Lüftersteiggerät: wie man richtig installiert und Fehler vermeidet

Lüfterrohr für die Toilette: die Nuancen der Installation und des Anschlusses

Fan-Pipe-Design

Lüftersteiggerät: wie man richtig installiert und Fehler vermeidet

Lassen Sie uns zunächst auf die Fälle achten, in denen ein Lüfterkanal erstellt werden muss:

  1. Für den Fall, dass die Steigleitung oder ein großer Abschnitt des Abwasserrohrs einen Durchmesser von weniger als 0,5 cm hat, ist ein solcher Abschnitt selbst für ein Haus mit nur wenigen Abwasserquellen ziemlich klein.
  2. Bei Verwendung eines autonomen Abwassersystems eines geschlossenen Typs, beispielsweise Klärgruben, in die kein Sauerstoff gepumpt wird. Wenn die Abwässer in halboffene Brunnen eingeleitet werden, besteht das Vakuum im System teilweise. Klärgruben werden so gebaut, dass sie vollständig von der Außenwelt isoliert sind. Auf diese Weise wird die Wahrscheinlichkeit ausgeschlossen, dass sich ein unangenehmer Geruch im gesamten Gebiet ausbreitet.
  3. Im Falle einer hohen Wahrscheinlichkeit einer Salvenabgabe einer großen Wassermenge.Wenn das Haus über mehrere Badezimmer und Duschen, Schwimmbäder, künstliche Stauseen sowie eine große Anzahl von Geräten verfügt, die bei ihrer Arbeit Wasser verwenden, sollte eine Ventilatorentfernung von Dämpfen und Gasen vorgesehen werden, da eine Volleyableitung erheblich sein wird.

Bei der Auslegung eines Lüfterrohres werden folgende Punkte berücksichtigt:

  1. Die Durchmesser des Lüfterrohrs und des Kanalsteigrohrs müssen genau übereinstimmen. Nur in diesem Fall ist es möglich, eine effektive Entleerung des Kanalsystems sicherzustellen, um die Möglichkeit eines Vakuums auszuschließen.
  2. Auch die Position des Lüfterrohrs in Bezug auf Fenster und Balkone sollte berücksichtigt werden, da unangenehme Luft in den Raum gelangt.
  3. Das Lüfterrohr muss streng vertikal angeordnet sein, da sonst seine Effizienz erheblich abnimmt. Daher sollte dieser Punkt bei der Erstellung eines Projekts berücksichtigt werden.
  4. Wenn das Haus über ein Dachgeschoss verfügt, muss die Position der Steckdose in der Nähe der Wände und anderer Kommunikationselemente vorgesehen werden. Aus diesem Grund wird beim Bau eines Privathauses sein Projekt bereits mit einem Hintergrundkanalsystem erstellt.
  5. Alle Informationen werden auf die Konstruktionszeichnungen der Struktur angewendet, wodurch Probleme vermieden werden.

Bei der Wahl des Rohrtyps sind folgende Punkte zu beachten:

  1. Zur Lösung des Problems ist auch eine PVC-Version geeignet. Solche Rohre haben viele Vorteile, unter denen wir niedrige Kosten und geringes Gewicht bemerken. Die leichten sind einfacher zu reparieren, sie erfordern keine Wartung. Moderne autonome Abwassersysteme werden häufig mit PVC-Optionen erstellt.
  2. Es können auch Gussrohre installiert werden, die sich in letzter Zeit einer geringen Beliebtheit erfreuen.Es gibt einige Nachteile: hohe Kosten, hohes Gewicht, Schwierigkeiten bei Installationsarbeiten und so weiter.
  3. In jüngerer Zeit wurden bei der Erstellung eines Fächerkanals Keramikrohre verwendet, die heute jedoch äußerst selten sind. Die Gründe sind hohe Kosten und Zerbrechlichkeit.

Die oben genannten Informationen bestimmen, dass es wichtig genug ist, die Erstellung des Projekts zeitnah durchzuführen und umzusetzen.

Materialien und Durchmesser

Lüfterrohre bestehen aus Gusseisen, Polypropylen, PVC. Ihr Durchmesser entspricht dem Durchmesser des Kanalsteigrohrs. Meistens sind es 110 mm. Um den Auslass des Risers mit der Belüftung zu verbinden, werden die folgenden Lüfterrohre verwendet:

  1. Abwasser-PVC-Rohre, sie werden über T-Stücke mit dem Steigrohr verbunden, die in verschiedenen Winkeln eingesetzt werden.
  2. Starre Rohre werden in die Muffe des Steigrohrs eingeführt, auf der Rückseite haben sie eine Gummimanschette.
  3. Gewellte Abzweigrohre mit weichen elastischen Manschetten. Konzipiert für den Anschluss an eine Steigleitung ohne Steckdose. Das rückwärtige Ende des Rohres hat eine elastische Membran mit einem Loch. Verwendet, um eine Toilette zu installieren.
  4. Wellrohre mit starren Abzweigrohren an den Enden. Es wird verwendet, um die Steigleitung und das Lüftungsrohr zu verbinden, wenn es durch das Dach führt.

Das Funktionsprinzip des Lüfterrohrs

Das Lüfterrohr ist ein Konstruktionselement, das die Rohrleitung mit einem speziell errichteten Lüftungskanal verbindet. Sein Hauptzweck ist die Entfernung von Gasen und Gerüchen, die aus dem Abwasserkanal verteilt werden.

Das Vorhandensein eines Belüftungssteigrohrs im System garantiert das Fehlen unangenehmer lauter Geräusche in den Wohnräumen, die zum Zeitpunkt des Ablassens des Wassers auftreten, und der „Düfte“ von Abwasser ( )

Die Länge und Form dieses Elements kann beliebig sein. Es gibt Modelle in vertikaler und horizontaler Ausführung, die im rechten oder spitzen Winkel abgeschrägt sind.

Das Funktionsprinzip des Lüfterrohrs ist einfach. Abwasser, das in das vertikale Steigrohr eintritt, erzeugt ein Vakuum im Hohlraum der Rohrleitung. Es kann teilweise durch Wasser kompensiert werden, das als hydraulischer Dämpfer in den Siphons installierter Sanitäranlagen wirkt.

Der aus der Flüssigkeit gebildete Kolben mit all seiner Kraft und einem charakteristischen „schmatzenden“ Geräusch bricht und durchbricht in einem Moment die Sanitärventile und entleert die Siphons.

Dadurch wird das Wasser vollständig aus allen Wasserdichtungen gesaugt. Kanal-"Geschmacksrichtungen" stehen also nichts im Weg. Aus diesem Grund breiten sie sich schnell im gesamten Gebäude aus.

Dieser Effekt zeigt sich auch, wenn die Fäkalienpumpe den Inhalt einer Senkgrube oder Klärgrube schnell in den Tank einer Klärmaschine pumpt

Das Problem ist, dass das Auftreten eines unangenehmen "Duftes" in Wohnzimmern nicht begrenzt ist. Der natürliche Prozess der Fäkalienzersetzung wird von der Freisetzung von für Haushalte schädlichen Gasen begleitet: Methan und Schwefelwasserstoff.

Wenn das System mit einem Lüftersteigrohr ausgestattet ist, treten im Moment des „Einwerfens“ keine derartigen Konsequenzen auf, da das im Kollektor erzeugte Vakuum einfach keine Zeit hat, die hydraulischen Dämpfer in den Siphons zu durchbrechen.

Dies wird durch atmosphärische Luftströme verhindert, die gleichzeitig mit dem Auftreten von Vakuum in das System gesaugt werden und das Eindringen von Gasen in den Raum beim Entleeren und Abpumpen der Klärgrube blockieren.

Das ist interessant: Dichtung Abwasserrohre im BodenArbeitsregeln

Wenn in einem Privathaus ein Abwasserrohr benötigt wird

Die Bewegung von Abwasser ist mit den Prozessen der Gasbildung verbunden. Die Verdünnung von Gasformationen tritt auf, wenn ein flüssiges Medium ein vertikales Steigrohr hinunterfließt. Der entstehende Luftzug wird teilweise von Siphons aufgenommen, die Wasser durch sie hindurchleiten. Beim gleichzeitigen Ablassen großer Flüssigkeitsmengen an mehreren Stellen (Dusche, Toilette, Waschbecken usw.) kann sich jedoch in den Siphons und im Leitungssystem ein Unterdruck bilden.

Lesen Sie auch:  So wählen Sie eine Presszange für Metall-Kunststoff-Rohre aus - wir analysieren die Kriterien für die Auswahl eines Werkzeugs

Gleichzeitig werden die unteren Punkte des Abwasserkanals zu einer Quelle für die Ausbreitung unangenehmer Gerüche durch Sanitärarmaturen in Wohngebäuden. Installieren Sie ein Lüfterrohr sogar in einstöckiges Privathaus lohnt sich zumindest, um solche salveartigen (einmaligen) Emissionen von Kanalgasen mit anhaltenden unangenehmen Gerüchen zu vermeiden.

Lüftersteiggerät: wie man richtig installiert und Fehler vermeidet

Lüfterrohr für einzelne Haushalte mit einem autonomen Kanalsystem

In folgenden Fällen muss ein Lüfterrohr für einen einzelnen Haushalt mit einem autonomen Abwassersystem installiert werden:

  • in einem einstöckigen Gebäude gibt es mehrere Badezimmer;
  • in einem zweistöckigen oder dreistöckigen Wohngebäude sind Badezimmer mindestens auf jeder Etage ausgestattet;
  • die Wohnung ist mit mehreren Steigleitungen mit kleinem Durchmesser (normalerweise 50 mm) ausgestattet;
  • es gibt eine Struktur, die gleichzeitig eine sehr große Menge Abwasser in die Kanalisation leitet, z. B. einen Pool oder einen Whirlpool;
  • wenn sich ein Abwassertank, eine Klärgrube oder eine Abflussgrube in einem Abstand von nicht mehr als zehn Metern vom Wohnteil befindet.

Die Kanalisation im Privathaushalt kann in Absprache mit erfahrenen Baufachleuten ohne Lüfterrohr ausgestattet werden. In jedem Fall lohnt es sich, bei der Entscheidung, ein Lüfterrohr in einem Privathaus zu installieren, einfache Berechnungen selbst durchzuführen.

Lüftersteiggerät: wie man richtig installiert und Fehler vermeidet

Installation eines Rohres in einem Privathaus

Der Querschnitt des Abwasserrohrs beträgt in der Regel 110 mm. Der Durchmesser des Abflusses der Toilettenschüssel beträgt 70 mm, der Abfluss aus dem Badezimmer geht durch ein Rohr mit einem Durchmesser von 50 mm. Bei gleichzeitiger Verwendung mehrerer Sanitärgeräte im Haus, von denen eines eine Toilettenschüssel sein wird, ist daher eine vollständige Freisetzung von Gasformationen aus dem Abwassersystem in den Raum durchaus möglich.

Was ist eine Kanalisation im Allgemeinen?

Lüftersteiggerät: wie man richtig installiert und Fehler vermeidet

Wenn Sie sich das Abwassersystem ansehen, ohne Sanitärkeramik und einen Lüftersteg anzuschließen, sehen wir nur ein Rohr mit einem bestimmten Durchmesser

Es ist wichtig zu verstehen, dass dieses Rohr von einem Abwasserschacht, einer Klärgrube usw. ausgeht. Irgendwo muss das Rohr hin.

Und was passiert in diesen grünen Orten? In Brunnen, Klärgruben kommt es zu einer Ansammlung oder Aufnahme und Weiterleitung von Abwasser.

Gleichzeitig ist die interne Kanalisation fast immer leer. Aber aus dem Brunnen oder der Klärgrube gelangen der Geruch und der Dampf des Abwassers in das Rohr. Somit funktioniert das Kanalsystem wie ein Schornstein. Es erzeugt eine natürliche Traktion.

Die zweite Eigenschaft des Abwassersystems tritt während seines Betriebs auf. Zum Beispiel spülen wir die Toilette und ungefähr 4-8 Liter Wasser treten in die Leitung ein. Folglich wird das Rohr für einige Zeit mit einem Wasserpfropfen gefüllt und die Wirkung einer Spritze oder eines Kolbens erzielt.

Aber wenn wir davon ausgehen, dass sich dieser Wasserpfropfen in Richtung des Brunnens bewegt, wo keine Hindernisse vorhanden sind, dann muss Luft von den Sanitärarmaturen in das Rohr gelangen, damit sich dieser Pfropfen bewegt und kein Vakuum erzeugt.

Aber da alle Sanitärarmaturen auf einfache Weise mit einem Sperrwasser oder Siphon an die Kanalisation angeschlossen werden. Somit besteht kein ungehinderter Luftzugang für die Bewegung des Wasserpfropfens. Deshalb beginnt sich nach den Gesetzen der Physik das entstehende Vakuum mit Luft von außen zu füllen.

Somit erfolgt das Füllen des Vakuums zwangsweise durch die Wasserdichtung der Toilettenschüssel, des Waschbeckens, der Waschmaschine, der Badewanne usw. Das heißt, durch den leichtesten oder am wenigsten gefüllten Siphon, auf dem Weg des geringsten Widerstands.

Regeln für die Installation eines Lüfter-Risers

Gemäß den Anweisungen von SNiP 2.04.01-85 muss ein Lüfter installiert werden Kanalisation in Gebäudehöhe darüber 2 Etagen. Bei einem einstöckigen Gebäude kann die Verwendung dieses Geräts jedoch erforderlich sein. In einem Landhaus, in dem die Bewohner nur im Sommer wohnen, ist die Anzahl der Sanitäreinrichtungen minimal, das Lüfterrohr kann nicht verwendet werden.

Das Landhaus mit ständigem Wohnsitz ist mit Sanitäranlagen gesättigt. Oft sind dies mehrere Toiletten, eine Dusche, eine Badewanne, ein Whirlpool, ein Geschirrspüler und eine Waschmaschine sowie andere Wasserabflussstellen. Der Standort der Klärgrube ist wichtig, Abstand weniger als 8 m ist ausreichend. Für den korrekten und komfortablen Betrieb des Abwassersystems ist die Installation eines Entlüftungsrohrs erforderlich.

So verzichten Sie auf eine Lüfterpfeife

Die Installation eines Lüfterrohrs beinhaltet seinen Austritt in Einzel- und Mehrfamilienhäusern durch das Dach. Wenn diese Bedingung im öffentlichen Bau leicht zu erfüllen ist, gibt es im privaten Bereich große Schwierigkeiten bei der Umsetzung dieses Plans, der auch verspricht erhebliche finanzielle Kosten. Da das Steigrohr und das Lüfterrohr in einem Privathaus durch alle Räume und durch das Dach in den Dachboden führen, beeinträchtigen sie das ästhetische Erscheinungsbild der Räume, nehmen zusätzlichen Platz ein und verursachen Unannehmlichkeiten bei der Nutzung von Wohnungen.

Daher ist es in diesem Fall sinnvoll, das Installationskanalisationssystem ohne Abzug durch das Dach zu verwenden, und es existiert in Form eines Vakuumventils. Das Gerät wird am obersten Punkt des Kanalsteigrohrs platziert und funktioniert nach folgendem Prinzip.

In Ermangelung eines Abflusses in den Abwasserkanal blockiert die Dichtung den Durchgangskanal hermetisch und verhindert, dass stinkende Luft aus dem Steigrohr in den Raum strömt. Sobald das Wasser abgelassen wird, wird die elastische Membran im Inneren des Vakuumventils durch den Unterdruck angezogen und öffnet so den Zutritt von Außenluft zum Steigrohr. Der Druck in der Rohrleitung wird ausgeglichen und dadurch kommt es nicht zu einem Ausfall der hydraulischen Dichtungen.

Durch den Einsatz eines Vakuumventils bringt die Kanalisation ohne Entlüftungsrohr bei gleicher Effizienz dem Verbraucher aus konstruktiver und finanzieller Sicht eine Reihe erheblicher Vorteile.

Reis. 10 Extern Art und Wirkungsweise Vakuumventil

Ein wichtiger Bestandteil des gesamten Systems ist ein 110-mm-Abwasserrohr, das die Steigleitung mit dem Lüftungsauslass verbindet.Aufgrund des Vorhandenseins einer Wellung und einer weichen Dichtung ermöglicht es die hermetische Verbindung von Abzweigrohren von Steig- und Lüftungsrohren, die sich in beträchtlichen Abständen voneinander oder in einer Fehlausrichtung befinden

Lesen Sie auch:  PVC-Rohraufhänger: beliebte Optionen + Schritt-für-Schritt-Anleitung

Installation

Bevor Sie ein Lüfterrohr installieren, müssen Sie seine Abmessungen berechnen. Zur Installation eines Wellrohrs und eines Abflussrohrs wird ein Abzweig mit einem Durchmesser von 110 mm verwendet. Diese Anzeige hängt davon ab, welchen Durchmesser das Abflussrohr hat. Meistens hat der Abfluss von der Toilette einen Querschnitt von 75 mm, aber bei starkem Wasserdruck kann er sich überlappen, was zu Unannehmlichkeiten führen kann. Daher wird für seinen zusätzlichen Schutz ein Lüfterrohr mit größerem Durchmesser verwendet.

Lüftersteiggerät: wie man richtig installiert und Fehler vermeidetSchema: Lüfterlüftung

Ein weiterer wichtiger Punkt der Installation ist der Wasserhahn Lüfterrohr muss an einem Ort sein, an dem Kanalgerüche mit Frischluft abgeführt werden. Es ist ratsam, es in einem offenen Raum zu platzieren oder es direkt mit Lüftungskanälen zu kombinieren.

Video: Vorbereitung und Installation von Hausabwasserrohren

Grundregeln für die Installation eines flexiblen Ventilatorlüftungsrohrs:

  1. Der Querschnitt des Ventilatoranschlusses ist immer größer als die Größe des Hauptrohrs, da sonst die Verbindung nicht luftdicht ist und bei hohem Abwasserdruck brechen kann;
  2. Das verstärkte Abwasserrohr sollte unter einem kalten, nicht beheizten Raum herausgeführt werden, aber in einem warmen beginnen, dies hilft bei der Organisation einer angemessenen Belüftung. Gleichzeitig sind laut SNiP Dachböden (weil der Lüfter ausfallen muss) und Außenräume nicht für die Installation geeignet, da eine hervorragende Wärmedämmung des Rohrs erforderlich ist.
  3. Meistens wird eine solche Lüftung für das ganze Haus installiert. Um die Verzweigung zu gewährleisten, wird ein spezielles Kreuz verwendet. Manchmal wird ein T-Stück verwendet. In einigen Fällen können Sie bei falscher Anordnung des Gebäudes mehrere Belüftungen für jedes Badezimmer vornehmen, aber dann wird für jedes Schema individuell entwickelt.

Nachdem Sie sich entschieden haben, wofür Lüfterbelüftung und Schalldämmung verwendet werden, müssen Sie mit der Installation des Rohrs fortfahren. Dazu müssen Sie zunächst den Arbeitsprozess vorbereiten. Das Wasser im Steigrohr wird abgestellt und das Rohr an der vorgesehenen Stelle geschnitten. Je nach Art der Lüftungsanordnung können Sie eine Rohrleitung installieren horizontal oder vertikal. Die horizontale Platzierung stört die Schönheit des Innenraums nicht, wird jedoch als komplexeres Design angesehen als die vertikale.

Lüftersteiggerät: wie man richtig installiert und Fehler vermeidetSchema: Installation eines Lüfterrohrs

Nach der Kommunikation mit der Steckdose wird diese bis zu einer bestimmten Tiefe in die vorbereitete Hauptleitung eingeführt. Einige Meister verwenden ein abnehmbares Lüfterrohr, um die Installation zu vereinfachen. Die Schiebekonstruktion ist bei Bedarf zur Reinigung des Abwassersystems zulässig.

Egal welcher Durchmesser extern oder intern gewählt wurde, muss kein Vakuum-Rückschlagventil installiert werden.

Was ist das? Das Vakuumventil oder die Dichtung wird für folgende Zwecke verwendet:

  1. Schutz des Abwassers vor Nagetieren und anderen Tieren;
  2. Um den Rückfluss von Abflüssen zu verhindern. Es gibt ziemlich häufig Fälle, in denen überhaupt kein Rücklaufrohr im Abwasserrohr installiert wurde. Im Falle eines Unfalls können Fäkalien zurück in die Wohnung gelangen.
  3. Bei Mischproblemen verhindert das Ventil, dass künstliche Verunreinigungen in die Kanalisation gelangen;
  4. Mit seiner Hilfe wird eine vollständige Abdichtung der Abflüsse gewährleistet.

Montage umgekehrt Ventil ist ein einfacher, aber sehr wichtiger Prozess der Installation eines Abwassersystems. Zunächst wird das Wasser im Steigrohr blockiert, das Rohr von innen vollständig abgewischt und mit speziellen Verbindungen entfettet

Es ist sehr wichtig, es nicht mit Silikondichtmitteln oder -klebern zu schmieren - sie können die Unversehrtheit des Ventils beeinträchtigen

Danach wird ein spezieller Einsatz in das Rohr eingesetzt, der später als Basis für den Lüfter dient. Dann wird das Vakuumventil montiert. Es muss in das Rohr eingerastet werden, aber stellen Sie sicher, dass die Blütenblätter des Geräts offen und zur Basis gebogen sind.

Wenn die Kniegröße innerhalb von 110 mm liegt, müssen Sie auch einen speziellen Adapter verwenden. Dies ist eine Box mit zusätzlichen Hähnen, die dazu beitragen, eine engere Verbindung zwischen dem Ventil und der Leitung herzustellen. Eine andere Möglichkeit, das Ventil direkt in das Rohr einzubauen, ist dann die Verbindung ein geschnittenes Rohr, in das das Ventil zusammen mit dem Ventilator eingeführt wird.

Lüftersteiggerät: wie man richtig installiert und Fehler vermeidetRückschlagventil

Sie können Kommunikation in jedem Sanitärgeschäft kaufen, eine weiße Fächerpfeife von 75 Marken wie Mcalpine, Jimten, Plastimex, Sanmix, Viega ist sehr beliebt (der Preis hängt von Größe, Verstärkung und anderen Eigenschaften ab).

So bestimmen Sie, welche Installation erforderlich ist

Das Lüfterrohr ist ein optionales, aber sehr wünschenswertes Element des Abwassersystems, das seinen Betrieb perfekt stabilisiert. Es wird davon ausgegangen, dass die Installation für alle Häuser mit einer Höhe von mehr als einem Stockwerk erforderlich ist

Bei der Auslegung von Abwasserkanälen ist es jedoch wichtig, andere sekundäre Faktoren zu berücksichtigen:

Der Durchmesser der Abwasserrohre.Wenn der Durchmesser der Rohre des Abwassersteigrohrs weniger als 110 mm beträgt, müssen die Abwasserrohre für den Abwasserkanal installiert werden, da es ausreicht, die Toilettenschüssel und die Badewanne gleichzeitig zu entleeren, um das gesamte Volumen zu füllen Steigleitung.

Lüftersteiggerät: wie man richtig installiert und Fehler vermeidet

Wenn sich die Klärgrube in unmittelbarer Nähe des Hauses befindet. Auch wenn das Haus einstöckig ist, der Abwassertank jedoch zu nahe daran ist, müssen Sie dies mit Hilfe eines Lüfterventils sicherstellen.
Wenn der Grundriss des Hauses vorsieht, dass es mehrere Badezimmer oder Badewannen gibt, die potenziell gleichzeitig genutzt werden können, ist es besser, das Risiko eines Vakuums im System zu verringern.
Wenn das Haus über Sanitärarmaturen verfügt, die ein großes Abwasservolumen haben, z. B. ein Schwimmbad, ein Whirlpool, eine große Badewanne.

Denken Sie daran, dass die Abwassermenge nicht nur von der Anzahl der Sanitärarmaturen, sondern auch von der Intensität ihrer Nutzung beeinflusst wird. Wenn das Gebäude zwei übereinander liegende Badezimmer hat, aber nur eine Familie darin wohnt, es ist kaum eine Fanpfeife notwendig, aber sicher nicht überflüssig.

Bei der Planung der Abwassersysteme von Privathäusern müssen viele Faktoren berücksichtigt werden, angefangen von der Anzahl der Stockwerke und Geräte, die Wasser in das Steigrohr ableiten, bis hin zum Durchmesser der Rohre. Lüfterrohre werden nach ihrer Form, ihrem Durchmesser und dem Material, aus dem sie hergestellt sind, kategorisiert. Der Durchmesser des Abflussrohrs hängt vom Durchmesser des Kanalsteigrohrs ab. Je nach Material werden sie in folgende Typen unterteilt:

  1. Metall. Traditionell bestanden die Kommunikationselemente des Kanalsystems aus Gusseisen. Es ist eine ziemlich starke, haltbare und relativ kostengünstige Legierung. Die Nachteile dieses Materials sind hohes Gewicht und geringe Duktilität.
  2. Kunststoff.Jetzt werden gusseiserne Lüfterrohre nach und nach durch Kunststoffrohre ersetzt, da dieses Material viel plastischer und leichter zu verarbeiten ist. Kunststoffmodelle sind leichter, billiger und viel praktischer als gusseiserne Modelle, sodass sie gusseiserne Modelle fast aus dem Sanitärmarkt verdrängt haben.
Lesen Sie auch:  Wann ist die beste Zeit, um einen Brunnen zu bohren?

Lüftersteiggerät: wie man richtig installiert und Fehler vermeidet

Bitte beachten Sie! Bei der Installation bzw Ersatz eines Ventilatorrohrs, es ist möglich, Gusseisen anzuschließen Abschnitte mit Kunststoff, die Hauptsache ist, den richtigen Durchmesser der Rohre zu wählen, damit der Abschnitt im System auf keinen Fall abnimmt.

Was ist das

Wenn ein Privathaus gebaut wird, müssen verschiedene Mitteilungen dorthin gebracht werden. Einer davon ist die Kanalisation. Auf den ersten Blick könnte man meinen, dass es ihr reicht, nur einen Abwasserkanal auszustatten. Eigentlich reicht das nicht.

Um den Zweck des Lüfterstegs zu erklären, müssen Sie sich genauer daran erinnern, wie die Toilette entleert wird. Nach der Zusammenführung des Abwassers gelangt dann eine gewisse Menge Wasser dorthin. Ein Teil davon verbleibt in der Toilette. Es ist eigentlich ein Wassersiegel, dessen Aufgabe es insbesondere ist, zu schlechter Geruch aus Abwasser gelangte nicht in die Wohnräume

Es ist wichtig zu verstehen, dass sich diese schützende Wasserschicht in der Toilette befindet.

Wenn im Haus mehrere solcher Sanitärarmaturen installiert sind, befindet sich in jeder von ihnen, die derzeit nicht verwendet wird, eine solche Wasserdichtung.

Wenn in einer der Toilettenschüsseln ein Abfluss auftritt, nimmt der Druck hier für kurze Zeit unmittelbar nach dem Abfluss von Abwasser und abgelassenem Wasser ab. Da alle anderen an dieses Rohr angeschlossen sind, werden die Wasserdichtungen in ihnen gebrochen und ein unangenehmer Geruch dringt in die Räumlichkeiten ein.

Lüftersteiggerät: wie man richtig installiert und Fehler vermeidet
Diagramm von Gerät und Betrieb Belüftungssystem

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Situation nicht nur in Bezug auf Toiletten besteht, sondern für alle Abflüsse, die an die Kanalisation angeschlossen sind. Zum Beispiel können wir von einer Wasserdichtung in einem Badezimmer oder in einem Waschbecken sprechen, wenn sie auf die angegebene Weise verbunden sind

Diese Situation hätte vermieden werden können, wenn das Rohr einen zusätzlichen Auslass hätte, durch den Luft ungehindert eintreten könnte. In diesem Fall würde kein Unterdruck an der Entleerungsstelle entstehen und die Wasserdichtungen würden nirgends aufbrechen.

Durch ein ähnliches Rohr könnte es auch gehen Kanalgerüche. Ein Lüftersteigrohr ist ein Rohr, das die angegebenen Funktionen erfüllt, das an das Abwassersystem des Hauses angeschlossen und daraus herausgeführt wird.

Wie notwendig. Tatsächlich wird das betreffende System in Mehrfamilienhäusern aktiv eingesetzt. In der Kanalisation geht der Vorlauf aus den Wohnungen in ein senkrechtes Rohr.

Lüftersteiggerät: wie man richtig installiert und Fehler vermeidet
Vertikales Rohrsystem Kanalisation, die die Funktion eines Lüftersteigrohrs erfüllt

Sein unteres Ende ist mit dem Abflusssystem verbunden, und das obere Ende wird auf das Dach gebracht und erfüllt tatsächlich die Funktion einer Lüftersteigleitung.

Reicht der Einbau eines Hochleistungsbelüfters aus, um das Fallrohr zu eliminieren?

Nachdem er sich entschieden hat, das sperrige Entlüftungsrohr im Badezimmer gemäß Abschnitt 3.15 des SP 30.13330.2012 loszuwerden, erhält der Grundstückseigentümer nichts weiter als eine unbelüftete Abwasserleitung - nicht mit der Atmosphäre verbunden

Dennoch ist es ihm wichtig, den normalen Ablauf zweier Prozesse sicherzustellen (sie werden im Abschnitt „Warum das Steigrohr verlängern?“ beschrieben) – das Entfernen von Dekompressionslasten und das Entfernen gasförmiger Produkte aus dem System

Bei der ersten Dekompressionsaufgabe hilft, wie bereits herausgefunden, der Einbau eines passenden Luftventils bei der Bewältigung.

Die Menge "Aber" wird durch die Implementierung der zweiten Bedingung verursacht. Tatsächlich wird in Absatz 8.2.22 von SP 30.13330.2012 eindeutig festgelegt, dass solche unbelüfteten Steigleitungen ausgestattet werden können, wenn der Belüftungsmodus des externen Netzwerks beibehalten wird. Wie werden giftige gasförmige Zerfallsprodukte organischer Stoffe entfernt? Betrachten Sie zwei typische Situationen - für Abwasserkanäle in einem Privathaus und in einem Mehrfamilienhaus.

In einem Privathaus

Besitzer von separaten Flachhäusern lösen die Aufgaben der Abfallentsorgung durch Installation örtliche Behandlungseinrichtungen, Lagerung oder durch traditionelle Senkgruben. Voraussetzung für den Betrieb dieser Sanitäranlagen ist die Anordnung von Lüftungskanälen. Je nach örtlichen Gegebenheiten können sie auf unterschiedliche Weise ausgeführt werden, z. B. wie in Bild 6, Pos. 2-4.

Lüftersteiggerät: wie man richtig installiert und Fehler vermeidet

Abbildung 6. Wenn ein Lüfterrohr (Punkt 1) in einem Privathaus durch Installation eines Belüfters (Punkt 5) geschnitten wird, dann die Anweisung von Absatz 8.2.22 von SP 30.13330.2012 zur Belüftung des externen Netzwerks - Entfernung giftiger Gase daraus , bei Verwendung zusätzlicher zusätzlicher Kommunikation (Pos. 2-4) - beachtet.

In einem Mehrfamilienhaus

Belüftung Steigleitungen in Mehrfamilienhäusern wurde ursprünglich auf der Grundlage der freien Kommunikation des Kanals mit der Atmosphäre entworfen (Abbildungen 1 und 2). Tatsächlich sollte es durch den höchsten Punkt der Abwasserkommunikation durchgeführt werden, dh durch ein zum Dach geführtes Lüfterrohr. Die Verweigerung der Haube (Abbildung 7) ist nur in Ausnahmefällen zulässig. Im SP 30.13330.2012 wird es für betriebene Dächer in Abschnitt 8.2.20 beschrieben. In diesem Fall ist es tatsächlich erlaubt, ein Luftventil an der Mündung der Steigleitung im obersten Stockwerk zu installieren. Jedoch nach Abs.8.2.22 Die Art und Weise der Entfernung von Klärgasen aus dem externen Netz muss beibehalten werden. Um dies zu gewährleisten, ist es daher erforderlich, eine Hilfslüftungskommunikation gemäß den in Abbildung 6, Pos. 2-4, was unter den Bedingungen der Stadtentwicklung eher problematisch ist.

Lüftersteiggerät: wie man richtig installiert und Fehler vermeidet

Abbildung 7. Ablehnung des Lüfterrohrs Mehrfamilienhaus - Belüftung Kanalisation ist nicht möglich

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen