Fittings für Stahlrohre: Typen, Klassifizierung, Kennzeichnung und Einbaubeispiele

Stahlrohre und -fittings - Klassifizierung, Unterschiede und Verbindungsregeln

Einstufung

Arten von Armaturen werden in Abhängigkeit von dem betreffenden Parameter bestimmt, machen Sie sich also mit mehreren Klassifizierungen gleichzeitig vertraut. Je nach verwendetem Material gibt es:

  1. Rostfrei. Bei der Erstellung wird Edelstahl verwendet. Unter den Hauptfigurationen sind Abschläge, Kreuze, Biegungen und Übergänge hervorzuheben. Die häufigste Art ist Gewinde.
  2. Bronze. Unterscheidet sich in großer Lebensdauer. Sie sind vielseitig einsetzbar und können in Verbindung mit Rohren aus Stahl, Kunststoff oder Kupfer verwendet werden.
  3. Metall. In der Produktion werden ausschließlich Eisenmetalle (Stahl, Gusseisen) oder Nichteisenmetalle (Bronze, Messing oder Kupfer) verwendet.
  4. Gusseisen. Gehört zur Kategorie Gewinde.Optimal zum Erstellen von dichten Konstruktionen mit Dichtungen.
  5. Verchromung wird häufig verwendet, um die Leistung von Befestigungselementen zu verbessern. Sie können mit Rohren aus verschiedenen Materialien verwendet werden.

Die zweite Art der Klassifizierung beinhaltet die Aufteilung des Fistings nach den Designmerkmalen:

  1. DKO mit metrischem geradem Gewinde. In der Unterkategorie ist es üblich, gerade, eckige Strukturen von 45 oder 90 Grad herauszuheben.
  2. Für gerade Abschnitte wird eine gerade Konstruktion verwendet.
  3. Um einen dichten Aufbau zu schaffen, werden die Anschlussfittings mit zwei Spezialringen vercrimpt. Das Design vermeidet Lecks im Laufe der Zeit.
  4. Steckverbindung. Optisch besteht es aus einer Dichtung in Form eines Rings, einer Kupplung und einer Ferrule. Für die Erstellung werden keine zusätzlichen Presswerkzeuge verwendet. Relevant für die Erstellung von Heizungsanlagen oder Wasserversorgung.
  5. Baggio. Optisch bringt das Design keine Schwierigkeiten mit sich. Es gibt einen Körper, Ringe mit Dichtungen und Gewindebolzen. Sie können auch gerade oder Winkel von 45 und 90 Grad finden. Geeignet zum Erstellen eines Steuerungssystems für Maschinen 6-25 mm
  6. Eine Containerverbindung wird benötigt, um Container mit verschiedenen Ausrichtungen zu installieren.

Das dritte Klassifizierungssystem ist nach der Art der Verbindung aufgebaut:

  1. Spannzange. Gehören zur Kategorie Crimp. Experten raten davon ab, sie zum Verbinden von Rohren aus PVC-Material zu verwenden, da eine hohe Wahrscheinlichkeit besteht, dass schwere mechanische Schäden verursacht werden.
  2. Durch die Aufnahme einer Überwurfmutter ergibt sich eine geteilte Ansicht. Tatsächlich, um die Demontage von Rohren durchzuführen, ohne dass zusätzlich eine Rotation erstellt werden muss.
  3. Luft wird als Schnelllösetyp bezeichnet.Ideal zum Erstellen pneumatischer Systeme. Wird bei der Herstellung von Kunststoff oder Metall verwendet.
  4. Hydraulik - der Hauptvertreter von Gewinde- oder Crimpverbindungen.
  5. American wird aus verschiedenen Arten von Materialien hergestellt.
  6. Für die Arbeit mit Polymerrohren sind elektrisch geschweißte Konstruktionen am relevantesten. Eine überlappende oder End-to-End-Installation ist zulässig.

Die letzte Klassifizierung impliziert die Art der Rohrverbindung:

  1. Polypropylen. Relevant bei der Erstellung von Warm- oder Kaltwasserversorgung. Sie können eine kombinierte Version mit Messingeinsätzen erstellen.
  2. Pneumatik mit Stahl-, Kupferfittings, Bronze- oder Messingpolymeren. Geeignet für Rohre aus Polypropylen.
  3. Polyethylen mit Verlegung von elektrischen Heizelementen. In der Regel wird ein Heizdraht verwendet. Mit seiner Hilfe wird ein zuverlässiges Verschweißen des Verbindungselements und des Rohrs durchgeführt.
  4. Mit hydraulikrelevantem Hochdruck. Das System transportiert Flüssigkeit.

So wählen Sie Fittings für gelötete Polypropylenrohre aus

Für die richtige Auswahl von Polypropylen-Fittings müssen die folgenden Regeln befolgt werden. Wenn Sie das Polypropylenrohr nach der Installation im Beton verstecken möchten, müssen Sie berücksichtigen, dass Streuströme Metallverbindungen für 15–20 Jahre zerstören. Daher ist es an Stellen mit Betonkontakt notwendig, Beschläge zum Löten zu wählen.

Wählen Sie bei der Installation der Rohrleitungen selbst Lötfittings. Die Kosten für einen Lötkolben und Beschläge sind gering, also kaufen Sie Beschläge mit einem Spielraum und üben Sie vor der Installation.

Fittings aus Polypropylen sind in folgenden Größen erhältlich: 20, 25, 32, 40, 50, 63, 75 und 90 mm.Der Anschluss erfolgt nach dem Glockenprinzip – beim Löten wird das Rohr in die Armatur gesteckt.

Anhand des Durchmessers des Rohrs können Sie bestimmen, wo es installiert wird. In Gebäuden mit vielen Menschen werden Polypropylenrohre mit einem Durchmesser von 200 mm verwendet. Es ist besser, solche Pfeifen in großen Mengen zu kaufen, da Sie so Geld sparen.

Wie wählt man Formstücke für Polypropylenrohre in individueller Konstruktion? Hier kommen häufig Rohre und Formstücke aus Polypropylen mit einem Durchmesser von bis zu 30 mm zum Einsatz. Bei der Auswahl ist jedoch zu beachten, dass jeder Heizzweig bestimmte Funktionen erfüllt und das Material entsprechend ausgewählt werden muss. Kaufen Sie Polypropylenrohre in Fachgeschäften und lassen Sie sich unbedingt von den Verkäufern beraten.

Für den Einsatz in Warmwassersystemen werden üblicherweise Rohre und Formstücke aus Polypropylen mit einem Durchmesser von 20 mm gewählt. Für Steigleitungen sind Rohre mit einem Durchmesser von 25 mm geeignet. Dieser Durchmesser wird auch in der Zentralheizung verwendet. In autonomen Systemen können Sie Rohre mit anderen Durchmessern wählen. Auf dem Foto sehen Sie Polypropylenrohre, die am meisten nachgefragt werden. Für Fußbodenheizungen werden Polypropylenrohre mit einem Durchmesser von 16 mm bevorzugt.

Das Andocken einer Armatur mit einem Polypropylenrohr erfolgt erst nach dem Erhitzen und Schmelzen der Wände der Kontaktteile. Das Kaltrohr und die Armatur können wegen zu geringem Abstand nicht verbunden werden. Wenn Sie es dennoch schaffen, die Teile im kalten Zustand zu verbinden, deutet dies auf eine schlechte Qualität hin. Solche Teile können die Zuverlässigkeit und Dichtheit der Verbindung nicht garantieren.

Das Material, aus dem die Fittings hergestellt sind, ist das gleiche wie das für andere Elemente der Rohrleitung verwendete.Die Eigenschaften solcher Produkte werden durch ihre Marke bestimmt. Das Verfahren zur Herstellung von Polypropylenprodukten unterteilt sie in:

  • Guss - Produkte ohne Fugen (fest).

  • Segment - Elemente, die durch Löten von Segmenten aus Polypropylenrohren erstellt wurden. Aufgrund der großen Anzahl von Nähten sind sie weniger zuverlässig und ihre Kosten sind geringer.

Die Installation von Polypropylen erfolgt mit einem Niedertemperatur-Lötkolben. Eine spezielle Düse schmilzt das Polypropylenrohr und die Armatur an der Verbindungsstelle. Nach dem Abkühlen ist eine solche Verbindung stark und dicht.

Beim Löten sind folgende Richtlinien zu beachten:

  • Lötkolbentemperatur - nicht höher als +260 ° C;

  • Für eine gleichmäßige Verbindung muss die Bewegung der Elemente zum Zeitpunkt der Verbindung entlang einer Achse erfolgen.

Um Rohre mit Fittings zu verbinden, benötigen Sie einen Lötkolben und Düsen entsprechend dem Durchmesser der angeschlossenen Produkte.

Die Reihenfolge der Operationen ist wie folgt:

  1. Wir schneiden das Polypropylenrohr mit einer speziellen Schere (Rohrschneider) streng rechtwinklig ab.

  2. Entfernen Sie mit einer Feile die Grate aus dem Schnitt.

  3. Wir erhitzen den Lötkolben auf eine Temperatur von +250 ... +260 ° C und stecken das Rohr und die Armatur auf die beheizten Düsen.

  4. Wir halten diese Position einige Zeit (abhängig vom Durchmesser der Armatur und des Rohrs).

  5. Danach entfernen wir die Elemente von den Düsen und verbinden sie, indem wir das Rohr bis zum Anschlag in die Armatur einführen.

  6. Wir reparieren die Verbindung für die in der Tabelle angegebene Zeit. Wir erlauben keine Bewegung entlang der Produktachse. Auf Zimmertemperatur abkühlen lassen und mit einem Lappen das einströmende Plastik entfernen.

Lesen Sie Material zum Thema: Großhandel mit Polypropylenrohren

Lesen Sie auch:  Was tun, wenn sich Luft im Tank der Pumpstation befindet?

Arten von Beschlägen und ihre Eigenschaften

In verschiedenen Abschnitten der Rohrleitung erfüllen die Verbindungselemente unterschiedliche Funktionen, die von der Armatur gelöste Aufgabe bestimmt ihre Gestaltung.

Aber neben der Form des Körpers unterscheiden sich die geformten Elemente in der Art und Weise, wie sie aufgefädelt werden:

Name Körperform Faden Funktionen
Kupplung mit vollem Durchgang gerader Zylinder intern Verbindung fester Elemente mit gleichem Durchmesser
Adapterhülle zwei unterschiedlich große Zylinder, die durch einen geraden Kegelstumpf verbunden sind intern Verbindung von festen Elementen mit unterschiedlichen Durchmessern
Nippel kurzes, gerades Rohrstück mit nussförmiger Verdickung in der Mitte, kann hohl oder mit einem Ventil versehen sein draussen Die vorübergehende oder dauerhafte Verbindung zweier Rohre oder eines Rohrs mit einer Armatur bei Vorhandensein eines Ventils wird verwendet, um den Druck in der Rohrleitung zu ändern
Adapternippel Düsen auf gegenüberliegenden Seiten der Mutter haben unterschiedliche Durchmesser draussen Verbindung von Rohren unterschiedlicher Größe oder Rohren mit einem Fitting
Adapter ein kurzer Zylinder mit einem daran befestigten Abzweigrohr mit kleinem Durchmesser innen im Zylinder und außen am Abzweigrohr die Bildung eines Übergangs zwischen Rohren unterschiedlicher Durchmesser mit Gewinden unterschiedlicher Art
Ecke oder Biegung Der Körper ist in einem Winkel von 30º gebogen drei Optionen: intern-intern, extern-extern, intern-extern Pipeline-Umleitung
Tee Kupplung mit einem zusätzlichen Seitenabzweigrohr, die Durchmesser der Rohre können gleich oder unterschiedlich sein verschiedene Gewindekombinationen an den Düsen sind möglich Anschluss an die Rohrleitung einer Haushalts- oder Sanitärarmatur, Anbringen oder Umleiten eines zusätzlichen Rohrleitungszweiges
Kreuz Kreuzkörper mit vier oder mehr Düsen intern oder extern, bei allen Düsen gleich Verbindung mehrerer Rohrleitungselemente
Mutter (Druckmutter) ein kurzes Stück dickwandiges Sechskantrohr intern Befestigung von Elementen mit Außengewinde, Crimpen von glattwandigen Rohren (hauptsächlich Polymer) bei Verbindung mit Gewindefittings
Kontermutter schmale Mutter (1-2 Drittel kürzer als eine Quetschmutter) mit einer geringen Anzahl von Gewinden intern Verstärkung des Knotens, Verhinderung des Lösens der Schraubverbindung
futorka einzelne Überwurfmutter außen am Abzweigrohr, innen an der Seite der Mutter Verbindung unterschiedlich großer Elemente mit unterschiedlichen Gewindearten
Stecker für Rohr breite Nuss einseitig geschlossen intern Abdichten eines unbenutzten Abzweigrohres mit Außengewinde
das Rohr einstecken futorka an der Seite der Mutter geschlossen außen am Abzweigrohr Abdichten einer unbenutzten Buchse mit Innengewinde
Fahrt Rohrstück mit Gewinde an beiden Enden extern, einerseits 5-6 Umdrehungen, andererseits - bis zu 30 Verbindung fester Elemente mit geringem Abstand, in Kombination mit Kupplungen oder Muttern
Union zwei verbundene Düsen: eine zylindrisch oder mit Sechskantgewinde, die zweite kann sechseckig, glatt zylindrisch oder zylindrisch mit Schrauben- oder Quergewinde sein extern oder intern ein zusätzliches Teil, mit dem glattwandige Rohre (hauptsächlich Polymer) mit Gewindefittings an die Hauptleitung angeschlossen werden
amerikanisch Faltkupplung, bestehend aus zwei Gewinderohren und einer Überwurfmutter, kann gerade oder abgewinkelt sein an den äußeren Abzweigrohren extern oder intern, unter der Überwurfmutter - extern Verbindung von zwei Elementen der Rohrleitung, zusammenklappbares Design vereinfacht die Installation

So wählen Sie die beste PP-Option aus

Um keinen Fehler zu machen und die besten Fittings auszuwählen, wird empfohlen, das Material, aus dem die Verbindung besteht, und ihren Durchmesser zu berücksichtigen für:

Organisation von Massivkonstruktionen aus Kupfer oder Stahl - Flansche. Sie eignen sich, wenn ein Schweißen nicht zu vermeiden ist oder die Bauteile mit Gewinden versehen sind. Wenn Sie eine Charge bestellen, müssen Sie berücksichtigen, wie flach sie sind und ob die Enden senkrecht sind. Von diesen Indikatoren hängt ab, wie fest die Verbindung sein wird. Um Dichtheit zu erreichen, ist es besser, ein spezielles FUM-Klebeband zu verwenden. Die Kontermutter hilft, eine optimale Fixierung der Dichtung aus verschiedenen Metallen (Gusseisen, Stahl oder Bronze) zu erreichen.
Zur Lösung von Sanitärproblemen ist es besser, Verbindungselemente aus demselben Material wie Rohre auszuwählen. Normalerweise ist es PVC.

Das Löten erfolgt mit Spezialwerkzeugen
Es ist wichtig zu berücksichtigen, dass solche Modelle durch hohe Kosten gekennzeichnet sind.
Bei Systemen mit Metall-Kunststoff ist es besser, mehrere Befestigungselemente zu verwenden, im Durchschnitt 3-4. Bei der Bestellung ist es wichtig, das Gewicht zu berücksichtigen
In der Regel gilt: Je besser das Design, desto mehr wiegt es.

Es wird nicht empfohlen, beim Kauf von Verbindungselementen zu sparen, da die Wahrscheinlichkeit schwerwiegender Lecks und Rohrverformungen davon abhängt. Dies gilt insbesondere für Systeme, die hohen Drücken standhalten müssen.

Die Beliebtheit von Polymermodellen, die sich leicht von den oben genannten Kategorien unterscheiden (Sie können sie selbst ohne die Hilfe eines Expertenteams installieren), die Betriebsdauer (durchschnittlich 30-40 Jahre ohne Austausch), ist zulässig Wasserversorgungssysteme unterschiedlicher Komplexität erstellen. Es ist jedoch auch notwendig, die Besonderheiten der geplanten Arbeit und des Materials zu berücksichtigen, aus denen Rohre hergestellt werden und deren Durchmesser, um die Dichtheit und maximale Dichtheit der Verbindungen zu gewährleisten.

Materialien

Produkte mit Gewindeanschlüssen bestehen aus Messing, Gusseisen, Bronze, Edelstahl, Kupfer. An den Befestigungs- und Verbindungspunkten von Rohrleitungen aus Kupfer werden Messing- und Bronze-Gewindefittings installiert. Die hohe Zuverlässigkeit der Teile wird durch den Kompressionsring gewährleistet, der sich auf der Innenseite der Armatur befindet. Zur Montage des Anschlussgewindes benötigen Sie lediglich einen Schraubenschlüssel, der die Mutter im erforderlichen Maß anzieht. Dabei ist darauf zu achten, dass sich die Fäden nicht verdrehen, was zu Undichtigkeiten führen kann.

Fittings für Stahlrohre: Typen, Klassifizierung, Kennzeichnung und Einbaubeispiele

Eine Gewindeverbindung aus Messing und Bronze hat folgende negative Eigenschaften:

  • Lösen der Verbindung bei vorzeitiger Wartung des Elements, was zum Versagen der Armatur führt;
  • eingeschränkter Einsatz bei erhöhtem Druck im System.

Kupferverschraubungen sind gut, weil sie resistent gegen jegliche Temperaturbelastung sind, einfach zu montieren sind und keinen großen Aufwand erfordern. Kupferfittings werden verwendet, um verschiedene Arten von Rohrleitungen zu verbinden. Außerdem sind sie vor korrosiver Zerstörung der zirkulierenden Flüssigkeit geschützt.Experten raten davon ab, Rohrleitungen aus verschiedenen Materialien für den Anschluss zu verwenden, da dies die Lebensdauer des Kreislaufs erheblich verkürzt. Wenn eine Kombination erforderlich ist, sollte die Kombination von Kupfer mit verzinktem oder verchromtem unlegiertem Stahl vermieden werden. Diese Kombination führt zu oxidativen Prozessen, wodurch Gewindeprodukte und extreme Rohrabschnitte versagen.

Für die Verbindung von Stahlrohren „unter dem Gewinde“ werden Stahlgewindegeräte benötigt. Beliebige Absperr- und Regelventile können einfach an sie angeschlossen werden. Um die Zuverlässigkeit des Gewindes zu erhöhen, muss das Teil mit Rauchband umwickelt werden.

Verschraubungen aus Edelstahl sind für die Verbindung von Rohrleitungen mit unterschiedlichen Durchmessern konzipiert. Sie haben aufgrund ihrer Funktionalität, erschwinglichen Kosten und hohen Qualität an Popularität gewonnen. Im Inneren haben sie einen speziellen Dichtring, der den Einsatz von Edelstahlgeräten für Wasser- und Gasversorgungssysteme ermöglicht. Der Hauptvorteil von Verbindern mit einer speziellen Dichtung ist die Möglichkeit der wiederholten Verwendung auch nach Demontage oder Reparatur eines Rohrabschnitts. Edelstahlprodukte sind in der Öl-, Gas-, Bau- und petrochemischen Industrie üblich. Und auch sie werden in jedem Haus in Heizkreisläufen eingesetzt. Mit diesen Elementen können Sie auch die Richtung des Kühlmittels in der Heatpipe ändern.

Lesen Sie auch:  Haus von Alexander Gordon: wo der Fernsehmoderator lebt

Gewindefittings aus Gusseisen zeichnen sich durch eine lange Lebensdauer aus. Das Gerät ist ein Stück mit einem Gewindeende. Gusseisen wird auch bei der Herstellung anderer Verriegelungsvorrichtungen verwendet.Gusseisengeräte können mehrfach betrieben werden, sie sorgen für maximale Dichtheit des Kreislaufs. Es ist jedoch notwendig, auf die Dichtung aus wasserdichtem Material zu achten. Eisenmetallprodukte zeichnen sich durch ihren niedrigen Preis und die einfache Installation aus, bei der keine Spezialwerkzeuge erforderlich sind. Dies sind die zuverlässigsten und langlebigsten Teile für Metallrohrleitungen. Sie haben einen erheblichen Nachteil - dies ist eine geringe Korrosionsbeständigkeit.

Fittings für Stahlrohre: Typen, Klassifizierung, Kennzeichnung und EinbaubeispieleFittings für Stahlrohre: Typen, Klassifizierung, Kennzeichnung und Einbaubeispiele

Empfehlungen für die Verwendung

Das Gewinde ist die einfachste und bequemste Befestigungsmöglichkeit.

Dazu benötigen Sie folgende Werkzeuge:

  • Schlüsselgas und einstellbar;
  • Klupp;
  • Dichtmittel.

Um die Dichtheit der durch einen Faden verbundenen Verbindung zu verbessern, wird in Rohrleitungen zur Versorgung mit heißem und kaltem Wasser ein mit Minium oder Rauchband imprägniertes Leinentuch verwendet.

Die Installation selbst wird wie folgt durchgeführt:

  • das Rohr wird geklemmt;
  • Wenn kein Faden vorhanden ist, muss er geschnitten werden, nachdem der Ort seiner Position zuvor mit trocknendem Öl bearbeitet wurde.
  • dann wird das zur Verbesserung der Abdichtung ausgewählte Material auf den Faden gewickelt;
  • auf der gegenüberliegenden Seite wird die Kupplung bis zum Anschlag auf den Ablauf geschraubt;
  • andererseits wird analog zur ersten bearbeitet und an die zweite Seite des Fittings angedockt, woraufhin die Kupplung bis zum Anschlag auf den Ablauf geschraubt wird;
  • mit Hilfe einer Rohrzange wird die Kupplung noch fester angezogen;
  • dann ist es notwendig, die Dichtheit des Systems zu testen, indem die Rohrleitung mit Wasser gefüllt wird;
  • wenn ein Leck auf seiner Seite festgestellt wird, wird die Kontermutter angezogen;
  • Hilft diese Maßnahme nicht, ist das Gewinde ungleichmäßig eingeschraubt und es muss erneut montiert werden.

Fittings für Stahlrohre: Typen, Klassifizierung, Kennzeichnung und EinbaubeispieleFittings für Stahlrohre: Typen, Klassifizierung, Kennzeichnung und Einbaubeispiele

Fehlt ein Gewinde oder ist es beschädigt oder anderweitig, wo eine Gewindeverbindung nicht montiert werden kann, wird eine Kupplung verwendet.

Gehen Sie wie folgt vor, um eine Klemmverschraubung zu installieren:

  • die Enden der zu verbindenden Rohre werden von Graten gereinigt, die angrenzenden Innen- und Außenflächen des Rohrs werden ebenfalls bearbeitet;
  • das Rohr wird genau mittig in den Fitting eingeführt;
  • ein Kompressionsring wird auf das Rohr gesetzt;
  • die Quetschmutter wird installiert und angezogen, bis die Verbindung vollständig abgedichtet ist;
  • Beim Anziehen der Mutter muss die Kraft mäßig sein, sonst besteht die Möglichkeit, dass das Gewinde abgestreift oder gebrochen wird.

Fittings für Stahlrohre: Typen, Klassifizierung, Kennzeichnung und Einbaubeispiele

Informationen zur Auswahl von Fittings für Polypropylenrohre finden Sie im Video.

Wie man wählt

Bei der Auswahl von Armaturen für die Rohrleitungsinstallation ist zu beachten, dass lösbare Verbindungselemente nur bei offener Rohrverlegung verwendet werden können. Für Knotenbildung in Wänden, Decken oder Böden ist die Verwendung von Schraubverbindungen nicht akzeptabel.

Aber auch bei der Verlegung von Kommunikationsmitteln in Sichtweite oder an Orten, an denen sie verfügbar sein werden, ist es wichtig, die richtigen Fittings zu wählen, die genau zu den angeschlossenen Rohren und Stutzen der angeschlossenen Geräte und Anlagen passen.

Fittings für Stahlrohre: Typen, Klassifizierung, Kennzeichnung und Einbaubeispiele

Die Armatur und das damit verbundene Rohrleitungselement müssen entsprechen:

  • Schnittdurchmesser, Durchsatz,
  • Gewindesteigung,
  • Gewinderichtung - links oder rechts,
  • Gewindekantenhöhe.

Alle diese Parameter sind in der Regel entweder in Form von Markierungen auf Rohren, Haushalts- und Sanitärgeräten und Armaturen oder in der Begleitdokumentation angegeben.

Außerdem darf die Gesamtlänge des Gewindeabschnitts des Fittings nicht kleiner sein als die Länge des Gewindestutzens des anzuschließenden Gerätes bzw. des Rohrendes.

PVC-T-Konstruktion

Äußerlich ist das T-Stück ein Teil eines Rohres mit seitlichem Abgang, an dem sich einfach ein weiteres Rohr anbringen und der gewünschte Abzweig herstellen lässt.

Fittings für Stahlrohre: Typen, Klassifizierung, Kennzeichnung und Einbaubeispiele

Ein T-Stück kann auch für eine herkömmliche Verbindung verwendet werden, ohne eine weitere Leitung anzuschließen, jedoch unter Berücksichtigung der Tatsache, dass dies in Zukunft möglicherweise erforderlich ist. Wenn beispielsweise geplant ist, nach einiger Zeit ein weiteres Rohr herauszubringen, kann das T-Stück vorab installiert und der zusätzliche Auslass noch mit einem Stopfen verschlossen werden. Die Installation eines Rohrabzweigs zu gegebener Zeit ist ein ziemlich einfacher Vorgang: Sie müssen nur den Stopfen entfernen und das Rohr anschließen.

Wir empfehlen Ihnen zu lesen: Besonderheiten beim Einsatz von Armaturen aus Edelstahl

Technische Eigenschaften von Armaturen für Heizungsanlagen

Moderne Formstücke für Heizungsrohre aus Metall oder Metall-Kunststoff-Konstruktionen werden nach bestimmten Merkmalen klassifiziert.

Fittings für Stahlrohre: Typen, Klassifizierung, Kennzeichnung und Einbaubeispiele

Solche Elemente sollten auf der Grundlage einer ganzen Reihe von technischen und betrieblichen Eigenschaften ausgewählt werden, zu den wichtigsten gehören:

  • Geltungsbereich und in welches System das Funktionselement eingebaut wird;
  • Werkstoff und Fertigungstechnik des Beschlags, die dazu erforderlichen Werkzeuge;
  • baulicher Zweck und Aufbau, Zweck des Beschlagselements.

Fittings für Stahlrohre: Typen, Klassifizierung, Kennzeichnung und Einbaubeispiele

Fittings für Stahlrohre: Typen, Klassifizierung, Kennzeichnung und Einbaubeispiele

Die richtige Auswahl der Verbindungselemente gewährleistet eine lange Lebensdauer des gesamten Heizsystems seiner einzelnen Elemente und erhöht die Leistungseigenschaften der Gesamtkonstruktion.

  • Wärmespeicher zum Heizen - eine Beschreibung des Systems und seiner Verwendungsmerkmale in einem Privathaus (120 Fotos)
  • Pumpen, die den Druck erhöhen - eine Übersicht der Modelle im Jahr 2020 Empfehlungen zur Auswahl der Parameter für ein Heizsystem (105 Fotos)

  • Pumpen zur Druckprüfung von Heizungen - manuelle und automatische Modelle für moderne Heizungsanlagen (90 Fotos und Videos)

Fittings für Stahlrohre: Typen, Klassifizierung, Kennzeichnung und Einbaubeispiele

Normen und Sortiment

Nahtlose Stahlrohre werden je nach Produktionsverfahren nach zwei Normen hergestellt:

  1. Warmgeformte Rohre werden gemäß GOST 8732-78 hergestellt;
  2. Kaltgeformte Rohre werden gemäß GOST 8734-75 hergestellt.

Was sagen die Normen zu diesen Rohrtypen?

Warmgeformter GOST 8732-78

Das Sortiment an Stahlrohren dieser Norm umfasst Durchmesser von 20 Millimeter bis 550. Die Mindestwandstärke beträgt 2,5 Millimeter; das dickwandigste Rohr hat eine Wandstärke von 75 Millimetern.

Rohre können in beliebigen Längen von 4 bis 12,5 Metern oder in Messlängen innerhalb derselben Grenzen hergestellt werden. Die Herstellung von Rohren mit mehreren gemessenen Längen ist möglich. Größenbereich - die gleichen 4-12,5 Meter; Für jeden Schnitt wird eine Zugabe von 5 Millimetern gemacht.

Die Krümmung eines beliebigen Rohrabschnitts muss bei Rohren mit einer Wandstärke von weniger als 20 Millimeter innerhalb von eineinhalb Millimetern liegen; zwei Millimeter für Wände im Bereich von 20-30 mm und 4 Millimeter für Wände dicker als 30 mm.

Die Norm regelt die maximalen Abweichungen für den Außendurchmesser des Rohres und die Dicke seiner Wandung. Die vollständige Sortimentstabelle und die Tabelle der maximalen Abweichungen bei der Herstellung von Rohren finden Sie im Anhang des Artikels.

Die meisten dickwandigen Rohre werden nach dieser Norm hergestellt.

Kaltgeformter GOST 8734-75

Produziert werden Rohre mit einem Durchmesser von 5 bis 250 Millimetern bei einer Wandstärke von 0,3 bis 24 Millimetern.

In der Sortimentstabelle (ebenfalls im Anhang vorhanden) sind die Rohre nach Wandstärken übersichtlich in vier Gruppen eingeteilt.

  • Rohre mit einem Verhältnis von Außendurchmesser zu Wandstärke von mehr als 40 sind besonders dünnwandig;
  • Rohre, bei denen das Verhältnis des Außendurchmessers zur Wanddicke im Bereich von 12,5 bis 40 liegt, werden von der Norm als dünnwandig eingestuft;
  • Dickwandige Rohre haben dieses Verhältnis im Bereich von 6 - 12,5;
  • Schließlich gelten Rohre mit einem Verhältnis von Außendurchmesser zu Wandstärke von weniger als sechs als besonders dickwandig.

Außerdem lassen sich Rohre mit einem Durchmesser von 20 mm oder weniger anhand des absoluten Werts ihrer Wandstärke in zwei Kategorien einteilen: Rohre mit einer Wandstärke von weniger als 1,5 mm sind dünnwandig, wenn die Wandstärke dünner als 0,5 mm ist, Rohre gelten als besonders dünnwandig.

Lesen Sie auch:  Austausch eines Lagers in einer Waschmaschine: So wechseln Sie das Lager selbst und machen keine Fehler

Was sagt die Norm noch?

  • Rohre mit einem Verhältnis von Durchmesser zu Wandstärke von mehr als fünfzig mit einem Durchmesser von mehr als 100 mm und Rohre mit einem Verhältnis von Außendurchmesser zu Wandstärke von weniger als vier werden nur nach Abstimmung der technischen Dokumentation mit dem Kunden geliefert;
  • Leichte Ovalität und Wandabweichungen der Rohre sind akzeptabel. Die Einschränkung sind die Toleranzen für den Durchmesser und die Dicke der Wände (sie sind auch im Anhang angegeben): Wenn der Unterschied in Wanddicke und Ovalität das Rohr nicht über diese Toleranzen hinausführt, ist alles in Ordnung.
  • Die Krümmung eines beliebigen Rohrabschnitts pro laufendem Meter sollte 3 Millimeter für Rohre von 4 bis 8 Millimeter, 2 Millimeter für Rohre im Durchmesserbereich von 8 bis 10 Millimeter und eineinhalb Millimeter für Rohre über 10 Millimeter nicht überschreiten.
  • Nach Vereinbarung mit dem Kunden ist es möglich, Rohre ohne abschließende Wärmebehandlung zu liefern. Aber NUR per Konvention: Im Allgemeinen ist das Glühen obligatorisch.

Kaltgeformte dünnwandige Rohre haben die höchste Festigkeit bei geringem Gewicht

Stahl Röhren

Vorteile und Nachteile

Wie bereits erwähnt, ist der Hauptnachteil von Schwarzstahl seine Korrosionsanfälligkeit. Leider wird dieses Material seit vielen Jahren in Hausinstallationssystemen verwendet; die Folgen sind noch nicht geklärt.

Galvanisieren hat dieses Problem nicht.

Aber das Verzinken ist eine andere Sache.

Jedoch sind sowohl diese als auch andere Rohre ziemlich schwierig zu installieren – auf oder durch Schweißen. Als Nachteil ist zudem die elektrische Leitfähigkeit des Materials anzumerken: Die Anzahl der Stromschläge durch die Wasserzufuhr ist sehr hoch.

Normen und Größen

Wasser- und Gasleitung, oder einfacher - das VGP-Rohr hat das gleiche Sortiment, wie es die Normen vorschreiben. Wenden wir uns den behördlichen Dokumenten zu: Wir haben GOST 3262-75.

Bedingter Pass Außendurchmesser Rohrwandstärke Gewicht von 1 m Rohr, kg
gewöhnliche verstärkt gewöhnliche verstärkt

Die Größentabelle ist sowohl für verzinkte Rohre als auch für Rohre ohne Korrosionsschutzbeschichtung relevant. Wie wir sehen, endet das Sortiment der VGP-Rohre bei einem Durchmesser von 150 mm.

Neben hausinternen Techniknetzen gibt es aber auch Autobahnen. Rohre für sie sind nahtloser Stahl warmumgeformt Rohre GOST 8732-78 mit Abmessungen von 20-550 mm und einer Wandstärke von 2,5-75 mm; Das Rohrsortiment ist jedoch nicht auf sie beschränkt - es gibt auch kaltgeformte Rohre GOST 8734-75.

Ihre Durchmesser betragen 5 - 250 Millimeter, Wandstärke - 0,3 - 24 mm. Natürlich werden Rohre mit kleinem Durchmesser nicht für Heizungsleitungen und Wasserversorgung von Vierteln und Mikrobezirken verwendet.

Rohre in Kanalisationssystemen

Früher bestanden die meisten häuslichen Abwassersysteme aus gusseisernen Rohren, die mit Metallfittings verbunden waren. Gleichzeitig war die Installation fast immer mit der Verwendung verschiedener Schweißarten verbunden (häufiger als andere Elektroschweißen).

Darüber hinaus verlieren gusseiserne Abwassersysteme, wie die Praxis gezeigt hat, trotz ihrer scheinbaren Langlebigkeit mit der Zeit ihre ursprüngliche Leistung, da sie zu Kalkablagerungen an den Innenwänden neigen.

Polymersysteme sind zu einer modernen Alternative zu alten Systemen geworden, die meist auf Kanalrohren und PVC-Fittings basieren.

Schematische Darstellung der gängigsten Kanalarmaturen

Eigenschaften und Vorteile von Polymer-Abwasserrohren

Unter den Polymerprodukten, die bei der Installation von Abwassersystemen verwendet werden, werden am häufigsten Polyvinylchlorid, Polyethylen, Polybutylen, Polypropylen oder einfach PP-Rohre und Formstücke für die Kanalisation verwendet.

Der Grund dafür war die hohe Praktikabilität von Kunststoffrohren im Vergleich zu allen Arten von Metallrohren und ihre relativ geringen Kosten.

Da PVC-Abwasserrohre und -formstücke aufgrund des Preis-Leistungs-Verhältnisses die beliebteste Lösung sind, werden wir näher auf ihre Eigenschaften eingehen.

PVC-Abwasserrohre und -formstücke zeichnen sich durch folgende unbestreitbare Vorteile aus:

  • Die Installation von Abwassersystemen mit diesen Komponenten kann manuell ohne Verwendung von Geräten zum Gas- oder Elektroschweißen erfolgen.Die Hauptmethode zum Verbinden von Rohren in solchen Systemen ist eine Muffe, deren Dichtheit durch eine in die Muffe eingebettete Gummidichtung gewährleistet wird.
  • Teile mit geringem Gewicht.

Fittings für Stahlrohre: Typen, Klassifizierung, Kennzeichnung und Einbaubeispiele
Abwasserrohre und -formstücke: Abmessungen der Neigungen, Durchmesser und Längen, die in verschiedenen Knoten des Abwassersystems vorgesehen sind

  • Die Langlebigkeit von Rohren beruht auf ihrer Unempfindlichkeit gegenüber aggressiven Medien, Feuchtigkeit, UV-Strahlung und Temperaturschwankungen. Außerdem neigen Kanalrohre und PVC-Fittings nicht zur Bildung von Korrosionsablagerungen an den Innenwänden und bleiben dadurch in ihrer Querschnittsgröße über die gesamte Betriebsdauer unverändert.
  • Durch die große Vielfalt an PVC-Fittings ist eine Variabilität in der Gestaltung von Kanalsystemen gegeben. Somit ist es möglich, ein System nahezu beliebiger Komplexität zu entwerfen. Unter anderem eignen sich Kanalrohre und Formstücke aus PVC sowohl für die Innen- als auch für die Außenverlegung.
  • Trotz der beeindruckenden Liste von Vorteilen sind Produkte dieser Art recht günstig.

Profiltypen und Beschichtungen

Je nach Art des Querschnitts werden Stahlrohrelemente in Rund- und Profilelemente unterteilt. Runde gehören zum Universaltyp, haben die breiteste Abstufung in Lochdurchmesser und Wandstärke. Sie werden nur unter industriellen Bedingungen aus Stahllegierungen und verschiedenen Zusätzen hergestellt, die die physikalischen Eigenschaften des Materials verbessern.

Fittings für Stahlrohre: Typen, Klassifizierung, Kennzeichnung und Einbaubeispiele
Aus einem polierten Stahlrohr mit rundem Querschnitt können Sie ein praktisches und schönes Vordach herstellen, das lange schön aussieht und den Eingang vor Regen schützt.

Das Anwendungsspektrum umfasst nahezu alle industriellen und privaten Bereiche.Runde Stahlrohre mit unterschiedlichen Durchmessern werden zum Transport von Öl und Gas verwendet, um Kommunikationssysteme jeder Komplexität und Größe zuverlässig zu isolieren, leichte Gebäude und verschiedene Elemente der Außen- und Innenausstattung zu schaffen.

Profilrohre sind ein fortschrittliches Baumetall mit ovalem, quadratischem oder rechteckigem Querschnitt. Es wird aus niedriglegiertem und Kohlenstoffstahl, seltener aus Edelstahl, durch Kalt- oder Warmverformung eines längsgeschweißten elektrogeschweißten Knüppels mit rundem Kaliber hergestellt.

Das Umformen erfolgt, indem das Teil durch die Walzen geführt wird, die den erforderlichen Querschnitt liefern.

Fittings für Stahlrohre: Typen, Klassifizierung, Kennzeichnung und Einbaubeispiele
Rohre mit einem Profilabschnitt werden verwendet, um Metallkonstruktionen verschiedener Art und Zwecke zu bauen, Gebäuderahmen, Stützen, komplexe Zwischenböden und Spanndecken zu montieren. Die Konstruktionen halten erheblichen physikalischen, vibrationsbedingten und mechanischen Belastungen stand, dienen zuverlässig viele Jahre lang und sind für den intensiven Einsatz unter allen atmosphärischen Bedingungen geeignet.

Fertige Stahlrohre werden auf Unversehrtheit der Schweißnaht geprüft und einer zusätzlichen Wärmebehandlung unterzogen, um innere mechanische Spannungen abzubauen. Dann werden sie entsprechend den erforderlichen Maßen geschnitten. Um die physikalischen Eigenschaften von Stahlrohren zu verbessern, werden sie mit einer Schutzbeschichtung versehen.

Zu den beliebtesten Typen gehören:

  • Zink (kalt oder heiß);
  • Polyethylen mehrschichtig oder extrudiert;
  • Epoxid-Bitumen;
  • Zement-Sand.

Zink schützt Rohre vor Korrosion, Polyethylen bildet eine dichte, undurchlässige Schicht auf der Oberfläche und verhindert die Zerstörung der Metallstruktur, Bitumen-Epoxid reduziert die Wirkung von Streuströmen und Zementsand schützt die Innenfläche vor biologischer Verschmutzung.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen