Betrieb von Gasleitungen und -anlagen: Berechnung der Restnutzungsdauer + behördliche Auflagen

Berechnung der Restlebensdauer von technischen Geräten (Betriebsmitteln)

Inbetriebnahme von Gasleitungen

Betrieb von Gasleitungen und -anlagen: Berechnung der Restnutzungsdauer + behördliche AuflagenDie Gasleitung wird nach Überprüfung der Materialien, der Installationsqualität und des Standorts der Geräte in Betrieb genommen

Die Gasversorgung von Wohngebäuden erfolgt über Fächerleitungen. Auf dem Gasversorgungsweg zur Siedlung sind mehrere Verteilerstationen installiert, von denen die letzte innerhalb oder außerhalb des Gebäudes montiert ist.Außerdem wird Gas den Wohnungen über Steigleitungen zugeführt, von denen Abzweigungen zu Zählern und von ihnen zu Verbrauchern (Öfen, Säulen, Kesseln) führen. Verdrahtungs- und Anschlussschemata werden gemäß etablierter Normen und Regeln ausgeführt. Die Überprüfung der Einhaltung der Technologie erfolgt durch spezielle Kontrolldienste.

Die Inbetriebnahme von Gasleitungen ist unter folgenden Parametern zulässig:

  • Rohrwandstärke - 3 mm für unterirdisch und 2 mm für extern;
  • Durchmesser - 15-100 mm;
  • Auslegungsdruck - 3-12 Atmosphären;
  • deckenhöhe - ab 220 cm;

  • die Dichtung ist separat, nicht in den Luftkanälen oder neben dem Heizungssteigrohr;
  • nicht gegenüber Fenstern und Türen;
  • freier Zugang für Inspektion und Reparatur;
  • das Vorhandensein einer wirksamen natürlichen Belüftung;
  • Mangel an brennbaren Materialien in der Zusammensetzung des Finishs;
  • die Verbindung wird nur mit Kupplungen geschweißt;
  • Verwendung spezieller Vorrichtungen zur Befestigung an Wänden.

Der Empfang der hausinternen Kommunikation besteht aus der Überprüfung des Status der folgenden Kriterien:

  • Schweißen von Verbindungen;
  • Färbung (für Eisen);
  • Herstellungsmaterial;
  • Systemdichtheit.

Arten

Es gibt mehrere Typen, die in der dem Produkt beigefügten technischen und anderen Begleitdokumentation festgelegt sind:

  • normativ - die Lebensdauer, in der die Ausrüstung in Betrieb bleibt, die Kosten jedoch durch Abschreibung erstattet werden (festgelegt in behördlichen Dokumenten für Gebäude, Bauwerke oder Ausrüstung);
  • zugewiesen — ein Kalenderdatum, nach dem der Betrieb beendet werden muss, unabhängig von der Funktionsfähigkeit des Produkts;
  • Minimum - die minimal zulässige Nutzungsdauer, während der das Produkt ohne Qualitäts- und Leistungsverlust betrieben werden kann;
  • maximal - die volle Lebensdauer, während der das Produkt ohne Leistungseinbußen betrieben wird, vorbehaltlich der strikten Einhaltung der Anweisungen;
  • Durchschnitt - die mathematische Erwartung der Lebensdauer, basierend auf statistischen Indikatoren und Berechnungen;
  • Grenze - der Grenzzustand, nach dem die weitere Nutzung des Produkts unrentabel oder unsicher ist;
  • Residual - die geschätzte Betriebsdauer vor Reparatur oder Austausch, basierend auf einer Bewertung des Zustands des Produkts oder einer Prognose;
  • unbegrenzt - das Fehlen einer bestimmten Lebensdauer, was auf die Möglichkeit eines unbegrenzten Betriebs hindeutet;
  • aktuell - die tatsächliche Lebensdauer, die unter Berücksichtigung der tatsächlichen Einfluss- oder Betriebsfaktoren berechnet wird;
  • nützlich - die Nutzungsdauer, während der das Produkt Einnahmen oder andere Vorteile aus der Nutzung erzielen kann;
  • lang - die Lebensdauer langlebiger Güter;
  • garantiert - die Betriebsdauer, während der der Hersteller oder Verkäufer seine Garantieverpflichtungen erfüllt;
  • empfohlen - der in der technischen Dokumentation festgelegte Zeitraum, nach dem unter Berücksichtigung seines Zustands und anderer Faktoren eine Entscheidung über den weiteren Betrieb des Produkts getroffen wird.

Jeder dieser Typen kann je nach Objekt-, Geräte- oder Produkttyp in der Technischen Dokumentation verwendet werden.

3 Berechnung der Restlebensdauer der Gasleitung durch Veränderung der Schlagzähigkeit des Metalls

3.1
Korrekturfaktor für Betriebsbedingungen bei Datenänderung ein
Temperatur

Betrieb von Gasleitungen und -anlagen: Berechnung der Restnutzungsdauer + behördliche Auflagen

wobei , die Parameter sind, die den Einfluss berücksichtigen
Temperaturänderungen auf Schlagzähigkeit (Tabelle 4).

3.2 Tatsächlich
der Wert der Schlagzähigkeit des Materials an der Messstelle unter Berücksichtigung des Temperatureinflusses

Betrieb von Gasleitungen und -anlagen: Berechnung der Restnutzungsdauer + behördliche Auflagen

wo ist der tatsächlich gemessene Wert
Schlagzähigkeit des Materials an der Messstelle, .

3.3 Ablehnung
Rissfestigkeit (Schlagzähigkeit) des Rohrmetalls infolge Alterung

Betrieb von Gasleitungen und -anlagen: Berechnung der Restnutzungsdauer + behördliche Auflagen

wo sind die Parameter, die den Prozess widerspiegeln
Alterung bezogen auf den Anfangswert der Schlagzähigkeit (Tabelle 4); - Anfangswert der Schlagfestigkeit (Tabelle 2).

Ergebnisse
Berechnungen sind in der Tabelle angegeben. 3.

3.4 Bedeutung
 

Betrieb von Gasleitungen und -anlagen: Berechnung der Restnutzungsdauer + behördliche Auflagen

Zum
anderen Betriebszeiten der Gasleitung erfolgt die Berechnung analog
Weg. Die Ergebnisse der Berechnung sind in der Tabelle angegeben. 3.

3.5
Tabelle der Berechnungsergebnisse

Tisch
3

Ergebnisse
Berechnung

5

41,63

37,46

10

22,12

19,91

15

11,75

10,57

20

6,23

5,61

25

3,30

2,97

30

1,75

1,57

35

0,92

0,83

40

0,49

0,44

3.6
Plotten

Betrieb von Gasleitungen und -anlagen: Berechnung der Restnutzungsdauer + behördliche Auflagen

Bild
2. Diagramm zur Bestimmung der Restlebensdauer in Bezug auf die Zähigkeit

schwarzer Stahl

Stahl rostet. Besonders schnell rostet es bei längerem Kontakt mit Wasser. Aus diesem Grund ist die in den behördlichen Dokumenten festgelegte Ressource für Stahlsteigleitungen und -auskleidungen offen gesagt nicht von bemerkenswerter Dauer.

Standardlebensdauer

Das Hauptdokument, das die normative Lebensdauer von Versorgungsunternehmen in einem Wohngebäude festlegt, ist die 1988 verabschiedete VSN (Abteilungsbauordnung) Nr. 58-88. Sie regeln die Bedingungen für Instandhaltung, Umbau und Instandsetzung von Gebäuden.

Das Dokument regelt das Verfahren für die Reparatur und den Wiederaufbau von Gebäuden

Anhang Nr. 3 des Dokuments enthält die folgenden Zahlen:

Engineering-Systemelement Standardlebensdauer, Jahre
Steigleitung oder Kaltwasserversorgung aus Gasleitungen 15
Eine Steigleitung oder Warmwasserversorgung aus Gasleitungen in einem Gebäude mit geschlossenem Wärmeversorgungssystem (ohne Warmwasserentnahme aus dem Heizsystem) 10
Ebenso in einem Gebäude mit offener Heizung (Warmwasser wird aus dem Heizkreis entnommen) 15
Handtuchtrockner im Warmwassersystem 15

Zerstörerische Faktoren

Welche Faktoren begrenzen die Lebensdauer von VGP-Rohren ohne Korrosionsschutzbeschichtung:

Bild Beschreibung

Wassersäulen aus Stahl. Die erste Fistel, die die Decke nass machte, erschien in der Decke

Korrosion. Das Rosten von Rohren wird durch eine gebrochene äußere Farbschicht, häufige Unterbrechungen der Wasserversorgung (in diesem Fall ist die unlackierte Innenfläche des Rohrs mit Luft mit hoher Luftfeuchtigkeit in Kontakt) und schlechte Belüftung im Badezimmer (lesen Sie - konstant hohe Luftfeuchtigkeit) beschleunigt. .

Die ersten Fisteln treten an Längsschweißnähten (VGP-Rohre GOST 3262 - elektrisch geschweißt), an Gewinden auf, an denen die Dicke der Rohrwände minimal ist, und an Decken, an denen die Oberfläche der Rohre nicht belüftet ist und (im Fall von Kaltwassersteigleitungen ) werden ständig von auf sie fallendem Kondensat benetzt.

Kalkablagerungen und Rost haben den Spalt in der Wasserleitung fast vollständig verstopft

Überwucherung von Rohren mit Ablagerungen (hauptsächlich Kalksalze) und Rost.

Die Überwucherungsrate ist direkt proportional zur Wasserhärte in der Region: Wo es auf dem Weg zum Verbraucher Sedimentgesteine ​​erodiert, verringert sich die Lücke in der Wasserversorgung viel schneller. Die Verengung des Abstands führt zu einem Abfall des Wasserdrucks an an die Wasserversorgung angeschlossenen Sanitärarmaturen.

Der Durchmesser der Stahlsteigleitungen wird ausgewählt, angepasst an eine Verringerung des Rohrdurchsatzes aufgrund von Ablagerungen

Rohrleitungsdurchmesser. Je größer der Innenquerschnitt des Rohrs ist, desto länger hält es einen akzeptablen Durchsatz aufrecht.

Je dicker die Wand, desto länger kann das Rohr Korrosion widerstehen.

Wandstärke. Gemäß GOST 3262 werden gewöhnliche, verstärkte und leichte Rohre hergestellt.

Es ist klar, dass diejenigen, die vor dem Auftreten der ersten durchgehenden Fisteln verstärkt wurden, länger halten werden.

Lesen Sie auch:  So wählen Sie eine Gasheizung aus einer Flasche aus

Eine chemische Spülung kann alte Rohrleitungen verändern

Wahres Leben

In Erinnerung des Autors betrug die Mindestzeit für einen störungsfreien Betrieb des Kaltwasserversorgungssystems im Neubau nur 10 Jahre. Das Haus wurde kurz vor dem Zusammenbruch der Sowjetunion gebaut und vermietet, unter Bedingungen der Sparmaßnahmen beim Baumaterial und der faktischen Inoperabilität der sowjetischen Normen und Standards. Leichte VGP-Rohre, die aus Spargründen gekauft wurden, begannen schnell und massiv an Schweißnähten und Gewinden zu lecken.

Auf dem Foto - ein typischer Zustand der Kaltwassersteigleitung nach 20 Dienstjahren

Die ältesten Ingenieursysteme aus schwarzem Stahl dienen seit mehr als einem halben Jahrhundert.

Neben der großen Dicke der Rohrwände wird ihre Langlebigkeit erleichtert durch:

  • Niedrige Luftfeuchtigkeit;
  • Kondensatmangel an Kaltwasserleitungen;
  • Periodisches Malen von Risern und Eyelinern;
  • Niedriger Gehalt an Mineralsalzen im Wasser.

2 Berechnung der Restlebensdauer der Gasleitung durch Änderung der Duktilität des Metalls

2.1 Unterschied
durchschnittliche jährliche Bodentemperatur auf der Ebene der Gasleitung von der Basislinie
Werte

Betrieb von Gasleitungen und -anlagen: Berechnung der Restnutzungsdauer + behördliche Auflagen

2.2 Korrektiv
Betriebsbedingungen Koeffizient für sich ändernde Temperaturdaten

Betrieb von Gasleitungen und -anlagen: Berechnung der Restnutzungsdauer + behördliche Auflagen

wo Betrieb von Gasleitungen und -anlagen: Berechnung der Restnutzungsdauer + behördliche Auflagen — Parameter unter Berücksichtigung des Einflusses
Temperaturänderungen bei Plastizität (Tabelle 3); — Betriebszeit der Gasleitung, Jahre.

Zum
anderen Betriebszeiten der Gasleitung erfolgt die Berechnung analog
Weg. Die Ergebnisse der Berechnung sind in der Tabelle angegeben. 2.

2.3 Ablehnung
Metallduktilität aufgrund von Alterung

Betrieb von Gasleitungen und -anlagen: Berechnung der Restnutzungsdauer + behördliche Auflagen

wo ist die Streckgrenze für Stähle der Gruppe B,
MPa (Tabelle 2); — Zugfestigkeit für Stähle
Gruppe B, MPa (Tabelle 2); , - Parameter, die den Prozess widerspiegeln
Alterung (Tabelle 3).

Zum
anderen Betriebszeiten der Gasleitung erfolgt die Berechnung analog
Weg. Die Ergebnisse der Berechnung sind in der Tabelle angegeben. 2.

2.4
Bedeutung

Betrieb von Gasleitungen und -anlagen: Berechnung der Restnutzungsdauer + behördliche Auflagen

Zum
anderen Betriebszeiten der Gasleitung erfolgt die Berechnung analog
Weg. Die Ergebnisse der Berechnung sind in der Tabelle angegeben. 2.

2.5
Tabelle der Berechnungsergebnisse

Tisch
2

Ergebnisse
Berechnung

5

-0,00093

0,623

0,685

10

-0,00063

0,625

0,687

15

-0,00033

0,629

0,692

20

-0,00002

0,636

0,700

25

0,00028

0,645

0,709

30

0,00058

0,656

0,721

35

0,00088

0,669

0,735

40

0,0011853

0,683

0,752

45

0,00149

0,700

0,770

50

0,00179

0,718

0,789

55

0,00209

0,737

0,811

60

0,00240

0,758

0,834

65

0,00270

0,780

0,858

70

0,00300

0,803

0,883

75

0,00330

0,827

0,910

80

0,00361

0,852

0,938

85

0,00391

0,878

0,966

90

0,00421

0,905

0,995

95

0,00451

0,932

1,025

2.6
Plotten

Betrieb von Gasleitungen und -anlagen: Berechnung der Restnutzungsdauer + behördliche Auflagen

Bild
1. Diagramm zur Ermittlung der Restlebensdauer nach Duktilität

2.7 Restlebensdauer der Gasleitung durch Plastizitätsänderung
Metall

Betrieb von Gasleitungen und -anlagen: Berechnung der Restnutzungsdauer + behördliche Auflagen

Verlängerung der Lebensdauer

Nach der Diagnose können Gasgeräte betrieben werden, wenn sie den Normen entsprechen

Die Lebensdauer ist keine konstante Kategorie, sie wird auf der Grundlage von Berechnungen, Tests und Verallgemeinerungen von Daten berechnet, die aus den Ergebnissen der Statistiken der Vorjahre gewonnen wurden. Die Betriebsdauer kann verlängert werden, wenn die Sicherheit der Einrichtungen, in denen Kommunikationseinrichtungen installiert sind, gewährleistet ist. Experten bewerten die Bedingungen für die Verwendung von Rohren und geben anschließend Prognosen ab, die wissenschaftlich fundierte Schlussfolgerungen und Vorschläge darstellen.

Die Gasleitung kann nach Ablauf der Gewährleistungsfrist betrieben werden, wenn die Ergebnisse der Diagnose keine schwerwiegenden Mängel im System sowie die Tendenz zu deren Auftreten ergeben.

Für die Verlängerung der Lebensdauer einer Gasleitung gelten folgende Regeln:

  • regelmäßige Überprüfung der Kommunikation;
  • Verwendung hochwertiger Absperrventile und Regeleinrichtungen;
  • Verwenden Sie die Rohrleitung nicht als Stütze unter Möbeln oder zum Anbringen von Wäscheleinen.

Allgemeine Anforderungen an den Betrieb von Gasanlagen

Alles rund um die Nutzung von Gas ist staatlich klar geregelt. Haushalt Betrieb der Gaskommunikation muss in strikter Übereinstimmung mit den Regeln durchgeführt werden, die in den von der Regierung der Russischen Föderation genehmigten Vorschriften festgelegt sind.

Eines der grundlegenden Dokumente ist das Bundesgesetz Nr. 184 - FZ "Über die technische Regulierung". Die Kapitel dieses Gesetzes definieren die Grundsätze der technischen Regulierung, das Verfahren zur Durchführung verschiedener Arten der routinemäßigen Wartung und Überprüfung der Einhaltung der Normen sowie das Verfahren zur staatlichen Kontrolle des Betriebs von Gasanlagen.

Betrieb von Gasleitungen und -anlagen: Berechnung der Restnutzungsdauer + behördliche AuflagenNeben den Anforderungen für den Betrieb von Gasanlagen gibt es etablierte technische Standards für die Gasversorgung für den Hausgebrauch. Seine Eigenschaften müssen den geltenden Normen entsprechen

Ein weiteres Dokument, dem die Gaskommunikation entsprechen muss, ist der Nationale Standard der Russischen Föderation (GOST R 54961-2012), der direkt alles berücksichtigt, was mit Gasverteilungssystemen und -netzen zu tun hat. Es beschreibt detailliert die allgemeinen Anforderungen und Normen für den Betrieb von Gasanlagen und legt die Lebensdauer von Gasleitungen fest.

Die in der Nationalen Norm festgelegten Anforderungen müssen von Personen, die Gasanlagen bedienen, eingehalten werden. Dies gilt sowohl für juristische als auch für natürliche Personen, Eigentümer von Privatgrundstücken und Mieter von Räumlichkeiten, Bewohner von Mehrfamilienhäusern, Eigentümer von Hotels, Restaurants, technischen Industrien usw.

Bei ständiger Nutzung der Gasleitung und der Gasausrüstung müssen daher die folgenden Arbeiten durchgeführt werden:

  • technischer Service;
  • Laufende und größere Reparaturen gemäß Plan;
  • Notreparaturen im Falle einer Störung des stabilen Betriebs des Gasversorgungssystems;
  • Stilllegung und Rückbau ungenutzter Gasanlagen.
Lesen Sie auch:  Bosch Geyser Bewertungen

Arbeiten mit Gasgeräten müssen unter strikter Einhaltung aller Sicherheitsanforderungen und Empfehlungen durchgeführt werden, die in der technischen Dokumentation angegeben sind, die gemäß den Besonderheiten des Betriebs jedes einzelnen Gasversorgungssystems entwickelt wird.

Es ist zu beachten, dass in Mehrfamilienhäusern Prozesse wie die Inbetriebnahme, die Neuorganisation von Gasversorgungssystemen und die Außerbetriebnahme von speziellen Organisationen durchgeführt werden sollten, die für diese Art von Arbeiten akkreditiert sind.

Betrieb von Gasleitungen und -anlagen: Berechnung der Restnutzungsdauer + behördliche AuflagenAlles, was mit Gasverteilungsnetzen zu tun hat, die in der Produktion betrieben werden (Betrieb, Wartung, Reparatur und Liquidation), wird durch das Bundesgesetz „Über die Betriebssicherheit gefährlicher Produktionsanlagen“ (N116-FZ) und technische Vorschriften geregelt. Sie regeln die Nutzung und Sicherheit von Gasverteilungsnetzen

Das Wohnen in Wohn- und Mehrfamilienhäusern sowie in öffentlichen und Verwaltungsgebäuden, in denen eine Gasversorgungsanlage installiert ist, muss über folgende Unterlagen verfügen:

  • Ausführungs- und Entwurfsdokumentation für den Bau von Gasnetzen;
  • Akt der Inbetriebnahme des Gasverbrauchsnetzes;
  • Erlaubnis, Gasanlagen in Betrieb zu nehmen und Gasnetze in Betrieb zu nehmen.

Gehen diese Dokumente verloren, werden sie durch Sichtprüfung, tatsächliche Messungen und technische Gutachten wiederhergestellt, die vollständige Informationen über die betriebenen Gasanlagen und Rohrleitungen liefern.

Wann ist die Restlebensdauer des Geräts zu berechnen?

Die Notwendigkeit, die Restlebensdauer des Betriebsmittels zu bestimmen, ergibt sich unter folgenden Umständen:

1. Verlängerung der Standardlebensdauer von Geräten.

Für den Fall, dass in der technischen Dokumentation für das Gerät (Konstruktion, Ausführung und Betrieb) eine Standardbetriebszeit angegeben ist und diese Frist abgelaufen ist, kann die Standardbetriebszeit durch Berechnung der Restlebensdauer verlängert werden . Es wird empfohlen, Arbeiten zur Verlängerung der Lebensdauer von technischen Geräten (Anlagen) so zu planen und durchzuführen, dass die entsprechende Entscheidung getroffen wird, bevor sie die normativ festgelegte Lebensdauer erreichen.

WICHTIG: Wenn das Gerät von Rostekhnadzor überwacht wird und in der Dokumentation keine Standardbetriebsdauer angegeben ist, wird die Standardbetriebsdauer auf 20 Jahre festgelegt.

2. Ermittlung des Marktwertes der Geräte. 

Wann es notwendig ist, eine Bewertung der Ausrüstungskosten durchzuführen, entscheidet die an dieser Bewertung interessierte Person. In diesem Fall kann die Berechnung der Restlebensdauer ein reales Bild über den Zustand der Ausrüstung und mögliche zukünftige Ausgaben zeigen. Die Restressourcenberechnung identifiziert Geräte, deren Verwendung und Reparatur nicht ratsam ist. Es muss betont werden, dass die Standard-Lebensdauer während des Betriebs unter bestimmten Bedingungen ermittelt wird und möglicherweise nicht den tatsächlichen Zustand des Geräts widerspiegelt.

Beispiel: Beispielsweise verfügt das Unternehmen über Druckgeräte (Kessel), die aufgrund der Umstände häufig im Grenzmodus betrieben werden oder deren Betriebsbedingungen verletzt werden, was zu einer allgemeinen und lokalen Überhitzung führt. Mögliche Folgen einer solchen Ausnutzung sind wie folgt (Abb. 1,2).

Betrieb von Gasleitungen und -anlagen: Berechnung der Restnutzungsdauer + behördliche Auflagen
Abb.1. Riss in der Spule eines konvektiven Überhitzers Reis. 2. Ändern des Rohrquerschnitts

Zusammengenommen führt der Betrieb von Kesseln in extremen Betriebsarten oder bei Verletzungen (Überhitzung) zu einem erheblichen Verschleiß der Ausrüstung und einer Erhöhung der Abschreibungskosten. Dies wirkt sich auf den Marktwert der Geräte aus.

3. Verwendung der Ausrüstung unter extremen Bedingungen.

Gerätehersteller geben in der Dokumentation an, welche Betriebsbedingungen akzeptabel sind. Wenn das Gerät über die Grenzen der zulässigen Bedingungen hinaus betrieben wird, tritt ein übermäßiger Verschleiß des Geräts auf, der die normale Lebensdauer verringert. Der tatsächliche Verschleiß der Ausrüstung und ihrer Restressourcen kann nur durch Berechnung der Restressourcen ermittelt werden.

4. Auf Antrag eines Vertreters von Rostekhnadzor.

Ein Vertreter von Rostechnadzor hat bei der Durchführung einer planmäßigen oder außerplanmäßigen Inspektion einer gefährlichen Produktionsanlage gemäß Teil 1 von Artikel 9 des Bundesgesetzes Nr. 116-FZ das Recht, eine Anordnung von Rostechnadzor zu erteilen, die zur Durchführung verpflichtet ist Arbeitssicherheitsüberprüfung und somit zur Berechnung der Restlebensdauer. Die Entscheidung erfolgt aufgrund einer Sicht- und Dokumentenprüfung der technischen Einrichtung.

5. Bei Unfällen und Schäden am technischen Gerät.

Wenn sich in einer gefährlichen Produktionsstätte ein Unfall ereignet und das technische Gerät infolge des Unfalls beschädigt wird, ist es erforderlich, eine arbeitssicherheitstechnische Untersuchung durchzuführen und damit die Restlebensdauer zu berechnen. Diese Norm wird durch Artikel 7 Absatz 2 des Bundesgesetzes Nr. 116-FZ festgelegt.

BESTIMMUNG DER BETRIEBSDAUER EINER GASROHRLEITUNG VOR IHRER DIAGNOSE

Laut genehmigt. Dekret der Regierung der Russischen Föderation vom 29. Oktober 2010 N 870, die Betriebsdauer von Gasleitungen, technischen und technologischen Geräten wird während der Planung auf der Grundlage der Bedingung festgelegt, dass die Sicherheit von Objekten der technischen Regulierung mit vorhergesagten Änderungen ihrer gewährleistet wird Eigenschaften und Garantien des Herstellers technischer und technologischer Geräte.

Um die Möglichkeit des Betriebs von Gasleitungen, Gebäuden und Bauwerken sowie technologischen Einrichtungen von Gasverteilungs- und Gasverbrauchsnetzen nach den in der Projektdokumentation angegebenen Fristen festzustellen, sollte deren technische Diagnose durchgeführt werden.

Fristen für den weiteren Betrieb von Objekten der technischen Vorschrift dieser technischen Vorschrift sollten auf der Grundlage der Ergebnisse der technischen Diagnose festgelegt werden.

Ähnliche Anforderungen sind enthalten in, genehmigt. im Auftrag von Rostekhnadzor N 542 vom 15. November 2013. Daher sollten technische Diagnosen (Arbeitssicherheitsprüfungen) von Gasleitungen, technischen und technologischen Geräten von Gasverteilungsnetzen und Gasverbrauch von TPPs durchgeführt werden, um deren technische zu bestimmen und vorherzusagen Auflage gemäß Bundesgesetz vom 21.07.1997 N 116 -FZ „Über die Arbeitssicherheit gefährlicher Produktionsanlagen“.Die Lebensdauer von Gasleitungen, technischen und technologischen Geräten von Gasverteilungsnetzen und der Gasverbrauch von TPPs werden auf der Grundlage von Berechnungen ermittelt und sind in der Projektdokumentation angegeben.

Wie verlängern?

Die Verlängerung der zugewiesenen Betriebszeitindikatoren erfolgt für bestimmte Arten oder Gruppen von Objekten unter Berücksichtigung ihres physischen Zustands, der Einhaltung von Sicherheitsanforderungen und des Umweltschutzes. Die Standzeiterhöhung erfolgt zur Einsparung von Materialressourcen.

Das Verfahren zur Verlängerung der Betriebszeit von Maschinen und Anlagen ist in GOST 33272-2015 geregelt und setzt voraus:

  • Feststellung des Erweiterungsbedarfs, Einreichung und Prüfung des entsprechenden Antrags;
  • Entwicklung, Koordinierung und Genehmigung relevanter Arbeiten;
  • Arbeiten am entwickelten Programm durchführen, Ergebnisse auswerten, technische Lösungen entwickeln;
  • Vorbereitung und Durchführung einer Entscheidung über die Möglichkeit der Verlängerung, Anpassung des Programms;
  • Produktionskontrolle über die Durchführung der Anpassung.

Die Arbeiten werden unter Berücksichtigung des Zustands von Objekten, Komponenten, Komponenten, Materialien und Substanzen durchgeführt

Dies berücksichtigt:

Lesen Sie auch:  So zerlegen Sie eine Gasflasche: Schritt-für-Schritt-Anleitung + Vorsichtsmaßnahmen

  1. die Schwere der Folgen im Falle eines Fehlers;
  2. tatsächlicher technischer Zustand;
  3. Restbetriebswerte;
  4. mögliche technische oder wirtschaftliche Einschränkungen.

Aufmerksamkeit! Der Antrag auf Erweiterung der zugewiesenen Indikatoren wird an spezialisierte akkreditierte Organisationen gestellt, die berechtigt sind, das Objekt zu bewerten und Anpassungsprogramme zu entwickeln.

Was ist die Lebensdauer eines Produkts: das Konzept des Begriffs

Gemäß der Terminologie von GOST 27.002-2015 ist die Lebensdauer die kalendarische Betriebsdauer des Produkts, beginnend vom ersten Tag der Verwendung bis zum Übergang in den Grenzzustand.

Laut Kap. VI Verordnung des Ministeriums für Antimonopolpolitik der Russischen Föderation vom 20.05.1998 N 160, ihre Einrichtung ist obligatorisch für langlebige Güter, die in der Liste der Regierungsverordnung Nr. 720 enthalten sind, sowie für andere Güter und Komponenten, die nach einer bestimmten Frist des Betriebs, kann eine Gefahr für Leben und Sicherheit darstellen.

In anderen Fällen kann die Lebensdauer auf Wunsch des Herstellers festgelegt werden. Das Gesetz betont, dass der Hersteller daran interessiert ist, da er sonst 10 Jahre für Schäden aufgrund von Produktmängeln haftet.

Der Lebensdauer werden Zeiteinheiten (Jahre, Monate, Stunden etc.) zugeordnet. Für einzelne Produkte kann es in anderen Ergebniseinheiten (Kilometer, Meter usw.) gemessen werden.

Wichtig! Gemäß Art. 5 der RFP, Nutzungsdauer - der Zeitraum, in dem sich der Hersteller verpflichtet, für Produktfehler verantwortlich zu sein und sicherzustellen, dass es für den vorgesehenen Zweck verwendet werden kann.

3 Berechnung der Restlebensdauer der Gasleitung durch Veränderung der Schlagzähigkeit des Metalls

3.1
Korrekturfaktor für Betriebsbedingungen bei Datenänderung ein
Temperatur

Betrieb von Gasleitungen und -anlagen: Berechnung der Restnutzungsdauer + behördliche Auflagen

wobei , die Parameter sind, die den Einfluss berücksichtigen
Temperaturänderungen auf Schlagzähigkeit (Tabelle 4).

3.2 Tatsächlich
der Wert der Schlagzähigkeit des Materials an der Messstelle unter Berücksichtigung des Temperatureinflusses

Betrieb von Gasleitungen und -anlagen: Berechnung der Restnutzungsdauer + behördliche Auflagen

wo ist der tatsächlich gemessene Wert
Schlagzähigkeit des Materials an der Messstelle, .

3.3 Ablehnung
Rissfestigkeit (Schlagzähigkeit) des Rohrmetalls infolge Alterung

Betrieb von Gasleitungen und -anlagen: Berechnung der Restnutzungsdauer + behördliche Auflagen

wo sind die Parameter, die den Prozess widerspiegeln
Alterung bezogen auf den Anfangswert der Schlagzähigkeit (Tabelle 4); - Anfangswert der Schlagfestigkeit (Tabelle 2).

Ergebnisse
Berechnungen sind in der Tabelle angegeben. 3.

3.4 Bedeutung
 

Betrieb von Gasleitungen und -anlagen: Berechnung der Restnutzungsdauer + behördliche Auflagen

Zum
anderen Betriebszeiten der Gasleitung erfolgt die Berechnung analog
Weg. Die Ergebnisse der Berechnung sind in der Tabelle angegeben. 3.

3.5
Tabelle der Berechnungsergebnisse

Tisch
3

Ergebnisse
Berechnung

5

41,63

37,46

10

22,12

19,91

15

11,75

10,57

20

6,23

5,61

25

3,30

2,97

30

1,75

1,57

35

0,92

0,83

40

0,49

0,44

3.6
Plotten

Betrieb von Gasleitungen und -anlagen: Berechnung der Restnutzungsdauer + behördliche Auflagen

Bild
2. Diagramm zur Bestimmung der Restlebensdauer in Bezug auf die Zähigkeit

5.2 Analyse der Ausgangsdaten, die zur Beurteilung des technischen Zustands erforderlich sind, und Berechnung der tatsächlichen Werte der Sicherheitsfaktoren des Abschnitts der Gasleitung

5.2.1 Tatsächliches Verhältnis
Tragfähigkeit ist einer der wichtigsten Parameter der technischen
Zustand des betriebenen Abschnitts der Gasleitung, der seine Auslegung bestimmt
Zuverlässigkeit (Wahrscheinlichkeit eines störungsfreien Betriebs).

5.2.2
Der allgemeine Algorithmus zur Bewertung des technischen Zustands von Gasleitungen, erforderlich für
Berechnung des tatsächlichen Sicherheitsfaktors sieht in der Regel vor
sequentielle Umsetzung der folgenden Schritte:

— Sammlung und Analyse des Originals
technische Informationen über den Abschnitt der Gasleitung, in dem die Bewertung durchgeführt werden soll
tatsächliche Werte des Sicherheitsfaktors;

— Festlegung von Änderungsmustern
Bestimmung von Parametern des technischen Zustands, Grenzzustände und deren
Kriterien;

– Schadensanalyse,
Festlegung ihres Mechanismus und Definition von Parametern des technischen Zustands
Objekt;

— Analyse von Fehlern und Grenzen
Bedingungen, Bewertung der Folgen und Kritikalität von Ausfällen gemäß GOST
27.310;

— Verarbeitung der empfangenen Daten und
Bewertung der Parameter des Spannungs-Dehnungs-Zustands dieses Abschnitts
Gas-Pipeline;

— Begründung von Lösungen
über die möglichen weiteren Betriebsweisen dieses Abschnitts.

Notiz -
Weitere Informationen zum technischen Zustand erhalten Sie unter
die Ergebnisse einer diagnostischen Untersuchung eines Gasleitungsabschnitts mit
Einschaltung einer Fachorganisation gemäß STO
Gasprom 2-2.3-095.

5.2.3 Obligatorisch
Element der Erstinformation zur Beurteilung des technischen Zustands des Standorts
Gasleitung, in Bezug auf die die Koeffizientenwerte berechnet werden
Reserve, ist das Design der Gasleitung, einschließlich:

— Rohrgröße (Durchmesser, Dicke
Wände, Stahlsorte, Rohrherstellungstechnologie, Spezifikationen für
Rohre);

- technologisches Schema
Gas-Pipeline;

— Spezifikationen für Rohre und
verwendete technologische Ausrüstung;

- Rohrverlegung entlang der Strecke
Gas-Pipeline.

5.2.4 Überlegungen
folgende Angaben zum Verlegegebiet:

- geografische Informationen über
Region (Lage, Klima, Terrain);

- Standort der Gasleitung
zu Siedlungen und einzelnen Industrieanlagen;

- Standort der Gasleitung
in Bezug auf andere Kommunikation (Gas- und Ölpipelines und Produktpipelines,
Stromnetze, Schienen und Straßen usw.).

5.2.5 Ggf.
gesammelt und überprüft werden Daten über Unfälle und Ausfälle, die auf aufgetreten sind
Gaspipeline während Bau und Betrieb.

Hinweis - Die erforderlichen Informationen können abgerufen werden
auf der Grundlage der Angaben in den Unfalluntersuchungsberichten. In Akten
Informationen über Ort und Zeit des Unfalls, die Ursache
Schadenseintritt, das Ausmaß des Schadens und die vorrangig ergriffenen Maßnahmen
Lokalisierung des Unfalls.

5.2.6 Ggf.
Daten über Reparatur und Instandsetzung gesammelt und überprüft werden
Arbeiten an der Pipeline.

Hinweis - Daten über die Gasleitung durchgeführt
Reparatur- und Restaurierungsarbeiten werden in den auf der Grundlage erstellten Rechtsakten dargestellt
ihre Umsetzung.

5.2.7 Es sollte berücksichtigt werden
Analyse von Materialien, die die Ergebnisse von durchgeführten Umfragen enthalten
früher auf der Gasleitung. Es ist notwendig, die Ergebnisse des Stroms zu berücksichtigen
Betriebsüberwachung durch die regulären Dienste des Betriebs
Organisation sowie die Ergebnisse von Fachbefragungen (falls vorhanden
statt) auf der Grundlage zusätzlicher Vereinbarungen und Programme durchgeführt
regelmäßige Dienste und beteiligte Drittorganisationen.

5.2.8 Die empfangenen Daten sollten
verarbeitet werden, um die folgenden Parameter und Gruppen von Daten zu identifizieren
Gasleitung, die bei der Berechnung der Sicherheitsfaktoren berücksichtigt werden müssen:

- charakteristische Schadensarten
und Mechanismen der Verschlechterung der Eigenschaften des Objekts;

- charakteristisch und maximal
die Größe des Schadens;

— Daten zur Entwicklungskinetik
Mängel und Schäden;

- aktuell (verfügbar)
physikalische und mechanische Eigenschaften des Rohrmetalls im Vergleich zu den Ausgangsindikatoren,
zum Zeitpunkt der Lieferung festgelegt.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen