Gasheizungen - kompetente Beratung

Die 10 besten kompakten Gasheizungen: Bewertung der Modelle und Empfehlungen zur Auswahl

Was ist ein infrarotstrahlerfarbe

Infrarotstrahler - - ein Heizgerät, das bei seiner Arbeit Infrarotstrahlung nutzt und zur Haupt- oder Zusatzbeheizung von Räumen, sowie Nahbereichen des Straßenraums oder Arbeitsplätzen in der Werkstatt dient.Farbe>

Heizungen werden in der Regel zur Raumheizung eingesetzt. Je nach Art der Wärmeübertragung können sie konvektiv oder strahlend sein.
Konvektive arbeiten nach dem Prinzip der Mischung kalter und heißer Luft, wobei der Temperaturunterschied zwischen dem Luftgemisch an der Decke und dem Boden große Werte erreichen kann.
Strahler übertragen Wärme hauptsächlich durch Infrarotstrahlung, platzieren Sie sie über dem beheizten Bereich oder an den Decken und Wänden des Raums.

Gasheizungen - kompetente Beratung

Luft, wenn sie nicht mit Wasserdampf gesättigt ist, überträgt Strahlungsenergie fast vollständig. Diese Energie erwärmt direkt alle Objekte auf ihrem Weg, die ihrerseits Wärme an die Luft abgeben.
Dies ergibt einen erheblichen wirtschaftlichen Effekt im Vergleich zur Konvektionsheizung, bei der ein Teil der erzeugten Wärme zum Heizen des Unterdeckenraums verbraucht wird, wo er nicht benötigt wird.
Darüber hinaus wird die Infrarotstrahlung unmittelbar nach dem Einschalten von einer Person wahrgenommen, wodurch die Notwendigkeit einer Vorheizung des Raums entfällt und die Heizkosten erheblich gesenkt werden können.

Infrarot-HeizgerätFarbe>

Das Hauptbauelement einer Infrarotheizung ist ein Strahler, der Infrarotstrahlung erzeugt. Um eine gerichtete Abstrahlung zu ermöglichen und das Gehäuse vor Überhitzung zu schützen, ist hinter dem Strahler ein Reflektor aus einem hitzebeständigen Element platziert.
Der Reflektor auf der Rückseite ist mit einem wärmeisolierenden Material bedeckt, das den Körper zusätzlich vor hohen Temperaturen schützt.
Wenn das Heizgerät an Orten verwendet wird, an denen sich Menschen oder Tiere aufhalten, ist der Strahler mit einem Metallgitter abgedeckt, um unbeabsichtigte Verbrennungen oder Stromschläge zu vermeiden.

InfrarotwellenbereichFarbe>

Infrarotwellenbereich stellt eine elektromagnetische Welle dar, die im Strahlungsbereich von 0,74 Mikron liegt. bis zu 2000 Mikron.Farbe>

Infrarotstrahler sind Heizgeräte, die mittels elektromagnetischer (Infrarot-)Strahlung Wärme von einem Strahler mit hoher Temperatur auf Körper mit niedrigerer Temperatur übertragen.
Infrarotstrahlung wird von Oberflächen absorbiert, die auf ihrem Weg angetroffen werden, und verwandelt sich inWärmeenergieFarbe>,
und Luft wird von diesen Oberflächen erwärmt. Dadurch können Sie im Vergleich zur Konvektionsheizung erheblich Energie für die Raumheizung einsparen. Die Wellenlänge des Infrarotstrahlungsbereichs hängt von der Heiztemperatur der in Infrarotstrahlern eingebauten Strahler ab. Sie liegt im Bereich ab 0,74 µm. bis zu 2000 Mikron. Die Abhängigkeit der Wellenlänge von Infrarotstrahlung von der Temperatur drückt das Wiensche Verschiebungsgesetz aus. Eine grafische Darstellung dieses Gesetzes für verschiedene Temperaturen ist in der Abbildung dargestellt. Aus dem Diagramm ist ersichtlich, dass die Fläche unter der Kurve zu einer bestimmten Temperatur proportional zur Menge der Strahlungsenergie ist und mit zunehmender Temperatur stark zunimmt. Außerdem kann auf die Wellenlänge geschlossen werden λ an dem der Maximalwert der Kurve ermittelt wird, verschiebt sie sich mit steigender Temperatur um kleinere Werte.

Welche Gasheizung ist besser zu kaufen

Wenn Ihre Werkstatt, Garage oder Ihr Landhaus aus irgendeinem Grund keine stationäre Heizung hat, müssen Sie über eine mobile Wärmequelle nachdenken. Elektroheizungen sind teuer im Betrieb und das Stromnetz ist längst nicht überall verfügbar. In einer solchen Situation ist eine Flüssiggasflasche mit Gasheizung die beste Lösung für das Problem. Der Benutzer muss nur die Anweisungen des Herstellers solcher Geräte strikt befolgen, die Einhaltung der Brandschutzvorschriften nicht vergessen und für eine stabile Belüftung sorgen.

Arten von Gasheizungen

Der Betrieb einer typischen Gasheizung basiert auf der Verbrennung von Flüssiggas.Es kommt durch einen flexiblen Schlauch von einem Standardzylinder durch ein Untersetzungsgetriebe. Sauerstoff wird der Umgebungsluft entnommen.

Es ist nicht erforderlich, einen speziellen Schornstein zum Entfernen von Verbrennungsprodukten auszustatten. Ihre Zahl ist gering. Bei einigen Gasheizungen wird der Kohlenmonoxidgehalt in der Atmosphäre von einem Gasanalysator überwacht, der die Gaszufuhr zum Brenner lange vor Erreichen der maximalen Konzentration stoppt. In der Praxis hat sich gezeigt, dass der Betrieb einer natürlichen Absaugung ausreicht, um dies zu verhindern.

Gasheizungen für Innenräume werden nach ihren konstruktiven Merkmalen in zwei große Gruppen eingeteilt:

  • Gastafeln
  • Gasöfen

Gastafeln

Gastafeln sind mobile Geräte. Sie bestehen aus leichten Materialien, haben kleine Abmessungen und ein offenes Design. Solche Geräte bestehen aus:

  • ein breites Heizelement, geschützt durch ein Schutzgitter;
  • Rahmen oder Ständer mit stabiler Basis, die das Risiko eines versehentlichen Umkippens verringert.

Gasheizung, die von einem kleinen Zylinder angetrieben wird.

Gasheizung, die von einem großen Zylinder angetrieben wird.

Die Gasflasche muss in sicherem Abstand seitlich aufgestellt werden. Die Wärmeübertragung von einem flammenlosen Brenner erfolgt auf alle möglichen Arten: Wärmeübertragung, konvektive Übertragung von Luftmassen und Infrarotstrahlung. Die Heizleistung wird in der Regel manuell über ein Ventil geregelt. Eine solche Heizung ist recht schnell in der Lage, die Lufttemperatur in einem Zimmer, einer Garage oder einer kleinen Werkstatt zu erhöhen.

Lesen Sie auch:  Kein nationaler Schatz: Wie viel kostet der Gasanschluss im Dorf?

Gasöfen

Der Gasbackofen hat ein stabiles Gehäuse aus langlebigen Materialien. Darin befindet sich eine Flüssiggasflasche.Um die Mobilität zu erhöhen, verfügt die gesamte Struktur über Rollen oder Räder. Die Wärmequelle sind Keramikplatten, die an der Vorderwand des Geräts angebracht sind.

Die Wahl der Betriebsart erfolgt über die Bedieneinheit. Die meisten Modelle namhafter Hersteller sind mit einem automatischen Überrollschutz ausgestattet. Solche Heizungen entwickeln in der Regel eine hohe Leistung und sind in der Lage, in großen Wohn- oder Wirtschaftsräumen eine angenehme Temperatur aufrechtzuerhalten.

So wählen Sie die Heizleistung

Das wichtigste technische Merkmal der Heizung ist die Leistung.

Es muss passen:

  • die Größe des beheizten Raums;
  • der Dämmungsgrad des Gebäudes;
  • Klimabedingungen.

Alle diese Indikatoren werden bei der Berechnung nach einer vereinfachten Formel berücksichtigt:

Q=V*dt*K

wo:

  • Q - die minimale Wärmeleistung des gekauften Heizgeräts (kcal / Stunde);
  • V ist das Gesamtvolumen des beheizten Raums (m3);
  • dt ist die Differenz der Lufttemperaturen innerhalb und außerhalb des Hauses (оС);
  • K ist ein Koeffizient, der den Wärmeverlust durch die Außenwände des Gebäudes berücksichtigt.

Der Wert von K wird genommen:

  • 3,0-4,0 für dünnwandige Pavillons, Garagen und Nebengebäude;
  • 2,0-2,9 für Backsteingebäude mit einer Mauerstärke von einem Ziegelstein;
  • 1,0-1,9 für Backsteinhäuser mit Außenwänden aus zwei Backsteinen, einem Dachboden oder einem isolierten Dach;
  • 0,6-0,9 für gut isolierte Gebäude.

Lassen Sie uns zum Beispiel die minimale Heizleistung für eine kleine Werkstatt berechnen, die sich in einem separaten Backsteingebäude mit zwei Backsteinwänden befindet. Raumlänge 12 m, Breite 6 m, Höhe 3 m.

Werkstattvolumen 12 * 6 * 3 = 216 m3.

Nehmen wir an, die Werkstatt wird tagsüber genutzt.Wir glauben, dass die Lufttemperatur in diesem Bereich im Winter tagsüber selten unter -15 ° C fällt. Die für die Arbeit angenehme Temperatur beträgt +20 ° C. Der Unterschied beträgt 35 ° C. Der Koeffizient K wird gleich 1,5 genommen .

Die Berechnung der Mindestleistung ergibt:

216 * 35 * 1,5 \u003d 11340 kcal / Stunde.

1 kcal/Stunde = 0,001163 kW. Multipliziert man diesen Wert mit 11340, erhält man die gewünschte Leistung von 13,2 kW. Wenn Sie während der Arbeit oft das Eingangstor öffnen müssen, ist es besser, eine 15-kW-Heizung zu kaufen.

Arten von Gaskonvektorkammern

Innen- und Außenkameraansichten werden bereitgestellt. Der Unterschied zwischen dem Gerät eines geschlossenen Typs liegt im Vorhandensein eines vollständigen Satzes eines Koaxialrohrs. Die Leistung der Konvektoren beträgt 4 kW, die die Beheizung einer Fläche von 40 Quadratmetern bewältigen können. m. Die geschlossene Ansicht des Gaskonvektors ist praktisch im Alltag. Verbrennungsprodukte und Gas gelangen nicht in den Raum. Zu geringen Kosten erfüllt es Sicherheits- und Umweltstandards.

In der offenen Version des Modells gibt es kein Koaxialrohr, sodass die Verbrennungsprodukte nicht herausgeführt werden. Es gibt ein Sicherheitsventil und einen Luftanalysator. In einem kritischen Moment reagiert es automatisch auf Sauerstoffmangel in der Luft, indem es sich abschaltet. Der Heizaufbau ist nicht für den Betrieb in geschlossenen Räumen bestimmt.

Vorteile einer Gasheizung:

  • flammenloses Heizprinzip;
  • Kompaktheit des Modells;
  • Wärmeübertragungsbereich - von 2 bis 15 kW;
  • sparsamer Ressourcenverbrauch -300 gr/kW/h;
  • ist nicht von der Stromversorgung abhängig;
  • verbrennt keinen Sauerstoff;
  • erschwingliche Kosten;
  • einfache Bedienung.

Kommen wir nun zu den Nachteilen:

  • Eine der wichtigsten ist die Installation. Für ein Koaxialrohr ist zum Entfernen von Verbrennungsprodukten ein Loch in der Wand erforderlich.
  • vergessen Sie nicht die Notwendigkeit eines Durchgangs für die Gasversorgungsleitung;
  • Trägheit - das Design heizt sich schnell auf und kühlt genauso schnell ab, ein solches System ist bequemer und sicherer für eine Garage oder Heizung von Wirtschaftsräumen.

Katalytische Heizung - keine Flamme und kein Lärm

Gasheizungen - kompetente Beratung
20qm m.

Die katalytische Verbrennung ist die sogenannte "Oberflächenverbrennung", die für flammenlose Propan-Butangas-Brenner verwendet wird und durch das Fehlen einer Flamme gekennzeichnet ist. Der Prozess tritt aufgrund der Oxidation einer bestimmten Gruppe anorganischer Substanzen in der Luft auf.

Bei der Verbrennung wird viel Wärme freigesetzt und der Erwärmungsgrad des Katalysators wird durch violette oder gelbe Farben bestimmt. Der Wirkungsgrad (80%) eines solchen Geräts ist höher als der klassischer Modelle. Sie haben im Gegensatz zu europäischen Ländern noch keine weite Verbreitung gefunden. Das Design ist mobil und bewegt sich dank der Räder frei im Haus. Die katalytische Platte besteht aus Glasfaser.

Infrarotheizung

Das System basiert auf dem Prinzip der Sonnenstrahlung – erhitzte Objekte geben Wärme ab und erwärmen die umgebenden Objekte. Eine solche Erwärmung ändert das Verhältnis von Sauerstoff und Feuchtigkeit in der Luft nicht und ermöglicht es Ihnen, sich bei jeder Temperatur wohl zu fühlen.

Elektromagnetische Wellen sorgen für eine gleichmäßige Erwärmung des Wohnraums. Für das Heizelement werden Keramikplatten verwendet, die zu einem Reflektor organisiert sind. Es gibt helle langwellige, mit einer Strahlungstemperatur über 800 °C und dunkle, mittelwellige mit Graden unter 600 °C.

Der Unterschied liegt in der Wellenlänge, die von der Heiztemperatur abhängt: höhere Grade - kürzer als die Welle.Ihre Farbe wird durch die Lichtemission bestimmt: Mittelwellige haben eine weiche Farbe, was für dunkle ungewöhnlich ist - sie geben überhaupt kein Licht ab. Nach Standort und Typ sind in Decken-, Wand- und Bodenmodelle unterteilt.

Arten von IR-Heizungen

Gasheizungen - kompetente Beratung
1,2 - 4,2 kW bis 60 qm m.

Je nach Art des Ressourcenverbrauchs werden sie in Gas-, Diesel- und Elektrotypen unterteilt. Gas- und Dieselmodelle haben sich in der Praxis als wirtschaftlich erwiesen. Ihr Wirkungsgrad liegt bei etwa 90 %.

Infrarotgeräte zur Beheizung einzelner Bereiche, offener Veranden oder Aufenthaltsbereiche werden immer gefragter. Die Heizstruktur wird in Form eines zylindrischen Gestells mit einem Innenschlauch zum Verbinden des Zylinders und des Brenners dargestellt. Für den Betrieb ist die Steuerung mit einem Sensor versehen, der die Verbrennung steuert. Ein spezielles Ventil sorgt für Sicherheit. Die Leistung beträgt 4,2 kW, was eine Beheizung von 20-25 Quadratmetern ermöglicht. m.

Vorteile der Infrarot-Gasheizung:

  • 50 % Ressourceneinsparung im Vergleich zu Heizkesseln;
  • die einzige lokale Art der Heizung - beheizt einen bestimmten Bereich, nicht den ganzen Raum;
  • die Richtung des Wärmeflusses ist frei einstellbar;
  • einfache Installation;
  • Mobilität;
  • Wärmegefühl unmittelbar nach dem Einschalten;
  • reduziert nicht die Feuchtigkeit und den Sauerstoffgehalt in der Luft.
Lesen Sie auch:  So zerlegen Sie eine Gasflasche: Schritt-für-Schritt-Anleitung + Vorsichtsmaßnahmen

Mängel:

Nachteile beziehen sich eher auf eine Straßenheizung:

  • es ist notwendig, ständig zu reinigen und eine jährliche Kalibrierung sowie eine Reihe von Tests durchzuführen;
  • professionelle Dienstleistungen sind teuer;
  • hohe Explosivität.

Heizungen verdienen die Aufmerksamkeit der Verbraucher. Vielleicht sind die Modelle aufgrund der hohen Kosten nicht so beliebt, wie sie es verdienen. Der Preis für IR-Modelle beträgt 5000 Rubel.

Arten und Eigenschaften

Wenn zusätzliche Wärmequellen benötigt werden, wäre die Anschaffung einer Heizung eine hervorragende Option. Die beste Option, um Ihre eigenen vier Wände zu heizen, ist ein Gerät, das mit Gas betrieben wird. Identifizieren Sie jedoch vor dem Kauf Ihre Anforderungen an ein zukünftiges Gerät.

Heute wird eine große Auswahl an Heizungen präsentiert, die für verschiedene Bereiche und Betriebsbedingungen ausgelegt sind. Im Angebot finden Sie also drei Arten von Gasheizgeräten:

  • Infrarot (Keramik);
  • katalytisch;
  • Konvektor.

Infrarot

Eine solche Heizung funktioniert nach dem Prinzip unserer Sonne. Während ihrer Arbeit erwärmen die von der Keramikplatte emittierten Infrarotstrahlen die Oberflächen von Möbeln, Wänden und Gegenständen. Die Gegenstände und Innendetails, die unter den Einfluss von Infrarotstrahlen geraten sind, beginnen, die angesammelte Wärme an den umgebenden Raum abzugeben (weitere Einzelheiten finden Sie im Artikel über das Funktionsprinzip einer Heizung mit Infrarotstrahlung).

Gasheizungen - kompetente Beratung

Infrarot-Gasstrahler bestehen aus:

  • Metallgehäuse;
  • Wärmetauscher;
  • Teiler;
  • Steuergerät;
  • Reduzierer.

Die Abmessungen des Geräts können unterschiedlich sein: klein mit einem Gewicht von etwa 6 kg, die zum Heizen von Räumen bis zu 60 m² geeignet sind, und beeindruckend, die eine Fläche von bis zu 100 m² beheizen können.

Infrarot-Gasgeräte sind unterteilt in:

  1. Keramik. Als Wärmetauscher nutzen sie eine Keramikplatte, die sich auf über 800 Grad erhitzen kann.
  2. Katalytische (flammenlose Verbrennung). Die Wärmestrahlung solcher Geräte ist nicht höher als 600 Grad.

Es gibt auch Infrarotheizungen für den Außenbereich. Ihr Name spricht für sich.Es ist gut, solche Geräte in Lauben, auf Balkonen, Terrassen und Rasenflächen zu verwenden. Die Leistung eines solchen Gerätes steht dem Klassiker in nichts nach. Es hat wie eine Gasheizung zu Hause einen hohen Wirkungsgrad. Die einzige Einschränkung ist, dass der Außenbereich die von beheizten Objekten erzeugte Wärme schnell verbraucht.

Katalytisch

Ein Merkmal solcher Geräte kann die Tatsache genannt werden, dass sie ohne Flamme und Geräusche arbeiten und die sichersten in der Reihe aller gasbefeuerten Heizgeräte sind.

Der Wärmetauscher in solchen Modellen besteht aus Glasfaser, auf dem ein Katalysator aus Palladium oder Platin (mit Kupfer-, Chrom- oder Eisenoxid) aufgebracht ist. Wenn das Gas mit der Katalysatorbeschichtung wechselwirkt, findet eine chemische Reaktion statt, deren Ergebnis Wärme ist. Es ist klar, dass bei diesem Funktionsprinzip Verbrennungsprodukte und Rauch vollständig fehlen. Katalytische Modelle sind häufig mit Lüftern und elektrischen Heizelementen ausgestattet, was ihre Effizienz erhöht und sie flüchtig macht.

Gasheizungen - kompetente Beratung

Konvektor

Dieser Gerätetyp unterscheidet sich in der Installationsmethode. Die Installation eines Konvektorgeräts erfordert einen Schornstein. Er wärmt wie ein Katalysator nur den Raum um sich herum auf. Es hat jedoch eine Flamme, wie jeder andere Gaskessel. Sauerstoff, ohne den keine Verbrennung stattfindet, gelangt durch den Schornstein in das Gerät. Und durch sie wird der Rauch auf die Straße geleitet.

Das Funktionsprinzip von Konvektorgeräten ist wie folgt:

  1. Der Brennkammer wird Gas zugeführt.
  2. Sauerstoff tritt durch den Schornstein in den Ofen ein.
  3. Mit Hilfe eines speziellen Knopfes auf dem Bedienfeld wird Gas gezündet.
  4. Die Flamme erwärmt den Wärmetauscher, der wiederum Wärme an die Luft abgibt.

Diese Art von Gasheizungen arbeitet nach dem Konventionsprinzip. Durch kleine Langlöcher, die sich an der Unter- und Oberseite des Gehäuses befinden, gelangt kalte Luft in das Gerät, wo sie durch einen Wärmetauscher erwärmt wird. Dadurch verlässt es das Innere der Heizung und entweicht durch die oberen Schlitze an die Oberfläche. Für einen effizienteren Betrieb des Geräts ist es mit einem Lüfter ausgestattet, der eine aktive Luftkonvektion fördert. Es schaltet sich über das Symbol auf dem Gehäuse ein.

Gasheizungen - kompetente Beratung

Konvektorheizungen, wie Infrarot- und katalytische Modelle, sind mit Steuersensoren ausgestattet, die für bestimmte Prozesse verantwortlich sind, die innerhalb des Geräts ablaufen. Wenn Probleme auftreten, beheben die Sensoren dies und aktivieren die Automatisierung, die das Gerät ausschaltet.

Die besten Gas-Außenheizungen

Ballu BOGH-15E

Der Körper besteht aus Edelstahl. Es sieht aus wie eine längliche Pyramide und ähnelt vage einer riesigen brennenden Kerze. Die Struktur ist auf Rollen montiert. Ein kleines Vordach schützt die Heizung vor Regen und Schnee.

Das Funktionsprinzip des Geräts basiert auf der Abstrahlung von Wärmeenergie. In seinem unteren Teil ist eine Gasflasche mit einem Volumen von 27 Litern befestigt. Darauf sind flammenlose Brenner mit Keramikstrahlern installiert. Es gibt eine Sperre bei Umkippen, Flammenausfall oder Gasaustritt. Die Heizung arbeitet stabil bei Umgebungstemperaturen von -20 bis +30o C. Die Heizfläche beträgt bis zu 20 qm.

Hauptmerkmale:

  • thermische Leistung 13,0 kW;
  • Nenngasdurchfluss 0,97 kg/h;
  • Abmessungen 2410 x 847 x 770 mm;
  • Gewicht 40,0 kg.

Produktvideo ansehen

+ Vorteile von Ballu BOGH-15E

  1. Hohe Energie.
  2. Ungewöhnliches Aussehen.
  3. Einfache Verwaltung. Es gibt eine Fernbedienung.
  4. Brandschutz.
  5. Die Vorrichtung zur Nachverbrennung von Abgasen eliminiert Gasverunreinigungen.
  6. IP Staub- und Feuchtigkeitsschutzklasse
  7. Es besteht die Möglichkeit, Anzeigen zu schalten.

— Nachteile Ballu BOGH-15E

  1. Großes Gewicht.
  2. Schlecht verarbeitete Innenkanten.

Fazit. Diese Heizung eignet sich für die Installation in Parks, Hotels, Restaurants, Straßencafés, Terrassen und Hausgärten. Er ist in der Lage, selbst bei nasskaltem Wetter eine gemütliche Ecke zu schaffen.

Ballu BOGH-15

Ein weiteres Modell des gleichen Herstellers. Sie hat ähnliche Eigenschaften. Der wichtigste Unterschied ist das Fehlen einer Fernbedienung. In diesem Fall ist es nicht so bequem, die Zündung und Regelung der Betriebsarten durchzuführen, aber der Käufer erhält einen erheblichen Preisvorteil.

Aesto A-02

Diese in China hergestellte Heizung ist äußerlich als bekannte Straßenlaterne stilisiert. Es dient dazu, eine Wohlfühlzone von bis zu 22 m2 direkt unter freiem Himmel zu schaffen. Es besteht aus Edelstahl und Aluminium, was der vom Hersteller angegebenen Lebensdauer von 15 Jahren entspricht.

Der 27-Liter-LPG-Zylinder befindet sich in einem zylindrischen Fach an der Basis des Instruments. Der Brenner ist oben. Es wird durch ein konisches Visier vor Niederschlag geschützt, das zusätzlich die Rolle eines Reflektors für thermische Wellen spielt. Das Design ist zusammenklappbar, was den Transport und die Installation des Produkts vereinfacht.

Die Verwaltung erfolgt manuell. Es ist möglich, die Leistung stufenlos einzustellen. Zur Zündung wird ein eingebautes piezoelektrisches Element verwendet.Beim Umkippen des Heizgerätes wird die Sicherheitssperre der Gaszufuhr aktiviert.

Hauptmerkmale:

  • thermische Leistung 13,0 kW;
  • Nenngasdurchfluss 0,87 kg/Stunde;
  • Abmessungen 2200 x 810 x 810 mm;
  • Gewicht 17,0 kg.

+ Vorteile Aesto A-02

  1. Hohe Energie.
  2. Zuverlässige Konstruktion.
  3. Schönes Design.
  4. Die Fähigkeit, die Intensität der Flamme stufenlos einzustellen.
  5. Brandschutz.
  6. Niedriger Preis.

— Nachteile Aesto A-02

  1. Fehlende Fernbedienung.
  2. Räder werden nicht gestellt.

Fazit. Eine Außenheizung dieser Marke kann nicht nur wärmen, sondern auch jeden Erholungsbereich im Freien schmücken. Es kann in einem Park, Platz, Straßencafé oder Restaurant installiert werden. Ein erschwinglicher Preis ermöglicht es Ihnen, solche Geräte auf einzelnen persönlichen Grundstücken zu verwenden.

Arten

Um ein optimales Klima in von der Zentralheizung entfernten Räumen zu schaffen, werden verschiedene Arten von Heizgeräten eingesetzt. Die beliebtesten Modelle sind natürlich Gas. Immerhin ist die Regelung des Heizens mit Hilfe von blauem Brennstoff heute die günstigste Option. Zudem sind solche Geräte komplett stromunabhängig und in vielen Fällen auch mobil.

Nach dem Prinzip der Gewinnung von Wärmeenergie kann sie unterteilt werden in:

  • Katalytisch;
  • Infrarot oder Keramik;
  • Konverter.

Gasheizungen - kompetente Beratung

katalytisch

Diese Art von Heizung ist durch das Vorhandensein einer katalytischen Platte gekennzeichnet, die den Gasbrennstoff oxidiert, was zur Erzeugung von Wärmeenergie führt. Katalytische Geräte sind die sichersten und umweltfreundlichsten Gasheizungsoptionen. Während des Betriebs wird der Verbrennungsprozess vollständig ausgeschlossen, nur der Luftraum wird erwärmt, nicht die umgebenden Objekte.Ein wesentlicher Vorteil der Ausrüstung ist auch die Geräuschlosigkeit. Modelle können zusätzlich mit elektrischen Heizelementen und Belüftungseinrichtungen ausgestattet werden. Der Nachteil von Ausrüstungen mit einer katalytischen Platte ist ihr hoher Preis. Trotz der umfangreichen Funktionalität und des hohen Sicherheitsniveaus bevorzugen Verbraucher meistens Budgetmodelle eines anderen Typs.

Infrarot

Die Beliebtheit von Infrarotmodellen ist auf das erweiterte Anwendungsspektrum im Vergleich zu Geräten mit einem anderen Funktionsprinzip zurückzuführen. Sie können als Außenheizgeräte (für Veranden, Pavillons und andere Erholungsgebiete im Freien) verwendet werden. Auch geeignet zum Heizen von Räumen mit einem Quadrat über 20 m ^ 2.

Infrarotstrahlen, die aus der Keramikplatte austreten, erwärmen die Oberflächen umgebender Gegenstände und Wände. Nach dem Aufwärmen erfolgt der umgekehrte Vorgang: Die Objekte beginnen, die angesammelte Wärme an die Umgebung abzugeben.

IR-Geräte werden in autonome und stationäre unterteilt. Die erste Option erfordert die Installation einer Propanflasche, für die zweite wird eine Verbindung zur Hauptgasleitung hergestellt. Das tragbare Gerät ist bequem bei Outdoor-Aktivitäten zum Beheizen des Zeltes zu verwenden.

Klassifizierung von Infrarotheizungen nach Art der Installation:

  • Bis zur Decke;
  • An der Wand;
  • Auf dem Boden.

Vorteile von IR-Heizungen:

  • Kompakte Größe, ergonomisches Design;
  • Autonomie. Geräte, die mit einer Gasflasche betrieben werden, können nicht nur überall im Raum installiert, sondern auch mit in die Natur genommen werden;
  • Sie haben einen hohen Wirkungsgrad (ca. 80%);
  • Konstruktionsmerkmale sorgen für einen sparsamen Kraftstoffverbrauch;
  • Möglichkeit der Unterkunft im Freien (im Garten; in der Laube; am Pool).

Nachteile von IR-Heizungen:

  • Der Verbrennungsprozess von Kraftstoff findet statt, was zur Bildung von Kohlenmonoxid führt;
  • Hohe Temperaturen und eine offene Flammenquelle erlauben keine Verwendung des Geräts in der Nähe von brennbaren Gegenständen und in feuergefährdeten Bereichen.

Gasheizungen - kompetente Beratung

Trotz des nicht absoluten Brandschutzes sind IR-Heizstrahler für die Beheizung großer Flächen und Räume mit hohen Decken die besten Optionen für Heizgeräte. Im Freien können sie eine Fläche von bis zu 6 Quadratmetern bedecken.

Konvektor

Sie funktionieren nach dem Prinzip einer Gaspistole. Thermische Energie wird durch die Verbrennung von Kraftstoff erzeugt. Außerdem wird mit Hilfe eines Lüfters der Wärmestrom auf die gewünschte Zone gelenkt. Für die Installation des Geräts ist ein Schornstein erforderlich. Der für die Verbrennung notwendige Sauerstoff tritt durch den Schornstein ein und der Rauch wird durch ihn entfernt. Das Funktionsprinzip ist einfach. Kalte Luft tritt durch Langlöcher im Gehäuseunterteil und -oberteil in das Gerät ein. Danach wird es durch einen Wärmetauscher erhitzt. Durch die Erwärmung strömen warme Luftmassen durch die oberen Schlitze des Gerätes an die Oberfläche.
Zu den Nachteilen der Verwendung von Konvektoren gehört das Vorhandensein einer offenen Flamme, die keinen hohen Brandschutz bietet.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen