- Gasheizung in der Wohnung
- Welche Heizsysteme gibt es in einem Mehrfamilienhaus?
- Grundregeln für die Vergasung in einer Wohnung
- Wärmeversorgung eines Mehrfamilienhauses
- Ist die Installation in einem Mehrfamilienhaus legal?
- Wo bekommt man eine Erlaubnis?
- Ungefähre Liste der Dokumente
- Wie bekomme ich sie?
- Montagemerkmale
- Arten von Systemen
- Autonomes Gasheizsystem
- Erforderliche Dokumente
- Technische Seite
- Verkehr
- Heizgeräte
- Rohre
- Verdrahtung
- Kessel in Wohnungen
- Grundvoraussetzungen für die Platzierung einer Wandheizung
- Wie man mit eigenen Händen ein effizientes Heizsystem in der Wohnung baut
Gasheizung in der Wohnung
Ein solches System ist ein geschlossener Kreislauf, in dem ein Kühlmittel zirkuliert. Zum Erhitzen der Flüssigkeit wird ein gasbefeuerter Boiler verwendet. Es kann ein- oder zweikreisig sein. Es hängt alles von den Bedürfnissen der Menschen ab, die in der Wohnung leben. Wie Sie wissen, können Gaskessel Boden oder Wand sein. Bei Wohnungen wird die zweite Option gewählt.
Dies sind kompakte und dennoch leistungsstarke Geräte. Für eine Wohnung sollten Sie eine Heizung mit geschlossenem Brenner wählen. Solche Geräte saugen keine Luft aus dem Raum und erfordern keine Anordnung eines herkömmlichen Schornsteinsystems.
Letzteres ist in einem Mehrfamilienhaus längst nicht immer möglich. Kessel mit Turboaufladung benötigen einen speziellen Schornsteintyp, der recht einfach ausgestattet werden kann.
Welche Vorteile hat der Besitzer einer Gasheizung? Erstens hängt es nicht mehr vom Zeitpunkt der Heizperiode ab. Der Boiler ist jederzeit einsatzbereit und kann bei Bedarf gestartet werden.
Die Kraftstoffkosten sind relativ gering. Im Vergleich zum Heizen beispielsweise mit Strom wird der Betrieb des Heizkessels deutlich günstiger. Wenn Sie außerdem Thermostatventile auf Batterien installieren und eine automatisch gesteuerte Heizeinheit kaufen, können Sie beim Betrieb sparen.
Bei Neubauten mit Einzelheizung von Wohnungen kann das Problem der Entrauchung eines Gaskessels auf diese Weise gelöst werden: Das Bild zeigt Rohre, durch die Straßenluft in den Brenner eintritt. Der Rauch wird in den zentralen Kamin abgeführt
Dies liegt daran, dass die Automatisierung die Temperatur in den Räumlichkeiten regelt, die wirtschaftlichste Betriebsart auswählt und das Gerät abschaltet, wenn die eingestellte Temperatur erreicht ist. „Manuell“ mit all dem Willen dazu wird das nicht gelingen.
Zu den Vorteilen gehören die Kompaktheit von Gasheizgeräten, ihre hohe Effizienz und die recht günstigen Kosten. Die Lösung hat auch Nachteile. Die offensichtlichsten beziehen sich auf die potenzielle Gefahr, die von Gasheizungen ausgeht.
Der Eigentümer der Wohnung muss ein Genehmigungspaket für die Installation von Gasgeräten einholen. Gleichzeitig müssen Sie verstehen, dass es nur dann erhalten wird, wenn die Wohnung den Sicherheitsanforderungen vollständig entspricht.Die gekaufte Ausrüstung muss zertifiziert sein.
Installation, Anschluss und spätere Wartung sollten nur von Fachkräften durchgeführt werden. Generell sollten Gasgeräte mit äußerster Sorgfalt behandelt werden und keine Amateurleistung, sei es ein handgefertigtes Teil für den Kessel oder eine eigenständige Reparatur des Geräts, ist hier unzulässig.
Gasgeräte gelten als potenziell gefährlich. Es muss mit äußerster Sorgfalt behandelt werden. Die Wartung, Installation und Reparatur sollte nur von zertifizierten Fachkräften durchgeführt werden.
Zu den Nachteilen gehört die Volatilität des Systems, das ohne Strom nicht funktioniert. Trotz der Mängel zeigt die Praxis, dass die Gasheizung die häufigste Wahl bei Wohnungseigentümern wird.
Es ermöglicht Ihnen, die maximalen Kosteneinsparungen zu erzielen und gleichzeitig Ihr Zuhause effizient zu beheizen. Die Möglichkeit der parallelen Anordnung der Warmwasserversorgung macht diese Lösung noch attraktiver.
Welche Heizsysteme gibt es in einem Mehrfamilienhaus?
Abhängig von der Installation des Wärmeerzeugers oder der Lage des Heizraums:
-
- Autonomes System in der Wohnung, wo der Heizkessel in einem separaten Raum oder in der Küche montiert ist. Die Kosten für den Kauf eines Boilers, Heizkörper und zugehöriger Rohrleitungsmaterialien amortisieren sich schnell, da ein solches autonomes System auf der Grundlage Ihrer eigenen Überlegungen bezüglich des Temperaturregimes im Haus angepasst werden kann. Darüber hinaus verliert eine einzelne Rohrleitung keine Wärme, sondern hilft im Gegenteil, die Räumlichkeiten zu heizen, da sie um die Wohnung oder das Haus herum verlegt werden.Für den Umbau einer Zentralheizung muss kein einzelner Heizkessel angepasst werden – einmal erstellt und umgesetzt, funktioniert das Heizungskonzept ein Leben lang. Und schließlich kann der bereits funktionierende Stromkreis parallel oder in Reihe mit Stromkreisen ergänzt werden, beispielsweise einem „warmen Boden“;
- Eine Option für eine individuelle Beheizung, die für das gesamte Mehrfamilienhaus oder eine ganze Wohnanlage ausgelegt ist, ist ein Mini-Heizraum. Beispiele hierfür sind alte Kesselhäuser, die das Viertel versorgen, oder neue Komplexe für ein oder mehrere Häuser mit unterschiedlichen Energiequellen - von Gas und Strom bis hin zu Sonnenkollektoren und Wärmequellen;
- Ein zentralisiertes Heizsystem in einem mehrstöckigen Gebäude ist bisher die am weitesten verbreitete funktionierende Lösung für das Problem.
Heizschemata in Abhängigkeit von den Parametern des Arbeitsmediums:
-
- Heizung mit normalem Wasser, in dessen Rohren sich das Kühlmittel nicht über 65-700 ° C erwärmt. Dies ist eine Entwicklung aus dem Bereich der Niedrigspannungssysteme, aber meistens arbeiten alte Schemata mit einer Arbeitsflüssigkeitstemperatur von 80-1050 ° C;
- Heizung ist Dampf, bei dem sich in den Rohren kein heißes Wasser bewegt, sondern Dampf unter Druck. Solche Systeme gehören der Vergangenheit an und werden heute praktisch nicht mehr für die Lieferung von Wärme und Heizung von Wohngebäuden jeglicher Art verwendet.
Basierend auf dem Rohrleitungsplan:
-
- Am gebräuchlichsten ist eine Einrohrheizung für ein mehrstöckiges Gebäude, bei der sowohl die Vorlauf- als auch die Rücklaufleitungen ein Strang der Heizungshauptleitung sind.Ein solches Schema ist immer noch in "Chruschtschow" und "Stalinka" zu finden, hat aber in der Praxis einen großen Nachteil: Batterien oder Heizkörper, die im Kreislauf in Reihe geschaltet sind, sorgen für keine gleichmäßige Wärmeübertragung - jede nächste Heizung wird etwas kälter. und der letzte Heizkörper in der Pipeline wird der kälteste sein. Für eine mindestens annähernd gleiche Wärmeverteilung im gesamten Gebäude muss jeder nächste Heizkörper im Kreislauf mit einer größeren Anzahl von Abschnitten ausgestattet werden. Darüber hinaus ist es in einem Einrohrheizungsschema in einem fünfstöckigen Gebäude unmöglich, Heizkörper zu verwenden, die nicht den Konstruktionsparametern entsprechen, und Vorrichtungen zum Einstellen der Wärmeübertragung - Ventile usw. Verordnung;
- Das Leningradka-Schema ist eine perfektere Lösung, aber nach dem gleichen Ein-Rohr-Schema. In diesem Schema gibt es einen Bypass (Rohrbrücke), der zusätzliche Heizgeräte anschließen oder trennen kann, wodurch die Wärmeübertragung im Raum reguliert wird;
- Eine fortschrittlichere Zweirohrheizung in einem Mehrfamilienhaus begann mit dem Bau von Gebäuden nach dem Projekt des sogenannten Breschnewka - eines Plattenhauses. Die Zufuhr und Rückleitung in einem solchen Schema arbeiten getrennt, sodass die Temperatur des Arbeitsmediums an den Ein- und Ausgängen der Wohnungen eines 9-stöckigen Gebäudes immer gleich ist, wie in Heizkörpern oder Batterien. Ein weiteres Plus ist die Möglichkeit, an jedem Heizgerät ein automatisches oder manuelles Regelventil zu montieren;
- Das Balken-(Kollektor-)Schema ist die neueste Entwicklung für Nicht-Standardgehäuse. Alle Heizungen sind parallel geschaltet, und da es sich um ein geschlossenes oo-System in einem Mehrfamilienhaus handelt, können die Rohrleitungen verdeckt verlegt werden.Bei der Umsetzung eines Balkenschemas können alle Steuergeräte die Wärmezufuhr dosiert begrenzen oder erhöhen.
Grundregeln für die Vergasung in einer Wohnung
Bei der Erstellung individueller technischer Bedingungen werden die Zwecke der Gasnutzung durch den Eigentümer der Wohnung berücksichtigt, einschließlich der Anzahl der installierten Gasgeräte. Auf Basis dieser Informationen wird eine Anforderungsliste erstellt.
Die Mitarbeiter von GorGaz nehmen nicht immer verbindliche Vorschriften für die Installation von Gasgeräten in die technischen Spezifikationen auf, weshalb ein Mitarbeiter des Ministeriums für Notsituationen aufgrund ihrer Nichteinhaltung gezwungen ist, das Datum des Gasanschlusses zu verschieben
Die festgelegten Regeln für die Installation von Gasgeräten in der Wohnung können Sie im Dokument SP 42-101-2003 „Allgemeine Bestimmungen für die Planung und den Bau von Gasverteilungssystemen aus Metall- und Polyethylenrohren“ kennenlernen.
Dem Dokument zufolge gibt es eine Reihe von Mindestanforderungen für alle Gasverbraucher:
- die Gasleitung weiß streichen;
- Gewährleistung der Abdichtung des Schornsteininstallationsortes mit Zementmörtel;
- Installieren eines Gitters an einem Lüftungskanal;
- Einbau einer Küchentür mit 3 cm Unterschnitt vom Boden und Einbau eines Ziergitters im Abstand von 10 cm vom Boden;
- installation von Steckdosen neben dem Kessel und einem Alarm im Bereich des Gaszählers;
- kauf eines Spannungsstabilisators für den Kessel;
- obligatorischer Kauf eines Gasherds bis zur Inspektion durch den Inspektor;
- Anschluss von gasverbrauchenden Geräten mit Edelstahlschläuchen, nicht länger als 1,5 m;
- Kauf eines Gasherds, der mit einem „Gaskontrollsystem“ ausgestattet ist;
- Verfügbarkeit aller erforderlichen technischen Unterlagen für die verwendeten Gasgeräte.
Die Nichteinhaltung von elementaren technischen Anforderungen an gasverbrauchende Geräte ist bereits eine Grundlage für die Ablehnung des Vertragsabschlusses seitens des Gasversorgungsdienstes.
Um den Gasanschluss in der Wohnung nicht zu verlangsamen, ist es wichtig, alle festgelegten Anforderungen im Voraus zu erfüllen und erst danach einen Spezialisten zur Inspektion zu rufen. Für alle Bewohner eines Mehrfamilienhauses ist die Installation von Innenraum-Gasüberwachungssensoren ab dem 6. Juni 2019 obligatorisch
Für alle Bewohner eines Mehrfamilienhauses ist die Installation von Innenraum-Gasüberwachungssensoren ab dem 6. Juni 2019 obligatorisch
Eine weitere Voraussetzung ist die Installation in der Küche eines Wohnhauses aus „easy“-Glas, während Sie in einem Mehrfamilienhaus auch Gassensoren installieren müssen.
Natürlich verursachen solche Geräte zusätzliche Kosten, aber dies gewährleistet nicht nur die Sicherheit des Wohnungseigentümers, sondern auch der Bewohner des gesamten Wohnhauses.
Wärmeversorgung eines Mehrfamilienhauses
Es gibt folgende Methoden der Wärmeversorgung:
- Installation einer Wärmeleitung aus Zentralheizungsnetzen.
- Installation einer autonomen Heizstelle.
Schema einer Zweikreisheizung.
Diese Methoden der Wärmeversorgung sind gleichermaßen effektiv, aber viel komfortabler ist eine eigene Wärmeversorgungsstelle mit autonomer Heizung für mehrere Mehrfamilienhäuser. Da die Entfernung zwischen der Wärmeabgabestelle und dem Verbraucher selbst deutlich reduziert wird, werden die Wärmeverluste entlang der Wärmeübertragungsstrecke reduziert.Diese Heizmethode wird als dezentral oder autonom bezeichnet.
Autonomes Heizen und seine Vorteile:
- Bei der autonomen Raumheizung befindet sich die Wärmeversorgungsquelle direkt in einer minimalen Entfernung vom Haus, was die Zeit der Wärmeversorgung und den Prozentsatz der Wärmeverluste reduziert, wodurch weitere Reduzierungen im Zusammenhang mit den Wartungskosten erzielt werden , Wartung und Reparatur von Heizungsnetzen.
- Da der Wärmelieferpunkt in der Nähe liegt, werden die Nebenkostenabrechnungen spürbar reduziert.
- Völlige Unabhängigkeit vom allgemeinen Stadtplan. So ist es jederzeit möglich, die Heizung für jede Wohnung bei Bedarf anzuschließen.
- Jeder Wohnungseigentümer kann die optimale Temperatur im Heizsystem nur für seine eigene Wohnung einstellen, während es möglich ist, das Niveau der Wärmezufuhr unabhängig zu regulieren.
- Es besteht die Möglichkeit, eine Fußbodenheizung einzubauen.
- Das Vorhandensein einer autonomen Wärmeversorgungsstelle wirkt sich auf die niedrigeren Kosten einer Wohnung in einem Neubau aus.
Autonome Heizung und ihre Nachteile:
Das Schema der Beheizung eines Hauses mit einem Gas-Zweikreiskessel.
- Für den Bau eines autonomen Kesselhauses ist ein bestimmter Ort erforderlich, und häufig wird dafür der Hof eines mehrstöckigen Gebäudes gewählt.
- Für ein gasautarkes Kesselhaus ist ein zusätzliches Abgassystem für Abgase erforderlich.
- Da die autonome Heizung noch nicht so gefragt ist, wurde die Produktion von Kesselausrüstung noch nicht etabliert. Dadurch bleiben die Kosten für eine dezentrale Heizung und Warmwasser hoch.
Die beste Option für eine autonome Wohnungsheizung ist eine Heizung, die über eine zentrale Gasleitung oder über ein Stromversorgungsnetz betrieben wird, was vollständig vom Kesseltyp abhängt. In Wohnungen ist es am praktischsten, Wandkessel zum Heizen von Wohnungen zu verwenden, die wiederum in Gas- und Elektrokessel unterteilt sind.
Ist die Installation in einem Mehrfamilienhaus legal?
Die Installation einer autonomen Heizung wird durch mehrere Bundesgesetze geregelt:
- Bundesgesetz Nr. 190-FZ „Über die Wärmeversorgung“.
- Artikel 26-27 des Wohnungsgesetzes.
- Regierungsdekret Nr. 307.
Wo bekommt man eine Erlaubnis?
- Handelt es sich bei dem Eigentümer um ein Energieunternehmen, wird der Antrag an den Leiter des Unternehmens gestellt.
- Hauseigentümer – Erlaubnis zum Verzicht auf alle Hauseigentümer. Einfacher geht das bei einer Mieterversammlung, aber gleichzeitig müssen Sie alle Wohnungen umrunden, um die erforderliche Anzahl an Unterschriften zu sammeln.
Bezug! Eine Genehmigung ist nicht erforderlich, wenn das System keinen Eigentümer hat und die Trennung vom zentralen System die Rechte anderer Bewohner nicht verletzt.
Ungefähre Liste der Dokumente
Um die Dienste des Heizungsnetzes abzulehnen, benötigen Sie die folgenden Dokumente (Artikel 26 des Wohnungsgesetzbuchs):
- eine in freier Form verfasste Petitionserklärung;
- technischer Pass für die Wohnung, der den Durchgang der Heizungsleitung durch die Wohnung angibt (eine von einem Notar beglaubigte Fotokopie ist zulässig);
- ein Auszug aus dem Hausbuch, in dem alle in der Wohnung registrierten Personen aufgeführt sind;
- Erlaubnis des Wärmeversorgers;
- Eigentumsbescheinigung von Immobilien;
- Einverständniserklärung aller Wohnungseigentümer über 18 Jahre;
- wenn das Haus zu Baudenkmälern gehört, ist eine Genehmigung der Organisation für den Schutz von Baudenkmälern erforderlich;
- Abschluss der Kommission.
Wichtig! Zusätzliche Unterlagen, die über Artikel 26 hinausgehen, können von den Regulierungsbehörden nicht verlangt werden. Dem Unterlagenpaket ist ein vom Gas- und Wärmeenergieversorger genehmigtes technisches Projekt zur Neuordnung der Anlage beizufügen.
Dem Dokumentenpaket muss ein von den Gas- und Wärmelieferanten genehmigtes technisches Projekt zur Neuorganisation der Anlage beiliegen.
Das Projekt zeigt:
- die Auswirkung eines individuellen Wärmeversorgungssystems auf das allgemeine (Restwärmeniveau von Tragegurten und Liegestühlen);
- thermohydraulische Berechnungen;
- benennt einen neuen Systemtyp und dessen Einfluss auf das Zentralsystem des Hauses.
Wenn die Berechnungen die Möglichkeit einer Stilllegung ergeben, kann das Projekt bei der Gemeinde zur Genehmigung eingereicht werden.
Wenn das Projekt negative Auswirkungen auf das thermische System des Hauses aufweist, ist eine Genehmigung nicht möglich.
Wie bekomme ich sie?
Dokumente werden nach folgendem Algorithmus empfangen (die Einhaltung der Reihenfolge ist obligatorisch, da jede nachfolgende Instanz Dokumente der vorherigen benötigt):
- Fernwärmenetz - erteilt die Erlaubnis zur Trennung vom allgemeinen Wärmenetz.
Die Zustimmung wird erteilt, wenn das deklarierte Projekt die Ingenieurstrukturen benachbarter Wohnungen nicht verletzt. Wird eine unangemessene Ablehnung ausgesprochen, kann diese gerichtlich angefochten werden.
- Mit einer Einverständniserklärung müssen Sie sich an die Gas- oder Stromversorger wenden, um die Bedingungen für die Installation eines autonomen Systems zu erhalten. Technische Unterlagen werden innerhalb von zehn Tagen ab Antragstellung ausgestellt.
- Eine Designorganisation, die Projekte dieser Art entwickelt.Wenn der Kessel bereits gekauft wurde, muss der Konstruktionsorganisation der technische Pass des Geräts vorgelegt werden.
Nahezu alle von den Kontrollbehörden auferlegten technischen Anforderungen sind in SNIPE 41-01-2003 „Individuelle Heizungssysteme“, Abschnitt 6.2 „Heizung, Lüftung und Klimatisierung“ aufgeführt.
Wichtig! Als zusätzliche Dienstleistung kann der Entwicklungsbetrieb die Sammlung und Ausführung aller erforderlichen Papiere übernehmen. Gesammelte Genehmigungsunterlagen sind an die Stadtverwaltung zu senden
Es kann getan werden:
Die gesammelten Genehmigungsunterlagen sind an die Stadtverwaltung zu senden. Es kann getan werden:
- persönlich;
- mit Hilfe einer Verwaltungsgesellschaft.
Über den Antrag wird innerhalb von 45 Tagen entschieden, danach haben die Behörden drei Tage Zeit, dem Antragsteller schriftlich eine Genehmigung oder Ablehnung zu erteilen.
Die kommunalen Behörden sind nicht sehr bereit, den Anschluss von Heizungsanlagen an eine Wohnung zu genehmigen. Sie können eine Installationserlaubnis vor Gericht erhalten.
Montagemerkmale
Auf Wunsch kann die Installation der Heizungsanlage per Hand erfolgen. Das Verlegen von Rohren und das Installieren von Heizkörpern sind keine sehr komplexen Tätigkeiten. Die Hilfe von Fachleuten ist erforderlich, wenn es notwendig ist, einen Gasauslass herzustellen, den Kessel anzuschließen und zu starten. Nach Abschluss der Installation überprüfen sie den korrekten Betrieb des Systems.
Es ist ziemlich schwierig, über die durchschnittlichen Kosten solcher Arbeiten zu sprechen, da es einige Nuancen bei der Erstellung einer individuellen Heizung gibt. Viele Faktoren bilden die Endsumme. Die Arbeitskosten werden von der Größe der Wohnung, der Marke des Geräts und seinen Funktionen beeinflusst.Wichtig ist auch das Material, aus dem die Rohre hergestellt sind, und die Preise der einzelnen Spezialisten. Aber selbst bei ernsthaften Ausgaben zahlt der Eigentümer in kurzer Zeit das Geld zurück, das für die Erstellung eines solchen Systems ausgegeben wurde.
Mit seiner Hilfe können Sie jederzeit für ein angenehmes Mikroklima in Ihrem Zuhause sorgen.
Bei der Auswahl eines Kessels sollte besonders auf seine Leistung geachtet werden, die von der Fläche der Wohnung abhängt
Nur Fachleute können das Gerät ordnungsgemäß installieren und seinen Betrieb einstellen. Dies erfordert etwas Geld. Doch nach deren Fertigstellung steht dem Eigentümer ein kostengünstiges und reibungslos funktionierendes System zur Verfügung. Es liefert Wärme in einem städtischen Wohnhaus und erfordert während des Betriebs nicht viel Aufmerksamkeit.
2 id="vidy-sistem">Arten von Systemen
Bis heute werden am häufigsten zwei Systeme zur individuellen Beheizung von Wohnungen verwendet - Gas und Strom.
Autonomes Gasheizsystem
Das Layout des autonomen Heizsystems hängt weitgehend davon ab, welchen Effekt Sie von seiner Implementierung in Ihrer Wohnung erwarten, sowie von der Größe der zu beheizenden Räume. Um ein individuelles System zu installieren, benötigen Sie sicherlich einen klaren Plan für das zukünftige System. Da Sie eine neue Heizungsanlage in der Wohnung einbauen möchten, sollten Sie bedenken, dass diese möglichst alle Anforderungen erfüllen sollte. Das heißt, kein origineller Ansatz oder das Einbringen ungewöhnlicher Ideen - nur die strikte Einhaltung der Regeln. Um ein Systemdiagramm und dessen weitere Installation zu erstellen, sollten Spezialisten eingeladen werden. Die selbstgebaute autonome Heizung einer Wohnung zum Selbermachen verursacht oft Tragödien - also ist es besser, es nicht zu riskieren.
Gaskessel in einem Neubau
Auf keinen Fall sollten Sie mit der Installation des Systems beginnen, ohne die erforderliche Dokumentation zu sammeln. Es gibt Fälle, in denen Personen einzelne Heizsysteme installiert haben, ohne die Genehmigung der Versorgungsunternehmen einzuholen. Als Ergebnis - hohe Bußgelder und erzwungene Demontage des Systems.
Viele Handwerker, die an der Installation von Gasgeräten zum Heizen von Wohnungen beteiligt sind, stellen fest, dass für solche Zwecke die Installation einer autonomen Heizung in einer Wohnung mit einem Wandkessel am besten geeignet ist. Es verfügt über eine separate Brennkammer und einen mehrstufigen Schutz. Darüber hinaus sind diese Kessel mit einem hochwertigen Rauchabzugssystem ausgestattet - es enthält ein kleines horizontal gerichtetes Rohr, durch das Rauch auf die Straße geleitet wird, ohne den Bewohnern der Wohnung Unannehmlichkeiten zu bereiten.
Moderner Gaskessel in der Küche der Wohnung
Betrachten Sie die Hauptvorteile eines gasautarken Heizsystems:
- erschwingliche Kosten - Die Kosten des Systems sowie seiner Installation und seines Betriebs sind recht niedrig. Eine gasautarke Beheizung einer Wohnung können sich auch Familien leisten, deren Vermögen bescheiden ist.
- eine große Anzahl von Modellen - tatsächlich bietet der moderne Markt den Verbrauchern eine große Auswahl an Heizkesseln für die Raumheizung. Sie können es nach individuellen Merkmalen auswählen - Kosten, Volumen, Leistung, Heizfläche, verbrauchte Brennstoffmenge.
- Benutzerfreundlichkeit - Die meisten modernen Modelle können sich automatisch anpassen. Darüber hinaus können Sie das System bei Bedarf selbstständig ein- und ausschalten.Bei einigen Modellen können Sie außerdem die optimale Heiztemperatur einstellen und automatisch beibehalten.
Gas Boiler
Komplettset - heute ist es einfach, einen Gaskessel zu finden, der mit allen Elementen ergänzt wird, die für die Installation des Heizsystems erforderlich sind
Insbesondere müssen Sie nichts erfinden, um eine Belüftung zu schaffen.
Kompaktheit und Geräuschlosigkeit - trotz seiner Bedeutung ist ein Gasheizkessel ein eher kleines Gerät, das auch in einer sehr kleinen Wohnung problemlos eingesetzt werden kann. Zudem arbeitet es nahezu geräuschlos – und auch das ist für viele ein wichtiger Vorteil des Systems.
Wie bereits erwähnt, ist es äußerst wichtig, die Installation der Heizungsanlage Profis anzuvertrauen. Wenden Sie sich an ein auf diesen Service spezialisiertes Unternehmen, schließen Sie auf jeden Fall einen Vertrag ab und holen Sie sich die Erlaubnis zur autonomen Beheizung einer Wohnung
Verlassen Sie sich nicht auf Ihre eigene Kraft - die sichtbare Einfachheit des Installationsvorgangs täuscht sehr. Das System erfordert die Einhaltung aller Installationsfunktionen, von denen Sie vielleicht einfach nichts wissen. Außerdem kann nur ein Fachmann die Elemente der alten Heizungsanlage demontieren, damit sie im ganzen Haus weiter funktioniert.
Natürlich ärgern sich viele darüber, dass Sie für die Installation des Systems bezahlen müssen - schließlich kann alles von Hand erledigt werden
Aber nur wenige Leute sind in der Lage, es wirklich richtig und vor allem schnell zu installieren. Darüber hinaus kann ein Fachmann, der das System installiert, dessen Leistung und Sicherheit garantieren.
Und das ist extrem wichtig.
Erforderliche Dokumente
Die Installation einer eigenen Heizungsanlage bezieht sich auf die Sanierung einer Wohnung.Die Liste der erforderlichen Papiere umfasst Folgendes:
- Ein in besonderer Form gestellter Antrag;
- Dokumente, die das Recht auf Wohneigentum begründen: eine Bescheinigung über die staatliche Registrierung, eine Eigentumsübertragung, ein Schenkungsvertrag, ein Dokument über das Erbrecht usw.;
- Bei Miteigentum beglaubigte Kopien für jeden Eigentümer und eine Erklärung mit den Unterschriften aller Eigentümer;
- Eine Kopie des technischen Passes der Räumlichkeiten;
- Bei Sozialwohnungen ist die Zustimmung der Familienangehörigen des Mieters und der Mieter des Mehrfamilienhauses erforderlich. Das Dokument wird in Form eines Protokolls der Wohnungseigentümerversammlung erstellt;
- Ist das Haus von architektonischem oder historischem Wert, wenden sie sich an die für den Denkmalschutz zuständige Stelle, die ein Gutachten über die Sanierungsmöglichkeit ausstellt.
Darüber hinaus wird technische Dokumentation bereitgestellt:
- Sanierungsprojekt für die Installation einer Gastherme. Beinhaltet die Vergasung der Räumlichkeiten und Änderungen am Zentralheizungssystem;
- Eine Kopie des Reisepasses für den Elektroboiler;
- Eine Vereinbarung, die die Genehmigung der maximalen Leistung bestätigt, die die Fähigkeiten des Kessels (elektrisch) übersteigt;
- TU zum Trennen der Verkabelung in der Wohnung von der gemeinsamen Hausheizung;
- TU-Lüftung;
- Spezifikationen für die Versorgung von Gasnetzen.
Woher bekommt ein Mieter also die notwendigen Unterlagen? Das Sammeln der erforderlichen Zertifikate kann viel Zeit und Mühe in Anspruch nehmen, da Sie sich an verschiedene Organisationen wenden müssen:
- Um die Erlaubnis zu erhalten, die Wohnung von der Zentralheizung abzuschalten, wenden sie sich an das städtische Wärmenetz.Die Organisation lehnt ab, wenn das Entfernen von Heizkörpern zu einer Fehlfunktion der Ausrüstung in benachbarten Wohnungen führt;
- Um technische Spezifikationen für die Installation einer Gasinstallation zu erhalten, gibt ein Gasdienst. Bewerben Sie sich beim Bezirksamt für Wohnungswesen;
- Der Entwicklungsbetrieb wird wegen eines Umstellungsplans kontaktiert. Das Dokument sollte Informationen über das zukünftige System, technische Lösungen, Berechnungen enthalten;
- Als nächstes ist es notwendig, das Sanierungsprojekt mit Organisationen zu koordinieren, von denen technische Spezifikationen erhalten wurden, mit der Feuerwehr und den SES-Behörden.
Das Ende der behördlichen Registrierung der autarken Heizungsanlage ist der Erhalt der Abnahmebescheinigung. Das Dokument erhalten Sie, wenn alle Installationsarbeiten des neuen Systems abgeschlossen sind.
Technische Seite
Wie verkabelt man einen Gaskessel, wenn die Entscheidung, auf Einzelheizung umzusteigen, von Ihnen nicht nur akzeptiert, sondern auch umgesetzt wird?
Hier sind keine Überraschungen zu erwarten. Ein autonomes Heizsystem in einer Stadtwohnung unterscheidet sich nicht von einer autonomen Heizung in einem Cottage. und sie haben viel erfahrung.
Verkehr
Wir sprechen nicht von Naturumlauf, nur weil man den Höhenunterschied zwischen Kessel und den dafür notwendigen Heizkörpern nicht bereitstellen kann. Der Wandkessel wird über und nicht unter den Heizgeräten angeordnet.
Heizgeräte
Die individuelle Heizung setzt im Gegensatz zur Zentralheizung die Stabilität der Kühlmittelparameter voraus. Die Temperatur wird die eingestellte nicht überschreiten; Wasserstöße sind nicht zu erwarten.
Dann wären Aluminiumheizkörper die naheliegende Wahl. Schön, nicht teuer und mit ausgezeichneter Wärmeableitung pro Abschnitt.
Preiswertes Heizgerät mit hervorragender Wärmeableitung.
Rohre
Wir erinnern uns an die Stabilität der Heizparameter. Daher können Sie keine Zeit und kein Geld für teure und schwierig zu installierende Stahlrohre verschwenden. Unsere Wahl ist Kunststoff.
Welcher genau?
- Verstärkte Polypropylenrohre zum Heizen sind die billigste Option und erfordern ein Minimum an Werkzeugen und wenige Fähigkeiten für die Installation. Eine Bewehrung wird weniger aus Festigkeitsgründen benötigt, sondern um die Wärmeausdehnung von Füllung und Rohrleitung zu reduzieren.
- Vernetztes Polyethylen ist alleine etwas teurer; Darüber hinaus erfordert es für die Installation den Kauf eines ziemlich teuren Werkzeugs - eines Extenders.
Was gewinnen wir im Austausch für die Kosten? Größere Haltbarkeit und größere Temperatur- und Druckbeständigkeit (was, wie wir uns erinnern, kein entscheidender Faktor ist).
Hier kommt vernetztes Polyethylen zum Einsatz.
Verdrahtung
Wenn der Grundriss der Wohnung es Ihnen ermöglicht, ein Rohr entlang des Umfangs zu verlegen, ist eine einfache Kasernenverkabelung mit einem Rohr (die sogenannte Leningradka) am billigsten zu implementieren. Die Abfüllung bildet einen geschlossenen Kreislauf; Heizungen gehen dabei nicht kaputt, sondern stürzen parallel ab. Eine Schaltung mit Bypass unter jeder Batterie ermöglicht es Ihnen, die Temperatur jeder Batterie unabhängig voneinander zu regulieren.
Die Einrohrverkabelung ist etwas umständlich, da Sie die Türen von unten oder oben umkreisen müssen - den Eingang und den Balkon. Bei einer Zweirohrverkabelung können Sie jedoch nur zwei unabhängige Halbkreise auf beiden Seiten EINER der Türen bilden. Der zweite muss noch kreisen.
Aus ästhetischer und bequemer Sicht ist das Balken- (Kollektor-) Schema zum Anschließen von Heizkörpern optimal.Das bedeutet, dass jede Heizung mit einer eigenen Versorgung ausgestattet ist, die normalerweise im Boden verlegt wird. Das Hindernis wurde bereits erwähnt, als wir die Installation eines warmen Bodens angesprochen haben: Nicht überall erlaubt die Deckenhöhe, den Boden um die Dicke des Estrichs anzuheben.
Die Verkabelung kann unter dem Endboden verlaufen. Sie benötigen einen nur wenige Zentimeter hohen Hohlraum.
Kessel in Wohnungen
Diese Option Heizung einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus wurde erst vor relativ kurzer Zeit in modernen Neubauten und Wohngebäuden nach dem Umbau eingesetzt. Autonome Wohnungsstrukturen sorgen für höchsten Komfort in der Wohnung. Die Eigentümer selbst bestimmen den Temperaturplan für den Betrieb des Kessels, unabhängig von Drittwärmeversorgungsorganisationen. Ein solches System startet und schaltet sich nur bei Bedarf aus, wodurch ein unnötiger Verbrauch von Energieressourcen vermieden wird.
Zu den Nachteilen der Einzelheizung gehören die Notwendigkeit, die installierten Geräte zu warten und zu reparieren, und die Abhängigkeit von stabilem Strom im Netz. Viele Einwohner stehen vor der notwendigen Wahl eines Unternehmens für professionellen Service und die Entwicklung eines zusätzlichen Schutzes.
Grundvoraussetzungen für die Platzierung einer Wandheizung
Der Raum, in dem der wandmontierte Gas- oder Elektrokessel aufgestellt wird, muss bestimmten Normen und Anforderungen entsprechen. Aufgrund einiger Merkmale sowie der Art des Brennstoffs selbst sind für Gasgeräte schwierigere Bedingungen für die Platzierung und Installation gegeben.Die Einhaltung aller einfachen Regeln ermöglicht es nicht nur, in der kalten Jahreszeit eine angenehme Temperatur in der Wohnung aufrechtzuerhalten, sondern bietet auch in Zukunft eine gewisse Sicherheit.
- Die Fläche des Raumes muss mindestens 4 m² betragen, bei einer Deckenhöhe von 2,5 m oder mehr und einer Eingangstür von mindestens 80 cm Breite.
- Dieser Raum sollte mindestens ein Fenster haben, das für natürliches Licht ausgelegt ist.
- Es ist verboten, andere Gas- oder Elektrogeräte in einem Abstand von 30 cm vom Wandkessel aufzustellen.
- Bei der Installation von wandmontierten Gasgeräten ist eine spezielle Belüftung erforderlich, und feuerfestes Material muss direkt zwischen Kessel und Wand installiert werden.
Installation eines wandmontierten Gas- oder Elektroboilers:
- Die Hauptunterschiede bei der Installation eines wandmontierten Gaskessels von elektrischen Geräten sind bestimmte Anforderungen, zu denen das Vorhandensein eines speziellen Schornstein- und Belüftungssystems gehört.
- Bei einem wandhängenden Elektroboiler ist lediglich ein separater Anschluss an das Wasserzu- und -ablaufsystem erforderlich.
- Um einen wandhängenden Heizkessel zu installieren, sollten Sie eine ausreichend starke tragende Wand in der Wohnung wählen.
- Vor Beginn der Installationsarbeiten ist es notwendig, die optimale Höhe für den Kessel zu wählen und dort entsprechende Markierungen anzubringen (in diesem Fall wird eine Höhe von 1,0-1,6 m vom Bodenniveau empfohlen), danach sollten die Montageleisten befestigt werden dieser Ort.
- Wenn die Installation des Kessels unabhängig durchgeführt wird, sollten Sie sich strikt an die Installationsdiagramme und Anweisungen des Herstellers halten, die in der dem Gerät beigefügten Anleitung enthalten sind.
- Abhängig von der Art der zu installierenden Rohre können verschiedene Verbindungsmethoden verwendet werden: Kupplung, Gewinde, Flansch.Sie können auch Klemmverschraubungen und das Kaltschweißverfahren verwenden.
Wenn Sie wissen, wo Sie anfangen müssen und wie Sie Geräte für die individuelle Beheizung einer Wohnung in einem mehrstöckigen Gebäude richtig installieren, können Sie weniger persönliche Zeit aufwenden und die Kosten für Geräte und ein Heizsystem senken. Die Hauptsache ist, sich an bestimmte zu halten Regeln und Vorschriften für die Installation und Wartung von Heizungsanlagen. Andernfalls kann es beim weiteren Betrieb der Geräte zu Undichtigkeiten, Einfrieren des Kühlmittels und häufigen Geräteausfällen kommen.
Wie man mit eigenen Händen ein effizientes Heizsystem in der Wohnung baut
Unabhängig davon, wie technologisch fortgeschritten moderne Häuser sind, um im Winter eine angenehme Temperatur im Haus aufrechtzuerhalten, muss eine Person die unvermeidlichen Wärmeverluste künstlich ausgleichen. Deshalb muss in der Wohnung geheizt werden. In den meisten Ländern des postsowjetischen Raums ist die Situation mit der Energieeffizienz des Wohnungsbestands noch nicht sehr gut, wo unter anderem stark verschlissene Anlagen betrieben werden. Bei der Durchführung von „Reparaturen im europäischen Stil“ in Altbauten stehen die Eigentümer zwangsläufig vor dem Problem eines kompletten Austauschs oder einer Modernisierung der Heizung, fast immer muss sie von den Eigentümern von Wohnungen in Neubauten erneuert werden. Alle Tätigkeiten rund ums Heizen sind teuer, energieintensiv und technisch aufwendig. Daher sollte der Auftraggeber der Arbeiten, der die Heizungsanlage in der Wohnung ersetzen soll, die wesentlichen Punkte verstehen.
Es ist ratsam, die Setzstufen in alten Häusern auszutauschen. Es ist besser, sich mit den Nachbarn zu einigen und dies zu tun, indem Sie die Überlappung passieren