Elektroschweißen für Anfänger: die Nuancen des Schweißens und die Analyse der Hauptfehler

Kurse für Schweißer

Das Schweißen kann in speziellen Kursen erlernt werden. Die Schweißausbildung gliedert sich in Theorie und Praxis. Sie können persönlich oder aus der Ferne lernen. Die Kurse vermitteln Schweißtechnik für Einsteiger und andere wichtige Weisheiten. Wichtig ist die Möglichkeit, das Kochen durch Schweißen im praktischen Unterricht unter Anleitung eines Lehrers zu erlernen. Die Schüler erhalten eine Vorstellung über die verfügbaren Geräte zum Schweißen, die Auswahl der Elektroden und Sicherheitsregeln.

Sie können einzeln oder in einer Gruppe lernen.Jede Option hat ihre eigenen Vorteile. Wenn Sie individuell studieren, können Sie nur das Wissen beherrschen, das in der Zukunft nützlich sein kann. Aber beim Lernen in der Gruppe besteht die Möglichkeit, die Fehleranalyse der Mitschüler zu hören und sich so zusätzliches Wissen anzueignen.

Nach Abschluss der Kurse und bestandenen Prüfungen, die die erworbenen Kenntnisse und praktischen Fähigkeiten bestätigen, wird ein anerkanntes Zertifikat ausgestellt.

Rohrschweißen

Beim Lichtbogenschweißen ist es möglich, eine horizontal am Rohrumfang verlaufende und eine vertikal seitlich verlaufende Naht sowie Kopf- und Fußnähte herzustellen. Die bequemste Option ist die untere Naht.

Elektroschweißen für Anfänger: die Nuancen des Schweißens und die Analyse der Hauptfehler

Stahlrohre müssen durchgehend geschweißt werden, während alle Kanten entlang der Höhe der Wände geschweißt werden. Während des Betriebs muss die Elektrode in einem Winkel von 45 Grad installiert werden - dies geschieht, um den Eintrag in die Produkte zu verringern. Die Breite der Naht sollte 2-3 mm betragen, die Höhe 6-8 mm. Wenn das Schweißen überlappt, beträgt die erforderliche Breite bereits 6-8 mm und die Höhe 3 mm.

Unmittelbar vor Arbeitsbeginn müssen vorbereitende Maßnahmen durchgeführt werden:

  • Sie müssen das Element bereinigen.
  • Wenn die Rohrkanten verformt sind, richten Sie sie aus oder schneiden Sie sie mit einem Winkelschleifer oder einem einfachen Schleifer ab.
  • Die Kanten, an denen die Naht verläuft, müssen auf Hochglanz gereinigt werden.

Nach der Vorbereitung können Sie sich an die Arbeit machen. Es ist notwendig, alle Verbindungen kontinuierlich zu schweißen und vollständig zu schweißen. Rohrverbindungen werden bis 6 mm Breite 2-lagig, 6–12 mm Breite 3-lagig und über 19 mm Wandstärke 4-lagig geschweißt. Das Hauptmerkmal ist die ständige Reinigung der Rohre von Schlacke, d. H. Nach jeder abgeschlossenen Schicht muss sie von Schlacke gereinigt und erst dann eine neue gekocht werden.Bei der Arbeit an der ersten Naht ist besondere Vorsicht geboten, es ist notwendig, alle Stumpfheiten und Kanten zu schmelzen. Die erste Schicht wird sorgfältig auf Risse geprüft, falls vorhanden, müssen diese eingeschmolzen oder geschnitten und neu verschweißt werden.

Alle nachfolgenden Schichten werden durch langsames Drehen des Rohres verschweißt. Die letzte Schicht wird mit einem glatten Übergang zum Grundmetall geschweißt.

Fehler von Schweißanfängern

Um zu lernen, wie man mit Elektroschweißen kocht, müssen Sie die Hauptfehler berücksichtigen, die Anfänger machen:

  1. Elektrode zu schnell bewegen, was zu einer ungleichmäßigen Naht führt.
  2. Zu langsame Bewegung der Naht, während Löcher und Brandstellen im Metall entstehen.
  3. Zu unebene und flache Naht. Der Hauptfehler liegt hier im Winkel der Elektrode.
  4. Metallversagen. Dies geschieht, weil der 5 mm Abstand zwischen dem Metall und der Elektrode nicht eingehalten wurde, d.h. der Abstand war zu klein.
  5. Andernfalls, wenn der Spalt zu groß ist, kocht das Metall nicht durch.

Alle oben genannten Fehler sind nur die gröbsten. Es gibt viele weitere Nuancen, die nur mit Erfahrung verstanden werden können.

Beim Schweißen von dünnwandigen Metallen oder Profilen ist eine sorgfältige Arbeitsweise erforderlich. Dünne Teile können geschweißt werden, indem eine gereinigte Elektrode aufgelegt und direkt darauf geschweißt wird.

Das Schweißen auf Nichteisenmetallen ist auffallend anders, da es andere Elektroden erfordert. Eine besondere Schutzumgebung ist ebenfalls erforderlich. Jetzt können Sie Universalgeräte kaufen, die fast jedes Metall kochen.

Auch für die Bearbeitung dünnwandiger Metalle gibt es halbautomatische Geräte. Seine Essenz liegt in der Abscheidung eines speziellen Drahtes.

So wählen Sie Elektroden zum Schweißen aus

Eine Elektrode ist ein Metallstab, mit dem Sie Strom zum zu schweißenden Werkstück leiten können. Es gibt verschiedene Marken von Elektroden, sondern zum Schweißen Stahl sind herkömmliche Elektroden für einen Inverter mit einem Durchmesser von 3 mm geeignet. Je dicker das Metall, desto größer sollte der Durchmesser der Schweißelektroden gewählt werden.

Elektroschweißen für Anfänger: die Nuancen des Schweißens und die Analyse der Hauptfehler

Es ist sehr wichtig, dass die Elektroden für die Schweißausbildung von hoher Qualität und natürlich trocken sind. Bei der Verwendung von feuchten Elektroden ist es selbst für einen erfahrenen Schweißer sehr schwierig, einen Lichtbogen zu zünden und ihn in einem stabilen Zustand zu halten.

Wenn Sie sich also für das Erlernen des Schweißens entscheiden, sollten Sie für diese Zwecke nur hochwertige Verbrauchsmaterialien verwenden.

Lichtbogenzündung

Dann müssen Sie den Wechselrichter einschalten. Dieses einfachste Verfahren zum Elektroschweißen wird durch Einschalten des Kippschalters durchgeführt. Der Stromwert sollte mit einem Regler eingestellt werden, der gut sichtbar auf der Frontplatte des Geräts angebracht ist. Für die gewählte Elektrode ist ein Strom von 100 A geeignet. Senken Sie die Maske ab und fahren Sie fort.

Elektroschweißen für Anfänger: die Nuancen des Schweißens und die Analyse der Hauptfehler

Zunächst müssen Sie die Fähigkeit zum Zünden des Lichtbogens erarbeiten. Bei der neuen Elektrode geschieht dies durch einfaches Wischen über das Teil. Denken Sie daran, wie Sie Streichhölzer anzünden. Wenn die Elektrode bereits verwendet wurde, müssen sie auf die Metalloberfläche klopfen. Es kommt vor, dass die Elektrode in den Händen von Anfängern am Metall klebt. Dies lässt sich leicht korrigieren, indem die Elektrode stark zur Seite geneigt wird. Falls das Abreißen nicht möglich war, müssen Sie den Wechselrichter ausschalten. Dann verschwinden die Klebestellen von selbst.

Die gezündete Elektrode bildet einen Schweißlichtbogen. Um es aufrechtzuerhalten, müssen Sie lernen, einen Abstand von 3-5 mm zum Metall einzuhalten. Beim Anfahren kann es zu einem Kurzschluss kommen, begleitet von einem Hängenbleiben. Wenn Sie sich entfernen, verschwindet der Lichtbogen.

Wie man eine Naht schweißt

Beim Schweißen in der unteren Position treten selbst für Schweißanfänger keine Schwierigkeiten auf. Aber auch alle anderen Bestimmungen erfordern Kenntnisse der Technik. Jede Position hat ihre eigenen Empfehlungen. Die Technik zum Herstellen von Schweißnähten jedes Typs wird unten diskutiert.

Vertikale Nähte schweißen

Beim Schweißen von Teilen in vertikaler Position rutscht das geschmolzene Metall unter der Wirkung der Schwerkraft nach unten. Um das Ablösen von Tropfen zu verhindern, wird ein kürzerer Lichtbogen verwendet (die Spitze der Elektrode ist näher am Schweißbad). Einige Handwerker, wenn es die Elektroden zulassen (nicht kleben), lehnen sie im Allgemeinen auf das Teil.

Die Metallvorbereitung (Nuten) erfolgt entsprechend der Art der Verbindung und der Dicke der zu schweißenden Teile. Dann werden sie in einer vorgegebenen Position fixiert und mit einer Stufe von mehreren Zentimetern mit kurzen Quernähten - „Tacks“ – verbunden. Diese Nähte erlauben keine Bewegung der Teile.

Eine vertikale Naht kann von oben nach unten oder von unten nach oben geschweißt werden. Es ist bequemer, von unten nach oben zu arbeiten: So drückt der Lichtbogen das Schmelzbad nach oben und verhindert, dass es sich absenkt. Dies erleichtert die Herstellung einer hochwertigen Naht.

So schweißen Sie eine vertikale Naht von unten nach oben: die Position der Elektrode und mögliche Bewegungen

Dieses Video zeigt, wie eine vertikale Naht durch Elektroschweißen mit der Bewegung der Elektrode von unten nach oben ohne Trennung richtig geschweißt wird. Auch die Kurzrolltechnik wird demonstriert. In diesem Fall erfolgen die Elektrodenbewegungen nur auf und ab, ohne horizontale Verschiebung, die Naht ist nahezu eben.

Lesen Sie auch:  Electrolux Geschirrspüler Reparatur zu Hause: Typische Störungen und deren Beseitigung

Es ist möglich, Teile in vertikaler Position mit einer Bogentrennung zu verbinden.Für Schweißanfänger mag dies bequemer sein: Während der Abreißzeit hat das Metall Zeit zum Abkühlen. Bei dieser Methode können Sie die Elektrode sogar auf dem Regal des geschweißten Kraters ablegen. Es ist einfacher. Das Bewegungsmuster ist fast das gleiche wie ohne Pause: von Seite zu Seite, Schleifen oder eine „kurze Rolle“ - auf und ab.

Wie man eine vertikale Naht mit einer Lücke kocht, siehe nächstes Video. Das gleiche Video-Tutorial zeigt die Auswirkung der Stromstärke auf die Form der Naht. Im Allgemeinen sollte der Strom 5-10 A weniger sein als für einen bestimmten Elektrodentyp und eine bestimmte Metalldicke empfohlen. Aber wie im Video gezeigt, ist dies nicht immer der Fall und wird experimentell ermittelt.

Manchmal wird eine vertikale Naht von oben nach unten geschweißt. Halten Sie in diesem Fall beim Starten des Lichtbogens die Elektrode senkrecht zu den zu schweißenden Oberflächen. Nach dem Zünden in dieser Position das Metall erhitzen, dann die Elektrode absenken und in dieser Position garen. Das Schweißen einer vertikalen Naht von oben nach unten ist nicht sehr bequem, es erfordert eine gute Kontrolle des Schweißbades, aber auf diese Weise können Sie gute Ergebnisse erzielen.

So schweißen Sie eine vertikale Naht durch Elektroschweißen von oben nach unten: die Position der Elektrode und die Bewegung ihrer Spitze

Wie man eine horizontale Naht schweißt

Eine horizontale Naht auf einer vertikalen Ebene kann sowohl von rechts nach links als auch von links nach rechts ausgeführt werden. Es gibt keinen Unterschied, wem es bequemer ist, er kocht so. Wie beim Schweißen einer vertikalen Naht neigt das Bad dazu, nach unten zu gehen. Daher ist der Neigungswinkel der Elektrode ziemlich groß. Es wird in Abhängigkeit von der Bewegungsgeschwindigkeit und den aktuellen Parametern ausgewählt. Hauptsache, das Bad bleibt an Ort und Stelle.

Horizontale Nähte schweißen: Elektrodenposition und -bewegungen

Wenn das Metall nach unten fließt, erhöhen Sie die Bewegungsgeschwindigkeit und erwärmen Sie das Metall weniger.Eine andere Möglichkeit besteht darin, Lichtbogenunterbrechungen vorzunehmen. In diesen kurzen Intervallen kühlt das Metall etwas ab und läuft nicht aus. Sie können den Strom auch etwas reduzieren. Alle diese Maßnahmen werden nur schrittweise und nicht auf einmal angewendet.

Das folgende Video zeigt, wie man Metall in horizontaler Position richtig schweißt. Der zweite Teil des Videos über vertikale Nähte.

Deckennaht

Diese Art der Schweißverbindung ist die schwierigste. Erfordert hohes Geschick und gute Kontrolle des Schweißbades. Zur Durchführung dieser Naht wird die Elektrode rechtwinklig zur Decke gehalten. Der Bogen ist kurz, die Bewegungsgeschwindigkeit ist konstant. Führen Sie hauptsächlich kreisförmige Bewegungen aus, die die Naht erweitern.

Sicherheitsvorkehrungen für das Elektroschweißen

Das Elektroschweißen von Metall ist nicht nur mit der Freisetzung von Wärme, Funken usw. verbunden. Bei unsachgemäßer Handhabung können Sie leicht einen elektrischen Schlag bekommen.

Erfüllen Sie daher vor dem ersten Anfassen des Elektrodenhalters einige der folgenden Voraussetzungen:

  • Schützen Sie Ihre Augen. Für diese Zwecke gibt es spezielle Masken für Schweißer oder ihre Vorgänger, Schilde mit Lichtfiltern;
  • Achten Sie darauf, im Overall zu arbeiten, dieser muss aus nicht brennbaren Materialien bestehen, Arme und Beine müssen bedeckt sein;
  • Verwenden Sie gummierte Schuhe und Handschuhe, Schweißerleggings. Auf diese Weise minimieren Sie das Risiko eines Stromschlags.

Wir dürfen nicht vergessen, dass unter anderem auch das Elektroschweißen durch Stromschlag gefährlich ist. Daher ist es unmöglich, durch Schweißen auf der Straße zu kochen, wenn es auch nur leicht regnet. Außerdem können Sie nicht in Behältern aus Kraftstoff, Gas usw. kochen. Sie sollten immer gummierte Overalls tragen, um Ihre Hände und Füße zu schützen.

Elektroschweißen für Anfänger: die Nuancen des Schweißens und die Analyse der Hauptfehler

Heutzutage werden zum Schweißen im Haushalt am häufigsten Wechselrichter verwendet. Dies sind leichte und mobile Geräte, die Stahl, Gusseisen und Edelstahl schweißen können.

Vorbereitung zum Schweißen

Das Elektroschweißtraining ist ein praktischer Prozess, der eine gewisse Schulung erfordert. Zunächst müssen Sie sich um die Sicherheit kümmern. Die Arbeit eines Schweißers ist ziemlich gefährlich:

  • Verbrennungsgefahr durch Spritzer geschmolzenen Metalls;
  • Vergiftung mit giftigen Sekreten bei hohen Temperaturen;
  • Möglichkeit eines Stromschlags;
  • Augenverletzung, wenn keine Schutzbrille getragen wird.

Elektroschweißen für Anfänger: die Nuancen des Schweißens und die Analyse der Hauptfehler

Die richtige Wahl der Geräte und Ausrüstung für das Elektroschweißen ist der Schlüssel zu einem sicheren Prozess. Für Schweißarbeiten benötigen Sie:

Anzug aus dichtem Stoff, der Körper, Arme und Beine vollständig bedeckt;
Zum Schutz der Augen können spezielle Brillen verwendet werden, wir empfehlen jedoch, auf Masken zu achten. Sie schützen auch das Gesicht und sind sicherer im Schweißprozess;
Qualitätsausrüstung zum Schweißen;
Elektroden;
Ein Eimer Wasser, um mögliche Brände zu beseitigen;
Die richtige Stelle zum Schweißen

Es ist vorzuziehen, im Freien zu bleiben und alle brennbaren Gegenstände in der Nähe zu entfernen.

Der moderne Markt stellt eine große Auswahl an Elektroschweißmaschinen dar, deren Vielfalt auf drei Haupttypen zurückzuführen ist:

  • Ein Transformator, der Wechselstrom zum Schweißen umwandelt. Diese Art von Schweißgerät erzeugt oft keinen stabilen Lichtbogen, sondern verbraucht viel Spannung;
  • Der Gleichrichter wandelt in Gleichstrom aus dem Verbrauchernetz um. Diese Geräte ermöglichen es, einen Lichtbogen mit hoher Stabilität zu erhalten;
  • Mit dem Wechselrichter können Sie den Strom aus dem Haushaltsnetz in Gleichstrom zum Schweißen umwandeln. Diese Einheiten zeichnen sich durch leichte Lichtbogenzündung und hohe Leistung aus.

Schweißen für Anfänger: Video-Tutorials - Anschauen und die Nuancen lernen.

Anfängern wird empfohlen, Elektroden wie Vollstäbe zu wählen, die mit einer Verbrauchszusammensetzung beschichtet sind. Für einen unerfahrenen Schweißer ist es einfacher, mit solchen Elektroden eine gleichmäßige Naht herzustellen. Die Größe der Stangen für einen Anfänger beträgt 3 mm.

Tipps: So lernen Sie selbst kochen mit Elektroschweißen

Es ist durchaus möglich, eine Metallstruktur an einem Tag selbst zu schweißen, wenn Sie wissen, wie viele Elektroden erforderlich sind, welche Sie verwenden müssen und vorausgesetzt, das Produkt ist nicht zu groß.

Und was Sie sonst noch beachten müssen, um selber kochen zu lernen:

Es ist wichtig, dass ein Schweißer nicht nur richtig arbeitet, sondern auch die Grundlagen lernt, insbesondere welche Arbeitsweise für ein bestimmtes Material erforderlich ist, da das Metall Stahl, Legierungen oder Stoffe wie die Farbe Met sein kann .
Achten Sie darauf, die Methoden zu studieren, mit denen Sie eine bestimmte Naht herstellen können.
Es ist notwendig, die Wahl der Elektroden und des Schweißdrahtes richtig anzugehen.

Wenn es zunächst nicht erforderlich ist, ein Profi der höchsten Kategorie zu werden, können Sie das Schweißen selbst lernen, wenn Sie sich Video-Tutorials und Zeichnungen mit Nähten ansehen und auch die Ratschläge von Fachleuten studieren. Die Ausbildung wird lang, aber möglicherweise produktiv sein, insbesondere wenn Sie versuchen, Nähte herzustellen und die Menge an Berufserfahrung zu erhöhen.

Elektroschweißen für Anfänger: die Nuancen des Schweißens und die Analyse der Hauptfehler

Viele Menschen ziehen es vor, einen Resant zu verwenden, da die Technik längeren Belastungen standhält, wodurch Sie die Angelegenheit schnell beenden können. Bei den ersten Schweißversuchen ist es besser, einen echten Wechselrichter zu verwenden, und erst dann ist es mit großer Erfahrung mit jedem anderen Gerät möglich. Bei den Elektroden empfiehlt es sich, „3“ zu wählen.Sie sind einfach zu bedienen und belasten vor allem das Stromnetz nicht.

Im Allgemeinen werden Schweißgeräte in Typen unterteilt - Transformator, Gleichrichter, Wechselrichter. Warum Popularität bleibt hinter Wechselrichtern? Sie sind kompakt, leicht und für Anfänger sehr einfach zu handhaben. Bei den ersten Schritten zum Erlernen des Schweißens lohnt es sich, einfachere Metallarten und vorzugsweise sogar Elemente zu nehmen, um die Aufgabe nicht zu erschweren.

Vor dem Schweißen müssen Sie Folgendes vorbereiten:

  • Eimer mit Wasser;
  • Hammer zum Schlagen von Schlacke;
  • Eisenbürste;
  • Eine Maske, die den Gesichts- und Halsbereich schützt;
  • Handschuhe aus Spezialgewebe, die mit einer Zusammensetzung imprägniert sind, um ein Entzünden und Ausbrennen der Leinwand zu verhindern;
  • Spezielle Kleidung mit langen Ärmeln.

Vergessen Sie nicht, dass das Schweißgeschäft eine Brandgefahr darstellt und es daher strengstens verboten ist, sich in der Nähe von brennbaren oder entzündlichen Gegenständen zu befinden, um schwerwiegende Folgen auszuschließen.

Lesen Sie auch:  Elektrische Konvektoren von Timberk

Technik des Lichtbogenhandschweißens. Wie man durch Schweißen kocht

Bevor ich zu den praktischen Übungen übergehe, möchte ich Sie noch einmal auf die Sicherheitsvorkehrungen hinweisen. Keine Holzwerkbänke und brennbare Materialien in der Nähe des Arbeitsplatzes. Stellen Sie sicher, dass Sie einen Behälter mit Wasser am Arbeitsplatz aufstellen. Seien Sie sich der Brandgefahr bewusst.

Um herauszufinden, wie man richtig schweißt, präsentieren wir Ihnen detaillierte Anweisungen und ein Video des Schweißprozesses.

Versuchen Sie zuerst, den Lichtbogen zu zünden und halten Sie ihn für die erforderliche Zeit. Befolgen Sie dazu unseren Rat:

  1. Mit einer Metallbürste müssen die Oberflächen der zu schweißenden Teile von Schmutz und Rost gereinigt werden.Bei Bedarf werden ihre Kanten aneinander angepasst.
  2. Kochen lernt man am besten durch Elektroschweißen richtig mit Gleichstrom, also den „Pluspol“ an das Teil anschließen, die Elektrode in die Klemme einbauen und am Schweißgerät die gewünschte Stromstärke einstellen.
  3. Neigen Sie die Elektrode in einem Winkel von etwa 60° zum Werkstück und führen Sie sie langsam über die Metalloberfläche. Wenn Funken entstehen, heben Sie das Stabende 5 mm an, um den Lichtbogen zu zünden. Vielleicht haben Sie aufgrund einer Beschichtung oder Schlacke am Rand der Elektrode keine Funken bekommen. Tippen Sie in diesem Fall auf den Teil mit der Elektrodenspitze, wie im Video zum richtigen Schweißen mit Elektroschweißen vorgeschlagen. Der entstehende Lichtbogen wird während des gesamten Schweißvorgangs mit 5 mm Schweißspalt aufrechterhalten.
  4. Wenn der Lichtbogen sehr widerwillig aufleuchtet und die Elektrode ständig an der Metalloberfläche haftet, erhöhen Sie den Strom um 10-20 A. Wenn die Elektrode klemmt, schütteln Sie den Halter hin und her, eventuell sogar mit Gewalt.
  5. Denken Sie daran, dass der Stab die ganze Zeit durchbrennt, sodass Sie nur einen Spalt von 3-5 mm einhalten können, um einen stabilen Lichtbogen zu erhalten.

Nachdem Sie gelernt haben, wie man einen Lichtbogen zündet, versuchen Sie, die Elektrode langsam auf sich zu zu bewegen, während Sie Bewegungen mit einer Amplitude von 3-5 mm von Seite zu Seite ausführen. Versuchen Sie, die Schmelze von der Peripherie zur Mitte des Schmelzbades zu leiten. Nachdem Sie eine ca. 5 cm lange Naht geschweißt haben, entfernen Sie die Elektrode und lassen Sie die Teile abkühlen, dann klopfen Sie mit einem Hammer auf die Verbindungsstelle, um die Schlacke niederzuschlagen. Die richtige Naht hat eine monolithische Wellenstruktur ohne Krater und Inhomogenitäten.

Die Reinheit der Naht hängt direkt von der Größe des Lichtbogens und der richtigen Bewegung der Elektrode während des Schweißens ab.Sehen Sie sich ein Video zum Kochen durch Schweißen an, das mit Schutzfiltern gefilmt wurde. In solchen Videos können Sie deutlich sehen, wie Sie den Lichtbogen aufrechterhalten und die Elektrode bewegen, um eine qualitativ hochwertige Naht zu erhalten. Wir können folgende Empfehlungen aussprechen:

  • Die erforderliche Länge des Bogens wird durch die Translationsbewegung der Stange entlang der Achse aufrechterhalten. Während des Schmelzens nimmt die Länge der Elektrode ab, daher muss der Halter mit der Stange ständig näher an das Teil herangeführt werden, wobei der erforderliche Abstand zu beachten ist. Darauf wird in zahlreichen Videos zum Kochenlernen hingewiesen.
  • Durch die Längsbewegung der Elektrode entsteht eine Ablagerung der sogenannten Filamentwalze, deren Breite in der Regel 2-3 mm größer ist als der Stabdurchmesser und deren Dicke von der Bewegungsgeschwindigkeit und der Stromstärke abhängt. Die Fadenrolle ist eine echte schmale Schweißnaht.
  • Um die Breite der Naht zu vergrößern, wird die Elektrode über ihre Linie bewegt, wobei oszillierende Hin- und Herbewegungen ausgeführt werden. Die Breite der Schweißnaht hängt von der Größe ihrer Amplitude ab, sodass die Größe der Amplitude auf der Grundlage spezifischer Bedingungen bestimmt wird.

Der Schweißprozess verwendet eine Kombination dieser drei Bewegungen, um einen komplexen Pfad zu bilden.

Nachdem Sie sich das Video zum Schweißen mit Elektroschweißen angesehen und die Diagramme solcher Trajektorien studiert haben, können Sie herausfinden, welche davon für das Überlapp- oder Stumpfschweißen mit vertikaler oder Deckenanordnung von Teilen usw. verwendet werden können.

Im Betrieb schmilzt die Elektrode früher oder später vollständig ab. In diesem Fall wird das Schweißen gestoppt und die Stange im Halter ersetzt. Um die Arbeit fortzusetzen, wird Schlacke niedergeschlagen und in einem Abstand von 12 mm von dem am Ende der Naht gebildeten Krater ein Lichtbogen in Brand gesetzt.Dann wird das Ende der alten Naht mit einer neuen Elektrode verschmolzen und die Arbeit fortgesetzt.

Lichtbogenschweißen

Das manuelle Lichtbogenschweißen wird in allen Bereichen der Volkswirtschaft und im Alltag häufig zum Verbinden von Elementen von Metallkonstruktionen eingesetzt. Seine charakteristischen Eigenschaften im Vergleich zu anderen Arten von Schweißverbindungen sind:

  • Die relativ geringen Kosten des Schweißgeräts und der Verbrauchsmaterialien, dh der Elektroden.
  • Erzielen hochwertiger Schweißverbindungen gängiger Metallqualitäten, einschließlich rostfreier Legierungen.
  • Die Möglichkeit, Schweißarbeiten an vielen schwer zugänglichen Stellen durchzuführen - dies wird durch das geringe Gewicht und den einfachen Anschluss der Geräte an das Stromnetz erleichtert.

Elektroschweißen für Anfänger: die Nuancen des Schweißens und die Analyse der Hauptfehler

Reis. 7 Schweißen eines Rohrs mit dünnem Profil - Art der Nähte

Die Durchführung von Arbeiten mit Lichtbogenschweißen besteht aus den folgenden Schritten:

  1. Die Enden der Rohre werden zum Schweißen vorbereitet, dazu werden sie von Rost gereinigt, wonach die Rohlinge in den erforderlichen Abstand gebracht werden, um die Naht mit Metall aus der geschmolzenen Elektrode zu füllen, häufig werden dafür spezielle Geräte verwendet.
  2. Das Schweißgerät wird eingeschaltet, der erforderliche Strom gemäß der eingebauten Anzeige eingestellt, die Elektrode in den mit dem Schweißgerät verbundenen Halter eingeführt und das zweite Ende am Rohr befestigt.
  3. Die Position der zu schweißenden Teile zueinander wird durch Punktschweißen (Tacks) fixiert, wonach das Elektroschweißen mit Schutzkleidung, Maske und Handschuhen des Schweißers durchgeführt wird.
  4. Am Ende der Arbeit wird der Zunder abgeschlagen und die Naht mit einer Metallbürste gereinigt.

Halbautomatisches Metall-Inertgas-Schweißen (MIG)

Dank moderner Technologien ist es möglich geworden, Profilprodukte auf einfachste Weise unter häuslichen Bedingungen zu schweißen, was nicht viel Erfahrung und langjährige Ausbildung als Schweißer erfordert.

Elektroschweißen für Anfänger: die Nuancen des Schweißens und die Analyse der Hauptfehler

Reis. 8 So funktioniert MIG

Das halbautomatische Schutzgasschweißen (MIG) ist eine Evolutionsstufe in der Entwicklung des konventionellen Lichtbogenschweißens und hat gegenüber diesem folgende Vorteile:

  • Anstelle einer Elektrode wird ein Spezialdraht mit einem Durchmesser von 0,6 bis 1,2 mm automatisch durch den Brenner in das Schmelzbad geführt und zu Rollen aufgewickelt – das automatisiert den Prozess und reduziert die Zeit für den Elektrodenwechsel.
  • Zusammen mit dem Draht wird dem Brenner durch die Schweißmuffe ein Inertgas (meist ein Gemisch aus Kohlendioxid und Argon) zugeführt – dies verhindert die Bildung von Schlacke und verbessert die Qualität der Schweißnaht.

Dank dieser Technologie hat das halbautomatische Schweißen gegenüber Lichtbogenschweißmaschinen folgende Vorteile:

  • Ermöglicht das Schweißen dünner Werkstücke mit einer Dicke von 0,5 mm.
  • Kocht Stahl, Edelstahl, Gusseisen, Aluminium und Buntmetalle.
  • Bei der Durchführung von Arbeiten entsteht keine Schlacke und praktisch kein Rauch - dies ist weniger gesundheitsschädlich und verbessert die Qualität der Naht im Vergleich zu Lichtbogenverfahren.

Zu den Nachteilen von MIG gehören die Sperrigkeit (eine massive Gasflasche und ein Drahtzufuhrsystem zum Brenner sind erforderlich) und die Unmöglichkeit, bei starkem Wind zu arbeiten, der Gas aus der Schweißzone bläst.

Elektroschweißen für Anfänger: die Nuancen des Schweißens und die Analyse der Hauptfehler

Reis. 9 Schweißen von dünnwandigen Profilrohren unter Schutzgas

Werkzeuge und Ausrüstung

Die Technik des manuellen Lichtbogenschweißens ist relativ einfach und wird mit speziellen Geräten und Elektroden durchgeführt.Außerdem benötigen Sie Hilfswerkzeuge und Schutzausrüstung.

Gerätetypen

Es gibt drei Arten von Geräten, die für das Lichtbogenschweißen zum Selbermachen verwendet werden können:

  • Transformer. Das Funktionsprinzip solcher Geräte basiert auf Wechselstrom. Es sollte beachtet werden, dass sie ziemlich schwer sind, plötzliche Spannungsänderungen im allgemeinen Stromnetz verursachen können und sehr laut sind. Es ist ziemlich schwierig, eine gleichmäßige Naht an einem Transformator herzustellen, nur erfahrene Schweißer können dies tun. Wenn jedoch unerfahrene Handwerker im Lichtbogenschweißen mit einem Transformator geschult werden, ist es viel einfacher, mit anderen Geräten zu arbeiten.
  • Gleichrichter. Der Betrieb der Geräte erfolgt durch Halbleiterdioden. Geräte dieser Art wandeln Wechselstrom in Gleichstrom um. Dies sind vielseitige Geräte. Nahezu alle Elektroden sind dafür geeignet und es kann auf verschiedenen Metallen geschweißt werden. Im Vergleich zu einem Transformator ist der Schweißprozess viel einfacher und die Lichtbogenstabilität bleibt erhalten;
  • Wechselrichter. Sie arbeiten nahezu geräuschlos. Einfach zu bedienen aufgrund der Kompaktheit und des automatischen Einstellungssystems. Im Betrieb erzeugt das Gerät durch Umwandlung des Wechselstroms einen Hochleistungsgleichstrom.
Lesen Sie auch:  Elektromagnetisches Relais: Gerät, Kennzeichnung, Arten + Feinheiten der Verbindung und Einstellung

Unter allen Geräten gelten Wechselrichter als die besten. Sie erzeugen auch bei Überspannungen einen stabilen Lichtbogen und sind multifunktional.

Werkzeuge und Ausrüstung

Vor dem Schweißen mit Lichtbogenschweißen müssen Sie zunächst persönliche Schutzausrüstung und Werkzeuge vorbereiten:

  • Apparate zum Schweißen und Elektroden dazu.Diejenigen, die gerade Schweißkenntnisse erlernen, sollten mehr Elektroden vorbereiten;
  • Hilfswerkzeuge. Bei der Lichtbogenschweißtechnik wird die beim Schweißen entstandene Schlacke entfernt, und dazu benötigen Sie einen Hammer und eine Bürste für Metall;
  • Schutzkleidung. Beginnen Sie das Schweißen nicht ohne eine spezielle Maske, Handschuhe und Schutzkleidung aus dichten Materialien. Es lohnt sich nicht, solche Mittel zu vernachlässigen, da die Sicherheit der Menschen von ihnen abhängt.

Wenn Sie zum ersten Mal mit dem Gerät arbeiten und lernen möchten, wie man richtig mit Lichtbogenhandschweißen schweißt, empfiehlt es sich, Übungselemente aus Metall vorab vorzubereiten.

Häufige Anfängerfehler

Elektroschweißen für Anfänger: die Nuancen des Schweißens und die Analyse der Hauptfehler
Schema des Lichtbogenschweißens.

Es ist üblich, dass Schweißanfänger Fehler machen, die auf Unkenntnis der Grundlagen in Bezug auf die Verwendung von Schweißgeräten zurückzuführen sind. Beispielsweise wissen Anfänger möglicherweise nicht, wie sie die richtige Polarität für das Schweißen mit einem Wechselrichter auswählen, was zu einer schlechten Verbindungsbildung oder sogar zum Durchbrennen des Teils führt.

Folgende Hauptfehler lassen sich unterscheiden:

  • Vernachlässigung von Sicherheitsvorkehrungen;
  • falsche Wahl des Schweißgeräts;
  • die Verwendung von minderwertigen oder nicht vorbereiteten Elektroden;
  • Arbeiten ohne Probenähte.

Für Anfänger sollte eine Besonderheit gesondert beachtet werden, wenn Sie Resant durch Schweißen kochen. Dieses Gerät ist sehr beliebt, hat aber kurze Verbindungskabel, die in der Anwendung unbequem sein können.

Arten von Schweißmaschinen

Auf dem Markt gibt es eine große Anzahl von Modellen von Schweißmaschinen verschiedener Art.

In ihrer ganzen Vielfalt:

  • Transformer;
  • Gleichrichter;
  • Wechselrichter;
  • halbautomatisch;
  • automatische Maschinen;
  • Plasma;

In einer Heimwerkstatt werden am häufigsten Transformatoren wegen ihrer Billigkeit und Wechselrichter wegen ihrer Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit verwendet. Der Rest erfordert entweder besondere Arbeitsbedingungen, die nur in der Produktion erreichbar sind, oder eine spezielle Ausbildung und einen langfristigen Erwerb von Fähigkeiten.

Transformator

Das Gerät solcher Geräte ist äußerst einfach - es ist ein leistungsstarker Abwärtstransformator, in dessen Sekundärwicklung ein funktionierender Stromkreis enthalten ist.

Elektroschweißen für Anfänger: die Nuancen des Schweißens und die Analyse der Hauptfehler

Transformator-Schweißmaschine

Transformator Vorteile:

  • Anspruchslosigkeit;
  • Überlebensfähigkeit;
  • Einfachheit;
  • Billigkeit.

Mängel

  • sehr großes Gewicht und Abmessungen;
  • geringe Lichtbogenstabilität;
  • mit Wechselstrom arbeiten;
  • verursacht Überspannungen.

Eine solche Vorrichtung erfordert vom Schweißer Geschick und umfangreiche Erfahrung. Um einem Schweißanfänger das richtige Schweißen beizubringen, ist es nicht geeignet.

Wechselrichter

Die Wechselrichtervorrichtung hat einen viel komplexeren Aufbau. Die Wechselrichtereinheit wandelt wiederholt die Eingangsnetzspannung um und bringt ihre Parameter auf die erforderlichen Werte. Durch die Umwandlung von Hochfrequenzstrom sind die Abmessungen und das Gewicht des Transformators um ein Vielfaches kleiner.

Elektroschweißen für Anfänger: die Nuancen des Schweißens und die Analyse der Hauptfehler

Wandler

Vorteile des Wechselrichters:

  • geringes Gewicht und Abmessungen;
  • stabilisierte Spannung und Strom im Stromkreis;
  • Zusatzfunktionen Anti-Sticking und Hot Start;
  • die Fähigkeit zur Feinabstimmung der Strom- und Lichtbogenparameter;
  • verursacht keine Überspannungen im Versorgungsnetz.

Der Wechselrichter hat auch Nachteile:

  • hoher Preis;
  • geringe Frostbeständigkeit.

Richtiges Kochen lernen lernt man am besten mit einem Wechselrichter.Die Stabilität der Lichtbogenparameter und zusätzliche Funktionen, die das Starten erleichtern und ein „Hängenbleiben“ verhindern, ermöglichen es dem Anfänger, sich auf die Naht zu konzentrieren und die Technologie schnell zu beherrschen.

Elektroschweißtechnik

Elektroschweißen ist ein Prozess, der unter dem Einfluss hoher Temperaturen über dem Schmelzen des Metalls stattfindet. Durch das Schweißen entsteht auf der Metalloberfläche ein sogenanntes Schmelzbad, das mit einer geschmolzenen Elektrode gefüllt wird und so eine Schweißnaht bildet.

Daher bestehen die Hauptbedingungen für die Durchführung des Elektroschweißens darin, den Elektrodenlichtbogen zu zünden, das Metall auf den zu schweißenden Werkstücken zu schmelzen und das Schweißbad damit zu füllen. Es scheint, in aller Einfachheit, dass es für eine unvorbereitete Person sehr schwierig ist, dies zu tun. Zunächst müssen Sie verstehen, wie schnell die Elektrode brennt, und dies hängt von ihrem Durchmesser und ihrer Stromstärke ab, und auch Schlacke beim Metallschweißen unterscheiden können.

Darüber hinaus ist es notwendig, während des Schweißens eine gleichmäßige Geschwindigkeit und die richtige Bewegung der Elektrode (von einer Seite zur anderen) beizubehalten, damit die Schweißnaht glatt und zuverlässig ist und Bruchbelastungen standhält.

Wie man einen Lichtbogen zündet

Die Entwicklung des Elektroschweißens sollte mit der richtigen Zündung des Lichtbogens beginnen. Das Training wird am besten an einem unnötigen Stück Metall durchgeführt, aber es sollte nicht rostig sein, da dies die Aufgabe ernsthaft erschwert und einen unerfahrenen Schweißer verwirren kann.

Es gibt zwei einfache Möglichkeiten, einen Bogen zu starten:

  • Durch schnelles Berühren der Werkstückoberfläche mit der Elektrode und anschließendem Hochziehen auf einen Abstand von 2-3 mm. Wenn Sie die Elektrode vom darüber liegenden Metall abheben, kann der Lichtbogen verschwinden oder zu instabil werden;
  • Schlagen der Elektrode auf die Oberfläche des zu schweißenden Werkstücks, als würde man ein Streichholz anzünden.Es ist notwendig, das Metall mit der Spitze der Elektrode zu berühren und es 2-3 cm über die Oberfläche (in Richtung der Schweißstelle) zu ziehen, bis der Lichtbogen zündet.

Die zweite Methode der Lichtbogenzündung eignet sich am besten für Elektroschweißanfänger, da sie die einfachste ist. Auch eine kurzfristige Führung auf Metall erwärmt die Elektrode, und dann wird es viel einfacher, damit zu kochen.

Nach dem Zünden des Lichtbogens sollte dieser so nah wie möglich an der Werkstückoberfläche gehalten werden, in einem Abstand von nicht mehr als 0,5 cm, außerdem muss dieser Abstand immer ungefähr gleich gehalten werden, da sonst die Schweißung auftritt hässlich und uneben sein.

Schweißgeschwindigkeit

Die Geschwindigkeit der Elektrode hängt von der Dicke des zu schweißenden Metalls ab. Dementsprechend ist die Schweißgeschwindigkeit umso höher, je dünner es ist, und umgekehrt. Die Erfahrung darin wird mit der Zeit kommen, wenn Sie lernen, wie man einen Lichtbogen anzündet und anfängt, mehr oder weniger zu kochen. Die folgenden Bilder zeigen anschauliche Beispiele, anhand derer Sie nachvollziehen können, mit welcher Geschwindigkeit geschweißt wurde.

Wenn langsam, dann stellt sich heraus, dass die Schweißnaht dick ist und ihre Kanten stark geschmolzen sind. Wenn die Elektrode dagegen zu schnell angetrieben wird, dann ist die Naht schwach und dünn sowie uneben. Bei der richtigen Schweißgeschwindigkeit füllt das Metall das Schweißbad vollständig aus.

Außerdem müssen Sie beim Üben des Schweißens den korrekten Winkel der Elektrode in Bezug auf die Metalloberfläche überwachen. Der Winkel sollte ca. 70 Grad betragen und kann bei Bedarf verändert werden. Während der Bildung der Schweißnaht kann die Bewegung der Elektrode längs, translatorisch und oszillierend von einer Seite zur anderen erfolgen.

Mit jeder dieser Elektrodenführungstechniken können Sie die gewünschte Naht erzielen, ihre Breite verringern oder vergrößern und auch einige andere Parameter ändern.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen