- Ergänzung 2
- Kesselherstellung
- Allgemeine Empfehlungen zum Erstellen von Geräten
- Eine einfache Version eines Dickbauchkochers aus der Dose
- Die Verwendung von Kapillartechnologie bei der Herstellung des Ofens
- Ergänzung 1
- Umbau der Gasanlage
- Gaskamin selber bauen
- Merkmale von hausgemachten Gasöfen
- Gasversorgung von Wohngebäuden
- Die beste Lösung für temporäres Heizen
- Die Verwendung von improvisierten Materialien zur Gestaltung des Arbeitsbereichs
- Kurz zu den Anforderungen
- Bau von Rohrheizkörpern
- Allgemeine Empfehlungen zum Erstellen von Geräten
- Option Nummer 2. Topfherd bauen
Ergänzung 2
Manchmal beschweren sich Arbeiter, dass der Brenner nicht funktioniert oder irgendwie falsch funktioniert. Hier werden nur Arbeitsentwürfe dargelegt, es gibt keine theoretischen. Das bedeutet, dass sie das Funktionsprinzip der Brenner nicht gesehen oder nicht verstanden haben. Jetzt werde ich versuchen, es am Beispiel eines Minibrenners zu erklären. Um dies zu tun, werde ich ein vereinfachtes Diagramm dieses speziellen Designs geben.
1. Stellen Sie sicher, dass der Versorgungsgasdruck innerhalb des akzeptablen Bereichs von 0,2-4 kg/cm2 liegt. Und der größte Arbeitsbereich liegt zwischen 0,5 und 2,5 kg / cm2. Und der Düsenlochdurchmesser beträgt 0,12 +/- 0,02 mm. 2. Die Lufteinlassöffnungen sind nicht verschlossen. 3. Im Bild. Der Durchmesser des Schlauches mit dem zugeführten Gas-Luft-Gemisch beträgt 3,5 mm. Und das zentrale Loch im Teiler mit einem Durchmesser von 3 mm. Das heißt, 0,5 mm weniger.Daher divergiert ein Teil der Strömung des Gas-Luft-Gemisches seitlich in kleine Löcher. Die Strömungsgeschwindigkeit durch diese Löcher ist geringer als die Hauptströmung. Diese kleinen Löcher sind nur dazu da, den Hauptstrom zu entzünden. Und wegen der geringen Geschwindigkeit des Gas-Luft-Gemisches brennen sie stabil durch sie hindurch und lassen die Flamme des Hauptstroms nicht abblasen. Dies gilt für alle Brenner dieses Typs, wie auf dieser Seite gezeigt, mit Flammenverteilern. 4. Prüfen Sie anhand der obigen Angaben, ob zwischen den beiden Teilen des Brennerkopfs ein Spalt von 2 mm vorhanden ist. Bei sachgemäßer Fertigung nach den Zeichnungen wird dieser Spalt sein. Andernfalls sehen Sie nur die zentrale Fackel ohne Seitenlichter, die leicht weggeblasen wird, wenn der Druck des in die Düse eintretenden Gases zunimmt.
Links ist ein kaputter Brenner. Rechts, so wie es sein soll. 5. Und noch ein paar Worte zur Position der Düse. Der Abschnitt der Kapillare, aus dem das Gas austritt, müssen Sie bereits bei laufendem Brenner im Bereich gegenüber den Lufteintrittslöchern oder bis zu diesen Löchern positionieren. Und natürlich sollte der Schlauch mit der Kapillare die Luftlöcher nicht blockieren.
Kesselherstellung
Aus all dem folgt, dass gaserzeugende Kessel als die wirtschaftlichsten und hochwertigsten Elemente des Heizsystems gelten.
Das Hauptproblem bei der Anschaffung und Verwendung eines solchen Kessels sind die Kosten für dieses Produkt. Beispielsweise kostet das einfachste Modell eines solchen Kessels, das von inländischen Unternehmen hergestellt wird, etwa 1.000 US-Dollar.
Wenn Sie sich für importierte Hersteller und verbesserte Modelle solcher Kessel entscheiden, kann sich der Preis um das Fünffache erhöhen. Daraus folgt, dass gaserzeugende Kessel nicht als öffentlich verfügbar bezeichnet werden können.Es gibt jedoch eine wirtschaftlichere Möglichkeit, einen solchen Kessel zu kaufen. Auf diese Weise wird ein Holzkessel mit Ihren eigenen Händen hergestellt. Für die Herstellung eines solchen Kessels müssen spezielle Zeichnungen verwendet werden, die von Meistern entwickelt und im Internet veröffentlicht werden.
Von Handwerkern entwickelte Gaskessel haben nicht nur einen günstigen Herstellungspreis, sondern auch andere positive Aspekte. Die Verwendung eines selbstgebauten Kessels nach vorgefertigten Zeichnungen sorgt für eine wesentlich längere Kesselbetriebszeit bei einer Brennstoffladung in die Brennkammer. Aufgrund der Tatsache, dass in Fabrikkesseln unter der Brennkammer spezielle Düsen installiert sind, durch die von Zwangssystemen eingeblasene Luft eintritt, wird der Verbrennungsprozess von Festbrennstoffen fast verdoppelt. Darüber hinaus sorgt die direkte Abhängigkeit eines solchen Kessels vom Stromnetz nur dann für den korrekten Betrieb des Systems, wenn der Kessel an das Netz angeschlossen ist. Selbstgebaute Kessel sind frei von solchen Elementen, wodurch sie besser und länger arbeiten können.
Einige hausgemachte Kessel sind mit zwei Brennkammern für feste Brennstoffe ausgestattet. Dadurch können Sie den Brennstoff in der nächsten Reihenfolge verbrennen. Wenn eine Kammer angezündet wird, wird das Feuer in der anderen Kammer automatisch gelöscht. Dies trägt dazu bei, den höchsten Wirkungsgrad bei maximaler Brenndauer des Brennstoffs im Kessel zu erreichen. Einige Konstruktionsmerkmale von selbstgebauten Kesseln machen es recht einfach, den Prozess der Brennstoffverbrennung im Kessel zu steuern. Dies wird durch die richtige Platzierung des Rostes unter dem Brennstoffbunker erreicht.
Fast alle hausgemachten Kessel, deren Zeichnungen leicht im Internet zu finden sind, verbrennen alle verschmutzten Partikel wie ätherische Öle, verschiedene Harze und Alkohol. Dies wurde dadurch möglich, dass es in solchen Kesseln eine separate Zone der zusätzlichen Verbrennung gibt. In diese Zone tritt verunreinigte Luft aus der Brennkammer ein. In dieser Luft sind verschmutzte Partikel enthalten, die in einer separaten Reihenfolge verbrannt werden. Daraus folgt, dass die minimale Menge an schädlichen Partikeln in die Atmosphäre gelangt, die durch die Risse und Poren des Baumaterials in den beheizten Raum gelangen können.
Zeichnung eines Festbrennstoffkessels
Ein selbstgebauter Holzkessel ist nicht nur für die Verwendung von Holzbrennstoff ausgelegt. In solchen Kesseln können Sägemehl, Torfbriketts oder Kohle als Brennstoff verwendet werden.
Die Verwendung solcher Brennstoffmaterialien führt zum Auftreten von Schlacke, die gebohrt werden muss. Dies ist notwendig, damit der Verbrennungsprozess korrekt ablaufen kann. Um Shovka herzustellen, sind die Kessel mit einem speziellen Loch unter der Brennkammer ausgestattet. Durch dieses Loch können Sie den Schürhaken stecken und die Schlackenkruste zerstören. Diese Öffnung wird durch eine kleine Tür verschlossen, die den Strom überschüssiger Luft in die Brennkammer blockiert.
Zeichnungen von hausgemachten Kesseln werden auf der Grundlage von fertigen Fabrikprodukten entwickelt. Der Hauptunterschied besteht in den Änderungen, die im Design- und Produktionsplan vorgenommen wurden. Die positive Seite solcher Kessel ist die Fähigkeit, eine größere Menge Luftkühlmittel mit dem gleichen Volumen der Brennkammer zu erhitzen.
Wie die Praxis zeigt, können Sie durch die Verwendung von Luft als Wärmeträger ein angenehmeres Mikroklima in einem beheizten Raum schaffen. Bei Verwendung eines solchen Wärmeträgers ist es möglich, die Raumluft in kurzer Zeit zu erwärmen. Außerdem sind die Wärmeverluste in einem solchen Heizsystem minimal. Vergessen Sie nicht die erheblichen Geldeinsparungen, die für den Kauf eines speziellen Kühlmittels ausgegeben werden müssen. Darüber hinaus ist eine vollständige Dichtheit des Heizsystems mit Luftkühlmittel optional.
Allgemeine Empfehlungen zum Erstellen von Geräten
Um Kosten zu sparen, haben viele Besitzer keine Eile, fertige Fabrikmodelle zu kaufen, wenn sie zwischen Heizungsoptionen wählen.
Denn mit Lust und entsprechendem Geschick lässt sich ein Heizgerät immer individuell gestalten.
Bildergalerie
Foto von
Ein gewöhnlicher Heizkörper, der an ein Minisystem mit Warmwasserzirkulation angeschlossen ist, wird die Heizaufgaben perfekt bewältigen.
Heimwerker, die die Fähigkeiten eines Schweißers besitzen und über ein Gerät verfügen, sind durchaus in der Lage, einen Buleryan-Ofen herzustellen
Wer mit minimalem Arbeits- und Arbeitsaufwand schnell ein Gerät aufbauen möchte, benötigt nach der Demontage der alten Heizungsanlage ein Register übrig
Das aus Rohren geschweißte Register, sowie das nach der Demontage verbleibende Gerät, wird entweder einfach mit Wasser oder technischem Öl ausgegossen. Als Heizelement wird ein herkömmlicher Boiler oder Heizelement aus unnötigen Haushaltsgeräten verwendet.
Eine selbstgebaute Heizung funktioniert nur im Beisein der Garagenbesitzer. Der Energieverbrauch durch Kurzaufenthalt ist in der Regel gering
Das IR-Foliensystem arbeitet effizient und im Vergleich zu anderen Elektrogeräten am wirtschaftlichsten
Wenn es nicht sinnvoll ist, Strom für die vorübergehende Beheizung eines Raums aufzuwenden, ist es besser, einen Miniofen zu bauen, der mit festen Brennstoffen betrieben wird
Selbstgemachte Heißluftpistole
Geniale Lösung mit Kühlkörper
Herd buleryan für die Einrichtung einer Garage
Unter Verwendung des alten Gehäuses
Hausgemachter elektrischer Typ
Option für elektrische Garagenheizung
Infrarotfilm an der Garagenwand
Festbrennstoffofen-Bauchbauchofen aus einer Pfeife
Bei der Auswahl einer Garagenheizungsoption, die Sie selbst durchführen können, werden viele von zwei Parametern geleitet:
- Das Heizgerät sollte leicht zu aktivieren sein und den Raum schnell erwärmen.
- Das Gerät sollte ein einfaches Design haben, ohne komplexe Teile und Elemente.
- Der Betrieb des Gerätes soll mit minimalem finanziellen Aufwand erfolgen.
Alle diese Anforderungen werden durch drei Optionen für die unten beschriebenen Selbstbauheizungen erfüllt, die mit unterschiedlichen Energiequellen betrieben werden: Gas, Festbrennstoff und Strom.
Auch die Sicherheit des Geräts ist wichtig. Daher ist es unabhängig von der Heizmethode in der Garage erforderlich, ein Heizsystem auszustatten. Schließlich birgt eine Abnahme der Sauerstoffmenge und die Ansammlung von Verbrennungsprodukten ein Risiko für Menschenleben.
Schließlich birgt eine Abnahme der Sauerstoffmenge und die Ansammlung von Verbrennungsprodukten ein Risiko für Menschenleben.
Eine einfache Version eines Dickbauchkochers aus der Dose
Der einfachste Dickbauchofen zum Selbermachen kann aus einem gewöhnlichen Kanister hergestellt werden.Natürlich ist ein solches Design nicht sehr langlebig, aber es ist schnell zusammengebaut, einfach zu bauen und gibt viel Wärme an den umgebenden Raum ab.
Eigentlich besteht der gesamte Herstellungsprozess darin, dass Sie die Beine, den Rost schweißen und das Schornsteinrohr ausstatten müssen. Um loszulegen, benötigen Sie:
- direkt bügeln kann;
- Schweißvorrichtung;
- Schornsteinrohr;
- Draht für den Rost;
- Werkzeug;
- Zeichnung.
Die Abfolge der Aktionen, wie man aus einer alten Dose oder einem Eisenfass mit eigenen Händen einen einfachen Dickbauchofen in der Garage herstellt:
- Stellen Sie die Dose in eine horizontale Position und markieren Sie unter dem Deckel einen Platz für ein Gebläse in Form einer Sichel oder eines kleinen Rechtecks.
- Schneiden Sie in den Boden oder die Wand des Tanks ein Loch für das Rauchabzugsrohr entsprechend seinem Durchmesser.
- Um einen Rost zu machen, biegen Sie den Stahldraht und ziehen Sie ihn durch den Deckel in die Dose und biegen Sie ihn vorsichtig so, dass sich der Zickzack in der gewünschten Position befindet, während Platz zum bequemen Laden von Brennholz bleibt.
- Schweißen Sie dann die Beine von Rohren oder Ecken und dem Schornstein.
- Ein solcher Ofen kann mit mehreren nützlichen Zubehörteilen ausgestattet werden. Damit die entstehende Wärme weniger entweicht, können Sie den Reflektor außen an der Dose befestigen. Und wenn Sie Griffe an den Seiten anschweißen, lässt sich der Tank leicht von Ort zu Ort tragen.
Foto eines Dickbauchofens aus der Dose:
Mit dem gleichen Beispiel können Sie auch tun Dickbauchofen aus einem Eisenfass.
Es gibt jedoch andere, komplexere Optionen mit größerer Effizienz.
Die Verwendung von Kapillartechnologie bei der Herstellung des Ofens
Neben der oben beschriebenen einfachsten Methode zur Herstellung eines Ölofens werden auch fortgeschrittenere Optionen verwendet. Eines davon ist ein Kapillarofen in der Entwicklung.Auch das mit den eigenen Händen gelingt jedem, der sich mit Metall und Werkzeug auskennt.
Öl wird bei dieser Konstruktion nicht einfach in den Brennraum gegossen, wo es sich in großen Mengen befindet, sondern nach und nach durch ein Tropfsystem. Durch diese Methode kann das Öl effizienter ausbrennen und sein Verbrauch wird auf ein Minimum reduziert. Getrennt vom Ofen ist im oberen Teil ein Öltank installiert, der durch ein Rohr mit der Brennkammer des Ofens verbunden ist. Im Abzweigrohr ist ein Regelventil eingebaut, mit dessen Hilfe der Ölfluss in den Ofen dosiert wird. Ansonsten unterscheidet sich das Design nicht vom einfachsten Arbeitsofen. Mit Ihren eigenen Händen helfen Ihnen die folgenden Zeichnungen dabei, eine solche Einheit problemlos herzustellen.
Schema der Tropfbrennstoffversorgung für einen hausgemachten Ofen
Ergänzung 1
Heute habe ich einen weiteren Brief mit der Bitte erhalten, zu erklären, wo man Kapillaren bekommt und wie man eine Düse im Allgemeinen herstellt. Es wurde sogar vorgeschlagen, Elektroerosion zu verwenden. Ich dachte nicht einmal, dass es ein Problem sein würde. Also, so mache ich es. Zunächst habe ich mich daran gewöhnt, M3-Schrauben für Injektoren zu verwenden (eine normale Schraube mit einem Gewinde mit 3 mm Durchmesser, metrisch). Nehmen Sie also Ihre Schachtel mit M3-Schrauben, werfen Sie sie aus und verteilen Sie sie in einer gleichmäßigen Schicht. Nehmen Sie dann den Magneten und ziehen Sie alle Anziehungsschrauben heraus. Am Ende haben Sie Schrauben, die sich nicht anziehen. Die Tatsache, dass sie genauso aussehen wie der Rest, sollte Sie nicht täuschen. Dies sind verzinkte Messingschrauben. Auf dem Foto unter der Nummer 1. Wenn es kein M3-Messing gibt, hindert Sie nichts daran, dies mit M4 zu tun.
Als nächstes haben Sie fünf Möglichkeiten: - Bohren Sie sofort ein Loch mit dem gewünschten Bohrerdurchmesser.Aber das ist für ziemlich große Löcher und mit einem Präzisionsbohrer. - Bohren Sie mit einem großen Bohrer auf beiden Seiten der Schraube, aber nicht vollständig. Dann durchstechen Sie diesen Jumper mit einer Nadel oder bohren Sie mit einem kleinen Bohrer. - Bohren Sie mit einem großen Bohrer und füllen Sie dann das Loch mit POS-Lot und arbeiten Sie dann damit, was viel einfacher ist. - Bohren Sie mit einem großen Bohrer und löten Sie dann einen rostfreien Draht mit dem entsprechenden Durchmesser koaxial in die Schraube mit POS-Lötmittel. Und dann den Draht herausziehen. Und schließlich können Sie den POS mit einem niedrigschmelzenden Lot in eine Bohrung in einer Kapillare mit entsprechendem Durchmesser einlöten. Also Kapillaren, also dünne Röhren. Unter Nummer 2 befinden sich Kapillaren von Instrumentenschreibern. Es ist unwahrscheinlich, dass Sie sich durch solche Ratschläge besser fühlen. Aber unter der Nummer 3 ist die realistischste Option. Wenn der Arzt Ihnen eine Spritze gibt, stöhnen Sie nicht, bemitleiden Sie sich nicht selbst, sondern sammeln Sie Ihren Willen zu einer Faust und bitten Sie den Arzt, Ihnen eine Nadel als Andenken zu geben. Er wird geben, es macht ihm nichts aus. So sammeln Sie für Ihr krankes Leben und Ihre Lieben eine umfangreiche Sammlung von Kapillaren. Und wenn Sie das Glück haben, Injektionen mit importierten Spritzen durchzuführen, wird das Sortiment viel reichhaltiger. Sie haben auch sehr dünne Nadeln, zum Beispiel für Impfungen. Vergessen Sie nicht, auch eine Sammlung elastischer Stahldrähte zum Reinigen von Kapillaren zu sammeln - Nummer 4. Nummer 5 - Mein neuer Gaskocher kam mit einem ganzen Satz Düsen mit unterschiedlichen Lochdurchmessern. Und schließlich 6-polige Klemmen für die Installation von elektrischen Litzen. Eine ganze Reihe von verschiedenen Größen.
Umbau der Gasanlage
Holzkessel zum Selbermachen können nicht nur von Grund auf neu hergestellt werden. In den Weiten des Internets finden Sie nicht nur Schemata für selbstgebaute Kessel.Wenn Sie noch einen alten Gaskessel haben, werfen Sie ihn nicht weg und entsorgen Sie ihn nicht.
Dazu muss der Kessel zerlegt und alle Elemente entfernt werden, die an das Gassystem angeschlossen werden müssen. Als nächstes sollten Sie sich dem Schema eines hausgemachten Kessels zuwenden. In einem solchen Schema ist nichts kompliziert. Die umgebaute Gaskesselanlage sieht aus wie eine alte Dampflok.
Ein solcher Kessel besteht aus einem Metallfass, das mit Wasser gefüllt ist. Rohre werden in das Fass gelegt und herausgebracht. Durch diese Rohre gelangt erwärmte Luft in das Heizsystem. Die Luftzirkulation erfolgt auf zwei Arten: natürlich und erzwungen. Der Einsatz einer Zwangsumluft in der Garagenheizung spielt keine Rolle. Solche Heizsysteme eignen sich für zweistöckige Wohngebäude. Für eine Garage reicht es völlig aus, ein einfaches Heizsystem mit natürlicher Zirkulation des Kühlmittels innerhalb des Systems auszuführen.
An den Rohren, die vom Wassertank abgehen, sind das Heizsystem selbst und die Heizkörper montiert. Um eine Garage der üblichen Größe zu beheizen, reicht es aus, das Heizsystem mit nur zwei Heizkörpern mit 4 Abschnitten auszustatten. Da dieser Raum regelmäßig beheizt wird, sollten Sie kein Wasser als Kühlmittel verwenden. Die beste Option für solche Heizsysteme ist Luft oder Frostschutzmittel. Frostschutzmittel sind ziemlich teuer, daher ist es besser, sich auf die Organisation einer Luftheizung zu konzentrieren.
Als Brennstoff in solchen Kesseln können Sie jeden festen Brennstoff verwenden, dessen Feuchtigkeitsgehalt 20% nicht überschreitet. Holz gilt als der gebräuchlichste und preiswerteste Brennstoff. Bei Unternehmen, die Holz sägen, können Sie Schneidebretter oder Schalungen zu einem kleinen Preis kaufen.So kann ein alter Gaskessel zu einem ziemlich nützlichen Werkzeug zum Heizen eines Garagenplatzes werden.
Gaskamin selber bauen
Eine weitere praktische Option für die Raumheizung ist ein Gaskamin. Die Anschaffung eines solchen Gerätes wird eine ordentliche Summe kosten, wobei die Versiertesten ohne besonders große finanzielle Investitionen eine Feuerstelle in ihrer Kiste selbstständig zusammenbauen und ausstatten können.
Diese Art von Kamin kann sowohl direkt aus einer Gasleitung als auch aus einer Gasflasche betrieben werden.
Im Internet finden Sie eine Vielzahl von Zeichnungen von Gaskaminen. Einige Benutzer können auch vorgefertigte Strukturen kaufen, Mauerwerk selbst auslegen und einen Kamin aus vorgefertigten Teilen zusammenbauen.
Das Design besteht aus den folgenden Hauptelementen:
- gewöhnlicher Kamineinsatz oder dekorativ, den Raum dekorierend;
- ein Kaminkörper aus hochschmelzenden Metallen - Gusseisen oder anderen Legierungen;
- ein Brenner, der Gas liefert;
- Gasversorgungssystem.
Nachdem der Ort bestimmt wurde, an dem die Struktur installiert werden soll, muss sie für den Beginn des Mauerwerksbaus vorbereitet werden. Es muss ein solides Fundament vorhanden sein. Sie müssen auch den Schornstein installieren. Nach dem Aufstellen des Kamins kann dieser mit einer Vielzahl von Dekorationselementen nach dem Geschmack der Besitzer dekoriert werden.
Der Kamin wird nur aus feuerfesten Steinen verlegt. Bei der Errichtung einer Struktur sollte darauf geachtet werden, dass der Durchgang zum Gasventil gewährleistet ist. Nachdem die inneren Elemente des Mauerwerks installiert und die Kommunikation mit dem Gasbrenner verbunden sind, sollten Sie sicherstellen, dass das gesamte System dicht ist.
Mit Hilfe eines Ventils lässt sich künftig die Stärke der Gaszufuhr und damit die erzeugte Wärmemenge regulieren. Gasarbeiter raten, die Brenner mit Löchern herunterzudrehen - dies schützt sie vor Verschmutzung und Feuchtigkeit.
Außerdem sollte der Brenner mit Schutzgitterelementen verstärkt werden. Dadurch wird die Belastung des Brenners durch das Dekorationsmaterial verringert.
Dem Kamineinsatz wird ein mit feuerfesten Materialien ummanteltes Gaszuführungsrohr zugeführt. Der Gasbrenner wird mit Löchern nach unten installiert und mit künstlichem feuerfestem Material abgedeckt
Die Einführung einiger moderner Geräte wird den Betrieb des Kamins leicht automatisieren. So können Sie eine wärmeabhängige Steuerung der Gaszufuhr oder ein System zur automatischen Abschaltung der Gaszufuhr anschließen. Alle Modifikationen sind auf dem Markt frei verfügbar und ihre Anschaffung hängt vom Wunsch und Können der Besitzer ab.
Eine schöne Dekoration der Kaminschale wird aus einer Vielzahl von Steinen, Glas und Keramik hergestellt. Neben der Innendekoration im Außenbereich kann der Kamin mit Fliesen oder auf andere Weise dekoriert werden. Die Hauptsache ist, dass es sich um ein feuerfestes Material handelt.
Es ist einfach, einen Gasofen selbst mit eigenen Händen zusammenzubauen. Dazu müssen Sie das Konstruktionsschema und die Sicherheitsvorkehrungen einhalten.
Unter Berücksichtigung aller Anforderungen und Empfehlungen wird der Zusammenbau des Ofens eine spannende und nicht teure Aufgabe. Die Selbstmontage eines solchen Designs spart erhebliche Mittel
Vor der Installation eines Gasherds zum Heizen eines Raums lohnt es sich zunächst, eine Reihe vorbereitender Maßnahmen durchzuführen. Wenn Sie den Raum nicht isolieren, liefert selbst die leistungsstärkste Ausrüstung kein ernsthaftes Ergebnis.
Daher ist es wichtig, Verfahren zur Außen- und Innenisolierung durchzuführen sowie reflektierende Oberflächen auszustatten.
Merkmale von hausgemachten Gasöfen
Ein Gasofen unterscheidet sich von einem Holzofen dadurch, dass er Gas zum Anzünden verwendet. Daher ist in einer solchen Vorrichtung anstelle eines Fensters zum Verlegen von Brennholz ein Hohlraum für den Brenner angebracht. Sie können jedoch auch mit Ihren eigenen Händen einen Gasofen bauen.
Ein Badofen aus Metall ist oft mit Ziegeln ausgekleidet. Das Futter wird hergestellt, um die Wärmeübertragung zu erhöhen. Außerdem kühlt eine Metallstruktur mit Backsteingehäuse viel langsamer ab.
Die meisten Gasöfen haben das folgende Design. Im Gehäuse des Gerätes ist ein unter Druck stehender oder atmosphärischer Gasbrenner montiert. Die Kraftstoffversorgung erfolgt über einen hermetisch angeschlossenen Gasschlauch oder eine Gasleitung.
Oben auf einem selbstgebauten Gasherd befindet sich eine geschlossene Heizung oder eine offene Pfanne mit Steinen, die von einem Brenner erhitzt werden, sowie ein Gerät, das Verbrennungsprodukte entfernt.
Achten Sie bei der Selbstmontage unbedingt auf die Installation eines Thermostats und einer Sicherung, die die Gaszufuhr unterbricht, wenn der Brenner ausgeht. Die Gaskammer, die das brennbare Gas enthält, befindet sich normalerweise unter der Steinwanne.
Die Vorteile von hausgemachten Gasherden für ein Bad sind:
- kompakte Größe, da Gasherde keine Feuerkammer und keinen Aschenkasten haben;
- schnelles Aufheizen auf die erforderlichen Temperaturen;
- sparsamer Ressourcenverbrauch;
- es besteht keine Notwendigkeit für eine ständige Wartung des Geräts;
- Wenn Sie einen Wassertank installieren, können Sie auch Wasser erhitzen.
Zu den Nachteilen gehört die Notwendigkeit einer Gasquelle.Wenn sich das Badehaus beispielsweise außerhalb der Stadt in einem nicht vergasten Gebiet befindet, müssen einige Eigentümer Gasflaschen kaufen oder einen Mini-Gastank installieren. Dies hat jedoch ein Plus - es müssen keine Genehmigungen eingeholt werden.
Denken Sie daran, dass Sie beim Arbeiten mit Gas immer die Sicherheitsvorkehrungen befolgen müssen.
Bei der Auswahl eines Gasbrenners für einen Saunaofen ist zu beachten, dass der Wirkungsgrad atmosphärischer Brenner 90 % nicht überschreitet und der Wirkungsgrad von Druckbrennern mehr als 95 % beträgt. Die erste Option gewinnt jedoch in Bezug auf die Unabhängigkeit von Strom.
Bei der Installation eines offenen Ofens müssen ein Lüftungssystem und ein Schornstein geplant und installiert werden. Außerdem wird die Luft trockener, wenn Sauerstoff verbrannt wird, also müssen Sie sich um die Luftbefeuchtung kümmern.
Gasversorgung von Wohngebäuden
Die Gasanlagen müssen in voller Übereinstimmung mit den Anforderungen der genehmigten „Regeln für den Bau und Betrieb von Gasanlagen in Wohngebäuden“ ausgestattet sein. Die Installation von Gasnetzen, Gasgeräten und Haushaltsgasherden eines Wohngebäudes wird von einer speziellen Organisation gemäß einem genehmigten Projekt durchgeführt. Das Projekt umfasst die Entwicklung eines Eingangs zum Gebäude (Hofgasnetze) sowie die Gasverteilung im Haus.
Für den häuslichen Bedarf darf Niederdruckgas (nicht mehr als 100 mm Wassersäule) verwendet werden. Um einen konstanten Druck vor den Geräten (Herd, Herd, Wasserkocher) aufrechterhalten zu können, ist ein Wohnungsregler-Stabilisator installiert.
Die Tiefe der Gasleitung in dem Gebiet, die zwischen 1,2 und 1,7 m liegt, wird in Abhängigkeit von der Klimaregion und der Tiefe des Gefrierens des Bodens genommen.
Der im Gas enthaltene Wasserdampf kühlt im Winter ab und bildet Eispfropfen in der Gasleitung, wodurch der Zugang des Gases zu den Verbrauchern blockiert wird. Daher muss bei Projekten von Hofgasnetzen das Problem der Kondensatableitung aus dem Netz vorgesehen und korrekt gelöst werden.
In Fällen, in denen sich die Hauptgasnetze in großer Entfernung vom Dorf befinden und es nicht praktikabel ist, teure Transitgasleitungen zu verlegen, erfolgt die Gasversorgung mit importiertem Flüssiggas. Als brennbares Gas wird ein Produkt der Sekundärdestillation von Öl, Propan-Butan, verwendet.
Für einen Herd, der für eine Familie ausgelegt ist, werden bei niedrigem Gasverbrauch zwei Zylinder benötigt, von denen einer funktioniert, der andere als Ersatz dient. Das Fassungsvermögen des Zylinders beträgt 50 oder 80 Liter, was ausreicht, um eine Familie mit 4-6 Personen eine Woche lang zu versorgen. Zylinder werden in jedem Haus in speziellen Metallschränken installiert. Gasleitungen von Schränken mit Flaschen zum Ort des Gasverbrauchs werden von einer speziellen Organisation verlegt.
Gasherde und Tagans werden in Küchen mit einer Höhe von mindestens 2,2 m installiert, gleichzeitig muss die Küche über einen Abluftkanal mit den Maßen 130 × 130 mm, ein Fenster oder einen Öffnungsbalken im Fenster verfügen. In Küchen ohne Fenster dürfen Gasherde oder Tagans installiert werden, wenn ein Lüftungskanal und ein direkter Ausgang zu einem Nichtwohngebäude vorhanden sind, das ein Fenster mit einem Fenster oder einem zu öffnenden Querbalken hat. In Küchen mit einer Höhe von 2 bis 2,2 m sowie in Küchen ohne Fenster muss jeder Brenner mindestens 4 m3 Platz haben.
Es gibt keine Küche im Haus und es ist unmöglich, einen separaten Raum dafür zuzuweisen. Gasherde und Tagans dürfen in einem Korridor mit einer Höhe von mindestens 2,2 m installiert werden, der über ein Fenster und einen Lüftungskanal verfügt. In diesem Fall muss die Breite des freien Durchgangs zwischen der installierten Platte oder dem Tagan und der gegenüberliegenden Wand mindestens 1 m betragen.
Das Innenvolumen von Küchen oder Korridoren, die mit Gasherden oder Tagans ohne Dunstabzugshaube ausgestattet sind, muss mindestens betragen: für einen Herd oder Tagan für 2 Brenner - 8 m3, für einen Herd für 4 Brenner - 16 m3.
Bei der Installation von Dunstabzugshauben über Öfen oder Tagans darf das Raumvolumen reduziert werden: mit einem Herd für 2 Brenner - bis zu 6 m3, mit einem Herd für 4 Brenner - 12 m3.
Gaswarmwasserbereiter werden in Badezimmern oder kombinierten Badezimmern installiert, deren Innenvolumen mindestens 7,5 m3 beträgt, die mit Lüftungskanälen ausgestattet sind und einen Rost in Bodennähe mit einer Fläche von mindestens 0,02 m2 oder einem Spalt zwischen Tür und haben den Boden von mindestens 3 cm, um den Luftstrom zu gewährleisten. Die Türen dieser Räume sollten sich nach außen öffnen.
Heizöfen und Herde werden mit Gas betrieben, wenn sie an separate Schornsteine angeschlossen sind. In Öfen und Öfen installierte Brenner müssen vom Ausstoßtyp sein und eine vollständige Verbrennung des Gases gewährleisten.
Strahlbrenner sorgen (im Gegensatz zur Diffusion) durch die Energie des Gasstrahls für das Ansaugen von Umgebungsluft in den Brenner, wodurch im Brenner ein Gas-Luft-Gemisch verbrennt.
In Ansichten oder Ventilen von Gasöfen müssen Löcher mit einem Durchmesser von 15, 20 mm für eine konstante Entlüftung aus dem Feuerraum hergestellt werden.
Die beste Lösung für temporäres Heizen
Nun ist der Umfang der Bourgeoisie sehr vielfältig:
- Garagenheizung,
- Hüttenheizung,
- Gebäudeheizung,
- Beheizung anderer Räumlichkeiten, in denen eine Zentralheizung nicht möglich oder nicht angeschlossen ist.
Mit seiner Hilfe können Sie den Raum heizen und Speisen zubereiten. Ein großes Plus ist die Möglichkeit, aus alten Milchflaschen, Fässern, Gasflaschen, mehreren Eisenblechen und Rohrabfällen mit eigenen Händen einen Dickbauchofen herzustellen.
Es nimmt fast sofort die Temperatur auf und gibt sie schnell an den umgebenden Raum ab, wobei letztere Tatsache bei ausreichender Wärmedämmung des Raums wenig Wirkung hat.
Die Verwendung von improvisierten Materialien zur Gestaltung des Arbeitsbereichs
Erwägen Sie die Möglichkeiten, aus improvisierten Materialien eine Küchenschürze mit Ihren eigenen Händen herzustellen:
- Um ein einzigartiges Blumenornament zu schaffen, hilft eine Vintage-Tischdecke mit Blumenmuster. Eine solche Schürze verwandelt die Küche, sie wird gemütlich und bequem.
- Den Arbeitsbereich können Sie mit Fototapeten oder einer Weltkarte dekorieren. Im letzteren Fall wird eine Sperrholzplatte entsprechend der Größe der Schürze ausgeschnitten und eine Karte darauf geklebt, dann wird die Oberfläche mit einer transparenten Lackschicht überzogen, damit hohe Temperaturen und feuchte Luft das Papier nicht beschädigen . Nachdem der Lack getrocknet ist, befestigen Sie das Sperrholz auf der Grundfläche.
- Altes ramponiertes Geschirr wird dazu beitragen, das Design des Raums zu verändern. Keramikstücke werden wie eine Mosaikfliese an die Wand geklebt.
Kurz zu den Anforderungen
Wenn Sie ein bestimmtes Projekt übernehmen, ist es wichtig, daran zu denken, dass die Hauptsache Ihre eigene Sicherheit ist.Deshalb gelten für Garagenbacköfen – aus Metall, einer Gasflasche, und zwar aus jedem Material – ganz besondere Anforderungen, bei deren Nichtbeachtung eine ebenso konkrete Lebensgefahr besteht.
Wir haben die wichtigsten gesammelt - denken Sie daran:
- Achten Sie bei der Anordnung des Schornsteins auf die Dichtheit seines Kanals.
- stellen Sie den Ofen in ausreichendem Abstand von brennbaren Gegenständen und Flüssigkeiten auf;
- verwenden Sie keine verdächtigen Substanzen als Brennstoff, da die bei der Verbrennung freigesetzten Dämpfe gesundheitsschädlich sein können;
- das Auslassventil muss einen Durchmesser von mindestens 10 cm haben;
- Die empfohlenen Abmessungen für Standard-Bauchbauchöfen betragen 70 x 50 x 35 cm, während das Volumen der Struktur 12 Liter nicht überschreiten sollte.
Bau von Rohrheizkörpern
Dieses hausgemachte Design wird auch als thermische Gaspistole bezeichnet. Es erzeugt deutlich mehr Wärme als bisherige Heizungen und nimmt mehr Energieressourcen auf. Außerdem sind solche Strukturen oft mit Schornsteinen ausgestattet, was sie sperrig und schwer zu transportieren macht.
Das Schema macht Sie mit dem Funktionsprinzip und den Konstruktionsmerkmalen einer Gas-Heißluftpistole vertraut. Der vom Gerät erzeugte Wärmestrom wird über einen Lüfter verteilt
Um die Heizung selbst zusammenzubauen, müssen Sie folgendes Material sammeln:
- drei Meter Rohre mit verschiedenen Durchmessern (zwei 8 cm und ein 18 cm);
- Stahlplatten, mit denen die Befestigung durchgeführt wird;
- Metallblech;
- Gasbrenner mit Piezo-Zündung;
- Axiallüfter.
Außerdem benötigen Sie eine Vielzahl von Werkzeugen: eine Bohrmaschine, ein Schweißgerät, ein Maßband, eine Wasserwaage, eine Schleifmaschine, eine Blechschere. Rohre können durch Flaschen oder Feuerlöscher mit geeigneten Durchmessern ersetzt werden.Eine Schleifmaschine wird benötigt, um den Boden und die Oberseite zu schneiden und die Werkstücke zu kürzen.
Im Intensivmodus zum Heizen eines Raums von 15 Quadratmetern reicht ein 40-Liter-Zylinder für etwa eine Woche. Während der Arbeit trocknet die Pistole die Luft, daher müssen Sie sie befeuchten
In ein Rohr mit einem Durchmesser von 18 cm werden zwei Löcher mit unterschiedlichen Durchmessern gebohrt: 1 cm und 8 cm, die Sie gegenüberliegend bohren müssen.
Aus einem Rohr mit einem Durchmesser von 8 cm wird ein 30-cm-Segment geschnitten, das eine Brennkammer sein wird. An dieses Rohr werden Befestigungselemente geschweißt und ein Loch mit einem Durchmesser von 1 cm gebohrt, dann wird dieses Rohr in das erste Rohr eingeführt.
Aus einem Blech müssen Sie einen Stecker schneiden. Es schließt den Spalt zwischen dem Heizkörper und der Brennkammer. Eine Brennkammer ist an den Körper geschweißt, und ein Rohr für den Austritt heißer Luft ist an ein Loch mit einem Durchmesser von 8 cm geschweißt. Danach wird der Stecker verschweißt. Nachdem Sie sich vergewissert haben, dass der Gasbrenner fest mit der Brennkammer verbunden ist, können Sie den Schlauch durch die zentimetergroßen Löcher führen.
Auf der Rückseite des Geräts ist ein Lüfter und oben ein Schornstein installiert. Damit die Heizung stabil auf der Oberfläche steht, sollten die Beine verschweißt werden. Die Gas-Heißluftpistole heizt effektiv Räume und verbraucht sparsam Gas. Bei der Verwendung sollten Sie jedoch die Sicherheitsvorkehrungen beachten.
Allgemeine Empfehlungen zum Erstellen von Geräten
Um Kosten zu sparen, haben viele Besitzer keine Eile, fertige Fabrikmodelle zu kaufen, wenn sie zwischen Heizungsoptionen wählen.
Denn mit Lust und entsprechendem Geschick lässt sich ein Heizgerät immer individuell gestalten.
Bei der Auswahl einer Heizung für eine Garage, die Sie selbst machen können, werden viele von zwei Parametern geleitet:
- Das Heizgerät sollte leicht zu aktivieren sein und den Raum schnell erwärmen.
- Das Gerät sollte ein einfaches Design haben, ohne komplexe Teile und Elemente.
- Der Betrieb des Gerätes soll mit minimalem finanziellen Aufwand erfolgen.
Alle diese Anforderungen werden durch drei Optionen für die unten beschriebenen Selbstbauheizungen erfüllt, die mit unterschiedlichen Energiequellen betrieben werden: Gas, Festbrennstoff und Strom.
Auch die Sicherheit des Geräts ist wichtig. Daher ist es unabhängig von der Heizmethode in der Garage erforderlich, ein Lüftungssystem auszustatten
Schließlich birgt eine Abnahme der Sauerstoffmenge und die Ansammlung von Verbrennungsprodukten ein Risiko für Menschenleben.
Option Nummer 2. Topfherd bauen
Wenn Sie vorhaben, einen zweilagigen Ofen zu bauen, können Sie „Edelstahl“-Pfannen verwenden, die auch Tanks mit Deckel genannt werden (sie sind ziemlich billig). Dieses Design ist perfekt für eine Wanderung, als Budget und einfach umzusetzen. Die Kosten für sie sind praktisch null, sie wird das Feuer effektiv ersetzen, und der Brennstoff für ihre Arbeit ist in jedem Wald zu finden.
Konstruktiv gesehen besteht ein zweischichtiger Ofen aus zwei unterschiedlich großen, ineinander gesteckten Pfannen. In die Seitenwand der äußeren Wanne wurde eine Öffnung von ungefähr ? Höhe, um Kraftstoff zu laden. Aber unten gibt es parallele Rostschlitze mit rotierenden Brücken oder gewöhnlichen Löchern.
Auf diesen Rost wird ein Ständer gestellt. Dann wird der Stand mit Brennholz beladen und ein zweiter kleinerer Behälter darauf gestellt - er wird durch die Flamme erhitzt.Der zweite Topf wird von Feuer und beheizten Wänden mit größerer Kapazität umgeben, wodurch der Kraftstoffverbrauch minimiert und die erzeugte Wärme eingespart wird.
Beachten Sie! Der Bogen für den Bowler muss in Form eines separaten abnehmbaren Elements hergestellt werden. Der beschriebene Aufbau des Campingkochers ist äußerst einfach und daher kompakt und mobil.
Sie können es einfach zusammen mit brennendem Brennholz aufheben und an einen anderen Ort bringen (wenn es zum Beispiel zu regnen begonnen hat und das Feuer unter eine Überdachung gebracht werden muss).
Der beschriebene Aufbau des Campingkochers ist äußerst einfach und daher kompakt und mobil. Sie können es einfach zusammen mit brennendem Brennholz aufheben und an einen anderen Ort bringen (wenn es beispielsweise zu regnen begonnen hat und das Feuer unter einen Baldachin verlegt werden muss).