- Anschließen des Thermostats an das System
- Spezifische Leistung der Fußbodenheizung und ihre Berechnung
- Die Wahl der Wärmedämmung und der Befestigungselemente für einen wasserbeheizten Boden
- Isolierung und Wärmereflektor
- Befestigungsanschlüsse für Wasserheizungsrohre
- Einzelrohrverkabelung und Anschluss daran
- Schema 4. Anschließen eines warmen Bodens von einem Heizkörper
- Optionen für die Verteilung von thermischen Abschnitten
- Wie macht man einen wasserbeheizten Boden?
- Vorarbeit
- Wie man einen wasserbeheizten Boden herstellt: Arten des Stylings
- Betonpflastersystem
- Polystyrol-System
- Wie macht man aus Heizung einen warmen Boden?
Anschließen des Thermostats an das System
Installationsschemata für Fußbodenheizungsfolie
Bevor Sie einen warmen Boden anschließen, müssen Sie unabhängig von seiner Art die Position des Thermostats bestimmen. Dieses Gerät wird verwendet, um in Innenräumen eine stabile Solltemperatur aufrechtzuerhalten. Zusätzlich wird mittels eines Thermostats eine direkte Verbindung eines warmen Fußbodens mit dem Netzwerk hergestellt.
Es ist besser, den Thermostat in der Nähe der vorhandenen elektrischen Verkabelung zu installieren.
Bevor Sie den Thermostat anschließen, müssen Sie zunächst entscheiden, welche Methode verwendet werden soll: Stromversorgung über die Abschirmung oder über eine Steckdose.Es sollte gleich darauf hingewiesen werden, dass diese beiden Methoden die zusätzliche Einbeziehung eines Leistungsschalters in den Stromkreis beinhalten, der im Falle von Pannen, Überhitzung oder Kurzschlüssen aktiviert wird. Seine maximale Abschaltleistung wird je nach Art der Fußbodenheizung gewählt.
In den meisten Fällen ist das Anschlussschema auf dem Thermostat angegeben, was die Installation ohne die Hilfe von Elektrikern erheblich vereinfacht. Wenn kein Diagramm vorhanden ist, müssen die folgenden Drähte an die folgenden Klemmen angeschlossen werden:
- 1 Terminal - Netzwerkphase;
- 2 Terminal - Netzwerk Null;
- 3, 4 Klemmen - Leiter des Heizelements;
- 5 Terminal - Timer;
- 6, 7 Klemmen - Bodentemperatursensor.
Diese Verteilung ist Standard, aber es sollte klar sein, dass verschiedene Hersteller Schaltungen erstellen können, die eine andere Verbindung erfordern. Es hängt alles vom Design und den zusätzlichen Funktionen des Systems ab.
Wir bereiten einen Platz für die Installation eines Thermostats vor: Wir versorgen ihn mit Strom (versteckt oder offen, je nach Wunsch)
Vor dem Anschließen müssen Sie einen kleinen Graben in die Wand schneiden. Es wird zwei Kunststoffrohre aufnehmen. In Zukunft werden die Drähte des Heizelements in eines geführt und der Temperatursensor wird sich im zweiten befinden. Am Ende dieser Aktivitäten können Sie mit der Installation und dem Anschluss des gesamten Fußbodenheizungssystems fortfahren.
Spezifische Leistung der Fußbodenheizung und ihre Berechnung
Vorteile von Uriel-Thermostaten
Warme Böden können sowohl als Hauptwärmequelle im Haus als auch als Heizung verwendet werden. Für den ersten Typ werden ungefähr 150-170 W pro 1 m² berechnet. Die Heizung wird auf der Grundlage der Werte von 110-130 W pro 1 m² berechnet.
Diese Anzeige kann je nach Art des beheizten Raums leicht variieren.Beispielsweise müssen Räume, in denen sich ständig Personen aufhalten, zwangsläufig sehr warme Böden haben, weshalb sich der berechnete Stromverbrauch erhöht. Wenn es sich um eine Küche oder ein Badezimmer handelt, können Sie hier die Werte nicht überschätzen, da die Bewohner wenig Zeit darin verbringen.
Der Stromverbrauch der Fußbodenheizung kann gesteuert werden
Darüber hinaus wird empfohlen, bei der Berechnung die Anzahl der Stockwerke zu berücksichtigen. Wenn der Boden der Wohnung im Erdgeschoss isoliert ist, muss die Leistung um 10-15% erhöht werden. In allen höheren Räumen kann man den Wert nicht erhöhen.
elektrische Fußbodenheizung
Die Wahl der Wärmedämmung und der Befestigungselemente für einen wasserbeheizten Boden
Damit die Hitze nicht nachlässt, wird eine Schicht dichter Schaum auf die Basis gelegt. Die Dichte der Isolierung wird mindestens 25 und vorzugsweise 35 kg / m3 gewählt. Leichteres expandiertes Polystyrol wird einfach unter dem Gewicht der Betonschicht zusammenbrechen.
Isolierung und Wärmereflektor
Die optimale Dicke der Dämmung beträgt 5 cm.Bei Verlegung auf dem Boden oder wenn ein erhöhter Kälteschutz erforderlich ist, wenn sich darunter ein unbeheizter Raum befindet, kann die Dicke der Wärmedämmung auf 10 cm erhöht werden, um Wärmeverluste zu reduzieren , empfiehlt es sich, über die Isolierung einen wärmereflektierenden Schirm aus metallisierter Folie zu legen. Das kann sein:
- Penofol (metallisierter Polyethylenschaum);
- Reflektierende Schaumstoffblende hinter Heizkörper geklebt;
- Einfache Alufolie.
Die metallisierte Schicht wird durch die aggressive Einwirkung von Beton schnell zerstört, sodass auch der Bildschirm selbst geschützt werden muss. Ein solcher Schutz ist eine Polyethylenfolie, die für Gewächshäuser und Gewächshäuser verwendet wird. Die Filmdicke sollte 75-100 µm betragen.
Darüber hinaus stellt es dem ausreifenden Betonestrich während seiner gesamten Erstarrungszeit die notwendige Feuchtigkeit zur Verfügung. Die Folienstücke müssen überlappt und die Verbindungsstelle mit Klebeband hermetisch verklebt werden.
Befestigungsanschlüsse für Wasserheizungsrohre
Befestigungselemente für das Rohr sind an der Wärmedämmung angebracht. Sein Zweck ist es, benachbarte Rohrabzweigungen zu befestigen und streng nach dem vorläufigen Plan auf dem Boden zu platzieren. Das Befestigungselement hält das Rohr, bis der Betonestrich den gewünschten Härtegrad erreicht. Die Verwendung von Befestigungselementen erleichtert die Installation des Bodens und gewährleistet die korrekte Platzierung des Rohrs in der Dicke der Betonplatte.
Befestigungselemente können spezielle Metallstreifen, geschweißte Metallgitter, Kunststoffhalterungen sein, die das Rohr an der Schaumbasis befestigen.
- Metallstreifen werden mit einer erhöhten Dicke der Betonplatte verwendet. Sie heben das Rohr relativ zum Wärmeisolator leicht an, so dass es näher an der oberen Oberfläche der Betonplatte liegt. Das Rohr rastet einfach in die geschweiften Kerben der Lamellen ein.
- Das Metallgewebe sichert nicht nur das Rohr, sondern verstärkt auch die Betonpolsterschicht. Das Rohr wird mit Drahtstücken oder Kunststoffklammern am Gitter befestigt. Der Befestigungsmittelverbrauch beträgt 2 Stk. pro laufendem Meter. An Rundungsstellen können zusätzliche Befestigungselemente verwendet werden.
- Kunststoffhalterungen werden manuell montiert. Sie heften das Rohr beim Verlegen an das Styropor. Halbindustrielle warme Böden zum Selbermachen werden mit einem speziellen Hefter hergestellt. Aber seine Anschaffung ist nur bei intensiver professioneller Nutzung gerechtfertigt.
In den letzten Jahren haben die Hersteller von Fußbodenheizungen begonnen, eine weitere sehr komfortable Lösung anzubieten.Wir sprechen von speziellen Platten aus dichtem Polystyrolschaum mit profilierter Oberfläche. Normalerweise ist die Oberfläche solcher Platten der Schnittpunkt von Rillen oder Reihen hervorstehender Elemente, zwischen die Heizrohre leicht passen.
Die Oberfläche der Platten ist glatt, extrudiert, alle Poren sind geschlossen und es ist keine zusätzliche Imprägnierfolie dafür erforderlich. Mit einem speziellen Thermoschneider können Rillen in Polystyrolschaum unabhängig voneinander geschnitten werden. Um diese Arbeit auszuführen, benötigen Sie jedoch mindestens eine Mindesterfahrung.
Wichtig!
Das Metall-Kunststoff-Rohr wird in Feldern geliefert. Beim Verlegen der Spule rollt sie entlang der Bahn des Rohres aus. Ein Herausziehen des Rohres aus der Liegebucht ist nicht möglich, da es sich sonst verdreht und zu einer Delamination der Innenschichten führen kann.
Einzelrohrverkabelung und Anschluss daran
Wenn im System nur ein Rohr vorhanden ist, durch das das Kühlmittel fließt, spricht man von einem Einrohr oder "Leningrad". Früher waren alle Häuser auf diese Weise verbunden, aber jetzt wurden effizientere Arbeitsschemata entwickelt.
Einzelrohrverkabelung
Die "Leningradka" zeichnet sich durch störungsfreien Betrieb und hohe Zuverlässigkeit aus. Sein Hauptnachteil ist der Temperaturabfall in Bewegungsrichtung des Kühlmittels. Die ersten Heizkörper sind viel heißer als die letzten. Temperaturen für Fern vom Kessel Die Zimmer reichen möglicherweise nicht aus. Wenn Sie einen Fußbodenheizkreis an eine solche Verkabelung anschließen, sinkt die Temperatur noch weiter und der hydraulische Widerstand steigt, was die Installation einer zusätzlichen Pumpe erfordert.
Schachtrohr für Fußbodenheizung
Um ein solches System mehr oder weniger auszubalancieren, müssen Sie die folgenden Anforderungen erfüllen.
- Um ein Absinken der Temperatur an den Heizkörpern zu vermeiden, muss die Einbindung im Rücklauf der Leitung nach allen Batterien erfolgen.
- Dazu müssen Sie ein DN-Rohr verwenden.
- Ein solcher Anschluss ist nur an einem Stromkreis zulässig, in dem nicht mehr als 5 Heizkörper vorhanden sind.
- Um die Bodentemperatur auf dem gleichen Niveau zu halten, muss ein Dreiwege-Mischventil in das System eingebaut werden.
- Dieses Ventil ist so konstruiert, dass es ständig heißes Wasser mit gekühltem Wasser mischt und die Temperatur auf dem gleichen Niveau hält.
- Zusammen damit muss eine Pumpe zur Zwangsumwälzung in den Kreislauf eingebaut werden. Dadurch bewegt sich das Wasser auch dann, wenn das Ventil vollständig geschlossen ist.
Dreiwegeventil zum Mischen des Kühlmittels
Egal wie Sie zaubern, das Ergebnis wird immer etwas negativ ausfallen, wenn Sie nicht von Anfang an alles richtig machen. Auch dieses System wird kaum genutzt, da dessen stabiler Betrieb nicht genannt werden kann. Eine laufende Pumpe erzeugt einen gewissen Druck im Kreislauf, um das Kühlmittel dazu zu bringen, in die richtige Richtung zu fließen. Beim Öffnen des Ventils wird dieser Druck auf die Heizkörper übertragen, wodurch ein zusätzlicher hydraulischer Widerstand entsteht. Dies verursacht ein Ungleichgewicht in den Heizkörpern und verändert den Wasserfluss.
Wenn die Heizung in diesem Modus arbeitet, kommt es häufig zu Unfällen. Überlegen Sie daher vor dem Anschließen, ob es nicht günstiger ist, den Weg normal vom Kessel durch die Mischeinheit zu strecken.
Schema 4. Anschließen eines warmen Bodens von einem Heizkörper
Hierbei handelt es sich um spezielle Bausätze zum Anschluss einer Fußbodenheizungsschleife an eine Fläche von 15-20 m².Sie sehen aus wie eine Kunststoffbox, in deren Inneren sich je nach Hersteller und Ausstattung Kühlmitteltemperaturbegrenzer, Raumtemperaturbegrenzer und eine Entlüftung befinden können.
Das Kühlmittel tritt in den Kreislauf des angeschlossenen Wassers ein Fußbodenheizung direkt ab Hochtemperaturkreislauf, d.h. mit einer Temperatur von 70-80°C, kühlt im Kreislauf auf einen vorbestimmten Wert ab und eine neue Ladung heißes Kühlmittel tritt ein. Eine zusätzliche Pumpe ist hier nicht erforderlich, der Kessel muss zurechtkommen.
Der Nachteil ist der geringe Komfort. Überhitzungszonen sind vorhanden.
Der Vorteil dieses Schemas zum Anschließen eines wasserbeheizten Fußbodens ist die einfache Installation. Ähnliche Kits werden verwendet, wenn es einen kleinen Bereich mit Fußbodenheizung gibt, einen kleinen Raum mit seltenem Aufenthalt von Bewohnern. Nicht für Schlafzimmer empfohlen. Geeignet zum Beheizen von Bädern, Fluren, Loggien usw.
Fassen wir zusammen und fassen in einer Tabelle zusammen:
Verbindungstyp | Kompfort | Effizienz | Installation und Einrichtung | Verlässlichkeit | Preis |
Konventionelles Gas, TT oder Diesel | ± | ± | + | ± | + |
Brennwertkessel oder Wärmepumpe | + | + | + | ± | — |
Dreiwege-Thermostatventil | ± | ± | + | + | ± |
Pump- und Mischeinheit | + | + | ± | + | — |
Thermischer Montagesatz | — | ± | + | + | + |
Klempnermeister und Experten für Wärme- und Gasversorgung empfehlen, Schemata zum Anschluss eines wasserbeheizten Fußbodens an funktionierende Heizungszweige zu vermeiden. Besser ist es, die Heizkreise der Fußbodenheizung direkt in den Boiler einzuspeisen, damit die Fußbodenheizung besonders im Sommer unabhängig von den Batterien arbeiten kann.
Optionen für die Verteilung von thermischen Abschnitten
Beachten Sie bei der Entwicklung eines Projekts für Ihren zukünftigen Elektroboden, dass es mehrere Möglichkeiten gibt, das System zu installieren, die sich in der Art der Kabelverlegung unterscheiden:
- Montage im Estrich selbst;
- Sie können die Drähte auf dem Estrich unter dem Bodenbelag verlegen.
- Verlegung über dem Estrich unter einer sauberen Oberfläche. Es kann auf eine Folien- oder Infrarot-Fußbodenheizung zurückgeführt werden.
Wenn Sie sich für eine Styling-Methode entschieden haben, die für Sie angenehm ist, besteht der nächste Schritt darin, einen Plan zu entwickeln:
- ETP-Berechnungen;
- Bezeichnung eines Platzes für Heizungsregler und Stromversorgung;
- Bezeichnung des Ortes, an dem das Heizkabel installiert wird.
Denken Sie bei der Entwicklung eines Plans daran, dass der Draht nicht in Bereichen platziert werden kann, in denen große Möbel und andere Gegenstände stehen.
Wie macht man einen wasserbeheizten Boden?
Die Rolle des Wärmeträgers in solchen Böden übernimmt Flüssigkeit. Zirkulation unter dem Boden mit Rohren, Beheizung des Raumes durch Warmwasserbereitung. Diese Art von Boden ermöglicht es Ihnen, fast jeden Kesseltyp zu verwenden.
Nachfolgend eine kurze Anleitung, wie Sie einen wasserbeheizten Fußboden selber machen:
Installation einer Kollektorengruppe;
- Installation eines Einsteckschranks für die Installation von Kollektoren;
- Verlegen von Rohren, die Wasser zu- und ableiten. Jede Leitung muss mit Absperrventilen ausgestattet sein;
- Der Verteiler muss an ein Absperrventil angeschlossen werden. Auf einer Seite des Ventils muss ein Luftauslass und auf der gegenüberliegenden Seite ein Ablasshahn installiert werden.
Vorarbeit
- Berechnung der Leistung der Heizungsanlage für Ihren Raum unter Berücksichtigung von Wärmeverlusten und Kennlinien.
- Untergrundvorbereitung und Oberflächennivellierung.
- Die Wahl eines geeigneten Schemas, nach dem Rohre verlegt werden.
Wenn der Boden bereits verlegt wird, stellt sich die Frage, wie die Rohrverlegung am besten erfolgt.Es gibt drei beliebteste Schemata, die eine gleichmäßige Fußbodenheizung bieten:
"Schnecke". Spirale in zwei Reihen mit abwechselnd heißen und kalten Rohren. Das Schema ist in Räumen mit großer Fläche praktisch;
"Schlange". Es ist besser, an der Außenwand zu beginnen. Je weiter vom Rohranfang entfernt, desto kälter. Geeignet für kleine Räume;
„Mäander“ oder, wie sie es auch nennen, „Doppelschlange“. Die Hin- und Rückleitungen der Rohre verlaufen parallel in einem Serpentinenmuster über den gesamten Boden.
Wie man einen wasserbeheizten Boden herstellt: Arten des Stylings
Um Fehler beim Verlegen eines Warmwasserbodens zu vermeiden, müssen Sie sich sofort für die Verlegemethode entscheiden.
Betonpflastersystem
Verlegung einer Wärmedämmung mit folgenden Parametern: Schichtdicke ab 30 mm mit einem Dichtekoeffizienten ab 35 kg/m3. Es wird empfohlen, Polystyrol oder Schaumisolierung zu verwenden.
Spezielle Matten mit Klammern können eine gute Alternative sein:
- Anbringen von Dämpfungsband um den gesamten Umfang der Wand. Dies geschieht, um die Ausdehnung der Bindungen zu kompensieren;
- Auflegen einer dicken Polyethylenfolie;
- drahtgeflecht, das als Grundlage für die Befestigung des Rohrs dient;
- Hydraulische Tests. Rohre werden auf Dichtheit und Festigkeit geprüft. Innerhalb von 24 Stunden bei einem Druck von 3-4 bar durchgeführt;
- Betonmischung für Estrich verlegen. Der Estrich selbst wird auf einer Höhe von nicht weniger als 3 und nicht höher als 15 cm über den Rohren installiert. Zum Verkauf steht eine fertige Spezialmischung für Estrich;
- die Trocknung des Estrichs dauert mindestens 28 Tage, in denen der Boden nicht eingeschaltet werden darf;
- Registerkarte der ausgewählten Abdeckung.
Polystyrol-System
Ein Merkmal dieses Systems ist die geringere Dicke des Bodens, die durch das Fehlen eines Betonestrichs erreicht wird.Auf dem System wird eine Lage Gipsfaserplatte (GVL) ausgelegt, bei Laminat oder Keramikfliesen zwei Lagen GVL:
- Verlegung von Styroporplatten nach Plan;
- gute und hochwertige Aluminiumplatten, die für eine gleichmäßige Erwärmung sorgen und mindestens 80% der Fläche und Rohre bedecken sollten;
- Installation von Gipsfaserplatten für strukturelle Festigkeit;
- Deckelmontage.
Wenn der Raum von einer Radiatorenheizung beheizt wird, kann ein warmer Boden aus der Anlage verlegt werden.
Wie macht man aus Heizung einen warmen Boden?
Der Einbau einer Fußbodenheizung ohne Kesselwechsel geht noch schneller. Deshalb erhalten Sie jetzt Tipps, wie Sie leichter einen warmen Fußboden durch Heizen bekommen.
Die Bodenvorbereitung, der Estrich und die Verlegung der Kontur erfolgen gemäß den vorherigen Anweisungen
Achten Sie auf die unterschiedliche Zusammensetzung, da die Estrichmischung die Funktionsfähigkeit des Bodens beeinträchtigt
Gleichzeitig ist es sehr wichtig, alle Eigenschaften des beheizten Raums und mögliche Wärmeverluste zu berücksichtigen und genau zu wissen, wie man einen wasserbeheizten Fußboden richtig herstellt. Könnte interessant sein
Könnte interessant sein