Extrudierter Polystyrolschaum als Heizung: Vor- und Nachteile des Materials + Tipps zur Anwendung

Extrudierter Polystyrolschaum: Zusammensetzung, Freisetzungsform, Vor- und Nachteile

Allgemeine Information

Eigenschaften von Penoplex

Penoplex kann auf andere Weise als extrudierter Polystyrolschaum bezeichnet werden. Dies ist ein beliebtes Material auf dem Baumarkt.Es hat hohe Wärmedämmeigenschaften. Es wird häufig für die Isolierung von Fassaden und Dächern sowie für den Innenausbau verwendet. Die Produktion von expandiertem Polystyrol begann 1941 in den Vereinigten Staaten. Seine technischen Eigenschaften erhielt er durch aufwendigste Verarbeitung mittels Extrusion.

Das Ausgangsmaterial wird in den Reaktor eingebracht und hohen Temperaturen und Drücken ausgesetzt. Dadurch werden die verfügbaren Komponenten mit der gasförmigen Komponente gesättigt. Wenn der Druck abgelassen wird, beginnt sich die Masse auszudehnen und Schaum zu bilden. Gleichzeitig sinkt auch die Temperatur, wodurch der Stoff in einen Feststoff übergeht. Die Masse wird durch Extruder geleitet. Es wird wie mehrschichtiger Kunststoff. Der größte Teil des extrudierten Polystyrolschaums ist mit Luft besetzt, die von Wasserdampf gereinigt ist und eine geringe Wärmeleitfähigkeit aufweist.

Eine hohe Produktionstechnologie ermöglicht es, ein Material zu erhalten, das Gase und Wasserdampf nicht durchlässt, selbst wenn die Installation von Schaumkunststoff falsch durchgeführt wird. Geschlossene Zellen aus Schaumstoff mit einer Größe von 0,1-0,2 mm werden bei Feuchtigkeitseinwirkung mit Flüssigkeit gefüllt. Weiteres Wasser geht nicht durch, bleibt in den Poren.

Vor- und Nachteile von Penoplex

Extrudierter Polystyrolschaum

Extrudierter Polystyrolschaum als Heizung: Vor- und Nachteile des Materials + Tipps zur Anwendung

EPP verformt sich nicht, es dient lange zuverlässig. Er hat keine Angst vor Temperaturänderungen. Es verliert seine Eigenschaften nicht von -100 bis + 75 Grad. Es kann sogar unter den Bedingungen des rauen Nordens montiert werden.

Die antiseptischen Eigenschaften von expandiertem Polystyrol liegen darin, dass es überhaupt nicht anfällig für Fäulnis ist. Es ist eine Freude, mit ihm zu arbeiten: Die Installation ist einfach. Penoplex-Platten verursachen bei Kontakt keine allergischen Reaktionen.

Penoplex

Das Material ist leicht und hat eine geringe Dicke von 20 bis 150 mm.Das Preis-Leistungs-Verhältnis gefällt den Verbrauchern. Extrudierter Polystyrolschaum ist preiswert, viele, die sich entscheiden, ein Privathaus zu renovieren oder ein neues Wohngebäude zu bauen, können es kaufen.

Vergleichsergebnisse

Was sollte der Kleber für extrudierten Polystyrolschaum sein?

Kleber für Penoplex muss folgende Eigenschaften haben:

  1. Feuchtigkeitsbeständigkeit;
  2. Beständigkeit gegen extreme Temperaturen;
  3. hohe Haftung;
  4. emittieren Sie keine Schadstoffe;
  5. nicht zu flüssig sein, um keine Schlieren zu hinterlassen.

Verbotene Inhaltsstoffe von Styroporkleber

Klebstoff für Schaumkunststoff sollte keine bestimmten Komponenten enthalten, die die Materialstruktur beeinträchtigen und korrodieren.

Die Zusammensetzung des Klebstoffs für extrudierten Polystyrolschaum sollte nicht enthalten:

  • Lösungsmittel;
  • Formaldehyde und Formalin;
  • Aromaten wie Benzol und Toluol;
  • Polyester und Kohlenteer;
  • brennbare Stoffe: Benzin, Kerosin, Dieselkraftstoff.

Vor- und Nachteile von expandiertem Polystyrol

Die technischen Eigenschaften von Polystyrolschaum weisen auf die maximale Eignung des Materials für die Innendämmung hin:

  • Leicht. Das Material besteht zu 98 % aus Gas.
  • Dampfbeständigkeit. Polystyrol ist eine ausgezeichnete Dampfsperre, und extrudierter Polystyrolschaum - XPS - verhindert fast vollständig das Eindringen von Wasserdampf durch seine Dicke.
  • Niedrige Wärmeleitfähigkeit. Das Vorhandensein von Luftblasen gewährleistet eine hohe Wärmespeicherung.
  • Keine Reaktion auf Feuchtigkeit.
  • Stark, leicht zu schneiden, in praktischer Form für Arbeitsplatten erhältlich.
  • Brandtechnisch ist das Material neutral, es brennt nur in Gegenwart einer auslösenden Flamme, es selbst kann keine Brandquelle sein.
  • Niedriger Preis (für XPS ist dieser Artikel nicht ganz korrekt, aber die Qualität des Materials ist es wert).

Es gibt auch Nachteile:

  • Bei ausreichend hoher Festigkeit ist PPS spröde und bricht oder zerbröckelt bei Verformungsbelastung.
  • Widersteht dem Kontakt mit Lösungsmitteln wie Benzin oder Aceton nicht.
  • Beim Erhitzen über 60 Grad kann PPS Phenole freisetzen.
  • Feuergefährlich, daher nicht für Innenaufstellung empfohlen.

Extrudierter Polystyrolschaum als Heizung: Vor- und Nachteile des Materials + Tipps zur Anwendung

Vergleich von Wärmedämmstoffen

Der letzte Punkt ist ziemlich gewichtig, da die Isolierung von Außenwänden um Heizkörper herum ausgeführt wird, die nahe gelegene Isolierbereiche erheblich erwärmen können. Ein weiterer Nachteil von PPS ist die Dampfdichtheit, aber in diesem Fall ist dies nur ein Vorteil.

Was zu wählen

Extrudierter Polystyrolschaum als Heizung: Vor- und Nachteile des Materials + Tipps zur Anwendung

Wenn Sie beispielsweise eine Garage oder ein Holzhaus auf dem Grundstück dämmen möchten, wählen Sie günstigeres Styropor. 10-15 Jahre Lebensdauer des Schaums reichen für diese Art von Gebäude völlig aus. Wenn die Mittel es zulassen, kaufen Sie extrudierten Polystyrolschaum. Vergessen Sie nur nicht, dass UV-Strahlen den Schaum zerstören.

Wenn Sie die Wärmedämmung Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung für viele Jahre verbessern möchten, ist es ratsam, Polyurethanschaum zu wählen. Die Kosten werden höher sein, aber Sie werden die Vorteile der Isolierung Ihres Hauses viele Jahre lang genießen. Höhere Kosten für eine qualitativ hochwertige Installation zahlen sich mit der Zeit aus.

Vielleicht interessieren Sie sich für Informationen darüber, wie Sie Wände von innen mit Schaum isolieren können.

Lesen Sie hier mehr über die Technologie der Wanddämmung mit Polystyrolschaum.

Wir machen Sie auch auf einen Artikel über die Vor- und Nachteile von extrudiertem Polystyrolschaum aufmerksam.

Einen Überblick über die Vor- und Nachteile von expandiertem Polystyrol finden Sie im Video:

Was ist EPPS?

Im Alltag ist dieses Material unter dem Namen „Styropor“ zu finden, was aber grundsätzlich falsch ist. Diese beiden Materialien unterscheiden sich deutlich voneinander. Beispielsweise gehört extrudierter Polystyrolschaum (EPS) zu den verformungsbeständigsten und langlebigsten Sorten, wobei seine wärmeabschirmenden Eigenschaften kaum darunter leiden.

Hochfestes XPS wird auf speziellen Produktionslinien durch chemische Extrusion aus dem ursprünglichen Rohstoff, dem reinen Polystyrol-Granulat, hergestellt.

Mit Hilfe spezieller Anlagen wird der Rohstoff zu Schaum verarbeitet, aus dem wiederum kleine Granulate entstehen. Während des Erstarrungsprozesses werden diese Granulate in Schichten der gewünschten Formen und Größen gepresst, wonach sie nicht nur zum Isolieren von Häusern, sondern auch für andere Zwecke verwendet werden können.

Extrudierter Polystyrolschaum als Heizung: Vor- und Nachteile des Materials + Tipps zur AnwendungAufgrund seiner feinen Porosität ist XPS um eine Größenordnung haltbarer als herkömmlicher Polystyrolschaum. Unter hohem Druck und bei hoher Temperatur gepresst, verleihen solche Granulate dem Material mehr Festigkeit, Härte und Zuverlässigkeit.

Der Hauptunterschied zwischen extrudiertem Polystyrolschaum und Pressschaum liegt in den Eigenschaften seines Granulats. Sie sind kleiner, was diesen Baustoff widerstandsfähiger gegen körperliche Beanspruchung macht. Die Größe der durch Extrusion hergestellten Körner des wärmeisolierenden Materials übersteigt 0,1 mm nicht, während die Körner des nicht gepressten Materials bis zu 10 mm erreichen können.

Lesen Sie auch:  Testbericht des Samsung SC4520 Staubsaugers: Der perfekte Helfer zum Verschenken - einfach, leistungsstark und günstig

In der ausländischen Interpretation kann EPPS als XPS bezeichnet werden. Es wird in mehreren Sorten hergestellt.Nach der Abkürzung "XPS" in den Markierungen dieses Materials stehen Zahlen von 25 bis 45, die seine Dichte angeben.

Je höher der Wert, desto höher die Dichte des Materials. Besonders dichtes extrudiertes Material kann sogar zur Dämmung von Asphaltfahrbahnen verwendet werden, zum Beispiel Penoplex-Produkte.

Nachdem wir nun herausgefunden haben, was EPPS ist, werden wir alle Vor- und Nachteile ausführlich besprechen.

Tortenwand bei Verwendung von Styropordämmung außen

Als Wandtorte werden Materialschichten bezeichnet, die in einer bestimmten Reihenfolge gestapelt sind und von denen jede ihre eigenen Funktionen erfüllt, um ein normales Mikroklima im Raum zu gewährleisten.

Bei Wärmedämmung von Ziegelwänden mit außen verlegtem Styropor sieht der Wandkuchen so aus:

  • Innenputz;
  • Außenwand;
  • Klebelösung zum Kleben von Polystyrolschaum;
  • Isolierung (Polystyrolschaum);
  • Klebelösung zum Kleben der nächsten Schicht;
  • Glasfasernetz;
  • Klebstoffzusammensetzung;
  • Grundierung;
  • Endputz.

Innen- und Endputz können durch andere Endbearbeitungsmaterialien ersetzt werden, die von Designlösungen bereitgestellt werden.

Extrudierter Polystyrolschaum als Heizung: Vor- und Nachteile des Materials + Tipps zur Anwendung

Eigenschaften der Isolierung auf Basis von expandiertem Polystyrol

Wasseraufnahme

Styropor nimmt bei direktem Kontakt Wasser auf. Die Wasseraufnahme der Isolierung hängt von ihrer Dichte, den strukturellen Eigenschaften, der Herstellungstechnologie und der Dauer des Kontakts mit Feuchtigkeit ab. Das Eindringen von Wasser beträgt weniger als 0,021 mm pro Monat.

Dampfdurchlässigkeit

Die Dampfdurchlässigkeit von expandiertem Polystyrol ist unabhängig von Dichte und Schäumungsgrad. Der Wert hat einen dauerhaft niedrigen Wert von 0,05 mg/(m*h*Pa).

Biologische Stabilität

Expandiertes Polystyrol besteht aus Kohlenwasserstoffen, ist kein Nährboden für Nagetiere und andere Lebewesen. Unter erzwungenen Bedingungen können Nagetiere auf die Isolierung einwirken, wenn sie ein Hindernis / eine Barriere für den Zugang zu Wasser und Nahrung darstellt oder andere physiologische Bedürfnisse erfüllt.

Brandschutz

Expandiertes Polystyrol in Gegenwart einer flammhemmenden Komponente bezieht sich auf selbstverlöschende Materialien. Es hat eine Brennbarkeitsklasse G3. Die Verringerung der Brennbarkeit von expandiertem Polystyrol wird auch erreicht, wenn Kohlendioxidmaterial verwendet wird, um die Körnchen des Materials "aufzublasen".

Bei der Auswahl von expandiertem Polystyrol (Polystyrol) als Heizung ist zu beachten, dass ein Material mit hoher Dichte geringere Wärmedämmeigenschaften aufweist. Schaumisolierungen mit geringer Dichte und Festigkeit benötigen maximalen Schutz vor mechanischer Beanspruchung. Auch eine dichte Isolierung erfordert zusätzlichen Schutz.

Technik zur Montage von Schaumstoffblöcken

  • Bevor Sie mit der Schauminstallation beginnen, sollten Sie die Oberfläche aller Strukturen reinigen, die die Arbeit in Zukunft beeinträchtigen werden. Danach wird eine visuelle Beurteilung der Oberfläche durchgeführt, um das Vorhandensein von destruktiven Prozessen an der Wand zu identifizieren. Wenn Risse, Späne und Tropfen festgestellt wurden, lohnt es sich, mit Restaurierungsarbeiten zu beginnen, um diese Mängel zu beheben.
  • Dann wird die Wand mit einer tiefdurchlässigen Zusammensetzung behandelt, die die Haftung der Oberfläche erhöht und die Vermehrung von Mikroorganismen, Schimmel und Pilzen zerstört. Lösungen können durch mechanische Färbeverfahren oder durch Sprühen aufgetragen werden.
  • Der nächste Schritt besteht darin, einen Plan für die Installation von Wärmedämmplatten auf der Oberfläche zu erstellen.Dieser Schritt ermöglicht es Ihnen, eine klare Struktur für die Installation der Platten und die Anzahl der Schnitte zu entwickeln, um den Schaum an den Bereich anzupassen. Dadurch wird die Menge an beschädigtem Material reduziert, wodurch nicht nur der Schaum für nachfolgende Arbeiten eingespart, sondern auch die Höhe der finanziellen Verluste verringert wird. Das Layout der Paneele an der Wand wird am besten so erstellt, dass die Stoffblöcke in einem Schachbrettmuster aufgebracht werden.
  • Der anschließende Einbauprozess ist nahezu identisch mit dem Einbau von extrudiertem Polystyrolschaum. Für die Installation dieser Art von Wärmedämmung werden jedoch am häufigsten sowohl Klebelösungen als auch mechanische Befestigungen von Platten verwendet.

Seien Sie vorsichtig, wenn Sie mit normalem Schaum arbeiten, da es ziemlich leicht ist, ihn zu zerstören, wenn Sie unachtsam damit umgehen.

Minuspunkte

Wenn die Decke mit extrudiertem Polystyrolschaum isoliert ist, sollten Sie sich auch der kleinen Nachteile bewusst sein. Es gibt nur zwei davon:

Vollständige Isolierung des Raumes. Dies bedeutet, dass beim Ankleben von Polystyrolschaum an der Decke die erzeugte Schicht keine Luft durchlässt und der Raum gut belüftet werden muss.
Freisetzung giftiger Stoffe bei der Verbrennung. Die Isolierung selbst brennt nicht, aber im Brandfall erwärmt sie sich auf eine hohe Temperatur und beginnt, Schadstoffe freizusetzen

Im Brandfall ist diese Nuance jedoch nicht die wichtigste.

Die verbleibenden Nachteile einer solchen Isolierung können für alle Arten von Polystyrol-Dämmplatten als gleich angesehen werden.

Wie man Gips wählt

Um das Isolationsmaterial zu schützen, schlagen die Hersteller vor, spezielle Formulierungen zu verwenden, die für die Anwendung auf Schaum entwickelt wurden.

Extrudierter Polystyrolschaum als Heizung: Vor- und Nachteile des Materials + Tipps zur Anwendung

Es gibt nur zwei Arten von ihnen - das sind Acryl und Zementsand.Was besser der erste oder zweite Fassadenputz auf Styropor ist, klären wir jetzt.

Zementsand

Wenn wir über den Preis sprechen, dann sind Zement-Sand-Mischungen viel billiger. Und natürlich die beliebtesten. Aber ein attraktiver Preis gibt kein langes Ergebnis.

Eine solche Beschichtung hält nur 2-3 Jahre und dann beginnt die Integrität der Schicht zusammenzubrechen, wodurch die Isolierung unter der äußeren Umgebung leidet.

Um die Wärmedämmschicht nicht erneut anbringen zu müssen, ist es notwendig, diese vorher neu zu verputzen und die ungeeignete Beschichtung zu entfernen. Es muss auch gesagt werden, dass Zement-Sand-Mischungen grau sind. Um der Beschichtung ein ansprechenderes Aussehen zu verleihen, müssen Sie eine Färbung verwenden.

Acryl

Acrylmischungen sind viel teurer, halten aber viel länger. Darüber hinaus passen sie gut auf die Basis, Sie können bereits gestrichene Mischungen auswählen und gleichzeitig nicht nur eine glatte Beschichtung herstellen, sondern ihr auch eine interessante Textur verleihen, z. B. Borkenkäfer, Lamm oder Regen.

Abgesehen von den hohen Kosten kann der einzige Nachteil von Acrylmischungen in der Farbinstabilität liegen. Helle Farben verblassen schnell, wenn sie Sonnenlicht ausgesetzt werden.

Angesichts aller Vor- und Nachteile von Putzmischungen sollte gesagt werden, dass es besser ist, Acryl als dekoratives Finish zu wählen. Sie halten viel länger und sehen viel attraktiver aus.

Isolierung von Betonböden mit extrudiertem Polystyrolschaum

Extrudierter Polystyrolschaum als Heizung: Vor- und Nachteile des Materials + Tipps zur Anwendung

Dämmung des Betonbodens mit Styropor

Oft wird der Wärmeisolator auf einen Rohbetonsockel gelegt und mit einem Estrich vergossen.Natürlich können Sie Holzstämme auf den Sockel legen (darüber sprechen wir etwas später), aber in diesem Fall gehen alle Vorteile von Beton verloren. Daher muss jeder für sich selbst entscheiden, welche Option am besten zu ihm passt.

Jetzt - direkt zum Workflow.

Ausrüstung und Verbrauchsmaterialien

Bevor Sie mit der Installation fortfahren, müssen Sie alles Notwendige vorbereiten. Für die Arbeit werden folgende Materialien benötigt:

  • XPS-Boards;
  • Zement, Sand;
  • Verstärkungsgitter;
  • flüssige Nägel;
  • Imprägniergrundierungsmischung;
  • Polyethylenfolie;
  • selbstnivellierender Boden (für die Erst- und Endbearbeitung).

Extrudierter Polystyrolschaum als Heizung: Vor- und Nachteile des Materials + Tipps zur Anwendung

XPS-Boards

Wir fügen auch hinzu, dass das Material einfach zu installieren ist, da es mit einem normalen Messer geschnitten werden kann. Was die Ausstattung angeht, sollte diese wie folgt sein:

  • Locher;
  • Dichtmittel-Pistole;
  • elektrische Bohrmaschine;
  • ein Schraubendreher (obwohl ein normaler Schraubendreher ausreicht);
  • Bleistift;
  • eben;
  • Roulette;
  • Messer.
Lesen Sie auch:  10 Dinge, die Sie nicht im Schlafzimmer aufbewahren sollten, wenn Sie genug Schlaf bekommen möchten

Nach den vorbereitenden Vorbereitungen können Sie mit der Vorbereitung der Basis beginnen.

Bühne eins. Bodenvorbereitung

Schritt 1. Zuerst wird der alte Bodenbelag demontiert (bis auf den Rohbeton).

Der erste Schritt auf dem Weg zur Bodendämmung wird die Demontage der alten Beschichtung sein.

Schritt 2. Alle Ablagerungen werden entfernt, die Oberfläche wird von Staub und Schmutz gereinigt.

Extrudierter Polystyrolschaum als Heizung: Vor- und Nachteile des Materials + Tipps zur Anwendung

Vorbereitende Vorbereitung

Schritt 3. Der Boden wird mit einer Grundierungsmischung gemäß den Anweisungen des Herstellers behandelt.

Extrudierter Polystyrolschaum als Heizung: Vor- und Nachteile des Materials + Tipps zur Anwendung

Grundierestrich

Schritt 4. Sobald die Grundierung getrocknet ist, wird der Boden mit einer Gebäudeebene auf Tropfen überprüft. Wenn Unterschiede von mehr als 0,5 cm festgestellt werden, werden sie mit einer Ausgleichsmischung vergossen.

Extrudierter Polystyrolschaum als Heizung: Vor- und Nachteile des Materials + Tipps zur Anwendung

Überprüfung der Ebenheit des Untergrunds

Schritt 5Danach wird der fertige Schüttboden mit einer Dicke von 3-5 cm gegossen (optional wird ein Geotextilgewebe mit einer Dichte von mindestens 300 g / m² verlegt; beide Methoden gleichen kleine Unebenheiten effektiv aus).

Stufe zwei. Verlegung von extrudiertem Polystyrolschaum

Schritt 1. Zuerst wird entlang des Raumumfangs am Boden der Wände ein Dämpfungsband geklebt, das zum Ausgleich der Wärmeausdehnung erforderlich ist.

Extrudierter Polystyrolschaum als Heizung: Vor- und Nachteile des Materials + Tipps zur Anwendung

Kantenbandbefestigung

Schritt 2. Die Oberfläche wird mit einer wasserdichten Schicht bedeckt - Sie können dafür eine Kunststofffolie verwenden. Eine Abdichtung ist erforderlich, um das Eindringen und Kondensieren von Feuchtigkeit zu verhindern, da sonst die Isolierung ihre Eigenschaften verlieren kann. Die Folie wird mit einer Überlappung von 10-15 cm und mit Zugang zu den Wänden bis zu einer Höhe verlegt, die der Dicke des gesamten "Kuchens" entspricht.

Schritt 3. Als nächstes wird expandiertes Polystyrol verlegt (es muss dicht sein - etwa 100 Mikrometer). Die Verlegung erfolgt manuell, an den Rändern der Platten befinden sich spezielle Befestigungsnuten, so dass es keine Schwierigkeiten gibt. Die Platten werden Stoß an Stoß montiert, es ist keine zusätzliche Befestigung erforderlich. Bei Bedarf wird das Material mit einem herkömmlichen Messer in die gewünschten Stücke geschnitten.

Extrudierter Polystyrolschaum als Heizung: Vor- und Nachteile des Materials + Tipps zur Anwendung

Verlegung von extrudiertem Polystyrolschaum

Schritt 4. Nach Abschluss der Verlegung wird die Isolierung mit einer Schicht Dampfsperrfolie bedeckt. Die Leinwände werden mit der gleichen Überlappung von 10-15 cm und mit einer ähnlichen Freigabe an den Wänden verlegt. Alle Fugen sind mit Montageband abgedichtet.

Stufe drei. Estrich

Schritt 1. Auf die Dampfsperrfolie wird ein Armierungsgewebe gelegt.

Extrudierter Polystyrolschaum als Heizung: Vor- und Nachteile des Materials + Tipps zur Anwendung

Verstärkung

Schritt 2. Die Oberfläche wird mit einem 3-5 cm dicken Betonestrich gegossen.Die Lösung kann selbst hergestellt (Vorbereitung - Sand + Zement im Verhältnis 3: 1) oder fertig gekauft werden.

Extrudierter Polystyrolschaum als Heizung: Vor- und Nachteile des Materials + Tipps zur Anwendung

Füllen des Estrichs

Damit sind die Installationsarbeiten fast abgeschlossen. Die Verlegung des Bodenbelags darf erst nach vollständiger Trocknung des Betons erfolgen, da sonst die technologische Festigkeit der Beschichtung nicht gewährleistet ist.

Extrudierter Polystyrolschaum als Heizung: Vor- und Nachteile des Materials + Tipps zur Anwendung

Estrichmörtel

Übrigens können für die Steifigkeit der Struktur OSB-Platten verlegt werden, und dies kann direkt auf dem Estrich erfolgen, wenn die Bodenfläche geebnet ist.

Wie einfach ist es, die Dicke der Isolierung zu berechnen?

Auf die beschriebene Weise wird die Dicke von Wänden und Böden aus extrudiertem Polystyrolschaum berechnet, die erforderlichen Parameter der Isolierung für das Dach werden bestimmt. Für diejenigen, die sich nicht mit komplexen Berechnungen beschäftigen möchten, kann empfohlen werden, die Dienste von Spezialisten von Unternehmen in Anspruch zu nehmen, die an der Herstellung und dem Verkauf von Isolierungen beteiligt sind, oder spezielle Rechner, die im Internet zu finden sind. Diese Dienstleistungen richten sich speziell an diejenigen, die sich in der Wärmetechnik nicht auskennen, die sich im Bauwesen nicht so gut auskennen, aber dennoch Hausdämmarbeiten in Eigenregie durchführen möchten.

Auf dem Weg zum Verbraucher, einem der bekanntesten Unternehmen auf dem Baumarkt. Penoplex hat seine Produktlinie geändert. Jetzt ist es für einen unerfahrenen Käufer einfacher geworden, extrudierten Polystyrolschaum für die Isolierung verschiedener Dicken zu wählen. Platten werden unter den Namen „Penoplex-Wand“, „Penoplex-Fundament“ usw. hergestellt, was sofort eine erhebliche Menge an Klarheit bringt.

Beispielsweise geben wir Empfehlungen, wie dick extrudierter Polystyrolschaum für den Boden sein sollte. Dies sind allgemeine Zahlen, auf die Sie sich konzentrieren sollten.Konkrete Berechnungen werden genaueres sagen.

  • Um den Boden des Erdgeschosses zu isolieren, muss die Dicke des extrudierten Polystyrolschaums mindestens 50 mm betragen.
  • Im zweiten Stock und darüber kann die Bodenisolierung mit 20-30 mm dickem Schaumkunststoff durchgeführt werden.
  • Soll der Schaum auf dem Boden auch schalldämmende Funktionen erfüllen (er schützt gewissermaßen vor Trittschall – eine Freude für die Nachbarn darunter, die Sie vor lautem Stampfen schützen), dann ist die Dicke der extrudierten Polystyrolschaumplatten von 40 mm ist der Mindestwert.

Lassen Sie uns nun auf ein Problem wie die Dicke der Wände aus extrudiertem Polystyrolschaum eingehen. Die Erwärmung kann hier intern und extern sein. Die Hersteller raten davon ab, dicke Schaumstoffplatten für die Innendämmung zu verwenden, da dies zu übermäßiger Feuchtigkeitskondensation, Blockierung der Wände und infolgedessen zur Ausbreitung von Pilzen und Schimmel führen kann. In diesem Fall muss eine Dampfsperre verwendet werden. Die optimale Dicke von extrudiertem Polystyrolschaum für die Innenwandverkleidung beträgt nicht mehr als 20-30 mm. Darüber hinaus raten viele Bauherren davon ab und bevorzugen andere, feuchtigkeitsdurchlässigere Materialien.

Eine Wanddämmung von außen ist eine akzeptablere Option. Aber auch hier muss berücksichtigt werden, dass sich extrudierter Polystyrolschaum besser für die Kellerdämmung eignet. Seine Dicke liegt normalerweise zwischen 50 und 150 mm. Wenn Berechnungen zeigen, dass bei vorhandenem Wärmewiderstand der Wand die Dicke des extrudierten Polystyrolschaums weniger als 3 cm beträgt, ist es besser, die Isolierung überhaupt nicht zu übernehmen. Je geringer der Unterschied zwischen den vorhandenen Werten und der Norm ist, desto unrentabler ist es, eine Außenwärmedämmung auszuführen.

Wir wiederholen es noch einmal: Sie können die spezifische Dicke von extrudiertem Polystyrolschaum für die Isolierung eines bestimmten Gebäudes auf verschiedene Weise ermitteln:

Extrudierter Polystyrolschaum als Heizung: Vor- und Nachteile des Materials + Tipps zur Anwendung

Die Hauptvorteile des Materials

Tatsächlich ist Polystyrol derselbe Kunststoff, nur mit unterschiedlichen Eigenschaften ausgestattet. Aber dadurch, dass es etwas leichter und weniger dicht ist, hört es nicht auf, genau plastisch zu sein, und daher sind ihm alle Vorteile dieses Materials innewohnend.

Extrudierter Polystyrolschaum als Heizung: Vor- und Nachteile des Materials + Tipps zur AnwendungDamit sich der Eigentümer nach der Isolierung des Gebäudes nicht die Mühe machen muss, die Vorderseite zu verkleiden, haben sich die Hersteller einen hervorragenden Ausweg ausgedacht. Sie begannen mit der Herstellung von Sandwichplatten, bei denen die Platte aus extrudiertem Polystyrolschaum zunächst mit einer dekorativen Platte aus einem beliebigen Material Ihrer Wahl ausgestattet wird.

Einer der Hauptvorteile von expandiertem Polystyrol ist die Leichtigkeit des Materials, aber auch andere Vorteile sind nicht weniger bedeutend:

  1. Resistenz gegen Pilzinfektionen. Wie Sie wissen, braucht ein Pilz etwas zu essen, um zu leben. Aber Kunststoffe, wie Lebensmittel, passen nicht zu ihm.
  2. Das Material verrottet oder zersetzt sich nicht. Nur natürliche, biologische Materialien unterliegen Verrottung und Zersetzung. EPPS ist zunächst ein aus künstlichen Polymeren synthetisiertes Produkt und kann daher nicht zersetzt werden.
  3. Kompressionswiderstand. XPS, besonders hochverdichtet, hält enormen Belastungen stand.
  4. Keine Feuchtigkeitsaufnahme. Jeder weiß, dass eine Plastiktüte wasserdicht ist. Diese Eigenschaft ist expandiertem Polystyrol nicht fremd.
  5. Frostbeständigkeit. Das Material friert nicht durch, weil einfach keine Feuchtigkeit drin ist. Es ist luftig, aber gleichzeitig absolut „dehydriert“.
  6. Geringe Wärmeleitfähigkeit.Wie bereits erwähnt, ist dieses Material buchstäblich mit Luft gefüllt, nämlich Luft ist der intensivste Wärmeisolator.
Lesen Sie auch:  Wie man aus Fässern am Beispiel von Plastikbehältern mit eigenen Händen eine Klärgrube herstellt

Aufgrund der Tatsache, dass XPS im Wesentlichen ein Kunststoff ist, hat es eine geringe Dampfdurchlässigkeit, was in vielen Fällen als positive Eigenschaft angesehen werden kann. So wird Polystyrolschaum erfolgreich eingesetzt für Dachdämmung.

Außerdem ist Polystyrol gegen die meisten Chemikalien beständig.

Extrudierter Polystyrolschaum als Heizung: Vor- und Nachteile des Materials + Tipps zur AnwendungDas mit EPPS gedämmte Gebäude ist gleichsam von einer Luftschicht umgeben, denn Polystyrolschaum ist bei all seinen Festigkeitseigenschaften ungewöhnlich luftig.

Als beeindruckendes Plus kann auch angesehen werden, dass:

  • XPS hat mit seiner extremen Festigkeit ein sehr geringes Gewicht, was die Belastung des Fundaments reduziert, wenn das Material in der Isolierung des oberen Gebäudeteils verwendet wird.
  • Es ist sehr widerstandsfähig gegen extreme Temperaturen. Temperatursprünge erweitern oder verengen seine Struktur fast nicht, wie es bei dichteren Stoffen und Materialien der Fall ist.
  • Es ist sehr einfach zu installieren, und da es selbst mit einem scharfen Messer leicht geschnitten werden kann, ist es äußerst einfach, daraus einen Block oder ein Segment mit nicht standardmäßiger Geometrie in der gewünschten Größe zu formen.
  • Montagearbeiten an Gebäudedämmungen mit EPS können bei Temperaturen von -50 bis +70 Grad Celsius durchgeführt werden, also praktisch ganzjährig und in jeder Klimazone.
  • Es haftet gut an anderen Baumaterialien. Selbst Gips haftet perfekt darauf.

Und wenn man hier noch die Strapazierfähigkeit des Materials hinzurechnet, könnte man den Eindruck gewinnen, dass EPPS ein Allheilmittel gegen alle Übel ist.Aber leider hat die Isolierung aus expandiertem Polystyrol eine Reihe von Nachteilen.

Nützliches Video Polystyrolschaum und seine Eigenschaften

06. April 2018

Wer eine Sache kauft, interessiert sich immer für deren Qualität. Gute Qualität entscheidet in der Regel über die Langlebigkeit eines Kaufs. Beim Kauf von Kleidung schätzt er zum Beispiel die Tragedauer sinnvoll ein – von einer Saison bis zu mehreren Jahren. Dann kommt es einfach aus der Mode, ist baufällig oder muss repariert werden. Bei der Auswahl von Veredelungsmaterialien für Reparaturen geht eine Person auch davon aus, dass sie nicht ewig sind und sich eines Tages nur ändern möchte. Aber es gibt Dinge beim Kauf, bei denen uns nur die Haltbarkeit interessiert. Ich glaube nicht, dass jemand eine neue Bohrmaschine oder einen neuen Rasenmäher für sein Haus kaufen möchte, nur weil die alten aus der Mode gekommen sind. Oder tauschen Sie nach dem gleichen Prinzip die Pumpe im eigenen Heizungskeller aus. Außerdem wollen wir, dass solche Dinge für immer funktionieren! Das geht leider nicht. Gleichzeitig ist selbst ein vollständiger Ausfall solcher Mechanismen nicht mit großen Schwierigkeiten verbunden, sie zu ersetzen. Aber es gibt Materialien, die lassen sich nur schwer ändern, wenn sie ihre Eigenschaften verlieren, was in der Regel mit hohen Kosten verbunden ist.

Hier sprechen wir mit Ihnen über die Haltbarkeit der Isolierung. Insbesondere Isolierung mit nicht extrudiertem, geschäumtem Polystyrolschaum oder wie wir es nennen - Polystyrolschaum. Wir betrachten extrudierten Polystyrolschaum jetzt nicht als Wanddämmung aus einer Reihe von Gründen, die wir in diesem Artikel nicht erwähnen werden. Über die Lebensdauer einer Mineralplatte ist viel geschrieben worden, aber für Polystyrol ist es schwierig, Ergebnisse seriöser Forschung zu finden.

Wer ein Haus baut, hofft auf die Zuverlässigkeit dessen, was er baut. Er möchte, dass seine Kinder und Enkel die Kreation seiner Hände so lange wie möglich ohne unnötige Reparaturen nutzen können.

In Russland werden Häuser jetzt isoliert. Und das nicht, weil es sich durchgesetzt hat, sondern weil es notwendig ist. Auf dem Gesicht und wirtschaftliche Vorteile und Komfort. Die Erwärmung erfolgt in der Regel innen in einer Schicht. Bei der monolithischen Bauweise zur Isolierung wird der Schaum zwischen verschiedenen Blöcken, Verblendziegeln, platziert. Im privaten Flachbau wird nach entsprechender Vorbereitung und Verlegung eines speziellen Bewehrungsnetzes Putz darauf aufgetragen, wodurch die sogenannte "nasse" Fassade entsteht. Die Konstruktion von Sip- oder Sandwichplatten beinhaltet das Verlegen von Schaum in der Phase ihrer Herstellung, wenn zwischen OSB-Platten oder lackiertem Walzstahl eine Schicht aus expandiertem Polystyrol durch Kleben befestigt wird. Im Allgemeinen wird fast immer jede Isolierung in einer Schicht geschützt. Minplita zum Beispiel hat Angst vor Feuchtigkeit, und nachdem sie ins Innere gelangt ist, wird sie als Heizung unbrauchbar, daher muss sie sicher vor Niederschlag geschützt werden. Sie haben wenig Einfluss auf den Schaum, aber einer seiner wenigen Nachteile ist, dass er Angst vor der Sonne hat, genauer gesagt vor ultravioletter Strahlung.

Im Allgemeinen ist es klar, dass angesichts der Unzugänglichkeit der Position der Isolierung ein Austausch, wenn sie ihre geringe Wärmeleitfähigkeit und mechanische Festigkeit verliert, nicht einfach und manchmal fast unmöglich ist. Bei einer Bauweise beispielsweise mit Sip- oder Sandwichpaneelen kommt dies im Wesentlichen einem Neubau gleich.

Faktoren, die die Wärmeleitfähigkeit beeinflussen

Styroporplatten werden in verschiedenen Stärken hergestellt.Daher gibt es zahlreiche Faktoren, die die Wärmeleitfähigkeit eines Materials beeinflussen.

  • Schichtdicke. Um eine qualitativ hochwertige Energieeinsparung zu erreichen, ist es notwendig, die Schicht dicker zu machen. Beispielsweise überträgt eine 5 cm dicke Schicht weniger Wärme als eine 1 cm dicke Schicht.
  • Die Struktur des Materials. Seine Porosität verbessert die isolierenden Eigenschaften. Das liegt daran, dass die Zellen Luft enthalten. Und es behält die Wärmeleitfähigkeit des Schaums gut bei.
  • Feuchtigkeit. Während der Lagerung muss der Schaum vor Feuchtigkeit geschützt werden. Es beeinträchtigt die Eigenschaften des Materials, sogar umgekehrt.
  • Durchschnittliche Schichttemperatur. Wenn die Temperatur steigt, hat das Konsequenzen. Die Effizienz der Verwendung des Isolators wird schlechter.

Abschließend

Extrudierter Polystyrolschaum ist ein Material, das die besten Eigenschaften moderner Isolierung verkörpert. Es bietet eine effektive und zuverlässige Wärmedämmung eines Holzhauses. Eine wichtige Voraussetzung für eine hochwertige Isolierung ist die kompetente Ausführung der Arbeiten. Eine falsch ausgeführte Wärmedämmung macht alle Vorteile von XPS zunichte. Um Fehler zu vermeiden, wird empfohlen, sich an Spezialisten zu wenden.

Die Firma "Master Srubov" bietet professionelle Dienstleistungen für die Wärmedämmung von Holzhäusern mit Polystyrolschaum in Moskau und der Region an. Wir garantieren hohe Qualität und schnelle Lieferzeiten.

Alle unsere Koordinaten finden Sie im Bereich "Kontakte".

Berechnen Sie jetzt die Kosten für den Anstrich und die Dämmung Ihres Hauses

Haben Sie genaue Messungen zu Hause?

Ich habe mich selbst vermessen Es ist ein Projekt für das Haus Vermesser gekommen Ich möchte einen Vermesser nennen

Durch Klicken auf die Schaltfläche stimmen Sie der Verarbeitung personenbezogener Daten zu

Das heißt, es ist notwendig, ein Blockhaus vor dem Streichen zu bearbeiten

Wärmedämmung mit polynor - wirtschaftlich, einfach, zuverlässig

Öl OLIA - natürlicher Schutz für Ihr Zuhause

Produktübersicht Rubio Monocoat

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen