- Gasbrenner
- Was ist nötig?
- So erreichen Sie Sicherheit
- Injektordurchmesser
- Leistung
- Beschläge
- Vorteile und Nachteile
- Brennerdesign
- Wie man einen Schornstein mit einem Gasgenerator baut
- Fehlerbehebung
- Primäre Anforderungen
- Regeln für den sicheren Betrieb von Geräten
- Backstein-Gasöfen
- Gasöfen aus Metall
- Das Funktionsprinzip des Gasofens
- Benötigtes Material
- Ofeninstallation
- Vorbereitung für den Herstellungsprozess. Aufsichtsrechtliche Anforderungen
- Selbstgemachte Gasbrenner
- Brenner mit Ventil VK-74
- Brenner umgebaut vom Acetylengasschneider
- Gas-Minibrenner
- Hauptschritte
- Rahmen
- Düse
- Montage
Gasbrenner
Und am Ende werden wir Zeichnungen von mehreren Brennern für Gasöfen geben. Für künstlerisches Schmieden sind sie durchaus geeignet, und was auch immer Sie sagen, es ist die anspruchsvollste Schmiedekunst. Alle diese Brenner sind Direkteinspritzbrenner. Wesentlich effizientere und vielseitigere Vortexe sind für die Eigenherstellung zu kompliziert.
Der erste, in Abb., ist der schwierigste. Dazu müssen Sie ein Turner-Müller mit mindestens 5 echten Rängen sein. Aber es funktioniert mit jedem Gas (außer Acetylen, siehe unten!), Benzin-Luft-Gemisch und gibt einen sehr starken Schub: Es kann auch einen großen stationären Herd blasen, wie oben beschrieben.
Blaupausen Gasbrenner für die Schmiede
Der nächste (siehe Abbildung) ist einfacher und enthält weniger Details, obwohl es auch hier notwendig ist, flache Kegel genau zu schärfen. Das Gebläse ist auch toll, aber es funktioniert nur mit Propangas. Für Butan ist eine sehr schmale Düse erforderlich, und Butan wird wenig verwendet.
Es ist notwendig, die Außenfläche des D1-Injektors sauber zu schleifen und die Düse in einer Aufspannung zu bohren. Die Düse wird mit einem Hartmetallbohrer aufgebohrt und mit einer Reibahle sauber geführt. Dies ist der Hauptnachteil des Designs: Es wird ein kleines, präzises Werkzeug benötigt, das nicht immer und nicht immer verfügbar ist.
Unten in Abb. Zwei Brenner sind einfacher. Links - gemeißeltes Universal für Haushaltsgas oder Propangas. Eine kleine mobile Schmiede kann höchstens durchblasen, aber Drehteile kann ein durchschnittlicher Drechsler erledigen. Sie müssen nur die Technologie beherrschen, Teile in einem heißen Sitz zu landen. Was allerdings nicht schwer ist.
Rechts ist ein selbstgebauter Brenner. Die meisten Teile, einschließlich des Nippels, stammen von einem Fahrrad. Von der Drehbank brauchen Sie nur noch das kleinste Ritzel vom Fahrradgetriebe auf Maß zu schleifen. Dieser Brenner ist Allesfresser: Propan, Butan, Haushaltsgascocktail, Benzinluft. Er kann aber nur die eingangs gezeigten kleinen geschlossenen Backsteinöfen beheizen.
Was ist nötig?
Arbeitswerkzeuge und Material für das zukünftige Design - das müssen Sie vorbereiten, bevor Sie das Gerät selbst erstellen.
- Griffmaterial. Es gibt keine strengen Kriterien für die Auswahl, daher hängt alles vom Einfallsreichtum und den Fähigkeiten des Herstellers ab. Der Griff sollte bequem sein und sich während des Betriebs nicht erwärmen. Es ist am sinnvollsten, den fertigen Griff zu nehmen - ein Griff von einem ausgefallenen Kessel oder einer Lötstation reicht aus.
- leitfähiges Rohr. Es muss Stahl sein, denn der Hersteller wählt ein Stahlrohr mit einem Durchmesser von nicht mehr als 1 cm und einer Wandstärke von 2,5 cm.
- Brennerkörper. Und es muss aus Stahl sein, und der Teiler ist aus Messingzweigen.
- Düse. Es besteht aus einem Metallstab.
Von den Werkzeugen, die Sie benötigen: eine Schleifmaschine, eine halbautomatische Schweißmaschine, eine Feile, eine Bohrmaschine oder einen Bohrer, einen Gewindebohrer, einen Bohrer, eine Lerka, einen Hammer, eine Zange, ein Reinigungs- und Schneidrad, eine Bürste für Metall, Schutzausrüstung. Sie brauchen nicht immer alles aus der Liste, aber es ist im Standard-Set vorhanden.
So erreichen Sie Sicherheit
Hier geht es um die sog. die Reynolds-Zahl Re, die z. B. den Zusammenhang zwischen Durchfluss, Dichte, Viskosität des aktuellen Mediums und der charakteristischen Größe des Bereichs, in dem es sich bewegt, angibt. Durchmesser des Rohrquerschnitts. Nach Re kann man das Vorhandensein von Turbulenzen in der Strömung und deren Natur beurteilen. Wenn beispielsweise das Rohr nicht rund ist und beide charakteristischen Abmessungen größer als ein kritischer Wert sind, treten Wirbel 2. und höherer Ordnung auf. Physikalisch unterschiedliche Wände des „Rohrs“ existieren möglicherweise zum Beispiel in Meeresströmungen nicht, aber viele ihrer „Tricks“ werden genau durch den Übergang von Re durch kritische Werte erklärt.
Nicht alle selbstgebauten Gasbrenner werden nach den Gesetzen der Gasdynamik genau berechnet. Wenn Sie jedoch die Abmessungen von Teilen eines erfolgreichen Designs willkürlich ändern, kann die Re von Kraftstoff oder angesaugter Luft über die Grenzen springen, die im Produkt des Autors eingehalten wurden, und der Brenner wird bestenfalls rauchig und unersättlich und leise möglicherweise gefährlich.
Injektordurchmesser
Der bestimmende Parameter für die Qualität eines Gasbrenners ist der Querschnittsdurchmesser seines Brennstoffinjektors (Gasdüse, Düse, Strahl - Synonyme). Für Propan-Butan-Brenner bei normaler Temperatur (1000-1300 Grad) kann ungefähr wie folgt angenommen werden:
- Für Wärmeleistung bis 100 W - 0,15-0,2 mm.
- Für eine Leistung von 100-300 W - 0,25-0,35 mm.
- Für eine Leistung von 300-500 W - 0,35-0,45 mm.
- Für eine Leistung von 500-1000 W - 0,45-0,6 mm.
- Für eine Leistung von 1-3 kW - 0,6-0,7 mm.
- Für eine Leistung von 3-7 kW - 0,7-0,9 mm.
- Für eine Leistung von 7-10 kW - 0,9-1,1 mm.
Bei Hochtemperaturbrennern werden die Injektoren schmaler gemacht, 0,06–0,15 mm. Ein ausgezeichnetes Material für den Injektor ist ein Stück Nadel für eine medizinische Spritze oder Pipette; von ihnen kann man die düse auf einem beliebigen der angegebenen durchmesser aufnehmen. Nadeln zum Aufblasen von Bällen sind schlechter, sie sind nicht hitzebeständig. Sie werden eher wie Luftkanäle in aufgeladenen Mikrobrennern verwendet, siehe unten. In den Clip (Kapsel) des Injektors wird er mit Hartlot eingelötet oder mit hitzebeständigem Kleber eingeklebt (Kaltverschweißung).
Leistung
Auf keinen Fall sollten Sie einen Gasbrenner mit einer Leistung von mehr als 10 kW herstellen. Wieso den? Nehmen wir an, der Wirkungsgrad des Brenners beträgt 95 %; Für ein Amateurdesign ist dies ein sehr guter Indikator. Wenn die Brennerleistung 1 kW beträgt, werden 50 Watt benötigt, um den Brenner selbst zu erhitzen. Etwa 50 W Lötkolben können verbrennen, es droht aber kein Unfall. Wenn Sie jedoch einen 20-kW-Brenner herstellen, ist 1 kW überflüssig. Dies ist ein Bügeleisen oder ein Elektroherd, der bereits unbeaufsichtigt ist. Die Gefahr wird durch die Tatsache verschärft, dass ihre Manifestation wie die Reynolds-Zahlen eine Schwelle ist - entweder nur heiß oder blitzt, schmilzt, explodiert. Daher ist es besser, nicht nach Zeichnungen eines selbstgebauten Brenners für mehr als 7-8 kW zu suchen.
Beschläge
Der dritte Faktor, der die Sicherheit des Brenners bestimmt, ist die Zusammensetzung seiner Ausstattung und die Art und Weise, wie er verwendet wird. Im Allgemeinen ist das Schema wie folgt:
- Auf keinen Fall darf der Brenner mit einem Regelventil gelöscht werden, die Brennstoffzufuhr wird mit einem Ventil am Zylinder gestoppt;
- Für Brenner mit einer Leistung von bis zu 500-700 W und Hochtemperaturbrennern (mit einem schmalen Injektor, der den Übergang des Gasstroms Re über den kritischen Wert hinaus ausschließt), die mit Propan oder Isobutan aus einer Flasche bis zu 5 Litern gespeist werden Bei einer Außentemperatur von bis zu 30 Grad ist es zulässig, die Regel- und Absperrventile in einem zu kombinieren - regelmäßig am Zylinder;
- Bei Brennern mit einer Leistung von mehr als 3 kW (mit breitem Injektor) oder angetrieben von einem Zylinder von mehr als 5 Litern ist die Wahrscheinlichkeit eines „Durchbruchs“ von Re über 2000 hinaus sehr hoch. Daher ist bei solchen Brennern zwischen Absperr- und Regelventil auch ein Getriebe erforderlich, um den Druck in der Versorgungsgasleitung in gewissen Grenzen zu halten.
Vorteile und Nachteile
Der Einsatz von Gaswärmeerzeugern im Bad hat viele Vorteile:
- Effizienz. Sie müssen nur das Ventil öffnen und die Düse in Brand setzen, und in einer Stunde ist das Dampfbad fertig. Brennholz / Kohle ernten und lagern, Feuerraum beladen, Arbeitsabläufe kontrollieren,
- hohe Effizienz. Die Leistung von Gasgeräten ist im Vergleich zu TT-Geräten viel höher,
- Umweltfreundlichkeit. Gasbrenner für Saunaöfen sorgen im Betrieb für geringe umweltschädliche Emissionen,
- einfache Wartung und Pflege. Eine Entfernung der Asche wie bei festen Brennstoffen ist nicht erforderlich. Alles, was Sie brauchen, ist eine Schornsteinreinigung
- Wirtschaft. Dieser Wert liegt fast 30 % über dem von TT-Kesseln und über 100 % über dem von Wärmeerzeugern.
Der Hauptnachteil von Gasbrennern für Saunaöfen ist die Notwendigkeit, Genehmigungen für die Installation zu erteilen.
Brennerdesign
Ein normaler hausgemachter Brenner funktioniert auf diese Weise. Unter Druck wird Gas aus einer Flasche durch einen speziellen Schlauch zugeführt. Das am häufigsten verwendete Gas ist Propan. Das Volumen des zugeführten Gases wird durch ein regulierendes Arbeitsventil geändert, das sich auf dem Zylinder befindet. Daher ist der Einbau eines zusätzlichen Untersetzungsgetriebes nicht erforderlich.
Das Absperrventil befindet sich hinter dem Hauptventil und ist an der Gasflasche befestigt. Es wird verwendet, um die Gaszufuhr zu öffnen oder zu schließen. Alle anderen Einstellungen (Länge und Intensität der Flamme) des Brenners selbst erfolgen über den sogenannten Arbeitshahn. Der Versorgungsgasschlauch, durch den Gas zugeführt wird, wird an eine spezielle Düse angeschlossen. Es endet mit einer Brustwarze. Damit können Sie die Größe (Länge) und Intensität (Geschwindigkeit) der Flamme einstellen. Der Nippel wird zusammen mit dem Schlauch in einen speziellen Einsatz (Metallbecher) gelegt. Darin entsteht ein brennbares Gemisch, dh die Anreicherung von Propan mit Luftsauerstoff. Das unter Druck erzeugte brennbare Gemisch tritt durch die Düse in den Verbrennungsbereich ein. Um einen kontinuierlichen Verbrennungsprozess zu gewährleisten, sind konstruktiv spezielle Löcher in der Düse vorgesehen. Sie erfüllen die Funktion der zusätzlichen Belüftung.
Basierend auf einem solchen Standardschema können Sie Ihr eigenes Design entwickeln. Es wird aus folgenden Elementen bestehen:
- Körper (normalerweise aus Metall);
- ein Getriebe, das auf einem Zylinder montiert ist (es wird ein vorgefertigtes Gerät verwendet);
- Düsen (unabhängig hergestellt);
- Kraftstoffzufuhrregler (optional);
- Kopf (die Form wird anhand der zu lösenden Aufgaben ausgewählt).
Der Körper des Brenners ist in Form eines Glases hergestellt. Das verwendete Material ist gewöhnlicher Stahl.Mit dieser Form schützen Sie sich zuverlässig vor einem möglichen Ausblasen der Arbeitsflamme. Der Griff ist am Körper befestigt. Es kann aus verschiedenen Materialien hergestellt werden. Das Wichtigste ist, dass es Komfort während der Arbeit bietet. Bisherige Erfahrungen zeigen, dass die optimalste Länge eines solchen Griffs im Bereich von 70 bis 80 Zentimetern liegt.
Gasbrennergerät
An der Oberseite ist eine Holzhalterung angebracht. In seinem Körper befindet sich ein Gasversorgungsschlauch. Dadurch können Sie der Struktur eine gewisse Festigkeit verleihen. Die Flammenlänge kann auf zwei Arten eingestellt werden. Mit Hilfe eines Reduzierstücks an der Gasflasche und eines am Rohr montierten Ventils. Die Zündung des Gasgemisches erfolgt durch eine spezielle Düse.
Wie man einen Schornstein mit einem Gasgenerator baut
Am einfachsten ist es, ein Sandwichrohr in der Badewanne zu installieren. Für einen Gasherd und einen Kessel wird ein Schornstein genauso benötigt wie beim Verbrennen von Holz. Kohlenmonoxid bildet sich im Ofen und sammelt sich in Ermangelung eines Schornsteins und einer guten Absaugung im Dampfbad an. Die Hauptgefahr besteht darin, dass es weder Farbe noch Geruch hat und sehr leicht vergiftet werden kann.
Moderne Gasöfen sind mit speziellen Sensoren ausgestattet, die bei schlechter Abgasleistung ansprechen und die Gaszufuhr unterbrechen. Aber um Geld für eine Sommerresidenz oder ein Gartengrundstück zu sparen, werden die billigsten Generatoren gekauft.
Ein richtig organisierter Schornstein sollte die folgenden Komponenten haben:
- Durchgangsloch in der Decke.
Regenschirm, der verhindert, dass Funken auf das Dach der Sauna gelangen.
Für einen Steinofen können Sie eine Gasleitung montieren. Aber es wird schwieriger sein, sich um sie zu kümmern, und die Installationsarbeiten werden nicht billig sein. Einfacher ist es, ein Sandwichrohr zu montieren.
Die Montage der Struktur ist einfach, selbst ein Anfänger ohne Vorkenntnisse kann damit umgehen. Die Fugen befinden sich am Auslass des Ofens, an den Fugen zwischen Decke und Dach.
Das Design des Sandwichrohrs hat eine wärmeisolierende Dichtung, aber da die Temperatur in den Bädern immer hoch ist, können Dach und Decke trotzdem durchbrennen. Um dies zu vermeiden, ist es notwendig, die Decke und das Dach mit Asbestfasern oder Blechen zu isolieren.
Oben auf dem Rohr ist ein Regenschirm montiert. Es kann mit Ihren eigenen Händen aus einer alten Blechdose gemacht werden: Boden und Deckel werden ausgeschnitten, die Wände werden an einer Stelle geschnitten, so dass ein Rechteck entsteht, ein Kegel wird daraus gerollt. Es verhindert, dass Regen ins Innere dringt.
Bei ordnungsgemäßer Installation des Schornsteins und der Ausrüstung wird das Gas im Bad zu einem bequemen und sicheren Brennstoff. Und Sie können mit Ihren eigenen Händen einen Eisenofen bauen. Aber Sie müssen verstehen, dass jede Kleinigkeit zu schlimmen Folgen führen kann. Wenn Sie sich Ihres Wissens nicht sicher sind, ist es besser, auf die Hilfe von Spezialisten zurückzugreifen.
Die Beheizung eines Privatgebäudes ist eine der Hauptaufgaben
die sich vor Menschen stellt, die in einem warmen und behaglichen Raum wohnen wollen.
Bis heute gilt die Verwendung eines Herdes als sehr beliebte Möglichkeit, eine Vielzahl davon zu nutzen hängt von der Größe des Gebäudes, den Vorlieben der Eigentümer und anderen Faktoren ab
.
Fehlerbehebung
Einen Boiler zu Hause zu haben, bringt viele Vorteile, aber auch einige Nachteile mit sich, und der Nutzer weiß nicht immer, wie man es richtig macht. Kesselfehler treten bei vielen Typen auf
Es ist wichtig, die Ursache dieser Fehler rechtzeitig zu ermitteln, bevor Sie den Notdienst rufen. Liste der häufigsten und wahrscheinlichsten Fehler
Wenn der Kessel nicht startet, müssen Sie zunächst die Schaltungsknoten überprüfen:
- Netzspannung;
- Fehlfunktion des Schalters oder Motorlüfters des Kessels;
- beschädigte Kesselkabel;
- falsche Kontakte beim Betrieb von Automatisierungs- oder Inbetriebnahmegeräten;
- das Vorhandensein von Wasser, ob der Gaskessel mit der vom Gerätehersteller angegebenen Mindestleistung betrieben wird.
Wenn der Kesselausfall nicht durch eines dieser Probleme verursacht wird, sollte das folgende Verfahren befolgt werden:
Achten Sie auf die Geräusche des Kessels, denn sie sind oft die ersten Zeugen der Zerstörung. Sie können auch auf im Ofen eingeschlossenes heißes Wasser oder auf das Vorhandensein von Luft im Heizsystem aufgrund verstopfter Luftkanäle zurückzuführen sein.
Rohrbruch
Es tritt normalerweise aufgrund von Problemen mit dem Blockieren des Kesselspeiseventils, verschiedenen kalkbildenden Ablagerungen im Kessel oder fehlerhaften Kondensatableitungssystemen auf.
Ausfälle aufgrund von Überschreitung der Druck- und Temperaturwerte ihrer jeweiligen Sensoren können zum Beispiel aufgrund eines gebrochenen Thermometers oder umgekehrt zu Ausfällen führen, was insbesondere durch eine echte Überhitzung des Kessels gefährlich ist.
Die Heizkreise funktionieren nicht, evtl. schlechte Speisewasserqualität und Kalkbildung in den Kesselrohren.
Das Auftreten eines Problems mit dem Brenner (Bruch der Flamme, Ansammlung von Gas verursacht Detonation und Explosion).
Bei einigen dieser Probleme, hauptsächlich Druck oder Temperatur, zeigt die Kesselüberwachung eine Fehlermeldung an, dann schaltet das System ab und startet automatisch neu. Wenn das Problem nach dem Neustart weiterhin besteht, wenden Sie sich am besten an einen Spezialisten, um das Problem zu beheben.Es sollte jedoch beachtet werden, dass die meisten dieser Fehler vermieden werden können.
Die beste Vorbeugung ist, den Kessel jährlich, meist von einem Fachmann, prüfen, warten und reinigen zu lassen. Dadurch werden Verstopfungen und Rohrbrüche verhindert. Vorbeugen ist besser als Wiederherstellen, und eine einfache jährliche Inspektion schützt Geräte und Benutzer vor möglichen Notfällen.
Primäre Anforderungen
Wir listen die Merkmale eines hochwertigen Gasbrenners auf:
- Der Brennstoff brennt vollständig aus: Diese Anforderung ist sehr wichtig, da eine unvollständige Verbrennung von Gas nicht nur die Effizienz der Heizung verringert, sondern auch die Atmosphäre mit Stickoxiden und Kohlenmonoxid belastet.
- Das Gerät hat eine ziemlich lange Lebensdauer.
- Das Design ist äußerst einfach, die Installation bereitet keine Schwierigkeiten.
- Das vom Brenner abgegebene Geräusch überschreitet nicht die von den Hygienestandards zugelassenen Werte.
Wenn der Brenner kombiniert ist, dh mit verschiedenen Brennstoffarten arbeiten kann, sollte er schnell und einfach für die eine oder andere Brennstoffart umkonfiguriert werden.
Regeln für den sicheren Betrieb von Geräten
Gasflaschenausrüstung kann bei unsachgemäßer Verwendung zu einer Quelle schwerer Explosionen oder Brände werden.
Verwenden Sie bei Schweißarbeiten unbedingt persönliche Schutzausrüstung: Schutzbrille, Handschuhe, Spezialschuhe.
Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, müssen Sie das Gerät sorgfältig auf Schäden untersuchen. Wenn das Gerät verschmutzt ist, achten Sie darauf, den Schmutz zu entfernen
Mit Propangasflaschen darf nur in gut belüfteten Räumen gearbeitet werden, wobei die Lufttemperatur nicht unter 0 °C liegen sollte.
Absolut verboten:
- Arbeiten Sie in der Nähe von offenen Flammen.
- Halten Sie den Zylinder beim Arbeiten geneigt.
- Gefäße unter die Sonne stellen.
- Arbeiten ohne Getriebe durchführen.
- Getriebe über offener Flamme erwärmen.
Darüber hinaus müssen Sie bei Gasgeruch sofort die Arbeit einstellen und das Ventil an der Flasche schließen. Wir empfehlen Ihnen auch, sich mit den Hauptursachen für die Explosion von Gasflaschen vertraut zu machen.
Wenn Sie ohne persönliche Schutzausrüstung arbeiten, können Sie sich Verbrennungen zuziehen, nicht nur durch offene Flammen, sondern auch durch versehentlichen Kontakt mit heißen Teilen.
Wenn die in Betracht gezogenen hausgemachten Brenner für Sie nicht geeignet sind, empfehlen wir Ihnen, sich mit anderen Möglichkeiten zur Herstellung nützlicher hausgemachter Produkte vertraut zu machen, die in unseren Artikeln besprochen werden - einem Lötbrenner und einem Saunaofenbrenner.
Backstein-Gasöfen
Öfen dieser Bauart erwärmen sich lange, halten aber die Wärme gut. Daher lohnt es sich, früh mit dem Aufwärmen zu beginnen.
Das Aussehen unterscheidet sich nicht wesentlich vom gewöhnlichen Holzofen. Es wird in einem Bad, das im traditionellen Stil dekoriert ist, großartig aussehen. Die Ofentür dient dem Zugang zum Erhitzer, der sich im Inneren des Aufbaus befindet. Es wird durch warme Luftströme erhitzt, die durch die Verbrennung von Gas aufsteigen.
Hier, direkt über dem Brenner, befindet sich eine Heizung, die besondere Anforderungen stellt. Steine zum Heizen befinden sich in einer Wanne aus Metall, die entlang des gesamten Umfangs eine Seite hat (dies lässt kein gegossenes Wasser ins Feuer).
Gasöfen aus Metall
Ein Gasherd für ein Do-it-yourself-Bad aus Metall zeichnet sich durch eine relativ geringe Dicke der Körperwände und eine geringe Anzahl von Steinen in der Heizung aus. Ein solches Modell erwärmt sich schnell, kühlt aber auch schnell wieder ab. Modelle dieses Typs sind recht kompakt und können ein Bad in fast jedem Bereich ausstatten.
Dieses Design ist billig in den Kosten. Wenn Sie über ein kleines Werkzeugset verfügen, können Sie es in kürzester Zeit selbst herstellen. Hier beschreiben wir die Herstellung eines Gasofens, der von einer Gasflasche angetrieben wird. Viele sprechen positiv über ein solches Design, das eine sehr einfache Einrichtung hat.
Das Funktionsprinzip des Gasofens
In einer separaten Kammer, die sich vor dem Brenner befindet, wird das Gas mit Sauerstoff vermischt. Luft tritt in den Ofen ein und sorgt für eine normale Verbrennung. Um die Luftzufuhr und die Reinigungsmöglichkeit des Brenners zu gewährleisten, ist im unteren Teil des Ofens eine Tür montiert. Gas wird durch einen Schlauch zugeführt.
Wird für den Kocher Flaschengas verwendet, sollte dies durchaus ernst genommen werden. Ein solcher Zylinder sollte außerhalb des Badehauses aufgestellt werden. Einige installieren Zylinder im Boden, einige Meter vom Bad entfernt. Denken Sie daran, dass die Propanmischung für den Betrieb des Ofens effizienter ist.
Benötigtes Material
Materialien müssen im Voraus vorbereitet werden.
So können Sie sich beim Arbeiten nicht lösen:
Viele schreiben, dass Sie jede alte Gasflasche verwenden können, um den Betrieb des Ofens sicherzustellen.
- Jede Bremsscheibe, vor allem ohne Risse, dient als Grundlage für die Heizung.
- Kaufen Sie zwei Gasleitungen mit einem Durchmesser von 50 mm (sie versorgen die Kammer mit Gas und Luft) und eine mit einem Durchmesser von 100 mm (daraus wird ein Schornstein hergestellt).
- Gasbrenner (besser als atmosphärischer Typ).
- Verbindungen für Verbindungen.
Nehmen Sie auf keinen Fall Verbindungen aus Silumin. Sie sind billig, aber beim Erhitzen oder einem kleinen Aufprall platzen sie sofort. Sie sollten aus Kupfer oder Bronze kaufen.
Ofeninstallation
Zunächst trimmen wir den Zylinder mit einer Schleifmaschine und einem Schneidrad. Der Durchmesser der Schneidunterlage muss zum Radius der Bremsscheibe passen, damit diese problemlos befestigt werden kann. Beim Befestigen ist es am besten, Schweißen zu verwenden, wonach Metallstreifen mit einer Schleifmaschine und einer Reinigungsscheibe gereinigt werden sollten.
- Um das System mit Luft zu versorgen, bereiten wir ein Rohr mit einem Radius von 50 mm vor. Wir machen ungefähr 10 Löcher mit einem Durchmesser von ungefähr 5 mm.
- Wir machen ein Loch, das etwas größer ist als der Durchmesser des Rohrs am Boden des Zylinders. Wir installieren das Rohr so, dass das gesamte Ende 20 cm vom Zylinder entfernt eintritt. Wir schweißen die Verbindung.
Schneiden Sie die Tür aus
- Gemäß einem solchen System wird ein Gasversorgungsrohr befestigt.
- Zum Anschluss an das Gas installieren wir einen Adapter für die Gasinstallation. Die Fuge wird mit einem Dichtmittel behandelt.
- Wir befestigen den Schornstein im oberen Teil des Rohrs.
- Schneiden Sie ein Loch für die Tür aus. Vorhänge werden an dem geschnittenen Metallstück befestigt und am Körper befestigt.
Bei der Installation des Ofens ist es äußerst wichtig, die Wand vor Überhitzung und Feuer zu schützen. Dazu wird zwischen Ofen und Wand eine Blähtonplatte montiert. Diese Isolierung erfolgt in zwei Schichten.
Schließlich sollte ein reflektierender Edelstahlschirm verwendet werden. Es ist möglich, den Ofen mit einem indirekten Wärmetauscher auszustatten
Diese Isolierung erfolgt in zwei Schichten. Schließlich sollte ein reflektierender Edelstahlschirm verwendet werden. Es ist möglich, den Ofen mit einem indirekten Heizwärmetauscher auszurüsten.
Richtig ausgewählte Gasöfen für ein Bad und hochwertige Installationsarbeiten sorgen für einen komfortablen und sicheren Aufenthalt.
Vorbereitung für den Herstellungsprozess. Aufsichtsrechtliche Anforderungen
In Betracht ziehen Vorbereitung auf den Herstellungsprozess.
Bewältigt haben Gerätm Gasbrenner und nachdem Sie sich für das Modell entschieden haben, können Sie mit der nächsten Vorstufe fortfahren. Erstellen Sie eine Liste der benötigten Materialien und Werkzeuge. Dabei kann folgende Liste zugrunde gelegt werden:
- Kraftstoffregelventil;
- Schweißmaschine, Schleifmaschine.
- Stahlrohr 100 mm lang und mit 2 mm dicken Wänden;
- Stahlkappe, piezoelektrisches Element, Gummi für den Griff;
Vergessen Sie nicht die kleinen Dinge wie Anschlüsse. Beispielsweise muss für ein Ventil vom Typ VK-74 eine Kappe mit konischem Gewinde aufgefüllt werden.
Nun schauen wir uns das genauer an regulatorischen Anforderungen.
Ein selbst hergestellter Brenner für einen Saunaofen muss eine Eignungsbescheinigung von Rostekhnadzor haben. Bei Verwendung von Hauptgas als Brennstoff muss ein solches Dokument bei der Gasversorgungsorganisation ausgestellt werden. Außerdem ist für den Betrieb eine Sondergenehmigung erforderlich.
_
Organisation - bezeichnet juristische Personen nach den Gesetzen der Russischen Föderation (mit Ausnahme von Banken), einschließlich Organisationen, deren Haupttätigkeiten aus dem Haushalt finanziert werden.
Zertifikat - Schriftlicher Nachweis, der etwas bestätigt. (MDB 12-9.2001)
Ausbeutung - das Stadium des Lebenszyklus eines Objekts, in dem seine Qualität umgesetzt, erhalten und wiederhergestellt wird (gesunder Zustand). (GOST R 51617-2000)
An die Installation eines atmosphärischen Modells in einem Bad werden folgende Anforderungen gestellt:
- Einhaltung von Brandschutzmaßnahmen;
- die Oberseite des Rohrs ist mit einem Funkenfänger ausgestattet;
- Das Rohr ist von der Decke und dem Dach isoliert.
- gut einstellbare Traktion;
- das Vorhandensein einer angemessenen Belüftung;
- das Mindestvolumen des Bades beträgt 12 m3;
_
Belüftung - Luftaustausch in den Räumlichkeiten zur Entfernung überschüssiger Wärme, Feuchtigkeit, schädlicher und anderer Substanzen, um akzeptable meteorologische Bedingungen und Luftreinheit im Wartungs- oder Arbeitsbereich mit einer durchschnittlichen Nichtverfügbarkeit von 400 h / g zu gewährleisten - für rund um die Uhr Arbeit und 300 h / g - für Einschichtarbeit tagsüber. (SNiP 2.04.05-91)
Dach - das oberste Element der Beschichtung, das das Gebäude vor dem Eindringen atmosphärischer Niederschläge schützt. (SNiP II-26-76); - das oberste Element der Beschichtung, das das Gebäude vor atmosphärischen Niederschlägen schützt. (VSN 35-77)
Zylinder können getrennt vom Bad in einem speziellen Metallschrank untergebracht werden. Gasbehälter befinden sich in einem unterirdischen Tank in einer Entfernung von mehr als 5 Metern vom Bad. Die Anschlussleitungen sind von einem Fachmann auf Dichtheit zu prüfen. Sie bestehen aus Stahl, Kupfer und anderen nicht brennbaren Materialien.
Wie die Praxis zeigt, ist es besser, einen hausgemachten Brenner nicht ohne Erlaubnis der autorisierten Stellen zu installieren. Es ist zu riskant in Bezug auf die Sicherheit.
Nach Erhalt der Betriebserlaubnis und aller Einweisungen sollten Sie sicherstellen, dass der normale Betrieb des selbstgebauten Brenners eingehalten wird. Saunaofen. Reinigen Sie gegebenenfalls den Schornstein und verstärken Sie die Isolierung. Die Verbindungen des Brenners und der Rohrleitung müssen regelmäßig auf Dichtheit überprüft werden.
Führen Sie ein spezielles Protokoll, um die Dynamik von Änderungen im Zustand der Ausrüstung zu verfolgen.Befolgen Sie beim Erhitzen des Bades mit einer selbstgemachten Düse die üblichen Brandschutzregeln. Tragen Sie darin die Daten und die an den Elementen der Gaseinheit durchgeführten Wartungsarbeiten ein.
_
Brandschutzordnung - eine Reihe von Bestimmungen, die die Zeit festlegen. Einhaltung der Anforderungen und Normen des Brandschutzes beim Bau und Betrieb der Anlage. (GOST 12.1.033-81)
Regel — eine Klausel, die die durchzuführenden Aktionen beschreibt. (SNiP 01.10.94)
Der folgende Artikel macht Sie mit den Feinheiten der Herstellung eines Gasbrenners aus einer gewöhnlichen Lötlampe vertraut, die für erfahrene Heimwerker lesenswert ist.
Selbstgemachte Gasbrenner
Die Hauptkomponenten für die Herstellung leistungsstarker Gasbrenner sind Industriearmaturen. Sie können neu sein, aber für ein selbstgebautes Gerät reicht es aus, gebrauchte zu verwenden, wenn kein Gasleck vorliegt. Sie sind für den Betrieb mit einer 50-Liter-Propangasflasche mit Eckventil und Reduzierstück ausgelegt.
Brenner mit Ventil VK-74
Die Vorrichtung dieses Brenners ist in Abb. 1 dargestellt. 1. Als Basis wird das Ventil der Sauerstoffflasche VK-74 genommen, an dessen Auslassende ein auf einer Drehmaschine bearbeiteter Armaturengriff angebracht ist, an dessen gewelltem Teil ein Schlauch von der Flasche angeschlossen ist. Auf den Teil des Ventils mit konischem K3 / 4˝-Gewinde, mit dem es an die Gasflasche angeschlossen wurde, wird eine Kappe mit einer vorbereiteten Gewindebohrung für die Düse geschraubt. Sie können eine fertige Version einer Lötlampe oder eines Gasherds verwenden.
Die Düse besteht aus einem Stück Stahlrohr 1/4˝ 100 mm und mit der Kappe verschweißt zwei Drahtstücke ∅5 mm.Zwischen der Kappe und der Düse sollte ein Abstand von 15 mm gelassen werden, damit Luft in die Verbrennungszone gelangen kann. Durch Biegen der Drahthalter wird die Position der Düse angepasst, um die Mittelposition der Flamme zu erreichen.
Die Reihenfolge der Aktionen zum Zünden des Brenners:
- Öffnen Sie das Flaschenventil;
- Bringen Sie ein brennendes Streichholz an die Düse und öffnen Sie langsam das Brennerventil;
- Steuergaszündung;
- Regulieren Sie die Flamme mit dem Brennerventil
Ein hausgemachter Gasbrenner dieser Bauart hat einen Nachteil, der mit der Besonderheit der Position des Ventils verbunden ist. Der Gasstrom ist entgegen der Normallage gerichtet. Stopfbuchsendichtungen stehen unter konstantem Gasdruck (auch bei geschlossenem Ventil), daher ist es notwendig, die Dichtheit der Dichtungen ständig zu überwachen.
Brenner umgebaut vom Acetylengasschneider
Wenn Sie einen Acetylenbrenner mit einem defekten Sauerstoffversorgungsventil haben, werfen Sie ihn nicht voreilig weg. Es eignet sich auch für die Herstellung eines Brenners (Abb. 2.). Umbauten erfordern eine Mischkammer, deren Inhalt zur Gewichtsreduzierung entfernt werden muss. Sie müssen das Sauerstofffass und das Ventil entfernen. Löten Sie das entstandene Loch mit Hartlot. Verbinden Sie den vom Gasflaschen-Reduzierstück kommenden Schlauch mit dem M16 × 1,5-Linksgewinde.
Befestigen Sie mit einer Überwurfmutter an der Mischkammer eine um 45 ° gebogene selbstgemachte Spitze, um das Arbeiten mit dem Brenner zu erleichtern. Schrauben Sie den Flansch mit der daran angeschweißten Düse auf das Gewinde der Spitze.
Eine der Möglichkeiten für die Ausführung eines solchen Brenners ist die Verwendung einer Kappe mit einem M22 × 1,5-Gewinde. Die Gestaltung der Düse ist hier ähnlich der Düse des oben beschriebenen Brenners. Der selbstgebaute Gasbrenner ist einsatzbereit.
Gas-Minibrenner
Mini-Gasbrenner eignen sich eher für die Arbeit mit Kleinteilen. Der Minibrenner basiert auf einer Kugelfüllnadel. Es ist notwendig, etwas weiter als in der Mitte der Nadel einen Schnitt zu machen, einige Nadeln haben bereits ein ähnliches Loch, was den Arbeitsprozess erheblich beschleunigt. Als nächstes müssen Sie eine Spritzennadel nehmen und sie in der Mitte um etwa 45 Grad biegen.
Das Design des Mini-Gasbrenners
Das spitze Ende der Spritzennadel wird am besten so geschärft, dass es gerade ist. Danach muss es so in die Kugelnadel eingeführt werden, dass ein Ende durch das Loch herauskommt und das andere um einige mm aus der großen Nadel herausragt. Das resultierende Mini-Design sollte durch Löten fixiert werden. Danach müssen Tropfer an den Basen der beiden Nadeln angebracht werden. Klemmen - Tropferregler sollten so nah wie möglich an die Nadeln bewegt werden. Im resultierenden Brenner fungieren sie als Regler für die Gas- und Luftzufuhr. Sie müssen auch aneinander befestigt werden, und das geht am besten mit einer Heißluftpistole. Es muss nur noch eine Druckgasquelle an das fertige Gerät angeschlossen werden, der Brenner ist einsatzbereit. Ein solcher selbstgebauter Gasbrenner kann Gegenstände auf bis zu 1000 Grad erhitzen.
Es muss mit Vorsicht und Sicherheitsvorkehrungen gehandhabt werden.
Hauptschritte
Wie bereits erwähnt, ist es nicht schwierig, einen Brenner oder einen Minibrenner gemäß den Zeichnungen ohne spontane Änderungen der Parameter herzustellen.
Rahmen
Der Körper ist normalerweise aus Stahl. Zur Herstellung eignet sich ein Messingstab mit einer Breite von 2 cm, aus dem gleichen Stab kann ein Teiler hergestellt werden. Dann werden mehrere Löcher gemacht, die helfen, die Sauerstoffzirkulation im Gerät zu bilden. Wie Sie wissen, existiert Feuer nicht ohne Sauerstoff.Es sollten 4 solcher Löcher vorhanden sein: jedes etwa 1 mm im Durchmesser. Sie werden im Kern des Brennerteilers hergestellt. Der nächste Schritt besteht darin, den Teiler in den Körper des Geräts zu drücken. Der innere Flansch wird mit einem Spalt von 0,5 cm eingebaut, dieser Spalt bremst später den kräftigen Gasstrom, der zum Zünder gelangt.
Düse
Dieser Teil des Geräts sorgt für die Kraftstoffzufuhr vom Zylinder nach außen. Es besteht aus einem Metallstab. Im Moment benötigt der Meister einen Zwei-Millimeter-Bohrer, um ein Sackloch in die Düse zu bohren. Und für den Jumper benötigen Sie einen Vier-Millimeter-Bohrer.
Dann wird ein Schlauch vom Reduzierstück aus Spezialgewebe oder Gummimaterial am Ende des Rohrs angebracht. Die Befestigung erfolgt mit einer Klemme unter Verwendung eines herkömmlichen Schraubendrehers.
Montage
Wenn der Mechanismus genau richtig befestigt ist, sollten Sie den gewünschten Druck in der Flasche einstellen und Gas daraus zuführen. Die Luft wird dann vollständig aus dem Schlauch ausgestoßen. Die Länge des Feuers beträgt 40-50 mm, wenn alle Teile richtig angeordnet sind. In diesem Fall gibt es eine andere Herstellung und Montage des Brenners - eine Miniatur. Dieses Gerät ist insofern praktisch, als es einfacher ist, es selbst herzustellen, und Sie können es in Ihren Händen halten, ohne befürchten zu müssen, sich zu verbrennen. Das heißt, für diejenigen, die ihre Fähigkeiten in Bezug auf komplexere Herstellungen anzweifeln, ist diese Option geeignet.
Was Sie brauchen, um einen Minibrenner herzustellen und zusammenzubauen:
- alter, kaputter Gasbrenner;
- dünnes Kupferrohr (10 mm);
- Kupferkabel;
- Spritzennadel;
- Schraube Nummer 8.
Und alles wird so gemacht.
- Zuerst wird ein Rohr für den Brenner vorbereitet (eine Feile wird verwendet).
- Die Düse wird aus einer medizinischen Spritze hergestellt.
- Der Schlauch ist mit dem Draht verbunden.
- 2 Stück Kupferrohr sind verbunden.
- Die Einstellschraube ist eingesetzt.
- Die Einstellung des Gerätes wird getestet.
- Ein Ständer für den Brenner wird hergestellt.
- Es bleibt die Leistung des Geräts zu überprüfen.
Erdgasgeräte bestehen aus einem Metallrohr, einem Griff einer Lötlampe und einer Sprühdose. Ein selbstgebautes Gerät eignet sich zum Löten von Kupfer, zum Reparieren von Dächern und zum Versengen der erforderlichen Bauteile.