bietet natürliche Traktion. Die Luft wird aus dem Raum entnommen, in dem die Heizgeräte installiert sind. Die Entfernung von Verbrennungsprodukten erfolgt durch natürlichen Zug über einen Schornstein mit Austritt durch das Dach;
  • geschlossen - sorgt für Zwangszug. Die Luftansaugung zur Verbrennung des Kraftstoffs erfolgt von der Straße. In seltenen Fällen kann Luft aus einem speziellen Raum mit Zwangsbelüftung entnommen werden. Zur gleichzeitigen Abführung von Rauchgasen und Frischluftzufuhr wird ein koaxialer Schornstein verwendet, der durch die nächste tragende Wand geführt wird.

Wenn Sie die Art der Brennkammer kennen, können Sie leicht einen für das Design geeigneten Schornstein auswählen oder herstellen. Im ersten Fall, wenn der Kessel mit einer offenen Brennkammer ausgestattet ist, wird ein herkömmlicher dünnwandiger oder isolierter Schornstein verwendet.

Bei Kesseln mit geschlossener Brennkammer wird ein koaxialer Schornstein verwendet, bei dem es sich um eine Struktur handelt, die aus Rohren mit unterschiedlichen Durchmessern besteht. Ein Rohr mit kleinerem Querschnitt wird in einem Rohr mit größerem Durchmesser mit speziellen Zahnstangen befestigt. Durch den Innenkanal werden Kohlendioxid und andere Verbrennungsprodukte entfernt und durch den Spalt zwischen Außen- und Innenrohr gelangt Frischluft in die geschlossene Brennkammer.

Methoden zum Installieren von Schornsteinen

Schornsteine ​​​​werden je nach Installationsmethode unterteilt in:

  • innen - Schornsteine ​​​​aus Metall, Ziegel oder Keramik. Sie sind sowohl einwandige als auch isolierte doppelwandige Konstruktionen. Senkrecht nach oben angeordnet. Vielleicht das Vorhandensein mehrerer Knie mit einem Versatz von 30o;
  • Outdoor - Koaxial- oder Sandwich-Schornsteine. Sie sind ebenfalls vertikal nach oben angeordnet, der Schornstein wird jedoch horizontal durch die tragende Wand geführt. Nachdem das Rohr entfernt wurde, werden ein 90°-Schwenkbogen und Stützhalterungen installiert, um die Installation in der gewünschten Richtung zu ermöglichen.

Der Schornstein kann in unmittelbarer Nähe des Kessels durch die Wand nach außen geführt werden oder ganz klassisch durch das Dach

Bei der Auswahl eines Schornsteingeräts sollten die Abmessungen des Gebäudes berücksichtigt werden, in dem sich das Gerät befindet. Bei kleinen Gebäuden ist es ratsamer, externe Schornsteine ​​zu verwenden, da Sie damit den Schornstein außerhalb des Raums bringen können.

In anderen Fällen sollte man auf persönliche Fähigkeiten aufbauen. Wenn es der Platz zulässt und es möglich ist, an den Stellen, an denen das Rohr durch die Böden führt, eine hochwertige Isolierung durchzuführen, ist ein interner Schornstein die beste Lösung. Vor allem, wenn die Struktur mit Ziegeln ausgekleidet oder durch eine Keramikbox geschützt ist.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen