Natürliche Belüftung in einem Privathaus: Gerät, Schemata, Anordnung

Die natürliche Belüftung der Luft zu Hause ist eine einfache und wirtschaftliche Lösung, da das in einem Privathaus gemäß allen Regeln installierte Lüftungssystem seinen Besitzern Komfort bietet.

Natürliche Belüftung in einem Privathaus: Gerät, Schemata, Anordnung

Funktionsprinzipien der natürlichen Belüftung, Vor- und Nachteile

Die Lüftungsanlage in einer Privatwohnung funktioniert einfach.

Unterschiedliche Temperaturen im Haus und draußen erzeugen hohen Druck. Luft bewegt sich aufgrund des Drucks durch die Lüftungskanäle, wodurch die Belüftung des Raums erreicht wird.

Natürliche Belüftung in einem Privathaus: Gerät, Schemata, Anordnung

Mit Hilfe der natürlichen Lüftung wird der Luftaustausch im Haus aufrechterhalten, die Luft gereinigt und fremde Gerüche und Stoffe beseitigt.

Lüftung, eingestellt nach dem Prinzip der Beeinflussung natürlicher Mechanismen, kann in jedem Raum betrieben werden.

Natürliche Belüftung in einem Privathaus: Gerät, Schemata, Anordnung

Stufen der Luftreinigung des natürlichen Belüftungssystems

  1. Gereinigte Luftmassen dringen in das Haus durch offene Flügel, Fenster und Eingangstüren ein, alle Arten von Lücken, die durch schwach an die Rahmen angrenzende Fenster- und Türmechanismen entstehen.
  2. In einer Privatwohnung bewegt sich die Luft zufällig von einem Raum zum anderen und wirkt sich auf jede Ecke aus.
  3. Nachdem die Luft das ganze Haus durchlaufen hat, tritt sie durch die Lüftungskanäle aus.

Natürliche Belüftung in einem Privathaus: Gerät, Schemata, Anordnung

Zu den positiven Eigenschaften der natürlichen Belüftung in einem Privathaus gehören folgende Indikatoren:

  1. Der Bau einer natürlichen Belüftung nimmt nicht viel Zeit in Anspruch.
  2. Das Funktionieren eines solchen Systems erfolgt ohne fremde Hilfe.
  3. Die Kosten der natürlichen Belüftung.
  4. Fehlender Stromverbrauch.
  5. Leiser als andere Lüftungssysteme.

Natürliche Belüftung in einem Privathaus: Gerät, Schemata, Anordnung

Nachteile der natürlichen Belüftung:

  1. Die Luftbewegung durch Belüftung hängt von Temperatur und Druck ab.
  2. In einem modernen Privathaus gibt es viele Hindernisse, die die freie Bewegung von Luftmassen behindern.

Natürliche Belüftung in einem Privathaus: Gerät, Schemata, Anordnung

Was bestimmt die Luftaustauschrate

Die Außentemperatur, das Vorhandensein von Wind, Niederschlag und andere Manifestationen der Elemente - Druckindikatoren hängen von all dem ab und beeinflussen die Leistung der Belüftung.

Lesen Sie auch:  Arten von Lüftungssystemen: ein vergleichender Überblick über Möglichkeiten zur Organisation von Lüftungssystemen

Darüber hinaus werden all diese Naturphänomene von den Gravitationskräften der Erde beeinflusst, was bei der Installation eines solchen Systems ebenfalls berücksichtigt werden muss.

Natürliche Belüftung in einem Privathaus: Gerät, Schemata, Anordnung

So findet im Winter ein intensiverer Luftaustausch statt und im Sommer kann es schwierig sein, den Raum zu lüften.

Wir dürfen die Hauptlüftungsquellen des Raums nicht vergessen.Fenster und Türen sollten in jedem Raum des Hauses hergestellt werden, da sich Luftmassen im Inneren des Hauses auf dem Weg des geringsten Widerstands bewegen bzw. der Wind nicht von einem Raum zum anderen strömt, wenn sie übereinander oder auf dem liegen gleiches Flugzeug.

Natürliche Belüftung in einem Privathaus: Gerät, Schemata, Anordnung

In einem zweistöckigen Privathaus wärmt sich die letzte Etage auch im Winter besser auf, da warme Luft leichter als schwere Luft ist und daher immer aufsteigt. In einem einstöckigen Privathaus erfolgt die Luftverteilung gleichmäßiger.

Im Winter verläuft der Prozess der Schichtung (Mischung) der Luftmassen besser.

Natürliche Belüftung in einem Privathaus: Gerät, Schemata, Anordnung

Die Abluft in einem Privathaus hat aufgrund der Energieeinsparung einen Vorteil gegenüber einem kombinierten Analogon.

In der kalten Jahreszeit nimmt die Ansammlung von Feuchtigkeit zu und es besteht die Gefahr von Zugluft. Daher ist es für ein Privathaus wichtig, alle Parameter der Belüftung der Räumlichkeiten zu berücksichtigen.

Natürliche Belüftung in einem Privathaus: Gerät, Schemata, Anordnung

Die Luftwechselrate hängt auch von natürlichen und klimatischen Bedingungen ab. Im Winter erfolgt die Belüftung durch eine stärkere Schichtung der Luftmassen schneller, im Sommer verlangsamt sich dieser Prozess durch den Temperatur- und Druckausgleich.

Vergessen Sie nicht, dass die Position von Fenstern und Türen die Belüftungsrate beeinflusst. Befinden sich diese Öffnungen auf der gleichen Seite des Hauses, wird es für Luftmassen schwieriger, in die abgelegenen Ecken des Hauses vorzudringen.

Natürliche Belüftung in einem Privathaus: Gerät, Schemata, Anordnung

Sie können das Luftaustauschvolumen nach folgendem Schema berechnen:

Natürliche Belüftung in einem Privathaus: Gerät, Schemata, Anordnung

Natürliches Belüftungssystem und Gerät in einem Privathaus

Das Lüftungskonzept besteht aus in die Wände eingebauten oder mit Öffnungen befestigten Kanälen, verdeckten Gittern sowie horizontalen Luftkanälen und einem Abluftschacht.

Lesen Sie auch:  Dachbelüftung aus weichen Ziegeln: Gestaltung und Anordnung von weichen Dächern

Spezielle Versorgungsventile sind in den Wänden des Hauses montiert. Sie sorgen für Frischluftfilterung, ermöglichen es Ihnen, den Luftstrom mit Klappen und Temperatur zu regulieren und beseitigen übermäßige Feuchtigkeit und Stickigkeit in den Räumlichkeiten.

Natürliche Belüftung in einem Privathaus: Gerät, Schemata, Anordnung

Alle Abluftkanäle in einem Privathaus gehen in einen Schacht.

Die Lüftungskanäle selbst sind von verschiedener Art:

  1. Eingebettet - in der Regel beim Bau eines Hauses montiert und sind Hohlräume in den Wänden von Ziegel- oder Betonblöcken.
  2. Aufgehängt - bestehen aus verzinktem Stahl oder verstärktem Kunststoff.

Natürliche Belüftung in einem Privathaus: Gerät, Schemata, Anordnung

Regeln für die Installation einer natürlichen Belüftung

Um die natürliche Belüftung in einem Privathaus mit Ihren eigenen Händen zu installieren, müssen Sie das Erscheinungsbild gestalten, den Standort festlegen und die Austrittspunkte der Belüftungsrohre markieren.

Die Belüftung besteht aus geraden Rohren, die die Funktion des Ansaugens von Luft erfüllen, und horizontalen Austauschluftkanälen, die die Zirkulation von Luftmassen in allen Ecken des Hauses gewährleisten.

Alle oben genannten Konstruktionen müssen Zugang zu einem oder mehreren Lüftungsschächten haben, wie in der Abbildung gezeigt:

Natürliche Belüftung in einem Privathaus: Gerät, Schemata, Anordnung

Der Austrittskanal der Mine sollte sich auf einer Markierung über dem Dach des Hauses befinden, um einen hochwertigen Luftaustausch zu gewährleisten.

Die Höhe ist ein sehr wichtiger Parameter bei der Installation des Auslasskanals, da bei Nichtbeachtung der Normen kein natürlicher Luftzug entsteht.

Um die einströmenden Luftmassen zu filtern, müssen Gitter an den Lüftungsauslässen und Versorgungsventilen in den Wänden des Raums installiert werden.

Natürliche Belüftung in einem Privathaus: Gerät, Schemata, Anordnung

Einlassventile sind eher eine Ergänzung des Systems als seine obligatorische Ehre, und um ein Einfrieren des Raums durch sie im Winter zu vermeiden, wird empfohlen, sie nur an Innenwänden zu installieren. Allerdings erhöhen sie die Lüftungsleistung deutlich.

Bei der Lüftungsinstallation in einem einstöckigen Haus oder einer einstöckigen Wohnung werden mehrere Ausgänge der Lüftungskanäle zu einem Schacht zusammengefasst.

Natürliche Belüftung in einem Privathaus: Gerät, Schemata, Anordnung

Wenn die Installation einer natürlichen Belüftung in einem noch im Bau befindlichen Raum durchgeführt wird, wird in der tragenden Wand ein Kanal verlegt, dessen Querschnitt 140 mm beträgt. Die Dicke der Verlegung eines solchen Kanals entspricht ungefähr der Größe von anderthalb Ziegeln. Weiter von diesem Kanal führen horizontale Abzweigungen zu den Räumen, die je nach Wahl der Hausbesitzer bereits aus Kunststoff oder Aluminium bestehen können.

Lesen Sie auch:  Belüftung der Inspektionsgrube in der Garage: die Besonderheiten der Anordnung des Luftaustauschsystems

Installation einer natürlichen Belüftung

Die Berechnung der Luftmenge und die Regeln für die Installation einer natürlichen Belüftung sind in SNiP 41-01-2003 "Baunormen und -regeln der Russischen Föderation, Heizung, Lüftung und Klimaanlage", Regelwerke: SP 66.13330.2011 und festgelegt SP 44.13330.2011. In diesen Vorschriften finden Sie die Antwort auf die Hauptfrage - wie man in einem Privathaus eine natürliche Belüftung richtig macht.

Natürliche Belüftung in einem Privathaus: Gerät, Schemata, Anordnung

Diese behördlichen Rechtsakte regeln, dass die Lüftung folgende Indikatoren erfüllen muss:

  1. An Orten mit häufigem Aufenthalt von Personen (in Räumen, Schlafzimmern, Wohnzimmern usw.) sollte die Luftwechselmenge pro Person mindestens 30 m³ pro Stunde betragen.
  2. In der Küche muss ein ständiger Luftaustausch von mindestens 100 m³ pro Stunde aufrechterhalten werden.
  3. Im Bad, im Duschbad oder Kombibad - 75 m³ pro Stunde.

Außerdem ist die Küche die Hauptquelle für Gerüche, Feuchtigkeit und Kondenswasser. Besonders unter solchen Phänomenen leiden Bewohner von Privathäusern im Winter.

Die Lösung für dieses Problem kann die Installation von Versorgungsventilen an den Fenstern oder die zusätzliche Installation eines speziellen Gitters an Innentüren sein.

Natürliche Belüftung in einem Privathaus: Gerät, Schemata, Anordnung

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen