Grob- und Feinwasserfilter: Typenübersicht + Einbau- und Anschlussregeln

Reinigung von Brunnenwasser: Methoden, Ausrüstung, welche Systeme und Filter können zur Reinigung von Brunnenwasser verwendet werden?

Arten

Unter Fein- oder Tiefenreinigung versteht man eine Reihe von Prozessen, für die es jeweils eine eigene Art von Filterelementen gibt.

Mehrlagiger Stoff

Diese Blöcke haben die Form eines Zylinders mit einer kontinuierlichen kreisförmigen Wicklung aus Textilstreifen, Bündeln. Mehrschichtige Gewebefilter können sowohl kaltes als auch heißes Wasser reinigen.

Die Gewebeschicht reinigt nicht sehr tiefgehend, das so gewonnene Wasser kann sanitären Anlagen zugeführt werden.

feinmaschig

Eine Alternative zur Filterung auf mehreren Gewebelagen ist die Wasserreinigung auf Metallgeweben mit vielen kleinen Zellen.

Es gibt Modifikationen von Maschenfiltern mit versilberter Oberfläche. Sie können nicht nur Schmutz zurückhalten, sondern wirken auch bakterizid auf Wasser.

Bezug! Metallgitter sind praktisch, weil sie einfach und zuverlässig von anhaftendem Schmutz abgewaschen werden können.

Elemente mit Polymerfüllstoff

Als Filterelement werden meist Polypropylenschnüre oder -granulate verwendet. Die Technologie zur Herstellung eines Polymers mit einer großen Anzahl von Zellen und Poren wurde entwickelt.

Polypropylen hält aktiv Verunreinigungen zurück. Möglichkeiten von Füllstoffen können durch Waschen wiederhergestellt werden.

Filterblöcke mit mineralischen Füllstoffen

Haben Sie eine gute Filterfähigkeit

  • Ton,
  • Kieselsäure,
  • Kieselgele.

Mineralien werden gründlich gereinigt, zur Erhöhung der Porosität kalziniert, gewaschen und zur Reinigung verwendet. Die Art des Füllstoffs beeinflusst die Sorptionskapazität erheblich.

Interessant! So absorbiert natürliches Aluminiumoxid hauptsächlich Organohalogenide, Arsenderivate.

Schungit reinigt Wasser von einer Vielzahl von Verunreinigungen. Zeolith weist nicht nur Filter-, sondern auch Ionenaustauschereigenschaften auf, entfernt viele Stoffe aus dem Wasser, darunter auch Härtesalze.

Aktivkohle

Kohlen im aktivierten Zustand zeichnen sich durch ein Sorptionsvermögen gegenüber einer Vielzahl von Verunreinigungen aus.

Als Quelle zur Gewinnung von Sorbentien dient:

  • Holz,
  • Schalennüsse;
  • Fruchtknochen,
  • Kokosraspeln,
  • Steinkohlen,
  • Torf.

Der Nachteil von Aktivkohlen ist der häufige Austausch. Mehrmals kann es durch Waschen wiederhergestellt werden.Die Anzahl der Regenerationen sollte viermal nicht überschreiten, danach muss die Kohle entsorgt oder weggeworfen werden.

Ionenaustauscherharzsysteme

Ein Beispiel für ein natürliches Ionenaustauschermaterial ist Zeolith. In der Praxis werden häufig bestimmte Polymere zum Füllen von Ionenaustauschersäulen verwendet. An ihnen sind geladene Ionen beweglich befestigt.

Beim Durchgang des Wasserstroms werden die Kationen der Härtesalze gegen Natriumkationen ausgetauscht. Dadurch wird das Wasser weicher. Ionenaustauscherharze können durch Alterung in Kochsalzlösung regeneriert werden. Füllstoffe sind kostengünstig und bewältigen einen Teil der Verschmutzung erfolgreich.

Umkehrosmoseanlagen

Umkehrosmose ist der Prozess, bei dem eine reine Flüssigkeit, wie Wasser, durch eine Membran strömt. Auf der anderen Seite der Membran bleibt der gesamte Schmutz zurück, das flüssige Konzentrat mit Verunreinigungen gelangt in den Abfluss.

Dem Membranelement kann nur zuvor gereinigtes Wasser zugeführt werden.

Daher sind im System mehrere Blöcke installiert:

  • Grobreinigung;
  • Sorption;
  • Ionenaustausch;
  • Umkehrosmose.

In einigen Einheiten wird das Wasser in der Endphase einer Mineralisierung unterzogen.

Benutzerfreundlichkeit und Wartung

Alle Filter bestehen aus einem festen Gehäuse (Kunststoff, Metall), das ein Filterelement enthält, das rechtzeitig ausgetauscht oder gereinigt werden muss. Der Einfachheit halber gibt es Filter mit transparentem Gehäuse, mit denen Sie den Verschmutzungsgrad rechtzeitig feststellen und rechtzeitig eine Inspektion oder einen Austausch vornehmen können. Berücksichtigen Sie auch den Installationsort im Hinblick auf den Zugang zum Filter für die Wartung.

Filterelemente sind austauschbar (solche, die nach Verstopfung gegen neue ausgetauscht werden), mit automatischer Spülung (solche, die durch Öffnen eines speziellen Ventils im Filtersumpf unter fließendem Wasser gewaschen werden) und gewartet (solche, die gereinigt werden können von alleine mit einer Bürste, Druckwasser, einer Speziallösung, Luft, nach dem Entfernen aus dem Gehäuse).

Arten von Vorfiltern

Grob- und Feinwasserfilter: Typenübersicht + Einbau- und Anschlussregeln

Vertreter der ersten Gruppe sind mit einem speziellen Netz mit kleinen Zellen ausgestattet, in dem große Fraktionen und schädliche Verunreinigungen zurückgehalten werden. Der zweite Typ ist mit einer mehrschichtigen Kartusche ausgestattet, die winzige Verunreinigungen zurückhält.

Edelstahlgewebefilter reinigen Wasser mit einem Metallgewebe mit feiner Maschenstruktur. Die Größe dieser Löcher variiert zwischen 50 und 400 Mikron, wodurch die meisten festen Verunreinigungen zurückgehalten werden. Rost und Sand aus den Rohren bleiben auf den Filtergeräten zurück, ohne die Leistung von Sanitäranlagen und anderen Geräten im Haus zu beeinträchtigen.

Zum Verkauf stehen erschwingliche selbstreinigende Maschenfilter, die sich ohne menschliche Hilfe selbst reinigen können. Der Rest der Modelle muss das schmutzige Netz zum Waschen demontieren.

Filterhersteller bieten auch Systeme mit einer Magnetfalle an, die Eisenverbindungen, Rost und andere im Wasser vorkommende Eisenhydroxide anzieht.

Kartuschen-Vorfilter für Warm- und Kaltwasser werden auf der Oberfläche befestigt, da sie groß sind und viel Platz einnehmen. Fortschrittliche Designs sind mit einem transparenten Gehäuse ausgestattet, das es dem Benutzer ermöglicht, den Reinigungsprozess zu verfolgen und zu sehen, wie viele verschiedene Partikel sich in der Rohrleitungsflüssigkeit befinden.

Im Inneren des Systems befindet sich eine austauschbare Patrone aus Kohle oder gepresster Faser, Polypropylenfaden oder Polyester. Abhängig von den verwendeten Elementen wird die Reinigungseffizienz bestimmt. Der Durchsatz beträgt 20-30 Mikrometer, wodurch Sie winzige Partikel entfernen können.

Kartuschengeräte sind aufgrund der begrenzten Abscheideleistung nicht für Hochdruckbereiche geeignet. Nach Ablauf der Lebensdauer muss die Kartusche entsorgt und ein neues Teil in die Flasche eingesetzt werden. Der Körper ist mit einem Sumpf und 2 Düsen ausgestattet: Die erste leitet Leitungswasser und die zweite erhält die gereinigte Zusammensetzung.

Neben den aufgeführten Typen werden auf dem Markt Schnelldruckvorfilter angeboten, die eine verbesserte Leistung und Durchsatz aufweisen.

Lesen Sie auch:  Betanken eines Split-Systems: So füllen Sie Klimageräte mit Freon mit Ihren eigenen Händen

Filter werden mit folgender Platzierung des Gehäuses geliefert:

  1. Mit einer geraden Linie - sie werden senkrecht zu den Rohren installiert und unterscheiden sich in großen Abmessungen.
  2. Mit schräg - nehmen Sie einen großen Raum ein und werden in einem Winkel zum Hauptrohr platziert.

Grob- und Feinwasserfilter: Typenübersicht + Einbau- und Anschlussregeln

Außerdem können Filtersysteme in der Art und Weise, wie sie installiert werden, unterschiedlich sein. Je nach Installationsmethode werden folgende Gerätekategorien unterschieden:

  1. Geflanschte Vorfilter. Sie befinden sich an Kreuzungen und Hauptleitungen in den Kellern von mehrstöckigen Gebäuden. Montiert an Rohren mit einem Durchmesser von 2 Zoll (5,08 cm). Der Installationsort wird nach Erstellung des Entwurfs ausgewählt.
  2. Hülsenfilter. Konzipiert für städtische Wohnungen und montiert auf Rohren mit einem Durchmesser von bis zu 5,08 cm.

Füllmaterialien für Kartuschen

Zur Herstellung der Patrone werden Polypropylenfaser, gewebtes Polypropylenseil (Schnur), mit Polyester imprägnierte Zellulose, Nylonschnur verwendet. Aber es ist Propylen, das aufgrund der Tatsache, dass es kostengünstig ist, keinen Chemikalien ausgesetzt ist und nicht durch biologische Organismen zerstört wird, die größte Popularität erlangt hat.

Polypropylen-Schnurfilter verwenden ein spezielles Wickelverfahren, bei dem sich größere Partikel an der Außenseite der Patrone absetzen, während feine Partikel im Inneren des Strangs verbleiben. Sie verstopfen nicht sehr schnell, aber je mehr sie ihre Ressource erschöpfen, desto mehr Verschmutzung lassen sie durch.

Für die Installation ist dies nur ein positives Merkmal, da ein verschmutzter Filter den Druck im System nicht verringert. Polypropylenfasern haben eine geschäumte Struktur, die kleine Blasen enthält, die Verschmutzungen ansammeln. Die Nachteile des Materials zeigen sich in billigen Modellen von geringer Qualität.

Während der Wasserreinigung wird eine äußere Filterkugel darin verstopft, während die innere Schicht sauber bleiben kann, dh nicht am Filtrationsprozess teilnehmen kann. Aber hochwertige Patronen arbeiten mit der gesamten Oberfläche.

Grob- und Feinwasserfilter: Typenübersicht + Einbau- und Anschlussregeln
Ein wesentlicher Nachteil von Polypropylenfasern besteht darin, dass sie bei starker Verschmutzung kein Wasser mehr durchlassen und den Wasserdruck erheblich verringern. Dies kann den Betrieb der Pumpausrüstung beeinträchtigen.

Die Gebrauchstemperatur von Polypropylenprodukten beträgt 1 - 52 °C. Sie können für kaltes und warmes Wasser verwendet werden. Für die Behandlung von heißem Wasser müssen Patronen aus mit einer speziellen Substanz imprägnierten Baumwollfasern verwendet werden.Sie halten hohen Temperaturen (bis zu +93 °C), Mikroorganismen und verschiedenen Substanzen stand.

Wie man wählt

Grob- und Feinwasserfilter: Typenübersicht + Einbau- und Anschlussregeln
Bei der Auswahl eines Reinigungsgerätes sollte man vom Verwendungszweck des jeweiligen Gerätes ausgehen. Der Grobfilter für den individuellen Gebrauch hat kleinere Volumenanzeigen und ist einfacher zu installieren und zu reinigen. Geräte für Mehrfamilienhäuser und industrielle Zwecke werden von Spezialisten ausgewählt.

Designfehler sind ein relativer Begriff. Wer gewarnt ist, ist bewaffnet. Lesen Sie daher in jedem Fall vor dem Kauf die Gebrauchsanweisung des Modells, erkundigen Sie sich beim Verkäufer.

Nachteile zeigen sich leider nur während des Betriebs, was jedoch die Qualität des Filters nicht beeinträchtigt, sondern nur die Wartung und den Betrieb erschwert.

Vor dem Kauf müssen Sie sich vergewissern, dass der komplette Satz des Modells vollständig der deklarierten Liste in der Bedienungsanleitung entspricht. Garantien sind erforderlich. Wenn Sie den Filter selbst installieren, verwenden Sie keine unvollständigen Teile und Werkzeuge, wenn spezielle Passstücke und Schlüssel im Kauf enthalten sind.

Arten von Filtern

Grob- und Feinwasserfilter: Typenübersicht + Einbau- und AnschlussregelnObwohl Grobwasserfilter nach dem gleichen Prinzip funktionieren, können sie eine andere Form haben. Dies kann sich auf die Art und Weise auswirken, wie sie in das System eingesetzt werden, sowie auf die Art der verwendeten Filterelemente. Wasserfilter können sich auch in der Reinigungsmethode sowie anderen Eigenschaften unterscheiden.

Maschenfilter. Schon am Namen dieser Geräte wird deutlich, dass das Netz hier Fremdpartikel einfangen soll. Meistens besteht es aus Edelstahl und hat eine Struktur mit Zellen mit einer Größe von 50 bis 400 Mikrometer.

Es sind Maschenfilter zur Grobwasserreinigung, die am häufigsten in Küchen installiert werden.Verbraucher werden von ihnen durch eine hohe Haltbarkeit angezogen, weshalb Sie Filterelemente monatelang nicht wechseln können.

Mesh-Wasseraufbereitungsgeräte können sich in der Art des Einfügens in das Netzwerk unterscheiden. Sie können auch ein anderes Layout sowie das Reinigungs- und Bedienungsprinzip vorsehen.

Flansch und Kupplung

Grob- und Feinwasserfilter: Typenübersicht + Einbau- und AnschlussregelnDiese Filter für die Wasserversorgung unterscheiden sich nur in der Art, wie sie an das Rohr angeschlossen werden. Für ein System, bei dem das Rohr einen Querschnitt von mindestens 2 Zoll hat, sollten Flanschfilter für die Grobwasserbehandlung verwendet werden.

Zumeist werden solche Strömungsfilter in die Hauptwasserversorgung oder die Entkopplung der Kellergeschosse von Hochhäusern eingebaut.

Sie verwenden eine Schraub- oder Bolzenverbindung von Flanschen, die es dem Benutzer ermöglicht, den Filter mit seinen eigenen Händen zu wechseln, ohne die gesamte Struktur vollständig zu demontieren.

Wenn wir über Hülsenfilter sprechen, sollten sie für Sanitärsysteme gewählt werden, in denen die Rohre einen eher kleinen Querschnitt haben. Auch in Haushaltsnetzwerken sind sie weit verbreitet.

Diese Filtergeräte unterscheiden sich in der Bauart, die die Art ihrer Installation bestimmt: durch Aufschrauben des Filters auf das Rohr oder Verbinden mit schnell lösbaren Überwurfmuttern.

Gerade und schräg

Grob- und Feinwasserfilter: Typenübersicht + Einbau- und AnschlussregelnSolche Filter sind mit einem Einlass- und Auslassrohr ausgestattet, sie haben auch einen Tank für die Wasserfiltration. Die Art der Vorrichtung, die gerade oder schräg sein kann, hängt von der Platzierung dieses Tanks ab.

Bei Direktfiltern ist anzumerken, dass ihr Reservoir rechtwinklig zur Decke angeordnet und nach unten gerichtet ist. Normalerweise ist der Tank ziemlich voluminös, was nur von Vorteil ist, da die Reinigungsqualität verbessert wird.

Es sollte berücksichtigt werden, dass während des Filtrationsprozesses die Wasserdurchgangsgeschwindigkeit zu den Verbrauchsstellen abnimmt. Dadurch setzen sich große Partikel am Boden ab. Und wenn das Wasser durch das Netz strömt, fängt es kleinere Partikel ein.

Über schräge Filter muss gesagt werden, dass sie ein etwas anderes Aussehen haben. Sie haben einen Tank, der schräg zum Wasserstrom installiert ist. Meistens werden sie für Sanitärsysteme gewählt, bei denen der Platz begrenzt ist und keine Bedingungen für die Installation eines Direktfilters bestehen.

Schlammsammler mit Spülsystem

Je nach Reinigungsmethode gibt es verschiedene Arten von Filtrationssystemen für Filter:

  • nicht errötend;
  • Schlammsystem;
  • ausgestattetes Reinigungssystem.
Lesen Sie auch:  Der Geschirrspüler Bosch SMV44KX00R im Überblick: Das mittlere Preissegment mit Premium-Anspruch

Es ist üblich, alle Arten von Schrägfiltern und bestimmte Arten von Direktfiltern, die mit einem abnehmbaren Deckel ausgestattet sind, zur Klasse der Schlammfänger zu zählen. Die Reinigung solcher Filtergeräte ist ganz einfach - Sie müssen sie nur abwickeln.

Gerade Filter mit Spülsystem sind mit einem speziellen Auslasshahn ausgestattet, mit dem sich im Tank angesammelte Ablagerungen entfernen lassen. Gleichzeitig ermöglichen sie Ihnen, den Filter mit einem direkten und umgekehrten Wasserfluss zu reinigen.

Patrone und Patrone

Grob- und Feinwasserfilter: Typenübersicht + Einbau- und AnschlussregelnUnter häuslichen Bedingungen werden häufig mit Patronen ausgestattete Filter verwendet. Sie sehen aus wie an der Wand montierte Designs. Sie bieten einen ziemlich massiven Kolben, der meistens aus transparenten Materialien besteht.

Die Flasche selbst enthält eine austauschbare Kartusche, die die Funktion der groben Wasserreinigung übernimmt.Typischerweise verwenden diese Modelle austauschbare Elemente aus gepressten Polypropylenfasern oder gezwirnten Fäden.

Manchmal können sie jedoch aus Polyester bestehen. Filter dieses Typs können sich in ihrer Filterkapazität unterscheiden. Geräte zur grobmechanischen Wasserreinigung sind mit Kartuschen mit 20 bis 30 Mikron ausgestattet. Es ist nicht möglich, sie durch normales Spülen wieder in den betriebsbereiten Zustand zu versetzen - sie müssen nur gegen neue ausgetauscht werden.

Gleichzeitig kommt es jedoch häufig vor, dass Geräte dieser Art in Verbindung mit groben Wasserfiltern verwendet werden, die als zusätzliche Stufe der mechanischen Filterung dienen.

2 Arten von Grobfiltern

Die Filtervorrichtung selbst ist äußerst einfach: Tatsächlich handelt es sich um ein Metallgewebe, das Verunreinigungen aus dem Wasser auffängt. Es besteht aus einem Körper (meist Metall), der ein Einlass- und ein Auslassrohr hat.

Grob- und Feinwasserfilter: Typenübersicht + Einbau- und Anschlussregeln

Unterhalb der Düsen befindet sich ein Teil, der als Sumpf bezeichnet wird - eine Abteilung, in der tatsächlich filtriert wird. Erstens nimmt die Geschwindigkeit des Wassers in diesem Teil ab - wodurch sich Verunreinigungen am Boden des Rumpfes absetzen und nicht weiter weggetragen werden. Dann fließt die Flüssigkeit durch das Sieb, das den Schmutz zurückhält.

Das Design des Grobfilters kann sich in einer Reihe von Parametern unterscheiden, die separat betrachtet werden sollten.

Zunächst sollte das Material erwähnt werden, aus dem das Netz besteht. Meistens ist es Stahl, seltener Bronze oder Messing. Diese starken Verbindungen sind widerstandsfähig gegen mechanische Beschädigungen und halten Druckabfällen stand.

Der Unterschied liegt in der Anschlusstechnik – der Filter kann mittels Kupplung oder Flanschverbindung in die Anlage eingebaut werden.Dieser Unterschied wird durch die Abmessungen des Rohrs vorgegeben - bei einem Durchmesser von 2 Zoll oder mehr wird ein Flansch verwendet, wenn kleiner, eine Kupplung.

Auf diese Weise wird meist eine Industrieversion montiert, in anderen Fällen kommen Gewindefilter zum Einsatz. Solche Haushaltsmodelle sind für Rohrleitungen relevant, die in Wohnungen und Wohnhäusern verlaufen. In diesem Fall kann die Installation sowohl direkt mit dem Rohr als auch über den "Amerikaner" erfolgen.

Die Porengröße ist in der Tat ein wichtiger Qualitätsparameter, der sich darauf auswirkt, wie gut der Filter Wasser reinigen kann. Je kleiner die Größe der Maschenzellen ist, desto mehr Schmutz kann sie aufnehmen. Bei einem Grobfilter variiert dieser Parameter zwischen 50 und 400 Mikron.

Je nach Standort des Sumpfes können die Produkte auch in zwei Kategorien eingeteilt werden:

  1. Gerade.
  2. schräg.

Grob- und Feinwasserfilter: Typenübersicht + Einbau- und Anschlussregeln

Im ersten Fall befindet sich der Sumpf senkrecht zum Wasserstrom und bildet einen T-förmigen Körper mit Einlass- und Auslassdüsen. Dank dieser Lösung kann diese Abteilung ziemlich groß werden. Daher kann ein direkter Sumpf das durchfließende Wasser besser reinigen.

Das schräge Design des Körpers ist visuell leicht zu erkennen - in diesem Fall ist der Sumpf schräg zum Wasserfluss installiert. Dies reduziert die Effizienz im Vergleich zu einem Direktfilter. Natürlich nicht viel - Haushaltsfilter dieser Art werden die Aufgabe auch erfolgreich meistern.

Sie werden jedoch am besten dort eingesetzt, wo die Installation eines direkten Modells einfach unmöglich ist - aufgrund von Platzmangel (z. B. - wenn die Rohrleitung zu nahe am Boden oder an einem anderen Rohr verläuft).

Eine der relativ neuen und sehr nützlichen Nuancen ist auch die Art und Weise, den Filter selbst zu reinigen - schließlich wird der Sumpf früher oder später mit angesammeltem Schmutz überlaufen, der von dort entfernt werden muss. Dabei werden Produkte in zwei Kategorien eingeteilt:

  1. Sumpf.
  2. Filter mit Spülsystem.

Die erste Option ist das Nichtspülen. Diese Kategorie umfasst schräge und einige gerade Geräte. In diesem Fall ist der Sumpf mit einer abnehmbaren Abdeckung verschlossen - durch die Sie das Gerät von Schmutz reinigen können.

Der Nachteil ist, dass die Reinigung in diesem Fall eine Demontage des Geräts erfordert - die Abdeckung muss zuerst abgeschraubt und dann wieder installiert werden.

Grob- und Feinwasserfilter: Typenübersicht + Einbau- und Anschlussregeln

Die zweite Option ist bequemer - in diesem Fall ist die Karosserie mit einem Kran ausgestattet. Die Reinigung ist denkbar einfach: Der Hahn öffnet sich und der Schlamm wird in einen Ersatzbehälter abgelassen.

Im Angebot finden Sie eine noch perfektere Option - einen selbstreinigenden Grobfilter. Ein solches Gerät ist mit zwei Sensoren ausgestattet - einer ist am Einlass installiert, der zweite - am Auslass. Durch die Messung des Drucks erfassen die Sensoren seine Differenz - wenn er am Auslass (nach der Reinigung) abnimmt, bedeutet dies, dass der selbstreinigende Filter verschmutzt ist.

Es wird durch ein Ventil gereinigt, das sich öffnet und Ablagerungen freisetzt. Ein selbstreinigender Filter ist gut, da Sie den Zustand des Knotens nicht überwachen müssen – er ermittelt automatisch die Notwendigkeit einer Reinigung und führt diese durch.

Der bekannteste Vertreter solcher Modelle ist Honeywell. Honeywell-Filter werden am häufigsten in der Industrie eingesetzt, für Haushaltsaufgaben stellt das Unternehmen jedoch auch eine Reihe von Modellen her, die für die Wasserversorgung geeignet sind.

Natürlich kosten Honeywell-Geräte eine Größenordnung mehr als einfachere Optionen - dies ist in der Tat ihr einziger Nachteil.

Installation von grobmechanischen Reinigungsanlagen

Die Installationsmerkmale werden durch das Design bestimmt.

Grob- und Feinwasserfilter: Typenübersicht + Einbau- und Anschlussregeln

Die allgemeinen Regeln lassen sich auf ein paar Kernpunkte reduzieren:

  • Bevor Sie mit der Installation eines Modells beginnen, schalten Sie die Wasserversorgung ab.
  • Der Filter muss unmittelbar nach dem Absperrhahn vor dem Messgerät platziert werden.
  • Nach dem Filter ist es auch wünschenswert, ein Absperrventil zu installieren, um die Wartung zu vereinfachen.
  • Wenn in der Wohnung kein Zähler vorhanden ist, erfolgt die Installation vor der Haustechnik.
  • Die Montage erfolgt entsprechend der Pfeilrichtung auf dem Gehäuse. Sie zeigt den Verlauf der Strömung an.
  • Der Sumpf muss bei allen Modellen nach unten gerichtet sein.
  • Es ist einfacher, nicht spülende Geräte zu installieren.
  • Bei der Installation von Spülmodellen wird eine Bypass-Wasserversorgung hergestellt, wie in der Anleitung angegeben.
  • Die Installation von selbstreinigenden Strukturen ist eine Menge Spezialisten, die eine Automatisierungseinheit, Spül- und Abflussschläuche kompetent an das Netzwerk anschließen können. Um dem Sumpf Wasser zuzuführen, wird ein separater Auslass hergestellt. Der Abfluss schließt an die Kanalisation an.
  • Die Befestigung erfolgt je nach Gerätetyp mit Kupplungen oder Flanschen.
  • Die Fugen werden mit Rauchbändern abgedichtet.
  • Die Rohrleitung wird zusätzlich mit Schellen an der Wand befestigt.
Lesen Sie auch:  Wo lebt Ekaterina Andreeva jetzt: seltene Bilder

Starten Sie nach Abschluss der Installation das System, reduzieren Sie den Wasserdruck teilweise und überprüfen Sie sorgfältig die Verbindungen. Wenn nirgendwo Leckagen vorhanden sind, können Sie das Absperrventil ganz öffnen.

Hauptfilter

Die vollständigste mechanische Wasserreinigung, komfortabel in der Anwendung, bieten derzeit Hauptfilter.

Unter den Filtern, mit denen Sie vorhandene Taps wie gewohnt verwenden können, gibt es mehrere Optionen:

  • Befestigung am Kran,
  • Spülfilter,
  • Umkehrosmose.

Befestigung am Kran

Eine Wasserhahndüse ist die kostengünstigste und kompakteste Option zur Reinigung von fließendem Wasser. Gereinigtes Wasser kommt direkt aus dem Wasserhahn. Die Filterkartusche ist in die Düse selbst eingebaut, die Kartusche muss jedoch häufig ausgetauscht werden, und diese schnelle Reinigung ist weniger effektiv als dies mit anderen heute verfügbaren Optionen möglich ist. Solche Filter können jedoch der einzige Ausweg sein, wenn ein Anschluss an die Wasserversorgung nicht möglich ist.

Grob- und Feinwasserfilter: Typenübersicht + Einbau- und Anschlussregeln

Sanitärfilter unter der Spüle

Der Filter ist an die Wasserversorgung angeschlossen, hat mehrere Reinigungsgrade, deren Wirksamkeit von den zu wechselnden Patronen abhängt. Der Spülfilter ist ein Reinigungssystem, das mit einem separaten Wasserhahn ausgestattet ist, aus dem Sie hochwertiges gereinigtes Wasser erhalten.

Grob- und Feinwasserfilter: Typenübersicht + Einbau- und Anschlussregeln

Gereinigtes Wasser kann parallel zu technischem Wasser gewonnen werden, wodurch eine Wechselkartusche eingespart wird.

Grob- und Feinwasserfilter: Typenübersicht + Einbau- und Anschlussregeln

Die Kartusche entfernt mechanische Partikel, enthärtet Wasser, entfernt Eisen und reinigt Chlor. Die meisten dieser Filter sind nicht in der Lage, vor Biokontaminanten zu schützen.

Es gibt jedoch eine Gruppe von Filtern mit einer Ultra-Ultrafiltrationsmembran - mit einer speziellen Tiefenreinigung des Wassers mit Entfernung von Bakterien. Sie reinigen besser, garantieren aber keine vollständige Reinigung des Wassers von Bakterien.

Umkehrosmose

Umkehrosmose ist eine Technologie, die eine Wasserreinigung von 99,9 % garantiert. Ein solcher Filter besteht aus einem Block von Vorfiltern, einer Membran, einem Speichertank zum Sammeln von Wasser, einem Mineralisierungsfilter und einem Reinwasserhahn.

Grob- und Feinwasserfilter: Typenübersicht + Einbau- und Anschlussregeln

Patronen in einem solchen Filter werden alle sechs Monate gewechselt und die Membran wird alle zwei Jahre ersetzt.Durch die Installation eines solchen Filters können Sie also die ständige Wartung vergessen und in Ruhe sauberes Leitungswasser verwenden.

Die Nachteile dieser Lösung sind die Kosten für die Ausrüstung und die langsame Wasserreinigung, daher sollten Sie für einen vollständigen Nutzungskomfort Filter mit einem großen Tank wählen.

Eine wichtige Voraussetzung für den Einbau eines Filters Umkehrosmose ist ausreichender Druck in der Leitung - ab 2,5 Atmosphären.

Einen Überblick über Umkehrosmosefilter finden Sie im Video:

Patronen

Die Qualität der Filtration hängt direkt von der Qualität und dem rechtzeitigen Austausch der Patronen ab. Für verschiedene Filtertypen gibt es Patronen mit unterschiedlichen Preisen und Wirkungsgraden.

Sie können mehr über Filterpatronen erfahren, indem Sie sich das Video ansehen:

Grobfilter

CSF fängt nur große Partikel von Verunreinigungen im Kraftstoff ein. Sie werden normalerweise in Form eines Metallgitters (Messing) hergestellt, das entfernt, gewaschen und an seinen Platz zurückgebracht werden kann.

In Vergasersystemen werden mehrere grobe Maschen mit Zellen unterschiedlicher Größe verwendet.

  1. Am Hals des Gastanks ist ein Gitter mit großen Zellen installiert.
  2. Am Kraftstoffeinlass ist ein Gitter mit kleineren Zellen installiert.
  3. Das Gitter mit den kleinsten Zellen ist mit einem Einlassfitting ausgestattet.

Grob- und Feinwasserfilter: Typenübersicht + Einbau- und Anschlussregeln

Grobfilter sind Messingmaschen

Bei einem Einspritzmotor ist der CSF mit Gitter in die Kraftstoffpumpe des Gastanks eingebaut.

Dieselaggregate sind in der Regel mit einem Sumpffilter ausgestattet. Dies schließt jedoch die Verwendung von Gittern nicht aus.

Der Diesel-Grobfilter hat gegenüber Gittern eine Reihe von Vorteilen und schützt den Motor zuverlässig vor eindringenden Kondensattropfen.

Diesel-CSF ist nicht wegwerfbar. Es kann gewaschen und wieder installiert werden.

Aufbau und Wirkungsweise des Grobfiltersumpfes

Der Sedimentfilter besteht aus folgenden Elementen:

  • Etui mit Deckel;
  • ein Filterelement aus Aluminiumplatten mit einer Dicke von 0,15 mm und Vorsprüngen von 0,05 mm - befindet sich auf der Hülse in einem am Körper befestigten Glas;
  • in den Körper eingeschraubte Gewindehülse;
  • Verteiler durch die Hülse gedrückt;
  • Abdichten einer Paronit-Dichtung zwischen dem Glas und dem Gehäuse;
  • Dämpfer befindet sich im unteren Teil des Körpers.

Grob- und Feinwasserfilter: Typenübersicht + Einbau- und Anschlussregeln

Dieselmotoren sind in der Regel mit einem Sumpffilter ausgestattet

Der Sumpffilter funktioniert wie folgt:

  1. Durch die Löcher im Verteiler gelangt Dieselkraftstoff in den Filter.
  2. Der Kraftstoff bewegt sich tiefer in den Dämpfer - hier bleiben große Partikel mechanischer Verunreinigungen und Kondensat zurück.
  3. Dann gelangt der Kraftstoff zum Netz des Filterteils, auf dem kleine Schmutzpartikel zurückbleiben.
  4. Kraftstoff tritt durch die Kraftstoffleitung in den Motor ein.

Methoden und Methoden

Abhängig von der implementierten Filtermethode gibt es:

  • Mechanische Filtersysteme, dargestellt durch grobmaschige oder Scheibenfilter oder Wickelpatronen aus geschäumten Polymeren.
  • Sorbensfilter, die Wasser reinigen und seinen Geschmack verbessern, wenn es durch Kartuschen mit Aktivkohle (Holz oder Kokosnuss) oder Aluminiumsilikatgranulat geleitet wird.
  • Reagenzienfiltrationssysteme, die gelöste und ungelöste Partikel von Schwermetallen und Schwefelwasserstoff aus Wasser entfernen, wenn es durch Zwischenschichten mit Glaukonitsand und ähnlichen Oxidationsmitteln geleitet wird.
  • Membranfiltrationssysteme, die als die effektivsten auf dem Gebiet der Feinwasserreinigung anerkannt sind.

Lesen Sie hier mehr über Filtermethoden.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen