So bauen Sie mit Ihren eigenen Händen einen Schornstein in einem Privathaus: Gestaltungsmöglichkeiten und deren Umsetzung

Schornsteingerät in einem Privathaus oder wie man mit eigenen Händen einen Schornstein baut

Allgemeine Installationsregeln

Um herauszufinden, wie Sie Ihren eigenen Schornstein im Haus bauen können, müssen Sie sich auf bestimmte Regeln konzentrieren. So:

  • Die Installation der Elemente erfolgt streng von unten nach oben.
  • Die Befestigung der Rohre aneinander erfolgt nur nach dem Prinzip der Installation des Innenteils im nächsten. So sichern wir den Schornstein vor Kondensat.
  • Bei der Befestigung von Teilen mit T-Stücken, Bögen und dergleichen ist die Verwendung von Klemmen obligatorisch.
  • Beachten Sie, dass Andockpunkte nicht im Verantwortungsbereich von Stockwerken platziert werden können.
  • Verwenden Sie Klammern, um T-Stücke zu montieren.
  • Die Befestigungen müssen mindestens alle zwei Meter angebracht werden.
  • Beim Montieren und Befestigen von Segmenten auf Durchbiegung achten.
  • Achten Sie darauf, dass das Rohr nicht mit Kommunikation in Berührung kommt.
  • Beim Verlegen der Rinne an Überlappungsstellen Einschnitte von 150 mm vornehmen. für isolierte Rohre und 300 mm. für blanke Rohre.
  • Erlauben Sie keine "liegenden" Bereiche, die größer als drei Meter sind.

Wenn man sich auf diese Regeln konzentriert, wird die Frage, wie man den richtigen Schornstein baut, keine ernsthaften Bedenken hervorrufen. Im Allgemeinen können sich Schornsteine ​​​​für ein Haus in Parametern unterscheiden, die meisten der aufgeführten Regeln gelten jedoch für alle.

Vorteile

Mit dem Aufkommen einer großen Anzahl von Fabrikprodukten für die Montage von Schornsteinen aus verzinktem Stahl ist die Notwendigkeit, Rohre mit eigenen Händen herzustellen, zurückgegangen. Mit hausgemachten Rohren können Sie jedoch die Kosten senken und den idealen Durchmesser wählen. Darüber hinaus werden sie zur Ausstattung von Dachrinnen verwendet, sodass die Möglichkeit, Rohre mit eigenen Händen herzustellen, im Alltag nützlich ist. Metallschornsteine ​​haben im Vergleich zu anderen folgende Vorteile:

  • Ein Leichtgewicht. Rauchabzugskanäle aus hausgemachten verzinkten Rohren wiegen viel weniger als Ziegel- oder Keramikkanäle. Um diese Art von Schornstein zu installieren, ist es daher nicht erforderlich, ein Fundament auszustatten, dessen Gießkosten die Materialkosten und Installationsarbeiten übersteigen.
  • Brandschutz. Laut Bauordnung sind Stahlschornsteine ​​absolut brandsicher. Hochwertiges Metall hält einer Erwärmung von bis zu 900 Grad stand und ist daher auch für Festbrennstofföfen und Kamine geeignet.
  • Kostengünstig.Stahlschornsteine ​​​​sind die demokratischste Art, die Rauchentfernung zu organisieren. Die Installationskosten sind um ein Vielfaches niedriger als bei der Installation von Gegenstücken aus Ziegeln und Keramik.
  • Einfache Montage. Ein Schornstein aus verzinktem Stahl wird gemäß den Anweisungen problemlos mit Ihren eigenen Händen zusammengebaut, wodurch Geld für die Einstellung von Facharbeitern gespart wird.

So bauen Sie mit Ihren eigenen Händen einen Schornstein in einem Privathaus: Gestaltungsmöglichkeiten und deren Umsetzung

Phasen der Arbeit

Nachdem Sie ausgewählt haben, womit Sie das Rohr streichen können, sollten Sie nicht sofort Farbe auftragen. Es ist notwendig, vorbereitende Arbeiten durchzuführen und die erforderlichen Materialien auszuwählen. Sie brauchen eventuell:

  • Bürste (wenn das Rohr groß ist, können Sie eine Rolle verwenden);
  • harte Metallbürste;
  • Aceton oder andere Entfetter;
  • Grundierung;
  • ausgewählte Farbzusammensetzung.

Die weiteren Arbeiten variieren je nachdem, woraus der Schornstein besteht. Schornsteine ​​bestehen aus:

  • Metall;
  • Ziegel;
  • Keramik;
  • verstärkter Beton.

So bauen Sie mit Ihren eigenen Händen einen Schornstein in einem Privathaus: Gestaltungsmöglichkeiten und deren Umsetzung

Vor Beginn der Arbeiten wird empfohlen, wenn möglich die Gaszufuhr zum Schornstein zu unterbrechen und das Rohr auf Umgebungstemperatur abkühlen zu lassen. Dadurch werden nicht nur Verletzungen (das Risiko, sich an einer heißen Oberfläche zu verbrennen) und die Toxizität der Farb- und Lackzusammensetzung verringert, sondern es wird auch ermöglicht, dass die Farbe beim Aushärten einen stärkeren Film bildet.

Metalloberflächen

Rohre bestehen hauptsächlich aus Edelstahl und sind in letzter Zeit in Privathaushalten am beliebtesten. Sie werden nicht nur an Gaskesseln und -säulen installiert, sondern auch an Backsteinöfen montiert. Edelstahlkamine sind langlebig und komfortabel. Ihr Hauptvorteil ist die einfache Installation. Vor dem Lackieren von Edelstahl muss die Oberfläche jedoch vorbereitet werden. Gehen Sie dazu wie folgt vor:

  • Reinigen Sie das Metall mit einer Metallbürste von Spuren der alten Beschichtung, Staub und anderen Verunreinigungen.
  • gründlich gewaschen und getrocknet;
  • mit einem Entfetter behandelt;
  • eine Korrosionsschutzmischung wird aufgetragen (wenn der Boden Korrosionsschutzzusätze enthält, kann dieser Schritt weggelassen werden);
  • Nach dem Trocknen wird der Schornstein mit 2-3 Schichten Grundierung bedeckt.

Sobald die Grundierung trocken ist, können Sie mit dem Streichen beginnen. Die Färbung erfolgt um den Umfang herum und beginnt von oben.

Der Korrosionsschutz ist für die Lebensdauer des Schornsteins von großer Bedeutung. Bei hohen Betriebstemperaturen und aggressiven Umgebungen muss die schützende Lackschicht gegen diese schädlichen Faktoren beständig sein. Daher ist das Streichen von Schornsteinen ein Muss.

gemauerte Schornsteine

Heutzutage ist Ziegel weniger beliebt, aber bis vor kurzem wurden Schornsteine ​​​​meistens daraus hergestellt. Aber wie malt man einen Ziegelstein? Zunächst muss das Design vorbereitet werden:

  • ziehen Sie die losen Schrauben an den Verbindungsklemmen fest;
  • alte Farbe oder Kalk entfernen;
  • von Ruß, Ruß und Schmutz waschen;
  • Stellen Sie die beschädigte Putzschicht wieder her (es ist nicht notwendig, sie vollständig zu wechseln, tragen Sie einfach die Mischung auf die beschädigten Stellen auf und warten Sie, bis sie getrocknet ist);
  • eine Grundierung in mindestens 2 Schichten auftragen (mehr erlaubt).

So bauen Sie mit Ihren eigenen Händen einen Schornstein in einem Privathaus: Gestaltungsmöglichkeiten und deren Umsetzung

Nachdem die Grundierung getrocknet ist, können Sie streichen. Es wird empfohlen, Farbe auf einem Ziegel in 2 Schichten aufzutragen, um eine größere Festigkeit und Farbsättigung zu gewährleisten.

Lesen Sie auch:  Do-it-yourself gut auf dem Land: Ein Überblick über Technologien und Werkzeuge für das manuelle Bohren

Keramische Rohre

Dies ist eine Konstruktionsneuheit, bestehend aus einem Keramikrohr, einer Isolierschicht und einer Schaumbeton- oder Metalloberfläche. Es gilt als das wärmesparendste.

Die Lackiermethode hängt davon ab, womit die Isolierschicht bedeckt ist:

  • Schaumbeton wird mit der gleichen Technologie wie Ziegel verarbeitet;
  • Das Metall wird gemäß den oben beschriebenen Regeln zum Lackieren der Metallbasis lackiert.

So bauen Sie mit Ihren eigenen Händen einen Schornstein in einem Privathaus: Gestaltungsmöglichkeiten und deren Umsetzung

Bei der Auswahl von Farbstoffen für Keramikrohre spielt die Hitzebeständigkeit keine große Rolle, da die Isolierschicht die Erwärmung der Außenfläche verringert.

Verstärkter Beton

In Privathäusern sind Stahlbetonkonstruktionen äußerst selten, höchstwahrscheinlich handelt es sich um eine industrielle Rohrleitung, die durch das Gelände führt und Gas oder Wasser zum Haus liefert. Sie müssen eine Farbe wählen, die nicht Ihren Wünschen entspricht, sondern den Anforderungen der Markierungsfarbe entspricht.

Der Schutz- und Veredelungsprozess erfolgt genauso wie bei der Verarbeitung und dem Auftragen von Farben und Lacken auf einen Metallschornstein. Die Hauptsache ist, die Korrosionsschutzbehandlung und das Entfetten nicht zu vergessen, da die Kontinuität der gelieferten Versorgungsleitungen von der Sicherheit der Pipeline abhängt.

Wenn die Farbe gemäß allen Anforderungen ausgewählt und alle Verarbeitungsschritte befolgt werden, wird nach dem Trocknen der Zusammensetzung ein dauerhafter ungiftiger Film erhalten, der die Struktur 5-15 Jahre lang schützt. Die Schutzdauer hängt von atmosphärischen Einflüssen, der Innentemperatur des Schornsteins und von der Qualität der erworbenen Farben und Lacke ab.

Klassifizierung von Schornsteinstrukturen

Bevor Sie ein Kaminrohr durch eine Wand einbauen, sollten Sie sich über die Bauarten Gedanken machen. Es ist konstruktionsbedingt einwandig und doppelwandig. Die erste Option besteht aus Stahlblech. Es ist kostengünstig und für die Installation in Landhäusern und Cottages geeignet. Der Nachteil des Produkts ist eine kurze Lebensdauer. Für einen effektiven Betrieb muss die Struktur isoliert werden.

Doppelwandige Schornsteine ​​sind Sandwichsysteme, die für Holzhäuser empfohlen werden.

Der Schornstein ist mehrschichtig und hat eine geringe Wärmeleitfähigkeit, was für brennbare Materialien äußerst wichtig ist

Je nach Baumaterial gibt es:

  • Backstein. Oftmals erfordert ihr Bau ein Fundament und für richtiges Mauerwerk bestimmte Baufertigkeiten. Diese Option ist akzeptabel, wenn Sie einen Kamin im Haus bauen.
  • Stahl. Rostfreies Material ist billig, erfordert jedoch eine externe Wärmedämmung. Geschieht dies nicht, sammelt sich Kondensat in den Rohren, was die Traktionsqualität beeinträchtigt. Es kann mehr Feuchtigkeit in den Ofen gelangen und die Flamme löschen. Es wird schwierig sein, den Kessel wieder zu entzünden.

Schornstein aus Stahl

  • Asbestzement. Solche Produkte sind schwer und zerbrechlich. Für die Installation benötigen sie ein Fundament. Unter dem Einfluss von heißen Gasen und Feuchtigkeit werden solche Produkte schneller zerstört.
  • Keramik. Ein solcher Schornstein kann Temperaturen von mehr als 100 Grad standhalten, erfordert jedoch eine Wärmedämmung und einen sorgfältigen Betrieb. Die Installation solcher Rohre ist schwierig, aber sie sind teuer.
  • Aus Sandwichpfeifen. Die bevorzugte Option für den Bau eines Schornsteins auf der Straße. Zur Herstellung des Produkts werden zwei Rohre genommen, die ineinander gelegt werden. Dazwischen befindet sich eine wärmeisolierende Schicht. Das System ist einfach und schnell montiert.

Bei der Auswahl eines Materials werden nicht nur seine technischen Eigenschaften berücksichtigt, sondern auch die dekorative Wirkung.

Montagemerkmale

Bei der Installation des Schornsteins wird empfohlen, eine Reihe von Regeln zu beachten.

Als Grundregel gilt, dass alle das Rohr umgebenden Gegenstände um nicht mehr als 50 °C erwärmt werden sollten.Stahl neigt dazu, sich zu erhitzen, daher wird empfohlen, bei der Installation eine zusätzliche Schicht Wärmedämmung zu verlegen. Dieses Problem lässt sich mit vorgefertigten Sandwichsystemen lösen.

Der Schornstein muss in sicherer Entfernung von elektrischen Leitungen, Gasleitungen und Bäumen verlaufen.

Wenn das Rohr durch Wände oder Dächer geführt wird, muss zwischen dem Rohr und dem entsprechenden Material eine dicke Schicht aus hitzebeständigem Dichtungsmittel vorhanden sein. Das gleiche Dichtmittel wird zwischen den Rohren an ihren Verbindungsstellen verlegt.

So bauen Sie mit Ihren eigenen Händen einen Schornstein in einem Privathaus: Gestaltungsmöglichkeiten und deren Umsetzung

Beim Verbinden richten sie sich nach einer anderen Regel: Ein Rohr muss in einem Abstand in das andere eintreten, der dem Radius des äußeren Abschnitts der Rohre entspricht.

Bei der Montage der Struktur ist zu beachten, dass der Schornstein keine Verengungen aufweisen sollte, da sonst die Aerodynamik des Rohrs leidet.

Horizontale Abschnitte sollten nicht länger als 100 cm sein.

Im unteren Teil des Schornsteins ist ein Sichtfenster angebracht - eine abnehmbare Düse. Der obere Teil endet mit einem Kopf mit einem Funkenfänger und einem Kegel.

Warum ist der Schornstein verstopft?

Die Verstopfung des Schornsteins ist ein natürlicher Prozess, der als Folge der Verbrennung auftritt. Nur ein Teil des Brennstoffs, der in Fraktionen zerfällt, nimmt eine gasförmige Form an und gelangt als Emission in die Atmosphäre.

Andere Fragmente mit schwererer und dichterer Struktur setzen sich als Rußablagerungen an der Innenfläche der Pipeline ab und verschlechtern mit der Zeit deren Durchsatz erheblich.

Die Verwendung von Brennholz aus Nadelbäumen führt zu einer Verstopfung der Kanäle. Viskose Harzsubstanzen, die im Überschuss in der Zusammensetzung enthalten sind, bilden eine starke Haftgrundlage und helfen, Rußablagerungen darauf zurückzuhalten.

Eine solche Verunreinigung ist schwierig vorzubereiten und erfordert eine sorgfältige Entfernung mittels mechanischer Vorrichtungen.

Hausmüll, Verpackungsbehälter, Reste alter Möbel, Textilien und andere Gegenstände, die per Definition keine Brennstoffressource sind, setzen bei der Verbrennung ätzende Ätherkomplexe, schwere Karzinogene und harzige Verbindungen frei.

Daher beeinträchtigt das Verbrennen solcher menschlicher Abfälle im Ofen oder Kamin den Betrieb von Heizgeräten jeder Klasse.

Alle in Form eines dichten, viskosen Sediments bedecken die Innenfläche der Rohre und schaffen Bedingungen zum Zurückhalten von Ruß, Ruß und Ruß. Der Kanal, durch den die gasförmigen Elemente in die Atmosphäre entweichen, verengt sich auf ein Minimum, der Luftzug schlägt um und ein Teil des Rauchs dringt in das Wohnzimmer ein.

Lesen Sie auch:  Wie kann man eine Pumpe herausziehen, die in einen Brunnen gefallen ist?

Die Temperatur im Raum sinkt und die Verwendung von Heizgeräten wird wegen der Gefahr einer Kohlenmonoxidvergiftung gefährlich.

Sie beschleunigen die Verstopfung des Schornsteinkanals mit Ablagerungen von Brennholz aus einem frisch gesägten, feuchten Wald.

Ein feuchter Scheit reduziert die Wärmeübertragung um 35 %, trägt zur schnellen Verstopfung des Rauchabzugssystems bei und deaktiviert es schließlich.

Manchmal wird eine aktive Rußansammlung im Rohr durch Fehler hervorgerufen, die versehentlich oder aufgrund von Unerfahrenheit beim Verlegen des Feuerraums und beim Anordnen des Schornsteins für einen Kamin oder Ofen gemacht wurden.

Das kann sein:

  • falsch berechneter Neigungswinkel des Rohres;
  • zu dünne Wände des Entwässerungssystems;
  • falsch ausgewähltes Schornsteinrohr;
  • Erhöhte Kondensatmenge aufgrund unzureichender Wärmedämmung;
  • zu viele Biegungen und Wendungen des Schornsteinwegs;
  • Rauheit auf der Innenfläche der Auslasskanäle.

Aus diesen Gründen beschleunigen Sie die Verschmutzung von Schornsteinen und verringern die Effizienz von Öfen, Kesseln und Kaminen um ein Vielfaches. Hausbesitzern wird empfohlen, bei der Auswahl der Ofenbauer sehr vorsichtig zu sein und nur diejenigen zu kontaktieren, die ihre Fähigkeiten und hohen Qualifikationen bereits bestätigt haben.

Andernfalls stellt sich mit beneidenswerter Regelmäßigkeit die Frage, wie man einen Hausschornstein reinigt, was Ihnen viel Ärger bereitet und ständige finanzielle Kosten verursacht.

Prinzipien der Schornsteininstallation

In einem Holzhaus muss jeder belüftete Raum und jeder Feuerraum einen separaten Lüftungskanal haben.

Damit ein bestimmter Luftzug entsteht, der aufgrund der Temperaturunterschiede der Verbrennungsabgase und der Umgebung auftritt, muss sich der Schornstein in einer bestimmten Höhe über dem Dach des Hauses befinden. Diese Norm kann nicht auf Abgasleitungen angewendet werden, die von Heizkesseln mit geschlossener Brennkammer aus betrieben werden.

Die Verlegung des Schornsteins des Ofens zum Selbermachen muss in strikter Übereinstimmung mit allen Grundsätzen durchgeführt werden, die in den behördlichen Dokumenten festgelegt sind.

Sie weisen darauf hin, dass Schornsteine ​​streng senkrecht aufgestellt werden müssen. Rohre dürfen in einem Winkel von 30 Grad zur Vertikalen abweichen, horizontal jedoch nicht mehr als einen Meter.

Der Querschnitt dieser geneigten Abschnitte sollte konstant und glatt sein. Die Höhe des Schornsteins beträgt nicht weniger als fünf Meter, er wird von der Mündung bis zum Rost betrachtet.

Der Schornstein muss nach bestimmten Standards über dem Dach platziert werden:

  • Für ein Flachdach eines Holzhauses wird es mindestens 0,5 Meter platziert;
  • Über dem Dachfirst in einem Holzhaus, wenn sich der Schornstein in einiger Entfernung befindet, dann mindestens einen halben Meter;
  • Nicht niedriger als der Dachfirst eines Holzhauses - wenn sich der Schornstein in einem Abstand von 1,5 bis 3 Metern vom First befindet;
  • Nicht niedriger als die Linie, die in einem Winkel von 10 Grad vom Kamm zum Horizont gezogen wird - vorausgesetzt, der Schornstein befindet sich mindestens drei Meter vom Kamm entfernt.

Obwohl die Montage des Schornsteins nicht besonders schwierig ist, ist bei dieser Vorgehensweise Vorsicht geboten, da Fehler beim Einbau oft zu sehr ungünstigen Folgen führen.

So bauen Sie mit Ihren eigenen Händen einen Schornstein in einem Privathaus: Gestaltungsmöglichkeiten und deren Umsetzung
Schornsteinschutz

So bauen Sie mit Ihren eigenen Händen einen Schornstein in einem Privathaus: Gestaltungsmöglichkeiten und deren Umsetzung

Beginn der Selbstmontage, Brandschutzmaßnahmen nicht vernachlässigen.

Vorteile eines gemauerten Schornsteins

Ein aus Ziegeln zusammengesetzter Schornstein wird meistens auf einem Ofen montiert, wobei folgende Vorteile berücksichtigt werden:

  • die Fähigkeit des Materials, Feuer zu widerstehen;
  • Betriebsdauer;
  • einfache Verlegung von Ziegeln;
  • keine spezielle Wartung erforderlich;
  • einfache Reparatur.

So bauen Sie mit Ihren eigenen Händen einen Schornstein in einem Privathaus: Gestaltungsmöglichkeiten und deren UmsetzungDer Ziegelkanal hält hohen Temperaturen stand, verstopft aber relativ häufig

Ein gemauerter Schornstein kann auch von der negativen Seite charakterisiert werden: Er ist innen rau und verschmutzt daher schnell mit Ruß, dessen Ansammlung die Zugkraft beeinträchtigt. Zu den Nachteilen eines gemauerten Schornsteins gehört auch das hohe Gewicht, wodurch der Kaminofen oft auf einen separaten Sockel gestellt werden muss.

Abdichtung des Schornsteins von der Straßenseite

Nach Abschluss der Hauptbauarbeiten wird die Schutzfolie entfernt. Überprüfen Sie die Dichtheit aller Fugen, Nähte, Fugen.

Bei der Versiegelung ist es wichtig, solche Nuancen zu berücksichtigen:

  1. Am Übergang vom einwandigen Rohr zum Sandwich werden alle Außenkanten am Umfang bearbeitet.
  2. Beim Auftragen auf die Innenseite der Rohre wird der äußere Teil des Oberteils beschichtet.Bei der Bearbeitung des Außenteils ist das Prinzip ähnlich.

Es wird empfohlen, nur feuerfestes Dichtmittel zu verwenden, das Temperaturen von 1000 Grad und mehr verträgt.

Die Gesamtlänge des Schornsteins vom Rost beträgt 6 m.

Stahlschornstein - die Wahl des Metalls und des Designs

Metallrohre für den Rauchabzug unterscheiden sich in Stahlart und Konstruktion. Der erste Punkt betrifft den Betrieb:

  • Unbeschichteter schwarzer Stahl - erschwinglich, aber nicht korrosionsbeständig;
  • Niedrig legierter Stahl - relativ beständig gegen chemische Reaktionen, daher selten rostend;
  • Edelstahl ist langlebig, aber teuer;
  • Wellstahl - sammelt Ruß an, der schnell verstopft.

So bauen Sie mit Ihren eigenen Händen einen Schornstein in einem Privathaus: Gestaltungsmöglichkeiten und deren Umsetzung

Das Design eines Stahlschornsteins ist:

So bauen Sie mit Ihren eigenen Händen einen Schornstein in einem Privathaus: Gestaltungsmöglichkeiten und deren Umsetzung

So bauen Sie mit Ihren eigenen Händen einen Schornstein in einem Privathaus: Gestaltungsmöglichkeiten und deren Umsetzung

  • Typisch einwandig – ist ein Rohr, das während der Installation isoliert werden muss, um einen Brand zu verhindern;
  • Einwandig ummantelt - befindet sich im Mauerwerk, wodurch die Struktur sicher wird;
  • Mehrstufig wie ein Sandwichsystem – dargestellt in Form von zwei Rohren (innen und außen) mit vorgefertigter Isolierung und Kanälen für den Kondensatablauf.
Lesen Sie auch:  TOP 10 Akku-Staubsauger für Zuhause: Beliebte Modelle + Feinheiten der Wahl

So bauen Sie mit Ihren eigenen Händen einen Schornstein in einem Privathaus: Gestaltungsmöglichkeiten und deren Umsetzung

Bei der Installation eines Schornsteins zum Selbermachen wird häufig ein Rohr in ein anderes eingetaucht.

So bauen Sie mit Ihren eigenen Händen einen Schornstein in einem Privathaus: Gestaltungsmöglichkeiten und deren Umsetzung

Bedingungen für den Normalbetrieb

Das Design muss:

  • effektiv gasförmige Abfälle der Kraftstoffverbrennung entfernen;
  • sicher und bequem zu Hause sein;
  • gute Traktion haben;
  • hohen Temperaturen standhalten;
  • vor Feuchtigkeit und Kondensation geschützt werden;
  • Resistenz gegen äußere aggressive Umgebungen haben.

Schornsteine ​​​​können eine quadratische und zylindrische Form haben, letztere gilt als optimal, da sie weniger anfällig für die Ansammlung von Ruß und Ruß ist.

Andere Parameter, die auch durch Bauvorschriften angegeben sind:

  • legierte Stahlteile, die für die Installation von Schornsteinen hergestellt werden, zeichnen sich durch Korrosionsschutzeigenschaften aus und haben eine Dicke von 0,5 cm;
  • die Größe des Rohrdurchmessers muss der Größe der Ofendüse entsprechen oder etwas größer sein;
  • Ein für einen Ziegelofen eingerichteter Schornstein ist mit Taschen ausgestattet, die sich am Boden der Schornsteinkanäle befinden und eine Tiefe von 20 bis 25 Zentimetern haben. Darauf sind Türen installiert, durch die Rußablagerungen gereinigt werden;
  • ein Metallschornstein darf nicht mehr als 3 Windungen haben;
  • der Wenderadius eines Metallschornsteins darf nicht größer sein als der Rohrdurchmesser;
  • das Rohr muss mindestens fünf Meter hoch sein.

All diese Bedingungen tragen dazu bei, einen normalen Schornsteinzug zu erzeugen und gesundheitsgefährdende Verbrennungsprodukte effektiv zu entfernen.

Wir bauen schrittweise einen Sandwichkamin im Bad ein

Die Installation eines Sandwichrohrs für einen Schornstein selbst ist nicht schwierig. Da Sandwichrohre so feuerfest wie möglich sind, kann auch eine Person, die sehr weit vom Bau entfernt ist, sie richtig anschließen und befestigen.

Der "Sandwich" -Schornstein wird von unten nach oben montiert - vom Ofen bis zum Dach, und das Außenrohr muss auf das Innenrohr "aufgesetzt" werden. Im Allgemeinen gibt es einige wichtige Punkte für die Montage eines Sandwichs. Lass uns genauer hinschauen.

Stufe I. Wir verbinden die Elemente des Schornsteins

Achten Sie bei der Installation eines Sandwich-Schornsteins darauf, dass eines der Rohrenden immer mit einem etwas kleineren Radius verengt wird. Es muss nur in das vorherige Rohr eingesteckt werden

Da sich in einem solchen Schornstein fast kein Ruß ansammelt, lässt sich leicht Kondensat daraus entfernen - und es ist besser, dafür spezielle T-Stücke zu installieren.

Stadium II. Option 1. Wir führen den Schornstein durch die Wand

Wenn der Schornstein durch die Wand geht, muss er demontiert werden und die Sitze unter der Halterung sollten verstärkt werden. Als nächstes montieren wir die äußere Halterung und befestigen daran zwei Ecken wie Kufen – damit Sie das T-Stück beim Einbau des Schornsteins aus Sandwichrohren problemlos verschieben können und nichts hängen bleibt.

Die Wand selbst kann mit einem Zentimeter dicken Sperrholz verkleidet und eine Asbestplatte vollflächig verschraubt werden. Darüber - ein massives Blech aus verzinktem Metall 2x1,20 cm In das Blech selbst schneiden wir ein quadratisches Loch für den Durchgang und befestigen es mit Schrauben. Abschließend überziehen wir die Halterung mit Metalllack, um sie vor Korrosion zu schützen. Als nächstes bohren wir das gewünschte Loch in den Adapter und legen ein Sandwich hinein.

Sie verwenden ein solches Konzept auch als Zugeständnis beim Bau eines Schornsteins - das ist der Raum, den wir speziell zwischen dem Rauchkanal und der Wand lassen.

Stadium II. Option 2. Wir führen den Schornstein durch das Dach

Wenn Sie ein Sandwichrohr durch das Dach führen, müssen Sie zuerst ein verzinktes Stahlblech nehmen, es von innen am Loch befestigen und das Rohr herausführen. Erst danach befestigen wir das Blech am Dach. Bei Bedarf kann es zusätzlich unter die Dachkante gebracht werden.

Wenn das Dach aus brennbaren Materialien besteht, muss es vor Feuer geschützt werden. Und dafür installieren wir an einem Schornstein, der sich über Holzfliesen oder Bitumen erhebt, einen Deflektor mit einem Funkenschutzgitter mit kleinen Zellen.

Stufe III. Wir reparieren den Schornstein

Wir befestigen alle T-Stücke, Bögen und andere Elemente mit Klammern und das T-Stück mit einer Stützhalterung. Wenn der obere Teil des Schornsteins lose bleibt, ist es besser, ihn zu sichern. Mindestens die gleichen Dehnungsstreifen von 120 Grad. So müssen Sie die Stoßverbindungen zusätzlich befestigen: Sandwichrohre aneinander - mit Quetschklemmen, Rohre mit anderen Elementen wie Adaptern und T-Stücken - mit denselben Klemmen, jedoch auf beiden Seiten.

Stadium IV. Ende der Installation

Entfernen Sie nach Abschluss der Montage unbedingt die Schutzfolie von den Rohren

Die optimale Länge des Schornsteins beträgt 5-6 m vom Rost des Ofens bis zum Kopf - beachten Sie dies. Und versiegeln Sie alle Nähte und Lücken

Dazu benötigen Sie eine hitzebeständige Schornsteinabdichtung, die für Temperaturen von mindestens 1000 °C ausgelegt ist. Sie müssen es wie folgt anwenden:

  • Für Innenrohre - an der Außenfläche des oberen Innenrohrs.
  • Für Außenrohre - an der Außenfläche.
  • Beim Wechsel von einem einwandigen zu einem doppelwandigen Rohr - außen umlaufend.
  • Beim Anschluss eines einwandigen Rohrs und anderer Module - wie in der letzten Version.

Wenn alles fertig ist, überprüfen Sie unbedingt die gefährlichsten Heizzonen des Schornsteins auf Temperatur. Und damit die spätere Reinigung des Schornsteins einfach und problemlos ist, ist unbedingt eine Revision erforderlich - dies ist ein spezielles abnehmbares Teil oder ein Loch mit einer Tür.

Die Installation eines Sandwich-Schornsteins ist aufgrund der Einfachheit des Designs und des geringen Gewichts sehr einfach und leicht - wenn Sie sich bereits für das Projekt entschieden und das Material gekauft haben, krempeln Sie ruhig die Ärmel hoch!

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen