- Bei welcher Zunderdicke sollten Kessel gereinigt werden?
- Was ist ein elektroboiler
- Gerät
- Elektrische Heizelemente
- Induktion
- Ionisch
- Die wichtigsten Fehlercodes und Störungen des Gaskessels Proterm (Protherm)
- Was bedeutet F1-Fehler und wie kann man ihn beheben?
- Fehler f3
- f4 Fehler
- Der Gasboiler zeigt den Fehler f04 (defektes Ionisationsgerät)
- Fehler f7
- Störung f20
- Fehler f28 wie zu beheben
- Was bedeutet Fehler f75 im Gaskessel Proterm
- Warum steigt der Druck im Gerät an?
- Elektroboiler Protherm Skat 12K
- F1
- Die Gründe
- Elektroboiler Proterm Skat
- Installationsfunktionen
- Wie installiert man
- Kessel Protherm Wandtyp
- Modell "Tiger"
- Modell "Scat"
- Modell "Panther"
- Modell "Gepard"
- Übersicht der Proterm-Markenserie
Bei welcher Zunderdicke sollten Kessel gereinigt werden?
Die Anforderungen an die Zunderdicke in Kesseln werden durch verschiedene Richtlinien geregelt.
So gibt es RD 10-165-97 - Richtlinien für die Überwachung des wasserchemischen Regimes von Dampf- und Heißwasserkesseln. Ziffer 2.5. In dem Dokument heißt es: „Bei Kesseln mit einer Dampfleistung von weniger als 0,7 t / h sollte der Zeitraum zwischen den Reinigungen so bemessen sein, dass die Dicke der Ablagerungen an den hitzebelastetsten Stellen der Heizflächen des Kessels 0,5 mm nicht überschreitet bis es zur Reinigung angehalten wird.“
Dieselben Zahlen sind in PB 10-574-03 Regeln für die Konstruktion und den sicheren Betrieb von Dampf- und Heißwasserkesseln enthalten.
Was ist ein elektroboiler
Der Elektroboiler ist ein spezielles High-Tech-Gerät, das zum Heizen verschiedener Arten von Räumen entwickelt wurde. Eine Besonderheit einer solchen Einheit ist die Verwendung einer speziellen Art von Brennstoff - elektrischer Energie. Der Kessel ist in vielerlei Hinsicht Geräten überlegen, die mit anderen Brennstoffarten betrieben werden: flüssig, fest, gasförmig.
Elektrische Geräte gelten als am sichersten zu verwenden. Aber damit es gut funktioniert, ist es notwendig, die Regeln für seinen Betrieb strikt einzuhalten und rechtzeitig technologische Wartung durchzuführen.
Sehen Sie sich das Video an, das über das Funktionsprinzip und das Gerät des Elektrokessels P rotherm Skat berichtet.
Gerät
Trotz der Vielzahl von Kesseln mit unterschiedlichen Funktionsprinzipien ist das Gerät aller Modelle ungefähr gleich. Der Hauptplatz in der Struktur wird dem Heizelement eingeräumt. Abhängig von der Art der verwendeten Heizung und dem Funktionsprinzip gibt es verschiedene Arten von Kesseleinheiten.
Alle Heizelemente befinden sich in Wärmetauschern, die als Hauptbauteile des Kessels gelten. Wenn sie ausfallen, ist eine Erwärmung des Kühlmittels unmöglich.
Je nach Ausführung und Hersteller können die Geräte eine andere Konfiguration haben.
- Elektronische Kontrolleinheit. Reguliert das Temperaturregime und schaltet das Gerät zur richtigen Zeit ein und aus.
- Umwälzpumpe (Wärmepumpe). Es ist ein obligatorischer Bestandteil des Systems und hält eine stabile Geschwindigkeit des Kühlmittels im Kreislauf aufrecht.Erzeugt eine Zwangszirkulation der Flüssigkeit und erzeugt den erforderlichen Druck im System, während gleichzeitig die effizienteste Wärmeübertragung und Beheizung des Raums gewährleistet wird.
- Ausgleichsbehälter. Nicht alle Arten von Elektrokesseln mit Pumpe sind mit einem Ausdehnungsgefäß ausgestattet. Wenn Geräte ohne Tank gekauft werden, muss dieses Teil daher separat gekauft und durch Schneiden in den Heizrohrkreislauf installiert werden.
- Filter. Reinigen und extrahieren Sie verschiedene Verunreinigungen aus Wasser.
- Sicherheitsventile. Schützen Sie das System vor ungewollten Abweichungen im Betrieb.
- Sicherheitsventil. Verbunden mit der Rücklaufleitung. Führt eine Notableitung von Wasser durch, wenn der Druck über die festgelegte Norm steigt.
- Druckanzeige. Dieses Gerät bestimmt den Druck von Flüssigkeiten, Gasen im Kessel und Rohren von Heizungsanlagen, es ist für die Überwachung erforderlich.
- Thermischer schalter. Es schaltet das Gerät aus, wenn es überhitzt. Verbunden mit einem Temperatursensor, der sich oben am Elektroboiler befindet.
- Automatisches Luftventil. Er befindet sich oberhalb des Heiztanks und bewirkt bei Überdruck eine Notentlüftung aus dem Tank.
Elektrische Heizelemente
Das Funktionsprinzip basiert auf einer einfachen elektrischen Beheizung von Elementen, die ihre Wärme an die Flüssigkeit abgeben. Heizelement - Heizelement. Als Wärmeträger werden Wasser oder andere zulässige Flüssigkeiten gemäß Bedienungsanleitung verwendet.
Induktion
Ihre Wirkung beruht auf dem Prinzip der elektromagnetischen Induktion. Das Heizelement ist eine Spule, in deren Inneren eine mit Wasser gefüllte Rohrleitung verläuft. Wenn ein elektrischer Strom unter dem Einfluss eines elektromagnetischen Feldes durch die Spule fließt, wird das Kühlmittel erhitzt.
Ionisch
Das Arbeitselement in solchen Strukturen sind Elektroden, die in einem speziellen wässrigen Medium angeordnet sind, in dem das Kühlmittel erhitzt wird, wenn ein Wechselstrom durch es fließt.
Merkmale dieser Art von Anwendung Kessel ist eine obligatorische Kontrolle der elektrischen Leitfähigkeit der Flüssigkeit und die Ergreifung von Maßnahmen zu deren Regulierung. Die Phänomene der Elektrolyse und des Zusammenbruchs sollten nicht zugelassen werden. Die Nichtbeachtung dieser Anforderungen kann zu Schäden am Gerät führen.
Die verwendete Flüssigkeit darf nicht für Haushaltszwecke verwendet werden. Der Wärmeträger, der durch die Rohre zirkuliert und in den Arbeitsbehälter des Kessels eintritt, kommt in direkten Kontakt mit dem elektrischen Strom. Es wird nicht empfohlen, Reparatur- und Inbetriebnahmearbeiten ohne Einschaltung eines erfahrenen Handwerkers durchzuführen.
Die wichtigsten Fehlercodes und Störungen des Gaskessels Proterm (Protherm)
Alle Fehlfunktionen werden sofort vom Selbstdiagnosesystem festgestellt, das Thermistoren und andere Teile umfasst, die auf Änderungen der Wartungseinstellungen reagieren. Der Sensor sendet ein Signal an die Elektronikplatine, die den Fehler auf dem Bildschirm anzeigt.
Ein Alarm besteht aus einer bestimmten Kombination aus einem Buchstaben und einer Zahl. Jeder Fehler hat einen bestimmten Code. Die detaillierte Fehlerliste ist recht lang und wird eingeschrieben Reparaturanleitung, die an der Heizungsanlage angebracht ist. Die Häufigkeit der Ausbreitung bestimmter Fehler hängt von der Modifikation der Installation ab.
Der häufigste Fehler des Proterm Cheetah-Kessels ist eine Panne Gasdruckregler (F28-29)
und Jaguar Fehlfunktionen sind in der Regel mit Sensoren oder Änderungen der Betriebsparameter zu kritischen verbunden.
Wenn das Frostschutzmittel überhitzt, fällt F01 aus. Bei Zündproblemen erscheint der Code F04. Sensorstörungen werden durch die Werte F02, F03, F09 signalisiert.Oft wird die F10-Chiffre auf dem Bildschirm beobachtet und signalisiert Druckausfälle.
Die häufigsten Fehlfunktionen von Proterm Bear sind mit den Fehlern F10, F73, F20, F28 verbunden. Die ersten beiden Codes signalisieren einen Kurzschluss im Wasserversorgungskreis oder am Gehäuse. F20 zeigt Überhitzung an und F28 zeigt keine Zündung an. Die Ursachen der Probleme hängen mit falschen Temperatureinstellungen zusammen, die Sie selbst anpassen können.
Beliebt ist der Kessel Proterm Panther 30 ktv, dessen Fehlfunktionen häufig mit Systemüberhitzung (F20-21) und Druckausfällen (F22) verbunden sind. Auch der Betrieb von Pumpanlagen (F23, F24, F25) wird oft gestört. Kessel Proterm Leopard, in Privathaushalten weit verbreitet, deren Fehler mit Anzeigen der Versorgungsspannung verbunden sind. Der Code F0 signalisiert also einen Druckabfall und F2-F8 zeigt Probleme mit den Sensoren an.
Was bedeutet F1-Fehler und wie kann man ihn beheben?
Fehler f1 informiert über Zündblockierung. Die Gründe für den Ausfall hängen mit dem Fehlen eines Signals über das Vorhandensein von Feuer zusammen. In diesem Fall bleibt das Gasventil geöffnet, das Sicherheitssystem wird aktiviert und das Gerät wird abgeschaltet. Um die Störung zu beseitigen, ist es erforderlich, das Gerät durch Drücken der entsprechenden Taste am Gehäuse neu zu starten.
Weiterlesen: Warum geht ein Gaskessel aus? Hauptgründe
Fehler f3
Code f3 zeigt eine Überhitzung der Heizgeräte an. Wenn die Temperatur 95 Grad erreicht, aktiviert sich der Schutzmechanismus automatisch und das System schaltet sich aus. Um den Betrieb des Kessels wieder aufzunehmen, genügt es zu warten, bis die Temperaturanzeigen wieder normal sind. Bleibt der Fehler bestehen, muss die Thermosicherung zurückgesetzt werden.
f4 Fehler
Fällt der Brauchwasserfühler aus, erscheint im Display der Code f4. Das Gerät heizt das Haus weiter, erwärmt aber nicht das Wasser. Um einen solchen Protherm-Kesselfehler zu beseitigen, müssen Sie den Sensor austauschen oder die oxidierten Kontakte reinigen.
Der Gasboiler zeigt den Fehler f04 (defektes Ionisationsgerät)
Fehler f 04 weist auf Probleme mit der Ionisierung hin. Um Fehler am Ionisationsgerät zu beheben, müssen Sie es zurücksetzen und prüfen, ob der Gashahn geöffnet ist.
Fehler f7
Fehler f7 signalisiert eine Unterbrechung der Kommunikation. Um die Störung zu beseitigen, müssen Sie alle Kabel auf sichtbare Schäden untersuchen, die Kabel klingeln lassen, alle Eingänge und die Steuerplatine überprüfen. Wenn die Fehlerquelle nicht unabhängig ermittelt werden konnte, müssen Sie sich an das Servicecenter wenden.
Störung f20
Fehler f20 wählt aus, wann der Sicherheitsthermostat auslöst. Die Ursachen des Problems sind eine Überhitzung des Geräts oder ein offener Stromkreis. Zur Reparatur müssen Sie die Verkabelung klingeln und das Gerät wieder anschließen. Sie sollten auch die Pumpausrüstung überprüfen und Luft ablassen.
Fehler f28 wie zu beheben
Die Ursachen des Fehlers f28 im Protherm-Gaskessel hängen mit Gasversorgungsfehlern, Bruch der Ionisationselektroden und der Elektronikplatine sowie Erdungsfehlern zusammen. Die Reparatur der Hardware hängt von der Ursache des Problems ab.
So beheben Sie Fehler f28:
- Stellen Sie sicher, dass das Gasventil geöffnet ist, starten Sie das System mehrmals neu, überprüfen Sie die Geräteeinstellungen;
- Reinigen Sie die Ionisationselektroden mit feinem Schleifpapier;
- Kehren Sie die Polarität der Steckdose um und überprüfen Sie die Erdung des Geräts;
- Elektronikplatine ersetzen.
Was bedeutet Fehler f75 im Gaskessel Proterm
Fehler f75 bezieht sich auf Fehlfunktion des Drucksensors. Die Ursachen des Ausfalls sind das Auftreten von Luftstaus in den Rohren. Die Ursache des Problems kann auch ein unzureichender Kühlmitteldruck sein.
Warum steigt der Druck im Gerät an?
Steigender Druck ist eine äußerst gefährliche Situation, die mit mechanischen Ausfällen und sogar einer Explosion behaftet ist.
Die Flüssigkeit ist inkompressibel, sie füllt das gesamte Volumen der Rohrleitungen aus. Wenn sich der Druck am Manometer 3 mbar angenähert hat und weiter ansteigt, ist es Zeit zu handeln.
Einer der Gründe ist der Ausfall des Ausdehnungsgefäßes. Beim Erhitzen dehnt sich die Flüssigkeit aus und ihr Volumen nimmt um 4 % zu.
Ein normal funktionierender Ausgleichsbehälter absorbiert diese zusätzlichen Zinsen, aber wenn er bereits voll ist, kann überschüssige Flüssigkeit einfach nirgendwo hin. Sie können eine solche Situation anhand des Zustands des Auslassventils feststellen - OM wird ständig daraus sickern.
Der Hauptfehler des Ausdehnungsgefäßes ist ein Membranbruch. Damit füllt das Wasser den Tank vollständig aus und lässt keinen Raum für die Ausdehnung der Flüssigkeit. Die Lösung besteht darin, die Membran oder das gesamte Ausdehnungsgefäß auszutauschen.
Ein anderer Grund ist möglich - der Futterhahn ist nicht geschlossen oder ausgefallen. Wasser fließt weiterhin in das System und erhöht den Druck.
Es ist notwendig, den Zustand des Wasserhahns zu überprüfen und ihn zu schließen oder auszutauschen. Sie sollten den Zustand aller Ventile überprüfen und das Sieb reinigen. Es können auch Probleme mit der Automatisierung des Kessels auftreten, die nur mit Hilfe eines Spezialisten aus dem Servicecenter gelöst werden können.
Elektroboiler Protherm Skat 12K
Der Betrieb eines Kupfers fordert praktisch keinen Service und fast erzeugt keinen Lärm. Die Kessel sind mit allen Arbeits- und Sicherheitselementen einschließlich Bedienelementen ausgestattet.
Die Kessel sind mit einem zylindrischen Stahlwärmetauscher mit rheostatischen Heizelementen und einer integrierten Hydraulikeinheit ausgestattet.
Ein modernes Element, das in Gaskesseln verwendet wird, einschließlich einer Pumpe mit automatischem Entlüftungsventil, einem Drucksensor, einem Sicherheitsventil und einem 10-Liter-Ausdehnungsbehälteranschluss für das Heizsystem. Der Boiler ist mit einer elektronischen Umschalteinheit ausgestattet, mit der Sie die Leistung des Elektroboilers mit zwei Schaltern wählen können.
Elektrokessel "Skat" sind mit einer elektronischen Steuerung mit der Funktion des stufenweisen Ein- und Ausschaltens mit einer Verzögerung von etwa 20 Sekunden ausgestattet, wodurch unerwünschte Impulse an der Verteilerstation beim Ein- und Ausschalten des Kessels vermieden werden.
Die Umwälzpumpe arbeitet nur für eine bestimmte Zeit, was Energie spart und den mechanischen Verschleiß reduziert.
Die Pumpe läuft nach dem Abschalten des Kessels noch zwei Minuten nach, damit das im Kesselkörper und den Verteilleitungen verbliebene Warmwasser auch nach dem Abschalten genutzt werden kann.
Elektroboiler sind für den dauerhaften Anschluss an ein ortsfestes Drehstromnetz ausgelegt.
Da es sich um einen hohen Stromverbrauch handelt, ist es notwendig, Sicherungen in der richtigen Größe und geeignete Kabel zu wählen.br /br /
Wandmontierter Elektrokessel PROTERM SKAT21 (21 kW) - Wärmeversorgung + GW (in einem externen Kessel), bequeme Steuerung, Leistung 4 Grad, Display.
Eine Alternative zur Gasheizung mit vielen unbestreitbaren Vorteilen: einfache Installation, hohe Effizienz während der gesamten Lebensdauer, leiser Betrieb, Umweltfreundlichkeit, die Fähigkeit zur schnellen und genauen Steuerung.
Elektroboiler Protherm SKAT 21K Konzipiert für die Wärmeversorgung (als Haupt- oder Ersatzquelle) für Räumlichkeiten unterschiedlicher Größe und Verwendungszweck: Wohngebäude und Häuser, Häuser, Geschäfte, Lager, Garagen usw.
F1
Ein Fehler wird generiert, wenn ein Signal über das Fehlen einer Brennerflamme an die Platine gesendet wird: „Blauer Brennstoff“ tritt nicht in den Proterm-Kessel ein.
Die Gründe
-
Produktion von LPG-Volumen (mit autonomer Gasversorgung), Druckabfall in der Leitung.
-
Eispfropfen, Schmutz im Rohr.
-
Kesselfehler Proterm wird durch eine Fehlfunktion verursacht Geräte: Zähler, Filter, Reduzierer.
-
Auslösen des Absperrventils: Tritt auch auf, wenn die Stromzufuhr zum Kessel kurzzeitig unterbrochen wird.
-
Notthermostat. Bei einer Reihe von Proterm-Modellen ein Rücklaufsensor. Durch Drücken des Tasters wird es in Arbeitsstellung gebracht, der Fehler ist behoben. Wenn der Thermostat ohne Steuerung ist, startet der Kessel, nachdem die Kontaktgruppe des Geräts abgekühlt ist.
-
Ionisationssensor. Es sollte das Vorhandensein einer Flamme erkennen, „sieht“ aber aus mehreren Gründen nicht: Bruch der Signalleitung, Kohlenstoffablagerungen auf der Elektrode, Isolatorriss, falsche Position. Beim Reinigen der Kammer des Proterm-Kessels geht der Sensor mit einer ungenauen Bewegung verloren und verliert an Empfindlichkeit. Verunreinigungen entfernen, so einstellen, dass der Abstand zwischen Draht und Brenner nicht mehr als 5 mm beträgt, der Fehler verschwindet.
Ionisationssensor (Zündelektrode) des Protherm-Kessels
-
Düsenblockierung, die verhindert, dass das brennbare Gemisch in die Kammer gelangt. Ruß, der vom Wärmetauscher fällt, Staub, der mit Luft aus dem Raum in den atmosphärischen Proterm-Kessel gelangt, verstopft die Löcher. Durch Reinigen wird der Fehler behoben.
-
Zünder. Großer Elektrodenabstand. Der Funke springt nicht über, es wird ein Fehler angezeigt.
-
Zündungstransformator. Die Wicklung wird unabhängig auf Unterbrechung (R = ∞) oder Kurzschluss (R = 0) geprüft.
-
Code F1 wird durch einen Gasventilfehler ausgelöst. Es sollte nicht sofort gewechselt werden - die Armaturen der Proterm-Kessel sind zuverlässig. Eine häufige Ursache ist eine geeignete Gasleitung. Trennen und reinigen Sie den angesammelten Schlamm, der Fehler verschwindet. Überprüfen Sie außerdem die Wicklungsspulen, die identisch mit der Tr-Zündung sind.
-
Parameterfehler. Rufen Sie das Menü auf, überprüfen Sie den Wert in der Proterm-Leistungseinstellung für den Mindestdruck. Die Wertänderung, die den Kesselfehler verursacht, ist das Ergebnis einer Instabilität der Netzspannung (Sprung, plötzliche Abschaltung).
-
Elektronikplatine. Das „Gehirn“ von Protherm wird untersucht, um Beschädigungen, Kondensation, Staub zu erkennen. Genaue Reinigung, Trocknung beseitigt die Fehler von Proterm-Kesseln.
Elektroboiler Proterm Skat
Dieses Einkreisgerät wird in einer wandhängenden Variante hergestellt. Es ist möglich, einen Warmwasserbereiter anzuschließen. Die meisten Modelle benötigen aber einen dreiphasigen Netzanschluss 6-kW-Modelle und 9 kW können mit einem Netz von 220 V betrieben werden.Die gewünschte Warmwasser- und Heiztemperatur wird über das Display ausgewählt, das bei der Einstellung hilft, den Betrieb des Geräts zu steuern. Auch die Steuerung erfolgt über ein Thermostat oder einen Außentemperatursensor.
Um ein bestimmtes Maß an Wärme zu erzeugen, werden die Parameter individuell angepasst.Die Stromversorgung wird vom Tarifzähler ferngesteuert. Für den häuslichen Bedarf können Sie Einheiten mit 24 kW und 28 kW in Kaskade installieren.
Protherm Skat hat:
- doppelseitige Pumpe;
- Ausgleichsbehälter;
- Sicherheitsventil;
- automatisches Luftventil.
Der Protherm-Kessel kann auch über einen Spannungsstabilisator angeschlossen werden. Der in Betrieb befindliche Elektrokessel zeichnet sich durch einen langsamen Start aus, dh er „beschleunigt“ zwei Minuten lang und seine Leistung ist minimal. Heizelemente sind vor Überlastung geschützt, ihre Arbeit ist gleichmäßig, dies wird durch die Möglichkeit erreicht, den Rhythmus (1,2 oder 2,3 kW) einzustellen.
Elektrisch Kessel Protherm Skat Sie zeichnen sich durch ihr geringes Gewicht (nur 34 kg) und praktische Abmessungen aus, wodurch die Installation auf fast jeder Fläche möglich ist. Der Betrieb des Kessels wird durch mehrere Funktionen zuverlässig geschützt:
- Pumpenblockierschutz;
- ein Drucksensor, der den Wasserdruck überwacht;
- Frostschutz;
- Schutz vor Ventilblockierung und Einfrieren des Warmwasserbereiters (bei Anschluss eines Boilers).
Wenn beim Betrieb des Kessels Fehler auftreten, erfolgt eine automatische Diagnose, die mit der Anzeige der Ergebnisse in Form eines Codes endet. Die Entschlüsselung der Codes ist in der Bedienungsanleitung des Produkts angegeben.
Installationsfunktionen
Kessel Proterm Skat 9 kW werden mit allen notwendigen Befestigungselementen und Elementen geliefert. Darüber hinaus enthält das Kit eine Anleitung, die den Anschluss und die Einrichtung des Geräts Schritt für Schritt beschreibt. Es ist erwähnenswert, dass Modelle mit unterschiedlicher Leistung genau das gleiche Prinzip der Installation, des Betriebs und der Konfiguration haben.
Vor der Installation der Heizgeräte Proterm Skat müssen alle Arbeiten mit den Elektroverteilungsdiensten koordiniert werden.
Elektrokessel Proterm Skat mit einer Leistung von 9 kW können an eine herkömmliche 220-V-Stromversorgung angeschlossen werden. Die Installation solcher Heizgeräte erfolgt mit einer Montageplatte. Dieses Gerät hat keine besonderen Einschränkungen. nach Wahl des Montageortes. Natürlich gibt es einige Anforderungen - Sie benötigen freien Zugang für Service, Wartung, Einstellung und Reparatur von Heizgeräten.
Wie installiert man
Der Elektroboiler Proterm Skat wird mit Abzweigrohren an das Rohrsystem angeschlossen. Das Heizgerät ist so angeschlossen, dass bei Betriebsstörungen das Kühlmittel ungehindert abfließen kann, ohne das Gesamtsystem zu beeinträchtigen. Zusätzliche Ventile ermöglichen es Ihnen, das System mit Kühlmittel zu füllen und zu entleeren. Um auch in Häusern mit saisonalem Aufenthalt in kalten Perioden ein Einfrieren des Wassers auszuschließen, empfehlen Experten, das Kühlmittel vollständig aus dem System zu entfernen, bevor die Temperatur sinkt.
Der Proterm Skat-Kessel wird über eine separat angeschlossene Stromleitung an das Stromnetz angeschlossen. Das Netzwerkkabel wird an den Klemmen angeschlossen, die sich in der unteren Ecke des Gehäuses befinden. Alle Schrauben an den Steckern müssen sorgfältig angezogen werden. Ein Kessel mit einer Leistung von 9 kW kann an ein Einphasennetz angeschlossen werden.
Elektrokessel sind am einfachsten zu installieren und anzuschließen, sie erfordern keinen Schornstein und keine Zu- und Abluft, einen separaten Raum für den Heizraum. Da Standardheizelemente bereits alle erforderlichen Elemente und Komponenten (Umwälzpumpe, Ausdehnungsgefäß, Sicherheitsgruppe usw.) enthalten, besteht bei der Organisation eines einfachen Heizsystems ein Minimum an Kommunikation rund um den Elektrokessel.
All diese Faktoren ermöglichen es, mit grundlegenden Fähigkeiten und Kenntnissen, einen Elektrokessel ohne die Einbeziehung von Handwerkern selbst zu installieren und anzuschließen.
Beachten Sie jedoch, dass die Voraussetzung für die Gewährung einer Garantie bei den meisten Herstellern der Einbau durch eine spezialisierte Serviceorganisation ist. Die einfache Installation wirkt sich jedoch positiv auf die Arbeitskosten der Meister aus.
Kessel Protherm Wandtyp
Beginnen wir mit dem beliebtesten Modell – dem Tiger.
Modell "Tiger"
Die Leistung der Heizgeräte dieses Modells variiert zwischen 3,5 und 23 Kilowatt. Alle Geräte sind wirtschaftlich und zuverlässig, entwickelt nach den neuesten Trends in Technik und Design. Außerdem erfüllen sie alle Normen und Anforderungen, die für Heizungsanlagen gelten.
"Tiger" sind mit einem 25-Liter-Boiler ausgestattet, der über ein einzigartiges "Spin" -System und einen Warmwassertemperatursensor verfügt. Dank all dem erhalten Kesselbesitzer nicht nur eine hohe Geschwindigkeit und Effizienz, sondern auch konstant heißes Wasser. Die Spezifikationen in diesem Fall lauten wie folgt:
- das Gerät ist zuverlässig vor Frost geschützt;
- mit einem speziellen elektronischen Gerät wird die Druckanzeige im System abgelesen;
- es ist durchaus möglich, das Gerät im Badezimmer aufzustellen;
- Heiz- und Warmwasserparameter werden separat eingestellt;
- Leistung wird reibungslos geregelt;
- der Kessel ist vor möglicher Überhitzung geschützt;
- eingebauter Mikroprozessor;
- ein spezielles Display zeigt die wichtigsten Betriebsparameter an;
- Es gibt eine Pumpenschutzfunktion, die ein Verklemmen verhindert.
Die ungefähren Kosten für "Tiger" variieren je nach Sorte zwischen 60,5 und 90,5 Tausend Rubel.
Modell "Scat"
Das Gasgerät namens „Skat“ zeichnet sich durch modernes Design, stufenweise Leistungsregulierung, geringe Geräuschentwicklung und einfache Bedienung aus. Alle Geräte sind leise und benötigen praktisch keine Wartung und werden hauptsächlich in Wohnungen / Häusern mit kleinen Flächen eingesetzt. Befolgen Sie alle Sicherheitsstandards, umweltfreundlich (schaden Sie nicht der Umwelt). Aus diesem Grund können sie sogar in geschützten Bereichen eingesetzt werden!
Schließlich sind solche Protherm-Gaskessel wartungsfreundlich und können einen Raum fast sofort aufheizen. Die durchschnittlichen Kosten für Skats liegen zwischen 26,3 und 152 Tausend Rubel.
Modell "Panther"
Dieses Modell unterscheidet sich insbesondere dadurch, dass es über eine spezielle „Comfort“-Funktion verfügt, die für eine extrem schnelle Erwärmung des Wassers sorgt. Eingebauter Mikroprozessor, Kommunikationsbus „i-BAS“, Es ist möglich, die Leistung einzustellen Boiler ist die Verwaltung aller Parameter bequem und einfach, da sie auf dem Monitor geregelt wird. Es gibt zwei Wärmetauscher sowie eine elektrische Zündung.
Alle „Panther“ sind der Mittelklasse der Gaswärmeerzeuger zuzuordnen. Sie können Wasser nicht nur in Privathäusern, sondern auch in Büros, Wohnungen und anderen Räumlichkeiten heizen und erhitzen. "Panther" wird in drei Modellen hergestellt:
- Geräte mit geschlossener Brennkammer (28-KTV);
- 24-KTV;
- Geräte mit offener Brennkammer, ausgelegt für zwei Kreisläufe (24-KOV).
In Bezug auf die Warmwasserversorgung reicht die Leistung eines solchen Modells von 12 bis 15 Litern, und die Fläche des beheizten Raums kann 270 Quadratmeter erreichen. Die Möglichkeit des Betriebs unter Niederdruckbedingungen ist gegeben.
Unabhängig davon lohnt es sich, über spezielle Schutzfunktionen zu sprechen, darunter:
- Verhindern des Einfrierens des Systems;
- Abschaltung der Gasversorgung;
- Antizyklizität des Wärmeerzeugers;
- Vermeidung von Pumpenstaus.
Die ungefähren Kosten betragen 35,2 Tausend Rubel.
Modell "Gepard"
Alle Kessel des Cheetah-Modells unterscheiden sich nicht allzu sehr von ähnlichen Geräten der Mittelklasse. Sie haben eine ziemlich geringe Funktionalität, obwohl sie relativ preiswert sind. Um die Leistung des Geräts anzupassen, ist ein spezieller modulierender Brenner vorgesehen. Wenn wir über Effizienz sprechen, kann sie für den Zeitraum der Heizperiode 92 Prozent erreichen. Wie in der Vorgängerversion gibt es einen i-BAS-Kommunikationsbus.
Zu den Funktionen des „Cheetah“ gehören:
- die Möglichkeit, den Betriebsmodus (Sommer oder Winter) auszuwählen;
- Leistungsanpassung überwachen;
- Wärmetauscher aus „Edelstahl“;
- Arbeitsflüssigkeitsdrucksensor;
- Diagnosesystem;
- Brenner, der aus Chrom-Nickel-Stahl besteht.
Die ungefähren Kosten betragen 32,2 Tausend Rubel.
Übersicht der Proterm-Markenserie
Wenn wir Geräte betrachten, die mit Gas betrieben werden, können alle Kessel am Installationsort in zwei große Kategorien unterteilt werden:
- Wandmontage - "Kondensation Lynx" ("Lynx Condence") und "Lynx" ("Lynx"), "Panther" ("Panther"), "Jaguar" ("Jaguar"), "Gepard" ("Gepard") ;
- Etage - "Bär" (Serien KLOM, KLZ17, PLO, TLO), "Bison NL", "Grizzly KLO", "Wolf (Volk)".
Trotz der türkischen und weißrussischen Versammlung ist die Qualität der Ausrüstung im europäischen Stil hoch.
Unter Wandmodellen - 1- und 2-Kreis, atmosphärisch und turbogeladen, mit einer Leistung von 11-35 kW.
Bodenmodelle bestehen aus Stahl oder Gusseisen, sind mit Einspritz- oder Gebläsebrennern ausgestattet und können mit Erdgas und Flüssiggas betrieben werden.Der Leistungsbereich ist breit - 12-150 kW - daher ist es nicht schwierig, ein Gerät für bestimmte Bedingungen auszuwählen.
Der Hauptzweck der Ausrüstung ist die Organisation der Warmwasserversorgung und Heizung in privaten Wohngebäuden, und einige Einheiten sind für den industriellen Einsatz konzipiert.
Jede der Serien hat charakteristische Merkmale in Bezug auf Design, Abmessungen, Installationsmethode, technische Eigenschaften und zusätzliche Funktionen:
- "Lynx" - Kondensationsmodelle arbeiten 12-14% sparsamer als Nicht-Kondensationsmodelle und gelten daher als energieeffiziente Geräte zum Heizen von Landhäusern und Cottages.
- „Panther“ – die neuesten Modelle sind mit einem komfortablen eBus-Kommunikationsbus und einem aktualisierten Sicherheitssystem erhältlich
- "Jaguar" - die Hauptvorteile sind der niedrige Preis des Geräts und die Möglichkeit der getrennten Einstellung von zwei Kreisläufen - Heizung und Warmwasser.
- "Gepard" ist ein beliebtes Wandmodell, das sowohl außerhalb der Stadt, in einem Landhaus oder Cottage als auch in einer Stadtwohnung installiert werden kann.
- "Bear" - unter den Vertretern verschiedener Serien - zuverlässige Geräte mit eingebautem Kessel, gusseisernem Wärmetauscher und einer Leistung von bis zu 49 kW.
- "Bizon NL" - universelle Modelle für den verwendeten Kraftstoff: Sie arbeiten gleichermaßen effizient mit Gas, Heizöl oder Dieselkraftstoff, Leistung - bis zu 71 kW.
- "Grizzly KLO" - kann Privathäuser und Büroräume bis zu 1500 m² heizen, maximale Leistung - 150 kW.
- "Volk" - ein elektrisch unabhängiger Kessel mit einem Stahlwärmetauscher, versorgt Landhäuser und Wohngebäude auch ohne Strom stabil mit Wärme.
Laut Verbraucherbewertungen sind Proterm-Geräte zuverlässig, effizient, einfach zu installieren und zu bedienen und fallen bei regelmäßiger Wartung fast nie aus.
Langlebige Materialien, guter Brennstoff und hervorragende Montage garantieren jedoch keine einwandfreie Funktion, sodass Kessel aller aufgeführten Baureihen früher oder später den Austausch von Ersatzteilen, die Reinigung oder Reparatur erfordern.