Elektromagnetisches Relais: Gerät, Kennzeichnung, Arten + Feinheiten der Verbindung und Einstellung

Zwischenrelais: wie es funktioniert, Kennzeichnung und Typen, Anpassungs- und Verbindungsnuancen

Das Gerät und die Funktionsweise des elektrothermischen Relais.

Das elektrothermische Relais arbeitet komplett mit einem magnetischen Starter. Mit seinen Kupferstiftkontakten ist das Relais mit den Ausgangsleistungskontakten des Starters verbunden. Der Elektromotor ist jeweils mit den Ausgangskontakten des elektrothermischen Relais verbunden.

Elektromagnetisches Relais: Gerät, Kennzeichnung, Arten + Feinheiten der Verbindung und Einstellung

Elektromagnetisches Relais: Gerät, Kennzeichnung, Arten + Feinheiten der Verbindung und Einstellung

Im Inneren des Thermorelais befinden sich drei Bimetallplatten, die jeweils aus zwei Metallen mit unterschiedlichem Wärmeausdehnungskoeffizienten geschweißt sind.Die Platten interagieren über eine gemeinsame "Wippe" mit dem Mechanismus des mobilen Systems, das mit zusätzlichen Kontakten verbunden ist, die an der Motorschutzschaltung beteiligt sind:

1. Normalerweise geschlossen NC (95 - 96) werden in Anlassersteuerkreisen verwendet; 2. Normalerweise offen NEIN (97 - 98) werden in Signalschaltungen verwendet.

Elektromagnetisches Relais: Gerät, Kennzeichnung, Arten + Feinheiten der Verbindung und Einstellung

Das Funktionsprinzip des Thermorelais basiert auf Verformungen Bimetallplatte, wenn sie durch einen fließenden Strom erhitzt wird.

Unter dem Einfluss des fließenden Stroms erwärmt sich die Bimetallplatte und biegt sich in Richtung des Metalls, das einen geringeren Wärmeausdehnungskoeffizienten hat. Je mehr Strom durch die Platte fließt, desto mehr erwärmt und verbiegt sie sich, desto schneller arbeitet der Schutz und schaltet die Last ab.

Angenommen, der Motor ist über ein Thermorelais angeschlossen und funktioniert normal. Im ersten Moment des Betriebs des Elektromotors fließt der Nennlaststrom durch die Platten und sie erwärmen sich auf Betriebstemperatur, wodurch sie sich nicht verbiegen.

Aus irgendeinem Grund begann der Laststrom des Elektromotors anzusteigen und ein durch die Platten fließender Strom überstieg den Nennwert. Die Platten beginnen sich zu erwärmen und stärker zu biegen, was das mobile System in Bewegung setzt und es auf die zusätzlichen Relaiskontakte einwirkt (95 – 96), schaltet den Magnetstarter ab. Wenn die Platten abkühlen, kehren sie in ihre ursprüngliche Position zurück und die Relaiskontakte (95 – 96) wird schließen. Der Magnetstarter ist wieder bereit, den Elektromotor zu starten.

Abhängig von der im Relais fließenden Strommenge ist eine Stromauslöseeinstellung vorgesehen, die die Plattenbiegekraft beeinflusst und durch einen Drehknopf reguliert wird, der sich auf dem Relaisbedienfeld befindet.

Elektromagnetisches Relais: Gerät, Kennzeichnung, Arten + Feinheiten der Verbindung und Einstellung

Neben dem Drehregler auf dem Bedienfeld befindet sich eine Taste "PRÜFUNG“, entwickelt, um den Betrieb des Relaisschutzes zu simulieren und seine Leistung zu überprüfen, bevor er in den Stromkreis aufgenommen wird.

«Indikator» informiert über den aktuellen Zustand des Relais.

Taste "PAUSE» der Magnetstarter ist stromlos, aber wie bei der «TEST»-Taste sind die Kontakte (97 – 98) nicht schließen, sondern im geöffneten Zustand bleiben. Und wenn Sie diese Kontakte im Signalstromkreis verwenden, dann denken Sie an diesen Moment.

Das elektrothermische Relais kann arbeiten Handbuch oder automatisch Modus (Standard ist automatisch).

Um in den manuellen Modus zu wechseln, drehen Sie den Drehknopf "ZURÜCKSETZEN» gegen den Uhrzeigersinn, während der Knopf leicht angehoben ist.

Elektromagnetisches Relais: Gerät, Kennzeichnung, Arten + Feinheiten der Verbindung und Einstellung

Angenommen, das Relais hat funktioniert und den Anlasser mit seinen Kontakten stromlos gemacht. Im Automatikbetrieb werden nach dem Abkühlen der Bimetallplatten die Kontakte (95 — 96) und (97 — 98) geht automatisch in die Ausgangsposition, während im manuellen Modus die Übertragung der Kontakte in die Ausgangsposition durch Drücken der Taste "ZURÜCKSETZEN».

Zusätzlich zum E-Mail-Schutz. Motor vor Stromüberlastung, das Relais schützt bei Netzphasenausfall. Zum Beispiel. Wenn eine der Phasen bricht, verbraucht der Elektromotor, der an den verbleibenden zwei Phasen arbeitet, mehr Strom, wodurch sich die Bimetallplatten erwärmen und das Relais funktioniert.

Das elektrothermische Relais ist jedoch nicht in der Lage, den Motor vor Kurzschlussströmen zu schützen und muss selbst vor solchen Strömen geschützt werden. Daher müssen bei der Installation von Thermorelais automatische Schalter in den Stromversorgungskreis des Elektromotors eingebaut werden, die sie vor Kurzschlussströmen schützen.

Achten Sie bei der Auswahl eines Relais auf den Nennlaststrom des Motors, der das Relais schützt. In der mitgelieferten Bedienungsanleitung finden Sie eine Tabelle, nach der ein Thermorelais für eine bestimmte Last ausgewählt wird:

Elektromagnetisches Relais: Gerät, Kennzeichnung, Arten + Feinheiten der Verbindung und Einstellung

Beispielsweise hat das RTI-1302-Relais eine einstellbare Stromanpassungsgrenze von 0,16 bis 0,25 Ampere. Das bedeutet, dass die Last für das Relais mit einem Nennstrom von etwa 0,2 A bzw. 200 mA gewählt werden sollte.

Arten von Signalrelais

Es gibt folgende Typen von Melderelais: offen; abgeschlossen; schalten. Es gibt sie mit konstanter oder variabler Stromkennlinie. In diesem Fall kann das DC-Relais sein: neutral, polarisiert, kombiniert.

Elektromagnetisches Relais: Gerät, Kennzeichnung, Arten + Feinheiten der Verbindung und EinstellungModernes Blinkrelais

Neutrale Relais erkennen das Vorhandensein und Fehlen eines Steuersignals. Polarisierte Geräte reagieren auf die Polarität des Steuersignals. In diesem Fall schaltet das Relais bei Verpolung. Kombinierte Typen kombinieren die beiden oben beschriebenen Typen, reagieren auf Polarität und Signal.

Durch Konstruktionsmerkmale kann das Anzeigerelais in zwei Untergruppen unterteilt werden: statisch und elektromechanisch. Statisch sind ionisch, Mikroprozessor, ferromagnetisch, Halbleiter. Elektromechanische Relais können magnetoelektrisch, induktiv, elektromagnetisch, thermisch, elektrodynamisch sein.

Elektromagnetische Typen haben ein magnetisches Design und eine Spule, die sich auf ihrem festen Teil befindet. Darüber hinaus hat das Design einen Anker, der eine Verbindung mit geschlossenen und offenen Kontakten hat. Wenn Spannung an die Spule angelegt wird, wird der Anker angezogen und aktiviert die Kontakte, während er sie schließt und öffnet.

Geräte vom elektromechanischen Typ treiben einen kleinen Aktuator an, der über ein Getriebe mit Kontaktgruppen verbunden ist.

Darüber hinaus werden die Relais je nach gesteuertem Parameter unterteilt: Leistung, Spannung, Strom, Zeit usw.

Die beliebtesten Arten von Blinkrelais:

  1. RU-21. Wird in Schutzsystemen verwendet, um den Betrieb von Schutz- und Automatisierungsrelais anzuzeigen. Die Auslegung eines solchen Relais ist auf Gleichstrom ausgelegt, was einem Auslösewert von 0,006A entspricht.
  2. RU-11. Es dient zur Signalisierung bei Unfällen in Wechsel- und Gleichstromnetzen 220V/380V - 50 Hertz, 440V - 60 Hertz. Wird in Automatisierungsmechanismen verwendet.
  3. PRU - 1. Es wird verwendet, um die Auslösung von Automatisierungs- und Schutzsystemen zu steuern. Der Mechanismus wird in Gleichstromleitungen betrieben, während die Betriebsrate 0,01 A beträgt.

Zeigerrelais - Markierung

Die Kennzeichnung des Anzeigerelais umfasst: eine Reihe, die Anzahl der Trenn- und Schließkontakte; Schutzniveau; klimatische Bedingungen, unter denen das Gerät betriebsbereit bleibt. Außerdem wird die Art und Weise des Anschlusses externer Drähte angegeben.

In diesem Fall die Abbildung:

  • 1 bedeutet Frontanschluss mit Schraube;
  • 5 - auf der Rückseite mit einer Schraube verbunden;
  • 2 - durch Löten befestigt.
Lesen Sie auch:  Do-it-yourself-Detektor für versteckte Verkabelung

Klimabedingungen werden auch bedingt angegeben:

  • Y - gemäßigte klimatische Bedingungen;
  • T - kann in der tropischen Klimazone verwendet werden;
  • 3 ist die Standard-Standortkategorie.

Beginnen wir also mit dem Schwierigsten. Was tun, wenn die Passdaten des Motors nicht bekannt sind?

Wir empfehlen für diesen Fall eine Stromzange oder ein Multimeter C266, dessen Aufbau ebenfalls eine Stromzange beinhaltet. Mit diesen Geräten müssen Sie den Motorstrom im Betrieb ermitteln, indem Sie ihn in Phasen messen.

Für den Fall, dass Daten teilweise auf der Tabelle gelesen werden, platzieren wir eine Tabelle mit Passdaten von Asynchronmotoren, die in der Volkswirtschaft weit verbreitet sind (AIR-Typ). Damit ist es möglich, In zu bestimmen.

Die Wahl des richtigen Thermorelais ist eine der wichtigsten Voraussetzungen, um einen Elektromotor vor Überlastung zu schützen. „Der Schutz des Elektromotors gegen Überlastung sollte in Fällen installiert werden, in denen es aus technologischen Gründen möglich ist, den Mechanismus zu überlasten, sowie unter schwierigen Startbedingungen und um die Dauer des Starts bei niedriger Spannung zu begrenzen. Der Schutz muss zeitverzögert erfolgen und kann durch Thermorelais erfolgen. (aus der Anleitung zur Installation und Inbetriebnahme von Elektromotoren)

Schauen wir uns zunächst das Schild (Typenschild) am Motor an.

Wir lesen, was der Nennstrom des Motors ist, wenn er an ein Netz von 380 Volt (In) angeschlossen ist. Dieser Strom beträgt, wie wir auf dem Typenschild des Motors sehen, In \u003d 1,94 Ampere

Der Ausdruck "Wert" ist ein Bedingungsbegriff, der angibt, welchen Strom der ausgewählte Magnetstarter durch die Hauptarbeitskontakte leiten kann. Bei der Wertzuweisung wird berücksichtigt, dass der Starter mit einer Spannung von 380 V arbeitet und seine Betriebsart AC-3 ist.

Ich werde eine Liste der Unterschiede zwischen den Geräten in Bezug auf ihre Werte geben (Ströme abhängig von den Werten):

  • 0 - 6,3 A;
  • 1 - 10 A;
  • 2 - 25 A;
  • 3 - 40 A;
  • 4 - 63 A;
  • 5 - 100 A;
  • 6 - 160 A;
  • 7 - 250 A.

Die Werte ihrer zulässigen Ströme, die durch die Kontakte des Hauptstromkreises fließen, unterscheiden sich von denen, die ich angegeben habe, gemäß den folgenden Prinzipien:

  • Nutzungskategorie (es können AC-1-, AC3-, AC-4- und 8 weitere Kategorien sein);
  • die erste impliziert eine rein ohmsche Last (oder mit einer geringen Induktivität);
  • die zweite - um Motoren mit Schleifringen zu steuern;
  • der dritte - arbeiten Sie im Direktstartmodus von Motoren mit einem Käfigläufer und schließen Sie sie an;
  • der vierte - der Start von Motoren mit Käfigläufer, das Abschalten von Motoren, die sich langsam oder unbeweglich drehen, das Bremsen im Gegenstromverfahren.

Wenn Sie die Nummer der Gebrauchskategorie erhöhen, verringert sich der maximale Berührungsstrom des Hauptstromkreises (bei identischen Parametern der Schaltlebensdauer).

Kommen wir zurück zu unseren Schafen.

Das Thermorelais hat eine in Ampere kalibrierte Skala. Üblicherweise entspricht die Skala dem eingestellten Stromwert (Relaisausfallstrom). Der Relaisbetrieb erfolgt innerhalb von 5-20% der Überschreitung des eingestellten Stroms durch den verbrauchten Strom des Elektromotors. Das heißt, bei einer Überlastung des Elektromotors um 5-20 % (1,05 * In - 1,2 * In) löst das Thermorelais entsprechend seiner Strom-Zeit-Kennlinie aus. Daher wählen wir das Relais so aus, dass der thermische Relais-Ausfallstrom 5-10 % höher ist als der Nennstrom des geschützten Motors (siehe Tabelle unten).

TABELLE FÜR DIE AUSWAHL DER THERMISCHEN RELAIS

Leistung
Elektromotor
kW
Staffel RTL
(für PML)
Einstellung
aktuell
ABER
RT-Relais
(für PMK)
Einstellung
aktuell
ABER
0,37 RTL-1005 0,6…1 RT1305 0,6…1
0,55 RTL-1006 0,95…1,6 RT1306 1…1,6
0,75 RTL-1007 1,5…2,6 RT1307 1,6…2,5
1,5 RTL-1008 2,4…4 RT1308 2,5…4
2,2 RTL-1010 3,8…6 RT1310 4…6
3 RTL-1012 5,5…8 RT1312 5,5…8
4 RTL-1014 7…10 RT1314 7…10
5,5 RTL-1016 9,5…14 RT1316 9…13
7,5 RTL-1021 13…19 RT1321 12…18
11 RTL-1022 18…25 RT1322 17…25
15 RTL-2053 23…32 RT2353 23…32
18,5 RTL-2055 30…41 RT2355 28…36
22 RTL-2057 38…52 RT3357 37…50
25 RTL-2059 47…64    
30 RTL-2061 54…74    

Für die meisten in China hergestellten Elektromotoren empfehlen wir, den Ausfallstrom des Thermorelais gleich dem Nennstrom zu wählen. Nachdem wir ein Thermorelais und einen entsprechenden Magnetstarter ausgewählt haben, stellen wir das Thermorelais auf den von uns benötigten Betriebsstrom ein.

Wenn der Motor dreiphasig ist, multiplizieren wir den Betriebsstrom mit 1,25-1,5 - dies ist die Einstellung des Thermorelais.

Die Haupttypen von Relais und ihr Zweck

Hersteller konfigurieren moderne Schaltgeräte so, dass der Betrieb nur unter bestimmten Bedingungen erfolgt, z. B. mit einer Erhöhung der Stromstärke, die an den Eingangsklemmen der KU geliefert wird. Im Folgenden gehen wir kurz auf die Haupttypen von Elektromagneten und ihren Zweck ein.

Elektromagnetische Relais

Ein elektromagnetisches Relais ist ein elektromechanisches Schaltgerät, dessen Prinzip auf der Wirkung eines Magnetfelds basiert, das durch einen Strom in einer statischen Wicklung auf einen Anker erzeugt wird. Diese Art von KU ist unterteilt in tatsächlich elektromagnetische (neutrale) Geräte, die nur auf den Wert des der Wicklung zugeführten Stroms reagieren, und polarisierte Geräte, deren Betrieb sowohl vom Stromwert als auch von der Polarität abhängt.

Elektromagnetisches Relais: Gerät, Kennzeichnung, Arten + Feinheiten der Verbindung und EinstellungDas Funktionsprinzip des Elektromagneten

Die in Industrieanlagen verwendeten elektromagnetischen Relais befinden sich in einer Zwischenstellung zwischen Hochstromgeräten (Magnetstarter, Schütze usw.) und Schwachstromgeräten. Am häufigsten wird dieser Relaistyp in Steuerkreisen verwendet.

AC-Relais

Der Betrieb dieses Relaistyps erfolgt, wie der Name schon sagt, wenn ein Wechselstrom einer bestimmten Frequenz an die Wicklung angelegt wird.Dieses Wechselstromschaltgerät mit oder ohne Phase-Null-Steuerung ist eine Kombination aus Thyristoren, Gleichrichterdioden und Steuerschaltungen. AC-Relais können in Form von Modulen basierend auf Transformator oder optischer Trennung hergestellt werden. Diese KU werden in Wechselstromnetzen mit einer maximalen Spannung von 1,6 kV und einem mittleren Laststrom von bis zu 320 A eingesetzt.

Elektromagnetisches Relais: Gerät, Kennzeichnung, Arten + Feinheiten der Verbindung und EinstellungZwischenrelais 220 V

Manchmal ist der Betrieb des Stromnetzes und der Geräte ohne die Verwendung eines Zwischenrelais für 220 V nicht möglich. Normalerweise wird ein KU dieses Typs verwendet, wenn es erforderlich ist, die entgegengesetzt gerichteten Kontakte des Stromkreises zu öffnen oder zu öffnen. Wenn beispielsweise ein Beleuchtungsgerät mit einem Bewegungssensor verwendet wird, wird ein Leiter mit dem Sensor verbunden und der andere versorgt die Lampe mit Strom.

Elektromagnetisches Relais: Gerät, Kennzeichnung, Arten + Feinheiten der Verbindung und EinstellungAC-Relais werden häufig in Industrieanlagen und Haushaltsgeräten eingesetzt

Es funktioniert so:

  1. Zuführen von Strom zu der ersten Schaltvorrichtung;
  2. Von den Kontakten der ersten KU fließt der Strom zum nächsten Relais, das höhere Eigenschaften als das vorherige hat und hohen Strömen standhalten kann.

Elektromagnetisches Relais: Gerät, Kennzeichnung, Arten + Feinheiten der Verbindung und EinstellungRelais werden von Jahr zu Jahr effizienter und kompakter.

Die Funktionen des kleinen 220-V-Wechselstromrelais sind sehr vielfältig und werden häufig als Hilfsgerät in den unterschiedlichsten Bereichen eingesetzt. Diese Art von KU kommt zum Einsatz, wenn das Hauptrelais seiner Aufgabe nicht mehr gewachsen ist oder bei einer großen Anzahl kontrollierter Netze, die die Headunit nicht mehr bedienen können.

Lesen Sie auch:  Übersicht Elektrokonvektoren mit einer Leistung von 1,5 kW

Das Zwischenschaltgerät wird in industriellen und medizinischen Geräten, Transportmitteln, Kühlgeräten, Fernsehgeräten und anderen Haushaltsgeräten verwendet.

DC-Relais

DC-Relais sind in neutral und polarisiert unterteilt. Der Unterschied zwischen ihnen besteht darin, dass polarisierte DC-Kondensatoren empfindlich auf die Polarität der angelegten Spannung reagieren. Der Anker des Schaltgerätes ändert die Bewegungsrichtung in Abhängigkeit von den Leistungspolen. Neutrale elektromagnetische DC-Relais hängen nicht von der Polarität der Spannung ab.

Gleichstromelektromagnet KU wird hauptsächlich dann eingesetzt, wenn keine Anschlussmöglichkeit an das Wechselstromnetz besteht.

Elektromagnetisches Relais: Gerät, Kennzeichnung, Arten + Feinheiten der Verbindung und EinstellungVierpoliges Kfz-Relais

Zu den Nachteilen von Gleichstrommagneten gehören die Notwendigkeit einer Stromversorgung und höhere Kosten im Vergleich zu Wechselstrom.

Dieses Video zeigt den Schaltplan und erklärt, wie das 4-polige Relais funktioniert:

Elektromagnetisches Relais: Gerät, Kennzeichnung, Arten + Feinheiten der Verbindung und EinstellungSehen Sie sich dieses Video auf YouTube an

Elektronisches Relais

Elektromagnetisches Relais: Gerät, Kennzeichnung, Arten + Feinheiten der Verbindung und EinstellungElektronisches Steuerrelais im Gerätestromkreis

Nachdem Sie sich damit befasst haben, was ein Stromrelais ist, betrachten Sie den elektronischen Typ dieses Geräts. Der Aufbau und das Funktionsprinzip elektronischer Relais sind praktisch die gleichen wie bei elektromechanischen KU. Um jedoch die notwendigen Funktionen in einem elektronischen Gerät auszuführen, wird eine Halbleiterdiode verwendet. In modernen Fahrzeugen werden die meisten Funktionen von Relais und Schaltern von elektronischen Relaissteuergeräten ausgeführt, und es ist derzeit unmöglich, sie vollständig aufzugeben.So können Sie beispielsweise mit einem Block elektronischer Relais den Energieverbrauch, die Spannung an den Batterieklemmen, die Beleuchtungsanlage usw. steuern.

Haupttypen und technische Eigenschaften von elektromagnetischen Relais

Es gibt folgende Typen:

  1. Stromrelais - nach seinem Funktionsprinzip unterscheidet es sich praktisch nicht von einem Spannungsrelais. Der grundlegende Unterschied liegt nur in der Konstruktion der elektromagnetischen Spule. Bei einem Stromrelais ist die Spule mit einem Draht mit großem Querschnitt gewickelt und enthält eine kleine Anzahl von Windungen, weshalb sie einen minimalen Widerstand hat. Das Stromrelais kann über einen Transformator oder direkt an das Kontaktnetz angeschlossen werden. In jedem Fall regelt es korrekt die Stromstärke im geregelten Netz, auf deren Basis alle Schaltvorgänge durchgeführt werden.
  2. Zeitrelais (Timer) - bietet eine Zeitverzögerung in Steuernetzwerken, die in einigen Fällen erforderlich ist, um Geräte gemäß einem bestimmten Algorithmus einzuschalten. Solche Relais haben einen erweiterten Bereich von Einstellungen, die notwendig sind, um eine hohe Genauigkeit ihres Betriebs sicherzustellen. Jeder Timer hat separate Anforderungen. Zum Beispiel geringer Verbrauch an elektrischer Energie, kleine Abmessungen, hohe Betriebsgenauigkeit, Vorhandensein leistungsstarker Kontakte usw. Es ist anzumerken, dass für Zeitrelais, die in die Konstruktion des Elektroantriebs einbezogen sind, keine zusätzlichen erhöhten Anforderungen gestellt werden . Hauptsache, sie haben ein solides Design und eine erhöhte Zuverlässigkeit, da sie unter erhöhten Belastungen ständig funktionieren müssen.

Jede Art von elektromagnetischen Relais hat ihre eigenen spezifischen Parameter.

Bei der Auswahl der notwendigen Elemente lohnt es sich, auf die Zusammensetzung und Eigenschaften der Kontaktpaare zu achten, um die Ernährungsmerkmale zu bestimmen. Hier sind einige ihrer Hauptmerkmale:

  • Auslösespannung oder -strom - der Mindestwert des Stroms oder der Spannung, bei dem die Kontaktpaare des elektromagnetischen Relais geschaltet werden.
  • Die Freigabespannung oder -strom ist der maximale Wert, der den Hub des Ankers steuert.
  • Empfindlichkeit - die Mindestleistung, die zum Betrieb des Relais erforderlich ist.
  • Wicklungswiderstand.
  • Betriebsspannung und Stromstärke sind die Werte dieser Parameter, die für den optimalen Betrieb des elektromagnetischen Relais erforderlich sind.
  • Betriebszeit - die Zeitspanne vom Beginn der Stromversorgung der Relaiskontakte bis zum Einschalten.
  • Freigabezeit - der Zeitraum, in dem der Anker des elektromagnetischen Relais seine ursprüngliche Position einnimmt.
  • Schaltfrequenz - wie oft das elektromagnetische Relais im zugewiesenen Zeitintervall ausgelöst wird.

Elektromagnetisches Relais: Gerät, Kennzeichnung, Arten + Feinheiten der Verbindung und Einstellung

Kontakt und kontaktlos

Entsprechend den Konstruktionsmerkmalen der Aktoren werden alle elektromagnetischen Relais in zwei Typen unterteilt:

  1. Kontakt - haben eine Gruppe von elektrischen Kontakten, die den Betrieb des Elements im Stromnetz sicherstellen. Das Schalten erfolgt aufgrund ihres Schließens oder Öffnens. Sie sind universelle Relais, die in fast allen Arten von automatisierten elektrischen Netzwerken verwendet werden.
  2. Berührungslos - ihr Hauptmerkmal in Abwesenheit von Führungskontaktelementen. Der Schaltvorgang erfolgt durch Einstellen der Parameter Spannung, Widerstand, Kapazität und Induktivität.

Nach Umfang

Klassifizierung von elektromagnetischen Relais nach ihrem Einsatzgebiet:

  • Steuerkreise;
  • Signalisierung;
  • automatische Notschutzsysteme (ESD, ESD).

Entsprechend der Leistung des Steuersignals

Alle Arten von elektromagnetischen Relais haben eine bestimmte Empfindlichkeitsschwelle und werden daher in drei Gruppen eingeteilt:

  1. geringer Stromverbrauch (weniger als 1 W);
  2. mittlere Leistung (bis zu 9 W);
  3. hohe Leistung (mehr als 10 W).

Elektromagnetisches Relais: Gerät, Kennzeichnung, Arten + Feinheiten der Verbindung und Einstellung

Durch Steuergeschwindigkeit

Jedes elektromagnetische Relais zeichnet sich durch die Geschwindigkeit des Steuersignals aus und ist daher unterteilt in:

  • einstellbar;
  • langsam;
  • schnelle Geschwindigkeit;
  • trägheitslos.

Nach Art der Steuerspannung

Relais werden in folgende Kategorien eingeteilt:

  1. Gleichstrom (DC);
  2. Wechselstrom (AC).

Das Foto unten zeigt, dass die Spule die Betriebsspannung von 24 VDC anzeigt, dh 24 V DC.

Elektromagnetisches Relais: Gerät, Kennzeichnung, Arten + Feinheiten der Verbindung und Einstellung

Allgemeines Relaisgerät

Die einfachste Relaisschaltung besteht aus einem Anker, Magneten und Verbindungselementen. Wird der Elektromagnet bestromt, schließt der Anker mit dem Kontakt und der gesamte Stromkreis wird weiter geschlossen.

Wenn der Strom auf einen bestimmten Wert abfällt, bringt die Druckkraft der Feder den Anker in seine ursprüngliche Position zurück, wodurch der Stromkreis geöffnet wird. Ein genauerer Betrieb des Geräts wird durch die Verwendung von Widerständen gewährleistet. Kondensatoren werden zum Schutz vor Funken und Spannungsabfällen verwendet.

In den meisten elektromagnetischen Relais ist nicht ein Kontaktpaar verbaut, sondern mehrere. Dadurch ist es möglich, viele Stromkreise gleichzeitig zu steuern.

Produktparameter

Elektromagnetisches Relais: Gerät, Kennzeichnung, Arten + Feinheiten der Verbindung und EinstellungRP verschiedener Typen haben ihre eigenen Parameter in Bezug auf technische Eigenschaften. Der Bedarf an bestimmten Daten ergibt sich aus den dem Gerät zugewiesenen Aufgaben. Die Hauptmerkmale, die für den normalen Betrieb des Relais verantwortlich sind:

  • Empfindlichkeit;
  • Strom (Spannung) von Betrieb, Freigabe, Speicherung;
  • Sicherheitsfaktor;
  • Betriebsstrom;
  • Wicklungswiderstand;
  • Schaltleistung;
  • Maße;
  • elektrische Isolierung.

RP ist ein wichtiger und integraler Bestandteil der meisten Schaltungen im Energiesektor. Eine Vielzahl von Modellen zeigt, dass ein solches Schaltgerät in der Lage ist, viele Funktionen in jedem Stromkreis vollständig zu erfüllen.

Montagemerkmale

In der Regel erfolgt der Einbau eines Thermorelais in Verbindung mit einem Magnetstarter, der das Schalten und Starten des Elektroantriebs übernimmt. Es gibt aber auch Geräte, die als separates Gerät nebeneinander auf einer Montageplatte oder Hutschiene montiert werden können, wie TPH und PTT. Es hängt alles von der Verfügbarkeit der gewünschten Stückelung im nächsten Geschäft, Lager oder Garage in "strategischen Beständen" ab.

Lesen Sie auch:  Elektriker in einem Holzhaus: Diagramme + Installationsanleitung

Elektromagnetisches Relais: Gerät, Kennzeichnung, Arten + Feinheiten der Verbindung und EinstellungElektromagnetisches Relais: Gerät, Kennzeichnung, Arten + Feinheiten der Verbindung und Einstellung

Elektromagnetisches Relais: Gerät, Kennzeichnung, Arten + Feinheiten der Verbindung und Einstellung

Die Relais sind mit zwei Kontaktgruppen ausgestattet, normalerweise geschlossen und normalerweise offen, die auf dem Gehäuse mit 96-95, 97-98 gekennzeichnet sind. Im Bild unten das Strukturdiagramm der Bezeichnung nach GOST:

Elektromagnetisches Relais: Gerät, Kennzeichnung, Arten + Feinheiten der Verbindung und Einstellung

Betrachten Sie das Schema aus dem Artikel, in dem sich ein Drehstrommotor in eine Richtung dreht und das Einschalten von einer Stelle durch zwei gesteuert wird STOPP- UND START-Tasten.

Elektromagnetisches Relais: Gerät, Kennzeichnung, Arten + Feinheiten der Verbindung und Einstellung

Die Maschine wird eingeschaltet und Spannung an die oberen Klemmen des Starters angelegt. Nach dem Drücken der START-Taste werden die Starterspulen A1 und A2 mit dem Netzwerk L2 und L3 verbunden. Diese Schaltung verwendet einen Starter mit einer 380-Volt-Spule, die Anschlussmöglichkeit mit einer einphasigen 220-Volt-Spule finden Sie in unserem separaten Artikel (Link oben).

Die Spule schaltet den Anlasser ein und die zusätzlichen Kontakte Nr. (13) und Nr. (14) schließen, jetzt können Sie START loslassen, das Schütz bleibt eingeschaltet. Dieses Schema heißt "Start mit Selbstabholung". Um den Motor nun vom Netz zu trennen, muss die Spule stromlos gemacht werden. Wenn wir dem Strompfad gemäß dem Diagramm folgen, sehen wir, dass dies passieren kann, wenn STOP gedrückt wird oder die Kontakte des Thermorelais geöffnet werden (hervorgehoben durch ein rotes Rechteck).

Das heißt, im Falle einer Notsituation, wenn die Heizeinheit arbeitet, unterbricht sie den Stromkreis und entfernt den Anlasser von der Selbstaufnahme, wodurch der Motor vom Netz getrennt wird. Wenn dieses Stromsteuergerät ausgelöst wird, muss vor dem Neustart der Mechanismus überprüft werden, um die Ursache der Auslösung zu ermitteln, und es nicht einschalten, bis es beseitigt ist. Oft ist der Grund für den Betrieb eine hohe äußere Umgebungstemperatur, dieser Moment muss beim Betrieb der Mechanismen und deren Einrichtung berücksichtigt werden.

Der Anwendungsbereich von Thermorelais im Haushalt beschränkt sich nicht auf selbstgebaute Maschinen und andere Mechanismen. Richtig wäre der Einsatz in der Stromregelung der Heizungspumpe. Die Besonderheit des Betriebs der Umwälzpumpe besteht darin, dass sich auf den Schaufeln und der Spirale Kalkablagerungen bilden, die zum Blockieren und Versagen des Motors führen können. Anhand der obigen Anschlusspläne können Sie eine Pumpensteuer- und Schutzeinheit zusammenstellen. Es reicht aus, die erforderliche Bezeichnung des Heizkessels im Stromkreis einzustellen und die Kontakte anzuschließen.

Darüber hinaus wird es interessant sein, ein Thermorelais über Stromwandler für leistungsstarke Motoren anzuschließen, z. B. eine Pumpe für ein Wasserbewässerungssystem für Sommerhäuser oder Bauernhöfe.Beim Einbau von Transformatoren in den Stromkreis wird das Übersetzungsverhältnis berücksichtigt, beispielsweise 60/5 bei einem Strom durch die Primärwicklung von 60 Ampere, an der Sekundärwicklung gleich 5A. Durch die Verwendung eines solchen Schemas können Sie Komponenten einsparen, ohne an Leistung zu verlieren.

Elektromagnetisches Relais: Gerät, Kennzeichnung, Arten + Feinheiten der Verbindung und Einstellung

Wie Sie sehen können, sind Stromwandler rot hervorgehoben, die mit einem Steuerrelais und einem Amperemeter zur visuellen Klarheit laufender Prozesse verbunden sind. Die Transformatoren sind in Sternschaltung mit einem gemeinsamen Punkt geschaltet. Ein solches Schema ist nicht sehr schwierig zu implementieren, sodass Sie es selbst zusammenbauen und an das Netzwerk anschließen können.

Abschließend empfehlen wir, sich ein Video anzusehen, das deutlich zeigt, wie ein Thermorelais an einen Magnetstarter angeschlossen wird, um den Motor zu schützen:

Das ist alles, was Sie über den Anschluss einer Thermik wissen müssen Do-it-yourself-Relais. Wie Sie sehen können, ist die Installation nicht besonders schwierig. Die Hauptsache ist, ein Diagramm zum Anschließen aller Elemente in der Schaltung korrekt zu erstellen!

Es wird interessant sein zu lesen:

  • Was ist der Unterschied zwischen einem Schütz und einem Magnetstarter?
  • Was ist Relaisschutz
  • So montieren Sie eine dreiphasige Abschirmung

Arten von EMR

EMR kann mit Gleich- und Wechselstrom betrieben werden. Relais des ersten Typs sind neutral (NEMR) oder polarisiert (PEMR).

Elektromagnetisches Relais: Gerät, Kennzeichnung, Arten + Feinheiten der Verbindung und EinstellungDas Design des neutralen elektromagnetischen Relais

Bei TEMP hängt die Bewegung des Ankers und folglich das Schließen der Kontaktgruppen von der Polarität der Spannung an der Wicklung ab. NEMR funktioniert mit jeder Polarität des Signals auf die gleiche Weise.

Je nach Design kann EMR hermetisch, offen und ummantelt sein (mit der Möglichkeit, die Abdeckung zu entfernen).

EMRs unterscheiden sich auch in Kontakttypen, die Schließer, Öffner oder Wechsler sein können.

Letztere bestehen aus drei Platten, wobei die mittlere Platte beweglich ist. Beim Auslösen wird ein Kontakt unterbrochen und der andere durch diese bewegliche Platte geschlossen.

Arten und Arten von Stromkreisen

Spule eines elektromechanischen Geräts, das beschleunigt, wenn es betätigt und losgelassen wird

In der Nähe des Rechtecks ​​​​oder im Rechteck dürfen die Werte angegeben werden, die die Wicklung charakterisieren, z. B. eine Spule mit zwei Wicklungen, der Widerstand jedes Ohms 2. Zusätzliche Zeichen ermöglichen es Ihnen, auf dem Diagramm Kontakte zu finden von Bedientastern, Zeitrelais, Endschaltern etc.

Um die Position der Kontakte zu ändern, muss die Polarität der Spannungsversorgung der Wicklung geändert werden. Wenn Sie eine Last an die Relaiskontakte anschließen, müssen Sie wissen, für welche Leistung sie ausgelegt sind. Wird die Spule an eine Stromquelle angeschlossen, magnetisiert das entstehende Magnetfeld den Kern.

Dies waren die Leistungsmerkmale des Relais bzw. seiner Kontakte. E - Elektrische Verbindung mit dem Gehäuse des Geräts. Ein Teil von K1 ist ein Symbol für eine elektromagnetische Spule. Die folgenden Inschriften sind auf seinem Körper eingeschrieben.

Empfohlen: So reparieren Sie einen Elektriker

Das Funktionsprinzip des Relais wird durch das folgende Diagramm deutlich. In der Regel ermöglichen die Abmessungen der Relais selbst, ihre Hauptparameter auf das Gehäuse anzuwenden. Zusammen mit der Stange und dem Anker bildet das Joch einen Magnetkreis.

Parameter von elektromagnetischen Relais. Spule eines elektromechanischen Geräts mit zwei gegenüberliegenden identischen Wicklungen bifilare Wicklung 7. Typen und Typen. Spule des elektromechanischen Drehstromgeräts 9.

Das Relais funktioniert und seine Kontakte sind K1.Es ist praktisch, Vorrichtungen in AutoCAD mit dynamischen Blöcken zu zeichnen. Wenn im Hauptfeld keine zusätzlichen Informationen angegeben sind, dürfen in diesem Feld spezifische Daten angegeben werden, beispielsweise eine Spule eines elektromechanischen Geräts mit einer Mindeststromwicklung, die entweder aus Metall oder aus Kunststoff bestehen kann.

Seine Basis ist eine Spule, die aus einer großen Anzahl von Windungen aus isoliertem Draht besteht. Die elektrischen Parameter einiger Elemente können direkt im Dokument angezeigt oder separat in Form einer Tabelle dargestellt werden.
Wie man Schaltpläne liest

Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema

Das Funktionsprinzip eines elektromagnetischen Relais, wo es verwendet wird, berücksichtigt auch die Hauptindikatoren für die Zuverlässigkeit von Geräten. Mehr im Video:

Nachdem wir das erforderliche Modell des Geräts ausgewählt haben, fahren wir mit dem Anschluss und der Konfiguration fort. Die Hauptnuancen sind in der dargestellten Handlung beschrieben:

Technologische Entwicklungen bei der Konstruktion von Zwischenrelais zielen seit jeher darauf ab, das Gewicht und die Abmessungen zu reduzieren sowie den Grad der Zuverlässigkeit und Installationsfreundlichkeit von Geräten zu erhöhen. Infolgedessen wurden kleine Kontaktoren in ein versiegeltes Gehäuse eingebaut, das mit komprimiertem Sauerstoff oder mit Heliumzusatz gefüllt war.

Aus diesem Grund haben die internen Elemente eine längere Lebensdauer und führen alle zugewiesenen Befehle reibungslos aus.

Erzählen Sie uns, wie Sie sich für eine Zwischentrennvorrichtung für Ihr elektrisches Hausnetz entschieden haben. Teilen Sie Ihre eigenen Auswahlkriterien. Bitte schreiben Sie Kommentare in den Block unten, posten Sie Fotos zum Thema des Artikels, stellen Sie Fragen.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen