Das Funktionsprinzip, das Gerät und die Installation eines natürlichen Belüftungssystems

Natürliche Belüftung in einem Privathaus: Regeln für die Einrichtung eines Gravitationsluftaustauschsystems

Das Konzept der Raumlüftung

Das Funktionsprinzip, das Gerät und die Installation eines natürlichen BelüftungssystemsEffizient lüften – angenehmes Raumklima

Das Hauptsystem, dessen Prinzip allen anderen zugrunde liegt, ist die natürliche Belüftung. Bevor Sie darüber nachdenken, müssen Sie verstehen, was Belüftung ist. Dies ist der Prozess des Luftaustauschs, bei dem mit Sauerstoff gesättigte Luft in den Raum gelangt und die verbrauchte Luft daraus entfernt wird. Dank dieser Zirkulation ist es möglich, in den Räumlichkeiten ein bestimmtes Mikroklima aufrechtzuerhalten, das den Hygienestandards entspricht. Die Bauordnungen 2.08.01-89 „Wohngebäude“ sehen die Ausstattung von Wohngebäuden mit Lüftungen mit bestimmten Luftparametern und Luftwechselraten vor.Das System ist so konzipiert, dass es ein günstiges Mikroklima aufrechterhält und schädliche Gase und übermäßige Feuchtigkeit neutralisiert.

Es liegt aber auf der Hand, dass für die Umsetzung der Lüftung gewisse Voraussetzungen geschaffen werden müssen. Die Gründe für die Bewegung von Luftmassen sind:

  • Der Temperatur- und Luftdruckunterschied zwischen Raum und Außen.
  • mechanischer Antrieb.
  • Gravitationskräfte.

Die wichtigsten Arten der natürlichen Belüftung

Die passive Belüftung (sie ist auch natürlich) funktioniert nach einem einfachen Schema für die Bewegung von Luftmassen vom Zuluft- zum Abluftkanal. Das heißt, dieser Prozess ist Belüftung. Trotz der einheitlichen Funktionsweise können solche Systeme einige Unterschiede aufweisen:

  • nach der Methode des Luftaustauschs;
  • nach Funktionalität;
  • durch das Luftvolumen, das das System bedient;
  • durch Designmerkmale.

Der Luftaustausch erfolgt durch Naturkräfte oder mit Hilfe von Zusatzgeräten. Die Geschwindigkeit der aus dem Haus gesaugten Luft hängt davon ab, ob Ventilatoren in den Lüftungskanälen verwendet werden. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass eine solche Zu- und Abluft nicht mehr selbstverständlich ist. Die Verwendung eines Ventilators klassifiziert es als künstlichen Typ.

Die natürliche Belüftung wird durch drei Arten von Systemen bestimmt: Zuluft, Abluft und Zu- und Abluft (Trennung nach Funktionalität). Diese oder jene Systeme sind sowohl für kleine Räume als auch für ganze Häuser geeignet. Darüber hinaus wird die natürliche Belüftung auch für die Wartung von mehrstöckigen Gebäuden verwendet.

Darüber hinaus unterscheiden Experten Arten der natürlichen Lüftung, die sich in ihren konstruktiven Merkmalen unterscheiden. Es gibt nur zwei solcher Arten - organisierte natürliche Belüftung und unorganisierte Belüftung.Im ersten erfolgt die natürliche Belüftung über speziell konstruierte Kanäle und Öffnungen. Im zweiten Fall erfolgt die Belüftung des Hauses durch die Bewegung von Luftströmen durch offene Fenster und Türen.

Andere Lösungen

Der Markt steht nicht still und es werden heute neue Lösungen angeboten. Beispielsweise gibt es Rekuperatorsysteme, die durch ein Loch in der Wand sofort die Abluft abführen und Frischluft zuführen. Dies ist eine ideale Lösung, wenn nach der Renovierung für die Belüftung gesorgt werden soll oder wenn das Problem nur in einigen Räumen gelöst werden muss. Die Hauptsache ist, dass diese Räume mindestens eine Wand zur Straße haben.

Das Funktionsprinzip, das Gerät und die Installation eines natürlichen Belüftungssystems

Es gibt ein Gerät, das die Abluft durch ein Loch abführt und Frischluft ansaugt. Es heizt/kühlt es auch ab.

Der Nachteil dieser Methode zur Organisation der Belüftung in einem Haus oder einer Wohnung ist einer - der Preis für solche Geräte. Die Kosten für ein solches Gerät betragen mehr als 400 US-Dollar.

Arten

Alle Lüftungsarten werden je nach Zweck, Komplexität der Anordnung und Funktionsprinzip in mehrere Arten unterteilt. Das Funktionsprinzip eines jeden von ihnen basiert jedoch auf den physikalischen Gesetzen der Bewegung von Luftmassen. Kalte Luft geht nach unten und warme Luft steigt auf.

Natürliche Belüftung

Das einfachste Luftführungssystem im Fundament oder Keller. Es wird in der Phase des Hausbaus ausgestattet und ist ein kleines Loch im oberen Teil des Kellers.

Befindet sich der Keller unter der Erde, ist die Haube mit Kunststoff- oder Asbestzementrohren mit einem Durchmesser von 10-15 cm ausgestattet, die bis zu einer Höhe von 30 cm über die Oberfläche gebracht und mit Stangen von Trümmern und Nagetieren bedeckt werden .Diese Methode ist natürlich und hängt von Schwankungen der Straßentemperatur, Windstärke und Luftfeuchtigkeit ab.

Bei der Berechnung des Durchsatzes 1/400 der Gesamtmenge Kellerbereich - so erhalten wir die Gesamtfläche aller Produkte.

Die Öffnungen sollten sich auf der Leeseite befinden, die dem Niederschlag am wenigsten ausgesetzt ist. Häuser mit einer komplexen Fundamentform und an tief gelegenen Orten können bis zu einem Loch alle 3-4 Meter haben. Wir schließen die Lüftungsöffnungen mit Gittern von außen.

Diese kostengünstige Option gut für Garagenlüftung und Nichtwohnkeller oder als zusätzliches Mittel zum Hauptlüftungssystem.

Natürliche Entlüftung

Zu- und Ablufttyp. Für einen ordnungsgemäßen Betrieb müssen Sie zwei Belüftungsrohre installieren, und das Zu- und Abluftgerät sieht so aus.

  • Das erste Rohr befindet sich unter der Decke des Kellers und dient zum Ablassen warmer Luft. Wir platzieren das Auspuffrohr so ​​hoch wie möglich, vorzugsweise auf Höhe des Dachfirsts. Dies ist notwendig, um eine gute Traktion zu gewährleisten. Der Teil des Rohrs, der sich im Freien befindet, muss isoliert werden, um ein Einfrieren im Winter zu verhindern, und mit einem Schirm gegen Niederschlag abgedeckt werden.
  • Das zweite Rohr für den Frischluftzufluss befindet sich in einer Höhe von 30 bis 40 Zentimetern über dem Boden, und wir platzieren seinen Eingang auf der Straße einen Meter über dem Boden und decken ihn mit einem Gitter ab. Durch den Temperaturunterschied zwischen Außen- und Kellerluft entsteht Konvektion. Ein solches System arbeitet am effizientesten, wenn die Versorgungskanäle auf verschiedenen Seiten des Kellers getrennt sind.

Der Nachteil aller natürlichen Abluftsysteme ist einer - sie ist abhängig von Wetterbedingungen und vorherrschenden Winden. Es funktioniert nicht, wenn die Temperatur im Keller und auf der Straße gleich ist.

Gezwungen

Sie kommt zum Einsatz, wenn die natürliche Zuluftbelüftung nicht ausreicht oder physikalisch keine Möglichkeit besteht, sie zu nutzen. Wird normalerweise in den folgenden Fällen verwendet:

  • Der Kellerbereich ist ab 40 m2 groß oder hat mehrere voneinander isolierte Räume;
  • Hohe Luftfeuchtigkeit im Raum, wenn im Winter das Kondensat im Abluftkanal gefriert und die Durchlässigkeit von Luftmassen beeinträchtigt;
  • Die Architektur des Hauses sieht keine hohen Lüftungsrohre vor;
  • Der Keller ist mit einer Sauna, einem Café, einem Fitnessstudio, einer Werkstatt oder einer anderen Quelle unangenehmer Gerüche ausgestattet.
Lesen Sie auch:  Installation der Lüftung auf dem Dach: Installation der Lüftungsauslass- und -versorgungseinheiten

Das Gerät zur Zwangsbe- und -entlüftung verfügt über ein System von Kanälen und Ventilatoren, die Luft destillieren.

Die Hauptbedingung besteht darin, die Luft ständig zirkulieren zu lassen, was durch den synchronen Betrieb der Abluft- und Zuluftventilatoren gewährleistet wird. Ihre Anzahl wird in Abhängigkeit vom Volumen des Kellers oder Kellers und der Kapazität der Luftkanäle berechnet.

Zu- und Abluft mit Wärmerückgewinnung

Für ein Untergeschoss, in dem ein dauerhafter Aufenthalt geplant ist, reicht es nicht aus, einfach eine Zwangslüftung zu installieren. Der Raum muss isoliert und wasserdicht sein. Auch das Thema Heizen und Heizen ist gelöst.

Zu- und Abluft mit Wärmerückgewinnung werden zunehmend in solche Systeme eingebaut.

Bereits gut erhitzte Luft tritt in das Auspuffrohr ein, und um keine vorgefertigten Kalorien in die Atmosphäre zu werfen, wird die Luft durch einen speziellen Keramikwärmetauscher geleitet. Beim Erhitzen gibt es Wärme an die frische Luft ab. Die Luftströme schneiden sich nicht. Der Wirkungsgrad eines solchen Geräts beträgt je nach Ausführung des Wärmetauschers 50-90%. Alle Wärmerückgewinner sind sehr zuverlässig, benötigen keine zusätzliche Wartung und können jahrzehntelang dienen.

Es ist mit Feuchtigkeitsfallen, Staubfiltern und Sensoren ausgestattet, die die Luftfeuchtigkeit und die Lufttemperatur steuern. Für Wohngebäude liegen diese Indikatoren zwischen 50-65% relativer Luftfeuchtigkeit und 18-220 ° C. Solche Systeme sind am häufigsten in „Smart Homes“ zu finden, ihre Installation ist kompliziert und sollte nur von Fachleuten durchgeführt werden.

Belüftung zum Selbermachen in einem Privathaus: einige Funktionen

Das Funktionsprinzip, das Gerät und die Installation eines natürlichen BelüftungssystemsSchema zur Organisation des Luftaustauschs im Haus

Die Zufuhr von Luftströmen in alle Räume und deren Abfuhr in die Atmosphäre erfolgt über ein Luftkanalnetz. Seine Komponenten: Luftkanäle, Adapter, Windungen, T-Stücke. Charakteristische Merkmale: Querschnittsfläche; die Form; Steifigkeit (starr, flexibel, halbflexibel). Die Durchflussmenge muss angepasst werden. Werden die zulässigen Werte überschritten, entsteht ein starkes Rauschen. Das Material für die Herstellung des Luftkanalnetzes ist verzinkter Stahl oder Kunststoff.

Isoliermaterial wird nach Belieben ausgewählt, jedoch nicht weniger als 10 mm dick. Das Zulaufrohr vom Außengitter zum Heizteil (Rekuperator) ist isoliert, die Haube befindet sich auf dem Dachboden. Als Sensoren werden Thermostate, Hydrostaten, Drucksensoren verwendet.

Für den ordnungsgemäßen Betrieb der Außenlüftung in einem Privathaus müssen Sie die Anforderungen erfüllen.Zunächst muss der Teil des Abgasrohrs, der durch den kalten Dachboden führt, isoliert werden. Isolierung wählen wasserdicht. Zweitens sollte das abgehende Rohr 0,5 m über dem Firstniveau liegen Drittens ist es ratsam, am Ende des Rohres einen Abweiser zu montieren. Es verbessert den Betrieb des gesamten Systems um 15-20%, indem Abluft angesaugt und durch spezielle Öffnungen geleitet wird. Darüber hinaus schützt es das Rohr vor Schnee, Regen, Vögeln, Schmutz und im Winter vor dem Einfrieren.

Wenn Sie sich für die Belüftung mit Ihren eigenen Händen entscheiden, denken Sie daran, dass Luftkanäle, Kanäle und andere Elemente des Systems nicht auffällig sein sollten. Wenn das System nach Abschluss der Arbeiten montiert wird, ist es fast unmöglich, sie zu verbergen. Daher muss die Belüftung in die Planungsarbeit investiert werden. Die Installation des Systems erfordert die Durchführung der Inbetriebnahme.

Lüftung zum Selbermachen

Machen natürliches Belüftungssystem Mit Ihren eigenen Händen müssen Sie auf wichtige Punkte achten

  • Das Material des Hauses - zum Beispiel Holz - eignet sich hervorragend für ein solches Belüftungssystem, da dieses Material selbst „atmet“ und Luft aktiv durchlässt, wodurch ein angenehmes Mikroklima im Haus entsteht. In Beton- und Ziegelhäusern müssen Sie jedoch zusätzliche Belüftungsöffnungen schaffen, durch die Luft in die Räumlichkeiten gelangt.
  • Die Anzahl der Personen im Raum - je mehr Personen ständig im Haus sind, desto mehr arbeiten die Zu- und Abluftkanäle, desto mehr Luft müssen sie in kürzester Zeit selbst durchströmen.
  • Die Art von Aktivität, die in Innenräumen stattfindet – zum Beispiel eine Küche oder ein Fitnessstudio benötigt einen stärkeren Dunstabzug als ein Lagerraum.

Darüber hinaus ist es für die erfolgreiche Auslegung eines natürlichen Abgassystems notwendig, die Anforderungen an die Luftwechselraten zu berücksichtigen. Das sind 60 Kubikmeter pro Stunde und Person im Raum. Und um zu bestimmen, wie oft die Luft gewechselt werden soll, müssen Sie nur das Volumen des Raums mit der Multiplizität multiplizieren, deren Wert in den entsprechenden Regeltabellen zu finden ist. Die Berechnung wird für jeden Raum separat durchgeführt und die resultierenden Zahlen werden dann einfach aufsummiert. Wenn wir über das Luftzirkulationssystem in einem Mehrfamilienhaus sprechen, muss jedes System einer einzelnen Wohnung Zugang zu einem gemeinsamen haben.

Bei der Belüftung lohnt es sich auch, den Querschnitt und die Länge der Luftkanäle zu berücksichtigen. Je kürzer das Rohr, desto schneller strömt Luft durch es hindurch. Bitte beachten Sie, dass bei natürlicher Abluft die größte Effizienz erreicht wird, wenn der Unterschied zwischen der Temperatur im Haus und draußen am größten ist, also im Winter.

In einer schrittweisen Ausführung ist die Anordnung der Belüftung mit einem natürlichen Impuls:

  • Schaffung von zwei Löchern - für Lufteinlass und -auslass sollten die Zuluftkanäle etwa 10 cm vom Boden entfernt sein und die Abluftöffnungen sollten sich unter der Decke befinden, idealerweise sollten sie sich in gegenüberliegenden Ecken des Raums befinden;
  • Luftkanäle werden in die Löcher eingeführt: Die optimale Höhe der Zu- und Abluft beträgt 30 bzw. 50 cm;
  • Die Öffnungen sind mit speziellen Gittern und Blenden verschlossen - dies geschieht, damit Insekten, Schmutz und Feuchtigkeit von der Straße nicht in sie gelangen.

Natürliche Zuluft ist bei weitem nicht immer effektiv, daher lohnt es sich in einigen Fällen, stattdessen eine mechanisch angetriebene Zu- und Abluft auszustatten.
2 id="prinuditelnaya-ventilyatsiya">Zwangsbelüftung

Das Prinzip der Zwangslüftung in einem Privathaus wird in Räumen angewendet, in denen die natürliche Belüftung nicht vollständig für Frischluft sorgen kann. Solche Räumlichkeiten stehen in ständigem Kontakt mit viel Feuchtigkeit, wo sich Pilze und Schimmelpilze bilden können - das sind Küche, Bad, Keller und Heizraum. Eine solche Belüftung wird installiert, um mit Hilfe von Ventilatoren und Zwangsabzugshauben unangenehme Gerüche und überschüssige Feuchtigkeit aus den Räumlichkeiten zu entfernen.

Lesen Sie auch:  Do-it-yourself-Lüftung in einem Hühnerstall im Winter: die besten Schemata und Feinheiten der Anordnung

Das Funktionsprinzip, das Gerät und die Installation eines natürlichen Belüftungssystems

Sie können den Frischluftstrom mit einem speziellen Gerät namens Einlassventil regulieren. Neben der Hauptfunktion hat es folgende Vorteile:

  • Minimiert Lärm von der Außenwelt;
  • Bietet Luftfilterung;
  • Bietet eine Wärmeisolierung des Körpers, wodurch die Wahrscheinlichkeit von Einfrieren und Kondensation verringert wird;
  • Die Fähigkeit, den Prozess des Geräts mit Ihren eigenen Händen zu steuern.

Jeder Lüftungskanal für das Haus erfordert eine zusätzliche Installation dieses Geräts. Im Extremfall kommt man mit einem Ventil aus, sofern eine zentrale Belüftung vorhanden ist.

Die Funktion des Ventils hängt von der Temperaturdifferenz zwischen Raum und Außenwelt ab. Während der Dauer des Zwangsentlüftungsbetriebs erfolgt die Einstellung im manuellen Modus.

Um ein Zwangsbelüftungssystem mit eigenen Händen zu installieren, benötigen Sie:

  1. Berechnen Sie den erforderlichen Luftwechsel. Die Luftwechselrate wird mit 10 m³ pro Stunde und Person angenommen;
  2. Bestimmen Sie den Installationsort des Geräts (Trockenwirtschaftsraum);
  3. Markieren Sie die Position der Lufteinlass- und -auslassöffnungen.

Für Luftkanäle werden flexible, meist Kunststoffrohre verwendet, aber auch Aluminiumrohre sind geeignet. Mit Hilfe von Befestigungselementen werden die Kanäle über den abgehängten Decken durch die Räume des gesamten Hauses geführt. Und die Stelle, an der die Kanalrohre austreten, ist mit Lüftungsgittern verschlossen.

Öffnungen für die Luftzufuhr und -abfuhr sind in gegenüberliegenden Raumecken angeordnet. In das Loch wird ein Rohr eingeführt und von außen mit Stäben abgedeckt. Von innen ist ein Rückschlagventil eingebaut. An der ausgewählten Stelle wird das Lüftungsgerät befestigt, Lüftungskanäle werden mit Metallklammern daran befestigt.

Das Funktionsprinzip, das Gerät und die Installation eines natürlichen Belüftungssystems

Wenn in einem Privathaus ein Zu- und Abluftsystem verwendet wird, kann dessen Betrieb durch die Installation eines Wärmetauschers verbessert werden. Rekuperatorsysteme führen sofort durch ein Loch in der Wand die Abluft ab und führen Frischluft zu. Dies ist eine ideale Lösung, wenn nach der Renovierung für die Belüftung gesorgt werden soll oder wenn das Problem nur in einigen Räumen gelöst werden muss. Die Hauptsache ist, dass diese Räume mindestens eine Wand zur Straße haben.

Das Funktionsprinzip, das Gerät und die Installation eines natürlichen Belüftungssystems

Das am besten geeignete System Die Belüftung eines Privathauses gilt als Versorgung-Abluft

Wo die Luftzufuhr und -abfuhr zwangsweise erfolgt. Ein Haus mit einem effizienten Lüftungssystem sichert den langfristigen Betrieb der Wohnstruktur und erhält ein gesundes Mikroklima für die ganze Familie

Daher ist es wichtig, das Projekt richtig zu berechnen und zuverlässige Materialien auszuwählen.

UralSibMet liefert seit mehr als 10 Jahren hochwertige Baumaterialien und Metallwalzen zu wettbewerbsfähigen Preisen und mit der Möglichkeit der Lieferung in die Region Irkutsk, Burjatien und das Transbaikalgebiet. Gewalzte Metallprodukte und Baumaterialien von UralSibMet werden zu einer Garantie für die Zuverlässigkeit Ihres Hauses.

Auswahl des optimalen Lüftungssystems

Jedes Haus ist einzigartig. Und das im Einzelfall geeignete Lüftungssystem wird anders sein. Von großer Bedeutung bei der Auswahl eines Systems sind die Fläche des Hauses, die Anzahl der Stockwerke, die Materialien der Wände und Dächer.

Sie sollten auch den dafür zugewiesenen Betrag berücksichtigen

Je größer die Fläche des Hauses und je mehr luftdichte Materialien für den Bau verwendet werden, desto komplexer wird das System. Ein weiterer Punkt - zusätzlich Klimatisierungsoptionen. Die Kosten der Beatmung hängen direkt von diesem Parameter ab.

Das Funktionsprinzip, das Gerät und die Installation eines natürlichen Belüftungssystems
Die Anordnung der Lüftungskanäle selbst ist kostengünstig - Sie können kostengünstige Rohre, Ventile, Gitter und zusätzliche Teile, die für die Installation benötigt werden, mitnehmen

Je mehr Funktionen ein Lüftungssystem erfüllen kann, desto teurer wird es. Mit einem bescheidenen Budget können Sie jedoch auf zusätzliche Funktionen verzichten - der Frischluftstrom ins Haus hängt davon nicht ab.

Um den Luftstrom zu organisieren, verwenden Sie:

  • Fenster mit Mikrobelüftung;
  • Holzfenster. Sie verfügen über eine natürliche Mikrobelüftung und sorgen für frische Luft von außen;
  • Versorgungsventil.

Einlassventile können verschiedene Formen und Größen aufweisen. Die Materialien, aus denen sie hergestellt werden, sind Metall und Kunststoff. Bei der Mikrobelüftung in Fenstern ist diese Option am bequemsten - Sie müssen nicht zusätzlich Löcher in die Wände bohren und Ventile kaufen.

Um Luft aus den Räumen eines Privathauses zu entfernen, werden Lüftungsschächte in der Wand verwendet oder separate Luftkanäle in Küche, Speisekammer, Heizraum und Bad verlegt. Es ist zweckmäßig, in solchen Kanälen einen Ventilator zu installieren, der den Raum zwangsweise von verschmutzter Luft befreit.

Das Funktionsprinzip, das Gerät und die Installation eines natürlichen Belüftungssystems
Mechanische Lüftungssysteme verwenden Filter, die regelmäßig gewechselt werden müssen. Ihre Lebensdauer ist in den Herstellerangaben angegeben.

Wenn die Fläche des Hauses klein ist, reicht es aus, Fenster mit Mikrobelüftung, eine Dunstabzugshaube in der Küche und Lüftungskanäle aus Heizraum und Bad zu installieren. Ein solch scheinbar bescheidenes System wird die Belüftung aller Räumlichkeiten eines Landhauses vollständig bewältigen.

Einheiten für lokales Abgassystem

Bestehende Unterstände, die mit Abluftsystemen ausgestattet sind, werden in mehrere spezialisierte Kategorien unterteilt:

  • Einheiten, die an der Verschmutzungsquelle installiert sind;
  • Lösungen, die die Verschmutzungsquelle blockieren;
  • Nachblasen von Produkten.

In der Praxis sind Einheiten sehr beliebt, mit deren Hilfe die Quelle der Ausbreitung von Gefahrstoffen in einem bestimmten Gebiet lokalisiert wird. Solche Lösungen sind jedoch nicht immer bequem und geeignet anzuwenden. Sie wurden durch modernere ersetzt Hauben mit Belüftung:

  • Regenschirme aus Metall und Polycarbonat mit Haubenfunktion;
  • lokale Saugeinheiten;
  • leistungsstarke Abzugshauben;
  • eingekapselte Lösungen;
  • Entfernung von Sekreten aus dem Körper von Werkzeugmaschinen und Arbeitseinheiten;
  • Vitrinen-, Shaped- und Board-Lösungen.

Lokale Lüftungssysteme sind überall dort weit verbreitet, wo es notwendig ist, die erforderlichen Standards für den Luftaustausch in einem bestimmten, lokalen Bereich sicherzustellen.

Dunstabzugshauben sind die beliebtesten und gebräuchlichsten Absaugkonstruktionen. Sie rüsten kleine Arbeitsbereiche (Tische zum Löten, Kochen) aus. Gefährliche Verunreinigungen werden schnell gesammelt und nach oben umgeleitet, wonach sie ausgetragen werden. Die Belüftung der Haube funktioniert sowohl durch natürlichen als auch durch Zwangszug.

Spezialabsaugung - saugt unerwünschte und potenziell gefährliche Substanzen mit minimalem Sauerstoffverbrauch ab. Die industrielle Absaugung wird oft durch mehrere örtliche Einheiten vertreten. Ihr Hauptmerkmal ist, dass sie die Arbeit nicht stören.

Abzugshauben sind eine der effektivsten Lösungen für die Zwangsentfernung von schädlichen Dämpfen und Substanzen bei gleichzeitiger Bildung eines minimalen Luftaustauschs. Es gibt verschiedene Arten solcher Schränke im Angebot:

  • mit einer oberen Auslassvorrichtung, durch die heiße und feuchte Luft entfernt wird;
  • mit der Entfernung kontaminierter Ströme der Seitenstruktur - wir sprechen von einem Analogon einer "Schnecke" zum Sammeln von Restprodukten;
  • mit Umlenklösungen des kombinierten Typs, die sich am Boden der Einheit befinden.
Lesen Sie auch:  So machen Sie eine Zwangsbelüftung in einem Privathaus mit Ihren eigenen Händen: Funktionsprinzip, Design und Installation

Das Funktionsprinzip, das Gerät und die Installation eines natürlichen Belüftungssystems
Lokale Abzugshauben: a - Abzugshaube; b - Vitrine; c - Schutzgehäuse für eine Schleifmaschine; g - Abzugshaube; e - Schirmvisier über der offenen Öffnung des Ofens; e - Abgastrichter beim Schweißen von großformatigen Produkten; g - geringere Saugleistung; h - seitliches Ansaugen; und - geneigte Abgasplatte; j - beidseitiges Absaugen aus dem Galvanikbad; l - einseitiges Ansaugen mit Blasen; m - Ringabsaugung für eine Handschweißpistole

Der im Luftaustauschsystem befindliche Ventilator erzeugt einen Wirbel in der Strömung, sodass der Staub in einem kleinen Bereich lokalisiert wird und sich nicht im ganzen Raum ausbreitet. Ein Beispiel für eine solche Installation ist ein Schweißplatz, bei dem die Zwangsabsaugung durch einen kleinen Schrank dargestellt wird. Die Absaugung in ihnen befindet sich oben an der Struktur.

Wenn es sich um die Entfernung ungefährlicher Stoffe handelt, ist die Bewegungsgeschwindigkeit innerhalb der folgenden Grenzen zulässig:

  • 0,5 – 0,7 m/s;
  • 1,1 - 1,6 m / s - für Fälle, in denen giftige Verunreinigungen und Metalldämpfe aus dem Raum entfernt werden.

Das Funktionsprinzip, das Gerät und die Installation eines natürlichen Belüftungssystems
Abzüge werden in chemischen Laboratorien installiert

Die Saugpaneele werden dort eingesetzt, wo die Luft in geschlossenen Räumen mit giftigen Gasen, Staub und Hitze gesättigt ist. Das Paneel ist so positioniert, dass sich die toxischen Verbindungen in größtmöglichem Abstand zum Arbeiter befinden. Auspuffrohre zur Belüftung ergänzen den eingebauten Motor und entfernen schnell gefährliche Suspensionen. Die betrachteten Anlagen werden an Schweißplätzen bei der Verarbeitung großer Produkte eingesetzt. Vom Schweißen entfernt befinden sie sich in einem Abstand von bis zu 3,5 m und sind mit Lüftern mit einem oder zwei Motoren ausgestattet.

Die Bewegungsgeschwindigkeit von Luftmassen muss folgende Kriterien erfüllen:

  • von 3,5 bis 5 m / s, wenn es um die Freisetzung von heißem Staub geht;
  • von 2 bis 3,5 m / s, wenn während des Betriebs giftige oder nicht staubende Suspensionen freigesetzt werden.

Experten konzentrieren sich auf einen wichtigen Punkt - die Installation der Absaugung erfolgt unter der Bedingung, dass 1 m2 der Platte stündlich 3,3 Tausend m3 Luft entfernt

Das Funktionsprinzip, das Gerät und die Installation eines natürlichen Belüftungssystems

Onboard-Absaugungen sind dann relevant, wenn die Verschmutzungsquelle mit speziellen Aufzügen in vertikaler Position gehalten wird.Solche Anlagen sind weit verbreitet in den Geschäften, in denen die galvanische Verarbeitung von Metallen durchgeführt wird, in denen gefährliche Substanzen in einen speziellen Behälter gefüllt und dann durch ein kleines Loch angesaugt werden.

Aus konstruktiver Sicht Auspuff Belüftung von Industriegebäuden besteht aus mehreren Luftkanälen, deren Einlässe eine schmale Form haben (bis zu 10 cm), sie befinden sich an den Rändern des Bades.

Vor- und Nachteile von natürlichen und Zwangsbelüftungssystemen

Die Tabelle zeigt die wichtigsten Vor- und Nachteile verschiedener Systeme Belüftung in einem Privathaus.

Art der Belüftung Natürlich Gezwungen Gemischt (kombiniert)
Installations- und Wartungskosten Minimum Maximal Mittel
Heizkosten Maximal Minimum Mittel
Abhängigkeit von Wetterbedingungen Maximal Minimum Mittel
Schwierigkeit der Installation Mittel, nur die richtige Verlegung von Luftkanälen und Luftein- und -austrittsstellen ist notwendig.

Bei Vorhandensein von nicht hermetischen Gebäudestrukturen und Verbrennungsöfen das Minimum

Maximum, erfordert kompetentes Design und Platzierung aller Elemente des Systems, genaue Berechnung von Volumen, Heiz- / Kühlniveau und Luftgeschwindigkeit Durchschnittlich, sofern Zwangsentlüftung nur an wichtigen Wohnorten (Küche, Bad) installiert ist
Kosten und Komplexität der Wartung Minimal, unter Berücksichtigung kleiner periodischer Kosten für den Austausch und die Reinigung von Lufteinlass- und -auslasspunkten, Luftkanälen Es ist maximal erforderlich, Filter im PPVV auszutauschen, einzelne Elemente des Systems mit der erforderlichen Häufigkeit zu reinigen und die Luftkanäle zu reinigen Mittel
Der Reinigungsgrad und die Luftaufbereitung Gering, Reinigung nur mit Grobfilter an den Probenahmestellen möglich Je nach Komplexität und Richtung des Systems Durchschnittlich, abhängig vom Systemtyp und der Anzahl der Elemente

Daher ist für Privathäuser (außer hermetischen) das kombinierte Schema am rationellsten: Zwangsbelüftung von Keller, Bad und Küche, natürliche Belüftung in einem Privathaus, andere Räume.

Lüftungsschemata für ein Privathaus und eine Wohnung

Die einfachste Option wird in kleinen Häusern und Wohnungen implementiert. Zuluftöffnungen befinden sich in den Wohnräumen, Abzugshauben - in Küche und Bad. Die Luft, die durch die Ritzen unter den Türen in die Räumlichkeiten eintritt, gelangt in die Küche und das Badezimmer, wo sie entfernt wird. Dieses Schema funktioniert mit einer Fläche von nicht mehr als 100 Quadraten.

Das Funktionsprinzip, das Gerät und die Installation eines natürlichen Belüftungssystems

Bei der Zuluftlüftung - separate Geräte in jedem Raum, Abluft - durch die Küche oder das Bad

In Häusern mit einer Gesamtfläche von mehr als einhundertfünfzig Quadraten werden zwei getrennte Systeme organisiert - Zu- und Abluft. Jeder von ihnen hat sein eigenes Kanalsystem. Bei einer solchen Vorrichtung in jedem Raum gibt es Abluft- und Zuluftöffnungen in jedem der Räume. Dabei lässt sich die Intensität des Luftein- und -austritts in jedem Raum regulieren – Sie können das Raumklima den Bedürfnissen seiner Bewohner anpassen.

Das Funktionsprinzip, das Gerät und die Installation eines natürlichen Belüftungssystems

Mit zentraler Zu- und Abluft kann eine Heizung oder Klimaanlage eingerichtet werden

Mit einem zentralen Belüftungssystem ist es einfacher, die von der Straße entnommene Luft aufzubereiten - Sie können ein einziges Reinigungs- und Heizsystem erstellen. Aufbereitete Luft kann bereits im gesamten Gebäude verdünnt werden. In diesem Fall hat jeder Raum zwei Lüftungsöffnungen - eine Zuluft, eine - Abluft.Sie befinden sich in gegenüberliegenden Ecken und sind mit Gittern oder Diffusoren verschlossen.

Das Funktionsprinzip, das Gerät und die Installation eines natürlichen Belüftungssystems

So kann die Zu- und Abluft in einem Privathaus organisiert werden: Die Zuluft erfolgt dezentral, die Abluft zentral

Selbst bei einer großen Fläche des Hauses kann das Versorgungslüftungssystem wie im ersten Schema dezentralisiert werden. Mit der richtigen Geräteauswahl wird es nicht weniger effizient arbeiten. Die Frage ist, was wirtschaftlich rentabler ist, da das Problem der Luftaufbereitung für jeden Versorgungskanal gelöst werden muss. Und die Ausrüstung ist nicht billig.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen