Natürliche Belüftung in einem Privathaus: Regeln für die Einrichtung eines Gravitationsluftaustauschsystems

Berechnung der natürlichen Belüftung - alle Formeln und Berechnungsbeispiele

Implementierung einfacher Lüftungssysteme

Sie können ein Lüftungssystemprojekt entwickeln und es auf dem Territorium Ihres eigenen Hauses umsetzen. Sie können auf die Einführung komplexer moderner Systeme verzichten, die eine qualifizierte Installation, klare Berechnungen und erhebliche Bargeldkosten erfordern. Der Artikel konzentriert sich auf Geräte, die von jedem Hausbesitzer installiert werden können. Das ist ein Belüftungssystem.

Merkmale einer effektiven Belüftung in einem Privathaus

Die Probleme im Zusammenhang mit unzureichender Belüftung haben in letzter Zeit die Eigentümer ihrer eigenen Immobilien besonders beschäftigt. Auch Altbaubesitzer machten sich Sorgen um den Luftmangel, aber nicht so stark. Die alten Bautechnologien beinhalteten die Verwendung von Baumaterialien und die Einführung spezieller Bauelemente, die die natürliche Belüftung in vollem Umfang fördern.

Türen und Holzfensterrahmen waren lose verkleidet, was wesentlich zur unfreiwilligen Belüftung der Räumlichkeiten beitrug. Sogar die Wände wurden aus Baumaterialien gebaut, die nicht als unüberwindbare Hindernisse für den Luftaustausch angesehen werden konnten. Alle Elemente des Hauses schienen zu "atmen". Das Essen wurde im Ofen gekocht und die offenen Kamine selbst wurden zu leistungsstarken und hocheffizienten Lüftungskanälen.

Natürliche Belüftung in einem Privathaus: Regeln für die Einrichtung eines Gravitationsluftaustauschsystems

In den alten Hauskonstruktionen gab es keine Lüftungsprobleme - sie sorgten selbst für einen ständigen Luftaustausch.

Wenn jetzt moderne Häuser gebaut werden, ändert sich die Situation bei der Identifizierung der Wirksamkeit natürlicher Belüftung erheblich. Besitzer von privater Quadratur versuchen, den Wärmeverlust zu minimieren. Gebäude werden in Form von Wärmedämmschichten „mit warmen Kleidern gespannt“. Ja, Wärmedämmstoffe speichern Wärme, aber das Haus "zahlt" damit, dass es keine Luft durchlässt.

Eine wichtige Rolle bei der Organisation eines komfortablen Aufenthalts spielt die Anwesenheit in einem Privathaus, neben Wohnzimmern auch:

  • Bad;
  • Toilette
  • Bad;
  • Duschraum;
  • Küchen.

Sie sollten also sorgfältig über die Gestaltung der Belüftung nachdenken, da das Haus sonst bald zu einem "Lagerhaus" für Beschwerden und zu einem Verteiler verschiedener Krankheiten wird.

Temperaturgesteuertes Lüftungssystem

Temperaturgesteuertes Lüftungssystem

In diesem System sind neben der Klimaanlage spezielle Geräte installiert, die helfen, die Temperatur in jedem einzelnen Raum auf die gewünschten Parameter zu senken. So können Sie die Temperatur in jedem einzelnen Raum separat regulieren. Es ist ratsam, die Versorgungsöffnungen in einem solchen System entweder im Keller oder in den Hauswirtschaftsräumen des Erdgeschosses (wenn kein Keller im Haus vorhanden ist) zu platzieren, dies kann den Geräuschpegel bei der Installation dieser Geräte erheblich reduzieren.

Funktionsprinzipien der Lüftung

Früher wurden Wohnungen mit Holzfenstern und -türen gebaut. Außerdem glänzten sie nicht mit besonderer Dichtheit. Dadurch fand durch die vorhandenen Lücken ein ständiger und natürlicher Austausch von schmutziger Innen- und sauberer Außenluft statt.

Jetzt wurden sie jedoch durch Fenster- und Türblöcke aus Kunststoff ersetzt, die eine Größenordnung luftdichter sind. Daher bringen sie optional ein spezielles Gerät an solchen Fenstern an - ein Belüftungsventil.

Der häufigste Fehler bei der Lüftungsplanung in einem Altbau ist der Einbau von Fenstern mit Doppelverglasung, ohne die vorhandene natürlich wirkende Lüftungsanlage umzubauen, die durch fest verschlossene Flügel den richtigen Frischluftstrom nicht mehr bewältigen kann.

Das Funktionsprinzip des Hauslüftungssystems basiert auf dem kontinuierlichen Zustrom neuer Luftmassen von der Straße. Dadurch tauschen sie nach und nach die Luft in den Räumen aus und drücken das Alte heraus. Dadurch werden Kohlendioxid, Gerüche und Feuchtigkeit aus dem Haus entfernt.

Die Einströmpunkte der Frischluft sind:

  • Fenster;
  • Türen;
  • Lüftungsschlitze im Fundament und Keller;
  • Fenster Klimaanlagen.

Wir haben im folgenden Material ausführlich über die Zufuhrbelüftung gesprochen.

Die Abführung der verbrauchten Luft aus den Räumlichkeiten erfolgt durch Fenster und Türen beim Lüften sowie über ein Lüftungsrohr (Schacht) oder ein Abluftventil.

Option Nr. 1 – Natürliches Zugsystem

Das nicht mechanische Lüftungssystem funktioniert aufgrund der Bildung eines natürlichen Luftzugs in einem vertikalen Rohr.

Dies ist das Funktionsprinzip eines klassischen Kaminofens oder Kaminschornsteins. In beiden Fällen wird am Boden Druck erzeugt, der die Luft nach oben und außen drückt.

Je größer der Druck- und Temperaturunterschied zwischen der Straße und den Räumen im Ferienhaus ist, desto stärker ist der Luftzug im Lüftungsschacht

Auch die Zugkraft wird durch die Sättigung der Luft mit Feuchtigkeit beeinflusst. Je trockener es ist, desto schwerer ist es. Feuchte Luftmassen steigen zwangsläufig unter die Decke und weiter in den Lüftungskanal, wenn dieser das Gebäude verlässt.

Der Hauptnachteil der natürlichen Lüftung liegt in ihrer schlechten Regelbarkeit. Bei starkem Wind ist eine Schubumkehr möglich. Im Winter arbeitet das System dank des Temperaturunterschieds sehr effizient, in manchen Situationen sogar übermäßig, und entzieht dem Haus wertvolle Wärme.

Und im Sommer lässt seine Wirksamkeit dramatisch nach. Die Temperaturanzeigen in den Räumen des Hauses und auf der Straße im Sommer unterscheiden sich nicht wesentlich, sodass der Luftzug zwangsläufig abnimmt.

Bei Windböen kann die Luft der Lüftung durch den Lüftungskanal zurück in die Räume gelangen. Die Bildung von Umkehrschub ist ein seltenes Phänomen, aber durchaus möglich

Um die Qualität des Luftaustauschs in einem solchen System zu kontrollieren, müssen die darin enthaltenen Lüftungskanäle mit Rückschlagventilen ausgestattet sein. Bei Bedarf können sie abgedeckt werden, um den natürlichen Luftzug zu reduzieren.

Option Nr. 2 – System zum erzwungenen Erwachen

Wenn das natürliche Belüftungssystem nicht in der Lage ist, das richtige Mikroklima in der Hütte aufrechtzuerhalten, muss es auf mechanische Belüftung umgestellt werden.

In diesem Fall werden mit Hilfe von Ventilatoren Luftströme durch den Innenraum bewegt.

Auch eine kombinierte Variante des Systems ist möglich – mit Zu- und Abluftschema. Dabei werden sowohl die Zu- als auch die Abluftmengen von Lüftungsgeräten geregelt.

Im Versorgungssystem wird saubere Luft durch mechanische Vorrichtungen in das Haus gedrückt und verlässt sie von selbst im Lüftungsschacht. Im Auspuff wird es von einem Ventilator angesaugt, und der Zustrom erfolgt durch die Lüftungslöcher in den Wänden

In einigen Situationen wird in einem solchen System ein zusätzlicher Wärmetauscher installiert, der der Raumluft Wärme entzieht und diese dann an die Straße abgibt.

Abluftventilatoren sind in jedem Raum oder einer pro Lüftungsschacht installiert. Und Luftversorgungsgeräte in Privathäusern sind normalerweise in Form von an der Wand montierten Kanalöffnungen mit einem elektrischen Axialventilator im Inneren ausgestattet.

Lesen Sie auch:  Garagenlüftung zum Selbermachen: Die besten Möglichkeiten zur Anordnung eines Luftwechselsystems im Überblick

Aber auch eine Variante mit einem einzelnen Luftgebläse und Lüftungskanälen im gesamten Gebäude ist möglich.

Wenn eine Zu- und Abluft erfolgt, müssen zwei separate Lüftungskanäle verlegt werden - einer geht zum Abluft, der zweite zum Zufluss.

Dies wirkt sich ernsthaft auf die Kosten des Systems aus, ermöglicht aber eine genauere Regulierung und Steuerung.

Warum muss ein Gebäude belüftet werden?

Die Verwendung moderner Materialien und verschiedener äußerer Umschließungsstrukturen eines Häuschens / Hauses beim Bau erschwert den natürlichen Luftaustausch zwischen den Räumen und der Straße und blockiert ihn manchmal sogar. Dank der Innen- und Außendämmung werden die eingebauten Kunststofffenster des Gebäudes luftdicht.

Solche Maßnahmen tragen zur Wärmeeinsparung und Energieeinsparung bei, behindern aber den Frischluftstrom stark. Um diese typische Situation zu korrigieren, ist es notwendig, ein effektives Luftzirkulationssystem zu organisieren.

In einem Gebäude ist eine Belüftung erforderlich, damit regelmäßig frische Luft nicht durch offene Fenster und Türen, sondern durch spezielle Geräte - Anemostaten und Luftdiffusoren - in das Badezimmer, das Schlafzimmer, das Wohnzimmer und die Küche gelangt.

Natürliche Belüftung in einem Privathaus: Regeln für die Einrichtung eines Gravitationsluftaustauschsystems
Nach allgemein anerkannten sanitären und hygienischen Standards ist eine einwandfrei funktionierende Lüftungsanlage ein unverzichtbarer Bestandteil der technischen Ausstattung aller Wohnanlagen.

Ein konstanter Luftstrom im Haus bietet angenehme Bedingungen für den langfristigen Aufenthalt von Menschen und die Wartung von Pflanzen sowie für das volle Funktionieren aller technischen Systeme.

Die Belüftung ist auch notwendig, um optimale Umgebungsparameter für den sicheren Betrieb verschiedener Gebäudestrukturen, Holzmöbel und Einrichtungsgegenstände aufrechtzuerhalten.

Die Zirkulation von Luftströmen muss nicht nur in Wohnräumen, sondern auch in Wirtschaftsräumen organisiert werden - Badezimmer und Badezimmer, in der Küche, im Heizraum und im Keller.

Ein hochwertiges Belüftungssystem trägt zum schnellen Abtransport überschüssiger Feuchtigkeit und Wärme bei. Zusammen mit der Abluft werden gleichzeitig schädliche Mikroorganismen, angesammelter Schmutz und Staub aus den Räumlichkeiten entfernt.

Natürliche Belüftung in einem Privathaus: Regeln für die Einrichtung eines GravitationsluftaustauschsystemsDie Organisation des Abflusses von verschmutzter Luft ist eine vorbeugende Maßnahme im schwierigen Kampf gegen Pilze und Schimmel

Deshalb ist es wichtig, bereits in der Entwurfsphase eines Wohngebäudes über alle Details des Engineering-Netzwerks nachzudenken: um die Belüftung in der Küche stärker als in anderen Räumen zu machen, um die richtigen Funktionselemente des Belüftungssystems auszuwählen um den optimalen Sauerstoffgehalt im Innenraum zu gewährleisten

So funktioniert natürliches Lüften

Natürliche Belüftung in einem Privathaus: Regeln für die Einrichtung eines Gravitationsluftaustauschsystems

So funktioniert natürliches Lüften

Es ist notwendig, die Bedingungen zu bestimmen, unter denen nur natürliche Belüftung zulässig ist. Lüftungssysteme werden nach verschiedenen Schemata ausgelegt, aber die Hauptgruppen können unterschieden werden.

Erste Gruppe. Installation einer Zwangsbelüftung. Durch mechanische Einwirkung werden Luftströme in den Raum eingebracht und abgeführt. Es werden spezielle Ventilatoren verwendet.

Lüftungsschemata werden erstellt:

  • liefern;
  • Auspuff;
  • kombiniert (unter Beteiligung von Abluft und Luftzufluss).

Es ist üblich, die Installation solcher Systeme Fachleuten anzuvertrauen, da der Ausführende über technische Fähigkeiten verfügen und in der Lage sein muss, Berechnungen durchzuführen. Diese Systeme sind komplex und teuer, aber Sie können die Qualität der Luft, die in den Raum eintritt, vollständig kontrollieren.

Zweite Gruppe. Schaffung einer natürlichen Belüftung. Luftmassen zirkulieren auf natürliche Weise, ohne künstliche Zufuhr und erzwungenes Ziehen. Nur die Gesetze der Physik werden berücksichtigt, und nur natürliche Faktoren steuern den Luftstrom.

Kräfte, die den Zustand der natürlichen Belüftung beeinflussen

Temperaturabfall. Warme Luft hat eine geringere Dichte als kalte Luft. Seine Masse ist auch geringer, es ist leichter.Warme Bäche steigen tendenziell auf, es bleibt ihnen ein Ausgang aus dem Raum zu organisieren. Stattdessen strömt neue Luft herein - weniger erhitzt.

Druckverlust. Die Lüftungskanäle sind vertikal angeordnet. Die Höhe des Anstiegs dieser Strukturen ist wichtig, da in den Kanälen ein Druckabfall entsteht. Dieser Indikator ist nicht so signifikant, trägt aber dennoch zur Bewegung von Luftmassen bei.

Die Wirkung des Windes. Zugluft im Raum trägt zu einer besseren Luftfilterung bei. Ein starker Wind kann jedoch den Austritt der Abluft aus dem Kanal blockieren und den Luftstrom sogar in die entgegengesetzte Richtung – in den Raum – treiben. Voraussetzung ist, dass der Lüftungskanal mit Fehlstellen ausgeführt ist.

Und viele Hausbesitzer bemerkten ein Summen im Lüftungssystem. Da es sich um ein offenes System handelt, verringert es den Gesamtpegel der Schalldämmung. Lärmquellen können sowohl sich auf der Straße bewegende Fahrzeuge als auch Windgeräusche sein. Das heißt, Schall dringt sowohl durch den Ausgangskanal als auch durch die Fenster ein.

Es ist wichtig zu verstehen. Als behaglich gelten nur dann Wohnverhältnisse, wenn folgende Parameter optimal kombiniert werden können:

  • Lufttemperatur;
  • seine Sättigung mit Sauerstoff;
  • relative Luftfeuchtigkeit;
  • Geräuschpegel.

Alle diese Indikatoren werden bei der Auswahl von Materialien berücksichtigt, die Wärmeenergie speichern können. Also Häuser werden gebaut:

  • aus Backstein;
  • aus Schlackenblöcken;
  • aus Blähtonbetonblöcken;
  • aus Keramikblöcken;
  • aus Gassilikatblöcken.

Damit ein solches Schema normal funktioniert, müssen die Zu- und Abluftkanäle korrekt ausgelegt werden. Dann wird die Luft frei zwischen ihnen bewegt.

Natürliche Belüftung in einem Privathaus: Regeln für die Einrichtung eines Gravitationsluftaustauschsystems

Es ist notwendig, die Position der Lüftungskanäle für Lufteinlass und -auslass richtig zu planen

Lufteinlass

Frischluft gelangt in den Raum durch:

  • Fensteröffnungen;
  • Türen (wenn wir von einem Herrenhaus sprechen);
  • Einlassentlüftungsventile für besondere Zwecke.

Im Raum wird die Luft durch Wärmeübertragung von verschiedenen Geräten, von einem brennenden Feuer, von den Körpern lebender Bewohner erwärmt. Und dann wird die dichtere, mit Kohlendioxid gesättigte Luft durch neue Strömungen verdrängt. Die Abluft wird herausgedrückt und findet einen Weg nach draußen in die Räume, in denen Lüftungsöffnungen installiert sind.

Damit sich die Luft frei bewegen kann, ohne dabei auf unüberwindbare Hindernisse zu stoßen, werden zwischen dem Türblatt und der Bodenebene Lücken gemacht. Sie können durch Fenster direkt in die Türen installieren.

Faktoren, die die Geschwindigkeit und das Volumen des Luftstroms beeinflussen

Die Effizienz der natürlichen Belüftung beruht auf natürlichen Faktoren, die die Energiekosten für die Hauswartung um 10-30 % senken können.

Die Liste der am natürlichen Luftaustausch beteiligten Komponenten:

  1. Außen- und Innentemperatur. Je größer der Unterschied zwischen Außen- und Innentemperatur ist, desto größer sind Geschwindigkeit und Volumen der Luftmassen. In der kalten Jahreszeit arbeitet die natürliche Lüftung aufgrund des maximalen Luftdichteunterschieds am produktivsten. Mit dem Einsetzen der Hitze beginnen sich die Werte des spezifischen Gewichts von Außen- und Innenluft auszugleichen, was zu einer Schwächung des Luftzugs führt. Im Sommer, wenn die Außenlufttemperatur 28-30 ° C und im Raum 22-24 ° C erreicht, tritt ein Rückzugseffekt auf, der in keiner Weise auf eine Fehlfunktion des Lüftungssystems hinweist.
  2. Merkmale der Anordnung des Auspuffrohrs.Je höher das Auspuffrohr über der Oberfläche ist, desto niedriger ist der atmosphärische Druck, desto stärker strömt daher der Luftzug aus dem Raum.
  3. Luftfeuchtigkeit. Eine Erhöhung der relativen Luftfeuchte bei natürlicher Belüftung verringert die Luftaustauschrate.
  4. Windgeschwindigkeit und -richtung. Die Erhöhung der Windstärke trägt zu einem Druckabfall am Ende der Abgasrohre bei, wodurch das den Raum verlassende Luftvolumen erhöht wird. Bei windstillem, warmem Wetter schwächt sich der Luftaustausch ab.
Lesen Sie auch:  Versorgungsventil für Kunststofffenster: Auswahl und Installation eines Belüftungsventils

Berechnung der Luftmenge

  1. Anzahl Versorgungsventile.
  2. Die Kapazität der Einlassventile (weil sie je nach Modell variieren kann).

Nachfolgend sind die etablierten Normen aus verschiedenen regulatorischen Dokumenten aufgeführt:

  1. ABOK - Normen für technische Materialien für Heizung, Lüftung, Klimatisierung, Wärme- und Kälteversorgung, Mikroklima von Gebäuden.
  2. SNiP (kurz für „Baunormen und -regeln“) ist ein System von Regulierungsdokumenten, das in der UdSSR übernommen wurde und die Anforderungen für verschiedene Gebäude standardisiert.

Luftwechselraten für Wohngebäude sind in ABOK-1-2002 angegeben. Dieses Dokument enthält die folgenden Anforderungen:

Zimmer

Luftmenge, m³/h für 1 Person

Wohnzimmer

3 pro 1 m² (bei einer Raumfläche von weniger als 20 m²)

30 (durchschnittlicher Standard für 1 erwachsenen Bewohner)

Bad

50, wenn das Badezimmer kombiniert wird

25 - separat für Bad und WC

Abstellraum, Garderobe

Multiplizität - 1 Band pro Stunde

Die Küche

90 - wenn der Herd Gas ist

60 - wenn der Herd elektrisch ist

Jetzt geben wir einen Auszug aus den Normen von SNiP. Verwendete Dokumente:

  • SP 55.13330.2011, bis SNiP 31.02.2001 „Wohngebäude mit einem Apartment“;
  • SP 60.13330.2012 bis SNiP 41-01-2003 „Heizung, Lüftung und Klimatisierung“;
  • SP 54.13330.2011 bis SNiP 31.01.2003 „Wohngebäude mit mehreren Wohnungen“.

Die Regeln sind:

Zimmer

Minimaler Zufluss

Minimaler Extrakt

Residential, mit ständiger Anwesenheit von Menschen

Nicht weniger als 1 Volumen pro Stunde

— (nicht genormt, muss den angegebenen Zufluss liefern)

Wohnfläche unter 20 m²

3 m³/h je 1 m², für 1 Person

Wohnraum, der nicht genutzt wird

0,2 Bände pro Stunde

Küche mit Elektroherd

60 m³/Std

Küche mit Gasherd

Einzelaustausch + 100 m³/h

Ein Raum mit einem Festbrennstoffkessel / Ofen

Einzelaustausch + 100 m³/h

Badezimmer (Badezimmer, Toilette)

25 m³/h

Fitnessstudio zu Hause

80 m³/h

Haussauna

10 m³/h

Wie Sie sehen können, unterscheiden sich einige Regeln teilweise voneinander. Daher ist es beim Entwerfen eines Systems besser, einen größeren Indikator zu wählen und im Allgemeinen die Leistung mit einem Spielraum zu planen.

Tatsächlich gelten dieselben Anforderungen nicht nur für natürliche Systeme – sie gelten auch für die Zwangsbelüftung.

Hauptfunktionen

Die Hauptfunktion der natürlichen Belüftung besteht darin, die Zufuhr von Frischluft von außen und die Entfernung von verschmutztem Staub, übermäßiger Feuchtigkeit und schädlichen Dämpfen aus der Abluft im Raum sicherzustellen.

Die Hauptkomponenten einer günstigen Lebensqualität für eine Person: Die Temperatur und Luftfeuchtigkeit entsprechen den Hygiene- und Hygienestandards, das Fehlen von Kohlendioxid und anderen schädlichen Gasen in einem Wohn- oder Industriegebäude, der Luftstrom im gesamten Raum ist optimal verteilt, ohne Zugluft zu erzeugen.

Um eine angenehme Luftumgebung zu gewährleisten, wird ein Wandentlüftungsventil verwendet, bei dem es sich um einen technologischen Kanal aus Kunststoff oder Metall handelt. Das Ventil wird in Wänden oder Fensteröffnungen montiert und erzeugt aufgrund des Druckabfalls zwischen kühler Außenluft (dichtere) und warmer Innenluft einen natürlichen Luftstrom. Die Bewegung von Luftmassen erfolgt aufgrund des Betriebs der Haube oder des Vorhandenseins von Lüftungskanälen.

Natürliches Lüftungsgerät

Natürliche Belüftung in einem Privathaus: Regeln für die Einrichtung eines Gravitationsluftaustauschsystems
Um ein Lüftungsgerät herzustellen, das nach dem Gravitationsprinzip arbeitet, müssen Sie einige der Elemente aus der folgenden Liste verwenden:

  1. Der Luftzugang kann durch Risse und undichte umschließende Strukturen bereitgestellt werden. In Nichtwohngebäuden werden speziell dafür Löcher, Dachgauben und Luftkanäle hergestellt.
  2. Fenster im Mikroschlitz- oder konventionellen Lüftungsmodus und offene Ausströmer sorgen für frische Luft.
  3. Wand- oder Fenstereinlassventile lassen Luft in den Raum eindringen, wenn die abgedichteten Fenster geschlossen sind.
  4. Manchmal wird dazu ein Kanalsystem verlegt.
  5. Lüftungsschächte und -kanäle sind in Mehrfamilienhäusern und Privathäusern ausgestattet, um stehende Luft aus den Räumlichkeiten zu entfernen.
  6. Wenn das Haus über einen Kamin oder Ofen verfügt, kann der Schornstein gleichzeitig Rauch und verbrauchte Luftmassen aus dem Raum entfernen.
  7. Deflektoren ermöglichen es Ihnen, den Zug im Schornstein zu erhöhen.
  8. Lüftungsgitter decken die Öffnungen der Lüftungskanäle im Raum ab. Es gibt Gitter, die auf der Straße montiert sind. Sie schützen den Kanal vor Schutt, Niederschlag, Insekten, Nagetieren und Vögeln.
  9. Anemostaten sind spezielle Gitter, die sich in Aussehen und Funktionsprinzip von der herkömmlichen Version unterscheiden.
  10. Manchmal werden zur Belüftung Überströmventile in das Türblatt eingebaut. Stattdessen kann die gleiche Funktion durch einen Spalt unter der Tür erfüllt werden.
  11. Die Rückschlagklappe wird zum Schutz vor Rückzug an den Luftkanälen montiert.

Wandeinführungen

Wandventile lassen Luft durch, schützen aber gut vor Straßenlärm. Sie beseitigen hohe Luftfeuchtigkeit und Verstopfung im Raum. Es gibt eine Klappe, um den Luftstrom zu regulieren. Nach dem Eintreffen kalter Luftmassen vermischen sie sich mit warmen und sorgen für eine angenehme Temperatur im Haus.

Wandventile werden in einem Abstand von 1,5-2 m vom Boden installiert. Mindestens 30 cm von der Neigung der Fensteröffnung zurücktreten, sonst friert die Wand durch. Sie können auch unter der Fensterbank in der Nähe der Batterie montiert werden, sodass die kalte Luft von der Straße sofort erwärmt wird.

Ventile für Fenster

Natürliche Belüftung in einem Privathaus: Regeln für die Einrichtung eines Gravitationsluftaustauschsystems
Die Zuluftventile an den Fenstern schützen die Konstruktionen vor Beschlag und ermöglichen eine Belüftung der Räumlichkeiten. Es gibt verschiedene Arten von Fensterventilen: Einige werden ohne Bohren des Rahmens oder Flügels installiert, andere erfordern das Bohren von Löchern, sind aber effizienter. Es gibt auch Griffventile, die mit Sieben ausgestattet werden können.

Lüftungskanäle

Lüftungskanäle in der Wand des Hauses werden während des Bauprozesses hergestellt. Die Standardgröße der Lüftungskanäle beträgt 140 x 140 mm. Kanäle müssen im Badezimmer, im Badezimmer und in der Küche hergestellt werden. Darüber hinaus gehen in einem Mehrfamilienhaus getrennte Kanäle von jeder Wohnung aus. Es ist verboten, einen Lüftungskanal aus mehreren Räumen zu machen.

Hauben

Deflektoren, Jalousien, Zugverstärker und Rückschlagventile werden an Lüftungskanälen und Luftkanälen installiert, um die Effizienz des Systems zu erhöhen und vor folgenden unerwünschten Phänomenen zu schützen:

  • Umkippschub;
  • geringe Lüftungseffizienz;
  • Ausblasen von Heizgeräten;
  • Schmutz, der in die Kanäle eindringt.

Haftung bei Verstoß gegen die Transferregeln

Aufgrund geringer Alphabetisierung oder mangelnder Bereitschaft, Geld für das Sanierungsverfahren auszugeben, ändern die Eigentümer der Räumlichkeiten häufig selbst das Design, indem sie den Rost verschieben oder den Lüftungskanal bohren.

Aber in diesem Fall sollten Sie verstehen, dass Sie, wenn eine solche Neuentwicklung entdeckt wird, „die Vorteile“ in Form der damit verbundenen Risiken und der Verantwortung für das, was Sie getan haben, „ernten“ müssen.

Und Folgendes kann passieren:

  • Sanierung wird die Effizienz des Lüftungssystems nicht beeinträchtigen;
  • Sanierung wird die Leistung des Lüftungssystems verringern und dies wird aufgedeckt.
Lesen Sie auch:  Anordnung der Lüftung an der Decke: Arten von Lüftungssystemen und Merkmale ihrer Anordnung

Da jede dieser Optionen den Wohnkomfort und die finanzielle Stabilität erheblich beeinträchtigen kann, sollten Sie sich genauer mit ihnen vertraut machen.

Sie müssen sich darüber im Klaren sein, dass selbst wenn die Sanierung nicht zu einer Verringerung der Effizienz des Lüftungssystems geführt hat, aber Nachbarn, Vertreter der Verwaltungsgesellschaft und Wohnungsinspektionen das Vorhandensein von Änderungen festgestellt haben, sie das Recht haben, eine Erklärung zu verlangen die Situation. Zum Beispiel die Vorlage von Dokumenten zu verlangen, aus denen hervorgeht, dass die durchgeführte Arbeit sicher ist und nicht zu einer Verringerung des Lebensstandards führt. Und das muss berücksichtigt werden.

Aber Sie müssen bedenken, dass sich alles jederzeit zum Schlechten wenden kann.

So können beispielsweise alte Nachbarn, die keinen Wert darauf legten oder sich nicht über sich verschlechternde Wohnverhältnisse aufregen wollten, ihre Wohnung verkaufen. Und neue Mieter, die das Problem erkannt haben, werden sich sofort an die Wohnungsinspektion wenden.

Es kommt vor, dass die Sanierung der Lüftung in der Küche selbst zu geringfügigen Änderungen führt, aber einer der Nachbarn beschließt, die Ergonomie seiner Wohnung auf Kosten des gemeinsamen Hauseigentums zu verbessern. Was in der Summe zu einer Verschlechterung der Lebensbedingungen aller Nutzer der Lüftungsanlage führen wird.

Probleme für die Eigentümer der Räumlichkeiten können auch während des Besuchs von Gasarbeitern, Vertretern der Verwaltungsgesellschaft, auftreten, die möglicherweise eine illegale Sanierung bemerken.

Und in jedem dieser Fälle müssen Sie die Verantwortung tragen. Bei der Wohnungsinspektion wird also sofort eine Geldstrafe verhängt, deren Höhe 2-2,5 Tausend Rubel beträgt. Wenig? Beeilen Sie sich nicht, sich zu freuen, da dies eine Strafe für die sehr illegale Sanierung ist. Und Sie müssen auch seine Folgen beseitigen, was die Vertreter der Wohnungswirtschaft sofort fordern werden.

Unbefugte Eingriffe in die Auslegung des Lüftungssystems können jederzeit erkannt werden. Infolgedessen muss der Übertreter Änderungen in der Konstruktion der Belüftung legalisieren und die Konstruktion des Belüftungssystems wiederherstellen

Außerdem ist es einfach nicht möglich, die Entlüftung an die alte Stelle zu verlegen, ohne zu wissen, ob dies möglich ist - Sie müssen diesen Moment zunächst herausfinden. Warum müssen Sie sich an die Organisation wenden, die das Systemprojekt durchgeführt hat? Und teuer wird es auf jeden Fall.

Das Foto zeigt Kletterer, die einen separaten Lüftungskanal installieren. Und das ist kein Zufall, denn mit dieser Methode können Sie alle Probleme mit dem Layout lösen und die Effizienz des Luftaustauschs sicherstellen.

Aber eine Sanierung kann den Luftaustausch stören, zum Beispiel der Geruch Ihrer zubereiteten Speisen dringt zu anderen Bewohnern durch.

Wenn Nachbarn feststellen, dass die Luftzirkulation beeinträchtigt oder ganz gestoppt ist, können sie wütende Forderungen stellen, um das Problem zu beheben. Sie sollten nicht ignoriert werden, da sie legal sind.

Und wenn sich die Nachbarn nicht durchsetzen, können sie zu aggressiveren Methoden übergehen, sowohl legal als auch nicht.

Wenn durch die Sanierung die Leistung des Lüftungssystems voraussichtlich beeinträchtigt wird, sollte der Kanal verlängert werden. Das erhöht die Traktion deutlich. Und am wichtigsten ist, dass die Wohnungsinspektion und die Nachbarn solche Methoden zur Änderung des Designs des Systems nur begrüßen werden.

Zu den rechtlichen Methoden des Umgangs mit Verstößen gehören Einsprüche:

  • an die Verwaltungsgesellschaft;
  • an das Wohnungsinspektorat;
  • den Hof machen.

Und dann wird es so sein, wie im vorherigen Absatz beschrieben. Das heißt, sie werden sofort eine Geldstrafe verhängen und dann verlangen, dass das Lüftungssystem wieder funktionsfähig ist. Werden die Auflagen nicht eingehalten, werden die Räumlichkeiten verkauft.

Anordnung der natürlichen Belüftung

Für das Gerät der natürlichen Belüftung in einem Privathaus mit eigenen Händen muss zunächst das Belüftungssystem berechnet werden, das auf der Grundlage von Daten wie dem Luftvolumen im Raum und der Anzahl der lebenden Personen erstellt wird drin. Vor der Installation eines Lüftungssystems sollten Sie auch über Geräte nachdenken, die Sauerstoff verbrennen und Schadstoffe abgeben.

Die Installation sowohl der natürlichen als auch der mechanischen Belüftung erfolgt in sieben Phasen:

  1. Berechnung des Luftaustauschvolumens (Bestimmung der erforderlichen Menge an einströmender Luftmassen, die den sanitären Anforderungen entsprechen).
  2. Bestimmung der Abmessungen der Kanäle.
  3. Wahl des Lüftungssystems (natürlich oder mechanisch).Die Entscheidung wird nach einer gründlichen Analyse der Parameter der Räumlichkeiten und der Umgebung getroffen.
  4. Erstellung eines Schemas von Lüftungskanälen.
  5. Bestimmung des Standorts von Lüftungsgeräten.
  6. Die Wahl der Orte für die Aufnahme und Ausgabe von Luftmassen.
  7. Installation des Lüftungssystems.

Natürliche Belüftung in einem Privathaus: Regeln für die Einrichtung eines GravitationsluftaustauschsystemsKonstruktionsdiagramm von Lüftungskanälen

Um eine natürliche Belüftung in einem Cottage mit eigenen Händen zu bauen, sind keine Fachkenntnisse erforderlich. Sie müssen nur einige Installationspunkte studieren. Einer von ihnen liegt in der tragenden Wand eines Abluftkanals mit einem Durchmesser von 14 cm und einer Mauerwerksdicke von anderthalb Ziegeln. Diese Bedingung ist notwendig, um die Wirkung des Umkehrschubs zu verhindern. Ferner wird vom zentralen Kanal aus eine horizontale Verkabelung mit einem Durchmesser von 10 cm durch die Räume verlegt, um eine ausreichende Traktion zu gewährleisten, ist das Auspuffrohr höher als der First.

Die Frischluftzufuhr kann durch das werkseitig in die Metall-Kunststoff-Fenster eingebaute Einlassfensterventil erfolgen. Das Ventil ist ein einstellbarer Schlitz oben am Fenster. Diese Methode wird in Betracht gezogen, wenn alte Metall-Kunststoff-Fensterblöcke ersetzt oder neue installiert werden müssen.

Wenn die Fenster bereits eingebaut sind, kann die natürliche Belüftung in einem Privathaus durch ein Einlasswandventil gewährleistet werden. In der Wand wird ein Durchgangsloch hergestellt und ein Rundrohr eingeführt, das auf beiden Seiten mit Gittern ausgestattet ist. Von innen öffnet und schließt das Ventil mit einem verstellbaren Gitter. Um das Innere des Raums nicht zu verderben, ist das in der Nähe des Fensters installierte Ventil mit einem Vorhang abgedeckt. Um im Winter die von der Straße kommende Luft zu erwärmen, kann das Zuluftventil direkt hinter dem Heizkörper installiert werden.

Natürliche Belüftung in einem Privathaus: Regeln für die Einrichtung eines GravitationsluftaustauschsystemsBeispiel für die Installation eines Einlassventils

Auf Wunsch des Hausbesitzers werden Versorgungsventile mit Sensoren und Filtersystemen ausgestattet. Sie werden in der Regel in Fluren, Schlafzimmern und Büros installiert. Abluftkanäle werden in Haushaltsräumen hergestellt. Somit wird die richtige Bewegungsrichtung der Luftmassen eingehalten. Wenn eine ausreichende Frischluftzufuhr den Einbau einer großen Anzahl von Zuluftventilen erfordert, wäre es sinnvoller, sich für eine mechanische Belüftung zu entscheiden.

Lüftungssystem eines zweistöckigen Hauses - Optimierung der Lüftung

Bei der Konstruktion von Luftzirkulationssystemen muss darauf geachtet werden, spezielle Geräte zu installieren:

  1. Installieren Sie am Eingang zum Lüftungsschacht ein automatisches Ventil, das einen Feuchtigkeitssensor enthält, der Einsparungen beim Betrieb des Systems gewährleistet. Wenn die Luftfeuchtigkeit im Raum zunimmt, öffnet sich das Ventil weiter, wodurch der Luftzug verbessert wird.
  2. In allen Wohngebäuden sollten Ventile mit Außentemperatursensoren vorhanden sein. In diesem Fall können Sie den Kaltluftstrom nivellieren, wodurch das erforderliche Temperaturgleichgewicht aufrechterhalten wird.
  3. Für eine freie Luftzirkulation zwischen den Räumen sollten Überströmlöcher mit einer Fläche von mindestens 200 cm² installiert werden.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen