Gaskondensatsammler an einer Gasleitung: Aufbau und Zweck eines Kondensatsammlers + Nuancen der Installation und Wartung

Ventil an der Gasleitung in der Wohnung: Normen und Installationsregeln

Ursachen für Kondensation

Ofenbauer nennen den Vorgang der Kondensatbildung im Schornstein – Ofenschreien, und zwar unabhängig davon, wie der Schornstein zusammengesetzt ist, entsprechend Rauch oder Kondensat. Jetzt müssen wir verstehen, warum sie anfängt zu weinen. Dafür gibt es mehrere Gründe:

1. Verwenden Sie beim Brennen Kraftstoff mit hoher Luftfeuchtigkeit.Der Hausbesitzer sollte wissen, dass es kein perfekt trockenes Brennholz gibt, außerdem sorgen einige Kessel für eine Zwangsbefeuchtung des ankommenden Brennstoffs. Auch bei Verwendung von gereinigtem Gas oder getrocknetem Kraftstoff kann auf Kondensat nicht verzichtet werden. Unabhängig von der Art des Abgassystems bildet sich immer Kondensat an seinen Wänden;

2. Unzureichende Erwärmung der Abgase. Wenn die Temperatur unter 100 Grad fällt, tritt Kondensation auf;

3. Geschwächter Luftzug aufgrund unzureichender Bewegungsgeschwindigkeit der Abgase im Schornsteinsystem. Erfüllt der Schub alle Anforderungen, dann stehen die Chancen auf Bildung Kondensat auf dem Rohr eines Gaskessels praktisch nicht vorhanden. Bei ungenügendem Zug ist die Kondensatbildung gewährleistet;

3. Die Differenz zwischen der Außentemperatur und der im Rohr. Das heißt, wenn es draußen kühl genug ist, lagert sich Feuchtigkeit an der Außenfläche ab.

Welchen Weg wählen: unterirdisch oder oberirdisch?

Die Wahl des Verlegeverfahrens hängt vom Einzelfall ab, nämlich von den Eigenschaften des Bodens, den klimatischen Bedingungen, der Bebauung usw. Daher ist es unmöglich, eine eindeutige Antwort auf diese Frage zu geben.

Beachten Sie die wichtigsten Tipps zur Auswahl einer Methode zum Verlegen von Gasleitungen:

  • Wenn der Boden am Standort einen hohen Korrosionskoeffizienten aufweist, wird empfohlen, die Gasleitung oberirdisch auszuführen.
  • Befindet sich in der Nähe des Montageortes eine Hochspannungsleitung, werden die Rohre unterirdisch verlegt.
  • Wenn die Gasleitung auf dem Territorium benachbarter Abschnitte verlegt werden soll, sollte dies offen (Luft) erfolgen.
  • Wenn die Gasleitung durch die Autoplane verlegt werden soll, empfiehlt es sich außerdem, eine kombinierte Rohrinstallationsoption zu wählen. Die kombinierte Option umfasst: unterirdische Verlegung unter dem Straßenbett und oberirdische Verlegung entlang des Geländes. Somit wird eine optimale Lösung des Problems erhalten.

In den meisten Fällen wird eine unterirdische Methode zum Verlegen von Rohren verwendet, um die Pipeline vor den Auswirkungen verschiedener negativer Faktoren zu schützen.

Je nachdem, welche Installationsmethoden für die Gasleitungskommunikation durchgeführt werden, werden Rohre aus verschiedenen Materialien verwendet. Je nach Herstellungsmaterial gibt es zwei Arten von Gasleitungen:

  • Stahl;
  • Polyethylen (PE);

Stahlrohre sind vielseitig - sie können für jede Verlegung (oberirdisch und unterirdisch) verwendet werden, aber moderne Polyethylenprodukte werden für die unterirdische Installation von Gasleitungen verwendet. Dies liegt daran, dass Polyethylen eine geringe Beständigkeit gegen ultraviolette Strahlung aufweist. Unter dem Einfluss von UV-Strahlen verliert Polyethylen seine Eigenschaften und wird zerstört

Es hat jedoch eine Reihe nützlicher Vorteile, die es wert sind, beachtet zu werden.

Empfehlungen für die Auswahl von Kondensatableitern

Abhängig von den Parametern Ihrer Gasleitung gibt es auf dem Markt eine große Auswahl an Gasleitungs-Kondensatsammlern. Einige Hersteller sind bereit, eine Einheit jeder Modifikation nach Ihrer persönlichen Bestellung herzustellen, die genau alle Anforderungen erfüllt, wenn ein geeignetes Modell nicht in der vorgestellten Produktlinie enthalten ist.

Gassysteme sind vielfältig in Form, Druck, Betriebsbedingungen, Füllung, Betriebsbedingungen – es gibt viele Möglichkeiten, diese Parameter zu kombinieren. Daher gibt es nicht weniger Möglichkeiten für Kondensatsammler für Gasleitungen.

Eine falsch ausgewählte Einheit wird die ihr übertragenen Aufgaben nicht bewältigen oder unangemessen groß und teuer sein, daher empfehlen wir Ihnen, die endgültige Auswahl Spezialisten anzuvertrauen. Und um sich in dieser Vielfalt ein wenig zu orientieren, schauen wir uns ihre Hauptunterschiede und die Prinzipien der Auswahl nach diesen Parametern an.

Kriterium Nr. 1 - die Form des Kondensatsammlers

Der Kondensatsammelbehälter selbst kann horizontal wie ein Rohr oder ein kleiner Tank oder vertikal wie ein Topf angeordnet sein. Wie die gewählte Kondensatfalle positioniert werden soll, lässt sich nicht nur durch die Form, sondern auch durch die Lage der Anschlussleitungen bestimmen: Sie sind immer horizontal ausgerichtet.

Vertikale Kondensatsammler werden am häufigsten an Gastanks verwendet, sie werden an einen Tank und an ein vertikales Rohr angeschlossen, das das Haus mit Gas versorgt, während der Kondensatsammeltopf vertikal parallel zum Rohr angeordnet ist.

Horizontale Modelle werden normalerweise auf Stützen unter einem horizontalen Rohr parallel dazu aufgehängt oder montiert. Sie haben oft hohen Druck und große Volumina.

Kriterium Nr. 2 - Druck in der Gasleitung

Es ist wichtig, einen Kondensatsammler zu kaufen, der für den gleichen Druck wie die gesamte Gasleitung ausgelegt ist. Es gibt 3 Optionen: für niedrigen, mittleren und hohen Druck

Sie unterscheiden sich nicht nur in der Größe und dem Durchmesser der zu verbindenden Rohre, sondern auch in der internen Struktur, der Installation und der Wartungsmethode.Daher kann eine Druckabweichung die Installation und den Betrieb nicht nur ineffizient, sondern auch gefährlich machen.

Kriterium Nr. 3 – andere Hardwareparameter

Neben der erwähnten Form und dem Druck unterscheiden sie sich in folgenden Parametern:

  • Volumen - von einigen hundert Millilitern bis zu mehreren Kubikmetern, abhängig von der Neigung der Gasleitung zur Kondensatbildung, der Zusammensetzung des Gasgemisches, den klimatischen Bedingungen, dem Volumen des transportierten Gases und dem Installationsort des Kondensatsammlers.
  • Das Material, aus dem der Kondensatsammler besteht, ist in der Regel Edelstahl. Ohne zusätzliche Bearbeitung hält es der aggressiven Umgebung von Feuchtigkeit und flüssigem Butan lange stand. Oft werden jedoch auch Kondensatsammler, insbesondere große Volumina, aus gewöhnlichem Stahl hergestellt. Für zusätzlichen Schutz wird es nicht nur außen wie die gesamte Gasleitung, sondern auch innen behandelt - beispielsweise mit einer Epoxidzusammensetzung.
  • Am Aufstellungsort sind Kondensatsammler unterirdisch und oberirdisch. Auf der zweiten ist die Kennzeichnung „Gas“, „Entzündlich“ erforderlich.
  • Die äußere Abdichtung sollte die gleiche sein wie an der Gasleitung. Meistens handelt es sich um Polyethylen-Klebebänder, es kann sich aber auch um bituminösen Mastix oder eine Bitumen-Polymer-Beschichtung handeln. Bei oberirdischen Geräten ist ein Schutz mit wasserfester Farbe, immer gelb, ausreichend.
  • Abzweigrohre zum Anschluss an eine Gasleitung unterscheiden sich im Durchmesser und können auch für eine Schweißung oder eine dauerhafte Verbindung von Stahl mit Kunststoff ausgelegt werden.
  • Optionale Ausrüstung. Zusätzlich zu den Einlass- und Auslassrohren muss ein Rohr zum Ablassen oder Abpumpen des gesammelten Kondensats vorhanden sein. Es können auch Anschlüsse für ein Manometer, einen Füllstandssensor, einen Tank-Voll-Alarm zum Druckausgleich vorhanden sein.
Lesen Sie auch:  Installation und Installation eines Gastanks für ein Privathaus: Verfahren zur Planung und Durchführung von Installationsarbeiten

Private Verbraucher kaufen in der Regel einen Kondensatsammler für private Gastanks, wenn sie eine autonome Gasversorgung der Siedlung organisieren.

Für solche Zwecke werden meist kleine Geräte mit einem senkrecht stehenden, glasähnlichen Behälter und einem langen Schlauch zum Abpumpen von Kondensat verwendet. Sie werden oft unterirdisch direkt am Einlass des Gastanks installiert und verfügen in der Regel über keine zusätzliche Ausrüstung.

Hochdruck-Kondensatsammler werden an Hauptgasleitungen, an Gasverteilungspunkten und vor großen Industrieverbrauchern installiert. Sie haben ein großes Volumen und die Form eines Tanks, fast immer mit zusätzlichen Sensoren und Signalgeräten ausgestattet.

Bauphasen

Gaskondensatsammler an einer Gasleitung: Aufbau und Zweck eines Kondensatsammlers + Nuancen der Installation und WartungVor Beginn der Bauarbeiten wird eine detaillierte Zeichnung des Brunnens mit dem Standort aller Gasgeräte sowie einem verbindlichen Schema zum Gelände erstellt, das eine sichere Annäherung an die Luke und alle Standards für die Entfernung von berücksichtigt verschiedene Objekte. Der Bau selbst erfolgt in folgender Reihenfolge:

  1. Graben eines Brunnens bis zur gewünschten Tiefe.
  2. Verfüllen eines Schotter-Sand-Kissens mit vorsichtigem Stampfen. Die Dicke der Schicht beträgt 10-20 cm, abhängig von der Größe der Struktur und der Zusammensetzung des Bodens.
  3. Einbau der Bewehrung aus Stahlstäben mit einem Durchmesser von 8-12 mm in Form eines Gitters.
  4. Gießen von Beton. Die Dicke des Bodens beträgt 15-20 cm, für die Herstellung der Grube wird eine Schalung installiert.
  5. Mauern bauen. Bei einer monolithischen Struktur wird eine Holzschalung errichtet, eine Stahlbewehrung installiert und anschließend Beton gegossen.Stahlbetonringe fallen abwechselnd herunter und werden streng vertikal installiert, während die Naht mit Zementmörtel versiegelt wird. Zum Einführen in Rohre werden Kanäle in der gewünschten Höhe gebildet.
  6. Wandabdichtung. Es wird in der Lücke zwischen den Wänden des Brunnens und dem Boden durchgeführt. Für seine Herstellung werden Bitumen und Dachmaterial verwendet. Bei Bedarf wird eine Wärmedämmung aus Mineralwolle verlegt.
  7. Eingangsabschluss. Die Rohre sind mit bitumengefüllten Muffen abgedichtet.
  8. Deckelmontage. Dazu wird eine Stahlbetonplatte mit einem Loch für die Luke verwendet.
  9. Installation der Ausrüstung und Installation der Luke.
  10. Qualitätskontrolle von Konstruktions- und Kontrolltests.

Eine nützliche Information

Der Kondensatsammelbehälter oder Kondensatsammler ist ein liegendes zylindrisches Gefäß mit elliptischen Böden, Armaturen zur Aufnahme und Ableitung von Kondensat sowie Armaturen für Absperr-, Regel- und Messventile. Der Kondensatsammelbehälter ist zum Sammeln, Speichern und anschließenden Entfernen von Kondensat und Wasser aus der Gasleitung bestimmt, das beim Spülen in die Gasleitung gelangt ist.

Umfang der Behälter zum Sammeln von Kondensat:

Der Kondensatsammelbehälter wird an AGDS-Gasverteilerstationen, hydraulischen Fracking-Punkten und Kompressorstationen eingesetzt. Außerdem werden Kondensatsammler verwendet, um Kondensat und andere Sedimente an Hauptgasleitungen und als Teil anderer Gasleitungsverbindungen zu sammeln. Kondensatsammelbehälter werden an niedrigen Abschnitten der Gasleitung installiert, um die Bildung von hydraulischen Pfropfen zu verhindern, und am Kopf des Gasleitungssystems, wo sich der Großteil des Kondensats absetzt.

Kondensatfalle

Verbindungstabelle

A1, A2

B1

IN 1

G1

D1

E1

G1

L1

P1

Eingang

Kondensat

Kondensatablauf

Zum Spülen

Für Drucksensor

Für Niveausensor

Für Maximalstandschalter

Zum Druckausgleich

Schachtluke

Zum Ablassen von Wasser

Hauptparameter von Kondensatsammlern

Volumen, m³

Druck

Entwurf, MPa

Durchmesser,

Dmm

Länge, L mm

Gewicht (kg

7,5

1,5

2,5

3,5

4,5

4,0

4,0

Kondensatsammler werden basierend auf dem Feuchtigkeitsgrad des Gases und dem Druck in der Gasleitung ausgewählt.

Arten von Kondensatableitern

Je nach Druck des transportierten Gases gibt es drei Arten von Kondensatsammlern:

  • Niederdruck-Kondensatsammler

  • Mitteldruck-Kondensatsammler

  • Hochdruck-Kondensatsammler

Kondensatsammler mit mittlerem und hohem Druck sind in der Regel mit einem Abflussrohr (Spülrohr) ausgestattet, das mit einem Tank verbunden ist, an dessen Ende ein Absperrventil installiert ist - ein Hahn, ein Ventil oder ein Ventil. Kondensat wird aus Mittel- und Hochdruck-Kondensatsammlern unter Gasdruck abgeführt. Niederdruck-Kondensatsammler mit einem unter einem Gasteppich geführten Ablaufrohr sind in der Regel am Ende mit einem Stecker oder einer Kupplung ausgestattet. Bei diesem Gerät wird Kondensat aus den Kondensatableitern mit Pumpen durch ein spezielles Steigrohr entfernt. Kondensatsiphons für Gasleitungen werden mit und ohne Spezialisolierung aus Polyen, mit Anschweißfittings aus Stahl oder mit dauerhaften Stahl-Polyethylen-Verbindungen hergestellt.

Das Funktionsprinzip von Kondensatsammlern

Der Kondensatabscheider besteht aus einem Sammler, der unter der Gasleitung installiert wird, Kondensatableitern, einem Spülrohr mit Absperrventilen und einer automatischen Flüssigkeitsabführeinrichtung.Der Kondensatsammler wird mit Wasser gefüllt, die Funktion der Kondensatorpumpen und ihrer Verriegelungen überprüft, das Kondensat bei eingeschaltetem Heizdampf-Kondensatspiegelregler umgewälzt und dann der Heizung Dampf zugeführt. Der Kondensatsammler am Kompressoreinlass ist mit einer Vorrichtung ausgestattet, die den Kompressor automatisch stoppt, wenn der Kondensat- und Wasserstand über die zulässige Norm steigt. Pumpen, die die Anlage mit Propan versorgen, müssen doppelte Gleitringdichtungen haben. Die zur Schmierung der Propanpumpen verwendeten Ölpumpen verfügen über eine elektrische Verriegelung, die eine automatische Aktivierung der Standby-Pumpen garantiert. Der Kondensatsammler am Kompressorauslass dient zum Auffangen von Kondensat, das aus dem Gas in der Auslassgasleitung fällt, hauptsächlich während des Abschaltens des Kompressors und beim Auffüllen von Gastanks beim Abpumpen von Öl. Kondensatbehälter werden mit einer Korrosionsschutzisolierung abgedeckt, die der Isolierung der Rohrleitung in diesem Abschnitt entsprechen muss, und einer vorläufigen hydraulischen Druckprüfung unterzogen, die dem anderthalbfachen Arbeitsdruck in der Gasleitung entspricht.

Lesen Sie auch:  Gas in einem Mehrfamilienhaus abstellen: Verhalten bei fehlender Gasversorgung

Wie auf Gaskondensatsammler verzichten?

Ein an einer Gasleitung installierter Kondensatsammler ist eine Garantie für Sicherheit und Gerätesicherheit.

Es gibt aber auch alternative Möglichkeiten. Sie zielen in der Regel darauf ab, die Bildung von Kondensat zu verhindern. Zu diesen Mitteln gehören Verdampfer, die Butangas in den Gastank zurückführen, Wärmedämmung und Heizung der Pipeline, Verlegung tiefer als der Gefrierpunkt und die Verwendung von Rohren mit größerem Durchmesser.

Das Erhitzen der Gasleitung verhindert die Bildung des gefährlichsten Teils des Kondensats - der flüssigen Phase von Butan, aber seine Anordnung und sein Betrieb sind nicht billig

Ihr Einsatz ist jedoch nicht immer möglich und effizient, außerdem ist es meist teurer, eine Kondensatfalle zu installieren.

Große Enzyklopädie von Öl und Gas

Gaskondensatsammler an einer Gasleitung: Aufbau und Zweck eines Kondensatsammlers + Nuancen der Installation und Wartung

Gaszuführungen zu Gebäuden aus der Hoflinie oder dem Straßennetz werden in Treppenhäuser oder Keller verlegt. In Wohngebäuden werden Eingänge für jeden Abschnitt separat angeordnet. Bei der Verlegung von Rohren durch die Fundamentverlegung werden Maßnahmen ergriffen, um sie vor Zerstörung während der Besiedlung des Gebäudes zu schützen. Das in der Wand befindliche Rohr wird mit einem Schrägseil umwickelt und in einen Koffer gelegt - ein Rohr mit größerem Durchmesser.

Gaszuführungen zu Häusern werden vorzugsweise im Keller ausgeführt. Das Einführen von Gasleitungen in Keller und Halbkeller und das Verlegen von Gasleitungen entlang dieser (sofern keine speziellen technischen Korridore vorhanden sind) ist verboten. Es ist nicht erlaubt, Stecker an den Keller- und Hausgasleitungen zu installieren.

Der Gaseingang kann nicht nur im Treppenhaus, sondern auch im Nichtwohnkeller des Gebäudes erfolgen.

Gaseinlässe von Gastanks werden durch spezielle Kammern geführt, in denen Absperrventile, Gastanks, Ventile zum manuellen Ablassen und PC zum Gasablassen in die Atmosphäre bei überfüllten Gastanks sowie Steuereinheiten für das Heizsystem und Ventile von nicht -Rohrleitungen für brennbares Gas zum Spülen von Gastanks und Gaseinlässen werden platziert.

Unter Gebäuden verlegte, erdverlegte Gaseinführungen aus Stahl müssen in einer gasdichten Kartusche eingeschlossen sein. Letztere sollten in einen zugänglichen und gemeinsam genutzten Teil des Gebäudes integriert werden.Wo die Kartusche endet, muss der Ringraum zwischen der Kartusche und dem Einlassrohr hermetisch abgedichtet sein, um ein Austreten von Gas zu verhindern.

Niederdruckgaseinlässe geringer Länge (bis 25 m) dürfen ohne Dichtheitsprüfung unter Luftdruck in Betrieb genommen werden. In diesem Fall wird die Dichte der Gasleitung (Einlass) in einem unverfüllten Graben unter dem Arbeitsdruck des Gases überprüft, indem die Verbindungen mit Seifenemulsion oder einem anderen gleichwertigen Verfahren beschichtet werden.

Schema der Hofgasleitung. /, 2, 3, 4, 5, 6, 7 und 8 - Gassteigleitungen.

Ein Gaseinlass ist eine Gasleitung, die vom Verteilungsnetz (Straßennetz) zur Steigleitung des hausinternen Gasnetzes verläuft.

Schema der Hofgasleitung. 1, 2, h, 4, 5, c, 7 8 - Gassteigleitungen.

Ein Gaseinlass ist eine Gasleitung, die vom Verteilungsnetz (Straßennetz) bis zur Steigleitung des hausinternen Gasnetzes wartet.

Schema der Hofgasleitung.

Ein Gaseinlass ist eine Gasleitung, die vom Verteilungsnetz (Straßennetz) zur Steigleitung des hausinternen Gasnetzes verläuft.

Die Gaseinlässe und Steigleitungen werden nacheinander durchgeblasen, beginnend mit dem am weitesten entfernten Einlass und Steigleitung.

Da sich an jedem der beiden Treppenhäuser Gaseinlässe zum Gebäude befinden und die Gasleitungsverkabelung in der linken Hälfte des Gebäudes vollständig mit der Verkabelung in der rechten Hälfte übereinstimmt, kann das Gasleitungsschema nur für die Hälfte des Gebäudes erstellt werden Gebäude.

Seiten: 1 2 3 4 5

Warum braucht man einen Kondensatsammler an einer Gasleitung?

Sowohl Methan als auch verflüssigtes Propan-Butan-Gemisch müssen zusätzlich gereinigt werden. Dies ist auf die Lagerungs- und Verwendungsbedingungen sowie die Unvollkommenheit von Gasverteilungssystemen zurückzuführen.

Verunreinigungen in Gasen sind unterschiedlich:

  1. Während des Baus, der Prüfung und des Spülens sowie durch kleinste Löcher oder Risse kann Wasser in die Gasleitung eindringen. Es fördert die Korrosion von Stahl und zerstört den Schornstein.
  2. Butan (flüssig) kann aus einem Propan-Butan-Gemisch rückkondensiert werden. Es verdunstet nicht und steigt nicht bei niedrigen Temperaturen in der Kälte durch die Gasleitung auf. Flüssiges Butan in einem Gasbrenner bildet eine Fackel und provoziert in einem Kessel einen Stopp oder eine Explosion.
  3. Feine Feststoffe können aus den Tanks und Rohrleitungen des Systems in das Gas gelangen, insbesondere wenn sie nicht neu sind und das Innere zu korrodieren begonnen hat. Aus diesem Grund sind die Düsen verstopft.

Jede dieser Arten von Verunreinigungen ist auf ihre Weise gefährlich. Wasser, flüssiges Butan in einem Gasbrenner bildet eine Fackel und provoziert in einem Kessel eine Explosion; Feststoffpartikel verstopfen die Düsen.

Der Kondensatsammler dient der Filtration, Ansammlung und Entfernung von Fremdeinschlüssen.

Der Kondensatsammler sammelt alles Schwere, einschließlich flüssigem Butan, und verhindert so gefährliche Situationen, die er hervorrufen kann.

Gaskondensatsammler an einer Gasleitung: Aufbau und Zweck eines Kondensatsammlers + Nuancen der Installation und Wartung

Planen Sie, Ihr Haus zu vergasen? Vielleicht rüsten Sie ein autonomes Gasversorgungssystem mit einem Gastank aus? In diesem Fall müssen Sie sich mit Gaskondensatsammlern auskennen.

Sie werden dazu beitragen, viele Probleme bei der Verwendung von Gas zu vermeiden und die Lebensdauer der Geräte, die Gas verbrauchen, sowie der Gasleitung selbst und der Schornsteine ​​zu verlängern. Ein richtig ausgewählter und installierter Kondensatableiter verbessert die Gasqualität erheblich und gewährleistet die Betriebssicherheit des gesamten Systems.

In diesem Artikel erfahren Sie, welche Funktionen Kondensatsammler in einer Gasleitung erfüllen, was sich in ihnen absetzt, was sie sind und wie sie sich unterscheiden, wie das Funktionsprinzip dieses Ventils ist, wie es installiert und gewartet wird.

Gaskondensatsammler Du 100 (1,6 MPa) vom Hersteller

Gaskondensatsammler an einer Gasleitung: Aufbau und Zweck eines Kondensatsammlers + Nuancen der Installation und Wartung

Ein Gaskondensatabscheider ist ein spezielles Gerät zum Sammeln und Entfernen von Kondensat, das im transportierten Medium in der Rohrleitung vorhanden ist. Konzipiert für die Installation an Stahl- und Polyethylen-Rohrleitungen.

Gaskondensatsammler dienen zum Sammeln und Entfernen von Wasserdampf und schweren Kohlenwasserstoffen aus dem transportierten Gas.

Lesen Sie auch:  Solarbetriebene Rasenlampen: ein Gerät, wie man + Installationsnuancen auswählt

Gas, das Feuchtigkeit enthält, bereitet dem Betrieb von Rohrleitungsventilen, die an der Gasleitung installiert sind, gewisse Schwierigkeiten.

beachten Sie

Übermäßiges Vorhandensein von Kondensat in der Zusammensetzung des transportierten Mediums behindert den Betrieb von Kompressoranlagen und verursacht einen instabilen Betrieb von Gasregelstationen und -anlagen.

Abhängig vom Gasdruck in der Leitung können Kondensatsammler Nieder-, Mittel- und Hochdruck sein. Kondensatfallen sind auch anders. für ober- und unterirdischen Einbau. Unterflur-Kondensatsammler haben zusätzlich 2 Arten von Abdichtungen und ein verlängertes Kondensatablaufrohr.

Standardmäßig werden Kondensatsiphons mit Stahlstutzen in geschweißter Anschlussart gefertigt. Auf Anfrage ist eine Fertigung mit PE-Rohren oder -Flanschen möglich.

Arbeitsprinzip

Das durch die Pipeline transportierte Erdgas, das in den Kondensatsammler eintritt, tritt in die Verdünnungszone ein, wodurch die im Erdgas suspendierte Feuchtigkeit dazu neigt, Tröpfchen zu bilden.

Ferner strömt Erdgas beim Durchgang durch das Gehäuse durch ein System von inneren Trennwänden, wodurch Feuchtigkeit auf den Trennwänden verbleibt und nach unten fließt und im Inneren des Gehäuses verbleibt, wenn Erdgas weiter entlang der Hauptleitung transportiert wird.

Die im Kondensatsammler angesammelte Feuchtigkeit wird durch das Kondensatablaufrohr abgeführt, das mit einem Kugelhahn, einem Absperrschieber oder nur mit Flanschen ausgestattet sein kann.

Geräte- und Gesamtabmessungen

D = 100 mm, D1 = 32 mm; L = 1300 mm; H = 2460 mm; H1 = 570 mm; H2 = 760 mm; B = 380 mm.

Wir liefern Ausrüstung in ganz Russland: Murmansk, Apatity, Belomorsk, Petrosawodsk, St. Petersburg, Weliki Nowgorod, Pskow, Welikije Luki, Twer, Jaroslawl, Moskau, Smolensk, Kaluga, Tula, Rjasan, Brjansk, Orjol, Lipezk, Kursk, Woronesch , Belgorod, Wladimir, Kaliningrad, Archangelsk, Kotlas, Kostroma, Kirow, Iwanowo, Joschkar-Ola, Nischni Nowgorod, Arzamas, Tscheboksary, Kasan, Saransk, Uljanowsk, Sysran, Pensa, Tambow, Saratow, Balakowo, Kamyschin, Rostow am Don , Wolgograd, Noworossijsk, Krasnodar, Tichorezk, Armawir, Maikop, Stawropol, Tscherkessk, Elista, Naltschik, Wladikawkas, Pjatigorsk, Prochladny, Astrachan, Narjan-Mar, Uchta, Syktywkar, Perm, Ischewsk, Ufa, Samara, Orenburg, Orsk, Magnitogorsk , Workuta, Inta, Salechard, Priobye, Serov, Chanty-Mansiysk, Jekaterinburg, Tjumen, Tobolsk, Chelyabinsk, Kurgan, Ischim, Novy Port, Nov.Urengoi, Petrosawodsk, Tobolsk, Nojabrsk, Surgut, Nischnewartowsk, Tara, Omsk, Dixon, Dudinka, Norilsk, Igarka, Turukhansk, Narym, Bely Jar, Tomsk, Kemerowo, Nowosibirsk, Nowokusnezk, Barnaul, Gorno-Altaisk, Krasnojarsk, Kansk, Abakan , Kyzyl, Chatanga, Tura, Suntar, Lensk, Ust-Ilimsk, Bratsk, Ust-Ordynsky, Irkutsk, Ulan-Ude, Aginsky, Chita, Sewerobaikalsk, Jakutsk, Neryugri, Tynda, Blagoweschtschensk, Wladiwostok, Birobidschan, Chabarowsk, Ussuriysk, Nachodka , Komsomolsk-am-Amur, Nikolaevsk-on-Amur, Ochotsk, Magadan, Palana, Petropawlowsk-Kamtschatski, Anadyr und andere.

Instrumentierungs- und Kontrollgeräte in Gasleitungssystemen

Zusätzlich zu all dem oben Genannten werden in Gasleitungssystemen zahlreiche Instrumentierungs- und Steuereinrichtungen (Instrumente und Automatisierung) verwendet.

Gaskondensatsammler an einer Gasleitung: Aufbau und Zweck eines Kondensatsammlers + Nuancen der Installation und WartungNeben Gasarmaturen wird die Instrumentierung an Gasleitungen installiert. Auf diese Weise können Sie den Zustand der Ausrüstung und den Fortschritt des technologischen Prozesses ständig überwachen. Identifizieren Sie außerdem umgehend Vor-Notfall- und Notfallsituationen

Die beliebtesten Geräte, die in Gassystemen verwendet werden, sind:

  • Gasmelder;
  • Ausrüstung für die Notabschaltung des einströmenden Gases;
  • Ausrüstung zum Messen des Volumens des durchgelassenen Gases;
  • elektronische Regler des durchgelassenen Gasvolumens;
  • autonome Stromversorgungen;
  • Gasventile zur Automatisierung verschiedener Prozesse und zur Optimierung des Betriebs von Rohrleitungen;
  • Gasregler zur Regulierung des Volumens des Mediums, das durch einen Abschnitt der Rohrleitung fließt.

Solche Geräte sind High-Tech-Geräte, die unter einer Vielzahl von Bedingungen betrieben werden.

Ein Kondensatabscheider für einen Schornstein: Ist das notwendig?

Gaskondensatsammler an einer Gasleitung: Aufbau und Zweck eines Kondensatsammlers + Nuancen der Installation und Wartung

Der Hauptzweck des Schornsteins besteht darin, Verbrennungsprodukte nach außen abzuführen.Die Leistung der Heizgeräte und die Sicherheit ihrer Verwendung hängen vom Betrieb des Systems ab. Heutzutage verwenden die Menschen für den Bau von Schornsteinen verschiedene Materialien, aber meistens bevorzugen sie rostfreie Rohre. Beim Entwerfen und Bauen eines Systems machen Menschen oft die gleichen Fehler. Beispielsweise entscheiden sich viele Menschen dafür, beim Einbau eines Kondensatableiters Geld zu sparen, weil sie glauben, dass dies nicht notwendig ist. Der Wunsch, Geld zu sparen oder das Fehlen notwendiger Kenntnisse führt oft zu traurigen Folgen.

Gaskondensatsammler an einer Gasleitung: Aufbau und Zweck eines Kondensatsammlers + Nuancen der Installation und Wartung

Soll eine Kondensatfalle eingebaut werden oder nicht?

Der Kondensatsammler hat einen einfachen Aufbau. Es ist ein T-Stück, dessen eines Ende geeignet ist, um Flüssigkeit nach außen abzuleiten. Zu diesen Zwecken ist üblicherweise eine Halterung vorgesehen, an der der Schlauch angeschlossen wird. Es gibt auch Kondensatsammler mit einer speziellen Kapazität. Solche Geräte müssen regelmäßig gewartet werden - die angesammelte Flüssigkeit ablassen.

Gaskondensatsammler an einer Gasleitung: Aufbau und Zweck eines Kondensatsammlers + Nuancen der Installation und Wartung

Trotz der einfachen Konstruktion erfüllt die Kondensatfalle mehrere wichtige Funktionen. Bietet Zugang zum System für Wartungszwecke, entfernt die im System gebildete Feuchtigkeit und verhindert so seine schnelle Zerstörung. Gemäß den behördlichen Dokumenten ist die Installation eines Kondensatsammlers bei der Verwendung von Gasheizgeräten obligatorisch.

Es ist erwähnenswert, dass der Anschluss von Gaskesseln an den Schornstein von Fachleuten durchgeführt werden muss. Fehler bei der Planung eines Schornsteins können unangenehme und sogar gefährliche Folgen haben.

Es ist wichtig, eine Reihe von Regeln bezüglich der Position des Rohrs, der Anzahl der Windungen und anderer Nuancen zu befolgen.Wenn Sie möchten, dass die autonome Heizung in Ihrem Zuhause effizient und sicher funktioniert, versuchen Sie nicht, an den Diensten von Spezialisten oder Komponenten zu sparen.

Bei Fragen können Sie sich an die Mitarbeiter unseres Unternehmens wenden.

Warum tritt Kondensation auf?

Kondenswasser im Kaminrohr kann aus folgenden Gründen entstehen:

  1. Das Rauchrohr ist verstopft. Die Anhäufung von Verstopfungen führt zu einer Abnahme der Traktion, wodurch das erhitzte Gas nicht so schnell durch das Rohr strömt, wie es sollte. Dadurch tritt es mit Luft in Wechselwirkung, was zu Kondensation führt.
  2. Temperaturdifferenz am Gasaustritt. Im Winter und Herbst wird im Schornstein eine eher niedrige Temperatur eingestellt. Wenn erhitzte Gase hineinströmen, bildet sich eine nasse Ablagerung.
  3. Signifikanter Feuchtigkeitsgehalt des Kraftstoffs. Zum Heizen eines Privathauses wird empfohlen, gut getrocknetes Brennholz oder andere Brennstoffarten zu verwenden. Andernfalls beginnt bei Brandeinwirkung die Verdunstung der inneren Feuchtigkeit, gefolgt von ihrer Ablagerung im Schornstein.
  4. Äußere Einflüsse. Dies geschieht hauptsächlich durch Niederschläge, wenn sie die Möglichkeit haben, in den Schornstein zu gelangen.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen