- Normen von SNiP im Falle eines separaten Ofens
- Wo soll der Kessel stehen?
- Ein paar Worte zu den Nachteilen
- Dachkesselraum - Heizsystem
- Arten von Dachkesseln
- Tipps
- Negative Haltung von Wohnungs- und Kommunaldiensten
- Anordnung eines Raumes für einen Kessel
- Arten von Dachkesseln
- BMK
- Eingebettet
- Eingebaute Heizräume
- Vor- und Nachteile eines autonomen Kesselhauses
- Wann wird eine Aufdachheizung benötigt?
- Trennung von der Zentralheizung
- Nr. 7. Modulare Heizräume
- Vorschriften
- Regeln und Vorschriften für die Installation eines Gaskessels in einem Privathaus
Normen von SNiP im Falle eines separaten Ofens
Ein separat gelegener Heizungsraum sollte sowohl aus brandschutztechnischer als auch aus platzsparender Sicht so praktisch wie möglich platziert werden.
Wichtig! Jedes mit Gas betriebene Gerät macht während des Betriebs Geräusche, aber wenn sich der Raum damit unabhängig vom Haus befindet, müssen Sie sich darüber keine Sorgen machen. Wenn sich der Heizraum außerhalb des Hauses, aber irgendwo in der Nähe auf dem Gelände befindet, sollten Sie aus diesem Grund nicht nur die grundlegenden Anforderungen an einen Heizraum in einem Privathaus berücksichtigen, sondern auch eine Reihe von Hilfsregeln
Wenn sich der Heizraum außerhalb des Hauses, aber irgendwo in der Nähe auf dem Gelände befindet, sollten Sie aus diesem Grund nicht nur die grundlegenden Anforderungen an einen Heizraum in einem Privathaus berücksichtigen, sondern auch eine Reihe von Hilfsregeln.
Das Fundament dieses separaten Gebäudes darf nicht mit dem Fundament des Hauses selbst in Berührung kommen.
Das Dach des Gebäudes sowie die Wände dürfen ausschließlich aus feuerfesten Materialien bestehen.
Die Zusammensetzung der im Bau verwendeten Betonlösung muss unbedingt Sand enthalten.
Der Heizkessel benötigt ein separates Fundament
Gleichzeitig ist es wichtig, dass das Gerät dadurch nicht zu weit über den Boden hinausragt - nicht mehr als 20 Zentimeter.
Außerdem sollte bei geplanter Heizungsinstallation eine Abwasserleitung verlegt werden, damit der Eigentümer das Kühlmittel bei Bedarf immer aus dem System ablassen kann.
Sehen Sie sich auch unsere Anleitung an, wie Sie eine Kesselleitung mit Ihren eigenen Händen herstellen können
Wo soll der Kessel stehen?
Ein sehr ernstes Problem ist der richtige Standort des Heizraums. Meistens werden Heizräume in Mehrfamilienhäusern entweder auf dem Dach oder im Keller installiert. sorgen Sie für die Anwesenheit der letzteren nur im Keller oder.
Es stimmt, manchmal kann man auch Heizräume sehen, die sich in kleinen Gebäuden befinden und einige zehn Meter vom Haus entfernt stehen.Dies kann eine gute Lösung sein: Es ist nicht erforderlich, Geräte auf das Dach des Gebäudes zu heben und zu installieren, aber gleichzeitig besteht keine Explosionsgefahr aufgrund von Kraftstofflecks und -ansammlungen im Keller des Gebäudes.
Trotzdem ist diese Methode nicht sehr beliebt: Die Notwendigkeit zusätzlicher Konstruktionen, des Gießens des Fundaments und der Durchführung umfangreicher Landarbeiten schreckt viele potenzielle Besitzer von autonomen Heizkesseln ab. Daher werden normalerweise nur zwei Optionen in Betracht gezogen - ein Kessel auf dem Dach und im Keller. Und es lohnt sich, etwas ausführlicher über sie zu sprechen.
Ein paar Worte zu den Nachteilen
Trotz des Vorhandenseins solcher spürbaren Vorteile haben Dachkessel bestimmte Nachteile. Unter ihnen können wir die Notwendigkeit hervorheben, die fortschrittlichsten Geräte zu verwenden, die für die Installation von Komponenten des Heizsystems entwickelt wurden. In diesem Fall müssen Sie sich dennoch strikt an die Regeln und Anforderungen halten. Dies sind Einschränkungen hinsichtlich des Gewichts der Ausrüstung, und der Kessel ist der Hauptbestandteil der Gesamtmasse.
Wie die Praxis zeigt, sind Wärmetauscher aus Kupfer von höchster Qualität. Erschwerend kommt hinzu, dass das vorgestellte Heizsystem auf eine automatische Steuerung und Verwaltung nicht verzichten kann. Andererseits ist anzumerken, dass die beschriebenen Kesselhäuser getrost als Errungenschaft auf dem Gebiet der Energieversorgung für verschiedene Objekte bezeichnet werden können. Aus diesem Grund ist es logisch anzunehmen, dass es in den kommenden Jahren diese Ausstattung ist, die die verbleibenden Kesseloptionen vollständig vom Markt verdrängen wird.
Dachkesselraum - Heizsystem
Was den Kessel selbst für Dachheizsysteme betrifft, so ist es vorzuziehen, ihn in Form von autonomen ITPs auf dem Dach und den oberen technischen Ebenen von Gebäuden zu platzieren, daher haben solche Kesselhäuser den entsprechenden Namen - "Dach". Was die Vorteile einer solchen Platzierung betrifft, so entfällt zunächst die Notwendigkeit einer Grundstückszuweisung oder des Baus eines separaten Gebäudes in Form eines Heizraums sofort. Zweitens ermöglichen relativ kurze Kommunikationswege und der ständige freie Zugang zu ihnen eine technische Inspektion von Rohrleitungen und Systemknoten ohne großen Aufwand. Drittens erhöhte Sicherheit. Dieser Faktor äußert sich darin, dass selbst bei einer Notversorgung mit Brennstoff (Gas oder flüssige Träger in Form von Benzin oder Dieselkraftstoff für ein Dieselkesselhaus) das Eindringen von Rauch und offenen Flammen in den Raum praktisch ausgeschlossen ist.
Eine weitere wichtige Eigenschaft, die ein Dachkesselhaus hat, ist die Umweltsicherheit und die Bevorzugung gegenüber anderen Arten von Kesselhäusern. Tatsache ist, dass Gase auf dem Dach einen besseren Zugang zur offenen Atmosphäre haben, sodass ihre Entfernung viel einfacher ist als bei herkömmlichen Gasauslässen, bei denen Verbrennungsgase buchstäblich in die Röhre gedrückt werden.
Kürzlich wurde ein Experiment durchgeführt, das zeigte, wie viel rentabler es ist, solche Heizsysteme zu verwenden. Die Analyse basierte hauptsächlich auf dem Indikator der Kosten für thermische Energie. Die Ergebnisse zeigten, dass wir bei der Erzeugung von 1 Gcal Energie mit einer Dachheizung etwa 20 % im Vergleich zum Heizen mit einem anderen Kesselhaustyp einsparen.
Arten von Dachkesseln
Die Art des Gebäudes, seine technischen und betrieblichen Eigenschaften, sein Verwendungszweck und sein Zustand bestimmen die Art eines geeigneten Dachkessels:
- eingebauter Typ;
- Block - modularer Typ.
Wenn der Kesselraum auf einem bereits gebauten Gebäude installiert werden muss, werden blockmodulare Dachkesselräume verwendet. Sie werden bei der Sanierung von Häusern eingesetzt, wo die Heizungsanlage komplett erneuert werden muss.
Das Projekt einer solchen Struktur wird auf der Grundlage der technischen Eigenschaften der Struktur erstellt. Der fertige Heizraum wird auf die Baustelle geliefert und an einem bestimmten Ort installiert.
Bevor sie mit der Installation eines blockmodularen Kesselhauses fortfahren, bereiten sie die Dacheindeckung vor:
Spezialisten prüfen den Zustand der tragenden Wände und der Hauptelemente des Gebäudes;
An der Stelle, an der sich der Heizraum befinden soll, wird eine Schutzbeschichtung aufgebracht. Als solche Beschichtung wird eine Betonplatte mit einer Dicke von mindestens 20 cm verwendet.
Es werden Maßnahmen zur Verbesserung des Schallschutzes und zur Gewährleistung der Sicherheitsanforderungen (Montage von Dachreling) durchgeführt.
Wärmekraftwerke sind an das Wärmenetz des Gebäudes angeschlossen. Und schon vor Ort werden die Betriebsart, die Verteilung des Kühlmittels geregelt, der Anschluss an das Heizungs- und Wasserversorgungssystem hergestellt.
Die neuesten Entwicklungen auf dem Gebiet der Kesselausrüstung haben ein blockmodulares Designsystem und das Vorhandensein eines Personalraums vorgesehen.
Tipps
Die Erfahrung mit dem Betrieb russischer und ausländischer Heizgeräte ermöglicht es, eine Reihe von Tipps und Empfehlungen zu formulieren, die dazu beitragen, zusätzliche Kosten zu vermeiden und einen komfortablen Lebensstandard zu gewährleisten:
- Durch die Installation eines Spannungsstabilisators werden die elektronischen Platinen oder die Automatisierung des Heizkessels vor einem Ausfall durch Spannungsspitzen geschützt. Solche Platten unterliegen keiner Reparatur und die Austauschkosten können 30% des Preises des gesamten Kessels erreichen.
- Ein Abwasserabfluss mit einer Leiter im Boden des Heizraums hilft, eine Überschwemmung der Räumlichkeiten im Falle eines Kühlmittellecks oder eines Unfalls im Wasserversorgungskreislauf zu vermeiden
- Die Installation eines Kesselhauses in einem Privathaus mit Installation einer Heizungssteuerung für Außen- oder Raumtemperatur bringt erhebliche Einsparungen in Form von reduzierten Brennstoffkosten. Die Höhe solcher Einsparungen über einen Zeitraum von zwei bis drei Jahren übersteigt die Kosten für zusätzliche Kosten für die Installation einer solchen Automatisierung.
- Bei der Verwendung von Frostschutzmitteln ist zu beachten, dass nicht alle Kesselhersteller die Verwendung in ihren Produkten zulassen. Der Einsatz in Heizkesseln solcher Hersteller kann zum Verlust der Gewährleistungspflicht führen.
- Aluminium und Kupfer bilden ein galvanisches Paar, was zu einer beschleunigten Korrosion der Verbindungen dieser Metalle führt. Aus diesem Grund sollte der Kontakt von Aluminiumheizkörpern im Heizraum mit dem Kupferrohr des Heizkreises vermieden werden.
- In Ermangelung einer automatischen Temperaturregelung für einzelne Räume ist es ratsam, an Heizkörpern einstellbare Ventile mit Thermostatköpfen zu installieren. Diese Lösung hält automatisch die eingestellte Temperatur
- Eine wichtige Rolle bei der Auslegung von Geräten spielt die Forderung nach ihrer Wartbarkeit. Einfacher und bequemer Zugriff auf alle Elemente, wenn eine dringende Reparatur oder ein Austausch von Geräten in einem Heizraum in einem Privathaus erforderlich ist - eine Garantie für schnelle und einfache Fehlersuche und Unfälle
Modularer Gaskesselraum | Kombinierte Heizkessel: Typen, Merkmale |
Diesel-Heizkessel | Separater Heizraum für ein Privathaus |
So wählen Sie einen Gaskessel zum Heizen eines Privathauses | Designstandards für einen Heizraum in einem Privathaus |
Elektrokessel zum Heizen eines Privathauses: Merkmale, Auswahl, Anwendung | So wählen Sie einen Heizkessel für die Hausheizung |
Gaskessel in einem Privathaus | Holzkessel zum Heizen von Häusern - Installation zum Selbermachen |
Installation eines Heizraums in einem Privathaus | Gestaltung des Heizraums |
Installation von schlüsselfertigen Heizräumen | Installation eines Gasheizkessels |
Installation von Gaskesseln | Installation von Hausheizkesseln |
Installation eines elektrischen Heizkessels | Installation eines Festbrennstoffkessels |
Installation des Pelletkessels | Installation eines Dieselkessels |
Installation von wandmontierten Gaskesseln | Installation eines Gaskessels in einem Privathaus |
Die Kosten für die Installation von Gaskesseln | Installation von Bodengaskesseln |
Negative Haltung von Wohnungs- und Kommunaldiensten
Meistens sind alle namhaften Wärmeversorgungsunternehmen absolut dagegen, dass Bewohner von Mehrfamilienhäusern eine autonome Gasheizung für sich selbst installieren, auch wenn das Haus ursprünglich speziell für eine Zentralheizung berechnet wurde. Für den Fall, dass sich einer der Bewohner dennoch für die Installation eines autonomen Kessels entscheidet, schlägt er das Gleichgewicht des gesamten Heizsystems in einem Wohngebäude nieder.
Darüber hinaus gibt es Fälle, in denen bei der Trennung und Installation einer persönlichen Heizung in einem Haus, in dem sich Wohnungen aus der postsowjetischen Zeit befinden, zahlreiche Verstöße gegen Sicherheitsanforderungen und Papierkram vorliegen.
Dadurch erhalten diejenigen Bewohner, die vom allgemeinen Heizsystem getrennt sind, wirtschaftlich vorteilhafte Wohnbedingungen, während der Rest negative Folgen hat.
Wirtschaftlich günstige Lebensbedingungen
Es gibt einen großen Nachteil - eine Verletzung des hydraulischen Gleichgewichts. Daher heizen bestimmte Wohnungen ihre Räumlichkeiten ziemlich stark auf, während der Rest im Gegenteil in der Kälte sitzt. In solchen Situationen greifen Wärmetechniker ein und versuchen, die gesamte Heizungsanlage zu reparieren. Es gibt auch die sogenannte Umweltnuance.
Natürlich ist es gut, wenn eine individuelle Heizung installiert ist, die für das gesamte Gebäude ausgelegt ist und als Altbau gilt, in dem ein Schornstein vorgesehen ist. Das ganze Problem ist jedoch, dass heute jedes mehrstöckige Gebäude dieser Art nicht für Lüftungskanäle ausgelegt ist, sondern nur im Toilettenraum und in der Küche.
Meistens installieren die Bewohner Gaskessel ohne Schornsteine, aber mit einem Koaxialrohr, das unter dem Fenster durch die Wand verläuft. Dieses Rohr dient dazu, die Produkte der Gasverbrennung zu entfernen. Infolgedessen gelangen die Produkte der Gasverbrennung (Kohlenstoff und Kohlenmonoxid, Oxide einer Schwefelkombination) durch die offenen Fenster des Wohnungseigentümers in seine eigene Wohnung oder in die Räumlichkeiten der Nachbarn. Heutzutage sind Heizkessel mit einer geschlossenen Kammer für Verbrennungsprodukte ausgestattet, was jedoch keinen 100% igen Schutz vor negativen Folgen bietet.
Anordnung eines Raumes für einen Kessel
Es ist am besten, ein wandmontiertes Gasgerät in einer Küche zu installieren, deren Anordnung den Standards für die Platzierung solcher Geräte entspricht. Auch in diesem Raum gibt es bereits eine Wasser- und Gasversorgung.
So sehen die Normen für die Installation eines Gaskessels in einer Wohnung aus:
- Der Bereich des Raums, in dem die Installation von Geräten geplant ist, muss vier Quadratmeter überschreiten, wenn die Decken darin nicht niedriger als 2,5 Meter sind.
- Es ist zwingend erforderlich, dass sich ein Fenster öffnet. Seine Fläche sollte 0,3 Quadratmeter betragen. m. pro 10 Kubikmeter Volumen. Die Abmessungen des Raums betragen beispielsweise 3 x 3 Meter bei einer Deckenhöhe von 2,5 Metern. Das Volumen beträgt 3 x 3 x 2,5 = 22,5 m3. Dies bedeutet, dass die Fläche am Fenster nicht kleiner als 22,5: 10 x 0,3 \u003d 0,675 Quadratmeter sein darf. m. Dieser Parameter für ein Standardfenster beträgt 1,2 x 0,8 \u003d 0,96 Quadratmeter. m. Es reicht aus, aber das Vorhandensein eines Querbalkens oder Fensters ist erforderlich.
- Die Breite der Haustür darf 80 Zentimeter nicht unterschreiten.
- Unter der Decke müssen Lüftungsöffnungen vorhanden sein.
Arten von Dachkesseln
Die akzeptabelste Option für die Platzierung eines solchen Heizraums ist eine Flachdachkonstruktion. Für diese Wärmeversorgungsquellen sind Installationen vorgesehen: eingebautes und blockmodulares Kesselhaus (BMK).
BMK
Blockmodulare gasbefeuerte Heizräume werden in einem kompletten Werksset geliefert. Sie kommen im Wesentlichen mit 100% Bereitschaft zum Kunden, daher werden sie so schnell wie möglich auf den Markt gebracht. Moderne Aufdachkessel arbeiten ganzjährig im Automatikbetrieb für Heizung und Warmwasser und benötigen kein ständiges Bedienpersonal.
Die gesamte Kesselausrüstung wird nach den technologischen Parametern des Entwurfs ausgewählt und entspricht der geltenden Gesetzgebung in Bezug auf die Gewährleistung eines sicheren Betriebs. Der Block umfasst Kessel unter Berücksichtigung der Spitzenleistung, Pumpen für Heizung und Warmwasser, Ventilatoren und Rauchabzüge, Schornsteine, primäre thermische Prozesssteuerungsgeräte und ein automatisches Steuerungssystem.BMK ist mit hochwertiger Isolierung und zuverlässiger Zu- und Abluft ausgestattet.
Eingebettet
Ein integrierter Dachkessel in einem Mehrfamilienhaus wird nach einem individuellen Projekt gebaut, bei dem jedes Element des thermischen Schemas sorgfältig berechnet wird, um ein sicheres und effizientes Heizsystem zu schaffen.
Der Heizraum besteht meistens aus vorgefertigten Sandwichkonstruktionen oder Standard-Stahlbetonprodukten. Die Montage des thermischen Schemas des Kesselhauses erfolgt vor Ort aufgrund der genau ausgewählten Ausrüstung, der entwickelten Schemata des eingebauten Kesselhauses gemäß den Konstruktionsspezifikationen für Ausrüstung und Materialien.
Die Montage erfolgt durch den Kunden des Objekts oder nach gesonderter Vereinbarung mit der Montageorganisation. Das Schema eines Dachkesselhauses in einem eingebauten Mehrfamilienhaus umfasst Gaskessel unter Berücksichtigung der Reserve, Pumpausrüstung, ein Rauchabzugs- und Lüftungssystem, chemische Wasseraufbereitung und Instrumentierung.
Typischerweise werden solche Kesselhäuser innerhalb weniger Tage montiert, dann beginnt der Prozess der Einrichtung der Kesselausrüstung und die letzte Phase der Inbetriebnahme des Kesselraums.
Eingebaute Heizräume
Das Hauptunterscheidungsmerkmal eines eingebauten oder stationären Heizraums ist die technische und strukturelle Übereinstimmung mit dem Gebäude selbst. Das heißt, der Raum mit seinen Bestandteilen ähnelt den Gebäudestrukturen, die das Haus selbst bilden. Wenn das Gebäude aus Platten oder Ziegeln besteht, wird der Heizraum auf die gleiche Weise hergestellt.In gewisser Weise ist dies derselbe Technikraum, nur speziell auf die Bedürfnisse der Heizung ausgerichtet. Ein weiteres Zeichen kann die Tatsache sein, dass die Konstruktion des Hauses selbst, in dem ein autonomer Dachheizraum installiert ist, eine solche Möglichkeit vorsah. Dies könnte sich in der Berechnung der Tragfähigkeit der Wände, in der Wahl der Dämmstoffe und in der Erstellung von Konturen für die gleiche Vergasung äußern. Ganz zu schweigen davon, dass die Planer aus dem einen oder anderen Grund bewusst darauf verzichten konnten, die Rohrleitung in die Wände einzuführen und auf eine Verstärkung des Obergeschosses setzten.
Vor- und Nachteile eines autonomen Kesselhauses
Sie denken also über die Möglichkeit nach, einen eigenen Heizraum zu installieren, der das gesamte Wohnhaus beheizen und jede Wohnung mit Warmwasser versorgen würde. Welche Stärken und Schwächen müssen Sie kennen, um die richtige Entscheidung zu treffen, die Sie in Zukunft nicht zur Umkehr bringen wird?
Schema der Heizungsanlage in einem Mehrfamilienhaus
Zunächst lohnt es sich, über die Mängel zu sprechen, da es viel weniger davon gibt.
- Die hohen Anschaffungskosten des Projekts sind der Kauf der Ausrüstung selbst, ihre Installation und die Verbindung der Kommunikation mit jeder der Wohnungen. Ja, zunächst muss jeder Eigentümer einer Wohnung im Haus eine beträchtliche Summe investieren, damit das Mieterteam eine so teure Anschaffung tätigen kann. Viele der Eigentümer können eine so erhebliche Ausgabe, wenn auch eine einmalige, einfach ablehnen.
- Die Notwendigkeit, das gesamte System funktionsfähig zu halten. Wenn beim Anschluss an ein Heizwerk die gesamte Verantwortung für die Wartung der Ausrüstung auf die Schultern der Spezialisten des Dienstleistungsunternehmens fällt, müssen Sie das Problem jetzt im Falle einer Störung selbst lösen.Dies bedeutet, dass Spezialisten eingestellt werden müssen, die die Geräte regelmäßig überprüfen und bei festgestellten Ausfällen reparieren. Dies kann unnötigen Ärger und finanzielle Kosten mit sich bringen.
Damit sind die Hauptnachteile eines autonomen Kesselhauses erschöpft. Natürlich sind sie sehr wichtig, weshalb heute nicht in jedem Haus ein Mini-Heizraum installiert ist. Dennoch wächst die Zahl solcher Miniboiler rasant. Wieso den? Aufgrund der folgenden Vorteile der unabhängigen Heizung.
- Vollständige Unabhängigkeit von städtischen Monopolisten im Wohnungswesen und bei kommunalen Dienstleistungen. Jeder weiß, dass es in jeder Stadt nur ein Unternehmen gibt, das Heizung und Warmwasser für Wohngebäude bereitstellt. Und sie können die Kosten ihrer Dienstleistungen fast unkontrolliert erhöhen. Wenn Sie Ihr eigenes Kesselhaus installieren, haben die Monopolisten keinen Einfluss mehr auf Sie.
- Minimierung von Wärmeverlusten. Wie die Praxis zeigt, verliert das Kühlmittel (Warmwasser) beim Durchlaufen vieler Kilometer Heizleitungen bis zu 30% der aufgenommenen Wärme (abhängig von der Entfernung vom städtischen Kesselhaus).
Ein Beispiel für den Wärmeverlust in einem Mehrfamilienhaus
Und auch der Endverbraucher muss für diese Wärme bezahlen. In autonomen Heizsystemen werden Wärmeverluste in Bruchteilen von Prozent gemessen. Schon deshalb wird die Zahlung um ein Drittel gekürzt.
- Ein Heizraum, der ein Haus heizt, nicht Tausende, ist einfach einzurichten. Wenn es in den Wohnungen zu heiß wird, können Sie den Kraftstoffverbrauch leicht reduzieren und an frostigen Tagen erhöhen. Dadurch wird die Temperatur in den Räumen immer optimal sein, passend für jeden der Bewohner.Sie müssen die Räumlichkeiten nicht lüften, die Temperatur senken und gleichzeitig Wärme an die Straße abgeben, wofür viel Geld bezahlt wurde. Gleichzeitig müssen Sie jedoch keine zusätzlichen Wärmequellen (Elektroheizungen) verwenden, um eine ausreichend hohe Temperatur in der Wohnung aufrechtzuerhalten.
- Damit der Heizungskeller eines Mehrfamilienhauses perfekt in Ordnung bleibt, reicht es aus, einen Disponenten einzustellen, der die Messwerte aller Geräte überwacht, sowie ein oder zwei ankommende Servicekräfte, die nur bei erkannten Pannen hinzugezogen werden. Wenn Ihr Haus an das städtische Heizungsnetz angeschlossen ist, müssen Sie nicht nur für die Dienste von Dutzenden (oder sogar Hunderten) gewöhnlicher Installateure bezahlen, sondern auch für Hunderte von Buchhaltern, Direktoren, ihren Stellvertretern, Sekretärinnen, Fahrern und vielen anderen. Auch das spart viel Geld.
- In den meisten Fällen beginnt die Beheizung von Häusern, die an das städtische Heizwerk angeschlossen sind, am 15. Oktober und endet am 15. April. Und selbst wenn Herbst und Frühling für ein bestimmtes Gebiet ungewöhnlich kalt oder warm sind, ändert niemand die Start- und Enddaten der Heizperiode.
Daher ist es in der Nebensaison in Wohnungen oft zu heiß oder zu kalt. Das Vorhandensein eines autonomen Heizraums ermöglicht es Ihnen, die Heizung genau dann ein- und auszuschalten, wenn sie benötigt wird. Meistens werden solche Entscheidungen vom Rat der Mieter des Hauses getroffen. Dadurch können natürlich nicht nur die Heizkosten gesenkt, sondern auch die optimale Temperatur in den Räumen aufrechterhalten werden, unabhängig von der Temperatur außerhalb der Hauswände.
Welche Schlussfolgerung kann aus all dem oben Gesagten gezogen werden?
Aber es ermöglicht Ihnen, jeden Monat viel Geld zu sparen.Daher werden alle anfänglichen Kosten ziemlich schnell kompensiert, und Sie werden sehr bald feststellen, dass Sie freies Geld haben, das früher zum Bezahlen von Stromrechnungen verwendet wurde.
Wann wird eine Aufdachheizung benötigt?
Die besten Aspekte einer solchen autonomen Heizung ermöglichten es, sie in verschiedenen Fällen einzusetzen. Zunächst wird der Dachkesselraum genutzt, wenn in der Nähe des Gebäudes nicht genügend freier Platz vorhanden ist. Bei der aktuellen dichten Bebauung der größten Städte müssen Unternehmen auf solche Modelle zurückgreifen. Darüber hinaus wird der Flachbau durch die Installation eines Dachkesselhauses völlig autonom. Einige einzigartige Cottage-Designs ziehen diese Heizoption in Betracht, da sie die richtige Menge an Leistung liefert, ohne freien Platz zu beanspruchen.
Infolgedessen ist der Heizraum auf dem Dach jetzt ganz einfach zu treffen. Sie werden in vielen Wohngebieten oder Cottage-Siedlungen installiert und werden zu einem unverzichtbaren Bestandteil des Hausbaus.
Trennung von der Zentralheizung
Ist es möglich, eine individuelle Heizung in der Wohnung zu installieren? Um in einem Mehrfamilienhaus auf Einzelheizung umzustellen, reicht es in der Regel aus, einen Antrag auf Ablehnung der Zentralheizung zu stellen, die Zustimmung dazu einzuholen und einen Antrag auf Installation einer Einzelheizung in einer Wohnung bei der Bezirksniederlassung zu stellen des Stromnetzes.
Wie viel kostet eine Einzelheizung in einer Wohnung? Manchmal ist diese Art der Heizung nicht immer wirtschaftlich und die Kosten für eine individuelle Heizung in einer Wohnung können sogar teurer sein als eine herkömmliche Heizung in einem Mehrfamilienhaus.
Eine andere Sache ist ein Gaskessel, aber seine Anordnung erfordert die Einhaltung vieler Formalitäten:
Es ist ein entsprechender Antrag bei der Gaswirtschaft zu stellen.
Fordern Sie von der Feuerwehr ein Dokument an, das den Zustand der Lüftung und des Schornsteins bestätigt.
Holen Sie eine schriftliche Genehmigung der Nachbarn für eine individuelle Heizung in der Wohnung ein
Dies ist wichtig, denn bei der Umstellung auf Einzelheizung in einer Wohnung kann die Verweigerung der Zentralheizung zu Systemausfällen führen. Wer für die Leitungen und Batterien zuständig ist, müssen Sie erfragen, wenn sie im Haushalt liegen, brauchen Sie eine Sondergenehmigung der Nachbarn, bei den Stadtwerken müssen Sie einen Antrag stellen sie mit einer Aufforderung zum Ausschalten
Wer für die Leitungen und Batterien zuständig ist, müssen Sie erfragen, wenn sie im Haushalt liegen, brauchen Sie eine Sondergenehmigung der Nachbarn, bei den Stadtwerken müssen Sie einen Antrag stellen sie mit der Aufforderung, es auszuschalten.
Holen Sie im städtischen Heizungsnetz die Genehmigung ein, das Schema zu erstellen und zu genehmigen, bevor Sie die Wohnung auf individuelle Heizung umstellen.
Wie „traurige“ Statistiken zeigen, dauert die Bearbeitung von Dokumenten für die individuelle Heizung in einem Mehrfamilienhaus in einer Wohnung 3 bis 6 Monate.
Erst nachdem Sie alle Genehmigungen und Zertifikate in Ihren Händen haben, können Sie mit der Demontage der alten Anlage fortfahren und eine individuelle Heizungsanlage in der Wohnung installieren. Wie „traurige“ Statistiken zeigen, dauert die Bearbeitung von Dokumenten für die individuelle Heizung in einem Mehrfamilienhaus in einer Wohnung 3 bis 6 Monate.
Manchmal kommt es vor, dass die Gasindustrie sich weigert, den Kessel zu installieren, da die technischen Eigenschaften des Systems nicht in der Lage sind, den dafür erforderlichen Druck zu erzeugen. In diesem Fall müssen Sie nach alternativen Heizquellen suchen.
Das Gasunternehmen muss einen technischen Pass für den Kessel und ein Diagramm mit dem Ort seiner Installation vorlegen. Erst nachdem der für die Installation ausgewählte Gaskessel genehmigt und die Bedingungen für seine Installation vereinbart wurden, können Sie in der Wohnung auf eine individuelle Heizungsanlage umstellen.
Der Anschluss einer individuellen Gasheizung in der Wohnung muss von Mitarbeitern des gasliefernden Unternehmens durchgeführt werden, die über die entsprechenden Berechtigungen verfügen.
Nr. 7. Modulare Heizräume
Wenn im Haus kein geeigneter Raum für einen Heizraum zu finden ist, die Erweiterung unästhetisch erscheint und es nicht möglich ist, ein separates Gebäude zu bauen, können Sie spezielle modulare Heizräume verwenden. Sie werden gebrauchsfertig hergestellt, verfügen über alle erforderlichen Elemente, sodass die Installation nur ein Minimum an Zeit in Anspruch nimmt.
Ein modularer Heizraum ist ein Metallbehälter mit einer Länge von nicht mehr als 2,5 m. Die Wände darin sind doppelt, zwischen ihnen wird eine spezielle Filzisolierung verwendet. Die Leistung kann unterschiedlich sein, aber normalerweise werden solche Kesselhäuser zum Heizen von Räumen mit einem Volumen von bis zu 1300 m3 verwendet (bei einer Deckenhöhe von 2,7 m sind dies etwa 480 m2). Als Brennstoff werden je nach Kesseltyp Diesel, Kohle, Holz etc. verwendet.
Ein dreischichtiges Metallrohr mit Isolierung führt vom modularen Heizraum zum Haus. Die Standardlänge beträgt 6 m, kann aber erhöht werden. Die Installation solcher Geräte ist einfach.Es muss nur noch in der Nähe des Hauses installiert werden (bei Bedarf kann der Heizraum dann an einen anderen Ort verlegt), an den Strom angeschlossen und mit Wasser gefüllt werden. In der Regel sind solche Geräte mit einer Notstromversorgung ausgestattet.
Vorschriften
Ein Heizraum in einem Privathaus ist ein Gegenstand erhöhter Explosions- und Brandgefahr. Die Normen sehen Maßnahmen vor, die darauf abzielen, die Zuverlässigkeit dieser Räumlichkeiten zu erhöhen, Unfälle und die Zerstörung von Gebäudestrukturen im Falle eines Gaslecks zu verhindern.
Bei der Planung und Installation einer Gasheizung orientieren sie sich an:
- Anweisung MDS 41.2-2000 für die Platzierung von Kesseln;
- SNiP 2.04.08-87 S.6.29-48;
- SP 41-104-2000 Kapitel 4;
- SP 42-101-2003 Punkt 6.17-25;
- SP 62.13330.2011 Punkt 7;
- SP 60.13330.2012 Abschnitt 6.6;
- SP 55.13330.2011 Abschnitt 6.12.
Die Standards wurden für Kesselhäuser entwickelt, in denen automatisierte fabrikgefertigte Einheiten als Wärmeenergiequelle dienen. Sie sind für eine maximale Kühlmitteltemperatur von 115 °C und einen Netzdruck von maximal 1 MPa ausgelegt. Rostekhnadzor stellt eine Sondergenehmigung für die Verwendung von Geräten in der Russischen Föderation aus.
Regeln und Vorschriften für die Installation eines Gaskessels in einem Privathaus
Die Normen regeln Designlösungen und Layout bei der Platzierung von Gasgeräten in Landgütern:
Kessel dürfen nicht in einem Raum mit einer Höhe von weniger als 2,5 m installiert werden, das Mindestvolumen des Ofens ist geregelt - 15 m³. Mit diesen Eigenschaften beträgt die Fläche des Technikraums 6 m². Die empfohlene Größe für eine einfache Wartung des Wärmeerzeugers beträgt 7-10 m².
Wenn zusätzliche Geräte im Zimmer installiert werden oder das Zimmer für häusliche Zwecke genutzt wird (Wäsche, Bügeln), erhöht sich die Fläche auf 12 m².
Der Heizraum in einem Privathaus ist mit Wänden oder Trennwänden aus nicht brennbaren Materialien von benachbarten Räumen eingezäunt. Die Veredelung sollte auch die Verbrennung nicht unterstützen.
In Holzhäusern, die zu Objekten mit erhöhter Brandgefahr gehören, wird der Kessel in einem Abstand von 400 mm von den Wänden installiert. Diese Einschränkung gilt für Holzmöbel und andere brennbare Gegenstände.
Bei Verwendung von mit Dachstahl ummantelten Abschirmungen aus Asbestpappe kann der Abstand um das 2-fache reduziert werden. In diesem Fall muss die Bedingung eingehalten werden - der Schutz ist 25 mm von leicht brennbaren Strukturen entfernt und erstreckt sich um 150 mm über die horizontalen Abmessungen des Geräts hinaus, über die obere Oberfläche hinaus - um 300 mm.
Natürliche Beleuchtung ist ein obligatorischer Standard für Heizräume. Normen begrenzen nicht die Höhe von Fenstern und schreiben nicht ihre geometrische Form vor. Die Verglasungsfläche wird unter Berücksichtigung des Raumvolumens berechnet. Sie beträgt 0,03 m² pro 1 m³ Heizraum.
Bei einem Raumvolumen von 15 m³ beträgt die erforderliche Verglasungsgröße 0,45 m². Dies ist die Fläche der mittleren Öffnung 60x80 cm Die Norm sieht keine gute Beleuchtung vor. Die Freigabe wird benötigt, um im Falle einer möglichen Explosion die Druckwelle wahrzunehmen und Bauwerke vor Zerstörung zu bewahren.
Bei einer Glasstärke von 3 mm beträgt seine Mindestfläche 0,8 m², bei 4 mm - 1 m², bei 5 mm - mindestens 1,5 m².
Der Heizraum ist mit natürlicher Belüftung und Entrauchung ausgestattet. Je nach Modell des Geräts kann es erzwungen werden. Das Schornsteinrohr wird auf eine Markierung über der Dachebene gebracht.
Der Standort des Heizraums wird bei der Raumplanungsentscheidung des Hauses berücksichtigt. Alle technischen Räumlichkeiten befinden sich auf der Nord- bzw. Ostseite. In den südlichen und westlichen Gebäudeteilen ist es besser, Wohnräume einzuplanen.
Für eine bequeme Wartung wird empfohlen, den Heizraum mit anderen Räumen mit technischer Ausrüstung zu gruppieren - einem Badezimmer, einer Küche, einer Garage.
Der Heizraum sorgt für die Wasserversorgung und die Möglichkeit, es beim Ablassen aus dem System zu entfernen. Es ist verboten, eine Schalttafel in der Nähe zu installieren, um die Stromkabel und die Wasserkommunikation nicht zu kreuzen.