Energieeffizientes Haus - Teil 1

Bau eines Energiesparhauses mit energiesparenden Technologien

Russland

Laut RBC wurde 2011 in Russland das erste Aktivhaus in der Region Moskau gebaut. Die Beheizung und Warmwasserversorgung des Hauses erfolgt mit Hilfe einer Erdwärmepumpe und Sonnenkollektoren, es kommt eine Hybridlüftung mit Wärmerückgewinnung zum Einsatz. Alle technischen Systeme sind in ein einziges automatisiertes Haussteuerungssystem integriert. Dank der Technologie betragen die Kosten für das Heizen von Räumen 12.000 Rubel, während das Heizen eines gewöhnlichen Häuschens derselben Größe 20-24.000 Rubel pro Jahr kostet.Die Baukosten, einschließlich Ausbauarbeiten, Landschaftsgestaltung des Geländes sowie der Kauf von Möbeln, betragen etwa 30 Millionen Rubel.

Energieeffizientes Haus - Teil 1

Deutschlands erstes „Null-Energie“-Mehrfamilienhaus

Energieeffizientes Haus - Teil 1

In Wilhelmshaven wurde Deutschlands erstes „Aktivhaus“ gebaut. |

Kürzlich wurde in der deutschen Kleinstadt Wilhelmshaven ein einzigartiges Mehrfamilienhaus in Betrieb genommen. Seine Besonderheit liegt darin, dass Familien, die hier Wohnungen mieten, weder für Strom noch für Heizung zahlen müssen. Schließlich ist es nach dem höchsten Energieeffizienzstandard KfW-40 gebaut, was den Anforderungen an ein „Passivhaus“ entspricht. Die Wohnung ist für sechs Wohnungen mit einer Fläche von 90 qm ausgelegt. Meter jeweils.

Energieeffizientes Haus - Teil 1

Nach den Kriterien des Deutschen Solarhaus Instituts gilt das Gebäude als energie-nachhaltig. |

Natürlich wurde während des Baus ein Ort sorgfältig ausgewählt, an dem die Sonnenstrahlen eine möglichst lange ununterbrochene Stromversorgung für die Bedürfnisse der Bewohner des Hauses gewährleisten können. Zur weiteren Energieeinsparung wurden alle Außenwände des „autarken“ Gebäudes sorgfältig isoliert, wodurch die Wärmedämmung deutlich erhöht wurde. Eine solche Gestaltung der Räumlichkeiten, moderne Systeme zur Aufbereitung von Solarenergie und Wärmerückgewinnung tragen dazu bei, den Mietern und im Sommer auch den umliegenden Häusern ein angenehmes Leben zu ermöglichen.

Energieeffizientes Haus - Teil 1

Am Südhang des Daches und sogar auf den Balkonen des Nullenergiehauses (Wilhelmshaven, Deutschland) wurden Solarpanels installiert. |

Natürlich haben praktische Deutsche der kostenlosen Nutzung öffentlicher Dienstleistungen Grenzen gesetzt, zum Beispiel wurden die Höchstgrenzen für die Vorteile für eine Familie für Strom festgelegt - das sind 3000 kW / h und 100 Kubikmeter Wasser pro Jahr.

Nr. 7. Stromquellen

Ein energieeffizientes Zuhause sollte möglichst sparsam mit Strom umgehen und diesen am besten aus erneuerbaren Quellen beziehen. Bis heute wurden dafür viele Technologien implementiert.

Windgenerator

Windenergie lässt sich nicht nur mit großen Windkraftanlagen, sondern auch mit Hilfe kompakter „Heim“-Windkraftanlagen in Strom umwandeln. In windigen Gegenden können solche Anlagen ein kleines Haus vollständig mit Strom versorgen, in Regionen mit geringen Windgeschwindigkeiten werden sie am besten in Verbindung mit Solarmodulen eingesetzt.

Die Kraft des Windes treibt die Flügel der Windmühle an, die den Rotor des Stromgenerators in Rotation versetzen. Der Generator erzeugt einen instabilen Wechselstrom, der in der Steuerung gleichgerichtet wird. Dort werden Batterien geladen, die wiederum an Wechselrichter angeschlossen sind, wo die Gleichspannung in eine vom Verbraucher genutzte Wechselspannung umgewandelt wird.

Windmühlen können mit horizontalen und vertikale Rotationsachse. Zu einmaligen Kosten lösen sie das Problem der Energieunabhängigkeit für lange Zeit.

Energieeffizientes Haus - Teil 1

Solarbatterie

Die Nutzung von Sonnenlicht zur Stromerzeugung ist noch nicht so weit verbreitet, aber in naher Zukunft droht sich die Situation dramatisch zu ändern. Das Funktionsprinzip einer Solarbatterie ist sehr einfach: Ein p-n-Übergang wird verwendet, um Sonnenlicht in Strom umzuwandeln.Die gerichtete Bewegung von Elektronen, hervorgerufen durch Sonnenenergie, ist Elektrizität.

Die verwendeten Designs und Materialien werden ständig verbessert, und die Strommenge hängt direkt von der Beleuchtung ab. Bisher sind verschiedene Modifikationen von Silizium-Solarzellen am beliebtesten, aber neue Polymerfolienbatterien, die sich noch in der Entwicklung befinden, werden zu einer Alternative dazu.

Energieeffizientes Haus - Teil 1

Energie sparen

Den anfallenden Strom muss man sinnvoll ausgeben können. Dazu sind folgende Lösungen sinnvoll:

  • die Verwendung von LED-Lampen, die doppelt so sparsam sind wie Leuchtstofflampen und fast 10-mal sparsamer als herkömmliche "Ilyich-Glühbirnen";
  • Verwendung von energiesparenden Geräten der Klasse A, A+, A++ usw. Es ist zwar zunächst etwas teurer als die gleichen Geräte mit höherem Stromverbrauch, in Zukunft werden die Einsparungen jedoch erheblich sein;
  • die Verwendung von Anwesenheitssensoren, damit das Licht in den Räumen nicht umsonst brennt, und andere intelligente Systeme, die oben erwähnt wurden;
  • Wenn Sie Strom zum Heizen verwenden mussten, ist es besser, herkömmliche Heizkörper durch fortschrittlichere Systeme zu ersetzen. Dies sind Thermopaneele, die zweimal weniger Strom verbrauchen als herkömmliche Systeme, was durch die Verwendung einer wärmespeichernden Beschichtung erreicht wird. Ähnliche Einsparungen bieten monolithische Quarzmodule, deren Prinzip auf der Fähigkeit von Quarzsand basiert, Wärme zu speichern und zu speichern. Eine weitere Option sind elektrische Heizstrahler mit Folie. Sie werden an der Decke montiert und erwärmen durch Infrarotstrahlung den Boden und Gegenstände im Raum, wodurch ein optimales Raumklima erreicht und Strom gespart wird.

Menschen gibt es seit Hunderttausenden von Jahren, aber bis zu den letzten 7.000 Jahren durchstreiften wir die Erde in kleinen Gruppen, jagten, sammelten essbare Pflanzen und fürchteten Bedrohungen durch andere Menschen und Tiere.

und Wetterbedingungen. Alles änderte sich nach der Entwicklung von Werkzeugen, Waffen und Feuer und dem ersten Major

Lesen Sie auch:  Reparatur einer Pumpstation zum Selbermachen: Typische Störungen und wie man sie behebt

ein Schritt in Richtung Zivilisation war die Domestizierung von Tieren für Nahrung, Kleidung, Transport und Kommunikation.

Wie William R. Nester in The Rise and Fall of Civilizations schreibt, folgte darauf die Domestizierung von Pflanzen, als kleine Gruppen begannen, sich in Flusstälern niederzulassen, zu säen und zu ernten. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelten sich einige dieser Siedlungen zu komplexen Zivilisationen, die die meisten oder alle der folgenden umfassten:

  • Viehzucht und Landwirtschaft; komplexe, hierarchische politische, soziale, wirtschaftliche, militärische und religiöse Institutionen, jede mit Arbeitsteilung;
  • die Verwendung von Metallen, Rädern und Schrift; gut definierte Gebiete;
  • Handel mit anderen Nationen.

Energieeffizientes Haus - Teil 1

Die römische Zivilisation entstand um das sechste Jahrhundert v. Auf dem Höhepunkt seiner Macht herrschte das Römische Reich über ein riesiges Stück Land, und alle modernen Mittelmeerländer waren Teil des antiken Roms.

Kürzlich haben Wissenschaftler endlich das Geheimnis des Todes der Maya-Zivilisation gelüftet - einer der hellsten Zivilisationen in der Geschichte der Menschheit, deren Beginn ungefähr im 3. bis 9. Jahrhundert lag.Wie die Ergebnisse mehrerer wissenschaftlicher Studien auf einmal zeigten, die ich in diesem Artikel ausführlich beschrieben habe, identifizieren Forscher unter den Todesursachen der Maya mehrere Faktoren gleichzeitig - Dürren, Kriege, Nahrungsmittelknappheit usw.

Energieausgleich

Ein wichtiges Merkmal des Öko-Wohnbaus ist die Balance zwischen Transmissions- oder Lüftungswärmeverlust und deren Erzeugung zusammen mit Energie aus Sonne, Heizung und internen Wärmequellen. Um es zu erreichen, ist es wichtig die folgenden Komponenten:

  • Kompaktheit Gebäude;
  • Wärmeisolierung beheizter Bereich;
  • Eintritt Wärmeenergie von der Sonne, durch den Ausgang von Fensteröffnungen nach Süden mit einer Abweichung von bis zu 30 Grad und ohne Verdunkelung.

Energieeffizientes Haus - Teil 1
Die Berechnung berücksichtigt den Einfallswinkel des Sonnenlichts zu verschiedenen Jahreszeiten.

Um die Kosten für Energieressourcen zu senken, sollten Sie Haushaltsgeräte mit hoher Energieeffizienz verwenden. Das ideale Passivhaus ist ein Thermohaus ohne Heizung. Wasser kann mit einem Solarkollektor oder einer Wärmepumpe erwärmt werden.

Nr. 9. Was baut man ein energiesparhaus

Besser ist es natürlich, möglichst natürliche und naturbelassene Rohstoffe zu verwenden, deren Herstellung nicht zahlreiche Verarbeitungsschritte erfordert. Es ist Holz und Stein. Es ist besser, Materialien zu bevorzugen, die in der Region produziert werden, weil so die Transportkosten reduziert werden. In Europa wurden Passivhäuser aus anorganischen Abfallverarbeitungsprodukten gebaut. Dies sind Beton, Glas und Metall.

Wenn Sie sich einmal mit dem Studium energiesparender Technologien befassen, über das Projekt eines Ökohauses nachdenken und darin investieren, werden die Wartungskosten in den Folgejahren minimal sein oder sogar gegen Null gehen

7) Energieeffiziente Lüftungs- und Klimaanlagen

Genauso wichtig wie die bauliche Gestaltung sind die Systeme, die in Ihr Zuhause einziehen. Es wird geschätzt, dass Heizung und Kühlung etwa 48 % des Energieverbrauchs in einem typischen Haushalt ausmachen. Dies ist also definitiv ein Schlüsselbereich, um mit Ihrem individuellen Hausbau Energie und Geld zu sparen.Erwägen Sie einen Energierückgewinnungsventilator (ERV). Es ist im Grunde ein ausgefallener Name für ein System, das den Stromverbrauch bei Ihnen reduziert. Es rezirkuliert Luft von den Abluftventilatoren und Kanälen Ihres Hauses, um die in Ihr Haus eintretende Luft vorzuwärmen oder vorzukühlen.“ Energieeinsparungen zahlen sich für die verbleibende Anfangsinvestition in relativ kurzer Zeit aus – die Amortisationszeit für die meisten Systeme liegt je nach Bedarf zwischen 3 Monaten und 3 Jahren von der Größe der Anlage und der geografischen Lage des Gebäudes. Die ERV versorgt den Eigentümer dann weiterhin mit positivem Cashflow über die Lebensdauer des Systems, die in der Regel über 20 Jahre beträgt.“ —Ryan R

Höger Achten Sie auch auf Hocheffizienz-Wärmepumpen. Heizung und Klimaanlage sind in der Regel die größten Energieverbraucher in einem Haushalt.

Ein effizientes HLK-System kann Ihnen Tonnen von Energie und damit Geld in Ihrer monatlichen Rechnung sparen. Betrachten Sie eine Luftwärmepumpe.Eine Wärmepumpe kann den Stromverbrauch zum Heizen um etwa 50 % im Vergleich zu elektrischen Widerstandsheizungen (z. B. Öfen und Sockelleistenheizungen) reduzieren, laut Energy. kWh Energie im Vergleich zu elektrischen Widerstandsheizungen und 948 und 6200 kWh Energie im Vergleich zu Ölsystemen.

Nr. 1. Energiesparendes Hausdesign

Die Wohnung wird so wirtschaftlich wie möglich sein, wenn sie unter Berücksichtigung aller energiesparenden Technologien entworfen wurde. Es wird schwieriger und teurer, ein bereits gebautes Haus neu zu gestalten, und es wird schwierig sein, die erwarteten Ergebnisse zu erzielen. Das Projekt wird von erfahrenen Spezialisten unter Berücksichtigung der Anforderungen des Kunden entwickelt, aber es muss daran erinnert werden, dass das verwendete Lösungspaket in erster Linie kostengünstig sein muss. Ein wichtiger Punkt ist die Berücksichtigung der klimatischen Besonderheiten der Region.

In der Regel werden Häuser, in denen sie dauerhaft leben, energieeffizient gemacht, daher steht die Aufgabe, Wärme zu sparen, die Nutzung von natürlichem Licht zu maximieren usw. an erster Stelle. Das Projekt sollte individuelle Anforderungen berücksichtigen, besser ist es aber, wenn das Passivhaus möglichst kompakt ist, d.h. günstiger im Unterhalt.

Verschiedene Optionen können die gleichen Anforderungen erfüllen. Die gemeinsame Entscheidungsfindung der besten Architekten, Designer und Ingenieure ermöglichte es, bereits in der Phase der Erstellung des Bauplans ein universelles energiesparendes Fachwerkhaus zu schaffen (lesen Sie hier mehr). Das einzigartige Design vereint alle kostengünstigen Angebote:

  • Dank der Technologie der SIP-Panels hat die Struktur eine hohe Festigkeit;
  • ein angemessenes Maß an Wärme- und Schalldämmung sowie das Fehlen von Kältebrücken;
  • die Konstruktion erfordert keine übliche teure Heizungsanlage;
  • mit Rahmenplatten ist das Haus sehr schnell gebaut und zeichnet sich durch eine lange Lebensdauer aus;
  • Die Räumlichkeiten sind kompakt, komfortabel und bequem während ihres späteren Betriebs.
Lesen Sie auch:  Bosch Geschirrspüler: Bewertung der besten Modelle + Herstellerbewertungen

Alternativ können Porenbetonsteine ​​zum Bau von tragenden Wänden verwendet werden, die die Konstruktion von allen Seiten isolieren und eine große „Thermoskanne“ ergeben. Holz wird oft als das umweltfreundlichste Material verwendet.

Noch ein paar Konzepte zur Energieeffizienz

Apropos sparsames Haus, in dem Artikel wurde nur thermische Energie erwähnt. Aber auch Strom und Wasser können Sie sparen. Um Strom zu sparen, muss man nicht auf viele vertraute und bequeme Dinge verzichten. Verwenden Sie automatisierte und programmierbare Geräte, wie z. B. elektronische Schalter mit Bewegungssensoren.

Auch beim Wasser kann man sparen. Es ist unmöglich, den Verbrauch einer solchen Ressource automatisch zu steuern. Überwachen Sie den Wasserzähler häufiger, reduzieren Sie die Bewässerung benachbarter Bereiche, führen Sie Tropfen und begrenzte Bewässerung mit einem speziellen Ventil ein.

Videobeschreibung

Visuell über die Technik eines energieeffizienten Hauses siehe Video:

Fazit

Das Schema für die Schaffung eines energieeffizienten Hauses ist ganz einfach. Die Hauptsache ist, den Bau eines wirtschaftlichen Hauses in der Entwurfsphase zu planen.Wir müssen jedoch bedenken, dass der Bau eines solchen Smart Homes zunächst mit einer größeren Investition verbunden ist als beim Bau eines gewöhnlichen Häuschens. Mit der Zeit werden sich all diese Kosten jedoch auszahlen und Früchte tragen.

Grundlagen der Energieeffizienz

Ein gut funktionierendes Heizungs- und Lüftungssystem ermöglicht das Erreichen hoher Energieeffizienzkennzahlen. Nicht die letzte Rolle spielt die Qualität der Wärmedämmung des Hauses.

Energieeffizientes Haus - Teil 1

Genauer gesagt sollten Sie auf Folgendes achten:

  • Die Wahl von Baustoffen mit geringer Wärmeleitfähigkeit.
  • Einbau von Energiesparfenstern.
  • Gute Wärmedämmung von Wänden, Boden, Decke. Die Bildung von „Kältebrücken“ soll verhindert werden.
  • Organisation einer leistungsstarken Be- und Entlüftung von Räumen mit Rückgewinnung.
  • Effiziente Nutzung der Sonnenenergie.
  • Installation eines isolierten Fundaments.

Energieeffizientes Haus - Teil 1

Durch den Einsatz effizienter Technologien können die Kosten um 15-20 % höher liegen als beim Bau eines typischen Hauses. Die energieeffiziente Option ist jedoch um fast 60 % günstiger im Betrieb.

Schweden

2009 wurde in Schweden, in der Nähe der Stadt Malmö, das Haus Villa Åkarp errichtet. Das Gehäuse ist praktisch luftdicht: Fundament, Wände und Dach sind mit einer dicken Schicht Styropor isoliert. Die Fenster sind dreifach verglast und nur drei davon sind nach Süden ausgerichtet, was eine Überhitzung des Gebäudes verhindert. Das Vorhandensein von Krypton in doppelt verglasten Fenstern hilft auch, Wärme zu speichern. Ein Wärmetauscher sorgt für einen konstanten Frischluftstrom. Sonnenkollektoren produzieren 4.200 kWh Strom pro Jahr. Der Energieüberschuss beträgt 600 kWh pro Jahr. Dank Energieeinsparung sparen Hauseigentümer jährlich durchschnittlich 1.650 Euro.Die Kosten der Villa Åkarp wurden nicht angegeben, aber die Bau- und Ausstattungskosten lagen etwa 100.000 Euro über den Kosten eines herkömmlichen Hauses.

Energieeffizientes Haus - Teil 1

Passivhaustechnik

Um ein hohes Maß an Energieeinsparung zu erreichen, erfordert der Bau von energieeffizienten Häusern gleichzeitig kompetente Arbeit. in vier Richtungen:

  1. Keine Wärmebrücken – Vermeiden Sie wärmeleitende Einschlüsse. Dazu gibt es ein spezielles Programm zur Berechnung des Temperaturfeldes, das es ermöglicht, das Vorhandensein aller ungünstigen Stellen aller Strukturen der Gebäudeumzäunung für zukünftige Optimierungen zu erkennen und zu analysieren.
  2. Wärmerückgewinnung, mechanische Belüftung und interne Abdichtung. Das Auffinden und Beseitigen seiner Lecks wird durch die Organisation von Luftdichtheitsprüfungen von Gebäuden geschaffen.
  3. Wärmeisolierung müssen in allen Außenabschnitten vorgesehen werden - Stoß, Ecke und Übergang. In einem solchen Fall muss der Wärmedurchgangskoeffizient kleiner als 0,15 W/m2K sein.
  4. moderne Fenster - emissionsarme Doppelglasfenster, die mit einem Edelgas gefüllt sind.

Energieeffizientes Haus - Teil 1
Faktoren, die die Energieeffizienz beeinflussen

Noch ein paar Konzepte zur Energieeffizienz

Apropos sparsames Haus, in dem Artikel wurde nur thermische Energie erwähnt. Aber auch Strom und Wasser können Sie sparen. Um Strom zu sparen, muss man nicht auf viele vertraute und bequeme Dinge verzichten. Verwenden Sie automatisierte und programmierbare Geräte, wie z. B. elektronische Schalter mit Bewegungssensoren.

Auch beim Wasser kann man sparen. Es ist unmöglich, den Verbrauch einer solchen Ressource automatisch zu steuern.Überwachen Sie den Wasserzähler häufiger, reduzieren Sie die Bewässerung benachbarter Bereiche, führen Sie Tropfen und begrenzte Bewässerung mit einem speziellen Ventil ein.

Videobeschreibung

Visuell über die Technik eines energieeffizienten Hauses siehe Video:

Fazit

Das Schema für die Schaffung eines energieeffizienten Hauses ist ganz einfach. Die Hauptsache ist, den Bau eines wirtschaftlichen Hauses in der Entwurfsphase zu planen. Wir müssen jedoch bedenken, dass der Bau eines solchen Smart Homes zunächst mit einer größeren Investition verbunden ist als beim Bau eines gewöhnlichen Häuschens. Mit der Zeit werden sich all diese Kosten jedoch auszahlen und Früchte tragen.

Quelle

So verbessern Sie die Energieeffizienz eines bereits gebauten Holzhauses

Bei Wohngebäuden in gutem Zustand, d.h. wenn es nicht in ein paar jahren abgerissen wird, kann es problemlos wieder aufgebaut werden. Die Reduzierung von Wärmeverlusten ist mit Hilfe moderner Technologien und Materialien möglich.

In der ersten Phase Suchen Sie nach Stellen, an denen es Lecks gibt. Das sind die sogenannten Kältebrücken, die den größten Teil der Wärme im ganzen Haus wegnehmen. Sie müssen in Dach, Wänden, Tür- und Fensteröffnungen nach ihnen suchen. Keller, Keller und Dachboden sind Orte, die nicht unbeaufsichtigt bleiben sollten.

Pilze und Schimmelpilze sind ein weiterer Indikator für das Vorhandensein von Kältebrücken, da sie sich am häufigsten an Stellen bilden, an denen die Temperaturen sinken und daher Kondensat entsteht.

Zweite Phase - Dies ist die Wahl der Dämmstoffe. Umweltfreundlich und sauber müssen sie sein. Die beliebteste Option ist warmer Putz. Ein solches Material hilft dabei, verschiedene Fugen und drucklose Nähte effektiv zu bewältigen.Polyethylen ist ein weiteres großartiges Isoliermaterial. Seine Dicke muss mindestens zweihundert Mikron betragen und er wird unter einer Holzummantelung montiert.

Lesen Sie auch:  So wählen Sie eine Pumpe zum Pumpen von Wasser aus

Energieeffizientes Haus - Teil 1
Schritte, um ein gewöhnliches Haus in ein energieeffizientes Haus umzuwandeln

5) Energieeffiziente Fenster und Türen

Verwenden Sie energieeffiziente Fenster und Türen, damit Sie die Vorteile einer ordnungsgemäßen Isolierung Ihres Hauses nicht verlieren. Sie müssen Öffnungen dicht verschließen und über einen ausreichenden Witterungsschutz verfügen. Es mag zunächst teurer sein, aber die Verwendung unwirksamer Produkte kann Sie auf lange Sicht mehr kosten. Darüber hinaus stellen energieeffiziente Fenster und Türen einen Mehrwert für Ihr Zuhause dar. Energieeffiziente Fenster, Türen und Oberlichter können die Energierechnung Ihres Hauses um 23 % senken und durchschnittlich 101 $ pro Jahr einsparen. Das sind insgesamt 1.006-6.205 Kubikmeter CO2 pro Jahr im Vergleich zu Standard-Einscheibenfenstern! Energieeffizientes Haus - Teil 1

Das erste Lotsenhaus „Luukku“ in Finnland

Energieeffizientes Haus - Teil 1

Das erste experimentelle "Aktivhaus" "Luukku" wurde in Kuopio nach dem Projekt von Studenten (Finnland) gebaut. | .

Bemerkenswerterweise wurde das erste „Nullenergiehaus“ in Finnland von gewöhnlichen Architekturstudenten entworfen, das sie „Luukku“ nannten. Mit ihrer leichten Hand wurde dieses Haus in der Stadt Kuopio gebaut, und nach einigen Tests und der Sicherstellung seiner Rentabilität wurde beschlossen, mehrere solcher einzigartigen Projekte zu realisieren.

Natürlich reicht für diese Art von Bau ein Projekt nicht aus, Sie müssen den richtigen Standort für das Haus auswählen, da es angesichts der Klimazone Finnlands sehr schwierig ist, den Prozess der Umwandlung von Sonnenenergie in elektrische Energie hier zu organisieren.Daher wurde das Haus so positioniert, dass die Hauptneigung des Daches genau auf der Südseite gebildet wurde und dort, wo überhaupt keine Bäume stehen.

Energieeffizientes Haus - Teil 1

Strominstallationen ermöglichen die Beleuchtung des gesamten angrenzenden Gebiets (Luukku, Finnland). | .

Sie verwendeten auch moderne Baumaterialien und die neuesten wissenschaftlichen Entwicklungen, die es ermöglichten, die erforderliche Dichte von Wänden mit hoher Wärmedämmung zu schaffen und ein aktives Belüftungssystem zu installieren. Um Wärmeverluste zu vermeiden, wurde eine ideale architektonische Form geschaffen, die eine äußerst einfache Form ohne unnötige Vorsprünge hat.

Selbst unter Berücksichtigung des rauen nördlichen Klimas des Landes müssen die Bewohner dieser einzigartigen Unterkunft nicht auf die Vorteile verzichten, denn der erzeugte Strom reicht aus, um bei starkem Frost eine angenehme Temperatur aufrechtzuerhalten, Essen zu kochen, Haushaltsgeräte zu benutzen und vieles mehr sogar einen Swimmingpool und ein Fitnessstudio mit einer speziellen Klimaanlage unterhalten.

Energieeffizientes Haus - Teil 1

Tabelle zur Überwachung des Betriebs aller Systeme von Europas erstem „Aktivhaus“ („Luukku“, Finnland). | .

Und das Interessanteste, da dieses Haus der "Erstgeborene" von Studenten ist, haben sie seine persönliche Webseite im Internet erstellt, und jetzt kann jeder den Betrieb all seiner Systeme überwachen.

3) Kompaktes Layout-Design

Eine weitere oft übersehene, aber einfache Möglichkeit, Energie in Ihrem Zuhause zu sparen, ist die Raumaufteilung. Reduzierte Oberfläche reduziert den internen Wärmeverlust. Verteilte Häuser verlieren mehr Wärme und sind weniger effizient als Häuser mit kompaktem Grundriss. Besonders runde und kugelförmige Häuser sind sehr effizient. Höhere Häuser sind oft effizienter als einstöckige.Das Entwerfen eines Hauses unter diesem Gesichtspunkt ist eine der einfachsten „einmaligen" Möglichkeiten, die Energieeffizienz zu verbessern. Die Virginia Tech and State University rät: „Häuser mit einfachen, kompakten Formen sind bei richtiger Gestaltung energieeffizienter als unregelmäßig geformte Häuser . Ein Haus mit einfacher Form hat weniger Fläche und ist den äußeren Einflüssen wie Sonne, Regen und Wind weniger ausgesetzt. Es erhält im Sommer weniger Wärme und verliert im Winter weniger Wärme. Außerdem werden weniger Baumaterialien verbraucht.“ Natürlich hängen die Gestaltung und Form Ihres Hauses von Ihrem Standort, den örtlichen Vorschriften und individuellen Bedürfnissen ab. Besprechen Sie mit Ihrem Architekten, wie Sie ein Layout entwerfen, das Ihnen das bietet, was Sie brauchen, und gleichzeitig die Vorteile dieser einfachen Energiesparmethode nutzen.

Energieeffizientes Haus - Teil 1

Zusammenfassend

Jetzt ist klar, ob es sich lohnt, Geld für eine zusätzliche Dämmung des Gebäudes auszugeben. Aufgrund stetig steigender Energiepreise muss die Investition in energieeffizientes Wohnen langfristig überlegt werden.

Es ist auch notwendig, die Entwicklung von Bautechnologien und die Masseneinführung von hocheffizienten Isolierungsarten, durchdachteren Komponenten und Strukturen von Hütten, alternativen Energiequellen und Heizsystemen zu berücksichtigen.

Lesen Sie auf FORUMHOUSE, wie Sie energieeffiziente Wohnungen bauen und ob Heizen mit Strom günstig sein kann. Machen Sie sich mit dem Tagebuch zur Berechnung der Amortisation durch zusätzliche Dämmung des Hauses und dem Algorithmus zur Berechnung der optimalen Dämmstärke vertraut. Erfahren Sie, wie Sie die Wirtschaftlichkeit einer Zusatzdämmung berechnen.

Sehen Sie in diesem Video, wie Sie ein energieeffizientes Haus bauen. Erfahren Sie, was ein Passivhaus ist.

Abschließend

Trotz der scheinbar hohen Kosten für den Bau eines wirklich energieeffizienten Hauses sind die Kosten nach 5-7 Jahren vollständig amortisiert, wonach die Systeme ausschließlich für den Eigentümer zu arbeiten beginnen und sein Geld sparen. Gleichzeitig hat der Besitzer jederzeit den Status aller Anlagen im Blick, den er von seinem heimischen Computer oder Smartphone überall auf der Welt verfolgen kann. In Russland sind solche Häuser immer noch sehr selten, wir können sagen, dass sie nur als Versuchshäuser gebaut werden. Aber immer häufiger werden getrennte Autonomisierungssysteme verwendet. Hoffen wir, dass energieeffiziente Häuser in naher Zukunft häufiger und damit erschwinglicher werden.

Energieeffizientes Haus - Teil 1Vielleicht gibt es bald solche „Dörfer der Zukunft“

Vielleicht haben Sie bereits eines der beschriebenen Systeme in Ihrem Haus installiert. In diesem Fall bitten wir Sie, uns mitzuteilen, ob die Einsparungen spürbar sind, wie hoch die Prognose für die Amortisationszeit ist. Wenn Ihnen der heutige Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn zu bewerten. Und schließlich machen wir Sie auf ein Video aufmerksam, das Ihnen etwas mehr über energieeffiziente Häuser erzählt.

Energieeffizientes Haus - Teil 1Sehen Sie sich dieses Video auf YouTube an

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen