Do-it-yourself-Gasbrenner aus einer Lötlampe: Ein Handbuch für Herstellung und Betrieb

Umgang mit alten Lampen

Alte Lötlampen, die längere Zeit nicht benutzt wurden, müssen zuerst von außen inspiziert werden. Während der Inspektion müssen Sie überprüfen, wie leicht sich alle Ventile öffnen, der Tankdeckel. Das Einstellventil muss sich leicht drehen lassen.

Danach müssen Sie das Gehäuse auf Undichtigkeiten überprüfen. Dazu pumpt die Pumpe Luft in die nicht mit Brennstoff gefüllte Lampe. Dann wird eine dicke Seifenlösung mit einem Pinsel auf alle Gewindeverbindungen aufgetragen, ein Hahn. Sie müssen im geschlossenen Zustand und im offenen Zustand einchecken.

Wenn alle Verbindungen dicht sind und die Pumpe das Gehäuse ordnungsgemäß unter Druck setzt, das Ventil seine Funktionen erfüllt, den Brenner öffnet und schließt, können Sie die Lampe füllen und in Betrieb nehmen.

Do-it-yourself-Gasbrenner aus einer Lötlampe: Ein Handbuch für Herstellung und Betrieb

Öfen und Kessel, die mit Altöl betrieben werden, haben längst ihren rechtmäßigen Platz unter den Heizgeräten eingenommen. Bergbau ist eine billige und manchmal kostenlose Art von Kraftstoff, er wird häufig für diesen Zweck in Autowerkstätten und Werkstätten verwendet. Bei der Auswahl eines Designs stellen sich viele Meister die Frage: Ist es möglich, eine Benzin-Lötlampe in einen Brenner zum Trainieren umzuwandeln?

Wofür wird eine Lötlampe verwendet?

Wenn eine Lötlampe angeschafft wird und die Arbeit damit nun übersichtlich und einfach ist, dann stellt sich unweigerlich die Frage: Was kann man noch damit machen? Wir listen nur die Hauptanwendungsbereiche eines nützlichen Tools auf:

  • Verarbeitung von Holzprodukten, um ihnen dekorative und schützende Eigenschaften zu verleihen;
  • Gummierte Geflügel- und Tierkadaver;
  • Aufwärmen der alten Lackierung auf Metallteilen, um sie zu entfernen;
  • Desinfektion von nicht brennbaren Oberflächen;
  • Löten von Metallprodukten, Erhitzen des Lötkolbens und Lötens;
  • Heizung von Verbrennungsmotoren;
  • Erhitzen von Nahrungsmitteln und Unterkünften außerhalb von Siedlungen für Jäger, Fischer und Touristen;
  • Erwärmung von gefrorenen Wasserleitungen und Abwasserkanälen;
  • Schweißen von Metallen mit niedrigem Schmelzpunkt.

Das Wesen einer Lötlampe besteht darin, dass sie einen Brennstoff mit hoher Energie verbrennt - Benzin. In diesem Fall wird der Brennstoff unter Druck zugeführt, was die Temperatur der Flamme stark erhöht.

Gashupe

Eine Gashupe zum Selbermachen soll praktisch sein. Seine Wände bestehen aus Schamottsteinen.

Die Produktionsreihenfolge lautet wie folgt:

  • Feuerfeste Steine ​​werden vorbereitet.
  • Die Wände der Schmiede werden geformt. Die Materialmenge ist je nach Komplexität und Größe des Falls unterschiedlich.
  • Mit Hilfe einer Bügelsäge wird die Oberflächenbehandlung durchgeführt.
  • Alle Elemente sind fest eingepasst.Slots sind nicht erlaubt.
  • Vorne ist eine Schwelle eingestellt.
  • Auf der Rückseite ist ein rechteckiges Loch geschnitten. Er dient sowohl zur Belüftung als auch zum Arbeiten mit langen Werkstücken.
  • An der Seite, unter dem Gasbrenner, ist ein Loch mit dem entsprechenden Durchmesser ausgeschnitten.
  • Der Gasbrenner ist aus Edelstahl gefertigt. Dies ist ein Rohr, das an einem Ende und am anderen mit einem Metallgitter verschweißt ist.

Ein solches Horn hat seine Vorteile:

  • Der Ofen ist strukturell einfacher als ein Kohleherd.
  • Einfache Kraftstoffversorgung und einfache Temperatureinstellung.
  • Leicht.
  • Kostengünstig.

Es gibt andere Arten von Gashörnern aus Metall. Es gibt keine grundlegenden Unterschiede zwischen ihnen.

Do-it-yourself-Gasbrenner aus einer Lötlampe: Ein Handbuch für Herstellung und Betrieb
Abbildung 3: Zeichnung eines Brenners für einen Gasherd

Löten lernen mit einem Gasbrenner

Für Lötarbeiten ist ein professioneller Gasbrenner am besten geeignet. Zum Löten von Kleinteilen ist es wünschenswert, Geräte zu verwenden, die mit Leichtgas oder Acetylen betrieben werden.

Die Ergebnisse beim Betrieb der Brenner mit Leichtgas sind von höherer Qualität. Außerdem ist diese Art von Kraftstoff billiger.

Beim Löten von Teilen in kleinen Mengen ist es wünschenswert, die Teile vorzuwärmen. Dies spart Zeit und gewährleistet eine gleichmäßige Erwärmung aller Elemente der Baugruppe. Dadurch werden Verzug und andere Defekte vermieden.

Vor Arbeitsbeginn sind die Teile so zu fixieren, dass sie beim Löten nicht bewegt werden müssen. Dies kann auf einer Werkbank oder einem speziellen Gerät erfolgen.

Vor dem Löten wird an den Lötstellen eine Flussmittelschicht aufgetragen. Wenn während des Betriebs Flussmittel hinzugefügt werden muss, wird das heiße Ende des Lötstabs darin eingetaucht.

Beim Löten von Teilen aus unterschiedlichen Materialien muss die Flamme auf eines mit höherer Wärmeleitfähigkeit gerichtet werden. Sie müssen vorsichtig sein, wenn Sie mit Elementen unterschiedlicher Größe arbeiten.

Lesen Sie auch:  Arten von Gasbrennern für Heizöfen: Geräteoptionen und Installationsmethoden im Ofen

Es ist wichtig, dass alle Komponenten auf die gleiche Temperatur erhitzt werden. Dabei müssen dicke Teile länger erwärmt werden.

Lötzinn nicht in der Flamme des Werkzeugs schmelzen. In diesem Fall kann es tropfen. Das Aufschmelzen erfolgt direkt beim Kontakt des Drahtes mit den zu lötenden Teilen.

Das Lot fließt in die heißeren Lötstellen. Darauf aufbauend muss die Flamme vor dem Löten gerichtet werden. Wenn es nicht in die Naht fließt, bedeutet dies, dass sich das Teil nicht auf die erforderliche Temperatur erwärmt hat.

Sie sollten die Lötstellen nicht zu lange erwärmen, da dies zu einer Veränderung der Zusammensetzung des Lots, dh zu dessen Ausbrennen, und einer Verringerung der Wirksamkeit des Flussmittels führen kann.

Herstellungsempfehlungen

Aufgrund seiner Popularität und Einfachheit wird der Brenner für den Bergbaukessel von Handwerkern in verschiedenen Variationen hergestellt, aber wir verpflichten uns, das einfachste Design zu beschreiben, das für die Wiederholung zu Hause verfügbar ist. Zuerst müssen Sie die erforderlichen Materialien auswählen, hier ist eine Liste davon:

  • Stahl-T-Stück mit Innengewinde mit einem Durchmesser von 50 mm - für den Körper.
  • Mit einem Außengewinde mit einem Durchmesser von 50 mm zusammendrücken - für die Düse. Seine Länge wird nach Belieben akzeptiert, jedoch nicht weniger als 100 mm - für die Düse.
  • Bogen aus Metall DN10 mit Außengewinde - zum Anschluss der Kraftstoffleitung.
  • Kupferrohr DN10 der erforderlichen Länge, jedoch nicht weniger als 1 m - an der Kraftstoffleitung.
  • Eine Metallkugel oder Halbkugel, die frei in das T-Stück eintritt, ist für den Arbeitsteil.
  • Stahlrohr nicht kleiner als DN10 - zum Anschluss des Luftweges.

Um einen Brenner zum Testen mit Ihren eigenen Händen herzustellen, müssen Sie einen präzisen Vorgang ausführen - ein Loch in die Mitte der Kugel bohren. Lochdurchmesser - von 0,1 bis 0,4 mm, die ideale Option ist 0,25 mm. Sie können es auf 2 Arten herstellen: Bohren Sie mit einem Werkzeug mit dem entsprechenden Durchmesser oder stellen Sie die fertige Düse auf 0,25 mm ein.

Do-it-yourself-Gasbrenner aus einer Lötlampe: Ein Handbuch für Herstellung und Betrieb

Es ist nicht einfach, ein so kleines Loch exakt zu machen, dünne Bohrer brechen leicht. Anweisungen, wie Sie dies richtig machen, finden Sie unten:

Eine andere Möglichkeit, ein kalibriertes Loch in den kugelförmigen Teil eines autonomen Brenners zu bohren, besteht darin, dort einen Strahl mit dem erforderlichen Durchmesser einzusetzen. Dazu wird ein Loch gebohrt, dessen Durchmesser etwas kleiner ist als der Außendurchmesser der Düse, und mit einer Reibahle bearbeitet. Die Düse wird nach innen gedrückt und poliert, wie im Video beschrieben:

Wenn dieser Vorgang abgeschlossen ist, montieren wir den Brenner gemäß der Zeichnung:

Do-it-yourself-Gasbrenner aus einer Lötlampe: Ein Handbuch für Herstellung und Betrieb

An der Seite der Düse muss ein Loch gemacht werden, das breit genug ist, um das Gerät zu zünden. Eine große Kraftstoffheizspirale wird nicht benötigt, 2-3 Windungen reichen aus. Das fertige Produkt kann auf einer Montageplatte montiert und in jeden Kessel eingebaut werden, auch in selbstgebaute. Am Ende der Arbeit müssen Sie die Luft- und Kraftstoffleitungen anschließen und dann die Öl- und Luftversorgung organisieren. Die Brennstoffversorgung erfolgt am einfachsten durch Schwerkraft, dazu wird ein Abfallbehälter an der Wand über dem Brenner aufgehängt und von dort aus ein Rohr verlegt.

Wenn Sie zum Pumpen von Öl eine Pumpe verwenden, können Sie später Steuersensoren und eine Steuereinheit verwenden, dann erhalten Sie einen automatischen Brenner, der sicherer zu bedienen ist. Detaillierte Anweisungen zur Auswahl der Materialien und zum Zusammenbau des Geräts werden im Video gezeigt:

Wenn alles richtig gemacht ist und der Durchmesser des Luftlochs 0,25 mm beträgt, sollte der Kraftstoffverbrauch am Brenner 1 Liter pro Stunde nicht überschreiten. Während der Verbrennung darf kein schwarzer Ruß entstehen, es ist notwendig, ein gleichmäßiges Abbrennen des Brenners zu erreichen. Die Justierung erfolgt durch Hin- und Herbewegen der Kugel oder durch Veränderung des Luftdrucks. Jeder Kompressor kann seine Einspritzung handhaben, sogar aus einem Kühlschrank, da der Arbeitsdruck nie höher als 4 bar ist.

Wie man einen Benzinbrenner zum Löten mit eigenen Händen herstellt: Zeichnungen

Do-it-yourself-Gasbrenner aus einer Lötlampe: Ein Handbuch für Herstellung und Betrieb

Ein Benzinbrenner ist ein sehr nützliches Gerät, das sowohl in der Industrie als auch zu Hause oder beim Camping eingesetzt werden kann. Sein Hauptzweck ist das Löten verschiedener Metallprodukte unter dem Einfluss hoher Temperaturen.

Im Gegensatz zu Schweißgeräten erfolgt die Verbindung aufgrund des Luft-Kraftstoff-Gemisches, dessen Verbrennung mit der Freisetzung einer großen Energiemenge einhergeht. Das Design des Geräts unterscheidet sich nicht in der hohen technologischen Komplexität, sodass ein Benzinbrenner unabhängig hergestellt werden kann.

Was ist besser: kaufen oder selber machen?

Diese Frage lässt sich nicht eindeutig beantworten. Natürlich ist es viel einfacher, einen Benzinbrenner zum Löten in einem Fachgeschäft zu kaufen - moderne Hersteller bieten viele Modelle für verschiedene Zwecke an.

Lesen Sie auch:  Gasherd-Reparatur zum Selbermachen: Häufige Störungen und wie man sie behebt

Bitte beachten Sie, dass einige Einheiten durch ein erhebliches Gewicht gekennzeichnet sind, was ihre Mobilität einschränkt - um solche Geräte zu bewegen, müssen Sie einen persönlichen Transport haben. Die Hauptnachteile von industriellen Benzinbrennern sind:

Die Hauptnachteile von industriellen Benzinbrennern sind:

  1. Hoher Preis.
  2. Hohe Anforderungen an die Kraftstoffeigenschaften.

Bei der Eigenfertigung hat der Meister die Möglichkeit, die Abmessungen und das Gewicht des zukünftigen Geräts selbstständig zu wählen. Es ist bemerkenswert, dass handwerkliche Erfindungen mit jedem Benzin funktionieren, selbst mit der niedrigsten Qualität.

Schritt für Schritt Herstellungsprozess

Die Montagereihenfolge eines selbstgebauten Geräts ist wie folgt:

  1. Herstellung von Gehäusen. Diese Aufgabe übernimmt am besten ein vertrauter Drechsler. Es gibt keine Anforderungen an die Materialart. Eine Seite sollte offen sein und die andere Seite sollte mit einem Korken verschlossen werden. Ich bohre ein Loch hinein für das Rohr.
  1. Einsetzen des Rings in den Körper. Es muss aus Metallgewebe bestehen.
  2. Aus einem Stahlblech schneiden wir eine Hülse mit einem Haken aus.
  3. Wir machen einen Halter aus Hartholz.
  4. Wir bringen das Ende des Rohrs auf die Höhe des Brenners und führen es durch den Körper.
  5. Wir löten den Rohrauslass.
  6. Wir bohren ein Loch und setzen einen Kraftstoffstrahl geeigneter Größe ein.

Zum Löten des Rohrs sollte kein weiches Kupferlot verwendet werden, da seine Hauptanforderung die Feuerfestigkeit ist. Mit bestimmten Fähigkeiten kann Lötzinn selbst hergestellt werden.

Verstopfungsprävention

Der Betriebsvorgang wird zwangsläufig von einer Verstopfung der Kraftstoffkanäle und der Düse begleitet. Dies ist auf die Verwendung von minderwertigem Kraftstoff zurückzuführen.Eine Verletzung der Durchgängigkeit führt dazu, dass Benzin und Luft im falschen Verhältnis gemischt werden, was die Arbeitsqualität beeinträchtigt. Um dies zu verhindern, empfehlen Experten die folgenden Präventionsmethoden:

  • Benzin mit niedriger Oktanzahl verwenden.
  • Reinigen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch.
  • Fügen Sie dem Kraftstoff Einspritzdüsenzusätze hinzu.
  • Reinigen Sie das System regelmäßig mit Vergaser-Affinität. Es ist am effektivsten im Umgang mit Einlagen.

Schmuckeigenschaften

Benzinlampen zum Reparieren und Herstellen von Schmuck sind von anderen Geräten getrennt. Sie werden zum Schmelzen von Edelmetallen verwendet. Die Geräte zeichnen sich durch Miniaturabmessungen und eine große Heizfläche aus. Derzeit verwenden die meisten Fabriken hochpräzise Lasersysteme, die die Qualität des Endprodukts verbessern.

Obwohl Schmuckbrenner praktisch nicht hergestellt werden, ist ihre Verwendung für die Reparatur von Schmuck relevant. Aus diesem Grund stellen moderne Goldschmiede sehr oft die Frage: „Wie stellt man Schmuckbrenner mit eigenen Händen her?“. In spezialisierten Foren finden Sie immer Beschreibungen und Zeichnungen hochwertiger Modelle.

Arbeitsprinzip

Das Wesen des Arbeitsprinzips des Geräts ist einfach: Bereiten Sie ein Gas-Sauerstoff-Gemisch für die Verbrennung vor, sorgen Sie für eine stabile Versorgung des Gemischs und seine Verbrennung.

Der Gasbrenner ist auch mit zusätzlichen Funktionen ausgestattet, die hauptsächlich auf die Automatisierung und Aufrechterhaltung des sicheren Betriebs der Ausrüstung abzielen. Diese Funktionen werden durch die Verwendung von Knoten wie den folgenden bereitgestellt:

  • Automatisierung. Aufgrund seiner Verwendung wird im Notfall die Gaszufuhr zu den Brennern gestoppt.Beispielsweise kann eine solche Abschaltung erfolgen, wenn die Temperatur des Zünders unter das eingestellte Niveau fällt.
  • Zündung. Das Gerät arbeitet mit Strom oder mit einem piezoelektrischen Element. Das Zündbetriebsschema sieht folgendermaßen aus: Dem Zünder wird Erdgas zugeführt, wo es sich von einem Funken (mechanisch oder automatisch) entzündet, wonach die Zündung auf ein bestimmtes Niveau erhitzt wird, das Ventil öffnet und das Gas zum fließen lässt Brenner.

Do-it-yourself-Gasbrenner aus einer Lötlampe: Ein Handbuch für Herstellung und Betrieb

Das Gerät kann mit Strom oder mit einem piezoelektrischen Element arbeiten.

Die Geräte, die in Heizräumen verwendet werden, unterscheiden sich im Funktionsprinzip nicht wesentlich von Haushaltsgeräten. Solche Vorrichtungen neigen jedoch dazu, einem hohen Gasdruck standzuhalten. Darüber hinaus sind Industrieanlagen mit Filtern ausgestattet, um alle Arten von Harzen und kleinen Staubpartikeln herauszufiltern. Die Filtration verbessert die Wirtschaftlichkeit und technologische Effizienz des Gerätebetriebs.

Düse für Gasbrenner

Die Handwerker lösen dieses Problem folgendermaßen:

  1. In das Körperrohr wird ein Loch mit möglichst kleinem Durchmesser gebohrt. Heute werden Bohrer mit einem Durchmesser von 0,2 - 0,3 mm und spezielle Patronen dafür angeboten. Ein Beispiel ist die Marke Dremel.
  2. Als nächstes wird der Brenner in einen Schraubstock mit weichen Backen eingespannt und mit vorsichtigen Hammerschlägen zum Jagen leicht verformt, so dass sich das Loch auf die erforderliche Größe verengt - 0,1 mm.

Do-it-yourself-Gasbrenner aus einer Lötlampe: Ein Handbuch für Herstellung und Betrieb

Gasregler und Düse/Jet

Es bleibt, die Düse mit feinkörnigem Schleifpapier zu bearbeiten, um Grate und Unregelmäßigkeiten zu beseitigen. Dies muss erfolgen, damit der Gasfluss und dementsprechend der Brenner gleichmäßig sind.

Beim ersten Start des Brenners müssen Sie überprüfen, ob dies erreicht wurde, und wenn nicht, ihn gründlicher reinigen.

Lesen Sie auch:  So ersetzen Sie die Membran in der Gassäule "Neva"

Das Funktionsprinzip des Funkengenerators, Funkenblock

Das Funktionsprinzip des Zündtransformators ist einfach. An der Diode VD1 und dem Kondensator C ist ein Spannungsverdoppler montiert. Bei einer Halbwelle der Netzspannung ist die Diode geöffnet, der Kondensator ist auf den Scheitelwert der Netzspannung (310 V) aufgeladen. Bei der anderen Halbwelle ist die Diode geschlossen. Die Spannung an ihm und damit am Thyristor steigt allmählich an, bis der Strom durch den Widerstand R1 ausreicht, um den Thyristor zu öffnen. Thyristor öffnet. Es entsteht ein Stromimpuls, der über einen Trenntransformator zur Zündspule übertragen wird. Auf dem Hochspannungskabel werden eine Hochspannung und ein Funke erzeugt. Der Kondensator wird durch eine Spannung umgekehrter Polarität wieder aufgeladen. Sobald dies geschieht, sinkt der Strom unter den Schließstrom des Thyristors und dieser schließt. Die Schaltung ist bereit für den nächsten Versorgungsspannungszyklus.

Was ist das?

Ein Gasbrenner ist ein Gerät zum Mischen von Sauerstoff und Brennstoff in einer gasförmigen Fraktion, um das Gemisch zum Auslass zu bewegen und direkt an derselben Stelle zu verbrennen. Als Ergebnis des Brennerbetriebs wird eine stabile Flamme gebildet. Der Brenner bietet Ihnen die Möglichkeit, eine kontrollierte Art von Flamme zu erhalten, die beim Schweißen, Löten, Reparieren und bei Haushaltsverfahren verwendet werden kann, während Sie auf dem Feld kochen. Damit das Gasgerät seine Funktionen qualitativ erfüllen und auch für den Menschen sicher sein kann, wird seine Herstellung streng durch GOST 21204-97 geregelt.Die Hauptvorteile solcher Geräte sind die folgenden:

  • kein Vorheizen erforderlich;
  • Einfachheit des Designs;
  • hohe Nennleistung;
  • einfache Flammeneinstellung;
  • kein unangenehmer Geruch;
  • wenig Lärm;
  • kompakte Abmessungen tragbarer Modelle;
  • eine kleine Menge Ruß;
  • keine Notwendigkeit für häufige Reinigung.

Eine einfache Version eines Gasbrenners besteht aus folgenden Elementen:

  • Reduzierstück;
  • Ventil;
  • Etuis aus Metall;
  • Jet;
  • Köpfe;
  • Befestigungspunkt.

Do-it-yourself-Gasbrenner aus einer Lötlampe: Ein Handbuch für Herstellung und Betrieb

Damit das Gerät einwandfrei funktioniert, muss eine qualitativ hochwertige Vermischung von Brennstoff und Luft erfolgen. Wenn zusätzliche Elemente in der Konstruktion vorgesehen sind, kann die Zündung automatisiert werden. Das Funktionsprinzip eines vereinfachten Brenners ist wie folgt:

  • Vorbereitung - Gas und Luft erhalten eine bestimmte Geschwindigkeit, Temperatur und Richtung;
  • Kombination von Luft und der erforderlichen Gasmenge, um als Ergebnis ein brennbares Gemisch zu erhalten;
  • Verbrennung - Im Ofen findet ein Oxidationsprozess statt, und Wärme und Licht werden aus der Düse am Ausgang freigesetzt.

Do-it-yourself-Gasbrenner aus einer Lötlampe: Ein Handbuch für Herstellung und Betrieb

Vorsichtsmaßnahmen beim Arbeiten mit einer Lötlampe

Beim Arbeiten mit einer Lampe müssen die Sicherheitsvorschriften strikt eingehalten werden. Tatsache ist, dass Verstöße gegen die Regeln für die Arbeit mit diesem Gerät eine Explosion des Geräts hervorrufen können. Die Lötlampe ist ein feuergefährliches Gerät. Der Brennstoffvorratsbehälter befindet sich ganz in der Nähe der offenen Flamme des Brenners.

Beim Betrieb des Gerätes sind folgende Regeln zu beachten:

  • der Betrieb des Werkzeugs ist verboten, wenn Kraftstoff oder seine Dämpfe in der Struktur austreten;
  • Es ist verboten, während des Betriebs der Lötlampe Kraftstoff zu verwenden, der gemäß seinen Anzeigen nicht den Empfehlungen des Herstellers entspricht.
  • es ist verboten, das Gerät über einen längeren Zeitraum zu betreiben, da die Nähe des Brenners eine Erwärmung des Brennstoffzylinders über 50 Grad Celsius hervorruft;
  • es ist verboten, das Gerät zu verwenden, wenn eine Fehlfunktion des Sicherheitsventils festgestellt wird;
  • es ist unmöglich, den Tank mit Brennstoff zu füllen, wenn der Brenner eingeschaltet ist;
  • Es wird nicht empfohlen, das Gerät in Innenräumen zu verwenden.

Darüber hinaus sollte gesagt werden, dass die Nichteinhaltung fast aller Sicherheitsregeln beim Arbeiten mit einer Lötlampe eine Explosion und unangenehme Folgen hervorrufen kann.

Die Implementierung einfacher Sicherheitsregeln ermöglicht es Ihnen, den effizientesten Betrieb des Geräts während des Betriebs zu erreichen.

Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema

In dem Video wird erläutert, wie Sie selbst einen Propangasbrenner herstellen:

Mit einem kleinen Vorrat an Werkzeug zur Hand, einem Gasbrennerdiagramm und den notwendigen Materialien kann jeder Heimwerker einen Propangasbrenner zusammenbauen

Gleichzeitig ist es wichtig, die Brandschutzvorschriften einzuhalten und nur hochwertige Materialien zu verwenden, die für den Einsatz im häuslichen Gasversorgungssystem zugelassen sind. Wenn Sie sich jedoch nicht auf Ihre eigenen Fähigkeiten verlassen können, ist es besser, ein solches Gerät in einem Geschäft zu kaufen.

Wenn Sie einen Propangasbrenner selbst zusammenbauen mussten, teilen Sie bitte Ihr Wissen mit unseren Lesern und teilen Sie uns mit, für welche Option Sie sich entschieden haben. Warum wurde er ausgewählt und gab es Schwierigkeiten im Arbeitsprozess?Vielleicht haben Sie ein Diagramm des Geräts und ein Foto des fertigen hausgemachten Produkts - fügen Sie visuelle Informationen in die Diskussion des Materials ein.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen