- Schaltpläne in einem Holzhaus
- Auswahl an Kabel- und Drahtprodukten
- Socket-Gruppen
- Beleuchtungskreise
- Heizkessel und Waschmaschinen
- Backöfen, Elektroherde
- Heizkessel
- Klimaanlagen
- Stromversorgungsmethoden
- Allgemeine Information
- Montagemethoden
- Merkmale und Vorteile einer geschlossenen Verlegemethode
- Merkmale und Vorteile der offenen Verlegung
- Merkmale und Vorteile der Verlegung von Kabeln in einem Kabelkanal
- Die richtige Verdrahtung beginnt mit der Schaltungsvorbereitung
- Einbau von Stromzählern
- Regeln für die Eingabe von Strom in das Haus
- Nummer 3. Offene Verkabelung in einem Holzhaus
- Erstellen eines Schaltplans
- Do-it-yourself-Installation der Schalttafel
- Optionen zum Verlegen von elektrischen Leitungen in einem Holzhaus
- in Kabelkanälen
- draussen
- Versteckt
- Verdrahtung
- freiliegende Verkabelung
- 1 Installationsanforderungen und allgemeiner Arbeitsplan
Schaltpläne in einem Holzhaus
Das Installationsschema weicht etwas vom Schaltplan ab. Die Installationsorte für alle Geräte und Leitungen sind bereits festgelegt, es bleibt die Reihenfolge der Elektroarbeiten anzugeben, dh die Reihenfolge, in der bestimmte Geräte und Einrichtungen angeschlossen werden.
Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, müssen Sie den Stromverbrauch aller gleichzeitig eingeschalteten Elektrogeräte ermitteln.Liegt der erzielte Wert unter 15 kW, wird eine Einführungsmaschine mit 25 A installiert. Wird dieser Wert überschritten, ist ein zusätzlicher Transformator erforderlich.
Als nächstes wird die Installation eines Stromzählers und von Einführungsmaschinen durchgeführt. Bei der Installation dieser Geräte im Freien wird ein geschlossenes Gehäuse verwendet, das vor dem Eindringen von Schmutz, Staub und Feuchtigkeit geschützt ist. Um das Ablesen zu erleichtern, ist der Schrank mit einem Sichtfenster ausgestattet.
Der Zähler wird nach der Einführungsmaschine gesetzt. Dann wird ein RCD installiert, der im Kurzschlussfall für eine Notabschaltung des Stroms sorgt. Als nächstes wird das Kabel an die Schalttafel im Inneren des Hauses angeschlossen. Der Nennwert der im Haus aufgestellten Maschine ist eine Stufe niedriger als der im Freien aufgestellte. Bei Verstößen funktioniert es zuerst, wodurch der Gang nach draußen zum Eingabegerät entfällt.
Im Hausschild befinden sich einpolige Leistungsschalter, von denen die Drähte in allen Räumen abgehen. Die Anzahl solcher Maschinen entspricht der Anzahl der Verbrauchergruppen. Für den möglichen Anschluss neuer Verbraucher werden kostenlose Maschinen in Höhe von 2-3 Stück installiert.
Verbrauchsgruppen in Holzhäusern können unterschiedliche Zwecke haben. Über eine Maschine werden beispielsweise die Steckdosen mit Strom versorgt, über die andere die Beleuchtungskörper. Leistungsstarke Geräte - Elektroherde, Boiler, Waschmaschinen - werden von persönlichen Automaten versorgt. Separate Gruppen umfassen Straßenbeleuchtung und Stromversorgung von Nebengebäuden.
Getrennte Stromleitungen sind die beste Möglichkeit, den sicheren Betrieb eines Heimnetzwerks zu gewährleisten.Dadurch wird die Anzahl potenziell gefährlicher Verbindungen reduziert, bei denen am häufigsten Oxidation und Erwärmung von Kontakten auftreten. Zur Erleichterung der Verlegung ist jede Linie im Diagramm mit einer eigenen Farbe gekennzeichnet, die die Reihenfolge der Verlegung angibt.
Der nächste Schritt wird die Verkabelung und Verkabelung in den Räumlichkeiten sein. In Holzhäusern können Kabelleitungen auf folgende Arten verlegt werden:
- Externe (offene) Verdrahtung. Es wird mit Isolatoren verlegt. Derzeit wird diese Methode bei der Dekoration von Räumen im Retro-Stil wieder populär.
- Nutzung von Kabelkanälen. Tatsächlich handelt es sich um dieselbe offene Verkabelung, die nur in speziellen Schalen verlegt ist.
- Interne (verdeckte) Verkabelung. Seine Einrichtung ist möglich, wenn geplant ist, die Oberflächen der Decke und der Wände abzudecken. Zum Verlegen werden Metallwellhülsen oder Metallrohre verwendet. Die Biegewinkel betragen 90, 120 oder 135 Grad, was es ermöglicht, den beschädigten Abschnitt des Kabels zu ersetzen, ohne das Finish zu beeinträchtigen. Für Kabelverbindungen werden Metallboxen mit freiem Zugang verwendet.
Ferner wird gemäß dem Schema die Installation von Steckdosen oder Schaltern durchgeführt. Für Holzhäuser gibt es spezielle Modelle mit einer Metall-Montageplatte, auf der die Außenverkleidung montiert wird. Brandschutzbehördlich zugelassener schwer entflammbarer Kunststoff darf verwendet werden. Aus Sicherheitsgründen müssen alle Steckdosen einen Erdleiter haben.
Auswahl an Kabel- und Drahtprodukten
Socket-Gruppen
Nach langjähriger Erfahrung mit Elektroarbeiten in Holzhäusern wird zur Versorgung der Steckdosengruppen ein Kabel vom Typ PVSng, VVGng oder NYM mit einer 3x2,5 mm Markierung verwendet. Das bedeutet, dass zu jeder Steckdose 1 Kabel mit 3 Adern mit einem Querschnitt von je 2,5 mm2 kommen sollte.
Die Kabeladern sind farblich gekennzeichnet und dienen der Versorgung von Phase (braun oder weiß), Null (blau) und Schutzerde (gelb oder gelbgrün).
Beleuchtungskreise
In den meisten Fällen wird ein 3x1,5 mm2 Kabel vom Typ PVSng, VVGng oder NYM verwendet, um Beleuchtungskörper und Dekorationselemente mit Strom zu versorgen. Es ist auch erwähnenswert, dass sein Querschnitt kleiner sein kann, da moderne Beleuchtung energiesparende Technologien (LED-Beleuchtung) verwendet, die den Stromverbrauch erheblich reduzieren.
Heizkessel und Waschmaschinen
Da sowohl Boiler als auch Waschmaschinen Heizelemente enthalten, die mit Wasser in Kontakt kommen, ist es zu ihrem Schutz erforderlich, einen separaten Eingang von der Schalttafel zu installieren und einen zusätzlichen Schutz zu installieren.
Um die oben genannten Geräte anzuschließen, muss ein Kabel mit einem Querschnitt von 2,5 mm2 mit mindestens 3 Adern installiert werden. Es kann wie PVSng, VVGng oder NYM sein.
Backöfen, Elektroherde
Abhängig vom Hersteller und der Leistung der Geräte, die 7–15 kW erreichen kann, ist für einen zuverlässigen Betrieb der Geräte die Installation eines Kabels mit einem Querschnitt von mindestens 4 mm2 vom Typ PVSng, VVGng oder NYM erforderlich .
Heizkessel
Wenn Sie einen Gasheizkessel installiert haben, reicht es für den Betrieb aus, ein Kabel mit einem Querschnitt von 3 x 1,5 mm2 zu installieren, da dies mehr als genug ist, um die Flamme zu entzünden.
Wenn in Ihrem Holzhaus ein Elektrokessel installiert ist, müssen Sie in dessen Bedienungsanleitung nachsehen, in der die maximale Leistung und die Art des Versorgungsnetzes (ein- oder dreiphasig) angegeben sind. Auch in der technischen Dokumentation gibt der Hersteller den empfohlenen Typ von Kabel- und Drahtprodukten an.
Wenn aus irgendeinem Grund keine technische Dokumentation vorhanden ist, müssen Sie nur das Etikett am Kessel überprüfen, auf dem die Leistung des Geräts und der verbrauchte Strom angegeben sind, und den Typ und Querschnitt des Kabels wie folgt auswählen Tisch:
Klimaanlagen
Alle Klimageräte müssen von der Verteilertafel mit einem soliden Kabel zu jeder Klimaanlage versorgt werden. Beim Anschluss haushaltsüblicher Wandklimageräte genügt ein Kabel mit einem Querschnitt von 3x2,5 mm2 zum Anschluss.
Wenn jedoch leistungsstarke Klimaanlagen installiert werden (Boden-Decke, Kassette usw.), kann in diesem Fall die Anzahl der Kerne und ihr Querschnitt in Abhängigkeit von der Leistungsaufnahme erhöht werden, die in der technischen Dokumentation angegeben ist.
Stromversorgungsmethoden
Welche Verkabelung für ein Holzhaus verwenden - offen oder geschlossen? Die erste Methode beinhaltet die externe Platzierung von Drähten an den Wänden und der Decke. Dabei werden die Kabel in speziellen Kabelkanälen, auf Isolatoren oder auf Halterungen befestigt.
Die zweite Methode kann angewendet werden, wenn die Räumlichkeiten noch nicht vollständig fertiggestellt sind. Drähte werden in einer solchen Situation in einer Metallwelle oder einem Rohr verlegt. Dies ist eine ziemlich teure Methode, aber die Kabel werden sicher versteckt.
Die Wahl der Art der Verkabelung in einem Holzhaus hängt von der Erfahrung des Elektrikers und dem Vorhandensein oder Fehlen von Werkzeugen für bestimmte Arbeiten ab.
Allgemeine Information
Montagemethoden
Die sichere elektrische Verkabelung in einem privaten Holzhaus wird auf drei Arten montiert: geschlossen (innerhalb von Wänden und Decken), offen (Retro-Verkabelung) und mit Kabelkanälen.
Merkmale und Vorteile einer geschlossenen Verlegemethode
Versteckte Kabel werden durch dünne Metallrohre verlegt. Der Hauptvorteil einer solchen Installation ist der Brandschutz. Der Stahl, aus dem das Mediumrohr gefertigt ist, lässt im Falle eines Kurzschlusses oder Funkens keine Ausbreitung des Feuers auf brennbare Materialien zu. Wenn Sie die Verkabelung in den Holzwänden verstecken, müssen Sie sie außerdem nicht von außen fertigstellen. Erfahrene Elektriker empfehlen die Verwendung eines Vierkantrohrs oder von Metallwellrohren. Diese Materialien sind in dem Verfahren bequemer.
Der einzige Nachteil der geschlossenen Methode ist der hohe Preis und die Komplexität der Verkabelung.
Merkmale und Vorteile der offenen Verlegung
Eine solche Verkabelung erfolgt mit einem verdrillten Kabel auf Keramikisolatoren. Um die Brandgefahr während der Installation zu verringern, wird ein doppelt geflochtener Draht verwendet.
Besonderes Augenmerk sollte auf den Abstand des Kabels zur Wand gelegt werden. PUE in der Russischen Föderation regulieren mindestens 1 Zentimeter
Andernfalls muss eine Metall- oder Asbestschicht zwischen der Wandoberfläche und dem Kabel verlegt werden.
Die Kosten für eine offene Verkabelung sind beträchtlich, aber die Ästhetik steht im Vordergrund.
Merkmale und Vorteile der Verlegung von Kabeln in einem Kabelkanal
Durch die Verwendung moderner Kabelkanäle können Sie in kürzester Zeit elektrische Leitungen in einem Holzhaus installieren.Es ist zu beachten, dass das Verlegen von Drähten in gewöhnlichen Kunststoffsockel verboten ist! Es dürfen nur spezielle Wellrohre und Kabelkanäle aus nicht brennbaren Materialien verwendet werden. In der Phase der Endbearbeitung können sie nicht unter Trockenbau genäht werden!
Es ist billiger und einfacher, eine solche Verkabelung mit Ihren eigenen Händen durchzuführen.
Die richtige Verdrahtung beginnt mit der Schaltungsvorbereitung
Eine Zeichnung der zukünftigen Kabelführung in einem privaten Holzhaus kann sogar von Hand angefertigt werden. Die Hauptsache ist, alle Kabel für die Verkabelung, Anschlussdosen, Steckdosen, Schalter und Steckdosen für Beleuchtungskörper zu markieren. Ein gut gestaltetes Diagramm hilft, beim Verlegen nicht verwirrt zu werden, und verhindert während des Betriebs des Hauses Schäden an den Drähten (z. B. wenn Sie eine Wand bohren müssen).
Steckdosen und Schalter sollten so geplant werden, dass sie sich künftig im öffentlichen Bereich (nicht hinter großen Möbeln oder hinter Türen) befinden. Schritt für Schritt Anleitung mit Foto und Video helfen Ihnen, das perfekte Layout für Ihr Zuhause zu erstellen.
Bei der Organisation des Küchenbereichs sollte die deklarierte Leistung von Haushaltsgeräten berücksichtigt werden. Die Anzahl der Steckdosen muss der Anzahl der Geräte entsprechen. Dies gewährleistet ihren sicheren Betrieb und erleichtert die Wartung der Schalttafel.
Das richtige Schema = das sicherste Netzwerk. Die Stromversorgung des Hauses ist ein einziges, unterbrechungsfrei funktionierendes System, bei dem alles bis ins kleinste Detail durchdacht ist: vom Querschnitt und Typ des Kabels bis zur Leistung des Leistungsschalters.
Einbau von Stromzählern
Gemäß den Anforderungen der Energieaufsichtsbehörden sollten Stromzähler in Privathaushalten an Orten mit ständiger Zugangsmöglichkeit für kontrollierende Personen installiert werden.Folglich muss die Abschirmung im Freien montiert werden, wo die darin platzierten Komponenten den Witterungsbedingungen ausgesetzt sind. Zu diesem Zweck werden in einem Privathaus zwei Schalttafeln installiert:
- im Freien - zur Unterbringung des Stromzählers und des erforderlichen Minimums an zusätzlichen Geräten (auf Kosten des Energieversorgungsunternehmens);
- intern - befindet sich im Haus, ist mit einer externen Abschirmung verbunden und mit der Ausrüstung ausgestattet, die für die sichere und bequeme Verwaltung des Stromversorgungssystems des Gehäuses erforderlich ist (auf Kosten des Gebäudeeigentümers).
Regeln für die Eingabe von Strom in das Haus
Für private Haushalte ist ein solches Thema wie die Einführung von Strom ins Haus wichtig. Üblicherweise erfolgt dies über eine selbsttragende SIP-Leitung.
Wenn der Freileitungsmast weniger als 25 m vom Haus entfernt ist, werden keine zusätzlichen Stützmasten benötigt.
Der Draht erstreckt sich normalerweise bis zur Schalttafel mit darin befindlichen RCDs, automatischen Maschinen und einer Verbindung zur Erdungsschleife. Der Übergang zu einem Heimkabel (z. B. VVGng) erfolgt normalerweise in einem anderen Panel - mit Messgeräten
Eingangsvoraussetzungen:
- bei einer Kabellänge von mehr als 25 m sind zusätzliche Stützen erforderlich (ein Schirm kann an dem dem Haus am nächsten gelegenen Mast installiert und eine Erdungsschleife in der Nähe im Boden vergraben werden);
- die Höhe des zwischen den Stützen gespannten Drahtes beträgt mindestens 2 m über dem Boden;
- Wenn der Draht Gebäudestrukturen durchquert, wird er in einem Schutzrohr montiert.
- der Mindestabstand vom Boden für den Anschlusspunkt des Gebäudes beträgt 2,75 m;
- Wenn das Kabel vom Kontrollraum zum Haus unterirdisch verlegt werden soll, muss es in einer Schutzhülle und dann in einem Graben mit einer Tiefe von mindestens 0,7 m verlegt werden.
Klar ist, dass bei der Wahl einer unterirdischen Verlegung der Eintrag direkt ins Gebäude schon während des Bauprozesses vorgesehen werden muss.
Nummer 3. Offene Verkabelung in einem Holzhaus
Das Verlegen von Elektrokabeln in Holzwänden ist nicht nur sehr gefährlich, sondern auch technisch schwierig. Mit der offenen Methode kann der Eigentümer das Problem jederzeit beheben, da der Zugang zu den Kabeln immer offen ist, sodass diese Installationsoption immer beliebter wird. Von den Mängeln wird aufgrund der Sichtbarkeit der Drähte nur als unästhetisch bezeichnet, aber heute kann dieses Minus behoben werden.
Für offene Verkabelung in Holzhäusern verwenden:
- Kabelkanäle oder Elektrokästen. Dies ist die bequemste und beliebteste Methode. Solche Kanäle lassen sich relativ einfach auf einer Holzoberfläche anbringen, und wenn Sie die richtige Farbe wählen, fallen sie nur minimal auf. Hersteller produzieren Kisten mit Farbe und Muster für verschiedene Holzarten. In Bezug auf Ästhetik, Kosten und einfachen Zugang zu Kabeln ist dies die beste Option, aber die korrekte Berechnung der Anzahl der erforderlichen Elemente, Windungen, Ecken und Stecker ist nicht immer einfach.
- elektrischer Sockel - die modernste Option, mit der Sie die ästhetischsten Ergebnisse erzielen können. Es bietet gelebte Klemmen;
- Rollen zur Isolierung. Das sind kleine Keramikelemente, die auf der Oberfläche angebracht sind und die Verkabelung aufnehmen. Alle Kabel sind sichtbar, daher ist die Option in Bezug auf die Ästhetik nicht die beste, aber Sie können damit ein Interieur im Retro-Stil schaffen. Eine ähnliche Installationsmethode wird normalerweise in Häusern verwendet, die aus Baumstämmen gebaut wurden.
- spezielle Klammern. Dies ist die billigste und einfachste Option, sieht aber nicht sehr gut aus.
- Der Metallschlauch wird nur in Nichtwohngebäuden für die offene Verkabelung verwendet, da der Raum wie ein Produktionsraum wird. Die Riffelung wird, egal wie sehr Sie es versuchen, nicht perfekt liegen, sie wird durchhängen und außerdem Staub ansammeln.
Erstellen eines Schaltplans
Machen wir gleich eine Reservierung: Wir sprechen von einem einphasigen Netz mit einer Spannung von 220 Volt, das bereits an ein Privathaus mit einer Fläche von 100-150 m² oder eine Wohnung angeschlossen ist. Spezialisierte Organisationen beschäftigen sich mit der Planung und Installation von dreiphasigen 380-V-Stromnetzen für große Landhäuser. In diesem Fall ist es nicht sinnvoll, die elektrische Verkabelung selbst zu übernehmen, da die Verwaltungsgesellschaft ohne ein Stromversorgungsprojekt und eine vereinbarte Ausführungsdokumentation keinen Anschluss an ihre Kommunikation zulässt.
Do-it-yourself-Verkabelung in einem Privathaus kann durchgeführt werden
Die Verkabelung in einem Privathaus erfolgt vor Beginn der Abschlussarbeiten. Die Kiste des Hauses ist ausgefahren, Wände und Dach sind fertig - es ist Zeit, mit der Arbeit zu beginnen. Die Reihenfolge der Aktionen ist wie folgt:
- Bestimmung der Art des Eingangs - einphasig (220 V) oder dreiphasig (380 V).
- Entwicklung des Schemas, Berechnung der Kapazität der geplanten Ausrüstung, Einreichung der Unterlagen und Erhalt des Projekts. Hier muss gesagt werden, dass sie unter den technischen Bedingungen nicht immer die von Ihnen angegebene Leistung bestimmen, höchstwahrscheinlich werden sie nicht mehr als 5 kW zuweisen.
- Auswahl von Komponenten und Zubehör, Kauf eines Zählers, Automaten, Kabel usw.
- Elektriker vom Mast ins Haus betreten. Es wird von einer spezialisierten Organisation durchgeführt, Sie müssen sich für den Typ entscheiden - Luft oder U-Bahn, eine Eingabemaschine und einen Zähler an der richtigen Stelle installieren.
- Installieren Sie einen Schild, bringen Sie Strom ins Haus.
- Kabel im Haus verlegen, Steckdosen anschließen, Schalter.
- Masseschleifengerät und seine Verbindung.
- Testen des Systems und Erhalten einer Handlung.
- Elektrischer Anschluss und Betrieb.
Dies ist nur ein allgemeiner Plan, jeder Fall hat seine eigenen Nuancen und Merkmale, aber Sie müssen damit beginnen, die technischen Bedingungen für den Anschluss an das Stromnetz und das Projekt zu erhalten. Dazu müssen Sie sich für die Art des Eingangs und den geplanten Stromverbrauch entscheiden. Zu bedenken ist, dass die Erstellung der Unterlagen bis zu sechs Monate dauern kann, reichen Sie diese also besser schon vor Baubeginn ein: Zwei Jahre sind gegeben, um die technischen Voraussetzungen zu erfüllen. In dieser Zeit können Sie sicher die Wand austreiben, auf der Sie die Maschine und die Theke aufstellen können.
Do-it-yourself-Installation der Schalttafel
Der Körper der Schalttafel ist an der im Diagramm festgelegten Stelle befestigt. Gehen Sie danach wie folgt vor:
- die Dosiervorrichtung ist im Abschirmgehäuse montiert;
- Eine Einführungsmaschine wird auf einem speziellen Metallprofil (DIN-Schiene) installiert. Phase und Neutralleiter sind an eine zweipolige Maschine angeschlossen;
- Ausgangsklemmen (Klemmen) des Messgeräts sind mit dem Eingang des einleitenden Leistungsschalters verbunden;
Das Abisolieren sollte nur im ausgeschalteten Zustand erfolgen.
- der Draht wird ins Haus gebracht und an die Eingangsklemmen des Zählers (Zählers) angeschlossen;
- Spannungsrelais, Automaten für verschiedene Leistungsgruppen (Steckdosen, Beleuchtungsgeräte), RCDs werden auf der DIN-Schiene montiert;
- Klemmen von Elektrogeräten werden durch ein einadriges Kabel verbunden.
Optionen zum Verlegen von elektrischen Leitungen in einem Holzhaus
Sie können die Verkabelung von elektrischen Kabeln in einem Holzhaus durchführen:
- offener Weg;
- durch versteckte Technologie (innerhalb der Wände);
- bei Verlegung in speziellen Kabelkanälen.
in Kabelkanälen
Nicht alle professionellen Elektriker empfehlen jetzt die Verwendung von Kabelkanälen in Holzhäusern. Die Verkabelung in ihnen ist nicht sichtbar und beeinträchtigt den Innenraum nicht durch sein Aussehen.
Für Stromversorgungsleitungen können gewöhnliche Plastikboxen und -sockel jedoch nicht entlang von Holzwänden geworfen werden. Sie sind zu brennbar und alles spricht dafür, dass diese Methode generell per Verordnung verboten wird. Wenn Sie Kabelkanäle wählen, dann nur spezielle nicht brennbare.
Es ist am einfachsten, elektrische Leitungen in Kabelkanälen zu verlegen, Sie müssen nur die richtigen Elemente auswählen
draussen
Bei der Option im Freien werden Kabel in einem Holzhaus entlang der Wände auf Keramikisolatoren verlegt. Typischerweise wird dafür ein verdrilltes, doppelt geflochtenes Kabel verwendet. Und am Ende sieht es sowohl auf dem Foto als auch in Wirklichkeit ziemlich schön aus.
Zwischen Draht und Hauswand muss jedoch ein Abstand von mindestens 10 mm eingehalten werden. Andernfalls sollte eine Asbest- oder Eisendichtung dazwischen gelegt werden. Das wird aber definitiv nicht elegant aussehen. Auf diese Installationsart sollte nur in Hinterzimmern zurückgegriffen werden, für Wohnzimmer ist sie nicht geeignet.
Die Außenverkabelung sieht gut aus, aber in Wohngebieten, insbesondere wenn kleine Kinder vorhanden sind, ist es besser, sie nicht zu verwenden
Versteckt
Versteckte Verkabelung in einem Holzhaus ist nur in Metallrohren (Kupfer oder Stahl) erlaubt. Die Verwendung von Sicken und jeglichen Kunststoffkanälen ist hier verboten. Sie sind nicht in der Lage, die Ausbreitung des Feuers vollständig zu stoppen. Und in Block- oder Holzwänden kann selbst der kleinste Funke im Inneren zu ihrer Entzündung führen.
Diese Option ist mit Ihren eigenen Händen schwierig und teuer.Auf der anderen Seite sind die Kabel definitiv nicht sichtbar, sie werden alle in Trennwänden und Decken verlegt.
Es ist besser, die Verlegung versteckter elektrischer Leitungen Spezialisten anzuvertrauen. Ein Fehler kann sehr teuer werden.
Verdrahtung
Die Installation der Verkabelung des internen Stromnetzes in einem Holzhaus erfolgt in sieben Schritten:
- Markierung an den Wänden von Kabelleitungen und Einbauorten für Steckdosen, Schalter, Abzweigdosen etc.
- Bohren von Löchern für Elektroinstallationsprodukte und Kabelkanäle.
- Montage eines Einführungsschildes mit Schutz und einem Stromzähler.
- Verlegen und Verbinden von elektrischen Leitungen durch Klemmen oder Löten (Schweißen).
- Anschließen von Schaltern und Steckdosen.
- Isolationswiderstandsprüfung.
- Allgemeine Überprüfung des Systems auf Kurzschlüsse.
Die angegebenen Schritt-für-Schritt-Anleitungen sind Standard und hängen nicht vom Material der Wände und den individuellen Eigenschaften des zu erstellenden Schaltplans in einem Privathaus ab. Für Holzhäuser gibt es jedoch einige Nuancen:
Die erste besteht darin, dass alle Durchführungen von Elektrokabeln durch Außenwände aus Holz, Trennwände und Decken nur mit Metallhülsen (Rohren) hergestellt werden. Auch wenn Kabelkanäle und Aufputz-Keramikisolatoren verwendet werden, sollten elektrische Leitungen nur mit zusätzlichem Metallschutz durch Holz geführt werden.
Muffen zum Verlegen von Elektrokabeln in verschiedenen Räumen
Die zweite - das Verdrehen der Adern beim Anschließen wird empfohlen, ausgeschlossen zu werden. Solche Orte sind in Bezug auf die Sicherheit am problematischsten und am häufigsten beheizt. In einem Haus aus Baumstämmen oder Holz ist das Terminal die beste und zuverlässigste Option zum Anschließen von Drähten. Sie können sie auch löten oder schweißen, aber das ist schwieriger und länger.
Klemmenverbindung der Drähte in der Anschlussdose
Drittens - Wenn die Verkabelung unter dem Dekor oder einer Zwischendecke verlegt wird, muss sie in Metallrohren montiert werden. Offenes Verlegen ist nur an nicht abgedeckten Stellen erlaubt, an denen die Drähte sichtbar bleiben.
Es ist besser, die Verkabelung unter einer Zwischendecke in Kabelkanälen zu verstecken
Nichts ist besonders schwierig. Wichtig ist vor allem Geschick im Umgang mit Schraubendreher, Bohrmaschine und Zange. Und dann ist die Selbstverkabelung in Ihrem Haus in Bezug auf die Komplexität in etwa so, wie Sie einen Schornstein reinigen oder ein beheiztes Gewächshaus selbst bauen können, ohne angestellte Arbeiter einzubeziehen.
freiliegende Verkabelung
Die elektrische Verkabelung in einem Holzhaus dieser Art wird seit langem verwendet. Sein Vorteil liegt in den relativ geringen Kosten und der Brandsicherheit: Schäden an der Isolierung werden sofort bemerkt. Es gibt auch einen Nachteil - der sichtbare Teil der Verkabelung wird auffallen, aber dies kann in eine Tugend umgewandelt werden, indem man ihn zu einem Teil der Innenarchitekturlösung macht.
Freiliegende elektrische Leitungen werden auf tragenden Porzellanrollen mit einem Mindestabstand von 1 cm zur Wandoberfläche befestigt, Schalter, Steckdosen und Unterputzdosen werden über Kopf montiert. Die moderne Installationsmethode beinhaltet die Verwendung von zwei spiralförmig verdrillten einadrigen Litzendrähten. Im Gegensatz zu den bisher verwendeten sind sie mit Hightech-Materialien doppelt isoliert. In der Montagebox werden die Leiter der Drähte durch spezielle Klemmenblöcke verbunden.
Die externe Verlegung von Kabeln in Kästen und Wellrohren bezieht sich auch auf die offene Installationsmethode.
1 Installationsanforderungen und allgemeiner Arbeitsplan
Wenn Sie sich strikt an die Bestimmungen von PUE und SNiP halten, ist es wirklich möglich, ein zuverlässiges und sicheres Stromversorgungssystem für ein Holzhaus mit Ihren eigenen Händen auszustatten. Zuerst müssen Sie sich mit den wichtigsten Anforderungen dieser Regeln und Vorschriften vertraut machen:
- Eine sachkundige gewissenhafte Berechnung des Kabelquerschnitts ist erforderlich. Für ihre Isolierung wird nicht brennbares Material verwendet.
- Es empfiehlt sich, Leitungen offen zu verlegen.
- Verdeckte Verkabelung wird für Holzkonstruktionen nicht empfohlen. Wenn Sie es verwenden müssen, sollten Sie mit Kabeln in einem Metallrohr oder in einer anderen Ummantelung arbeiten.
- In der Schalttafel sind ein Schutzgerät (RCD) und ein Leistungsschalter montiert und angeschlossen.
Die Verkabelung ist in externe und interne unterteilt. Der erste wird auf die Straße gelegt und über unterirdische Brunnen und Kanäle oder durch die Luft (Baldachin) in das Heimnetz gebracht.
Die Verkabelung in einem Holzhaus wird schrittweise verlegt. Erfahrenen Elektrofachkräften wird empfohlen, folgende Arbeitsreihenfolge einzuhalten:
- Die Gesamtkapazität der Geräte, die in der Wohnung installiert werden sollen, wird berechnet.
- Ein Stromversorgungsprojekt ist in Vorbereitung.
- Auswahl und Einkauf von Schaltern, Steckdosen, Leitungen, technischen Geräten.
- Das Gebäude wird mit Strom versorgt, ein Leistungsschalter, ein Stromzähler und eine Schalttafel (PS) sind angeschlossen.
- Das Kabel wird rund ums Haus gezüchtet.
- Montierte Leuchten, Steckdosen, Schalter.
Zuletzt wird der RCD angeschlossen und das Erdungssystem ausgerüstet. Danach wird die Selbstverdrahtung auf Funktionsfähigkeit und Betriebssicherheit geprüft.