- Kamin für Gasheizung zu Hause
- Zentrale oder autonome Gasversorgung?
- Vorteile und Nachteile
- Vorteile
- Mängel
- Wir heizen das Landhaus mit Erdgas
- Merkmale der Verwendung von Gaskesseln
- Diagramm des Geräts eines solchen Systems
- Arten von Gasbrennstoff
- Ist es möglich, eine unabhängige Heizung in der Wohnung zu installieren?
- Was bewegt Mieter zu diesem Schritt?
- Vor- und Nachteile der Einzelheizung
- Nachteile der Einzelheizung
- Die Anordnung der Heizstruktur in der Wohnung
- Auswahl eines Gaskessels
Kamin für Gasheizung zu Hause
Was die Ausstattung betrifft, sind Gaskamine vergleichbar mit elektrischen oder holzbefeuerten Gegenstücken. Aber Gasbrennstoff ist viel billiger.
Und im Gegensatz zu Brennholz geht die Gasheizung mit Kamin in einem Landhaus davon aus, dass es keine Probleme mit Asche gibt. Außerdem müssen Sie den Betrieb der Brennkammer nicht ständig überwachen und sich um das Spalten von Holzscheiten kümmern.
Kamine, die Gas in Wärmeenergie umwandeln, werden in Heizungsanlagen eingesetzt, weil. nicht mit Vorrichtungen ausgestattet sind, die für die Wartung von zwei Kreisläufen erforderlich sind
Nach Art der Installation sind Gaskamine:
- an der Wand montiert;
- Insel;
- eingebettet.
Je nach allgemeinem Design und internem Inhalt (Brenner, Automatisierung, Brennkammeranordnung) wiederholen sie Gaskessel vollständig. In beiden Fällen ist die Technologie zur Anbindung an Netzwerke identisch.Unterschiede bestehen nur im Prinzip der Raumheizung.
Nach dem Prinzip des Anschlusses und der Organisation des Heizsystems ähneln Gaskamine Fußbodenheizkesseln
Ein Heißwasserboiler wurde ursprünglich zum Erhitzen von Wasser entwickelt, und ein gewöhnlicher Kamin wurde für die Luftkonvektion von der Karosserie und der Frontscheibe entwickelt, hinter der Brennstoff verbrannt wird.
Zentrale oder autonome Gasversorgung?
Ohne brennbare Brennstoffe macht jede Version der Hausheizung in einer autonomen Version keinen Sinn. Gas ist das erste, woran man denken muss, wenn man eine Gasheizung in einem Landhaus plant.
Nicht alle Siedlungen in Russland werden mit Gas versorgt. „Blauer Kraftstoff“ kann jedoch nicht nur aus einem Rohr oder einer Flasche mit verflüssigtem Kraftstoff gewonnen werden, sondern auch aus einem Gastank.
Erdgas, das hauptsächlich aus Methan besteht, wird über Rohre in Privathaushalte geleitet. Sein verflüssigtes Analogon ist ein Propan-Butan-Gemisch, das zum Transport und zur Lagerung in Behälter gepumpt wird. Der Druck in solchen Flaschen und Gasbehältern beträgt etwa 15–18 Atmosphären.
Wenn Sie in einem Privathaus eine Heizung mit 50-Liter-Ballonbehältern organisieren, müssen diese im Winter alle 2-3 Tage gewechselt werden. Wenn für ein Landhaus eine autonome Gasversorgung gewählt wird, ist es am besten, einen Gastank zu bevorzugen, der bis zu 20 Kubikmeter groß sein kann.
Die Wahl der Kapazität nach Hubraum hängt von der Höhe des Verbrauchs an verflüssigten Kohlenwasserstoffgasen (LHG) ab. Hier muss nicht nur der Kessel, sondern auch der Kamin und der Gasherd berücksichtigt werden, wenn sie im Haus verwendet werden.
Für ein Ferienhaus von 150 qm. Es wird empfohlen, einen Gastank mit einem Volumen von 2000-3000 Litern zu installieren. Und für eine Landwohnung von 300 qm. Sie benötigen eine Option für 8000-9000 Liter.
Wenn es im Dorf keine Gasleitung gibt, können Sie die Option mit autonomer Kraftstoffversorgung aus einem Gastank nutzen, der zum Speichern von Gas in verflüssigtem Zustand ausgelegt ist
Hinsichtlich der Anschlusskosten ist eine Gasleitung in den meisten Fällen günstiger als ein Reservoir im Erdreich. Aber erst, wenn die Siedlung bereits vergast ist.
Es gibt auch Situationen, in denen die Installation eines Gastanks weniger kostet als der Anschluss an die Hauptleitung. Es hängt alles von den spezifischen Anschlussbedingungen in der Region und der Entfernung des Dorfes von einer großen Gasleitung ab.
Wenn Sie einen Gastank verwenden, müssen Sie sich keine Gedanken über das Vorhandensein von Druck in der Leitung machen. Es ist extrem einfach zu bedienen. Es ist nur notwendig, regelmäßig Spezialisten zu rufen, um die Sicherheit zu überprüfen, und auch das Tanken nicht zu vergessen. Die Installation des gesamten Systems dauert nicht länger als drei Tage.
Wenn eine autonome Vergasungsoption gewählt wird, sollte der Gaskessel gekauft werden, der für den Betrieb mit Flüssiggas ausgelegt ist. Es gibt Modelle im Angebot, die ausschließlich für den Betrieb mit Erdgas ausgelegt sind.
Die meisten Gaswärmeerzeuger sind jedoch darauf ausgelegt, beide Arten dieses Brennstoffs zu verbrennen. Sie müssen nur die Düsen wechseln sowie das Ventil und die Elektronik auf einen anderen Modus umkonfigurieren.
Der Hauptnachteil des Gastanks besteht darin, dass er nur auf einer großen Fläche installiert werden kann, der Tank muss gemäß den Anforderungen von SNiPs mindestens 10 m vom Haus entfernt sein
Vorteile und Nachteile
Vorteile
Schauen wir uns die zweite Option genauer an und bestimmen ihre positiven und negativen Seiten. Lassen Sie uns zunächst herausfinden, was ein autonomer Heizpunkt ist.Dies ist ein separater Raum, in dem sich die Kesselausrüstung befindet, deren Leistung ausreicht, um das gesamte Wohngebäude mit Wärme und Warmwasser zu versorgen. Dies ist eine Art Mini-Heizraum mit einer vollständigen Palette an notwendigen Geräten, Einbauten und Systemen. Moderne Technologien zur Wärmeversorgung von Wohngebäuden wurden in autonomen Systemen eingesetzt. Letzterer arbeitete für ein oder mehrere Häuser, was doppelt vorteilhaft war. Wieso den?
- Zum einen wurde die Distanz vom Wärmeerzeuger zu den Heizgeräten in jeder Wohnung deutlich verkürzt. Das bedeutet, dass die Wärmeverluste durch den Transport des Kühlmittels zurückgegangen sind.
- Zweitens wurde die Zeit der Wärmeabgabe an den Verbraucher verkürzt, was wiederum mit einer Verringerung der Entfernung einhergeht.
- Drittens haben sich die Kosten für die Wartung von Heizungsnetzen, deren Reparatur und Installation nach unten verändert.
- Viertens ist die Wirtschaftsleistung aus früheren Leistungen zurückgegangen. Dadurch haben sich die Kosten für das zugeführte Kühlmittel auf ein Minimum reduziert.
Autonomes Systemdiagramm
Es gibt noch einen weiteren Vorteil des Systems. Wenn ein Haus gebaut wird, muss der Entwickler eine große Anzahl von Genehmigungen einholen, die es ihm ermöglichen, auf die zentrale Autobahn zu krachen.
Bürokratische Verzögerungen dauern manchmal länger als einen Monat. Ja, und die Installation eines Zählers wird zu vielen Streitigkeiten zwischen Entwicklern und dem Host, dh der Betreibergesellschaft, führen. Für Bauherren ist also die Variante mit selbst für das größte Haus ideal.
Und der letzte Vorteil - das Kesselhaus für den Mikrobezirk nimmt einen Ort ein, an dem nicht nur Gebäude und Wassertanks errichtet werden, sondern auch ein Umspannwerk, Zufahrtsstraßen, Lagerhäuser, Bürogebäude, Bürogebäude und so weiter. Das heißt, darunter muss ein ziemlich beeindruckender Bereich zugewiesen werden. Und wenn kein Heizungskeller benötigt wird, kann die Kreisverwaltung diese Fläche für eigene Zwecke nutzen. Zum Beispiel, um ein weiteres Wohngebäude, eine Schule, eine Klinik und so weiter zu bauen.
Mängel
Gaskessel
Nachteile gibt es in jedem System, aber sie sind normalerweise geringer:
- Ein autonomer Heizraum sollte sich in einem separaten Gebäude befinden, daher muss dafür ein Standort in der Nähe des Hauses zugewiesen werden. Manchmal sieht so ein Gebäude wie ein Anbau aus.
- Miniboiler belasten die Umwelt bis zu einem gewissen Grad. Daher sind hier moderne Reinigungsgeräte unverzichtbar. Und der Aufenthalt in Mikrobezirken verpflichtet dazu, Bedingungen für umweltfreundliche Leistungsindikatoren zu schaffen. Sie existieren und werden durch die Normen und Regeln von SNiP festgelegt. Daher die Erhöhung der Kosten der Ausrüstung selbst.
- Ein autonomes Heizsystem ist noch nicht so beliebt wie ein zentralisiertes, daher wurde die Produktion von Geräten und zugehörigen Komponenten noch nicht in Betrieb genommen. Daher die hohen Kosten solcher Systeme. Daher können sich nicht alle Entwickler sie leisten.
Heizungsregler
Experten sagen jedoch, dass die heutigen technischen Entwicklungen einige der Mängel beseitigen können. Wenn beispielsweise ein autonomer Heizraum zum Heizen nur eines Wohnhauses verwendet wird, kann seine Ausrüstung auf dem Dachboden aufgestellt werden - die Abmessungen der Geräte erlauben dies.Außerdem wird der Dachboden sofort beheizt, was zweifellos ein Plus ist. Außerdem wird die Fläche im Territorium zwischen den Häusern freigegeben. Die einzige Voraussetzung für solche Optionen ist das Vorhandensein eines Flachdachs, was kein Problem darstellt. Wenn Sie planen, ein solches Heizsystem zu installieren, können Sie dem Projekt ein Flachdach hinzufügen. Experten haben bereits vorläufige Berechnungen durchgeführt, die zeigten, dass sich dies auch bei hohen Ausrüstungs- und Installationskosten in wenigen Saisons auszahlt.
Wir heizen das Landhaus mit Erdgas
Erdgas ist unter anderen Kraftstoffarten führend. Mit einem modernen, effizienten Heizkessel wird ein gut isoliertes Haus mit minimalen Kosten beheizt. Natürlich gibt es billigere Energiequellen, aber sie sind nicht autonom: feste Brennstoffe müssen ständig zugeführt werden, Strom kann abgestellt werden, Gas in Flaschen geht von Zeit zu Zeit aus.
Merkmale der Verwendung von Gaskesseln
Bei der Auswahl eines Kessels müssen Sie vom Bereich des Hauses und der hydraulischen Berechnung ausgehen. Ein wandmontierter Konvektionskessel kann ein dreihundert Meter hohes Haus beheizen. Sie können Brennwertgeräte installieren. Es ist für Häuser bis zu 400 m2 geeignet und verwendet nicht nur Brennstoffenergie, sondern auch Dampfkondensat. Ihre Energieeffizienz ist viel höher. Wenn die Leistung des Geräts plötzlich nicht mehr ausreicht, können Sie die Funktion „Kaskadenschaltung“ verwenden.
Vor einigen Jahren waren die Kosten für einen Heizkessel sehr hoch. Aber jetzt, da diese Geräte ziemlich erschwinglich geworden sind, ist die Verwendung von Erdgas zum Heizen eines Hauses und zum Organisieren von Warmwasser rentabler als jeder andere Brennstoff.
Warmwasser kann durch einen Elektrokessel bereitgestellt werden, aber wenn die Heizung eines Privathauses auf der Verwendung von Erdgas basiert, ist es wirtschaftlicher, es zum Erhitzen von Wasser zu verwenden. Dazu müssen Sie entweder einen Zweikreis-Gaskessel kaufen oder den vorhandenen Tank ergänzen. Sie können das Volumen basierend auf den inländischen Bedürfnissen auswählen. Kesselsäulen halten einen Vorrat an Wasser mit der erforderlichen Temperatur bereit. Der Durchlaufgaskessel erwärmt das Wasser zum Zeitpunkt der Lieferung. Nach dem Öffnen des Wasserhahns fließt zuerst kaltes Wasser und erst dann heißes Wasser.
Diagramm des Geräts eines solchen Systems
Das Schema der Gasheizung eines Privathauses umfasst eine Wärmequelle, von der das Kühlmittel zuerst durch den Kollektor durch Rohre zu den Heizkörpern strömt und dann nach dem Abkühlen zum Kessel zurückkehrt. Die Flüssigkeit steht unter Druck. Die Zirkulation wird in diesem Fall erzwungen. Zusätzlich können Entlüfter, Absperrhähne, Durchfluss- und Temperatursensoren, Thermoköpfe installiert werden. Die automatische Steuerung hilft, die Temperatur zu regulieren.
Die Anlage kann auch auf Naturumlauf ausgelegt werden, dann wird das Ausdehnungsgefäß am höchsten Punkt des Hauses in den Kreislauf einbezogen. Hier spart man sich Temperaturfühler, Entlüfter und teure Pumpen.
Heizkabel können radial oder T-förmig sein. Die erste ist aufgrund der größeren Länge der Pipeline teurer, aber effizienter und mobiler und während der Heizperiode einfacher zu reparieren. Die zweite ist aufgrund der geringeren Anzahl von Rohren billiger, bietet jedoch nicht so viele Möglichkeiten zur Temperaturregelung in einzelnen Räumen wie eine Strahlungsverkabelung.
Die Anzahl der Heizkörper im System wird anhand von thermischen und hydraulischen Berechnungen ermittelt. Dies ist sowohl aus technischer als auch aus wirtschaftlicher Sicht die richtige Option.
Sie sollten sich nicht auf den Rat von ungelernten Verkäufern und Außenstehenden verlassen: Die Anzahl der Abschnitte muss nicht nur anhand der Raumfläche ausgewählt werden.
Erdgasheizgeräte erfordern nur minimale Wartung, die übrigens selbst durchgeführt werden kann. Der Brennstoff verbrennt ohne feste Rückstände zu bilden. Um keinen Schornstein zu installieren, können Sie einen Kessel mit geschlossenem Verbrennungssystem kaufen.
Wenn am Ende des Hausbaus keine Gasleitung vorhanden ist, können Sie einen Kessel für zwei Brennstoffarten kaufen. Nach der Vergasung erfordert der Übergang zu wirtschaftlichem und effizientem Erdgas keine erheblichen Materialkosten. Das Maximum muss ein Spezialist eines Serviceunternehmens anrufen.
Arten von Gasbrennstoff
Gasbrennstoff zum Heizen von Häusern wird zentral durch die Hauptleitung oder in verflüssigter Form geliefert. Für die Lagerung werden spezielle Behälter verwendet - Gasbehälter - mit einem Volumen von 5-10 m³, die neben dem Haus installiert sind.
Erdgas Methan ist 4-5 Mal billiger als Flüssiggas. Ein Nachtanken oder eine aufwendige Wartung der Ausrüstung wie bei der Verwendung von Gastanks ist nicht erforderlich. Aber leider haben die Bewohner nicht aller Regionen Zugang zur Autobahn. Dann ist die Verwendung von verschlossenen Behältern oder Zylindern wirtschaftlich gerechtfertigt, da das Heizen mit Diesel oder Strom 30-50% mehr kostet. Zur autonomen Beheizung ist ein Gemisch aus Propan und Butan vorgesehen, das in verflüssigter Form bei einem Druck von 16 bar gelagert wird.
Ist es möglich, eine unabhängige Heizung in der Wohnung zu installieren?
Mieter von Mehrfamilienhäusern denken oft darüber nach, wie sie die Staatswärme aufgeben können. Aber ist es möglich, eine autonome Heizung in einer Wohnung zu installieren?
Dazu muss der Staat eine Reihe von Genehmigungen erteilen. Die Anordnung der individuellen Heizung in einer Wohnung wird durch eine Reihe von Gesetzen und behördlichen und technischen Gesetzen geregelt:
- Bundesgesetz "Über die Wärmeversorgung";
- Artikel 26 und 27 des Wohnungsgesetzes;
- Regierungsdekret Nr. 307.
Die Komplexität der Situation liegt darin begründet, dass die Genehmigung für eine individuelle Heizung in einer Wohnung nur mit Zustimmung der örtlichen Behörden eingeholt werden kann. Auch die Meinungen der Nachbarn werden berücksichtigt, und das sind Dutzende und Hunderte von Menschen. Kommunen kommen den Bürgern entgegen, wenn sie sich auf Bundesgesetze berufen und Argumente für die Notwendigkeit des Anschlusses von Eigenheizungen vortragen.
Was bewegt Mieter zu diesem Schritt?
Jedes Mal, wenn die Heiztarife steigen, denken einige Bewohner darüber nach, auf autonome Heizung umzusteigen. Trotz des erheblichen Aufwands für die Umsetzung einer solchen Wohnungssanierung wird das investierte Geld in kurzer Zeit zurückgezahlt.
Aber neben überhöhten Tarifen gibt es noch weitere Gründe für den Umstieg auf autonomes Heizen:
- unangemessen hohe Kosten für Raumheizungsdienste;
- die Heizung ist von schlechter Qualität, es reicht nicht aus, um bei kaltem Wetter eine angenehme Temperatur im Haus aufrechtzuerhalten;
- die Notwendigkeit, zusätzliche Wärmequellen zu verwenden, was die Kosten für die Bezahlung von Dienstleistungen erhöht;
- aufgrund der ungünstigen Lage der Wohnung wird mehr Wärme benötigt (z. B. ist die Wohnung eine Ecke oder befindet sich im Erdgeschoss);
- je nach Zeitpunkt des Beginns und Endes der Heizperiode.Im Herbst friert der Mieter, im Frühjahr leidet er unter der Hitze und zahlt gleichzeitig auch für den Service;
- die Notwendigkeit, jederzeit eine angenehme Temperatur im Raum aufrechtzuerhalten;
- Zahlungsbereitschaft nur für tatsächlich verbrauchte Wärme;
- Wenn Sie die Stadt verlassen müssen, wird die autonome Heizung einfach abgeschaltet, ohne dass Sie für eine Leistung bezahlen müssen, die Sie nicht genutzt haben.
Vor- und Nachteile der Einzelheizung
Das Verfahren zur Umstellung auf autonome Heizung hat sowohl Vor- als auch Nachteile. Sie sollten genauer betrachtet werden, um die Vor- und Nachteile abzuwägen und eine Entscheidung zu treffen.
Vorteile:
- Speichern. Bewohner, die auf eine autonome Gasheizung umgestiegen sind, sagen, dass ihre Heizkosten um das 7-fache gesunken sind;
- Unabhängigkeit von festgelegten Terminen für Beginn und Ende der Heizperiode;
- Die Möglichkeit, den gewünschten Modus einzustellen und die Temperatur nach eigenem Ermessen anzupassen. Bei modernen Systemen können Sie in den Einstellungen die Zeitintervalle festlegen, in denen die Temperatur im Raum sinkt (z. B. alle in der Schule oder auf der Arbeit) und um einige Grad ansteigt (abends, nachts, wenn alle Bewohner sind zu Hause). Dadurch können Sie zusätzlich Geld sparen;
- Unterbrechungsfreie Warmwasserversorgung;
- Die Möglichkeit, eine beliebige Batterie zu wählen, da kein Wasserschlag möglich ist.
Zu den Nachteilen gehören die folgenden:
- Hohe Ausrüstungskosten;
- Abhängigkeit moderner Geräte von der Stromversorgung;
- Die Notwendigkeit, einen neuen Heizkreis zu installieren;
- Die Notwendigkeit, einen geeigneten Abluftkanal anzuordnen.
Nachteile der Einzelheizung
Selbstverständlich haben autonome Heizsysteme neben gravierenden Vorteilen auch eine Reihe von Nachteilen. Zum Beispiel die Unmöglichkeit des Systems, ohne Gasversorgung zu arbeiten. Ja, heute gibt es eine beschleunigte Vergasung des gesamten Landes, aber vergessen Sie nicht, dass Gas eine unersetzliche natürliche Ressource mit begrenzten Reserven ist. Hoffen wir, dass es für unser ganzes Leben reicht und der Export nach China die zukünftigen Wohnungspreise für unsere Kinder nicht beeinflusst.
Im Ernst, die wirtschaftliche Komponente dieses Themas liegt auf einer etwas anderen Ebene. Beim Einzug in einen Neubau mit autonomer Heizung ziehen nicht alle Mieter sofort in ihre neuen Wohnungen ein. Nun, wenn dies im Sommer der Fall ist. Aber im Winter müssen Sie für kalte Wände von Ihrem abwesenden Nachbarn bezahlen, was für weitere Beziehungen zwischen einigen Bewohnern des Hauses nicht sehr angenehm sein wird. Darüber hinaus wird der Gasverbrauch zum Heizen für Bewohner von Mittel- und Eckwohnungen unterschiedlich sein.
Die Anordnung der Heizstruktur in der Wohnung
Wenn ein Heizkessel in einer Wohnung installiert und ein autonomes System eingerichtet wird, wird der Stromkreis entlang des Raumumfangs verlegt, wodurch ein Durchgang durch die Innenwände und Trennwände entsteht. Heizkörper werden parallel eingeschnitten. Das Brechen der Kontur ist nicht erlaubt.
Jede Batterie ist gemäß dem Schema eingebettet, das diagonal oder von unten nach oben sein kann. In jedem Fall wird der Thermokopf am Rücklauf der Verkabelung installiert und die Versorgung mit einem Ventil abgeschlossen. Der Mayevsky-Kran ist im oberen Kühlerdeckel montiert. Alle Heizbatterien und Anschlüsse sind streng nach Niveau angeordnet.
Für die Installation von Rohren werden Clips-Klemmen verwendet, die es ihnen ermöglichen, sich bei Wärmeausdehnung zu bewegen.Wenn bei der Anordnung der Abfüllung aus ästhetischen Gründen der Horizont beibehalten wird, werden die Wohnungseigentümer bei nicht korrekter Installation der Heizkörper mit der Bildung von Luftblasen und infolgedessen mit hydraulischen Geräuschen konfrontiert.
Auswahl eines Gaskessels
Bevor Sie den Kessel in die Wohnung stellen, müssen Sie die beste Wahl treffen. In einem mehrstöckigen Gebäude können Wand- und Bodenkessel installiert werden. Wandmodelle gelten als ästhetischer und bequemer in Bezug auf die Platzierung. Ihre Abmessungen sind vergleichbar mit den Abmessungen von Küchenoberschränken und fügen sich daher gut in das Innere des Raumes ein.
Bei der Installation von Unterschränken wird es schwieriger, da diese nicht immer dicht an die Wand geschoben werden können. Diese Nuance hängt von der Position des Rauchauslasses ab. Wenn es oben ist, wird das Gerät, falls gewünscht, an die Wand bewegt.
Kessel gibt es auch in Ein- und Zweikreis. Der erste von ihnen arbeitet nur für die Wärmeversorgung und der zweite für die Heizung und Warmwasserbereitung. Wenn andere Geräte für die Warmwasserbereitung verwendet werden, ist ein Einkreismodell ausreichend.
Wenn das Wasser mit einem Gaskessel erhitzt wird, müssen Sie eine von zwei Methoden wählen: einen indirekten Heizkessel oder eine Durchflussspule. Beide Möglichkeiten haben Nachteile. Bei Verwendung eines Registers, also einer Durchlauferwärmung, sind nicht alle Geräte in der Lage, die eingestellte Temperatur zu halten.
Aus diesem Grund müssen bei Heizkesseln spezielle Betriebsarten eingestellt werden, die in verschiedenen Geräten unterschiedlich bezeichnet werden. Zum Beispiel ist Beretta in Navien-Modellen (lesen Sie über Navien-Kesselstörungen) „Heißwasserpriorität“ und in Ferrolli „Komfort“.
Der Nachteil der Kesselheizung besteht darin, dass gasförmiger Brennstoff verbraucht wird, um eine stabile Wassertemperatur im Tank aufrechtzuerhalten. Außerdem ist die Reserve an erwärmtem Wasser begrenzt. Nach dem Verbrauch müssen Sie warten, bis sich die neue Portion erwärmt hat.
Die Wahl der oben genannten Methoden ist eine individuelle Angelegenheit, aber Sie müssen bedenken, dass Sie sich bei der Durchflussoption auf die Wasserheizleistung pro Minute und beim Kessel auf das Volumen des Tanks konzentrieren müssen.
Gasgeräte unterscheiden sich in der Art des verwendeten Brenners:
- Einzelstelle;
- an aus;
- moduliert.
Die billigsten sind Einplatzgeräte, gleichzeitig aber auch die verschwenderischsten, weil sie immer voll ausgelastet sind. Etwas sparsamer - Ein-Aus, die sowohl mit 100% Leistung als auch mit 50% funktionieren können. Die besten Brenner gelten als modulierend, da sie viele Betriebsmodi haben, was Brennstoff spart. Ihre Leistung wird automatisch gesteuert.
Der Brenner befindet sich in der Brennkammer, die offen oder geschlossen sein kann. Sauerstoff für offene Kammern kommt aus dem Raum und Verbrennungsprodukte werden durch einen atmosphärischen Kamin entfernt.
Geschlossene Kammern sind mit einer koaxialen Schornsteinstruktur ausgestattet, und Sauerstoff zur Verbrennung tritt von der Straße in sie ein. In diesem Fall werden die Verbrennungsprodukte entlang der zentralen Kontur des Schornsteins abgeführt und Luft tritt durch die äußere ein.