- Konstruktionsprinzipien der Lüfterbelüftung
- Ventilatorbelüftungsausrüstung
- Installationstipps für Lüfter
- Typische Fehler beim Einbau von Lüftern
- So bauen Sie einen Kanalventilator: eine Kurzanleitung
- So bestimmen Sie, welche Installation erforderlich ist
- Anforderungen an ein belüftetes Ventil (Belüfter)
- Funktionale Merkmale
- Ernennung eines Fanaufsteigers
- Allgemeine Information
- Wann sollte man ein Lüfterrohr verwenden?
- Wofür wird ein Lüfterrohr verwendet?
- Sanitärinstallation mit horizontalem Abgang
- Installation von Sanitäranlagen mit schrägem Auslass
- Wird es immer benötigt?
- Wenn eine Geräteinstallation erforderlich ist
- Do-it-yourself-Arbeit
- Schema des Abwassersystems
- Selbstmontage
- Einbautiefe
- Fan-Pipe-Funktionen
Konstruktionsprinzipien der Lüfterbelüftung
Projekt eines Kanalisationssystems mit einer belüfteten Steigleitung
Bei der Gestaltung der Lüfterbelüftung sollten zwei Hauptanforderungen beachtet werden:
- Der Durchmesser des Abgasrohrs darf nicht kleiner sein als der Durchmesser des Kanalsteigrohrs.
- Der Auslass des Lüfterrohrs erfolgt in die Richtung, aus der die unangenehm riechenden Gase vom Wind weggetragen werden.
In der Regel besteht die Installation einer Lüftersteigleitung darin, dem Lüftungskanal ein Rohr zuzuführen.Falls dies nicht möglich ist, kann der Auslass des Entlüftungsrohrs durch die Wand geführt werden (finden Sie auch heraus, welches Badezimmer besser ist - Acryl oder Gusseisen).
Ventilatorbelüftungsausrüstung
Austritt des Entlüftungsrohres im Dach
Die Lüfterbelüftung kann die folgenden Elemente umfassen:
- Lüfterrohre;
- Verbindungsrohre;
- Lüftungskanal;
- Passend zu.
Installationstipps für Lüfter
Lüfterbelüftungsinstallation zum Selbermachen
- Der Durchmesser des Auspuffrohrs muss gleich dem Durchmesser des Steigrohrs sein, aus dem es Gase entfernt.
- Für eine Lüfterhaube können Sie sowohl Kunststoff- als auch Gusseisenrohre verwenden. Fittings werden entsprechend dem Rohrmaterial ausgewählt.
- Wenn Sie eine Materialkombination verwenden möchten (z. B. wird ein Kunststoff-Lüfterrohr auf einem gusseisernen Steigrohr installiert), sollte ein Gummiadapter verwendet werden.
- Wenn Sie mehrere Lüfterrohre verbinden müssen, werden T-Stücke mit einem Winkel von 45 oder 135 Grad verwendet.
- Horizontale Abschnitte von Ventilatorrohren werden mit einer Neigung verlegt, die mindestens 0,02% betragen und in Richtung des Gasstroms ausgeführt werden muss.
- Wenn es erforderlich ist, die Richtung des Entlüftungsrohrs zu ändern, kann dies nur über dem letzten an die belüftete Steigleitung angeschlossenen Gerät erfolgen.
- Die Richtungsänderung des Rohrs erfolgt durch Installation von Lüfterbögen mit einem Winkel von 135 Grad.
Die Lüftersteigleitung selbst muss folgende Anforderungen erfüllen:
- Der Austritt des Rohres muss über dem Dach in einem Abstand von mindestens 0,3 Metern von der Dacheindeckung erfolgen.
- Verfügt das Haus über einen genutzten Dachboden, dann sollte die Ausgangshöhe auf drei Meter erhöht werden.
- Der Abstand vom Ausgang des Lüfterrohrs zum nächstgelegenen Balkon oder Fenster muss mindestens vier Meter betragen.
- Die Steigleitung selbst muss durch „warme“ Räume geführt oder isoliert werden.
- Bei Verwendung von Kunststoffrohren sollten Metallhülsen verwendet werden, um den Ausgang durch die Decke zu organisieren.
- Es ist verboten, Lüfter und einen Schornstein in einem Kanal zu organisieren.
- Wenn im Haus mehrere Abwasserleitungen vorhanden sind, können die Lüfterrohre zu einer einzigen Haube zusammengefasst werden, sodass nur ein Auslass auf dem Dach vorhanden ist.
- Im oberen Teil des Lüfterrohrs sollte eine Abdeckung mit einem Netz installiert werden, die das System vor dem Eindringen von Insekten und Nagetieren schützt.
Typische Fehler beim Einbau von Lüftern
Fächerpilz
- Einige Eigentümer von Privathäusern, die sich nicht um die Organisation des Anschlusses an das Rohr auf dem Dach kümmern möchten, halten es für möglich, das Lüfterrohr auf dem Dachboden zu schneiden.
Eine solche Lösung ist mit der Ansammlung von Gasen unter der Decke und ihrem Eindringen in die Räumlichkeiten des Obergeschosses behaftet. - Es ist unerwünscht, das Lüfterrohr an einer Außenwand zu montieren, da diese Lösung zu Problemen mit der Bildung von Kondensat führt.
- Einige Hausbesitzer installieren in dem Bemühen, den Luftzug im Lüfterrohr zu verbessern, eine Wetterfahne anstelle eines schützenden Pilzes am Auslass. Eine solche Lösung hat nicht den gewünschten Effekt und kann im Gegenteil den Gasaustritt verschlechtern und es wird ein Problem mit dem Geruch von Abwasser im Badezimmer geben.
So bauen Sie einen Kanalventilator: eine Kurzanleitung
Prinzipiell bereitet der Einbau einer Lüfterbelüftung keine Schwierigkeiten, es sei denn natürlich, das System wird von Grund auf neu eingebaut.Wenn wir über die Fertigstellung des Abwasserkanals sprechen, müssen Sie hier ein wenig arbeiten - insbesondere das dickste Kanalbett schneiden, ein schräges T-Stück hineinstecken und von dort zuerst ein Rohr mit dem gleichen Durchmesser wie die Sonnenbank führen Dachboden und von dort auf das Dach. Vergessen Sie nicht, einen Regenschirm darauf zu stellen, um Regenwasser den Weg zu versperren.
Das ist im Prinzip alles, was Sie über die Kanalentlüftung wissen müssen. Was auch immer man sagen mag, aber ein Lüfteraufsatz wird benötigt, und Sie sollten ihn nicht loswerden. Abgesehen von Ärger führt dieser Schritt zu nichts anderem.
So bestimmen Sie, welche Installation erforderlich ist
Das Lüfterrohr ist ein optionales, aber sehr wünschenswertes Element des Abwassersystems, das seinen Betrieb perfekt stabilisiert. Es wird davon ausgegangen, dass die Installation für alle Häuser mit einer Höhe von mehr als einem Stockwerk erforderlich ist
Bei der Auslegung von Abwasserkanälen ist es jedoch wichtig, andere sekundäre Faktoren zu berücksichtigen:
Der Durchmesser der Abwasserrohre. Wenn der Durchmesser der Rohre des Abwassersteigrohrs weniger als 110 mm beträgt, müssen die Abwasserrohre für den Abwasserkanal installiert werden, da es ausreicht, die Toilettenschüssel und die Badewanne gleichzeitig zu entleeren, um das gesamte Volumen zu füllen Steigleitung.
Wenn sich die Klärgrube in unmittelbarer Nähe des Hauses befindet. Auch wenn das Haus einstöckig ist, der Abwassertank jedoch zu nahe daran ist, müssen Sie dies mit Hilfe eines Lüfterventils sicherstellen.
Wenn der Grundriss des Hauses vorsieht, dass es mehrere Badezimmer oder Badewannen gibt, die potenziell gleichzeitig genutzt werden können, ist es besser, das Risiko eines Vakuums im System zu verringern.
Wenn das Haus über Sanitärarmaturen verfügt, die ein großes Abwasservolumen haben, z. B. ein Schwimmbad, ein Whirlpool, eine große Badewanne.
Denken Sie daran, dass die Abwassermenge nicht nur von der Anzahl der Sanitärarmaturen, sondern auch von der Intensität ihrer Nutzung beeinflusst wird. Wenn sich im Gebäude zwei Badezimmer befinden, die übereinander liegen, aber nur eine Familie darin lebt, ist es unwahrscheinlich, dass ein Lüfterrohr benötigt wird, aber es ist definitiv nicht überflüssig.
Bei der Planung der Abwassersysteme von Privathäusern müssen viele Faktoren berücksichtigt werden, angefangen von der Anzahl der Stockwerke und Geräte, die Wasser in das Steigrohr ableiten, bis hin zum Durchmesser der Rohre. Lüfterrohre werden nach ihrer Form, ihrem Durchmesser und dem Material, aus dem sie hergestellt sind, kategorisiert. Der Durchmesser des Abflussrohrs hängt vom Durchmesser des Kanalsteigrohrs ab. Je nach Material werden sie in folgende Typen unterteilt:
- Metall. Traditionell bestanden die Kommunikationselemente des Kanalsystems aus Gusseisen. Es ist eine ziemlich starke, haltbare und relativ kostengünstige Legierung. Die Nachteile dieses Materials sind hohes Gewicht und geringe Duktilität.
- Kunststoff. Jetzt werden gusseiserne Lüfterrohre nach und nach durch Kunststoffrohre ersetzt, da dieses Material viel plastischer und leichter zu verarbeiten ist. Kunststoffmodelle sind leichter, billiger und viel praktischer als gusseiserne Modelle, sodass sie gusseiserne Modelle fast aus dem Sanitärmarkt verdrängt haben.
Bitte beachten Sie! Beim Einbau oder Austausch eines Lüfterrohrs ist es möglich, gusseiserne Abschnitte mit Kunststoffabschnitten zu verbinden. Hauptsache, der Durchmesser der Rohre ist richtig zu wählen, damit der Abschnitt im System auf keinen Fall abnimmt.
Anforderungen an ein belüftetes Ventil (Belüfter)
Der Einbau von Entlüftungsventilen zum Ansaugen von Luft in das System (Abbildung 5), die den normalen Betrieb des Kanals gewährleisten, erfolgt auf der Grundlage entsprechender Berechnungen.Der Durchsatz des Belüfters muss den Auslegungsparametern des Durchsatzes des Steigrohrs entsprechen. Der Flüssigkeitsdurchfluss durch das Steigrohr wiederum hängt von dessen Durchmesser, Typ (belüftet / unbelüftet) und Höhe ab. Die Berechnungen berücksichtigen auch den Durchmesser des diktierenden Bodenauslasses (mit dem höchsten Durchfluss), den Winkel des Flüssigkeitseintritts durch ihn, die Höhe der hydraulischen Dichtungen und andere Ausgangsdaten.
Abbildung 5. Das Funktionsprinzip des Belüfters - ein Luftventil für Abwasser: 1. In der Arbeitsstellung ist das Ventil geschlossen - die Luft aus dem Abwasserkanal gelangt nicht in den Raum.2. Wenn im Steigrohr ein Unterdruck entsteht, öffnet das Belüftungsventil, die fehlende Luftmenge tritt aus dem Raum ein und verhindert, dass die hydraulische Dichtung bricht.
In vereinfachter Form ist es möglich, die Durchsatzparameter des Belüfters und des belüfteten Steigrohrs über tabellarische Auswahlen aufeinander abzustimmen. Zunächst sollten Sie sich auf Anhang "B" von SP 40-107-2003 beziehen, um interne Kanalisation aus Polypropylenrohren zu installieren. Auf ihn bezieht sich SP 30.13330.2012, um die Eigenschaften des Belüfters zu bestimmen.
Tabelle 1. Kapazität einer Steigleitung aus Polypropylenrohren ∅110 mm, ausgestattet mit einem Belüftungsventil mit einer Luftstromfläche von 3170 mm2 und 1650 mm2.
Durchmesser Bodenauslass, mm | Winkel des Flüssigkeitseintritts in das Steigrohr, ° | Steigleitungskapazität, l/s | |
---|---|---|---|
1650 mm2 | 3170 mm2 | ||
50 | 45.0 60.0 87.5 | 5.85 5.10 3.75 | 7.7 6.8 4.54 |
110 | 45.0 60.0 87.5 | 4.14 3.64 2.53 | 5.44 4.8 3.2 |
Als nächstes sollten Sie die Abwasserverbrauchsparameter mit ähnlichen Ausgangsdaten ermitteln. Für belüftete Steigleitungen können sie den Tabellen 6-9 (SP 30.13330.2012) entnommen werden.
Tabelle 2. Kapazität von belüfteten Steigleitungen aus Polyvinylchlorid (PVC)-Rohren (SP 30.13330.2012 (Tabelle 7)).
Außendurchmesser der Bodenauslässe, mm | Anschlusswinkel der Bodenauslässe an die Steigleitung, ° | Durchsatz, l / s, Steigleitungen mit Rohrdurchmesser, mm | |
---|---|---|---|
50 | 110 | ||
50 | 45 60 87.5 | 1,10 1.03 0.69 | 8.22 7.24 4.83 |
110 | 45 60 87.5 | 1,10 1.03 0.69 | 5,85 5.37 3.58 |
Dabei werden auch der Durchmesser des Bodenauslasses und der Winkel seines Anschlusses berücksichtigt. Aus den Tabellen wird deutlich, dass beispielsweise für eines der heute beliebtesten PVC-Rohre Ø 110 mm mit einem Abzweig Ø 110 mm / 45 (Halterung zum Anschließen der Toilette) der zweite Durchsatz des Steigrohrs 5,85 l / s beträgt . Dieser Indikator fällt etwas höher aus als bei ähnlichen geometrischen Parametern des Abwassersystems mit einem Luftventil (5,44 l / s (Tabelle 1)).
Funktionale Merkmale
Bei einem scharfen Abfluss einer großen Wassermenge in eine Rohrleitung mit kleinem Querschnitt brechen Rohre häufig, Wasserschläge. Daher ist ein Abwasserrohr für die Kanalisation in einem Privathaus ein wesentlicher Bestandteil interner Ingenieurnetze. Das Abwassersystem in einem Privathaus hat aufgrund seiner Verwendung einen zusätzlichen Luftstrom, und zusätzlich eliminiert das Design Druckabfälle.
Ein Mehrfamilienhaus ohne Abflussrohr kann nur mit der Installation einer Duschkabine funktionieren, in der der Wasserfluss gering ist. Ein Standardbad bezieht sich auf Spitzenkosten, während der Ableitung von Abwässern aus einem Sanitärgerät wird der Rohrabschnitt maximal gefüllt, der Frischluftstrom wird minimal.
Eine ähnliche Situation in Häusern ohne Entlüftungsrohr provoziert eine Überschwemmung der ersten Stockwerke des Gebäudes zum Zeitpunkt eines massiven Wasserabflusses. Die Installation einer zusätzlichen Struktur verlängert die Lebensdauer des Kanalsteigrohrs, insbesondere aus Kunststoff, und gleicht auch die Arbeit der Wohnungslüftung in den Kanalrohren aus.
Viele Handwerker raten, den Durchmesser der Rohrleitung zu verengen, und verweisen auf die fehlenden Kosten auf dem Dachboden des Hauses.Regulatorische Dokumente sowie Erfahrungen im Betrieb von Engineering-Netzwerken im privaten Sektor und in Mehrfamilienhäusern zwingen uns, solche Manipulationen aufzugeben.
Abwasserleitungen von der Sanitäreinheit, in der die Toilette installiert ist, sind maßgebend. Das Toilettenabflussrohr hat einen Querschnitt von 110 mm, der Haushaltsabflusssteig muss seine Größe wiederholen oder größer sein. Wenn auf der Steigleitung zwei Toilettenschüsseln und zwei Badewannen installiert sind, muss eine hydraulische Berechnung des Durchflusses der Steigleitung durchgeführt werden.
Ernennung eines Fanaufsteigers
Die Installation eines Lüfterkanals ist der perfekte Weg, um dieses Problem zu lösen. Wir werden in diesem Artikel darüber sprechen.
Nach den aktuellen Baunormen in Flachbauten darf ein Kanalsystem ohne Lüfterkommunikation installiert werden. Aber manchmal ist in solchen Häusern noch die Installation eines Fächerkanals erforderlich. Dies ist bei gleichzeitiger Verwendung einer Badewanne und einer Toilettenschüssel erforderlich, wenn eine große Wassermenge auf einmal abgelassen wird, dh wenn das Volumen eines einmaligen Abflusses den Querschnitt des Abwasserkanals vollständig abdeckt .
Die Toilettenschüssel ist an einem Rohr mit einem Querschnitt von 110 mm installiert und der Durchmesser des Abflusslochs des Tanks beträgt 70 mm. Die Kombination des Bades mit dem Abwasserkanal hat einen Querschnitt von 50 mm. Das heißt, wenn nur das Bad oder nur die Toilette entleert wird, überlappt sich der Durchmesser der Kanalkommunikation nicht vollständig. Sanitärinstallationen und -geräte (z. B. Waschmaschinenabflüsse) erzeugen geringe Mengen einmaligen Abflusses. Wenn das Haus über eine Toilette und ein Badezimmer verfügt, kann daher nach Ermessen des Eigentümers ein Abwasserrohr installiert werden.
In folgenden Fällen wird ein Lüfterrohr benötigt:
- Wenn das Haus mehr als zwei Wohnebenen (Etagen) hat und jede von ihnen Badezimmer hat;
- Wenn ein Pool oder eine Ausrüstung im Haus installiert ist, die eine große einmalige Abflussmenge ableiten kann;
- Wenn eine Kanalsteigleitung mit einem Querschnitt von 50 mm oder weniger installiert ist;
- Wenn eine Klärgrube in der Nähe des Hauses installiert ist.
Allgemeine Information
Die Abwassermasse, die beim Einspülen von Abwasser in das System entsteht und in die Hauptleitung eintritt, wirkt als Pumpe. Vor dem Abfluss steigt die Druckanzeige und danach nimmt sie ab.
Wenn der Entlüftungsabschnitt der Leitung während des Gebrauchs nicht vorgesehen ist, bricht eine hydraulische Dichtung zusammen. Luftmasse wird durch das Abflussloch von Sanitärarmaturen angesaugt. Der Effekt trägt zum Eintritt von Gasen in das Gebäude bei.
Dieses Problem tritt bei Geräten mit schwacher Wasserdichtung auf. Aber manchmal ist eine Panne in mehreren Bereichen gleichzeitig möglich. Es wird von charakteristischen gurgelnden Geräuschen begleitet, die in den Abflusslöchern auftreten.
Wenn die Leitung mit einem Belüftungsabschnitt ausgestattet ist, tritt die Luft absolut ungehindert in die Leitung ein.
Dadurch wird die Druckanzeige stabilisiert. Ein Zusammenbruch von Wasserdichtungen findet nicht statt. Dementsprechend dringt der Geruch von Abwasser nicht in den Raum ein.
Wann sollte man ein Lüfterrohr verwenden?
Die Lüfterstruktur kann in Privat- und Mehrfamilienhäusern sowie öffentlichen Gebäuden installiert werden, wenn diese über Badezimmer verfügen. Dies sind Gebäude mit 2 oder mehr Stockwerken. Das Produkt wird nicht in einstöckigen Häusern mit einem Badezimmer installiert.
Wenn in einem solchen Haus mehrere Abflussstellen vorhanden sind, die insgesamt die Steigleitung oder mehr als 2 Badezimmer blockieren, kann ein Lüfterrohr aus Kunststoff installiert werden. Gerüche aus der Kanalisation dringen in die Räumlichkeiten ein, wenn die Steigleitung einen kleinen Durchmesser (50-70 mm) hat. Dies ist möglich, wenn die Küche über einen separaten externen Abfluss verfügt.In diesem Fall können Sie sicher ein Lüfterdesign installieren.
Es ist erforderlich, wenn sich die Klärgrube weniger als 8 m vom Haus entfernt befindet und Gerüche aus der Kanalisation in die Wohnräume dringen oder wenn das Gefälle des Entwässerungssystems nicht ausreicht.
In einem Mehrfamilienhaus oder einem mehrstöckigen Gebäude für andere Zwecke ist das Vorhandensein einer solchen Struktur obligatorisch, wenn es über ein Abwassersystem verfügt. Ventilatorprodukte können in Bädern, Schwimmbädern und anderen ähnlichen Räumlichkeiten installiert werden.
Wofür wird ein Lüfterrohr verwendet?
Nach den heute geltenden Bauvorschriften kann der Bau eines Abwassersystems für ein einstöckiges Haus ohne Fan Pipe durchgeführt werden. Dies liegt an der geringen Anzahl einmaliger Entwässerungen.
Wenn das Gebäude aus zwei oder mehr Stockwerken besteht oder das Gehäuse mit mehreren Badezimmern ausgestattet ist, ist ein Lüfterrohr erforderlich, um einen stabilen Druck in der Kanalisation zu gewährleisten. Dieses Element verbindet die Steigleitung mit der Atmosphäre und hält einen stabilen atmosphärischen Druck auch im Falle einer volumetrischen Freisetzung von Wasser aus dem Toilettentank aufrecht, was ein Vakuum in der Auslassleitung hervorruft.
Gemäß den anerkannten Bauvorschriften gibt es in einem einstöckigen Gebäude mit einem Badezimmer eine Mindestanzahl an Abflüssen, sodass die Installation eines Entlüftungsrohrs im Badezimmer optional ist.
Wenn mehrere Toilettenräume im Wohnzimmer ausgestattet sind, ändert sich die Situation dramatisch und ein an der Toilette installiertes Entlüftungsrohr ist eine lebenswichtige Notwendigkeit.
Diese Regel gilt in folgenden Fällen:
- das Haus hat 2 oder mehr Ebenen, die mit Kanalisation und Wasserversorgung ausgestattet sind;
- Querschnittsdurchmesser des Kanalsteigrohrs - 50 mm;
- innerhalb des Gebäudes befindet sich ein Pool oder eine Wasseranlage, die eine erhebliche Menge Abwasser in die Kanalisation leitet.
- Die Klärgrube befindet sich in der Nähe des Hauses, was einen ziemlich unangenehmen Geruch verursachen kann.
In den oben genannten Fällen kann ein Vakuum ohne Entlüftungsrohr zu einer schnellen Entleerung der Siphons unter der Toilette oder dem Waschbecken führen, wodurch ein direkter Kontakt der "Atmosphäre" der Klärgrube mit dem Mikroklima des Raums gewährleistet wird.
So gewährleistet die Installation eines Ventilatorprodukts im Abwassersystem einen stabilen Druck in der Auslassleitung und bewahrt die Unversehrtheit der Wasserabläufe in den Siphons unter speziellen Abflusslöchern, die das unangenehme Aroma von Klärgruben vom heimischen Mikroklima abschneiden.
Der Bau eines Abwasser- und Lüftungssystems mit Lüfterrohren ist in folgenden Fällen sinnvoll:
- bei der Installation einer Abwasserleitung in einem Privathaus mit einem Durchmesser von 50 mm;
- wenn das Haus zwei oder mehr Stockwerke hat, von denen jedes Badezimmer hat;
- ein Privathaus ist mit Sanitäranlagen ausgestattet, zum Beispiel einem Pool, der starke Wasserströme erzeugt;
- Neben dem Wohngebäude befindet sich eine autonome Kanalisation.
Toiletten mit direktem (vertikalem) Abgang zum Boden werden mit speziellen Ersatzteilen montiert. Der Kanalanschluss befindet sich normalerweise unter den Böden, und die Rohre erfordern keine Wände und Trennwände.
Sanitärinstallation mit horizontalem Abgang
Der Anschluss von Toilettenmodellen mit direktem (horizontal zum Boden) Abgang ist für die Bedingungen in unserem Land relevant. Dies liegt daran, dass das Badezimmer aufgrund der spezifischen Verkabelung von Abwasserrohren in typischen russischen Häusern an eine bestimmte Wand des Toilettenraums gebunden ist.
Da der Auslöser bei diesen Modellen nach hinten gerichtet ist, befindet er sich auf der Rückseite des Produkts.Das Auslaufrohr wird mit einer Dichtmanschette am Rohr befestigt.
Bei der Installation sollte besonderes Augenmerk auf die Befestigung der Sanitärausrüstung am Boden des Badezimmers gelegt werden. Die Beine der Sanitärkeramikschüssel mit horizontalem Auslass haben speziell gefertigte Löcher, um die Toilettenschüssel sicher am Boden zu befestigen
Verbindung von Sanitärarmaturen mit direktem Auslass durch einen Montagevorgang, bei dem Schrauben und Dübel verwendet werden. Die Befestigung muss sorgfältig durchgeführt werden, da bei einem starken „Herausziehen“ der Schraube die Integrität der Oberfläche der Sanitärkeramik beschädigt werden kann.
Installation von Sanitäranlagen mit schrägem Auslass
Der Prozess der Installation und des Anschlusses von Sanitärgeräten mit einem schrägen Auslass erfolgt schrittweise:
- Vor dem Anschluss von Rohrleitungen an das Abwassersystem sollte der Auslass des Geräts mit innen befindlichen Rillen mit einer Mischung aus Rotblei und Trockenöl (oder Dichtmittel) geschmiert werden.
- Von oben muss der Harzstrang vorsichtig aufgewickelt werden. Die Spitze des 0,5 cm langen Fortsatzes muss frei bleiben, da die Enden der Strähne in das Loch fallen und zu Verstopfungen führen können.
- Die umwickelte Harzlitze ist mit Rotblei geschmiert.
Dann wird die Toilettenschüssel installiert, wobei der Ablaufvorgang in der Muffe des Abwasserrohrs fixiert wird.
9655
Ich bin bereit zu wetten, dass Sie, selbst wenn Sie auf die Dächer moderner zwei- oder dreistöckiger Cottages geachtet haben, nur überrascht waren, wie viele Rohre verlegt wurden, und nicht einmal ahnten, dass sich darunter ein Abwasserrohr befand. Und wenn Ihnen sein Zweck ein Rätsel ist, möchten Sie sicher wissen, wie zweckmäßig er ist und im Allgemeinen - für welche Zwecke er bestimmt ist.
Wird es immer benötigt?
Beim Bau eines Entwässerungssystems für ein einzelnes Haus ist die Installation einer Lüftersteigleitung nicht immer obligatorisch. Wenn Sie also ein einstöckiges Haus mit einem einzigen Badezimmer bauen, können Sie auf dieses Element verzichten. In folgenden Fällen kann jedoch auf eine Lüftersteigleitung nicht verzichtet werden:
- das Haus hat mehr als eine Etage, jede Etage hat ein Badezimmer;
- der Abwasserkanal hat einen Durchmesser von 50 mm;
- ein Objekt ist an das Abwassersystem angeschlossen, für dessen Wartung viel Wasser erforderlich ist, z. B. ein Pool;
- Bei der Installation einer unterirdischen Klärgrube wird ein versiegeltes System verwendet.
Wenn eine Geräteinstallation erforderlich ist
Das Kanalsystem hat die optimalste Struktur, damit das Abwasser abfließt, aber der Geruch aus der Rohrleitung nicht ins Haus steigt
Und ein wichtiger Bestandteil eines solchen Produkts ist ein Lüfterrohr. Es wird im Dach abgeführt und verbindet den Abwasserkanal mit der Atmosphäre.
Viele glauben jedoch, dass dieses Element für Privathäuser nicht notwendig ist.
In welchen Fällen muss eine Struktur installiert werden:
- bei mehrstöckigen Gebäuden. Darüber hinaus gilt ein mehrstöckiges Haus als ein Haus, das mehr als zwei Stockwerke hat.
- In Häusern, in denen die Steigleitung einen Durchmesser von weniger als fünf Zentimetern hat.
- Bei baulichen Anlagen, die zeitweise große Wassermengen in die Kanalisation abgeben. Ein solches Gerät kann als Schwimmbecken betrachtet werden.
- Wenn in der Nähe des Hauses ein autonomes Abwassersystem installiert ist.
Dank des Lüfterrohrs gelangen unangenehme Gerüche auf die Straße
In diesen Fällen wird die Notwendigkeit des Einbaus einer Lüfterhaube gar nicht bestritten.In der Tat wird der Abwasserkanal ohne ihn einfach nicht funktionieren und im Haus wird ein unangenehmer Geruch vorhanden sein.
Wenn es in einem einstöckigen Haus nur ein Badezimmer gibt, können Sie versuchen, das Lüfterrohr aufzugeben. Das minimale Risiko einer Systementladung bleibt jedoch bestehen.
Do-it-yourself-Arbeit
Um ein Abwassergerät in einem Haus mit eigenen Händen zu organisieren, benötigen Sie ein Schema, mit dem Sie berechnen können, welche Arten von Materialien und Rohrleitungen in welcher Menge benötigt werden. Die Zeichnung muss maßstäblich gezeichnet sein.
Sie müssen auch Faktoren berücksichtigen wie:
- Bodenart;
- Grundwasserspiegel;
- Volumen des Wasserverbrauchs;
- Klimatische Besonderheiten des Gebietes.
Es sind mehrere Arten der Verlegung von Abwasserrohren möglich: unter dem Boden, innerhalb der Wände, außerhalb, aber dies ist weniger ästhetisch ansprechend. In den Wänden oder unter dem Boden verlegte Rohre werden 2 cm verputzt oder mit Zement gefüllt. Um die Geräuschentwicklung des Systems zu reduzieren, werden die Rohre ohne Luftspalt gewickelt.
Schema des Abwassersystems
Das Abwassersystem in einem Privathaus hat ein kompliziertes Schema, es muss neben Tiefe und Material auch den Standort unter Berücksichtigung der Anforderungen berücksichtigen.
Nämlich:
- Um eine Klärgrube oder eine andere Art der Abwasserbehandlung zu installieren, wird der niedrigste Ort auf dem Gelände ausgewählt.
- Der Abstand zur Trinkwasserquelle beträgt mindestens 20 m.
- Zur Fahrbahn - mindestens 5 m.
- Zu einem offenen Stausee - mindestens 30 m.
- Zu einem Wohngebäude - mindestens 5 m.
Kunststoffrohre eignen sich gut für die Abwasserleitung
Bei der Erstellung eines Diagramms müssen alle Wasserablaufpunkte und das Steigrohr markiert werden. Der Stand muss gut erreichbar sein. Normalerweise wird es in der Toilette installiert, da das Toilettenablaufrohr wie das Steigrohr einen Durchmesser von 110 mm hat.
Abflussrohre von Badewanne und Waschbecken werden in der Regel zu einer Leitung zusammengefasst.
Es ist wichtig, daran zu denken, dass das Toilettenrohr keine Einlässe von anderen Rohren haben sollte. Außerdem sollte das Diagramm die Position des Entlüftungsrohrs enthalten.
Selbstmontage
Es wird empfohlen, die Installation im Haus selbst von der Innenseite des Abwasserkanals sowie der Belüftung dafür zu beginnen. Das Abwassersystem muss Luken in der Rohrleitung zur Inspektion und Reparatur enthalten. Rohre werden mit Schellen, Aufhängern usw. an den Wänden befestigt. An den Verbindungsstellen müssen Kreuze, T-Stücke und Verteiler mit großem Durchmesser (ca. 100 mm) verwendet werden. Adapter helfen beim Verbinden von Rohren mit unterschiedlichen Durchmessern.
Wichtig ist auch die Belüftung, die zwei Funktionen gleichzeitig erfüllt - Lufteinlass in verdünnte Bereiche, Abgase. Unterdruck entsteht häufiger, wenn Wasser in die Toilettenschüssel abgelassen wird und wenn die Pumpe zum Abpumpen der Waschmaschine läuft. Das Einströmen von Luft verhindert das Einfangen von Wasser im Siphon und die Bildung einer Wassersäule, die ein lautes unangenehmes Geräusch verursacht. Eine Fortsetzung der Steigleitung auf dem Dach ist ein Lüfterrohr.
Um es korrekt zu installieren, müssen Sie die Regeln befolgen:
- Der Durchmesser des Lüfterrohrs beträgt 110 mm, um zu verhindern, dass Eis den Durchgang blockiert.
- Die Höhe des Rohrs auf dem Dach ist höher als der Rest, einschließlich Öfen, Kamine usw.
- Standort in 4 m Entfernung von Fenstern und Balkonen.
- Das Lüfterrohr muss von der allgemeinen Lüftung getrennt und mit einem anschließenden Ausgang zum Dachgeschoss ausgeführt werden.
Bei der Einrichtung der Kanalisation sind Sicherheitsvorschriften zu beachten
Durch eine Muffe mit Rückschlagventil tritt der Kollektor im Fundament zum externen Abwasserkanal aus. Der Hülsendurchmesser beträgt 150-160 mm.Der Rückfluss von Abwasser bei Vorhandensein einer Rückschlagklappe ist bei Verschmutzung der Rohrleitung oder Überlaufen des Abwassersammlers nicht möglich.
Einbautiefe
In welcher Tiefe die Rohre verlegt werden müssen, hängt von der Vertiefung der Klärgrube und der Tiefe des Gefrierens des Bodens in der Region ab. Außerdem müssen Rohre unterhalb dieser Ebene verlegt werden.
Sie werden nach folgendem Schema und Regeln verlegt:
- Fehlende Abbiegungen vom Haus zur Klärgrube, um Verstopfungen zu vermeiden.
- Rohre mit dem richtigen Durchmesser.
- Dasselbe Rohrmaterial in derselben Rohrleitung.
- Einhaltung der Neigung (ca. 0,03 m pro 1 Linear).
Wenn es keine Neigung gibt oder es einen unzureichenden Grad hat, müssen Sie eine Abwasserpumpe installieren. Außerdem sollten zusätzliche Brunnen in das externe Abwassersystem aufgenommen werden, insbesondere wenn Rohrleitungen vom Haus zur Klärgrube verlaufen. Sie helfen bei der Wartung von Abwasserkanälen und der Beseitigung von Verstopfungen oder Vereisungen.
Es wird empfohlen, die Kanalisation wie die Rohrleitung mit einer Wärmedämmung aus Polyurethanschaum und Polyethylen zu ergänzen oder ein elektrisches Kabel zu verlegen.
Fan-Pipe-Funktionen
Luft ist immer in jeder Abwasserleitung vorhanden, aber wenn sie abgelassen wird, beginnt sie in die Atmosphäre zu entweichen und zieht Wasser aus den Wasserdichtungen. Durch das Fehlen einer Wassersäule dringt immer ein charakteristischer Kanalgeruch in den Raum.
Eine Fanpfeife in einem Privathaus dient gleichzeitig drei Zwecken:
- Gasentnahme aus den Rohren des Abwassersystems;
- Aufrechterhaltung des erforderlichen Drucks in den Rohren, wodurch Sie eine große Anzahl von Abflüssen gleichzeitig entleeren können, ohne Gefahr zu laufen, einen unangenehmen Geruch in das Haus einzubringen;
- Bildet das nötige Vakuum im Kanal.
Der Einbau eines Lüfterrohrs ist zwingend erforderlich, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:
- Der Durchmesser des Kanalsteigrohrs beträgt weniger als 50 mm;
- Jede Etage verfügt über ein separates Badezimmer, das an ein einziges Abwassersystem angeschlossen ist.
- Wasser aus dem angeschlossenen Pool wird in die Kanalisation abgelassen;
- Direkt neben dem Gebäude befindet sich ein autonomes Abwassersystem (z. B. eine reinigende Klärgrube).