So machen Sie mit Ihren eigenen Händen einen Filter für einen Brunnen: eine Übersicht über die besten hausgemachten Optionen

Wie man mit eigenen Händen einen Filter für einen Brunnen herstellt

Nr. 2. Warum ist der Hauptfilter besser als andere?

Das Problem des verschmutzten Wassers ist so groß, dass die Menschheit viele verschiedene Geräte entwickelt hat, um es zu reinigen. Wir werden nicht auf Details eingehen, aber unter den beliebtesten Filtersystemen werden heute die folgenden verwendet:

  • Krugfilter und Apotheken gehören nicht zu Durchflussfiltern - eine bestimmte Menge Wasser wird hineingegossen, die nach einer Weile durch eingebaute Patronen gereinigt wird. Diese Lösung ist nur zur Wasserreinigung zum Trinken und Kochen geeignet, da das Volumen der Gefäße in der Regel 3-4 Liter nicht überschreitet;
  • Mit der Filterdüse am Wasserhahn können Sie Wasser von großen mechanischen Verunreinigungen reinigen und seine organoleptischen Eigenschaften verbessern. Der Filter ist geeignet, wenn die Wasserqualität zufriedenstellend ist, den Normen entspricht, man sie aber nur ein wenig verbessern möchte. Ein solcher Filter ist einfach zu installieren, Sie können ihn sogar auf Reisen mitnehmen, er verträgt jedoch keine ernsthafte Verschmutzung, hat eine geringe Leistung und erfordert einen häufigen Austausch der Patronen.
  • Der Filter „neben der Spüle“ ist ebenfalls einfach zu installieren, wird mit einem speziellen Adapter an die Wasserversorgung angeschlossen und sorgt für einen durchschnittlichen Reinigungsgrad, indem er das Wasser von großen Verunreinigungen und unangenehmen Gerüchen befreit;
  • Der stationäre Filter "unter der Spüle" ist unter der Spüle installiert und ermöglicht es Ihnen, Wasser von mechanischen Verunreinigungen, Chlor und Schwermetallen zu reinigen, Gerüche und Geschmäcker zu beseitigen. Dies ist ein sehr beliebtes System, es ist einfach zu warten, erfordert alle 5-6 Monate einen Austausch der Patronen, aber die Kosten für seine Anordnung sind höher als die der zuvor aufgeführten Optionen. Auch diese Lösung hat einige Nachteile. Der Filter wird mit den schwersten Verunreinigungen nicht fertig, er hat Leistungseinschränkungen und kann nicht an Rohren mit heißem Wasser installiert werden.

Wenn Sie mit einem der aufgeführten Filter Wasser auf eine akzeptable Qualität reinigen können, haben Sie großes Glück.Aber wenn Sie kein Glück haben, dann sollten Sie sich nicht aufregen, denn es gibt durchströmte Hauptfilter, die eigentlich eine Miniatur-Wasseraufbereitungsstation sind.

Der Hauptfilter ist in das Wasserversorgungssystem einer Wohnung oder eines Hauses eingebaut, stürzt in die Wasserleitung und bildet eine ernsthafte Barriere für das in die Wohnung eindringende Wasser, das beim Durchgang durch das Filtersystem von mechanischen Verunreinigungen, schädlichen Elementen und gereinigt wird Verbindungen. Der Filter kann auf heißes und kaltes Wasser gesetzt werden, und da er am Einlass steht, fließt gereinigtes Wasser aus allen Hähnen.

Ein Durchfluss-Hauptwasserfilter wird normalerweise in Häusern verwendet, die über eine eigene Wasserversorgungsquelle (einen Brunnen oder einen Brunnen) verfügen. In letzter Zeit wurde jedoch häufig ein ähnliches System in Mehrfamilienhäusern installiert, in denen die Wasserleitungen sehr abgenutzt sind. Mit solchen Filtern können Sie mehrere Probleme gleichzeitig lösen:

  • Wasserreinigung von schädlichen Verunreinigungen, Chlor und Mikroorganismen;
  • Verbesserung des Geschmacks von Wasser und Beseitigung metallischer und anderer Geschmäcker;
  • Erweichung, weil hartes Wasser Haut und Haare negativ beeinflusst, führt zu einer schnellen Abnutzung einiger Haushaltsgeräte;
  • Sanitärarmaturen in gutem Zustand zu halten. Herkömmliche (Nicht-Haupt-)Filter reinigen das Wasser nur an einer Verbrauchsstelle, und durch die restlichen Rohre in der Wohnung läuft es verschlammt und mit Rostpartikeln und anderen Verunreinigungen verunreinigt, was nach und nach zu Verstopfungen und Ausfällen führt. Mit dem Hauptfilter verschwindet dieses Problem.

Zu den Hauptvorteilen von Hauptfiltern gehören:

  • hohe Reinigungseffizienz;
  • hohe Leistung (der Filter reinigt 20-50 Liter Wasser pro Minute);
  • Variabilität.Je nachdem, wovon Wasser gereinigt werden muss, können verschiedene Kartuschen verwendet werden;
  • die Fähigkeit, Wasser für alle Wassereinlassstellen mit einem Filter zu reinigen;
  • Haltbarkeit bei bestimmungsgemäßem Gebrauch.

Unter den Mängeln stellen wir nur die Komplexität der Installation fest - Sie benötigen die Hilfe von Spezialisten. Den Hauptfilter können Sie selbst warten, doch bei einer Verstopfung kommen Sie kaum ohne einen Fachmann aus. Die Kosten von Trunk-Systemen sind natürlich höher als die von einfacheren Filtern, aber sie sind nicht himmelhoch.

Vorteile und Nachteile

So machen Sie mit Ihren eigenen Händen einen Filter für einen Brunnen: eine Übersicht über die besten hausgemachten Optionen
Bohren mit einer kleinen Installation Wie jede Quelle haben die betrachteten Strukturen ihre positiven und negativen Seiten.

Zu den Vorteilen gehören:

  • kurzfristige Bohrarbeiten (ein bis zwei Tage ohne Schwierigkeiten);
  • das Eindringen erfolgt durch eine kleine Installation, die praktisch ist, wenn an schwer zugänglichen Stellen oder in einem begrenzten Bereich gearbeitet wird;
  • erfordert keine Einholung von Genehmigungen und Lizenzen;
  • lange Lebensdauer bei ordnungsgemäßem Betrieb;
  • einfacher Zugang zu Geräten im Bohrloch, mit denen Sie die Pumpe zur Wartung oder Reparatur schnell entfernen können;
  • Die Gesamtarbeitskosten sind viel niedriger als beim Bohren artesischer Quellen.

Unter den Mängeln unterscheiden Experten Folgendes:

  • geringe Vorhersagbarkeit der Bildung von Grundwasserleitern;
  • der Aquifer befindet sich nahe der Oberfläche, was die Qualität des Wassers beeinträchtigt, in das Chemikalien und organische Stoffe von der Oberfläche gelangen;
  • das Volumen hängt von der Niederschlagsmenge ab;
  • Verschlammungsgefahr;
  • niedrige Durchflussrate;
  • erfordert eine regelmäßige Reinigung des Brunnens.

Gerät und Design

Strukturell sind Brunnen, die auf sandigen Horizonten ausgestattet sind, komplexe hydraulische Strukturen.

Schema zur Anordnung eines Brunnens für Sand

  1. Nach dem Bohren wird ein Rohrstrang mit einem Durchmesser von 100 bis 150 mm in das Bohrloch eingebaut.
  2. Der untere Teil des Mantelrohrs ist mit einer Sieb- oder Schlitzfilterspitze ausgestattet. Der Durchmesser der Löcher wird unter Berücksichtigung der Korngröße des Sandes im Grundwasserleiter ausgewählt. Dieser Ansatz vermeidet Verstopfungen und verbessert die Wasserqualität.
  3. Um die Quelle vor den Auswirkungen von Niederschlägen und anderen atmosphärischen Phänomenen zu schützen, wird ein Caisson installiert.
  4. In einigen Fällen wird ein isolierter Pavillon über der Mündung des Wasserbauwerks installiert.
  5. Zum Abdichten des Brunnens und Befestigen der Pumpausrüstung ist die Rohrmündung mit einem Kopf mit entsprechendem Durchmesser ausgestattet.
  6. Der Wasseranstieg erfolgt mittels einer Tauch- oder Oberflächenpumpe.
  7. Der Hydraulikspeicher und die Automatisierung sorgen für einen konstanten Druck im System und schützen die Pumpe vor vorzeitigem Ausfall.
Lesen Sie auch:  Daikin-Klimaanlagen-Fehlercodes: Identifizieren von Betriebsanomalien und wie man damit umgeht

Kurz zu Feinfiltern

Wenn die Besitzer eines Landhauses nur einen groben mechanischen Filter einsetzten, schützten sie sich nicht vor den im Brunnenwasser enthaltenen Verunreinigungen. Eine solche Anlage ist in der Lage, nur Partikel eines großen Anteils zurückzuhalten, aber Wasser enthält auch Verunreinigungen, die leicht durch die Zellen der Grobreinigungsvorrichtung gelangen. Salze von Eisen, Magnesium, Kalzium, Silizium, Schwefelwasserstoff, Nitrate und andere Verunreinigungen sind für den Menschen gefährlich, wenn ihr Gehalt im Wasser die zulässige Konzentration überschreitet.

Eine gründliche Reinigung ist nicht nur für Wasser aus einem Brunnen oder für einen flachen abessinischen Brunnen erforderlich.Sogar Flüssigkeiten, die aus artesischen Grundwasserleitern stammen, müssen möglicherweise zusätzlich filtriert werden.

Moderne Feinreinigungsanlagen eignen sich sowohl für die städtische Wasserversorgung als auch für Sommerhäuser. Sie bewältigen jede Verschmutzung und machen das Wasser trinkbar. Die Filterelemente in solchen Anlagen sind Ionenaustauscherharze, Sorptionsmaterialien, chemische Reagenzien, Umkehrosmosemembranen. Die Regelmäßigkeit ihres Austauschs hängt von der Menge der durch sie fließenden Flüssigkeit und der Lebensdauer eines bestimmten Materials ab.

Die Wahl einer Feinreinigungseinheit muss nach einer im Labor durchgeführten chemischen Analyse der Flüssigkeit erfolgen. Es zeigt, welche Verunreinigungen im Brunnenwasser enthalten sind, bestimmt deren Menge und ermöglicht Ihnen die Auswahl eines Wasseraufbereitungssystems, das die Flüssigkeit von den identifizierten Verunreinigungen befreit und das Wasser sicher und angenehm im Geschmack macht.

Die Hauptvoraussetzung für hochwertige Reinigungsfilterfüller

Der Arbeitsbehälter ist so gewählt, dass alle notwendigen Füllungen hineinpassen. Zur Absorption werden verschiedene Komponenten verwendet: künstlich und natürlich. Letztere haben eine höhere Filterleistung. Diese beinhalten:

  • Sand aus einem Fluss oder Steinbruch;
  • Kies;
  • Zeolith;
  • Aktivkohle.

Für die primäre Grobreinigung werden in der Regel Stoff-Baumwollmaterialien oder sogar Papier verwendet. Nach hygienischen Anforderungen sind sie sehr unpraktisch: Sie bleiben ständig in einer feuchten Umgebung, verrotten und es entsteht ein unangenehmer Geruch. Die eigentliche Struktur solcher Filter trägt zu einer fast augenblicklichen Verschmutzung bei, die einen häufigen Austausch erfordert.

So machen Sie mit Ihren eigenen Händen einen Filter für einen Brunnen: eine Übersicht über die besten hausgemachten Optionen

Das beste Material für die Filtration ist Aktivkohle

Künstliche Materialien haben in dieser Hinsicht die beste Leistung. Eines der am meisten bevorzugten ist Lutrasil. Er hat keine Angst vor Feuchtigkeit, Schmutz sammelt sich weniger an als auf Baumwolle. Von den anderen Gewebefiltern werden synthetische Filter verwendet, die in Kaffeemaschinen verwendet werden - die billigsten.

Zeolith gehört ebenfalls zu den Mineralien, hat aber eine überproportional große Filterwirkung. Es schneidet Metall- und Salzverunreinigungen ab – alles, was aus der Landwirtschaft ins Wasser gelangt: Pestizide, Herbizide, Mineraldünger.

So machen Sie mit Ihren eigenen Händen einen Filter für einen Brunnen: eine Übersicht über die besten hausgemachten Optionen

Zeolith, der in hausgemachten Strukturen verwendet wird

In selbstgebauten Geräten wird am häufigsten Aktivkohle verwendet. Es hält mineralische Formationen und toxische Substanzen gleichermaßen qualitativ zurück. Ein weiterer Vorteil ist, dass das Wasser nach dem Durchgang transparent wird, unangenehme Gerüche und Mikroorganismen beseitigt werden.

Selbstkochende Kohle ist nicht besonders schwierig. Es wird Holz jeder Rasse außer Nadelholz verwendet. Birke hat die besten Eigenschaften. Brennholz wird in einen Metallbehälter geladen, der in Brand gesetzt wird, idealerweise in einem Ofen. Wenn sie glühend heiß sind, aufhören zu erhitzen und abkühlen lassen. Bei Überbelichtung gehen wertvolle Filtrationseigenschaften verloren.

Wir stellen mit unseren eigenen Händen einen Wasserfilter her, um Brunnen- und Bohrlochwasser zu reinigen

Das Problem der Trinkwasseraufbereitung wird nicht nur für Bürger, sondern auch für Landbewohner relevant. Um Wasser aus einem Brunnen oder Brunnen trinkbar zu machen, können Sie mit Ihren eigenen Händen einen Wasserfilter herstellen.

Warum Brunnenwasser filtern?

Es scheint, dass was sauberer sein könnte als Brunnenwasser, das in alten russischen Epen gesungen wird? Leider ist die moderne Realität überhaupt nicht wie ein Märchen. Wasser in privaten Brunnen kann mit einer Vielzahl von Stoffen verunreinigt sein, wie zum Beispiel:

  • Nitrate;
  • Bakterien und Krankheitserreger;
  • Verunreinigungen, die den Geschmack und die Qualität des Trinkwassers beeinträchtigen.

Für einen Überschuss an Nitraten im Trinkwasser, d. H. Salpetersäuresalzen, sollte man den Landwirten „danken“, die beim Anbau landwirtschaftlicher Produkte in großem Umfang Düngemittel und Pestizide einsetzen. Einige dieser Stoffe sickern zwangsläufig in den Grundwasserleiter des Bodens.

So machen Sie mit Ihren eigenen Händen einen Filter für einen Brunnen: eine Übersicht über die besten hausgemachten Optionen

Der einfachste Filter kann aus einer Plastikflasche mit Füllstoff hergestellt werden

Schlechte Qualität und Schäden an der Ausstattung führen dazu, dass im Wasser eine Beimischung von Rost, Sand etc. erscheint, das Trinken solchen Wassers ist schlichtweg unangenehm. Daher wird zum Verschenken empfohlen, zumindest einen einfachen Wasserfilter zu kaufen oder herzustellen.

Übersicht Filtermaterialien

Das Funktionsprinzip des Filters ist einfach und jedem bekannt. Es ist notwendig, Wasser durch eine Schicht Filtermaterial zu leiten. Der Füllstoff kann unterschiedlich sein:

  • die Kleidung;
  • Baumwolle;
  • Papierservietten;
  • Gaze;
  • Sand;
  • Gras;
  • Kohle;
  • Lutraxil.

So machen Sie mit Ihren eigenen Händen einen Filter für einen Brunnen: eine Übersicht über die besten hausgemachten Optionen

Sie können Holzkohle im Geschäft kaufen oder selbst herstellen.

Für den regelmäßigen Gebrauch werden andere Materialien verwendet, hauptsächlich Holzkohle. Es wird in Schichten abwechselnd mit Sand, Kies, Gras usw. verlegt. Lutraxil ist ein synthetisches Material aus Polypropylenfasern.

Der einfachste Plastikflaschenfilter

Die Verwendung herkömmlicher Haushaltsfilter für eine kleine Datscha ist selten bequem.Solche Geräte erfordern, dass Wasser unter einem bestimmten Druck aus der Wasserversorgung fließt, und nicht jedes Landhaus verfügt über eine Wasserversorgung mit geeigneten Eigenschaften. Krugfilter reinigen Wasser zu langsam.

Außerdem müssen Sie ständig Patronen wechseln. Daher ist ein hausgemachter Wasserfilter aus einer Plastikflasche und einem Eimer mit Plastikdeckel möglicherweise die praktikabelste Option.

So machen Sie mit Ihren eigenen Händen einen Filter für einen Brunnen: eine Übersicht über die besten hausgemachten Optionen

Selbstgemachter Wasserfilter kann aus einer gewöhnlichen Plastikflasche hergestellt werden

So machen Sie mit Ihren eigenen Händen einen Filter für einen Brunnen: eine Übersicht über die besten hausgemachten Optionen

Dieser Filter verwendet Holzkohle und gewöhnliches Tuch als Füllstoff.

Der einfachste Filter zum Geben wird auf diese Weise erstellt:

1. Schneiden Sie den Boden einer Plastikflasche ab.

2. Schneiden Sie ein passendes Loch in den Plastikdeckel des Eimers.

3. Führen Sie die Flasche mit dem Hals nach unten in das Loch ein.

4. Füllen Sie den Filter mit Medium.

Auf dem Aufnahmebehälter müssen Sie eine Plastikflasche mit einem Volumen von 10 Litern installieren, in deren Boden ein Füllloch angebracht wurde. Für die Herstellung des Filters können Sie ein Stück 40-mm-Polypropylenrohr verwenden. Die Ober- und Unterseite des Rohrs sind mit perforierten Kunststoffstücken bedeckt, die mit Heißkleber befestigt werden sollten. Die Pfeife ist mit Holzkohle gefüllt.

Lesen Sie auch:  Wie man Schimmel in der Waschmaschine mit improvisierten Mitteln zu Hause loswird

Ein solcher hausgemachter Filter sollte fest in den Hals einer Standard-Zehn-Liter-Flasche passen. Es bleibt, den Aufnahmebehälter mit dem Filter und der Flasche zu verbinden. Es kann sofort ein voller Eimer Brunnenwasser in die Anlage gegossen werden, das nach einigen Stunden gefiltert wird. So ist das Haus immer mit sauberem Trinkwasser versorgt.

Drei-Kolben-Design für eine vollständige Installation

Glückliche Besitzer einer vollwertigen Wasserversorgung in einem Privathaus können einen selbstgebauten Dreikolbenfilter zur Wasserreinigung herstellen. Dazu benötigen Sie:

  1. Kaufen Sie drei identische Flaschen.
  2. Verbinden Sie die Kolben in Reihe mit zwei Viertel-Zoll-Nippeln. In diesem Fall ist es notwendig, die In / Out-Bezeichnungen genau einzuhalten, um die Richtung der Wasserbewegung zu beachten. Die Gewinde der Nippel sollten mit FUM-Klebeband abgedichtet werden.
  3. Die Endlöcher der Kolben werden mit geraden Adaptern mit dem Viertel-Zoll-Rohr verbunden.
  4. Schließen Sie das Filtersystem mit einem T-Stück an die Wasserversorgung an, das mit einem 1/2-Zoll-Anschluss in die Wasserversorgung geschnitten wird.
  5. Am Ausgang wird ein handelsüblicher Wasserhahn für Trinkwasser an das Filtersystem angeschlossen.
  6. Füllen Sie die Kolben mit Filtermaterial. Sie können eine Polypropylenkartusche, einen Kohlefilter und einen Kalkschutzfüller verwenden.

Das ist interessant: Wände im Flur - Veredelungsmöglichkeiten

Arbeitsprinzip

Schlitzfilter für einen Brunnen - ein Rohr aus Edelstahl oder Polypropylen mit Längsschlitzen. Er hat ein Gehäuse mit Zu- und Ablaufrohren und einem Lamellenfilterelement.

Bei den einfachsten Modellen eines solchen Filters wird ein Metallgewebe als Plattenelement verwendet. Der obere und der untere Spaltfilter sowie die Wasserleitung bilden zusammen das Verteilersystem der Filtervorrichtung.

Spezielle Löcher mit einer Breite von 15-25 mm verhindern, dass kleinste Partikel den Filter verlassen und liefern sauberes Wasser ohne Verunreinigungen.

Bezug. Der Spaltfilter wird in Brunnen installiert, in denen einsturzgefährdete Felsen bemerkt werden, sowie auf steinigen Böden.

Wie man mit eigenen Händen einen Filter für einen Brunnen herstellt

Bohrlochfilter werden am unteren Rohr installiert und zusammen mit dem Gehäusestrang in die Quelle abgesenkt. Ihre unabhängige Herstellung ist sinnlos, wenn Sie nicht mit Bohrlöchern beschäftigt sind. Die Aufgabe ist für Bohrorganisationen und einzelne Bohrer relevant, die einen kostengünstigen, qualitativ hochwertigen Filter mit hohen Eigenschaften und Parametern herstellen möchten, die für ein bestimmtes Bohrloch (Vorkommenstiefe, Bodenzusammensetzung) am besten geeignet sind.

Kies

Bei einem Kiesfiltergerät gehen Sie wie folgt vor:

  1. Zunächst wird die Größe der Kiesverfüllung unter Berücksichtigung der granulometrischen Zusammensetzung des wasserführenden Sandes ausgewählt. Dazu wird kontaminiertes Wasser an die Oberfläche gefördert und nach dessen Filtration die Größe der Sandpartikel bestimmt.
  2. Die Kiespackung sollte eine Körnchengröße haben, die ungefähr dem 8-fachen des minimalen Sandpartikeldurchmessers oder dem 5-fachen ihres maximalen Durchmessers entspricht. Wenn beispielsweise die Dimensionsparameter von wasserführendem Sand 0,5 - 1 mm betragen, sollte die Hinterfüllung Abmessungen von 4 - 5 mm mit Sandkörnern von 0,25 - 0,5 mm haben. Kiesgrößen sind 2 - 2,5 mm.
  3. Die klassierte Kiesfraktion wird bis zur Brunnensohle im freien Fall in den Wasserstrom eingetaucht, ihre Mindestdicke beträgt 50 mm.
  4. Eine mehrschichtige Befüllung ist zulässig, beginnend mit größeren Fraktionen und hin zu feinen Partikeln.

So machen Sie mit Ihren eigenen Händen einen Filter für einen Brunnen: eine Übersicht über die besten hausgemachten Optionen

Reis. 11 Verfüllen des Gehäuses

Perforierter Lochfilter

Ein Lochfilter kann ohne großen Aufwand mit einfachem Werkzeug (Bohrer mit geeignetem Bohrer) selbst hergestellt werden. Beim Einbau eines perforierten Filters aus 125er HDPE-Mantel gehen Sie wie folgt vor:

  1. Die Markierung wird vorgenommen, wobei der Abstand vom unteren Stopfen bis zum Ende des Sumpfes etwa 50 cm beträgt, die Länge des Filterteils mit Perforation beträgt 110 cm.
  2. Entlang des Rohres werden 4 äquidistante Linien gezogen, 4 Lochreihen mit einem Durchmesser von 20 - 22 mm gebohrt. Stiftbohrer auf Holz - sie müssen in einem Schachbrettmuster ausgeführt werden. Der Abstand zwischen ihnen sollte etwa 10 cm betragen.
  3. Die beim Bohrvorgang entstandenen Grate werden mit Sandpapier gereinigt, Sie können sie mit einem Gasbrenner versengen.

Wenn die Quelle flach ist, kann die Anzahl der Löcher auf 8 Reihen erhöht werden, und perforierte Löcher können für fast die gesamte Länge eines 3-Meter-Rohrs hergestellt werden, ihre Anzahl beträgt etwa 20 - 25 Stück hintereinander.

So machen Sie mit Ihren eigenen Händen einen Filter für einen Brunnen: eine Übersicht über die besten hausgemachten Optionen

Reis. 12 Do-it-yourself-Lochfilter

geschlitzt

Die Herstellung eines Spaltfilters wird selten selbstständig durchgeführt - der Prozess ist arbeits- und zeitaufwändig, bei der Konstruktion wird Folgendes getan:

  1. Entlang der Rohroberfläche werden Markierungen angebracht, die in 8 gleich große Sektoren unterteilt, 8 Linien gezogen und von den Enden um 50 cm zurückgezogen werden.
  2. Um Schlitze zu schneiden, nehmen sie eine Schleifmaschine mit einer Scheibe für Metall oder Beton, wobei zu beachten ist, dass die Schlitze der Scheibe für Metall eine geringere Breite haben.
  3. Der Zuschnitt erfolgt in 10-mm-Schritten. bis zur Breite des Sektors zwischen den beiden Linien, abwechselnd freie Längsabschnitte mit geschnittenen. Gleichzeitig werden zwischen den Schlitzen 20 mm breite Versteifungsrippen belassen. durch 10 - 20 Zeilen.
  4. Nach dem Ausschneiden von 4 Längssegmenten mit geschlitzten Bereichen wird deren Oberfläche mit Schleifpapier von Graten gereinigt.

So machen Sie mit Ihren eigenen Händen einen Filter für einen Brunnen: eine Übersicht über die besten hausgemachten Optionen

Reis. 13 Kunststoffrohr mit Schlitzen

Drahtgewebe-Filtersysteme

Es ist nicht möglich, einen Drahtfilter zu Hause herzustellen - um einen Abstand zwischen den Windungen des V-förmigen Drahtes von etwa 0,5 mm sicherzustellen. es muss an tausenden von punkten von innen an einen starren rahmen geschweißt werden.

Zu Hause werden Maschenfilter am häufigsten wie folgt hergestellt:

  1. Sie basieren auf einem Mantelrohr mit runden Löchern, das gemäß der oben beschriebenen Technologie hergestellt wurde. Auf seine Oberfläche wird eine Nylonschnur oder Edelstahldraht mit einem Umfang von ca. 2 - 5 mm gewickelt. mit einem Windungsabstand von 50 - 100 mm. Die Wicklungsenden werden mit Klammern fixiert, verschraubt oder mit Klebeband verschraubt.
  2. Auf die Wicklung wird ein Metall- oder Kunststoffgeflecht gelegt, zur Fixierung dient eine zweite Außenwicklung mit Draht oder Kunststoffschnur.

So machen Sie mit Ihren eigenen Händen einen Filter für einen Brunnen: eine Übersicht über die besten hausgemachten Optionen

Reis. 14 Herstellung des Siebes

Gut filtern. Was ist das und welche Arten gibt es?

So machen Sie mit Ihren eigenen Händen einen Filter für einen Brunnen: eine Übersicht über die besten hausgemachten OptionenBeispiel eines Spaltfilters aus Kunststoff

Lesen Sie auch:  Wie man einen Brunnen mit eigenen Händen ohne Ausrüstung bohrt

Der Bohrlochfilter ist ein Element, das sich ganz unten im Futterrohrstrang befindet. In einigen Fällen wird es als Arbeitsbereich bezeichnet. Es erfüllt eine wichtige Funktion, indem es verhindert, dass Bodenpartikel in die Struktur eindringen, durch die sauberes Wasser an die Oberfläche fließt. Außerdem dient es als zusätzlicher Schutz vor Einstürzen. Filter werden auf verschiedene Weise hergestellt. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die folgenden Filter, die jeder anwenden kann:

  • perforierte Filter,
  • Schlitzfilter,
  • Kiesfilteranlage.

Erstellen Sie mit Ihren eigenen Händen ein Filterbrunnensystem

Es ist nicht schwierig, selbst einen geschlitzten Bohrlochfilter herzustellen.Zuerst müssen Sie sich für das Material für das Rohr entscheiden - die Basis des Filters. Es kann Edelstahl oder Polypropylen sein.

Heute wird Polypropylen bevorzugt, da es länger hält als Edelstahl, ohne die physikalische und chemische Zusammensetzung des Wassers zu verändern.

So machen Sie mit Ihren eigenen Händen einen Filter für einen Brunnen: eine Übersicht über die besten hausgemachten OptionenBenötigte Materialien für die Filtermontage:

  • Kreide oder Bleistift zum Markieren;
  • Rohr aus Kunststoff oder Edelstahl (Durchmesser muss kleiner sein als der Durchmesser des Brunnens, Länge - nicht mehr als 5 m);
  • Werkzeug zum Schneiden von Schlitzen (Bügelsäge oder Schleifer);
  • Gitter (Messing oder Edelstahl).

DIY-Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Zuerst müssen Sie mit Kreide (Bleistift) auf dem Rohr die Stellen markieren, an denen sich die Schlitze befinden. Sie können übereinander oder versetzt angeordnet werden.
  2. Schlitzschneiden. Die Breite hängt direkt vom Schneidwerkzeug ab. Die Länge der Schlitze beträgt ca. 2,5 - 7,5 cm Die geschnittenen Abschnitte müssen gereinigt werden.
  3. Die Phase der Befestigung des Schutzgitters. Als erstes wird das Rohr mit 3 mm breitem Edelstahldraht umwickelt. Die Spulen sollten alle 20 cm spiralförmig angebracht werden, und alle 50 cm - punktuell verlöten. Wickeln Sie dann das Netz auf und befestigen Sie es mit Draht.
  4. Alle Windungen mit einer Zange ziehen und verlöten.

Aufmerksamkeit. Damit der Filter langlebig ist, sollten Sie Abschnitte ohne Schlitze lassen.Installateure solcher Systeme sagen, dass ein Messingnetz praktischer und stärker ist.

Und Ärzte bevorzugen in der Regel Edelstahl in Lebensmittelqualität, weil er das Wasser gesundheitlich unbedenklich macht.

Installateure solcher Systeme sagen, dass ein Messingnetz praktischer und langlebiger ist. Und Ärzte bevorzugen in der Regel Edelstahl in Lebensmittelqualität, weil er das Wasser gesundheitlich unbedenklich macht.

Den Herstellungsprozess des Schlitzfilters können Sie im Video gut sehen.

Machen Sie mit Ihren eigenen Händen einen Filter für einen Brunnen

Der Herstellungsprozess des Filters hängt von der beabsichtigten Bauart eines bestimmten Gehäuseelements ab. Daher werden wir weiter im Text die Herstellungstechnologien für jeden typischen Typ von Filterabschnitten des Gehäuserahmens betrachten.

Wie man einen Schlitzfilter für einen Brunnen herstellt

Ein solcher Filter besteht aus einem gewöhnlichen Mantelrohr, dessen Körper mit einer Schleifmaschine oder einer Bügelsäge geschnitten wird. Außerdem müssen die ersten 10 Zentimeter vom unteren Ende unberührt bleiben - dies wird der Sumpf (Sandfang) des Filters sein.

So machen Sie mit Ihren eigenen Händen einen Filter für einen Brunnen: eine Übersicht über die besten hausgemachten Optionen

Schlitzfilter

Als nächstes müssen Sie (mit Kreide) die Position der Schlitze markieren, indem Sie sie entweder übereinander oder in einem Schachbrettmuster platzieren. Außerdem müssen am Rohrkörper - der Basis für das Verstärkungsband - unberührte Bereiche belassen werden. Ohne diese Elemente verliert das geschnittene Rohr seine Ringsteifigkeit.

Das Schneiden der Filterkanäle am Rohrkörper ist erst nach sorgfältiger Fixierung der verbrauchten Messstrecke unter dem Filter erforderlich. Sie können das Rohr mit Klemmen fixieren, was sehr praktisch ist, da sich das Rohr in diesem Fall sehr leicht um seine Achse dreht und den Zugang zu noch nicht geschnittenen Bereichen freigibt. Dazu müssen Sie lediglich die Spannung in den Klemmen lösen.

Breite und Länge der Kerbe sind beliebig definierbar. Darüber hinaus beeinflusst die Dicke des Schneidwerkzeugs (Schleifscheibe oder Metallsägeblatt) die Breite eher als irgendwelche Berechnungen. Die Länge des Schnitts richtet sich jedoch nach der Notwendigkeit, den Verstärkungsgürtel auszustatten. Daher variiert die Länge der Schnitte in den meisten Fällen zwischen 2,5 und 7,5 Zentimetern.

In der Endphase wird der Rohrkörper in einen Netzstrumpf aus Gallonen- oder Zellgewebe gepackt. Und vorher lohnt es sich, den Filter für den Sandbrunnen zu überprüfen - ihn durch ein solches "Sieb" zu sieben.

Und das beste Material für das Netz ist Edelstahl oder Messing. Letzteres wird jedoch von Sanitärärzten beklagt, da modernes Messing mit einem geringen Reinheitsgrad aus Kupfer „gekocht“ wird.

Perforierte perforierte Filter

Um einen solchen Filter herzustellen, müssen wir keine „Schleifmaschine“ (Winkelschleifmaschine) oder Bügelsäge verwenden, sondern einen gewöhnlichen Bohrer. Darüber hinaus bleibt die Fertigungstechnologie unverändert - in den Rohrkörper werden Löcher gebohrt, die schachbrettartig oder linear angeordnet sind.

So machen Sie mit Ihren eigenen Händen einen Filter für einen Brunnen: eine Übersicht über die besten hausgemachten Optionen

Perforierter Filter

Natürlich ist dieses Filterherstellungsverfahren arbeitsintensiver als das obige Verfahren. Im Gegensatz zum geschlitzten Gegenstück verringert der Lochfilter jedoch praktisch nicht die Ringsteifigkeit des Rohres. Daher kann diese Option auch in großen Tiefen mit einer hohen Wahrscheinlichkeit von Bodenbewegungen verwendet werden.

Kiesfilter – so wird's gemacht

Kiesfilter

Ein Kiesfilter ist das einfachste Filterelement für einen Brunnen. In der Tat ist dies die häufigste Bettung, die in die untere Erweiterung des Quellschachts „verschickt“ wird.

Wenn Sie also eine spezielle Düse mit Trennpflug und speziell ausgewähltem Kies verwenden (die Steine ​​​​müssen einem bestimmten „Kaliber“ entsprechen), sieht der Vorgang zum Anordnen einer Kiespackung folgendermaßen aus:

  • Am Ende des Brunnenbaus, wenn der Bohrer in die Grundwasserleiter eintritt, müssen Sie eine spezielle Düse mit einem Klapppflug aktivieren. Mit diesem Pflug kann eine kegelförmige Erweiterung in den Brunnengrund geschnitten werden.
  • Als nächstes müssen Sie einen Beutel Geotextil nähen, der ¼ hoch aus der Tiefe des Brunnens ist, und mehrere große Fragmente auf den Boden werfen und ihn an Seilen auf die untere Schicht absenken.
  • Danach wird der gesamte zuvor ausgewählte Boden in den Beutel gegossen. Und am Ende werden die Seile einfach abgerissen. Darüber hinaus kann die Hinterfüllung sowohl während der Anordnung als auch danach gerammt werden.

Infolgedessen bildet sich am Boden des Brunnens ein Damm aus Kies oder Schotter, auf dem sich Schlick oder Sand absetzt, der aus dem Grundwasserleiter des Bodens ausgewaschen wird.

Veröffentlicht: 16.09.2014

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen