So stellen Sie einen Gasgenerator mit Ihren eigenen Händen her: Merkmale zur Herstellung eines hausgemachten Geräts

Wie man mit eigenen Händen einen holzbefeuerten Gasgenerator herstellt: eine Beschreibung des Prozesses und Tipps von den Meistern

Mit eigenen Händen einen holzbefeuerten Stromgenerator bauen

Die Basis des Geräts ist das Peltier-Element. Es kann speziell gekauft oder vom Computer entfernt werden (es befindet sich zwischen dem Prozessor und dem Kühlkörper).

Zusätzlich benötigen Sie für den Betrieb des Gerätes:

So stellen Sie einen Gasgenerator mit Ihren eigenen Händen her: Merkmale zur Herstellung eines hausgemachten Geräts

  • Spannungsstabilisator, es ist auch ein Modul mit USB-Ausgang;
  • Metall für das Gehäuse (Sie können das Gehäuse vom alten Netzteil verwenden);
  • Kühler und Kühler;
  • Wärmeleitpaste;
  • werkzeug - Nietmaschine, Metallschere, Bohrer;
  • Lötkolben;
  • Nieten.

Zunächst wird der Körper des Holzhackers hergestellt (auf dem Sie mit Hilfe von kleinem Reisig Wasser in einem Topf kochen können).

Dies ist ein quadratisches Glas ohne Boden, es hat unten Löcher für Luft und oben einen Behälterständer (obwohl dies nicht notwendig ist, der Generator funktioniert ohne Wasser).

An der Seite des Gehäuses ist ein Peltier-Element angebracht, und an seiner kalten Seite ist ein Kühlkörper durch Wärmeleitpaste angebracht.

Es ist wichtig, dass der Kontakt zwischen den Teilen so eng wie möglich ist. Es stellt sich als Basis des Ofengenerators heraus

Der Radiator muss das System möglichst gut kühlen, da der größte Wirkungsgrad bei einer großen Temperaturdifferenz erreicht wird. Im Winter gibt es keine Probleme, da das Gerät in den Schnee gestellt werden kann. In der warmen Jahreszeit erwärmt sich der Kühler jedoch allmählich, sodass ein Kühler installiert wird, um ihn zu kühlen.

So stellen Sie einen Gasgenerator mit Ihren eigenen Händen her: Merkmale zur Herstellung eines hausgemachten Geräts
Als nächstes kommt der elektrische Teil. Nun, wenn Sie es geschafft haben, im selben Gehäuse einen Spannungsregler mit einer USB-Buchse zu finden, ist dies praktisch.

Der Stabilisator wird benötigt, damit der Ausgang immer eine bestimmte Spannung hat, unabhängig davon, wie viel das erzeugende Element erzeugt.

Sie können fertig mit einer Diodenanzeige kaufen, die aufleuchtet, wenn die Spannung einen vorbestimmten Wert erreicht.

Stabilisator und Peltier sind gelötet, entsprechend den Polen. Der Stabilisator ist sorgfältig isoliert, damit keine Feuchtigkeit eindringt.

Das Design ist fertig, es ist möglich, Tests durchzuführen.

Arten von Gasinstallationen

Der moderne Markt für Kraftwerke bietet Geräte, die mit Gas betrieben werden, von drei Haupttypen:

  1. Direkte Erzeugungsmethode;
  2. Umkehren;
  3. Horizontal.

Erstere eignen sich zum Verbrennen von Kohle und Halbkoks. In solchen Einheiten tritt Sauerstoff von unten ein und Gas wird von oben der Einheit entnommen. Da aber bei diesen Modellen keine Feuchtigkeit aus dem Brennstoff in die Verbrennungszone gelangt, muss sie extra eingebracht werden. Dadurch können Sie die Leistung des Geräts erhöhen.

Umgekehrte Prozesseinheiten sind ideal für die Verbrennung von Holzabfällen.Dabei wird die Luft direkt der Verbrennungszone zugeführt und das Gas von unten entnommen.

Die Geräte der Quermethode zeichnen sich durch eine schnelle Luftzufuhr durch Blasdüsen im unteren Teil des Körpers aus. Und hier, nur von der gegenüberliegenden Seite, wird auch Gas genommen. Diese Geräte zeichnen sich durch eine minimale Anlaufzeit und eine gute Anpassungsfähigkeit an wechselnde Betriebsarten aus.

Kraftwerksplan - für Handwerker

Es ist nicht so schwierig, eine solche Einheit mit Ihren eigenen Händen zusammenzubauen. Bevor Sie jedoch mit der Herstellung eines Gasgenerators mit Ihren eigenen Händen beginnen, müssen Sie sich mit dem Funktionsprinzip des Geräts vertraut machen und das für Ihre Bedingungen am besten geeignete Schema auswählen.

Für das einfachste Gerät passen Artikel, die in jedem Haushalt leicht zu finden sind, perfekt:

  • Fass;
  • Rohre;
  • Kühler;
  • Filter;
  • Fan.

Dieses Set kann mit weiteren Elementen ergänzt werden. Was und in welcher Reihenfolge zu sammeln ist, steht im Internet. Darüber hinaus handelt es sich nicht unbedingt um Zeichnungen und Fotos, sondern meistens um ein Video, das ausführlich zeigt und ausführlich erklärt, wie Sie einen Gasgenerator selbst aus Mist, Brennholz und anderen Brennstoffen zusammenbauen. Wenn das Schema ausgewählt ist, können Sie direkt mit der Montage fortfahren.

Anleitung zum Erstellen

Jede Einheit besteht aus einem Körper, in dem sich die Hauptkomponenten und Mechanismen befinden. Das ist einem selbst zusammengebauten Gasgenerator nicht fremd. Es hat auch einen Fall, in dem platziert werden:

  • Bunker;
  • Verbrennungsraum;
  • Luftverteilungsteil;
  • Gitter;
  • Rohrabzweigung;
  • Filter.

Der Körper der Einheit besteht normalerweise aus Blech. Zur einfachen Installation sind die Beine an der Unterseite angeschweißt. Die Form der Struktur kann sowohl oval als auch rechteckig sein.

Wir machen es selbst, die Arbeitsschritte:

Der Trichter besteht aus Weichstahl und ist im Gerät befestigt. Es ist mit einem Deckel mit einer Dichtung aus Asbest oder einem anderen Material ausgestattet. Die Unterseite des Geräts wird von der Brennkammer eingenommen. Für seine Herstellung werden spezielle Stahlsorten ausgewählt, die am widerstandsfähigsten gegen hohe Temperaturen sind. An der Kammer ist ein Hals befestigt, der ebenfalls mit einem Isoliermaterial vom Körper getrennt ist.

Spezialisten, die Gasgeneratoren mehr als einmal mit eigenen Händen zusammenbauen mussten, bieten an, aus einer Gasflasche eine Brennkammer herzustellen.

Die Luftverteilungskammer befindet sich üblicherweise außerhalb des Instrumentengehäuses. Und am Ausgang Daran ist ein Rückschlagventil installiert, das verhindern soll, dass Gas durch dieses Loch entweicht. Vor der Box befindet sich ein Ventilator.

Der Rost in einem Do-it-yourself-Gasgenerator besteht aus Gusseisen, während der mittlere Teil beweglich sein muss, um den Wartungsvorgang zu vereinfachen. Es reicht jedoch nicht aus, den Generator zusammenzubauen, Sie müssen auch die Luftzufuhr sowie die Abgase richtig einstellen.

Sie können solche Geräte sowohl auf der Straße als auch im Keller installieren und für eine gute Belüftung sorgen.

Das Gerät und die Herstellung des Gasgenerators

Betrachten wir das Gerät des Gasgenerators genauer. Neben dem Fall, in dem sich befindet Der Hauptteil der Elemente umfasst das Design:

  • Bunker (Kammer zum Laden von Kraftstoff);
  • Brennkammer (hier findet der Schwelprozess des Holzes bei hohen Temperaturen und minimaler Luftzufuhr statt);
  • der Hals der Brennkammer (hier kommt es zum Reißen von Harzen);
  • Luftverteilerkasten mit Rückschlagventil;
  • lanzen (Kalibrierlöcher, durch die der Anschlusskasten mit dem mittleren Teil der Brennkammer kommuniziert);
  • Rost (dient als Stütze für schwelenden Brennstoff);
  • Ladeluken mit versiegelten Abdeckungen (die Luken im oberen Teil sind zum Laden von Kraftstoff erforderlich, im unteren Teil - zum Reinigen des Geräts von angesammelter Asche);
  • auslassrohr (brennbares Gas tritt dadurch aus und tritt in das geschweißte Rohr der Gasleitung ein);
  • Luftkühler (in Form einer Spule);
  • Filter zum Reinigen des Gasgemisches von unnötigen Verunreinigungen.
Lesen Sie auch:  So schneiden Sie eine Gasleitung: Verfahren, Regeln und Arbeitsschritte

Der Gasgeneratorkreislauf kann ein Kraftstofftrocknungssystem umfassen. Damit die Pyrolyse wirksam ist, muss das Brennholz trocken sein. Wenn ein Teil der Gasleitung entlang des Rings um die Brennstoffladekammer verläuft (zwischen den Wänden dieser Kammer und dem Gehäuse), hat feuchtes Brennholz Zeit zum Trocknen, bevor es in die Brennkammer gelangt. Dadurch wird die Effizienz der Anlage erheblich gesteigert.

Der Körper des Gasgenerators besteht aus einem Metallfass, auf dem ein Rohr mit Ecken und Schrauben an der Dichtung befestigt ist und von innen eine Propangasflasche an den Schrauben befestigt ist

Bevor Sie einen Gasgenerator herstellen, müssen Sie Informationen über ein geeignetes Gerätemodell und detaillierte Zeichnungen mit den Abmessungen aller Elemente finden.

Besonderes Augenmerk wird auf die Materialauswahl für jedes der Strukturelemente gelegt. Der Gasgenerator kann eine rechteckige oder zylindrische Form haben - der Körper wird normalerweise aus Blech geschweißt oder es wird ein Metallfass verwendet

Boden und Deckel müssen aus Stahlblech mit einer Dicke von 5 mm bestehen.

Der Trichter, der im Rumpf verschraubt ist, muss aus Weichstahl bestehen.Die Brennkammer besteht aus hitzebeständigem Stahl, Sie können eine leere Flasche Flüssigpropan verwenden.

Die Gasflasche wird in den Lauf eingebaut und oben verschraubt.

Der Deckel des Trichters sollte mit einer zuverlässigen Dichtung aus hitzebeständigem Material (Asbestschnur mit Graphitschmiermittel) ausgestattet sein. Zwischen Brennkammerhals und Körper wird ein feuerfester Isolator (Asbestschnur oder ähnliches Material) gelegt. Es ist bequemer, den Metallrost der Roste von Bewehrungsstäben abnehmbar zu machen, damit die Brennkammer bequemer gereinigt werden kann.

An den Bolzen oben auf dem Lauf ist ein Rohr befestigt

Der Luftverteilerkasten mit Rückschlagventil am Auslass ist außerhalb des Gehäuses installiert, davor kann ein Ventilator montiert werden, der Luft bläst, um die Effizienz des Geräts bei der Bearbeitung von frisch geschnittenem Holz zu erhöhen.

Gebläselüfter zur Verbesserung der Effizienz

Als Luftkühlregister montieren manche Handwerker einen Stahl- oder Bimetallradiator. Der Mischer, durch den das gereinigte Brenngas mit Luft gemischt wird, ist mit einem Ventilator ausgestattet.

Bei der Auswahl der Materialien für eine feste Installation zur Stromerzeugung für den Hausgebrauch liegt der Schwerpunkt auf Zuverlässigkeit und Erschwinglichkeit. Wenn Sie einen Gasgenerator für ein Auto herstellen möchten, sollte Edelstahl bevorzugt werden - dadurch wird das Gerät leichter und kompakter. Die Verwendung von Edelstahl erhöht jedoch die Baukosten erheblich.

Fazit

Der kompakte holzbefeuerte Gasgenerator ist für die Montage auf einem LKW oder PKW geeignet.Die Einheit für ein lokales Kraftwerk kann im Keller eines Hauses, in einem Nebengebäude oder bei Bedarf auf der Straße oder unter einem Vordach installiert werden (wenn es erforderlich ist, stationäre elektrische Geräte mit Strom zu versorgen).

Das grundlegende Problem ist der korrekte Betrieb des Gasgenerators. Damit das Gerät mit hoher Effizienz funktioniert, ist es notwendig, die Luftzufuhr (unter Berücksichtigung des Feuchtigkeitsgehalts des Brennstoffs), die Intensität der Abgase usw. sorgfältig einzustellen. Es ist wünschenswert, einen Gasgenerator nach professionellen Zeichnungen unter Einhaltung aller Größen und Proportionen herzustellen.

Ähnliches Video:

Wie macht man einen Gasgenerator mit eigenen Händen?

Ist es möglich, einen Gasgenerator mit eigenen Händen herzustellen? Ja, aber Sie benötigen eine Reihe von Werkzeugen und die Materialien selbst. Verwendet werden: Stahlblech für eine Karosserie, ein Kraftstofftank (der Brennholz enthalten wird), hitzebeständiger Stahl für einen Behälter, in dem der Verbrennungsprozess stattfinden wird, verschiedene hitzebeständige Dichtungen, idealerweise kein Asbest, weil es als gefährlich gilt für den Körper. Alle Arten von Rohren, die alle Knoten des Gasgenerators verbinden, Filter zum Entfernen von Verunreinigungen (westliche Kollegen experimentieren mit denselben Holzmischungen), ein spezielles Gusseisengitter, das verbrannte Elemente passieren lässt, und solche Kleinigkeiten wie Türen , Deckel und Ventile. Nachdem Sie alle erforderlichen Elemente erhalten und mit einer geeigneten Zeichnung bewaffnet sind, können Sie direkt mit der Erstellung eines solchen Geräts wie eines hausgemachten Holzgasgenerators mit Ihren eigenen Händen fortfahren. Die Genauigkeit und Individualität der Gasgenerator-Auslegungsberechnungen in Übereinstimmung mit Ihrem Auto ist wünschenswert, aber manchmal nicht erforderlich.Einige, besonders aufmerksame und praktische "Selbstgemachte", schaffen es, die erforderliche Einheit anhand von Standardzeichnungen zu kopieren.

Gasgeneratorgerät

Was ist ein Holzgasgenerator für ein Auto? Das Geheimnis der Einheit ist ganz einfach. Bei der Verbrennung von Holzbrennstoff entsteht ein Gas, das von überschüssigen Verunreinigungen befreit die Kühlstufe passiert, mit Luft vermischt und in den Verbrennungsmotor eingespritzt wird.

So stellen Sie einen Gasgenerator mit Ihren eigenen Händen her: Merkmale zur Herstellung eines hausgemachten Geräts

Dies bedeutet, dass Sie den Gasgenerator selbst, verschiedene Arten von Filtern, ein obligatorisches Kühlsystem, alle Arten von Rohrleitungen und einen elektrischen Lüfter benötigen, um die Verbrennung selbst zu beschleunigen und zu verbessern. Das System sieht so aus: Der notwendige Brennstoff wird in einen hohen zylindrischen Tank geladen (ein Quadrat ist auch möglich), unter dem die Brennkammer selbst installiert ist. Das resultierende Gas durchläuft ein Reinigungssystem. Außerdem sinkt die Kraftstofftemperatur auf den Idealwert und dann die Luftanreicherung - und das gewünschte Gemisch befindet sich im Motor. Moderne Entwicklungen von Handwerkern unterscheiden sich kaum von dem beigefügten alten Schema. Wenn Sie also einen Lastwagen nicht mit einem Gasgenerator ausstatten, sondern ihn auf einen Personenwagen setzen, der Ihnen am Herzen liegt, müssen Sie entweder eine beängstigende Struktur in der bauen Kofferraum, oder befestigen Sie das Gerät irgendwie auf einem zusätzlichen Anhänger am Auto.

Arten von Gasinstallationen

Der moderne Markt für Kraftwerke bietet Geräte, die mit Gas betrieben werden, von drei Haupttypen:

  1. Direkte Erzeugungsmethode;
  2. Umkehren;
  3. Horizontal.

Erstere eignen sich zum Verbrennen von Kohle und Halbkoks. In solchen Einheiten tritt Sauerstoff von unten ein und Gas wird von oben der Einheit entnommen.Da aber bei diesen Modellen keine Feuchtigkeit aus dem Brennstoff in die Verbrennungszone gelangt, muss sie extra eingebracht werden. Dadurch können Sie die Leistung des Geräts erhöhen.

Umgekehrte Prozesseinheiten sind ideal für die Verbrennung von Holzabfällen. Dabei wird die Luft direkt der Verbrennungszone zugeführt und das Gas von unten entnommen.

Die Geräte der Quermethode zeichnen sich durch eine schnelle Luftzufuhr durch Blasdüsen im unteren Teil des Körpers aus. Und hier, nur von der gegenüberliegenden Seite, wird auch Gas genommen. Diese Geräte zeichnen sich durch eine minimale Anlaufzeit und eine gute Anpassungsfähigkeit an wechselnde Betriebsarten aus.

Kraftwerksplan - für Handwerker

Es ist nicht so schwierig, eine solche Einheit mit Ihren eigenen Händen zusammenzubauen. Bevor Sie jedoch mit der Herstellung eines Gasgenerators mit Ihren eigenen Händen beginnen, müssen Sie sich mit dem Funktionsprinzip des Geräts vertraut machen und das für Ihre Bedingungen am besten geeignete Schema auswählen.

So stellen Sie einen Gasgenerator mit Ihren eigenen Händen her: Merkmale zur Herstellung eines hausgemachten GerätsInstallationsdesign und Anschlussdiagramm

Für das einfachste Gerät passen Artikel, die in jedem Haushalt leicht zu finden sind, perfekt:

  • Fass;
  • Rohre;
  • Kühler;
  • Filter;
  • Fan.

Dieses Set kann mit weiteren Elementen ergänzt werden. Was und in welcher Reihenfolge zu sammeln ist, steht im Internet. Darüber hinaus handelt es sich nicht unbedingt um Zeichnungen und Fotos, sondern meistens um ein Video, das ausführlich zeigt und ausführlich erklärt, wie Sie einen Gasgenerator selbst aus Mist, Brennholz und anderen Brennstoffen zusammenbauen. Wenn das Schema ausgewählt ist, können Sie direkt mit der Montage fortfahren.

Anleitung zum Erstellen

Jede Einheit besteht aus einem Körper, in dem sich die Hauptkomponenten und Mechanismen befinden.Das ist einem selbst zusammengebauten Gasgenerator nicht fremd. Es hat auch einen Fall, in dem platziert werden:

  • Bunker;
  • Verbrennungsraum;
  • Luftverteilungsteil;
  • Gitter;
  • Rohrabzweigung;
  • Filter.

Der Körper der Einheit besteht normalerweise aus Blech. Zur einfachen Installation sind die Beine an der Unterseite angeschweißt. Die Form der Struktur kann sowohl oval als auch rechteckig sein.

Wir machen es selbst, die Arbeitsschritte:

Der Trichter besteht aus Weichstahl und ist im Gerät befestigt. Es ist mit einem Deckel mit einer Dichtung aus Asbest oder einem anderen Material ausgestattet. Die Unterseite des Geräts wird von der Brennkammer eingenommen. Für seine Herstellung werden spezielle Stahlsorten ausgewählt, die am widerstandsfähigsten gegen hohe Temperaturen sind. An der Kammer ist ein Hals befestigt, der ebenfalls mit einem Isoliermaterial vom Körper getrennt ist.

Spezialisten, die Gasgeneratoren mehr als einmal mit eigenen Händen zusammenbauen mussten, bieten an, aus einer Gasflasche eine Brennkammer herzustellen.

Die Luftverteilungskammer befindet sich üblicherweise außerhalb des Instrumentengehäuses. Darüber hinaus ist am Auslass ein Rückschlagventil installiert, das verhindern soll, dass Gas durch dieses Loch entweicht. Vor der Box befindet sich ein Ventilator.

Der Rost in einem Do-it-yourself-Gasgenerator besteht aus Gusseisen, während der mittlere Teil beweglich sein muss, um den Wartungsvorgang zu vereinfachen. Es reicht jedoch nicht aus, den Generator zusammenzubauen, Sie müssen auch die Luftzufuhr sowie die Abgase richtig einstellen.

Sie können solche Geräte sowohl auf der Straße als auch im Keller installieren und für eine gute Belüftung sorgen.

6 DIY

Die Produktion eines jeden Gerätes beginnt mit der Erstellung einer Zeichnung.Nach dem Studium der detaillierten Informationen hat eine Person eine Vorstellung von der äußeren Gestaltung des Geräts. Dann bleibt es, Ihre Idee zum Leben zu erwecken.

Damit das Gerät ästhetisch ansprechend aussieht, sollten Sie die richtigen Details auswählen. Für die Herstellung benötigen Sie:

  • Fass für 100 l;
  • Dose aus Stahl mit dichtem Deckel an den Riegeln;
  • ein Rohr mit dicken Wänden mit einem Durchmesser von 15-16 cm und einer Länge von 30 cm;
  • Feuerlöscher;
  • Stahlblech 0,6-1 cm dick;
  • Teil eines Haushaltsheizkörpers.

Zuerst müssen Sie 5-6 Löcher an der Spitze des Rohres machen. Es wird die Spitze der Struktur werden. An eines der erhaltenen Löcher sollte ein Sauerstoffversorgungsschlauch geschweißt werden. Der Rest wird Gas freisetzen. Im unteren Teil muss ein perforierter Edelstahlboden geschweißt werden. Holen Sie sich das Rostteil, das die Kohlen aufnehmen wird. Durch die Löcher tritt Staub aus.

Aus dem Inneren des resultierenden Glases wird ein Metallkegel geschweißt, um Kohle zuzuführen. Dann sollte ein Blech mit einem Loch geschweißt werden, dessen Größe dem Innendurchmesser des Rohrs entspricht. Die Struktur muss senkrecht zur Oberseite des Rohrs platziert werden. Das Blatt wird zum Boden des Behälters. Die Funktionen des letzteren werden von einer Dose ausgeführt.

So stellen Sie einen Gasgenerator mit Ihren eigenen Händen her: Merkmale zur Herstellung eines hausgemachten Geräts

Ein Auto aus Holz mit eigenen Händen zu bauen ist nicht so einfach, wie es auf den ersten Blick scheinen mag. Das Verfahren erfordert viel Aufwand und Zeit. Für einen experimentierfreudigen Handwerker, der Schwierigkeiten nicht scheut, ist dies jedoch eine sehr reale Aufgabe.

Es ist sehr wichtig, das Gerät und das Funktionsprinzip des Produkts im Detail zu studieren und seine Zeichnung korrekt zu erstellen.

Was ist ein holzbefeuerter gasgenerator

Der Gasgenerator ist relativ einfach aufgebaut, da alle darin ablaufenden Prozesse auf der Pyrolyseverbrennung von Brennholz basieren. Das heißt, die Idee von Gasgeneratoren basiert auf Pyrolysekesseln, bei denen Holz bei Luftmangel verbrennt und dabei eine große Menge verschiedener Gase freisetzt. Weitere Informationen über den Aufbau dieser Vorrichtung werden gegeben.

So stellen Sie einen Gasgenerator mit Ihren eigenen Händen her: Merkmale zur Herstellung eines hausgemachten Geräts

  • Rahmen. Es ist in der Regel aus Stahlblech gefertigt. Alle Elemente sind durch Schweißen verbunden. Im Allgemeinen kann der Körper sowohl eine zylindrische als auch eine rechteckige Form haben, obwohl die Zylinderform üblicher ist und ästhetisch ansprechend aussieht. Im unteren Teil sind die Beine angeschweißt, auf denen die Struktur stehen wird.
  • Bunker. Es ist auch aus kohlenstoffarmem Stahlblech hergestellt. Wie der Körper kann auch der Trichter wie ein Zylinder oder ein Rechteck geformt sein. Es wird in das Gehäuse eingesetzt und mit Schrauben an den Wänden des Gehäuses befestigt. Es sollte auch ein Deckel vorhanden sein, der die Öffnung oben abdeckt, die in den Trichter führt. Als Dichtungsmittel wird Asbest oder ein anderes Material verwendet.
  • Die Brennkammer. Es befindet sich unten und besteht normalerweise aus Stahl mit hohem Chromgehalt. Hier erfolgt die Verbrennung von Festbrennstoffen bei unzureichender Luftzufuhr. Zwischen den Innenwänden des Gehäuses und der Brennkammer befinden sich Asbestschnüre. An den Seitenwänden der Brennkammer befinden sich mehrere Löcher oder auch Luftzufuhrlanzen genannt, durch die der Brennkammer Luft zugeführt wird. Diese Blasdüsen sind mit einem Luftverteilungsbehälter verbunden, der mit der Atmosphäre in Verbindung steht. Wenn Luft diesen Behälter verlässt, überwindet sie das Rückschlagventil.Die Funktion dieses Ventils besteht darin, den Austritt des bei der Verbrennung von Brennholz entstehenden Gases nach außen zu sperren.
  • Der Rost befindet sich an der Unterseite des Geräts. Seine Funktion besteht darin, heißen Brennstoff zu halten. Durch die zahlreichen Löcher dieses Rostes gelangt auch die bei der Verbrennung des Brennstoffs gebildete Asche in den Aschenkasten.
  • Ladeluken. Bei der Konstruktion von Haushaltsgasgeneratoren gibt es drei solcher Luken. Der erste ist oben, sein Deckel ist horizontal gefaltet. Asbestschnüre werden als Dichtung beim Schließen und Abdichten verwendet. Bei modernen Modellen befindet sich im Bereich der Lukenbefestigung eine spezielle Stoßdämpferfeder, die automatisch in Aktion tritt, wenn der Druck im Inneren des Geräts eine bestimmte Norm überschreitet. Unter der Wirkung dieser Feder kippt die Luke um. An der Seite des Aufbaus befinden sich zwei weitere Ladeluken. Der erste befindet sich auf der Ebene der Wiederherstellungszone. Diese Luke wird verwendet, um Kraftstoff in diesen Bereich zu laden. Die untere Klappe befindet sich am unteren Ende des Gerätes, auf Höhe des Aschenkastens. Es wird verwendet, um es zu reinigen. Das bei der Verbrennung von Festbrennstoff entstehende Gas wird aus dem oberen Teil der Struktur entfernt. Dazu gibt es ein spezielles Rohr für den Gasauslass.
Lesen Sie auch:  Gasbrenner zum Löten von Kupferrohren: Haupttypen von Brennern + Tipps für potenzielle Käufer

Als nächstes betrachten wir die Prozesse, bei denen brennbare Gase aus Holz freigesetzt werden. Im Allgemeinen kann die gesamte Struktur in mehrere Zonen unterteilt werden:

  • Trockenzone. Es befindet sich oben auf der Struktur, direkt unter der Ladeluke. Hier trocknet der Brennstoff schnell, da die Temperatur in dieser Zone etwa 190 Grad Celsius erreicht.
  • Trockene Destillationszone. Es befindet sich unterhalb der Trocknungszone. Getrockneter Brennstoff wird hier verkohlt, da die Temperatur bis zu 500 Grad erreicht. Während dieser Prozesse werden Harze und einige Säuren organischen Ursprungs aus dem Kraftstoff entfernt.
  • Brennzone. Unten gelegen. Kraftstoff tritt hier ein und verbrennt bei einer Temperatur von 1200 Grad. Die Luftzufuhr erfolgt über spezielle Blasdüsen. Bei der Verbrennung werden Kohlenmonoxid und Kohlendioxid freigesetzt.
  • Erholungszone. Die bei der Verbrennung des Brennstoffs freigesetzten Gase steigen nach oben und gelangen in die Reduktionszone. Kohle wird hier durch eine spezielle Luke geladen, die auf dem Rost gehalten wird. Kohlenmonoxid und Kohlendioxid reagieren mit Kohle. Wenn Kohlendioxid und Kohle reagieren, wird während der Reaktion Kohlenmonoxid gebildet. Aber es gibt Wasser in Kohle, das auch gegenüber Gasen aktiv ist. Als Ergebnis all dieser Reaktionen werden Kohlenmonoxid, Kohlendioxid, Wasserstoff, Methan, einige flüchtige ungesättigte Kohlenwasserstoffverbindungen und Stickstoff gebildet. Dieses Gasgemisch wird von allen Verunreinigungen gereinigt und dann mit Luft vermischt. Dies ist das Endergebnis. Das resultierende Gasgemisch kann für den häuslichen Bedarf verwendet werden.

Vorsichtsmaßnahmen

Es ist unmöglich, einen konventionellen Ofen in einen gaserzeugenden umzuwandeln. Solche Manipulationen führen nur zur Rauchbildung. Um die Gaserzeugungsvorrichtung vollständig zu nutzen, müssen ihre Mängel berücksichtigt werden.

Am Ausgang solcher Geräte bildet sich kaltes Gas. Wenn der Schornstein nicht richtig isoliert ist, bildet sich Kondenswasser. Feuchtigkeit fließt zurück in das Gerät. Experten empfehlen daher die Verwendung von isolierten Sandwichstrukturen.Sie bestehen aus 2 ineinander verschachtelten Rohren, zwischen denen sich eine Heizung befindet.

Damit der Gasgenerator möglichst effizient arbeitet, muss ein Economizer (Sonderausstattung) installiert werden.

Klassische Variante

Wie bereits erwähnt, nutzt ein Holzkraftwerk mehrere Technologien zur Stromerzeugung. Der Klassiker unter ihnen ist die Dampfkraft oder einfach die Dampfmaschine.

Hier ist alles einfach - Brennholz oder ein anderer Brennstoff brennt, erwärmt Wasser, wodurch es in einen gasförmigen Zustand übergeht - Dampf.

Der dabei entstehende Dampf wird der Turbine des Stromaggregats zugeführt und durch Rotation erzeugt der Generator Strom.

Da Dampfmaschine und Stromaggregat in einem einzigen geschlossenen Kreislauf verbunden sind, wird der Dampf nach Passieren der Turbine gekühlt, in den Kessel zurückgeführt und der gesamte Vorgang wiederholt sich.

So stellen Sie einen Gasgenerator mit Ihren eigenen Händen her: Merkmale zur Herstellung eines hausgemachten Geräts

Ein solches Kraftwerksschema ist eines der einfachsten, weist jedoch eine Reihe erheblicher Nachteile auf, von denen einer die Explosivität ist.

Nach dem Übergang von Wasser in einen gasförmigen Zustand steigt der Druck im Kreislauf erheblich an, und wenn er nicht reguliert wird, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit für einen Bruch der Rohrleitungen.

Und obwohl moderne Systeme eine ganze Reihe von Ventilen verwenden, die den Druck regulieren, erfordert der Betrieb einer Dampfmaschine immer noch eine ständige Überwachung.

Darüber hinaus kann das in diesem Motor verwendete gewöhnliche Wasser zu Kalkbildung an den Rohrwänden führen, was die Effizienz der Station verringert (Kalk beeinträchtigt die Wärmeübertragung und verringert den Rohrdurchsatz).

Aber jetzt wird dieses Problem durch die Verwendung von destilliertem Wasser, Flüssigkeiten, gereinigten Verunreinigungen, die sich niederschlagen, oder speziellen Gasen gelöst.

Andererseits kann dieses Kraftwerk eine andere Funktion erfüllen - den Raum heizen.

Hier ist alles einfach - nach Erfüllung seiner Funktion (Rotation der Turbine) muss der Dampf gekühlt werden, damit er wieder in einen flüssigen Zustand übergeht, was ein Kühlsystem oder einfach einen Kühler erfordert.

Und wenn Sie diesen Heizkörper drinnen aufstellen, erhalten wir von einer solchen Station nicht nur Strom, sondern auch Wärme.

So stellen Sie einen Gasgenerator mit Ihren eigenen Händen her: Merkmale zur Herstellung eines hausgemachten Geräts

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen