So wählen Sie einen elektrischen Saunaofen aus

Wie man einen elektrischen Saunaofen auswählt, welche besser sind, Bewertung, Installation, Berechnung, Anschluss

Das Design des Elektroofens für Bäder und Saunen

So wählen Sie einen elektrischen Saunaofen ausDie Hauptvorteile von Elektroheizungen sind ihre hohe Zuverlässigkeit und Sicherheit. Dadurch können Sie sogar in Dampfbädern installieren, die von Stadtbewohnern in ihren Wohnungen eingerichtet werden.

Sie stellen keine Gesundheitsgefährdung durch Kohlenmonoxid dar und können aufgrund ihrer geringen Größe auch in einem kleinen Raum problemlos installiert werden. Ein Elektroofen, der Badezimmer nicht weniger effizient beheizen kann als ein gemauerter, hat ein ziemlich einfaches Gerät.

In seinem Design können die folgenden Hauptelemente unterschieden werden:

  • doppeltes Metallgehäuse;
  • Elektrische Heizgeräte;
  • Wärmedämmelemente.

In dem Fall gibt es Heizelemente oder Heizbänder, auf denen ein Käfig zum Befüllen mit Steinen installiert ist

Es ist sehr wichtig, die richtigen Pflastersteine ​​unter Berücksichtigung ihrer Größe und ihres Gewichts auszuwählen. Es hängt davon ab, wie schnell sich der Raum erwärmt. Wenn Sie also schnell eine angenehme Temperatur im Bad schaffen möchten, dann ist es ratsam, gewichtige und große Steine ​​​​dafür zu nehmen.

Wenn Sie also schnell eine angenehme Temperatur im Bad schaffen möchten, dann ist es ratsam, gewichtige und große Steine ​​​​dafür zu nehmen.

Der äußere Teil des Körpers besteht aus Metallplatten mit einer Dicke von bis zu 4 mm. Zwischen ihnen und den Wänden der Heizung entstehen Lüftungskanäle, die zur Kühlung des Gehäuseinneren beitragen.

Die Rolle der wärmeisolierenden Elemente übernehmen nacheinander installierte Stahlgitter. Eine solche Isolierungsoption schützt die Holzoberflächen des Bades gut vor der Wärme, die von der Oberfläche des Ofens ausgeht.

Im Bad können Sie einen offenen oder geschlossenen Ofen einbauen. Die endgültige Wahl wird durch die persönlichen Vorlieben des Besitzers und die Installationsmerkmale des Heizgeräts bestimmt. Es kann jedoch gesagt werden, dass sich die Besitzer am häufigsten für offene Öfen entscheiden.

Solche Modelle erwärmen das Dampfbad nicht nur perfekt, sondern erzeugen darin auch guten feuchten Dampf. In Öfen dieser Art wird zwangsläufig Nichromdraht verwendet, der in einen Keramikständer eingesetzt wird, der ihn zu einem Heizständer macht.

Geschlossene Saunaöfen werden in Form von horizontalen oder vertikalen Strukturen mit den folgenden Komponenten zum Verkauf angeboten - einer Heizung, einem leitenden Bus und einem Hitzeschild.

Arten von Elektroöfen für Bäder und Saunen

So wählen Sie einen elektrischen Saunaofen ausModerne Elektroöfen unterscheiden sich in verschiedenen Eigenschaften, einschließlich der Art der Heizung. Am häufigsten verwenden Modelle Band- oder Rohrheizkörper.

Die beliebtesten Geräte, die den zweiten Heizgerätetyp verwenden. Aber trotz seines niedrigen Preises hält ein solches Element eines Elektroofens nicht lange.

Die in elektrischen Kaminen verwendeten Heizelemente sind notwendig, um während des Heizvorgangs Wärme auf die Steine ​​zu übertragen. Aber wenn Sie die Steine ​​für den Ofen noch nicht vorbereitet haben und ihn leer haben, dann sollten Sie ihn nicht vorzeitig einschalten.

Seit kurzem gibt es für Heizelemente eine würdige Alternative - Heizbänder. Sie bestehen aus einem Niedertemperatur-Metallband, das sich von seinem Konkurrenten durch eine größere Wärmeaustauschfläche und einen hohen elektrischen Widerstand unterscheidet.

Und obwohl diese Art von Heizung im Betrieb weniger Strom verbraucht, sind Öfen, die mit einem ähnlichen elektrischen Heizelement ausgestattet sind, viel teurer. Es sollte auch berücksichtigt werden, dass diese Geräte bei längerem Betrieb weniger Sauerstoff aus der Luft entnehmen, da die Heiztemperatur dieser Elemente 400 ° C nicht überschreitet.

Wie berechnet man die Leistung eines elektrischen Saunaofens? Um die optimale Leistung des Ofens für eine elektrische Sauna zu bestimmen, muss zunächst das Volumen des Dampfbades berücksichtigt werden.

Das Gerät, das mit einem Heizelement mit einer Leistung von 1 kW ausgestattet ist, sollte ausreichen, um auf einer Fläche von einem m3 eine angenehme Temperatur aufrechtzuerhalten. Ein Modell, das mit einem Heizband mit der gleichen Nennleistung ausgestattet ist, beheizt problemlos eine Fläche von 1,5 m3.

Auswahl eines elektrischen Saunaofens

Das Hauptkriterium ist die erforderliche Leistung des Elektroofens. Sie können entsprechend der festgestellten Abhängigkeit vom Volumen des Dampfbades auf einer erweiterten Basis rechnen.Für einen Kubikmeter Dampfbadvolumen ergibt sich ein Verbrauch von 1 kW, ohne Wärmeverluste durch Gebäudehüllen und Fenster- und Türöffnungen. Zu den Verlusten sind mindestens 0,5 kW hinzuzurechnen. Ein Dampfbad mit einer Größe von 2,5 * 2,8 m2 und einer Höhe von 2,75 m benötigt beispielsweise einen Elektroherd mit einer Leistung von 28,9 kW.

So wählen Sie einen elektrischen Saunaofen aus

Ein weiterer wichtiger Auswahlparameter ist die Anzahl der Steine ​​im Ofen bzw. dessen Volumen. Beim Erhitzen sind es Steine, die Wärme an die Luft abgeben, und auch Dampf, daher ist ein Anteil erforderlich. Eine kleine Sauna wird von einem Ofen mit ca. 2,2-2,5 kg Steinen bedient, bei großen Räumen werden mindestens 6,5 kg Steine ​​benötigt.

Es ist auch möglich, nach dem Design des Ofens zu wählen - er kann offen und geschlossen sein. Wird Trockendampf in größeren Mengen benötigt, ist ein offener Erhitzer erforderlich. Auch die Verteilung von Steinen in einem Behälter mit Heizelementen ist von großer Bedeutung: Steine ​​mit großen Abmessungen sollten auf den Boden gelegt werden. Kleinere und größere Steine ​​werden zwischen den Pflastersteinen platziert, in einem kunstvollen „Durcheinander“, aber bruchstückweise.

So wählen Sie einen elektrischen Saunaofen aus

Je nach Art der Installation kann ein elektrischer Saunaofen bodenstehend und montiert werden. In jedem Fall muss das Gerät alle Anforderungen für den Betrieb moderner finnischer Bäder erfüllen. Montierte Öfen werden in kleinen Kapazitäten hergestellt und für kleine Saunen verwendet. Die Modellpalette der Bodenbacköfen ist breiter, es gibt sowohl kompakte Geräte mit geringer Leistung als auch leistungsstarke, die eine 380-V-Stromversorgung benötigen.

Je nach Art der Heizelemente können Elektroöfen mit Rohrheizelementen und mit Bandgeräten sowie kombinierten Heizelementen ausgestattet sein. Die Erwärmung von Rohrheizkörpern ist auf 750-800⁰С begrenzt.Das Material der Heizelemente wirkt sich auf die Kosten von Öfen aus - Edelstahl gilt als die beste Option, aber auch als die teuerste. Der Vorteil von Bandheizelementen ist eine schnellere Erwärmung des Ofens und der Sauna, aber die maximale Temperatur, auf die sie die Steine ​​​​erhitzen können, beträgt nur +650⁰С. Andererseits wird Luftsauerstoff während des Heizvorgangs nicht so effizient verbraucht, außerdem halten Bandheizungen viel länger als Röhrenheizungen. Die beste Option ist das kombinierte Design von Heizungen, Rohren und Bändern. Das Ergebnis dieser Kombination ist eine Hochgeschwindigkeitsheizung auf die maximale Temperatur, aber die Kosten für kombinierte Elektroöfen übersteigen die Preise für Geräte mit Heizelementen erheblich.

So wählen Sie einen elektrischen Saunaofen aus

Die Beliebtheit von Elektroöfen für finnische Bäder beruht auf ihrer Kompaktheit und einfachen Installation. Die Öfen sind nicht launisch, sie können in der Mitte der Sauna, in jeder Ecke oder an der Wand in jedem bequemen Abstand von Türen und Regalen installiert werden. Grundvoraussetzung für einen sicheren Betrieb ist der richtige elektrische Anschluss. veröffentlicht

Wenn Sie Fragen zu diesem Thema haben, stellen Sie diese hier an Spezialisten und Leser unseres Projekts.

Elektroheizung mit Dampfgenerator für eine Sauna - bekommen wir ein russisches Bad oder nicht?

Zunächst müssen wir uns den Bedingungen zuwenden, die allgemein als klassisches russisches Bad bezeichnet werden. Dies hilft festzustellen, welche Öfen für ein russisches Bad geeignet sind. Wenn wir nur über physikalische Parameter sprechen, sollte die Temperatur in einem solchen Bad nicht höher als 65 Grad sein und die Luftfeuchtigkeit liegt gut im Bereich von 55%.

Lesen Sie auch:  Konvektoren von Dimplex für Haus und Wohnung

Das russische Bad hat jedoch spezifische Anforderungen an die Qualität von Dampf und Wärme.Dampf wird benötigt außergewöhnlich leicht, unsichtbar für das Auge, das nur erhalten wird, wenn das Wasser über den Siedepunkt erhitzt wird. Und es stellt sich entweder durch Erhitzen der Steine ​​​​auf 400 Grad und mehr oder durch Erhitzen mit Strom heraus.

Notiz! Der Dampfgenerator ist wirklich in der Lage, leichten Dampf zu erzeugen, und das buchstäblich in wenigen Minuten.

Was die Wärme betrifft, so ist in einem russischen Bad die weiche IR-Strahlung (IR - Infrarot) optimal. Und es wird durch das langsame Erhitzen eines Ziegels oder Steins erhalten, der den Feuerraum umgibt.

Elektrischer Saunaofen mit Dampfgenerator Harvia

Elektroöfen dieser Art werden im Handel angeboten, sie sind wie holzbefeuerte Pendants mit Steinen ausgekleidet, aber in den meisten Fällen gibt es entweder Modelle mit einem Konvektionsgehäuse aus Metall oder mit einem mit Steinen gefüllten Gittergehäuse. Dies ist auch eine Art Konvektionsfall - die Luft bewegt sich aktiv zwischen den erhitzten Steinen im Gehäuse, ihre Temperatur steigt und sie steigt.

Es ist klar, dass das Metallgehäuse (hier über Metallöfen) nicht zur Erzeugung weicher IR-Strahlung beiträgt, obwohl die größte Wärme immer noch von den Steinen in der offenen Heizung kommt, weil sich zwischen ihnen Heizelemente befinden oder Bandheizungen. Denn Elektroöfen haben meist eine starke Konvektion, sie saugen aktiv kalte Luft von unten an, erhitzen sie und geben sie ins Weltall ab. Deshalb erwärmt sich die Luft im Dampfbad so schnell (über Dampfbadöfen in einem separaten Artikel).

Aber die russische Banja benötigt eine voll geregelte Konvektion, das heißt, sie hört im richtigen Moment auf, wenn sich unter der Decke der sogenannte „Dampfkuchen“ bildet.Hier liegt der Hauptwiderspruch: Elektroöfen wurden für Saunen entwickelt, wo Konvektion ein wesentlicher Bestandteil der Schaffung der richtigen Bedingungen für ein finnisches Bad ist. In den allermeisten Fällen verfügen die Öfen, die Sie kaufen können, nicht über Mechanismen zur Regulierung der Konvektion.

FAZIT! Mit anderen Worten, der Herd kann auf die gewünschte Temperatur eingestellt werden, Sie können den Dampfgenerator einschalten, aber Sie können kein Dampfbad nehmen, wie es sein sollte, mit einem „Dampfkuchen“, es sei denn, Sie haben einen „Thermos“-Herd oder sowas in der Art.

Wo kommen all diese zahlreichen Öfen mit Dampfgenerator zum Einsatz, die sich in den Modellpaletten fast aller großen Firmen finden, die sich mit der Herstellung von Badeöfen befassen? Die Antwort ist einfach: Zwischen den klassischen russischen und finnischen Bädern gibt es viele Zwischenzustände, die nicht ganz den Referenzbedingungen entsprechen, aber für Badegäste durchaus geeignet sein können.

Auf eine Notiz! Die Hauptsache ist, dass bei der Gestaltung der Belüftung in einem Bad / einer Sauna die Möglichkeit besteht, den Luftaustausch einzustellen - dazu benötigen Sie nur Türen, Klappen oder Tore, die sich nach Belieben schließen. Nur in diesem Fall können Sie die Modi der russischen und finnischen Bäder wirklich variieren.

Im Zusammenhang mit all dem möchten wir nicht unbegründet bleiben, also haben wir in den Saunaforen nachgefragt, was sie über elektrische Saunaöfen mit Dampfgenerator für Saunen sagen (dort sehen die Bewertungen weniger verdächtig aus).

Installationsvoraussetzungen

Der sicherste Ort, um einen Elektroofen aufzustellen, ist die Ecke, die der Haustür am nächsten liegt. Sie können auch in der Mitte installieren, aber achten Sie darauf, dass Sie die folgenden Anforderungen erfüllen:

  • das Vorhandensein einer Lücke zwischen den heißen Ebenen des Ofens und den Wänden des Dampfbades;
  • brennbare Oberflächen werden mit einem speziellen Bildschirm geschützt;
  • Schutzzäune werden mit einem Abstand von mindestens 7 cm zwischen ihnen und dem Ofen installiert, wodurch schwere Verbrennungen auf der Haut bei versehentlichem Kontakt vermieden werden.
  • Auf der Rückseite des Ofens sollte sich ein Einlass für das Belüftungssystem befinden. Es sollte durchgehend sein und sich in einer Höhe von 7 - 10 cm über dem Boden befinden. Die Größe des Lochs hängt von der Leistung des Ofens ab, im Durchschnitt beträgt sein Durchmesser 15 - 25 cm;
  • Eine massive Unterstützung für eine solche Heizung ist nicht erforderlich, es müssen jedoch mehrere Schichten Schamottesteine ​​​​unter die Installation des Produkts gelegt werden. Für diese Zwecke eignet sich auch ein dickes Blech mit einem Träger aus wärmedämmendem Material, wie beispielsweise extrudierte Polystyrolschaumplatten oder Glasfaserwolle;
  • Unter einem kleinen Elektroofen reicht es aus, eine Asbestzementplatte oder Keramikprodukte auf den Boden zu legen.

Empfehlungen zur Auswahl

Auf dem Markt gibt es eine ganze Reihe verschiedener Modelle von Elektrobacköfen. Um die richtige Wahl zu treffen, müssen Sie mehrere Faktoren berücksichtigen:

  • Abmessungen der Sauna;
  • geschätzte Personenzahl und Nutzungshäufigkeit;
  • Merkmale des Stromnetzes;
  • der vorgesehene Standort im Raum;
  • usw.

Es ist auch wichtig, beim Kauf die Dokumentation zu überprüfen. Es muss einen Produktpass, eine Installationsanleitung und zwei Zertifikate enthalten: für das Gerät selbst und für seine Brandsicherheit.

Raumlautstärke

Die benötigte Leistung des Ofens hängt von der Raumgröße ab. Um 1 Kubikmeter eines Dampfbades zu beheizen, reicht 1 kW aus, wenn es richtig isoliert ist. Wenn die Isolierung nicht ausreicht, wird ein leistungsstärkeres Gerät benötigt.

Die Leistung des Ofens muss genau nach den Eigenschaften des Raums und nicht „mit einem Spielraum“ gewählt werden. Ein zu starker Backofen trocknet schnell die Luft aus und verbraucht mehr Strom als nötig. Und das Fehlen dieser Eigenschaft ermöglicht es Ihnen nicht, die gewünschte Temperatur zu erreichen (oder die Sauna heizt sich zu lange auf).

Kontrollen

Die Fernbedienung ist bequemer, da Sie damit den Ofen einschalten und einstellen können, ohne das Dampfbad betreten zu müssen. Das heißt, es erwärmt sich während der Vorbereitung auf Badevorgänge. Andererseits ist es mit eingebautem Management einfacher, etwas im Prozess zu ändern. Doppelte Systeme haben die Vorteile von beiden.

Foto 2. Fernbedienungspanel für einen elektrischen Saunaofen des Herstellers Harvia.

Fernbedienungen haben unterschiedliche Komplexität. Aber je mehr Funktionen es hat, desto teurer ist das Gerät. Infolgedessen sind in einigen Fällen die Kosten für die Fernbedienung selbst höher als die Kosten für den Ofen. Daher empfiehlt es sich, bei der Auswahl zu entscheiden, welche Funktionen häufig genutzt werden und auf welche verzichtet werden kann.

Heizungstyp

In Elektroöfen werden zwei Arten von Heizelementen verwendet: Rohr- und Bandheizelemente. Heizelemente sind Rohre aus Kohlenstoff- oder korrosionsbeständigem Stahl. Sie werden auf eine ziemlich hohe Temperatur von 700–800°C erhitzt. Aber röhrenförmige elektrische Heizelemente sind zerbrechlicher. Deshalb gehen sie häufiger kaputt.

LANs bestehen aus Edelstahl, jedoch in Form von Bändern, die auf einen Keramikrahmen gewickelt sind. Sie erwärmen sich auf niedrigere Raten, etwa 400–500°C. Dies reicht jedoch aus, um das Dampfbad zu heizen.

LANs sind langlebiger als Heizelemente und schaffen eine angenehmere Umgebung in der Sauna. Der Raum heizt sich schneller auf. Aber Bandheizungen erlauben keinen Kontakt mit Wasser.Aus diesem Grund und wegen der niedrigeren Temperatur werden Rohrsysteme zur Dampferzeugung verwendet.

Wichtig! Ein direkter Kontakt des Heizelements mit Wasser ist immer noch unerwünscht, insbesondere mit kaltem Wasser. Daher werden die Rohre mit Steinen verschlossen und die Flüssigkeit darauf gegossen. Wer gerne ein Dampfbad nimmt, ist daher eher für Öfen auf Basis von Heizstäben geeignet.

Es gibt zwei Arten von Heizungen. Sie vereinen die Vorteile beider, sind aber auch teurer.

Wer in der Badewanne gerne ein Dampfbad nimmt, ist daher eher für Öfen auf Basis von Heizstäben geeignet. Es gibt zwei Arten von Heizungen. Sie vereinen die Vorteile beider, sind aber auch teurer.

Ofen außen

Elektroheizungen werden in verschiedenen Formen hergestellt, die vom Standort in der Sauna abhängen.

Rechteckige, zylindrische und sogar runde Öfen werden in der Raummitte oder an der Wand platziert. Triangular sind für die Installation in einer Ecke konzipiert. Das spart Platz.

Eine weitere Möglichkeit, Platz zu sparen, besteht darin, den Kaminofen an der Wand zu platzieren. Solche Modelle haben spezielle Befestigungen. Sie sind regelmäßig (rechteckig) und eckig.

Lesen Sie auch:  Wir kochen Rohre durch Elektroschweißen unter einem Spiegel

Herstellungsanweisungen

Die Herstellung eines Elektroofens für eine geschlossene Sauna mit Ihren eigenen Händen besteht aus den folgenden Schritten:

  1. Entwicklung einer detaillierten Zeichnung auf Papier mit Bestimmung der optimalen Abmessungen, die zum Erhitzen der Leistung erforderlich sind, des Standorts des zukünftigen Geräts. Normalerweise ist der Körper des Elektroofens klein, der Hauptraum in seiner Konstruktion wird von einem Korb für die Steinverfüllung eingenommen. Die Form des Körpers kann beliebig sein, aber ein rechteckiger Ofen ist während des Betriebs bequemer. Es ist stabiler und kann seine Form über einen langen Zeitraum beibehalten.Da seine Eckzonen fast nie heiß werden, bleiben das Gleichgewicht der Wärmeströme und die gleichmäßige Erwärmung des Raums erhalten.
  2. Berechnung der Anzahl der Heizelemente für den Ofen, basierend auf der Leistung eines Elements.
  3. Markieren von Karosserieteilen auf einem Stahlblech und Abschneiden der erforderlichen Teile.
  4. Verbindungen von Heizelementen in einem Design mit Metallstreifen.
  5. Fixierung von Heizelementen auf einer Seite. Sie werden an einer der Seiten des Ofens - seitlich oder unten - mit Bolzen oder Schweißen montiert. Der Abstand der Heizelemente zu den Metallwänden des Gehäuses muss so sein, dass eine Asbestplatte in diesen Spalt passt. Sein Wärmeübergangskoeffizient ist minimal, daher findet keine Erwärmung des Körpers direkt durch Heizelemente statt.
  6. Montage des Ofenkörpers. Stahlblechteile werden durch Schweißen oder Verschrauben befestigt.
  7. Schweißen von Beinen aus Formstücken vom Boden des Ofenkörpers zur Installation auf dem Boden.
  8. Verlegen von Steinen in dichten Schichten, ohne Lücken und große Risse. Größere Steine ​​werden darunter gelegt und dann kleinere Bruchstücke. Zwischen den Heizelementen und dem Füllmaterial für die Luftkonvektion sollte ein kleiner Spalt sein, dessen letzte Reihe das Heizelement vollständig abdecken sollte, jedoch nicht höher als 8 cm sein.Beim Verlegen von Steinen müssen die Heizelemente gehalten werden.
  9. Herstellung einer Schutzummantelung des Ofens aus Stahlblech oder Schamottesteinen.
  10. Installation von Elektrowerkzeugen im Ofen. Für diesen Ofen wird ein einfacher Schaltplan zugrunde gelegt: Die Spannung aus dem Netzwerk wird an die Klemmen der Steuerung der Fernbedienung angelegt, und die von der Heizung kommenden Drähte werden an die Ausgangsklemmen angeschlossen.
  11. Einbau des Ofenbedienfeldes.Das Dampfbad behält ein hohes Temperatur- und Feuchtigkeitsniveau bei, daher muss die Fernbedienung an der Wand in einem anderen Raum installiert werden, in dem die Temperatur nicht höher als 25 - 28 Grad ist. Die Kabel der Fernbedienung müssen an einen separaten Schutzschalter im Schaltschrank angeschlossen und in schützenden Wellrohren verlegt werden. Zuvor werden spezielle Blitze unter die Verkabelung in die Wände gestanzt, die nach dem Verlegen der Kabel mit nicht brennbaren Baustoffen, beispielsweise einer Zement-Sand-Mischung, versiegelt werden.
  12. Installation von Temperatur- und Feuchtigkeitskontrollsensoren für einen Elektroofen. Für ihre Verbindung werden hitzebeständige Kabel mit fester Länge ohne Gelenke verwendet. Normalerweise werden sie oben auf dem Gerät, über den Regalen oder über der Eingangstür zum Dampfbad montiert.
  13. Erdschleifengeräte. Der Elektroofen muss an eine eigene Erdungsschleife angeschlossen werden, die während der Bauphase der Sauna im Boden verlegt werden sollte. Es wird über schützende Kabelkanäle zum Ofen geführt. Wenn sie sich einmal keine Gedanken über die Erdung gemacht haben, muss das Erdungskabel des Ofens an den Nullanschluss der Schalttafel angeschlossen werden.
  14. Installation eines Thermostats. Es wird innerhalb der Struktur installiert und dient zum Messen und Einstellen der Heiztemperatur der Steine.
  15. Verfeinerung des Aussehens des Ofens. Die Karosserieteile werden mit Schleifpapier gereinigt, mit Benzin oder Aceton entfettet, grundiert und mit zwei Schichten hitzebeständiger Farbe lackiert;
  16. Überprüfung des Betriebs des Ofens, der Sicherheit der Installation und des Anschlusses.

Herstellungsanweisungen

Die Herstellung eines Elektroofens für eine geschlossene Sauna mit Ihren eigenen Händen besteht aus den folgenden Schritten:

  1. Entwicklung einer detaillierten Zeichnung auf Papier mit Bestimmung der optimalen Abmessungen, die zum Erhitzen der Leistung erforderlich sind, des Standorts des zukünftigen Geräts. Normalerweise ist der Körper des Elektroofens klein, der Hauptraum in seiner Konstruktion wird von einem Korb für die Steinverfüllung eingenommen. Die Form des Körpers kann beliebig sein, aber ein rechteckiger Ofen ist während des Betriebs bequemer. Es ist stabiler und kann seine Form über einen langen Zeitraum beibehalten. Da seine Eckzonen fast nie heiß werden, bleiben das Gleichgewicht der Wärmeströme und die gleichmäßige Erwärmung des Raums erhalten.

  2. Berechnung der Anzahl der Heizelemente für den Ofen, basierend auf der Leistung eines Elements.

  3. Markieren von Karosserieteilen auf einem Stahlblech und Abschneiden der erforderlichen Teile.

  4. Verbindungen von Heizelementen in einem Design mit Metallstreifen.

  5. Fixierung von Heizelementen auf einer Seite. Sie werden an einer der Seiten des Ofens - seitlich oder unten - mit Bolzen oder Schweißen montiert. Der Abstand der Heizelemente zu den Metallwänden des Gehäuses muss so sein, dass eine Asbestplatte in diesen Spalt passt. Sein Wärmeübergangskoeffizient ist minimal, daher findet keine Erwärmung des Körpers direkt durch Heizelemente statt.

  6. Montage des Ofenkörpers. Stahlblechteile werden durch Schweißen oder Verschrauben befestigt.

  7. Schweißen von Beinen aus Formstücken vom Boden des Ofenkörpers zur Installation auf dem Boden.

  8. Verlegen von Steinen in dichten Schichten, ohne Lücken und große Risse. Größere Steine ​​werden darunter gelegt und dann kleinere Bruchstücke. Zwischen den Heizelementen und dem Füllmaterial für die Luftkonvektion sollte ein kleiner Spalt sein, dessen letzte Reihe das Heizelement vollständig abdecken sollte, jedoch nicht höher als 8 cm sein.Beim Verlegen von Steinen müssen die Heizelemente gehalten werden.

  9. Herstellung einer Schutzummantelung des Ofens aus Stahlblech oder Schamottesteinen.

  10. Installation von Elektrowerkzeugen im Ofen. Für diesen Ofen wird ein einfacher Schaltplan zugrunde gelegt: Die Spannung aus dem Netzwerk wird an die Klemmen der Steuerung der Fernbedienung angelegt, und die von der Heizung kommenden Drähte werden an die Ausgangsklemmen angeschlossen.

  11. Einbau des Ofenbedienfeldes. Das Dampfbad behält ein hohes Temperatur- und Feuchtigkeitsniveau bei, daher muss die Fernbedienung an der Wand in einem anderen Raum installiert werden, in dem die Temperatur nicht höher als 25 - 28 Grad ist. Die Kabel der Fernbedienung müssen an einen separaten Schutzschalter im Schaltschrank angeschlossen und in schützenden Wellrohren verlegt werden. Zuvor werden spezielle Blitze unter die Verkabelung in die Wände gestanzt, die nach dem Verlegen der Kabel mit nicht brennbaren Baustoffen, beispielsweise einer Zement-Sand-Mischung, versiegelt werden.

  12. Installation von Temperatur- und Feuchtigkeitskontrollsensoren für einen Elektroofen. Für ihre Verbindung werden hitzebeständige Kabel mit fester Länge ohne Gelenke verwendet. Normalerweise werden sie oben auf dem Gerät, über den Regalen oder über der Eingangstür zum Dampfbad montiert.

  13. Erdschleifengeräte. Der Elektroofen muss an eine eigene Erdungsschleife angeschlossen werden, die während der Bauphase der Sauna im Boden verlegt werden sollte. Es wird über schützende Kabelkanäle zum Ofen geführt. Wenn sie sich einmal keine Gedanken über die Erdung gemacht haben, muss das Erdungskabel des Ofens an den Nullanschluss der Schalttafel angeschlossen werden.

  14. Installation eines Thermostats. Es wird innerhalb der Struktur installiert und dient zum Messen und Einstellen der Heiztemperatur der Steine.

  15. Verfeinerung des Aussehens des Ofens.Die Karosserieteile werden mit Schleifpapier gereinigt, mit Benzin oder Aceton entfettet, grundiert und mit zwei Schichten hitzebeständiger Farbe lackiert;

  16. Überprüfung des Betriebs des Ofens, der Sicherheit der Installation und des Anschlusses.

Die besten Saunaöfen aus Gusseisen

Gusseisenmodelle zeichnen sich durch hohe Wärmekapazität und gute Korrosionsbeständigkeit aus. Die Hauptnachteile solcher Öfen sind ihre große Masse und relativ geringe Beständigkeit gegen mechanische Beschädigungen.

GEFEST PB-04 MS - ein Modell mit hervorragendem Design

5.0

★★★★★
redaktionelle Partitur

100%
Käufer empfehlen dieses Produkt

Siehe Rezension

Ein offener, wandmontierter Holzofen mit oberem Anschluss an den Schornstein ist für den Betrieb in ziemlich geräumigen Dampfbädern konzipiert. Sein Hauptmerkmal ist die beeindruckende Effizienz, die das System der sekundären Nachverbrennung von Pyrolysegasen bietet.

Die Glastür stört nicht die Steuerung der Verbrennung in der Brennkammer. Die durchschnittlichen Kosten für dieses Modell betragen 40.000 Rubel.

Lesen Sie auch:  Poster zur elektrischen Sicherheit: Arten von Schildern und grafischen Zeichen + Anwendung

Vorteile:

  • Hohe Effizienz;
  • Schönes Design;
  • Kompakte Abmessungen;
  • Die Brennkammer und der Körper bestehen aus dickwandigem Gusseisen.
  • Aschekiste.

Mängel:

  • Heizt lange auf;
  • Großes Gewicht.

Ein ausgezeichneter Saunaofen für ein Privathaus und eine Hütte.

VESUVIUS Legend Standard 16 - ein Ofen mit durchdachtem Design

4.9

★★★★★
redaktionelle Partitur

97%
Käufer empfehlen dieses Produkt

Siehe Rezension

Ein leistungsstarker holzbefeuerter Saunaofen für die Wandmontage ist für den Betrieb in Dampfbädern mit bis zu 18 Quadratmetern ausgelegt.

Sein Merkmal ist das Vorhandensein eines einschränkenden Stahlgitters, das einen versehentlichen Kontakt mit der heißen Oberfläche des Gehäuses verhindert.

Der Ofen und der Ofen selbst bestehen aus dickwandigem Gusseisen, das eine hohe Wärmekapazität hat.Die Kammer wird durch eine transparente Glastür verschlossen. Der Preis für dieses Modell beträgt etwa 22,5 Tausend.

Vorteile:

  • Verlässlichkeit;
  • Gute Leistung;
  • Nettes Design.

Mängel:

Beeindruckende Abmessungen und Gewicht des Geräts.

Dieses Modell ist eine hervorragende Option, um ein russisches Bad auf Ihrer Website zu organisieren.

NARVI Oy Kota Inari – ein leistungsstarker Kaminofen für große Räume

4.8

★★★★★
redaktionelle Partitur

89%
Käufer empfehlen dieses Produkt

Ein weiteres würdiges Modell eines offenen Holzofens für den Außenbereich. Die Hauptmerkmale dieser Einheit sind hohe Effizienz, die Möglichkeit des oberen und hinteren Anschlusses des Schornsteins.

Material der Feuerkammer und des Gehäuses – dickwandiges Gusseisen. Die Tür besteht aus gehärtetem Sicherheitsglas. Als Bonus hat der Hersteller das Vorhandensein einer Aschebox vorgesehen. Die Kosten für den Ofen betragen etwas mehr als 30-31 Tausend.

Vorteile:

  • Zuverlässige Konstruktion;
  • Ausrüstung mit sekundärer Nachverbrennung;
  • Verstellbare Beine.

Mängel:

Eine kleine Menge Steine.

Eine ausgezeichnete Option für den Einsatz auf dem Land und in einem Privathaus, wenn das Volumen des Dampfbades gering ist.

TMF Gusseisen Cast Vitra - mit vergrößerter Brennkammer

4.8

★★★★★
redaktionelle Partitur

86%
Käufer empfehlen dieses Produkt

Siehe Rezension

Dieser Holzofen eignet sich zum Arbeiten in geräumigen Räumen, da er ein vergrößertes Volumen der Brennkammer hat und kein häufiges Nachfüllen von Brennstoff erfordert. Material der Feuerkammer und des Gehäuses – feuerfestes Gusseisen. Die Tür besteht aus hitzebeständigem dickwandigem Glas. Der Preis des Ofens übersteigt 29 Tausend Rubel nicht.

Vorteile:

  • Ausgezeichnetes Design;
  • Großer Feuerraum;
  • Beeindruckendes beheiztes Volumen;
  • Doppeltes "Shirt" zum Schutz vor Verbrennungen.

Mängel:

Es hätten mehr Steine ​​sein können.

Dieses Modell eignet sich perfekt für die Organisation von Bad und Sauna in einem separaten Raum mit großem Dampfbad.

KASTOR Karhu-16 JK - kompakt und leicht

4.7

★★★★★
redaktionelle Partitur

80%
Käufer empfehlen dieses Produkt

Ein kleiner, aber leistungsstarker geschlossener Kaminofen mit Top-Schornsteinanschluss von einem bekannten finnischen Hersteller. Aufgrund des einzigartigen Designs der Brennkammer kann ein Dampfbad bis zu 16 Kubikmeter schnell aufgeheizt werden.

Eine dickwandige Stahlbrennkammer mit Edelstahlhacker brennt auch im Dauerbetrieb garantiert nicht aus. Und der Außenmantel-Konvektor ist komplett aus Gusseisen.

Die Tür besteht aus hitzebeständigem Glas, wodurch der Prozess der Kraftstoffverbrennung beobachtet werden kann. Die Kosten des Modells betragen etwas mehr als 40.000.

Vorteile:

  • Hohe Effizienz;
  • Leicht;
  • Ausgezeichnetes Aussehen;
  • Großes beheiztes Volumen;
  • Lange Lebensdauer.

Mängel:

  • Geringes Steingewicht;
  • Hoher Preis.

Dieses Modell ist eine hervorragende Lösung für große Saunen und Dampfbäder bis zu 8 m².

Kurzübersicht beliebter Hersteller

Nachdem Sie sich mit den Hauptparametern vertraut gemacht haben, können Sie mit der Wahl des einen oder anderen Herstellers fortfahren. Nachfolgend sind die beliebtesten Marken aufgeführt. Zur Erleichterung der Besucher werden die Informationen in Form einer Tabelle dargestellt.

Tisch. Beliebte Hersteller von Elektroheizungen

Name Kurze Schrift Durchschnittlicher Marktwert der Produkte

Tylo, Schweden

Das Unternehmen hat sich als Hersteller teurer Exklusivprodukte etabliert. In der Produktion werden die neuesten Technologien eingesetzt, Ofenkörper werden mit teuren Materialien veredelt. Von 28.111 bis 139.795 Rubel, je nach spezifischer Modifikation.

Hallo, Finnland

Es produziert hochwertige und funktionale Öfen, die in einem von drei Modi betrieben werden können: — Russischer Badmodus; - Saunamodus; - Standby Modus.Sie zeichnen sich durch eine hohe Heizrate aus - nach 20-30 Minuten kann die Temperatur 70 ° C erreichen. Von 28.400 bis 185.588 Rubel.

Harvia, Finnland

Das Unternehmen produziert mehrere Modelle von Elektroheizungen. Das Fuga-Modell zeichnet sich also durch eine langsame Verteilung der Wärmeenergie und eine hohe Dampffeuchtigkeit aus. Kompakt - ein kleines Gerät für zwei oder drei Personen; Delta ist ein kleines dreieckiges Modell, das Platz spart. Der Heizstrahler Topclass Combi ist mit speziellen Schalen für flüssige Düfte ausgestattet. Von 11.300 bis 140.044 Rubel.

Termofor, Russland

Das Unternehmen, das zum ersten Mal einen Ofen mit Panorama-Brennstoffkanal herstellte, der sich vom Feuerraum aus erstreckte und es ermöglichte, die Flamme aus verschiedenen Blickwinkeln zu beobachten. Das elektrische Modell (und es ist nur eins - "Primavolta") besteht aus feuerfestem hochlegiertem "Edelstahl" und kann Dampfbäder bis zu 8 m³ beheizen. 11 999 Rubel.

"Ermak"

"Inzhkomtsentr VVD", Russland

Heimische Unternehmen, die sich als Hersteller hochwertiger elektrischer Wärmeerzeuger für Bäder etabliert haben. Alle Öfen sind mit Naturstein verkleidet, sie sind zuverlässig und können Konvektionstemperaturschwankungen regulieren. Die Leistung reicht von 8 bis 24 kW. Von 19.250 bis 58.740

Wie Sie sehen können, werden die meisten Elektroheizungen in Finnland hergestellt, aber es gibt immer noch würdige Modelle unter den einheimischen Produkten. Außerdem sind in Russland hergestellte Öfen viel billiger.

Holzbefeuerter Saunaofen

Holzsaunen und -bäder sind die besten Bäder der Welt. Block- und Blockwände haben die wunderbare Eigenschaft, Luft und Dampf durchzulassen, die Wärme gut zu halten und gleichzeitig ein einzigartiges und unnachahmliches Holzaroma zu erzeugen. In solchen Bädern und Saunen ist es sehr warm und trocken.Auch ohne spezielle Belüftung bewahren sie stets eine angenehme Atmosphäre. Aber wie kann es eine Sauna ohne Ofen geben? Der Ofen im Bad oder in der Sauna ist wirklich ihr „Herz“. Und davon wird im Bad ein gusseiserner Ofen oder etwas anderes installiert, der im Dampfbad und im Ruheraum Wärme und Behaglichkeit ausstrahlt.

Der Geruch von Rauch und das leise Knistern des Feuers im Ofen sind für die meisten Liebhaber und Kenner von Bädern und Saunen ein obligatorisches Attribut des Dampfbades. Deshalb werden elektrische Saunaöfen, die sehr einfach zu bedienen sind, Holzöfen niemals vom Markt verdrängen.

Fazit

Elektroheizungen können nicht als vollwertiger Ersatz für einen Holzofen in einem russischen Bad oder einer Sauna bezeichnet werden. Unter den Bedingungen eines Dampfbades in einem Mehrfamilienhaus sind solche Geräte jedoch unverzichtbar. Die Hauptsache ist, alle Arbeiten gemäß den Regeln und gemäß den Empfehlungen des Herstellers auszuführen. Nur in diesem Fall ist der Betrieb des Geräts sicher, sodass Sie die Wärme in vollen Zügen genießen, sich entspannen und die Müdigkeit nach einem anstrengenden Arbeitstag lindern können.

So wählen Sie einen elektrischen Saunaofen ausEine richtig ausgeführte Sauna ermöglicht es Ihnen, die Hitze in vollen Zügen zu genießen

Wir hoffen, dass die im heutigen Artikel präsentierten Informationen interessant und vor allem nützlich für diejenigen waren, die darüber nachdenken, eine Sauna oder ein Dampfbad zu Hause einzurichten. Wenn Sie Fragen zum Thema haben, stellen Sie diese in den Diskussionen. Die Redaktion beantwortet diese gerne so ausführlich und schnell wie möglich. Wenn Sie bereits ein Dampfbad zu Hause eingerichtet haben, teilen Sie bitte Ihre Eindrücke und Erfahrungen mit denen, die solche Arbeiten gerade planen. Und schließlich machen wir Sie auf ein kurzes Video zum heutigen Thema aufmerksam, das für Sie zweifellos sehr interessant sein wird.

So wählen Sie einen elektrischen Saunaofen ausSehen Sie sich dieses Video auf YouTube an

Zurück SaunaPrivate Sauna aus gesägtem Zirbenholz - einfach und günstig
Nächstes Bad Zum Neid von Diogenes: Fassbad zum Selbermachen, Designmerkmale

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen