Übersicht Elektroboiler Evan

Evan-Experte für Elektroboiler. Rezension. die ganze wahrheit ohne ausschmückung!

Auswahlhilfe

Warum wählen Menschen diese Geräte? Offensichtlich geht es um die Vorteile gegenüber Gas- und Holz-Pendants.

Vorteile einer Elektroheizung:

  • Es ist nicht erforderlich, einen Schornstein zu installieren, um Verbrennungsprodukte zu entfernen und eine zusätzliche Belüftung anzuschließen. Dementsprechend gibt es keine Einschränkungen bei der Installation und Koordination mit Wohnungs- und Kommunaldiensten.
  • Einfache Steuerung und Programmiermodi. Mit Heizgeräten können Sie die erforderliche Temperatur des Kühlmittels oder der Luft an einem externen Sensor einstellen.
  • Möglichkeit zur Nutzung einer differenzierten Tarifstaffelung. Das heißt, tagsüber sind die Stromkosten teurer, nachts, wenn die Verbrauchsspitzen vorbei sind, sind sie um 40-60% billiger. Wenn Wärmespeicher als Set für den Kessel gekauft werden, spart er bares Geld, indem er nachts Wärme speichert und tagsüber wieder abgibt.
  • Sicherheit. Das Risiko des Siedens und der Explosion des Systems wird auf null reduziert.

Übersicht Elektroboiler Evan

Das Heizen eines Hauses mit einem Elektroboiler hat folgende Nachteile:

  • Hohe Stromkosten.
  • Ständige Stromstöße deaktivieren die Automatisierung.Als Folge schnelles Abtauen und Beschädigung der gesamten Heizstruktur.

Wir listen die wichtigsten Parameter und technischen Eigenschaften von Kesseln für Heizsysteme auf, von denen die Wahl abhängt:

  • Hersteller. Es ist besser, Produkte bekannter Marken in Betracht zu ziehen. Die Konzerne verfügen über ein umfangreiches Netz von Servicezentren, die schnelle und qualitativ hochwertige Reparaturen anbieten.
  • Leistung. Bevor Sie in den Laden gehen, vergessen Sie nicht, ihn entsprechend dem Wärmeverlust zu Hause richtig zu berechnen.
  • Effizienz - nicht weniger als 95%. Strom ist der teuerste Brennstoff, daher muss die Leistung maximiert werden.
  • Sicherheitsgruppe. Obligatorisch: Begrenzung der Temperatur des Wärmeträgers (bis +85 ºC), Schutz vor Überhitzung, Trockenlauf, Drucksensoren und andere.
  • Die Anzahl der Konturen. Einkreiskessel sollten ausschließlich für den vorgesehenen Zweck verwendet werden, und für die Warmwasserbereitung separate Speicherkessel oder indirekte Heizung kaufen.
  • Optionale Ausrüstung. Ein Wärmespeicher, ein Stabilisator müssen in die Rohrleitungen eines Hochleistungskessels eingebaut werden, und wenn der Strom in der Umgebung häufig unterbrochen wird, dann Generatoren, die mit Diesel- oder Benzinkraftstoff betrieben werden. Das Ausfallrisiko der Heizungsanlage wird auf null reduziert.

Um bekannte Autoren zu paraphrasieren, können wir sagen, dass Elektroboiler kein Luxus sind, sondern ein Mittel zum Heizen im harten russischen Winter.

Evan Warmos-IV 21

Elektroheizkessel Klasse "COMFORT" Evan WARMOS IV - 21

Evan WARMOS-IV ist ein elektrischer Heizkessel der neuen Generation der WARMOS-Familie. Was unterscheidet es von seinen Vorgängern? Erweiterter Temperaturbereich Evan WARMOS-IV arbeitet in einem erweiterten Bereich von +5 bis +85°C. Dank dessen können Sie es zusätzlich in folgenden Modi verwenden: „Warmer Boden“ und „Frostschutz“:

  • In der Betriebsart „Fußbodenheizung“ wird WARMOS-IV direkt an die Fußbodenheizung angeschlossen.
  • Im „Frostschutz“-Modus spart der Kessel Energie, indem er von +5 bis +15 °C betrieben wird. Dies ist praktisch, wenn Personen den Raum für längere Zeit verlassen.

Neues Design und Anzeigen Das Design des neuen Evan WARMOS wird durch ein verbessertes Bedienfeld mit LED-Anzeige ergänzt. Helle Anzeigen zeigen Leistungsstufen und Kühlmitteltemperatur an. In diesem Fall wird beim Starten des Kessels bei einer negativen Temperatur ein spezieller Wert angezeigt: „-0“. Der Modus „Kesselregelung nach Raumlufttemperatur“ wird auf der Anzeige durch einen blinkenden Punkt angezeigt. Auf Notfälle wird hingewiesen. Einfache Bedienung und Wartung des Kessels Evan WARMOS-IV 21 kümmert sich um Ihren Komfort und Ihre Sicherheit. Im Falle einer Notsituation werden Codes auf dem Panel angezeigt, die signalisieren, wenn:

  • der Wärmesensor zur Steuerung der Kühlmitteltemperatur war defekt (Code E1);
  • ein Kurzschluss des Temperatursensors der Temperaturregelung (E2) ist aufgetreten;
  • das Kühlmittel hat sich über + 84 ° C (E3) erwärmt;
  • das Heizmedium hat sich über +90°C (FF) erwärmt.

Für zusätzliche Sicherheit sorgt ein unabhängiger Not-Aus-Kreis.Die gewünschte Kühlmitteltemperatur von +5 bis +85 °C können Sie bequem auf 1 Grad genau einstellen. Die Wahl der Leistungsstufen erfolgt automatisch – der Kessel bestimmt selbst die optimale Stufenzahl. Gleichzeitig bleibt die Möglichkeit der manuellen Leistungssteuerung bestehen.Darüber hinaus hat Evan WARMOS-IV 21 alle Vorteile, die für andere Modelle von EVAN-Elektroboilern typisch sind: Widerstandsfähigkeit gegen elektrische Überspannungen, die Fähigkeit, Wasser und nicht gefrierende Flüssigkeiten als Wärmeträger zu verwenden, die Möglichkeit der zeitverzögerten Einschaltung und Aus-Leistungsstufen, zuverlässige Edelstahl-Heizelemente, hergestellt von Backer, mit Drehung bei jedem Einschluss und so weiter.

  • Die Möglichkeit, sowohl Wasser als auch nicht gefrierende Flüssigkeiten als Wärmeträger zu verwenden.
  • Heizelemente aus Edelstahl der Produktion Backer.
  • Stromkreis der unabhängigen Notabschaltung.
  • Einstellung der Kühlmitteltemperatur mit einer Genauigkeit von 1 Grad im Bereich von +5 bis +85 °C.
  • Die Erweiterung des Temperaturbereichs von +5 bis +85 °C ermöglicht den Einsatz des Heizkessels in den Betriebsarten „Fußbodenheizung“ und „Frostschutz“.
  • Die Möglichkeit, die Leistung des Kessels zu begrenzen. Drei Stufen - jede Stufe ist 1/3 der Kesselleistung.
  • Zeitverzögerung zum Ein-/Ausschalten der Leistungsstufen.
  • Automatische Auswahl der erforderlichen Anzahl von Schritten zur Steuerung der eingestellten Kühlmitteltemperatur (dank des Austauschs des mechanischen Thermostats durch einen Temperatursensor durch ein elektronisches Wärmeregelungssystem).
  • Leuchtindikatoren, die alle notwendigen Informationen anzeigen - zeigen die aktuelle Temperatur im Bereich von 0 bis +90 ° C an.
  • Beim Starten des Kessels bei Temperaturen unter 0 (bei einer nicht gefrierenden Flüssigkeit im System) bleibt die Betriebsfähigkeit des Kessels erhalten, die Anzeige zeigt "-0" an.
  • Der Modus „Kesselregelung nach Raumlufttemperatur“ wird auf der Anzeige durch einen blinkenden Punkt angezeigt.
  • Drehung des Heizelements bei jedem Einschalten des Kessels im Modus "Heizen".
  • Block zum Anschluss der Umwälzpumpe und des Lufttemperatursensors.
  • Garantierter Betrieb des Geräts, wenn die Netzspannung +/-10 % vom Nennwert des Netzes abweicht.
  • Anzeige des Alarmcodes
Lesen Sie auch:  Installation eines Gaskessels in einem Mehrfamilienhaus: Was sagt das Gesetz?

Übersicht Elektroboiler Evan
1 - Kessel 2 - Zulaufrohr G 1¼ 3 - Ablaufrohr G 1¼ 4 - Heizelement mit Edelstahlrohren 5 - Rückwand 6 - Schraubklemme 7 - Netzkabel und Klemme für Schutzleiter PE 8 - Schraubklemme zum Anschluss der Umwälzpumpe und Lufttemperatursensor 9 - Schütz zur Notabschaltung des Heizstabes (bei W-7,5-12) 10 - Steuergerät mit Folientastatur und Kabel 11 - Sicherung für den Anschlusskreis der Umwälzpumpe 12 - Folientastatur und Kabel

Entstehungsgeschichte

Dieser einheimische Hersteller ist seit 1996 auf dem Heizgerätemarkt bekannt. Damals wurde ZAO Evan organisiert, dessen Produktionsgrundlage die Verwendung progressiver Schemata war.

Heute bietet das Unternehmen dem Verbraucher ein breites Sortiment an Heizgeräten, einschließlich Elektroboilern, und wurde 2008 in das NIBE Energy System aufgenommen. Dies ist einer der Geschäftsbereiche des Konzerns, der auf dem Gebiet der Heiztechnik in Europa führend ist. Ihm gehören etwa 55 Unternehmen an, deren Produkte für ihre Qualität und Zuverlässigkeit bekannt sind.

Die Produkte von CJSC Evan wurden von einer großen Anzahl von Diplomen und Zertifikaten von Fachausstellungen in Russland und Europa hoch geschätzt. Heute verfügt das Unternehmen über ein Netz von Repräsentanzen in allen Regionen des Landes sowie im Ausland.

EVAN Warmos - Heizelementrelais funktionieren nicht

Übersicht Elektroboiler Evan
Steuerplatine MK4573.1103(04) für Heizkessel EVAN Warmos.

Einführung.Bei jeder Nicht-Kernreparatur fühlt sich der Ingenieur immer wie Zahnschmerzen an, Sie müssen es behandeln, aber Sie können es nicht selbst heilen. Als daher die Zahlung vom EVAN Warmos-Heizkessel für Reparaturen einging, wurden die Reparaturen von einem Ingenieur auf einen anderen übertragen, und als Ergebnis erhielt der diensthabende Ingenieur sie. Die Reparatur selbst stellte sich erwartungsgemäß als einfach heraus, aber die Zeit, die für das Studium dieses Geräts aufgewendet wurde, beanspruchte fast den gesamten Dienst (von 18.00 bis 23.00 Uhr), natürlich mit einer Ablenkung durch große Rauchpausen und Geschwätz auf dem Telefon. Fehlfunktion laut Kunden. Heizelementrelais funktionieren nicht. Primäre Diagnose. Da der Leitungsmechaniker vor Ort das Relais als defekt identifizierte und die Relais wie USV-Relais aussahen, fiel die Reparatur automatisch in unsere Abteilung. Das gelötete Relais erwies sich als absolut brauchbar, daher musste dem Leitungsmechaniker die falsche Diagnose nachgewiesen werden. Die Situation wurde dadurch kompliziert, dass derselbe Mechaniker die Heizungen unter Umgehung der Platine durch den Thermostat startete, was bedeutet, dass die Platine war funktionsunfähig. Andererseits machte das Vorhandensein von nur einem Brett ohne Umreifungs- und Reparaturerfahrung solche Reparaturen zu einer Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Das Board stellte sich als "tot" heraus, d.h. abgekündigt und vom Hersteller nicht unterstützt. Da die Relais nicht funktionierten, fiel der Verdacht auf die Relais-Steuerschaltung. Eine externe Untersuchung ergab einen Lötfehler aller 4,7 kOhm-Widerstände in den Widerstandssteuerkreisen.

Lesen Sie auch:  Dieselheizkessel, deren Gerät und Varianten

Übersicht Elektroboiler Evan

Alle 4,7k-Widerstände hatten einen Lötfehler, von unten ist es nicht sehr sichtbar, aber dort ist das Bild das gleiche wie oben.

Reparatur.Wie erwartet hat das Löten von 4,7-kOhm-Widerständen (R4, R20, R27, R33, R38) nichts gelöst, da es unmöglich ist, das Heizungsrelais ohne ein Konzept des Funktionsmechanismus zu starten. Ich musste einen Bleistift und ein Blatt Papier nehmen, wie sich später vergeblich herausstellte, die Relais wurden von den Ausgängen des Mikrocontrollers gesteuert und es war einfacher, nach dem Namen der Platine MK4573.1103 (04) zu suchen. Mithilfe der Google-Suche finden wir zwei Dokumente, die sich gut ergänzen und es Ihnen ermöglichen, das reparierte Board ohne Umreifung in einer Werkstatt einzuführen.

Übersicht Elektroboiler Evan
Die Inschriften sind schwer zu lesen und

Übersicht Elektroboiler Evan
derzeit in den Heizkesseln EVAN Warmos installiert (entspricht nicht dem betrachteten Diagramm, aber es gibt ein Verständnis für den Zweck der Kontakte im vorherigen Diagramm).

Nach einem kurzen Experiment stellte sich heraus, dass zur Überprüfung des Relais K2 die Kontakte X5.1, X5.13 geschlossen werden müssen, um den Betrieb des Thermostats zu emulieren, und die Kontakte X5.10, X5.7, um die Einbeziehung des ersten zu emulieren Stufe der Heizung.

Schaltkreis des Relais K2, es ist kein Einbau der LED notwendig.

Leider haben sie die Logik der Heizungen nicht erfasst, da beim Einschalten des Steuergeräts MK4573.1103 (04) mit gedrückter 1. Stufe-Taste alle drei Relais der Reihe nach angesteuert werden und am Relais K2 anhalten. Bei geschlossenen Kontakten X1 (Luftsensor) oder X2 (Notsensor) öffnet das geschlossene Relais K2, unabhängig vom eingeschalteten Schalter der 1. Heizstufe. Die Diagnose ist abgeschlossen, die Platine ist in gutem Zustand, die an die Anschlüsse X1, X2 angeschlossenen Bindungselemente sind fehlerhaft, die sich in einem geschlossenen Zustand befinden, was dazu führt, dass die Steuerplatine das Heizungsschützrelais nicht einschaltet. Fazit. Nach der Reparatur blieben Skizzen des Schemas übrig, es ist schade, sie wegzuwerfen, aber sie sind nicht erforderlich, sie können für andere Spezialisten nützlich sein, sie erwiesen sich für uns als unnötig.

Skizzen der Schaltung zum Einschalten des Relais K2.

AKTUALISIERT 30.12.2015. Wie erwartet erwies sich die Steuerplatine als funktionsfähig, das Problem lag im Kabelbaum. Beim Trennen aller Stecker X1, X2, X3 begann die Platine zu arbeiten. Wenn Sie die Platine also zur Reparatur einsenden, sollten Sie diese Stecker trennen und überprüfen, ob die Steuerplatine funktioniert.

Elektroboiler Evan EXPERT Sicherheitssystem:

Eine der zentralen Aufgaben, die den Ingenieuren der Firma Evan gestellt wurde, war die Konstruktion des Elektroboilers Expert mit maximalen Sicherheitsparametern. Beginnend mit dem einfachsten - Überhitzung des Kühlmittels.

Wenn aus irgendeinem Grund die Heiztemperatur 92 ± 3 °C erreicht, funktioniert der Überhitzungsalarmsensor, was zur Abschaltung des Kessels führt. Übrigens ist ein solcher Sensor in allen Evan-Elektroboilern eingebaut. Darüber hinaus ist es selbstrückstellend, dh wenn der Kessel auf einen akzeptablen Wert abgekühlt ist, startet das Gerät wieder.

Übersicht Elektroboiler Evan

Der Elektroboiler Expert ist mit einem Sensor ausgestattet, der den Bereich des zulässigen Drucks steuert; wenn die Werte die eingestellte Grenze überschreiten, funktioniert das Gerät nicht mehr. Zusätzlichen Schutz vor Überdruck, der durch zu starke Ausdehnung des Kühlmittels entstehen kann und dem der Ausgleichsbehälter nicht mehr gewachsen ist, bietet ein Sicherheitsventil. Bei Bedarf leitet das Ventil überschüssiges Kühlmittel ab.

Übersicht Elektroboiler Evan

Wenn plötzlich der Drucksensor oder der Arbeitstemperatursensor ausfällt, blockiert das Gerät auch seine Aktivität. Wenn der Ausfall nur von kurzer Dauer war, stellt der Kessel seine Arbeitsfähigkeit von selbst wieder her. Die Unabhängigkeit des Elektroboilers EXPERT wird u. a. durch Überwachung des Vorhandenseins von Phasen festgestellt. Fällt beispielsweise eine Phase aus, arbeitet das Gerät an den verbleibenden zwei weiter.

Elektroboiler Evan EXPERT Phasenverlust:

Wenn auch die zweite Phase verschwindet, stoppt der Kessel nicht und arbeitet weiter und frisst von einer Phase. Aber das ist nicht alles! Wenn die Stromversorgung wiederhergestellt ist und die Phasen zurückkehren, analysiert der Evan-Elektroboiler, welche Relais und Heizelemente im Leerlauf waren, und „zwingt“ sie, die verpasste Zeit zu berechnen. Somit ist die Ressource des Relais und der Heizelemente gleich.

Lesen Sie auch:  Gaskessel für Saunen und Bäder: Arten von Geräten zur Organisation der Gasheizung

Ein weiteres Element des Sicherheitssystems ist eine automatische Entlüftung. Seine Aufgabe ist es, überschüssige Luft aus dem System abzulassen und so die Bildung von Lufteinschlüssen zu verhindern. Natürlich wissen wir, dass alle Elektroboiler von Evan in der Lage sind, Überspannungen standzuhalten. Für Evan EXPERT ist dieser Bereich rekordverdächtige 160 bis 260 Volt.

Im Falle eines völligen Stromausfalls im Netzwerk schaltet sich das Gerät natürlich aus. Aber wenn die Spannung wiederhergestellt ist, erreicht das Gerät seine Betriebsparameter von selbst, ohne menschliches Eingreifen. Es bleibt hinzuzufügen, dass der Elektrokessel von Evan vor einem banalen Kurzschluss den Leistungsschalter des Unternehmens schützt DEKraft.

Übersicht Elektroboiler Evan

Kurz gesagt, der Elektroboiler Evan EXPERT der Lux-Serie wurde von den Ingenieuren des Unternehmens so konzipiert, dass er in jedem Notfall die Betriebsart so ändert, dass mögliche negative Folgen minimiert werden. Um durch das Menü des EVAN EXPERT Elektroboilers zu navigieren, empfehlen wir Ihnen, sich ein Video anzusehen, das jeden Zweck und die Folgen des Drückens der Steuertasten detailliert beschreibt:

Leistungsstufen des Elektroboilers Evan EXPERT

Name
Elektroboiler
Schrittleistung, kW
ich II III IV v VI VII VIII IX
EXPERTE -7.5 0,83 1,67 2,5 3,33 4,17 5 5,83 6,67 7,5
EXPERTE-9 1 2 3 4 5 6 7 8 9
EXPERTE-12 1,33 2,67 4 5,33 6,67 8 9,33 10,67 12
EXPERTE-15 1,67 3,33 5 6,67 8,33 10 11,67 13,33 15
EXPERTE-18 2 4 6 8 10 12 14 16 18
EXPERTE-21 2,33 4,67 7 9,33 11,67 14 16,33 18,67 21
EXPERTE-22.5 2,5 5 7,5 10 12,5 15 17,5 20 22,5
EXPERTE-24 2,67 5,33 8 10,67 13,33 16 18,67 21,33 24
EXPERTE-27 3 6 9 12 15 18 21 24 27

Mögliche Störungen des Elektroboilers Evan EXPERT und deren Beseitigung sind in der folgenden Tabelle aufgeführt:

Übersicht Elektroboiler Evan

Video-Review: Elektroboiler mit Intelligenz EVAN EXPERT Video ansehen.

Kesselreihe von Evan

Viele Verbraucher beschäftigt die Frage, wie viel ein Elektroboiler kostet und welche Modelle der Hersteller herstellt.

Jedes der Modelle hat seine eigenen Besonderheiten. Und das betrifft nicht nur das Design, sondern auch die Kosten. In dieser Hinsicht lassen sich alle Evan-Geräte in drei Klassen einteilen: Economy, Standard und Luxus.

Evans Wirtschaft

Budget-Elektroboiler für die Hausheizung Evan sind mit Heizelementen ausgestattet, die aus hochfestem Edelstahl bestehen. Dies verlängert die Lebensdauer der Geräte erheblich. Heizkessel und Schaltschrank sind nicht zu einer Einheit zusammengefasst. Die Geräte sind für die Raumheizung bis 300 qm geeignet. Die Economy-Klasse umfasst die Geräte EPO 2.5 und EPO 30. Sie kosten 7.500 bzw. 24.000 Rubel.

Evan Standard

Aber der Elektroboiler Evan C1 gehört zur Standardklasse. Das Gerät hat einen Leistungsbereich von 3-30 kW. Die Kessel sind zum Heizen kleiner Häuser bestimmt: bis zu 300 qm. Das Bedienfeld und ein Kupfer stellen einen Monoblock dar. Der Anschluss einer Umwälzpumpe ist möglich. Das Modell Evan C1-30 kostet etwa 27.000 Rubel. Es gibt auch eine billigere Option: Evan C1-3, dessen Preis etwa 8.000 Rubel beträgt.

Evan-Suite

Übersicht Elektroboiler EvanDie Luxusklasse umfasst elektrische Heizkessel Evan WARMOS-QX. Die Geräte dieser Serie zeichnen sich durch eine breite Funktionalität aus und sind ein Mini-Heizraum. Es gibt ein Manometer, mit dem Sie den Druck im System kontrollieren können.Das Gerät ist mit einer Mikroprozessorsteuerung ausgestattet, die den Prozess der Änderung der Leistungsstufen reibungslos macht.

Es gibt auch einen Programmierer, mit dem Sie einen Modus einstellen können, in dem der Raum konstant das optimale Temperaturniveau beibehält. Alle Informationen über den Betrieb des Geräts werden auf einem Flüssigkristalldisplay angezeigt. Das Schutzsystem ist mehrstufig. Zu den Modellen dieser Klasse gehören WARMOS-QX-7.5 und WARMOS-QX-27, deren Kosten im Bereich von 30.000 bis 40.000 Rubel liegen.

Übersicht Elektroboiler EvanDaher ist der Preis des Evan-Elektroboilers erschwinglich. Seitdem hat der Hersteller Modelle für alle Verbraucherkategorien entwickelt. Es gibt sowohl preisgünstige, einfache Optionen als auch teure Kessel mit vielen zusätzlichen Optionen.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen