Ein Toilettenrohr für eine Toilettenschüssel: Wofür ist es + Installations- und Verbindungsnuancen

Das Schema des kompetenten Anschlusses der Toilettenschüssel an den Abwasserkanal

Verbindung mit Riffelung

Das Anschließen der Toilette mit Wellen erfolgt in drei Schritten:

  1. Fixieren des Wellrohrs in der Muffe der Abwasserleitung mit Abdichten der Fuge mit Dichtmittel.
  2. Einbau einer Toilette mit Markierung der Befestigungspunkte am Boden.
  3. Fixierung des Gerätes und des Wellenauslasses darin mit abschließender Versiegelung mit Silikon der zweiten Fuge.

Eine solche Verbindungsmethode sollte keine Schwierigkeiten verursachen. Das WC-Becken muss hier nicht perfekt exakt entlang der Linie ausgerichtet sein, damit der Ablauf eindeutig mit dem Eingang zum Kanal übereinstimmt. Sie können es ein wenig zur Seite verschieben.

Ein Toilettenrohr für eine Toilettenschüssel: Wofür ist es + Installations- und Verbindungsnuancen

Die Verbindung durch die Sicke sollte nur in den extremsten Fällen verwendet werden, wenn andere Methoden nicht möglich sind.

Kanalanschluss aus Kunststoff

Moderne Bautechnologien umfassen die Verwendung von Kunststoffrohren für Abwassersysteme. Und oft stellt sich die Frage nach den Methoden zum Anschließen der Toilette an den Kunststoffteil des Abwasserkanals.

Verbindungsarten von Kunststoffrohrelementen:

  1. Klebemethode. Bei dieser Methode werden zwei Teile mit unterschiedlichen Durchmessern mit einem Spezialkleber verbunden. Aber der Unterschied dürfte nicht groß sein. Das Verfahren besteht darin, die Oberfläche der zu verbindenden Teile zu entfetten, dann wird Klebstoff auf das kleinere Teil aufgetragen und in das größere eingefügt. Überschüssiger Klebstoff selbst tritt aus den Lücken zwischen den beiden Teilen aus.
  2. Anwendung der Schweißtechnik. Diese Art der Installation erfordert eine professionelle Herangehensweise. Diese Methode zum Anschluss an einen Abwasserkanal beinhaltet die Verwendung einer speziellen Ausrüstung, die die Kunststoffelemente erhitzt. Die Teile werden erhitzt und dann fest gegeneinander gepresst, bis die Naht vollständig abgekühlt ist.
  3. Anpassungsmethode. Dieses Verfahren erfordert den Kauf zusätzlicher Teile, die zum Verbinden von Kunststoffelementen verwendet werden.

Merkmale der Anlage

Die Installation eines solchen Risers kann unabhängig durchgeführt werden. Dazu müssen Sie zunächst geeignete Rohre kaufen. Sie müssen verstehen, dass das Design eine direkte Fortsetzung der Abwasserleitung ist, daher sind die Rohre, aus denen das Hauptsystem zusammengesetzt ist, gut dafür geeignet.

Um den Druck- und Temperaturunterschied zu gewährleisten, der zum Erzeugen von Traktion erforderlich ist, wird empfohlen, für den Anfangsabschnitt des Steigrohrs einen Platz in einem beheizten Raum zu wählen.Der letzte Abschnitt muss dagegen in einen kalten gelegt werden. Dies sollte ein offener Ort sein, dann wird der im Rohr erzeugte Luftzug unangenehme Gerüche ungehindert in die Atmosphäre abführen. Die eigentliche Installation des Geräts ist äußerst einfach: Die Installation der Struktur erfolgt in einem vorbereiteten Lüftungskanal.

Ein Toilettenrohr für eine Toilettenschüssel: Wofür ist es + Installations- und Verbindungsnuancen

Für die kompetente Anordnung eines Lüfterrohrs gibt es zwei praktisch gleichwertige Möglichkeiten: das Entfernen eines Lüftungsstegs zum Dach und den Einbau eines Rückschlagventils

Ventilsystem prüfen

An Ort und Stelle installierte Geräte können mit einem speziellen System ausgestattet werden, das als Rückschlagventil bezeichnet wird. Es ermöglicht den normalen Betrieb ohne die Lüftungssteigleitung zum Dach. Darüber hinaus wird das Gerät benötigt für:

  • Korrektur der unzureichenden Neigung des Abwasserrohrs.
  • Verhinderung des Eindringens von mechanischen Verunreinigungen und Nagetieren in das System.
  • Hindernisse für die Rückführung von Abwasser zu Sanitärarmaturen.

Ein Toilettenrohr für eine Toilettenschüssel: Wofür ist es + Installations- und Verbindungsnuancen

Das Rückschlagventil am Lüfterrohr muss ohne Verwendung von Beschichtungen und Silikon aller Art montiert werden. Oberfläche muss sauber und trocken sein

Je nach Art des Rückschlagventils kann es außerhalb oder innerhalb des Elements installiert werden. Das Gerät ist auf die Bewegung von Abflüssen gerichtet, seine Elemente in Form von Blütenblättern müssen in Richtung der Sanitärarmatur gekrümmt sein. Bei der Innenmontage handelt es sich um eine gründliche Reinigung und anschließende Entfettung der Innenfläche des Rohres, wo später der Einsatz montiert wird. Experten raten dringend davon ab, während der Installation verschiedene Schmiermittel zu verwenden, einschließlich Silikonschmiermitteln, die speziell für Abwasserkanäle entwickelt wurden. Alle Installationsarbeiten werden nur auf trockenen Oberflächen durchgeführt.

Belüftungssteigrohr für die Kanalisation

Traditionell wird der obere Teil des Lüfterrohres in Form einer Lüftungssteigleitung auf das Dach geführt. Gemäß den Empfehlungen von SNiPs sollte die Höhe der Struktur auf einem geneigten Dach mindestens 0,5 m, auf einer flachen, nicht genutzten Fläche 0,3 m und auf einem betriebenen Dach 3 m betragen. Gleichzeitig muss der horizontale Mindestabstand vom Steigrohr zu den geöffneten Balkonen oder Fenstern mindestens 4 m betragen, es ist strengstens verboten, den Auslass des Lüfterrohrs mit Ofenschornsteinen oder Belüftung zu kombinieren.

Es wird dringend davon abgeraten, das Gerät auf den Dachboden zu bringen. Es ist auch verboten, einen Entlüftungsrohrauslass direkt unter dem Dachüberstand zu installieren, da fallender und vom Dach rutschender Schnee dieses leicht beschädigen kann. Alle möglichen zusätzlichen Strukturen für die Haube, wie Windfahnen oder Deflektoren, die am Auslass des Kanalsteigrohrs installiert sind, werden nicht die erwartete Wirkung erzielen. Im Gegenteil, Experten zufolge provozieren sie das Auftreten von Kondensat im System, das bei Gefrieren mit einer Blockierung der Auslässe behaftet ist.

Kanalisation ohne Belüftung ist möglich. Aber wird der Eigentümer einer Wohnung, in der ein solches System installiert ist, damit einverstanden sein, sich an den ständigen Geruch von Abwasser zu gewöhnen? Eine kompetente Installation einer Lüfterstruktur löst leicht ein unangenehmes Problem, zumal Sie es selbst tun können. Nachdem Sie die Anweisungen sorgfältig gelesen haben, können Sie sicher zur Sache kommen. Dadurch wird das Haus nicht nur vor Sauberkeit glänzen, sondern auch danach riechen.

Anforderungen, die Lüftersteigleitungen erfüllen müssen

Für Luftsteigleitungen wurden bestimmte Kriterien entwickelt. Während der Installation des Systems ist es ratsam, sich bei ihnen zu erkundigen:

  1. Wenn das Rohr auf das Dach gebracht wird, muss es mindestens 30 cm über das Dach hinausragen.
  2. Wenn ein Dachboden oder Dachboden gebaut wird, sollte die Mindestrohrlänge drei Meter betragen.
  3. Der Abstand zwischen dem Rohr und einer nahe gelegenen Lichtöffnung oder Loggia ist mindestens 4 Meter lang.
  4. Die Lüfteranlage wird nach bestehenden Normen durch Räume mit Heizung geführt oder muss über eine eigene Heizung verfügen.
  5. Die Luftleitung darf nicht durch den Schornstein geführt werden.
  6. Der obere Teil des Lüfterstegs ist mit einem Schutzgitter ausgestattet, das das Eindringen von Insekten und Vögeln in die Struktur verhindert.

Montagemerkmale

Die Installation erfolgt in folgender Reihenfolge:

  1. Beginnen Sie mit dem Sammeln von Elementen am unteren Rand der Kontur. Mit einem T-Stück verbinden, von dem ein Loch nach oben gerichtet ist.
  2. Ein Element des Lüfterrohrs wird in die Öffnung des T-Stücks eingeführt, die Fuge sollte sich über dem Dachboden befinden.
  3. Die Verbindungsstelle wird mit Silikondichtmittel isoliert.
  4. Alle 1,5 Meter wird die Rohrleitung mit Schellen an der Wand befestigt.

Das Lüfterrohr als Teil der Steigleitung wird auf dem Dach angezeigt. Auf einem Schrägdach sollte er 0,5 m über den First hinausragen, bei genutztem Dach erhöht sich der Abstand auf 3 m.

Reparaturarbeiten

Beachten Sie bei der Reparatur dieses Systems Folgendes:

  1. Das Volumen des röhrenförmigen Produkts muss größer oder gleich dem Steigrohr sein.
  2. Das Ende des Rohrs sollte so platziert werden, dass eine Verwitterung mit unangenehmem Geruch entsteht.
  3. Sie spannen solche Netze in beheizten Räumen und frieren am Ende. Sie werden nicht auf Dachböden platziert, da sonst ein schlechter Geruch von dort in die Räume eindringt.
  4. Die Gestaltung von Wohnungen ist an Lüftersysteme gebunden, wie sie besonders auf dem Dachboden und Dach sichtbar sind.
  5. Ein solches Netzwerk wird repariert, indem es an eine Drainage-Steigleitung angeschlossen wird, während die verbleibenden Steigleitungen mit Ventilen ausgestattet werden.

Das vorgestellte Material zeigt, was ein Lüfterrohr ist (siehe Kanalisation) und macht deutlich, dass trotz der Einfachheit der Installationshandlungen alle Arbeiten streng nach den bestehenden Regeln durchgeführt werden müssen. Und bei Schwierigkeiten können Sie sich jederzeit an Spezialisten wenden und sich qualifiziert beraten oder helfen lassen.

Schau das Video

Tipps

Der Abgang der Kanalrohre ist so ausgerichtet, dass Ansammlungen von Kanalgasen durch den Wind abtransportiert werden. Es ist nicht akzeptabel, die Ausgabe an Orten zu platzieren, an denen sie sich konzentrieren und stagnieren, selbst wenn niemand diese Orte besucht. Wenn es aus irgendeinem Grund nicht möglich ist, das Abwasserrohr zum Lüftungssystem zu führen, kann der Auslass des Lüfterkreislaufs durch die Wand geführt werden.

Dekorative Rosetten helfen perfekt, die negativen ästhetischen Auswirkungen einer solchen Lösung zu bewältigen. Um mehrere Lüfterrohre zu bündeln, werden T-Stücke verwendet, die für Winkel von 45 oder 135 Grad ausgelegt sind.

Für den Fall, dass der Dachboden des Hauses genutzt wird, muss die Höhe des Ausgangs auf 3 m erhöht werden Alle Steigleitungen der Ventilatoren, die durch unbeheizte Räume führen, müssen eine Wärmeschutzschicht haben.

Kunststoffrohre sollten durch Decken mit Metallhülsen herausgeführt werden. Von oben lohnt es sich, eine Abdeckung und ein Gitter anzubringen - sie schützen kleine Insekten vor dem Eindringen in das Lüftersystem.Anstelle eines Lüfterrohrs kann manchmal ein Luftventil verwendet werden, das über dem Revisionsteil des Steigrohrs installiert ist. Eine solche Lösung ist jedoch nur in Häusern anwendbar, in denen es nicht mehr als eine Sanitäreinheit gibt. Vakuumventile werden unabhängig von ihrer Qualität schnell verstopft und erfüllen ihre Hauptfunktionen nicht mehr.

Das Problem mit Ventilen entsteht auch, wenn dem Siphon (hydraulische Dichtung) Wasser entzogen wird. In dieser Situation wird das gesamte System nutzlos. Darüber hinaus kann ein hydraulischer Verschluss auch im idealen Modus nicht zu 100% vor unangenehmen Gerüchen schützen - er muss mit Zu- und Abluftkanälen ergänzt werden. Nur ein komplettes Lüftersystem kann in Wohnungen mit Toiletten, Badezimmern, Waschmaschinen und Geschirrspülern für gute Luft sorgen.

Lüfterrohre werden hauptsächlich aus PVC hergestellt. Es ist jedoch viel besser, mehrschichtige Strukturen auf Polypropylenbasis zu wählen, da diese aufgrund spezieller Additive eine erhöhte Schalldämmung aufweisen. Erhöhte Wandstärke und optimales Design an den Ecken helfen ihnen auch, Nebengeräusche zu dämpfen. Um sich nicht mit den gewählten Abmessungen der Lüfterrohre zu verwechseln, wird empfohlen, sorgfältige technische Berechnungen des gesamten Systems durchzuführen.

Es ist ratsam, ein Minimum an Kurven zu machen, und wenn Sie darauf zurückgreifen, dann nur in einem Winkel von 45 Grad. Die Verbindung erfolgt mechanisch: Buchse. Jede Dockingstation muss mit einer Gummidichtung ausgestattet sein, die den Riser luftdicht macht. Es wird empfohlen, Schellen mit Dichtungen zu wählen, die Vibrationen unterdrücken, und sie in Schritten von 700 mm zu installieren.In Häusern aus Natur- oder Kunststein sowie bei Verwendung von Stahlbetonböden müssen Rohre mit feuerfesten Gehäusen durchgeführt werden.

Ausreichender Schutz vor Feuer und mechanischer Beschädigung wird durch das Schneiden von Stahlrohren gewährleistet. In den meisten Fällen werden solche Gehäuse direkt bei der Anordnung der Decke montiert. Die wesentlichen Abschneidefaktoren sind die Setzung des Hauses und die thermische Verformung des Rohres von innen. Die Hülse sollte den Durchmesser des Lüfterrohres um ca. 10 mm überragen.

Am häufigsten sind diese Materialien:

  • Montageschaum;
  • geöltes Seil;
  • mit Bitumen imprägniertes Seil;
  • Silikon Dichtungsmittel.

Um das Lüftersystem durch das Dach zu führen, darf eine spezielle Durchgangsvorrichtung verwendet werden. Es ist sowohl universell als auch an ein bestimmtes Dachmaterial angepasst. Manchmal wird das Lüfterrohr mit entsprechender Querschnittsvergrößerung in den Schornstein gezogen.

Es ist verboten, die Zwangsbelüftung an derselben Stelle zu dehnen.

Es sollte auch beachtet werden, dass bei einer Klärgrube im Haus die Belüftung offen entfernt werden muss. Es ist nicht akzeptabel, Ventile in unbeheizten Räumen zu installieren, wo die Ansammlung von Kondensat ihren Betrieb vollständig blockieren kann.

Es ist sehr wichtig, Komponenten ausschließlich von namhaften Herstellern zu kaufen - die Produkte anonymer und wenig bekannter Unternehmen sind selten von hoher Qualität und Mängel werden nur in einer kritischen Situation entdeckt. Unterschiede in der Optik werden sich nicht feststellen lassen – auch die Beratung durch einen Fachmann beim Kauf hilft nicht immer weiter

Weitere Details finden Sie im nächsten Video.

Regeln für die Installation eines Lüfter-Risers

Gemäß den Anweisungen von SNiP 2.04.01-85 ist die Installation eines Lüfterkanals obligatorisch, wenn die Gebäudehöhe mehr als 2 Stockwerke beträgt.Bei einem einstöckigen Gebäude kann die Verwendung dieses Geräts jedoch erforderlich sein. In einem Landhaus, in dem die Bewohner nur im Sommer wohnen, ist die Anzahl der Sanitäreinrichtungen minimal, das Lüfterrohr kann nicht verwendet werden.

Das Landhaus mit ständigem Wohnsitz ist mit Sanitäranlagen gesättigt. Oft sind dies mehrere Toiletten, eine Dusche, eine Badewanne, ein Whirlpool, ein Geschirrspüler und eine Waschmaschine sowie andere Wasserabflussstellen. Der Standort der Klärgrube ist wichtig, ein Abstand von weniger als 8 m ist nicht ausreichend. Für den korrekten und komfortablen Betrieb des Abwassersystems ist die Installation eines Entlüftungsrohrs erforderlich.

Rückschlagventil für interne und externe Kanalisation

Rückschlagventil für Fallrohre

Im Falle einer Kanalverstopfung, während der Eigentümer darüber nachdenkt, wie er die Verstopfung beseitigen kann, können die angesammelten Fäkalien ins Haus zurückkehren.

Um eine solche Situation zu vermeiden, muss am Ventilatorrohr ein Rückschlagventil installiert werden:

  • Das zylindrische Rückschlagventil mit Deckel wird unmittelbar nach der Installation der Toilette in das Auslassrohr eingesetzt;
  • Beim Ablassen des Wassers öffnet und schließt sich der Deckel mit einer Edelstahlfeder. Dank dieser Konstruktion kann der Deckel nicht von außen durch zurückkommende Fäkalmassen geöffnet werden;
  • Die Dichtheit der Verbindung zwischen dem Ventil und den Rohren wird durch die Verwendung von Gummiringen erreicht;
  • Die Lebensdauer des Rückschlagventils erreicht mehrere Jahrzehnte.

Installationsanleitung

Installation eines Lüfterrohrs

Nachdem ich es herausgefunden habe Was wird benötigt das Rohr ist ein Ventilator, Sie sollten die Hauptphasen seiner Installation genauer betrachten:

Beim Austausch von Rohren in einer Wohnung oder einem Privathaus wird zunächst das alte Abwassersystem demontiert

Produkte aus Gusseisen sind heute bereits veraltet und sollten daher mit Vorsicht durch Trichterrohre aus Kunststoff ersetzt werden.
Die Demontage erfolgt durch Abschalten des Steigrohrs und sequentielles Trennen der Strukturelemente.

  1. Ein neues Lüfterrohr beginnt mit der Installation am Punkt mit der geringeren Steifigkeit, der sich im Hauptsteigrohr befindet. Bei einem Landhaus beginnt die Installation an der Stelle, an der das Fundament beginnt.
    In die Tragkonstruktionen werden Löcher gebohrt und ein Lüfterrohr installiert, das mit Klammern befestigt wird. Nachdem die Rohrleitungen installiert sind, wird ein Lüfterauslass zur Toilette gebracht.

  2. In einigen Fällen bereitet ein flexibles Abwasserrohr Schwierigkeiten beim Anschließen an andere Rohre. In diesem Fall sind die O-Ringe mit Flüssigseife oder Silikon vorgeschmiert, was ihren Eintritt erleichtert.
  1. Bei der Installation eines Lüfterrohrs sollten nur Metallschellen verwendet werden, die die Zuverlässigkeit und Festigkeit der Struktur gewährleisten und es Ihnen ermöglichen, Abweichungen von den Markierungslinien auszuwählen, die bei der Rohrmontage auftreten können. Die Haarnadel an einer Standard-Metallklemme hat eine praktische Schraubenstruktur, mit der Sie die zu verbindenden Elemente präzise einstellen können.

  2. Die Schalldämmung des Lüfterrohrs erfolgt mit Montageschaum oder Mineralplatten.

Lüfterrohr reparieren

Austausch von Lüfterrohren

Bei der Reparatur eines Lüfterrohrs sollten die folgenden Nuancen berücksichtigt werden:

  • Der Rohrdurchmesser muss größer oder gleich dem Durchmesser der Steigleitung sein, auf der die Installation erfolgt;
  • Das Ende des Rohrs ist so positioniert, dass ein unangenehmer Geruch durch den Wind entfernt wird;
  • Das Rohr wird in warmen Räumen verlegt und in einer kalten Zone (mit Ausnahme des Dachbodens) fertiggestellt, da der Temperaturunterschied die erforderlichen Druckabfälle in verschiedenen Teilen des Rohrs erzeugt und das zum Dachboden führende Rohr zu einer Ansammlung von führt dort ein unangenehmer Geruch, der dann in die Wohnräume eindringt;
  • Das Design des Hauses steht in direktem Zusammenhang mit den Entlüftungsrohren, insbesondere wenn mehrere Steigleitungen und dementsprechend mehrere Entlüftungsrohre vorhanden sind, was sich besonders auf dem Dach und im Dachgeschoss bemerkbar macht.
Lesen Sie auch:  Toilettendeckelreparatur: Häufige Pannen und wie man sie behebt

Vakuumventile

Das Lüfterrohr wird durch direkten Anschluss an eine Abwasserleitung repariert, während an den verbleibenden Steigleitungen Vakuumventile installiert werden, bei denen es sich um mit Federn ausgestattete Gummidichtungen handelt. Ein funktionierender Abwasserkanal erzeugt in einem solchen Ventil ein Vakuum, wodurch es sich öffnet und Luft aus dem Raum in sich hineinsaugt. Nach dem Druckausgleich im Steigrohr schließt die Feder das Ventil und verhindert so das Entweichen unangenehmer Gerüche.

Nach der Lektüre dieses Artikels sollte Ihnen klar werden, was ein Ventilatorrohr ist, das das Eindringen unangenehmer Gerüche in das Badezimmer und von dort in andere Räume verhindert.

Darüber hinaus ist es wichtig, nicht nur ein Lüfterrohr zu installieren, sondern es ist wünschenswert, das vorhandene Gusseisenrohr durch ein Kunststoffrohr zu ersetzen, das von innen eine größere Glätte aufweist, wodurch keine Ablagerungen am Rohrhohlraum haften bleiben das Innere, verstopft es. Darüber hinaus vereinfacht die Verwendung von Kunststoffrohren den Reparaturprozess im Badezimmer beim Austausch von Rohren in Bad und Toilette erheblich.

Arten

Für Abwasser können Sie Lüfterrohre aus Gusseisen oder Kunststoff verwenden.Gusseisen ist nur mit Gusseisen verträglich, Kunststoff ist viel vielseitiger, daher wird Kunststoff beim Reparieren und Ersetzen defekter Teile empfohlen. Auch weil sie nicht flexibel genug sind und ihr Sortiment zu knapp ist, werden Metallprodukte nur noch selten verwendet. Meistens erfolgt die Installation in einer Abwasserleitung mit einem Durchmesser von 110 mm.

Fachleute glauben, dass Ventilatorleitungen aus unterschiedlichen Materialien nicht sehr langlebig sind. Idealerweise sollten alle Kanalteile aus einem Stoff ausgewählt werden. Wenn eine solche Lösung nicht möglich ist, lohnt es sich, sich mit qualifizierten Ingenieuren darüber zu beraten, wie sich diese oder jene Kombination von verwendeten Materialien verhalten wird. Das Lüfterrohr kann nahezu jede Geometrie haben - es ist zulässig, es vertikal oder horizontal zu führen. Es gibt sogar separate Optionen, die schräg montiert werden.

Ein Toilettenrohr für eine Toilettenschüssel: Wofür ist es + Installations- und Verbindungsnuancen

Der Ausgang eines Ventilatorsystems befindet sich sicherlich außerhalb des Wohngebäudes, da sonst keine Bemühungen zur Bewältigung der aufgetretenen schädlichen Gerüche beitragen.

Bei der Installation von Gusseisen- und Kunststoffrohrleitungen werden die gleichen Produkte wie für Abfallkanäle verwendet:

  • passend zu;
  • Rohre;
  • Biegungen;
  • Gummimanschetten;
  • Übergangsblöcke;
  • klemmen (mit ihrer Hilfe wird die Leitung an Wänden und anderen Oberflächen befestigt).

Ein Toilettenrohr für eine Toilettenschüssel: Wofür ist es + Installations- und VerbindungsnuancenEin Toilettenrohr für eine Toilettenschüssel: Wofür ist es + Installations- und Verbindungsnuancen

Technische Anforderungen

Für das Austrittsrohr gibt es keine Vorschrift, die den Durchmesser festlegt. Üblicherweise wird zu diesem Zweck in Mehrfamilienhäusern ein kanalähnliches Rohr verwendet.

Angenommen, in einem Privathaus wird ein Rohr mit einem Durchmesser von 5 cm zum Abfluss aus dem Waschbecken verwendet, das Loch des Ablauftanks beträgt 7 cm, das Toilettenrohr 10 cm.In diesem Fall kann für die Lüftersteigleitung ein Dachablaufrohr mit einem Durchmesser von 10 cm verwendet werden.

Die Praxis bestätigt, dass ein solches Rohr ausreicht, um einen konstanten Druck im Entwässerungssystem zu gewährleisten und darin zu belüften. Wenn es sich um ein einstöckiges Privathaus handelt, in dem nur eine Toilette installiert ist, können Sie hier auf die Installation eines Lüfters verzichten.

Ein Toilettenrohr für eine Toilettenschüssel: Wofür ist es + Installations- und Verbindungsnuancen
Zu- und Abluftsystem

Dies liegt daran, dass der Abfluss in diesem Fall keinen ausreichend starken Druckabfall erzeugen kann, so dass unangenehme Folgen zu spüren sind.

In einigen Fällen sind jedoch Lüftersteigleitungen auf dem Dach erforderlich:

  1. Wenn das Haus mindestens zwei Wohnungen mit voll ausgestatteten Kanalisationssystemen hat, sofern diese an ein gemeinsames Netz angeschlossen sind.
  2. In einem Haus mit mehr als zwei Stockwerken ist ein Abwasserabfluss zum Dach zur Belüftung der Steigleitung erforderlich.
  3. Bei Vorhandensein einer ausgestatteten horizontalen Kanalisationsverteilung, sofern drei oder mehr Sanitärarmaturen daran angeschlossen sind.

Ein Toilettenrohr für eine Toilettenschüssel: Wofür ist es + Installations- und Verbindungsnuancen
Ventilatorkamin auf dem Dach

Es ist auch erforderlich, Folgendes bereitzustellen:

  1. Kanalsteigleitungen haben zwar normalerweise einen Durchmesser von 10 cm, aber manchmal gibt es Situationen, in denen dafür ein Rohr mit einem Durchmesser von 5 cm verwendet wird, dann ist der Auslass des Entlüftungsrohrs zum Dach obligatorisch.
  2. Wenn das Haus über einen Pool verfügt, der Wasser in die Kanalisation abführt, ist die Verwendung der betreffenden Konstruktion ebenfalls erforderlich. Dies liegt daran, dass in einer solchen Situation eine große Menge Wasser abgelassen werden kann.
  3. In Fällen, in denen der Durchfluss in privaten Klärgruben neben dem Haus auftritt, ist ein Ventilatoraufstieg und Zugang zum Dach erforderlich.
  4. Wenn das Haus einstöckig ist, sich Bad und Toilette jedoch auf verschiedenen Ebenen befinden und der Abfluss in einem Rohr erfolgt.

Ein Toilettenrohr für eine Toilettenschüssel: Wofür ist es + Installations- und Verbindungsnuancen
Lüfterrohr mit Auslass zum Dach

Installation

Bevor Sie ein Lüfterrohr installieren, müssen Sie seine Abmessungen berechnen. Zur Installation eines Wellrohrs und eines Abflussrohrs wird ein Abzweig mit einem Durchmesser von 110 mm verwendet. Diese Anzeige hängt davon ab, welchen Durchmesser das Abflussrohr hat. Meistens hat der Abfluss von der Toilette einen Querschnitt von 75 mm, aber bei starkem Wasserdruck kann er sich überlappen, was zu Unannehmlichkeiten führen kann. Daher wird für seinen zusätzlichen Schutz ein Lüfterrohr mit größerem Durchmesser verwendet.

Schema: Lüfterlüftung

Ein weiterer wichtiger Punkt der Installation ist, dass sich das Auslassrohr an einem Ort befinden muss, an dem Kanalgerüche mit Frischluft abgeführt werden. Es ist ratsam, es in einem offenen Raum zu platzieren oder es direkt mit Lüftungskanälen zu kombinieren.

Video: Vorbereitung und Installation von Hausabwasserrohren

Grundregeln für die Installation eines flexiblen Ventilatorlüftungsrohrs:

  1. Der Querschnitt des Ventilatoranschlusses ist immer größer als die Größe des Hauptrohrs, da sonst die Verbindung nicht luftdicht ist und bei hohem Abwasserdruck brechen kann;
  2. Das verstärkte Abwasserrohr sollte unter einem kalten, nicht beheizten Raum herausgeführt werden, aber in einem warmen beginnen, dies hilft bei der Organisation einer angemessenen Belüftung. Gleichzeitig sind laut SNiP Dachböden (weil der Lüfter ausfallen muss) und Außenräume nicht für die Installation geeignet, da eine hervorragende Wärmedämmung des Rohrs erforderlich ist.
  3. Meistens wird eine solche Lüftung für das ganze Haus installiert. Um die Verzweigung zu gewährleisten, wird ein spezielles Kreuz verwendet. Manchmal wird ein T-Stück verwendet.In einigen Fällen können Sie bei falscher Anordnung des Gebäudes mehrere Belüftungen für jedes Badezimmer vornehmen, aber dann wird für jedes Schema individuell entwickelt.

Nachdem Sie sich entschieden haben, wofür Lüfterbelüftung und Schalldämmung verwendet werden, müssen Sie mit der Installation des Rohrs fortfahren. Dazu müssen Sie zunächst den Arbeitsprozess vorbereiten. Das Wasser im Steigrohr wird abgestellt und das Rohr an der vorgesehenen Stelle geschnitten. Je nach Art der Lüftungsanordnung können Sie die Rohrleitung horizontal oder vertikal verlegen. Die horizontale Platzierung stört die Schönheit des Innenraums nicht, wird jedoch als komplexeres Design angesehen als die vertikale.

Schema: Installation eines Lüfterrohrs

Nach der Kommunikation mit der Steckdose wird diese bis zu einer bestimmten Tiefe in die vorbereitete Hauptleitung eingeführt. Einige Meister verwenden ein abnehmbares Lüfterrohr, um die Installation zu vereinfachen. Die Schiebekonstruktion ist bei Bedarf zur Reinigung des Abwassersystems zulässig.

Unabhängig davon, welcher Durchmesser des externen oder internen Ventilatorrohrs gewählt wurde, ist es nicht erforderlich, darin ein Vakuum-Rückschlagventil einzubauen.

Was ist das? Das Vakuumventil oder die Dichtung wird für folgende Zwecke verwendet:

  1. Schutz des Abwassers vor Nagetieren und anderen Tieren;
  2. Um den Rückfluss von Abflüssen zu verhindern. Es gibt ziemlich häufig Fälle, in denen überhaupt kein Rücklaufrohr im Abwasserrohr installiert wurde. Im Falle eines Unfalls können Fäkalien zurück in die Wohnung gelangen.
  3. Bei Mischproblemen verhindert das Ventil, dass künstliche Verunreinigungen in die Kanalisation gelangen;
  4. Mit seiner Hilfe wird eine vollständige Abdichtung der Abflüsse gewährleistet.
Lesen Sie auch:  Toilettenmühlenpumpe: Ausführungsvarianten und Einbauanleitung

Die Installation eines Rückschlagventils ist ein einfacher, aber sehr wichtiger Vorgang für die Installation eines Abwassersystems. Zunächst wird das Wasser im Steigrohr blockiert, das Rohr von innen vollständig abgewischt und mit speziellen Verbindungen entfettet

Es ist sehr wichtig, es nicht mit Silikondichtmitteln oder -klebern zu schmieren - sie können die Unversehrtheit des Ventils beeinträchtigen

Danach wird ein spezieller Einsatz in das Rohr eingesetzt, der später als Basis für den Lüfter dient. Dann wird das Vakuumventil montiert. Es muss in das Rohr eingerastet werden, aber stellen Sie sicher, dass die Blütenblätter des Geräts offen und zur Basis gebogen sind.

Wenn die Kniegröße innerhalb von 110 mm liegt, müssen Sie auch einen speziellen Adapter verwenden. Dies ist eine Box mit zusätzlichen Hähnen, die dazu beitragen, eine engere Verbindung zwischen dem Ventil und der Leitung herzustellen. Eine andere Möglichkeit, das Ventil direkt in das Rohr einzubauen, ist dann die Verbindung ein geschnittenes Rohr, in das das Ventil zusammen mit dem Ventilator eingeführt wird.

Rückschlagventil

Sie können Kommunikation in jedem Sanitärgeschäft kaufen, eine weiße Fächerpfeife von 75 Marken wie Mcalpine, Jimten, Plastimex, Sanmix, Viega ist sehr beliebt (der Preis hängt von Größe, Verstärkung und anderen Eigenschaften ab).

Wie verbinde ich die Toilette mit Wellen mit dem Abwasserkanal?

Wir führen die Wellung des gewünschten Durchmessers in das Abwasserrohr ein. Achten Sie darauf, die Befestigungspunkte mit Silikonmasse zu beschichten, um ein Auslaufen zu verhindern.

Ein Toilettenrohr für eine Toilettenschüssel: Wofür ist es + Installations- und VerbindungsnuancenEin Toilettenrohr für eine Toilettenschüssel: Wofür ist es + Installations- und Verbindungsnuancen

Ein Toilettenrohr für eine Toilettenschüssel: Wofür ist es + Installations- und Verbindungsnuancen

Dann markieren sie die Stellen auf dem Boden, an denen die Befestigungselemente angebracht werden müssen, stellen die Toilette beiseite und bohren Löcher in den Boden, setzen dann die Dübel ein, schrauben sie aber noch nicht fest.

Wenn keine Lecks vorhanden sind, wird das Wellrohr in die Toilette eingeführt und mit einer versiegelten Lösung fest fixiert. Überprüfen Sie die Toilette erneut auf Lecks und schrauben Sie die Toilette dann fest.

Wichtig! Es ist notwendig, die Toilettenschüssel auf Festigkeit und Stabilität zu überprüfen. Wenn sie taumelt, müssen Sie sie erneut zerlegen, abwickeln und den Grund finden. Es kann notwendig sein, einige Stellen mit Zement zu verstärken

Nachdem alles überprüft und repariert wurde, fetten Sie die Toilettenschüssel mit Fliesen mit einer silikonversiegelten Masse ein.

Grundlegende Rohrverbindungsschemata

Das Schema zum Anschließen der Toilette an das Abwasserrohr hängt von der Sanitärarmatur ab. Alle Produkte unterscheiden sich in der Auslöseposition.

Die heute am häufigsten verwendeten Schemata sind die folgenden:

  • Anschluss direkt an der Wand, verwendet bei der Installation von Toilettenschüsseln mit horizontalem Abgang;
  • Die Installation in einem Winkel, wenn der Abfluss sowohl zum Boden als auch zur Wand führen kann, wird während der Installation einer Sanitärarmatur mit einem schrägen Auslass durchgeführt.
  • Anschluss senkrecht geeignet zum Einbau von Toiletten mit senkrechtem Abgang.

Das Installieren eines Abwasserrohrs für eine Toilette ist eine ziemlich mühsame Angelegenheit, aber Sie können es selbst tun. Der erste Schritt besteht darin, sich für das Modell der Toilette zu entscheiden. Die Wahl hängt von den persönlichen Vorlieben des Eigentümers, von seinen finanziellen Möglichkeiten sowie vom Abwassersystem des Hauses und von der Anordnung des Badezimmers ab.

Senkrecht zum Boden

Mitte des letzten Jahrhunderts war es sehr beliebt, eine Toilettenschüssel auf diese Weise an einem Abwasserrohr zu befestigen. Sanitärarmaturen mit vertikalem Abgang werden heute nur noch in sehr begrenzten Stückzahlen produziert, da es mehr Nachteile als Vorteile gibt.

Der Hauptvorteil dieser Konstruktion besteht darin, dass die Toilette sehr nah an der Wand installiert werden kann, was besonders für ein kleines Badezimmer gilt. Ein weiterer Vorteil der Verbindung, wenn das Kanalrohr senkrecht steht, ist, dass es von außen recht ordentlich und schön aussieht. Es gibt keine zusätzlichen Enden, Rohre, Übergangsteile.

Der Anschluss der Toilette an das Abwasserrohr erfolgt in mehreren Schritten:

  1. an der Stelle, an der die Toilette stehen muss, installieren wir einen Schraubflansch mit einem Schloss.
  2. in der Mitte des Flansches ist ein Abwasserrohr installiert;
  3. jetzt ist die Sanitärarmatur montiert, verdreht;
  4. das letzte, was Sie brauchen, um das Rohr zu reparieren.

Wenn wir über die Mängel eines solchen Schemas sprechen, kann man nicht umhin, darauf zu achten, dass sich die Verkabelung unter dem Boden befindet bzw. kein Zugang zu den Rohren besteht. Im Notfall wird es sehr schwierig sein, Reparaturen durchzuführen. Sie müssen den Boden abreißen und wieder verlegen, und das ist nicht nur eine Verschwendung von Geld und Mühe, sondern schadet auch der Ästhetik des Raums.

Parallel zum Boden

Dieses Schema wird bei der Installation einer Toilettenschüssel mit horizontalem Auslass implementiert. Das Abflussrohr verläuft parallel zum Boden und kommt von hinten heraus und drückt gegen die Wand. Um ein hochwertiges Abwassersystem auszuführen, müssen Dichtungsmanschetten vorbereitet werden, die eine hermetische Verbindung zwischen der Wand und der Sanitärarmatur herstellen.

Der Anschluss der Toilette an das Abwasserrohr auf diese Weise beginnt damit, dass die Sanitärarmatur mit Dübeln am Boden befestigt werden muss. Danach können Sie Arbeiten zum Anschließen des Abwasserrohrs an die Toilette durchführen.

Dieses Schema ist wegen der einfachen Installation beliebt, aber Sie können ein Rohr nur dann an eine Sanitärarmatur anschließen, wenn das Haus über eine vertikale Steigleitung verfügt.

in einem Winkel

Wenn Sie entscheiden müssen, wie die Toilette an das Abwasserrohr angeschlossen werden soll, wählen viele Eigentümer ein abgewinkeltes Anschlussschema. Es kommt zum Einsatz, wenn in der Sanitärarmatur ein schräger Abgang realisiert wird. Der einzige Nachteil dieses Typs ist, dass ein gewisser Abstand von der Toilette zur Wand vorhanden sein muss, was für die korrekte Installationsarbeit erforderlich ist, was jedoch die Ästhetik des Raums ziemlich beeinträchtigen kann.

Der Hauptvorteil dieser Option besteht darin, dass das Abwasserrohr äußerst selten verstopft wird, da der gesamte Müll viel schneller in den Abwasserkanal gelangt als bei Verwendung eines horizontalen Verbindungsschemas.

Die Installationsarbeiten werden in mehreren Phasen durchgeführt, in denen jeweils die Empfehlungen von Fachleuten befolgt werden müssen, um während des Betriebs keine Probleme zu haben.

  1. die Freigabe der Toilettenschüssel muss mit einer Lösung geschmiert werden, die trocknende Öle und Minium enthält;
  2. eine geteerte Litze mit einem gelösten Ende wird darauf gewickelt;
  3. der Strang ist mit rotem Blei bestrichen;
  4. Der schräge Auslass der Sanitärarmatur ist im Loch des Abwasserrohrs befestigt.

Die Zweckmäßigkeit der Verwendung eines Lüfterventils

Wenn es aus irgendeinem Grund keine technischen Möglichkeiten gibt, die Kanalsteigleitung im Haus zu entlüften, können Sie spezielle Vakuumventile verwenden. Solche Geräte sind zwar nicht vollständig, aber in der Lage, das Lüfterrohr zu ersetzen.

  • Das Ablassventil für die Kanalisation besteht strukturell aus einer abdichtenden Gummidichtung, die mit einer leicht gespannten Feder ausgestattet ist.
  • Lüfterventile sind am Ende des Kanalsteigrohrs im Innenbereich installiert.
  • Bei der Bewegung des Abwassers durch das Rohr entsteht im Ventilatorventil ein Vakuum, wodurch sich die Dichtung öffnet und das Vakuum durch das Einströmen von Luft aus dem Raum kompensiert wird.
  • Nach dem Druckausgleich schließt die Feder die Dichtung und verhindert das Eindringen eines unangenehmen Geruchs in das Haus.
  • Auch die Verwendung von Rückschlagventilen zusätzlich zum zentralen Steigrohr ist bei horizontalen Rohren mit einem Durchmesser von 50 mm möglich, wodurch ein Schutz vor dem Eindringen unangenehmer Gerüche durch den Siphon ermöglicht wird.

Bevor Sie ein Lüfterventil für Abwasser verwenden, müssen Sie verstehen, dass seine Lebensdauer vernachlässigbar ist, was einen häufigen Austausch erfordert. Aus diesem Grund kann es nicht als gleichwertiger Ersatz für eine Kanalentlüftung mit Ventilator angesehen werden.

Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema

Zum besseren Verständnis der obigen Anweisungen wird empfohlen, dass Sie sich mit dem folgenden Video-Review vertraut machen:

Der Anschluss der eigenen Toilette an die Kanalisation ist einfach. Zu diesem Zweck ist es ratsam, im Voraus ein Gerätemodell zu kaufen, das sich am ästhetischsten in das Innere des Badezimmers einfügt.

Mit einem Minimum an Werkzeug, Dichtmittel und richtig ausgewählten Beschlägen können Sie die Toilette gemäß den obigen Anweisungen in wenigen Minuten installieren.

Haben Sie praktische Kenntnisse im Installieren und Anschließen einer Toilettenschüssel an einen Abwasserkanal? Bitte teilen Sie Ihr Wissen, Ihre Erfahrung mit unseren Lesern oder stellen Sie Fragen. Das Kommentarformular ist unten.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen